schen Neichsanzeiger und Preutzischen Staatsanzeiger Cewinne und Verlustrechnung. zualeich Zentralbandelsregister für das Deutsche Reich .
I. Ausgaben. R Auszahlungen für fällige 2 ,— 122 babem, Wochemaßg abenbg. — rLn eehe⸗ Versicherungen u. Rent. 383 013779 ö1 2 4. — — —2y— —2e oen, in n — be Auszahlungen für rückge⸗ Anoethachal 5 08. m72. Eugeine Numanaern dosten 16 Ar. Sie wechen nun kaufte Polieen 214 481 — —— Regieauslagen.. 312 797 63
erke volage dae moichs. vnd Staatbangolger Nre. 248 vom 22. Oktober 1942. 2. 2
. [29889] . 8 mI Phywe Aktiengesellsschaft. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf die im Reichsanzeiger vom 19. 3., 17. 4. und 23. 5. 1942 erfolgten Androhungen er⸗ kläven wir hiermit diejenigen H.ℳ 4300,— (43 à HEℳ 100,—) Aktien un⸗
29744] B. Lebensrückversicherung ardinet Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand setzt sich aus folgen⸗ den Herren zusammen: Dr. jur. Wolf⸗ güng Hasse, Berlin⸗Wilmersdorf, Kurt Efrém, Berlin⸗Zehlendorf.
[29893] Badische Bank. Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr
[298841. Ziehung von Atuslosungsscheinen der Ablöfungsanleihe der Kreisstadt Plauen.
Wertpapierkenn⸗Nummer 17671.
Bei der am 16. Oktober 1942 auf das Jahr 1942 vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreis⸗ stadt Plauen sind die aus der nachstehenden Liste ersichtlichen Nummern gezogen worden. Die mit den Buchstaben a bis h versehenen Nummern sind be⸗
Anzeiganpeee ben Naum bdie Tago
Anzelgenstelle an. Befriflete 2 bar bem Einsückumgbbermin bei bor Inzelgenstello dün⸗ gegangen sein.
fünfgespaltenen nimmt
des Detrages
dem früheren
reits in früheren Jahren gezogen, bis jetzt aber nicht zur Einlösung
vorgelegt worden.
Die am 16. Oktober 1942 gezogenen Auslosungsscheine, den Nennbetrag an Ablösungsanleihe beizufügen ist, werden zum Siebeneinhalbfachen azu werden bei der Einlösung für die Zeit vom 1. Ja⸗ jährliche Zinsen in Höhe von 5 v. H. des Einlösungs⸗ betrages vergütet. Die Verzinsung der am 16. Oktober 1942 ausgelosten Beträge
ihres Nennbetrages eingelöst. D nuar 1926 bis 31. Dezember 1942
läuft mit dem 31. Dezember 1942 ab.
Die Verzinsung für in früheren Jahren gezogene Auslosungsbeträge ist mit aufen, in dem die Nummern gezogen worden sind.
Anleihestücke: A B
ERℳ 200,—
1500,—
Ende desjenigen Jahres abgel⸗
g 8*
Nennwert
7 ½ facher Rückzahlungs⸗ wert.
5 % Zinsen vom Rückzah⸗ lungswert für die Zeit vom 1. 1.1926 bis 31. 12. 1942F .
RAℳ 500,—
ͤ... 3187,50
1275,—
denen der gleiche
D FE F RI ERA EMℳ 50,— 25,— 12,50
187,50 923,75
Rℳ 100,— 750,— 375,—
637,50 318,75 159,37 79,68
Einlösungsbetrag 6937,50
Nennbetrage.
Einlösungsstellen sind außer der Stadthauptkasse Planen nachstehende
Banken mit allen ihren Nebenstellen:
Allqgemeine Deutsche Creditanstalt Leipzig, insbesondere auch eren Abteilungen Vogtländische Bank, Planen, Hammer &
Schmidt, Leipzig,
Berliner Handels gesellschaft,
Commerzbank A.⸗G.,
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — Verlin,
Dresduer Bank, Ve & Co.,
irozentrale Sachsen — Zweiganstalt Plauen,
Landständische Bank, launener Bank,
reußische Staatsbank (Eeehandlung),
Liste der gezogenen Anslosungsscheine. Die mit a, b, o, d, e, f, g, h versehenen Nummern sind Restanten aus früheren
Berlosungen, und zwar:
a) gelost am 15. Oktober 1932, zahlbar 16. Oktober 1935, zahlbar 1936, zahlbar 1937, zahlbar 1938, zahlbar 1939, zahlbar 1940, zahlbar 1941, zahlbar
Buchstabe A Neunwert 500 Eℳ Nr. 29, 33, 48, 73, 109, 122, 142, 180,
b) gelost am c) gelost am d) gelost am e) gelost am f) gelost am g) gelost am h) gelost am
16. Oktober 15. Oktober 17. Oktober 16. Oktober 16. Oktober 16. Oktober
208, 223, 241, 326, 350, 366, 433. Buchst
Buchst 201, 206, 2 885, 893, 941, 949, 956 (h), 966,
201 (h), 212, 253, 297, 301 (g), 547, 551, 570, 572, 604, 633, 647, 1057,
1356,
1971, Buchst
1260, 1262, 1277, 1302, 1311, 1315,
1528 (h), 1580, 1721, 1732, 1789, 1804, 1870, 1877, 1909 (h), 1938, 1952, 2010, 2020 (g), 2138, 2185, 2191, 2229, 2237, 2313, 2337, 2351, 2354, 2461, 2481, 2512 (d), 2543, 2576, 2629, 2636, 2676, 2753, 2765, 2777, 2808 (h), 2812, 2831, 2919, 3008, 3011, 3042, 3051, 3062, 3094, 3156, 3213, 3233, 3352, 3354. abe F Neunnwert 12,50 Rℳ Nr. 39 (g), 40, 82, 91, 95, 98, 127, 137, 147, 185, 208, 209, 210, 223, 238, 259, 281, 352, 369, 387, 434, 445, 517, 560, 590, 596, 603, 604, 634, 648, 657, 690, 728, 752, 757 (h), 769 (d), 812, 813, 829, 865, 873 (e), 906 (h), 961, 991, 1001, 1035, 1049 (h), 1093, 1212, 1216, 1318, 1401, 1430, 1459, 1468, 1473, 1511, 1570 (g), 1580, 1600, 1624 (h), 1657, 1693, 1712, 1809, 1810,
Buchst
1041, 2013. 1“ Für kraftlos erklärt sind:
Schuldverschreibungen Buchstabe B Nr. 62 und 451 zu je 200 R. ℳ.
Buchstabe E Nr. 370 zu 25 R. .
Buchstabe Buchstabe E Nr. 370 zu 25 R. ℳ. Reste aus Buchstaben a bis h. Plauen, am 16. Oktober 1942.
Auslosungsscheine B Nr. 62 und 451 zu je 200 R. ℳ.
Der Oberbürgermeister ber Kreisstadt Plauen.
7. Aktien⸗ gefellschaften
[29887)
Gaswerk Wittenburg (Mecklbg.) Aktiengesellschaft.
Einladung zur 33. ordentlichen
Hauptversammlung auf Mittwoch,
den 11. November 1942, 10 Uhr,
nach unserem Geschäftslokale in Bremen,
Am Wall 187.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1941/42.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandes und
Ausst tsrats.
. Aufsichtsratswahl. 8 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43. 3 1
SEöö“ nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 7. 11. 1942 im Geschäftslokale der Gesellschaft hinterlegt haben. 1’
Bremen, den 19. Oktober 1942. Der Vorstand. Bernhard ten Breujel
2775,—
Die Einlösung erfolgt vom 2. Jannar 1943 ab gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen
abe B Neunwert 200 R. Nr. 14, 79, 85, 92, 96, 129, 188, 236, 299, 304, 316, 419, 470, 489, 526, 528, 541, 547, 555. abe C Neunwert 100 Rℳ Nr. 23, 49, 67, 74, 99, 131, 198, 199, 217, 261, 291, 334, 358, 553, 555, 590, 594, 609, 648, 755, 760, 843, 967, 968, 969, 978, 1015, 1037, 1070, 1102. Buchstabe D Nennwert 50 Rℳ Nr. 2, 50 (g), 55, 56, 120, 178, 303, 406, 416, 422, 484, 493, 517, 545 (g), 710, 716 (h), 786, 810, 867, 872, 989, 1055, 1085, 1097, 1118, 1126 (h), 1155, 1183, 1192, 1206, 1209, 1244, 1284, 1386, 1393, 1452, 1455, 1486, 1487, 1524, 1535, 1550, 1571, 1626, 1634, 1668, 1702, 1706, 1711, 1753, 1770 (f), 1856, 1877 (b), 1916, 1922, 1925, 1930, 1989 (h), 1991, 1995, 2015, 2097, 2122, 2126, 2136, 2198, 2233 (a), 2247. abe E Nennwert 25 Rℳ Nr. 4, 12, 58, 67, 85 (b), 86 (g), 88, 115, 123, 127, 137, 143, 162, 211, 212, 238, 255, 260, 343 (d), 370, 371, 378, 407, 434, 436, 478, 489, 490, 495, 519, 544, 565, 567, 593, 607, 615, 618, 666, 686, 727, 754, 766, 789, 813, 815, 830, 834, 848, 902, 923, 943, 949 (c), 965, 993, 1015, 1020, 1028, 1081, 1097, 1120, 1144, 1188 (g), 1211,
früheren v2been (1926—- 1941): Siehe die Nummern mit
hinterlegt haben.
1387,50 693,75 346,87 173,43
ab 2. ab 2. ab 2. war ab 2. Januar ab 2. Januar ab 2, Januar ab 2. Januar ab 2. Januar
muar ar
1372 (h), 1396 (†), 1411, 1450, 1501,
1812 (4), 1878, 1914, 1921,
“ 1— 8
[29888]
Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Achim Aktien⸗Gesellschaft, Achim i. Hann. Einladung zur 32. ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 10. November 1942, 17 Uhr, in Achim, im Rathaussaal.
Tagesorduung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1941 sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und Auf⸗ E 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. -eh; sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 7. November 1942 im Büro der Gesellschaft oder bei der Sparkasse des Kreises Verden, Abt. Achim,
serer Gesellschaft mit de Firmennamen „Physikalische Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft“, die nicht bis zum 25. Juni 1942 zum Um⸗ tausch in über die neue Firma lau⸗ tende Aktienurkunden eingereicht wor⸗ den sind, für kraftlos.
Göttingen, den 19. Oktober 1942. Phywe Aktiengesellschaft. —, ———,
[29085]. Aug. Leonhardi Altien gesellschaft in Dresden.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
—
—
₰
R.ℳ 8 000
Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 13 220,—
Abschreibung 720,— Fabrikgebäuden 66 008,— Abschreibung 3 606,— Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausst. 3 212,— E Kurzlebjgee Wirlschafts⸗ gütel 1 198,31
Abschreibung . 1 197,31
Umlaufsvermögen: Rohstoffe 8 650,14 Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe . 32 338,55 25 692,34
ertigwaren. andelswaren 8 523,89
Darlehnsschuldner .„ „ Kurzfristige Forderungen 45,— Hypoth.⸗Abzahl. 50 000,— Forderungen a. Grund v. Warenlief. u. Leistungen Kassenbestaud Postscheckgguthaben Andere Bankguthaben.
12 500 ⸗
4⁰2
Passiva. Grundkapital .„ . „ 22„2520⸗ Rücklagen: Gesetzliche 10 000,— Freie .„ „ 33 000,— Wertberichtigungen: Henrenrren. 1 827,30 ückstellg. für 7 800,—
Werbung. Instandh. und Verschleiß — 10 800 Verbindlichkeiten: Hypotheken. 70 000,— Auf Grund von Warenlief. u. Leistungen. Gegenüber eines Konzernunter⸗ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: ²Allgemeines . 11 571,91 Zuweisg. z. Unter⸗ stützungseinrichtg. der Fa. Aug. Leon⸗
hardi e. V. . 17 000,
Gewinnvortrag aus 19430 7 394,02 Gewinn in 1941. 5 532,61
5 957,68
28 571
12 926 304 692
Gewinn⸗ und vee ee per 31. Dezember 1941. -——
Rℳ
——
Aufwendungen. Löhne und Gehälter: Löhne. 32 125,49 Gehälter 52 624,10 Soziale Abgabeln.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Steuern vom Ertrag, Ein⸗ kommen und Vermögen: Körpersch.⸗St. 20 928,— Sonstige 9 852,55 Beiträge an Berufsvertretg. Unterstützg.⸗Einrichtg. e. V. Gewinnvortrag aus 19430 7 394,02 Gewinn in 1941. 5 532,61
15 8 88
Erträge.
Rohüberschuß. . Zinsen u. sonst. Kapitalerl. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1940.
90 780
301 17 000
12 926/ 63
158 685 21.
108 01673 4 738/71 38 535 75 7 394/02
158 685,21
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden / Klotz am 20. Mai 1942.
Votteler, Wirtschaftapruüfer.
Vorstand: Heinrich Pickers.
Aufsichtsrat: Otto Eulitz, Vorsitzer;
Walter Köhler, Weinheim, ausgeschieden. Karlsruhe, den 20. Oktober 1942.
Der Vorstand.
[29895] Aktiengesellschaft, Pla
ergänzend mitgeteilt,
sind und sich wie folgt Vorstand: Felix A. Kurt Lohde, Plauen. Aufsichtsrat: lauen, Vorsitzer, 8 Peitsmeyer, Plauen. Planen/g., den 19. Okto
Vogtländische Spitzenweberei
Zu der am 7. Oktober 1942 Nr. 235 veröffentlichten Bilanz wird daß Vorstand und Aufsichtsrat unverändert geblieben
b.e See. ilger,
Felix Bartholomäy,
lauen, stellvertr. Vorsitzer,
uen/V. in
Plauen, Schönfeld,
Hermann
ber 1942.
[28857]
9 Umtausch unserer
schlo ser. die vorgelegte Erõ nge
zu genehmigen un
mit R.ℳ 800
7 7
dervart neu festzusetzen,
in RHℳ 409,— entfällt. Nachdem dieser Beschluß
iermit unsere Aktionäre Aktien (Mäntel) der Zahle
1943 bei der Creditanstalt⸗Bankverei I., Schottengasse 6 Commerzbank Aktien in Wien, Wien, I., Straße 12, Länderbunk Wien A schaft, Wien, I., Am
ktie zu S 250,— wird Aktie su Rℳ 400,— ausgefolgt.
Diejenigen Aktien, die bi nuar 1943 einschließlich Umtausch eingereicht werd
gef
Aktiengesellschaf [29450].
densversi Feäeicgen. Aktiengesellschaft in Interunfall.)
Riechnungsabschl zuüͤm 31. Dezember A. Elementar
I. Aus gaben. Schadenzahlungen.. Regieauslagen (nebst Pro⸗ visionen, Beiträgen an Berufsvertretungen und Steuern und Gebühren) Abschreibungen, Kursver⸗
luste und andere Aus⸗ gaben Reserve für Schädben.. Stand der Fonds am Schlusse des Rechnungs⸗ jahres: Prämienreservre .. Prãämienüberträaae. Ueberschuß aus der Jahres⸗ gebarung Z..
Internationale Unfall⸗ und Schadensversicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Wien.
1 Erste Aufforderun
ie Hauptversammlung unserer Ge⸗ ellschaft vom 3. April 1941 hat im jinne der Umstellungsverorndnung be⸗ Reichsmark⸗ nungsbilanz 1. Januar 1940
das Grundkapital eingeteilt St. 14 000 Aktien zu je R.ℳ 400,—, daß auf eine Aktie zu S 250,— eine neue Aktie
versammlung im Handelsregister ein⸗
üten en grasgerr — glei Letts ossene Kapitalerhö um
400 000,— fe8 HRℳ 6600 900 wurde
inzwischen durchgeführt), fordern wir
geordnet mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens 30. Jannar
2 während der üblichen Geschä ehhden zum Umtausch einzureichen. Für jede
entsprechend den gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmark⸗Aktien ausgegeben und den Berechtigten aus⸗ bzw. für sie hinterlegt werden. Wien, am 22. Oktober 1942. Internationale Unfall⸗ und Schadensversicherungs⸗Gesellschaft
ʒ—,ʒᷓʒ́OꝭC—C—·—:Ü:Ü:·˖Ddãã : E—EEEERRCWoo Internationale Unfall⸗ und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —ꝛ—ꝛ—ꝛ̃—-— ᷓᷓ—ᷓJ—Je—·—
Arnen.
in
der Haupt⸗
auf, ihre nfolge nach
, Wien, gesellschaft
Kärntner ktiengesell⸗ 5 eine neue Nennwert 8 30. Ja⸗
nicht zum en, werden
t.
ugs⸗ Wien.
uß 1541.
E. ℳ 2 463 364/ 92
17 964 667
II. Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahrire Uebertrag der Fonds vom Vorjahre: Prämienresereoe. . Prämienüberträge.. Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahre Prãämieneinnahme.. Erträgnis der Kapitalsan⸗ agen nd. Einnahmen (Policen⸗ u KArsurse1H41 hersicherungssteuer, Feuerwehrbeiträge, Kurs⸗ gewinn und sonstige Ein⸗ nahmen) Uebertrag des Gewinn aus der Betriebsrechnung
Der Vorstand. 8 Joh. Brinkmann. H. Brüns.
2
Dr. Werner Funk; Dr. Wolfram Leon⸗ hardi.
9⁴
18 473 756 636 3 635 921
3 991 577 8 120 191
695 781
Abschreibungen und andere Reserve
Stand d. Fonds a. Schlusse
Uebertrag der Fonds vom
Reserve für schwebende
Prämieneinnahmme.. Erträgnisse der Kapitals⸗
Andere Einnahmen
C. Bilanz zum 31. Dezember 1941, —————⏑——ÿÿ—;-O-n’—,2,—
Forderungen an die Al⸗
Kassastand Disponible Guthaben bei
Grundbesitz Wertpapierrr . Beteiligungen . . Hypothekendarlehen. Darlehen auf eigene Policen Forderungen an Konzern⸗
Forderungen an andere
Außenstände bei Agenturen Sonstige Forderungen.. Sonstige Aktiven 8. Rechnungsabgrenzungs⸗
Grundkapit „ Rücklagen: Gesetzl. Rücklag
75 92 106 140 27
Ausgaben. für schwebende Schäden..
des Rechnungsjahres: Prämienreserve Prämienüberträge.. Uebertrag des Gewinnes i. die Betriebsrechnung A
6 600 67715 492 377,43
28 773/12 ““ 8 138 336/81
Rö5ö55
II. Einnahmen.
Vorjahre: Prämienreseroee . Prämienüberträge ...
5 989 252 41 488 478 52
83 21184 1 251 794 86
323 042/11 2 557 07
8138 336 81
2
Schäden vom Vorjahre
anlagen..
I. Aktiva. Rℳ tionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital. einschließlich Postsparkassa..
198 978
4 548 039 3 275 532 8 601 338 2 478 971 335 415 2 093
9 491 321
Kreditinstituten..
unternehmungen..
Versicherungsunter⸗
nehmungen. 6 888 488
497 063 644 178
148 551 277 550 89 150
37 476 672 4 II. Passiva.
9 09 2
und Filialen .
ändige und laufende Zinsen und Mieten..
posten..
Andere gen 1 500
Rückstellung für Pensions⸗ und Versorgungszwecke der Angestellten ubiläumsfonds. teuerrückstellung. Wertberichtigungen Prämienreserve.. Prämienüberträge ceeee⸗ für schwebende Schadenzahlungen. Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmungen Verbindlichkeiten gegenüb. anderen Versicherungs⸗ unternehmungen. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ posteenn Ueberschuß aus der Jahres⸗ gebarung
2 111 460 55 117 505 300 7 385 777 4 327 920
4 571 171 1 613 632
5 367 957 1 686 731 4
106 818
524 527 37 476 672
Prüfungsvermerk: Nach dem ab⸗ schließenden Ergebnis unserer pflicht⸗ mäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schrist der Versicherungsunter⸗ Sran. owie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
3 sprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗
ubschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Wien, im September 1942.
schaft 8 wirtschersv cheasevesel aft. Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Hummel.
Der Rechenschaftsbericht nebst Gewinn⸗ und Feseehees mit den Bilanzen kann bei der Generaldirektion, Wien, I., Tegetthoffstraße 7, eingesehen werden, wo auch Druckausfertigungen erhältlich sind.
Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Weyden⸗ hammer, Vorsitzer, Exz. Fulvio de Suvich, Vorsitzerstellvertreter, Dr. Alois Alzheimer, Dr. Ferdinand Falkensammer, Max Lohner, Gr. Uff. Avv. Enrico Marchesano, heigit Baron Ralli, Dipl.⸗Ing. Hans
erdik.
Borstand: Eberhard Freiherr Ostman von der Leye, Vorsitzer, Hugo Alex, Dr. Heinrich Förster⸗Streffleur, Dr. Sebastian Kratzer, TChristian Schweinsberger.
In der Hauptversammlung vom 15. Ok⸗ ——2 1942 wurde 2 knereg für das
gahr 1941 auf 7 % festgesetzt. 8 Die Dividende wird ab 19. DOktober 1942 (unter Abzug von 15 % Kapital⸗ ertragsteuer und Kriegs uschlag. bei der Kasse der Gesellschaft in Wien, I., Tegett offeraße 7, sowie bei der Credit⸗ austalt⸗Bankverein, Wien,
—— —
17 904 607ͤ160
25 77812
I. See ene 6, bei der commerzbaul A
1 tiengesellschaft in Wien, I1-., 117 112 06 khetfefesg⸗ 8 und bei der Länver⸗
8 Uieer eee.ehte Wien, „ Am Hof 2, ausgezahlt. zoien, den 17, Oktober 1942.
bank
ditoveibetrieb, Groß⸗ und Einzelhandel
mit Kolonialwaren).
Schiffersehefrau Bäcker und Kaufmann in Aschaffen⸗
burg⸗Damm.
Aschaffenburg, Sandgasse 43.
ESägewerk Zettl & Co., Neuern —.
8 lust, a r 8 8 Offene “ aft seit 1. Ok⸗
FPhil. Heinrich Gombel, Berlin.
——
——
—
—
2 die Angaben in 7 2 wird eine Gewähr r die Richtigkeit 48 der Registergerichte nicht übernommen.
eesee Amtsgericht Aschaffenburg, 16. Oktober 1942. . Neueintragungen: H.⸗R. A lchassenburg V/1084 „Otto Bieber“ in chaffenburg (Erthal⸗ straße 13, Textilvertretungen u. Textil⸗ warenhandel). Inhaber: Bieber, Otto, Kaufmann in Aschaffenburg. H.⸗R. A n-I Prrvd2; V11085 „Gregor Deubele Betten⸗ u. Aus⸗ steuergeschäft“ in Aschaffenburg Steingasse 6). Inhaber: Deubele, regor, Kaufmann in Aschaffenburg. ⸗R. 4A. Aschaffenbur V/1086 us Höfling“ in Aschaffenburg Herstallstraße 5, Kaffeehaus⸗ u. Kon⸗
mit Zucker⸗ und Schokoladewaren). Inhaber: Höfling, Hans, Konditor⸗ meister und Kaufmann in Aschaffen⸗
burg. R. A Aschaffenburg V/1087 „Bernhard Wurster, chdrucke⸗ in Aschaffenburg (Kornelien⸗ raße 29). Inhaber: Wurster, Bern⸗ rd, Buchdrucker in Aschaffenburg. 2* A Aschaffenburg VHoss „Magdalena Aulbach“ in Aschaf⸗ senburg (Haidstraße 56, Einzelhandel
Inhaber: Aul⸗ bach, Magdalena geb. Erich, Kauf⸗ mannswitwe in Aschaffenburg.
NR. 4 Aschaffenburg V/1089 „Rosa Grasmann“ in Aschaffen⸗ burg⸗Leider (Ruhlandstraße 45, Han⸗ del mit Gemischtwaren). Inhaber: Grasmann, Rosa, geb. Dreisbusch,
4. Aschaffenburg⸗ eider.
H.⸗R. A Aschaffenbur V/1090 „Josef Heimbuch“ i schaffen⸗ burg⸗Damm DSessserase 26, Einzel⸗ handel mit Kolonialwaren und Bäcke⸗ reibetrieb). Inhaber: Heimbuch, Josef,
in
3 A Aschaffenburg V/P1091 „Reise üro „Spessart: Gert Ulrich auch“ in Aschasffenburg (Weißen⸗ burger Straße 1, Reiseagentur). In⸗ ber: Rauch, Aurelia, gen. Rela geb. lefeld in Aschaffenburg. Veränderung: H.⸗R. A Aschaffenburg IV/942 „Karl Bohn“”“ in Aschaffenburg. 83 Karl Bohn ist ausgeschieden. nh. ist nun Bohn, Wilhelmine, gen. inna, Uhrmachermeisterstochter in
ise
Aie [29657] Amtsgericht Bergreichenstein, den 16. Oktober 1942. R. A Neuern 36 — Gabel⸗ u.
Gustav Zettl ist aus der Gesellschaft ausgefchieden.
Berlin. [29658] Amtsgericht Berlin, Abt. 551, den 15. Oktober 1942. Veränderungen:
A 92 258 Emma Günther (Spiel⸗ und Galanteriewarenfabrikation, SW 68, Alexandrinenstr. 110). Die. Gesellschaft st aufgelöst. Bruno Günther ist nun⸗
mehr Alleininhaber.
4 96 401 Oscar Kieburg (Kohlen⸗ andlung und Spedition, Waidmanns⸗ Waidmannsluster Damm 137).
tober 1942. er Fuhrunternehmer und “ erbert Kieburg, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Berlin. Amtsgericht Berlin, Abt. den 15. Oktober 1942. Neueintragung:
A 111 953 Friedrich Sommerfeldt, Krankenhaus⸗ und Laboratorinums⸗ Einrichtungen, Berlin (Berlin⸗ Heherschön ausen, Grabbeallee 58).
nhaber: ndelsvertreter Kaufmann
riedrich Sommerfeldt, Berlin. Ein⸗
ö“ Frau Anna Sommer⸗
eeldt geborene Albers in Berlin. Veränderungen:
A 89108 Urban⸗Apotheke Johann Hafler Inh. Dr. R. Wermund. Der Apotheker Johann Haßler ist ver⸗ Die 9 des Dr. Reinhold Wermund ist erloschen. Die Apotheke ist auf den Apotheler de önn. Ber⸗
29659] 52,
lin, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Urbau⸗Apotheke Erich Busse (SW 29, Urbanstr. 118).
A 89 463 Lengner & Co. (Fabrik technischer Meßinstrumente, 8W 68, Ritterstr. 59). Einzelprokurist ist: Dr.
tiengesellschaft,
ten Gebr. Brandel (Herstellung und Bertrieb von “ in Bronze, Marmor, Elfenbein und Holz, SW 68, Ritterstraße 49). Einzelproku⸗
Pristin 9 Dorothea Brandel geb. Ro⸗
mani, Berlin.
A 108 299 Dr. Alfred Ristow Ari⸗ Steuer Draht u. Funk (Fabrikation von Fernsteuerungsanlagen, Teltow bei Berlin, Körnerstr. 27). Einzelpro⸗ kurist ist Kurt Exner, Berlin.
A 111 354 Carl Bitz (Medizinal⸗ kräuterhandlung, Nikolassee, rinz⸗ Friedrich⸗Leopold⸗Str. 5). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Karl Forster, Apo⸗ theker, Berlin, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
Bielitz. 29 Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Neueintragung.
13. Oktober 1942:
A 603 Bie. Hans Macher (Fach⸗ Fschaf für Elektrizität und 8), ielitz, O. S. (Ringplatz 29). Ge⸗ schäftsinhaber: Hans acher, Kauf⸗
Macher ist Einzelprokura erteilt.
29661
Bielitz. ielitz.
Handelsregister Amtsgericht Erloschen. 13. Oktober 1942: 8
I H.⸗R. A III 134 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz: Schachne et Juda Rößler wl. Juda Rößler, Bielitz. Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8
A 90 Bie. rl Drucker u. Söhne, Bielitz. Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
14. Oktober 1942:
a) A 33 Bie. J. Braff, Tucherzeu⸗ gung, Bielitz.
b) A 36 Bie. S. Hennenberg, Treu⸗ häuder Viktor Thomke, Bielitz.
c) A 40 Bie. Hermann Schor, sprzedaz towarüöw sukiennych, Bielsko, Kazim. Wielk. 22, Bielitz.
d) A 232 Bie. Danziger & Gel⸗ bart, Tucherzeugung, Treuhänder Viktor Thomke, Bielitz.
e) A 259 Bie. „Hora“ Inh. B. Horowitz, Treuhänder Viktor Thomke, Bielitz. 3
Zu a bis e: Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bremen. [29662] (Nr. 81) Handelsregister
Amtsgericht Bremen, 14. 10. 1942. Neueintragungen:
A 4487 Wilhelm Barnstorf, Bre⸗ men (Handelsvertretungen, Verdener Straße 15). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Karl Wilhelm Barn vn .
A 4488 Friedrich H. Schütte, Bremen (Fabrikation von Einlege⸗ sohlen und sonstigen Artikeln des Schuh⸗ Facherbedaees. or dem Steintor 47). Fnhaber ist der hiesige Kaufmann
riedrich Heinrich Diedrich Schütte.
Veränderungen:
A 390 Theodor Heinemann, Bre⸗ men⸗Begesack (Möbelhandlung u. Pol⸗ sterei, Hafenstr. 66). Der Kaufmann Henry Theodor Alwin Heinemann in Bremen⸗Vegesack ist als “ haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft 1. Januar 1942.
A 3731 A. Nebelthan K. G., Bremen (Tabak⸗Import, Domsheide Nr. 3). An Johann Heinrich Wester⸗ meyer, Bremen, und Heinrich Johann .7.T..⸗ Lüdemann, Bremen, ist unter rlöschen der Gesamtprokura Einzel⸗ rokura erteilt. An Bernhard Bunge,
remen, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder der Gesamtprokuristen ist berech⸗ tigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
B 158 Norddeutsche oll⸗ und Kammgarn⸗Industrie Arkiengesell⸗ schaft, Bremen. Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstands und Aufsichts⸗ rats vom 16. September 1942 ist in Durchführung der v- Aöee. der § 5 Absatz 1 Satz 1 der Satzung wie folgt neu gefaßt worden: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 12 000 000,— Eℳ und ist eingeteilt in 11 780 /Stück Aktien mit den Nummern 1 — 11 780 zu je 1000 . und in 2200 Stück Aktien mit den Nummern 7001 bis 9200 zu je 100,— R.A.“ Als nicht Irgetragen wird weiter veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Delm enhorst bei diesem Amtsgericht erfolgen.
B 176 Lloyd Dynamowerke Ak⸗ 1 Bremen (Osterdei Nr. 253). Die Hauptversammlung vom 21. September 1942 hat die Erhöhung des rundkapitals von 2 475 000,— R um 25 000,— R. ℳ auf 2 500 000,— Eℳ eschlaütees die Kapitalserhöhung ist durchgefuͤhrt. Auf Grund der Be⸗ schlüsse des Vorstands und Aufsichtsrats
seit dem
vom 6. Juli und 21. September 1942
A 100 612 Wiener Kunstwerkstät⸗
ist 8 5 der Satzung geä
rt und wie
B1 8
8 8
mann in Bielitz, O. S. Der Helene J
IIDarmstadt. 29664
folgt neu, gefaßt worden: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000,— RH. % und ist eingeteilt in 2497 Aktien Serie AK über je 1000,— Rℳ, 20 Aktien Serie B über je 100,— Rℳ, 20 Aktien Serie C über je 50,— ERℳ. Die Aktien lauten gf den Inhaber.“ Ferner sind durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21 Sep⸗ tember 1942 der § 19 der heg uf. .“ geändert und § 27 er N (Reingewinnverteilung) gestrichen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben.
Durbach, Westf. [29663] Handelregißter Amtsgericht Burbach, Kr. Siegen, den 15. Oktober 1942. Neueintragung:
A 175 Adolf Irmer (Fabrik zur E“ von Blechwaren aller Art),
earasen, Kr. Siegen. Inhaber ist der Ingenieur Adolf Irmer in Neunkirchen. Dem Kaufmann Erich 8—2 in Neunkirchen ist Prokura erteilt.
p
Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 6.
Veränderungen. 14. Oktober 1942: 1
A 2087 Dr. Ing. Hans Heymann, Darmstadt.
Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Heiter in Darmstadt ist erloschen.
15. Oktober 1942:
A 2463 David Faix und Söhne, Darmstadt (Handel mit Spielwaren, Lederwaren und Kindermöbeln, Ernst⸗ 1). Offene Handels⸗ gesellschaft.
Der Kaufmann Rolf Anspach in Darmstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1942 begonnen.
Die Prokura der Robert Anspach Ehefrau, Helene geborene Weiler, in Darmstadt ist bestehen geblieben.
15. Oktober 1942:
A 2935 Johann Kugler Spedition, Möbeltransport, Darmstadt (Lieb⸗ frauenstraße 33). 3
Geschäft samt Firma ist auf Friedrich Kugler, Kaufmann und Spediteur in Darmstadt, als Einzelkaufmann über⸗ gegangen.
Die Prokura des Walter Schild, Kauf⸗ mann in Darmstadt, ist bestehen ge⸗ blieben. Duisburg. b [29665]
Amtsgericht Duisburg, den 9. Oktober 1942. Veränderungen:
A 7071 Firma Heinz Keller Omni⸗ e & Reisebüro in Duis⸗ urg.
Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers ist das Geschäft auf Witwe Heinz Keller, Henriette geborene Göllner, in Duisburg übergegangen.
A 6941 Firma Theodor Bergrath, Duisburg⸗Hamborn (Obst⸗, Gemüse⸗, ““ en gros), Wilhelm⸗ traße.
Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers Theodor Bergrath ist das Geschäft auf Witwe Frieda Bergrath in Duis⸗ burg⸗Hamborn übergegangen.
A 5965 Firma Albert Vedder, Duisburg (Brauerstraße 29). 1
Der Kaufmann Werner Vedder in Duisburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender eohes. ein⸗ etreten. Die nunmehr offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 23. September 1942 onnen.
Löschungen:
A 7166 Wilhelm Spaan Komman⸗ ditgesellschaft in Duisburg,
A. 5530 Schultes & Co. Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft, Duisburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ebersbach, Sachsen. [29666] Amtsgericht Ebersbach (Sachs.). Veränderung am 16. Oktober 1942. H.⸗R. A 104 Ewald Hofmann in
Ebersbach (Sachs.) (Werkzeug⸗ und
Gerätebau, König⸗Albert⸗Straße 23).
Der Schlossermeister Wilhelm Lohmann
in Ebersbach (Sachs.) ist als Pächter
des Handelsgeschäfts Geschäftsinhaber.
Elsa Martha Hofmann geb. Christoph
in Ebersbach (Sachs.) ist als Geschäfts⸗
inhaberin ausgeschieden. Die Prokura des Fabrikanten Hofmann ist erloschen. ie Firma ist geändert und lautet jetzt:
Wilhelm Lohmann. 1
Elbing. [29667] Amtsgericht Elbing, 10. Oktober 1942. Neueintragung:
A 544 Anna Esau Berufskleider⸗ fabrik, Elbing. Geschäftsinhaber ist die verw.
worden.
Kaufmann Helmut Esau in Elbing ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen:
A 239 Hansa⸗Buchhandlung Beru⸗ hard Mroczkowski, Elbing.
Laut Genehmigungsurkunde des Herrn Regierungspräsi enten in Danzig vom 11. Juni 1942 ist sowohl der 7 name des Geschäftsinhabers, Kaufmann Bernhard oczkowski, als auch der Prokuristin, Frau Hertha Mroczkowski
eb. shns. 8. 3 11“ Die Firma lautet nunmehr: Hausa⸗ 8 handlung Bernhard Mosch. aesh
4 81 Kurt Penner, Elbing.
Dem Fräulein Emilie Stöß in Elbing ist Einzelprokura erteilt.
B 2 Elbinger Straßenbahn mit beschränkter Haftung, Elbing.
Dem stellv. Leiter der kaufm. Abtei⸗ lung Walter Rebell aus Elbing ist Ge⸗ samtprokura mit der Befugnis erteilt, daß er nur gemeinsam mit dem Proku⸗ risten Oberingenieur Anton Giefer aus Elbing zeichnen kann. 1“
Erfurt. 129668 Amtsgericht Erfurt, 13. Ohnobel 1942. o1 be r
eut Großeinkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter . tung, Zweigniederlassung Erfurt Zweigniederlassung r Firma in ansestadt Hamburg), Erfurt: Der Esellschaftsvertrag datiert vom 16. März
und ist verschiedentlich geändert
Frankfurt, Main. 2966
Amtsgericht Fraukfurt a. 5 2
Abt. 41, 15. Oktober 1942. Neueintragungen:
A 4483 Heinrich Willkomm Ru⸗ dolph L Tiergarten 40, Handel mit Irguste ⸗Waagen aller 88
b8 ber ist mm Ru⸗ dolph, Kaufmann, Frandfurt a. M. Einzelprokuristin: Marta Rudolph geb. Ungerer, 88 a. M.
4,4484 Wilhelm Schlegel (Eschen⸗ bachstr. 30, Vertretung und Handel in Präzisionswerkzeugen und Maschinen).
Inhaber ist Wilhelm Schlegel, In⸗ herenr. Freercdern * F. vee
in: vgarethe le Laun, Fean en. 85 “ A8 8 -— Käthe Dörr „Bergerstr. „ Einzelhandelsgeschäf in Wolle und Sne een9. geschäft Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ Fürn am 1. Januar 1942. Persönlich 1 hn ind Karl Dörr,
ann, u a örr geb. 8“ g. M. ö
us⸗Lothar Grahl Musik⸗
verlag (Fichardstr. 49). 1
Inhaber ist Hans⸗Lothar Grahl, ö a. . Einzel⸗ prokuristin: arlotte Gra eb. ⸗ land, Frankfurt a. M. “
A 4487 Karl Fritz Eurich (Ber⸗ tramstr. 83, Uebernahme von Vertre⸗ tungen aller Art, insbesondere der Glas⸗
und Flaschenbranche).
„Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. April 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Eurich, Fritz Eurich, beide Kaufleute, Frank⸗ furt a. M.
A 4488 Wilhelm Gilbert & Co. Fenhofftrahe 32/34, Sperrholzgroß⸗ ande
„Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Oktober 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Gilbert, Schreinermeister, Margarete Magold geb. Gilbert, Wilhelm Magold, Kaufmann, sämtlich Frankfurt a. M.
A 4489 Maria Beller (Gr. Eschen⸗ beimen, Str. 25, Korsetteinzelhandels⸗ geschäft).
Inhaberin ist Maria Beller b. Knapp, Kauffrau, Frankfurt a. .**
A 4490 K. Herrmann, Inh, Haus & Käthe Herrmann (Kaiserstr. 55, Handel in Geschenkartikeln, Glas und Porzellan).
„Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ghinn am 1. Septe 1942. Persön⸗ lich haftende Sfencseke sind: Johann Herrmann, Kaufmann, Rottach, Tegern⸗ be⸗ und Käthe Herrmann, geb. Bender, Frankfurt a. M.⸗S. n
A 4491 Uhren⸗Matt, Käthe Matt (Große Friedberger Str. 43, Einzel⸗ handel mit Uhren, Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren).
Inhaberin ist Käthe Matt Wwe., geb. Lang, Frankfurt a. M.
eränderungen:
A 646 B. Metzler seel. Sohn & Co.
Die Kommanditeinlagen zweier Kom⸗ manditisten sind erhöht.
A 679 G. Kramer. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Curt M. Zech⸗ bauer, München, übergegangen, der es unter der seitheri Fehn fortführt.
Frau Anna Esau geb. Collier in Elbing. Dem
rigen A 772 Geo Dö
Inhaber ist jetzt: Georg Döl 8 malt b 8 b A,. 1538 Robhert Haagner.
3 d irma enn r: jetzt: aagner v. H. G. Inh. N. Haagner & G. Kiefer.
A 1835 Reinhard Leschhorn.
Inhaberin ist jetzt: Johanna Kraft, Kauffrau, Frankfurt a.
8 2167 Eese⸗ Maier.
tzt offene ndelsgese t mit Beginn am 1. Oktober 1.nea, tav Adolf Tackenberg ist in das Fge als persönlich Peftender Gesellschafter eingetreten. K 2673 Wilhelm Jene Inh. Sufe Jene.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Wilhelm Jene.
A 3297 L. Bamberg & Co., Vieh⸗ agentur.
Kaufmann Leonhard Bamberg ist am 2. Februar 1942 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Anna Gertrud Bamberg, Rei⸗ mann, Frankfurt a. M., ist als persön⸗
J lich — Gesellschafterin in die Ge⸗
sellschaft eingetreten.
A 3306 Carl Ludwigsen. Einzelprokuristin: Anneliese Eyssen, Frankfurt a. M.
A 3987 Jean Ratajezak.
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Jean Ratajezak ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von Ella Kindler eb. Ratajezak und Luise Ratajezak jetzt mhefrau Sandrock, beide Fnkfunk a. M., unter der seitherigen Firma
fortgeführt. Erloschen:
A 1563 Friedrich Grassegger.
Die Firma ist erloschen.
A 2718 Industriebedarf W. Erich Kredel.
Die X nach Nied Eschbach verlegt wo 1.“
Gera.“ [29670 Amtsgericht Gera, 16. Oktober 229 Löschung:
B Nr. 352 Brauerei Langenbe Gesellschaft mit beschränkter Ha
tung, Langenberg. 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Gleiwitz. [29671] Handelsregister 8 Amtsgericht Gleiwitz, 13. Oktbr. 1942. Löschung: A 1811 Karl Kriegisch, Malermeister, Gleiwitz. Die Firma ist erloschen. 8
Gleiwitz. [29672] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 13. Oktbr. 1942 Löschung: A 1986 Firma Rudol Lanckow Brennstoff⸗Vertrieb, Glei mitz. Die Firma und die Prokura der Frau Hilde Lanckow ist erloschen.
Gleiwitz.
Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 13. Oktbr. 1942. Veränderung: A 2141 Mühlen⸗ werke Gleiwitz, Inh. Fritz Beck⸗ mann, Gleiwitz. Die Prokura des 8 Fräuleins Luise Conrad in Gleiwitz ist
erloschen. 8
Gnesen. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, den 12. Oktober 19422. A 25 Gn. Die Zweigniederlassung der 8 Carl Halfar, Berlin, in Gnesen ist aufgehoben.
[296741
[2967]
Gnesen. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 13. Oktober 1942. Neueintragung:
A 29 Gn. ist die Ngam Georg Wulff Lebensmittel, Guesen Nollaustraße 6), und als Inhaber der
aufmann ra Wulff eingetragen.
Göppingen.
Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Neueintrag:
Am 16. 10. 1942: A 394 Frida Haug, Junh. Elisabeth Haug, Göppingen Einzelhandel mit Betten, Aussteuern und Babyartikeln, tstr. 48). Ge⸗ schäftsinhaber: Elisabeth Haug in Göp⸗ pingen.
8 Veränderungen:
Am 16. 10. 1942: A 228 Südd. Spindelwerke Zinser Dipl.⸗Ing. Hans Zinser, Ebersbach/ Jil o. — bereits eingetragenen Prokuristen Her⸗ mann er in Ebersbach/ Fils ist nunmehr Ei rokura erteilt.
Am 16. 10. 1942. A 926 Württ. Strickwarenfabrik Volkert & Co.,