84
Die Volksbank Bischofteinitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saftung hat in ihrer ordentlichen Hauptversammlung vom 2. August 1942 beschlossen, sich gemäß der Ver⸗ rdnung über die Umwandlung von Genossenschaften im Reichsgau Su⸗ detenland vom 26. 4. 1940, RGBl. 1. S. 684, in eine Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftung umzuwandeln.
Im Sinne des § 2 dieser Verord⸗ nung werden die Gläubiger der Volksbank Bischofteinitz, welche dieser
widersprechen wollen, ufgefordert, sich binnen sechs Mo⸗ naten bei der Volksbank Bischofteinitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ee Haftung in Bischofteinitz zu melden.
Bischofteinitz, am 15. Oktober 1942.
Volksbank Bischofteinitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
31173 Bekanntmachung.
Nr. III. 80. a. LXI. 1/7891/42. Die Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks „Adolf Siegfried“ mit dem Verwaltungssitz in Kattowitz hat be⸗ chlossen, sich nach Artikel 4 § 4 Abs. 2 er 2. Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗
pitalgesellschaften vom 17. Mai 1935
(Reichsgesetzbl. I S. 721) in der Weise imzuwandeln, daß sie ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die
Hauptgewerkin, die Bergwerksverwal⸗ tung Oberschlesien G. m. b. H. der steichswerke „Hermann Göring“ in attowitz, überträgt.
Dieser Beschluß ist heute von uns ach Anhörung der Wirtschaftskammer
Oberschlesien in Kattowitz und im Ein⸗ vernehmen mit dem für die Gewerk⸗ schaft zuständigen Registergericht be⸗ tigt worden.
Den Gläubigern der vorgenannten Gewerkschaft, die sich innerhalb der Frist es § 6 des Gesetzes über die Umwand⸗ Sung von Kapitalgesellschaften vom „Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 569 ff.) nelden, ist Sicherheit zu leisten, soweit ie nicht Befriedigung verlangen können. reslau, den 26. Oktober 1942.
(Siegel.)
berbergamt.
Preußisches
Im Auftrage: Schäfer.
311727 Bekanntmachung. Nr. III. 80. d. XI. 1/7892/42. Die Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks „Consolidirtes Deutsches Reich“ mit dem Verwaltungssitz in Kattowitz hat beschlossen, sich nach Ar⸗ tikel 4 § 4 Abs. 2 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 17. Mai 1935 (Reichsgesetzbl. I1 S. 721) n der Weise umzuwandeln, daß sie ihr Fermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die Alleingewerkin, die Bergwerksverwaltung Oberschlesien G. m. b. H. der Reichswerke „Hermann
ring“ in Kattowitz, überträgt. Dieser Beschluß ist heute von uns nach Anhörung der Wirtschaftskammer Oberschlesien in Kattowitz und im Ein⸗ vernehmen mit dem für die Gewerk⸗ chaft zuständigen Registergericht be⸗ stätigt worden. . Den Gläubigern der vorgenannten Gewerkschaft, die sich innerhalb der Frist des § 6 des Gesetzes über die Umwand⸗ ung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 569 ff.) melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Breslau, den 26. Oktober 1942. (Siegel.) Preußisches Oberbergamt. Im Auftrage: Schäfer. 31009)„ Bekanntmachung Verleihungsurkunde für das Eisenerz⸗Bergwerk „Tarno⸗ wwiitz III“, Stadtkreis Tarnowitz. Auf Grund der am 28. März 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen Tarno⸗ witz III das Bergwerkseigentum in em Bergwerksfelde, das auf dem heute on uns beglaubigten Situationsrisse nit den Buchstaben A, B, C, D, E, F, G, H, J und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 1 941 070 eine Million neunhunderteinund⸗ ierzigtausendundsiebzig) Quadratmeter t und in den Gemeindebezirken Alt Tarnowi und Opattowitz, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, und dem Stadt⸗ reis Tarnowitz, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, iegt, zur Gewinnung der in dem Berg⸗ werksfelde vorkommenden Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älte⸗ er Bergbaurechte — verliehen. 8 rkundlich ausgefertigt. , den 29. August 1 (Siegel.) 8 Oberbergamt. 5 Klingholz. Vorstehende Verleihungsurkunde wird iermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. — G.⸗Nr. Mtg. Tarnowitz III/
238/42.
Breslau, den 29. August 1942. Oberbergamt. Klingholz
8141“ [1
[310100) Bekanntmachung.
1 Verleihungsurkunde— für das Eisenerzbergwerk „Brin⸗ nitza VII“ bei Brinitz, Kreis Beuthen⸗
Tarnowitz.
Auf Grund der am 7. April 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen „Brin⸗ nitza VII“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, C, D und A bezeichnet ist, einen Flächen⸗ inhalt von 2 487 500 (zwei Mil⸗ lionen. vierhundertsiebenundachtzig⸗ tausendfünfhundert) Quadratmeter hat und in dem Gemeindebezirke Brinitz, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regierungs⸗ bezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Bergbaurechte — ver⸗ liehen.
Urkundlich ausgefertigt.
Breslau, den 6. Feßeutber 1942.
(Siegel.) Oberbergamt. Klingholz..
Vorstehende Verleihungsurkunde wird zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ racht. — Nr. Mtg. Brinnitza VII/ 3093/42. Breslau, den 6. September 1942. . Dberbergamt. 8 Klingholz.
[310111 Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Radzionkau VIII“ bei Radzionkau, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz.
Auf Grund der am 14. September 1938 präsentierten Mutung wird der Erzverwertungsgesellschaft Henckel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen „Rad⸗ zionkau VIII“ das Bergwerkseigen⸗ tum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, M, N, 0, P, R, S, T und K bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 1 495 930. (eine Million vierhundertfünfundneun⸗ ee gerehe Necb Qua⸗ dratmetern hat und in dem Gemeinde⸗ bezirke Radzionkau, Kreis Beuthen⸗ Tarnowitz, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Bergbau⸗ rechte — verliehen.
Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 6. September 1942. (Siegel.) Oberbergamt. Klingholz. Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. — Nr. Mtg. Radzionkau VIII/
6717/42. Breslau, den 6. September 1942. Oberbergamt. Klingholz. —
[31012⁄½ Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Neudeck“ bei Naklo, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz.
Auf Grund der am 7. April 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tar⸗ nowitz unter dem Namen „Neudeck“ das Bergwerkseigentum in dem Berg⸗ werksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den
Buchstaben A, B, C, D, E und A be⸗
zeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2 251 295 (zwei Millionen zweihundert⸗ einundfünfzigtausendzweihundertfünf⸗ üundneunzig) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Naklo und Neudeck, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Re⸗ gierungsbezirk Kattowitz, Oberberg⸗ amtsbezirk Breslau, liegt, zur Ge⸗ winnung der in dem ö“ vorkommenden Eisenerze hierdur unbeschadet etwaiger älterer Bergbau⸗ rechte — verliehen.
Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 6. September 1942. Siegel.) Oberbergamt. Klingholz.
Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. — Nr. Mtg. Neudeck/ 3274/42.
Breslau, den 6. September 1942.
Oberbergamt. Klingholz.,
[310133 Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Friedrich Karl I“ bei George berg, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz. Auf Grund der am 30. Juni 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tar⸗ nowitz unter dem Namen „Friedrich Karl I“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, C, D und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 000 Gwei Milli ünfhundert⸗
tausend) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Georgenberg und Lassowitz, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberberg⸗ amtsbezirk Breslau, liegt, zur Ge⸗ winnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Bezugs⸗ rechte — verliehen.
Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 6. September 1942. Siegel.)
Oberbergamt. Klingholz. Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. — Nr. Mtg. Friedrich Karl 1/
1821/42. Breslau, den 6. September 1942. Cberbergamt. Klingholz. “
[31014 Bekanntmachung. 8 8g Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Albert“ bei Naklo, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz. Auf Grund der am 18. Mai 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen „Albert“ das Bergwerkseigentum in dem Berg⸗ werksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, C, D, E, F und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2 282 994 (zwei Millionen zweihundert⸗ zweiundachtzigtausendneunhundertvier⸗ undneunzig) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Naklo und Neudeck, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Re⸗ gierungsbezirk Kattowitz, Oberberg⸗ amtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewin⸗ nung der in dem Bexgwerksfelde vor⸗ kommenden Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Bergbau⸗ rechte — verliehen.
Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 6. September 1942. (Siegel.) Oberbergamt. Klingholz.
Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. — Nr. Mtg. Albert / 3276/42.
Breslau, den 6. September 1942.
88 Oberbergamt. ö
Klingholz. [310151 Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Alt Tarnowitz“ bei Tarnowitz.
Auf Grund der am 28. März 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen „Alt Tarnowitz“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situations⸗ risse mit den Buchstaben A, B, C, D, E und A bezeichnet ist, einen Flächen⸗ inhalt von 2 323 606 (zwei Millionen dreihundertdreiundzwanzigtausendsechs⸗ hundertundsechs) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Tarno⸗ witz, Alt Tarnowitz und Repten, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Berg⸗ werksfelde vorkommenden Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älte⸗ rer Bergbaurechte — verliehen.
Urkundlich ausgefertigt.
Breslau, den 6. September 1942
(Siegel.) Oberberganit. EI““
Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. — Nr. Mtg. Alt⸗Tarnowitz / 6237/42. 9
Breslau, den 6. September 1942.
— Oberbergamt. 1“ Klingholz.
[310166 Bekanntmachung. Verleihungsurkunde
für das Eisenerzbergwerk „Ko⸗
wolliken VI“ bei Naklo, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz.
Auf Grund der am 11. Juni 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ schaft mit —beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen „Ko⸗ wolliken VI“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situations⸗ risse mit den Buchstaben A, B, C, D, E, F, G, H, J und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2 218 404 (zwei Millionen zweihundertundachtzehntau⸗ sendvierhundertundvier) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Naklo und Neudeck, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberberg⸗ amtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewin⸗ nung der in dem Bergwerksfelde vor⸗
kommenden Eisenerze hierdurch —
unbeschadet etwaiger älterer Bergbau⸗ rechte — verliehen. 3 Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 6. September 1942. (Siegel.)
Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗
8
bracht. — Nr. Mtg. Kowolliken VI/ 3275/42. Breslau, den 6. September 1942. Oberbergamt. Klingholz.
[310177 Bekanntmachung.
8 Verleihungsurkunde
für das Eisenerzbergwerk „Bi⸗
biella XI“ bei Groß Zyglin, Kreis Beuthen⸗Tarnvwitz.
Auf Grund der am 13. Juni 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ CC 11A“ Henckel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tar⸗ nowitz unter dem Namen „Bi⸗ biella XI“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, C, D, E und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2 485 000 (zwei Millionen vier⸗ hundertfünfundachtzigtausend) Quadrat⸗ metern hat und in den Gemeinde⸗ bezirken Klein Zyglin und Groß Zyg⸗ lin, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regie⸗ rungsbezirk Kattowitz, Oberbergamts⸗ bezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkommen⸗ den Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Bergbaurechte — ver⸗ liehen.
Urkundlich ausgefertigt.
Breslau, den 6. September 1942.
Oberbergamt. Klingholz.
Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. — Nr. Mtg. Bibiella XI,
3092/42.
Breslau, den 6. September 1942 DOberbergamt. Klingholz.
[310188 Bekanntmachung. 8
8 Verleihungsurkunde
für das Eisenerzbergwerk „Kowol⸗
liken VII“ bei Naklo, Kreis Beuthen⸗ Tarnowitz.
Auf Grund der am 27. Juni 1938 präsentierten Mutung wird der Erzver⸗ wertungsgesellschaft Henckel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen „Kowolliken VII“
das Bergwerkseigentum in dem Berg⸗
werksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, C, D und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2 256 800 (zwei. Millionen zweihundertsechsund⸗ fünfzigtausendachthundert) Quadrat⸗ metern hat und in den Gemeinde⸗ bezirken Naklo, Lassowitz und Sowitz, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regierungs⸗ bezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden
Eisenerze hierdurch — unvbeschadet
etwaiger älterer Bergbaurechte — ver⸗ liehen. 8 Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 6. September 1942. (Siegel.) Oberbergamt. Klingholz.
Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. — Nr. Mtg. Kowolliken VII/ 3277/42.
Breslau, den 6. September 1948.
Oberbergamt. Klingholz.
[31019) Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Kowol⸗ liken VIII“ bei Naklo, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz.
Auf Grund der am 18. Juni 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen „Kowol⸗ liken VIII“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, C, D, E, F, G, H, J und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2 471 507 (zwei Mil⸗ lionen vierhunderteinundsiebzigtausend⸗ fünfhundertundsieben) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Naklo, Lassowitz und Tarnowitz, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Berg⸗ werksfelde vorkommenden Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älte⸗ rer Bergbaurechte — verliehen.
Arkundlich ausgefertigt.
Breslau, den 6. September 1942.
8 (Siegel.) 88 Oberbergamt. Klingholz.
Vorstehende E1 wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. — Nr. Mtg. Kowolliken VIII/ 3273/42, Breslau, den 6. September 1942. . Oberbergamtt.. Klingholz.
[31020) Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Bi⸗ biella XIII“ bei Brinitz, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz. Auf Grund der am 27. Juni 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in—
Tarnowitz unter dem Namen „Bi⸗ biella XIII“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situations⸗ risse mit den Buchstaben A, B, C, D und A bezeichnet ist, einen Flächen⸗ inhalt von 2 500 000 (zwei Millionen fünfhunderttausend) Quadvatmetern hat und in dem Gemeindebezirke Brinitz, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regierungs⸗ bezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Bergbaurechte — ver⸗ liehen. . Urkundlich ausgefertigt. slau, den 6. September 1942. Oberbergamt. Klingholz. 86 Vorstehende Verleihungsurkunde wird ö zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ racht. — Nr. Mtg. Bibiella XIII/ 6236/42. Breslau, den 6. September 1942. Oberbergamt. Klingholz.
[310211 Bekanntmachung. Verleihungsurkunde
für das Eisenerzbergwerk „Bi⸗
biella XII“ bei Groß Zyglin, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz.
Auf Grund der am 22. Juni 1938 präsentierten Mutung wird der Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen „Bi⸗ biella XII“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situations⸗ risse mit den Buchstaben A, B, C, D und A bezeichnet ist, einen Flächen⸗ inhalt von 2 500 000 (zwei Millionen fünfhunderttausend) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Groß Zyglin und Brinitz, Kreis Beuthen⸗ Tarnowitz, Regierungsbezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, sür Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden Eisenerze hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Bergbau⸗ rechte — verliehen.
Urkundlich ausgefertigt.
Breslau, den 6. September 1942
(Siegel.) 88 Oberbergamt.
Klingholz.
Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis F bracht. — Nr. Mtg. Bibiella XII5 1822/42.
Breslau, den 6. September 1942.
. Oberbergamtmt. Klingholz.
[31022) Bekanntmachung.
Verleihungsurkunde für das Eisenerzbergwerk „Anna⸗ berg“ bei Woischnik, Kreis Loben. Auf Grund der am 31. Dezember 1937 präsentierten Mutung wird der Erzverwertungsgesellschaft Henckel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz unter dem Namen „Anna⸗ berg“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, C, D und A be⸗ zeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2 497 057 (zwei Millionen vierhundert⸗
siebenundneunzigtausendundsiebenund⸗ fünfzig) Quadratmetern hat und in
dem Gemeindebezirke Woischnik, Kreis Loben, Regierungsbezirk Oppeln, und in dem Gemeindebezirke Brinitz, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz, Regierun gsbezirk Kattowitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Berg⸗ werksfelde vorkommenden Eisenerze
hierdurch — unbeschadet etwaiger älte⸗
rer Bergbaurechte — verliehen. Ürkundlich ausgefertigt. Breslau, den 16. Oktober 1942. (Siegel.) Oberbergamt. 8 Klingholz. Vorstehende “ iermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ drermnt 9 Rer Weng. Annaberg/6329/42. Breslau, den 16. Oktober 1942. Oberbergamt. 8 1 Klingholz.
[31023] “ Satzung der Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein. Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 5. 10. 1942 — IV Kred. 2351/42 — die vom Verwal⸗ tungsrat der Landesbank und Giro⸗ zentrale Schleswig⸗Holstein in Kiel be⸗ schlossene Aenderung des § 3 Satz 1 der Satzung der Landesbank und Giro⸗ zentrale dergestalt, daß die Bank statt mit einem Stammkapital von 7 Mil⸗ lionen Reichsmark mit einem solchen von 8 Millionen Reichsmark ausge⸗ tattet ist, genehmigt. Demnach enthält 8 3 Satz 1 der Satzung nunmehr fol⸗ de Fassung: gende FeMunh ist mit einem Stamm⸗ kapital von 8 000 000,— H ℳ aus⸗ Cfüanget, an dem die Provin und 88 Verband zu gleichen Teilen beteiligt sind.“” t Kiel, am 23. Oktober 1942. Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein.
Lugxemburg, den 28. Oktober 1942.
don Rastatt Band 38
fors 8,35 G., 8,59 B., Nom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,85 B., Buenos Aires 97,00 G., 101,00 B.
Oslo, 31.- Oktober. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New Pork —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 271,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen
91,78 G., 92,23 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—
London, 31. Oktober. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗
abends geschlosten. Wertpapiere
Frantfurt a. M., 31. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 168,50, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 143,00, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 169,00, Felten u. Guilleaume 147,00, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 157 ⅜, Lahmeyer 167,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 148,00, Rütgerswerke 159,50 Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof 120,07.
vamburg, 31. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Ban 147,00, Vereinsbank 153,50, Hamburger Hochbahn 127,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 124,00, Hamburg⸗Südamerika 132,00, Nordd. Lloyd 126,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 87,00, Harburg Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 31. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,25, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103 ⅛, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Ank. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 103,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 91,00, Brau⸗AG. Oesterreich 232,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 123,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 146,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 100,25, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 70,00, Neusiedler AG. 176,00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 171,75, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 127,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 150,00, Wienerberger Ziegel —,—.
Wiener Protektoratswerte, 31. Oktober. (D. N. B.) Zivnostenfka Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 153,25, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 581,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 114,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Gesf. 73,75, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 147,75, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 340,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudel 65,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 290,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 175,75, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,10, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,75, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 428,00, Poldi⸗Hütte 604,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 463,00, Ringhoffer Tatra 386,00,. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilfen Stadtank. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½¼ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, Mähr. 4 % Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½¼ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 31. Oktober. (D. N. B.) 4. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nedertand 1940 S. I mit Steuererleichterung —,—, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung —,—, 3 ½ %, do. 1941 (St. zu 100) 97,25, 4 % do. 1941 100 %⅜ 3 % do. 1937 91 ⁄, 3 % (3 ½) do. 1938 96 ½, 2 ½½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 75 %, do. Handels Mij. Zert. (1000) 113,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1525⅛*), Van Berkels Patent 135 %, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 218,00,
Karstadt —,—,
Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 159 ½¼ ²*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Gesf.) 261,75*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 317 %*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 186,50,
In Perlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorien und Telegraphische Auszahlung
anknoten
Aegypten (Alexan-
drien, Kairo Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) — Brit.⸗Indien (Bo bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen) 88 England (London) . Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran) . Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) üeFai 9e Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona)F. Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
1 Milreis
100 Rupien
100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M.
100 Frs.
100 Drachm. 100 Gulden
100 Rials
100 isl. Kr.
100 Lire
1 Yen 1 kanad. Doll.
100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo
100 Lei
100 Kronen
100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Pesetas
8 14 8
1 Dollar
2. November 31. Oktober;
1 dgypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga
0,588 0,592
Französischea 100 Frs. 4,99 5,91
1 füdafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengꝰ 1 Goldpeso
Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich emeeeeeeeereeeeeereerebes Australien, Neuseelad . Britisch⸗Indien 2 0 00 0000 00000 0 09000200 ““ Verein. Staaten von Amerika Brasilien EArrrerrererereerereeeee—
öfsentlicher Anzeiger
folgende Kurse: Slowakische: 20 Kr.
Holland Amerika Lijn. —,—, Nederl. Schepvaart Unie 154,00, Handelsvereenig. Amsterdam (H VA) 308,25*), Deli Mij. Zert. (1 171,00, Senembah Mij. 145,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzinde⸗ liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½¼ % Rotterdam 1938 S. 1 —,—, 4% Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien⸗ Nederl. Bankinstelling R. II 131,75, Amsterdam Droogdok 256,00 Heemaf. N. B. —,—, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. gers —,—, Holland. St. Meelfabriek 190,00 B., Holl. Draad und Kabelfabrie 248,50 ex, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 178,50, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Biscose Comp. —,—, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 162,00, Lever Bros. & Unilever N. B. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 146,25, do. 6 % Vorz. (St. z.- 100) 137,50, do. 6 % (St. z. 1000) 133,00, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 206,00. do. Zert. 206,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vlas Spinnerij 165,00 B., Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 170,75, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 279,00, do. Zert. —X,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 122,75, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 154,00, Stoom⸗Spinnerij 114,25, Stork & Co. 164,00, do. Vorz. 130,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weveri! 101,00, Vereenigde likfabrieken —,—, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 133,75, do. Pref. 148,75, Wilton Feijenoord Dog en Werft 167,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 73,00, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) 173,25*), Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 113,00, Magazijn de Bijenkorf V. N. —,—, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
Ausländische Geldsorten und Vanknoten
2. November 31. Oktober Geld Brieft— Geld Brief Sovereigns. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Franes⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗-Dollars.. 1 Stück 4,185 4,205 5 Aegyptische lI1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 Amerikanische: 1000 — 5 Dollax 1 Dollar 1,49 1,51 2 und 1 Dollax 1 Dollar 1,49 1,51 Argentinische 1 Pap.⸗Peso )0,44 0,46 Australische l1 austr. Pfd. 2,44 2,46 Belgische 100 Belgas 39,92 40,08 Brasilianische 1 Milreis 0,08 0,09 Brit.⸗Indische 100 Rupien ] 22,95 23,05 Bulgarische: 1000 L u. darunter 100 Lewa 3,07 3,09 Dänische: große 100 Kronen — — 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52,10 52,30 Englische: 10 £ u. darunter l1 engl. Pfd. 3,35 3,37 Finnischhe 100 finn. M. 5,055 5,9075
Holländische.. 100 Gulden 132,70 132,70 Italienische: große. 100 Lire — — 10 Lrrire 100 Lire 13,12 13,18 Kanadische 1 kanad. Doll.] 0,99 1,01 Kroatische 100 Kuna 4,99 5,01 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei 100 Let 1,66 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen — — 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen — 59,40 59,64 Schweizer: große. 100 Frs. 57,83 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 Serbische. 100 serb. Din.
u. darunte 100 slow. Kr. 8,58 Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 4,39 Türkische ..1 türk. Pfund Ungarische: 100 P. u. darunter
4. Oeffentliche Zuseollungen, 5. Verluse⸗ und Funds
2. angsbersialgenungen,
1. Untersuchungs⸗ und Ceraffachen, 8. Rausgebote,
6. Auslosung ufw. von Worcpapioren,
8. Aommandtegesellschafton auf Aetion. 9. Peutiche Nolontalgefellschafton,
7. Erttengesel
10. Gefeclschaften m. b. H. 11. Genoffenschaf 13. Offene Hanb els⸗ und Aommaondiegesellschaften,
13. Unfall⸗ und — erungen, 14. Deutsche Neichsbank und nkausweise, 18. Vorschlabene Beokanntmachungen.
Die Aktiengesellschaften, Kkomman⸗ Namen des Josef Oberle, Landwirt in ditgesellschaften auf Aktien usw. Plittersdorf, eingetragenen Grundstücks, werden auf die ihnen nach dem Lgb.⸗Nr. 5175, beantragt. n,e ehl ; obliegende Verpflich⸗ herige Eigentümer 18
ti
tung, bestimmte Bekanntmachungen ergeht an alle Bere
gten die Auf⸗
im Reichs⸗ und Staatsanzeiger er⸗ forderung, bis 1e a.sg -. zu dem am durch
Freitag, den
scheinen zu lassen, hingewiesen. vormittags 10 Uh
3. Aufgebote
[31159] 5. F. 3/42. Der Chef der Zivil⸗ verwaltung in Luxemburg, Abt. IV
8
2. Januar 1943,
r, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht bestimmten Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden,
“ “ die -g des EEigentümers erfolgen wird.
Aufgebot. 8 Kastatt, den 29. Ortober 19812.
Amtsgericht. 3.
— A. — Sachgebiet III — 9, Dr. N/R, als Berechtigter des Nachlasses des (31160) Juden Moses Cerf, früher in Esch
8 F 6. 41. In der ves8 e
utge in
Posen,
tober 1942
kowski,
Landsberger Straße 4, ks, kommissarischer Verwalter Der bis⸗ Vermögen der gestorben. Es strie⸗Werke, früher rzemyslowe W. Ausschlußurteil die drei Blanko⸗We zu je 5000,— Zl. (fünftausend Zloty), akzeptiert von der Firma „Elektrodyn“ G. m. b. H. und unterzeichnet a) von Kazimierz Rut⸗ b) von Sophie Tschenstochau, ul. Jasnogorska, c) von dem Ingenieur Josef Rutkowski, Kato⸗ -wice⸗Brynow, ul. Lubiny, für kraftlos erklärt worden.
Posen, den 28. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
ausgestellt bzw.
zirma „Centra“ Indu⸗ Centra“ Zaklady
für das im Inlande befindliche Ver⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
mögen. — 455. II. 28. 42. “
herlin, den 22. Oktober 1942 Das Amtsgericht Berlin.
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Graudenz, den 28. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
aszewski, sind
Durch Beschluß des Amtsgerichts 1 Berlin vom 23. Oktober 1942 Lr der geb. Rosenbaum in. Warthbrücken, Tod des Obergefreiten Wilhelm Gün⸗ Adolf⸗Hitler⸗Straße 28, Prozeßbevoll⸗ ther Beetz, geboren am 19. Dezember machtigre 8 1917 zu Üsch, festgestellt worden und Hildesheim, klagt gegen den Johann
eitpunkt der 17. April Lehrmann, früher in Lautenthal, Um⸗
1941. + 455. II. 134. 42. Berlin, den 23. Oktober 1942. Das Amtsgericht Berlin.
Rutkowfki,
[31165] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarethe Lehrmann
mächtigter: Rechtsanwalt Beitzen III in
iedlungslager, auf Ehescheidung aus b 49 und Lzeeen des Be⸗ klagten gemäß § 60 Abs. 1 Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zut
Alzig, vmessesheas 35, auf Grund des des Fabrikbesitzers Arthur
Einziehungsbeschlusses vom 22. Sep⸗ —— seer 1941 hat das Aufgebotsverfah⸗ [31158]. ren zur Kraftloserklärung einer an⸗ 8 geblich abhanden gekommenen Schuld⸗ und zwar: herschreibungsurkunde, aufgenommen Nr. Zahlbar durch Notar Reiffers aus Luxemburg **
über einen Kapitalbetrag von 45 000 Rℛᷓℳ zugunsten des vorbenannten Moses
9 eur, zur Zeit in Frank⸗ reich aufhaltsam, beantragt. Der In⸗ 323 aber der Urkunde wird du ers Je in dem auf den 7. 324 943, 9,30 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht in Luxemburg, Ge⸗ 325
Nr. 1, anberaumten ebotstermin 324 seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ lunde ’* widrigenfalls die 32 e Sgä ärung der Urkunde erfolgen
ird.
Amtsgericht. Abt. 5. Dr. Me ris, Richter.
(9 F 60/41.) Durch Ausschlußurteil v
Kattowitz 5.11.1939 Leo Wojtaschak Mal Kattowitz 1 5.12.1939 Leo Wojtaschak R Sezenag scar 1 8 5. 1.1940 Leo Wojtascha richtsgebäude, I. Zimmer Kattowitz gG 5. 2.1940 Leo Wojtaschak Kattowitz 5. 3.1940 Leo Wojtaschak Kattowitz [für kraftlos erklärt worden. attowitz, den 21. September 1942.
Aussteller
¹ 8 G 289 7.11.1939 Ludwig Gerat, am 16. Februar 1938, Reg. Nr. 81, Kattswig „
ans ai1o.12a9 Lndwig Gerat, Cerf und zu Lasten des Ingenieurs 1G attowit aattowitz . Sach Ing 322 5.10.1939 Leo Wojtaschak
Amtsgericht.
om 15. 9. 1942 find folgende Wechsel,
Girant
.⸗S. Glasschleiferei D. Kattowih O.⸗S. Glasschleiferei D.
O.⸗S. Glasschleiferei D. Kattowitz O.⸗S. Glasschleiferei D. Kattowitz O.⸗S. Glasschleiferei D. Kattowitz O.⸗S. Glasschleiserei D. Kattowitz O.⸗S. Glasschleiferei D. Kattowitz O.⸗S. Glasschleiferei D. Kattowitz
11““
Oeffentliche Zustelung . ö
4 R 127/42. Die Frau Helene Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Tzymanfki, Getreidemarkt 2, llagt
IEm 81154 Es ergehlt folgendes Aufgebot: Die Witwe Wendelin Kohmann, Marie] Berlin vom 22.
des Eigentümers des im Grundbuch 1861 in
Heft 33 auf den
Durch S-E des Amtsgerichts ktober 1942 ist
eb. Oberle, in Plittersdorf, hat das verschollene Albert Ludwi org worden. ufgebot zum Zweche der -eeeg Hankwitz, geboren am 9. eesen, ohne feststellbaren
letzten Wohnsitz im Inlande, Staats⸗ zu beurteilen sind, und mit Wirkung
8
“
angehöriger der Niederlande, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes er der 31. Dezember 1930 festgestellt Die Todeserkläru ptember nur mit Wirkung hältnisse, welche na
8
streits vor Landgerichts 19. Dezember 1942, 9 Uhr, Zim, S . t der Aufsorderung, sich Die Geschäftsstelle
deuntschem Recht 8 5 bei diesem
mer 24, mi
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗
Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hil den 15. D Berlin vom 25. Oktober 1942 ist der 81 I * w. Auß⸗ verschollene Schlosser David Bös, ge⸗ forderung, sich durch einen bei diesem boren am 9. April 1891 in Cetarynia, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alz ohne letzten Wohnsitz im Inlande, An⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu gehöriger der ehemaligen österreichischen lassen.
— für 8 b.
Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember Die Geschäftsstelle des Landgerichts. festgestellt worden. — 455. II. e 4 .42.
Berlin, den 25. Oktober 1942
Hildesheim, den 27. Oktober 1942.
[31167] Oeffentliche Zustellung. Berli Die Schneiderin Frau Josefins Berlin. Lauzewitsch geb. Döring in Dram⸗ 8 burg im Umsiedlungslager, Prozet⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Schmidt in Dramburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller Karl Lauzewitsch, früher in Zagaren in Litauen (Ostland). z. Zt. unbekannten
geb. Kierakiewicz, in Klägerin ladet den Beklagten 18:
Aufenthalts, auf e⸗ Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 6, I. Stockwerk,
bagten. Die zember 1942, 9 % Uhr, mit der 2
in Graudentz auf den lassen. targard (e⸗9. N. Okt. 1942. es Landgerichts.
Geri zu⸗
88 1u“
gen mündlichen Verhandlung des Rechtz,. emann, den Schmied Fn streits vor die II. Zivilkammer s zymanski, früher in Nitzwalde, jetzt Landgerichts in Stargard (Pom unbekannten 1 scheidung aus § 55 Chevesen und Zimmer Nr. 105, auf den 29. De⸗ Schuldigerklärung des Be . ) .
ladet den Beklagten zur forderung, sich durch einen bei dies mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als die 2. Zidilkammer des Prozeßbevollmächtigten vertreten zu