1942 / 257 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

——

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1942. S. 4

Deutsche Girozentrale. Deutsche Kommunalbank —, Berlin, Deutsche Landesbankenzentrale Aktiengesellschaft, Berlin, Deutsche Zentralgenossenschafts⸗

kasse, Berlin, und

durch sämtliche übrigen deutschen

Landesbanken und Girozentra⸗ len sowie durch alle diesen Banken angeschlossenen öffentlichen Spar⸗ kassen und Girokassen

eingelöst.

Die Einlösung erfolgt nur gegen Rückgabe der gelosten Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗ anleihe unter Barzahlung des fünf⸗ fachen Nennwertes der Auslosungs⸗ scheine zuzüglich 5 % jährlicher Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis zum Fälligkeitstage.

[31168] Ladung. Mathilde Magni geb. Braunschweiger, Stuttgart, Schwab⸗ straße 75, klagt gegen Mario Magni, Kaufmann, zuletzt in Montreal in Kanada, auf Ehescheidung 55 Eheges.) und ladet den Beklagten vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart. Verhandlungstermin: Mittwoch, 6. Jan. 1943, vorm. 10 ¼ Uhr. Stuttgart, 28. Oktober 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.

131162]

1 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt be⸗ kannt: Der sowjetrussische Dampfer „Saturn“, 402,50 BRT., Unterschei⸗

bungssignal: ESEF, Heimathafen:

Tallinn, Eigentümer: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, ist am

bei der Stadthauptkasse (Effekten⸗ stelle), Rathaus, I. Obergeschoß, Zimmer 160, oder bei den am Schluß der Liste auf⸗ eführten Einlösungsstellen eingelöst. Bei Einlösung ist die zum Aus⸗ losungsschein gehörige Ablösungs⸗ anleihe mit zurückzugeben. Dresden, am 17. Oktober 1942. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden Stadtkämmerei. Liste der am 14. Oktober 1942 gelosten Auslosungsscheine der Ablösungs⸗ anleihe der Landeshauptstadt Dres⸗ den und der mit ¹, 2², ³, *, 5, *, *, ³, %, ¹0, ¹1, ¹* oder *s bezeichneten Nummern der Restanten aus früheren Aus⸗ losungen.

877, 978¹ℳ), 48053, 079˙*), 098, 181, 230, 306, 320, 333¹), 343 9), 348, 368, 439, 442, 517, 621, 663¹), 671, 686*), 702, 716, 755, 800, 816, 838, 819, 851, 852, 878, 914, 995, 49020, 041, 043, 044, 140, 146, 150, 208, 277, 319, 320, 323, 370, 373, 426, 469, 489, 528 ), 538, 561, 58y9.

Buchstabe F zu 25 Hℳ Nennwert Nr. 60008, 039, 111, 134, 185, 216, 217¹8), 225, 232, 366 ²), 374, 380 ), 445, 461, 499, 534, 574, 576, 653, 657, 707, 828, 836, 847, 856, 881*), 889, 920, 921, 927, 995 ³), 61008, 050, 059, 070, 146 ²), 162, 178, 179, 192, 221, 235, 252, 255, 334, 341, 347, 352, 357, 367, 371¹²), 406, 417, 420, 426¹), 455, 464, 493, 528 ²), 562, 622, 649, 670, 689 ), 707, 729, 753, 818, 821¹), 833, 834, 842, 879, 880, 925, 934, 945, 62009, 015, 020 *²), 035, 040, 043, 051, 070,

288, 304, 308, 316, 324, 382, 398 ), 419, 480, 481“9), 486, 493, 510, 533, 539, 545, 548, 568, 608, 710, 726, 739is), 743, 745, 749, 796, 835, 812, 911, 952, 957), 973, 989 ½) 87118), 122, 161, 163, 228, 238, 286“), 305, 311, 353, 361, 366, 428, 430, 471, 516ℳ0), 521, 535, 586, 587“8), 589 ), 601, 603, 659, 633, 691, 701, 775, 789, 855, 944, 985, 989, 88055, 070, 096, 121, 168**), 176, 181, 233, 424, 434, 491, 537, 565, 672, 714, 718 ), 726, 805, 809, 815, 820, 825, 850, 854, 913, 989 3), 948, 991, 89002, 010“u), 039, 072, 109, 113, 139), 142, 148, 178, 230, 244, 255 ), 260, 26613), 270, 337, 37312), 387, 393, 454), 457, 485, 498, 556, 565, 566 ³), 573, 585, 588, 590, 609, 657²), 660, 663, 669, 681, 694, 699, 714, 769, 776, 790*), 813“), 815. 822, 833, 886“u), 903, 993“ ), 90019.

A1ubu.

zum Dveutschen

B 88. ““

[Heutiger] Boriger

."outigor] Voriger

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1.11. 35, gk. 1. 11.42

do. R.⸗Anl. 1939,

1. 10. 1945

bo. do. 1940, 1.10.46

do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100

do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgb. z. i. Zt., rückzb. 100

Nassautsche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1994

Niedersächs. Landesbk

Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. jed. Zeit

Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt K.ℳ⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.1.1943 do. do. Serie 8, 1.7.1945

do. do. Serie 8A, 31. 12. 1944 1.7.1945

do. do. 1928 11, do. do. Serie 9, 31. 12. 1944 tilgb. z. jed. Zeit Dresden Gold⸗Anl. do. do. Serie 10, 1926 R. 1, 1.9.1931 tilgb. z. jed. Zeit do. do. 1926, R. 2, do. K.ℳ Kom. S. 4, 1. 2. 1932 1.10. 1948

do Gold⸗Anl. 1928, do. do. Serie 4A. 1. 12. 1933 1. 10.1943

1.4.10 Duisburg R ℳ⸗A. do. Serie 5, 1926, 31. 12. 1944 tilgb. z. j. Zt.

1.1.7 do. 1928, 1. 7. 33/4 Düsseldorf K.ℳ⸗A. Preußische Landes⸗

Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 Bonn R. -Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit Breslau R. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 1944

do. K. ℳ⸗-Ant. 28 I,

2p% Hessen Staat K. ℳ⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36

1 4.ꝗꝭ½% Lübeck Staat Kf⸗ Anl. 1928, uk. 1.10.33.

102b

1.1.7

1.4.10 1.1.1

festgestellte Kurse

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta 0,80 Rℳ 1 östert. Gulden (Gold) 2,00 Kf. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 Kf. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,65 K. fi. 1 Gulden holl. W. 1,70 Rt. 1 skand. Krone = 1,125 RAℳ. 1 Lat = 0,80 RF. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 Rℳ. 1 alter

1.1.7 1.1.7

4 Mecklbg.⸗Schwerin R ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40] 1.1.7 4 ½ Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, rz. 100, unk. 1. 10. 1947 4— Sachsen Staat K ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 4 ½1 7 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944... 3 ½) do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947.. 3 ½ Thür. Staat K.E⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47

1.4.10 1.1.7

1.5.11

14.10 1.4.10

1.6.12

1.4.10 do. 1.4.10%

Goldrubel = 3,20 K. ℳ.

September 1941 ohne Ladung in Reval in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden. Wegen des Dampfers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hier⸗ mit werden die Beteiligten bei Ver⸗

meidung ihres Ausschlusses vom Ver⸗ fahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Frei⸗ gabe oder Entschadigung . Prisen⸗ hof in Berlin, Tiergartenstraße 14, ein⸗ zureichen. Solche Anträge müssen be⸗ gründet sein, die Angabe der Beweis⸗ nittel enthalten und von einem mit chriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen

Es werden also für die vorbezeich⸗ neten gelosten Stücke gezahlt: Für je Rℳ 100,— Nennbe⸗

trag der Auslosungsscheine R 500,— +† 5 % p. a. Zinsen auf⸗

17 Jahre (= 85 %) Rℳ 425,—

1 zusammen Rℳ 925,— Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember 1942 auf.

Von den in den Jahren 1926 bis 1941 gelosten Auslosungsscheinen sind die im nachstehenden Verzeichnis auf⸗ geführten Stücke bislang nicht zur Einlösung vorgelegt; die Verzinsung dieser Stücke hat bereits aufgehört.

Der Anspruch aus den gelosten Stücken erlischt, wenn sie nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstage bei

Buchstabe A zu 1000 Rℳ Nenn⸗ wert Nr. 0074, 076, 100, 102, 118, 175, 180, 200, 203, 225, 226, 238, 263, 269 ¹), 278, 283, 343, 353, 404 *), 484, 520, 534 ¹¹½), 568, 644, 703, 775, 776, 777, 839, 908, 913.

Buchstabe B zu 500 NR Nenn⸗ wert Nr. 10011, 054, 061), 080, 211, 293¹), 300, 335, 337, 344, 353, 356, 378, 405, 412 441¹¹), 465²), 469, 493, 549, 618, 624, 666, 669, 681, 719, 736, 749, 764, 810.

Buchstabe C zu 200 Rℳ Nenn⸗ wert Nr. 20015, 031, 106, 177, 186, 202, 292, 297¹⁰), 302, 339, 369, 391, 392, 423, 427, 446, 456, 478, 508¹), 509, 514, 566, 579⁴), 592, 608, 609, 615, 624, 655, 663, 681, 694“¹), 716,

074, 082, 106⁷), 114, 125, 126u), 134 *), 135, 206 ⁰), 211, 239, 245, 246, 255 u), 327²), 339, 341), 351, 401, 485, 491, 512, 533, 536, 542, 544, 581 9), 614), 624, 674, 678, 684 *), 689 0), 716, 730, 829, 830, 872, 917, 921, 936, 951, 970, 981, 63021²), 034, 086 ²), 103, 126, 140, 206, 208, 363, 382 ), 427, 430, 438, 502, 560, 609, 678, 680, 714, 741, 743, 755, 893, 930, 963, 64003, 015, 065 *)⸗ 081, 136*), 146, 163, 183, 213, 225, 235, 322, 357, 360, 363, 371, 395, 480, 484, 492, 499, 564, 601⁰), 603, 605, 645, 86010), 897, 920, 939, 977, 993, 994:), 65000*²), 005°), 013 ], 049⁰), 061, 115, 141, 142, 144, 162, 238, 244, 250, 262, 298 ³), 344, 354, 387, 404, 443, 497, 513, 540, 545, 603, 605, 609, 614, 640,

038, 039, 062, 065, 088, 105, 108, 118, 135, 143¹⁴), 148, 205, 251, 277, 347, 400, 416, 454, 476, 582, 627, 629, 638, 657, 660, 672, 705, 712, 718, 736, 768 *), 784, 789, 797, 837, 841, 878, 881, 882, 894, 911, 938, 994, 999, 91012, 058, 072, 167, 178, 221, 223. Verzeichnis der Einlösungsstellen: Stadthauptkasse, Stadtbank Stadtgirokasse —, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Bassenge & Fritzsche, Com⸗ merzbank A.⸗G., Deutsche Bank, Dresdner Bank Dresdner Handelsbank A.⸗G., Girozen⸗ trale Sachsen Offentliche Bankanstalt —, Sächsische Bank

1 Peso (Gold) =— 4,00 R.C. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 RA. 1 Dollar = 4,20 R c. 1 Pfund Sterling = 20,40 R. 1 Dinar = 3,40 Rf.

2 1 DYen = 2,10 Rf. 1 Zloty 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. estnische Krone 1,125 Rℳ.

Die etnem Papter beigefugie Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktten in der zweiten Spalta bei⸗ defügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, zo ist es. dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

rückz. 100, fällig 2.1.44

fälli

4 do. do. Anl.

4 ½⁄% Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1,

1.1.7 4 ½7 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je 1%⅛ 1945 49 3 8 do. do. 1941, rz. 100, 1. 9. 1966 1.3,.9% ũyF‧— 1940,

rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10

4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44 4 ⅛½ do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950

1.6.12

1.4.10 1.4.10 104,35b

10¹1,8 G 101B 105,25 b 100,75 b

103,25b 103,25 b

102,4b 102,4b

1048b

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. K entenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1.45 4 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 5 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

1926, 31. 12. 1944

Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12.44 Emden Rℳ⸗Anl. 41, 1 1. 6. 1945 Essen f. K⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12.44

Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 ½ Görlitz R⸗Anl. v. 1928, 31. 12. 44

Hagen i. W. K. ℳ⸗ Anl. 28, 31.12.1944

pfdbr.⸗Aust. G. A⸗ Pfandbr. Reihe 4, 30. 6.1930

do. do. Reihe 7, 1. 7.1932

do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. Reihe 17 1.1.1935 Reihe 19, 1. 1. 1936 do. do. Reihe 21, 1.10.1935

do. do. Reihe 22, 1.10. 1936

do. do. K. ℳX⸗Pfdbr. „R. 24, 1.5.42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945

do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. K. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944

do. do. do. Reihe 27,

do. do.

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1*

do. do. Reihe 2“*

do. R.ℳ⸗Kom. R. 3“

* rckz. z. jed. Zinst.

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937

do. do. R K⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 4:

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943. do. do. R. ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943

Pomm. Provinz.⸗Bk. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. R ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

102,5 b Gr 102,5 b Ur

102,5b Br

731, 739, 749, 767, 793, 818, 826, 845, 865, 868, 919, 932, 942, 952, 21053 ), 079, 168, 189, 216, 228 ¹), 246, 252, 287, 298, 302, 306, 309, 311, 318, 376, 418, 426, 493, 509), 317 ²), 518, 606, 635, 651, 703, 753, 805, 821, 851, 869 9), 930⁵), 936, 941, 962, 982, 998, 22030, 037²), 045, 062, 094, 167, 353, 304, 309), 312, 318¹), 319 ), 341, 463, 549, 561, 616, 636, 670, 712, 720, 749, 754, 758, 805 ), 842, 857, 885, 895, 907, 921,

220 Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“

Etwaige Druchkfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald

Anwalt unterzeichnet sein.

Berlin, den 29. Oktober 1942. Der Präsident des Prisenhofs in Berkiu:

Rosenberger.

Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 Kolberg / Ostseebad Rℳ⸗A. 27, 31.12.44 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31.12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 31. 12. 1944 do. do. 29, 31.12.44

4 ½ ¶Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,

unt. 1. 4. 34 4 ½* do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 ½“ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½“ do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 4 ½2 do. K. ℳ⸗Rentbr. N. 9, unk. 1. 1.40 4 ½ do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1. 10.43 versch. 4 ½9 do. Lig.⸗Goldrentb. 1.4.10% 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10%

Sächsische Staatsbank, sämtli in Dresden und deren sämtliche Niederlassungen. 1

[31171] Hannoversche Landeskreditanstalt, Hannover, Am Schiffgraben 2. Bekanntmachung.

S. Auslosung der 4 Pigen Reichs⸗ markpfandbriefe. Ausgabe vom

Nhein. Gtrozentr. u. Provbk. R ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7,1.7.45

do. do. Ausg. 8,2. 1.46

do. E. ⸗Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Nheinprov. Landesbk. i. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

2. 5.1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. ijed. Zeit

Thür. Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

682, 752, 844, 864, 890, 904 ²), 905), 1028b bb 909, 913, 926, 929 ¹¹), 936), 940, 9439), .

944, 964, 982, 987 *), 992, 66042⸗), 072 ), 100 ), 133, 158, 160 ), 195, 215 5), 227, 250, 256 *), 271, 282, 297, 300, 353, 362, 385, 417, 499, 505, 531, 548, 592¹3), 606, 607, 612, 639, 669, 715, 756, 793¹3), 817, 840, 858, 868, 870), 876¹¹), 880, 919, 924, 927, 67050, 0510¹), 078 4), 087, 120, 124, 126, 129,

den genannten Zahlstellen zur Ein⸗ lösung vorgelegt werden.

Hannover, den 28. Oktober 1942. Der Oberpräsident (Verwaltung des Provinzialverbandes). In Vertretung:

Dr. Geßner, Landeshauptmann. Verzeichnis der Rückstände aus früheren Verlosungen.

versch. versch. versch.

[31164] Oeffentliche Zustellung. versch.

Der Rechtsanwalt Wakter Bartels in Hannover, Andregestraße 10 Al, klagt gegen den Schlosser Willi Schröder, früher in Wesermünde,

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 4 * do. do. Reihe 3,

1.1.7 Leipzig K. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934

do. do. 29, 31.12.44 102,5 b Gr

1.5.11 102,3b G r /

1.1.7

Sternstraße 4, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltes, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 247,49 BRℳ (Zweihundertsievden⸗ undvierzig ⁴*e0o HKℳ) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1938 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover, Neues Justiz⸗ xebäude, Volgersweg 1, II. Stock, 314, auf den 12. Januar 1943, vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 27. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 59.

[31166] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erich Kollontay in Kattowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Englisch in Kattowitz, klagt gegen den Oekonom Georg Bathelt, früher in Pleß, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Löschung mit dem Antrage auf Löschung von Sicherungshypotheken, eingetragen im Grundbuch von: a) Brynow Blatt 253 Nr. 1 über 16 000 Zloty, b) Brynow Blatt 241 Nr. 1 und 2 über 16 000 Zloty, c) Brynow Blatt 241 Nr. 5 und 6 über 14 000 Zloty. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kattowitz, Andreasstraße Nr. 16/18, Stockwerk 2, Zimmer Nr. 70, auf den 19. Januar 1943, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bvevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kattowitz, den 21. Oktober 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ u. Fundsachen [30707] Aufruf.

Die folgenden Ürkunden sind uns ls abhanden gekommen gemeldet: Police VE 599 029 Dr. Chrysostomus Schmid in St. Ottilien, Police Um VmC 573 760 mit zwei Nachträgen Wilhelm Schmitz in Köln, Vers.⸗Schein VE 2 025 277 Joachim Schulte in Düsseldorf.

Diese Urkunden treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erhoben wird.

München, den 2. November 1942. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt.

Der Hauptbevollmächtigte f. d. Deutsche Reich: Dr. Ruf.

31170] Anleiheablösungsschuld des Provinzialverbandes Hannover mit Auslosungsscheinen Kenn⸗Nr. 12 60 8 Bei der am 28. Oktober 1942 zum 31. Dezember 1942 vorgenommenen Auslosung der Auslosungsscheine zur Anleiheablösungsschuld des Provinzial⸗ verbandes von Hannover sind folgende Endziffern gezogen worden: 06, 09, 54. Die Auslosungsscheine, deren Num⸗ mern auf diese Ziffernpaare endigen, werden vom 31. Dezember 1942 an durch die Niedersächsische Landesbank Girozentrale —, Hannover, und deren Zweiganstalten in Schwerin und Rostock

8

(Die eingeklammerten abgekürzten Jahreszahlen geben an, zu welchem Jahresletzten die Stücke ausgelost worden sind) Buchstabe C über Hℳ 200,—: Nr. 84 (40).

Buchstabe D über Eℳ 100,—: Nr. 105 (34), 118 (39), 363 (38), 453 889) 914 (38), 936 (41), 1381 (30), 1592 (41),

Buchstabe E über Rℳ 50,—: Nr.

1753 8 1878 (32). 8 (41), 292 (41), 457 (34), 518 (39), 594 (40), 636 41), 647 (37), 766 (41), 775 (39), 792 (41), 794 (40), 1041 (38), 1118 (39), 1536 (41), 1540 (31), 1614 (88), 1784 (40), 1863 (38), 2508 (41), 3048 (38), 3061 (35), 3101 (30), 3105 684), 3148 (38). Buchstabe F über Rℳ 25,—: Nr. 66 (41), 192 (41), 744 (36), 745 (37),

1066 (41), 1148 (38), 1356 8 1789 (36), 2071 (33), 2194 (40), 2340 (31), 2392 (41), 2441 (38), 2656 (32), 2689 (36), 2866 88). 2908 (41), 2963 (38), 3059 (33), 3595 (39), 3614 (38), 3673 (40), 4073 (40), 4147 60. 4155 (29), 4217 (28), 4289 (36), 4366 32 4384 (40), 4394 (40), 4466 (41), 4508 (41), 4512 (31), 4708 (41), 5010 (32), 5038 (29), 5057 (34), 5058 (34), 5066 (41), 5118 (39),, 5138 (29).

Buchstabe G über Rℳ 12,50: Nr. 66 (41), 194 (40), 244 (36), 692 (41), 701 (30), 814 (38), 878 (32), 963 (38), 1028 (36), 1292 (41), 1448 (38), 1536 (41), 1547 (37), 1608 (41), 1794 (40), 1892 (41), 2073 (40), 2536 (41), 2565 (29), 2575 689) 2708 (41), 2714 (38), 2748 (38), 2765 (29), 2908 (41), 3108 (41), 3295 (39), 3348 (38), 3492 (41), 3863 (38), 4089 (36), 4192 (41), 4239 (28), 4293 (35), 4378 (32), 4436 89 4461 8 4471 (33), 4592 (41), 4595 (39), 4866 (41), 4867 (35), 4873 (40), 4889 (36), 5053 (33), 5095 (39), 5247 (37), 5266 (41), 5284 (40), 5295 (39), 5375 (39), 5378 (32), 5406 (41), 5418 (39), 5455 (29), 5484 (40), 5508 (41).

8 ’6e Ablösungsanleihe 8 mit Auslosungsscheinen der Landes⸗ hauptstadt Dresden Wertpapier⸗Kennummer 15 650 —. Bei der am 14. Oktober 1942 vor⸗ genommenen Auslosung sind die in der nachstehenden Liste verzeichneten Nummern ohne Beiziffer gezogen

worden.

Die mit ¹ 39 8 9 8. 8, 9. 6, 8 89, es ¹z oder ¹* bezeichneten Stücke wurden bereits in den Jahren 1929, 1930, 1931, 1932. 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940 oder 1941 ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt. Die Verzinsung dieser Kapital⸗ beträge hat mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört.

Für die am 14. Oktober 1942 ge⸗ losten Wertpapiere werden das Zehn⸗ fache des Nennbetrages und 5 % Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1942 gezahlt, das sind für

Buchstobe A zu 1000,— Hℳ

wert 18 500,— Hℳ,

Buchstabe B zu 500,— R.ℳ Nenn⸗

wert 9250,— Hℳ,

Buchstabe C zu 200,— Rℳ

wert 3700,— Rℳ,

Buchstabe D zu 100,— R.

wert 1850,— R.ℳ,

Buchstabe E zu 50,— Rℳ

wert 925,— Hℳ,

Buchstabe F zu 25,— R.ℳ

wert 462,50 Rℳ,

Buchstabe G zu 12,50 Rℳ

wert 231,25 ℳ.

Ab 2. Januar 1943 werden die

gelosten Auslosungsscheine

Nenn⸗

Nenn⸗ Nenn⸗ Nenn⸗ Nenn⸗

Nenn⸗

929, 932, 952, 987, 995 ⁵), 23010, 018 ⁴), 031, 043, 071, 136, 193*²), 220, 268, 293, 319, 355, 359, 387, 412, 469, 483, 613 ³), 616. Buchstabe D zu 100 Hℳ Nenn⸗ wert Nr. 30012¹¹), 031, 040, 151, 166, 180) 182, 215, 217, 261, 289, 310, 336, 373, 416, 434, 457, 483, 492 518, 583, 586, 593, 603¹¹), 614, 618⁴³), 626, 642, 648, 678 ), 683, 731, 759, 781, 783“ ³), 820, 897, 947, 961, 31059, 064, 099, 103, 111, 136, 141, 171, 215“²), 333), 359, 371, 372, 484, 507, 517, 550 ⁰), 559, 561, 664¹³), 673¹), 703, 720, 735 ), 737, 786, 790¹¹), 851, 852, 889, 890, 87 905, 938, 968, 32022, 047, 088), 309¹), 369, 393, 434, 460, 491, 629, 634, 702¹⁰), 704 ¹), 755, 764, 765, 815, 819, 826, 837, 842*), 843¹), 850, 859, 862, 865, 883, 913, 918 ), 919 *), 923, 925, 957, 977*), 33004, 011, 025 ¹), 027, 034²*), 055, 091, 116, 132, 142, 178, 181, 198, 202, 222, 251, 305, 318 *), 341, 365, 379, 423, 446, 486, 501, 526, 568 ⁰), 572, 581, 583, 674, 705, 708, 732, 737, 778, 823 ⁸), 830, 840, 854, 862, 869, 884, 892, 893, 910³), 934, 967, 34008, 053¹*), 054, 066, 103, 108, 124, 153, 207, 226¹¹), 227, 232, 253, 255, 275, 359¹¹), 367, 442, 459), 485, 497¹⁴), 542, 586, 588, 624, 657, 668¹), 719, 739, 802 ¹), 832, 837, 855, 879, 891, 949 ¹³), 960, 961, 962¹⁰), 992, 998, 35001⁵), 012¹), 013¹²), 018, 082, 146, 192, 217, 277, 295, 322, 325, 953, 404, 407, 436, 449, 453, 466, 481“u), 519, 530. Buchstabe E zu 50 Hℳ Nennwert Nr. 40025, 050, 076, 097¹³), 144, 146, 152, 153¹), 157, 211, 244, 305, 310, 313, 371, 376, 386, 412, 454, 463, 476, 487²), 510, 512, 586, 598, 708, 759, 805, 863, 889, 896, 898, 903, 933, 947, 958, 959, 988, 41025, 035, 038, 042 *), 051, 084, 086, 099, 109, 154, 161, 169, 185, 188, 200, 224, 228, 243“ *), 245, 336, 349, 384, 460, 465, 468 ¹³⁴), 505 *), 507, 511, 588, 594, 629, 632, 647, 744, 746, 753, 755, 762, 799 ⁰), 801, 804¹¹), 855, 866, 907, 925, 937, 974, 981, 42002 040, 041, 063¹¹), 065 *), 121, 151¹³), 156, 158, 188, 194, 215, 223, 2267), 227, 285, 329⁴²), 331¹²), 334, 349, 352, 355, 362, 435, 464, 512¹), 515, 516, 518, 530, 551, 556, 594, 612, 645, 672, 684, 691, 697, 702¹³), 715u0), 730, 739, 764, 786, 811, 820 *²), 855 *), 857 *), 865, 879, 891, 898, 916, 935:), 980, 981, 987*), 43040, 083, 162, 184, 191, 215, 216, 225⁵), 232, 236, 270 *), 277, 284, 292, 314, 318, 330, 345 ), 366 ⁰), 380, 438, 440, 480, 495, 496, 502, 550, 552, 557, 565, 654, 677, 721, 728“¹), 861, 879, 916, 952 ⁴), 962 ⁴), 44112, 1237), 130, 139²), 163, 197²), 300, 320, 352¹),ͤ 356, 363, 369, 375, 381, 415, 424, 425, 456, 491, 531, 572, 605, 613, 628, 690, 781, 808,“*826, 833, 842, 848, 895, 901, 925¹⁰), 968 ³), 45011¹), 024, 036, 037, 042 ¹), 062 ¹ ), 065, 073“), 074⁰), 082, 087, 101, 136 ⁰), 138 ), 140, 169¹¹), 196, 211, 220, 229, 231, 240u), 261, 281, 285, 362, 374, 387, 396, 415, 421, 453, 463, 496, 5738 ³), 593, 602, 705, 773 *), 790, 819, 871, 879, 916 ³), 957, 975, 979, 984, 986, 46057, 061, 100, 120, 124 ¹*), 132*), 143, 153, 205, 207⁵), 307, 345, 368*), 402, 421, 518, 574, 591, 620, 684, 700, 702, 703, 715 ³), 806, 833, 850, 862, 882, 937, 949, 995 ), 470547), 062, 070, 074, 147 ²), 152, 181, 205, 212, 266, 2670), 309²³), 377, 390, 402, 436, 464v), 476, 567, 580, 582, 597, 621, 663, 680, 698, 700, 712*), 742, 750, 752, 762

116, 127, 149, 166, 233, 260, 268 ),

169,

131, 168, 178 ), 187, 253, 2581), 295, 3321¹), 345, 376, 386, 388, 397, 414, 417, 434 ), 437, 505, 525, 535 ), 542, 550, 582, 585, 594, 610, 629), 630, 6325), 6987), 788, 789, 819, 833, 883, 892, 904, 919, 946, 964, 985, 991“9), 68015, 040, 048, 104, 111), 153, 169, 186, 203, 222), 226, 234, 280, 292, 328, 335 5) 373, 376*), 377, 378, 392, 399, 409, 425, 459, 321, 528, 531 “), 588, 616, 695, 706, 763, 786 *), 810, 848, 916, 936, 940, 942, 955, 960, 997, 69027, 664, 093 ), 106, 119, 127, 186 *), 212, 216, 232 *), 292, 302, 351, 38j, 400, 417, 462, 515, 526⁵), 532, 537, 587, 588, 593, 598), 613, 619, 636, 679, 681, 709, 726, 741, 745, 786, 810, 843, 898, 901, 908, 909, 939, 952, 966, 973, 998, 70004, 017, 023, 052, 059, 069, 145, 152, 312, 358, 379 ), 305, 309, 315, 341, 3697*), 425, 450, 458, 470, 496, 556, 586, 608, 691, 713, 718, 732. 741“3), 742, 752, 755 1:), 778, 815, 625, 840 ), 853, 861, 902, 921 ), 928, 976, 71114“8), 128, 131, 182, 238, 2461*), 271, 272, 274, 286 ⁰), 2871), 312˙3), 3179), 335, 340 ¹), 344, 949, 371, 375, 388, 434, 481, 497, 528, 548, 556, 569, 576, 577, 578, 601 *), 616, 689¹2), 69110), 722, 723¹1), 724, 728), 781, 839, 872, 886, 910, 913, 943, 949 ), 966, 979, 72000, 013 ), 072, 079, 094), 1065), 150, 180, 187*), 206 ⁷), 211, 296, 300, 366, 483, 485, 527, 540, 552, 579, 586, 609, 618, 637, 635 1), 639, 711, 7251¹), 772, 854 3), 877, 870, 917, 928, 947, 953, 959, 969*²), 971, 973, 73024, 028⁴), 031, 041, 046, 083, 100, 186, 206, 271, 3919), 439, 449 *), 453, 465, 467, 590, 592, 593, 613, 671, 692, 761, 787, 797, 828, 866, 880, 917, 985, 996, 74012, 034, 068, 078, 098, 152, 177, 206, 254, 520, 2380, 41700), 423, 428, 451, 562.

Buchstabe G zu 12,50 RHℳ Nenn⸗ wert Nr. 80014, 025, 030, 039, 060, 106, 110¹), 116, 119, 129, 132, 152, 1651*), 204*³), 207, 253 *), 266, 294, 298, 308, 321, 333, 376, 380, 444, 461, 464, 476, 490, 4975), 533¹), 577, 602, 616 *), 6188), 648, 664“u), 683, 687, 691, 733ℳ⁰), 746, 761, 783, 806, 807, 810, 825), 849, 876, 908, 913, 994), 81018, 044, 106, 114, 125, 133, 137, 158, 183, 200, 203, 331, 258**), 286, 300¹), 310, 394 ), 406 *), 484 *), 500, 509, 555, 594), 605“*), 606, 609, 620, 646, 666*3), 708, 734, 756, 783, 784, 786, 846, 905, 907, 931, 958:), 961, 977¹0), 980, S2009, 014, 020 *), 022 8), 026, 050, 970, 075, 094, 108, 189“ ), 199, 262, 277, 305, 333, 343, 347, 349, 384¹), 398, 417, 469*), 508, 516“2), 548, 593 3), 595, 628 ¹), 644, 648, 655, 667, 675 0), 681, 703, 715, 773, 815, 832, 844, 891, 902, 929, 989, 965, 83002, 003, 038 ¹), 046, 049, 050, 071, 102, 1491⸗), 158, 1768), 315, 317, 326“), 344 ), 363, 370 *), 376 ), 395, 419, 431, 447, 466, 468, 306, 547, 589, 601“9), 622, 627, 631, 660, 698, 733, 768, 776, 808 *), 8438, 945, 960, 971, 975), 9779), 84056, 071, 086, 081, 105, 111 ), 126, 173, 179), 224, 245, 277“), 279, 307, 324, 342, 887 *), 392, 428), 431, 450, 459, 465 ), 469, 474*), 475*), 479 ), 482*), 492, 502¹), 550, 564, 614!), 628⸗), 646, 671, 7071, 723, 727 ), 802 “), 948, 85017, 061, 064, 072, 080, 089, 132 ¹), 142, 196, 226, 270, 271, 308, 325, 929, 336, 378, 418 ¹), 437, 466, 565, 593), 645, 668 ), 697), 723, 7349), 765, 823, 827, 858, 871, 8942], 930, 931, 948, 952, 964, 983), 986 ), 86084, 080, 168, 253, 258, 285

1. Oktober 1934, Serie 6 (Kenn⸗ Nr. 20 277). b Bei der am 20. Oktober 1942 in

Gegenwart des Syndikus unserer An- stalt Dr. Fluhme vorgenommenen Aus losung sind folgende Stücke gezogen:

Buchstabe L über Hℳ 1000,—, Nr. 077, 093, 112, 247, 283, 316, 319, 686, 826, 843, 1487*², 1505*⁰. 8

Buchstabe M über Hℳ 500,—, Nr. 163, 208‧², 285, 414, 614 °, 652, 802, 942, 974, 1044, 1061.

Buchstabe N über H. Nr. 121, 259, 466.

Buchstabe 0 über Rℳ 200,—,

Nr. 037, 059, 134, 200, 688, 795, 796.

983, 1162˙¹1, 1169**, 1180, 1194. Buchstabe P

781 7, 7828°, 786‧°, 853, 897, 914, 984,

1120, 1258, 1438, 1641, 1646, 30529*,

3102, 3300, 3323, 3364, 3419, 3610 3724. . Die mit Kennzahlen versehenen Num⸗ mern sind Restanten aus früheren Aus⸗ losungen: 37 = 1937, 39 1939, 40 1940, 41 = 1941, 42 = 1942. Die gelosten Stücke werden ab 31. De⸗ ember 1942 nicht mehr verzinst. Die inlösung wird vorgenommen vom 2. Januar 1943 ab gegen Rückgabe

der Pfandbriefe mit den dazugehörigen

Zinsscheinen per 1. Juli 1943 ff. durch die

Schiffgraben 2,

durch die in den Prospekten genann⸗

ten Zahlstellen und sämtliche son⸗ stige deutsche Banken, Spar⸗ kassen tute.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine

wird vom Kapital abgezogen. Zur Neuanlage empfes 4 % Pfandbriefe. Hannover, den 20. Oktober 1942. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Dr. Drechsler.

gesellschaften

[31191] Norddeutsche Buchführungs⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft,

Hamburg⸗Altona, Friedensallee 46. Unsere der eEb1““ 6 i

28. Oktober 1942 vorgelegte lanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger Nr. 182 vom 6. August 1942, Erste Beilage, ver⸗ Sie ist blieben.

Mitglieder des Vorstandes: Ludwig

Hrs sin⸗ Dr. Walter Schneider, Dr. eorg⸗Friedrich Horn (für die Kriegs⸗ behinderung von Dr. Schneider). Mit⸗ lieder des Aufsichtsrates: Ferdinand Plics, Vorsitzer; Wilhelm Voswinchel, stellvertr. Vorsitzer; Brund Köster. Hamburg⸗Altona, 29. Oktober 41942. Der Vorstand.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Echlange m Potsdam, Druck der Preußischen Verlags, und Druckeret mbH., Berlin 8

Drei Beilagen

Börfenbeilaße und einer Zentral

(einschl. bandelsreglsterbeilage)

300,—,

über RAℳ 100,—, Nr. 094, 262‧³, 552, 676 *°, 682, 6922 „„,

Hannoversche Landes⸗ kreditanstalt in Hannover, Am

und andere Kreditinsti⸗

len wir unsere

unverändert ge⸗- 9

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 3 ½ (Lombard 40. Amsterdam 2 ½¼. Brüssel 2. belsinti 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New VYork 1. Oslo a. Paris 1¾. Prag 8 Schweiz 1 ¾. Stockholm 8.

Deutsche feswerzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mitt Zinsberechnung.

neutiger] Voriger

31. 10. 80. 10.

Deutsche Reichsaul. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 40% do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, 1z. 100 222242202„60b2909022 43 do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 %8 do. Reichsschatz 1935, guslosb. je ½¼ 1941-45, rs. 100.. Se Fseüe 102 4 h do. do. 1986, auslosb. Hga e 1942 46, rz. 100 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je 1943-48, rz. 100o C—Addo. do. 1936, Folge 3, 8 auslosb. je ¼ 1943-48, r;. 100 58 . 4 +0 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 100 . Ahdo. do. 1938, Folge 1. dnos b.. 711051786. rz. 100, gek. 2. 1. 1943 4lh do. do. 1938, Folge 2, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100, gek. 1. 4. 1948 6l do. do. 1988, Folge 3, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100. 4 1 do. do. 1938, Folge 7 auslosb. je 1953-58, rz. 10 42 do. do. 1940, Folge 1, fällig 1.3.1945, rz. 100 Fda. do. 1940, Folge 2, ällig 1. 6.1945, rz. 100 1540, Folge s, 1.4.12102 ällig 1. 9.1945, rz. 100 8 do. 1940, Folge 4, ¹22 ällig 1.12.1945, rz. 100 4. e. de. 1840, Foige d 121022b üllig 16.6.1950, rz. 100 Aüde. do. 1940, Folge 6, bhg cillig 16.8.1960, rz. 100 4 ½ do. do. 1940, Folge Iggr e ällig 16.4.1961, rz. 100 1hcha 1941, Holge1,¹**¹*104,88 ällig 16.9.1955, rz. 100 8 9 do. 1941, Folge2,1*4.9 g8,1b G äillig 16.9.1956, rz. 100 6⁄0 do. do. 1941, Folge 3, wes eaae fällig 16.6.1961, rz. 100 16.8.12 99,1b G vfällig 16.1.1962, rz. 100 16.1.7 1b do. do. 1941, Folges, —. g9,1b9G fällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11 99,1 b G 3 do. do. 1942, Folge 1, 1.6. 99,25 b

106 b

106 b 100,b

103,7 b 108 b

103,755 [103,75 b

104,25b 104,25 b

1.1.7 1690,25 b [100,28 b

1.4.10 100 ¾, 100 %b 1.4.107101,3 b G [161,25 b G

1.5.11101,3 b 1.8.9 102b

101,8 G 1025 102,15 [102,25 108 1048b 104,8 8 99,15b 99,12b 99,1b 99, 1b 99,1b 99,25b

2 ¾ % do. do. 1941, Folge;, fäll. 16. 12. 1962, rz. 100 16.12

5kt Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (DYoung⸗Anj.) uk. 1.6.85 i

441 % Preuß. Staarsanl. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar

ab 1. 2. 1938. 4 % do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, filgb. ab 41

3% % Baden Stgat . A. 41, rz. 100, Uk. 1.2.47

111 %b 105 b 103 b

[100,25 b

38 ½ % Bayern Staat Kü. ℳ⸗ Anl.1941, tlgb. ab 1942

4 Braunschw. Staat Aul. 28, ul. 1.3.33 do. ⸗Anl 1929,

Steuergutscheine II:

. Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schetn anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95,25 b

einlösbar ab Novemb. 1942

11159

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches

Anhalt. scheinee.V ..

Lübeck.

unk. bis..

Vrandenburg. Prov. FE.ℳ⸗A. 26, 31. 12. 44 do. do. 1928, 31.12.44 do. do. 1930, 1.5. 35 Niederschles. Provinz R.ℳ 1926, 31. 12. 44 do. do. 1928, 31.12.44 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945 Schle. Provmz⸗Verb. R. 1939, 1. 1.1943 Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

Anleihe⸗Auslosungs⸗ Lamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ taats⸗Ankeihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. . 164,5 G Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .

eeinschl. Ablösungsschuld (in 95% d. Auslosungsw.)

4 2* 4 ½ 4* [1. * 11. 4 [1.1.7

4 ½ [1.1.7

168

164 / b An⸗

2

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab

1.4.10 1. 1.

0

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 31. 12.1944

Pommern do.

Rheinprovinz

Westfalen Auslosungsscheine“

unk. bis.

[Aachen ℳl. ⸗A. 29

381. 12. 1944/4* Aungsbg. Gold⸗A. 26, 3R 12. 1944/4* Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.314 ½ Berliner Verkehrs⸗ R. ℳ⸗A. 31. 12. 44/4*

4 * 1.4.10

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV

Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 9 X0 do. Gruppe ⸗† * N

Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Provinz⸗Anleihe⸗

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ½6 Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee

175,5b [175,55

Feinschl. „6 Ablösungsschuld eim 95 d. Anslosungsw., *einschl. ⁄% Ablösungsschuld (in 25 d. Auslosungsw.) 8

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

c) Stadtanleihen.

Mu Zinsberechnung. . bzw. verst. tilgbar ab..

1.4.10% —“ 102,5 b 1.2.9⁄ 88 1.6.12 103 b 102,75 b

1.4.10†

früher 4 ½ % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28.3. 1942

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.1244 München R. ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 31.12.44 do. 1929, 31.12.44

Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗Anl. 1927,

31. 12. 1944 Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931

do. KR.ℳ⸗Aul. 1927, 1. 11. 1932 4 ½

Plauen i. V. R ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932

Solingen K.⸗Aul. 1928, 31. 12.1944 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,31. 12. 44

Zwickau . ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 44/]4* do. 28, 31.12.1944 4 ½

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 31. 12. 1944

do. do. Ausg. 6 R. B 1927, 31. 12.1944

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268

do. R. -⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

31. 12. 1944 § do. GoldAusgabe7, 31.12. 1944 § do. do. Ausgabe 8, 31. 12.1944 8

§ sichergestellt

BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1. 33. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. ⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.1938 „do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945

do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942

do. K. ℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zeutralbk.) K.ℳ Landeskult.⸗

Schuldp., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. 4 do. do. Reihe 3 *. 4 * do. do. Reihe 4°. 4 * *rckz. z. jed. Zinst.

Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.] 4

102,75 b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)

Rostott Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 16 Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.

dh) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

.7 7

.1 .1 .1 .1 4

4

7

7

10 4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10

1.4.10

15.4.10

Pfandbriefe und Schuldverschrelb. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab. „„

102,5b gr Ziehg.

1.6.12

102,75 b

* früber 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 29. 8. 1942)

u“

8

108,5 b Gr 102,5 b Ur

102,78 b

1.5.1934 4* do. do. Reihe 4, 1.12.1936 4 * do. do. R. 5 n. Erw., 1. 9. 1937[4*

1.6.12 102,5 b er† 102,5b Gr

1.3.9 r

Umschuldungsverbd

disch. Gemeinden! 4 14.,1071038 1e0

b) Landesbanken, Provinzial banken. Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Kommi. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1.5. 1935 4*11.5.11 do. Reihe 3, 1. 8. 1935 [4 *1.2.8 do. K. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 *¼1.2.8 do. Reihe 6, 1.10. 1945 do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit 4

do.

do. 4 1.4.10 do. 1.4.10

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. C⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942 4*1.4.10 do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeits4

do. Ausgabe 3,

1. 1.1944/4

do. K. Komm. A. 1

1. 4. 1942

Ausgabe 2, 1.4. 1945

Ausgabe 3, 1. 1.1944/4

1.1.7 do.

1.1.7

4*11.4.10 do. do. 4 ½ 1.4.10 do. do. 1.1.7

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. R.Aℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. jed. Zeit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930 4

do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1.1932

do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931

do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, do. Serie b u. Erw., * 1. 7. 19354

do. K.. ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43744 do. do. Serie 8, 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944

de Ldbt. Gold Hup. P b 1— .&

.R. 7 9, 31.12.31

32 bz. 30. 6. 193274 do. Reihe 8, 4, 6, 31.12.1931 ¼

do. Reihe 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12.33 bz. 1. 1.34¼ do. R. 12, 31. 12.3474 do. R. 13, 31.12.35¼ do. K. Reihe 14, 1. 7. 194574

do. Reihe 15* do. Reihe 16-74 KR.ℳ⸗Kom. R. 13⸗ do. Reihe 14˙ do. Reihe 15* do. Reihe 16*

* tlgbd. z. ljed. Zeit

1

144

do. do. do. do. do. do.

UliIln 141411111

Kassel. Landeskredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 3, 1. 9. 1931 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33. do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Reihe 13, tilgb. zu jeder Zeit do. do. KR.ℳ⸗Pf. R. 14, 1. 3. 1943 do. do. do. Reihe 15, tilgb. zu jed. Zeit do. do. bo. Reihe 16, 1. 3. 1946ʃ4 do. do. —.ℳ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 1931 74 ⁸71.8. do. do. do. Reihe 4,,24s 1. 9. 1935 do. do. KR Kom. R. 7 1 1. 3. 1946]2 [1.83.9‧†% y— 1

X* früher 4 % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942)

do. Ausg. 3, 1. 7. 39 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ℳX⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schleswig⸗Holstein Ldsbk. R. ⸗Pfdbr. R. 7. 2. 1. 1943 do. do. Reihe 9, tilgb. zu jeder Zeit do. R. ℳ⸗Komm. R. s8, tilgb. zu jeder Zeit do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit Westfäl. Landesbant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. K. ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. K. ℳ⸗Kom. 1939, R. v, 1. 1.1943 4 ½ do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt.) do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihels, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931 do. do 1927 Reihel, 31. 1. 19,32 do. do. R. 7, rz. 100,]] tilgb. z. jed. Zeit

Zentr.f. Bodenkniltur⸗ tred. Golbsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)

do. do. Reihe 2, 1935

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 19457/4.

do. 1941 Ausg. 1.

tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.] 4

do.

Ohne Zinsberechnung.

HDeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ 1.„Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*(176,25 b g do. do. Ser. 35 (Saarausg.) 188,55

unk. bis..

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. f⸗Pf. R. 1 4

Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. R i. Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neu märk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 8½) do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 Rogg.⸗Schuldv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ½)

do. do. R. A u. B do. K. Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 ½ % Roggen⸗Pfdbr.)

do. do. Efr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitzer Gold⸗Pfb. Serie 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 6 ) do. . ℳ⸗Pfdbr. S. 2 2

do. Serie 3 do. do. Reihe 41 4

102,8 b

1.1.7

1.4.10

102,5 b

Mit Zimsberechnung. baw. verst. tilgbar ab..

102,5 b Gr

X früber 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28.

2₰

102,5 b 102,5b

178,25 b G 1395

3.1942]