Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staathanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1942. S. 2 8 und Bertustrechnung für das Jahr 1941. [29741] Hamburgische e“ — 42 Electricitäts⸗Werke, Hamburg. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 29. Juli.
8 . 8
zum deutschen Neichsanzeiger und Preußischen aegtes zer gerseazem a „ ꝑNr. 247 Berliner Börse vom 20. Oitober
1.525 EHℳ 17 600 000,— “ eg. E11“ — — — R— 28 . 1“ “ 86“ 794 aus den Ausgaben 1922 und 192 v 1“ 8 Heutger] Boriger K — 753 Stück 176 000 zu je N.ℳ 100,— — —
568 Nr. 704 001 — 880 000, 1 Wotd-A⸗ ’ v
Rℳ 11 000 000,— Stammaktien .12. 1944 E1 Ausgabe 1940, Stück 11.000 zu je E. 8 2 FE.ℳ 1000,— Nr. 880 001 — 891 000, Breslau Aℳ⸗A. 26,
R.ℳ 50 060 000,— neue Stamm⸗ 81. 12.1944 — 102,b aktien Ausgabe 19412, Stück 50 000 . 42,nn, 291. zu je R. ℳ 1000,— Nr. 891 6001— b0. 8 1928. 11, 8
1. 12.1944
941 000, 182 Rℳ 20 500 000,— auf den In⸗ F
Gewinn⸗
Ratinger Maschinenfabrik und Eisengießerei A.⸗G., Natingen. 8 Bitanz zum 30. Juni 1942. 8* egerg; 88 250 804
15 970 28 071
Aufwendungen.
Buchwert 30. 6. 1942
———
Löhne und Gehälter Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen. Zinsenmehraufwand .. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge.. . . Außerordentliche Aufwendungen.. ö . Gewinn: Vortrag aus 19430r . . .. 46,35 Gewinn 191l... . .. 12 191,22 12 237,57 384 726
Normal⸗
Buchwert AFA.
1.7. 1941 Zugang
[288541ͤ4.
und Abgaben 96 2₰ 6
Aktiva.
Anlagevermögen:
1. Bebaute Grund stücke: a) Verwaltungs⸗ u.
Wohngebäude.
b) Fabrikgebäude. Unbebaute Grundst. Maschinenkonto Iö. Maschinenkonto II.
3 8 % Hessen Staal 1. ⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36 1.1. 727 — 4 ½8% Lübeck Staat K. A⸗ Anl. 1928., uk. 1.10.339] 1.4.10 102 1
4 ⁄% Mecklbg.⸗Schwerin R. ℳ⸗Anll. 29, uk. 1. 1.40
4 ⅛ Mecklbg. Land.⸗Anl. 8 c9 vta 1 v. 891 rz. 100, mrechnun 1. 8 unk. 1.10. 1947
9 he 8 4 ½⁄% Sachsen Staat K. ⸗
1 Frani, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta — 0,80 Anl. 1937, rz. 100, tilgb.
Bochum Gold⸗A. 29, Oldenburg. staatlich.
Kredit * Anstalt .ℳ⸗Pfdb. Ser. 7
u. Erw., 1.7.1943
do. do. Serie 8, 1. 7.1945
do. bo. Serie 8A, 1.7.1945
2 2 Serie 9, gb. z. jed. Zeit
do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit
Mitteldt. Landesbl.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11.35, gk. 1.11.42 do. K ℳ-⸗Anl. 1939,
1. 10. 1945
do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 I, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgb.
100,50 b 0
Se
.
860
6 850 1.1.7
Gewinnvortra 1.eeee Jahresertrag gemäß 1322323Il. .
136 615 580 120 996
1 557— 93 01982 11 613/11
46 35 360 132/08 24 547 91
41 902 82 172 113 1.4.10
11 613/11 1
Kurzleb. W.⸗Güter Inventar. 3
;
6 582
945
76
6 582 944
2
293 484 —
113 717,69
. 68 752 69
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Wertpapiere ...
8
.Sonstige Forderungen
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
And guthaben
“
. Passiva. Grundkapital ... EEE11““
.2
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen
Gesetzliche Rückagaee .
Undere Rücklagen Wertberichtigung zu Pos⸗ Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:
8 26
ten des Umlaufvermögens .
1. Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenlieferungen u.
2. Sonstige Verbindlichkeiten ... 3. Anzahlungen von Kunden .. Passivposten der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag 1940/41 . . . . .. Gewinn 1941/42 .. 8
7
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
9 9 9
11 776,50 11 029,15
1 959 020
316 659
16 314 589 017 128 417'¼
4 907 178 372/6 4 312
17 745
703 274
375 500 22 805
Juni 1942.
1 959 020
—— —
Löhne und Gehälter 8 Soziale Abgaben.
Abschreibungen auf
8EE11114“
Anlagen
Aufwendungen.
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vern
.„2„
2 ⸗
nögen
.„ „
496 682 30 590,3 90 542
201 376
6 899 45
76 1 1 Außerordentliche ErtraggeV . .
Berlin, den 18. Juni 1942. veutsch 8 Deu e
W. Haensch, Wirtschaftsprüfer.
[28530]. Mannheim.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H. Motel, Wirtschaftsprüfer.
——u ····Z«⸗õVvsÿ·õ—U᷑è᷑UE—ñQ Z4NDD4 éR!UẽñU v ZÜvDSU Aũ O(vWöW1 Mannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff
384 729/34
2
2
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Abschrei⸗
Anfangs⸗ bung
pert Abgang
Zugang
Aktiva. R.ℳ Al RA [I R.ℳ ₰ I. Anlagevermögen: 3 1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden 520 370— 2. Maschinen und ma⸗ sczaschi Anlagen. 3. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung ..
12 160
357410 — 160 581 70
75 520 — 18 321 29
RM
128 890,70
27 806 29
508 210- 388 386
65 944
253 300 — 178 902 99
168 946 99
962 540
4. Patente und Lizenzen 11“ II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..
2. Halbfertige Erzeugnisse .„. 11.“ Fertige Erzeugnisse.
Sßb 111X“
741 790,18 1 370 238,60 15 168,95
1-*
49759„
2 127 197 73 000
haber lautende 4 Nige Schuld⸗
verschreibungen von 1941,
Stück 20 500 zu je Hℳ 1000,—
Nr. 1— 20 500,
zum Handel und zur Notiz an den
Börsen zu Berlin und Hamburg zu⸗
gelassen worden.
Der vollständige Prospekt wurde in
der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 495
vom 20. Oktober 1942, im Hamburger
Tageblatt Nr. 290 vom 21. Oktober
1942 und im Hamburger Fremdenblatt
Nr. 291 vom 21. Oktober 1942 ver⸗
öffentlicht.
Berlin, Hamburg, im Oktober 1942. Commerzbank.
Conrad Hinrich Donner.
Hamburgische Landesbank
— Girozentrale —. ☛————yõyxyꝗèÿèRÿqqy„̊„»z Leobersdorfer ö [29466]J. Aktien⸗Gesellschaft, Leobersdorf b. Wien. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
A. Vermögen. R.Mℳ Bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Ma⸗ schinen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 3 Vorräte, Anzahlungen und Forderungen.. Kassabarbestand, Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗ haben
1 813 746 166 552
2 289 184
35 013
1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 ECe. 1 Krx. ung. oder tschech. W. — 0,85 4. q. 1 Gulden holl. W. = 1,70 ℛfü. 1 skand. Krone = 1,125 ℛE. 1 Lat = 0,80 Rx. 1 Ruber (alter Kredit⸗Rbl. =.2,16 Kℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 K.ü. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rf. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar — 4,20 RE ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 R. . 1 Dinar = 3,40 R. 1 Yen = 2,10 K. . 1 Zloty = 0,80 K £. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. „ estnische Arone — 1,125 K. ℳ
Die einem Papter beigefugun Gezeichnung N besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind 8
Das Zeichen e hinter der Kurtunotterung be⸗ deutet Nur teilweise ausgefuhri.
Die den Aktien in der (weiten Spalte ber⸗ gefügten Zuffern bezeichnen den vorletten, die in der oritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ schürttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnts angegeben, 0 ist es dassenche des vorletzten Geschäftsjahre 9☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten beftnden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“
0☛̃ Etwaige Dreuckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche. später amtlich richtig⸗ gestellte Notterungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgetelt
ab 1. 4. 1938 4 %2⁄ do. do. 1938, rz. 100, ktilgb. ab 1. 6.1944. 3 %„% do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10.1947..
3 ½% Thur. Staat k. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47] 1.1.7
.1.6.12.
1.4.10
1.4.10% — 103 7b 100 b
— Ziehg.
4 ⅛ do. do. Anl.
4 ½% Deutsche Reichsbahn
.Schatz 1936 Reihe 1 rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7
4 ½5 % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½ 1945 — 49 1.6.12
3 ½ do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.8.9
d 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10
4 ⁄% Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rüickz. 100, fällig 1.4. 44
4 ⅞ do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950
1.4.10 1.4.10
101 %
1 05,28 b 100,75 b 103,90.
102,1
unk.
bzw.
*
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbt, R. Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45
4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 do. R. 20, unt. 1. 1. 46
4 % Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbt.,
1. 4. 34 versch.
4 ⅛½⸗ do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch.
4 %2 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 perich. 4 ½2 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
1. 4. 1937 versch. 4 ½ do. f. ℳ⸗Rentbr. R.9,
unt. I. 1. 401.1.7
1 2% do. do. R. 11 u. 12,
unt. 1. 10. 43 versch.
4 ½ b do. Liq.⸗Goldrentb.
6 ⁄% dr. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
1.4.10
1079
“ Ohne Ziusberechnung.
108 b
do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R f⸗A. 1926, 31. 12. 1944 do. 1929, 1. 7. 33 Ditsseldorf K.ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944
Eisenach KR. ℳ⸗Anl 1926, 31. 12. 1944 Elberseld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Emden R. ℳ⸗Anl. 41, 8 1. 6. 1945 Essen k. ℳ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44
Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N,
1. 11.1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz Kℳ⸗Anl. v. 1928, 31. 12.44
Hagen 1. W. ℳ. ℳ⸗ Anl. 28. 31.12.1944
Kassel ü. ℳ⸗Aul. 29, 31. 12. 1944 Kolberg/ Ostseebad K. ℳ⸗A. 27, 31. 12.44 Koönigsbg. i⸗ P. Gld.⸗
Aul. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ansg. 2
u. 3, 31. 12. 1944 do. do. 29, 31.12.44
Leipzig R. ⸗Anl. 28, 1. 6.1934 do. do. 29, 31.12.44
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 München K. A⸗Aul. 1927, 31. 12. 1914
do. &. Kom. S. 4,
do. do. Serie 4A, 1. 10.1943
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G ⸗ Pfandbr. Reihe 4, 30, 6.1930
do. do. Reihe 7, do. do. Reihe 13, 15 do. Reihe 17
do. Reihe 19,
z. do. Reihe 21,
1. do. Reihe 22,
1. 10.1936
do. do. K. ⸗Pfdbr. R. 24. 1. 5.42
do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. K ℳ⸗Kom. R. 25, 2. I. 1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbunt K. ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7.1932 do. do. Reihe 3, 1.5.1934 Reihe 4, 1. 12.1936 do. do. R. 5 u. Erw.,
do. do.
1. 10. 1943/4 ½
1. 7.193274* 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4* 1.1.7 1. 1.1935 4* 1. 1.1936 4
1. 10.1935 4*
4
4
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7 1.5.11 1.5.11
1.5.11
2
*
1.4.10
8 Nredersächs. Landesbk
Ostpreuß. Prov. Ldbt.
z. I. Zt., rückzb. 100
Nassauische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Ausg. 11, rz.
100 31. 12. 1934 4*
Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4
Ostmärt⸗Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. KAℳ- Pidbr. R. 1*4⸗
do. do. Reihe 2“ 4
do. K. ℳ⸗Kom. R. 3⸗
* rckz. z. led. Zinst. 4
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33/4
do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937/4*
do. do. tr. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4*
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1.10 43 4 ½
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4
do. do. R⸗Kom. A. 1, 1. 10. 19431 4
Pomm. Provinz.⸗Bk. KR. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. K A⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit 102,5b Rhein. Girozentr. u. Provbk. K ⸗Pfbr. Ansg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. K. ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. I.- Rhein. Girozentr. uI. Provbk., G.⸗Pfvr.
Ausg. 2, 1.4. 1932
Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 do. Ausg. 3. 1. 7. 39
A m. Afsidavit) u. B, m. Schein
anrechnungsfähig ab 1.4.1943 Steunergutscheine 11.
einlösbar ab Novemb. 1942
Bankdiskont.
Berlin 3 ½ (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. delsinti 4. Itauen 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Nadrid 4. New Porl 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 98 ½¼. Schweiz 1 ½,. Stockholm 3.
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen.... Gewinnvortrag 19404P11 . .. Gewinn 1941/42 ..
5 “ “ 14 “ *
8 Erträge. gemäß § 132 II/1 Aktiengesetz. e“ ußerordentliche Erträgge... Gewinnvortrag 1940/⁄4141l1 . ..
Aktivposten der Rechnungs⸗ abgrenzug .
Wertpapireet . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungean . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen. . . . . . Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben . .. F111“4“ 9. Andere Bankguthaben.. III. Rechnungsabgrenzug
161 244 — 110 335 1 244 063
9 720
do. 1928, 31.12. 14 do. 1929, 31.12 44
2 667 4 307 162
1. 9. 1937[4*
11 776,50
11 029,15 96,25 b
1110
22 805 65 1 010 141 16 8.
2 8 Umschutdungsverbd Schlesische Landes⸗ Oberhausen —⸗ Rhlod. dtsch. G 4 kredit⸗Anstalt K. ℳ⸗
“ ” 8 8 Pfdbr. R. 1, rz. 100. 1. 12. 1944 do. do. R. 2, rz. 100 4 Pforzheim Gd.⸗Anl. do. do. R. 3, rz. 100
926, 1. 11.1931/4. m 8 18 b) Landesbanken, Provinzial⸗ do. do. At⸗Romm.
do. K ℳ⸗Anl. 4987, 8 Reihe 2, rz. 100. 1. 11. 1932 4 1 banken, Girozentralen. do. do. do. R.3, tilgb.
Plaueni. V. Rℳ⸗A. zu jed. Zeit 20 27 A *
1927, 1. 1.1932 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsbtf. R ⸗Pfdbr.
R. 7 2. 1. 1943
3. 4. 5. 26. 7.
B. Verbindlichkeiten. Grundkapital.. Unterstützungsfonds .. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Anzahlungen, Waren⸗ und Leistungsvervindlichkeit. Gruppenverbindlichkeiten. Akzepte .6. Bankverbindlichkeiten.. Passivposten der Rech⸗ nungsabgrenzung...
47 092 I 158 246 176˙83677
5 909 033
600 000 6 000
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches.V.. 169 ⁄1 Anhalt. Auleihe⸗Auslosungs⸗ scheine “ ve Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee ... 164,25 b Litbeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 164,5 G lo. Zieh.
968 262 04 15 659 62 14 443 — 11 776 50
1010 141 16
AMach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Georg Stützel, Diplom⸗Kaufmann, Wirtschaftsprüfer. 8
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 10. 10. 1942 ist eine Dividende
von 69% festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der Commerzbank, Filiale Düsselvorf, nach Abzug von 159% Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines
. 8 Aufsichtsrat gehö folgende Herren an; Herr Admiral a. D. Hans Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herr 8 .D. § Bene, Bonn; 8- Direktor Heinrich Gisner, Düsseldorf; Herr Rechtsanwalt Karl Stockem, Düsseldorf. Ratin gen, den 10. Oktober 1942. G Der Vorstand. R. Stenske.
Deutsche sestverzinsliche Werte 95 Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost und Reutenbriefe.
80 865
. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt.] Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. 1.1.7 Reihe 2, 1. 5. 1935 4* 1.5.11 do. do. Reihe 3,
1.8.1935 4*11.2.8 do. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 42*11.2.8 Reihe 6,
. . 500 000,— 180 916,48
. 150 000,—
Solingen k. 4⸗Anl. 1928, 31. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944
losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine.. —
381 542 41 1 622 245,28 * RMN Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ — Ziehg. —
1 279 84 ö — 1 Wiesbaden Gold⸗A. ib⸗ Heutigar Voriger *einschl. Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.) 1928 S. 1, 31. 12.44 14 1.4.10 8
4 307 162 96 J“ do. do. 1 . d9 1.10.1945 4 [1.4.10
8 8 2 Zwickan Gewinn⸗ und Verlustrechnung 4â Deutsche Reichsanl.] 20. 10. 19. 10. 1926, 31.·12. 41 4*] 1.2.8 510. 1945 g 1938 Ausg.? 8 1.5.1 do. do. Reihe 7, zum 31. Dezember 1941. g. 2, auslosb 1“
19888 do⸗ 28, 81.12.1944 ,4 ½ 1.5. — . — r.10. 1939, rz. 100
Aufwenvdungen. Eℳ 3 4 * do. 50. 1939 Ausg. 2, Zinsmehraufwendungen. 119 907—
auslosbarab 2.5.1940, rz. 100 B. Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ üͤberschuß nach Organ⸗ schaftsabrechunung Außerordentliche Erträge.
2 . ⸗„
8 Passiva.
I. Grundkapital.. . ““
Kapitalberichtigung... Gesetzliche Rückaee . . . 550 000,—
Erhöhung wegen Kapitalberichtigung —. 15 000,— Rücklage für Werkserneuerug. Rückstellung für ungewisse Schulden einschließlich Eteuern und sonstige Rückstellungenn. . C111“ Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken . 2. Anzahlungen von gunen. . . 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistuugten 7 . . . 4. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener 5. Sonstige Verbindlichkeilden Rechnungsabgrenzunnggg . Gewinnvortrag 1940. . 95 310,97
☚☛☚— vůsõmvVVVVVIIõVFêé““éC w „Sevag“ Saarländische Ein⸗ & Verkaufs⸗Aktien⸗Gesellschaft, 39 000,
; abzüglich Zuweisung zur Kapitalberichtigung 8— Neunkirchen⸗Saar. “ 56 310,97 V8“ vSvewinn 1941 . . . . . . . . . . . ... .. .9079,7
Buchwert Buchwert
650 000
2 0 Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 do. K. ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. K.ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943 do. do. 1941, Reihe9, rz. 100, tilgb. z.j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100. tgb. z. 1d. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 190 tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hansgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931 1927 Reihe!, 31. 1. 19 92 do. do. R. 7, rz. 100, 8 tilgb. z. jed. Zeit
II. 65 000
500 000 130 000
III. IV. 8ℳ
1I16“ 678 500 2
Anleihen der Kommunalverbäude.
VI. 106,1b tosb
Danzig⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. .ℳ⸗Pidbr. Ausg. 1,
1.4. 1942
200 000 2 383 623
Ohne Ziusberechnung. 8
Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Abhös.⸗Sch.
(in ½ d. Auslosungsw.) 175 G do. do. Ausgabe 2, Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine tilgb. zu led. Zeit einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld do. do. Ausgabe 3,
(in ½ d. Auslosungsw. — o. Zieh. 1. 1.1944 do. .ℳ Komm. A. 1
1. 4. 1942
d) Zweckverbände usw. do. do. G“ Mit 1 do. do. ga
Emschergenossensch.
Ausgabe 3,
1. 1. 1944 Ausg. 6 R. A 26, 31. 12. 1944
. a) Anleihen der Provinztial⸗ und 106 b preußischen Bezirksverbände.
101 b
108 b
ab 1. 7. 34 jährl. 10 ⁄% - doz do. Reichsschatz 1935, “ auslosb. je ½¼ 1941-45, rz. 100 4 ½8 do. do. 1936, auslosb. “ sichen e ¼, 1942 — 46, rz. 100 — — do. do. 1936, Folge 2, auslosb. e 1943-48, rz. 100 1“ 4 ½h do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je †¼ 1943-48, 4 ¼0 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. se ¼ 1944-49,
E1PP9- Wechsel 299 753 ö J1232 342 373 970
Mit Zinsberechnung.
unk. btis bzw. verst. tilgbar ab „
Brandenburg. Prov.)]
RE. ℳ⸗A. 26, 31. 12.44 4* do. do. 1928, 31.12.44 ** 103 %b do. do. 1930, 1. 5. 35 4 ½ Niederschles. Provinz R.ℳ 1926, 31. 12. 44 do. do. 1928. 31.12.44 Pommern Prov.⸗
98 834 14 21 072 86
19 907—
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ erer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗
1.1.7 do. do
103 8 2b
94 986/67 AFx. Drsch. Landesvb.⸗Zentr. 5 909 033/06 en. eü
tilgb. z. led. Zeit
1.6.12 103,75 b 103,75 b G
1.4.10 1 Zentr. . Bodentultur⸗
am 1. 1. 1941
Zugang
Abschreibung
am
31. 12. 1941
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.
4
Aktiva. R Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: mit Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäudben.. mit Betriebsgebäuden. Maschinelle Anlagen: Kurzlebig Sonstige.... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Kurzlebig Sonstige... Kraftfahrzeuge: Kurzlebig 6 Sonstige... 3
128 297
21 351
— Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagevermöcgben.. Steuern aus Einkommen, Ertrag und Vermögen Pauschsteuer für Kapitalberichtigung.
Beiträge an Berufsvertretungen. .Rücklage für Werkserneuerung. .Kapitalberichtigung gemäß DAV.
Fa detsung an gesetzliche Rücklage
ewinnvortrag 1930 ( .
2
*
2₰
8
*
S9 ISEx e0 do —
156 310,97
₰ 8 09
08
94 986/6
Gewinn 1941 1“
2
“ 8 Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 190 . abzüglich Auflösung zur Kapitalberichtigung.
38 675,70
95 310,97 39 000,—
3 374 427
56 310
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . Wien, den 11. Juni 1942.
Deutsche Revisions⸗ und TLrreuhand⸗Aktiengesellschaft gäggweignieverlassung Wien.
Germann, Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generalkonsul Rudolf Sieders⸗ leben, Köln; Dr. Ludwig Fritscher, Wien Kaufmann Georg Gasper, Köln; Dr. Jose Barwirsch, Wien; Dr. Leopold Valentin Kaufmann, Köln; Direktor Ing. Hugo Sölter, Bad Oeynhausen; Dr. Cornelius Trimborn, Köln.
Der Vorstand besteht aus den Herren!
8
8- 104,3 b
4 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. e ¼ 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1. 1943
49h do. do. 1938, Folge2, auslosb. e ½¼ 1953-58. rz. 100, gek. 1. 4. 1943 Nh do. do. 1938, Foige 3, auslosb. se ½¼ 1953-58,
4 ¼ do. do. 1938, Folge 4 auslosb. e 1953-58,
38 4009 .
49 do. do. 1940, Folge 1. fällig 1. 8.1945, rz. 1⁰]
6— do. do. 1940, Folge 2. fällig 1. 6.1948, rz. 100
4— do. do. 1940, Folge 3. fällig 1.9. 1945, rz. 100 1.3,.9. —
eescen do. 1940, Folge 4 fällig 1.12.1945, rz. 100
4 20. 50. 1840, Folge s] 4.121022 fällig 16.6.,1 950, rz. 1001 Fe. do. 1940, Folge 5, *4.12 Süs
ig 16.8.1960, rz. 100716 4 do. do. 1940, Folge 7, 298
1.3.9 104,8b
1.1.7 100,25 b 100,25 G
1.4.10 100 8b 100 8b
1.4.10 101,25b 101, 25 5b
1.5.11 101,3 b 101,3 b 102 b 102 b 1.6.121102,1b i
— 102,1b 102,2 5b 102 ⁄1 104,25 b
13.9
Verb. 1941, 1.1. 1945 Schlei. Provinz⸗Verb. n. ℳ 1939, 1. 1. 1943 Schleswig⸗Holstein.
Prov.⸗Verv.
1941, tilgbar z. jed. Zeit
Pommern
do. do.
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 31.12. 1944
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine I1
Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. 1 .ℳ Gruppe 2 *
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.
4* [1.4.10
Ohne Zimsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anlethe⸗ Auslofungsscheine S. .
do. dv. Ausg. 6 R. t⸗ 1927, 31. 12. 1944 1.2.8 Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Bb. Gld. 8 Ausg. 4, 1.11.268 2 ““ do. 1e.ℳ⸗Anl. Aus⸗ . gabe 6 Geingold), 31. 12. 1944 5 4 *
Do. Goroscusgabe7, 31. 12. 1944 5 4˙*
do. do. Ausgabe 8, 31. 12. 1944 4*
§ sichergestellt
. 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.
Hann. Landeserd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930
do. Serie2. Ausg. 27,
1. 1.1932
do. Serie 3, Ausg. 27,
1.1.1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935
do. Serie 5 un. Erw., 1. 7. 1935
do. C. .⸗Pf. Ser. L u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serte 8,2.1.40 oo. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1, 1944
vess. Ldot. Gold Hyp. Pfb. R. 7— 9,31.12.31,
32 bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, .6,
31.12.19314 do. Reihe 5, 30.6.3274
do. Reihe 10 u. 11,
31. 12. 83 bz. 1. 1.3474 do. R. 12, 31.12.à471
2 .1.
4 ½ 1
4
kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) do. do. Reihe 2, 1930
102,5 0 Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentro K.ℳ 1939
Ausg. 1, 2. 1. 1945,4 ½ [1.1.7 104,25 b — do. 1941 Ausg. 1, rilgb. z. jed. Zt. 4 [1.4.10/ 102,5 b 102,5 b
do. 1941 Ausg. 2, * [1.1.7 102,5b o.3. — Z6
rilgb. z. jed. Zt. Ohne Ziusberechnung.
Deutschetomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 12176,5 o. Z. 8 do. do. Ser. 3 Saarausg.)138,5 b o. J. — Zi
*einschl. † Ablösungsschuld (in 6 d. Auslosung
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bitsg bzw verst. tilgbar ab. Danzig⸗Westpreuß.
See nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht be⸗
snbers E“ 1““ 1 fällig 16.4.196 1, rz. 100 16.4.10 104,3 b
.20 do. d0. 1941, Folge!, fällig 16.9.1955, rz. 100 16.3.9
3 152 140 12 933 3 042
104,20 99,18 G 99,1b G 99,1b 99,9 99,1b 99,26 b
Ldsch. R ⸗Pf. R. 1
1.4.10
unk. bis..
BraunschwStaatsbt
1 1 25 . Gld⸗Pfb. (Landsch) 1. 7.194574 Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Reihe 17, 1. 819 4* do. do. Reihe 15*
Auslosungsscheine 174,6 9 174,0 G do. R. 19. 1.1. 33,4* do. do. Reihe 16214
Heinschl. „6 Ablosungsschuld (m 95 0. nuslosungsw., do. R. 20, 1. 1. 3374⸗ eäö
zeinschl. Ablösungsschuld (in 25 d. nuslosunqsw.) do. R. 22, 1.4. 3374. bo. da. Nteihe 19.
do. R. 26. 1. 10.36,4* do. do. Reihe 16⸗ do. Rf⸗Pfdbr. R2s * Uilgb. g. led. Zeit u. Erw., 1.7.1938 4* do, do. Reihe 29, 1. 4. 1945 4 „do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 do. R ℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
„ bzw. verst. tilgbar ab „ do.
„Schleswig⸗Holstei Provmz⸗ do.
Anleihe⸗Auslosungsscheine“
R. 13, 31.12.35 /4
Dr. Heinz Hoeschen, Vorsitzer, Bad Oeyn⸗ KRℳ Reihye 14,
hausen; Direktor Franz 868— c. doen. 101,5 9nn05 99,1b obersdorf; Direktor Ing. Hans Veeh, fällig 16.9.1956, rz.100/16.3.9 99,1b Leobersdorf. * do. do. 1941, Folge;, 1
fällig 16.6.1961 rz. 100
.6. „ rz. 100 16.6.12
285 do do. 1941, Folge, „e allig 16.1.1962, rz. 100 16.1.7 1
9n do do. 1941, Folges, nr nällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11
8h do. do. 1942, Folge 1, 1.6. vüs fäll. 16. 12. 1962, raz. 100 16.12
Im Bau befindliche Anlagewerte...
0 2. 0 0 0 90 Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Just. GPf. R j.: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ). do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. ö verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.)
2. EZ“ 4. Außerordentlicher Ertrag 5. Auflösungsposten für Kapitalberichtigung: aus Gewinnvorttag. aus Delkredererückstelliuuunng.. aus Rücklage für Werkserneuerung. 150 000⁄—-
8* Mannheim, den 14. Mai 1942. 3 374 427745
Mannheimer Maschinenfabrik Mohr & Feverhaff A.⸗G. 28. 1ee. Klein. Dr. Mohr. Römmelt.
Nach dem abschließenden Ergebnis zuse er pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Umlaufvermögen: Warenbestan+d . Grundpfandforderuug . Gegebene Auszahlungen.. Liefer⸗ (Leistungs⸗) Forderungen Feszate at . S er. Bankguthaben...
Sonstige Forderungen. .“ 16 284 352 599 6
Aktive Abgrenzungsposten.... 1 6 596 b b N. Hetseng g, ven
8 8 8 498 780/ 22 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 1 1 u6“ klarun 8 und benhgche 8 die Buchführung, der Jahresabschluß und der h ses 119 000 — Geschastsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Fe,E“ 25 000 einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Rücklagen: Gesetzliche Rücklageü.. 11“ 50 Ss beh Mannheim, den 31. Juli 1942. — vI. 2— Süvventsche Revifionz⸗ und Treuhanv⸗Aktien⸗Gesellschaft
Verbindlichkeiten: Grundpfandschulben. . .. Kappes, Wirtschaftsprüfer. ppa. F. Klemenz, Wirtschaftsprüfer.
““ ee“ Turnusgemäß schied Herr Dr. Heinrich Kapferer, Direktor der Deutschen Bank, “ eee; E“ eidelberg, aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus. Herr Dr. Heinz Cammann, e“ irektor 8et Deutschen Bank, Mannheim, wurde zugewählt. 1 Tasso Grundstücks Passive Abgrenzungsposten.. .. .. . Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Adolf v. Vorsitzer, GmbH. i. Ligu. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr..
Gewinn 1941l1 .
230 536 3 200
3 700 17 965 51 771
39 000,— 11 000,— 100 000,—
10. Gesellschaften m. b. h.
Auf Grund einer Verordnung des Herrn Polizeipräsidenten Berlin sind die nachstehend benannten Gesellschaften 86 ulösfen. Die Gläubiger der Ge⸗ sel caflen wollen daher ihre Forde⸗ rungen anmelden. Als Liquidator der bisherige Hh der dre⸗ S220- haften, der Kaufmann Röbbeking, ernannt worden. (290.
Berlin⸗Grunewald, Gillstr. 3,
13. Oktober 1942. 1 bs⸗
Secunda Grundstücks⸗Erwer
GmbH. i. Liqu. „ Erwerbs⸗
1111111 1111111
102,50 Gr 102,5 b Gr 102,5 b Gr 102,5 b Gr
IUmmm 111111
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Svg *
Rassel. Landestredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 3, 1. 9. 199118 do. do. R. 4 und 6, 1. 9.31 hbzw. 1. 9. 3274 *% do. do. RS7-9, 1.3.33/48 do. do. R. 10, 1. 3.34 /44 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 367⁄4 do. do. Reihe 13, tilgb. zu jeder Zeit 4 *
do. do. ℳ⸗Pf. R. 14, 1. 3. 1948 4 9
do. do. do. Reihe 15, tilgb. zu jed. Zeit 4⸗
4 do. do. do. Reihe 16
68 3. 1946/4
o. do. ℳ⸗Komm. D t Reihe 1, 1. 9. 1901 /4-71. Mecnaagg Ertgeng. do. do. do. Reihe 4, 4⸗1.3. ffr. g u. 65)
1.9.1995 do. K. ⸗Pfdbr. S. 2 11. 8—
99,25 b
55 Intern. Aul. d. Dt. Reichs 19380, Dt. A usg.
(houng⸗Anl.) ut. 1. 6.86 Teltow
Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ½ Ab⸗
1.6.12 108,725b [106,755b 2 8 1 Landsch. Centr. Gd.⸗ ösungssch. (in ½ d. deen — 8. Fhorersfen
Pfdbr. (fr. 8 %) do. do. R. A u. B do. K ℳ Pfbr. R. 1 4. — do. do. Reihe 2.. 88 — do. do. Reihe 38. 8 — — do. do. (fr. 10/7 ½ %
Roggen⸗Pfdbr.) 102,75 b G
0½ Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110] 1.2.8 111,8 b 111,75 b
4e do. do. 1937, tilgbar X 29 ab 1. 2. 1938 108,25b 105,25 boZ. 1.6.12 103 b 103
1029b Gr
c) Stadtanlethen.
Mu Zinsberechnung. unk. bisb. „bzw. verst. tilgbar ab
1.2.8 9,g Aachen K. ⸗A. 29 2n Bayern Staat H⸗ 8 31. 12. 1944 4⸗
1 Anl. 1941, tlgb. ab 1942] 1.1.7- Augsbg. Gold⸗A. 26, 888 31. 12. 194474*9 1.283 — Sn Berlin Gold⸗A. 26,
1. u. 2. Ag., 1.6.31]4 ½ 1.6.12 102 ⁄2 — — do. K.F⸗Anl. 1929, Berliner Verlehrs⸗ 8
unk. 1. 4. 941 1.4.10 t Rℳ⸗A. 31. 12. 4414 * 1.4.10⁄% — 103 %b X früher 4 ½ % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942)
1.2.8 kons. Staatsanl.
1940, rz. 100, tilgb. ab 41
Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2 *. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. *rckz. z. jed. Zinst.
do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10
25 Baden Staat Af⸗ A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47
10 503 57 9837 178 579 9 545
1.4.10% —
102 b8;
88 102,5b Gr 1025 b er —
48 Braunschw. Staat 0. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.39
„,8 5 Erwerbs⸗ 1.3.9
12 191
Deutsche Rentenbk. Abkös.⸗Schuldv.]/ 4 1 1.6.127102,5 b G [102,55 G
ℳ früher 4 ½ % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 22. 3. 1942)
do. do. K. q Kom. R. 7, do. do. Serie 3 1. 3. 1946 4 ees — do. do. Reihe 4 Xℳ früher 4 ¼ % (O. b. 8. 12. 1941 b5zw. 28. 3. 1942)
Mannheim; Dr. Walter Köhler, stellvertr. Vorsitzer Mannheim; Dr. Fritz von Engel⸗ Thoas Grundstücks ⸗ berg, Wiesbaden⸗Biebri 4 Pr⸗ hergon Haas, erlin; Dr. Heinz Cammann, Mann⸗ i. Liqu.
heim; Hermann Mohr, Mannheim; Otio Mohr, Mannheim. 8 I. Röbb eli 8 Liquidator.
1“ 1““
uu““ 8