enb
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Berliner Vörse vom 3. November
— —
[30872. Bilanz zum
Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. Bis zum 1. 1.1924 fertig⸗ gestellte Miethäuser . Nach dem 1. 1.1924 fertig⸗ gestellte Miethäuser.. 3 ““ Werkzeuge, Betriebs⸗ und 21 ““ 8 Geschäftsinventar.. v “
Umlaufsvermögen: festgeitellte Kurfe
Wertpapiere.. “ Forderungen aus Mieten, 8 Umrechuungssäte. 1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 9,80 k. £
Gebühren und Umlagen .“ 1b 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RKE. 1 Gulden
Far. Bestände Andere Bankguthaben .
guth osterr. W. = 1,70 K A. 1 Kr. ung. oden tschech. W. 0n 0,85 K 4. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RMℳ.
Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗
1 stkand. Krone = 1,125 ℛA. 1 Lat = 0,80 R. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. = 2,16 K. fℳ. 1 aiter
abgrenzung dienen
Goldrubel = 3,20 KA. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rf. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 KRf. 1 Dollar = 4,20 R. . 1 Pfund Sterling = 20,40 Rf. 1 Dinar = 3,40 Kf. 1 Den = 2,10 Rfℳ. 1 Zloty = 0,80 R. h. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 KRℳ. estnische Krone = 1,125 K ℳ
Die einem Papter detgefugu Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien lieferbar sind 1
Das Zeichen e hinter der Kursnotterung be⸗ deutet Nur teilweise ansgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnamen. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, d, iß es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗
A 8 t. 1. 4. 34 versch. schaftsteil“. 4 %⸗ do. R. ut. 85.38 89
v11“ D&- Etwaige Druckfehler in den beutigen 4 %“% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.
Die Ausgabe der Zusatzaktien und der neuen Gewinnanteilscheinbogen ist für die Aktionäre kostenfrei.
Das genannte Bankhaus ist bereit, einen Ausgleich der entstehenden
[31039]. Anstalt für Rückversicherung deutscher Tierversicherungsvereine AG., Berlin W 35.
Bilauz zum 31. März 1942.
181330) Gewerbebank Aktiengesellschaft
iin Liquidation, Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 25. November 1942, 17 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Am Taubenfelde 32, stattfinden⸗ den ordentlichen ö eingeladen.
ü nach Möglichkeit durch⸗ zuführen. Berlin SW 68, 2. November 1942. = Der Vorstand. Jacoby. Wickenhäuser.
[31630] Bekanntmachung.
Herr K. Auer⸗Brunner in Netstal, Schweiz, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Bludenz, 2. November 1942. Vorarlberger Zementwerke Lorüns
Aktiengesellschaft, Bludenz. Der Vorstand. Müller.
[31026]
Deutsche Continental⸗Gas⸗ — Gesellschaft, Dessau. . 8 Aktiva. 8 Kapitalberichtigung. * dͤ1141414146“
de 1 6 b 8 Se “ Le.⸗ g.8 F III. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ 8 Entlastung des Abwicklers und des 1941 von Aufsichtsrat or schaften 1 G 6 14 700,— Ieecta dies fchtsrates schlag des Vorstandes gefaßten Be⸗ W. Feesaebiede Banken 1“ 81 8 11
8 Wahl der Koschlußprüser 5 schlusses ist das Grundkapital unserer VI. 8. 3 8 fi z Fi. 8
1 vh bbrn2n 9 1 Gesellschaft um 15 % von 75 000 000 I. For erungen an anderen Ver icherungsunterneh⸗
“ 1 5 c⸗ E auf 86 250 000 Rℳ berichtigt “
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ worden Die Eintragung dieses Be⸗ 1. für zurückbehaltene Reserven für Prämienüber⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Hsmssach ; E“ träge aus dem laufenden Rückversicherungs⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die 1chluglen in das, Handelarcgister ist am verkehr
Iübbenn do d ⸗ . Dkto 2 erfolgt. “ 1““ 11“]
5 9 . auf, die Gewinnanteilscheine Nr. 17 VII. Rückständige Zinlenn . zum 21. November d. J. bei der 1 8. ; Gesellschaft hinterlegen. Die Hinter⸗ ihrer alten Aktien zwecks Geltend⸗ VIII. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.. legung kann auch bes bizmem deutschen machung des Anspruchs auf die ihnen IX. Inventar und Druchsachen: Nötar erfol en aus der Kapitalberichtigung e. 720) Bestände an Inventa y Z. F We z8e den 31. Oktober 1942 den Zusatzaktien bis zum 25. No-⸗ .) Bestände an Vordru und Satzungen 8 de A fsichts is. 8 vember 1942 einschließlich 11111“A“”“ . 03 6 700 1ö bei 88 Berliner Handels⸗Gesell⸗ * ““ .. . 1 8 8 8 aft, Berlin, „Sonstige Aktiouu . der Deutschen Bank, Berlin und deren Filialen in Dessau ö und Magdeburg, der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Dessau und
Magdeburg, Zuckschwerdt &
[Heutigar 21 Voriger Heufiger Uoriger
3 ¼⁄% Hessen Staal K. A⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36. 3% Lübeck Staat Kℳ⸗ Anl. 1928. uk. 1. 10.338
4 % Mecklbg.⸗Schwerin R.ℳ-Anl. 29, uk. 1.1.40
4 ⅛ Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, rz. 100,
unk. 1. 10. 1947
4 ½ % Sachsen Staat .ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 1938
4 ⁄% do. do. 1938, rz. 100, lilgb. ab 1. 6. 1944...
3 ½2 do. do. 1941, rz. 100,
Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944
Mitteldi. Landesbant R. ℳ⸗Anleihe 1939,
1. 10. 1945
do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. I. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 I, tilgb. z. j. Zt., 100 do. do. 1942 II, tilgb. z. 1. Zt., rückzb. 100 NassautscheLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 1, rz. 100 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärt. Land.⸗Hyp.⸗
Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt Bonn K. -Anl. A. 16 tc. ℳ-⸗Pfdb. Ser. 7 rückzb. z. jed. Zeit u. Erw., 1.7.19 4374 ½ Breslau K. ⸗A. 26, do. do. Serie 8, 31. 12. 1944 1.7.1945/4 ½
do. K. ℳ⸗Anl 28 I, do. do. Serie 8A, 31. 12. 1944 8 1.7.1945 4
do. do. 1928 11, do. do. Serie. 9 31 12 1944 1.1.7 tilgb. z. jed. Zeit 4 Dresden Goro⸗Anl. do. Serie 10, 1926 R. 1, 1.9.1931 tilgb. z. jed. Zeit do. do. 1926, R. 2, do. K. Kom. S. 4, 1. 2. 1932 1.10. 1943
do Gold⸗Anl. 1928, do. do. Serie 4A — 1. 12. 1933 1.6.12 1. 10.1943 tilgb. ab 1. 10. 1947 . Duisburg R. ⸗A. do. do. Serie 5,
3 ⅛ ⁄% Thür. Staat KN. ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944 1.1.7 tilgb. z. i. Zt.
1942, rz. 100, uk. 2.1.47 do. 1928, 1. 7. 33 1.8.12 Preußische Landes⸗ Anstalten Pfobrst.
Düsseldorf Rℳ⸗A. 1926. 31. 12. 1944 pfdbr.⸗Anst. G. f⸗ 8 “ K.ℳ⸗Pfdbr. R. 1 * Pfan dbr. Reihe 4, 8 8 1 do. do. Reihe 2“ 30. 6. 1930. do. K. ℳ⸗Kom. R. 3* Reihe 7, * rckz. z. jed. Ziust. 1. 1. 1932 Ostpreuß. Prov. 2dbk. 1926, 31. 12. 1944 1.1.7 do. do. Reihe 13,15 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, do. 1928, 31. 12. 44 1.4.10 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4. * rz. 100, 1. 10. 33 Emden Rℳ⸗Anl. 41, do. do. Reihe 17 do. do.-Ausgabe 2 N, 1 1. 6. 1945 1.1.1935 8 1. 4. 1937 Essen K. Aℳ⸗Anl. 26, do. do. Reihe 19, do. do. 11. K⸗Pfb. A. 3, Ag. 19, 31. 12. 44 1. 1.1936/4* — rz. 100, 1. 10. 41 Reihe 21, do. do. do. Altsg. 4, 8 1.10.1935 4* rz. 100, 1. 10 43 Rℳ-⸗Anl. 1928 P, 8 do. do. Reihe 22, do. do. do. Ausg. 5, 1. 11.1933 1.10. 1936 rz. 100, 1. 10. 1943 GeraStadtkrs.⸗Anl. do. do. K. £⸗Pfdbr. do. do. K. K⸗Kom. I. 1, v. 1926, 31. 5. 32 R. 24, 1. 5.42 1. 10. 1943 Görlitz K. ℳ⸗Anl. do. do. do. Reihe 26, Pomm. Provinz.⸗Bt. v. 1928, 31. 12. 44 2. 5.1945 R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, 8 do. do. do. Reihe 29, tilgbar zu jed. Zeit Hagen 1. W. Kℳ. ü⸗ tilgbarz. jed. Zeit do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40, Anl. 28, 31.12.1944 do. do. kle. ⸗Kom. tilgbar zu jed. Zeit R. 25, 2. 1. 1944 Nhein. Girozentr. n. do. do. do. Reihe 27, Provbkf. K. Aℳ⸗Pfbr. 2.5. 1945 Ausg. 6, 1. 4. 1944 Kolberg 1 Ostseebad do. do. do. Reihe 28, do. do. Ausg. 7,1.7.45 HR. ℳ⸗A. 27, 31.12.44 4* tilgb. z. jed. Zeit do. do. Ausg. 8,2. 1.46 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗ do. . A⸗Komm. Aunl. 27, 31.12. 44 4* .1. Thür. Staatsbank Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. 28 Ausg. 2 Rℳ⸗Pfbr. S. 1, do. do. Ag. 9. rz. 100,
100,5 G
102 b 1.4.10 104,5 b
1.4.10.
Tagesordnung: Jahresabschlusses nebst Liquidations⸗, Lasten⸗ und Erträgnisrechnung für 1941 und der Berichte des Aufsichtsrates und des Abwicklers.
1.1.7 y— 1.8.9 102,5b 1.4.10,102,5 b
— —
1. Vorlegung des R. ℳ
76 494 — 4 348 16
R 9
1.6.12 1.1.7
1.5.11 1.1.7
1.4.10
1.5.11 1.5.11
Passiva. 1.1.† Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen. Wertberichtigungen. Rückstellungen... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden.. Von Arbeitern und An⸗ gestellten gegebene Pfand⸗ geldeen Verbindlichkeiten a. Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Reingewiuinmn
4 % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
12c do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½6 1945 — 49
3 ¼—% do. do. 1941, rz. 100,
mbe 1. 9. 1966
4 % do. do. Anl. 1940,
rilckz. 100, unk. 1.10.45
“ Eisenach n. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 Elberfeld R⸗Anl.
101 %8b 105,3 b 100,75 b 103,25 b
1.4.10 do. do. 1.2.8
455 858 6 140
42 672
192,5b Gr
447 227 1.4.10
572 177 14.10
4 ½8 % Deutsche Reichspost een
Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44-1.4.10
4 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950] 1.4.10
16 027 652
do. do. Gelsenkirchen⸗Buer 1.4.10
1.4.10
[31469] Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück Aktien⸗Gesellschaft,
Thamsbrück. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am
Sonnabend, den 12. Dezember
1942, nachmittags 14 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗
findenden diesjährigen ordentlichen“
3 000
1.4.10 4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R.Rentenbr.
R. 13, 14, unk. 1. 1.45 verdch. 4 ½ do. R. 15,16, uk.1.10.45 versch. 4 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7
7 683 60
18 8³4 80 1.4.10 102,5 b Gr
192,5 b Gr
Passiva. “ 400 000
““
I. Aktienkapital. II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. — Andere Rücklagen (freie Rücklagen): a) Gründungs⸗ und Betriebsstoock 117 000 — eb1ö1ö11*4*“]; 156 198 72 c) Rücklage zum Ausgleich des schwankenden 1 25525 100 000 —
1.2.8
54 956 67 67 115/50
19 125 657185 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — -—-õõ—õ—
Kassel K. ℳ⸗Anl. 29,
4 ½ Preuß. Landesrentbk. 31. 12. 1944
Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Dt. Landesrentenbt.,
dem Bankhaus Beuchel, Magdeburg,
der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank, Abteilung der Allge⸗
meinen Deutschen Credit⸗An⸗
413 198 72 4 %“ do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
Hauptversammlung gemäß §§ 14 und 15 unserer Satzung ergebenst ein⸗ geladen.
Die Aktien, auf die das Stimm⸗ recht ausgeübt werden soll, späte⸗ stens am dritten Werktage bis 18 Uhr vor der festgesetzten Haupt⸗ versammlung beim Vorstande zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch erfolgen bei der Commerzbank
stalt, Dessau,
während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Kassenstunden einzuliefern. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rück⸗ seite mit Namen und Adresse bzw. mit dem Firmenstempel der Einreicher zu versehen. 1
Es entfallen auf je 400 Rℛℳ Nenn⸗ betrag alter Aktien eine Spitze von 60 Hℳ und auf je 26000 Hℛℳ Nenn⸗
111111A4*“ Rückstellung für ungewisse Schuldent 1. Für Steuenr. 8 2. Sonstige Rückstellungen . Prämienüberträge für eigene Rechnung. Reserven für schwebende Versicherungsfälle Verlustrücklage: . Bestand am Schluß des Vorjahres Zuführung im Geschäftsjahl
“ 9 98590 V V
20 000 — V
8500 — 223 500 —
688 335,40
10 000 —
. 105 683 65
Instandhaltungskosten..
Aufwendungen. Abschreibungen und Zu⸗ weisungen zu Wertbe⸗ richtigungen.. Zuweisungen zu Wertbe⸗ richtigungen.. Verwaltungskosten. Betriebskosten.
ERℳ 8
313 863
297
57 400 305 948 184 338 Zinsen und ähnliche Auf⸗ 544 116
AKursangaben werden am
nächsten Börsen⸗
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
werden. Irrtümliche, spä
ter amtlich richtig⸗
gestellte Notierungen werden möglichst bald
am Schluß des Kurszettels als
tigung“ mitgeteilt.
„Berich⸗
“
Bankdiskout
Berlin 8 ½ (Lombard 4 . An
nsterdam 2 ½. Brilssel 2.
4 ⅛ do. K. ℳ⸗Rentbr. R.9,
bzw. 1. 4. 1937 versch.
unt. 1. 1. 401.1.7
nI. 3, 31. 12. 1944 4*
do. do. 29, 31.12.44 4*
4 ¼2% do. do. R. 11 u. 12,
4 ½ % do. Liqg.⸗Goldrentb. 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
1““
unk. 1. 10. 43 versch. 1.4.10
Ohne Zinsbere
Stenergutscheine v. 11.12. 1937 A (m. Affidavit) u. t8, m. Schein
chnung.
Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 ⁴½ do. do. 29, 31.12.44/4
Mannheim Gold⸗ AnL. 27, 31.12.44 München Rℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 vö. 1928, 31.12.14 do. 1929, 31.12.44
1. 2. 1946
Württ. Wohngsird. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7.1932 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 Reihe 4, 1.12.1936 do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937]
do. do.
4* 3. 1i
tilgb,. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. I. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 4* do. Ansg. 3. 1. 7. 39/4* Schlesische Landes⸗ tredit⸗Anstalt K. A⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 4* do. do. R. 2, rz. 100 4* do. do. R. 3, rz. 100 4 do. do. K. ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 4
wendungen Beiträge an Berufsver⸗ tretungen.. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Aufwendungen für den Be⸗ 115 791 68 trieb von Nebenanlagen 3 236 91 Alle übrigen Aufwendungen
50 510 57 1.“ zu Rücklagen — Gewinn... 1 916 242/83
96 000 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit 4 Schleswig⸗Holstein Ldsbtf. K. 4⸗Pfdbr. R. 7 2. 1. 1943 4 ½ do. do. Reihe 9, tilgb. zu jeder Zeit 4 do. R. ⸗Komm. R. 8, tilgb. zu jeder Zeit 4 do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit 4 Westfäl. Landesvant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7.1934 4˙ do. K. A⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgv. z. jd. Zt. 4 do. K. ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1.1943 do. do. 1941, Reihe9, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933
Rückstellung für Prämienrückerstattungen... 8 Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ anrechnungsfähig ab 1.4.1948 95,5 b G 95,25 b rungsunternehmungen:
1. für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ vusigsverkehher
2. Sonstige Verbindlichkeiiten..
Rechnungsabgrenzungskonto.
Sonstige Passiva
Umschuldungsverod Oberhausen⸗Rhld. dtsch. Gemeinden 4 1.4.107193,25b
R. ℳ⸗Anl. 1927, . 31. 12. 1944 4 1.4.10 b Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931 4 * do. K.ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11.1932 [4 *
Aktiengesellschaft Filiale Erjurt, bei betrag alter Aktien drei Zusatzaktien einer deutschen Wertpapiersammel⸗ zu je 100 Nℳ. Die oben benannten bank oder bei einem deutschen Notar. enbflrmen sind bereit, nach Möglich⸗ Die Hinterlegungsscheine müssen in keit den Ausgleich von Spitzenbeträgen diesen Fällen ebenfalls zu obigem zu vermitteln. Die neuen Aktien wer⸗ Zeithunkte beim Vorstande sein. den, soweit darstellbar, in Stücken zu Tagesordnung: . 1000 Hℳ ausgereicht. 1. der Bilanz und Gewinn⸗ Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ und Verlustrechnung sowie des nächst bis zur Fertigstellung der neuen „Geschäftsberichts. Aktienurkunden nicht uͤbertragbare Bericht des mefstheargaes Kassenquittungen ausgehändigt, gegen das abgelaufene Geschäftsjahr. deren Rückgabe die endgültigen Stücke .Beschlußfassung über den Gewinn. bei derjenigen Stelle, welche die Kassen⸗ .Entlastung von Vorstand und Auf⸗ quittungen ausgestellt hat, erhoben e 1 1 werden können. Die Stellen sind be⸗ Neuwahl eines turnusgemäß aus⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die scheidenden Aufsichtsratsmitgliedes. Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ 6. Wahl des Bilanzprüfers. quittungen zu prüfen. Thamsbrück (Thüringen), 1. No⸗ Nach Abkauf der oben erwähnten vember 1942. 1 1 Einreichungsfrist, d. h. ab 26. Novem⸗ Der “ 1 ber 1942, werden die alten Aktien Albert Hoffmeyer, Vorsitzer. und die Zusatzaktien gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals
Helsinki 4. Italien ½ Kopenhagen 4. London 2. 1can Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1. Prag 3 ½.
Schweiz 1 Stockholm g.
1 613 Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reichesü. Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ schsinee 1 164 5⅞5b Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ 5 Auslosungsscheine 1165 G 165eb 84 85 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ üau 85 “ 4 ½ losungsscheine 165,25 b ““ 8 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ Sol „Anl leihe⸗-Auslosungsscheine. — — “ wSr 8 Thüringische Staats⸗Anlelhe⸗ Stettin Gold⸗A. 29 * 8 1 assech ine* m. Fr. 89, Auslosungsscheinek. 31. 12. “
8 . ¼ Ablösu d (in %̃ d. Auslosungsw. e“ hene w Wiesbaden Gold⸗A. 11“ 1928 S. 1, 81. 12.44 4 *
R. ℳ⸗Anl.
168,25 b [168,3 b
E
1 86 b) Landesbanken, Provinzia ⸗ 1.8.11 banken. Girozentralen.
19 645 “
Deutsche seswerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Neichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
1.5.11
106 669 984
82 209 67 115
115 791 68
1e Mit Zinsberechnung. Bad. Kom m. Landesb. Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. — Reihe 2, 1. 5. 1935 4*1.5.11 1.1.7 do. do. Reihe 3, — 1.8.1935 4*11.2.3
„.66bs81 5
102,25 b
über
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941/42. —— — RAqS ₰9
Erträge.
Mieteinnahmen einschließl.
Mietzuschüsse.. Zinszuschüsse.. Pachtgeldeinnahmen. Zinsen und ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge. Erträge aus Nebenanlagen
do. K. ℳ R. 5, rz. 100,
Einnahmen. 1. 8. 1941 4 011.2.8
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. 2. Prämienüberträge für eigene Rechnungt a) Tierversicherüg 6866 680,80 b) Transportversicherung —,—
3. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: a) Tierversicherugg 18 000,— b) Tranapor gerscherueng Z“ —,—
1.4.10
Heutiger Voriger
1 Reihe 6,
do. do.
Zwickan 1926, 31. 12. 4442 1.2.8 do. 28, 31.12.1944 14 x¼ 1.5.1
1. 10.1945] 4 do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit
1.4.10.
8. 10. 2. 11. Auleihen der Kommunalverbände.
4 % Deutsche Reichsaul. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 190
4 ½7 do. do. 1939 Ausg. 2,
8 auslosbarab 2.5.1940, rz. 100 8
4 * do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 %
4 h do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ¼ 1941-45,
1 —
1.4.10 1.4.10 a) Anlethen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände.
1 Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. K.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 2 1.4.1942
do. do. Ausgabe 2,
tilgb. zu jed. Zeit
Ausgabe 3, 1. 1.1944
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld do. do.
1.5.11 196 b
100,6 b
1 684 202 1 Aktien gesellschaft Hellerhof.
Der Vorstand. Bernet.
1.1.7 Mit Zinsberechnung. 1.1.7
379 680
18 000 —
unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab „
[81339)] Osnabrücker Kupfer⸗ und Draht⸗ werk, Osnabrück.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, dem 24. November
an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert. Sämtliche Aktien müssen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 18 u. ff. versehen sein. Bis zur Ausgabe der neuen Zusatzaktien kann indessen die
ämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen:
8) ierversicherungg . . .11262
b) Transportversicherunggg. III. Nebenleistungen der Rückversicherungsnehmer IV. Vermögenserträge:
. 1555 741 10 . 14 049 85 1 569 790
32 658
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Wohnungsunternehmens sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und
r;ö. 1101 . 4 do. do. 1936, auslosb. e %¼, 1942 — 46, rz. 100 4 ¼hdo. do. 1936, Folge 2, auslosb. je 1943-48, 4 ⁄h do. do. 1936, Folge 3,
1.4.10
1.4.10
1.1.7
10225b
8
103,7 b
b“
Brandenburg. E.ℳ⸗A. 26, 31. 12. 44 do. do. 1928, 31.12.44
do. do.
Prov.
1930, 1.5.35-
4.1 ö.3.9 ö.5.1
0
1
E1“ .““
Niederschtes. Provinz
Rℳ 1926, 31. 12. 44
Mit
(in % d. Auslosungsw.
1.1.7 do. K. ℳ Komm. A. 11 1. 4. 1942141.4.10
do. do. Ausgabe 2, 1.4.1945 4 1.4.10 Ausgabe 3, 1. 1.19444 1.1.7
do. do.
do. do. 1926 Reihe!, 31. 12. 1931
do. do 1927 Reihel, 81. 1. 19 32 [4
do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zsit
Lieferung der Stücke über das Giro⸗
36 077 29 Nachweise entsprechen die Buchführung,
¹auslosb. je ¼ 1943-48, do. do. 1928, 31. 12.44
—
1942, vormittags 12 Uhr, im Ge⸗ ellschaftsgebäude zu Osnabrück statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. 8
Tagesordnung:
1. Bericht über die gemäß Dividen⸗
denabgabevervordnung vom 12. Juni
1941 durchgeführte Kapitalberichti⸗
ung durch Erhöhung des Grund⸗ Lapitals von Eℳ 9 009 000,— auf hE“ℳ 12 000 000,— und die damit im Zusammenhang stehende Aende⸗ rung des § 4 (Grundkapital und Alktien) des Geselllchaftsvertrages. 2. Vorlage des Fehrerabscensse, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrats für das Ge⸗
8 Whüftslahe 1941/42.
8. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
4. Entlastung des Aufsichtsrats und
des Vorstandes.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942/43.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Osnabrück und Köln während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung ort belassen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der mindestens drei
age frei bleiben. b
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen,
Osnabrück, den 2. November 1942.
Der Aufsichtsrat.
sammeldepot bei den Wertpapiersam⸗ melbanken erfolgen.
Für die mit der Ausreichung der Zusatzaktien verbundenen Sonderarbei⸗ ten wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis direkt am zuständigen Schalter der vor⸗ stehend benannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Aus⸗ gabe der Zusatzaktien kostenfrei.
Dessau, den 4. November 1942.
Deutsche 1 Eontinental⸗Gas⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[31468]
Persische Teppich⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin SW 68. Gemäß § 10 der Dividendenabgabe⸗
verordnung vom 12. 7. 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor⸗ standes beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1940 um Kℳ 500 000,—, also von ℳ 1 000 000,—- auf KRAℳ 1 500 000,— zu berichtigen.
Die Eintragung dieses Berichtigungs⸗ vegehetsses in das Handelsregister ist erfolgt.
Die Durchführung ist in der Weise vorgesehen, daß gegen Einlieferung von zwei Erneuerungsscheinen zu den alten Aktien unserer Gefeilschaft à Hℳ 100,— eine neue Aktie im Nennwert von Rℳ 100,— zur Aus⸗ gabe gelangt. 1
Gleichzeitig erfolgt gegen Einliefe⸗ rung der Erneuerungsscheine der alten Aktien die Ausgabe der neuen Dividendenscheine. 88
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Erneuerungsscheine bis zum 30. November 1942 während der üblichen Geschäftsstunden dem Bank⸗ bg J. H. Stein, Köln, einzureichen.
as genannte Bankhaus wird die Zusatzaktien und neue Dividendenschein⸗ bogen aushändilen.
1. Zinsen und Dividenden.. 2. Reinertrag aus dem Grundbesitz
V. Gewinn aus Kapitalanlagen . VI. Sonstige Einnahmen..
Ausgaben. Rückversicherungsprämien: 1. Tierversicherug 2, Transportversicheruugg ..
II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich chadenermittlungskosten für eigene Rechnung:
1. Tiervoarsicherung . 2. Transportversicherung
III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für
eigene Rechnung: 1. Tierversicheruung,g 2. Faansporibersscherung. u1“
IV. Steuernr....
V. Verwaltungskosten einschl. Provisionen abzuglich
Anteile der Rückversicherer.. Beiträge an Berufsvertretungen.. Abschreibungen: 1. Inventar 2. Grundbesiz.. ü G 3. Autos 0 0⁴ 90 0⁴ 9 0⁴
VIII. Verlust aus Kapitalanlagen. IX. Prämienüberträge für eigene Rechnung X. Zuführung zur:
VI. VII.
a) Rücklage zum Ausgleich des schwankenden
veee11A4“ b) Rückstellung für Prämienrückerstattungen. c) Verlustrückaege
43
898 50] 111 571
. 744 190 82
8 5 619,17 749 818
10 000 20 074
224 084 1418
4 665 18 688 335
. 96 000— . 19 639 24 215 639 24
2 024 625 35
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert,
den gesetzlichen Vorschriften. Verlin, den 26. September 1942.
eutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. ppa.
Mitglieder des Vorstandes: Walter Beinzger, Generaldirektor Lichterfelde, Vorsitzer, Dr. Johannes Wischer, Direktor, Berlin⸗Südende;
avid, Wirtschaftsprüfer.
Berlin⸗ r. Adolf
Wendenburg, Landwirt, Domäne Kreischau bei Torgau.
Mitglieder des Aufsichtsrats: Dr. Helmuth Böttger, Reichsabteilungsleiter, Berlin, Vorsitzer; Georg Wesche, Landwirt, Raunitz über Nauendorf (Saalkreis), stell⸗
vertr. Vorsitzer; Heinrich Küppers, Landwirt, “ Bezirk Aachen; Friedrich
Bauer, Falkenburg (Pommern); Franz Rothgenger, Gumbinnen (Ostpreußen). 1 8
“ 7 .
h111e“]
ück, Nemmersdorf, Kreis
8 / 8
andwirt,
der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt (Main), den 25. Juli 190424ã.
Verband Südwestdeutscher Wohnungsunternehmen e. B. Der Prüfungsdienstleiter:
Dr. Schepp, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören folgende Mitglieder an: 1. Stadtrat Dr. Bruno Müller, Vorsitzer; 2. Stadtkämmerer Dr. Friedrich Lehmann, stellvertretender Vorsitzer; 3. Stadtrat Wilhelm Arntz; 4. Direktor Dr. Josef Bach; 5. Stadtrat Hans Schönbein; 6. hedhnhgea Dr. Bernhard Heun; 7. neu hinzugewact wurde Herr Professor Dr. Polligkeit,
sämtlich zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 21. Okt. 1942.
Aktiengesellschaft Hellerhof. Der Vorstand. ernet.
[30873]. Aktiengesellschaft Hellerhof.
Auf die Genußrechte unserer 888 schaft entfällt für das Geschäftsjahr 1941/1942 eine Gewinnbeteiligung von 3,5 %. Die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile erfolgt an der Gesellschafts⸗ kasse und bei der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank, weigniederlassung Frankfurt am Main, gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 11. Die erforderliche Tilgung der Genußrechte in Höhe von Rℳ 3500,— ist durch Rückkauf erfolgt. 8
Zum 1. April 1942 liefen noch Reichs⸗ mark 103 300,— unserer Genußrechte um.
Frankfurt a. M., den 21. Okt. 1942.
Aktiengesellschaft Hellerhof.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ be ggenteil und für den Verlag⸗ Präsident Dr. Schlangem Potsdam, Druck der Preußischen Verlags⸗ und DPruckeret
GmbH., Berlin 1
Drei Beilagen 8
seinschl.
28
Börsenbeilage und einer Zentral. handelsregisterbeilage).
ienn K.ℳ⸗Aul. 1929,
4 %% do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ⅛ 1944-49, rz. 1000 1.,3.9
41bdo. do. 1938, Folge 1, auslosb. se 13191 36, rz. 100, gek. 2. 1.1943
4 ddo. do. 1938, Folge 2, auslosb. 6n rz. 100, gek. 1. 4. 1949
aAxh do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je ½ 9 1953-58,
M do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je 1953-58, rzö. 100
45 do. do. 1940, Folge 1,
fällig 1.3. 1945, rz. 100
do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 Ahnn. 9. 1940, Folge 4, ällig 1.12.1945, rz. 100 9* do. 1940, Folae “ ig 16.6.1950, rz. 100 48 do. do. 1940, Fotze 6, vex fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 4 ⁄⅛ de. de. 1940, Folge 7) * ällig 16.4.1961, rz. 100
as e.ve 1541, Folge14.10 ällig 16.9.1955, rz. 100
8 do. do. 1941, öokge 2, -
1.6.12
1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.5.11 1.3.9 1.6.12 1.9.9
ällig 16.9.1956, rz. 100 16.3.9 sos 1b
82 b 5 1941, Folge 3, 8ℳ9 do⸗ do. 1947Jogges, 8. fäll. 16. 12. 1962, rz. 100
5xkt Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dr. Ausg. (Young⸗Anl.) uf. 1.6.35
vi Preuß. Staatsanl. 928, auslosb. zu 110 4 8 de. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
4 % do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
3 ½8 % YVaden Staat K. ℳ⸗ A. 41, rz. 100, uf. 1.2.47
3 % % Bayern Staat K.ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942 1.1.7 42.%o Braunschw. Staat
8e 28, ut. 1.3.33] 1.3.9
1.4.10
1., 38 ½
103,75 b 104,25 b 100,25 b
1005b 10055b
101,25 b [101,25 G
101,2 5b 102 b 1025 102,1 B 102,25 102 b 104,9 G 104,3 G 99,1 b
101,326 G
99,1 b 99,1 b 99,1 b 99,25 b
111⁄ 104,75 b 103 b
100 b
100 ⁄
101,25 b
Pommern Verb. 1941, 1.1.1945
Schlel. Provinz⸗Verb. R.ℳ 1939, 1. 1.1943
Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. tilgbar z. jed. Zeit
Prov.⸗
1941,
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. à 26, 31. 12. 1944
do. do. Ausg. 6 R. B 1927, 31. 12. 1944
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Gerb. R. K⸗
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,
4* 9
7
10 101,5 b
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheinev.
Pommern Auslos do.
Rheinprovinz
Provinz⸗Anleihe⸗
ungssch. Gruppe 1 * N
do. Gruppe 2 * N
Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine
Schleswig⸗Holstein Provmnz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen
Auslosungsscheine“* Heinschl. „56 Ablosungsschuld (in F d. Austofungsw., do. *einschl. %¾ Ablosungsschuld (i 9% d. Auslosungsw.)
Teltow
Provinz⸗Anleihe⸗
0—
b) Kreisanleihen.
Anleihe Uusgabes (Feingold),
31. 12. 1944 §
do. Gold Ausgabe?, 31. 12. 1944 8§
do. do. Ausgabe 8, 31. 12. 1944 8
t sichergestellt
unk. bis
BraunschwStaatsbt. Gld⸗Pfb. (Landsch)
175,5 G
Ohne Zinsberechnung.
Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. ⅛1 Ab⸗ lösungssch. (in 4¾ d. Auslosw.)
176,5 b V
Mit Zinsberechnung.
. bzw. verst.
Aachen K. ℳ⸗A. 29
31. 12. 1944 4*
1.4.10
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1.2.8
Berltin Gold⸗A. 26
31. 12. 120. 4⁷8
41 ½ 1.6.12
Berliner Verkehrs⸗
1. u. 2. Ag., L92.
R.ℳ⸗A., 31. 12.44 (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942)
4½ 1.4.10
tilgbar ab...
Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1. 33 R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R. ⸗Pfdbr. R28
u. Erw., 1.7.19382 do. do. Reihe 29,
1. 4. 1945 do. do.
Reihe 31, 1. 4. 1942 do. K ℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942
175,5 G
175,5 b 8 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) 4 ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1/41 — do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. — do. do. Reihe 4*. *rckz. z. jed. Zinst.
102b 1
7 —
Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.] 4
“
1.4.10
1.4.10
1.4.10
1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.4.10
15.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. . „ bzw. verst. tilgbar ab. „ do.
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Rℳ⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930.
do. Seriez, Ausg. 27, 1.1.1932
do. Serie 3, Ausg. 27, 1.1.1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935.
do. Serie 5 u. Erxv., 1. 7. 1935
do. K ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 22. 1.40 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7 — 9,31.12.31 982 bz. 30. 6. 1988 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931742 do. Reihe 5, 30.6.327¼ do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1.34 74 do. R. 12, 31. 12.34/4 R. 13, 31. 12. 35 4* do. K Reiye 14, 1. 7.1945 do. do. Rethe 15“* do. do. Reihe 16* do. K. ℳ⸗Rom. R. 13* do. do. Reihe 142 do. do. Reihe 15“ do. do. Reihe 16* e tilgb. z. ljed. Zeit
Rassel. Landestredu⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 3, 1. 9. 1931 do. do. R. 4, und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9,1.3.33. do. do. R. 10, 1. 3.34. do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 3074* do. do. Reihe 13, tilgb. zu jeder Zeit4⸗ do. do. fe. ℳ⸗ Pf. R. 14, (1. 3. 194374 ½ do. do. do. Reihe 15 Ntilgv. zu jed. Zeita⸗ do. do. do. Reihe 16, 1. 3. 1946ʃ4
do. do. ℳ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 193174⸗ do. do. do. Rethe 4, 4⸗
1. 9. 1935
do. do. K. Kom. R. 7,
1. 3. 19461¼ [1.3.9 — ℳ früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12. 1941
1111411
8
102,5 b Gr
bz 28. 3. 1942)
Zentr.]. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ aulturkrdbr.)
do. do. Reihe 2, 1935
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 4ℛ.4 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt.
do. 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. Zt.
102,5 b 102,5 b
1.1.7
Ohne Ziunsberechnung.
Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*176,5 G do. Ser. 3* (Saarausg.)
*einschl. % Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)
176 %b G
c) Landschaften. Mit Zinsberechunng. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab „
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. Rℳ⸗Pf. R. 1 4
Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R I. Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ⅛) . do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. f6. ℳ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.)
1.4.10
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ⅛
do. do. R. A u. B14 do. 1 . q£ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 ½% Roggen⸗Pfobr.) do. do. (fr. 5, Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 3 u. 6 ½) 4*
do. K. ℳ⸗ Pfdbr. S. 214 * do. do. Serie 3˙14 do. do. Reihe 41
* früher 4 ½ % VO. v. F