“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 5. Nobember 1942.
Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. London, 5. November. (D. N. B.). New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Amsterdam, 5. November. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63— 43,71, Helsingfors 3,81 — 3,82, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —.—. Zürich, 4. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57 ⅛, ondon 17,31 ¼, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand
22,66 ¼½, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlins172,55, Lissabon
17,91 ¼, Stockholm 102,65 ½, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen 90,37 ½⅞ B., Sofia 5,37 ¾ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 103,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Kopenhagen, 4. November. (D. N. B.) London 19,34, New ork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse. B Stockholm, 4. November. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,75 B., Buenos Aires 97,00 G., 101,00 B. Oslo, 4. November. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 4. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertpapiere Frankfurt a. M., 4. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
besitzanleihe 168,40, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 143,75, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 168,00, Felten u. Guilleaume 145,75, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 167,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 160 00, Voigt u. Häffner 154,50, Zellstoff Waldhof 12158⅛.
Hamburg, 4. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 146,75, Vereinsbank 153,50, Hamburger Hochbahn 127,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 121,50, Hamburg⸗Südamerika 132,00, Nordd. Lloyd 122,00, Dynamit Nobel —,—, Guano —,—, Harburg Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —X,—, Neu Guinea —,—, Otavi 26,00.
Wien, 4. November. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,75, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Wien 1940 104,00, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —2,—, A. E. G.⸗Union Lit. A 122,00, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 91,50, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 146,0D0, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 69,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 280,00, Schrauben⸗Schmiedew. 170,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 126,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 151,00, Wienerberger Ziegel 125,50.
Wiener Protektoratswerte, 4. November. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 150,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 578,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 112,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 72,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 147,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 337,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 64,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 288,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 433,00, Poldi⸗Hütte 5990,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 460,00, Ringhoffer Tatra 380,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. 10 60, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank
88
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Bwangsverslaigerungen. 8. Rusgebote,
4. Oe;fentliche Zustollnngen, 5. Berlust⸗ und Fundfachen,
6. Anslofung ufw. von Weoetätpapteren,
8. Aommandtegesellschafton auf Mecten,
7. Aetiengesellschaften, 9. Deutsche Aolontalgofollschafton,
11. Genossenschaften, 12. Offene
10. Gesellschafton m. b. D., Dandels⸗ und Mommandttgesellschafton,
Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4% Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 10,40, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½¼ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 4. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 100 %⅛, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,25, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100 %⅝, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 97 ½1, 49% do. 1941 100,25, 3 % do. 1937 91 ⁄2, 3 % (3 ½) do. 1938 96 ⁄%1, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 74,75, do. Handels Mij. Zert. (1000) 118,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKuU) 154 ¼ *), Ban Berkels Patent 133,25, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 226,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 164 ¼*), fabr. (Holding⸗Ges.) 270,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot. Expl. v.
Petroleumbr. 335,50 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 190,00,
Holland Amerika Lijn. 140 %, Nederl. Schepvaart Unie 158,50
Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 328,09*¼), Zeli Mij. Zert. (1000) 173,50, Senembah Mij. 149,00. B. Kassapapiere: I. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 98,25, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II —,—, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 200,00, Heinekens Bierbrouwerij 269,75, do. Zert, 275,00, Holland. St. Meelfabr. 189,75, Holl. Draad und Kabelfabriek
—,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton-⸗
bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 115,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 164,50, Lever Bros. & Unilever N. B. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 141,25 ex, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 134,00 ex, do. 6 % (St. z.1000) 129,00 ex, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 223,50, do. Zert. 227,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 206,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 170,00, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 293,00, do. Zert. 298,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —,—, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 155,50, Stoom⸗Spinnerij 112,50, Stork & Co. —,—, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 195,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 134,00, do. Pref. 152,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 162,50, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 75,00, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 145,00, Del. Mij. Zert. (100) 178,25, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 112,50, Magazijn de Bijenkorf V. N. 150,00, do. 69% kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,— — *) Mittel
14. Dontsche Molchsbank und Bankansweise,
18. Unfall⸗ und Invalibdonverstcherungen, 15. Derschiohene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
1 1 b R 133/42. Die [31605] Zahlungssperre.
4 Aktien der Vereinigten Stahlwerke zeßbevollmächtigter:
A. G. zu Düsseldorf im Nennwert von 3 je 1000,— Rℳ, und zwar der Stücke klagt gegen i Nr. 282 312, 282 313, 282 314 und
vertreten
(Schlesien), Friemel Gut, Blasendorff
durch Rechtsanwalt Dr. in Düsseldorf, beantr. mäß §§ 1019, 1020
Papiere außer an den Antragsteller ; eine Leistung zu bewirken, Femnahg. . ns sondere neue Gewinnanteilscheine oder Prozeßbevollmächtigten Düsseldorf, den 29. Oktober 1942. Amtsgericht, Abt. 18.
[31607]
[31611] Oeffentliche Zustellung.
rau Helene
Andraszewirz geborene “; in 8 9. Sg 8 Or 22 ro⸗
18 F 61/12. Es ist das Aufgebot von Thorn, E““ 2¹
Krengel in Thorn, Altstädt. 1 8 Ehemann, den Ge⸗ Anlagevermögen:
treidehändler Edmund Andraszewicz,
. — ; ; . Zt. unbekannten Aufenthalts, früher 826 819 von dem Ludwig Kanter in 8 Jannowitz, Kreis Dietfurt (Warthe⸗
Die Flcegerin lohet 858 “ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 “ vs streits vor die Zivilkammer 1 b des PO. wird der Landgerichts in Thorn, Bäckergasse 51, obengenannten Ausstellerin verboten, auf den 27. Januar 1943, 9 Uhr, an den oder die Inhaber der genannten Zimmer 37, In. Stock, mit der Auffor⸗ — einen insbe⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 8 8 vertreten einen Erneuerungsschein auszugeben. a sen. Thorn, den 29. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Moses Lewkowitz, Wilhel⸗
[30725].
Erzgebirgische Holzindustrie Aktiengesellschaft.
[31361]. Rheinhof⸗Hotel⸗Aktien gesellschaft, Ludwigshafen am Rhein.
ing 5 1, Aktiva.
Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden.. Sonderabschreibung
Abschreibung.
b) Fabrikgebäudben.. Sonderabschreibung
Abschreibug
Bilanz vom 30. Juni 1942
Bilanz am 31. Dezember 1941.
— Aktivposten.
Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. Umlaufvermögen: Spar⸗ guthaben bei Stadtspar⸗ kasse Ludwigshafen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Einzehrung des eingefor⸗
derten Grundkapitals: Vortrag 14 322,25
375 000
167 362
Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen: zu Werkzeugmaschihen . 8. Abschreibun᷑gg . Dampfkraftanlagggge . Elektrische Kraftanlage ... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Werkzaeuauauauae
bei diesem
Verlust 1941 1 016,57 —eNN897 844
Passivposten. Grundkapital.. Verbindlichkeiten: s 18 Stadtsparkasse Ludwigs⸗ hafen.. 1 016
54 000
hilips Gloeilampen⸗
2,30 ℛ ℳ einschließlich 0,18 R. abholer bei der Anzeigenstelle 1,90
Zeitungsgebü monatlich.
Erscheint an jedem S . abends. SSegre⸗eeis 8. edn vasch r, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, r”, straße 32. Einzelne Aummern dieser Ausgabe kosten 30 p, einzelne Bei 10 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Ar.: 19 33 33.
agen S 1,
Anzeligenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 535 mm breiten Petit⸗Zeile
1.10 „einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ZBeile 1,85 £ A. — Anzeigen
Ule Postanstalten nehmen nmmt azz die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle vracanser l9⸗
elm⸗ F „ auf einsoitig beschriebenem Papier völlig bruckreis einzusenden, insbesondere
darin auch anzugeben, welche Worte eiwa durch Fettbruck (einmal unter⸗
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben
vefriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
) oder dur wer sollen. —
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
——
Berlin, Freitag, den 6. November, abends
—
——
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bestimmung zur Aenderung der Bestimmungen für die Heim⸗ arbeit über die Lohnzahlung an Feiertagen. Vom 28. Oktober 1942.
Bekanntmachung der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden über die Tilgung von Schuldverschreibungen.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Prag und des Regierungspräsidenten in Frankfurt / Oder über
ddie Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung 60 der Reichsstelle Eisen und Metalle (Umstellung
der Lieferung von Siemens⸗Martin⸗ und Elektro⸗Stahl auf
Thomasstahl). Vom 6. November 1942, nebst Anlage.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem Ministerialrat Professor Dr. August Wedemeyer in Berlin⸗Lichterfelde mit Urkunde vom 5. November 1942 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissen⸗
schaft verliehen
Bestimmungen 8 er Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohnzahlung an Feiertagen G
.“ VVom 28. Oktober 1942 8 Auf Grund der Anordnung zur Durchführung des Vier⸗ ahresplans über die Lohnzahlung an Feiertagen vom 3. De⸗ ember 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer taatsanzeiger Nr. 280 vom 4. Dezember 1937) Nr. 3 in Ver⸗ indung mit der Verordnung über die Rechtsetzung durch den
Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz vom 25. Mai 1942 (RGBl. I S.
47) wird bestimmt:
1 Der Abschnitt I der Bestimmungen für die Heimarbeit
ergreaxee. emn.
über die Lohnzahlung an Feiertagen vom 15. Dezember 1937
Deutscher Reichsanzeiger, und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 291 vom 17. Dezember 1937) erhält folgende Neufassung: „1
(1) Der Heimarbeit ausgebende Gewerbetreibende oder Zwischenmeister zahlt den Heimarbeitern sowie den Haus⸗
Bekanntmachung
Für unsere 5 3 „%igen MMMeerichreihungen, Serie A, B, C und Neue Ausgabe, und für unsere 3 % 88 Kronen⸗Schuldverschreibungen, Neue Aus⸗ gabe, 3 % engl. *⸗Sterling⸗Schuldverschreibungen, 2 3 % engl. £⸗Sterling⸗Schuldverschreibungen, Neue Ausgabe, 3 % franz. 3 % hess. gabe, 3 % holl. Gulden⸗Schuldverschreibungen, 3 % vl. Gulden⸗Schuldverschreibungen, Neue Aus⸗ gabe, 3 % kanad. Dollar⸗Schuldverschreibungen, 3 % hgte Dollar⸗Schuldverschreibungen, Neue Aus⸗ gabe, 3 % schweit Franken⸗Schuldverschreibungen, 3 % schweiz. Franken⸗Schuldverschreibungen, Neue Auusgabe, ist die am 31. Oktober d. J. fällige Tilgung durch Stücke⸗ rückkauf bewirkt worden.
In vorstehenden Schuldverschreibungen findet daher in diesem Jahre keine Auslosung durch die Deutsche Reichsbank, Wertpapierabteilung, Berlin 8. 1, statt.
Berlin, den 4. November 1942. 8
8
Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
ranken⸗Schuldverschreibungen, ranken⸗Schuldverschreibungen, Neue Aus⸗
Bekanntmachung
Auf Grund des 9§1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — nöBl.r S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 13. Juß 1088 — RSBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 — — PBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 — über die Aende⸗ rung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I S. 303 — wird der Nachlaß des am 28. Juli 1941 ver⸗ storbenen Egon Israel Bloch, geboren am 17. Mai 1875 in Wien, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
17. 18.
19.
20.
Postscheckkontoꝛ Berlin 41821 1942 — — — —
Brychova, Marie, Chemikerin, geb. 8. 6. 1914 Prag, ledig, wohnhaft Prag XII, Kanalstr. 5, 3 Brych, Josef, Kaufmann, geb. 7. 9. 1918 Prag, verh., röm.⸗kath., wohnhaft Prag XIX, Dewitzer Straße 30, Brychova, Bokena, geb. Havliskova, geb. 29. 11. 1921 Chrudin, wohnhaft Prog XII, Kanalstr. 5, Caloun, Vladislav. Prokurist, geb. 11. 12. 1907 Hora⸗Beneschau, wohnhaft Prag II, Tuchmachergasse Nr. 11, Calounova, Anna, geb. Svoboda, geb. 29. 8. 1904 Nischan, wohnhaft Prag II, Tuchmachergasse 11, Cernicky, “ Buchbinder, geb. 23. 2. 1889 Prag, ev., wohnhaft Melnik, Rasinstr. 223, Cernicka, Marie, geb. Antoniova, geb. 24. 11. 1898 Melnik, ev., wohnhaft Melnik, Rasinstr. 223, Cernicky, Miloslav, Buchbinder, geb. 31. 8. 1922 Melnik, ev., wohnhaft Melnik, Rasinstr. 223, Ciklova, Marie, geb. Elysova, 13. 10. 1907 Tuchovr (Polen), gr.⸗orth., wohnhaft Prag XIV, Leflgasse 1237, Curik, Antonin, Schaffner, geb. 24. 3. 1884 Tscher⸗ tschan, verh., böhm.⸗mähr. Rel., wohnhaft Lischna Nr. 15, Curikova, Marie, geb. 31. 7. 1888 Brezany, böhm.⸗mähr. Rel., wohnhaft Lischna Nr. 15, Dub, Karel, Hilfsarbeiter, geb. 21. 4. 1899 Hrzin, verh., wohnhaft Prag XIY, Viktorinstr. 4, Dubova, Miloslav, geb. Cermak, geb. 13. 1. 1900 Bruch, verh., röm.⸗kath.,, wohnhaft Prag XIV, Viktorinstr. 4, Fafek, Peter, Buchhalter, 888 30. 6. 1893 Dusniky, verh., ev., wohnhaft Prag XII, Koliner Str. 11, Fa 8 o v a, Liboslava, geb. 10. 10. 1892 Prag, tschesch. Brudergemeinde, wohnhaft Prag XII, Koliner Str. 11, Fafkova, Liboslava, geb. 12. 12.1922 Prag, ev., zul. wohnhaft Prag XII, Koliner Str. 11, Fafkova, Hela, geb. 30. 7. 1920 Prag, ev., wohnhaft Prag XII, Koliner Str. 11, 8 — alta, Jaroslav, kaufm. Angestellter, 893 Turnau, verh., röm.⸗kath., wohnhaft Südoststr. 1172, Faltova, Jarmila, geb. Pliskova, geb. 22. 3. 1911 Libschitz, röm.⸗kath., wohnhaft gewesen Prag XIII, Rosenbühl, Südoststr. 1172,
eb. 16. 5. rag XIII,
2. F. 12/42. Das Fräulein Fanny „. Kurz Jvachim aus Störbuderkampe bei Pines gev. Hegenbe9, eharzchtfhtene Stutthof hat das Aufgebot des ver⸗ Rechtsanwalt Heinemann, Wuppertal⸗ korengegengenen CCPA6A“ Elberfeld, gegen den Juden Moses 6 Se n SeSSe. Lewkowitz, zuletzt in Velbert, aus § 55 Grundbu des Amtsgerichts Tiegenhof Ehegesetz (1 R 275/42); 2. Kaufmann für Stutthof Bl. 102 in Abt. 1 I 20 Paul Schneider, Wuppertal⸗Elberfeld, und im gleichen “ B “ Reichsgrafenstr. 2 bei Schulz, Prozeß⸗ Abt. III Nr. 14 zur Mithaft für das bevollmächtigter: Rechtsanwalt Berg⸗ v Fanny Joachim aus Herz⸗ mann, Wuppertal⸗Elberfeld, gegen seine erg eingetragene, zu 6 % vom 17. Ja⸗ Ehefrau, Maria geb. Dingerkuß, Da⸗ nuar 1929 an verzinsliche Darlehns⸗ menschneiderin, Montevideo (Uruguay),
Beleuchtungsanlaaaese .. Spänetransportanlageee . Gleisanlage.. 8 Kontoreinrichuuug Beheizungsanlage.
Faltova, Eva, Schülerin, geb. 15. 1. 1927 Pra böhm.⸗mähr. Rel., wohnhaft Frag XIII, Rosenbüh Südoststr. 1172,
Franta, Milada, geb. Reim, Augenärztin, geb. 28. 9. 1906 Mittelwalde, verh., ohne Glauben, wohnhaft in Prag III, Aujezd 16,
Gruzinova, Marie, geb. 16. 12. 1904 Stefanau, verh., gr.⸗orth., wohnhaft sprag XVIII, Reichsstr. 1399, Hampl, Frantisek, geb. 2. 7. 1908 Peckgy, verh., ev., Eisenbahner, wohnhaft Neratowitz 104,
Hamplova, Jikina, geb. Sulova, geb. 15. 5. 1911
Z“ “ 2 720 46 ewerbetreibenden, die allein oder mit nicht mehr als zwei Sonstige Verbindlichkeit. 107 fremden Hilfskräften (Betriebsarbeitern) arbeiten, für den „ ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, den Neujahrstag und
8 den 1. Mai, soweit diese Feiertage auf einen Wochentag sallen
Verlust⸗ und Gewinnrechnung erner für den Oster⸗ und Pfingstmontag als Feiertagsgeld je am 31. Dezember 1941. einen Betrag in Höhe von zwei Dritteln vom Hundert der in Esg. 1“ einem Zeitraum von sechs Monaten an sie ausgezahlten reinen Arbeitsentgelte ohne die Unkostenzuschläge. Hierbei ist für den Ostermontag, den 1. Mai, falls er auf einen Wochentag fällt, und den Pfingstmontag der Zeitraum vom 1. November bis zum 30. April, für die auf Wochentage fallenden Weihnachts⸗ 2.
J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung Auf Grund von § 4 Absatz 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 1942 wurde das Vermögen folgender Personen: 1. Baumann, Bketislav, Landwirt, geb. 3. 12. 1905
Horousany, wohnhaft Horousany, Baumannova, Emilie, geb. Basarova, geb. 17. 2.
⁴ ⁴ 90 90 9⁴ 9
Umlaufvermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 66 160,75 In Arbeit befindliche Erzeugnisse 25 170,98 Fertige Erzeugnise . 186 254,—
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Landesbausparkasse..
Aufwendungen.
107 585 73 Verlustvortrag 1940. . 14 322 26
23 407 07 Steuern vom Einkommen, Er⸗ 1 097 01 trag und vom Vermögen. 2 346 60 2 747 71 Verwaltungskosten der Stadt 2 700 38
orderung zu 17 500,— Hℳ beantragt. 5 G p br⸗ Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Lsgstchh Lasac, gus, F 65 Chegeset
dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ tigter:
8 3 3. Ehefrau Hermann efordert, spätestens 8 dem auf den Kuttner, Else geb. Ströter, Mailand, 9. Dezember 1942, 10 Uhr, vor Piazzale Gorini 9, Prozeßbevollmäch⸗ Verlustvortrg .. Rechtsanwalt Dr.
Andere Bankguthaben....
ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ Wuppertal⸗Barmen, gegen den Kauf⸗ 8
zumelden und die Urkunde vorzulegen, mann Hermann Kuttner⸗Nathanson widrigenfalls die Kraftloserklärung der in USA. unbekannten Aufenthalts, aus 1 b iv
§ 49 Ehegesetz (5 R 154/42). Die Grundkapital: Stammaktien 2190 Stimmen.. Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zur mündlichen
Urkunde erfolgen wird. Tiegenhof, den 20. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Passiva.
3 Fällen 360 Stimmen
R— —— Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verbindlichkeiten:
[31608] Oeffentliche Zustellung. mer 55, lier in Ludwigshafen a. ionier bei der Einheit Feldpostnum- ber 1942, vorm.
mer 25 696, Kläger,
2 R 201/42. väha Joset. Maurer⸗ 1943, vorm. 9 ½ Uhr, au
klagt gegen seine Ehefrau,
im städt. Krankenhaus, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Scheidung der Ehe mit dem Antrage: 1. Die am 30. Oktober 1940 vor dem Standesbeamten in Bottrop geschlossene Ehe der Parteien aus der Beklagten zu scheiden. 2. Der Beklag⸗ ten die Kosten des Rechtsstreits zur [31622] Last zu legen. Der Kläger ladet die
des Rechtsstreits in die
ag, den 7. Januar 1943, vorm. Ludwigshafen a. Rh., Zimmer 117,
Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsan⸗ der Unkosten walt als Vertreter zu bestellen. Die werden. öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 2. November 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Dr Hoeschen
Feess ens . Zivilkammer des Landgerichts Wupper⸗ tal, und zw 1 den 11. Ja⸗
4. Dessentliche Jultellungen 19413, vorm. v en auf Zim⸗
zu 2 auf den 8. Januar
h., z. Zt. mer 90 und zu 3 auf “ ezem⸗ “ 2 r, auf vertreten eh. Zimmer 90 mit der Aufforderung, sich Höften der di eh ecsst gabgfe gien9 RA. IR. Baumann in Frankenthal, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Oster, lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Paula geb. Brabandt, zuletzt in Erfurt mächtigten vertreten zu lassen. Wuppertal, den 30. Oktober 1942. Beklagte, auf [31612]0¶ Landgericht Wuppertal.
7. Aktiengesellschaften e a. Anlagen
Eisenwerk Weserhütte A. G., Bad Oeynhausen.
Der Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung machungen vom Januar, Februar, März b I. öffentliche und Mai 1935 im Reichsanzeiger wer⸗ Sitzung der 2. Zivilkammer des Land⸗ den die zur Zusammenlegung (Beschluß
4 . n. zember 1934) nicht eingereichten Aktien
9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in für kraftlos erklärt. Die darauf ent⸗ 1 e neuen Aktien werden börsen - 8 2 en
mit der Aufforderung, einen bei dem mäßig verwertet. Der Erlös abzüglich geezxg Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
wird bekanntgegeben Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Claus Koblank (gefallen am 19.
Bad Oeynhausen, November 1942. Der Vorstand. Sölter 8
Rückstellungen..
Hypotheken.. 8 zurückgezahltü..
0 n
Warenlieferunge
Verbindlichkeiten auf Grund von Sonstige Verbindlichkeiten ...
Zim⸗
Akzepte .. .. 1
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. ..
0 0 2 2 2⁴ 0 2 0 2⁴ 2⁴ 9⁴ ⁴ 0⁴ 2⁴ ⁴ 0
1““ 3 000 ss Alle übrigen Aufwendungen. 1 274 99 109 438,66
8 319,88 101 118 78
Erträge.
. 219 000,— Vorzugsaktien 60 Stimmen, in den bekannten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941/42.
b — Verlustvortrag 1940 14 322,25 8 Verlust 1941 1 016,57
225 000 — Ludwigshafen V 30. April 1942.
11 236 68 Der Vorstand. Dr. Theis. 1'
6 000,— am Rhein, den
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
2 535,28 sowie der vom Vorstand erteilten Auf 21 468 20 klärungen und Nachweise entsprechen die
— —
Geschäftsbericht, soweit er
schriften.
— — —
Soll. Verlustvortrag Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Gewinn in 1941/42.
2
Besitzsteuernr .. Gesetzliche Berufsbeiträge;
Berlin, den 30. September 1942.
Rußland) ausgeschieden. Brand⸗Erbisdorf, am 26. Oktober 1942. ““ Der Vorstand.
“ “
Haben. Rohüberschig 180 524 85 Außerordentlicher Ertrag.
Verlustvortrag 109 438,66 Eri
8 319,88
5 5 8 t tephan. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Karl Otto St 1“ der vüshnch nes der Schriften der Fesellschaft owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Vorstand: Direktor Dr. Niilty Fheis,
erichts Frankenthal vom Donners⸗ 1 e⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der “ 29 11“ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Schuld, Wirtschaftsprüfer.
G. A. Wilken.
Der Aufsichtsrat. Georg Schlobach, Vorsitzer
—
937 26 Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr.
5 tolleis, Vorsitzer, zur Zeit Wehr⸗ 101 118 78 macht; Fabrikant Dr. Edgar Giulini, stellv. Vorsitzer; Beigeordneter Josef Suttor, eit Weyrmacht; Kaufmann Peter Hirsch; — — Direktor Luitpold Kief; Ratsherr Willi 282 580,89 Schneider; Bauunternehmer Dipl.⸗Ing.
—₰
Diplomkaufmann. 8
eIe.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redatktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
i. VB.: Rudolf Lantsch in Verlin NW 21
1u JLier Beilagen
einsch! Börsenbeilage und einer Zentral⸗ handeleregisterb itage)
1 8
20653 22
319 965 18 Zinsen aus Sparguthaben. 5 31440 3
15 338 82 20 663 22
51 309/72 ner pflichtgemäßen Prufung auf Grund 3 688 40 der Bücher und Schriften der Aüelecscaft 5
. 4 726/90 Buchführung, der Jahresabschluß und der 8 310 965 18 en Jahress abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor-
— Ludwigshafen am Rhein, den
11. Mai 194ã. X Dr. Boos, Wirtschaftsprüfer.
Druck der Preußischen gerlag und Druckeret
und Neujahrsfeiertage der Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. Oktober zugrunde zu legen. Das Feiertag geld ist auch dann für sämtliche von einem der beiden Berechnungszeit⸗ räume erfaßten Feiertage zu zahlen, wenn die Beschäftigung des Heimarbeiters oder Hausgewerbetreibenden vor Ablauf des Berechnungszeitraumes oder vor den betreffenden Feier⸗ tagen endgültig geendet hat. Wird ein Heimarbeiter oder Hausgewerbetreibender von mehreren Auftraggebern be⸗ schäftigt, gilt Entsprechendes für jeden v. der Auftrag⸗ seber Sind in Tarifordnungen reine Arbeitsentgelte nicht estgesetzt, so kann der Reichstreuhänder der Arbeit oder der Sondertreuhänder der n. der die Tarifordnung er⸗ 85 83 den Betrag bestimmen, der als reines Arbeitsent⸗ gelt gilt.
(2) Das eiertagsgeld für den Oster⸗ und Pfingstmontag und den 1. Mai ist spätestens am 1. Juni auszuzahlen; vor dem 1. Mai soll eine angemessene Abschlagszahlung erfolgen. Das Feiertagsgeld für die Weihnachts⸗ und Neujahrsfeiertage ist spätestens bei der letzten Entgeltzahlung vor Weihnachten auszuzahlen. Hat die Beschäftigung des Heimarbeiters oder Hausgewerbetreibenden bereits vor diesen Zeitpunkten end⸗ Fültig geendet, so ist das Feiertagsgeld für die Feiertage des
erechnungszeitraumes, soweit möglich, bei der letzten Ent⸗ geltzahlung mit auszuzahlen.
(3) Das Feiertagsgeld ist Entgelt im Sinne des Gesetzes über die Heimarbeit (HAG) vom 23. März 1934 in der Fassung vom 30. Oktober 1939 (RGBl. I S. 2145).“
8
II Die Aenderung gilt erstmalig für Weihnachten 1942. Als
Uebergangsregelung ist für die Berechnung des Feiertags⸗
geldes für Weihnachten 1942 und Neujahr 1943 der Zeitraum vom 16.Juni 1942 bis zum 31. Oktober 1942 zugrunde zu legen. “ b Berlin, den 28. Oktober 1942. K 119 Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. In Vertretung des Beauftragten: Dr. Kimmich.
8
1916 Horousany, wohnhaft Horousany,
3. Bautz, Jindlich, geb. 30. 1.1891 Prag, Autounter⸗ nehmer, verh., wohnhaft Prag XIV, Lumirgasse 601, Bautzova, Fosefa, eb. 6. 1.1891 Prag, geb. Valsek, röm.⸗kath., wohnhaft Heag XIV, Lusgeirgasse 601, Beibl, Jan, Polizeiinspektor i. R., geb. 26. 9. 18938 Wien, verh., glaubenslos, wohnhaft Pilsen, Czech⸗ gasse 34, Bejblova, geb. Chalubova, Antonie, geb. 17. 1. 1893 Babin, wohnhaft Pilsen, Czechgasse 34, G Bockova, Zdenka, Pouznar, geb. 10. 3. 1907 Prag, verh., röm.⸗kath., wohnhaft Prag⸗Breunau, Reichs⸗ straße 25, Bondy, Alexander, Jude, geb. 3. 10.1874 Prag, Arzt, verh., wohnhaft Prag II, Krasnohorska Nr. 3 Bondy, Hilde, geb. Berhmann, Jüdin, geb. 8. 6. 1887 Pardubitz, wohnhaft Prag II, Krasnohorska 2, Bondy, Lydia, geb. Holzner, geb. 3. 9. 1921 veplit⸗ Schönau, Jüdin, wohnhaft Prag II, Krasnohorska 2, Holzner, Sara, geb. Grünhut, Jüdin, geb. 24. 5. 1898 Tachau, Witwe, wohnhaft Prag II, Krasno⸗ horska 2, Bergmann, Zdenek, Jude, geb. 25. 8. 1895 Pardu⸗ bitz, ledig, wohnhaft Prag II, Krasnohorska 29, Bradac, Adolf, Schneider, Protektoratsangehöriger, g⸗ 15. 9. 1901 Neustadt, verh., röm.⸗kath., wohnhaft Prag XII, Agramer Str. 6,
Bradasova, Marie, geb. Zikova, geb. 24. 5. 1906 Festonit, röm.⸗kath., wohnhaft Prag II, Agramer r. 6,
Brychova, Maria, geb. Maturova, geb. 29. 6. 1898 Brandeis, gesch., röm.⸗kath., wohnhaft Prag XII,
Kanalstr. 5,
Brych, Jan, Kaufmann, geb. 2. 3.1912 Prag, ledi röm.⸗kath., wohnhaft Prag Ln. Kanalstr. 5, g
Neratowitz, wohnhaft Neratowitz 104,
Hanzl, Josef, Magazineur, geb. 26. 3. 1903 Wol⸗ schina, verh., glaubenslos, wohnhaft Wolschina 35, Hanzlova, Zdenka, geb. Holubova, geb. 10. 9. 1904 Bodenbach, glaubenslos, wohnhaft Wolschan 35, Hejemann, Jaroslav, Beamter, geb. 28. 3. 1905 Prag, verh., röm.⸗kath., wohnhaft Prag X, Theresien⸗ städter Str. 19,
Hejemannova, Milena, geb. Stejskalova, Pro⸗ tektoratsangeh., geb. 7. 1. 1909 Prag, wohnhaft Prag X, Theresienstädter Str. 19,
Hejl, Frantisek, Oberbuchhalter, geb. 3. 7. 1900 Böhm. Rotwasser, verh., böhm. Brüderkirche, wohnhaft Prag XIII, Viktor Grund Nr. 4, 1 Hejlova, Milada, geb. Jasanska, geb. 1. 3. 1906 Prag, wohnhaft gewesen in Prag XIII, Viktor Grund 4 Hes, Jan, Gendarmeriewachtmeister, geb. 21. 11. 1889 Poschen, verh., röm.⸗kath., wohnhaft Bistritz 266, Hesova, geb. Samcova, Katarina, geb. 20. 10. 1889 Wotitz, wohnhaft Biestritz 266, Bez. Beneschau, Hosek, Vratislav. Beamter, beim Obergericht Prag, geb. 20. 11. 1913 Prag, verh., wohnhaft Prag XVI, Mozartstr. 1187,
Hosekova, Blasta, geb. Sibor, Korrespondentin, geb. 1. 10. 1919 Prag, verh., ev., wohnhaft Prag XVI, Mozartstr. 1187,
Hrdliska, Fiki, Student, geb. 24. 12. 22 Vodnany, ledig, wohnhaft Pilsen, Klattauer Str. 78, Hruskova, Anna, Molkereiarbeiterin, geb. 13. 8. 1876 Zajecice, ledig, glaubenslos, wohnhaft Prag IX, Wissetschan, Am Ufer 97,
Janzek, Josef, Garagenmeister, Protektorats⸗ angehöriger, geb. 4. 9. 1902 Svetla a. d. Sasau, verh., röm.⸗kath., wohnhaft Prag XI, Brünner Str. 110, Hrdliskova, Aloisia, geb. Krejova, Witwe, geb. 18. 2. 1891 Milevsko, röm.⸗kath., wohnhaft Pilsen, Klattauer Str. 78, 1 8