Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 29. Oktober 1942. O. 4 ““
Landau, Pfalz. boserl eng 1 , Gefüchedsrahe 8), Das, . 102 He meig Thlctac, eenc. S.1., 5 82s hndan Zabltere i der. 7u, Jgsef Karz in Luswigo⸗ 11“ 1 Zentralhandelsregifterbeilage
8 Handelsregister Stammkapital ist dur eschlu er ralvertretung un roßhandel mit Litzmannstadt (Moltkestr. „Lebens⸗ hafen a. Rh. (Betrieb von Stein⸗ 6 zx& Seg18 R Amtsgericht Landau i. d. Pf., Gesellschafter vom 21. September 1942 Maschinen, Geräten und Bedarfsartikeln mitteleinzelhandelsgeschäft). Inhaber brüchen u. Steinbearbeitungswerke 8 8 8 8 zum Deutschen E anzeiger re en aatsanze den 21. Oktober 192. auf 50 000 HR. erhöht worden. für Landwirtschaft, Haushalt, Gewerbe ist der Kaufmann olf Dahlke aus zur Gewinnung von Rohsteinen u. Her⸗. 8 1“ 89 ““ 2 18 8 Neueintragung: A 6012 William Städter (Lack⸗ und Industrie, C 1, Ranstädter Stein⸗ Litzmannstadt. Der Ehefrau Olga stellung von Fertigfabrikaten aus allen 1 “ 1 zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich St 4 Hxrn. 1 ““ 8 “ wegn 8.109. üösbeasaeertf: August Dahlke, geb. Ohmenzetter, ist Prokura Frten von --. ndel mit ET“ .5 8 111 A Bd. V Nr. 378 Auto⸗Groß⸗Dienst Rantzau⸗Straße 35 . Einzelproku⸗ Ernst Zeller, Holzhausen. erteilt. Rohsteinen und Fertigfabrikaten, ins⸗ eila f
„Jost“ K. G. in Landau i. d. Pf. ristin: Martha led. Robes, Lespiig. Erloschen: B H.⸗R. A 1021 „Agnes Adler“ in besondere mit Denkmälern; ferner die weite ge) Verlin, Donnerstag, den 29. Mtober
8 Seoßtanrdienft Großgaragenbetrieb, A 6909 Wilhelm Schmitz (Handels⸗ A 1094 Franz Ebert. Die Gesell⸗ Litzmannstadt A 4, Ein⸗ Ausführung von Bauarbeiten und Lie⸗ n 2 — — —
Gasöl⸗Abgabestelle (Zollager) Klein⸗ vertretungen in und Handel mit Gieße⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma zelhandelsgeschäft mit Obst und Ge⸗ ferung von Straßenmaterialien, Pfalz⸗ . — 1 . 2 8
und “ technischer Oele und reibedarfsartikeln, W 34, Pfeilstraße 9). erloschen. müse). Inhaberin ist Agnes Adler in rafenstraße Nr. 38). Inhaber Josef 1 Handelsregister garete Eysser, München (Handel mit nehmen, Geroltstraße 33). Geschäfts⸗ Neuburg, Donau. [90894] 11. Oktober 1942 begonnen hat. Marie
Fette, faßweiser Vertrieb von Benzin, Einzelprokuristin: Frida Martha Ida ““ Litzmannstadt. Kurz, Steinbruchbesitzer in Ludwigs⸗ 2 Gemälden und Teppichen, Maximili⸗ inhaber: August Ruprecht, Architekt in Handelsregister Acksteiner, Handelsfrau, Gablonz 1 [305401] H.⸗R. A 25 (Pab.) „Heinrich hafen am Rhein. serr die Angaben in †) wird eine Gewähr ansplatz 12). Geschäftsinhaberin: Mar⸗ München. Amtsgericht Neuburg (Donau). (Neisse), ist in das glschäft als per-⸗
a
Gasöl und fönstigen Oelen, Autoreifen verw. Hoffmann geb. Gropengießer, Leitmeritz. die N. Maꝛ 1 — Reparatur — Vertretung, An⸗ und deed 3 Amtsgericht Leitmeritz. Wahlenfeld“ in Pabianice (Schloß⸗ Am 7. Oktober 1942: 2. A Band 6 t die Richtigfent stens der Resisterserichie garete Eysser, Kaufmannsgattin in 7073 — 20. 10. 1942 — Mathilde Neuburg (Donau), den 22. Oktober 1942. sönlich haftende Gesellschafterin auf⸗
Verkauf sowie Vermittlung von neuen Erloschen: “ Aenderung: traße 17, Einzelhandelsgeschäft mit Nr. 738 Gartengestaltung Jean Kull⸗ 1 München. Priller, München (Lebensmittel⸗ Neueintragung: genommen. Jeder der beiden Gesell⸗ und gebrauchten Kraftwagen und Mo A 7199 Franz Petersen. 8 27. 9. 1942. rete, Wein und Spirituosen). In⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. (Gar⸗ 1 Mainz. 30547] A 7080 — 22. 10. 1942 — Franz vese andeh; Lucile⸗Grahn⸗Straße 38). H.⸗R. Dillingen A I1 61 Georg Tau⸗ schafter Bernard Acksteiner und Marie torrädern jeder Art einschließlich sämt⸗ 77P H.⸗R. A 193 Franz Kunert, haber ist der Kaufmann Heinrich tengstaltung, Gartenausführungen, 12 H.⸗R. B 906 In das Handels⸗ Kulzer, München (Handelsvertretun⸗ Ge eeerennne “ riller, send, Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗ Uesleiner vertreten die Firma selb⸗ licher Ersatzteile, somit Erledigung Lei gig. [30384] Tetschen. Wahlenfeld in Pabianice. Der Ehe⸗ und Blumengeschäft, register wurde heute bei der Aktien⸗ gen, Sternstr. 28). Geschäftsinhaber: Kaufmannsehefrau in München. mittel. Sitz: Lauingen (Donau). ständig. 8 ller mit der Automobilindustrie in Handelsregister Amtsgericht Leipzig, Geschäftsinhaber: Franz Kunert, frau Herta Wahlenfeld geb. Pingel und Frankenthaler Straße Nr. 108). n2s gesellschaft in „Firma „Chemische Frünz Kulzer, Kaufmann in München. 4 7074 — 20. 10. 1942 — Rudolf Geschäftsinhaber: Georg Tausend, Ge⸗ 32 Kratzau, 25. September 1942: Kaufmann Herbert Schwarz in haber Jean Kullmann, Gartengestalter Werke Albert“, mit dem Sit in —A 7081 — 23. 10. 1942 — Sebastian Schermer, München (Lebensmittel⸗ treidehändler und Gastwirt in Lauingen Kohout &᷑ Reiman, Grottau (Farb⸗
usammenhang stehender Geschäfte). den 22. Oktober 1942. Spediteur, Tetschen. ean 8 — 2 . 1 ½, ve-. Kommanditgesellschaft seit 1. August Neueintragung: Franz Kunert (Sohn) hat das Ge⸗ Pabianice ist Prokura erteilt. in Ludwigshafen am Rhein. Mainz⸗Kastel (Amöneburg, Post Heider, München⸗Pasing (Herstellung einzelhandel, Winterstr. 8). Geschäfts⸗ (Donau). warenfabrik), Der Gesellschafter Josef
1942 Persönlich haftende Gesellschas⸗ à 7995 Walter Köhler Lebens⸗ schäftsunternehmen mit dem Rechte zur Veränderungen: Veränderungen: Wiesbaden⸗Biebrich), eingetragen: und Vertrieb von Joghurt sowie Han⸗ inhaber: Rudolf Schermer, Kaufmann ˖B—V— Kohout ist infolge Ablebens aus der terin ist Mhilomens Jost geb. Grob⸗ mittelgroßhandlung, (8 3, Fortführung der Firma im Erbweg H.⸗R. A 890 „Johann Eras K. G.“ Am 6. Oktober 1942: 1. A Band 6 Dr.⸗Ing. Friedrich Neßler in Wies⸗ del mit Käse und Fechurt saeh Ober⸗ in München. Neudamm. [30550] Firma veee. Im Erbwege chmidt, Ehefrau des Fabrikdirektors Probstheidaer Straße 40). Inhaber: übernommen. in Litzmannstadt (Breslauer Str. 49, Nr. 678 Möbel⸗Bohn, offene Han⸗ baden⸗Biebrich wurde zum stellvertre⸗ bürgermeister⸗Wunder⸗Str. 59). Ge⸗ A 7075 — 20. 10. 1942 — Hugo Amtsgericht Neudamm, 24. 9. 1942. sind die persönlich haftenden Geselte Jakob Jost in Landau i. d. Pf. Es Walter Theodor Köhler, Kaufmann, 26. 8. 1942. Ausführung von Tiefbauarbeiten aller delsgesellschaft in Ludwigshafen am tenden Vorstandsmitglied ernannt. schäftsinhaber: Sebastian Heider, Kauf⸗ e-e-72,2 München (Lebensmittel⸗ Veränderung: schafter Berta Kohout, Private, Otto ist ein Kommanditist beteiligt. Leipzig. 7. H.⸗R. A 227 Eduard Finze, Art, der Betrieb eines Sand⸗ und Kies⸗ Rhein. Der persönlich haftende Ge⸗ Seine Vertretungsbefugnis ist die ge⸗ mann in München⸗Pasing. einzelhandel, Rosenheimer Str. 111). A 288 Rudolf Thiem (Tu groß⸗ Kohout, Kaufmann, und Friedrich Ko⸗ Ke4ceüsssascsMahe Veränderungen: Aussig. 1“ werks in Menka bei Schieradz und die sellschafter Emil Bohn ist infolge Tod setzliche nach Maßgabe der Satzung. Die A 7082 — 24. 10. 1942 — Alois Geschäftsinhaber: Hugo Riedmaier, handlung, Neudamm). Der Ehefrau hout, Chemiker, alle in Grottau, in die
Landau, Pfalz. [90382]1 B 612 „Mittelland“ Kohlenhan⸗ Der Maria Finze, Aussig, ist Einzel⸗ Herstellung von Betonwaren sowie die aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau gleiche Eintragung für die Zweig⸗ Knößlsdorfer, München⸗Gros⸗ Kaufmann 88 München. Frieda Thiem geb. Brügge und dem Firma eingetreten. Vertretungsberech⸗ Handelsregister delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ prokura erteilt. Vornahme aller mit dem Gesellschafts⸗ Anna Bohn geb. Würtz, Witwe des niederlassungen. in Neuß und Schöne⸗ hadern ebensmitteleinzelhandel, A 1“ 1. 92 1942 — Mag Hu⸗ “ Richard Ückert, beide tigt ist neben dem Gesellschafter Ottokar Amtsgericht Landau i. d. Pf., tung (C 1, Neumarkt 31 — 33). Zu 24. 9. 1942. weck im Zusammenhang stehenden Ge⸗ Kaufmannes Emil Bohn in Ludwigs⸗ beck a. d. E. wird bei den Gerichten in Emmastr. 3). Geschäftsinhaber: Alois 88 8 eraxg vrit, Heaten in Neudamm, ist Einzelprokuva erteilt. 2 nur die Gesellschafterin Berta den 21. Oktober 1942. weiteven Geschäftsführern sind bestellt 7 H.⸗R. B 44 Matthias Oechsler & schäfte). Dem Bauingenieur Friedrich hafen a. Rh., ist als es⸗ haftende Neuß und Schönebeck erfolgen. Frösstedarser, Kaufmann in München⸗ uUn üh 38 2 b chlacht⸗ un b iehhof). —— Kohout, und zwar jeder für sich allein, Metall⸗, Wilhelm Eras in Nürnberg ist Prokura Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ Mainz, den 23. Oktober 1942. Großhadern. Geschäftsinhaber: Max Huber, Kauf⸗ Neustadt, Westpr. 180551 50 Kratzau, 17. Oktober 1942:
Aenderungen: der Konsul und Kaufmann Hendrik Sohn Alktiengesellschaft, 1 — 1 Am 21. Sepr. 1942. B Bd. I Nr. 9 Fisser anf Emden und fin⸗ . Fren Kunsthorn⸗ und Kunststoffewaren⸗Rerteilt. getreten. Die Gesellschaft wird fort⸗ Amtsgericht. 437083 — 24. 10. 1942 — Otto mann in München. Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 J. Seidel Kom. Ges., Grottau
. . 8 8 5 eect. n4. . ste je iegers f 8 s i au Ant — bi 5 ö7077 — 21. 10.1942 — Franziska . ; 8 vvb9 8 ;* *
Zündholzfabrik Albersweiler Ni⸗ Dr. Carl Heinrich Ernst Fisser in Ham⸗ Fabriken Riegersdorf, Riegersdorf, „R. A 255 „Eugen DTetzlaff, gesetzt. Die Prokura der Frau Anna x8 303 Killer, München (Handelsvertretun⸗ 44 88 1 Nr. 16 ist bei der Firma Friedrich (Chemische Fabrik). Dem Max Jo⸗ Hard Haupt Gefolgschaftshilfe, Ge⸗ burg. Jeder AüaS des el gen Kreis Tetschen. Hesonsen⸗ in Litzmannstadt Bohn ist erloschen. 8 MaiH. à 2966. In das 6180ae gen, Bruggsperger Str. 58). Ge⸗ Se.n2 “ 22 Witt, Neustadt, Westpr., folgendes hannes Lein, Zittau, ist Gesamtprokura sellschaft mit beschräukter Haftung sellschaft allein vertreten. Als nicht a) Die Prokura des Rudolf Mraz ist (Adolf⸗Hitler⸗Str. 40) Dom Kauf⸗ Am 6. Oktober 1942: 2. A Band 6 register wurde heute bei der Firma schäftsinhaber: Otto Killer, Kaufmann vaftsinhaberin: Franziska Raith in eingetragen: 1 „ serteilt. Er vertritt die Firma gemein⸗ in Albersweiler. Durch Beschluß eingetragen wird noch bekanntgemacht: erloschen. 8 % mann Bruno Vogel in Litzmannstadt Nr. 642 Gebrüder Stephan Kom⸗ Louis Busch jr.“ mit dem Sitz in in München; dieser als Inhaber ge⸗ ünchen 5 Weitere Gesamtprokuristin: Fräulein sam mit einem der übrigen Prokuristen. der Gesellschafterversammlung vom Die gleiche Eintragung wird im Re⸗ „b) Dem Alfred Bienert, Eulau, ist ist Prokura erteilt. Die Prokura der manditgesellschaft ain Ludwigshafen Mainz eingetragen: Die Firma ist ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Magda⸗ 40 264 — Garmisch⸗Partenkirchen — Erna Schütz, Hamburg⸗Altona. 309 Gablonz, 3. Oktober 1942: 26. August 1942 wurde der Gesell⸗ gister des Amtsgerichts Dresden für Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Ehefrau Olga Tetzlaff, geb. Kühn, ist a. Rh.⸗Oppan. Der ppersönli haf⸗ C“ Busch⸗Lerch lena Kislinger in München. — C Josef Wolf itten Neustadt (Westpr.), 14. Oktober 1942. Vater, Knobloch & Co., Gablonz schaftsvertrag durch eine Bestimmung die dort unter der Firma „Mittelland“ Gesellschaft, “ Esfscen. 8 6 Lener “ Inh. Jean Carl Lerch. Den a) Hans 4, 7084 — 24. 10. 1942 — Rudolf wald (Handel mit Kolonialrbaren, Le⸗- Das Amtsgericht. (Neisse) (Gebirgsstraße Nr. 125). Dis Üüber Beitragsleiftung der Gefolgschaft, Kohlenhandelsgesellschaft nit beschränk⸗ deren Prokuristen. H.-N. R 1814 „Pabianicer Artien. infolge Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Lerch, Ingenieur⸗Kaufmann in Mainz, aaver, Beinecer 29)”igeschaseg. bensmitieln, auch Oöbst und Geinüͤse, v“
1. vI2 7 2 X 2 8 8 reiwillige Natur der Leistung und über ter Haftung Zweigniederlassung Dresden esellschaft für Chemische Industrie“ geschieden. Als persönlich haftende Ge⸗ J0 b emmtatra in handel, Schellingstr. 53). Geschäfts⸗ Hitler⸗ schäftsinhaber- Neuwied. 1 8 e Saftung Sweig barf Eineage Leutkirch. [30541] igh (Sachsenstr. 5). Durch sellschafter sind in si⸗ Gesellschaft ein⸗ b, Jöses Lerch, Ingenieur⸗Kaufmann in inhaber: Rudolf been Kaufmann in nderf Beuce öö Amtsgericht Neuwied, 22. Okt. 1942. Löschung:
136
8
Ausschluß jeden Rechtsanspruchs er⸗ und des Amtsgerichts Braunschweig für 8 . 8 6 S ; j - Fedrna der Besstwanheng in die dort unter der Firxma vchneig,f- Amtsgericht Leutkirch. Beschluß der Hauptversammlung vom getreten: 1. Karl Otto Stephan, Dipl⸗ Beüine tt ginelrorunc, 1 München. A — Starnberg — 19. 10 Neueintragung: 407 Reichenberg, 13. Oktober 1942: der eingereichten Urkunde, auf welche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ Nachtrag zum Handelsregistereintrag 17. 9. 1942 ist die Satzung im § 14 e. ers Stephan, . mann, straße 58 1 A 131 — Miesbach — 23. 10. 1942 — 1942 — Martin “ Starnberg .⸗R. A 268 W. & B. Schmitt, Leopold Löwy Söhne, Reichenberg⸗ Bezug genommen wird. ter Haftung, Zweigniederlassung Braun⸗ vom 16. Oktober 1942: 1 Abs. 2 (Hauptversammlung) geändert. beide in Lu wigshafen a. Rh.⸗Oppau. 9 ünz, den 22. Oktober 19 Hans Roth, Hausham (Lebens⸗ Viehhandelsgeschäft, Perchastr. 7). Ge⸗ Techn. Bedarf u. Schmierölvertrieb, Franzendorf (Tuchfabrik).
Am 14. September 1942. B Bd. V. schweig, bestehende Zweigniederlass A 1 86 Lämmle & Teilhaber H.⸗R. B 28 „Industriewerke Karl Zur Vertretung der Gesellschaft sind ainz, den 22. Oktober 1942. mitteleinzelhandel, Miesbacher Str. 15) FeiFabdelsg F iren 7 Neuwied. Offene Handelsgesellschaft 3 “ Nr. 20 Rhein Pfalz⸗Kellereien „dhe⸗ vfoloea. ehende Zweigniederlasung 2ägewerk und Kistenfabrik in Zell Eihert Aktiengesellschaft“ in Litz⸗ die beiden Persönlich hastenden Gesell⸗ Amtsgerich. Geschäftsinhaber: Hans Roth. Rauf⸗ CC11“ „Kauf⸗ seit dem 8. Mai 1984. Gesellschafter heinbe. 130400] uus’“ Gesellschaft mit beschränkter A 1119 Dr. Max Neuhäusser (Her⸗ an der Rot bei Leuttirch (Württ.). mannstadt (Ulrich⸗von⸗Hutten⸗Str. 4). schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Mainz. [90390] mann in Hausham. esellschaft Anfelm Leimer Kaufmann ind Walter Schmitt, Ingenieur, und Amisgericht Reinbek Haftung in Landau, Pfalz. Durch stellung von und Handel mit chemisch⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ Durch Beschluß der Hauptversammlung Vier weitere Kommanditisten sind in 12 H.⸗R. A 3840. In das Handels⸗ II. Veränderungen: ha Starnberg, ist als persönli haf⸗ Bernhard Schmitt, Kaufmann, beide in Zu H.⸗R. X 159 Johs. Schmidt Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni pharmazeutischen Erzeugnissen, C 1, nuar 1936. Gesellschafter: Josef vom 6. Oktober 1942 ist die Satzung die Gesellschaft eingetreten; ein Kom⸗ register wurde heute bei der Firma A 2931 — 24. 10. 1912 — J. & M. tender G öge f 8 tret 98 Neuwied .“ Glinde. In di rha. n d drei 1942 wurden Dr. Paul. König, Ver⸗ Bottschchstraße 44). Die Prokurg des Lämmle, Josef Grabherr und Benedikt im 8 5 (Grundkapital und Aktien) ge⸗ vefachägi ist 2s Sö „Eugen Rost“ mit dem Sitz in Pentenrieder, München Kruals. bender gefe dche am 1nsJaniar 1942 — Kommanditäten ein geireten; 1 bandsdirektor, in Berlin⸗Schöneberg, Erhard Preuß ist erloschen. Nothelfer, sämtlich in Zell an der Rot. ändert. G ö“ Femanbitisten sind erhöht. Die Pro⸗ Hrainz, Kaiserstraße 57. eingetragen: er2 22). u“ Pentenrieder als begonnen. Zur vehhene der Gesell⸗ Northeim, Hann. [30396] Johs. Schmidt Kommanditgesell⸗ “ 88 EE 4 1999 “““ SHSn.8 is — — 190887) “ B 8 „e 12e. a. kuren Karl Otto Stephan und Fritz CC1ö1“ Mohn, In⸗ Inha G. geluüsch “ Ihf “ jeder Gesellschafter einzeln er⸗ Handelsregister 8 schaft, begonnen am 1. Januar 1942. 88 in E 4. “ 1 S.. * g austr. 1 99 Liegnitz. ndelskegister ti werkensg vvirn- 8 Mabianice. Durch Stephan sind erloschen. Die Prokura Fns ur 19 . 8 fun EE11 A alt: . Jasef t. ö“ IMehs Amtsgericht Northeim, 8 ann., Die Prokura des Adam Quick be⸗ in Fritz 8 dhar, öhükos g 2 G Ler. a. My 1 89 bSege e “ 8 Haupwerlgnunbung vom des Wilhelm Stephan ist dahin ab⸗ führnn vder unveränderter Firma fort⸗ ünes Hoielier Rnnia “ 88 8 8 1. 8* — e 8 1 den 19. Oktober 1942. 88 steht fort. N Sohigaroe g,ge hstegführern deste l. geh. John nat Joßnene Niihne Menen den 19. Oktober 1942. 10. hbuft 1942 ist die Satzung im § 5 geändert, daß er nur in Gemeinschaft Leheainz, den 22. Oktober 1942 und Margarethe Busäinger, aufmauns⸗ perteerm Bersans bon Bic en FFleisch aama ni eschest in 8 ““ . ehee eee die Gen gep. 1A““ Neueintragung: Fruͤndhabital und Aktien) geündert mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ Z “ gattinnen, alle in München bür Art- sawie U. — und Fleisch Kommanditgesellschaft in Northeim. Salzburg. . [304011 Jeder Geschästsführer vertri ie Ge⸗ geb. Jahn sind aus der Gesellschaft aus⸗ 8 euein ragu 840 Ko⸗ (Grundkapital und 2 ’ schafter zur Vertretung der Gesellschaft mtsgericht. E“ aller Ar owie e ernahme von Der Kaufmann Ludwig Huch in Handelsregister sellschaft allein. geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ A 2377 Helene Fürstenberg, Ko⸗ worden. 1 sbereit und Zeichnung der Firma berechtigt v“] 481 Apvtheke Wilhelm Ceit Müng Solachtrieh Schlacht⸗ und Viehhof). Northeim ist als Kommanditist mit Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, dese ger F.423 B 88 v schaft ist aufgelöst. Der Oberingenijeur ““ L““ Licefae 1.; H.⸗R. B ehele Eee eanttas⸗ ist. Dem Edwin Stephan, Bau⸗Ing. h epe ör. vee 2ag er. (30548] Muenstr- eche Wichelin⸗ Seig 888 O * L. vee * Gesell⸗einer Einlage von 2000,— Rℳ einge⸗ den 22. Oktober 1942.
28 20 8 hein⸗Pfalz⸗Kellereien . the⸗ Otto Walter Stoye, der Ingenieur 9 erin if Frau Helene 8 g. Ost G. bsgr 32 Stt. 33/35) Durch in Ludwigshafen g. Rh., ist Gesamt⸗ 8b Sgericht enden, 8 e Inhaber elöscht; nunmehri er In⸗ scaft ;8 8585 te 869 treten. Neueintragung:
8 15 . 2. 8 9 1 be „ 1 r 8 Fe. 8 . 2 . . m ,7 . af⸗ 4 28 . 8 * „ 8 18 8 9 „ 2 T, 8 4 0 8 8 issen r er 0 e 28 prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ sämtlich in Leipzig, sind als persönlich Litzmannstadt. 130542] vom 8. Juli 1942 ist der 11 Bemeinschast nat fiene u“ B 100 Unterstützungseinrichtung “ ist Päcßher des 81 e Kaufmann, beide in München. Amtsgericht Opladen, 21. Okt. 1942. hüte und Modelbacrn, Salzburg. mann Wittmeyer in Nestomitz b. Aussig haftende Gesellschafter in das Geschäft Amtsgericht Litzmannstadt, vertrag geändert: im § 4 (Stamm der Gesellschaft und Zeichnung der der Betriebsgemeinschaft Rinker⸗ schäfts. Der Nebergang der im Be⸗ Der Gesellschafter Ludwig Windsperger A 637 H. P. Kuhlmann Söhne in Geschäftsinhaber Frau N. sa Weissen⸗ (Elbe), Elbstraße 158. eingetreten. Offene Handelsgesellschaft den 24. Oktober 1942. kapital), im § 7 (Vertretung) und im Firma berechtigt ist. Baufa Gesellschaft mit beschränkter trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ ist von der Vertretung der See’. Leverkusen⸗Schlebusch II, Freuden⸗ gruber, Salzburg. Reg.⸗Rat Ley
Am 15. Oktober 1942. B Bd. I seit 1. Oktober 1941. Die Firma ist Neueintragungen: 8 (Aufsichtsrat). Als weitere S* Am 6. Oktober 1942: 3. A Band 2 — Haftung, Menden. 7 8 und Verbindlichkeiten ist durch ausgeschlossen. Der Gesellschafter Goorg thal. Dem Kaufmann Wilhelm Küh⸗ Weissengruber, Landesgefällsdirektor Nr. 8 Brauerei K. Silbernagel geändert und lautet künftig: Carl H.⸗R. A 1030 „Richard Falzmann“ chäftsführer sind Senator a. D. Lg Nr. 43 Erste Speyerer Eisschrank⸗ Der Name der Firma ist geändert den des Geschäfts Karl Weiß Maier ist allein zur Vertretung der ler in Leverkusen ist Prokura erteilt. i. R., Salzburg, ist Einzelprokurist. Akttenge ellschaft in Bellheim. Durch Fahn Inh. Stoye, Leonhardt und in Litzmannstad’ (Adolf⸗Hitler⸗Str. 48, Bater in Posen und der Direktor Aden Büfett. und Möbelfabrik Karllais 88. tes Heleseta rs bernee⸗ 19en , 19 192 — Ausat Seenlserger in Kacchen i Ciegee nn ö“ ve eaie the gegi⸗
Beschluß der Hauptversammlung vom Neubert. 1 Großhandel mit Korsettzutaten, Wäsche⸗ Horak jun, in Litzmannstadt Erzaen Speyer a. Rh. in Speyer. Der per⸗ iebsgemeinschaft Richard Rinker 1“““ Sperger 1 zel⸗ PEirna. [30898-⁄ འ228 Gebr. Roittner, Eisen⸗ und 8. September 1942 wurde dem § 5 der A 2205 Leipziger Kartonnagen⸗ z5 Inhaber ist der bestellt. Zur Vertretung der Gese sönlich haftende Gesellschafter Karl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Haberstock, München Schillerstr. 47 prokura erteilt. Amtsgericht Pirna, 16. Okt. 1942. Geschmeidewarenhandlung Salz⸗ Satz Grundkapital) ein dritker Ab⸗ fabrik und Wellp. werk Walt und Inha ft sind berechtigt zwei Geschäfts⸗ in Mannhei tung. 6 bis 48). Geänderte Firma: Hotel II. Veränderungen: Veränderungen: . D 8 ⸗ SSxi., atzung (Grundkapital) ein dritter? fabrik un ellpappenwer alter Kaufmann Richard Falzmann. schn - 4e. Ge⸗ Schwaab, Kaufmann in annheim, “ Drexler A st berstock à 20 — 20. 10. 1942 Fröschl & 3 burg. Die Anmerkung der Minder⸗ satz hinzugefügt. Auf die bei Gericht Franke (C 1, Dessauer Straße 13). H.-R. A 1020 „Lllfred Beyer“ in ührer oder ein Seschöftssühee in ist infolge Tod aus der geselschaft aus⸗ Mewe, wchrel. 190891] “ 8 eßr Eixn . 11&.2 Mñnchem 8 ndweh 8 se9g; A 21 Emil Ramin, Pirna (Handel jährigkeit bei den Gesellschaftern Her⸗ eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Litzmannstadt (Spinnlinie 233, Han⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. geschieden; an seine Stelle ist sein Sohn „ M renee W “ “ Ahcsie Frbscht is alr Irfünt 8 haf. mit Papier, Schreib⸗ u. Lederwaren, bert, Elisabeth und Richard Roitkner nommen. Karl Silbernagel, Bier⸗ Wellpappen⸗Werk Walter Franke. delsvertretung in der Schreibmate⸗ 90888] Karl Walter Schwaab, Student in Altes Handelsregister B. Nr. 5 18 adt, Mün 8 (Han Gb mit tech⸗ tende Gefellschafterin He ber zesell⸗ Geschäftsbüchern, Kontorausstattungen, ist aufgehoben. Elisabeth Roittner IE . 1 5 8 xc8 88. bar rialien⸗, Spielwaren, und Fahrrad. Lobemn⸗ arpelsregitter “ als per oncich Hastenner de. Milchverwertungsgesellschaft mit E1.“ 1869 schaft ansgeschieden, Geündexte Firma⸗ Vernandehc “ Ramm geb üne “ hlebens aus dem Vorstand ausge⸗ Tabakwaren, „RNoßplatz 2). Der branchez. haber ist der Kaufmann 8 g ellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ beschränkter Haftung in Groß⸗Fal⸗ 2 8 als Inhaber gelöscht: nun-. Max Brüstle K. G. Die Ei bei . E1u1““ schieden. schieden. minderjährige Wolfgang Martin in bffne Bepen in Lig mann tadt. Amtsgericht Loben, O. 79„ sten. Die Gefellschaft wird fortgesetzt. benhn en Sracta ero beeen hh , a her elh een eme geüstre Kiethen mt ehuht vei Richter, irna, ist jett Inhaberin. Aà 239 Friedrich Radauer's Nachf. v118“ Leiphig ist als persönlich haftender Ge⸗ „R. A 1019 „Seidenwarenfabrik Loben, “ eas er üm 6 18. 85 4. 4 . An die Stelle des verstorbenen Ab⸗ in Män 88 Hvern. Wers von Steckl Dahmit“ Pn 68 Richard Grahl, Kleiderhalle, M. Linsmayr, Drogerie und Ge⸗
b 6 8 1“ 2 „ „ t t . . 6 1 - g: 9 b r. . nei er in u i 2 E — b 2 8 4 98 . 8 2J. . 8 EE 29 * irna. . 2 S rg. 8
vzedn derrn 15. Oktob 8199 Brlehe Zanaelaaeselschoft len e Sep. Heren, ven Bifea m 29g) Peasn. 5 Nr. 228 Progerie Allbert Meu⸗ gerfen a. ih. 2che wrfönaich daftende wichlers nlfand Goertz ist der Landwirt, B 907 — 23. 10. 1942 — Artien: Breun. und Banstostf Gesellschaft! Die Firma lautet künftig: Nichard e shaeeage v111“ 8 Veränberung: tember 1942. Wolfgang Martin ist 1““ 8 8,S.”. ist der mann, Inhaber Albert Neumann Gesellschafterin Luise Katharina Schnei⸗ I nb Groß⸗Falkenau als Ziegelei München in München. Die 2cxraes Dahm, München. Ein Kom⸗ Grahl, Herrenbekleidung, Pirna. besitzer, Salzburg, ist als persönlich
8.,3. A Nr 669 Plrma Luwen⸗ von der Vertretung der Gesellscaft aus⸗ Kchühnfenient Perey von Bisrram in . &eben. Sis der Firma ist Loben, der ist aus der Gesellscoft auezeschie. Mewver en 2 Lerhaer 1912. Frucicersammüung dom g. Jani as wandkett 10 adecfennn, ö.n⸗ “ 1 sbastenber Gesellschafter aufgenommen, apotheke, Edzard Deichmann in geschlossen. 1 Litzmannstadt. Kommanditgesellschaft O. S. den. Als persönlich haftende Gesell⸗ e“ Amtsgericht. um 1 000 000 hung beschl sem Dih Er⸗ A 431 — 20. 10. 1942 — Ernst Reichenberg. 130399] infolgedessen offene Handelsgesellschaft Leer. Die Firma ist geändert. Die A 7828 Hugo Kirbach (Handelsver⸗ seit dem 1. Mai 1942. Ein Komman⸗ “ 30549] schafter sind in die Gesellschaft einge⸗ EEE“ 1 3 vbeschlossen. . Vogel, München (Handelsvertretun⸗ Amtsgericht Reichenberg. seit 1. Sktober 1942. Die Firma ist
irma lautet jetzt: Lwenapotheke, tretungen in Haus⸗ und Küchengeräten, ditist ist beteiligt Lobenstein, Thür. treten: 1. Philipp Schneider; 2. Georg MHünchen.. [29700] höhung ist durchgeführt. Grundkapi⸗ gen, Nymphenburger Straße 156/III) Abteilung A. geändert und lautet fortan: F. Ra⸗ 188. Inhaber August Wilhelm C 1, Pfaffendorfer Straße 42). Der H.⸗R. A 1024 „Anna Bernecker“ Handelsregister 42. Schneider; 3. Gotthold Schneider, alle V Amtsgericht München, 17. Okt. 1942. tal: 4 000 000 Ho. Von den neuen Ernst Vogel als Inhaber dlöscht; nun⸗ . Neueintragung: dauer’s Nachf. Rudolf & Maria Kahle, Leer. Die Apotheke ist an Handelsvertreter Rudolf Kirbach in in Alexandrow (Adolf⸗Hitler⸗Platz 20, Amtsgericht Lobenstein, “ 19 *. Zimmerpolier 8 Ludwigshafen am 1 I. Neueintragungen: 28 5 Inhaber und je 1000 E.ℳ mehrige Enhaberin. 8n Seen Bogel, „ 913 Reichenberg, 20. Oktober 1942: Linsmayr. Die Prokura des Rudolf den jetzigen Inhaber verpachtet unter Leipzig ist als persönlich haftender Ge⸗ Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft). In⸗ Werkstoff⸗Vertrieb Prodinger Rhein. Die Fitma ist geändert und A. 7062 — 15. 10. 1942 — Franz lautenden Aktien werden 730 zum Kaufmannswitwe in Mün (ZBüromaschinenvertrieb Otto Rich⸗ Linsmayr ist erloschen.
1 er verpe 89 87 e; Lebensmitteleinzelha geschäft). ₰ Ifri Kommanditgesellschaft, jetzt: Gebr. Schneider, Bau⸗ Moser, München (Verk . Nennbetrag und 270 zum Kurs von—* itwe in München. li it ei Rey k⸗ b Ausschluß der Uebernahme der Ver⸗ sellschafter in das Geschäft-eingetreten. haberin ist die Witwe Anna Karoline Hilfrich, E lautet jetzt: Gebr. Schneider, . . (Verkauf von 183betvag 5 A 469 — 21. 10. 1942 — Wichelm ling mit eigener Reparaturwer — “ zer Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ haberin n Wurzbach. Die Einlage des Kom⸗ Zimmergeschäft und Holzhandlung Metall⸗ und Kristallwaren im Einzel⸗ 138 ⁄ ausgegeben. In Höhe von ishä Münche aler statt, Reichenberg (Bahnhofstraße Si 190402 bindlichkeit des bisherigen Inhabers. necker, geb. Manske. 88 rd . 4** 1b b ees. 730 000 R lat d 1 Weishäupl, München (Schwanthaͤler . “ aße Siegen. [30402]
1 tober 1942. „R. A 1023 „Herta und Felix manditisten ist erhöht worden. in Ludwigshafen a. Rh. handel, Fraunhoferstr. 20). Geschäfts⸗2 ℳ erfolgt die Kapitalerhö⸗ Straße 32). Die Prokura der Maritl Nr. 26). Geschäftsinhaber: Otto Rich⸗ Handelsregister Ee 1 [303885] Erloschen: H.⸗R. in Li mannstadt Ostland⸗ 89 Am 13. Oktober 1942: 5. A Band 2 inhaber: Franz Moser, Kaufmann in hung zur Durchführung der Verschmel⸗ Kreilin g 8 ist erloschen - ling, Schreibmaschinenhändler, Reichen⸗ Amtsgericht Siegen Umcbgericht Leipzig, 22. Okt 1942. „B, 4387 Nationale Handels⸗Aus⸗ danigner Win Zttzenamaseadfssf mit Ludwigshafen, Khein. ozag. Nr. 91 Johann Brodesser in Fran⸗ München. 1 ung der Aktiengesellschaft der Wiener 3c4 1305 — 20. 10. 1942 — Fosef berg. Veränderungen: Neueintrazung: kunftei, Gesellschaft mit beschränkter ir derzut und Textilwaren) Amtsgericht Ludwigshafen a. kenthal. Der Firmeninhaber Johann A 7068 — 16. 10. 1942 — Viktoria “ in Wien mit der Gesell⸗ 2l. Schwei ger. München (Großhandel Veränderungen: H.⸗R. A 1898 am f. Oktober 1912
Abt. 1182 4 7995 Pend Weichert, Lastung. Von Amts wegen: Die Schell zaßzer sind der Kaufmann Felix Verändexungen: Brodesser ist verstorben. Das Geschäft 1 Miedmann, München (Lebensmittel⸗ schaft nach Maßgabe des Verschmel⸗ mit Pinseln und Malerbedarfsartikeln, 110 Reichenberg, 25. September 1942: Firma Sch. Jünger &. Cv. (In⸗
i2i 3 - 8 eere, F ist erlo s Gesellschafter sind der Kaufmann Felix Am 24. August 1942: 1. B Band 11 ist mit dem Rechte der Firmenfortfüh⸗ einzelhandel, Preysingstr. 29) Ge⸗ zungsvertrags vom 1. Juli 1942. 1 Ees⸗ „ 5 88 Ni erca “ . ,2Sn. Leipzig (Barackenbau Zimmerei⸗ Firma ist erloschen (Reichsgesetz vom Langr und Ehefrau Herta g A ist m m hte fort zely. 1 gst . 1 Schwanthaler Str. 72). Friedrich Sachse- Wilhelm Brauns Reichenberg haber Hch. Jünger) in Siegen: Die ecpzi . 9. 10. 1934). Heinrich Langner 11“ Nr. 5 Chemische Fabrik Joh. A. rung auf seine Witwe Emilie Friede⸗ Fäftsinhaberin: Viktoria Riedmann in III. Erloschen: Inhal zic jae In⸗ (Anilinfar rik. Ni Sensrras 88 “ s Abdoli Jü eschäft und Hapen mit Holz 2 Bau⸗ Linda Lanfaefch 9e. 1I1“ Benckiser, Gesellschaft mit beschränk⸗ rike Brodesser geb. Koch in Franken⸗ ünchen Aà 2489 — 23. 10. 1942 — Karl dc. Irhence Felalcht. nnmeggige In 8 BbE“ venesangerstraß⸗ Frokurg des Kaufmanns Adolf Jünger stoffen, W 43, Rehbacher Straße 94). 8 andelsgesellschaft seit dem 1. Sep⸗ in Ludwigshafen heel üöbergen A 7064 — „ ge⸗ “ aberin: Gabriele Sachse, Großkauf⸗ Nr. 8). Hans Lampe, Dipl.⸗Kauf⸗ ist erloschen.
Inhaber: Alfred Gustav Hans Wei⸗ Leipzig. [30386] 2„n—„ 1938. I Hesang, 2 des Geoc Dürk, thal übergegangen. 619. 6. VBand 2 1S22 em - Eyvsser, München. — mmannswitwe in München; deren Pro⸗ mann in Reichenberg, ist in die Firma H.⸗R. A 1008 am 21. Oktober 1942 chert, Zimmermeister, Markkleeberg. Abt e““ BZ“ H.⸗R. A 1022 „Erwin Richter“ in J s. Ludwigshafen am Rhein .n gr ehsevn Lurn arste⸗ mit Kolonialwaren. An Weczerbanch München. [30392] “ als öffentlicher Gesellschafter einge⸗ Firma Fritz Fries in Siegen: Die 91 2 . 8 „ 0. . 8 Gi 2 2 . 8 2 . 2 2 3 8 18 9 — . 1 — 5 vr 8 F e ci 8 † in. i 1 jetzt- Tri jc
A 261 L enber Neueintragungen: Znee üse alseginfchf. vin. fst erloschen. 11 und Schulmöbelfabrik C. H. Pfeifer e Katharina Mayer unts LEVE Okt. 19 nlbothete Andreas Ever, Munchen trgen Ferchenbbeit 8 erha. ehh e“ schaf 11““ (Chjengroßhandlung, 81 vtöse 9. .Te-.ee I. ee er e. heher ist er Kaufmann Erwin Richter g..m 14. Stgber n9;, 8. E. bfscheht ET 11.“ 1“ vn-S.. 8⸗de.,ss saghh LPwglbrücenftr. 20) Andreas Eder Karl Michler Nachfolger, Reichen⸗ Persönlich hastender Pesellschafter is
3 — 3 auchwaren⸗Großhandels⸗ und Kom⸗ d4 ben * . 8 1 ab . 1* 10. S. 1 ven 8 Inl öscht: ige In⸗ isen⸗ Wiener äftsi 8 Irlos Die offene Handelsgesellschaft ist auf. missionsgeschäft, Co1, Nikolaistr. 29 —92). i ibannstagt. er Ehefras Heobwig Gießeret und Maschinensabrir in BAm 14. Oktober 1942: 7. A Band 4 meisenger, Munchen (Feinkosteinzel-- , 7068,=n-9. 10.1942,— wose babeihn! enns oer Rvonhelregwvinwe Leraße deh, wer deehneihe,ehüenbr äte Se chäganhaber Frt pres ber gelöst. Karl Ernst Homann, Kauf⸗ Inhaber: Arthur Wilhelm Gentsch, Richter, geb. Groschank, in Litzmann⸗ Ludwigshafen a. Rh.⸗Oggersheim. Nr. 445 Heinrich Wagner & Co. handel, Meindlstr. 2). Geschäftsinhabe⸗ Heinz, München (Handel mit Medi⸗ in München 1 d Geselkf fter W 7 Kli ist in⸗ 21. A 8 1942 e mann in Leipzig, ist nunmehr Allein, Naufmann und Kürschnermeister, Leip⸗ stadt ist Prokura erteilt. „.. Direktor Ernst Kurz in Ludwigshafen in Neustadt an der Weinstraßze. Der rin: Mathilde Reisinger in München. zingläsern für Apotheke und Drogerie, 6094 — 20. 10. 1942 — Bertaä 8* 5 5 . n inger is N.w vn Bußuft and Vier won 8 ““ zig. n⸗8 „Bg vAffchdorvcre 8 a. Rh.⸗Dggersheim ist zum effshen perfönlich haftende Gefellschafter Edn⸗ ℳ 7066 =— 16. 10, 1942 — Maria Roftmannstr.g Eö Einhellig, München (Theatinerstraße 610 v111A6A“X“X 8. R.A1050 18 29-dktoner 1942
A11“ à 7998 Avolf Baumgartner, Leip⸗ Litzmannf dolf⸗Hitler⸗Str. 68, Vorstandsmitglied, Birektor Josef Horst ard ist aus der Selen Rager, Müuchen (Milcheinzechandel, Zein, ger nd,nchen it Eindelnrokurna Nr. 31). Die Inhaberin Berta Ein⸗ 7890 Reichenberg, 25. September 1942: Firma Walter Philipps Elektro⸗
beide in Leipzig. der von ihnen dar G 8 1 innstoffwaren⸗Einzelhandelsgeschäft). 1 m stellvertre⸗ ; w 16 62 äftsi in: inz in Mün ist Einzelprokura —88 ¹ . 8 die K.essgene 2 g. von haßh mit shen ems Feteäszebagaeen, Be. Fr upstr fhner der dhnc⸗ ee ch san Schulte in Mannheim zum 1. ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au vmfmngftr. .. öäftsinhehesin Rteiht CEC ellig führt infolge Verehelichung nun Bauunternehmung Emil Hübner technik, Blitzschutzanlagen in Sie⸗
en standsmitglied bestellt. Beide 51* 8 äft i eecht Maria Rager in München. jj: - 8 — 8 se . 1 e nberen Preehedien ersrecr. 1erhend, ffrisenrbedageartsteln, d , Malts in Aivmannstast, Der Ehesrau . vechan * tat eee.Nza⸗. EEö“ e2 ga- 1g ag ch 4 7069 — 19. 10. 1942 — Doenges ben Familiennamen Maier. & Co., Baumeister — Zimmer⸗ gen: Dem Fritz Hommrichhausen in
1 A 7067 — 16. 10. 1942 — J. Blum 8 4 13 — St b 19. 10 8 7 4 . 4. 8 A 427 Strathmann & Joachim 3. ip] Lydia Marie Marks, geb. Teschner, in tandsmitgli oder einem Pro⸗ m. inrich Wagner, früher in Komm. Ges., München (Kunsthand⸗ K. G., München (Fabrikation und — 88 ven E . 10. meister, Reichenberg (Luftgasse 10). egen ist Prokura erteilt worden. seoseet e grige gät i a1z Ihaber 1 asex . Litzmannstadt ist Prokura erteilt. 2 Boisten die Gesellschaft zu vertreten. vegan Cfäa⸗ i9. Metz, in Ckühen nn lung, Brienner Str. 8). Kommandit⸗ Vertauf von chemisch⸗technischen und Igtzs xxEe 8 J“ 6ch—Vnam 1e8*“ 1942 traße 8). Emil Paas ist als Inhaber — Veränderungen: 5.R. A 1029 „Alfons Elsner“ in Am 14. Oktober 1942: g. B Band 11 übergegangen. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am harmazeutisch⸗kosmetischen Artikeln an Ftarnberg (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8). 18⸗* T“ 14ge c8 Jünger 8. v. Tr eb. zuis it Bera⸗ bensmitteleinzelha 1 ⸗ aft m eschr 2: 1 haftende esellschafterin: kohanna er, „Str. 8 ⸗- Helöscht: ; et R . 5 b” : ’ 1 1 i
haber ist der Kaufmann Alfons Elsner in Ludwigshafen a. Rh. um, Kaufmannsehefrau in 1 — 1 — Düsseldorf sind als persönlich haftende Einzelprokurist: Dr. jur. Gerhardt “ 1 gbhnes in chimnmehingen. De Firie 1 1nn.dMac gchester ealzee den de'Skarnzerg eret, Zaufmannntzne Fieichergeng 8. vns n Gieg Digtam das Ge⸗ Uraßrer⸗ 8 1 II. Veränvderung: eichenberg, ist in Siegen ist in das Geschäft als per⸗
Gesellschafterinnen in das Geschäft ein⸗ Köster, Leipzig. Elsner, geb. Stenzel, in Litzmannstadt ist als Geschäftsfühver der Gesellschaft ij . esellschafter 1 8 n S getreten. Offene Handelsgesellschafi seit Kösferz 10 vig, ,, goeye (Rauch⸗ it Prokura erkellt 1 85 Eeciarcgs ese [90546] 8 251 — 16. 10. 1942, — Gisela ges. Faufmann in Mänchen. Ein Fom. à 1148 ——1n, 10 98 — Ludwig Lnnpretere grteilt. Ouober 1912: omchend her Ceflüschefl dan ün 18. März 1942. v. 3 warengroßhandel, C 1, Brühl 44). In. S.⸗R. A 1027 „Else Bartscht“”“ in Am 14. Oktober 1942: 4. B Band 11 Lüdenscheid. 1 1b 8* Deutsche Lebens⸗ und Aussteuer⸗ manditist. Windsperger, München. 81 eichenberg, 3. tober 1942: nommen. e Gesellschaft hat am
B 522 August Pries Gesellschaft haberin jetzt: Else Hedwig Elisabeth Litzmannstadt eesaa 76, Lebens⸗ Nr. 2 Halberg Maschinenban und Amtsgericht Lüdenscheid, 24. 10. 1942. Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in A, 7070 — 20. 10. 1942 — Monika ——— Adolf Löffler, Kohlenhandlung, 1. Juli 1941 begonnen.
in Litzmannstadt. Der Ehefrau Martha Karl Unger Feufmen in Grethen, Söhne in Gimmeldingen. Die Firma Ein Kommanditist. haftender Gesellschafter: Walter Doen⸗ in Starnberg. Kurt Neumann,
mit beschränkter Haftung (Herstellung verw. Götze geb. Stelter, Leipzig. Die mitteleinzelhandelsgeschäft). Inhaberin Gießerei Aktien⸗Gesellschaft in Lud⸗ Veränderung: . München in München. Das Vor⸗ Moser, München (Lbensmitteleinzel. Neuburg, Donan. [30393]1 Reichenberg (Luftgasse 1). Der bis⸗ —
von Druckerzeugnissen aller Art, C 1, Firma ün geündert und 185 ndi⸗ ist die Witve Else Bartscht, geb. Kirch⸗ 2 a. Rh. Dr. rer. pol. Her⸗ H.⸗-R. A, 1715 Bürobedarfshaus standsmitglied Richard Stellwag ist handel. Rosenheimer Str. 161), Ge⸗ Handelsregister herige Feernichaben Adolf Löffler ist Trautenau. 1930409]
Brüderstraße 55 — 99). Das Stamm⸗ Walther Götze. ner, in Litzmannstadt. Ber Chefrau mann Fernholz, Fabrikdirektor in Lud⸗ Otto Wulf, & Co., Lüdenscheid. zum Vorsitzer des Vorstands ernannt. schäftsinhaberin: Monika Moser in Amtsgericht Neuburg (Donau). [aus der Firma ausgetreten. Allein⸗ Amisgericht Trautenau,
kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ A 5204 Erich H. Dietsch (Groß⸗ Brigitte Ramisch, geb. Bartscht, in Litz⸗ wigshafen a. Rh., ist zum weiteren Die Firma ist geändert in Otto Wulf. Das bisher stellvertretende Vorstands⸗ München. Neuburg (Donau), den 22. Oktober 1942. inhaber ist nunmehr Karl Hübner, den 21. Oktober 1942.
chafter vom 31. Juli 1942 auf 1 700 000 und Eikzelhandel mit Bürobedarf, mannstadt ist Prokura erteilt. Vorstandsmitglied bestellt. Feronmworsich für den Umilichen und Nichtami⸗ mitglied Dr. Richard Martiny ist zum A 7071 — 20. 10. 1942 — Klara Veränderung: Kaufmann, Reichenberg. Neueintragungen am 30. Sept. 1989 eichsmark erhöht worden. Der Ge⸗ feinen Galanteriewaren, Büromaschinen, H.⸗NR. A 1026 „Artur Ber“ in Litz⸗ — lichen Teil, den redattionellen Teil, den An⸗ ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Neichl, München (Verkauf von Tabak. H.⸗K. Dillingen A I Nr. 49 Johann 846 Gablonz, 16. Oktober 1942; Ber⸗ Trautenau à. 243 „Franz Pau
ellschaftsvertrag ist durch den gleichen Büromaschinenzubehör und Büromöbeln, mannstadt (Manganweg Nr. 1, Lebens⸗ Lundwigshafen, Rhein. 12305451] geboenelt und sär den Gerlag; . — cn waren im Einzelhandel und an Wieder⸗ Werthmann, Kommandit⸗Gesell⸗ nard Acksteiner, Gablonz (Neisse) Tabakhauptverlag“ in Gradlitz eschluß im § 4 entsprechend geändert. C 1, Petersstraße 1—7). Der Firmen⸗ mittelein eihandelsgescha ). Inhaber Amtsgeri Ludwigshafen a. Rh. Präsident Dr. Schlange in Poisdam, V dL., v. 1 [30549] verkäufer, Orleansstr. 53). Geschäfts⸗ schaft. Sitz: Dillingen a. d. D. Der (Exportgeschäft mit Ein⸗ und Ver⸗ Kreis Trautenau. Inhaber: Franz
05 812 Terrain⸗ 2. Wohnungsbau⸗ inhaber Erich Hermann Dietsch führt ist der Aeam. Artur Ber in Litz⸗ 1-Eeee-rer Lee der Nes , hss. 6 mmt EETEEe“ 1942. 1ne Kiara Reichl, 6 See “ L- 11“ L- 8 1=Sgn 8,5 Se. “ Gvablige deer
Gesellschaft mit beschränkter f. der Titel z* mann stadt. 8 be 42: 1. 6 i Belagce. . ntragungen — 20. 10. de dur vod ausgeschieden. Ausgeschieden gasse 8 jie Firma ist nunmehr rautenau A 244 „Hubert eify sellschaf sch Ha Dr. 8 nnstadt. 1 Am 6 Ott⸗ er 1942: 1. A Band Hlernn eise Beilesge. A 7079 — 22. 10. 1942 — Mar⸗] Ruprecht, München (Schaustellunter⸗ ist ferner ein Kommanditist. eine offene Siedeerfeaschütft die am] ner“ in Trautenau (Großhandel mit
8 *
8