1
Zeutral
1“ handelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staats
.
85
IIN—— Handelsregister Amtsgericht Kutno, 27. Oktober 1942. H.⸗R. A 50 Michael de Sperandio, Bauunternehmung in Kutuo (Hoch⸗, Tief⸗, Straßenbau⸗ und Steinbruch⸗ betrieb in Kutno, Hermann⸗Göring⸗ Straße 32). Inhaber: Bauingenieur Michael de Sperandio in Kutno, Bau⸗ meister Josef Moser in Przemysl und Bankdirektor Fritz Seide in Kutno sind ee H.⸗R. A 51 Josef Sebastian in Dombrowice (Kr. Kutno, Horst⸗Wessel⸗ Platz 2, Kolonialwarenhandlung mit Wein⸗, Spirituosen⸗ und Kohlenhand⸗ lung). Inhaber: Kaufmann Josef Sebastian in Dombrowice.
Langen, Bz. Darmstadt. [31537] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Band III wurde am 8. Oktober 1942 unter Nr. 217 wie Polgr eingetragen: Firma Gebr. Zach in Sprend⸗ lingen, Kr. Offenb. Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter Jo⸗ hann und Josef Zach. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ kauf von Zigarren.
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
8 begonnen. Ffm., 7. Oktober 1942.
Amtsgericht.
[31538]
Linz, Donau. 8,
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 1 am 23. Oktober 1942. Veränderung: A 43 Dornacher Steinbrüche, Her⸗ mine Wittenhofer (Erzeugung und Handel mit Straßenbausteinen aller Art), Sitz Dornach, Oberdonau. Die Firma ist geändert. Sie lautet nunmehr: Dornacher Steinbrüche August und Hermine Wittenhofer. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Komm. Rat August Wittenhofer, Wien, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft einzeln er⸗ mächtigt. Lörrach. [31539] H.⸗R. B 5/8 Färberei u. Appretur Schusterinsel G. m. b. H., Fried⸗ lingen, Gde. Weil a. Rhein. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1942 wurde auf Grund der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der hierzu ergangenen Durchfüh⸗ ungsverordnungen die Erhöhung des Stammkapitals im Wege der Kapital⸗ berichtigung um 450 000 Rℳ auf 950 000 Rℳ beschlossen und § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) dementiprechend aeändert Dig Vrofue- „ meensFeer⸗h -.⸗ (585 —— aAara es Fritz Billeter ist erloschen. Lörrach, 30. Oktober 1942. Amtsgericht.
Lüdenscheid. [31540] Amtsgericht Lüdenscheid, 29. 10.1942. Neueintragungen:
H.⸗R. A 2017 Adolf Otto, Halver (Vertrieb von Kleineisen⸗ und Metall⸗
aren aller Art). Firmeninhaber: 1. die Witwe des Fabrikanten Adolf Otto, Erna geb. Becker, 2. die Minder⸗ jährigen: a) Kaufmann Heinz Otto, geb. 4. 12. 1924, b) Elsbeth Otto, geb. 23. 6. 1939, sämtlich in Halver, zu 1 und 2 in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die bislang nicht eingetragene Firma t durch Erbgang auf die jetzige In⸗ haberin übergegangen.
8 2 Meißen. [31541] . Handelsregister Amtsgericht Meißen, 29. Oktbr. 1942. . Veränderung:
Im Handelsregister wurde heute auf
latt 12, betr. die Firma eißner Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen, ein⸗ getragen: 3
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 9. Oktober 1942 ist das w
8
522.—3—ö
tammkapital um 10 000 Rℳ erhöht en
Merzig. [31542] Bekanntmachung. Amtsgericht Merzig, 27. Oktbr. 1942. MNeueintragung: Handelsregister A r. 456 Firma Nikolans Zimmer, Autotransporte, Düppenweiler. In⸗ 25 Nikolaus Zimmer, Kaufmann, baselbst, der Ehefrau Nikolaus Zim⸗ mer, ugust geb. Schmitt, in Düppen⸗
weiler ist Prokura erteilt.
Mosbach. 31543] H.⸗R. A Nr. 50. Handelsregister A: Die Firma Humboldt⸗Brennerei, August Friedrich Dettmar in Mos⸗ bach, ist erloschen. Mosbach (Baden), den 20. Oktober 1942. Amtsgericht.
Mügeln., Bz. Leipzig. [31544] Amtsgericht Mügeln Bz. Leipzig, 2. November 1942. Veränderungen: B 2 Secpok, Sächsische Elektro⸗ Osmose Kaolinwerke, GmbH., Kemmlitz, und B 3 Vörtewitzer Kaolinwerke Franz Baensch, G. m. b. H., Börte⸗
witz.
4 Gesamtprokuristen: Betriebsleiter Dr. Lrnst Strasser, Diplom⸗Bergingenieur Arthur Bettinger, beide in Kemmilitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer
vertreten “
AI“ [31545] Amtsgericht München, 31. 10. 1942. I. Neueintragungen:
A 7098 — 30. 10. 1943 — Maria Zehrer, München „Milcheinzelhandel, Urbanstraße 2). Geschäftsinhaberin: Maria Zehrer in München.
A 7099 — 30. 10. 1942 — Therese Weinzierl, München (Lebensmittel⸗ einzelhandel, Astallerstr. 6). Geschäfts⸗ “ Therese Weinzierl in Mün⸗
en.
A 142 — Bad Tölz — 30. 10. 1942 — Georg Pichlmayer, Bad Tölz (Ta⸗ bakwareneinzelhandel, Marktstr. 61). Geschäftsinhaber: Georg Pichlmayer, Kaufmann in Bad Tölz.
II. Veränderungen:
A 581 — 30. 10. 1942 — Goldner & Hüfner, München (Spezialgeschäft für Orthopädie und Bandagen, Schiller⸗ frate 26). Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst. Der Gesellschafter Georg Oppel, Orthopädiemechanikermeister in Mün⸗ chen, ist nunmehr Alleininhaber.
A 3292 — 31. 10., 1942 Ge⸗ brüder Genal, München (Zahn⸗ warengroßhandlung, Bayerstr. 9). Paul Genal ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Umgewandelt in Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Vier Kommanditisten sind eingetreten.
A 4420 — 31. 10. 1942 — Perusa⸗ Molkerei Hans Wittmann, Mün⸗ chen (Orlandostr. 4). Johann gen. Hans Wittmann als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Kreszenz Witt⸗ mann, Molkereibesitzerswitwe in Mün⸗ chen; deren Prokura gelöscht.
5223 30. 10. 1942 — Kaut⸗ Bullinger & Co., Inhaber Rudolf Egerer, München (Residenzstr. 6). Die auf die Hauptniederlassung Mün⸗ chen beschränkte Prokura des Willi Stecklum ist erloschen.
A 29 — Miesbach — 30. 10. 1942 — Kehle & Co. Schlierseer Kur⸗ und Erholungsheime für Erwachsene und Kinder, Schliersee. Ausgeschie⸗ den sind: a) Lucie Lambert, Käthe Kropf, Siegfried Schlichter, Elise Neu⸗ singer, Berta Rüll, Wilma Paulmann, Magda Paulmann, Irmgard Schneider, Magdalena Schmidt und Gertrud Teute als persönlich haftende Gesellschafter. b) Zwei Kommanditisten. Eingetreten sind: a) Berta Schlichter, Kaufmanns⸗ frau in Fischhansen⸗Neuhaus, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin. b) Ein Kommanditist. Der Ausschluß des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Theo⸗ dor Nathanael Schlichter von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist aufgehoben. Dieser sowie Charlotte Kehle und die neu eingetretene persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Berta Schlichter sind je allein vertretungsberechtigt. Geänderte Firma: Schlichter & Co. Der Sitz Sar-wesellschaft ist nach Fischhausen⸗ DE Woe, Sr,- 1 Augeirr Neuhaus verlegt. ““
B 317 — 30. 10. 1912 — Isaria⸗ Vermögensverwaltung Aktiengesell⸗ schaft, München. Die Hauptversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1942 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hermann Bauder und Magimilian Ritter von Braun sind Abwickler.
B 1017 30. 10, 19422 — Ver⸗ waltungs⸗ u. Handels⸗Gesellschaft für Ein⸗ u. Ausfuhr mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Magximilian⸗ straße 38). Bankdirektor a. D. Adols Jörg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Windbauer in München bestellt.
teyr. 1 [30793] Ze Jersregister Amtsgericht Steyr. Abt. 4. Steyr, am 14. Oktober 1942.
Veränderungen:
A 270 Ing. Mayer, Raunicher & Co. (fabriksmäßige Erzeugung von gheezans und Holzwaren aller Art,
abriksmäßige Bau⸗ und u1u“ owie Sägewerk). Hauptniederlassung in Weyer⸗Markt. In Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Mai 1988. Gesellschafter sind die Kaufleute Ing. Hubert Mayer in Weyer⸗Markt und Albert Raunicher in Wien. Die beiden Gesellschafter sind einzeln zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Wien beim Re⸗ gistergericht in Wien erfolgen.
Erloschen:
A 119 Ing. Mayer, Raunicher & Co. Infolge Sitzverlegung der Gesell⸗ schaft von Wien nach Weyer⸗Markt wurden die Eintragungen im Handels⸗ register der Zweigniederlassung Weyer⸗ Markt gelöscht.
Strasburg, Westpr. Handelsregister
Amtsgericht Strasburg, Westpr. Löschungen am 22. Oktober 1942. (Alles alte Register⸗Nrn.)
3 H.⸗R. A 26 S. Sonnenberg, wlasc. Altred Sonnenberg, Jabionowo. (S. Sonnenberg, Inhaber: Alfred Sonnenberg, Goßlershausen (Westpr.). 3 H.⸗R. A 174 Dolesiaw Cieszynski, kupiec. Siedziba: Brodnica n. Drw., Mostowa 7. (Boleslaus Cieszynski, Kaufmann. Sitz: Strasburg Westpr.] a. Drw., Brückenstr. 7.) 3 3 H.⸗R. A 193 Pawel Zakrzewski w. Brodhnicy. 8 Zakrzewfki in
Strasburg [Westpr.]. 3 Sens . 89.0n, Suchy, Brod- nica. (Paul Suchy, Strasburg
[Westpr.]h) “
[31453]
zirtein, Keramikanstalt
3 H.⸗R. A 240 Wiadystaw Zglinski, Brodnica. (Wladislaus Zglinski, Strasburg Westpr.9)
3 H.⸗R. A 314 F. Karnowski 1 Spöika. Siedziba przedsiebiorstwa: Jablonowo, wiasciciel: Franciszek Karnowski i Marja Karnowska. (Fr. Karnowski und Co. Sitz des Unternehm-s: Goßlershausen, In⸗ haber: Franz Karnowski und Marie Karnowski.)
H.⸗R. A 317 K. Mistelski, siedziba w Brodniecy n./Drw., Mazurska 14. Przedmiot przedsiebiorstwa: handel ziemioptodw, przetworow mty- narskic materiatöw opatowych, budowlanych oraz nawozõw sztucz- nych. (K. Mistelski, Sitz: Strasbur a./Drw. Masurenstr. 1. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Land⸗ produkten, Mühlenfabrikaten, Brenn⸗ u. Baumaterialien sowie künstlichen Düngemitteln.)
3 H.⸗R. A 325 Cegielnia Parowa „Szabda“ Stefan Ejbeszye i Ska. w Szabdzie pow. brodnickiego. Siedziba: Szabda pow. brodhnicki. Przedmiot przedsiebiorstwa: Ce- gielnia Darowa. (Dampfziegelei „Schabda“ Stephan Eibeszye und Co. in Schabda, Kreis Strasburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Dampf⸗ ziegelei.) .
H.⸗R. A 326 Torunska Skiadnica Skör. J. Lajmer, Torun. Oddzialy: w. Brodniey, Rynek 6 i w Gru- dziadzu, ul 3. maja 5. (Thorner Lederniederlage J. Lajmer, Thorn. Zweigniederlassung in Strasburg, Markt 6, und in Graudenz, 3.⸗Mai⸗ Straße 5.)
3 H.⸗R. A 327 Leon Czajkowski, Ziemiopiody Brodnica n’Drw. Sie- dziba: Brodnica, ul. Romana Dmow- skiego 30. (Leo Czajkowski, Land⸗ produkte, Straßburg a./Drw. Sitz: Strasburg, Roman⸗Dmowsfki⸗Straße 30.) H.⸗R. B 1 Brennerei Chojno, owarzystwo z ograniczona porek
Choino. (Brennerei Chojno⸗ Wesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chojno) in Liquidation. 3 H.⸗R. B 5 Westpreußische Kreis⸗ Elektrizitätswerke Süd⸗Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goßlers⸗ hausen in Liquidation.
3 H.⸗R. B 12 Ceres, Dom Rolniczo handlowy, Towarzystwo z ograni- ezona J“4“X“ w Brod- nicy. Ceres landwirtschaftliches Gesenschaf nitsgefeliche ter Haftung in Strasbur 92 Lian datiorg) “
3 H.⸗R. B 15 Biuro urzadzen rol- nych kölek rolniczych. Zakilady ceramiczne w Brodnicy. Spõöfka ² dOgraniczona odpowiedzialnoscia w Brodnicey. (Büro zur Bildung von
landwirtschaftli ,594⸗. 8 tschaftlichen Lrdwirtschafts⸗
z in Strasburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Strasburg.)
3 H.⸗R. B 16 Cegielnia Parowa „Ceramika“ Spöfka z ograniczona odpowiedzialnoscia w. Szabdzie, pow. Brodnica. (Dampfziegelei „Ceramika“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Schabda, Kreis Stras⸗ burg) in Liquidation.
3 H.⸗R. B 17 Nowy Miyn Moto- rowy, Towarzystwo z ogr. odpo- wiedzialnoscia, Gorzno, pow. Brod- nica. (Neue Motormühle G. m. b. H. in Gorzno, Kreis Strasburg.)
3 H.⸗R. B 23 Brodnickie Zakiady Ceramiczne, Spöika 2 ograniczona odpowiedzialnoseia w Brodnicy n. Drw. (Strasburger Keramische Austalt G. m. b. H. in Strasburg a. Drw.)
Vorstehende Firmen sind von Amts wegen auf Grund von 88 2, 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht. 1
Tiegenhof. Handelsregister. Neueintragung:
A Nr. 91 Robert Wendt, Textil⸗ und Schuhwaren, Tiegenhof.
Inhaber: Robert Wendt, Kaufmann, Tiegenhof.
A 307 iehez 322 Firma Anton Gräf „Deut⸗ sches Haus“, Neuteich. 8— Tiegenhof, den 29. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
—
[31455]
„Löschungen: Firma Walter Bergmann,
Traunstein. [31456] Handelsregister Amtsgericht Traunstein,
den 30. Oktober 1942.
1 Veränderung:
A 71 Firma „Rupert Schawo Inh. Max Binder“, Sitz Traun⸗ stein. Nunmehrige Firmeninhaberin: Olga Binder, Seifenfabrikantenswitwe in Traunstein. Max Binder ist aus⸗ geschieden. Traunstein. [31457]
Handelsregister Amtsgericht Traunstein, den 30. Oktober 1942. Neueintragung:
A 89 Firma „Raver Rottenaicher“, Sitz: Tranunstein, Mittlere Hofgasse 8.
Inhaberin: Therese Rottenaicher, Kaufmannswitwe in Traunstein. Ge⸗ schäftszweig: Textilwaren, Trachten,
Handarbeiten und Bettfedern.
anzeiger Nr. 261 vom 6. November 1942. S. 2
Traunstein. [31458] Handelsregister Amtsgericht Traunstein, den 30. Oktober 1942. Veränderung:
107 Firma „Wildegger & Co.“, Sitz Bad Reichenhall. Die Mitgesell⸗ schafterin Anna Storch ist nunmehr
eine wiederverehelichte Keil.
4. Genossenschafts⸗ reaifter
Böhmisch Leipa. [31588] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 26. Oktober 1942. Erloschen:
Gen. II 3 Werkgenossenschaft der Tischler in Schluckenau reg. Gen. m. b. H. in Liquidation mit dem
8 in Schluckenau.
Die Firma ist nach beendigter Liqui⸗ dation erloschen. 1“ Brüx
Amtsgericht Sn. 30. Oktober 1942. Veränderung:
7 Gen.⸗R. IX 156 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für den Ort Stanko⸗ witz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Stanko⸗ witz, Kreis Saaz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1942 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst; sie ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren: Ob⸗ mann Gustav Schön, Bauer, und als Vorstandsmitglied Karl Brandner, Bauer, beide in Stankowitz. Vertre⸗ tungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind die beiden Liquidatoren gemeinsam.
[31589]
Düsseldorf. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 214 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Kleingartenbau⸗ u. Sied⸗ lungsverein „Fortschritt“ e. G. m. b. H., Düsseldorf, folgendes eingetra⸗ gen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1942 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Düsseldorf, den 29. Oktober 1942.
Amtsgericht.
Duisburg. ([31591] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 149 die Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk Duisburger⸗Handwerker eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Duis⸗ burg eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Februar 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehméns ist: Die gemeinschaftliche Förderung
[31590]
er Betriebe der Genossen, 2. die För⸗ derung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Ein⸗ satz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 geförderten Einrichtungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführten E der deutschen Be⸗ triebe zu entsprechen. Duicburg, den 30. Oktober 1942. Amtsgericht.
ozigler Einrichtungen und Maßnahmen
Ebenrode. 31592] Amtsgericht Ebenrode. Veränderung am 16. Oktober 1942: Gn.⸗R. 7 Raiffeisenbank Ebenrode e. G. m. u. H. in Ebenrode. Die Firma ist geändert in: Raiffeisen⸗ bank Ebenrode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Ebenrode, Ostpr. Das Statut ist am 28. Juli 1941 auch ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes ur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ sehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinnes.
5. Musterregilter
Döbeln. [31599]
Musterregister Nr. 473, 476. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 473, 476, betr. die Firma Rob. Tümmler in Döbeln, T worden, daß die Schutzfrist hinsichtlich der Muster Nr. 473: 1 Griff, Geschäfts⸗ nummer 263, Nr. 476: 1 Autodrücker, Geschäftsnummer 280, 1 Autodrücker, Geschäftsnummer 281, um weitere fünf (5) Jahre verlängert worden ist. An⸗ gemeldet am 22. Oktober 1942, vorm.
7 Uhr. 4 Amtsgericht Döbeln.
Frankfurt, Main. Musterregister.
Nr. 5422. Firma Theodor Wort⸗ hoff, Herstellung von Reiseandenken u. Geschenkartikeln, Plexi⸗Glas, in Frankfurt (Main), ein Paket mit je 1 Modell der Puderdose bzw. der Ser⸗ viettenständer, Fabriknummern 226 und 227, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1942, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5423. Firma D. Stempel A. G. Schriftgießerei in Frankfurt (Main), ein Umschlag mit Abdrucken von 127 Figuren der Schrift „Halbfette
Renner⸗Antiqua“, versiegelt, Flächen⸗
Pfrist 1
[31600]
muster, Fabriknummer 5196, Schutz⸗ 5 Jahre, angemeldet am 21. Os. tober 1942, 10 Uhr. Amtsgericht Frankfurt (Main), 31. Oktober 1942. Hamburg.
In das Musterregister getragen:
Nr. 6076. Firma Tretorn Gunmi⸗ und Asbestwerke Aktiengesellschaft in Hansestadt Hamburg ür die am 2. November 1939 unter den Fabrik⸗ nummern 64 bis 81 angemeldeten 18 Muster (Modelle), und zwar 6 Mo⸗ delle von Stoffhalbschuhen (Sandalen), 2 Modelle von Stoffhalbschuhen ⸗ letten), 3 Modelle von Stoffhalbschuhen (Pumps), 2 Modelle von Stoffhalb⸗ schuhen (Schnürschuhe), 2 Modelle von Stoffhalbschuhen (Spangenschuhe), 2 Mo⸗ delle von Stoffhalbschuhen (Kreuz⸗ spangenschuhe) und 1 Modell eines Herrenstoffschuhes (Schnürsandale) die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Nr. 6148. Fivma Brinkmann & Wieting in Hansestadt Hamburg für einen offenen Umschlag, enthaltend ein Muster (Abbildung) einer Dose, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ brik⸗Nr. 218, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
[31601 ist 2
Hamburg, den 2. November 1942. Das Amtsgericht. Abt. 66.
Iserlohn.
In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma Ernst Hunke in Iser⸗ lohn hat für die unter M.⸗R. 2799 ein⸗ getragenen Muster für Flurgarderoben⸗ träger Nr. 4517/1, 4518/1, Zahnbürsten⸗ halter Nr. 371, Huthaken Nr. 3275, 3276 und für das unter M.⸗R. 2795 ein⸗ getragene Muster Flurgarderobenträger Nr. 4519 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Iserlohn, den 27. Oktober 1942.
Das Amtsgericht. Solingen. [31602]
Musterregister⸗Eintragung.
Nr. 5101. Firma C. Hugo Pott in
Solingen, Ritterstr. 28. Die Verlänge⸗
rung der Schutzfrist ist am 1. Oktober 1942, 16 Uhr, um weitere 7 — sieben — Jahre angemeldet.
Amtsgericht Solingen, dden 2. November 1942.
7. Konturfe und Vergleichssachen
Bad Doberan. [31738] Ueber den Nachlaß des am 7. Sep⸗ tember 1940 in Bad Doberan verstor⸗ benen Carl Adolf Diederichs wird heute am 2. November 1942, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wenck in Rostock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1942 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember 1942, nachmittags 15 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. November 1942. Amtsgericht Doberan i. M.
Dresden. [31739 49 N 79/42. Ueber den Nachlaß de am 11. März 1942 verstorbenen, zuletzt in Dresden⸗A., Zwickauer Str. 122, wohnhaft gewesenen Tischlermeisters, uletzt Obergefreiten, Fritz Gustav Schoeler (Geschäftsraum: in Seifers⸗ dorf Nr. 52 b bei Dippoldiswalde), wird heute, am 3. November 1942, vor⸗ mittags 10,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwaltert Kaufmann Hermamn Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Anmelde⸗ frist bis zum 30. November 1942. Wahl⸗ termin: 9. Dezember 1942, vormittags 11,30 Uhr. Prüfungstermin: 13. Ja⸗ nuar 1943, vormittags 11,30 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 30. November 1943. Amtsgericht Dresden. Abteilung I.
Dresden. [31740] 49 N 88/42. Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1942 verstorbenen, zuletzt in Dresden, Lortzingstr. 8, wohn ft ge⸗ wesenen Musikers Hans Johann Müller wird heute, am 3. November 1942, vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Nechtsanwalt Hans Windisch in Dresden⸗A. 1, Georgplatz Nr. 3 II. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1942. Wahltermin: 9. Dezem⸗ ber 1042, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 23. Dezember 1942, vor⸗ mittags 11,30 g Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 30. No⸗ vember 1942. 8 Amtsgericht Dresden. Abteilung I.
Bautzan. ,131741] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Februar 1942 in Bautzen verstorbenen Pflegeheiminsassin Marie Kowark aus Bautzen wird Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehohen.
Amisgericht Vautzen, 30. Oktober 1942.
vgAannnn —-—
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für der Verlag:
1. B. Rudols Lanvsch in Berlin NW 21 (Druck der Preutischen Nerlags. und Druckeret - GmbH. Berlin
gemeldet am 30. Oktober 1942, 11 Uhr.
1311500
261 vom 6. November 1942.
S. 3
Sewinn⸗ und Verlustrechnung.
R.ℳ ₰9 6 951 33 605 16
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Gebäude 5 400 — Zinshen .114 665 51 Steuern vom Einkommen, vom
Ertrag und vom Vermögen: Grund⸗ und Haus⸗
zinssteuer 19 327,30 Körperschaftsteuer 905,65 Vermögensteuer. 950,— Gewerbesteuer 903,83 Beiträge an Berufsvertretgn. Gebäudeinstandsetzungen. Sonstige Aufwendungen.. Gewinn: Gewinnvortrag
aus 1940
. 22 890,50 — Verlust in 1941
4 540,81 18 349
87 454
Erträge. Mieterträgge. Außerordentliche Erträge.. Gewinnvortrag aus 1940.
60 442 4 122 22 890
87 454
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 1. Juli 1942.
Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.
[30221].
„Im alten Westen“ Grundstücks⸗
verwaltungs⸗Aktiengesellschaft u Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Rℳ ₰ Anlagevermögen: Mit Geschäfts⸗oder Wohn⸗ gebäuden bebaute Grundstücke 130 600,— Abschreibung 2 750,— Umlaufvermögen: Wertpapiere... Forderungen an Mieter. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften “ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlust: Verlustvortrag 14 730,68 Gewinn in 1941 181,03
127 850
760 330
11 150 171
Passiva. Grundkapital . Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden... Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden... . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Mieternr... Vorbindlichkeiten gegen⸗ ber Konzerngesell⸗ schaften. Verbindlichkeiten über Banken. “ Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
63 430 53 gegen⸗ 1 964/03
1 548/98 154 812114 d Verlustrechnung.
Gewinn⸗ un
Aufwendungen. E. ₰o. Löhne und Gehälter 3 294 19 Sogziale Abgaben u 250 15 Abschreibungen auf Gebäude. 2 750 — Bitieeasc 6898 Steuern vom Einkommen, vom
Ertrag und vom Vermögen: Grund⸗ und Hauszins⸗
steuer 8 014,50 Körperschaftsteuer. 555,55 Vermögensteuer 250,— Beiträge an Berufsvertretgn. Gebäudeinstandsetzungen.. Sonstige Aufwendungen.. Verlustvortrag aus 1940
Erträge. Mieterkrcges ... Außerordentliche Erträge.. Verlustvortrag
aus 1940 Gewinn in 1941.
76 86
14 730,68 181,03
65 42 772 ˙27
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 1. Juli 1942.
Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer. [30223].
„Am Halensee“ Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Alktiengesellschaft zu Berlin.
Bilauz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. ₰ Anlag vermögen: Mit Geschäfts⸗oder Wohn⸗ gebäuden bebaute Grundstücke 209 400,—
Abschreibung 4 068,75
R. Pℳ
Sonstige Aufwendungen.
760—
205 331 25
Umlaufvermögen: Wertpapiere — Forderungen an Konzern⸗
gesellschaften.. Kassenbestardd . Bankguthaben..
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
Verlust: Verlustvortrag
aus 1940. + Verlust in 1941. .
83 562,53 10 419,16
vr een Grundkapita „* Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Mietern. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschftn. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
312 520
10 000 4 856
275 000 68
15 386 3 500
3 707
572 520—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen.. Zinsen. Steuern: Grund⸗ und Hauszins⸗
steuer.. 18 263,71 Vermögen⸗ und
Körperschaft⸗ steuer.. 759,95 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen.. Gebäudeinstandsetzungen.
Verlustvortag. .
Erträge. Mieteinnahmen . ... Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag
aus 1940. Verlust in 1941
83 562,53 10 419,16
ER. 9 6 270 49 851 41
4 068 75 13 855 06
19 023 66
24 —
4 683 51 15 344 30 83 562,53
147 683 71
53 355,92 346 10
98 981 69
Nach dem meiner pflichtmäßigen
11“ Ergebnis Prüfung
177 6837
auf
Grund der Bücher und der Schriften der
Gesellschaft sowie
der vom
Vorstand
erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
er den Jahresabschluß gesetzlichen Vorschriften.
erläutert,
den
Berlin, den 1. Juli 1942. Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.
[30224]1.
„Am Dranienburger Tor“ Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Verlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen:
Mit Geschäfts⸗oder Wohn⸗ gebäuden bebaute Grundstücke 393 400,—
Abschreibung 7 232,50
Hypothekenamortisations⸗
Futhaben. Umlaufvermögen:
Wertpapieer...
Kassenbestadbd .
Bankguthaben..
Sonstige Forderungen
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. Verlust:
Verlustoortrag aus 1940.
+ Verlust in 1941.
1 164,94
8 766 L11qX
886 167
12 908
17 743,90
430 107
Passiva. - Grundkapital „ Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesell⸗ Z Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
16 000
3 051/13 480 107077
——
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen.. kaIn 4b-4- K,I“ Steuern:
Grund⸗ und Haus⸗ zinssteuer .. Gewerbesteuer Körperschaftsteuer. Vermögensteuer Gesetzliche Beiträge. Instandsetzungen. 6 Sonstige Aufwendungen.
82 272 0
. 4 944 78
. 9 724,50 37,60 57,60 . 1 159,60
— —————õ———y
E. ℳ ,₰
352 98
—. 7 232 50
17 409 99
Erträge. Mieterträgage 3631 740—- Außerordentliche Erträge.. 593 20 Verlustvortrag. 1 164,94 Verlust in 1941. 17 743,90 18 908 84
51 242,04
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 1. Juli 1942.
Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.
[31036].
„AHAG“ Allgemeine Häuser⸗ und Industriebau⸗Aktien gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1941.
₰
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Baugeräte, Baumaschi⸗ nen, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar einscht. Kraftwagenpark und Rüstzeug 77 586 232 Beteiligungen 2 584 748 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe, unbebaute und bebaute zum Verkauf bestimmte Grundstücke, Bauvorbereitungen, ge⸗ leistete Anzahlungen, Forderungen a. Grund von Lieferungen und Leistungen sowie sonstigaa) Forderungen Hypothekenforderungen Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften ... Kassenbestände einschließ⸗ lich Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben. Aktive Abgrenzposten.. Rückgriffsforderungen aus: Bürgschaften 295 840,94 Konzernbürgschaften hℳ 999428,54 1 1 19 891 353 56
34 9232 12 655
2 097 720
83 216 223 760 93 68 096
PVassiva. Grundkapital⸗: Stammaktien “ 1 400 000,— Vorzugsaktien ohne Stimm⸗ recht. 700 000,— Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklkagg.. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ “ Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypotheken. Vorauszahlungen, Ver⸗ bindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen sowie son⸗ stige Verbindlichkeiten. 1 631 195 gegenüber Konzerngesell⸗ ’ schaftern . .1154 341 — aus der Annahme von ’ gezogenen Wechseln. gegenüber Banken Zwischenkredite f. Bauten Passioe Abgrenzposten.. Gewinnvortrag aus 1940 127 648,29 Gewinn 1941. 99 617,70 227 265 99 Bürgschaften 295 840,94 Konzernbürgschaften Rℳ 999 428,54
2 100 000 — 280 000— 280 000
326 412 1 095 127
7 397 853
666 714 97 3 994 077 82 488 358 12 250 006/70
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.
— —— Aufwendungen. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern vom Einkom⸗ men, vom Ertrag und vom Vermögen sowie Beiträge an Berufsver⸗ retungen.. Zinfen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Außerordentliche Aufwen⸗ v“ Gewinnvortrag aus 1940 . . 127 648,29 Gewinn 1941. 99 617,70
4 455 754 634 277,92 46 452
227 265
5363 780 95
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ e58424 Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1940.
4 388 512 99 733 651/88 113 937 79 127 648 29
5 363 750 95 Berlin⸗Grunewald, 25. August 1942.
„AHAG“ Allgemeine Häuser⸗ und Industriebau⸗Aktiengesellschaft.
Schwiering. Holzhäuser.
Schimming. Dr. Neumann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
die Buchführung, der Jahresabschluß und
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 30. September 1942. Dr. Friedrich Weidel, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren Dr. Alfred Ohlmer und Dr. Ernst Waldschütz gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrages ausgeschieden.
Dur ie ordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1942 sind die Herren Generaldirektor Walter Schwiering und Professor Hermann Maetzig in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.
Herr Schwiering hat den Vorsitz im Vor⸗ stand niedergelegt, um den Vorsitz im Auf⸗ sichtsrat zu übernehmen.
Aufsichtsrat: Generaldirektor Walter Schwiering, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Hermann Laur, Vorsitzer⸗Stellvertreter; Baurat Dr. E. h. Johannes Bousset; Pro⸗ fessor Hermann Maetzig.
Vorstand: Karl Holzhäuser, Erich Schimming, Dr. Ferdinand Neumann.
Für das Geschäftsjahr 1941 wird eine Dividende von 5 % auf die Vorzugs⸗ aktien und von 4 % auf die Stamm⸗ aktien gezahlt.
Die Dividende abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer wird gegen Einreichung des Erträg⸗ nisscheines Nr. 1 der Vorzugsaktien und des Erträgnisscheines Nr. 5 der Stammaktien Montag bis Freita in den Kassenstunden von 9 bis 12 un 14 bis 16,30 Uhr in unserer Gesell⸗ shaftsraffe Berlin⸗Grunewald,
Vinklerstr. 16/18, und in den üblichen Ge⸗
[311791.
schäftsstunden in der Zentralkasse bey Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße, 2 Auszahlung gebracht. 8 rlin⸗Grunewald, 27. Oktober 1942, „AHAG“ Allgemeine Häuser⸗ und Industriebau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[31774]
Zuckerfabrik Döbeln. Einladung zur Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordent; lichen Hauptversammlung am Mon⸗ tag, den 7. Dezember 1942, 16 Uhr im Gasthof „Zur weißen Taube“, Döbeln⸗Kleinbauchlitz, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Beschäftsberichtes für das 59. Geschäftsjahr mit dem Bericht des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über die Entlastung des Verstandes und des Aufsichts⸗ vates. Beschlußfostung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. 4. Ersatzwah für ein ausscheidendes Pas. eeetsnes ied. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts ahr 1942/43. Döbeln⸗Kleinbauchlitz, 29. 10.1942. Zuckerfabrik Döbeln Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Alfred Gruhl. Adolf Steiger.
Westfälische Zellstoff A.⸗G. „Alphalint“, Arnsberg / Westf.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute
lieferanter..
Verfahrenskosten 5. Rechtswerte
„9. 65555
Umlaufvermögen:
Leistungen; sonstige Forderungen
4. Andere Bankguthaben ..
Bürgschaften R.ℳ 1 100 000,—
Passiva. Grundkapital . Gesetzliche Rücklage...
2.
Nicht eingezahlte Beteiligungen Verbindlichkeiten: 8 Langfristiger Bankkredit....
Hypothek ...
Reingewinn: Reingewinn 1941
Bürgschaftsakzepte R. ℳ 1 100 000,—
rrundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten: unbebaute Grundstücke; Maschinen u. maschinelle Anlagen; Anzahlungen an Anlage⸗
2. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 3. Inbetriebsetzungskosteen . .
6 0 9 5 90 b5
bbe111116XX“
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe; halbfertige und fertige Erzeugnisse; geleistete Anzahlungen, For⸗ derungen auf Grund von Warenlieferungen und
2. Forderungen an Konzernunternehmen. 3. Kassenbestand und Postscheckguthaben.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Rückstellungen für ungewisse Schulden 3 1“ 8 123 750
(davon gegen Akzepte R.ℳ 607 872,21) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen; sonstige Verbindlichkeiten 11464*
Gewinnvortrag vom 1. 1.
10 060 562 32 502 059 73 282 786 37 784 410 43
1 400 — 165 000 — [11 796 218
ö .13964 203 02 179 284 31 6 201 94 30 498 76
4 180 188 03 11 0888
15 987 493 71 G 6 300 000 8 34 0005— 86 000 —
5 876 000— 8 79 924 19 2489 697 01 682 508 — 9 128 129 20 1941. 210 61 315 614 51
——— —
1 I15 987 49371
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für die Zeit vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1941.
IImig 1142““ Zinsen nach Abzug der Ertragszinsen. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. Außerordentliche Aufwendungen.. ““ Gewinnvortrag vom 1. 1.1941
Erträge. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Außerordentliche Erträge
Arnsberg i. Westf., im April
Walther Schieber.
Berlin, den 14. August 1942.
Stöhr, Leipzig, neu zugewählt.
Direktor Fritz Radke, Berlin⸗Grunewald; 2* b „ 7
Westfälische Zellstoff
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ u““
Der V
Alufwendungen. Löhne und Gehälter; soziale Abgaben; Abschreibungen auf das Anlage⸗ vermögen; ausweispflichtige Steuern, Beiträge an Berufsvertre⸗
1942. Westfälische Zellstoff Der Vorstand. Werner Schieber. —
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin W8S; Direktor Karl Wilhelm Zachrich, Freiburg i. Br. Arnsberg i. Westf., den 13. Oktober 1942.
3 132 577 67 321 886 82 17 000
315 403,90 210,61
öG “ — 3 539 801 11 278 864 09
3 818 87581
1“.“
A.⸗G. „Alphalint“. Oskar Schwartze.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Welland, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, den ausgewiesenen
Gewinn in Höhe von Rℳ 315614,51 auf neue Rechnung vorzutragen. Ferner wurde beschlossen, die Satzung der Gesellschaft derart zu ändern, daß
zu Absatz 1 des § 7 als Satz 2 folgende Bestimmung hinzugefügt wird: „Der Aufsichtsrat ist ermächtigt,
fugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen.“
An Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Direktor Fritz Rätzel und Rechtsanwalt Rich. Carl Wolff wurden die Herren Fabrikbesitzer Joh. Wilh. Scheidt, Kettwig⸗Ruhr, und Handelskammerpräsident Dipl.⸗Ing. Werner
Dr. Zahn, Wirtschaftsprüfer. “
dem Vorsitzer des Vorstandes die Be⸗
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Generaldirektor Paul Pleiger, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Julius Schütz, Köln, stellv. Vorsitzer; Direktor Herbert Blume, Hamburg 36; Direktor Kurt Frowein, Wuppertal⸗Ober⸗ barmen; Präsident Hans Kehrl, Berlin W 8; Oberregierungsrat Dr. G. A. Kionit, Eberswalde; Fabrikbesitzer Joh. Wilh. Scheidt, Kettwig⸗Ruhr; Dr. Heinrich Nicoinus, Günzach (Bayr. Allgäu); Handelskammerpräsident Dipl.⸗Ing. Werner Stöhr, Leipzig;
Oberregierungsrat Dr. Bruno Toepse
11“
A.⸗G. „Alphalint“.
8
orstand.