1942 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ uld Staatsanzeiger Nr.

1 247 vom 21

Wirtschaft des Auslandes

Der Außenhandel der Schweiz in den ersten neun Monaten 1942 Bern, 20. Oktober. Der schweizerische Außenhandel in den ersten venn Monaten 1942 war durch enget eaed stiegene Werte gekennzeichnet. Obwohl die Einfuhr 8. Verg e . zu den Monaten Januar bis September 1941 wer mäßig ge⸗ stiegen ist, blieb die eingeführte Warenmenge 8 8. ,8 9 250 000 t hinter der vorjährigen Einfuhrmenge h 8 u Zedi⸗ Ausfuhr hat einen Rüßsgang eecsn vüm 1“ 88 es vorigen Jahres um 160 zu verzeich 8 3 vehete eng im Warenaustausch beträgt 469 Mil. e., Fäe 8* nähernd das Doppelte des letzten Vorkriegsjahres 19 2 In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres die dees handelspreise im Mittel gegenüber 1938 um 114 F.5gestiegen, Die umfangreichsten Preiserhöhungen entfallen auf Lebens mit 206 % und Rohstoffe mit 112 *%.

ꝗl Liquidation der Bank von Java

Buatavia, 20. Oktober. Die japanische Militärverwaltung auf e die Liquidation der Bank von Java und acht Justitute verfügt, die bei der Besetzung Javas . schließen mußten. Die betroffenen Institute, die damals eset worden sind, werden die zur Zeit der Schalterschließung ö gewesenen Einlagen zurückzahlen. Dabei beabsichtigt ili 8b verwaltung die bevorzugte Berücksichtigung der Einge 87. der chinesischen Kaufleute im Rahmen der verbliebenen Mi e8 Die von der Bank von Java herausgegebenen Noten sowie die früheren niederländischen Zahlungsmittel werden mit Zustimmung der Militärverwaltung trotzdem weiter Gültigkeit ha In diesem Zusammenhang erklärte die Fhtaa sagr. Militärverwa ung, daß der Wert der betroffenen Zahlungsmittel nicht nur hängig von den Deckungsmöglichkeiten der Bank von behalten, sondern ausschließlich durch die japanischen ehövde auf Java garantiert wird.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten

EE““ Devisen 88

Pr 20. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Inricsh 58,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Sopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Ma 2 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Yor 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stochholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen

.,68 G., 16,72 B. 2 20. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½¼, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London Mailand 17,77, New Uhr⸗ 1 181,, 39 13,62, Preßburg

71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Züri /20. 8 12 ““ 21. Gkeber. (D. N. B.). New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, 16,85 16,95, Ozlo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾¼ 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai 1WAZ

Amsterdam, 21. Oktober. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Ze 2

[Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York —,—, Hnse- —,—, Bruüsse!. 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfor —,—, Italien (cl erthech Fa“ Oslo —,—, Kopen⸗ ¹ 55. Stockholm „90, b vgeeg. 20. Segs (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57 ⁄⅛, London 17,31 ¼, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,75 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,88 ¼, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,62 ¾ B., vI. h 90,37 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,37 ¼ B., Budapest 1 8. Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½¼, Bukarest E 8. Helsingfors 877,50, Buenos Aires. 103,00, Japan 101,00, Rio 2*. 2 2

Kopenhagen, 20. Oktober. (D. N. B.) London 19,34, Ne

Pork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich

25, 9 5 15, Oslo 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, O⸗ 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ ge. 16,85 G

Stockholm, 20. Oktober. (D. N. B.) London 16, 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— ². 209 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 669 Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗

fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid

—,—, Kanada 3,75 1 Echn Lissabon —,— G., 17,85 B., ires 97,00 G., 1 .

Snee . Oktober. (d. N. B.) London —,— G., 17,75 8

Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— c⸗ 10,00 B., New Yor

—,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 8 Zürich

101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen

—,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen

☛△2 t London, 20. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren promp 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertpapiere 18

f d 9 i 8⸗ 0 Frankfurt a. M., 20. Oktober. (D. N. B.) ei

besignaahe 168 ⅜, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus

Eisen 143,00, Deutsche Gold u. Silber 194,00, Deutsche Linoleum

—,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 146,75,

Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans

156,00, Lahmeyer 164,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—,

1““

Rütgerswerke 159,50, Voigt u. Häffner 157,50 Zellstoff Waldho ,00.

20. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 146,25, Vereinsbank 153,50, Hamburger Hochbahn ev Hamburg⸗Amerika Paketf. 123,00, Hamburg⸗Sübamerika 132,00, Nordd. Lloyd 127,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 87,50, Harburg. Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 27,00. ““ ien, 20. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Loz.⸗Anl.

4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 1035%, 4 ½ Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1540 103 ¼, ene Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 90,00, Brau⸗AG. Oesterreich Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, n AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall 114,00, Sg —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 173,00, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗Josefsthal 70,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser a —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Seeh sche Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, ee 128,00, Steyrermühl Papier 172,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 125,00. 8 Wiener Protektoratswerte, . Oktober. (D. Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 8. Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. . 592,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 110,00, Erste . nner Maschinenf.⸗Ges. 72,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗ 128 145,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 320,00, 2 Rothau⸗Neudek 63,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 8 2 Heinrichsthaler Papierfabr. 170,50, Cosmanos, Ver. Textil 88 8 2 fabriken A. G. 56,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,26, Ver.

In Verlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

20. Oktober Geld Brief

21. Oktober Geld Brief Aegypten (Alexan⸗

drien, Kaio 1 ägypt. Pfd. 8 Afghanistan (Kabul) 100 Afghani 18,70 18,88 18,70 18,83 1

Argentinien (Buenos 0,588 0,602

Atre) 0,588 0,302

90,06

Pap.⸗ ℳ. na9 1 austr. Pfb. Belgien el u Arawerpen) .1100 Belga 39,96 40,04 40,04 Brasilien (Rio de Janeiro)y 1 Milreis (Bom⸗ 100 Rupies bay⸗Calcutta)H u Bulgarien eehsic) .. 100 Lewa T0an. 38,058 3,0a2r 2,558 k (Kopen⸗ KvFe 8— 8 ge .. 100 52,15 52,25 52,15 52,25 Finland (Helsin 9 . 18 snr. M. 5,06 5,07] 5,060 0n krei aris).. rs. Nennteich . (Athen) 100 Drachm. 1,608 1,672] y1,668 1,672 lland (Amsterdam denan seafte . 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 182,70 Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 16,69 38,8⁸ Island (Reykjavik) 100 isl. Ar. 38,42 38,650 38, 2 nd I g. 8 1 ..100 Lire 13,14 18,16 13,14 18,16 ““ 0,585 0,687] ,0,585 0,587 —7 4,905 5,006 4,905 5,006

Kobe)) I1I11 Pen Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗

11E“ Se Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 66,88 Porkugal L.sfas0h) . 100 Escudo 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei

1 e1“ 100 Kronen 59,46 50,58

und eee; S wei ri 1 Schmen 48 Pich) ..100 Frs. 58,01 57,9 Serbien (Belgrad). 100 serb. Din. 5,005 4, 8 Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. 8,009 8,6 ien (Madrid u.

SParceig 0) abrid n. 100 Pesetas 28,60] 22,56 Südafrikanische Union (Pretoria, Phenmeebagch 1 svas Pf. Türkei (Fenbach . 1 türk. Pfuͤnd Ungarn (Budapest) 100 Pengb Uruguay (Montevid.) 1 Goldpe Verein. Staaten von 8 Amerika (New York) 1 Dollar

59,88 10,16

1 neuseel. Pf.!

59,58

57,89 4,995 8,591

23,56

1,078 I582

1,076 1, den 1,100 1,201

1,100 1,201

Fuͤr den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 . Frankreich A11111“ 4,995 7028 Australien, Neuseelaod 7,912 28 Britisch⸗Indien heeeereeeeeererreeee 74,18 8,102 Kanandd.ldl 8 Verein. Staaten von AmeriaV 2,502

11“1“

8 8 . & 2587 8 1 2 ahar; „Anl Schafwollenfabriken A. G. 55,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl.

1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 423,00, Poldi⸗Hütte 590 00, Berg⸗ u. Hüttenwertsges. 450,00, Ringhoffer Tatra 365,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Währ⸗ Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 10,20, 4 ½% Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 49% Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—. 11“

1 dam, 20. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufe L“ 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,25, 4 % do. 1940 S. II ohne E118 terung 1005 ¾, 4 ⁰% do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,25, 3 % do. 1941 (St. zu 100) 99,50, 4 % do. 1941 1001 28 3 % do. 1937 93 ⁄1, *), 3 % (3 ¼) do. 1938 97 12, 2 % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77,50, do. Handels Mij. Zert. . 117,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 150 ⁄4.*), v an Berkels Patent 135,00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 215,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 158121*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 259,75 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot ö Petroleumbr. 303,50, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 1827% Holland Amerika Lijn. 134,75, Nederl. Schepvaart Unie 158038, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 300,25, Deli Mij. Zert. (1. 99. 166,00, Senembah Mij. 146,00. B. Kassapapiere: 1,Festverzin liche Werte: 3 „½2 % Amsterdam 1937 S. I —,—, 3 ½¼ % 1938 S. 1 99,75, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —),—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. I —,—, Amsterdam Droogdok 1] Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij —,—;, 88 Bert. —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabe 9 16 246,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Be 12 bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 110,50, Kon. Ned. 5099788 und Staalfabr. Zert. 3. Folge 160,00, Lever Bros. & Unilever 18 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 150 ¾, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 140,00, do. 6 % (St. z. 1000) 136,75, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 1” do. Zert. 210,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 202,00, 11“ 188 Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 1 100, Reineveld Maschinefabriek 137,00 B., do. Vorz. —,—, 8 Droogdok Mij. 282,00, do. Zert. 286,00, Kon. Mij. De 29 Bez. v. Aand. 126,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 8 5, Stoom⸗Spinnerij 113,25, Stork & Co. 166 00, do. ors. —,—, Beendaalsche St. Spinnerij en Weverij 110,00 B., Vereenigde Bütfabrieken 189,50, Vereen. Kon. Papjerfabr. van Geldern 5 148,00, do. Pref. 162,00, Wilton Feijenoord Dog en Feet. 90. do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 82,00, Holland. Amerika Lij .

eert. (100) 138,00, Deli Mij. Zert. (100) 168,00, E 112,50, Magazijn sde Bijenkorf V. N. E kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. 8 ) Mittel.

inigung für deutsch“ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für een ie lcsermannn stellte sich laut Berliner Meldung des ee am 21. Oktober auf 74,00 Rℳ (am 20. Oktober auf 74, 0) für 100 kg.

8

Aubländische Geldsorten und Banknoten

21. Oktober 20. Oktober

Geld Brief Geld Brief

8 20,46 20,38 20,46

S gulaV Notiz 20,38 9 „Stücke.. ür 16,16 16,22 16, 5

9. P6 1 En 4,185 4,205 4,185 120 Aegyptisce lliagypt. Pfb.] 4,39 4,41 4,39

ikanische: 2 2esen Uin. .. 1 Dollar 1,49 1,51 8 18* 2 und 1 Dollax 1 Dollar 1,49 1,51 n S Argentinisce 1 Pap.⸗Peso 0,44 0,46 916 Australisce . laustr. Pfd. 2,44 2,46 8— Belgischhehe 100 Belgas 39,92 40,08 bs 982 Brasilianische 1 Milreis 0,0s8 0,09 1 100 Rupien 22,95 23,05] 22,95

Brit.⸗Indische. 100 Lewa 3,07 3,09 3,07 3,00

Bul 8S 1000 L u. arun er. 48n 100 Kronen. 9 100 Kronen 52,30 52,10 52,30

Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 8 . lengl. Pfd. 3,35 3,37 3, 1. 100 1 h. 5,088 5,075, 5,055, 5,070 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 132,70

Finnischhe. Französische. olländische. en 2, 57 2, 277 100 Lire 13,12 13,18] 13,12 13,18 1 kanad. Doll. 0,99 1,01 0,99 1,01

talienische: große. 10 Lire

100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 57,11

52,10

Feeah lahe 11u“ Kroatisce. groee scsece 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große.

100 Kronen 56,89 57,11 56,89

100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 100 Kronen —8² 8c⸗ 50 Kr. u. darunter., 100 Kronen 72 e. Ps 88 izer: 8. eheg zer; gernie. 108 Fr 57,83 58,07 57,83 58,07

00 Frs. u. darunter 100 Frs. e shöe ö100 serb. Din. 4,99 5,01 y⁴,99 5,01

Slowakische: 20 Kr. 100hw. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62

ion .. 1 südafr. Pfd. 4,9 4,41 4,39 441 Südafr. Union facate; as 1,91 1,93 1,91 1,93

Ungarische: 100 P.

u. darunter. 60,78

1. Uantersuchungs⸗ und Geraffachen, 2. 2 berleigerungen, 3. Aufgeobote,

emel AUunngeon, 82.eeene 6. uftb. von

8. Aommandbtegésoikschafton auf Aetlon, 11. Genossoufe

7. Cretiongesellschafton, 10. 9. Beutscho Nolontalgesoclschasten,

Gese schafton m. b. ., 15. Ossens Danbels⸗ und Nommanditgesellchaften,

4. Doutsche Froschsbank und Bankausweise,

18. Unsall und Fnvalibenverstcherungen, 19. eoerschlohene DBekanntmachungen.

[29763] 5 3. Aufgebote Die Zahlungssperre betr. die 8 bhverschrshoung Beceschen Reiches 6 e ürtt. Hypo⸗ zember Schnellenkamp, hier, Gehrstr. 23, z. 3. von 1925 Nr. 1 098 852 über 50 Hℳ Feeehne ne eehtchar eit 4 ho;. Selbss een 40/838 c de. Aufgsbdi sowie den Auslosungsschein zu dieser hebe be r 157 uber 100 07. b arbuches Nr. 1558 der Ctädt. Anleihe Gr. 26 Nr. 29 352 über 50 Re 1 Farees b Zweigstelle ist aufgehoben worden. 456 F.

29578] Aufgebot. 1 u 1ess. 3342. 9er Gefr. Fritz oblosungs

Sparkasse zu Duisburg, Hamborn, lautend auf „Fritz Schnellen⸗ 170. 42. kamp“, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

Berlin, den 8. Oktober 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[29769] Klägerin

Stuttgart, den 16. Oktober 1942.

4. Hesfentliche Zustellungen

in dem auf den 28. i 1943, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [29765] richt, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗

und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Bank

erfolgen wird. 61 110 11 über je 200

Duisburg⸗ rn, 6. Okt. 1942. gehoben worden. 455.

Duisburg⸗Hamborn, 6 v Veriin, den 12. Oktsber 1542.

h EcZhs als he üch Das Amtsgericht Berlin. 8 * —+ 8. 88

Amtsgericht.

Die Zahlungssperre betreffend die e f schrei r Karwin, Straße ebvotstermi ine 8 zumelden 4 ¼ Pigen Schuldverschreibungen der Kolaska, Kassiererin in gebotstermin seine Rechte anzumelde 4 Pigin Hnne Heastge hcge 8 alls die Kraftloserklärung der Urkunde tionen Ausgabe 1936 Reihe Nr. zur 11“ f Fℳ ist auf⸗ Teschen, klagt gegen ihren Eh EE111“ amt Dirschau, klagt gegen seiagn 8 Kellner

29593] Oeffeutliche Zustellung. b S,elghestan Emilie Oeczkowski geb.

den Rechtsanwalt Dr. Jirasek ix— Der am F. 456. 38. Ludwig Oezkowski, zuletzt Gemeinde⸗ 12. beamter in Karwin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

1““

kraftlos erklärt wurde durch mündlichen Verhandlung des

Anleihe⸗ 2 Phraseat des Amtsgerichts Stutt⸗ sereint, verg dier,h Zicif!onmne 8* halt in gart vom 14. Oktober 1942 der 8 %ige Landg 1912. 18, hngr, 42ac⸗ uch⸗ Nr. 133, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prezebbego strn ve ezember 1 22n eeeee keech vsnhwel- 8 Bne ehgecn ert s Nen er, wird bis Zimmer 126, I. Stock, geladen. 8 zum 30. November 1942 bestimmt.

Teschen, den 7. Oktober 1942.

Die Geschäftsstelle, Abt. 2,

des Landgerichts Teschen.

2* ———

auf Ehescheidung D den

ladet den Beklagten zur senhen gn Soteshetsn jetzt unbekannten

8 alts, auf Zahlung von Unter⸗ en. vierteljährlich 66 RA vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres. Beklagter wird hiermit zur mündlichen Ver Fürjung Fnc 1 sgeri otenhe streits vor das Amtsg 58s 18.

Gotenhafen, den 15. Oktober 1942. Die Geschästsstelle 6 des Amtsgerichts,

1* twortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

11“ Reran mer 18, n. 1, n und für ven Verlag:

1 Präsident Dr. Schlange in Fütsdagh. 8 verantwortlich für den Wirischaftsteil un

8 8 i redaktioneller Teil: Annabergkämpfer 163, vertreten [29592] Oeffentliche Zustellung. übeigen eedanfogefles

RNuodoli Launbsch in Berlin NXW 21 Druck bver Preußischen Verlogs⸗ und Drucker GmbH., Berlin b Vier Beilagen (eiuscht. Börsenheilage und einer Zentral- Nichael Pyrcek, handelsregisterbeilage)

17. Juni 1940 geborene 8 Jahnhof⸗

Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs findet Montag, den 7. Dezember 1942, von 9 Uhr vormittags an öffentlich in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 106— 109, statt. .

Rend mcesge haben sich bis spätestens zum 10. November 1942 Berlin W 9, Saarlandstraße 128, zu melden.

kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. CS. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die C sien volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Ju RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 I 903/42 5400 MBMLVBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens 1 von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. I S. 303 werden die gefamten inländischen Vermögenswerte des Juden Jakob Israel Kirschbrau n, 1. August 1895 Warschau d geboren, und seiner Ehefrau Irene Sara, geb. Kirzbraun, d 4. August 1897 Warschau geboren, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. 3

2 E“

üöö b2 b6 Pes wenath ür. Ee

Neichsbankgirokont⸗ Berlin, Konto Nr. 1/1913

8

den ö 85 Haünfgelbaltanon

—— E

FInhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich Verordnung über Zolländerungen. Vom 20. Oktober 1942. Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deute en Reichs. 8 Bekanntmachung des Reichsamts fuͤr Wirtschaftsaufbau über Meldepflicht der Erzeuger von Kohlenanzündern und sonstigen Zündmitteln. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Troppau über die Einzilehung von Vermögenswerten fůͤr das Reich. Anordnung Nr. 8 (FA 19) der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für technische Erzeugnisse über die Herstellung von elektrischen Lampen vom 15. Oktober 1942. Anordnung über Höchstpreise für Lohndampfpflugarbeiten. Vom 20. Oktober 1942. - Preußen Bekanntmachung über die Ablösungsanleihe des Lübeckischen Staates.

Betanntmachung über die 4 ¼ %ige Preußische Staatsanleihe von 1937.

Amtliches Deutsches Reich

Verordnung über Zolländerungen Vom 20. Oktober 1942

Auf Grund des § 49 Absatz 2 des Zollgesetzes wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft und dem Reichswirtschaftsminister verordnet:

Der Zolltarif wird wie folgt geändert: 1. In der Tarifur 88 (Holzkohlen usw.) wird in der Anmer⸗ kung „ZI. Dezember 1942“ ersetzt durch „31. Dezember 1f943“. 2. In der Tarifnr 126 (Schmalz usw.) werden die Anmer⸗ kungen gestrichen. 3. In der Tarifnr 128 (Flomen usw.) werden die Anmer⸗ kungen durch die folgende Bestimmung ersetzt: Anmerkung. Premier Jus, zur gewerb⸗ lichen Verwendung amtlich ung enießbar gemacht oder zur Herstellung von oder zur Aufspaltung in Fettsäure und G 8 8 frei- 50

yzerin unter Zollsicherung

4. In der Tarifur 129 (Talg von Rindern usw.) wird die Anmerkung gestrichen.

5. In der Tarifur 777 (Roheisen üusw.) wird in der Anmer⸗ kung „31. Oktober 1942“ ersetzt durch „31. Oktober 1944“.

8 § 2

Diese Verordnung tritt am 1. November 1942 in Kraft.

Berlin, 20. Oktober 1942. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Wu che r.

8 Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs Die sechsundzwanzigste Ziehung der Auslosungsrechte der

Berlin, den 21. Oktober 1942.- RNeeeichsschuldenverwaltung. Bekanntmachung

Sämtliche Erzeuger von Kohlenanzündern und sonstigen

v

eim Reichsamt für Wirtschaftsausbau Abt. III / Holz —,

Reichsamt für Wirtschaftsausbau.

Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einchung

i 193

1““ 8 8

Berlin, den 13. Oktober 1942. 3 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 303 wird das inländische Vermögen der Jüdin Therese Sara ¹ 8 Thomann, geb. Reiche, geb.

Schwerin, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Wind cheidstr. 40, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗

udetendeutschen Gebieten vom S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers

III 7 Wi/JId 7126/39 des Bäckermeisters Heinrich Israel Schröter, geb. am 14. November 1877 in Bielitz, Krs. Bielitz, und dessen Ehe⸗ frau Anna Sarg Schröter, geb. Billak, geb. am 26. Juni

Verlin, Donnerstag, den 22. ktober, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821

1942

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Sipe⸗ ung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RBl.

S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die des aets volks⸗ und P F9-ga ge Vermögens vom 14. Juli 193 RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 903/42 5400 MBliV. vom 22. 188 942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RSBl. I S. 303 werden die inländischen Vermögenswerte des Juden Samuel Israel Goldmann, am 23. 5. 1876 in Czalavia geboren, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

3

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Bb kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 NBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 I 903/42 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RSBl. I S. 303 wird das inländische Vermögen des Juden Paul Israel Gold, am 6.7. 1895 in Lessen geboren, zugunsten des Deut⸗ schen Reiches eingezogen.

Berlin, den 14. Oktober 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

3. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung ““ Auf Grund des § 1 des b über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. S. 293 in Verbindung mit dem Ge etz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RBl. 1 S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/⁄42 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RBl. 1 S. 308 wird das inländische Vermögen des Juden Georg Israel Horwitz, am 16.5.1874 in Görlitz geboren, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Berlin, den 14. Oktober 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlirn 8 . B.: Dr. Venter.

Bekanntmachung 1

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Fußs 193 RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/42 5400 DBliV. vom 22. Nuli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗

am 21. Juni 1869 in

Berlin, den 15. Oktober 1942. E1“

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

geeh;

Bekanntmachung

8

1u] 1“

iehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens in den

12. Mai 1939 (RGBl. 1

es Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594/39/3810 und es Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 wird das gesamte Vermögen

1 8

1875 in Deutsch⸗Luthein, Krs. Bielitz, beide ehemals vwecetbaft in Schönbrunn/Oder, Haus Nr. 119, jetzt unbekannt, hierm

Auf Grund der §9 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗

8.

1. I. Großlampen (Starkstrom⸗Glühlampen) ausgenommen

t

vom 18. August 1939 (RGBl. 1 Verordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. I S. 679) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung elek⸗

trotechnischer Erzeugnisse vom 6. August 1942 (Deutscher Reichsanz. und

zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung

eingezogen. 1 8 Troppau, den 19. Oktober 1942. 16“ Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

8 S.

Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sdeerchenüchen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 12 1594 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi’/JId 7126/39 wird das gesamte Vermögen der Erzieherin Charlotte Sara Sta rk, geb. am 27. Juni 1899 in Beuthen, O. S., ehemals Freiwaldau, jetzt unbekannt, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanz. verwaltung eingezogen. Troppau, den 19. Oktober 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗

ztehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39 3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi/Jd 7126/39 wird das ges der Schneiderin Ida Sgra Steiger, geb. 2, geb. 24. Dezember 1867 in Branitz, Krs. Leobschuͤtz, verstorben am 27. September 1937 in Troppau, zuletzt wohnhaft in Troppau, Adolf⸗Hitler⸗Ring 58, Reiches Reichsfinanzverwaltung Erben unbekannt sind.

Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I

amte Vermögen am

hiermit zugunsten des Deutschen

eingezogen, da die

Troppau, den 19. Oktober 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗

ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom

. 8 12. Mai 1939 (RGBl. 1 .911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers

des Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 193

III 7 Wi/Id 7126/39 wird d der Advokaten Dr. Paul Ifrael He lein, geb

as gesamte Vermögen b. am 6. Mai

1906 in Raab, Ungarn, und Hans Israel Groß, geb. am 18. Juli 1903 in Troppau, beide Troppau, jetzt unbekannt, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

ehemals wohnhaft in

Troppau, den 19. Oktober 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

8

Anordnung Nr. 8 (FA 12)

der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung von elek⸗

trischen Lampen vom 15. Oktober 1942

Auf Grund der Feherrnung über den Warenverkehr S. 1430) in der Fassung der

Preußischer Staatsanz. Nr. 184 vom August 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗

ministers angeordnet:

Herstellungsverbot 9 1

Die erstellung folgender elektrischer Lampen ist ab November 1942 verboten:

Kohlefadenlampen

1. Allgebrauchslampen unter 40 W mit Ausnahme der klaren und der fäbtigen Ausführung.

2. Allgebrauchslampen 40 einschließlich und darüber bis 100 W einschließlich mit Ausnahme der klaren der innenmattierten und der farbigen Ausführung.

3. Allgebrauchslampen über 100 W mit Ausnahme der klaren Ausfi⸗ hrung. 1

4. Festeglage en mit Ausnahme der 25 W⸗Type glatter, bichnvexer Form mit Sockel E 14 bzw. B 18 in klarer und innenmattierter Ausführung

5. Kerzenschaftlampen.

6. Allgebrau hslampen in Kugelform mit Ausnahme solcher mit Hals für die Typen über 100 W.

7. Allgebrauchslampen in Tropfenform mit einem Kolbendurchmesser von 50 mm und darunter mit Ausnahme der Typen 10 W unter 90 V, 15 und

25 W in klarer Ausführung mit Sockel E!

oder kleinev. 1““