8
11“ 1“ “ W1u “ Zeutralhandelsregisterbeilage zum n Peichs. und Staatsauzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1942. S. 4
[29255]
Wien7. 8 131,
Amtsgericht Wien, Abt. am 6. Oktober 1942. Neueintragungen:
A 11 417 Groß & Lehner, Wien (XVII., Hernalser Hauptstraße 71,
inzelhandel mit Textilwaren aller Art usw. sowie Wäschewarenerzeugung). Offene ee seit 1. Sep⸗ tember 1942. Gesellschafter: Johann Lehner, Kaufmann, und Marie Groß, Geschäftsfrau, beide in Wien.
A 11 418 Adolf Hollndonner, Wien (I., ee eeen ge. pachtweiser
etrieb des Gast⸗ und Schankgewerbes). ns Adolf Hollndonner, Gastwirt,
ien. 4 11 419 Martin Chrastek, Wien Laaes Sautergasse 28, fabriksmäßige rzeugung von Herren⸗ und Damen⸗ kleidern). Inhaber: Martin Chrastek, Schneidermeister, Wien. Veränder ungen:
A 5045 W. Koreska (Wien, XVII., Wattgasse 48, fabriksmäßige Erzeugung von chemisch präparierten Papieren und
pierwaren und Handel mit den⸗ elben usw.). Gesamtprokura erteilt an:
ng. Leopold Keck in Wien. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.
A 10 629 Laula & Co. (Wien, IV., Obstmarkt Nr. 832 — 834, Großhandel und Großverteilung von Obst und Ge⸗ müse). Die offene Handelsgesellschaft ist 2 Lucie Burgstaller ist nun⸗ mehr Alleininhaberin.
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 6. Oktober 1942. 88 Neueintragung:
5145 Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng — Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun & Co.) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung Wien, I., Roten⸗ turmstraße 27, 8 in Leipzig). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handelsauskunftei und aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der unter den Firmen Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng und Deut⸗ sche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handelsauskunf⸗ teien. Stammkapital: 1 000 000 RER.ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 abgeschlossen, abgeändert mit Generalversammlungsbeschluß vom 9. September 1937 im § 1 und § 2. Die Gesellschaft hat die Haftung für die ge⸗ samten Verbindlichkeiten gegenüber den Abonnenten der „Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng“ aus bestehenden Abonne⸗ mentsverträgen übernommen. Die Haf⸗ tung der Gesellschaft für sonstige im Betriebe des Geschäfts der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ begründete Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Dr. jur. Herbert Brücker und Dr. Peter Küffner, beide in Berlin. Außer dieser Eintragung wird noch ver⸗ lautbart: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderung:
B 5100 Südost⸗Reederei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wien, III., Hintere Zollamtsstraße 1). Gesamtprokura erteilt an: Franz Schötz in Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem
Prokuristen. 2925 ”
F22öe.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 8. am 7. Oktober 1942. Neueintragungen: A 11 420 Ferdinand Andre & Thomas Kucera, Wien (VII., Maria⸗ hilfer Str. 76, Erzeugung von Damen⸗ u Kinder⸗Stoffhüten und Kappen eder Art). Offene Hanslfgesen chaft xeit 20. März 1942. Gesellschafter: erdinand Andre und Thomas Kucera, aufleute in Wien. Vertretungsbefugt bzef 8 beide Gesellschafter gemein⸗ aftlich. A 11 421 Faistauer & Co., Wien Cs Kohlmarkt 10, Einzelhandel mit trumpf⸗ und Wirkwaren und neuen Kleidern). Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1942. Gesellschafter: Johannes Faistauer, Kaufmann, Fried⸗ rich Prodinger, Kaufmann, und Shei⸗ lah Prodinger, Handelsfrau, alle in Wien. Vertretungsberechtigt sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich.
Wien. [29258] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 7. Oktober 1942. Veränderung:
B 3856 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ ront in den Gauen Wien und
iederdonaun Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, VII., Neu⸗ baugasse 2). Johannes Knoche ist nicht mehr Geschäftsführer. Günther Anders, kaufm. Direktor in Königsberg i. Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt.
Wien. 2 29259] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 8. Oktober 1942.
Veränderung: B 4498 Metall & Lurgi Gesell⸗
8
t vregn
schaft m. b. H. (Wien, IX., Hermann⸗ Göring⸗Platz 6)⁄¼ Ing. Viktor Tischlen ist nicht mehr Geschäftsführer.
29260]
Wien. 32,
Amtsgericht Wien, Abt. am 8. Oktober 1942. - Neueintragungen:
A 11 422 Friedrich Walter Müller, Wien C(III., — 24, Groß⸗ Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit Maschinen der Papier⸗ und papierverarbeitenden
ndustrie und deren Bestandteilen). Inhaber: Friedrich Walter Müller, Kaufmann, Wien. Einzelprokuristin: Aurelia Müller in Wien.
A 11 423 Bühnenvermittlung Alois Starka, Wien (VI., Mariahilfer Straße 3). Inhahff. Alois Starka, Bühnenvermittler, n.
A 11 424 Anton Stadler, Wien (I., Wipplinger Straße 23, Gast⸗ gewerbe und Weinhalle). Inhaber: Anton Stadler, Gastwirt, Wien. Wolkenstein. [29261]
Amtsgericht Wolkenstein, den 2. Oktober 1942. Neueintragung:
A 76 Albert Kappert OSG., Dre⸗ bach (Erzgeb.) (Herstellung von Strumpfwaren und Handel mit solchen).
Offene Hene.neechaf seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Gesellschafter sind Selma 8 verw. Kappert und der Kaufmann Kappert, beide in Drebach.
4. Genossenschafts⸗ register
Alfeld, Leine, [292631]
4 Gn.⸗R. 16 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sehlem.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 9. 1942 ist die Genossen⸗ schaßt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Sehlem, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. 1 Amtsgericht Alfeld, Leine, 8. Okt. 1942.
Beeskow. [29264 Bei der unter Nr. 71 des Genossen⸗ tsregisters eingetragenen Genossen⸗
t Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Möllendorf, e. G. m. b. H. in Möllendorf, ist heute ein⸗
getragen worden: Beschluß 18. Fe⸗
Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom bruar 1942 aufgelöst.
Beeskow, den 10. Oktober 1942.
1“ Amtsgericht.
Bingen, Rhein. [29404
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 30. August 1942 der Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H., Ober⸗Hilbersheim, einge⸗ tragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen. Amtsgericht Bingen / Rhein, 3. 10. 1942.
en.
Böblin 1 [29405] mtsgericht Böblingen.
286, 87/⁄42. Im Genossenschafts⸗ register wurde am 15. 10. 1942 bei der Einkaufsgenoffenschaft für das Bäcke⸗ reigewerbe, e. G. m. b. H. in Böblingen, eingetragen: 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1941 wurde die Firmenbezeichnung geändert in: Bäcker⸗Einkauf⸗Böblingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Böblingen.
Brüx. [29128] Amtsgericht Brüx, 10. Oktober 1942.
7 Gn.⸗R. XII 53 Genossenschaft So⸗ zial⸗Gewerk der Handwerker des Kreises Komotau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Komotau (Kantstr. 10).
Gegenstonm des Unternehmens ist die emeinse ftiich⸗ Förderung und Durch⸗ ührung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen auf die im § 1 der Satzung angeführten Weise. Genossenschaftsvertrag (Statut) vom 25. April 1942. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Deutsche Volksblatt Komotau. Der I“ besteht aus zwei, höchstens drei Mit⸗ — Der Vorstand vertritt die enossenschaft gerichtlich und außer⸗ 1 und zeichnet für die Genossen⸗ gas Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Heinrich Lohr, Schlosser⸗ meister, Komotau, Gerstnergasse 35, und Ernst Müller, Tapezierermeister, Komotau, Bahnhofstraße 59.
Brüx. [29129] Amtsgericht Brüx, 10. Oktober 1942.
7 Gn.⸗R. III 53 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Li⸗ quitz, pegistrierte Genvssenschaft mit nkter Haftung, Sitz Liguitz,
8 8
Pr gech g
lschaft, eingetragene Genossenschaft
Im. b. H. in Peiswitz folgendes ein⸗
Laut Antrag der Genossenschaft vom 18. 8. 1942 wurde in der Hauptver⸗ sammlung die Aenderung des § 44 (Einberufung der Vollversammlung), § 61 Seirniteeeneg, und § 83 (Be⸗ kanntmachungen) beschlossen. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Obmann Josef Liehm. Als Vorstandsmitglied wurde neugewählt Anton Munzig jun., Schlosser in Liquitz. Das Vorstands⸗ mitglied Leonard Beer, Landwirt in Liquitz, wurde als Obmann gewählt.
Densg. „ 1292651 enossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderung am 10. Oktober 1942: 10 Gn.⸗R. 240 „Nationale Ar⸗ beitersiedlung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Danzig (s⸗Langfuhr, Marine⸗ weg 49). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juli 1941 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens h der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Danzig beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen und zweckmã 2 eingerichtete Kleinwohnun⸗ en im Sinne des Wohnungsgemein⸗ nügiokeiteoesedes und mner Durch⸗ zu veerschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes und in den Durchführungsvorschriften bezeichneten Geschäfte betreiben.
Eberswalde. [29130 Die Gemeinnützige Eisenbahn⸗ Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eberswalde ist von Amts wegen gelöscht auf Grund der 88 2, 3 des Ges. vom 9. 10. 1934 (NSBl. I S. 914). Amtsgericht Eberswalde, 1. 10. 1942.
Frankenstein, Schles. [29131] 8 Genossenschaftsregister Amtsgericht Frankenstein, 13. Oktober 1942. Veränderung: Gn.⸗R. 41 Elektrizitäts⸗Genossen⸗
mit beschränkter Haftpflicht in Kun⸗ zendorf. Die vSeearee ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1942 aufgelöst.
Goldberz., Schles., „ (29132] Genossenschaftsregister Amtsgericht Goldberg, Schles.,
. 5 12. Fiaber 1öaae. 1
m enossens register wurde ⸗ unter Re 8 bei der Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft Peiswitz e. G.
etragen:
3 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genera mlung vom 28. Sep⸗ tember 1942 aufgelöst. 5 Liquida⸗ toren der Genossenschaft sind bestellt: a) Schmiedemeister Robert Aust in Hheiswih b) Bauer Richard Gersting in Peiswitz. 8
Landshut. 8 Molkerei⸗ u. Sägewerksgenossen⸗ schaft Hohenthann, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hohenthann. Durch G.⸗V.⸗B. v. 31. 5. 1942 889 in §§ 1, 2 geändert. Firma der ossen⸗ schaft nun: Molkereigenossenschaft Hohenthann, Nby., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sägereibetrieb und veren wertung sind nicht mehr Gegenstand
des Unternehmens. Landshut, 9. Juli 1942. Amtsgericht.
Landshut. [29134] Amtsgericht Landshut, 30. 9. 1942.
Branereigenossenschaft Gangkofen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gang⸗ kofen. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 26. 7. und 30. 8. 1942 wurde die
Genossenschaft aufgelöst.
Loburg. [291³5] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister i8 heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Läündliche Spar⸗ und Darlehnskasse Magdeburger⸗ forth und Umgebung, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Drewitz“ mit dem Sitz in Drewitz eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Pun 1937 festgestellt mit den Aenderungen 22. April 1939. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse sur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ ehrs, zur Förderung des Sparsinnes⸗ und der Maschinenbenutzung der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Verbrauchsstoffe so⸗ wie der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder. Loburg, den 13. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Mührisch schönberg. (29266] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 5. Oktober 1942.
1 [Landskron und Umgebung
Genossenschaftsregister bei der — schaftsfirma „Gemeinnützige au⸗ und Wohnungsgenossenschaft „Mein Heim“ für Sternberg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Sternberg, folgende Aenderung: Die Satzungen in den §§ 4 und 10 wurden geändert. Demnach besteht der Vor⸗ stand nunmehr aus drei Mitgliedern und der der Genossenschaft aus sechs Mitgliedern.
Mäührisch Schönberg. [29267] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 7. Oktober 1942.
5 Gn.⸗R. 30. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma:U „Svépomoc“ obeenès prospéèsné drustvo pro stavbu rodinnych domkü pro Sumperk a okolit, zapsané spoleëenstvo s ob- mezenym rubensm“ Sitz: Mähr. Schönberg, folgende Aenderung: Ab⸗ geändert wird der § 1 der Genossen⸗ schaftssatzane een. Demnach lautet die Ge⸗ bossen chaftsfirma nunmehr: „Selbst⸗ hilfe“ Gemeinnützige Genossenschaft zur Erbauung von Familienhäusern für Mähr. Schönberg u. Umg., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Mahrisch Schönberg. 1L29268] Amtsgericht Mähr. nberg, den 8. Oktober 1942.
5 Gn.⸗R. 273. Eingetragen wurde im G zufolge An⸗ trages des Konkursmasseverwalters Dr. Adalbert Hartmann, Landrat in Zittau, im Konkurse der Genossenschaft: Kon⸗ sum⸗ und Spargenossenschaft 528 regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Landskron, die
Löschung dieser Genossenschaft.
Neisse, 88 Im Genossenschaftsregister Nr. 9 Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, I . ist eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 26. 7. 1942 und vom 30. 8. 1942 ist die
Genossenschaft aufgelöst. Neisse, den 12. Oktober 1942. Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. 187
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Firma Deut⸗ sche Volksbank eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Bromberg, Zweigstelle in Neustadt (Westpr.) eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassen⸗ eschäften aller Art. Die Softjumme belra t 200 Rℳ, die Zahl der Ge vevveas anteile 300. Vorstand: Büttner, Georg, Direktor, Bromberg, Braun, Richard, Semrau, Alois, Bromberg. Das Statut ist am 4. Februar 1941 neu festgestellt.
ie Firma ist geändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift Blätter für “ en und in der Deutschen dreschaß. illens⸗ erklärungen des Vorstandes werden durch zwei Mitglieder abgegeben, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die erste Eintragung ist am 17. November 1919 erfolgt. Umgeschrieben vom alten Gn.⸗R. 64.
Neustadt (Westpr.), 24. Sept. 1942.
Das Amtsgericht.
Neutitschein. [29269 Amtsgericht Neutitschein,
13. Oktober 1942. . Löschung: “ 1 Gn.⸗R. I — 61 ObCanskä zälokna, e. G. m. b. H. in Liquidation in Freiberg. 1 Gn.⸗R. IX 158 Zivnostensta zäloina, e. G. m. b. H. in Liquidation in Freiberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1“
schwetzingen. 29138] Genossenschaftsregistereintrag Band I u OZ. 56 Handwerker⸗Baugenossen⸗ schaft Schwetzingen e. G. m. b. 8.⸗gg gte en Die Firma ist er⸗ loschen. Schwetzingen, den 8. Oktober 1942. Amtsgericht. I.
Sonnenburg, N. M. [29139] Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 27 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Jamaica, e. G. m. b. H. in Jamaica: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse ber Generalversammlungen vom 24. 9. 941 und 30. 1.1942 aufgelöst. Bauer Rudolf Raeck und Landwirt Max Bel⸗ 1 in Jamaika sind Liquidatoren. onnenburg, Neum., 17. Aug. 1942. Amtsgericht.
Steinau, Oder. * [29270]
3. Gn.⸗R. 105. n unserem Ge⸗ nossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
H. Hildesheim.
der Generalversammlung vom 19. tember 1942 aufgelöst. ar. 1. Wilhelm Deppe, Bauer, .Gustav Greulich, Bauer, in Klieschau, Kr. Wohlau.
Das Amtsgericht.
Winsen, Luhe. heute unter Nr. 132 die Genossenschaft
Handwerker in Winsen / Luhe und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter mit dem Sitz in Winsen⸗Luhe einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ sozialer und kultureller Maßnahmen der handwerklichen Betriebe.
5. Musterregilter
EBlingen.
Amtsgericht Eselingen am Musterschutzeintragung.
Nr. 480. Firma Carl Mahr, Spe⸗
zialfabrik für Lehren u. Metzgeräto
in Eßlingen am Neckar, ein ver⸗
eckar.
Fühlhebelmeßgerät, e plastisches Erzeugnis,
Jahre, angemeldet 13. Oktober 1942, vorm. 8,20 Uhr.
Hanau. Musterregister.
Gummi Comp. A. G., H für das unter Nr. 3059 eingetragene Beufglechermaster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 8. gemeldet. Hanau, den 14. Oktober 1942. Amtsgericht. Abt. IV.
7. Konkuese und Vergleichssachen
Dresden. [2941² 49 N 75/42. Ueber den Nachlaß de
Dresden⸗A. 16, Reißiger Str. 56, III. wohnhaft gewesenen Schneidermeister schäftsraum: Dürerplatz 24, Eg.) wird 10,40 Uhr, das Konkursverfahven er⸗ öffnet. Walter Schulz,
Dresden, Lothringer
vember 1942. 1 termin: 25. November 1942, vormittags 11,30 Uhr.
resden. Abteilung I.
Amtsgericht
Immenstadt. Konkurseröffnung.
über den Nachlaß der Konzertmeisters⸗
stadt unterm Heutigen, 16 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗
Probst in Immenstadt. 1 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläu⸗ bigerausschusses: Dienstag, den 10. No⸗
zur Konkursmasse gehörige
an die
von den Forderungen, für die sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung
bis längstens 31. Oktober 1942 Anzeige zu machen. Konkursforderungen 1942; Prüfungstermin Dienstag,
bis 31. findet
gerichts Immenstadt statt. Immenstadt,
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma 88 Roth⸗ schild in Hildesheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hildesheim, den 12. Oktober .1942.
Das Amtsgericht Hildesheim.
Opladen. [29415] 2 N 3/1940.
In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. & H. udde in Leverkusen⸗Schlebusch 1 ist Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich an⸗ nashrien Forderungen bestimmt auf den 5. November 1942, vorm. 11 Uhr, Zimmer 34.
Opladen, den 5. Oktober 1942. Amtsgericht.
ns
Verantwortlich für den Amilichen und Nichtamt⸗ lichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag:
Prästdeut Dr Schlange in Botsdam, berantwortlich für den Wirtschaftzteil und den übrigen cedaktionellen Teik: Kudols Lantzsch in Berlin’ NW 21
pflicht zu Klieschau, Kreis Wohlau,
5 Gn.⸗R. 104. Eingetragen wurde im
heute folgendes eingetragen worden:
““
Druck b beußtichen Verla und Druckerei
Die Genossenschaft ist durch Beschluß “ ep⸗ Liquidatoren
Steinau (Oder), 12. Oktober 1942.
292711 In unser Genossenschaftsregister i unter der Firma „Sozial⸗Gewerk für
Fean 8 nehmens: Förderung und Durchführung
Amtsgericht Winsen / L., 9. 10. 1942.
Umschlag, enthaltend 1 Muster tsnummer 2,— utzfrist zehn
[29273]
Nr. 3059. Firma Deutsche Dunlop nau, hat
gahre an-⸗
am 24. 9. 1942 verstorbenen, zuletzt in
Clemens Wilhelm Kahlmeyer (Ge⸗ heute, am 15. Oktober 1942, vormittags Konkursverwalter: Kaufmann
Straße 8. Anmeldefrist bis zum 9. Noo Wahl⸗ und Prüfungs⸗
Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. November 1942.
[294138]3 Das Amtsgericht Immenstadt hat 1
witwe Therese Buchstaller in Immen⸗ nachmittags kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Guidöo Iabgrenzung dienen Termin zur
vember 1942, 14 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude Immenstadt — Sitzungssaal. Zugleich wird allen Personen, die eine Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schurdig sind, aufgegeben, nichts
asse zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze der Sache und
in Anspruch nehmen, dem Verwalter
Frist zur Anmeldung der Oktober am den 10. November 1942, 14 Uhr, im Sitzungssaal des Amtss
.““ 8 Fermetce Aufwendungen.
en 14. Oktober 1942.
12919] 5 Gewinnvortrag 1940
Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft.
“
Erste
Beotlage zum Reichs. und
Staatbanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1942. S. 3
[29078]y. Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Emil Röbel Aktiengesellschaft, W
echselburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
—
2
Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude . . . 67 136,66 Feabriksgebäude und andere 1 — BAaulichkeiten 223 462,93 Unbebaute Grundstücke Förderanlagen Maschinen und maschinelle Anlagen . 124 720,81 Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ 3 ausstattung 15 647,96 Ladenumbau. 4 806,72 Patente... 1,—
18 800,— 9 732,25
Beteiligungen. 1,—
Umlaufvermögen: — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.. 400 793,56 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnisse, Waren.. Wertpapiere. Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 191 110,05 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Anzahlungen an Liefe⸗ ranten. Sonstige For⸗ derungen. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben 53 558,05 Bankguthaben 118 745,59 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.
155 339,92
84 041,62 5 121,50
1 773,14
11 038,39 6 255,67
1 027 777
V 5 515 1 497 601
320 000 60 799
2 937 45 502
Passiva. . Grundtapiat 1
Abwertungsgewinnrücklage Wertberichtigung für For⸗ dderungen Rückstellungen f. ungewisse 2 1“ erbindlichkeiten: Gesellschaftsdarlehen
809 499,89 Anzahlungen
von Kunden 24 240,87
Verbindlich⸗ keiten auf Grund von WMWarenliefe⸗ rungen und Leistungen.
Verbindlich⸗ kkeeiten gegen⸗ über Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 96 735,26 Posten, die der Rechnungs⸗-
51 858,54
34 597,38 1 016 931
m 22 044
Gewinn: Gewinnvortrag 19430..
92,95 Gewinn 1941
29 293,42 29 386 37
1497 601 92 Sewiun⸗ u. Verlustrechnung f. 1941.
₰o 31 12
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen
insen e“
teuern v. Ertrag u. Ver⸗
mögen Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen 2 999
R. Nℳ 564 357 48 294
44 187/ 09 26 982 75
46 090/85 30 96 ewinn: Gewinnvortrag 1940. 92,95 Gewinn 1941 29 293,42 29 386 37
839 043 75
Erträge.
92 95
Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß 8
836 742 85 Außerordentl. Erträge..
2 207 95
839 04375 Berlin/ Wien, im September 1942.
Der Vorstand. Frischenschlager. Nach dem vesaeslchen Ergebris meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ chaft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Wien, im September 1942. Dr. Steinfelder, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Richarb Thonet, Vorsitzender des Aufsichtsrates, Wien XIX., dens 1g- 22 5 bener, Thonet, Oberweis ei Gmunden; Dipl.⸗Ing. Franz Schmi 8 b. “ LE.““ orstand: Wilhelm Frischenschlager Vorsitzender des Vorstandes, Henschleger⸗ Rosenackerstr. 61 B; Albert Schmitt, Fran⸗
[285181.
Wert am 1. 1. 1941
Zugang
Bilanz für den 31. Dezember 1941.
Abschreibg.
Wert am 31. 12.1941
Aufwend . Löhne und Gehälter .⸗ f n
Soziale Abgaben.. Freiwillige soziale Aufwendungen.
Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden Unbebaute Grund⸗ stücke Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Ge⸗
Rℳ
8
schäftseinrichtung. Abbaurecht.. Kurzlebige Wirt⸗
schaftsgüter..
Beteiligung 4 600
R. ℳ
9*RE
26
55⁵
₰
81 647
5 9
83/65
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Wertpapiere
und Leistungen Konzernforderungen
Andere Bankguthaben .. . Sonstige Forderungen
2
Passiva I. Grundkapital: 1 8 Stammaktien, 720 Stimmen
III. Verbindlichkeiten:
aus erhaltener Anzahlung .. aus Warenlieferungen und Leistun aus sonstigen Schulden..
V. Gewinn: Gewinn in 1941 Vortrag aus 1940.
IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung
Fertige Erzeugnisse 1“
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung bienen
gen.
dienen
6 680,—
12 78
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
6 5
Kassenbestand und Postscheckguthaben.
Vorzugsaktien, 30 bzw. 300 Stimmen b II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklagen... b) Freie Rücklagen „
Vewinn⸗ und Verlustrechnung für den
7,25
84 426
72 000 3 000 13 2228d
38 500
1 227 155 183
2 000 2 271 7 684 11
9 453 8 175/77
9 629 63
—[17188 18388 31. Dezember 1941.
11 955 17 6 gig n
Abschreibungen auf Anlagen.. Zinsmehraufwand.. Ausweispflichtige Steuern. Gesetzliche Berufsbeiträge. Zuweisung an Rücklagen Reingewinn: Gewinnvortrag tets 1941
8 8
Gewinnvortrag
Außerordentliche Ertrwgge .
Nach dem abschließenden Ergebnis klärungen und Nachweise entsprechen
Bielefeld, im Juni 1942.
Fritz Honsel, Meschede, Vorsitzer; Direktor tretender Vorsitzer; Direktor Albert Notar Dr. Wilhelm Schmitz,
Friedrich Honsel, Max Beitzke,
—
108 176,01
. 107 851,17
686 299 489 41 955 ,31
17 975/78
36 657,70
9 155 76 .57 998 51 1 524 98
110 000 —
324 84
Ausweispflichtiger Rohüberschuß . . . . . .
Potsdam⸗Babelsberg, im Juni 1942. 8 APAG Alumininm⸗Präzisionsguß A.⸗G.
Der Vorstand.
Hans Friedrich Honsel.
Marx Beitzke.
8 chließ unserer pflichtmäßigen Prüfung auf G
der Bücher und der Schriften der “ sowie der “ I vnd 1 — lie Buchführung, der Jahresabschluß u
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ,—
Trreuverkehr Westfalen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Alktiengesellschaft. Dr. Red, Wirtschaftsprüfer.
8 J. V.: Fischer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den “ Generaldirektor
961 962 28 28
108 176 01 840 781,17 13 005/10
961 962 28
8
Walter Küllenberg, Meschede, stellver⸗
De. Hefma dn v“ Dr. unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dipl.⸗Ing. 8 stellvertretend Georg 1 “
1esss,I. Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barum.
Bilanz zum 31. August 1942.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude . Abschreibuug .. b) Fabrikgebäude. 11“]
Abschreibugg .
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben 6 Abschreibungen auf Anlagen.
mögen — Beiträge an Berufsvertretungen . Gewinnvortrag aus 190 „ Gewinn in 1941 .. Erlöse. Gewinnvortrag aus 1940 ... Ausweispflichtiger Rohüberschuß
Zinsen
Außerordentliche Erträge
der Bücher und der Schriften der klärungen und Nachweise entsprechen Geschäftsbericht, soweit er den
Leipzig, den 1. August 1942.
VDorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ jahr 1941 ist von der uptversammlung Wechselburg, im Oktober 1942.
Der Aufsichtsratvorsitzer: Dr. Wechselburg; [29075].
Aufwendungen.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und
0 .⁴ .⁴ 0
und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ vom 1. Oktober 1942 genehmigt worden.
Der Vorstand der hünS 8 Aktien gesellschaft. Augustin. 1.“
Der Vorstand der Emil Nöbel Aktiengesellschaft: Curt Augustin in Wechselburg.
Joh. Hentschel in Chemnitz; Aufsichtsrats⸗
Chemnitz; Heinz Augustin,
Säächsische Revisions⸗ und Treunhand 7 Gutsche, Wirtschaftsprüfer. 3 *
J. V.
mitglieder: Fris Mahn, Oberfrohna; Max Hofmann Konrad Augustin, Rudolstadt Fafen⸗ 1
APAG Aluminium⸗Präzisionsguß A.⸗G., Potsdam Bilanz per 31. Dezember 1941.
24 8
4q 92 857 5 927
9 629
: Dr. Lehmitz.
„Babelsberg.
175
3 254/24
134 012ʃ99 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Üchaft A.⸗G.
Stand 1. 1. 1941
Zugang
Abschrei⸗ bung
—
Stand 31. 12. 1941
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke 2. Unbebäaute Grundst.. 3. Fabrikgebäude.. 4. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen... 5. Werkz. u. Einrichtgn.
R. ℳ 9 15 000 32 282 32 800
94 590—
FR. üℳ
1 200 20 513
₰ ₰
93
6 453
77
R.
0
18.
193 776,20
19 104— 2
28 167
70
Umlaufvermögen:
Fertigwaren 2. Wertpapierer.. 8 Vttsa titnae “ 8 . Waren⸗ und Leistungsforderungen 5. Barmittel.. Ea 8 3 6. Sonstige Forderungen.
Aktienkapital 8 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage..
3. Sonstige Rücklagen.. Wertberichtigung: 1. guf Anlagen 2. auf Forderun Rückstellungen... 1 b 8 Verbindlichkeiten:
2. Bankschulden
4. Sonstige Schulden .
Passive Abgrenzposten..
Reingewinn: Gewinnvortrag. Verlust 1941
kenberg/ Eder; Dipl.⸗Ing. Geor t Frankenberg gden 1 d schans 8
.
1. Warenvorräte: Roh⸗ und Hilfsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse
2. Werkerneuerungsrücklage
3. Waren⸗ und Leistungsverbindlichkeiten 1
1. Grundpfandschuhlbden
108 176 107 851
128 357
589 286
S1II
2 931
3 740 255 494 12 082 1 394
[SI218182
90 000
9 000 120 000 25 000 20 000 25 500 70 234
Pö
25 000 32 172 59 110 106 568 6 376
324
589 286
9 71 53³ 18 080 65
6 856 90
660 57 63 134 012/99 77
130 389 63 193/35
2. Maschinen, masch. Anlagen und Förderanlagen..
Zugang..
Abschreibuunugl..
pflasterung.. Zugang..
Abschreibung...
Zugang..
4˙5 58
Abschreibung.. 5. Werkzeuge.. Rübenentlade⸗ und Zugang.. Geschäftsausstattung Kurzlebige Wirtschaftsgüter. Zugang: a) Betriebsausstattung 1 637,40 b) Sonstige 1 468,35
. 9 6606
59 0 320 000,—
25 750,—
„ ⸗ 0⸗ 426 000,— 5 525/,85
3. Transporteinrichtungen, Anschlußgleise und Hof⸗ 45 000
7588/,85 4. Kurzlebige Wirtschaftssüter —
—336,70 .3 935,79
88
36 000,— 4 000,—
3 300,—
8 700,—
19 545,85 55 545,85
7
2 088,80
14 088,80 3 935,79
1 142,60 27 952,91
3 105,75
Umbuchug Abschreibung.
9. Beteiligung.. II. Umlaufvermögen: 1. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... 2. Waren “ Ee111ö1ö1ö116“.“ 4. Eigene Aktien nom. 14 000,— R.h.
Leistungen uA“ 7. Forderung an unsere Rübenanbauer. 8. Sonstige Forderungen.. 9. Kasse, Postscheck, Reichsbank
20 9 0 .⁴
I. Grundkapital .. II. Gesetzliche Rücklage III. Rückstellung.. IV. Verbindlichkeiten:
Passiva.
2. Kreditakzepte ““ 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. 4. Sonstige Verbindlichkeiten. Reingewinn 1941/42 .
V.
2 331,75 20 329,75
5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 6. Forderung auf Grund von Warenlieferungen und
1. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
3106,75 17 225,—
*ℳ 0 *ᷣ 0 * 0
2
192 324 89 235 018 20 701,—
1 260 — 105 771 65
66 130 55 246 84 160 27 711
Honsel, Essen⸗Katernberg; Rechtsanwalt und Hugo Vögler, Iserlohn.
797 100
768 323
5 5g
95 934 15 —
46 395 45 200 000,— 237 963 25
1 565 424
1565 424
742 000,— 47 544 154 606
580 292 40 981
1 Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter.. . 2. Soziale Ebgabeen “ 3. Abschreibungen an Anlagen . 4. Zinsmehraufwand.. 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und 6. Außerordentliche Aufwendungen.. 7. Beiträge an Berufsvertretungen. 8. Gewinn
Erträge.
Barum, den 16. September 1942.
Klauenberg. O. Johns. Halbe.
vom
1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß⸗ „EEö58.
Vermögen
593 274
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941/42. — — —
R. ℳ 312 272 16 382 106 600 29 570 50 227 29 606 7 633 40 981
593 274
Der Vorstand der Alktien⸗Zuckerfabrik zu Barum. H. Wohlschläger. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: W. Ahrens.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Johns.
593 274
Giesecko.
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, spweit er den Jahresabschluß erläutert Braunschweig, den 16. September 1942.
“
vipl.· Kfm. A. Willer Wirtschaftsprüfer.
„den gesetzlichen Vorschriften,