1942 / 255 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ʒDPritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 30. Oktober 1942. S. 2

[30199]

Steinkohlenbergwert

Vvrig Heinrich Alktien gesellschaft, Kamp⸗Lintfort, Kreis Moers.

Bilanz am

31. Dezember 1941.

—— Aktiva. Anlagevermögen: Gerechtsame, bebaute Grundstücke mit Ge⸗ schäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäuden, Betriebsgebäu⸗ den oder anderen Bau⸗ lichkeiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen, noch nicht abgerechnete Neuanlagen und An⸗ zahlungen auf Neuanlag. Verkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Beteiligungen...

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe, fertige Erzeugnisse,

geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen und sonstige Fporderungen.. Wertpapiere Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen .. .. Kassenbestand einschließlich Riieichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben. ... . Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abggrenzung dienen. Emissionskosten..

kapital . . 22 000 000,— Kapitalbe⸗ richtigung gem. DAV. 8 800 000,— Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage . 2 200 000,— Zuweisung . infolge 8 Kapital⸗ berich⸗ tigung. Andere Rück⸗ lagen 18 130 152,81 Entnahme zur Ka⸗ pitalbe⸗

richti⸗ gung 10 560 000,—

Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden Rückstellung für Pausch⸗ steuer 880 000,— Verbindlichkeiten: Anleihe 1928 (hypothe⸗ karisch gesichert) ... Anleihe 1933 . . . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie⸗ ferungen und Leistun⸗ gen und sonstige Ver⸗ bindlichkeiten.. .. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen . . . . .. Bürgschaften 1 923 892,23 Wechselobligo 65 370,62

7 228 481,91

1989 202/,85

880 000,—

E. “ℳ ₰,

23 903 110 110 537

47 053 731

V

323 014 41

7 570 152

8 108 481

10 310 400 3 000 000

W“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1941.

Soll. 1 .

EE11A14“2“*“ ußerordentliche Aufwen⸗ unmgenn Zuweisung zur gesetzlichen Zuweisung zu anderen Rücklagen . . . . .. Zuweisung zum Grundka⸗ 14“ Zuweisung zur gesetzlichen Rücklagge Pauschsteueer .

Haben. Gewinnvortrag aus 1940. Jahresertrag nach 5 132

Abs. 1 11 1 Aktiengesetz abzügl. Löhne und Ge⸗ hälter, sozialer Aufwen⸗ dungen, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern und Beiträge zu Berufsvertretungen.. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung aus an⸗ deren Rücklagen...

R. 191 037

200 000 325 918

3 081 361 8 800 000 880 000

2 575 794

L.“ 683

23 040 083

5 239 557,20 12 328 342 99

33 285/ 98 921 274 72

280 480 36

114 61375 1444 329 87

67788 630 51

1 229 552 84

67 738 630 51

880 000,— 14 358 316

963 55 322 120 85 216 438 ,41

10 560 000— 14 358 316/81

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der von den Verwaltern er⸗ teilten Aufklöärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er don Jahresabschluß erläutert, den ge⸗

setzlichen Vorschriften einschl. der Divi⸗ dendenabgabeverordnung.

Kamp⸗Lintfort, den 10. August 1942.

Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Bergwerksdirektor Berg⸗ assessor a. D. Werner Brand, Kamp⸗ Lintfort; Bergwerksdirektor Carl Noll, Kamp⸗Lintfort.

Aufsichtsrat: Humbert de Wendel, Hüttenbesitzer, Paris, Vorsitzer; Robert Pastor, Generaldirektor a. D., Köln, stellv. Vorsitzer; Henri Thélier, Bankpräsident, Paris, stellv. Vorsitzer; Maurice de Wen⸗ del, Hüttenbesitzer, Paris; Graf Emma⸗ nuel de Mitry, Hüttenbesitzer, Paris; Frangois Delage, Generalsekretär, Paris; Oberbergrat a. D. Otto von Velsen, Ber⸗ lin; Oberbergrat a. D. Theobald Keyser, Bochum.

Kamp⸗Lintfort, d. 17. Oktober 1942. Die Verwalter: Brand. Noll. ——

[30854] Hefftsche Kunstmühle

Aktiengesellschaft, Worms / Rh.

Zu der am Freitag, den 20. No⸗ vember 1942, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin C2, Am Zeughaus 1—2, stattfindenden Hauptversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands so

[30032].

Sudetenländische Bergbau Aktienge

wie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1941/42.

2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Der Geschäftsbericht, der. Bericht des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bis zum Tage der Hauptversammlung während der Dienststunden in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der

Deutschen: Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank), Berlin W S, Wilhelm⸗ straße 67,

Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin C 2, Am Zeug⸗ haus 1—2,

einer Wertpapiersammelbank oder

Gesellschaftskasse zu Worms oder

bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen.

Worms /Rh., den 27. Oktober 1942.

Der Vorstand. Hanschel. Zander.

9

7211.

Aktiva. Anlagevermögen:

mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden,

Neuanlagen . ..

Abbaurecht. Beteilihungen. .16

Umlaufvermögen:

Wertpapiere..

Andere Bankguthaben Posten der Rechnungsabgrenzung..

Passiva. Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

Sonderrücklagen.

Rückstellungen

Verbindlichkeiten: Resteinzahlungsverpflichtung Restkaufgelder..

Posten der Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Vortrag am 1. 1. 1941 Gewinn 1941 .

Eventualverbindlichkeiten Rℳ 14 352,—

Zuweisung zu Rücklagen..

Gewinn 1941 .

Erträge. Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträage... .

Brüxr, im Juli 1942. Der Vorstand.

der Bücher und der

Berlin, im Juli 1942.

Brür, Karlobab; Brüx, Karlsbad;

Vorstand: Brüx, den 29. Oktober 1942.

Bilanz zum 31. Dezember

Kohlesubstanz, Abraumvorrat, bebaute Grundstücke

b) mit Betriebsgebäuden und anderen Baulich⸗ keAeiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen und im Bau befindliche

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 1

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

Forderungen an Konzernunternehmen 3 Kassenbestände, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten.

Reingewinn: Vortrag am 1. Januar 1941 .

Jahresertrag 132 II/1 Aktiengesetz) . . .

Zinfen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen

Gewinnvortrag aus 1900ñ . .

Kreditanstalt der Deutschen: Schönau, Brüx, Karlsbad; Böhmische Esecomptebank: Prag; Böhmische Unionbank: Prag; . 9 vLänderbank Aktien gesellschaft: Wien:; 1 Kreditanstalt⸗Bankverein: Wien. 88 Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Paul leiger, Berlin, Vorsitzer; Hermann v, Hanneken, Berlin, 1. stellvertr. Vorsitzer; olfgang Richter, Aussig, 2. stellvertr. Vorsitzer; Dr. jur. Hans Conrad Delius, Berlin; Dr.⸗Ing. Konrad Ende, Berlin; Oskar Gabel, Berlin; Hans Kehrl, Berlin; Dr. h. o. Hermann Löcker, Teplitz⸗Schönau; Wilhelm Marotzke, Berlin; Dr. jur. Friedrich Mundt, Berlin; Dr. jur. Karl Rasche, Berlin. anns Nathow, Dr. Dr. Hermann Hans Schwarz.

sellschaft, Brüy.

2

. 98 375 878 3 1 ö 8 837 633 107 213 514

20 658 974 1. 117 959 1 488 289 471 595 4 624 650 26 361 470

113 317 133 688 302

80 000 000

6 500 000—- 13 268 548 23 y10 788 548 12 715 010

1 018 038 50 722 449 92

16 255 993 81 17 996 482 8 er 23 418 380 212 42

2 804 630 52 3 184 842

133 688 302 30

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941. 3 640 2 95 ———— Aufwendungen. Löhne und Gehälter, sozicle Abgaben, und Wertberich⸗ tigungen auf das Anlagevermögen, ausweispfli Beiträge an Berufsvertretungen..

Rℳ 8.

chtige Steuern und

79 472 493 ö .. .272 500 000 . 380 212,42

. 2 804 630,52 3 184 842

94 85 157 336 89

. . s81 450 735 72 8 29 8 46 1 380 21242

85 157 336 89

Sudetenländische Bergbau Aktiengesellschaft. Nathow. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Schwarz.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. 16 In der am 29. 10. 1942 stattgefundenen Hauptversammlung wurde die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 3 ½ 9% für das Geschäftsjahr 1941 beschlossen. Die Zahlung der Dividende in Höhe von E.ü 35,— abzüglich 15 % Kapital⸗ ertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag erfolgt ab sofort gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheines Nr. 4 der Stammaktien durch folgende Stellen: Dresdner Bank: Berlin, Reichenberg, Aussig, Teplitz⸗Schönau,

Warneke, Wirtschaftsprüfer.

Deutsche Bank: Berlin, Reichenberg, Aufsig, Teplitz⸗Schönau,

Reichenberg, Aufsig, Teplitz⸗

Endetenländische Bergbau Aktiengesellschaft Der Vorstand.

[30327].

Petzoldt & Co. Aktiengesellschaft, Lauban in Schlesien.

Auf Grund der DAV. vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital zum 31. Dezember 1941 von 550000,— Reichsmark im Wege der Berichtigung um 20 % = 110000,— R.ℳ auf 660000,— Reichsmark durch Ausgabe von Zusatzaktien zu 1000,— R.ℳ und 100,— R.ℳ zu erhöhen. Mit der am 15. Oktober 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigungs⸗ beschlusses in das Handelsregister des Amtsgerichts Lauban in Schlesien gilt das

Grundkapital als erhöht. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Vermögen. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

a) Wohngebäude.. Abgattga . .. Abschreibung.

b) Fabrikgebäude ...

6 Zugang .

8 11414A4“ Bewertungsfreiheit OStV.

Unbebaute Grundstücke.. 8

Maschinen. 8

Sügang . Fbgang . . .... Abschreibung ..... Bewertungsfreiheit OStV. Zuschreibugg . 4. Betriebseinrichtung.. Abschreibung . ... Geschäftsausstattung. Re1“ Abschreibuung . Bewertungsfreiheit OStV. Iich ““ Kigaeeö A1A1X“X“ Abschreibunggg . Bewertungsfreiheit OStV.

80 053

6 298

1 253 236 575 38 517 144 312

4 300

78 409 80 866 111 199 3 658

gangg. Abschreibungg..

Beteiligungen... Zugung KSbghang.. Umlaufvermögen: 1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. bpbp) Halbfertige Erzeugnisse e) Fertige Erzeugnise 14“*“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .“ 8 Kasse, Postscheck, Reichbbank.. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung.

610 539 19 076 143 770

8b Schulden. C(RNteaII LV 6* II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklalese. Freie Rücklagen 107 484,60 8 b Für Kapitalberichtigung. 107 300,— Aufbaurücklge ——— Iv. Rücellungen ...11 V. Verbindlichkeiten: - - Forderung der Unterstützungseinrichtung.. Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und k114“*“; Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. . Sonstige Verbindlichkeien .

Reingewinn: Vortrag aus 190. .. Gewinn aus 191l ..

272 650 25 269 20

177 640 34 154 033/05 226 665 43 124 673 41

2 979 88 37 725 72

1 864 141

138 401

773 386 2 760

572 315 1 870 52

15 081 817

660 000

77 184 26˙000 79 320

980 931 40 705

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Gesetzliche soziale Aufwendungen.. Freiwillige soziale Aufwendungen.. Abschreibungen auf Anlagen... Bewertungsfreiheit gemäß 5 8 OStV.

“*“

teuern vom Einkommen, vom Ertrag und Andere Steuernrn.. Beiträge an Berufsvertretungen.. Rückstellungen Aufbaurücklage.. Zuweisung freie Rücklagen 1 Uebernahme Verlust Konzerngesellschaft.. Zuführung zum Grundkapitaa).. 1111.“ .

Zuführung zur gesetzlichen Rücklage. Pauschsteurr . .. Reingewinn: Vortrag aus 19430..

2 979,88 37 725,72

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

1 864 141

445 493 29 125 8 861 14 152 21 778 37 632 50 552 4 61 459 2 359 50 000 22 000 18 000 156 317 110 000 22 300 11 000

40 705

b11““

Erträge. Ausweispflichtiger Ertrag H . Erträge aus Beteiligungen. Außerorbdentliche Erträge 8 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: aus freien Rücklagen. aus Rückstellungen freigeworden.. aus Zuschreibung zu Maschinen. Gewinnvortrag aus 1900 v ..

Lauban, im Juni 192. Petzoldt & Co., etzen gesellschaft. er

Dr. Schirdewan. vW

ause. 8

1101 738

933 789 161 21 507

107 300 11 000 25 000

1 101 738 50

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Hirschberg i. lgb., den 23. Juli 1942. Oskar Hagen, Wirtschaftsprüfer.

Ueber die Ausreichung der Zusatzaktien, Aktienumtausch und Satzungsberich⸗

tigung ergeht besondere Veröffentlichung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr.

Firschberg i. Rsgb. (Vorsitzer); Kaufmann Richard Ryssel, Leipzig; Justizrat Ludwig

eimers, Elmshorn (Holstein); Direktor Ulrich Schirdewan, Breslau.

Dem Vorstande gehören an die Herren: Dr. Georg W. Schirdewan, Breslau;

Direktor Gerhard Krause, Lauban.

Lauban in L.ee. im Oktober 1942.

Der Vorstand. Dr. Schirdewan. Krause.

8

Otto Reier,

und Preubischen

zualeich Zentralbandelsregister für das Deutsche Neich

88 8 8 2 8

18

monadch.

nzeigansnalle 9 08, gagen Dasgahlung aczer vochanige

abenba.

N2. ’neneA7 Gie mandan maer

25b 2 5; . 2. 8 84 8

Berlin, Freitag, den 30. 9

ktober

1. Handelsregister

ser die Angaben in 7 2 wird eine Gewähr ür die Ri ie.; 1828— der Registergerichte n

bernommen.

Altena, Westf. 1830739] Amtsgericht Altena, Westf., zden 24. Oktober 1942.

Veränderungen: B 256 Gebrüder Knipping, Nieten⸗ und Schraubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena e72, jetzt: „Lennewerk Altena

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Schrauben⸗ und Nietenfabrik.“

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September/10. Oktober 1942 ist § 1 Abs. 1 (Firma) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert.

Andernach. Handelsregister

Veränderung vom 28. Oktober 1942:

H.⸗R. A 432 Jos. Thiel Nachf., Inhaber Karl Becker, Andernach: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Ersanschaften berechtigt. Die beiden Gesellschafter sind Witwe Karl Becker, Anna geb. Schmitt, Kauf⸗ frau, und Heinrich Karl Schmitt, Kauf⸗ mann und Drogist, beide in Andernach. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Angerapp. [30740]

Veränderung: 1

Handelsregister B Nr. 1 Kleinsied⸗ lungsgesellschaft Coblenz für den Kreis Angerapp mit beschr. Haf⸗ tung in Angerapp. 8

Der Geschäftsführer Kreisbaumeister Kappe in Angerapp ist verstorben. An seine Stelle tritt der Abteilungsleiter des Kreiskommunalverbandes Gustav Meller in Angerapp.

Angerapp, den 23. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

Arnsberg. [30612] Amtsgericht Arnsberg, 17. Okt. 1942. Neueintragung: 1 H.⸗R. A 493 Wilhelm Schröer in Freienohl. Inhaber: Maschinenhänd⸗ ler Wilhelm Schröer in Freienohl (Handel mit Landmaschinen und deren Reparaturen).

Auerbach, Vogtl. [30613] Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),

den 21. Oktober 1942.

Veränderung:

H.⸗R. 349 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. G. Männel in Liquidatiovn in Wernesgrün i. Vogtl. Der Eintrag Nr. 3 vom 29. März 1940, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist, wird von Amts

wegen gelöscht.

Bad Schwartau.

b Handelsregister Amtsgericht Bad Schwartau,

den 26. Oktober 1942. Veränderung:

B 41 Schwartauer Werke, Aktien⸗

gesellschaft, Bad Schwartau. 1

Den Kaufleuten Paul Ulrich in

Lübeck und Walter Jacobi in Bad

Schwartau ist Prokura erteilt.

Bendsburg, O. S. [30742] Aumtsgericht Bendsburg, O. S., den 30. September 1942. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 15 Elektrische Mühle Julian Jurczynski in Czeladz. Der bisherige kommissarische Verwalter Ro⸗ bert Schwider ist abberufen. Zum kom⸗ missarischen Verwalter ist Otto JFäckle in Czeladz bestellt. Für die Ausübung der kommissarischen Verwaltung gel⸗ ten die Bestimmungen der Verordnung

om 17. 9. 1940.

Uebernahme aus Zuständigkeits⸗

gründen:

Bracia Rucinsy Bendzin, bisher H.⸗R. A 761 des Amtsgerichts Sosno⸗ witz, jetzt Eisenhandlung Gebr. Rucinski, Bendsburg, O. S. Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. Januar 1913 mit Konstantin Rucinski und

Czeslaus Rucinski als persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern in gemeinschaft⸗

licher Vertretungsbefugnis. H.⸗R. A Nr. 32 des Amtsgerichts Bendsburg,

O. S. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 33 Theodor Lazar, Bendsburg O/S, Flaschengroßhand⸗ lung, Korkenvertrieb, Keramik, Kel⸗ lerei und Molkereibedarf und Her⸗ stellung von Kisten und Leisten. Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Lazar in Bendsburg, O. S.

[30611] des Amtsgerichts Andernach.

Berlin. [30614] Amtsgericht Berlin, Abt. 551, den 23. Oktober 1942. Neueintragungen:

A 111 966 Horst E. Gaydoul Inh. Hildegard Gandoul, Berlin⸗Wann⸗ see (Vertrieb von technischen Geweben, Wannsee, Friedenstr. 26). Inhaberin: Frau Hildegard Gaydoul geb. Uebel,

Berlin⸗Wannsee.

A 111 967 Ehrnsperger & Se⸗ kunna Buchdruckerei, Berlin (W 35, Bülowstr. 27). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1938. Gesellschafter sind: Schriftsetzermeister Otto Ehrns⸗ perger und Buchdrucker Bruno Se⸗

kunna, Berlin.

A 111 968 Fritz Beseke, Anferti⸗ gung von Gummistempeln und Drucksachen, Berlin (0 34, War⸗ schauer Straße 13). Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Januar 1942. Gesell⸗ sühefter sind: Schriftsetzer Fritz Beseke und Buchdvucker Richaro Krüger, beide in Schöneiche bei Berlin. Der Gesell⸗ schafter Richard Krüger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen. Veränderungen:

A 87 657 Fertig & Co. (Spiegel⸗ fabrik, Spiegelglas⸗Belegerei und Facetten⸗Schleiferei, 0 34, Grünberger Straße 39 41). Einzelprokuristin ist Ella Fertig, Berlin.

A 90 387 Berliner Frachtenkontor Fritz Kahle (Charlottenburg 1, Ber⸗ liner Str. 89). Einzelprokurift ist: Hermann Wendt, Berlin.

A 93 310 Giese & Helau K. G. (Tuchgroßhandlung, C 2, Spandauer Str. 29). Die Einlage des Kommandi⸗ tisten ist herabgesetzt.

A 96 581 Leo van Dam. Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Neue offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1942. Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Becker und Kauf⸗ frau Margavete Becker geb. Hirt, beide in Berlin. Die Firma lautet jetzt: Fleischkonservenfabrik W. & M. Becker (Charlottenburg, Nordhauser Straße 30).

A 100 523 Hans Düring Vegeta⸗ bilien⸗ und Drogen⸗Großhandlung, Lichterfelde⸗Ost, Giesensdorfer Straße Nr. 17/18). Inhaber jetzt: Dr. Hans⸗ Rudolf Hackel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts vor dem 1. Januar 1942 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Hans⸗ Rudolf Hackel ausgeschlossen.

A 105 014 Krages & Kriete (Sperrholz⸗ und Holzfaserplattenfabrik, Charlottenburg 2, Leibnizstr. 18). Die Gesamtprokuren des Kurt Holzki und des Dr. Walter Prüfer sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Königsberg i. Pr. erfolgen.

A 107 817 Fuhrmann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Rohwollgroßhand⸗ lung, W 35, Ulmenstr. 1). Eine Kom⸗ manditistin ist in die Gesellschaft ein⸗

getreten.

A 108 076 Buchdruckerei Paetz/ Rink Verlag (0 112, Frankfurter Allee 307). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Willy Rink ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Berlin. [30615] Amtsgericht Berlin, Abt. 552, den 23. Oktober 1942. Veränderungen:

A 88 116⸗M. & W. Müller (Likör⸗ und Weingroßhandlung, SW 68, Buckower Str. 7/8). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1941. Der Kaufmann Werner Müller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Werner Müller und des Erich

Müller ist erloschen.

A 91 910 Emil Wendschlag (Oel⸗ und Fettwarenfabrikation, NO 18, Friedenstr. 10). Inhaber jetzt: Hans Wendschlag, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Hans Wendschlag ist er⸗ loschen.

Berlin. [30616] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 23. Oktober 1942. Veränderung:

B 53 734 Ciba Aktiengesellschaft (Herstellung von Teerfarben, Berlin⸗ Steglitz, Dietrich⸗Schäfer⸗Weg 17/18). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. August 1942 geändert in § 5 (Grundkapital und Einteilung). Die Hauptversammlung vom 27. August 1942 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 107 300 auf 1 000 000 RHℳ beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 107 Inhaberaktien zu je 1000 Rℳ und 3 Inhaberaktien zu 100 fℳ aus⸗

*

gegeben. Für die durch die Kapital⸗

erhöhung geschaffenen 3 Inhaberaktien à nom. 100 flℳ und die aus der Kapitalberichtigung entstandenen 17 In⸗ haberaktien à 100 Hℳ werden 2 In⸗ haberaktien über je nom. 1000 flℳ ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Wien erfolgen.

[30617]

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 23. Oktober 1942. Veränderung:

B 55 014 Caliqua Wärmegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 9 a). Prokurist: Adolf Neumann in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗

visten. * Berlin. [30618] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 23. Oktober 1942. Veränderung:

B 59 088 Verlag des Deutschen Roten Kreuzes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Tauben⸗ straße 37). Prokurist: Paul Stengel in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit

einem anderen Prokuristen.

Bielefeld. Amtsgericht Bielefeld.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 11. September 1942 unter Nr. 3877 bei der Firma Franz Bott⸗ hof, Bielefeld. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Botthof geborene Haynk in Bielefeld übergegangen. Dem Fräulein Verena Botthof in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 28. September 1942 unter Nr. 3314 bei der Firma Gustav Ober⸗ mann, Bielefeld. Dem Kaufmann Heinz Obermann in Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 28. September 1942 unter Nr. 2782 bei der Firma Gustav Hart⸗ mann, Bielefeld. Dem Kaufmann Heinz Obermann in Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 29. September 1942 unter Nr. 3991 Firma Wittekind Apotheke Fritz Schmitz, Bielefeld. Geschäfts⸗ inhaber ist der Apotheker Fritz Schmitz

in Bielefeld.

Am 29. September 1942 unter Nr. 3992 Firma Heinrich Schäffer, Bielefeld. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Heinrich Schäffer in Biele⸗ feld.

Am 29. September 1942 unter Nr. 3014 bei der Firma August Loh⸗ mann, Union⸗Brikett⸗Großhand⸗ lung, Bielefeld. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Am 9. Oktober 1942 unter Nr. 3276 bei der Firma Ludwig Osthushenrich, Zweigniederlassung Bielefeld, Biele⸗ feld. Hauptniederlassung in Herzberg (Harz). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Am 12. Oktober 1942 unter Nr. 2955 bei der Firma Hecht & Loevinsohn, Bielefeld. Die Firma ist erloschen.

Am 23. Oktober 1942 unter Nr. 3993 Firma Osning⸗Apotheke Hugo Ber⸗ gerhof, Bielefeld. Geschäftsinhaber ist der Apotheker Hugo Bergerhof in Bielefeld. —.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 6. Oktober 1942 unter Nr. 741 Firma Dürkopp⸗Nähmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld. Die Dürkopp⸗Nähmaschinen Gesellschaft mit beschrankter Haftung hat ihren Sitz von Berlin nach Biele⸗ feld verlegt. § 1 des Gefellschaftsver⸗ trages ist geändert.

Am 12. Oktober 1942 unter Nr. 645

[30748]

bei der Firma Benteler⸗Werke Ak⸗

tiengesellschaft, Bielefeld. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Sep⸗ tember 1942 ist auf Grund der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 im Wege der Kapitalberichtigun das Grundkapital um 1 000 000 3 000 000 Rℳ mit Wirkung vom 1. 1. 1942 erhöht. § 4 der Satzung ist ge⸗ ändert.

Am 12. Oktober 1942 unter Nr. 653 bei der Firma Ravensberger Spinnerei Aktiengesellschaft, Biele⸗ feld. Dem Handlungsbevollmächtigten August Mölling in Bielefeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Am 13. Oktober 1942 unter Nr. 729 bei der Firma Wittler⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

16. Oktober 1942 unter Nr. 622

bei doer Firma Berg & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Juli 1942 ist auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 im Wege der Kapitalberichtigung das Gesell⸗ schaftskapital mit Wirkung vom 30. 6. 1942 um 100 000 Rℳ auf 150 000 Rℳ erhöht. § 5 des Gesellschaftsvertrages ist geändert.

Bleckede. [30619] Amtsgericht Bleckede, 21. Okt. 1942.

Handelsregister A Nr. 72 Firma C. G. Ammen, Bleckede: Der Zigarrenfabrikant Ernst Friedrich Gott⸗ hilf Ammen ist verstorben; das Ge⸗ schäft ist durch Erbauseinandersetzung übergegangen auf die Witwe Therese Ammen geb. Böttcher in Bleckede. Braunschweig. [30620]

Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 23. Oktober 1942. Veränderung:

B 791 Braunschweiger Hütten⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Braun⸗ schweig⸗Melverode). Das Stammkapi⸗

tal ist durch Beschluß vom 9. Mai 1942

auf Grund der Verordnung vom 12. Juni 1941 um 300 000 Hℳ auf 1 300 000 ℛℳ erhöht. Durch denselben Beschluß sind die §§ 5 und. 12, durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1942 ist § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Satzung) geändert.

[30621] 10. 1942.

Bremen. Amtsgericht Bremen, 21. (Nr. 83.) Neueintragung: A 4493 Bremer Mineralöl⸗Ver⸗ trieb Heinrich Hafers, Bremen (Dechanatstr. 1 b). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Christian Wilhelm Georg Eberhard Hafers. Veränderungen: A 2694 Robert Modersohn, Bre⸗ men (Agentur, Kommission, Am Markt Nr. 15/16). An die unverehelichte

Marianne Wilhelmine Erna Wacker in

Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gustav Adolf Modersohn zu vertreten. A 625 Wilhelm Rüter, Bremen Kartoffel⸗ und Früchtegroßhandel, Breitenweg 43). An Paul della Pozza in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

Brieg, Bz. Breslau. [30749] Handelsregister Amtsgericht Brieg, den 23. Oktober 1942. Veränderungen: A 530 Fa. Gütt ler & Co. Der Hauptmann a. D. Franz Brand in Brieg ist in die Ge sellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten unter Erlöschen seiner Prokura. An Stelle der bisher allein ermächtigten Frau Marie Krause geb. Güttler in Brieg ist fortan Franz rand zur Vertretung der Gesellschaft

allein ermächtigt. Bromberg. 1830622 Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, 22. Oktober 1942. Veränderung:

A 1715 (alt) „Pasamon“ Fabryka pasmanterii, tasm i pasõw, FEli- giusz Franciszek Lewandowski, Spadkobierey, Bromberg.

Die Firma ist geändert in: A274„Passa⸗ mon“ Posamenten⸗ Band⸗ und Gurte⸗ fabrik Adolf Schramm. Alleininhaber ist der Kaufmann Adolf Schramm in Bromberg. Die Prokuren des Stefan Grajkowski, Sophie Skrobacki und Sieg⸗

mund Kulczynski sowie die Gesamt⸗

prokura des Alexander Wojewodzki sind erloschen. Der Ehefrau Hildegard Schramm ist Einzelprokura erteilt.

Bünde, WestrF. [30623] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 19. Oktober 1942.

B 91 Obermann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Bünde, in Abwicklung.

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst. [30624] Handelsregister Aumtsgericht Delmenhorst, dden 21. Oktober 1942. Neueintragung: 5. Oktober 1942. A 286 Frida Honerbrink, Delmen⸗ horst (Eisen⸗ und Werkzeug⸗Großhand⸗ lung, Delmenhorst, Wittekindstr. 2). Löschung: 15. September 1942. A 148 Heinrich Rodiek in Delmen⸗ horst. Die Firma ist erloschen. Veränderung: 15. September 1942. A 20 Wilh. Knipper & Co., Delmenhorst. Zwei Kommwonditistinnen sind ausgeschieden.

1942

Dessau. [30625] Amtsgericht Dessau, 23. Oktbr. 1942. Die unter Nr. 1971 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragene Firma Kurr Peter in Dessau (Buchhand⸗ lung) soll von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen drei Mo⸗ naten nach Ablauf des Tages der Be⸗ kannrmachung in diesem Blatte Wider⸗ spruch erhoben wird.

Dresden. (230626]

1 Handelsregister

Amtsgericht Dresden, 24. Okt. 1942. Neueintragung:

A 5824 Joh. Haase & Sohn, Dresden (Handel mit Spielwaren, Galeriestr. 22). Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Johanna Ottilie Conrada Haase und der Kaufmann Herbert Richard Haase, beide in Dresden.

Veränderungen:

A 4553 Dauerheim Margot Lotti von Olberg Kommanditgesellschaft, Dresden (Goethestr. 1). Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten.

A 4903 Gerhard Knobloch, Dres⸗ den (Großvertretung der chemischen und Farbenindustrie, Wintergarten⸗ straße 19). Prokura ist erteilt an Hertha vhl. Knobloch geb. Krieger in Dresden.

A 5148 Dresdner Frauen⸗Buch⸗ handlung Adolph Möbius G. m. b. H. Nachf. Arndt Beyer, Dresden (Frauenstr. 2 a). Einzelprokura ist erteilt an Dr. Rudolf Tautenhahn in Markkleeberg.

A 5435 Herbert Dietel, Dresden (bisher Tiergartenstr. 81). Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden.

B 403 Gebläse⸗ und Lüfterbau Dipl.⸗Ing. Walther Ihlenfeldt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Hechtstr. 63). Die Prokura des Walter Zschau ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Hermann Bünker in Dresden.

B 607 Chemische Fabrik Weißig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Weißig b. Dresden (Bahnhof⸗ straße 2) Nach Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1942 wird der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 10 und 11. (Geschäftsführer) geändert. , Kaulke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Arno Kirch in Dresden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden; er ist berechtigt, allein zu vertreten; seine Prokura ist erloschen.

B 728 Immobilien⸗ und Effekten⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Ammonstr. 5). Elsa Maria verw. Uibrig geb. Everth ist infolge Ablebens nicht mehr Ab⸗ wicklerin. Der Rechtsanwalt Dr. Alex⸗ ander Barth in Dresden ist zum Ab⸗ wickler bestellt.

Erloschen:

A 1998 Eisen⸗ & Metall⸗Gesell⸗ schaft R. Fritsche & Co., Dresden.

A 4574 Robert Höntzsch Nachf. Max Suchy, Dresden.

Dülken. 130627] Handelsregister Amtsgericht Dülken. Veränderung:

H.⸗R. A 723 Firma Franz Zan⸗ gerlé in Dülken. Die Firma Franz Zangerlé in Dülken lautet fortan „Löwenapotheke Franz Zangerlé, Inh. Hildegard Ruff in Dülken.“ Inhaberin ist die Apothekevin Hildegard Ruff in Dülken. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäftes begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäftes durch die Hildegard Ruff ausgeschlossen.

Dülken, den 23. Oktober 1942.

Das Amtsgericht..

Düsseldorf. [30628] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 23. 10. 1942. Veränderungen:

B 5322 Rekuperator⸗Patentver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschrän⸗ ter Haftung, Düsseldorf: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. April 1941 ist das Stammkapital um 70 000 HR.ℳ

auf 20 000 R.ℳ herabgesetzt.

A 11 209 Kohlenhandelsgesellschaft „Bergkohle“ Buchmann & Co., Düsseldorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Paul Tillmann, Kaufmann in Düsseldorf.

A 11 761 Heimkehr Beerdigungs⸗ anstalt Inh. Valentin Laufer Düsseldorf: Der Firmeninhaber ist am 25. März 1942‧gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Valentin Laufer, Susanna geb. Peters, Kauffrau in Düsseldorf, über⸗ gegangen, die es unter bisheriger Firma fortführt. 1

A 13 752 Josef Kordt, Düsseldonfs