“ ’”
“
3 eite Beilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 250 vom 24. Oktober 1942. SG. 2B2
11“*“ 3 .
1“ 1““ “ dörsenbeilage—
anzeiger
1
v]
Kleinbahn⸗AG. Ellrich —Zorge. — [29444] Bekanntmachung. Ordentliche enrich Zarae. 10. Gesellschaften m. b. H. 1 2 . Die ir ma Dachschiefergewerk⸗ am Freitag, dem 13. November 29294 12. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuggg .. schaft „Langhecke“ in Langhecke ist 942 - 1“ 129294] 8 —₰ Zugang 63 672,61 R. ℳ aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ ee Hotel! Die Deutsche Forst⸗ und Holz⸗ Abschreib 63 672,61 R. ℳ sellschaft werden aufgefordert, sich bei „ Braunschweiger Hof“. swirtschaftsgesellschaft mit beschränk⸗ 13 goseeschie der Rechnungtabgtenzung dienen sell RüüskBr sn B [30189] 18. 3e 913 9 d * b 1 wei bee “ 14. In den Aktiven und in den Passiven 14 und 15 sind enthalten: Langhecke über Weilburg⸗Land, 1. Satzungsänderung; Anpassung der Die Gläubiger werden sgef . Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäfts⸗ den 14. Oktober 1942. Der Liquidator; der Gewerkschaft:
I —
8*
8
Nr. 255) Berrliner
tichen Reichsanzeiger und Preußischen Sta 1“ r Vörse vom 23. Oktober
hostle; Voriger Hentiger] Vortger
₰
Saäatzung an das Aktienrecht durch sich zu melden.
völlige Neufassung insbesondere: a) Aenderung der Firma; Erwei⸗
rteerung des Gesellschaftszwecks. bpb) Bestellung und Zusammen⸗ sseetzung des Vorstandes.
Roe.) Zusammensetzung und Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats. Die Zu⸗ stiwarnag des Aufsichtsrats ist er⸗ orderlich:
1. zur Feststellung des Ausgaben⸗ voranschlags und seiner Ueber⸗ schreitung,
2. zu Maßnahmen zur Kapital⸗ beschaffung und zur Verpfän⸗ dung der Bahn, zur wesentlichen Veränderung oder wesentlichen Erweiterung der Bahnanlagen und zur Ver⸗ mehrung der Betriebsmittel, zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundeigentum und grundstücksähnlichen Rechten, zur Beteiligung an anderen Unternehmen, zur Uebertragung der Betriebs⸗ führung der Bahn an Dritte, zur Uebernahme von Bürg⸗ schaften oder ähnlichen Ver⸗ pflichtungen.
d) Festlegung der Einladungs⸗ frist sowie des Ortes der Haupt⸗ versammlung: Die Hauptversamm⸗ lungen der⸗Gesellschaft finden am Gesellschaftssitz oder in Zorge oder in Merseburg statt.
e) Aenderung der Bestimmungen, die auf Grund der der Gesellschaft erteilten Genehmigungen beachtet werden müssen.
Berlin W 15, 15. Oktober 1942. Deutsche Forst⸗ und Holzwirtschafts⸗ gesellschaft mb H.
Der Liquidator: Dr. Laur.
[25339]
Die Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H., Koblenz, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.
Koblenz, den 3. September 1942.
Die Liquidatoren.
11. Genofsenschaften [28655].
Wir geben hiermit bekannt, daß die Ge⸗ neralversammlungen vom 11. und 24. April 1942 die Auflösung der Neu⸗ preußenhaus e. G. m. b. H. zu Halle (Saale) beschlossen haben.
Die Gläubiger werden gebeten, ihre Ansprüche anzumelden.
Halle (Saale), Viktoriastr. 13, den 6. Oktober 1942.
Neupreußenhaus, e. G. m. b. H., zu Halle (Saale). Die Liquidatoren: Jankovwsky. Köster.
Bekanntmachung der Liquidationseröffnungsbilanz zum 24. ; 1941 der Elektrizi⸗ täts⸗ u. Maschinengenossenschaft Reckow eingetragene Genossen⸗
[28152].
23 928,22 R. ℳ
15. In den Aktiven sind nicht enthalten:
a) Entschuldungsablösungsdarlehen 5 640 415,36 R. ℳ
Passiva. 1. Anleihen im Umlauf:
b) 4 %ige Pfandbriefhe. .
Aufgenommene Darlehen:
0) Verpflichtungen aus gesetzliche terung . d) Sonstige Darlehen..
davon: 546 908,65 R. ℳ
zentrale AG. 1 768 020,— R. ℳ Durchlaufende Krediie. außerdem
Verbindlichkeiten:
bungen . . .. b) Sonstige Verbindlichkeiten:
b) Entschuldungsrenten 1 425 059,79 R.ℳ
a) 4 ½ %ige Pfandbriee.
c) 4 oige Kommunalschuldversch eibu d) Auslosbare Ablösungsanleililhehe.. e) Nicht auslosbare Ablösungsanleihe..
führer und an andere im § 14 Absatz 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Ge⸗ schäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört
(vgl. Aktiva Ziffer 8)
Summe der Aktiva
a) Rentenbank⸗Kreditanstaltsdarlehen.. b) Darlehen anderer zentraler Kreditinstitute r Zinserl
eich⸗
a) Verloste Pfandbriefe und Schuldverschrei⸗
aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kredit⸗
22 160 200,— 7 589 000,— 18 626 300,— 697 305,— 7962,50
190 082 819 ,99
27 501 692,60 73 050 634,06
360 104,46 10 650 198,19
111 562 629:
Verpflichtungen aus der landwirtschaftlichen Umschuüͤldung von 1928 gemäß Artikel 4 der 2. Auslandszinsverordnung vom 22. März 1937 90 90 0 0⁴ 0 . . .⁴ 0⁴ 0 0⁴ 0 0 0 .⁴ 90 2 2⁴ .⁴ . 0
a) 6 ½ —ige Dollarbovnds à 4,20 Rℳ 130 216,34 8 — b) 4 ½ %ige Reichsmarkdarlehen der Deutschen Landesbanken⸗
Entschuldungsablösungsdarlehen 1 der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 5 640 415,36 R. ℳ
260 652,52
3 043 134
19 889 819
78
8
*A. Menger.
[28957] Seiden⸗ u. Woll⸗Trocknungsanstalt in Wien in Liquidation, Wien, VII/62., Schottenfeldgasse 29. Die Seiden⸗ u. Woll⸗Trocknungs⸗ anstalt in Wien in Liquidation hat ihre Auflösfung beschlossen. Etwaige Gläubiger dieser Anstalt werden im Sinne des § 208 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Wien, am 24. Oktober 1942. Seiden⸗ u. Woll⸗Trocknungsanstalt in Wien in Liquidation. Ernst Bader als Abwickler. Karl Heilmann jun. als Abwickler. Friedrich Tilgner als Abwicller.
[30175] 88 Gewerkschaft Westfalen,
Wir laden hiermit zur ordentlichen
Gewerkenversammlung auf Don⸗
nerstag, den 5. November 1942,
16 Uhr, in das Verwaltungsgebäude
der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesell⸗
schaft zu Dessau, Kavalierstraße 29/30,
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses für 1941.
2. Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Grubenvorstandes
4. Wahlen zum Grubenvorstand.
Ahlen i. W., den 21. Oktober 194 Gewerkschaft Westfalen.
Der Grubenvorstand.
jestgestellte Auese .
7 Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 LeEu, 1 Peseta — 0,80 Rf 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 ℛAã. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 KAℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. = 1,70 Kℳ.ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 K.A. 1 Lat = 0,80 RAℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 Kf. 1 alter Goldrube = 3,20 RA. 1 Peso (Gold) = 4,00 HR. A. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. ℳ. 1 Dollar = 4,20 R ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 R. ℳR, 1 Pengö mestnische Krone =
— 0,838 K4l.
1 Yen = 2,10 K. ℳ. ungar. Währung = 90.75 R.ℳ. 1.125 Kℳ ℳ
Die einem Papier beigefüau Gezeichnung N
besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind
Das Zeichen c hinter der Kursnotterung be⸗
deutet Nur teilweise ausgeführt. 8 Die den Aktien in der zweiten Spalte dei⸗
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritien Spalte beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, ist 88 dasjenige
des vorletzten Geschäftsjahrs
0 Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗
noͤten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“
D. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗
3 ⁄ Hessen Staat H. ℳ
Anl. 1929, unk. 1. 1.36] 1.1.7 14 Lübeck Staat RA-⸗
Anl. 1928, uf. 1. 10.33 1.4.10
4 ⁄% Mecklbg.⸗Schwerin R.ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40] 1.1.7 4 Mecklbg. Land.⸗Anl. 8 v. rz. 100, unk. 1. 10. 1947] 1.4.1
4 %2 Sachsen Staat K ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 1.4.10 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, filgb. ab 1. 6. 1944. 1.6.12 3 ⁄ do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10.1947. 1.4.10 100 b
3 ½ % Thür. Staat K. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47] 1.1.7 1005b o. Z.
ABreslau KR⸗A. 26,
7 4 ½⸗% Deutsche Reichsbahns Schatz 1936 Reihe 1 rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 101,75 b 4 ½% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 — 49 1.6.12/ 105,26 b 106,25 b 3 ½ do. do. 1941, rz. 100, †+ fällig 1. 9. 1966 1.3.9 100,75 b [100,75 b 4 ⅛½ do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10 103, 2b 108,2 b
4 ½% Deutsche Reichspost Schätz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44 102,5 B
4 % do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950
101,15 b
4 ½ % Deutsche Landes⸗ —
rentenbk. R Rentenbr.
R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch.
4 do. R. 15,16,uf. 1.10.45 versch. 4 % do. R. 20. Unt. 1. 1.46 1.1.7
4 % - Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Dt. Landesrentenbt.,
unt. 1. 4. 34 versch.
4 %* do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. —
4 ½ q do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 verich. —
4 8 * do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
bzw. 1. 4. 1937 / verich. —
Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12.1944 Bonn K ⸗Anl. A 16 rückzb. z. jed. Zeit
31. 12. 1944
do. K. ℳ-Anl. 28 I, 31.12. 1944
do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Dnisburg R. f-A. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf K. ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944
Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31.12. 1944 Elberfeld Rℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Emden R.ℳ⸗Anl. 41, 8 1. 6. 1945 Essen f. ℳ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44
Gelsenkirchen⸗Buer R. ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Aul. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz R.ℳ⸗Aul. v. 1928, 31. 12. 44
Hagen 1. W. . ℳ⸗ Anl. 28, 31.12.1944
Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 Kolberg / Ostseebad ER.ℳ⸗A. 27, 31.12.44 4* Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 4* do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 31. 12. 1944 4* do. do. 29, 31.12.44 4*
1029
— do.- do. do. Reihe 29,
Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt K&. ℳ⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7.1943
da. do. Serie 8,
da do. Serie 8A, 1.7.1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit
do. do. Serie 4A
do. do. Serie 5 tilgb. z. j. Zt. Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. f⸗ Pfandbr. Reihe 4, 30. 6. 1930.
do. do. Reihe 7, 1.7.1932
do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Neihe 17 1.1.1935
do. do. Reihe 19, 1. 1.1936
do. do. Reihe 21, 1.10.1935
do. do. Reihe 22, . 1.10.1936 do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. R. 24. 1.5.42
do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945
tilgbarz. jed. Zeit do. do. K. ℳ⸗Kom R. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27,
do. do. do. Reihe 28,
tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbunk
Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
1.7.1945/4.
do. K. ℳ Kom. S. 1. 10.1943 4
4
Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11.42 4 ½ do. K. ℳ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945 4 ½ do. do. 1940, 1.10.45 4 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 1942 1, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 1942 II, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 4
NafjauischeLandesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12.1933 4*
de. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934/4* Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit 4 Ostmärl. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Piddr. R. 1*4“*9 s1.5.11 do. do. Reihe 2*4 s1.5.11 do. HK. K⸗Kom. R. 3* * rckz, z. ljed. Zinst. 4 [1.2.8 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4* [1.4.10 do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4.1937 /4* 1.4.10
do. do. K. ℳ⸗Pfb. A. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4* 1.4.10 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 4 ½ [1.4.10
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4 [1.4.10
do. do. R ℳ⸗Kom. A. 1,
1 10. 1943] ,4 [1.4.10
Pomm. Brooinz.⸗Bk. Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit 102,5 b G r do. K. ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit 102,5 b.
Rhein. Gtrozentr. u. Provbk. KR ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4. —
f) Die Fristen des § 125 Abs. 1 schaft mit beschränkter Haftpflicht und § 127 Akt.⸗G. betragen fünf 35„ o ninati ow. Monate und die Fristen der §§ 104, lr- eha⸗ ö26 “ 125 Abs. 5 und 126 Akt.⸗G. sieben Akti 22 9 Monate. 1 u tiva. F-Sa
Vorlage des Geschäftsberichts und e 1
des Jahresabschlusses vom 31. De⸗ Geschäftsguthaben bei anderen zember 1941 mit dem Bericht des Genossenschafte... .. Aufsichtsrats. Bei genossenschaftlichen Geld⸗ 8) für sonstige Verpilichtungen
8. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ instituten 11“ sichtsrats. Sparkonto.. . 4 “ nenbeijed „pfa 8 gej . zahl von Aufsichtsratsmitgliederrn. 1 V — Zinsen un erwaltungskostenbeiträge von Pfandbriefen,
F “ 11““ Schuldverschreibungen und aufgenommenen Darlehen:
Nach § 19 der Satzung sind zur Teil⸗ Peassiva. a) anteilie..!. ! . .. 1 120 951,87 nahme an der Hauptversammlung die⸗ schäftsguthaben . b) fällige 114““ 8. 4 921,25 1 125 873 jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Reserven. . Noch nicht eingeforderte Einzahlungen auf Beteiligungen.. 112 500 Aktien bis spätestens am 12. No⸗ Verbindlichkeiten.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diennen 27 677 pember 1942 bei der E“ Reingewin.. Gewinn: 6 Landesbank, Filiale Halle (Saale), a) Vortrag aus 100.. 217,7 4. Verschiedenes. 9.
b) Gewinn aus 191l . .. 322 335,17 931 552 .ee. den 24. Oktober 1942. der Reichsbahn, der Neichspost und
einer öffentlichen Kasse oder einem Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürg⸗ 1 . Der Vorstand. Rentenbriefe.
Notar hinterlegt haben. . . . 3 gcwul 8 Blankenburg (Harz), 21. 10. 1942. Der Vorstand: Hoppe. Schult. schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 89 671,— R.ℳ Kurt Schmidt.. 8 Mu Zinsber 9, 8 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten —,— Rℳ 9 ““ v erechnung.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Die Feeeen Kämpfert 1 HSoppe. Schultz. Dallmann. In den Passiven sind enthalten: . — — 2) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Absatz’1 des Gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1, 2, 5 und 11) 163 459 932,56 R. ℳ n) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Absatz 2 des Gesetzes über das Krediütwesen (Passiva 6 und 7) 8750 000,— R. ℳ In den Passiven sind nicht enthalten: a) Entschuldungsablösungsdarlehen der Deutschen Renten⸗ — bank⸗Kreditanstalt (vgl. Passiva Ziffer 4) 5 640 415,36 R.ℳ 1 R.ℳ d) Entschuldungsrenten 1 425 059,79 R.ℳ Eeseres —,— 188 712 Summe der Passiva 199 032 819,99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941. — 2 ——
815 069,16 4 ½0 do. R ℳ⸗Rentbr. R.9, 89.
1 628 314,07
do. do. Ausg. 7, 1. 7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46
KRK⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 1.7 — do. do. Ag. 9, rz. 100.
tilgb. zu jed. Zeit 102,5 b G Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. 7. 39
5 0 89 6 860 5
tage in der Spalte „Voriger⸗ berichtigt 1 en, Irriumt 8 1 3 2 unk. 1. 1. 40 1.1.7 i nliche, später amtlich richtig⸗ 4 % do. do. R. 11 u. 12,
gestellte Rotierungen werden möglichst bald 139 do. Lig rdne 119 0ne
86— instituten bb) Andere Verbindlichkeiidten.. Stammkahital... .... Rücklagen nach § 11 des Gesetzes über das Kreditwesen (satzungs⸗ mäßige Sicherheitsrücklagee))n)nn)n)n ..
Rückstellungen: a) für Pensionsverpflichtungen.. 421 429,23 703 094,92
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) do. Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7.1932 1.1.1
do. do. Reihe 3, 1.5. 1934
do. do. Neihe 4, 1.12.1936 1.6.12 — —
do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9.1937 1.3.9 — —
2 704 035/75 6 600 000,—
3 150 000 —
[29885]
Altenburger Tier⸗Versicherungs
Gesellschaft a. G. zu Altenburg. -
Am Mittwoch, den 11. November am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
1942, nachmittags 3 ½¼ Uhr, findet tgung“ mitgeteiltt 8
in dem Haus der Landwirte, Altenburg, 8 “
Weibermarkt 15/16, die ordentliche
Hauptversammlung statt, zu welcher
die Mitglieder somit eingeladen werden.
Tagesordnung: —
1. Vorlage des Jahresabschlusses un des Gescheeth für 1941/4 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5 16“
3. Aufsichtsratswahlen.
Leipzig R ℳ⸗Aunl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 29. 31.12.44
Mannheim Gold⸗ ’ 1.5.11% — — Anl. 27, 31.12.44 4*
München K. ℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 31.12. 44 4 ¼ do. 1929, 31, 12 44 4*
Ohne Zinsberechnung.
Bankdiskont. Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. 3, m. Schein
Berlin 38 (Lombard 49 2 ½. Bri belstnti a 3 8 . Amsterdam 2 ½. Brüssel2. anrechnungsfähig ab 1.4.1943,95,25 b — li 4. Italien 4½. Kopenhagen 4. London 2. Steuergutscheine 11: Madrid 4. New Yort 1. Oslo 3. Paris 1 ¼. Prag 3¼. einlösbar ab Novemb. 19421111 ⅝ G Schweiz 1 ½. Stockholm 3.
1 124 524 1 280 305
Schlesische Landes⸗ — Ad kredit⸗Anstalt K. A⸗ .“ g2 gss 88 Pfdbr. R, 1, rz. 100]4* 1.1.7 Pforzheimd.⸗Anl. EETö1“ 1926, 1, 11 1931]‧% do. do. R. 3, rz. 100 4 11.4.10 do. f. K⸗Aul. 1927.] b) Landesbanken, Provinzial⸗ 8 1“ 4 1.4.10 88n banken. Girozentralen. do. do. do. R. 3, tilgb. 1. 8 F 8 zu jed. Zeit — 4 [1.4.10 „1. 1.1932 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbtf. R ü⸗Pfdbr. R. 7 2. 1 1943/4 ½
Umschuldungsverbd 18 dtsch. Gemeinden] 4 14.,108108,25b. 103b
111⁄0 Oberhaulen⸗Rhld.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches 168,25 b 168,25 b Anhalt. Anlteihe⸗Auslosungs⸗ scheine. 164,75 b — Hamburger Staats⸗Anlethe⸗ Auslosungsscheine 164 ⅛ G 164 % G Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.V . 164,5 b Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen.. — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 8 1 — o. Z.
Auslossingsscheine“* reinschl. Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.)
Deutsche seftwerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, d T.
. 1
chs, r Länder, Mit Zinsberechnung.
8 Landesbt
v 31. 8* 944 1.4.10 82. oma.var dfgör.
Stettin Falhe. .29, † Reihe 2, 1.5. 1935 4 *1,5.11 31. 12.1944 1.1.7 do. do. Reihe 3,*
Wiesbaden Gold⸗A. 1.8. 1935 47s1.2.8 Ser 1928 S. 1,31. 12.44 4 * 1.4.10 do. Kℳ R. 5, rz. 100, do. ℳ⸗Pfb. R. 3,
1. 8. 1941 4*1.2. 8 rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. Reihe 6, do. vHE“ 1ne 9. .“ do. do. 1941, Reiheg, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 * 800,1hgn. .Se rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
Solingen K. ⸗Anl.
Westfäl. Lundesbant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934
Reckow, den 1. Mai 1942.
[30173]
Von der Commerzbank AG., Bank der Deutschen Arbeit AG., Bank der Deutschen Luftfahrt AG., Berliner Han⸗ ö Delbrück Schickler & Co., Deutschen Bank, Dresdner Bank, san & Co. G. m. b. H., Reichs⸗
ö Aktiengesellschaft und der Sponholz & Co. Bank⸗Kommandit⸗ . gesellschaft hier, ist der Antrag gestellt g n.hese. 1990 worden, 11“““
b 889 200090, 64 77 rerseshengg n e 98 soe cisuar.
hypothekarisch gesicherte Teilschu de 7. 1942 — 46, rz. 100 Brandenburg. Prov.
8 ö von 1942 Nr. 1 bis een wüc, 8ℳe,e2e,6r.12a “ 9 8 je H8 — 82 rz. 100 ..... G 8 18. 1.3. — Deutsche affen⸗ un uni⸗ e gß
Heutigoer Voriger
Zwickan 2l-un. ’ 4 ½ Deutsche Reichsan. 2 1926, 31. 12. 44 4½ 1.2.8 hIn — do. do.
1o 8 Anleihen der Kommunalverbände. dbo. 28, 31.12.191418 1 1.5.111 — —n do. do. 19389 Ausg. 2, 1069 9„ a) Anlethen der Provinzial⸗ und
auslosbarab 2.5.1940, preußischen Bezirksverbände.
28. 10. 2. 10.
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. do. do. 1941 R. 11,
R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 1.4. 1942 4*1.4.10 do. do. 1941 R. 12,
rz. 100 tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
Ohne Ziunsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheiné einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) do. do. Ausgabe 2,
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine tilgb. zu jed. Zeit 4 1.1.7
einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld do. do. Ausgabe 3,
1 .— (in „ d. Auslosungsw.)] — — 1.1.1944 4 11.1.7 Westfäl. Pfandbr.⸗Ae
ae. be.. banh. verst. ttlchar 45 ⸗ . 4 Jdo. EH.ℳ Komm. A. 1 8 f. Hausgrundst. Gd.
1. 4. 1942 4*1.4.10 Reihe 1, 1. 4. 1933
d) Zweckverb ände usw. do. do. Ausgabe 2, do. do. 1926 Reihel,
16 4 ½ 1.4.10 “
.5. 8 iust l o. do. usgabe 3, o. do Reihel,
Niederschles. Provinz b Mu Ziusberechnung. 8 1. 1.1944]4 [1.1.7 31. 1. 19 32
10.ℳ. 1926, 31. 12. 44 — Emschergenossensch. 8 8 de. do. R. 7, 13. 100,
do. do. 1928, 31. 12.44 31. Ausg. 6 R. A 26, Dtsch. Landesb.⸗Zentr. tilgb. z. jed. Zéit
Pommern Prov.⸗ 31. 12. 1944 4* K. ℳ⸗Schuldv. S. A,. Verb. 1941, 1.1.1945 do. do. Ausg. 6 R. 13 tilgb. z. led. Zeit
Schles. Provinz⸗Verb. 1927, 31. 12. 1944 †* 8 E.ℳ 1939, 1. 1. 1943 8 1 Hann. Landesrrd. Gd.
Schleswig⸗Holstein. Schlesw.⸗Holstein. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, tulturkrdbr.) . Prov.⸗Verb. 1941, Elektr. Vb. Gld. G1 88 1. 1. 1930 do. do. Reihe 2, 1935 tilgbar z. jed. Zeit 4 Ausg. 4, 1.11.265 5 1.5.11 do. Serie 2, Ausg. 27, E.Sge.
— do. K. ℳ⸗Anl. Aus⸗ 1. 1. 1932 Deutsch. Kom. (Giro⸗
gabe 6 (Feingold), do. Serie 3, Ausg. 27, Zentr.) Kf 1939
Ausg. 1, 2. 1. 1945/4 ½
31. 12. 1944 8 1.4.10 8 1.1.1931 do. Gold Ausgave?, do. Ser. 4, Ag. 15.2.29. 8 do. 1941 Ausg. 1,
31.12.1944 8 1.4. „I. 1. 1985 rilgb. z. jed. Zt. 4 do. do. Ausgabe 8, b 8 do. Serie 5 u. Erw., do. 1941 Ausg. 2, 31. 12. 1944 8 1.4.10 1. 7. 1935 tilgb. z. jed. Zt.] 4 1.1.7 [102,5b
8 do. K. ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. g sichergestellt Ohne Zissberechnung.
Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8.2.1.46 Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosuugssch. Ser. 1*176,5 b
1z. 100 106 b
ab 1. 7. 34 jährl. 10 8 — Mit Zinsberechnung.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. — —ÿ—ÿ—ꝛꝛ: — . — Aktiva. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguth. Wertpapiere, soweit sie nicht unter 3 und 10 aufzuführen sind: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuld⸗ buchforderungen des Reichh.. 1 384 243,13 b) Sonstige Wertpapire. 5 332 870,29 Eigene Hypothekenpfandbriefe, Kommunalschuldverschreibungen und Ablösungsanleihe (Nennbetrag 87 425,— R. A) Bankguthabenn .. 1 Sonstige Forderugngen . Langfristige Ausleihungen: 8 62 242 792,75
Aufwendungen. R. ℳ 1. Löhne und Gehälterrr . 802 726 2. Soziale Abgabbeenn 30 424 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen: . 2 350 000,—
6 717 113
Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7.1935 (Boden⸗
90 122 1 492 592
455 268 413 672
100,25 b
a) Hypothekendarlehen.. — davon: 6 zur Deckung bestimmt 30 159 512,11 R. ℳ Darlehen aus Mitteln der Deutschen Ren⸗
tenbank⸗Kreditanstalt 7477 404,26 R.ℳ b) Zinslose Zusatzforderungen gemäß Zins⸗ erleichterungsverordnung vom 27. Septem⸗ ber 1913223232.. .. c) Meliorationsdarleheln.. . davon aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt 20 332 850,05 R.ℳ d) Kommunaldarleen) .729 906 630,85 “ davon zur Deckung bestimmt 19 888 472,59 6
Reichsmark 210 103,99 164 751 287
22 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, V 101,26 G . 1.12.1944] 4*9 JI1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinezsz
446 356,50 21 945 402,93
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 175 G
AöL0do. do. 1936, Folge 3, tionsfabriken Aktiengesellschaft, “ Berlin, GHAAh do. do. 1857, Folge1, 2) auf Grundstücke und Gebäude.. 1 du 68. 18 4194,48, p) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 63 672,61 örse zuzulassen. 3.9 104,25b 104,2 b 40o“ Berlin, den 22. Oktober 1942. 1 uuslosb. e 1951-56 Zinsen: Zulassungsstelle an der Börse 199. get. 2. 1. 1943] 1.1.7 100,25 —b 8 d. do. 1938, Folge 2, b) von aufgenommenen Darlehen 4 552 700,71 dusiazt.,e “ . Hae-h Seveseü -d F e . 8 . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit 8 1o o de. 1e9.1.,919 dà10100— 100,79 Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmãäßig vI. 2 S auslosb. le 1¼ 1953-68, luß Ermächtigung zur Ausstellung von hb dor do. 1888, Folge 4 eEe“ uwNVööcööö... 222 470 06 Orderlagerscheinen durch die Firma ETE Zuweisung zur Rücklage nach § 11 des Gesetzes über das Krehitwesen 250 000 Heinrich Kraft, Neuß⸗Hafen. d.a 170. Feise, 4 .. Ag. 8 2 1 1“ 1.8.9 b 102 b b) Gewinn aus 191l . . 322 335,17 .331 552 88 Ermächtigungsurkunde hiermit ver⸗ 4 ne2 170, belse 1.6.12 102b 1025b vW11“ Summe der Aufwendungen 18. S. 3 19 sre10 102 1b 18 W 2 1 b 24 „ fä ll — 11945 1 8 Erträge 9 217171 Ermächtigung zur äiöes von 31g .. 1.6.12 — 102,2 Pommern Provinz⸗Anleihe
Auslosungssch. Gruppe 1 * N Gruppe 2 2*
„ 103,75 b um Börsenhandel an der hiesigen 8 do. do. 1938, Folge 1. a) von Anleihen im Umlaukx . 1912 785,71 . 8 71 6 465 486 zu Berlin. ausiosb. e1n, 1he en, durch Steuerabzug erhoben werde+n . . [30174] 14. 100 . J1.4.10 101,25 G 274 923 2. de, do. 1110, Falze 1, 1101,89 s101,380 Gewinn: a) Vortrag aus 190 . . 217,71 Nachstehend wird der Wortlaut der — öffentlicht: d do. do. 1940, Folge: 9 508 041,41 irma Heinrich Krast, 4 - 0 „ Gewinnvortrag aus 1900a . . . Lagerscheinen, die durch Indossament fällig 16.6.1950, rz. 100716.6.12 103 —b 102 8b do. do.
e) Sonstige langfristige Ausleihungen... Forderungen aus der landwirtschaftlichen umschubdung von 1928 gemäß Artikel 4 der 2. Auslandszinsverordnung vom
Zinsen:
a) von Hypothekardarlehen)n 2 785 639,75 1 b) von söonstigen Darlehehn. .4007 827,87 8 S. 8 8 9. J* 1- 2 Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen. ... w .v eh do. do. 1941, Bolge 1, senee ereote .„......bbbß b.... 8.ss 4. Verwaltungskostenbeitcileteeee . . . . .„ enehmigten Lagerordnung vom fällig 16.9.1958, rz. 100 16.3.9 99,1b 1 außerdem Entschuldungsablösungsdarlehen 5 640 415,36 R. ℳ “ 5. Einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft, soweit sie die Auf⸗ dat gene. 1896 auf gcjrund des § 1 Bnga n vncengea⸗
eihungen: 1 2 I 8. Erträge aus Beteiligungeon „ 4 53687 vom 16. Dezember 1931 vherce 1 1Kdülig 10.8. 961 6. 106 16.5.12 99,1 b ⸗“) 4 Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die (S. 763) weiterhin ausgedehnt auf den üne. 1h.caeha h ne S nn růck⸗ Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Ruͤck⸗ von ihr betriebenen, in dem einge⸗ 1A.s . rese sen e ig ständige lagen gewonnen iiddee. 584 707/89 reichten Lageplan gelennzeichneten, am 9helic 16.5.1962 rz. 10016.3.11 98,1b gewothece Sonstige Erträäalggeeeea)al,l.l. .039 082 01 3. Hafenbecken in Neuß, Danziger ih do, do. 1942, Folge 1 16. 427 091,17 15 988,20 89 644,88 . er. Straße 25- gelegenen Genreidesper 88 fäll. 16 12. 1902, rz. 100 16.12 99,25 5b 86 634,78 13 645,76 9857,79 . Summe der Erträge ]9 508 041141 ae, 28 ne v F 88 “ Ohne Zinsberechnung. eeib.ea 3 9. 8 gänzungsermächtigung 6.Intern. uns 0. Dr. 8 “
ZE1“ 3 8 W. 8 eltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ Schlesische Lanveskrevitanstalt. “ wenn und soweit die Verfügung übe
Dr. Dobermann. Dr. Seidler. Matthias. 85 8
8 3 (Doung⸗Anl.) uf. 1.6.35] 1.6.12 losung scheine inicl nn- . — 1 wird. “ lösungssch. (in % d. Auslosw.)175, 9. 2egg. Geschäftsbertcht Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ atgersen de aufgege 8 1919. rechnung hat der Verwaltungsrat genehmigt. 1“ Der Reichswirtschaftsminister. 88 3 v “ d“ Jreslan, den 2. Uuguß, 1802. Ineefreeges aaplern h da. woniagtustsoall 1e⸗ vW““ der Vorsitzende: Abams, Landeshauptmann.. Eine öffentlich beglaubigte bscheif 1940, rz. 100,1flgb. ab 41 1.6.12 “ 1 032 000,— Nach dem abschließenden Ergebnis unserer S eene, Prüfung auf Grund der Ermächtigungsurkunde der age . 2ah Baden Staat 2.02- 3 sddeer Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Auftlärungen und ordnung und des Tarifs sind bei der A. 41, rz. 100, ut. 1,2.47 1.2.38 “ Nachweise entsprechen die Buchführung, der dahresatsgiuß sowie der Geschäftsbericht, Industrie⸗ und Handelskammer Glad⸗ 123 000,— 5 soweit er den Jahresabschluß erläutert, ben geseblichen orschriften. Im übrigen haben bach⸗Rheydt⸗Neuß in M. Gladbach und auch hee . Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. bei der Landesbauernschaft Rheinla ABerlin W 8, Jägerstr. 10/11, den 18. August 1942. in. Bonn, Emdenicher Allee 60, zur Treuhandgesellschaft für iommunale Unternehmungen A.⸗G., söffentlichen Einsichtnahme niedergelegt. Nolte, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Nißle, Wirtschaftsprüfer. Heinrich Kraft, Neuß⸗Hafen.
übertragen werden können 369 7 A. dgn do. 1840, Folge 6. “
6 793 46762 Abs. 2, § 424 §GB.) vom 11. Mär G. e. b21z10 Hes1¹2.s 10429 0818 Jerhafunassche mer-n.,ernnen-
225 886 72 1936 — 1 6214⁄36 — wird hierdur fällig 16.4.1951, r. 10016.4.10 104,39b 104,2B bei Anwendung der mit gleichem Er⸗ .
—
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Kur⸗ u. Neumärkt Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½). do. do. S. 1 (fr. 6 %⅞) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3. do. do. Rℳ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.)
1H11111 111114 —S IUliii lIIIIIli
anteilige
1
Kassel. Landestredu⸗ jasse Gd.⸗Pfb R. 3, 1. 9. 193174 ½ do. do. 9 4 und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32/44 osch. Centr. Gd.⸗ do. 0. R. 7-9,1.3.33 4 Lanee genr. da.) do. do. R. 10, 1.3.3474⸗ do. do. R. A u. B do. do. R. 11 und 12, do. K.4 Pibr R. 1 1.1,85 bz 0. 1.3. 30¼2* do. do. Rethe 2 do.do Reihe 13, tilgb. do. do. Reihe 3. 8X zu jeder Zeit⸗ do. do. (r. 10/7 do. do. E’ 8 Roggen⸗Pfdbr.) .3. b f 1 8
d” de. da. Reihe0, 99 gb. zu led. Zeitsa⸗ ,Pfb do. oo. d0. Reihe 16“ “ 1. 3. 194614 8
do. do. —4⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 193174⸗ do. do. do. Reihe 4,,4*
1.9. 1935
do. do. §. 7 Kom. R. 7
102,5 b G 1. 8. 1 — — 3s früher 4 ½ % (GO. v. 8. 18. 1941 bgw. 28. 8. 1944) 2
Hypothekardarlehen.. Meliorationsdarlehen. Kommunaldarlehen.
CSonstige Darlehen..
8 do. do. Ser. 8a, rz. 100, Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1.1844 do. do. Ser. 32 (Saarausg.)1188,5b s188,5 b öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten des gdot. Gold Hup. „einschl. % Ablöfungsschuld (in 95 d. Uuslolungsm. Pfb. R.7— 9,g1.12. 31. “ 8 S. 128,e. 8 c) Landschaften. 0. feihe 3, 4, 6,]. a) Kreditanstalten des Reiches .1 g. 2* Mit Zinsberechnung. 3 do. Reihe 5, 30.5.32742 und der Länder. Ne u. 11. unk. bis.. bzw verst. tilabar ab. Mit Zinsberechnung. 58” 38 1 4* Danzig⸗Westpreuß. unk. bis.. „ bzw. verst. kllabar ab „„ da. R. 18. 51.12.381: ö11““ BraunschwStaatsbk - ' do. K4ℳ .“ öe. Pf ¹ s 1.7. Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ L. 4b do. dao. Reihe 15* Auslosungsscheine 175 b 175,5 b do. R. 19, 1. 1. 33/4* do. do. Reihe 16⸗ „ 1. 1. 37 8 ¹ 2 1 deinschl. 75 Ablosungsschuld (i I d. Uuslosungemw., do. mi. 20, 1.1. 99 8 S esxese Jeinschl. 7.Ablöjungsschuld (in 6 d. Uuslosungsw.) do. R. 22, 1. 4.3874 8 da. da. Reihe 15. . R. 26. 1. 10. 36,4 0 do. do. Meihe 18⸗ do.R⸗Pfdbr. Reg ““ u. Erw., 1.7.1938]4*] 1.1.7 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 1.4.10 do. do. Reihe 31, 1.4. 1942 1.4.10 do. R £⸗Kom. R. 30, 1,4. 1942 1.4.10%
6 834,66 ea-Wegenn 2 b 860 877,77 2 633,90 0 502,97 eeen 1928, auslosb. zu 110 1.2.8
4 ½ do. do. 1937, tilgbar G
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.)
Schuldv. Ausg. 34, Serie A 15.4.10
10. Beteiliungen. . „ davon sind 66 500,— R.ℳ Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten 11. Grundstücke und Gebäude: t a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.. *ßFZzugang 1 052 000, — Rℳ Abschreibung 320 000,— E. ℳ b) Wohngebäude für Gefolgschaftsmitglieder. Zugang 153 000,— R.ℳ 8b Abschreibung 30 000,— Rℳ ““ c) Sonsite. . Abgang 3000,J— R4üA
Mit Zinsberechnung. unk. bisßs bzw. verst. tilgbar ab „„
Aachen f. ℳ⸗-A. 29 31. 12.1944 4 *4 1.4.10⁄% — ne
Augsbg. Gold⸗A. 26, 31. 12.1944]4* 1.2.ö9 — —
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ 1.6.12 1102,79 b — Berliner Verkehrs⸗ See Rentenbk. ERAℳ⸗MA. 31. 12. 4414 *9 1.4.10 — 1085b Ablös.⸗Schuldv.] 4 1 1.6.121 —
X früher 4 ¼ % (VO. v. 8. 12.1941 bzw. 29. 3. 1942)
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 — do. do. Reihe 2*. 4* 102,5 b G r do. do. Reihe 32*. 4*½ 4. 102,5 b Lr do. do. Reihe 4 . 4* — *rckz. z. jed. Zinst.
oi Vapern Staat, k. ℳ⸗ nl. 1941 tlgb. ab 1942 1
1.1.7 Mecklenb. Rettersch.
Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6 ⁄) 4*
do. &.⸗Pfdbr. S. 24 ½ 1.1.7
8 Gerie 314 *¼] 1.1.7 de da. Reihe 41 4 1.1,71 — ℳ früher 4 ½ % BO. v. 8. 18. 1941 bzw. 28.8.
4 ¼% % Braunschw. Staat 4 1ndnn 28, ul. 1.38.33] 1.3.9 Ab do. K. ⸗Anl. 1929
unk. 1. 4. 1.4.10
1’ 8 X* früher 4 ½8 % (B0. v. 8. 12.1941 bzw. 28.3.1942)
6