ESEEe“
11öee4“*“
1.“
——
— — —
————
I G
☛ ZZͤaaa1—— 8 EEEbbö; — — —
I114141416““
ẽẽẽẽͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤaͤͤͤͤͤͤIa1114414⸗
Handel mit
— es Registers) heute einge⸗ tragen worden: Der Möbelffabrikant Karl Pecher in Exter 137 ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Möbelfabrikant Karl Pecher jun. in Exter 137 ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Vlotho, den 23. Oktober 1942. Das Amtsgericht. 111 Wanne-Eickel. 1230673] Bekanntmachung. Die in Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers unter Nr. 35 eingetragene Firma Brothun & Comp. in Wanne⸗Eickel, deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Brothun in Wanne⸗Eickel, Wilhelm Schleicher in Herne, Wilhelm Piel in Reckling⸗ hausen, Johann Ellmer in Bochum⸗ Bärendorf und Heinrich Buhmann in Recklinghausen waren, soll gemäß den §§ 31 Abs. 2 HGB., 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firma »der deren Rechts⸗ nachfolger werden daher hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Wanne⸗Eickel, den 22. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Weißensee, Thür. [30674]
H.⸗R. B 3. In das Handelsregister B ist bei der Zuckerfabrik Straußfurt G. m. b. H. in Straußfurt (Nr. 3 des Registers) am 22. Oktober 1942 ein⸗ getragen worden:
Dem Dr. Heinz Heubel in Strauß⸗ furt ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Der Geschäftsführer Otto Höltje in Straußfurt ist gestorben.
Weißensee i. Thür., 22. Oktober 1942.
Das Amtsgericht.
Wesermünde-Geestemünde. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Neueintragung:
20. 10. 1942: A 1614 Anton Lüpke, Pferdegeschäft, Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (Handel mit Pferden und Rind⸗ vieh, Bismarckstr. 31). Geschäftsinha⸗ ber: Pferdehändler Anton Lüpke, Weser⸗ münde⸗G.
Veränderungen:
20. 10. 1942: B 209 Geestemünder Bank, Wesermünde⸗G.: Bankdirektor Alfred Spiekermann ist seit dem 30. 9.
1942 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gleiche Eintragung für die Bremer⸗ havener Bank, Filiale der Geestemünder Bank in Wesermünde⸗M., wird bei dem Amtsgericht Bremerhaven er⸗ folgen.
23. 10. 1942: A 1413 Lübbert & Engel, Wesermünde⸗G. (Makler⸗ u. Waren⸗Großhandelsgeschäft, Fischerei⸗ hafen): Geschäftsinhaber ist jetzt die Ehefrau Dora Engel geb. Albrecht, Wesermünde⸗G. Die Prokura der Ehe⸗ frau Engel geb. Albrecht ist erloschen.
8 Erloschen:
23. 10. 1942: A 1264 Rüscher & Schlichting, Metall⸗Eisengießerei und Modelltischlerei, A 1469 Ernst Gerstmann, Kurz⸗ und Papier⸗
warengroßhandlung. Die Nieder⸗ assung ist nach Wesermünde⸗Mitte
1“
28 [30564] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 13. Oktober 1942. Veränderung:
A 8230 Anton Riesch’s Nachf. Wien, VII., Mariahilfer Straße 116, Galanterie und Spiel⸗ waren). Einzelprokura erteilt an: Juliane Ehrlich in Wien.
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 13. Oktober 1942.
6 Neueintragung:
B 5146 Ostschlesisches Holzimprä⸗ nierwerk Guido Rütgers Geselk⸗ chaft m. b. H., Wien (X., Liechten⸗
steinstvaße 20). Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: 1. die gewerbsmäßige
Tränkung von Holz und anderen Stoffen zu industriellen, landwirtschaft⸗ lichen, baulichen und verwandten Zwecken, insbesondere von Eisenbahn⸗ schwellen, Leitungsmasten, Bau⸗ und Grubenholz, von hölzernen Pflaster⸗ stöckeln, Fußbodenbelag u. dgl., ferner die Verarbeitung und Herrichtung von Holz zur Erzeugung der genannten Gegenstände, die Erzeugung von Asphalt und Teerprodukten sowie von Imprägnierungsstoffen, der Handel mit diesen Gegenständen und Waren, die Ausführung von Holzpflasterungen, 2. die Gründung, Erwerbung und Pach⸗ tung von Unternehmungen, welche sich mit der Erzeugung und dem Handel mit den unter 1 angeführten Gegen⸗ standen befassen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen, Erwerbung und Ausnützung von Patenten, Schutz⸗ marken, Mustern und anderen gewerb⸗ lichen Schutzrechten, die sich auf die Erzeugung und den Handel mit den bisher angeführten Produkten und
28
von Hilfsgeschäften aller Art, 3. die gewerbemäßige Pflasterung aller Art. Stammkapital: 300 000 Rℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1942 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig. Geschäftsführer: Leopold Blazej, Direktor, und Dipl.⸗ Kfm. Fritz Schmook, beide in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafterin Firma Guido Rütgers, Wien, bringt folgende Vermögensgegenstände in die Gesell⸗ schaft ein: a) die im Grundbuch des Amtsgerichts Bielitz, Kat.⸗Gemeinde Czechowitz, eingetrvagenen Liegenschaften: (Grundbuchseinlage 271, bestehend aus Bauparzellen 454/1, 595, 596, 454/2. und den Grundparzellen 3788/13 und 3788/14; E. Z. 490, bestehend aus der Grundparzelle 3787/36; E. Z. 491, be⸗ stehend aus den Bauparzellen 532, 533, 534, 537, 538 und den Grundparzellen Nr. 3787/1, 3787/4, 3787/5, 3787/6, 3787/7, 3787/3, und E. Z. 690, be⸗ stehend aus der Grundparzelle 3787/35) im Buchwerte von 15 000 Hℳ, b) die auf diesen Grundstücken errichteten, für den industriellen Betrieb gewidmeten Baulichkeiten im Werte von 60 909,13 Rℳ sowie c) die gesamte maschinelle Einrichtung dieser Gebäude sowie ihre sonstige Ausstattung und die auf den Betrieb Bezug habenden Rechte im Werte von 50 352,28 RℛRℳ, zusammen 126 261,41 ℳ. Diese Vermögens⸗ gegenstände werden dem Gesellschafter mit den obengeführten Geldwerten auf seine Stammeinlage angerechnet. Die vestlichen Stammeinlckgen von 173 738,59 Rℳ wurden bar eingezahlt. Veränderung:
B 4867 Baugesellschaft Eigen mit beschränkter Haftung (Wien, I., Rosengasse 8). Alfred Schmeisser ist nicht mehr Geschäftsführer. Wien. 30566]
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 14. Oktober 1942. Löschung:
Reg. A 71/114 a „Emba“ F. Zat⸗ loukal & Comp. (Wien, I., Juden⸗ platz 8).
Wien. [30567] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 14. Oktober 1942. Neueintragung:
A 11 436 Therese Belic, Wien (VIII/65, Albertgasse 41, Handel mit Naturblumen). Inhabevin: Therese
Belic, Blumenhändlerin, Wien. Veränderungen:
Ges. 50/154 Emil Kallmann & Co. (Wien, I., Rotenturmstraße 19). Als Abwickler gelöscht: Heinrich Höfer; ein⸗ getragen: Laconia Institut Dr. Georg rzyborsti, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler felbständig.
Reg. A 35/147 Leopold Kulka (Wien, I., Jasomirgottstraße 6). Als Abwickler gelöscht: Heinrich Höfer; ein⸗ getragen: Laconia Institut Dr. Georg Przyborski, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Wien. [30568] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 14. Oktober 1942. Veränderungen:
B 3948 Dänisch⸗österreichische Mar⸗ garinewerke Aktiengesellschaft (Wien, XVI., Nauseagasse 59 — 63). Gesamtpro⸗ kura erteilt an: Ing. Franz Kaiser, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. B 4318 „Ziag“ Ziegel⸗Industrie Aktiengesellschaft (Wien, I., Renn⸗ gasse 6). Die Prokura des Udo Pucher
ist erloschen.
Wien. [30569] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 15. Oktober 1942. Neueintragung:
A 11 436 Ida Klement, Wien (VI., Mariahilfer Straße 81, Einzelhandel mit unechtem Schmuck (Bijouteriewaren) einschließlich Silberbijouterien, mit echten und unechten Steinen, unechten Perlen und Doubléwaren sowie mit Galanteriewaren). Inhaberin: Ida
Klement, Geschäftsfrau in Wien. Veränderung:
A 3945 Richard Laasch vorm. Hor⸗ witz & Fraenkel (Wien, I., Spiegel⸗ gasse 13, Schneiderzubehörartikel⸗Groß⸗ und Kleinhandel). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Richard Laasch.
Wien. 8 [30570] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 16. Oktober 1942. Veränderung:
Reg. A 30/222 Alexander Bellak (Wien, I., Marc⸗Aurel⸗Straße 3). Als Abwichler gelöscht: Heinrich Höfer; ein⸗ etragen: Laconia⸗Institut Dr. Georg rzyborski in Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Wien. [30571] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 16. Oktober 1942. Neueintragung: A 11 437 Karl Schober, Wien (VII., 63 der Julikämpfar 29, Gast⸗ und Schankgewerbe). Inhaber: Karl Schober, Gastwirt, Wien. Veränderung: A 5880 Buchdruckerei Pepernik & Co. (Wien, XII., Schönbrunner Söhloß⸗ traße 25 — 27). Eingetreten als Gesell⸗
1. Oktober 1942. Die Firma ist geändert in: Buchdruckerei Hans Menzel & Co. Vertretungsbefugt ist der Gesell⸗ schafter Johann Menzel allein.
Wien. 9 Amtsgericht Wien, Abt. 133, aam 16. Oktober 1942.
I““ Neueintragung:
B 4707 Lager⸗ und Kühlhaus Aktiengesellschaft, Wien LCII./27, Handelskai 269). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: der Betrieb von Lager⸗ häusern, insbesondere die Lagerung von Gutern auch in Zollagerräaäumen und gegen Ausstellung von Orderlager⸗ scheinen sowie die Vermietung von Lagerräumen und Frreilagerplätzen, weiter von Kühlhäusern, also die Kaltlagerung von Waren in Kühl⸗ und Gefrierräumen, der Schiffsumschlag, der Bahndurchzugsverkehr, schließlich die Besorgung der mit dem Empfang, der Behandlung während der Lagerung und der Ausfolgung oder Expedition zu⸗ sammenhängenden Arbeitsleistungen, insbesondere auch die Besorgung der Zollabfertigung sowie der Versicherun⸗ en gegen Feuer⸗, Hochwasser⸗ und Transportschäden, die Veredlung und Konservierung von Waren durch Trock⸗ nen, Schälen, Tiefgefrieren u. dgl. Grundkapital: 6 000 000 EHRℳ. Die
Vor der Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 12. September 1942 im § 8 geändert. Vorstandsmitglied: Dr. Gerhard Eder, Beamter, Wien. Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Gesamtprokuristen: Josef Koneeny, Wien, Franz Tipp⸗ mann, Wien, Viktor Hellmann, Wien⸗ Klosterneuburg, und Ludwig Widmann, Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Gründerin Ge⸗ meindeverwaltun des Reichsgaues Wien bringt ein: den Eigenbetrieb Lagerhäuser der Stadt Wien mit Aus⸗ nahme der Anlage Winterhafen, jedoch zuzüglich des Investitionskredites, das vor der Fertigstellung stehende Kühl⸗ haus in St. Marx und die Prater⸗ anlage, wofür sie 5996 Aktien mit dem Nennbetrag 5 996 000 Hℳ erhält. Der Nenn⸗ und Ausgabebetrag der Aktien ist 1000 REℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, den Völkischen Beobachter — Wiener Aus⸗ gabe —+— und das Neue Wiener Tag⸗ blatt. Die Gründer a) Gemeindeverwal⸗ tung des Reichsgaues Wien, b) „Teerag“ Aktiengesellschaft in Wien, c) „Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗ unternehmung Posnansky & Haumann Gesellschaft m. b. H.“ in Wien, d) „Wihoko“ Wiener Holz⸗ und Kohlen⸗ verkauf Gesellschaft m. b. H.“ in Wien, e) „Land⸗ und forstwirtschaftliche Be⸗ triebsgesellschaft m. b. H. Kommerzielle Durch ührun gastelle der landwirtschaft⸗ lichen Angelegenheiten der Gemeinde Wien“ in Wien haben alle Aktien übernommen. Aufsichtsrat: 1. Dipl.⸗ Ing. Walter Rafelsberger, Stadtrat, 2. Landesabteilungsleiter Karl Mayer⸗ zedt, Stadtrat, 3. Dr. Kurt Hanke, Stadtkämmerer, 4. Dr. Herbert Hof⸗ mann, Verwaltungsrat, 5. Dr. Franz Leppa, Stadtsyndikus, 6. Dr. Kurt Rischka, Amtsleiter, 7. Wilfried Lauer, Verwaltungsrat, und 8. Otto Broschek, Abteilungsleiter, alle in Wien. Die mit der Anmeldun eingereichten Schriftstücke, 1 die Prüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des Grün⸗ dungsprüfers, können beim Register⸗ gericht, der Prüfungsbericht des Grün⸗ dungsprüfers auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Wien nge eben werden. Löschung:
B 4141 Eisenbahn Wien⸗Aspang (Wien, I., Schwarzenbergplatz 3). Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.
Wien. b Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 16. Oktober 1942. Veränderung:
B 4573 F. & H. Kraus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wien, VII., Zollergasse 2). Mit Be⸗ schluß der Fen eateeerunlun vom 18. Mai 1942 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag im Punkt 3 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Weiters die fabriksmäßige Erzeugung und Verkauf von Kleinlederwaren, Damentaschen und einschlägigen Ar⸗ tikeln aus Leder oder Ersatzstoffen. lgFander Maras ist nicht 888 Ge⸗
schäftsführer bschung:
Löschung
B 4651 Marathon⸗Edelstahl⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation (Wien, I., Beethovenplatz 2). Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. Wien. 130573] Amtsgericht Wien, Abt. 131,
am 17. Oktober 1942.
Löschungen:
Gegenständen beziehen und der Betvieb
chafter: Karl Menzel, S rifsfeher, unmehr offene Handelsg aft seit
Reg. A 41/49 a Confiserie Dan⸗
Satzung ist am 2. Juli 1942 festgestellt.
Reg. A 49/16 a Ing. Rudolf Kautz & Fultus Lenz Architekten und Stadtbaumeister (Wien, VIII., Lange Gasse 74).
Reg. A 52/126 Königer & Co. (Wien, I., Hoher Markt 9).
Reg. A 60/150 Alexander Déenes (Wien, XIII., Fenzigasse 76).
Reg. A 60/214 M. Bajer (Wien, XX., Heinzelmanngasse 17).
Reg. A 60/234 Max Aränyi (Wien, IV., Schikanedergasse 13).
Reg. A 61/158 a Import — Export Grünwald & Co. (Wien, I., Franz⸗ Josefs⸗Kai 47).
Reg. A 64/39 S. Fleischer (Wien, VII., Straße der Julikämpfer 27).
Reg. A 64/208 Gottesmann & Co., Galanterie⸗ und Lederwarenfabrik (Wien, VI., Schmalzhofgasse 12).
Reg. A 66/8 a J. Krohn & Komp. (Wien, IX., Kolingasse 6).
Reg. A 67/28 Allgemeine Sport⸗ Zeitung Daniel Fleißner (Wien, I., Annagasse 3 a).
Reg. A 68/164 Franz Blaschek & Co. (Wien, IX., Schlickgasse 5).
Reg. A 70/207 Dittrich & Nikolai, Mechanische Werkstätte und Eisen⸗ dreherei (Wien, XX., Engerthstraße Nr. 90).
Wien. [30676] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 17. Oktober 1942. Neueintragung:
B 5147 Nordland⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wien (II., Obere Donaustraße 111). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Schneeketten, Klarsichtscheiben und son⸗ stigem Kraftfahrzeugzubehor. Stamm⸗ kapital: 100 000 Rℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai und 6. Juni 1935 abgeschlossen und am 22. Februar 1936, 21. Mai 1940, 4. Februar 1941 und 15. Juni 1942 geändert. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1942 ist’ der Sitz des Unternehmens von Berlin nach Wien verlegt worden. Ge⸗ schäftsführer: Otto Bornemann und Johannes Funke, Kaufleute in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Otto Bornemann hat Alleinvertretungs⸗ recht. Gesamtprokurist: Wilhelm Cleff, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer.
Wien. [30677] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 17. Oktober 1942. Neueintragung:
A 11 438 Wiener Stadtkrug, In⸗ haber Alda und Hans Walezok, Wien CI., Weihburggasse 3, Gast⸗ und Schankgewerbe, Restaurant mit Wein⸗ stube und Diele). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1942. Gesell⸗ schafter: Alda Walczok, Geschäftsfrau, und Hans Walczok, Geschäftsmann, beide in Wien.
Veränderung:
A 4499 K. Wiesbauer (Wien, XVI., Neulerchenfelder Straße 35, Seifen⸗ siedergewerbe usw.). Das Unternehmen ist auf Maria Novak, Handelsfrau, Wien, übergegangen. Die Firma ist geändert in: K. Wiesbauer Inhabe⸗ rin Maria Novak.
Wiesloch. [30574] Handelsregister Amtsgericht Wiesloch, 21. Okt. 1942. Veränderung:
A 7 Ignaz Hummel, Wiesloch. Die Prokura des Martin Lentz, Kauf⸗ mann, Heidelberg, ist erloschen.
Worbis. 8 [30678] Veränderung:
H.⸗R⸗R. B Nr. 34. Die Obereichs⸗ felder Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Hüpstedt führt jetzt die Firma „Obereichsfelder Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb von Eisenbahnen. Zulässig ist die Beteili⸗ gung an Unternehmen, die diese Zwecke fördern, sowie die Einrichtung von Kraftverkehrsbetrieben oder die Beteili⸗ gung an solchen. Die Satzung ist am 22. September 1942 neu gefaßt. Worbis, den 19. Oktober 1942
Das Amtsgericht.
Zeitz. [30679] Amtsgericht Zeitz, 23. Oktober 1942. Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 796 Phönix Komman⸗ “ Wünsch & Pretzsch,
Zeitz.
Die Einlagen von drei Komman⸗ ditisten sind erhöht worden.
57
Ziegenhals, O. S. [30575] Amtsgericht Ziegenhals, 15. 9. 1942.
Bei der unter Nr. 24 des Handels⸗ register B eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Schmidt, Chemische Werke in Ziegenhals, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ziegenhals ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Zwickau, Sachsen. [90576] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 23. Oktober 1942. Veränderung:
A 598 Müller & Co., Planitz
mit Baumaterialien, Breite Gasse Nr. 3). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1942. Der Tiefbautechniker Rudolf Hermann Müller ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen.
Zwickau, Sachsen. 30577] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 24. Oktober 1942. Neueintragung:
A 910 Katharina⸗Handarbeiten Paul Feldmann, Zwickau (Sachs.) (Einzelhandel in Textilwaren, Adolf⸗ Hitler⸗-Ring Nr. 23). Der Kaufmann Paul Friedrich Feldmann in Zwickau ist Geschäftsinhaber. Helene Feldmann geb. Hausotto in Zwickau ist Einzel⸗
prokuristin. Zwönitz. 80 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 22. Okt. 1942. Veränderung:
A 167 Richard Uhlig zunpf. fabrikation), Auerbach i. Erzgeb. Emil Hofmann in Gelenau ist jetzt Einzelprokurist.
7. Konkluese und Bergleichssachen
Coburg. [30822]
Ueber den Nachlaß des am 29. 7. 1942 verstorbenen Landwirts Hans Kiesewetter, Oberlauter, ist am 26. Oktober 1942, nachm. 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Wolf in Coburg.
Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkürsforderungen bis zum 14. November 1942, Zimmer Nr. 9. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1942, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 4. 8
Coburg, den 26. Oktober 1942.
Amtsgericht. 4.
Großenhain. [30823] Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1890 geborenen, am 23. Juli 1942 in Großenhain, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmannes Kurt Alfred Ernst Hausmann wird heute, am 28. Oktober 1942, vormittags 11 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Leopold Laube, hier. An⸗ meldefrist bis zum 16. November 1942.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. 11. 1942, vormittags 8 ½¼ Uhr. Offender Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1942. — N 2/42.
Großenhain, den 28. Oktober 1942.
Amtsgericht Großenhain. Köln. [30824] Konkurseröffnung.
78 N 15/42. Ueber das dem Reich verfallene Vermögen des ausgebürger⸗ ten Juden Max Israel Grünbaum, zuletzt wohnhaft in Wehrbüsch, Kreis Daun (Eifel), ist am 24. Oktober 1942, 10 Uhr, gemäß § 39 Abs. 2 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädi⸗ gungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. 12. 1937 das Konkursverfahren eröffnet worden. j
Verwalter ist der Rechtsanwalt F. Schulte I. in Köln, Norbertstr. 38 — Fernruf: 212 223 —.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1942. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1942, 10,30 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. De⸗ zember 1942, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelte, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz 1, III. Stock, Zimmer 339.
Köln, den 24. Oktober 1942.
Amtsgericht. Abt. 78.
Aue, Erzgeb. [30825] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Sept. 1940 verstor⸗ benen Holzhändlers und Kaufmanns Emil Schmalfuß in Bockau, Inh. der Firma Emil Schmalfuß, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. — N 4/40. Amtsgericht Aue, Sa., 26. Okt. 1942. 8 Lechenich. [308 Beschluß. ,1 N. 1/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen bzw. den Nachlaß des verstorbenen Haneecann. Johann Kallrath aus Erp wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Lechenich, den 16. Oktober 1942. Das Amtsgericht. Abt. 1.
München. [3082 19 N 160/35. Das Amtsger München hat am 24. Oktober 10 das über das Vermögen der Deutschen Siedlungsgenossenschaft für Er
werbssiedlungen und Eigenheime e.
G. m. b. H. in München eröffnet Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An. „zeigenteil und für den Verlag: 8 Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
ziger (Wien, I., Opernring 21).
(Tiefbauunternehmen und Großhandel
Druck der Preußischen Verlags, und Druckere 1G GmbH., Berlin
11“
8
Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
nehmungen
Grundkapital..
Frreie Rück⸗ llagen.
See
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 30. Oktober 1942. C. 3
[300 11]. „Tevrag“ Altien gesellschaft, Wien. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1942.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
—
[29176].
Bodengesellschaft S
—
1.1.1941
Zugang
aarbrücker Straße A.⸗G.
Bilanz auf 31. Dezember 1941.
Abgang
bung
260 665 1 059 655 63 390
1 383
11““ Fabriksgebäude ... Sonstige Baulichkeiten
Gebäude auf fremden Grundstücken . . . ..
Maschinen und maschinelle Anlagen .
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung..
22 270 545 355
477 457 2 428 792
Beteiligungen . . . . . 180 000 Wertpapiere des Anlage⸗
vermögens.. 17 325
8 2 626 117 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 935 336,51 Halbfertige Erzeugnisse u. Arbeiten Fertige Er⸗ zeugnisse.
208 224,43
425 569,76 s559 130,70 Geleistete An
zahlungen
Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Hiervon For⸗
derungen von
Konzernunter⸗
64 295,65
111“*“
3 856 190,87
F. ℳ 32 998,45 Wechsel und
Schecks. Kassenbestand einschließlich Reichsbank u. Postscheckkk
guthaben 100 438,04 Bankguthaben 719 880,88 Sonstige For⸗
derungen 225 205,91 Posten, die der Rechnungs⸗
aobgrenzung dienen 8
3978,—
. 6 539 120 05
. V 19 110 92 9 184 347 97 Passiva. 3 000 000— Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen 500 000,—JM
. 675 485,73 Wertberichtigungen auf Um⸗ laufvermögen.. Rückstellung für ungewisse Schulden.. 4 Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken 31 116,09
2. Versorgungs⸗ und Pen⸗ sionsver⸗ pflichtungen 231 585,20
8. Anzahlungen von Kunden 47 596,96
4. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 823 732,90
5. Verbindlich⸗ keiten aus der Annahme von gezog. Wechseln.
6. Nichtabge⸗ hobene Divi⸗ denden.
7. Sonstige Ver⸗
bindlich⸗
keiten 1 182 573,56
In 4, 5 und 7 sind Ver⸗ bindlichkeiten von Reichs⸗ mark 1 645 121,91 an
Konzernunternehmungen
88 enthalten.
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Verbindlichkeiten aus Bürg⸗
schaften, Wechsel⸗ und
Scheckbürgschaft. Reichs⸗
mark 611 339,14. 9184 347
Wien, am 2. September 1942. Der Vorstand. Dr. Hanns Menzel. 8 Ing. Laurenz Beer. Nadl
1 175 485 63 125 805 739
893 505,23 121 287,02
3 331 396
808 599
dem abschließenden Ergebnis meiner „lichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der mir vom Vorstand er⸗ teilten Erklärungen und Nachweise ent⸗ spricht die vorliegende Reichsmarker⸗ öffnungsbilanz zum 1. Januar 1942 und der Umstellungsbericht hierzu, soweit er die Reichsmarkeröffnungsbilanz erläutert, den Bestimmungen der Umstellungsver⸗ ordnung für das Land Oesterreich vom 2. Angust 1938, RGBl. I Seite 982. Prof. Dr. Leopold Mayer, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Direktor Ing. Hans Güntner, Wien, Vorsitzer; Direktor Carl Müller, Berlin, Vorsitzerstellvertreter; Dr. Gerhard Eder, Wien; Direktor Leopold Kahl, Berlin; Direktor Hans C. Klemp, Berlin; Generaldirektor i. R. Ing. Franz Menzel, Wien; Direktor Ing. Ernst
I. Anlagevermögen:
V. 7. VI. Avalkonto Rℳ 6060,—
Eexan
Rℳ
1. Grundstücke und Ge⸗ bäude. 2. Maschinen u. masch. Anlagen . . . . . 3. Sonst. Grundstücks⸗ einrichtungen ... 4. Kurzl. Wirtschafts⸗ güter.
17 130
6 953
24 648
21 547 21
07
Rℳ ₰
R.ℳ &
1 330 55
3 88418 2 667 26
6 953 07
50 216- — [70 279
25
14 515 46
II. Umlaufvermögen: 21 b 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗
stungen. 8R116 6. Sonstige Forderungen
.„ 2 27—2
III. Gewinn und Verlust: Verlustvortrag
Gewinn..
IV. Avalkonto ERℳ 6060,—
EE11“ “
Passiva. I. 1. Geundke itI . . . . .. . II. 2. Gesetzliche Rücklage
III. 3. Rückstellungen.
IV. Verbindlichkeiten:
232,56
4. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei
5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. 6. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsabgrenzung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
11686
. 15 000,—
7 967,39 51 624,—
RA 8, 1
Geschäftsberi
E“
b) Wegen ce) Wegen
1.--ngnnn n 1. Erhöhung des Grundkapitals wegen 2. Zuführung zur gesetzlichen Rückaeesesee . ..
schrei⸗ 3. Pauschsteuer. Abschrei⸗ 31.12.1941 **HPauschsteuer..
Auflösungsbeträge aus frei a) Wegen Kapitalberichtigugg setzlichen Rückl .
Fewecsace zur ge auschsteiet . ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Kapitalberichtigung.
Erträge.
apitalberichtigung
en Rücklagen:
R. ℳ
320 000 32 000 32 000
384 000
—
0 2
320 000
2
Wuppertal⸗Elberfeld, 21. Oktober 1942. Billbrandt & Zehnder Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, d hres cht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen einschl. der Dividendenabgabeverordnung. Wuppertal⸗Elberfeld, 21. Oktober 1942. In Vertretung des zur Wehrmacht eingezogenen
Kfm. Opitz:
Zehnder.
der Jahresabschluß und der Vorschriften
Wirtschaftsprüfers Dipl.⸗
Dr. Limprecht, Wirtchaftsprüfer.
2
10 949,66
376,27 1 26 325 24 396
169 360
V 1. 2. 3.
Schobert, Wien.
Vorstaud: Direktor Dr. Hanre Direktor Ing. Laurenz Beer, Edgar Neumann.
Menzel, Direktor
erlustvortragg. .
hammel, Berlin;
[30345]. Villbrandt & Zehnder Aktiengefellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Juni 1942 ist gemäß den Bestim⸗ mungen der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Grundkapital um 320 000,— ER.ℳ auf R.ℳ 1 920 000,— erhöht worden. Dementsprechendi st die Satzung im § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert worden.
—
Aufwand.
E113“ „859ö 59
Gehälter.. Abschreibungen...
.„
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen..
. Rohertrag... Zinsen..
8 Außerordentliche Erträge
Verlustvortrag.
Verlust: 8 Gewinn 1941
Berlin, im September 1942.
Bodengesellschaft Saarbrücker Straße A.⸗G. 8
Josef Linnemann.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 3. Oktober 1942.
Koch & Kienzle Doktor⸗Ingenieure Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
EEE11“ 8
8 (Unterschrift), Wirtschgftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat und Vorstand gehörten am 31. Dezember 1941 an: Aufsichtsrat: Major Ernst Fligg, Berlin; Frau Magdalene Linnemann geb. Mandel, Berlin; Kaufmann Franz Kretschmer, Vorstand: Direktor Josef Linnemann, Berlin; Dipl.⸗Kfm. Georg Bohm⸗ Kaufmann Bruno Oelschläger,
☛
822
Eröffnungsbilanz
Berlin.
Berlin.
zum 1. Dezember 1941 nach erfolgter Kapitalberichtigung.
90
47 98 80
. 11 232,56
. 7 443,91 3 788 65
75 644 90
38
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke.. 2. Unbebaute Grundstücke. 3. Brunnenanlage.. 4. Maschinrin . 5. Ausstattung .. 6. Patente und Schutzrechte 7. Anlagewertpapiere.
II. Umlaufvermögen:
1. Verbrauchsstoffe. 2. Halberzeugnisse. 3. Fertigwaren..
.494 227,41 .. 337 185,81 . 332 169,27
4. Umlaufwertpapiere. 28
5. Lieferforderungen. 6. Darlehnsforderungen 7. Barmittel.. 8. Bankguthaben.. 9. Sonstige Forderungen
99 6 5 69
Passiva. I. Grundkapitaal. + Kapitalberichtigung.
II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage..
+ Zuführung..
2. Freie Rückageaa ..
—— Anuflösung für Kapitalberichti⸗
gung .320 000,—
Zuweisung zur gesetzl. Rücklage: 8
für Rückstellungen
für Pauschsteuer.
32 000,—
. 160 000,— 32 000,
. 7 856/10
N
*32 000,— 384 000,—
R. “ℳ ₰
393 987 8 14 450 — 1 019 284 829 32 350 6 622 72 266 784
]
1 163 582 49 786 031 21 369 336 83
700—0 15 192 ,14 129 131,89
36 412 85 2 500 387,41
3. Rücklage für Ersatzbeschaffung... 4. Rücklage für unterbliebene Instandsetz
+ Erhöhung für Pauschsteuer. 1 V. Verbindlichkeiten: 1. Hypothek.. ..
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen .. . ... 3. Sonstige Verbindlichkeiten....
VI. Gewinnvortrag aus 1940/41.
ungen.
III. Wertberichtigung a. Fordberungen ..... IV. Rückstellungen...
3 500 429 78
1 600 000
320 000 — 1 920 000
192 000
258 248 29 150
. 696 504
27 719 95
““
52 557 20 120 249 28
—
96 000 —
Aktiva. Anlagevermögen:
Geschäfts⸗ oder
gebäuden.. Abschreibung
Abschreibung
Anlagen..
Geschäfts⸗ ausstattung. Zugang
Abschreibung
Bebaute Grundstücke mit: Wohn⸗ 40 755,— 1 110,— Fabrikgebäuden od. and. Baulichkeiten 230 443,— 7 872,— Maschinen und maschinelle 68 502,— Zugang 45 026,— 713 528,—
Abschreibung 46 610,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und 9 758,— 1“ 10 645,55
3 038,55
8
Zugang 1940 Abschreibung Beteiligungen...
stoffe. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeug⸗
Eigene Aktien,
Leistungen ...
unternehmen.
guthaben.
Passiva. Grundkapital...
Wertberichtigungen Posten des vermögens (Delkr.)
Schulden..
von: Warenlieferungen
Leistungen. H. J. Schmacke
Stiftung.
Kassenbestand einschließ b Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ . 162 030,36
nom. E.ℳ 50 000,— . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.
.„
lich
Kurzl. Wirtschaftsgüter: 950,— 950,—
27 170,67 nisse, Waren 134 111,80
Forderungen an Konzern⸗
Andere Bankguthaben “
und 296 145,07
Rücklagen, gesetzliche.. Umlaufs⸗ Rückstellungen f. ungewisse
Verbindlichkeiten a. Grund
8441,— Gewinn 19412 S
328 312 65 000
374 397 44 262 570 28
31 246 75 64 515 05
888855
. 7750 000 — 63 461 — zu 1
32 454 49 232 050 30
304 586 07 85 381 49
1487 933 35
Soziale Abgaben 8.
insen teuern vom Ei
tungen.
8
gesetz
schriften. H. F.
Kuth, stellvertr.
Direktor Frankfurt a. Main. Hagen,
3 500 429 78
Der Vorstand.
Erträge. Erträge gem. § 132 Aktien
Aufwendungen. Löhne und Gehälter..
Abschr. a. d. Anlagevermög.
nkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗
Gewinn 194,1
saach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ hagen, den 25. Mai 1942. ocke, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Fabrikant Ed. Wolf, Vorsitzer, Gütersloh; Bankdirektor Paul Vorsitzer, Fabrikant G. Wolf, Gütersloh; Direktor Freiyerr Maximilian von Brachel, Köln; Hans Heinrich vom Braucke,
den 25. Mai 1942. Schmacke & Kumpmann Aktien⸗Gesellschaft.
— — —
R.“ℳ ₰ 477 649 47 34 11307 59 580,55 13 853 02
176 054 30
11 529 05 85 381 49 858 160 95
858 160 95 858 160,95
rund
Wuppertal;
Büromobilien
1ᷣ——— 9 „„vʒᷓ—::vqAʒäöäE2ẽU6UVVDVZQ7UU ÿv ℳ/Mñf"„ [29636]. Schmacke & Kumpmann A.⸗G., Hagen. Bilanz per 31. Dezember 1941.
[30201]. 8 Kieler Hütte A.⸗G., Kiel. Bilanz am 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Gebäude auf Pachtgrund⸗ stüc . 48 615,— Abschreibung 1 245,— Maschinen . 2 835,— Abschreibung Gleisanschluß Zugang
Abschreibung Utensilien. Formkästen Zugang.
Abschreibung Werkzeuge Zugang.
Abschreibung Modelle
Frachthinterlegung 8
Umlaufsvermögen: Roh⸗ u. Hilfsstoffe 8 685,— Halbfertige Erzeug⸗ nisse nicht vor⸗ handen. Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen.. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 1 276,63 Bankguthaben. 1 270,50
17 812,22
29 044 35 1 79 02) 35
Passiva. Grundkapital 1“ 50 Stimmrechtaktien mit 250
Stimmen, 450 Aktien mit 450 Stimmen. Verbindlichkeiten: Langfristige Bankschuld 13 262,50
50 “
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Pachtdepot. . 4 584,— Reingewinn. . 1 378,62 zuzüglich Gewinn⸗ vortrag aus 1940 1 091,99 2 470/61 79 029 35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
—
8 712,24
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . . .. Abschreibungen auf Anlagen: Gebäude. . 1 245,— Maschinen .... Gleisanschluß.. Formkästen.. Werkzeuge..
Zinsen. Besitzsteuern.. Gewinnvortrag aus
1930o . 1 091,99 Gewinn aus 1941 1 378,62
Sbiinm 621
78 29741 4147 29
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. Fabrikationsgewinn nach Abzug der nicht besonders ausgewiesenen Aufwendungen
1 091, 99
91 486,76 92 578/75
92578 75 Kiel, den 31. Dezember 1941.
Der Aufsichtsrat.
Ernst Gädke, Vorsitzender.
Gustav Schlusnus, Vorstand Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Hamburg⸗Lltona, im Mai 1942.
Schmacke.
Julius Engelhardt, Wirtschaftsprüfer.
— 1““ 8 *