Zentralhandelèregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober 1942. S. 4
Dr.⸗Ing. Johannes Rathje in Ober⸗ uben ist aus dem Vorstande ausge⸗ chieden. Direktor Ernst Garnjost in Oberhausen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten der Zweigniederlassungen in Düsseldorf, Gelsenkirchen und Schwerte erfolgen.
Pirna. [29381] Amtsgexicht Pirna, 8. Oktbr. 1942. —Erloschen: A 313 R. Förster & G. Lehmann, Baumeister in Dohna. Nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Quediinburg. 1829382
6 H.⸗R. A 1219 Firma Max Ponzet, Quedlinburg ist geändert in Max Ponzet Inh. Anna Willecke, Qued⸗ linburg. Inhaberin ist Frau Anna Willecke geb. Broß in Quedlinburg. Albert illece in Quedlinburg 8 Einzelprokurist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Willecke ausgeschlossen,
Quedlinburg, 10. Oktober 1942.
mtsgericht.
Remscheid-Lennep. [29383] Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen:
A 1242 Walter Werninghaus, Remscheid⸗Lüttringhausen (Herstel⸗ 8 g vehe⸗ 88 Werkzeugen
aller rt, Schlageterallee 29 8. 10. 1943. 1
Inhaber: Walter Werning⸗ haus, Remscheid⸗Lüttringhausen.
4 1243 Herm. Friedrich Sessing⸗ haus, Hückeswagen (Betrieb einer
Metallwarenfabrik, Brunsbach 3), am 8. 10. 1942
Inhaber: Fabrikbesitzer Hermann
riedrich Sessinghaus, Hückeswagen. Der Ehefrau Hermann Friedrich ge. singhaus, Helene geborenen Dresler, Hückeswagen, ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
A 1159 C. Mühlinghaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., Remscheid⸗Lennep (Herstellung und Vertrieb von Trikotagen), am 8. 10. 1942:
Die Prokura des Karl Fernhol erloschen. Erich Elwert, Remsch Lennep, ist Einzelprokurist.
B. 100 Bergische Bank Aktien⸗ gesellschaft, Lüttringhausen, am 8. 10. 1942:
Durch Beschluß des Amtsgerichts Remscheid⸗Lennep vom 26. September 1942 ist die Wiedereröffnung der Liqui⸗ dation angeordnet und der Direktor a. D. Gottlob Feder, Remscheid, zum
ist eid⸗
Licquidator bestellt.
Erloschen: A 1044 Bekleidungshaus Moritz 8 Remscheid⸗Lennep, am 123. 10. Von Amts wegen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB. eingetragen.
Saarbrücken. [29384] . Handelsregister
nit ü Saarbrücken. “ Leränderungen:
1 8. Oktober 1942.
B 1657 Baugesellschaft für Saar⸗ und Rheinland mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Der Ge⸗ schäftsführer Ringe hat sein Amt niedergelegt.
13. Oktober 1942.
B 1732 Saarbrücker Kohlenhandel Carl Michler & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. August 1942 88 die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kochs bestellt. St. Pölten.
1 [29385] Handelsregister
Amrmtsgericht St. Pölten.
St. Pölten, 12. Oktober 1942. Veränderung:
Abt. 10 H.⸗R. A 137 Karl Höfinger'’'s Nachfolger Nudolf Aigner, Sitz Scheibbs. Rudolf Aigner ist am 1. 9. 1940 gestorben. Marianne Aigner, Handelsfrau, Scheibbs, ist nunmehr Alleininhaberin. (Gemischtwarenhandel.) St. Pölten.
[29386] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 12. Oktober 1942. Veränderung: Abt. 10 H.⸗R. B 19 — 19 Glanzstoff⸗ Fabrik St. Pölten Aktiengesellschaft. Dem Dipl.⸗Kfm. Michael Zahn, St. Pölten, 95 Gesamtprokura erteilt. Gemäß Beschluß der ptversamm⸗ lung vom 9. 12. 1941 und laut Beschiß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrates vom 4. 8. 1942 wurde die Einteilung des Aktienkapitals geändert (§ 4 der Satzung).
St. Pölten. [29387] Handelsregisteer
Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 13. Oktober 1942. Veränderung:
Abt. 10 H.⸗R. B 27 — 3 Nibelungen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz St. Valentin, Nieder⸗ donau.
Dem Dipl. Ing Adalbert Krause, Steyr, ist Gesamtprokura erteilt. Er
vertritt die Besnschaßt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
Schalkau. [29388] Handelsregister Amtsgericht Schalkau. Veränderungen: “ Den 16. September 1942:
⸗R. A 47. ie Firma Paula Schmidt & Co., Schalkau — offene Handelsgesellschaft — ist in P. Schmidt Co., Schalkau, abgeändert.
Den 24. September 1942:.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Paula Schmidt, eb. Schott, ist Fe, EW“ der irma P. Schmidt . Die dem Kaufmann Adolf Schmidt erteilte Pro⸗ kura besteht in vollem Umfange weiter. Schwiebus.
[29389] Handelsregister Amtsgericht Schwiebus. Schwiebus, den 9. Oktober 1942. Löschung:
2 H.⸗R. B 2 Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft m. b. H., Schwiebus.
Die Gesellschaft ist durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter. die Lemeinnüh e Schwiebuser Wohnungsbaugesells * mit beschränkter Haftung in Schwiebus gemäß §§ 8, 14 des Umwandlungs⸗, gesetzes vom 5. Juli 1934 in Verbin⸗ dung mit § 8 Abs. 2 der Dritten Durch⸗ führungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 2. 12. 1936 unter Aus⸗ schluß der Abwicklung umgewandelt und somit die Firma erloschen. Seesen. — [29390]
Handelsregister Amtsgericht Seesen.
A 292 In das hiesige Handels⸗ register A ist am 28. September 1942 eingetragen: Heinrich Lunkewitz und Sohn, Inhaber Heinrich Lunkewitz, Seesen. Geschäftsinhaber: Kaufmann Heinrich Lunkewitz in Seesen. Die bis⸗ herige Inhaberin ist am 11. Juni 1942 verstorben. Der jetzige Inhaber hat das Geschäft auf Grund des notariellen Vertrages vom 27. Juli 1942 unter Freistellung der Miterben von allen Geschäftsverbindlichkeiten übernommen.
Solingen-Ohligs. [29391] Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Solingen⸗Obligs, 29. September 1942. Veränderung:
A 723 Bremshey & Co. (Schirm⸗ furnituven⸗ und Metallwaren⸗Fabrik). Max Bremshey, Kaufmann in So⸗ lingen⸗Ohligs, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, zwei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Fritz Bremshey, Fabrikant in Solingen⸗ Ohligs, ist als persönlich S-gncg Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ ten, ein Kommanditist ist ausgetreten. Dem Artur Flapp in Solingen⸗Ohligs ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗
rechtigt ist.
Sosnowitz. [29392] Amtsgericht Sosnowitz, 12. 10. 1942. Veränderung:
A 2 „Calloritton“ Franz Weiner u. Co. in Sosnowitz (Krakauer Str. Nr. 55). Die Firma ist zugunsten der Haupttreuhandstelle Ost beschlagnahmt. Laut Bestallungsurkunde der Haupt⸗ treuhandstelle Ost in Kattowitz vom 14. Mai 1942 ist der Kaufmann Franz Weiner in Sosnowitz, Beskidenstr. 26 a, zum kommissarischen Verwalter der Firma bestellt, der alleinige Verfü⸗ gungsberechtigung über das gesamte Geschäftsvermögen der Firma besitzt., Die Vertretungsbefugnis der bisher Berechtigten ist erloschen. Für die Aus⸗ übung der kommissarischen Verwaltung gelten die Bestimmungen der Verord⸗
nung vom 17. 9. 1940.
Sosnowitz. [29393] Amtsgericht Sosnowitz, 12. 10. 1942. Erloschen: -
A 2469 Stolarnia mechaniczna i heblarnia Antoni Toll in Bends⸗ burg. Die Firmg ist erloschen.
A 2082 PFrzedsiebiorstwo Prze- mystowo-Budowlane Adam Toll Synowie i S-ka in Bendsburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Striegau. [29394]
Amtsgericht Striegau, 13. 10. 1942. Veränderung:
B 56 Schlesisches Hartplatten⸗ werk G. m. b. H. in Striegau.
Das Stammkapital ist um 60 000
Rℳ erhöht und beträgt jetzt 120 000 H. ℳ.
Stuttgart. [29395] imtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 10. Oktober 1942. EE“
A 3244 Bürobedarf Adolf Bader, Stuttgart (Jägerstr. 64). Inhaber: Adolf Bader, Fanfenonn, Stuttgart.
A 3245 Erust Flaisch „ Stuttgart (Bad Cannstatt, Badstr. 2, Röhrengroßhandlung). Gesellschafter: Hedwig Flai sch, geb. Laun, Witwe des Brns⸗ Flaisch, Kau 8, Stattgart⸗ Vaihingen, Otto iersch, Kaufmann,
mann
Von der offenen — t ist das von dem verstorbenen Ernst Flaisch in Stuttgart⸗Vaihingen betriebene, im sandelsrenister nicht eingetragene Ge⸗ schäft mit dem Recht zur Fobtführung der Firma übernommen. Uebergegan⸗ gen sind die am 1. Juni 1942 vorhanden Feeesn Aktiven mit Ausnahme der ußenstände. Die Passiven sind von der Gesellschaft nicht übernommen. Veränderung:
A 2077 Alois Danner, Ingenieur⸗ Büro, Stuttgart (Wagenburgstr. 16, Ingenieurbüro, Industrievertretungen und . vg emerihe ser
chelhas, Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen. Wortlaut der Firma geändert in: Alvis Danner. Löschung:
A 1687 Württemb. Gasmesser⸗ fabrik J. Braun & Cie., Stuttgart (Christophstr. 38). Prokuren mil Nees, Wilhelm Seher und Johann Brandl erloschen. Eintrag gelöscht, nachdem Geschäft und 896 die neugegründete Frrg ürtt. Gas⸗ zählerfabrik . Braun und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart, übergegangen
sind. Neueintrag: b
3 630 Württ. Gaszählerfabrik J. Braun und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Christophstraße 38). Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertrag vom 8. September 1942. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des früher unter der Firma Württemb. Gasmesser⸗ fabrik J. Braun & Cie. in Stuttgart betriebenen Fabrikgeschäfts und der mitbetriebenen Fabrikationsunterneh⸗ mungen, insbesondere b“ und Vertrieb von Gaszählern und en⸗ ständen der Metallfabrikation jeder Art, sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 800 000 fl ℳ. Geschäftsführer: Julius Kohle, Fabri⸗ kant, Stuttgart. Prokuristen: Wilhelm Seher, Stuttgart⸗Vaihingen, Brandl, Stuttgart, Emil
art. Jeder vertritt mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer oder einer und ein Prokurist. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzei⸗ ger. Der Gesellschafter Julius Kohle leistet seine Einlage in Höhe von 799 000 Rℳ durch Einbringen der zu seinem unter der Firma Württemb. Gasmesserfabrik J. Braun & Cie. be⸗ triebenen Geschäftsbetrieb gehörenden Vermögensgegenstände mit den aus ihm stammenden Verbindlichkeiten und mit dem Recht zur Weiterführung der Firma. Das Einbringen erfolgt mit den in der dem Vertrag beigehefteten Eröffnungsbilanz auf 6. Juli 1942 näher aufgeführten Werten. Diese Sach⸗ einlage wird von der Gesellschaft um 800 000 Rℳ übernommen. Hiervon hat der Gesellschafter an die Gesellschafterin Helene Kohle den Betrag von 1000 Rℳ abgetreten; mit dieser Forderung an die Gesellschaft leistet die Gesellschafte⸗ rin Helene Kohle ihre Stammeinlage.
Veränderungen:
B 221 Württ. Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart (Seestraße Nr. 1). Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 25. August 1942 ist § 4 Abs. 1 der Satzung (Grund⸗ Heritszerctes geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grund⸗ kapital jetzt eingeteilt in 4100 Stück Aktien zu je 1000 Rℳ, 5000 Stück desgl. zu je 100 FH. ℳ.
B 399 Höhenrestaurant Schönblick am Weißenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Hölzelweg 2). Geschäftsführer Hein⸗ rich Schmidt ausgeschieden.
Löschung:
B 83 Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart (Gymnasium⸗ straße 8* Durch Anordnung des Reichswirtschaftsministers vom 29. Sep⸗ tember 1942 (Nr. 230 des Reichsanzei⸗ gers vom 1. Oktober 1942) ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes im Wege der Gesamtrechtsnachfolge mit Wirkung vom 1. Oktober 1942 auf die Deutsche Reichsbank übertragen und die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma angeordnet. Ein⸗ trag gelöscht.
Treuburg. 8. [29396
In das Vandelsregister Abt. A is unter Nr. 497 als neue Firma ein⸗ getragen:
Friedrich Herrmann, Getreidehan⸗ delsgeschäft in Treuburg. Inhaber: seelhens. Friedrich, Kaufmann in
reuburg.
Treuburg, den 9. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Tuttlingen. s Amtsgericht Tuttlingen. Handelsregistereintragungen
vom 8. Oktober 1942.
Eeeeens 3
A 255 Nichard Müller, Tuttlin⸗
gen. Inhaber: Richard Müller, Han⸗
delsvertreter in Tuttlingen. Veränderung:
A 114 E. Link & Co., Tutt⸗ lingen. Die Prokura des Hermann Dorner ist erloschen. Der kaufm. An⸗ gestellten Maria Forschner in Aixheim
Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Offene Han⸗ j
delsgesellschaft, Beginn 1. Juni 1942.
ist Einzelprokura erteilt
händige si
[29398] Vinlingen, Schwarzwald. Handelsregister. 1 Eintrag B Band 3 Nr. 12 Firma Schwarzwälder Brennstoffhandel G. m. b. H., Villingen. Karl Dörr, Villingen, üt als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. 5 illingen i. Schw., 14. Oktober 1942. Amtsgericht. I.
Znaim. [29399] Amtsgericht Inaim, Abt. 6, den 12. Oktober 1942. Eintragung der Firma eines
Einzelkaufmanns: H.⸗R. A I Znaim 145. Eingetragen wurde in das Register am 12. Oktober 1942: Firma Robert Kölbis, Sitz des Unternehmens: Lechwitz Nr. 58. Betriebsgegenstand: Gast⸗ und Schank⸗ gewerbe sowie Fleisch⸗ und Selcher⸗
gewerbe. . Inaber⸗ Robert Kölbis, Gastwirt un leischhauer in Lechwitz Nr. 58. Firma ee. des Inhabers: Eigen⸗ ederschrift des Firmenwort⸗ autes durch den Firmeninhaber. Zwenkau.
[29400] Handelsregister Amtsgericht Zwenkau, 14. 10. 1942.
Veränderung:
„A 19 Richard Gentzsch in Eythra.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinz Rentsch in Eythra übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Richard Gentzsch Nachf.“ mit dem Sitz in Eythra weitergeführt. Die bisherige Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Her Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaber auf den Erwerber Heinz Rentsch ist ausgeschlossen.
Hans Kees, Stutt⸗
4. Genossenschafts⸗ renaister Brüx. [29406]
Amtsgericht Brüx, den 12. 10. 1942. 7 Gen.⸗R. II 23. Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Welmschloß und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Welmschloß, Kreis Saaz. Zufolge Beschlusses der Vollversamm⸗ lung vom 28. Juni 1942 werden ein⸗ getragen: Josef Schedivy, Altbauer, Welmschloß, als Obmann, Gustav Stei⸗ ner, Bauer in Salesl, als Obmann⸗ tellvertreter, Ing. Ludwig Zörner, Kühlenbesitzer, Skyrl, Otto Wächter, Bauer, Welmschloß, und Ferdinand Deutsch, Bauer, Welmschloß, als wei⸗ tere Vorstandsmitglieder. :
Feldkirch. [29407] Genossenschaftsregister Amtsgericht — Registergericht Feldkirch, den 14. Oktober 1942. Veränderungen:
Gen. IV — 92. Verbrauchergenossen⸗ schaft Dornbirn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund des § 2 Abs. 1 der Verordnung vom 30. 6. 1939, RGBl. I S. 1066, in Verbindung mit der Verordnung vom 18. 2. 1941, RGBl. I S. 107, wird diese Genossenschaft als übernehmende Genossenschaft mit der „Verbraucher⸗ genossenschaft Weiler und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weiler als übertragender Genossenschaft nach Maß⸗ gabe des Verschmelzungsvertrages vom 11. Januar 1942 verschmolzen.
Die Vornahme dieser Verschmelzung ist vom Vorstande der übernehmenden Genossenschaft dreimal in den für die Bekanntmachung bestimmten Blättern zu veröffentlichen und diese 2v lichung durch Vorlage der Belegblätter an das Registergericht 1 Den Gläubigern der übertragenden Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der letzten Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gen. II — 153. Verbrauchergenossen⸗ schaft Weiler und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastung, in Weiler. Gemäß der Ver⸗ ordnung über die Verschmelzung von r. vom 30. 6. 1939, RGBl. I S. 1066, in Verbindung mit der Verordnung vom 18. 2. 1941, RGBl. I S. 107, wird nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 11. Januar 1942 diese Genossenschaft als übertragende Genossenschaft mit der „Verbrauchergenossenschaft Dorn⸗ birn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter delung⸗ in Dornbirn als übernehmende Genossenschaft verschmol⸗ sen und dadurch aufgelöst. Den Gläu⸗
igern der übertragenden Genossen⸗ schaft ist, wenn sie sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der letzten Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können.
Hamm, Weatf, [294⁴08] Neueintragung.
Am 10. Okt. 1942 unter 2 Gen.⸗
Reg. 58: Sozialgenossenschaft von Han⸗
delskaufleuten des Kreises Hellweg ein⸗
nahmen, deren Durchführung der wirt⸗ schaftlichen v des ein⸗ zelnen Betrielcs billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der An⸗ zahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. Statut vom 6. Juli 1942. Amtsgericht Hamm i. W.
Loslau, O. S. [28130]
Amtsgericht Loslau O. S. 5 Gen.⸗R. 47. Die Baugenossen⸗ schaft in Loslau e. G. m. b. H. in Loslau 88 durch Beschluß des kom⸗ missarischen Verwalters vom 25. April 1942 aufgelöst. Eingetragen am 23. Sep⸗ tember 1942.
Schönsee., - 129409] In das Genossenschaftsregister (alt) ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenossenschaft m. b. H. in Großreichenau“ am 7. Ok⸗ tober 1942 eingetragen worden:
Gehes vom 9. 10. 1934 gelöscht.“ önsee, den 7. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Solingen. [29410] In das Tnassenschasteregister Nr. 57, betr. die Einkaufs⸗, Verkaufs⸗ und Verwertungsgenossenschaft der Solinger Fleischermeister, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Solingen ist heute u. a. eingetragen worden, da emäß Beschluß der Generalversamm⸗ Sung vom 2. 78 1942 die Firma in „Fleischer⸗Einkaufs und Verwertungs⸗ genossenschaft Solingen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, geändert ist. Solingen, den 12. Oktober 1942. Amtsgericht. 5. Teschen, O. S. [29411] Genossenschaftsregister Veränderung: 4 Gn.⸗R. XI — 264. Wohnungsver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Teschen. 8 Die kommissarische aufgehoben. . In der Hauptversammlung am 21.2. 19422 wurde als neues Statut die g des Reichsverbandes es nungswesens für Baugenossenschaften vom Jahre 1941 mit einigen Aende⸗ rungen angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Er ist auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb der Stadt Teschen beschränkt.
7. Konturse and Vergleichssachen
Breslau. [29572] Ueber den Nachlaß des am 25. Fe⸗ bruar 1942 verstorbenen Farbenfabri⸗ kanten Edmund Hilsebein aus Bres⸗ lau⸗Neukirch, Am Bahnhof 5, ist am 14. Oktober 1942 um 13,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet⸗ worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen, Breslau, Hummerei 1. rist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis einschließlich den 10. November 1942. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über 8) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Jc) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ apiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ e Gegenstände des § 132 der Kon⸗ am 12. November 1942 um 9,30 Uhr und Prüfungstermin am 24. November 1942 um 9,30 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ strvaße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. November 19⁴4² einschließlich. (41 N 11/42.) “ Breslau, den 14. Oktober 1942 Das Amtsgericht.
1mngsrg
Gotha. [29573] Beschluß.
2 N 14/,29. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reichenbach aus Gotha er⸗ nennen wir an Stelle des einberufenen Rechtsanwalts Dr. Herbert Motsch⸗ mann in Gotha den Regierungsrat a. D. Dr. Umbreit in Leina.
Gotha, den 15. Oktober 1942
Amtsgericht. Schleußinger.
eipzig. 3 Lnp F 46/39. Das Konkursver⸗ kahren über den Nachlaß des am 5. Januar 1939 in Leipzig verhobo nen, ebenda Fockestraße 11 wohnhaf ewesenen Buchmachers Konrad Al⸗ hert Rüppell wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,
den 17. Oktober 1942.
[29574]
2
twortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ WePan 2 de bene an und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
setragene Genossenschaft mit beschränk⸗ be Haftpfticht, Hamm. Die gemein⸗
schaftliche Förderung sozialer Maß⸗
Rudolf Lantzsch in Verlin NW 21
1 Verlags⸗ und Druckerei lone er veeagasz. Baafe
Von Amts wegen gemäß 88§ 2, 3 de “
Amtsgericht Teschen, 3. Oktober 19442. Verwaltung ist
deutschen gemeinnützigen Woh⸗
29619] ufforderung an die Pantherwerke Aktiengesellschaft,
Braunschweig, zum Bezuge von neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung 1942. Gesellschaft er i Satzung er⸗ teilten Ermächtigung beschlos en, das um Rℳ. 300 000,— auf b en. In Aus⸗ eschlusses sind R.ℳ Inhaber lautende, ab 1. Oktober 1942 dividenden⸗ berechtigte Aktien in Abschnitten von Rℳ 1000,— aus egeben und von der Deutschen Bank Filiale Braunschweig mit der Verpflichtung übernommen, sie nach⸗
Aus⸗
Der Vorstand unserer hat gemäß der ihm durch
Grundkapital ENℳ 1 000 000,— führung dieses 300 0
00,— neue auf n
den Inhabern der alten Aktien, 80” S auf die übung des Bezugsrechtes verzichtet ha im Verhältnis von 2:1 von 100 % anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung im Fandelsregfster einge⸗ fordern wir unsere ihr Bezugsrecht zur Ver⸗ Ausschlusses bis zum 3. 11.
Deutschen Bank Filiale Braun⸗
tragen worden ist, Aktionäre auf, meidung des 1942 bei der
schweig
egen Einreichung der Mäntel und
ogen ihrer Aktien mit einem doppelten
Nummernverzeichnis anzumelden.
„Gegen 10 Aktien über je Rℳ 200,— können nom. ℳ 1000,— neue Aktien von 100 % gegen Bar⸗
zum Kurse zahlung bezogen werden. Die oben genannte Bezugsstelle hat sich bereit erklärt, auch den Ankauf und Verkau von Bezugsve ihre Tätigkeit bringt sie die übliche Ge bühr in Anrechnung.
Gleichzeitig wird auf Grund eines rüheren Hauptversammlungsbeschlusses nom. Aktien unserer
der Umtausch der alten über Rℳ 200,— lautenden
Gesellschaft in neue Stücke über nom
Hlℳ., 1000,— durchgeführt derart, daß 8 ℳ 200,— eine neue über nom. E ℳ 1000,J— entfällt.
auf je 5 alte Aktien à
Wir fordern daher unsere Aktionäre
auch wenn sie von ihrem Bezugsrecht h auf, Mäntel und Bogen bis zum 3. 11. 1943
ank zum Zwecke
nicht Gebrauch machen wollen,
bei der obengenannten des Umtausches einzureichen.
Pantherwerke Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Aktionäre der
zum Kurse
ten zu vermitteln; für
[27376].
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Chamotte⸗ und Klinkerfabrik Wald Aktiengesellschaf
8 Löhne und Gehälter
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjah 1940.
————
Aufwendungen.
Anlagevermögen:
1939
t Abschreibu
Zugang
Brennöfen Rollbahn. Bahnanschluß
d Fuhrpark
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ un
8 Leistungen
f Kassenbestand einschl. Postscheck b Bankguthaben. ”
⸗Wertpapiere.
2âq
Verbindlichkeiten a
7
Gewinnvortrag 19
Göser Brauerei⸗Aktiengesellschaft,
[29179]
Auf verordnung vom 12. 6. 8 der Aufsichtsrat auf
orstandes beschlossen, kapital von E.ℳ 8 000 der Berichtigun auf Rℳ 12 000
Göß, Stmk. Kapitalberichtigung.
2
in das Handelsregister gilt das reir. nach Fister g
erhöht.
Kapitalberichtigung zustehenden aktien gegen Ablieferung des G anteilscheines Nr. 3 der alten Aktien is zum 30. November 1942 ein⸗ schließlich bei einer der nachstehenden Stellen während der üblichen (geschäfts⸗ stunden auszuüben: Creditan alt⸗Bankverein, Wien, I. Schottengasse 6, deren Filialen in Graz, Herrengasse 15, in Leoben, Rudolf⸗Erlbacher⸗Gafse 11, in Salzburg, Bismarckstraße 5, Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, I., Am Hof 2, deren Filiale in Graz, Herrengasse 1.
Die Gewinnanteilscheine Nr. 3 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.
Auf je ℳ 200,— Nennwert alter Aktien entfallen R. ℳ 100,— Zusatzaktien. Soweit als möglich wird an Stelle von je 10 Zusatzaktien über hRℳ 100,— aine Zusatzaktie über ℳ 1000,— ausgereicht werden.
Die vorgenannten Einreichstellen wer⸗ den nach Möglichkeit den Spitzenaus⸗ leich vermitteln, wenn sich bei nicht urch 200 teilbaren Beträgen alter Aktien zusätzliche Anteilsrechte unter
ℳ 100,— Nennwert ergeben.
Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Aktienurkunden erfolgt baldmög⸗ lichst gegen Rücklieferung der Kassen⸗ guittungen bei denjenigen Stellen, die iese Bescheinigungen ausgestellt haben. ie Stellen sind berechtigt, aber nicht ; Legitimation des Vor⸗
er Kassenquittungen zu prüfen.
n Ibtxef der üͤbigen Feist. f h. 8 1. Dezember 1942, versteht sich der. Handel in alten und zusätzlichen ktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 Farf. in Prozenten des berichtigten japitals. Bei Börsengeschäften erfolgt ie Lieferung der Stücke, solange die lktienurkunden noch nicht 9. ienen nnd. in Girosammeldepotanteilen ge⸗ mãß § 71 der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zur Dividendenabgabever⸗ ’ eng gegebenenfalls unter Umtausch er dassenqittun en. 2 w usübung des Anrechts auf die Zusatzaktien ist für unsere unauf die provisionsfrei.
Grund der Dividendenabgabe⸗ 1941, (DAV.) Vorschlag des das Grund⸗ 000,— im Wege um 89 6 3 ur usgabe von zusätzlichen Aktien n erhöhen. Mit der am 19. Juni 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigungsbeschlusses rund⸗ § 10 Absatz 6 DAV. als
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Zusatz⸗
ewinn⸗
Abschr. wegen gutsch. I.
Unbebaute Grundstücke
Steuergutscheine. Rechnungsabgrenzung.
Gewinn 1939
Aktiva.
Bebaute Grundstücke mit: a) gEeeaes; und Wohngebäuden: Stand 8 Abschreibung 3 % a. 16 667,—. 8 b) Fabrikgebäuden: Stand am 1. 1.1939
Abschreibung 3 % a. 103 847,23
20 % a. 1235,44 .. Besitz von Steuer⸗
(Tongelände):
ng 22% a. 17 800,65.
Maschinen: Stand am 1. 1.1939.„
Z11““
Abschreibung 20 % a. 2865,20
11“
E6b-56
Werkzeuge: Stand am 1. 1.1939.. Abschreibung 50 % a. 713,—
Fabrik⸗ und Büroinventar..
d Betriebsstoffe..
Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnise “
„ FpPorderungen au
.0 0
* 0 ⁴ ⁴ 1 .⁴ 2 . 890 90 90 0⁴ 2 .⁴ 0⁴ 90 90 90 ⁴
Aktienkapital.. 8 Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklaege Rückstellungen..
Passiva.
— uf Grund von Warenli Leistungen. ö . Rechnungsabgrenzuug Gewinnvortrag 1937. .
38.
f Grund von Warenlixferungen uthaben.
aͤ95 5b5 5
am I. 1.
. 3 115,— 247,—
480,—
Stand
9 ᷣ 20 0 0 565 ⁴ 02
runge
— — “ 8
5 5 90EE 9 8„ 588 999 9bö585. 6 8 8ö . .„ 9 6, 88Sö9 595 555 585
24 797 70 13 587 91 25 259 21
24 887
9 662 4 672 121 708
2 069 07
150 000— 79 70322 25 044 51
3 790 26
1 695 2 673
17 46
63 644 82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts ja hr
326 551,44 1939.
Löhne und Gehält
Beiträge an
Gewinn 1939
Ausweispflichtiger
Aufwendungen.
er
66666ö555ö55
1ö’“;
1 Erträge. Rohüberschu
Waldsassen, den 29. März 1940. — Für das Geschäftsjahr 1939 hat eine Buchprüfung nicht stattgefunden.
Seihle Nbgahet Besondere soziale Aufwendungen. „ Abschreibungen auf Anlageln Abschreibungen wegen Besitz von Steuergutschein Steuern vom Einkommen und vom Vermögen r Berufsvertretungen Gewinnvorträage .
.„
n I
S9 68. 9 9 „ H].
0 8
Zinsen und sonstige Erträge. Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag 1937/38
Blaschke, Vorstand.
Mitglieder des Aufsichtsrats: 2. Hermann Cramer, Kaufmann, sämtliche in Röslau (Ofr.).
stellvertr. Vorsitzer;
1. Dipl.⸗Ing. Franz Scherzer, Vorsitzer; 3. Frau Ella Bongardt; 4. Frau Pauline —
„ 9 5. 55.
25 8 172 272,89
[27377.
Chamotte⸗ und Klinker Aktiengesellschaft,
Waldsassen.
Dezember 1940.
fabrik Waldsassen
Bilanz zum 31.
Abschreibu
am 1. 1. 1
Abschreibung
Abschreibung Brennöfenü.. Rollbahn. Bahnanschluß. Werkzeuge..
Fels her
Umlaufvermögen:
Leistungen.
Andere
I.
Aktienkapital II.
III. IV.
Rückstellungen
Gewinnvortrag Gewinn 1940
6 Söß, am 20. Oktober 1942. pster Brauerei⸗Aktiengesells chaft.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am 1. 1. 1940
Abschreibuug Sonderabschreibung NF. vn. Grundstücke (Tongelände): Stand
EEEqqP161616161;66;;;; 665556
Maschinen: Stand am 1. 1.1940
abrik⸗ und Büroinventar
Kassenbestand einschließ
Verbindlichkeiten au und Leistungen. 788 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Alktiva.
-.
1111“;
Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Stand
940 —
0 9 99 5 6 8 6669535656 ³* 0 0 0 8
Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnise Fertige Erzeugnsse
Wertpapiere. ö66PI1I
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
li t
Bankguthaben. 8 Fehhiche 99 8
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Passiva.
Rücklagen: Gesetzliche Rücklageü.. Sonderrücklage 8 Rücklage f. Kraftwagenersatzbeschaffung ngewisse Schulden.. f Grund von Warenlieferungen
für u
9 9 6886 6 . 0 *ℳ
60 916
. . 3 362,— 1 600,—
am 1. 1.
2
„9 9⁴ 0⁴ 0⁴ 0⁴ 0 2 0 0
„„ 6 666
* .ℳ 0 0 0 2
26 142 66 116 436,50
11 210,09 1 526,04 106 673 70 2 388 36
348 100 ——
150 000 79 703 22 25 044 / 51
360,— 2 844
1 786 6 723
14 17
81 639 31
— klärungen und Nachweise entsprechen
65 02 39 60 336 50 13 100—
326 5581,44
35
Soziale Abgabe .. .. .. Abschreibungen auf Anlagen.. “; Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen .
Gewinn 1940 1“
“ Erträge. Ausweispflichtiger Rohuberschuß Zinsen und sonstige Erträge.. Außerordentliche Erträge..
. 811“
Zlaschke, Vorstand. 2. Hermann Cramer, stellvertr. Vorsitzer; 3. Frau Kaufmann, sämtliche in R slau (Ofr.).
Nach dem abschließenden Ergebnis
die
— Rürnberg, den 25. September 1941.
Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengese Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Ruckdeschel. J. V.: Beyer.
d
Mitglieder des Aufsichtsrats: 1. Dipl.⸗Ing. Franz Scherzer, Ell. Bongardt;
77 163 86 6 212 ¾
130 653/18
Vorsitzer; 4. Frau Pauline
e unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der “ üemme der vom 1era 1e.es Auf⸗ 8 Buchführung, der Jahresabschluß und d
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den 1
S
llschaft
[27378]. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Chamotte⸗ und Klinkerfabrik Waldsassen Aktiengesellschaft,. Waldsassen.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand a. 1. 1. 1941 4* Fabrikgebäuden und andere Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1941 ... Ab“ Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1.1941 Abschreibung... Maschinen: Stand am 1. Abschreibung Brennöfen.. Rollbahn
”b 1941 . “]
Bahnanschluß 2 Werkzeuge.. Fuhrpark. Fabrik⸗ und Büroin Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere 1“ Eigene Aktien nom. 27 000, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen .. .. Kassenbestand einschl. Posts Andere Bankguthaben.. Posten, die der
.⁴ 0⁴ ⁴ 8 0 0 89 6 85 8585
0 LLEE 11.“ *
Rechnungsabgrenzung dienen
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 1b 1111 v1““ Rücklage f. Kraftwagenersatzbeschaffun Rückstellungen für ungewisse Cgrhukpfan 88 8 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 11“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1930 Rieingewinn 1941
II.
IV. 6
10 240
60 937
11 289
260
5 331 387 1 251 573 —
127 461 50
31 500— 6 508 45
2 432 38 82 206/08
351 900 62
25 044 51 360 —
14 900 —
2 144 25
8 985 95
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
351 900 62
Aufwendungen. Löhne und Gehälter 8 88 (Soziale Abgaben Abschreibungen auf aXXX“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. Kapitalberichtizuuugg Pauschsteuer..
Reingewinn:
1940
Gewinnvortrag aus Gewinn 19a1
———
79 800 95
6 237 85 8 6 761 — 8 22 802 15 8 614 87
120 000— 12 000—
8 985 95
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 . . Ausweispflichtiger Rohüberschuß... 111A14X“X*X“ Sonstige Ertrwaeea Außerordentliche Ertäüusge Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: aus der gesetzlichen Rücklage.. aus dem Gewinnvortrag
8 Scherzer, Vorstand. Mitglieder des Aufsichtsrats: 1. Ella Bophgarbt; - Kaufmann, h dem abschließenden Ergebnis unse ich i der Büchec weg der g nserer pflichtmäßigen klärungen und Nachweise entsprechen die Geschã
Aktien im Nennbetrag von mehr als Nürnberg, den 24. Juli 1942.
Wirtschaftsprüfungsgesellscha
[29608] Papierfabrik Möckmühl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. November 1942, nachm. 16 Uhr, im Württemberger Hof in Möckmühl stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1942 sowie des gschaftsb. Jchts des Vorstandes und des Prüfungs⸗
wendun 8. Zeschlußfassun
lastung des
Aufsichtsrates.
.W
absi
tigen, 7. 11.
1942 beim
XsS 100 35
2. Beschiesf dencnfgichtszahe b
257 202/ 77
— —
2 342 53 116 698 94 4 759 90
1 34780 53 60
52 703 22 79 296,78 257 20277
Hermann Cramer, Vorsjtzer; 2. Frau sämtliche in Röslau (Hfr.).
Prüfung auf Grund
Schriften der G Aönne der 89 Vorstand erteilten Auf⸗ 1 - Bu rung, der Jahresabschluß und der — iftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung mit der Einschränkung, zehn v. H. erworben wurden.
daß eigene
Deutsche Allgemeine Treuhand etfiaße sellschaft ppa. Dr. Meisl, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Dengler.
migung der Bilanz und die Ver⸗ des Reingewinnes.
über die Ent⸗
orstandes und des
. Wahl des Aufsichtsrates. 1. des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43. Diejenigen Aktionäre Hauptverlammlung teilzunehmen be⸗ 8 ich bis üeschräehcch 7. 1 e orstand unserer Ge⸗ fedschaßt anzumelden. öckmühl, den 17. Oktober 1942. Der Vorstand.
die an der