11“ tigung gemäß DAV. vom 12. Juni 194 um 78 200 Hℳ auf 305 000 Rℳ erhöht. Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrates vom 21. bzw. 17. Oktober 1942 ist § 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 375 Aktien zu nom. 700 Hl. ℳ und 425 Aktien zu nom. 100 Hℳ. Die Aksen lauten auf Namen. Am 24. Oktober 1942.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 31. Oktober 1942. S. 2
Veränderungen: B.
Am 9. September 1942. B 442 Ge⸗ meinschaftswerk⸗Versorgungsring Görlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Görlitz. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Friedrich Blanke ist beendigt.
—
Großschönau, Sachsen. [30906] Handelsregisterneueintragung: H.⸗R. A 176 Otto Willenberg,
elöst worden.
dertens ist nunmehr Alleininhaber.
Bei B 3080 Deutsche Ost⸗Afrika⸗ Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Große Reichenstr. 27),
B 2212 Schiffswerkstätten Afrika Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Zweibrückenstr. 1),
B 2029 Hafenbetrieb der Afrika⸗ linien Gesellschaft mit. beschränkter Haftung (Petersenquai Schuppen 26 a),
B 2001 SAFARI Reisebüro der
Hans Georg Walter
Komunalna Kasa
H.⸗R. A 440 Chojnie w
Oszzzednosci miasta Chojnicach. 8
ie Firma ist geändert in Kommu⸗ nalsparkasse der Ttadt Konitz, Sitz: Konitz. Das Vermögen der Firma h vom Reichsstatthalter in Danzig⸗West⸗ preußen (Der Leiter der Treuhand⸗ stelle) zugunsten des Deutschen Reichs beschlagnahmt. Kommissarischer Ver⸗ walter ist Georg Bunde.
tragung wird für die Zweigniedes⸗ lassung Vöcklabruck beim Amtsgericht Wels erfolgen. Loben, 0., S. [30767] Veränderung: Handelsregister A Nr. 229. Die Firma „Ignatz Jendrzejezyk, Lubli⸗ nitz“ ist geändert, sie lautet jetzt „Jo⸗ hann Jendrzejczyk Lederhandlung in Loben, O. Schl.“. Loben, am 22. Oktober 1922.
Aumtlich
[3 9% Hessen Staal K. ℳ⸗
4 % Mecklbg.⸗Schwerin
] hHeutigor] Voriger
Heutigor Voriger
1 Neutigeg. Voriger
Anl. 1929, unk. 1. 1.36 1.1.7-6 — 4 ½ % Lübeck Staat Rℳ⸗ Anl. 1928, uk. 1.10.33]1.4.10 102 b
d02 b
Bochum Gold⸗A. 29, Bonn R ⸗Anl. A. 16
31. 12. 1944
rückzb. z. jed. Zeit Breslau R. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 1944
Oldenburg.staatlich. Kredit ⸗Anstalt K ℳ⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7.1948
do. do. Serie 8,
1.7.1945 4 ½
Mitteldt. Landesbl.⸗
do. K. ℳ⸗Anl. 1939,
do. do. 1940, 1.10.46
Anl. 1930 Ausg. 2, 1.11. 35, gk. 1.11.42
1. 10. 1945
feltgestellte Kurse
Umrechnungssütze.
Rℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 102,25 b 6 102,25eb G do. K. ⸗Anl. 28 1, Seri
[a Mecklbg. Land.⸗Anl. 31. 12. 1944 g-Ien. 1.1.7 v. 1942, rz. 100, do. do. 1928 11, do. do. Serie 9 gs
r2. unk. 1.10. 1947 1.4.10 103,25 b 31. 12. 1944 tilgb. 3. jed. Zeit 4 1.1.7
4 ½ Sachsen Staat tr. ℳ⸗ Dresden Gold⸗Anl. do. do. Serie 10. 88 Anl. 1937, rz. 100, tilgb. 1926 R. 1, 1.9.1931 41 tilgb. z. jed. Zeit 1.5.17 8 ab 1. 4. 1938 1.4.10 10479 do. do. 1926, R. 2, do. R4½ Kom. S.4 3 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, 1. 2. 1932 1.10. 1948 1.4.10
Leutersdorf, O. L. (Herstellung und Vertrieb von Berufskleidung). Der Kleiderfabrikant Otto Willenberg in Leutersdorf, O. L., ist Inhaber. Großschönau, Sa., 22. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 1.1.7 do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 1.3.9 do. do. 1942 II,tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 1.4.10 NassauischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933 1.1.7 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 1.1.7 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 1.4.10 Ostmärt. Land.⸗Hyp.⸗
Deutschen Afrika⸗Linien Gesellschaft Konitz, Westpr. [30763] mit beschränkter Haftung (Adolf Amtsgericht Konitz, 23. Oktober 1942. Hitler⸗Platz 10) und Veränderung: B 3109 Afrika Versicherungsgesell⸗ 8* B 4 Elektrizitäts⸗ Gas⸗ und E“ Haftung K. Towarzystwo akeyjne “ ET1“ . Dur Fesellschafter Die Fi —.6 2 P.⸗R. tr. 23, betr. Fa. Apotheke osterr. W. = 1,70 R ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. , d ’ [30757 „Durch 18 Fesellschafterbeschluß vom „Die Firma lautet fortan: a Wurzbach, Paul Gießner, Wurz⸗ 8 öe“ * 1 E x; 1 6.1344. 1.612 — do Gold⸗Anl. 1928, do. do. Serie 44, ˖C—C—? 13. August 1942 ist der Gesellschafts⸗ zitäts⸗ Gas⸗ und Wasserwerk 2 bach: öö“ 24. ns 81 . 8. 200 e dutsbur- 12199 JIW Fulda. [30753] Reich Halberstadt Aktiengesellschaft, vertrag neu gefaßt worden. tiengesellschaft, Konitz, Sitz: Konitz. Der Apotheker Ernst Bischoff in .““ 1“ 1026,87. 12 1pa0 EEI1“ Handelsregister A 836 Fa. Heinrich Halberstadt 8 “ Bet B 2433 Deutsche Afrika⸗Linien G S Unggernehmens, ist her Wurzbach ist neuer Pächter der Apo⸗ sS. “ eö. 1942, 9z.100, ut. 2.1.47 1.1.7 1006 de 111 ilgb. 3. j. Zt. 4 1.4.10 Küllmer, Fulda: Jetziger Inhaber: Das alleinige Vorstandsmitgli esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Erwerb und der Betrie 3 ek “ 11“; üsseldors KR ℳ⸗A. Preußische Landes⸗ .2 3 85 Z 2. Ils b —10S glied . 7 25 A lage ; d A t 5 wie v Unter⸗ the e. 1 Peso arg. Pap. = 1,75 E ℳ 1 Dollau= 4,20 R ℳ. vd e. b,r. 1926, 31. 12. 1944 pfdbr.⸗Anst Friedrich Küllmer, Kaufmann, Fulda. Brauereidirektor Ernst Reich in Hal⸗ tung (Große Reichenstr. 27) und nlagen jeder Art sowie von Ino Sietting — 8 8 2 Deutsche Reichsbahn fdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ ⸗Hyp. Ful. en- Okto 8 s is T schi 8 2182 W 1 w Ge d Sterling = 20,40 REh. 1 Dinar = 3,40 Rℳ. Sch 6 R 8 Pfandbr. Reihe 4, Ameaften fbben. Fulda, den 24. Oktober 1942. berstadt ist durch Tod ausgeschieden. Zu „B. 2183 Niger⸗Benue Transport nehmungen auf anderen Gebieten der vee“ hatz 1936 Reihe 1, “ bRetse, Nn nien Nen.
b 8 9 223— 4 . 2. 1““ 2 ; i h⸗ 8. 8 3 rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 [101 ½ B — v66 Amts 1 Norꝛfhondernaft v. n. Gesellscha 8 Haf⸗ Energiewirtschaft und in verwandten Mährisch Schönberg. 4 fäl 1926, 31.12. 1944 “ 8 8.,. 1; Amtsgericht. Abt. 5. Vorstandsmitgliedern sind gewählt: sellschaft mit beschränkter Haf Wirtschaftszweigen, insbesondere der Handelsregister “ = 0,75 Et. estnische Krone =] 183 do. do. 1939, rz. 100, Elberfeld Rℳ⸗Anl. do. do eehag.⸗ 8 1.5.11
Wi irc böS bser. in tu Große Reichenstr. 27): 1— EE 8 . Srn auslosb. je 1945 — 49 8n 105, 25 . v bie 11““ Bubser, in dg hlishanfleta⸗ 8 vom Betrieb des Elekirizitäts⸗, Gas⸗ und Amtsgericht Mähr. Schönberg, 1 3 ½0 do. do. 1941, rz. 100, 1ö“ do. do Keihe 18,1573 * rck;. z. jed. Zinst. 1.2.g [30754] Halberstadt und der Kaufmann Otto D Wasserwerks Konitz. Aktiengesellschaft. den 19. Oktober 1942. Die einem Papter betgefugie Bezeichnung N iden Rh⸗Anl. BW1 bb
Erloschen:
110 „Caritasheimverwaltung“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br.
Die Abwicklung ist abgeschlossen. Die Gesellschaft wird gelöscht.
Am 23. Oktober 1942.
Amtsgericht.
Lobenstein, Thür. [30769]
Handelsregister
1 Frant, l österr. Gulden (Gold) = 2,00 K ü. 1 Gulden
Halberstadt. 8 H.⸗R. B 179 Harzbrauerei Ernst
[30770]
fällig 1. 9. 1966 1.3.9 100,75 5b 100,75 b
a do. do. Ani. 1940, Emden Rfℳ⸗Anl.41, do. do. Reihe 17 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
Glauchau. 1. 6. 1945 1.1.1935 4* cz. 100, 1. 10. 33. 1.4.10
Amtsgericht Glauchau, 21. 10. 1942. Neueintragung:
A 288 Martin Schilde, Glauchau⸗ Jerisau (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen, Koks, Briketts und Holz, Wal⸗ denburger Straße 75). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Paul Martin Schilde in Glauchau⸗Jerisau.
85 Glauchau. [30905] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 23. Okt. 1942. Neueintragungen:
A 289 Otto Franz, Reinholdshain (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kleider⸗ stoffen,“ Reinholdshain Nr. 26). Ge⸗ “ Kaufmann Ferdinand Max Otto Viktor Franz in Reinholds⸗ hain. Anna Elfriede vhl. Franz geb. Dietel in Reinholdshain ist Einzel⸗ prokuristin.
A 290 Emil Päßler, Glauchau (Handel mit Kolonialwaren, Fleisch⸗ und Wurstwaren, Zigarren, Weinen und Spirituosen, Meeraner Str. 54). Geschäftsinhaber: Kolonialwarenhändler Emil Robert Päßler in Glauchau.
A 291 Linus Pöschmann, Glau⸗ chau (Handel mit Frischmilch, Molke⸗ rei⸗ und Landesprodukten, Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Waren des Hausbedarfs, Sonnenstr. 32). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Otto Linus Pöschmann in Glauchau.
Gnesen.
Handelsregister Amtsgericht Gnyesen, 24. Okt. 1942. Neueintragung:
A 31 Gn. ist die Firma Wilhelm Rennpferd, roßhandel in Obst, Gemüse und Südfrüchten, Gnesen 1e angen, 26), und als Inhaber der
keufmann Withelm Rennpferd ein⸗ getragen.
Görlitz. [30756]
Oeffentliche Bekanntmachung. Gb Handelsregister Almtsgericht Görlitz.
8 Veränderungen: MN. Am 24. September 1942. A 3027 Alfred Grätz in Görlitz (Adolf⸗Hit⸗ ler⸗Str. 42). Kommanditgesellschaft. Der bisherige Kommanditist Horst Grätz ist persönlich haftender Gesellschafter geworden. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Am 6. Oktober 1942. A 2804 „Beha“ Benzin⸗Handels⸗ und Lagerungs⸗ gesellschaft Inhaber Erhard Eckert in Halle a. S., Zweigniederlassung Görlitz. Die Hauptniederlassung in Halle a. S. ist im Handelsregister ge⸗ löscht. Die Zweisnieberla salag in Görlitz ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Die Firma ist
seändert in: „Beha“ Benzin⸗Han⸗ dels⸗ und Lagerungsgesellschaft, In⸗ haber Erhard Eckert.
Am 6. Oktober 1942. A 3470 Rau⸗ scha'er Spieltiere Martha von Zeh⸗ men, Rauschau, O. L., Krs. Görlitz. Die Einzelfirma ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 be⸗ gonnen. Es sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Löschungen: A.
Am 28. September 1942. A 3077
Paul Handke, Görlitz.
Neueintragungen: B.
Am 12. September 1942. B 446 Ge⸗ folgschaftshilfe der Glashütten⸗ werke Gebr. Putzler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig, O. L. Gegenstand des Unternehmens
Schuchart in Halberstadt.
em Kaufmann Otto Willecke in Halberstadt ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt worden, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede be⸗ rechtigt ist.
Halberstadt, den 26. Oktober 1942. Amtsgericht. Abt. 9.
Ha InIEnS. [30758] Handelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 24. Oktober 1942. Neueintragungen:
A 49 147 Walter Keese, Hansestadt Hamburg (Herstellung, Ein⸗ u. Ver⸗ kauf von chemisch⸗technischen u. ähn⸗ lichen Erzeugnissen sowie von Körper⸗ pflegemitteln, Hamburg⸗Stellingen, Ar⸗ miniusstr. 1).
Inhaber: Kaufmann Walter Keese, Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Anne⸗Marie Keese, geb. Kühn, Ham⸗ burg.
A 49 148 H. C. F. Hermann Schneider Ing., Hansestadt Ham⸗ burg (Zentralheizungs⸗ u. Rohr⸗ leitungsbau, Kastanienallee 29).
Inhaber: Ingenieur Hermann Hein⸗ rich Carl Fritz Schneider, Hamburg.
A 49 149 Karl Holle, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Bürsten⸗ bedarfsartikeln, Düsternstr. 8).
Inhaberin: Witwe Agnes Fahe, geb. Wünsche, Hamburg. Die Inhaberin setzt das von ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann Karl Holle unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Ge⸗ schäft fort. Einzelprokuristin: Frau Wirth, geb. Wünsche, Ham⸗
urg.
6 Veränderungen:
A 45 909 Gustav Wolkau (Schiffs⸗ werft, Hamburg⸗Wilhelmsburg, Nip⸗ poldstr. 3).
Der Gesellschafter Rudolph Wolkau ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Ida Wolkau, geb. Gehrkens, Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
A 47 046 August Erdmann Spiri⸗ tuosen und Likörfabrik in Hamburg⸗ Altona (Hamburg⸗Altona, Behn⸗ straße 40).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Auguyst Erdmann ist nunmehr Alleininhaber.
B 1955 Hamburgische Electrici⸗ täts⸗Werke ([Pferdemarkt 48).
Die an F. G. Herold erteilte Prokura ist erloschen.
26. Oktober. Neueintragungen:
A 49 150 Fritz Spierig, Hansestadt Hamburg (Fabrikation u. Vertrieb von Metallwaren für Maschinen, Ge⸗ räte, Apparate u. Industriebedarf, Lindenstr. 43).
Inhaber: technischer Kaufmann Fritz Spierig, Hamburg.
A 49 151 Hans A. F. Eggers, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Lübecker Str. 33).
Inhaber: Kaufmann Hans. Adolf Friedrich Eggers, Hamburg.
A 49 152 Schneeberger & Stempel, Hansestadt Hamburg (Herstellung von u. Handel mit chemisch⸗technischen Er⸗ eugnissen, Hamburg⸗Bahrenfeld, Frie⸗ ensallee 253).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Rudolf Schneeberger und Max Stempel, beide in Hamburg.
Veränderungen:
13. August 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag insbesondere hinsichtlich der Vertretungsbefugnis geändert und neu gefaßt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Heidelberg. [30759] Amtsgericht Heidelberg, 23. 10.1942.
H.⸗R. B 67 Firma Brausdruck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg.
Der Geschäftsführer Ludwig Bürger, Betriebsleiter in Heidelberg, ist durch Tod ausgeschieden.
Hirschberg, Riesengeb. [30760] Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 16. Oktober 1942. Veränderung:
B 207 Wagner⸗Dörries Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Herischdorf/ Rsgb. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Septem⸗ ber 1942 ist § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages hin ichtlich der Firmenbezeich⸗ nung und des Sitzes der Gesfellschaft geändert. Die Firma lautet jetzt: Dör⸗ ries⸗-Füllner Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Bad Warmbrunn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Ver⸗ waltung von Wohnstätten füx Gefolg⸗ schaftsmitglieder der Dörries⸗Füllner kaschinenfabriken Aktiengesellschaft, Bad Warmbrunn, und der mit ihr wirtschaftlich verbundenen Unterneh⸗ mungen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen die zur Errichtung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Kauf und Verkauf, Er⸗ mietung und Vermietung, Pachtung und Verpachtung von Grundstücken oder Grundstücksteilen, Errichtung von Bauten, Förderung von Bauvorhaben Dritter in jeder Weise, Beteiligung an Unternehmungen sowie Abschluß von
sonstigen Verträgen aller Art.
Karlsruhe-Durlach. [30907] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 26. Oktober 1942. Veränderung: A 80 Rudolph Span⸗ genberg, Kommanditgesellschaft, Sitz Karlsruhe⸗Durlach. Der persönlich haftende Gesellschafter Rudolph Span⸗ genberg ist verstorben. Die Erben haben die Fortsetzung der Kommandit⸗ gesellschaft vereinbart. Die Witwe des Verstorbenen ist als Kommanditistin ausgeschieden und jetzt als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Drei Kommanditisten. “ Kelbra, Kyffh. 1930761] Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Kelbra, 1 Der Landeseisenbahndirektor Walter Jung in Merseburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kelbra a. Kyffh., 22. Oktober 1942. G Das Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [30910] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal, Sa., den 27. Oktober 1942 Veränderung:
Abt. A 56 Johann Schunk in Brunndöbra (Fabrikation und Handel mit Mund⸗ und Handharmonikas). Der Gesellschafter Georg Schunk ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Satzung ist am 26. Juni “1942 durch Beschluß der Hauptversammlung in Verbindung mit dem Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Oktober 1942 zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz abgeändert und neu gefaßt. Be⸗ steht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese ver⸗ treten; sind mehrere Vorstandsmitglie⸗ der bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten werden. Wird ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt, so steht ihm das Entscheidungsrecht nach § 70 Abs. 2 des Aktiengesetzes nicht zu.
Konstanz. 1890764 “ Amtsgericht Konstanz. Löschung: 22. 10. 1942. A Band 7 Nr. 26 Fa. „Friedrich Jack Nachf., Georg Kellerer“ in Konstanz: Die
Firma ist erloschen
Krakow., Meckl. [30912] Handelsregister Amtsgericht Krakow am See, 15. Oktober 1942. Erloschen:
H.⸗R. B 1 Firma Molkerei Kra⸗ kow, G. m. b. H. in Liqu. zu Kra⸗
kow am See (Meckl.). 88
Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Leipzi F. [30765] Amtsgericht Leipzig, Abt. 118, 27. Oktober 1942. Neueintragungen:
A 7999 Max Rabenalt, Leipzig (Herstellung von Farbspritzapparaten und ⸗anlagen nebst Zubehör, 0 5, Brommestraße 1). Inhaber: Max Ra⸗ benalt, Diplomingenieur, Leipzig.
A 8000 Heinz Rödel, Leipzig (Her⸗ stellung von Maschinenteilen aller Art, insbesondere für die Fluazeugindustrie, N 25, Immelmannstraße 22). Inhaber: Heinz Rödel, Kaufmann, Leipzig.
A 8001 Kurt Polster, Leipzig (Herstellung von Koffer⸗ und Leder⸗ waren und den Groß⸗ und Kleinhandel damit, N 22, Hallische Straße 53). In⸗ haber: Hermann Kurt Polster, Kauf⸗ mann, Leipzig.
A 8002 Otto Peltz, Leipzig (Han⸗ delsvertretungen in Möbel⸗, Dekora⸗ tions⸗ und Handdrvuckstoffen sowie Tep⸗ pichen und Polstermaterialien, N 21, Theresienstraße 5). Inhaber: Arthur Otto Peltz, Handelsvertreter, Leipzig.
Veränderungen:
A 3598 Willy P. M. Schulz & Co. (Wasser⸗Reinigungs⸗Anlagen, N. 22, Möckernsche Straße 26). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Hedwig verw. Schulz geb, Rylke in Leipzig ist nunmehr Alleininhaberin.
A 4023 Otto & Paul Altenburg Nachf. (Handel mit Rohprodukten und Altmetallen, C 1, Maniettastraße 20). JEb11“¹“ Curt Frauenheim, eipzig.
ve3 c 4 Zinkschmelze, Dreßler & Schütze (C 1, Maniettastraße 20). Einzelprokurist: Curt Frauenheim. Leipzig. 8 1
A 7695 Heinz Rödel Kommandit⸗ Gesellschaft (Großhandel mit Kraft⸗ fahrzeug⸗ und Flugzeugzubehör, C 1, Ludendorffstraße 153). Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Arno Müller in Leipzig ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma
5 H.⸗R. A 104 M. Trübau. Ein⸗ getragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Trübau die Firma „Anna Seifert, Textilwarenhandel“. Sitz: Mähr. Trübau. Inhaberin: Frau Anna Seifert, Mähr. Trübau, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 37. Prokura erteilt Herrn Alois Seifert, Textilkaufmann in Mähr. Trübau, Adolf⸗Hitler⸗Platz 37, mit selbständigem Zeichnungs⸗ und Vertretungsrecht. 8— Mäührisch schönberg. ([230771] Handelsregister
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 22. Oktober 1942. 5 H.⸗R. A 21 Mähr. Altstadt. Ein⸗ etragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Altstadt die Firma „Max Thom, Mähr. Altstadt“. Sitz: Mähr. Altstadt, Adolf⸗Hitler⸗Platz 26. “ Max Thom, Kaufmann in ähr. Altstadt, Adolf⸗Hitler⸗Platz 26.
EedeSxr 30772] Amtsgericht Magdeburg, 22. 10.1942. Neueintragung:
4A 8665 Hans Kahl, Magdeburg (Großhandel von Bedarf für Groß⸗ küchenbetriebe, Editharing 11/12). In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Kahl in
Kagdeburg.
Veränderung:
A 5927 Zimmer & Munte, Mag⸗ deburg (Kaiser⸗Otto⸗Ring 24). In⸗ haberin ist jetzt die Witwe Toni Zim⸗ mer geb. Dittmar in Magdeburg; sie führt das Geschäft als befreite Vor⸗ erbin nach Fritz Zimmer fort. Die 2 des Heinz Zimmer bleibt be⸗ stehen.
Mainz. [30773] In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 3846 die Firma „Eugen Straub“ mit dem Sitz in Mainz, Dagobertstraße 2, und als deren Juhaber Georg August Walter, Druckereibesitzer in Mainz, eingetragen. Das Geschäft wurde von dem — seither nicht im Handelsregister eingetragenen — Kaufmann Eugen Straub in Mainz mit dem Recht der Firmenfortführung an Georg August Walter, Druckerei⸗ besitzer in Mainz, verkauft. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg August Walter, Druckerei⸗ besitzer in Mainz, ausgeschlossen. Mainz, den 24. Oktober 1942. Amtsgericht.
Mannheim. [30774] itsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim, 214. Oktober 191ã. Neueintragungen: 4A 2417 Georg Kossenhaschen Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim (Café und Konditorei, P 5. 1), Hauptniederlassung: Erfurt unter der Firma Georg Rofsenhaschen⸗ Inhaberin ist Frau Marie ⸗Luise Schäfermeier⸗Kossenhaschen geb. Bierin⸗ ger, Erfurt. Albert Schäfermeier⸗ ossenhaschen, Erfurt, hat Prokura. 4à 2418 Hermann Roloff, Mann⸗ heim (Handel mit Militärartikeln, Effekten und Ausrüstungen, von Heeresbedarfsartikel zu 8, 1).
n Inhaber ist Hermann Roloff, Kauf⸗
mann, Mannheim. Veränderungen: B 54 Mannheimer Maschinen⸗ fabrik Mohr & Federhaff Aktien⸗
4 4 do. do. 1937, Folge 1,
besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen vinter der Kursnonerung ve⸗ deutet Nur teilweise ausgeführr.
Die den Aktien in der zweiten Spalte dei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den oorletzten, die in der oritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnts angegeben, ist es dastenige des oorletzten Geschäftsjahrs +☛ Die Notierungen fur Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bant⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“
☛ Etwaige Druchkfehler in den heutigen Kursangaven werden am nächsten Börsen⸗ tage in doer Spalte „Voriger“ bericht werden Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notterungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung, mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 3. Lombarod 42h. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsint 4. Italtien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Yort 1. Oslo 3. Paris 1¼. Prag 3 ½. Schwerz 1 ½ Siockholm 8.
Deutsche seswerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Lander, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
„Mit 6 en Nit Ziusberechnung.
nautloer Voriger
30. 10. 29. 10. 4 ½ % Deutsche Reichsanl. 8 1896 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 106,1 b 49. do. Jo. 1939 Ausg. 2, b auslosbarab 2.5.1940, 00 ““ 106,1 b 4 % do. do. 1934, tilgbar 3 ab 1. 7. 34 jährl. 10⅛ 1.1.7 100,75 b 48 do. Reichsschatz 1935, 1 auslosb. je ¼ 1941-45, rz. 100 11. 4.10 4 ½ do. do. 1936, auslosb. ⅛ 1942 — 46, rz. 100 1.4.10 4 ½ do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 10 1.1.7 103 ⁄ b 2 4 ½ do. do. 1936, Folge 3, 4 . auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 10. 1.6.12 103,75b 108,75 5b
auslosb. je ⅛6 1944-49, rz. 10 1.3.9 104,25 b 4 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. Ile ⅛6 1951-56, . rz. 100, gek. 2. 1. 1943] 1.1.7 100,25 b 4 b 5 do. do. 1938, Folge 2, auslosb. se ¼ 1953-58, rz. 100, gek. 1. 4. 1943 1.4.10 1007 5b“ 2 8 % do. do. 1938, Folge 3, 8 hüc auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 00 . 1. 4.10 101,25 b 1 4 % do. do. 1938, Folge 4 Cts auslosb. je ½ 1953-58, rö. 100 1. 5.11 101,3,G 4 8ae da. 1019, Soiger 11oh, e ällig 1.3.1945, rz. 100] 1.83,.9/ y— 8. 8g. do. 1940, Folge 2, ällig 1. 6.1945, rz. 100] 1.6.12 102 b — 48 do. do. 1940, Folge 3, h fällig 1. 9.1945, rz. 100 1.3.9 — 4 % do. do. 1940, Folge 4, G fällig 1.12.1945, rz. 100 1.6.12 38 do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100 4 ⅛ do. do. 1940, Folge 6, “ fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 4. 88. do. 1940, Folge 7, ällig 16.4.1961, rz. 100 /16.4. 8 ½ do. do. 1941, Folge 8 888, fällig 16.9.1956, rz. 100 16.8.9 3 41 % do. do. 1941, Folge2, fällig 16.9.1956, rz. 100 16.8.9 8 „ do. do. 1941, Folge 3, fällig 16.6.1961, rz. 100 16.6.12 3 ½ % do. do. 1941, Folge, fällig 16.1.1962, rz. 100/16.1.7 3 1% do. do. 1941, Folges, fällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11 3 1 do. do. 1942, Folge 1, fäll. 16. 12. 1962, rz. 100
100,25 b
2“% Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.
rückz. 100, unk. 1.10.45 103,259
ch Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10 102,4 1 % do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950 1.4.10104 ½
103,25 G
102,45
8 2 4 ½8 % Deutsche Landes rentenbl. .. Rentenbr
R. 13, 14, unk. 1. 1. 4 ch.
4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch.
4 % do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7
1 ½ Preuß.Landesrentb Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Di.Landesrentenbt., unt. 1. 4. 34 versch. 4 %, do. R. 3, 4, Utk. 2.1.36 versch. 4 %2 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ½% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 100 do. . ℳ⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.7 12 do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 42 % do. Liqg.⸗Goldrentb. 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.19436 — Steuergutscheine ILI: einlösbar ab Novemb. 19421111 ⅛ G
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* 168,3 G Anhatt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheine.... ö.1164,75 b Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 165 b Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. — Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. — Thüringische Staats⸗Auleihe⸗ Auslosungsscheine“ . —
preußischen Bezirksverb
Mit Zinsberechnung.
unk. bts.
Brandenburg. Prov.]
E. Kℳ⸗A. 26, 31. 12. 44 .4.10 do. do. 1928, 31.12.44 ** do. do. 1930. 1.5.35 Niederschles. Provinz
RERℳ 1926, 31. 12. 44 do. do. 1928, 31. 12.44 Pommern Prov.⸗
Verb. 1941,/1.1.1945 Schles. Provinz⸗Verb.
R. ℳ 1939, 1. 1.1943 Schleswig⸗Holstein.
Prov.⸗Verb. 1941,
tilgbar z. jed. Zeit 4
₰% *einschl. Ablosungsschuld (in % d. Auslosungsw.,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal⸗ und
„ bzw. verst. tilgbar ab..
ände.
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 31.12.1944] 4*% [1.4.1 8—
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provmz⸗Anleihe⸗
2
Auslosungsscheines5s5
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV.
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 1⁄%⁰9— do. do. Gruppe 2 *N 180,25 G
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 175,5 G
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 175,5 b
8 Ohne Zinsberechnung.
Heinschl. 6 Ablösungsschuld (m 99 0b. nuslosungsw., v einschl. Ablösungsschuld (im % d. Auslosungsw.,
b) Kreisanleihen.
175,5 G
175,25 b
Essen . ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44
Gelsentirchen⸗Buer R ℳ⸗-Anl. 1928 N,
1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32. Görlitz K. ℳ⸗Anl. v. 1928, 31. 12.44
Hagen 1. W. . ü⸗ Anl. 28, 31.12.1944
NKassel K. ℳ⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 4 Kolberg / Ostseebad! Rℳ⸗A. 27, 31.12.44 4* Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44/4* 102 % do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 31. 12. 1944 4* .10 102,75 b do. do. 29, 31.12.44 4* —
Leipzig R ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 29, 31.12.44
Mannheim Gold⸗ Aul. 27, 31.12.44 ³ München Rℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1944 do. 1928, 31.12. 44 do. 1929, 31.12.44
Oberhausen⸗Rhld. KR ℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1944 forzheimGd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931 4] do. (L. ℳ⸗Anl. 1927, 1.11. 1932 41 Plauent. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932 41
Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 31. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944 4 ½ 1.1.7
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,381. 12.34 4*] 1.4.10 8
Zwickau K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12.44 4* 1.2.8 102,5 b do. 28, 31. 12.1944 4 ½ 1.5.111 —
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. (in ⁄1 d. Auslosungsw.) 174,5 b G Rostoct Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld Lein d. Auslosungsw.) 8
d) Zweckverbönde usw.
Mi Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 31. 12. 1944 4*
do. dv. Ausg. 6 R. 13 1927, 31. 12. 1944/4*
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268 1.5.11
do. K. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
31. 12. 1944 § 1.4.10 do. Golo Ausgabe7 31. 12. 1944 § 1.4.10 do. do. Ausgabe 8, 31. 12. 1944 § 1.4.10
§ sichergestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab
BraunschwStaatsbi) Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32]4*1.1.7 R. 19, 1. 1.33/4 *] 1.1.7
R. 20, 1. 1.33]4“] 1.1.7
R. 22, 1. 4. 33]4 *] 1.1.7
R. 24, 1. 4. 354 *9 1.4.10
b. R. 26. 1. 10. 36/4 * 1.4.10 do. R. ℳ⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.1938]4“ 1.1.7 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 1.4.10
do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 1.4.10
11nI
eIIIIn
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
do. do. Reihe 19, 1. 1.1936
do. do. Reihe 21, 1.10.1935
do. do. Reihe 22, 1.10. 1936
do. do. R. ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5.42
do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. K. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbunk Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1.2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 do. do. Reihe 3, 1.5.1934
do. do. Reihe 4, 1. 12.1936
do. do. R. 5 u. Erw., 1.9.1937
do. do. R. ⸗Kom. A. 1,
Pomm. Provinz.⸗Bk.
Rhein. Girozentr. n.
Umschuldungsverbd
dtsch. Gemeinden 4 5 F.
6
Mit Zinsberechne
Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdor. Reihe 2, 1. 5. 1935
do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935
do. K £ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
do. do. Reihe 6,
1.10.1945
do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944
do. ü. Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2,
1.4. 1945 do. do. Ausgabe 3,
1.1.1944 /4
Dtsch. Landesb.⸗Zentr.
&ℳ⸗Schuldv. S. A.
tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1.1932
do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2.29,
1. 7. 1935 4
do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. f ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8, 2.1.46 do. do. Ser. 82a, rz. 100, 2. 1.1944
vess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7 — 9,31.12. 31,
32 bz. 30. 6. 193274
do. Reihe 3, 4, 6,
31.12.1931 do. Reihe 5, 30. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12.33 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34
do. R. 13, 31. 12.354
do. K. Reihe 14, 1. 7.1945 do. do. Reihe 15* do. do. Reihe do. 4. ℳ⸗Rom. R. do. do. Reihe 14“ do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16* * tilgb. z. led. Zeit
zwassel. Landestredit⸗ kasse Gd.⸗Pfv R. 3, 1. 9. 1931 ou. do. R. 4 und 6,
1410308
do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937
do. do. K. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10.1943.
1. 10. 1943
Rℳ⸗Psdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. R.ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Provbk. K. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 4 ½ do. do. Ausg. 8,2.1.46 4 do. R.ℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 4 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit 4
Rheinprov. Landesbk.
j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1.4.1932 4* 11.4.
do. Ausg. 3. 1. 7. 39 4 *
Schlesische Landes⸗
kredit⸗Anstalt R. Aℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 4* do. do. R. 2, rz. 100 4 * do. do. R. 3, rz. 100 4
do. do. Rℳ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 4
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit 4
18.11 —= .
Schleswig⸗Holstein Ldsbf. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 7. 2. 1. 1943
do. do. Reihe 9, tilgb. zu jeder Zeit
do. R. ℳAKomm. R. 8, tilgb. zu jeder Zeit do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit Weztfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. Rℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. K. ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reihe9, rz. 100, tilgb. z.j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931
do. do. 1927 Reihel, 31. 1. 19 32
do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Zentr. . Bodenknitur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)..
do. do. Reihe 2, 1935
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) Rℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt.
do. 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. Zt.
Ohne Zinsberechnung.
Deutschekomm⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*176,25 b G do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 1395b
*einschl. %¼ Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.
“ ce) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...
unk. bt 6z
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R ℳ⸗Pf. R. 1
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. ij.: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½). do. do. S. 1 (fr. 6 9½ do. do. Serie 2¼ do. do. Serie 3 do. do. R ℳ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.)
ist die freiwillige, einmalige, wieder⸗ b Akt esellschaft in Mannheim (Friedrichs⸗
elder Straße). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. September 1942 ist das Grundkapital im Wege der Be⸗
oung⸗Anl.) uk. 1.6.35 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ Doung losungsscheine einschl. §1 Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.)11 75,5 b
6 Dt. Rentbk. Krd. Anst
1.9. 31 bz w. 1. 9. 32 8 C „ do. „o. R. 7-9,1.3.33,4v 1.3. 1 Landsc Fente. . do. do. R. 10, 1.3.34,4712 sdo. do. R. A u. 8 do. do. R. 11 und 12, do. K. ℳ Pibr. R. 1 (Landw. Zentralbk.) 1. 1. 35 b3. 1.3. 36742 do. do. Reihe 2 Schuldv. Ausg. 34, Se,J . b do. do. Reihe 3. dnsg. 8 eder Zeita⸗ xng Serie A 15.4.10 do. do. “ R. 14, E“ de an. fe hsch 8 6. .3. 1943 Rog. unk. bes “ do. do. do. Rierhe 15, dgeneg ho. ncö. 8 Landeskult.⸗ tilgb. zu led. Zeit 4 1.3. sranstver ald⸗Pfb Aachen e. ℳ⸗A. 29 Schuldv., Reihe 1 Z 8 U 88 es Se 194414*- 1.4.10 102,5 402,5 b do. do. Reihe 2*. 8 do. do. 4 Sveg 8 8 L“ 1 do. do. Reihe 32. 4. . 19. A;; EE 31. 12. 1944 4* b1.28 — — do. do. Reihe 4“*. I“ Gold-s u. Serg 4, 1 (fr. 8 u. 6 b) 4 .1. 1.9. 1935 d0. A⸗Pfdbr. S.27¼* 141. 1 1
holte oder laufende Unterstützung von A 38 683 Charlotte Diercksen Der Kaufmann Arthur Schunk in lautet fetzt: Luftfahrt⸗Geräte⸗Bedarf Gefolgschaftsmitgliedern und ehemaligen (Schokoladen⸗ u. Süßwarengroßhandel, Brunndöbra ist nunmehr Alleininhaber. Arno Müller. Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Mundsburgerdamm 18). —— Erloschen: Gebr. Putzler sowie deren Angehörigen In das Geschäft ist Kaufmann Konitz, Westpr. [307622 A 7180 Willy Rehberg. st de ¹ e bei Hilfsbedürftigkeit oder Berufsun⸗ Benno Diercksen, Hamburg, als per⸗ Amtsgericht Konitz, 23. Oktober 1942. — .— richtigung gemäß der Dividenden⸗ fähigkeit und im Alter. Stammkapital sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Veränderungen: Linz. Donau. [307661 abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 20 000 R ℳ. Der Gesellschaftsvertrag treten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ H.⸗R. A 435 Komunalna Kasa Amftsgericht Linz (Donau), Abt. 8, um 150 000 lℳ auf 650 000 H ℳ er⸗ ist am 7. Juli 1942 festgestellt und am schaft, die am 30. September 1942 be⸗ Oszezediosci powiatu chojnickiego w am 21. Oktober 1942. höht worden. Durch Beschluß des 14. Juli 1942 geändert. Geschäfts⸗ gonnen hat. Chojnicach. Veränderung: Vorstands und Aufsichtsrats vom glei⸗ führer: Hans Stoeß in Penzig, O. L. A 39 432 Breymann & Hübener Die Firma ist geändert in Kommu⸗ B 105 Bank für Oberdonau und chen Tage ist § 4 der Satzung (Grund⸗ Die Stammeinlagen sind in Höhe von (Agentur u. Import, Kleine Reichen⸗ nalsparkasse des Kreises Konitz, Salzburg, Sitz: Linz (Donau). kapital, Aktieneinteilung) entsprechend 25. v. H. eingezahlt. Die Geseklschaft straße 21/23). Sitz: Konitz. Das Vermögen der Die dem Wilhelm Schwarz mit Be⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die an W. W. A. Zimmermann er⸗ Firma ist vom Reichsstatthalter in schränkung auf den Geschäftsbereich der veröffentlicht:! Das Grundkapital der Sind mehrere bestellt, so wird die Ge⸗ teilte Prokura ist erloschen. Danzig⸗Westpreußen (Der Leiter der Zweigniederlassung Vöcklabruck erteilte weselichaßt ist jetzt eingeteilt in 6500 1 18 8 d hass Farc ee,e.en ef gae 8 ds antlss .e e Frfutzanastene) 2. ..ö .— Autschen en gle gar⸗ 8 luoch Feapüher lautende Aktien über -unt. 1. 4. 941 1.4.10 RAℳ⸗A. 31. 12. 444*] 1.4.100 — — Ablös.⸗Schuldv./ . 1.6.13,102, 75 b 102,16 5 1. 3. 1946 ¼ s1.3.9 do. do. Reihe meinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft u. Großhandel, Pferdemar 8 Reichs beschlagnahmt. Kommissarischer eisatz: Als nicht eingetragen wird je A. CC X früher .9. 8. e 6* “ b AK w “ 88 hat zunächst nur einen Geschäftsführer.! Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Verwalter ist Georgs Bunde. lweiter bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗! B 198 Lloydreiseburo Gesellschaft “ 1111“ 1.1“.“ ö“ W“ ba “ vb1—“*“
do. K. ⸗Kom. R. 30,
4½6 % Preuß. Staatsanl. 1 9410
1928, auslosb. zu 110
4 ⁄ do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
4 % do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
Mi Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...
3 ½ % Baden Staat K. h⸗ A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47
8„— Bayern Staat 4. ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
4 2¶% Braunschw. Staat G6. ⸗Anl. 28, u. 1.3.33
1. u. 2. Ag., 1.6.314 .6. 88.nl, 1-948 g.. 1.16 4 1.6.12 102,75 b 102,75 b 8
Berliner Verkehrg⸗ Deutsche Rentenbk. V
Berlin Gold⸗A. 26, rckz. z. ed. Zinst. do. do. do. Reihe 4,4 ööoo. do. ¼2 Kom.R.7, d8. de Heri 8.
1 1 .1. .11. 8
.13. 19
MermergmePparhe aeeseMrwesPn