1942 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutigor - Voriger

heutiger Voriger

Heutigor Voriger

[Heutlger] Voriger

Sinner A.-⸗G. .. Stader Lederfabrik * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia. 24 % /5⁄% Pa. ber. K. Steinfurl Waggon. 2 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldt Stettiner Brauerei „Elysium’wke... 8 3,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke.. * 51 ½1 1 a. ber. K. do. Oelwerte * 5 ½ h a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... * 3 ½/1 ½. % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinkhütte GBebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudeten ld. Berab. N

Tempechofer Feld.

Teppich⸗Wrke. Bln.⸗ Treptow

Terrain Rudomw⸗

Johannisthal 0 do. Südwesten i. L. o D

Thür. Ele ftr. u. Gas Thüring. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werke.. * 4 %% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrruchem. Prod.. ve e

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. *4,44/2,06 a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit

do. Berliner Mör⸗—

telwertke . do. Chem. Char⸗ zottenburg, setzt: Pfeilring⸗W. AG

Gasges. 7

1.1

1.1

1.7

145 b

9 141 b Gr

145eb G

1165,5 b 61 r

171,75 b r† 147 G 101,25 b ft

128,5 ¼ o. D.

nond

Ver. Märk. Tuchf. 1.1

Bictoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗

Wanderer⸗Werke.

Warstein⸗ u. Hrzgl.

t Wasserwerk Gelsen⸗

Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Lausfb.

Zeiß Iton..

f * 5 2 * a. ber K. do. Stahlwerte.. 159,25 b do. Trikotfab. Voll⸗ moeller.. S do. Ultramarin⸗ 174 b

u. gabelwerke .. .10st * Auf ber. Kap.

Wagner a. Co., Maschinenfabrik, Naschinenfabrik.. per- 156,5 b * Auf bericht. Kap.

Schlesw.⸗Holstein. Eisen 5

tirchen. 898 * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div f. 1939) 88⅞ * 5,770,3 a. ber. K.

136eb B 1

1

42¼ t 94 b * 4,4/0, 1 % a. ber. K. Westsälische Draht⸗ industrie Hamm’ 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain.. Rℳ per Stück Wintersbhall * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger * Auf bericht. Kap.

1 156,75b 154b 8—

t 188 26 1.10† 160eb B r 161

* Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch. .. . . . .. 11 1 * Auf ber. Kap. 8 Zellstoff⸗Waldhof. 1.1 120,25 b * 3 ½ a. ber, Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg.. 6 1.41

2. Banken.

Zinstermm der Bankaktier ist der 1. Januar.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Allgemeine Deutsche

138

120⸗

Berliner Handels⸗ Gesellschaft. Braunnschweig.⸗Han⸗

Commerzbank Deutiche Asiatische Bt. K.ℳ per St. Deutsche Bank Deutsche Central⸗ bodentreditban .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbantk. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Bau Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. A RK per St. Mecklenburg. Depof.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, : Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank. Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. E.ℳ vStzubo Pengö X * Pengö p. St. z.50 P.

nov. Hypothetenbk.

Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

ereditanstalt... . 3

Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u. Energie⸗ versorgungs AG A Akt. G. f, Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.

152,5 b

147,5b 6 sib 19,55 G

149,5b G 130,25 b

146,5 b 144 ½ b 82,25 b 146,75. 6 136,25 6

81.5 b

1505 G 125,25 b 176 b

1 148%b 143,251 G

143,75 b G

148 b

184,76 b

152,5b 147,75b G 149,5 b G

149,5 b G 130,25 b

146,25 b 144,25 b

147b G 136.25 b G

150b G

g8 123,5b G 178 25 1 149,5b do⸗ 143. 25 b G

148,7505 G

1153,25 b 6 †153,75 b G

Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ fehrs⸗Ges. N

do. Vorz.⸗Akt.

Halberst.⸗Blanken⸗

burger Eisenb..

Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger bahn Lit. A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch. *3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 24,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Sene schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvanta.. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗

Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ walde. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische

1 St. = 500 Lire

Halle⸗Hettstedt...

Hoch⸗

Magdeburger Strb.] 7

hagen Lit. A. 3

89 b 124,5 b 103,25 b

* j. 500 Lire.

4. Versicherungen.

NM p. Stüch

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedcch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.

104,5 b

89 en. dels antun andelze Leng 9

Berl. Hagel⸗Assec. (7.

Dresdner do. do.

do. do.

do. do.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb.Ant. L2B Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb.

1St. =1 O, R. Kp. St

(57.

0

0

Einz.. do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 150 ℛt do. do. (73 ½ % Einz.)† Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln fetzt: Colonia KölnVersicherun 100 ℳ⸗Stücke N Allgem Transport Einz. (28 8 Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (ab 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗Vers.,. N do. Hagelvers. (75 c Einz.) (85 Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stlcke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200, 400 R⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (480 R ℳ⸗St.) (660 Rℳ⸗St.) (LThuringta Vers.⸗Ges. Erfurt I1 A do. do. do. 1B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimart

*2

IIllIiIIIIII!

*ꝙ

. 2 FöT 11*

*

Kolonialwerte

do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 q a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. 1.1 8 Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 1.1 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement . 0 0) [1.1

Credit⸗Anstalt 4 5 Badische Vank 6 8* * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant sür Brau⸗Ind. * * 4 ½ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank..

Auf berichtigtes Kavital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

Voriger

1“ 111“

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschuld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk ℛℳ 1936. 4 ½ % Fried. Krupp

Nℛℳ 1936. 4 ½ % Fried. Krupp Aℳ 1939.

5000

171-—

181-181,25 -

145,75 -

153,75 - 153,5 -

169,75 -

1 165—

Accumutatoren⸗Fabrit 8

Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschat. 179,5 - 180,5 b

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. 1 153,5 - 158 - 8 P. BembegP. 169 -

zulius Berger Tiefbau 1——

erliner Kraft u. Licht 200 - 193,5 - 194-

200 - 200 b 194,25 -

r. A. .. Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

(Bubiag).. Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke..

1 -144,25- 142,5 -

1 193,25 - 193 -

..

Chariottenburger Wasserwerkeü.. Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke⸗ 1 164,25 -

-195 6 -— r 137-

194,5- 137—

Daimler⸗Benz DemagF Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Defisun. Deutsche Erdöbl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und

Kabel Deutsche Waffen⸗ und

Munitio

163,25 - 162,25 - 171,75 -

1———

162,75 - 171,5 - 171,75 -

1r——

——

—. 127,5b t 127,75 b

137 b 140 b der.

138 8⅞b Kraftwere 8 * 5,71/0, 29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetribe8..

Aachener Rückverst

o. Allianz Vers. (67,8

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

Heutiger Voriger

1“

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig..

Dortmunder Union⸗ Brauerei

1 153,5- 158 -

1 153— 1148,75 - 2000 174,25 - 1 173 ¼ - 2⁰00 3000 2000 3000 3000

1—— 1——

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsgesf.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelharot⸗Brauerei.

—- 154,5-

166,5-

170,5 - 170 %⅜ G - 171,25- 154 - 171 G- 171 ⅛8 1 148,5 - 145,5 -

-156,5

r 171,25 172-171,5- —-155 - sf1 % b 1——— r† -

3000 3000 3000 3000

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt

155 -

1——

3000 155—- 2000 3000

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

1—— 3000 171,5-171 3000 3000

149,25-

Ilse Bergbau.. . 3000 r 200 - Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine

Gebrüder Junghans..

2000 2000

177,75- 177,5 456,75 -

t 177,— —157—

189 - 170,5 -

3000 3000

Kali Chemie. . Klöckner⸗Were. 169,5 - 2000 2000

Lahmeyer u. Co . 166,5 -

Leopoldgruben..

166,5 - 167 -—

Mannesmannröhrenw. 3000 156- 157 B- 156,5 b

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel

Maximilianshütte.

Metallgesellschaft ... Rhein. Braunkohle u. Brik

lett 9 %%0

3000 3000 3000

3000

1 231,25 -

Anf berichtigtes Kapital.

Berliner Börse vom 2. November

Bei kleinen Umsätzen kam es bei Eröffnung des Aktienver⸗ kehrs zum Wochenbeginn zumeist nur zu geringen Kursaus⸗ schlägen. Eine Ausnahme bildeten AEG, die um 1 ¾ niedriger einsetzten, Rheinbraun, die 1 ¼ und Farben, die 1 % verloren. Im übrigen war die Kursentwicklung uneinheitlich. 1

Am Montanmarkt verloren Verein. Stahlwerke und Hoesch je sowie Buderus ½ %. Rheinstahl kamen um % höher an. Mannesmann und Stolberger Zink erzielten letzte Kurse. Von Braunkohlenaktien wurden Ilse Genußscheine um ¾¼ % herauf⸗ gesetzt. Reinbraun hingegen um 1 ¼ % niedriger notiert. Von Kaliaktien wurden nur Salzdetfurth gehandelt, die K % ge⸗ wannen. Am Markt der chemischen Papiere büßten Farben 1 1 9 ein. Schering gaben um % % nach. Rütgers lagen gut be⸗ Fahnter Am Markt der Elektrowerte kam es, abgesehen von den eereits erwähnten AEG, nur noch in Lahmeyer zu einer Kurs⸗ festsetzung, die sich auf Sonnabendbasis stellte. Versorgungsaktien wurden zumeist gestrichen oder unverändert notiert. Dessauer Gas kamen um ½ % höher an, während Charlotte Wasser X hergaben. Von Autowerten büßten Daimler % ein. BMW stellten sich indessen % höher. Die Anteile von Maschinen⸗ baufabriken und Metallaktien veränderten sich kaum. Von Textil⸗ werten verloren Bemberg *¾, von Zellstoffaktien Feldmühle und von Brauereianteilen Engelhardt je 1 %. A.⸗G. für Verkehr

8 1““ 8 1“

Auf berichtigtes Kapital.

2

schwächten sich um 1 % ab. Dortmunder Union wurden um „% % und Reichsbank um ½ % heraufgesetzt.

Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärkten nicht ganz einheitlich. Man handelte Verein. Stahl⸗ werke mit 159 ¼1, Farben mit 171 ¼ nach zeitweise 170 9% und Reichsbankanteile mit 144 ¼,., BMW verloren ½ und Felten 1 . Andererseits zogen Westdtsch. Kaufhof, Rheinstahl und Lahmeyer um. und AEG um 1 % an.

Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich an den Aktienmärkten bei nachlassender Geschäftstätigkeit keine nennenswerten Ver⸗ änderungen. Verein. Stahlwerke schlossen mit 159 ¼ und Farben mit 171 1. 8 8 Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Überseebank notierten % höher. Andererseits verloren u. a. Dresdner Bank , Vereinsbank Hamburg % und von Hyp.⸗Banken Bayerische Hyp. 2, Hamburger Hyp. 1 und Rhein.⸗Westf. Boden 1 %. Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten und Nordlloyd 1 ½ % ein. Von Bahnen gingen Niederlausitzer Eisenbahn um 1 und Nordhausen⸗Wernigerode um 1 4¼. zurück. Unter den Kolo⸗ nialanteilen wurden Doag 1 % und Otavi REℳ niedriger be⸗ wertet. Die zu Kassakursen gehospflten Industriepapiere ent⸗ wickelten sich bei überwiegenden Rückgängen nicht einheitlich⸗ A.⸗G. für Energie, Krauß Maffei, Vereinigte Deutsche Nickel, Grün & Bilfinger und Erdmannsdorfer Spinnerei verloren 2, Melchers 1 ¼ und Zeiß Ikon 1 ½ %. Andererseits wurden u. a.

154 %¶b bagen u. Münchener Feuer. 1385 b

„Albingia“ Vers. Lit . d do. Lit. 0.

Allianz u. Stuttg. Lebensv.⸗Bk. jetzt: Allianz Lebensversk.

cherun

48 § Eins.;:wJt 318,55 B f 3196

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

Heutiger

r 162 - 193,25 - 193,75 - 175 6 - 172,25 - 172,75 - 159,75 -

1 189,25 -186,5 171,75- 172 B

hein z .. Rhein tahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswereü..

1 186,5-186-

Salzdetfurth 172,5 -172,25 b

Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer . Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz. AA . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte⸗ Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte, Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.

Kabel Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof⸗ WintershallV .

Zellstoff Waldhof..

3000 3000

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

—— 136——

r—

t -157,23- 158,5-¹59,25 b

†1——

159 - 159,25 b

93-93,5- -156,75-

1 120-—

3000 86

Bank für Brau⸗Ind.. t 4 3000 144 ¼-144,25-—

Deutsche Reichsbank..

3000

A.⸗G. f. Verkehrswesen A 3000

llgem. Lokalbahn u. rafto

164 %-164,75 -

t

Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.

Auf berichtiates Kapttal.

2 1““ 8 EE1““ * 8 * Textil, Gebhardt & Co. und Dortmunder Aktienbrauere Aku 1 ¼ % höher bewertet.

Steuergutscheine I nannte man ½ % höher mit 107 ⁄¾.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 168 ¼ gegen 168 % am Vortag.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Stadtanleihen waren wenig verändert. Gemeindeumschuldung stieg auf 103,20 Sa Dekosama I wurde um 1 % herauf⸗ gesetzt. Länderanleihen waren meist unverändert; 28er und 29er Braunschweig zogen nach Pause auf 101 an. Von Altbesitz⸗ emissionen sind Hamburg mit % und Anhalt mit zu erwähnen. Am Markt der Reichsanleihen lagen 35er Reichs⸗ schätze, 3Z8er Folge 3 und 40er Fg. 3 geringfügig schwächer. 36er Reichsbahnschätze kamen 0,17 ½ %, niedriger an, während 39er um 0,05 % anzogen. Die 4 ¶⅛ bigen und 4 Pigen Rei spose schätze ermäßigten sich um 0,02 bzw. um 0,05 %. Am Markt der Industrieobligationen war die Haltung freundlich.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der Mitte. 1

Am Geldmarkt ermäßigten sich die Sätze für Blanko⸗Tages⸗ geld um % auf 1 1%1 2 N%.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.

Hille⸗Werke, Stettiner Ol, Vereinigte Ultramarin, Gruschwitz 6 . 8

11— allen

Onderka ist

gericht.

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1942. S. 3

getragen worden: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Drei andere Kommanditisten 8* in die Ge⸗ fellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Oscar Güttler in Bockau ist erloschen. Die gleichen Eintragun⸗ een werden für die Fwesgniederkastung in Bockau bei dem Amtsgericht erfolgen.

ʒAue

Limbach, Sachsen. [31099] Handelsregister Amtsgericht Limbach Sa., 16. Oktober 1942. b Neueintragung: 8 A 452 Rudolph & Co. K.⸗G., Niederfrohna. ö zersönlich haftende Gesellschafterin: Ninna Martha Rudolph geb. chüß⸗ ler, Fabrikbesitzerin, Niederfrohna. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Firma hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung begonnen. Eingetragen 10. 10. 1942.

Luckenwalde, 8-ee; H.-⸗R. A 76 Wessel und Müller, Luckenwalde. Der Diplom⸗Ingenieur Werner Wesse. in Luckenwalde ist als haftender Gesellschafter in die irma eingetreten. Das Unternehmen ist seit dem 1. Januar 1942 eine offene Handelsgesellschaft. Luckenwalde, den 26. Oktober 1942. Das Amtsgericht. Lübbecke. 1 [31101] In das Handelsregister Abtl. A ist zu der unter Nr. 278 eingetragenen jirma Oskar Petry in Lübbecke eute eingetragen: Die Firma ist erx⸗

schen. Lübbecke, den 23. Oktober 1942.

E1“

[31102]

Amtsgericht.

übeck. Handelsregister Lübeck, am 24. Oktober 1942. Veränderungen:

⸗R. A 3310 Rud. Vollert, Lübeck. Das Geschäft mit der Firma ist mit Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Rudolf Vollert mit Wir⸗ kung vom 17. September 1942 ab übergegangen.

H.⸗R. A 3333 H. L. Haukohl, Lübeck.

Die Gesamtprokura des Wilhelm Graap ist erloschen. Die Prokura des Walter Heinrich Ernst Wilhelm Bohn⸗ hpoff in Lübeck besteht als Einzelprokura weiter.

H.⸗R. A 3356 F. H. Bertling,

Lübeck.

Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ erloschen. Dem Paul Wilhelm Emil Timm, Hamburg⸗ Altona, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er ö mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tvetung der Gesellschaft berechtigt ist. H.⸗R. B 766 88 C. Engelhard Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 14. August 1942 um 0 000 Reichsmark auf 137 500 Reichs⸗ mark erhöht und der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Krohn,

5.⸗R. A 3629 Heinrich Lübeck. 88. sfriena Krohn, geb. Wöhler, in Lübeck ist Eineipranäre H.⸗R. B 775 Teutonia Fracht⸗ und Assekuranz⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Die Prokura des Karl Hansen ist erloschen. Kaufmann Karl Hansen in amburg ist zum stellvertretenden Ge⸗ Häftsführer estellt mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen zu vertreten. Löschung:

H.R. A 3652 Hans Lübcke, Lübeck. Die Firma ist erloschen.

Minden, Westf. [81103] Handelsregister Amtsgericht Minden, 26. Okt. 1942. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 1284 Konservenfabrik Südhemmern Sebens & Co., Kom⸗ manditgesellschaft: Ein Kömmanditist ist ausgeschieden. Kaufmann Hans Ernsting, Südhemmern, ist in die Ge⸗ dülschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Mittelwalde, Schles. 91104] Amtsgericht Mittelwalde (Schles.). Veränderung: Eingetragen am 12. Oktober 1942. A 102 Firma Franz Reinsch, Mit⸗

telwalde (Schles.).

Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: a) Frau Justina Reinsch geb. Sonntag, b) Kaufmann Eberhard Reinsch, beide in Mittelwalde, und zwar jede Person für sich. Frau Elfriede Reinsch geb. Scholz in Mittelwalde ist Einzelprokurist.

Mosbach, Baden. [31105] H.⸗R. A Nr. 69. Handelsregister A Ferne. Ditte u. Söhne in Neckarelz. der Gesellschafter Fabrikant Friedrich Wilhelm Ditte⸗Neckarelz ist infolge Ab⸗ lebens aus der Firma ahsgh ieden. Seine Witwe Kätchen geb. Maylandt in Neckarelz ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die offene Handels⸗ ellschaft eingetreten. Mosbach Baden), den 23. Oktober 1942. Amts⸗

.994 8

Mücheln, Geiseltal. [31106] 8 Handelsregifter Amtsgericht Mücheln (Geiseltal), den 26. Oktober 1942. Veräuderung:

H.⸗R. A II 32. In unser Handels⸗ veüter A ist ber der Pnter Nr. & bin⸗ etragenen offenen Hande ellscha Frderfabrer Stöbnitz R. gjelc 4 o. heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ liedes Dr. jur. Karl Roverich von Helldorff in Falchela (G.) ist der Lande⸗ wirt Karl Reinhardt in Buvgwerben, Kreis Weißenfels, in den Vorstand ge⸗ wählt. Gemäß § 24 des Gessllschafts. vertrages vertritt er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

glied oder mit einem Prokuristen.

8 München Gladbach. 31107] Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragung:

Am 23. 10. 1942: A 5646 Josef Ver⸗ hoven, M. Gladbach⸗Neuwerk (Tex⸗ tilwareneinzelhandelsgeschäft, Hovener Straße 243). Inhaber: Josef Ver⸗ hoven, Kaufmann in M. Gladbach⸗ Neuwerk. Frau Lene Verhoven ge⸗ borene Jansen in M. Gladbach⸗Neu⸗ werk ist Prokura erteilt.

Vekänderungen:

Am 7. 10. 1942: A 3920 Vitus & Köhlen, Rheydt. Die Prokura des Emil Bückmann ist erloschen. Dem Wil⸗ helm Alt in Rheydt ist Prokura erteilt.

Am 19. 10. 1942: A 3973 Eduard Determeyer & Co., Rheydt. Bern⸗ hard Determeyer ist durch Tod ausge⸗ schieden. Erich Schött ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Die Firma ist jetzt eine Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. 1. 1942 begonnen hat. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Am 22. 10. 1942: A 4097 Mühlen, Rheydt. Frau Hans Müh⸗ len, Margarete geborene Jung, in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.

Am 23. 10. 1942: A 4774 W. Georg Woestmann, Textilwarengroßhan⸗ del, Rheydt. Die Ehefrau Herbert Lenzen geborene Woestmann ist in⸗ folge Todes ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Herbert Lenzen als alleiniger Inhaber unverändert fortgeführt. Dem Friedrich Lenzen in Rheydt ist Prokura erteilt.

Am 15. 10. 1942: B 610 Spinnerei⸗ Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser, M. Gladbach. Die durch die Hauptversammlung vom 12. 12. 1941 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 550 000 Hℳ ist durchgeführt, und zwar durch Einzie⸗ hung von 72 000 ℛℳ Aktien und durch Zusammenlegung der rest lichen Aktien von 1 375 000 Eℳ im Verhältnis von 5 zu 2.

Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 2. 10. 1942 ist die Satzung ent⸗ sprechend geändert im § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals).

Das Grundkapital 4 jetzt in 550 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 Rℳ zerlegt. Den Gläu⸗ bigern steht es frei, soweit sie nicht ““ verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen.

Am 21. 10. 1942: B 581 Eduard

Richartz Aktiengesellschaft, M. Glad⸗ bach. An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Kaesmacher ist Kaufmann Karl Bückmann in M. Gladbach zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Karl Bückmann ist erloschen. Am 22. 10. 1942: B 629 Maschinen⸗ fabrik Meer Aktiengesellschaft in M. Gladbach. Dr. Carlheinz Bäume in M. Gladbach ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung berechtigt ist.

Arnold

Nikolai, O. S. [31108] Amtsgericht Nikolai O/S., 8 den 24. 10. 1942. Neueintragung:

6 H.⸗R. A 75 Anna Bannert, Milch⸗ und Lebensmittelgeschäft, Ochojetz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 40. In⸗ 1S. Verehelichte Anna Bannert, ge⸗ orene Pilorz, Petrowitz⸗Ochojetz. Dem Buchhalter Franz Bannert in Ochojetz ist Prokura erteilt.

Nikolai. O. S. S1109! Amtsgericht Nikolai O/ S., den 27. 10. 1942. Veränderung: —6 H.⸗R. B 1 Schaffler & Co., Fa⸗ brik elektrischer Zünder GmbH., Nikolai.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1942 wurde das Stamm⸗ kapital auf 87 000,— Hℳ umgestellt. Die Satzung der Gesellschaft wurde durch Beschluß vom gleichen Tage dem dent chen Recht angepaßt und neu ge⸗

oberkirch, Baden 1831110] Handelsregister.

Amtsgericht Oberkirch,

24. Oktober 1942. Veränderung: A 2 Nr. 69 Peters⸗ taler Mineralquellen Huber & Co. in Bad Peterstal. Dem Wilhelm Graf und dem Fräulein Maria Huber, beide in Bad Peterstal, ist Gesamt⸗ ühhtre erteilt. Vier weitere Komman⸗ itisten, also im ganzen 5, sind betei⸗

8

ligt.

Erwin

Posen. 31111] Handelsregister Amtsgericht Posen. Neueintragungen:

Am 12. Oktober 1942: H.⸗R. A 4615 Kurt Eccarius, Großhandel in Oefen und Herden sowie Handels⸗ vertretungen in elektrotechn. Ar⸗ tikeln, Eisen⸗ und Metallwaren und Baumaterialien in Posen (Wilhelm⸗ straße 3 a). Inhaber ist der Kaufmann

Kurt Eccarius in Posen.

Am 12. Oktober 1942: H.⸗R. A 4616 Bruno Grube in Posen Neue Straße 5, Herrenartikel⸗ und Hand⸗ schuhgeschäft). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Bruno Grube in 81 Der Frau Sigrid Grube, geb. Rustad, in Posen ist Prokura erteilt.

Am 15. Oktober 1942: H.⸗R. A 276 Schrimm Robert Rothberg in Schrimm (Marktplatz 13, Elektro⸗ und Radiogeschäft). Inhaber ist der Elek⸗ trotechniker Robert Schrimm. Der Frau Meta Rothberg in Schrimm ist Prokura erteilt.

Am 20. Oktober 1942: H.⸗R. A 4617 Max A“ 28. (Königsplatz 9, Pflanzenzuchtbetrieb). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Gesellschafter sind: Firma Max Kornacker G. m. b. H., Max Kleyboldt und Dr. Friedrich Kleyboldt, sämtlich in Wehrden. Dem Kaufmann Wilhelm Nagel in Posen ist Prokura erteilt.

Am 20. Oktober 1942: H.⸗R. A 4618 Kaffee Alexander Keßler in Posen (Breslauer Str. 9). 8 ist der Kaufmann Alexander Keßler in Posen.

Am 20. Oktober 1942: H.⸗R. A 4619 Harald Sadde in Posen (War⸗ schauer Str. 8, Teigwarenfabrik). In⸗ haber ist der Kaufmann Harald Sadde in Posen. Der Frau Lilly Skalbe in Posen ist Prokura erteilt.

Am 20. Oktober 1942: H.⸗R. A 4620

Seifen⸗Werk Carl Reger in Posen

Bismarckstr. 10). Inhaber ist der Seifenfabrikant Carl Reger in Posen. Prokuristen: Paul Lindemann, Henry Mielke und Paul Sticht, sämtlich in Posen. Zwei Prokuristen sind ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt.

Am 22. Oßtober 1942: H.⸗R. A 4621 Hotel und Gaststätte Continental Anneliese Schmoldt in Posen (¶Mar⸗ tinstr. 36). Inhaberin ist Frau Anne⸗ liese Schmoldt in Posen. 1

Am 22. Oktober 1942: H.⸗R. A 138 Warthestadt Dr. Ludwig Koch K. G. in Warthestadt (Samolentschstr. 3 b, Herstellung von Bestecken, Geräten, An⸗ lagen und Gegenständen aller Art aus Edelmetallen, Metallen und deren Aus⸗ tauschwerkstoffen). Die Kommandit⸗ gesellschaft hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann und Fabri⸗ kant Dr. Ludwig Koch in Warthestadt. Zahl der Kommanditisten: 6.

Am 22. Oktober 1942: H.⸗R. B 1222 Wartheland⸗Milchverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Märkische Str. 5). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, die Verwertung sowie der Kauf und Verkauf von Erzeugnissen aus Milch oder Milchprodukten oder Stärke oder von Erzeugnissen, zu deren Her⸗ stellung Milch oder Milchprodukte oder Stärke gebraucht werden im In⸗ und Ausland, sowie aus sonstigen land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen. Zur Er⸗ richtung des Gesellschaftszweckes kann die Gesellschaft auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen und Inter⸗ essengemeinschaftsverträge abschließen. Das Stammkapital beträgt 500 000 Hℳ. Geschüftsführer ist Dr. Ludwig Herrmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesetschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli 1942 festgestelli. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere. Ge⸗ schaftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 23. Oktober 1942: H.⸗R. A 4622 Bertha Kühnemann in Posen (An der Paulikirche 1, Blumengeschäft). In⸗ haberin ist die verwitwete Frau Bertha Kühnemann geb. Wittinsky in Posen.

Am 23. Oktober 1942: H.⸗R. A 4623 Harder in Posen (Rohr⸗ straße 69, Maschinenfnohge und Eisen⸗ gießerei). Inhaber ist der Ingenieur Erwin Harder in Posen.

Am 2. Oktober 1942: H.⸗R. B 1223 Hugger⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Halbdorfstr. 25). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung des Ge⸗ dheen es der in Posen be⸗ tehenden Hugger⸗Brauereien Aktien⸗ esellschaft sowie der Verbandsbrauerei es Gastwirtsverbandes vorm. Hugger G. m. b. H. in Posen und demgemä der Betvieb einer Bierbrauerei nebst Malzfabrik. Das Stammkapital be⸗ trägt 3 500 000,— Hℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Brauereidirektor Dr. Paul Piechotta, Posen; Dipl.⸗Kaufmann Dr. Helmut Eisemann, Berlig. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird

Rothberg in

oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die gesetzlich vor⸗ ö Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie im Ostdeutschen Beobachter. Veränderungen:

Am 12. Oktober 1942: H.⸗R. A 4187 Bauunternehmung Echterhoff & Co. Kommanditgesellschaft in Posen (Gartenstr. 11⁄2), Dem Tiefbau⸗ ingenieur Josef Tollkötter, der Ehe⸗ frau Elfriede Echterhoff geb. Wahl, dem Fräulein Lina Echterhoff, sämt⸗ lich in Posen, ist Gesamtprokura wie folgt erteilt worden: Herr Josef Toll⸗ kötter vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit Frau Elfriede Echter⸗ off oder mit Fräulein Lina Echter⸗ off. Frau Elfriede Echterhoff und räülein Lina Echterhoff sind gemein⸗ schaftlich nicht zur dervon igarn di

durch zwei Geschäftsführer säheenn

vielmehr vertritt jede von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Herrn Josef Tollkötter.

Am 13. Oktober 1942: H.⸗R. B 811 „Kosmos“ Reklamegesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Tiergartenstr. 25). Die Firma ist geändert in „Kosmos“ Verlags⸗ und

uchhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Buch⸗ und Zeit⸗ Fettegwanteg. Buch⸗ und Zeitschrif⸗ tengroßhandel, Buch⸗ und Zeitschriften⸗ Einzelhandel sowie Erledigung von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 10 000,— H. ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 2. 1926 abgeschlossen, am 23. 7. 1931 ge⸗ ändert und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. 9. 1942 in Anpassung an das Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschrankter Haftung, neu gefaßt. Das bilsher auf 20 000,— Zioty lautende Stammkapital ist gemäß den Bestimmungen der Umstellungsver⸗ ordnung auf 10 000,— HMℳ] neu fest⸗ gesetzt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Dr. Johannes Scholz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind Helmut Loeff und Helmut Bach, beide in Posen, bestellt. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 16. Oktober 1942: H.⸗R. B 1211 Mineralölvertrieb Warthegau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (An der Paulikirche 12). Die Gesellschaft hat die Aufgabe alle vor⸗ bereitenden Maßnahmen zu treffen, um in dem Gebiet des Warthegaues den Handel mit Mineralölerzeugnissen aller Art und verwandten Stoffen (Groß⸗ und Einzelhandel) vornehmlich auf Teilnehmer des gegenwärtigen Krieges, versorgungsberechtigte Kriegsdienstbe⸗ schädigte des Weltkrieges, versorgungs⸗ berechtigte Kämpfer für die nationale Erhebung, auf Umsiedler, Volksdeutsche sowie auf Bewerber 8 überführen, die nach den geltenden Bestimmungen zu⸗ gelassen werden können. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. August 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), 7 (Aufsichtsrat) und § 10 (Gesell⸗ schafterversammlung).

Am 20. Oktober 1942: H.⸗R. A 4480 Chemische Fabrik „Erbe“ E. u. R. Janson in Posen (Am Güter⸗ bahnhof 22), Bruno Pschenitschka ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ kura des Bruno Pschenitschka ist er⸗ loschen.

m 20. Oktober 1942: H.⸗R. B 1196 Lobauer Stärkefabriken Aktien⸗ gesellschaft in Posen (Rigaer Str. 5). Bankdirektor Günther von Eisenhart⸗ Rothe in Posen und Landwirt Wil⸗ helm Forstmann in Porthof, Kreis Kosten, sind zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Am 20. Oktober 1942: H.⸗R. B 1203 Schilfaͤufbereitung Wartheland Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Wilhelmstr. 29). Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000,— Rℳ. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1942 ist das Stammkapital um 80 000,— Rℳ und durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1942 um weitere 50 000,— HE. erhöht. §§ 2, 4 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind geändert. 18

Am 21. Oktober 1942: H.⸗R. A 4059 Bürobedarfs⸗Vertrieb „Norma“ Helmut Sakowsky in Posen (Büttel⸗ straße 6). Die Firma ist geändert und lautet fortan: ürobedarfs⸗Vertrieb „Osta“ Helmut Sakowsky. 8

Am 22. Oktober 1942: H.⸗R. A 3728 Faber—& Friedberg in Posen (Schifferstraße 8) Dem Kaufmann Adolf e und dem Ingenieur Hans Faber, beide in Posen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Am 23. Oktober 1942: H.⸗R. A 531. Caesar Mann Inhaberin Erika Blümel in Posen (Leo⸗Schlageter⸗ Straße 19, Kunst⸗ und Antiquitäten⸗ geschäft). Offene Handelsgesell chaft. Der Kaufmann Felix Blümel in Posen ist als persönlich haftender Feher⸗. schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

Erloschen: Am 20. Oktober 1942: H.⸗R. A 4202

Industriegas Posen Herbert von Hahn in Posen (Saarlandstr. 32). Die Prokura der Frau Margareta von Hahn in Posen ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Rathenow. Handelsregister. Amtsgericht Rathenow, den 17. Oktober 1942. Veränderung:

A 1259 August Giese, Rathenow (Fabrikation und Vertrieb optischer Waren, Straße der SA. 68). Inhabe⸗ rin ist jetzt Frau Luise Giese geb. Glaß in Rathenow.

[31112]

Reppen. [31113] Amtsgericht Reppen. Reppen, den 28. Oktober 1942. Veränderung:

3 H.⸗R. A 165 Schaltmechanik Eschke und Hahn K. G. Die Pro⸗ kura des Helmut Ortmann ist er⸗

loschen.

Rotenburg, Hann. [31114] Handelsregister Amtsgericht Rotenburg/Hann.,

8 24. Okt. 1942.

H.⸗R. A 331 Firma Heinrich Voge⸗ ler, Eigene Imkerei und Honi werk, Visselhöveve. Das Geschäft 89 von dem Kaufmann Heinrich Vogeler auf den Kaufmann Erich Vogeler über⸗ tragen. Der Ehefrau Ilse Vogeler geborene Krieger ist Prokura erteilt. Saarburg. Bz. Trier. enn0h

H.⸗R. A Nr. 24 Firma Katharina Zell in Saarburg.

Die Firma ist erloschen.

Saarburg (Bez. Trier), 23. 10. 1942.

Amtsgericht.

8* senftenberg, Lausitz. [31116]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 433 die Firma Max Kretschmar, Butter, Käse & Fett⸗ waren⸗Großhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kretsch⸗ mar in Senftenberg eingetragen worden,

Senftenberg (Niederlausitz), 6. 10. 1942.

Das Amtsgericht

Sosnowitz. 0. S.. [31117] Amtsgericht Sosnowitz, 28. 10. 1942. Neueintragung:

A 49 „Affalt“ Großhandlung für sanitäre Einrichtungen und Wasser⸗ leitungs⸗Artikel Inh. Karl Neu⸗ gebauer in Sosnowitz (Oderstr. 37), Inhaber: Kaufmann Karl Neugebauet in Sosnowitz. Dem Wilhelm Stache

in Sosnowitz ist Prokura erteilt.

Tangermünde. [31118] Amtsgericht Tangermünde.

In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 173 ist bei der Firma Lauenroth & Gädicke in Tangermünde folgen⸗ des eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anneliese Lauenroth geb. Rust als Vorerbin der Nachlasses des Kaufmanns Augu Lauenroth jun. übergegangen. Nach⸗ erben sind: 1. der am 19. Oktober 1932 geborene gemeinsame Sohn Paul Lauenroth, 2. die etwa noch geborenen weiteren gemeinsamen Kinder. Ein⸗ getragen am 22. Oktober 1942

Traunstein. [31120] Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 27. 10. 1942. Neueintrag:

A 88 Firma „Charlotte Pflüger Bücherklause Reit im Winkl“, Reit im Winkl. Inhaber: Charlotte Pflüger, Buchhändlerin in Reit im Winkl.

Trebnitz, Schles. [31191] Handelsregister Amtsgericht Trebnitz/ Schles. Trehnitz, den 8. Oktober 1942.

A 260 Firma Anton Bielawny (Destillation und Weinhandlung), Trebnitz (Schles.)

Waldheim, Sachsen. 31122] Amtsgericht Waldheim, 27. 10. 1949. Veränderung:

B 2 Harthaer Bank, Filiale der Leisniger Bank, Aktiengesellschaft in Hartha.

Nach dem Beschlusse der ordentlichen Hauptversammlung vom 31. 1942 ist das Grundkapital um 150 0 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 300 000 R ℳ. Es sind 150 Stück Inhaberaktien ausgestellt zu e 1000 RMℳ zum Ausgabekurs von 1060 R. ℳ.

Das Vorstandsmitglied Franz Richard Findeisen ist durch Tod ausgeschieden,

Die Satzung gilt in § 4 in der vom Aufsichtsrat am 29. Juni 1942 be⸗ schlossenen Fassung.

Die gleiche Anzeige ist bereits durch das Handelsregister der Hauptnieder⸗ lassung des Amtsgerichts Leisnig, und war unter der Firma der Leisniger

ank, Aktiengesellschaft in Leisnig, er⸗ folgt und in Nr. 242 des Deutschen

eichsanzeigers vom 15. 10. 1942 be⸗

kanntgemacht worden.

Weimar. Amtsgericht Weimar, den 27. Oktober 1942. Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 105 Firma Wilhelm Zimmer⸗ 8 1“

[81129]