Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1942.
4 “ 1.
S. 2
(Würfeh 0,70 bis 0,72, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne. Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00
7
bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00
gepackt 335,00 bis —,—,
bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis butter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, ge⸗ packt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, All⸗ echter Gouda 40 % —,— 8 —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—.
§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernäyrung bestimmt.
† Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
äuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, is —,—, echter Edamer 40 % —,— bis
kurse.
—,—, Molkerei⸗
101,50 G.,
Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermaͤrtten
Eg5g8
Devisen Prag, 2. November. Zürich 578,90 G., 580,10 B.,
Agram 49,95 G., 50,05 B., 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 2. N vember. (D. B. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ⁄2, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 1½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg
11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich London, 3. November. Paris —,—, Berlin —,—,
Schweiz 17,30 — 17,40, 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Amst [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,M—, —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, 3,81 — 3,82, Italien (Clearing) —,—,
Zürich, 2. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57y, York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand —,
London 17,31 ¼, New
M22,66 ¼4, Madrid 39,75 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissabon
12,88 ¼, Stockholm 102,65 ½, Oslo 98,62 ½ B.
Sofia 5,37 ⅛ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B. Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,37 ½¼ B., Helsingfors 877,50,
Buenos Aires 102,75, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
’ (D. N. B.)
Yoerk 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85,
Kopenhagen, 2. November.
(D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 8.8 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 24,98 G., 25,02 B. Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,00 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen . Hamburg, 2. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Hamburger Hochbahn 127,00, Hamburg⸗Südamerika 132,00 ;znr; cho N. 0, 5 7 Nordd. Lloyd 124,50, Sexeea Nobel —,—, Guano 87,50, Harburg zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 G. 1I eres⸗. —,—, Holsten⸗Brauerei (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50, , do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, vF Spanien (offiz.) 40,50, 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,- „ Italien (Freiv.) —,—, Kopenhagen (Freiv.) —, Buenos Aires (offiz.) 16,9594 — 17,13,
terdam, 3. November. (D. N. B.) Schweiz 43,63 — 43,71,
Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—
„Kopenhagen 90,37 ½ B.,
Antwerpen 76,80, Zürich
23,50, Silber
Eisen 142,50,
131,60 B., New York 1573%
120,00.
80,20.
Montreal Otavi —,—.
—,—, Stockholm Tschungking⸗Dollar —,—. [12,00 Uhr; holl. Zeit.] York —,—, Paris Helsingfors
Montan AG. New
8
Zagreb 8,75 B.,
1b Wiener London 19,34, New
111,25, Rom 25 109,00, Helsingfors 9,833, Prag —,—, Madrid —,—.
Stockholm, 2. November. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87 Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Buenos Aires 97,00 G., 101,00 B.
Oslo, 2. November. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 91,75 G., 92,25 B., Rom
London, 2. November. auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Frankfurt a. M., 2. November. besitzanleihe 168,50, Aschaffenburger Buntpapier
Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann —,—, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—
Rütgerswerke 159,50, Voigt u. Häffner 153,00, Zellstoff Waldhof
Bank 146,75, Hamburg⸗Amerika Paketf.
Gummi 8 Siemens St.⸗Akt. —,—
Wien, 2. November.
Zivnostensta Bank —,—, Ferdinands Nordbahn —,
(D. N. B.)
(D. N. B.) 235,00
(D. N. B.)
Wertpapiere (D. N. B.)
Deutsche Gold u. Silber —,—,
Vereinsbank 153,00, 122,59,
210,00,
(D. N. B.)
Brown⸗Boveri 132,00, Egydyer Eisen u. Stahl 122,75, AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall 115,00 145,75, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leyhkam⸗Josefsthal 69,50, Neusiedler AG. 177,00, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. 171,00, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren — Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,— 127,00, Steyrermühl Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—
apier 173,00,
Protektoratswerte, 2. November.
35, Amsterdam 254,70, Srockholm 114,15, Oslo
London „— G., 9,00 B., 00 G. ,60 G., 87,90 B., B., Helsing⸗ B., Prag —,—, Madrid Lissabon —,— G.,
London —,— G., 17,75 B.,
„—-G., 10,00 B., New York
105,10 B., Kopenhagen 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
Silber Barren prompt
121,00, Buderus 1b Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 168,00, Felten u. Guilleaume 146,25, Gebr. Junghans
Karstadt —,
4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,50, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103 ⅛, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Wien 1940 104,00, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine „Hermann Göring“ 91,75, Brau⸗AG. Oesterreich —,—,
„Felten⸗Guilleaume
Siemens⸗Schuckert —,—, „—, Steirische „ Steyr⸗Daimler⸗Puch Veitscher Magnesit —,—,
— (D. N. B.) Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 152,50, —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
575,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 112,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 73,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostran 147,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 332,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 65,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 287,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 175,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 12,25, Königs⸗ hofer Zement 422,50, Poldi⸗Hütte 593,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 458,00, Ringhoffer Tatra 380,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen 10,20, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr, Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldverschr. —,—. — Amsterdam, 2. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 101,00, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⅛, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,50, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 97,25, 4 % do. 1941 100 ⁄2, 3 % do. 1937 91 ⁄21, 3 % (3 ½) do. 1938 952 ½1 *), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 75,00, do. Handels Mij. Zert. (1000) 115,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 152,75, Van Berkels Patent 135,00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 220,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 163 2*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 267,75*), Koninkl. Nederl. Mij. tot. Expl. v. Petroleumbr. 333,25 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 189,75, Holland Amerika Lijn. 140 ⅛, Nederl. Schepvaart Unie 157,50, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 319,00, Deli Mij. Zert. (1000) 172,75, Senembah Mij. —,—. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗
Alles Brief⸗ 16,85 G., , 97,80 B.,
17,75 B.,
B., Zürich
Reichs⸗Alt⸗
dam 1938 S. 1 98,50, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktient: Nederl. Bankinstelling R. II 131,50, Amsterdam Droogdok 255,00, Heemaf. N. V. 2090,00, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabr. 190,00 B., Holl. Draad und Kabelfabriek 249,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 178,50, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comv. 115,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 162,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 8e Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 1475 ¾, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 138,00, do. 69% (St. z. 1000) 133,50, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 220,09, do. Zert. 223,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vlas Spinnerij 163,50, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 170,00, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 279,55, do. Zert. 280,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 122 ⅞, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 154,00, Stoom⸗Spinnerij 112,00, Stork 7& Co. 164,00, do. Vorz. 131,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 102,25, Vereenigde Blikfabrieken 193,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 136,50, do. Pref. 152,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 164,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 74,50, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 143,00, Del. Mij. Zert. (100) 175,50, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 112,25, Magazijn de Bijenkorf B. N. 150,00 B., do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,— — *) Mittel
„Elin“ Kabel⸗
Sfentlicher Anzeiger
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. — ote,
¼ Oessentliche Instollungen, 6. Auslosung ufw. von Wertpaploron,
Berlust⸗ und Fundsachen,
7. Artlengeselschaften, 8. Aommanditgefen 9. Peutsche Kolonialg chafton,
auf Akelen,
10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genosseufe 12. Offene
18. Unfall, und Supallbenverflchoerungen, 14. RNeichsbank und Bankansweise, 15. Berschiohene Hokanntmachungen.
Danbels⸗ und KHommanditgesellschaften,
1.Unfermauns- und 6lrallacen
131288]/ Handelsuntersagung.
Dem Tabakwarenhändler Fritz Kort⸗ mann in Dortmund, Oestermärsch⸗ straße 41, ist der Handel mit Gegen⸗
tänden des täglichen Bedarfs unter⸗ ng gilt
agt worden. Die Untersa erfügung
für das Reichsgebiet. ist rechtskräftig. Dortmund, den 29. Oktober 1942. Der Oberbürgermeister.
Die
131294] Das Aufgebot der folgenden Ur⸗ kunden ist beantragt: zu 1 bis 6: a) der Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ blösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925, 1: a) Nr. 1 176 535/36, 1 176 542 über je 200 R ℳ, b) Gr. 13 Nr. 47 935/36 und 47 942 ü je 200 Hℳ, 2: b) Gr. 3 Nr. 1b über 12,50 Rℳ, 3: a) Nr. 307 428 über 25 Rℳ, b) Gr. 11 Nr. 428 über 25 R.ℳ, 4: a) Nr. 1 119 969 über 25 Hℳ, b) Gr. 33 Nr. 28 969 ber 25 Rℳ, 5: a) Nr. 2 074 639 über 12,50 ℛℳ, Nr. 175 319/20, 160 981 über je 25 Rℳ, 130 063/64, 1 534 383 über je 50 Rℳ, 1 916 496 über 100 ℛ ℳ, b) Gr. 26 Nr. 48 639 über 12,50 Rℳ, Gr. 6 Nr. 25 319/20 und 10 981 über je 25 Rℳ, Gr. 5 Nr. 10 063/4, Gr. 13 kr. 39 883 über je 50 Rℳ, Gr. 20 Nr. 56 696 über 100 Hℳ, 6: a) Nr. 2 384 559 über 100 Hℳ, Nr. 462 323 über 500 Hℳ, b) Gr. 2 Nr. 67 759 über 100 Rℳ, Gr. 2 Nr. 63 023 über 500 Eℳ, 7: der 4 (früher 10 bzw. 8) higen Berliner Goldpfandbriefe des Berliner Pfandbrief⸗Amtes Buch⸗ stabe G Nr. 05 980 über 100 6ℳ bzw. Buchstabe E Nr. 09 063 über 1000 G ℳ, eingetragen in das Pfandbriefbuch Seite 150 Nr. 20 bzw. Seite 7 Nr. 23, 8: der 4 Pigen Schuldver⸗ schreibung des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden Buchstabe A Gruppe 60 Nr. 17 239 über 100 Rℳ, 9: A. des 5 1¼ Pigen Goldpfand⸗ briefes der Deutschen Grunderedit⸗ Bank Gotha Abt. 7 Lit. b Nr. 018 775 über 100 G ℳ, B. der Schuldverschrei⸗ bungen der 4 % zinsigen Preußischen von 1937 Buchst.
Nr. 17 694/98 über je 100 R.ℳ, 10:
4 ½ Crüh. 8) ZSigen Gold⸗Hypotheken⸗ fandbriefs der Preußischen Pfand⸗ ief⸗ Bank Em. 50 Serie 13 B Nr.
11 446 über 1000 G ℳ. Der Inhaber
der Urkunden wird aufgefordert, parg⸗
sricht in Berlin C2, Neue Friedrich⸗
straße 4, I. Stock, Zimmer 114, an⸗ beraumten Aufgebotstermin sae Kechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. 455. Fw. Sam. 6. 42. 8 Berlin, den 27. Oktober 1942. Das Amtsgericht Berlin.
[31302 Aufgebot.
Der Bauer Ernst Schulze in Estedt hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ lorengegangenen, auf seinen Namen lautenden Aktie der Aktien⸗Zuckerfabrik in Fallersleben Nr. 137 im Nenn⸗ van 750 HRℳ cher auf
betrag 500 Gℳ) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 2ese. en pätestens in dem auf den 20. Mal 1943, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die E“ der Urkunde erfolgen wird.
Fallersleben, den 30. Oktober 1942.
Das Amtsgericht.
1. März 1943 bei dem unterzeich⸗
termin seine Rechte anzumelden unter
Vorlage des Grundschuldbriefes, wid⸗
rigenfalls die Kraftloserklärung des
Grundschuldbriefes erfolgt. (§8 1162
BGB., §§ 1003 ff. 946/11 ZPO.)
Immenstadt, den 24. Oktober 1942. Amtsgericht Immenstadt.
Loechler.
[31299] Beschluß.
Am 24. Februar 1942 ist der Häus⸗ ler Wilhelm Heinrich Johannes Schel⸗ ler in Greven, deutscher Staatsangehö⸗ riger, verstorben. Er ist am 30. Ok⸗ tober 1873 in Wittenburg geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum
neten Nachlaßgericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Mecklenburgische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ trägt ungefähr 2000 R. ℳ.
See (Elbe), 30. Okt. 1942.
mtsgericht.
[31289] Aufgebot.
Die Kaufmannsehefrau Gertrud Kunz geb. Luck in Adorf (Vögtl.) hat das Füebe des verlorengegangenen Hypothekenbriesfes vom 13. März 1927 über die auf Blatt 4120 des Grundbuchs für Adorf i. Vogtl. in Abt. III unter Nr. 29 a für Anna Auguste gesch. Geier geb. Geier in Adorf (Vogtl.) eingetragene, Aufwer⸗ tungshypothek in Höhe von 1246,83 G. ℳ für eine abgetretene Darlehnsforderung von 5000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 26. Mai 1943, vorm. 9. Uhr, anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde 6 wird.
Amtsgericht Adorf i. Vbgtl., den 27. Oktober 1942.
Aufgebot.
F 1/42. Fridolin Sepp, Hafner⸗ meister in Zell, Post Grönenbach, hat als Bevollmächtigter der Maria Hoff⸗ mann das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Grundschuldbriefes zu s— ℳ beantragt. Der Brief wurde am 24. 8. 1931 vom Amtsgericht Immenstadt erteilt für eine im Grund⸗ buch für e. Band IV Seite 7 an dem Anwesen der Bäcker⸗ meisterswitwe Mathilde Holderied ein⸗
etragene Briefgrundschuld. Der In⸗ haber des Grundschuldbriefes wird auf⸗ gefordert -,ve. in dem auf Mitt⸗ woch, 23. Dezember 1942, vor⸗
[31303]
8 zu
am Amtsgericht
[31296] Aufgebot.
Der Kaufmann Curt Beyer in Berlin⸗Neukölln, Fuldastraße 40, hat als Nachlaßpfleger des am 14. Juni 1942 in erlin⸗Britz verstorbenen Kaufmanns Karl Thürmer, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Britz, Straße 172 Nr. 3, das Pa, Hsese 828 Zwecke der Ausschließung von Nach b. gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Herdemingen gegen den Nachlaß des verstorbenen Karl Thürmer späte⸗ stens in dem auf den 7. Januar 1943, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer. 70. II. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der F 1 enthalten. Urkundliche
bmeiestüt⸗ sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbef adet des Rechtes, vor ben Ver⸗ bindlichkeiten aus ten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt sü werden, von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ I“ Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbeé nach der Teilung —† Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗
leiheschuld Gr. 32 Nr.
der Teilung des Nachlasses nur füf hlendone der Mitteldeutschen Boden⸗ den Erbteil entsprechenden Teil kreditanstalt in Greiz und BVerlin (nun der Verbindlichkeit haftet. — 25. F. 6. 42. esg. Bodencreditbank, ün⸗ Berlin⸗Neukölln, 21. Oktober 1942. Fen 6/8 % (nun 4 1⁄ ) Reihe 1 Amtsgericht Neukölln. Abt. 25. uchst. A Nr. 122 über 959,42 g Fein⸗ old = 1000 G. ℳ, 4 /8 % Reihe III 31295
1 uchst. F Nr. 396 über 716,84
Die Schuldverschreibung der Anleihe⸗ Feingold — 2000 ER.ℳ, 4 ½ /8 ablösungsschuld des Reiches Reihe IV Buchst. A Nr. 355 über von 1925 Nr. 2 290 248 über 100 Hℳ
— Über 358,12 g Feingold z 1000 6. ℳ) sowie der EEECö ür 8. Franziska Kroͤiß, Bauerstochter, Ube
b 2 ber Gunzing, Gemeinde vrsfüreteng der 100 ℳ sind für kraftlos erklärt 4 ½ % fr. 7 ¾ Pige Go oͤhpbotheken⸗ worden. 455. F. 74. 42. fandbrief der Bayer. Handelsbank, Berlin, den 28. Oktober 1942. München, Lit. M Nr. 22 885 über Das Amtsgericht Berlin. 85,842299 g Feingold (100 6◻. ℳ). II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar soweit ausscheidbar, nach „Maßgab ihrver Beteiligung, im übrigen na opfteilen. 1 8 Amtsgeticht München. Abteilung Aufgebote.
[31305 12 150, 156, 159, 160, 161, 162 1941, 7 F 1, 3/1942. Das Amtsgericht München hat am 17. Oktober 1942 folgendes Ausschlußurteil erlassen: I. Für kraftlos werden erklärt auf Antrag von: 1. Max Steinebach, e handlung in München, Maffeistr. 8, vertreten durch Annely Steinebach, da⸗ selbst, der Blankowechsel (Blankoa zeph über 2154,70 Rℳ, fällig 10. 12. 1941, ahlbar bei Dresdner Bank, Filiale ünchen, Tag und Ort der Aus⸗ tellung sowie Unterschrift des Aus⸗ tellers noch nicht eingetragen, Be⸗ ogener und Annehmer: Buchhandlung „Steinebach, München, Maffei⸗ ees. e 8, Annely Steinebach; 2. Jakob aier, Bauer, Schirmading, Hs. Nr. 67, der 5 ⅛¼ fr. 4 ¼ ige Liquidations⸗ Goldhypothekenpfandbrief der Bayer. Handelsbank, München, Lit. N L Nr. 52 176 über 71,684580 g Feingold (200 6 ℳ); 3. Berta Moser, geb. Rotten⸗ wöhver, Gastwirtsehefvau, Walkersaich, Post Schwindegg bei Neumarkt (Rott), die Inhaberaktien der Bayer. Waren⸗ vermittlung, vie k Feange.
[31304]
Das mit Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1942 im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1942 Seite 2 veröffentlichte Aufgebot der * 1e e Süddeutschen Zucker
Ravensburg wird hiermit . genommen, der auf 3. Juni 1943 be stimmte Aufgebotstermin wird hiermi aufgehoben. Die verfügte Zahlungs sperre der Aktien bleibt If en. Mannheim, den 23. Oktober 1942 Amtsgericht. B.⸗G. 3.
[31301] 1 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der %⁄ % Aufw.⸗Goldpfandbrie des Landwirtschaftlichen Kreditverein Sachsen in Dresden Ser. II A Lit. Nr. 4155 über 75,— Goldmark fü kraftlos erklärt. 42 F 5/42.
8e.e; Dresden, Abt. I, den 28. Oktober 1942. 8
schaften A.⸗G. (Baywa), München, Nr. 117 054, 117 055, 117 056, 117 057, 117 058, 117 059, .117 060, 117 061, 117 062 zu urspr. je 5000 PK, umge⸗ Se. auf je 20 Rℳ; 4. Johann Decker, Bauer, Ammersber „ Post Nandlstadt (Hallertau), die nhaberaktien der unter 3 bez. Baywa Nr. 110 779 und 110 796 zu urspr. je 5000 Pℳ, umge⸗ 82 auf je 20 Rℳ; 5. Georg Furtner, auer, Sametsreit, Post Mauern bei Moosburg,Sh, die der unter 3 bz. Baywa Nr. dn randenbur avel), 21. 10. 1942. urspr. 5000 Pü, umgestellt auf B Be nHeeehe 20 Rℳ, Ziffer 2 mit 5 vertreten Bens durch die Bayer. Zentraldarlehenskasse 81298] b e Genoss. m. b. H., München; 6. Vitus Ueber die im Grundbuch von Span⸗ Ober, Landwirt, Prglsam, Post dau Blatt 2766 in Abteilung III unter Pittenhart/ Obb., der 5 2¼ fr. 4 11ige Nr. 7 eingetragene Hypother von Liquidationsgoldpfandbrief der Südd. 1000,— 6. ist ein neuer Hyßet eken⸗ Bodenkreditbank, München, Ser. II C brief o'bildet worden. Der bisherige Nr. 3868 782 zu 200 ◻; 7. Marga Hypothekenbrief jst kraftlos Mangold, Obermedisinalvatswitwe,” Berlin⸗Epandau, 17. Oktober 1948.
881900] 8. F. 9/42. Durch Fhüissce eet⸗ vom 21. Oktober 1942 ist das Spaß kassenbuch der Städtischen Sparka in Brandenburg (Havel) Nr. 26 über 159,70 RH. ℳ, ausgestellt quf de Namen Ruth Christiam, für kraftlo erklärt worden.
ens in dem auf den 15. Mai 1943,
mittags 9 Uhr, J enstadt nberaumten
ufgebots⸗ —
nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach
Eßlingen, Fabrikstraße 1, die Gold⸗ tsgericht.
Aktien des Adrian Honer in
7
bis zur 8; ng der
Berlin, Dienstag, den 3. November
Erste veilage
gesellschaften
194356] 1 Am Donnerstag, dem 19. No⸗ ember 1942, nachm. 3 Uhr, wer⸗ n im Büro des Rechtsanwalts und lotars Ferdinand⸗ oigt, Berlin
9, Linkstr. 42, I. Etg., Rℳ. 1000,— kbien unserer Gesellschaft (10 Stück je R ℳ 100,— Nr. 16 410 bis 16 419) ffentlich an den Meistbietenden gegen ’ F.hhshg versteigert. München, den 20. Oktober 1942. Terrain Aktiengesellschaft Herzogpark, München⸗Gern. Führer. Liegl.
[81355] Durch Beschluß unserer Hauptver⸗ ammlung vom 11. Juli 1942 sind die uhaberaktien unserer Gesellschaft in Namensaktien umgewandelt worden. Dieser Beschluß wurde am 10. August in das Handelsregister einge⸗ lragen. b Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ äre auf, ihre Aktien zum Umtausch in Namensaktien bei der Gesellschaft einzureichen. 3 Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 15. Februar 1943 bei der Gesell⸗ schaft eingereicht worden sind, werden
mit Genehmigung des Amtsgerichtes
ssen vom 24. Oktober 1942
os erklärt.
Essen, den 31. Oktober 1942.
Bicker & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
für kraft⸗
[31845]
Oesterreichische Saurerwerke Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zu der am 27. November
1942 um 12 Uhr in den Räumen
der Gesellschaft, Wien, IX., Sennhofer Gasse 13, stattfindenden neunzehnten ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre. 8 Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1941. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 und über die Verwendung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1942. 5. Allfälliges. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind nach § 16 nnserer FSatzungen alle Aktionäre berechtigt, die
ihre Aktien spätestens am 23. No⸗
vember 1942 bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben. Wien, den 3. November 1942. Der Vorstand.
[81347]
Vereinigte Rumpuswerke Aktien⸗Gesellschaft, M. Gladbach. Zu der am 23. November 1942, 15 Uhr, in der 8segge „Erholung“ in M. Gladbach, Abteistraße, statt⸗ 8 ordentlichen Hauptver⸗ ammlung werden die Aktionäre hier⸗ mit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941 sowie Vorlage der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Aufsichtsratswahl. .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien gemäß §. 18
Satzung
ei der Gesellschaft, M. Gladbach, Aachener Str. 104, oder 8
bei der Commerzbauk Aktienge⸗ sellschaft in Düsseldorf oder deren Filiale in M. Gkadbach oder
bei der Deutschen Bank in Düssel⸗ dorf oder deren Filiale in M. Gladbach oder
bei der Dresdner Bank in Düssel⸗ dorf oder deren Filiale in M. Gladbach oder
bei einer sonstigen zur Entgegen⸗ nahme von Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank oder
bei einem Notar
Hauptver⸗
sammlung hinterlegen. Die Hinter⸗
legungsfrist endet am 18. November
M. Gladbach, den 26. Oktober 1942. Der Aufsichtsrat. Gans Harney, Konsul, Vorsitzer.
[31365] Bavaria, 8 8 Aktien⸗Gesellschaft, Bamberg. Herr Dr. Carlwilhelm Presser,
Frankfurt / Main, ist infol e Ablebens
aus dem Aufsichtsrat “ Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Bamberg, den 12. Oktober 1942.— Der Vorstand. Carl Presser.
[31364] „Demerag“ Schiffahrts⸗ Aktien ⸗ Nürnberg. Aus dem Vorstand unserer Pehe schaft ist infolge Ablebens ausgeschieden Herr Dr. Carlwilhelm Presser, Frank⸗ furt / Main. Nürnberg, den 20. Oktober 1942. Der Vorstand. Heinrich Falk.
Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Gesellschaft,
Georg Helfmann.
[31350]
Hiermit laden wir die Aktionäre der Leberecht Hünlich A.⸗G., Neufalza⸗ Spremberg, zu der am 2. Dezember 1942, nachmittags 3 ¼½ Uhr, in den
Hünlich A.⸗G., Neusalza⸗Spremberg, stattfindenden Hauptversammlung der Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Vorstandes für das Geschäfts⸗ jahr 1941/42 mit dem Bericht des Aufsichtsrates hierüber.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
1. des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Neusalza⸗Spremberg, 31. 10. 1942. 1 Der Vorstand.
31332] Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf. Kapitalberichtigung.
Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Gesellschaftskapital unserer Gesellschaft im Wege der Be⸗ richtigung von Hℳ 2 250 000,— um Rℳ 1 500 000,— durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen.
Nachdem dieser Beschluß am 20. Ok⸗ tober 1942 in das Handelsregister des Amtsgerichts Köln eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktio⸗ näre auf, ihren Anspruch 86 die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommen⸗ den Zusatzaktien gegen Abi ferung des Gewinnanteilscheines Nr. 4 der alten Stammaktien bis zum 25. Novem⸗ ber 1942 (einschließlich) bei der Dresdner Bank in Köln, Köln, während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen. Die Gewinnanteil⸗ scheine sind an der Rückseite mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.
Auf je drei Stammaktien über je nom. ℳ 1000,— entfallen zwei Zusatzaktien über je nom. R.ℳ
000,—, auf je zwei Stammaktien über je nom. Iℳ 1000,— eine Zu⸗ satzaktie über nom. H. 1000,—, drei Zusatzaktien von je R.ℳ 100,— bei einer Spitze über nom. .ℳ 33,33 und auf jede Stammaktie über fl.ℳ 1000,— sechs Zusatzaktien über je nom. Eℳ 100,— bei einer Spitze über nom. ER.ℳ 66,66. Eine Regu⸗ lierung von Aktienspitzen wird durch die Dresdner Bank in Köln, Köln, nach Möglichkeit vermittelt. -
Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die diese Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 26. November 1942, werden die alten und zusätzlichen Stammaktien mit Schein Nr. 5 ff. gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse, Düsseldorf, veet und notiert wer⸗ den. Bei örsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Ur⸗ kunden noch nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung gegebe⸗ nenfalls unter Umtausch der Kas ö“ Fühgen Die Erhebung der Zusatzaktien erfolgt kostenfrei. ie entstehenden Kosten trägt die Gesellschaft.
Köln, den 30. Oktober 1942. — Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft,
Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf. Dr.⸗Ing. W. Herbig. §. Herbig.
Schiffahrts⸗ und Speditionse⸗
Geschäftsräumen der Firma Leberecht
[3137227
In der Hauptversammlung am 30. 10. 1942 wurden folgende Aufsichtsrats⸗ mitglieder gewählt: Dir. Dr. Walter. v. Amann, Mittel Lazisk, Rechtsanwalt und Notar Dr. Franz Ludwig, Breslau, Oberregierungsrat Dr. Colmar Bauer, Breslau, Generaldirektor Rolf v. Hei⸗ denstam, Stockholm⸗Lidingö, Direktor Gunnar Dalén, Stockholm⸗Lidingö.
Kattowitz⸗Idaweiche, 30. 10. 1942. Gasaccumulator Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Jahn.
[31344]
Einladung zur Hauptversammlung
Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Acetiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der 59. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Sie findet statt am 27. November 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, Dresben A., Altmarkt 16.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941/42.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes
4
und Aufsichtsrates. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers fir das⸗ Geschäftsjahr 1942/43. b Diejenigen Aktionäré, die an vder Hauptversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ge⸗ mäß § 12 unserer Satzung ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes spätestens am 24. No⸗ vember 1942 bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen: bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank; in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig:; in Berlin: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank. Dresden, den 29. Oktober 1942. Der Vorstand.
31338]
St. Egydyer Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie⸗Gesellschaft, Wien.
Gemäß § 16 unserer Satzung werden
die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗
mit zu der am Freitag, den 27. No⸗ veinber 1942, um 12 Uhr mittags in Wien, I., Elisabethstraße 12 (Böhler⸗
Zimmer), stattfindenden außerordent⸗
lichen Hauptversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine Er⸗ höhung des Grundkaͤpitals von Rℳ 3 000 000,— um bis zu Reichs⸗ mark 3 000 000,—8 auf bis zu ERℳ 6 000 000,— durch Ausgabe von bis zu 3000 Stück neuer In⸗ haberaktien zu je Rℳ 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1943.
Ermächtigung des Vorstandes, im Einvernehmen mit dem Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrates die Einzel⸗ heiten der Kapitalerhöhung fest⸗ zusetzen.
.Aenderung des § 3 der Satzung (Grundkapita)) entsprechend den Beschlüssen zu 1.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗
Geschäftsstunden des 24. Nopember 1942 bei einer der nachgenannten Stellen oder bei einem Notar hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen: Gesellschaftstasse in Wien, III., Eöö“ 6, 8
Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,
Länderbank Wien Aktjengesell⸗
schaft, Wien.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Werden die Aktien bei einem Notar hinterlegt, ist der entsprechende Hinter⸗ legungsschein spätestens am 25. No⸗ vember 1942 bei der Geseuschaft einzureichen.
Wien, den 31. Oktober 1942.
St. Egydyer Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie⸗Gesellschaft.
bank bis spätestens zum Ende der⸗
[29615) Ferro⸗Betonit⸗Werke 3 Aktiengesellschaft, 6 Linz a. D., Rudolfstraße 20. Kundmachung.
Die 20. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Ferro⸗Betonit⸗Werke Aktiengesellschaft findet am 3. De⸗ zember 1942 um 11 Uhr im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Linz a. D., Rudolfstraße 20, 1. Stock, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vor⸗ tandes für das Geschäftsjahr 1941 owie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß § 16 der Satzung.
Wahlen in den Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942.
Diejenigen Aktionäre, die an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien bis spätestens 30. November 1942 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Linz a. D., Rudolfstraße 20, einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 1. Dezember 1942 bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.
Linz a. D., den 3. November 1942. Der Vorstand der Ferro⸗Betonit⸗ Werke Aktiengesellschaft.
[31341] Braunkohlen⸗Jndustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft Zukunft in Weisweiler.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 26. November 1942, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof in Essen stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1941/42, des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ermächtigung des Vorstandes, ge⸗ mäß §§ 169 — 172 AktG. innerhalb von 5 Jahren nach Eintragung dieser Satzungsänderung das Grundkapital um einen Betrag bis zn 8 Millionen Reichsmark zu er⸗ höhen durch Ausgabe neuer Aktien, und zwar gegen Bareinlagen oder Sacheinlagen nach näherer Fest⸗ setzung durch den Vorstand mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrates. Aende⸗ rung des § 4 der Satzung (geneh⸗ migtes Kapital).
Der Beschluß der Hauptversamm⸗ lung bedarf zu seiner Wirksamkeit eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre der Stammaktien, der Vorzugs⸗ aktien A und der Vorzugsaktien B. (§ 149 Abs. 2 AktG.)
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 13 der Satzung spätestens am 21. November 1942 entweder bei unserer Gesell⸗ schaft in Eschweiler oder bei
Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Bonn, Düsseldorf und Köln,
Bankhaus Burkhardt & Essen,
Commerzbauk Aktiengesellschaft, Berlin, und deren Niederlassung in Köln,
Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln,
Dresdner Bank, Köln,
Bankhaus Pferdmenges & Köln,
Bankhaus J. H. oder bei einer
deutschen Effektengirobank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesen Fällen ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Eschweiler /Weisweiler, 30. Ok⸗ tober 1942. II“
Der Aufsichtsrat.
Co.,
Co.,
Stein, Köln,
Der Vorstand.
Dr. Koepchen, Vorsitzer.
Waggonfabrik Uerdingen A. G.,
[31353] ꝙKrefeld⸗Uerdingen.
Aktienumtausch.
Bei Durchführung der Kapitalberich tigung und des freiwilligen Umtausche der Aktien unserer Gesellschaft zum Nennbetrage von Eℳ 100,— in solch von Hℳ 1000,— sind 400 Stück alte Aktien unserer Gesellschaft zum Nenn⸗ betrage von R.ℳ 100,—, deren Num⸗ mern in der Nummernfolge zwischen 6001 und 9600 liegen, nicht in solche zum Nennbetrage von Hℳ 1000,— um⸗ getauscht worden. Im Interesse der Herbeiführung einer “ Nummernsolge für die Aktien unserer Gesellschaft zum Nennbetrage von E.ℳ 100,— fordern wir nunmehr die Aktionäre unserer Gesellschaft, deren Aktien zum Nennbetrage von Reichs⸗ mark 100,— in der Nummernfolge zwischen 6001 und 9600 liegen, auf, diese Aktien zwecks Umtauschs in solche zum gleichen Nennbetrage mit den Nummern 601 bis 1000 mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 11 und ff. und Erneuerungsscheinen in der Zeit bis 5 30. November 1942 einschließ⸗ li
in Krefeld: bei der Deutschen Bank
Filiale Krefeld während der bei ihr üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.
Die gegen diese Stücke auszureichen⸗ den Aktien zum Nennbetrage von flℳ 100,— mit den Nummern 601 bis 1000 sind mit Ablauf der Umtauschfrist zum amtlichen Verkehr bei der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf zugelassen, während von dem gleichen Zeitpunkt an die noch umlaufenden Stücke der Aktien zum Nennbetrage von ℳ 100,—, die in der Nummern⸗ folge zwischen 6001 und 9600 liegen, nicht mehr lieferbar sind. Diese zum Umtausch etwa nicht fristgemäß einge⸗ reichten Stücke können bei der oben⸗ genannten Umtauschstelle während der bei dieser üblichen Geschäftsstunden auch nach Ablauf der Umtauschfrist noch in lieferbare Stücke umgetkauscht wer⸗ den, die zu diesem Zweck bei der Um⸗ tauschstelle den betreffenden Aktionären, in Treuhanddepot hinterlegt, zur Ver⸗ fügung stehen.
Der Umtausch erfolgt für unsere Aktionäre provisions⸗ und spesenfrei.
Krefeld⸗Uerdingen, 29. Okt. 1942.
Waggonfabrik Uerdingen A. G.
Schroeder. saas——õö———nN [30213].
Nero Aktien gesellschaft für Braunkohlenverwertung in Abwicklung. Bilanz per 31. Dezember 1940. —
Aktiva. Forderung an AWwAG GmbH Verlust
5 693 26 14 814 34
20 507 60 Passiva. Aktienkapital. Rückstellung für Abwicklungs⸗
210215☛
20 000 —
5027 60 20 507 60 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
—
Aufwendungen. Gewerbesteuiurr Diverse Kosten... Urkundensteuer... Vermögensteuer.. Verlustvortrag:..
50 14 738 24 15 161 34 Erträge. 8 14 814 34
15 161 34 Der Abwickler: Werth.
[30214]. „ Nero Aktien gesellschaft für Braunkohlenverwertung in Abwicklung. Bilanz per 31. Dezember 1941. ——-——
Aktiva. Forderung an AWwAG GmbH. 5 041/41 Verlust . . . [14 958 59
Zinsen Verlust
Aktienkapital
20 000— ———QOV—O⸗OCO=ä=F=gk. ——⏑ℳ⏑˖-C-—
Aufwendungen. böö 166“ 135 90 85. osten.. 20 85 Vermögensteuer. 312/50 Verlustvortrag .. . . 14 814 ,34
15 283 59 Sesn
325 14 958 59
15 283 59 Der Abwickler: Werth.
Herr Friedrich Carl Werth ist Abwickler
der Gesellschaft. Dem Aufsichtsrat der
Gesellschaft gehören die Herren Johannes
Bierfreund (Vorsitzer), Emil Kersten
(stellvertretender Vorsitzer) und Dr. Ger⸗
Zinsen Verlust
hart Gilka an.