neutiger Vorigen
] Heutlgor Voriger
Sinner A.⸗G Stader Lederfabrit * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia. 2* 4 ¼ 5⁄% a. ber. K. Steinfurt Waggon. 2 4,8/0, 2 a. ber. K. Steingutsbr. Coldit Stettiner Brauerei „Elvstum“... * 3,2 v a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 ½2 1 ¼ a. ber. K. do. Oelwerie * 5 ½/ „⁄ a. ber. Kanf do. Portl.⸗Cement. R. Stock u. Co....
* 3 ½/1 5˖ † a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddentsche Lucker
* 411 Pa. ber. Kav. Sudetensd Berab. V
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ TreptowF. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thütr. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 1 a. ber. K.
v. Tuchersche Brau. 2
Tuchfabrit Aachen. Tüllfabritk Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrischem. d
Veltag, Velt. Osen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ keren u. Strick. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk.
* 4,44/2,00 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit.. do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Chem. Char⸗ zꝛ0ttenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoß⸗Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschi nenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement..
† Auf berichtiates Kapital.
Deutsche Scheine
4 ½¼ % Fried.
Accumurkatoren⸗-Fabrit Elektricitäts⸗
Gesellschat Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. 8 P. BembegV.
Allgem.
—
Gr. A
Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubiag)
Chartorrenvurger Wasserwerke
Daimter-Benz Demag.
Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas
Dessan.
unition.
1.1
Anl.⸗Ausl.⸗ 2 einschließl. ., Ablösungsschuld.
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk Rℳ 1986.. 4 ½ % Fried. Krupp 1936.. Krupp r 1989.
ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht .,3000
. . „
Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.
.00
Chem. von Heyden.. Contin. Gummiwerke.
Deutsche Erdbl. eutsche Linol.⸗Werke Lge Telephon und EEWWETTTA”
Deutsche Waffen⸗ und M
schlüsse
5000
3000 5000 5000
2000
3000 8000
3000 3000 2000
3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000
2000
† Auf berichtigtes Kapltal.
Die Wochenschlußbörse eröffnete außergewöhnlich still. Nur wenige Papiere wiesen zur ersten Notiz G kam es zu unveränderten Kursen oder Strichnotierungen, nament⸗ lich letztere gaben sämtlichen Marktgebieten das Gepräge. Geschäft hat noch weiter an Umfang abgenommen.
Am Montanmarkt
Bubderus je um ¼ % hö niedriger.
maße
einer Kursbildung, die keinerlei Veränderungen aufwies. den Versorgungswerten ermäßigten sich Charlotte Wasser um und Bekula um 1 %. Die übrigen Werte wurden gestrichen. Am Markt der Maschinenbaufabriken um ½ % nach. Bei den Textilwerten be 1½ %. Reichsbankanteile lagen nicht vo
“
Klöckner blieben Werte dieses Marktgebietes wurden gestrichen. kohlenwerten zogen Bubiag um ¼ % an. Leopoldgrube stellten sich auf Vortagsbasis.
oweit notiert, unverändert.
41 52 128,25 b 6
101 b
It 174,75b r
r — † —
† — 127,75 b
101 b
t — 150,25 b
Ver. Märl. Tuchf. *5 2 Pa. ber. K. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. iltramarin⸗ fäbrit.. .... Victorta⸗Werke.. g. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerie .. * Auf ber. Kap.
Wagner n. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen. * 5,7/0,8 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) 8%⅞ ² 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdentsche daufh. * 4,4/0, 1⅛ a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gan Terrain... Rℳ per Stück Wintershall * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger *Auf bericht. Kap. eiß Ilon... * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Mascch .
* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. 1.1 * 3 ¼ % a. ber. Kap. Zuckerfahr. Nasten⸗ burlg 0
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 4 8 — g
Badische Bank 6 † 128 b
t 16n 154,23 b 1 181,725 b 1 160 5b
t isn 154,8 b 1 181, b t —
† — t 121 8
t — t mi
4 1.4 een
2
* 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank für Brau⸗Ind. *
2* 4 ½ /¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗
und Wechselbank. 5 do. Vereinsbank 5
† 129 b
137,55b
Berliner Braunschweig.⸗Han⸗
Commerzbank... DeutscheAstatische Bk.
Deutsche Deutsche Central⸗
Deutsch. Golddiskont⸗
Handels⸗ Gesellschaft..
nov. Hypothekenbk.
Kℳ per St. Vank
bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank
bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Dtsche. Uberseeisch. Bk. Dresdner Ban Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. Ŕ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗St relitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. * 5,83/0,17 a. b. K. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Vodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ vStzu 50 Pengö N *Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗
treditanstalt..
Aachen. Kleinbahn j. Aachen. Straßen bahn u. Energie versorgungs AG N Akt. G. f. Verkehrsw Allg. Lokalbahn u. Kraftwerlee.. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore andOhi Bochum⸗Gelsen⸗
Deutsch. Eisenbahn Betrieb
171,5 - — 181-—
† — - 153 - — 169—- — — ——
199- 198,25
1 198,5 - —
† 144 B - —
134,75 - — t
tellten sich Verein. 1 ch hingegen im gleichen Aus⸗
er, Hoe
Goldschmidt wurden um ¼ %oE heraufgesetzt. Elektrowerten kam es lediglich in Accumulatoren und AEG zu
unverändert.
Gummi⸗ und Linoleum⸗, etall⸗, Bau⸗, Zellstoff⸗ und Brauereianteile wurden durchweg estrichen. In der chemischen Gruppe verloren Schering ¼ und
Frben ¼6 %.
7†f Uunf berichtigtes Kapital.
3. Verkehr.
kirchen Straßenb.] 6
w60
152,75 b
144,28 b 146,5b
149,5 b G 1405b G
1158,25 b G
158 5
1.1 — 1.1 “
1805 129,5b 175 55b
f 1495 G 148,26 b g
1 158,25 b G
Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ fehrs⸗Ges. N.
do. Vorz.⸗Akt.
Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb..
Halle⸗Hettstedt.
Hambg.⸗Am. Packet
(Hambg.⸗Am. L.)
Hamburger Hoch⸗
bahn Lit. A. N
Hamburg⸗Südam.
Dampfsch.
* 8† auf ber. Kap.
für 3 Jahre
Hannov. Ueberldw.
u. Straßenbahnen
24,8/0,2 a. ber. Kap.
„Hansa“ 8 schiff.⸗Gesellsch
Hildesheim⸗Peine
Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N eSee. Damp Liegnitz⸗Raw Vorz. Lit. A. 9 do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Gisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B
Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ walde Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. — 500 Lire * f. 500 Lire.
4. Versicherungen.
do. do.
† —
† 145,5 G
—₰ —yv x= 2 ᷣ £ ½
ᷣ =0 02
☛ &
.0824—2
0 2
80 ₰ ₰ 82 .„5
—
RM vp. Stück.
Geschaftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
) — . .090⸗
Allianz Vers. (67,848 % Einz.). † 914b Alltanz u. Stuttg. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. —
† Auf berichtigtes Kapttal
Fortlaufende Rotierungen
1 112- 171,5- — 180 ¾ - 181 b
— —
1 153,25 -158,5- —
— - — 8
1 165,75 - —
200 - —
† 193 - —
een
143,5- 143,75 b
Ilse Bergbau,
188,25-168 - — 179,25-172—
Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig....
Dortmunder Union⸗ Braueri .
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch. Ilse Bergbau. scheiinn Gebrüder Junghans..
Kalt Chemie Klöckner⸗Werke..
Lahmeyer u. CPo. LeopoldgrubeeJ.
Mannesmannroöhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft .
Rhein. Braunkohle u. Bri
ett
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
2000 3000
2000
2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 . 6g3000 3000 2000 3000
3000 3000 8000 3000
2000 2000
Genuß⸗
3000 8000
2000 2000
3000
3000 3000 3000
3000
† Auf berichtigtes Kapital.
eränderungen auf. Meist
Das zur Notiz.
Stahlwerke und Die übrigen Bei den Braun⸗ Deutsche Erdöl und Kaliaktien blieben, Auto⸗,
Von Hyp. Bei
waren
aben Rheinmetall⸗Borsig Fetäten sich Bemberg um behauptet (—+ ½2).
E1“
Fordwerke
verein mit — ¼ %.
1/2 9/0
159 bzw. mit 170 ¾¼ umgesetzt. Bekula % unter erstem Kurs.
Am Kassamarkt waren Banken nur wenig verändert. nannt seien Deutsche Bank, Dresdner Bank und Berliner Han⸗ delsgesellschaft mit + ¼ und Commerzbank sowie Halle Bank⸗ Von Hyp.⸗Banken wurden Braunschweig⸗ Hannoversche Hyp. % % höher bewertet, während Hamburger 8 Am Schiffahrtsaktienmarkt schwächten sich Hapag um 1¼ und Hansa um ¾ % ab. Eisen⸗ bahnen zogen vereinzelt um Bruchteile eines Prozentes an; Nie⸗ I.“ Eisenbahn
mit — 1 oP.
1 148-145,5 - — r 157 9 -
½1——— † ——
†1 — —
†+ — - —
170,5 - 170,75 - —
185,5- —
niedriger ankamen.
171-171,25 b
— —- —
— -148,75 - —
r 170,5-171 B-170,725-—
Im weiteren Verlauf blieb die Kursentwicklung Aktienmärkten bei kleinen Abweichungen -e handelte Verein. Stahlwerke mit 159, Farben mit 1707¾ nach zeitweise 171 und Reichsbankanteile mit 144 1¼. Klöckner zogen um ℳ %é an, während Erdöl ¼ und Felten ½ % hergaben. Nach mehrtägiger Unterbrechung kamen Ilse⸗Aktien 2 %
174 1¼ — † —- 159,5- —
— - —
r — - 154,75 b 9- —
T 171 ¼-¹71 G-171,25— 134,25—
ülbb
Ryein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke
SalzdetfurtrthH. Scheriig . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B... Schubert u. Satzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.
Wasserw. Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof⸗ WintershallV
Zellstoff Waldhof..
Bant für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.
A.⸗G. j. Verkehrswejen Allgem. Lokalbahn u. raftw.
Otavi Minen u. Eisenb.
en
Frankona: 1. Iun.
Aachen n. Münchener Feuer. † —
Aachener Rückversicherun r —
„Albingia“ Vers. Lit — t
Berl. Hagel⸗Assec. (70 do. do. Lit. B (26 ¼ er (voll) (zu 150 R.ℳ b do. (73 ¼ ¼ Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Ve 5 100 ℳ⸗Stücke
Transport Einz. (28 ⁄% Einz. Frankona Nück⸗ u. Mitversicher. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volly do. do. (ab 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗Bers. N do. Hagelvers. (75 % Einz.) do. do. 185 do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,600) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Banl, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200, 400 R ℳ⸗St.)
do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 1480 R. ⸗St.)
do. do. (360 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt IA
do. do. do. I B
Berlin. Feu do.
Dresdner Allgem do. do.
Union, Hagel⸗
KamerunEb.Ant. L Otavi Minen u. Eb
1St. =1&, R ℳp. St 2 0,50 R/ℳ
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 8000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000
3000
.
an den Man
niedriger
Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte bei zunehmender
Geschäftsstille so gut wie unverändert.
Verein. Stahlwerke und Farben, die beide ohne Schlußnotiz blieben, wurden zuletzt mit
Hoesch schlossen wM % über und
+ %. Unter oag ¼ % und Otavi ¾ Hℳ niedriger angeboten. bei meist kleinen
u erwähne
den
Kassamarkt der Industriepapiere ergaben si Umsätzen nur unwesentliche Verä
Ge⸗
† Auf berichtigtes Napital.
weiterhin au umsatzlos. tagskursen verändert; mit + K K.
hauptet. sütcens keine
Kolonialanteilen
Am
Der der Mitte.
„Veränderungen. stillem Geschäft nicht einheitlich
† — -149 ½6 -—
† — —
† — —
† — —
†
t —-1216 —
164 %--164,75 - —
† ——
sich
8
3
t 144,25 - 144,5 B - —
Stadtanlei
Einz.). Einz.).
15756½
Transatlantische Gütervers... ersich.
Deutsch⸗OstafritaG ej. 0
0
Handels⸗ A.⸗-G. 0
Einz.)
—
wieder auf
u. D
—
amammm. ,;
wwmh
——
—— 2 2 —₰
SS
Uinrimn
Neu Guinea Comp. 0 [0
f 149,76-149 %
†——
1——
— - 133,5 - — ““
t FI 4 159,25 - 159 G
t.214475-—
4
195,25 - 195 G
†——
Steuergutscheine Inannte man ½ % höher mit 107 %¼. Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe mit 169 nach anfänglich 168 ½ (Vortag 168,40).
Am Kassarentenmarkt stieß die Nach leere Märkte.
rage nach Pfandbriefen en blieben größtenteils emeindeumschuldung und Dekosama wurden zu Vor⸗ notiert. Auch Länderanleihen blieben größtenteils un- u nennen sind 29er und 4Ler Mecklenburg nach Pause — ¼ he — und andererseits 29er Braunschweig mit Von Altbesitzemissionen notierte Rheinprovinz X % niedriger, während Teltow um 0,45 % heraufgesetzt wurde. Am Markt der Reichsanleihen war die 34er mit + 0,05 % gut be⸗ ves. chätze sowie Reichsbahn⸗ und Reichspostschätze er⸗ Industrieobligationen lagen bei ; Harpenerbonds stiegen bei etwa
20 Piger Geldrepartierung auf 167 nach 165 1. 8 Privatdiskontsatz stellte
8
2 ⅛% % in
Am Geldmarkt wurden die Sätze für Blankotagesgeld um 1 % auf 1 ½ — 1 % % herabgesetzt.
Bei der amtli
Veränderungen.
chen Verliner Devhennotierung erfolgten keine
bn mit Ses ä vom 1. Oktober 1942
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 9. November 1942. S. 3
Verwalter gemäß § 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Wirtschafts⸗ treuhänder Dr. Martin Both, Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.
2. November 1942. Neueintragungen:
A 49 159 Hermann Wobrock, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit chem. IFsolierungen u. Baustoffen, Hummels⸗ bütteler Kirchenweg 30 u. 36).
Inhaber: Hermann Wobrock, Kauf⸗ mann, Hamburg.
A 49 160 Hansa⸗Bäckerei Hans Strahmann, Hansestadt Hamburg (Frankenstr. 10/14).
Inhaber: Fnct Hermann Hans Strahmann, Kaufmann, Wentorf bei Einzelprokurist: Carl Adolf Franz Lindemann, Hamburg.
Veränderungen:
A 46 370 Burgmühle Adolph H. Bauer (Hamburg⸗Moorburg Nr. 60).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
elöst. Hermann Heinrich Lorenz Bauer ist nunmehr Alleininhaber.
A 36 597 Michael Meßmer & Sohn
Schiffs⸗ und Kesselreinigung sowie
chiffsmalerei, Steinhöft 3).
In das Geschäft ist Max Albrecht Ludwig Meßmer, Kaufmann, Hamburg, als d0b haften er Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 17. Oktober 1942 be⸗
onnen hat. Die an A. Mähl erteilte inzelprokura bleibt bestehen.
A 44 416 Anton Rust Herrenklei⸗ dung am Eppendorferweg (Eppen⸗ dorferweg 54).
Inhaberin jetzt: Witwe Emmi Rust, geb. Müller, Hamburg. Einzelproku⸗ ristin: Antonie Dora Ludewika Rust, Hamburg.
A 24164 Karl E. Delor (Industrie⸗ Erzeugnisse, Glas, Hamburg⸗Altona, Bahrenfelderstr. 106).
Prokuristin: Ehefrau Helene Delor, geb. Borgert, Hamburg.
A 40 839 Petersen & Albpers (Hafen⸗ und Seeschleppschiffahrt, Baum⸗ wall 14).
Einzelprokurist: Hermann Adolf Aldag, Hamburg.
A 39 622 Carl Robert Eckelmann (Ewerführerei u. Bugsierbetrieb, Admi⸗ ralitätstr. 26).
In die offene Handelsgesellschaft ist Kurt Eckelmann, Kaufmann, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 39 313 Alfred M. Beyer (Lebens⸗ mitteleinfuhr u. ⸗großhandel, Möncke⸗ bergstr. 8). “
In das Geschäft ist Ehefrau Anna Beyer, geb. Bösenberg, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ esellschaft, die am 29. September 1942 Fsüancen hat. Einzelprokurist: Fritz Beyer, Heneehge Die an J. A. M. hünig erteilte Einzelprokura bleibt be⸗ tehen.
A 37 419 „Hermeca“ Autsöl⸗Gesell⸗ schaft Schmnitz & Co. (Großhandel mit Autoöl u. verwandten Artikeln, Spaldingstr. 160).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Herbert Schmitz ist nunmehr Alleininhaber.
A 17 585 Sophien⸗Apotheke Albert Koopmann, Pächter Ernst Kuck (Sophienallee 1 a).
Inhaber jetzt: Erich Misselwitz, Apo⸗ theker, e Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ abers sind nicht übernommen worden.
ie Firma ist geändert worden in: Sophien⸗Apotheke Erich Misselwitz.
B 1787 P. Beiersdorf 4 Cv. Ak⸗ tieugesellschaft (Eidelstedterweg 48).
Prokurist: Dr. Walter Mauß, Ham⸗ burg. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen.
[31689] Hirschberg, Riesengeb. Amtsgericht Hirschberg im Niesen⸗
gebirge, den 27. Oktober 1942.
B 180 Dörries⸗Füllner, Maschi⸗ nenfabriken Aktiengesellschaft, Bad Warmbrunn. Das Vorstandsmitglied Dr. Karl Schaal ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 1
8 [31690]
Hirschberg, Riesengeb. UAmtsgericht Hirschberg im Riesen⸗
gebirge, den 27. Oktober 1942.
B 185 O. Dörries, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Warmbrunn. Dr. Karl Schaal ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Höhr-Grenzhausen. [31691]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 327 wurde bei der Firma S. H. Höfer Wwe. in Höhr⸗Grenzhausen olgendes eingetragen: Das Geschäft ist ohne das Recht zur der bisherigen Firma auf 1. den tech⸗ nischen Angestellten Albert . 8 2. den Heizungsmonteur Wilhelm Struchhold, beide in Köln⸗Ehrenfeld, übergegangen. Die Erwerber führen das Geschäft als offene Handelsgesell⸗
rt. Die bisherige Firma ist er⸗ schen. Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ üder Struchh
br old in Höhr⸗Grenz⸗ haufen. 8 3
[haus Karl Küting, Höxter.
Höxter. [31692] Handelsregister Amtsgericht Höxter, 27. Okt. 1942.
Veränderung: A 284 Westfälisches Lebensmittel⸗
Durch Erbgang und Vereinbarung der Erben vm 26. September 1942 ist das Geschäft von dem Kaufmann Karl Küting auf die Witwe Karl Küting als Geschäftsinhaberin übergegangen.
Hof, Saale. [31693] Amtsgericht Hof, 2. November 1942. A 1/63 „Anna Babette Fleisch⸗ mann“ in Rehau: Erloschen. Horn, Lippe. [31694⁴] andelsregister Imtsgericht Horn i. L. Veränderung: 1.“ H.⸗R. A 46 August Schwietring, Möbelfabrik in Horn. Die Firma ist erloschen. Am 1. No⸗ vember 1942.
Idstein, Taunus. [31695] Amtsgericht Idstein i. Ts. Idstein i. Ts., 27. Oktober 1942. Veränderung: H.⸗R. A 126 Lederfabrik Karl Lückel ser
Inhaber: Margarete und Wilhelm Lückel, Idstein i. Ts. 8 8 Die Firma ist wie angegeben geän⸗ ert.
Jena.
8
[31696]
Handelsregister —
Amtsgericht Jena, 23. Oktober 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 1274 Firma Bernhard Vopelius, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsbuchhandlung, Jena. Die Einzel⸗ prokura des Buchdruckers und Redak⸗ teurs Adolf Wolf sowie die Gesamt⸗ prokuren des Buchdruchereifaktors Stephan Vandenhertz, des Ingenieurs und Kaufmanns Rudolf Gerber sowie des Berlagssekretärs Konrad olf, sämtlich in Jena, sind erloschen.
Jüterbog. [81697] Amtsgericht Jüterbog, 30. Okt. 1942. 11“
3. H.⸗R. A 307 Reinhold Gräfe, Bauunternehmer, Greiz, mit einer unter der Firma H. P. Hoffmann betriebenen. Zweigniederlassung in
Jüterbog⸗Altes Lager. Kamenz, Sachsen. SHle.
Amtsgericht Kamenz i. Sachs.,
den 2. November 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 153 Horst Naechster in Kamenz (Handelsvertretungen und Handel mit Wein, Albertplatz 98 Inh. Handelsvertreter Horst Naechster in
amenz.
Konitz, Westpr. [81699] Amtsgericht Konitz, 29. Oktbr. 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 419 Dom Blawatow Jan
Rudnik Chojnice.
Die Firma lautet fortan: Manufak⸗ tur⸗ und Modewaren Johann Rud⸗ nik, Sitz Konitz. Das Vermögen der 8 ist von dem Reichsstatthalter im Reichsgau Danzig⸗Westpreußen (Der Leiter der Treuhandstelle) zugunsten des Weutschen Reiches beschlagnahmt. ““ Verwalter ist Georg
ock.
Krefeld. [81700] Amtsgericht Krefelbd. Eingetragen am 30. Oktober 1942. Neueintragung: H.⸗R. B. 1168 Weberunion⸗Gast⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld (Westwall 77/79). Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Gaststättenbetriebes im Grundstück Krefeld, Westwall 177/79, seff die Vornahme aller Rechtsge⸗ chäfte, die zur Erreichung und Förbe⸗ rung bes Gesellschaftszweckes notwendig oder dienlich sind. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 50 000,— Rℳ. Der Gesell⸗ schaftzvertrag ist am 23. Oktober 1942 festgestellt. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Max Krautzun in Essen und Kaufmann Herbert Dölle in Rheydt. Soweit mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer bzw. stell⸗ vertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bzw. stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen: H.⸗R. A 4023 D. F. Gerke, Krefeld. Der Martha Else Rückert, Krefeld⸗ Bockum, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 4731 Formularlager Wal⸗ ter Bensemann, Krefeld. Die Firma 8 geändert in: Verlag Hanëwalter ensemann. (Arbeitsgebiete sind: 1. Kunstverlag, 2. Formularverlag.) Landsberg., Warthe. [31701] 1 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg Karthe). 21. Oktober 1942. eueintragung: H.⸗R. A 1534 Hermann Boigt zu Landsberg . (Vulkanisier⸗ werkstatt und ein Handel mit Benzin, Autoreifen und vuütssabeben Blücher⸗
Höhr⸗Grenzhausen, 28. Oktober 1942. mtsgericht.
12
straße V
sschaft ist aufgelöst.
Landsberg (Warthe). Der Ehefrau Erna Voigt geb. Häartmann in Lands⸗ berg (Warthe) ist Prokura erteilt.
Magdeburg. [31702] Aumtsgericht Magdeburg,
den 30. Oktober 1942. 1 MNeueintragung:
667 Wilhelm Strakeljahn, Magdeburg (Halberstädter Str. 89, Drogerie und Handelsgeschäft in photo⸗ graphischen Artikeln). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm trakeljahn in Magdeburg.
Veränderungen:
A 6229 Heinrichshofen’s Verlag, Masgdeburg (Markgrafenstr. 3). Ein⸗ zelprokuristen: Lucie Heinecke, Magde⸗ burg, Lothar * ee.. eg
A 6532 Wilhelm Wrede, Magde⸗ burg (Mavybachstr. 26). Die Gesell⸗
Fritz Rosenfeld ist nunmehr Alleininhaber.
Mainz. [31703]
In das Handelsregister wurde heutée in Abt. A unter Nr. 3847 die Firma „Karl Vowinkel“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim, Hauptstraße 109, und als deren Alleininhaber Karl Vo⸗ winkel, Kaufmann in Mainz⸗Kostheim, eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Betrieb einer Lebensmittel⸗ und bernosthondlang)⸗
Mainz, den 2. November 1942.
Amtsgericht.
Namslau. [81546] Amtsgericht Namslau, 13. Okt. 1942. Neueintragung:
B 32 Namslauer Stadtblatt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Namslau.
Gegenstand des Unternehmens ist die
erausgabe von Zeitungen, Zeit⸗ chriften, Werken und Büchern, die rrichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ vshn Die Gesellschaft kann zu diesem 1
weck auch gleichartige oder ähnliche nternehmungen erwerben und sich an her beteiligen sowie Zweignieder⸗ assungen und Agenturen errichten und unterhalten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RℳS. Geschäftsführer ist Dr. Fritz Rudolph in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1934 festgestellt. 8
Naumburg, Saale. [31704] Bekanntmachung.
H.⸗R. A 1230 Firma Otto Fried⸗ richs, Naumburg (Saale).
Dem Kaufmann und Ingenieur Hans Krause in Leipzig ist Prokura erteilt. Die Prokura für Fritz Henkler in Naumburg (Saale) ist erloschen.
Naumburg (Saale), 27. Oktober 1942.
Amtsgericht.
Neresheim. [81548] Amtsgericht Neresheim. Handelsregistereintragungen
vom 30. Oktober 1942. Neueintragung:
4.57 August Rau, Viehhandlung 8 Oberriffingen (Inhaber: August au, Viehhändler in Oberriffingen). Veränderung: 4A 50 Gebrüder Schleicher Mol⸗ kereibutterversand, Pflaumloch: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗
loschen.
Neuß. [31549] Amtsgericht Neuß, 30. Oktober 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 98 Bauer & Schaurte, Neusz: Ein 65 ist ausge⸗ chieden, ein anderer ist hinzugetreten, ie Kommanditeinlage eines dritten Kommanditisten ist erhöht. Die Pro⸗ kuren von Josef Bauer, Dr. Hubert Classen, Dr. Kurt Mütze, Dipl.⸗Ing. A. Sommer und Hans Brendel sind er⸗ loschen. Karl Sachs in Hamburg⸗ Wandsbek, Hermann Kretzmann in Schwarzenbeck⸗Lauenburg, Walter Caspari in Düsseldorf, Richard Reite⸗ buch in Göppingen haben Gö kura gemeinschafllich mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder einem andern Prokuristen. Nürnberg. [31705] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Nürnberg, 30. 10.1942. Neueintragungen:
A 14 Hilpoltstein — 24. 10. 1942 — S. Stahl & Co., Zweignieder⸗ lassung Hilpoltstein, Zweignieder⸗ lassung Hilpoltstein (Bahnhofstvaße Nr. 326 b) der in Nürnberg unter der e- S. Stahl & Co. bestehenden iederlassung. Ges Jakob Stahl und Georg Stahl, Kaufleute, so⸗ wie Anngag Schuster, Studienratsgattin, alle in Nürnberg, in Erbengemeinschaft. (Vergl. H.⸗R. 295 AG. Nürnberg.) A 3258 — 29. 10. 1942 — Richard Ange in Nürnberg (Großhandel mit Kurz⸗, Galanterie⸗ und Luxuswaren, Toiletteartikeln, Spezialität: Feuer⸗ zeuge und Reklameartikel, Groland⸗ straße 3). Geschäftsinhaber: Richard
Auge, Kaufmann in Nürnberg.
A 3259 — 29. 10. 1942 — Hans Werzinger in Nürnberg (Großver⸗ teiler in Butter, Käse, Quark, Kondens⸗ milch und But shmang Horst⸗Wessel⸗ Straße 41). Geschäftsinhaber: Hans Werzinger, Kaufmann in Nürnberg. A 3260 — 29. 10. 1942 — Samen⸗
(Einzel⸗ und Großhandel mit Säme⸗ reien, Gartengeräten, Schädlingsbe⸗ kämpfungsmitteln, Kräutern und Ge⸗ würzen, Zwischen den Fleischbänken 4). Geschäftsinhaber: Johann genannt Hans Meyer, Kaufmann in Nürnberg.
A 3261 — 29. 10. 1942 — Paul B. Dülk in Nürnberg (Großhandel in chemischen und technischen Erzeugnissen sowie verwandter Artikel, Humboldt⸗ straße 158). Geschäftsinhaber: Paul Burkhard Dülk, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Dem Robert Promm in Cadolz⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
B 74 — 24. 10. 1942 — Süddeutsche Eisenbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg (Schwein⸗ auer Hauptstraße 34). Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 18. September 1942 beschloß die Einfügung eines neuen § 6 Gestellung eines Beirats) sowie die Umnumerierung der §§ ö52à in § 7 und 6 in § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt der Be⸗ triebsdirektor Josef Schweda in Bad Oeynhausen.
A 295 — 24. 10. 1942 — S. Stahl & Co. in Nürnberg. Seitheriger Inhaber Johann Sebald Stahl wurde Pergscht Nunmehriger Geschäftsinhaber: Jakob Stahl und Georg Stahl, Kauf⸗ leute, sowie Anna Schuster, Studien⸗ ratsgattin, alle in Nürnberg, in Erben⸗ gemeinschaft. Die Prokuren des Jakob Stahl und Georg Stahl sind erloschen.
4 585 — 27. 10. 19422 — J. M. Blum in Nürnberg (Holzgroßhandel, Schwabacher Str. 1 a). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Blum ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 328 — 28. 10. 1942 — D. & M. Katzenberger i. L. in Nürnberg. Da⸗
vid Ifrael Katzenberger und Max Israel Katzenberger in Nürnberg sind nicht mehr Liquidatoren. Alleiniger Liquidator ist nunmehr Wirtschafts⸗ prüfer Dr. J. Steinlein in Nürnberg.
A 1603 — 29. 10. 1942 — Rudolf Worch in Nürnberg (Elektrotechnische und Metallwarenfabrik). Der Ort der Niederlassung ist nach Röthenbach a. Pegn., Bahnhofstr. 2, verlegt worden.
A 2343 — 30. 10. 1942 — Betten⸗ Schmidt Friedrich Schmidt in Nürn⸗ berg (Landgrabenstr. 86). Seitheriger Inhaber Friedrich Schmidt wurde ge⸗ löscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Wilhelmine Schmidt, Kaufmannswitwe in Nürnberg.
A 339 — 30. 10.1942 — Lumophon⸗ Werke Bruckner & Stark in Nürn⸗ berg. Dem Lorenz Hupfauf, Heinrich Meier und Walter Krotky sowie der Lotte Krotky, alle in Nürnberg, ist Ge⸗ samtprokura je in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
Erloschen:
A 1334 — 27. 10. 19422 — Jan M.
Hülsken in Nürnberg.
Osterfeld. Bz. Halle. [81706] Handelsregister A Amtsgericht Osterfeld, 26. 10. 1942. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma A. Nachtigall, Inhaber J. Sauermann in Oster⸗ feld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ostrowo, Wartheland. ([31707] Bekanntmachung. Amtsgericht Ostrowo, 30. 10. 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 17 (A⸗G. Kempen) Wilhelm Löffler, Lederhandlung, Lattler⸗ Schuhmacherbedarfsartikel, Kempen (Ring Nr. 6). Inhaber: Wilhelm Löffler, Kaufmann, Kempen.
Radziejow. [31708] Amtsgericht Radziejow, den 29. Oktober 1942.
In das Jeeeee te A unter Nr. 1 wurde heute folgende Firma ein⸗ getragen: „Stephan Schülde Tex⸗ tilien u. Lebensmittel“ mit dem Sitz in Osienciny, Krs Hermannsbad.
Inhaber: Stephan Schülde in Osienciny. Reval. [31709] Bekanntmachung. Handelsregister
Deutsches Gericht Reval. Neueintragung am 4. September 1942:
H.⸗R. B Nr. 4 Handels⸗ und Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft, Sitz in Riga.
In Reval ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma:
Handels⸗ und Kreditbank Aktien⸗
gesellschaft, Reval.
Die Satzung ist am 29. August 1941 festgestellt und am 10. Oktober 1941 ge⸗ ändert worden (§ 1 Abs. 1, Name der Firma).
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bank⸗ und Finanz⸗ geschäften aller Art. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb er⸗ forderlichen Liegenschaften und Einrich⸗ tungen erwerben und sich in jeder zu⸗ lässigen Form an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errich⸗ ten sowie alle Geschäfte eingehen, die seeignet sind, den Geschäftszweig der
sellschaft zu fördern. Sie ist berech⸗
Ausland zu errichten. Das Grundkapital beträgt 500 000,— Reichsmark.
1— 3) und a Inhaber der kanisiermeister Hermann Voigt in 1 ““ 1“ 1G
Meyer Johann Mevyer in Nürnberg
Vorstand sind: Bankdirektor Ottokar
tigt. Zweigniederlassungen im In⸗ und waren, Schillexstr. 17).
Ortrudstr. 8, Bankdirektor Paul Ho
von Knieriem in Berlin⸗Friedenau, mann in Berlin⸗Dahlem, See
1
platz 12.
Prokuristen sind: Ludwig Schröder, Georg Wells, Walter Teckenburg, Haunß; Meyer, Nicolai Stelling, sämt i in Riga, Felix Tanner, William Reinwaldt in Reval.
Die Prokura erstreckt sich für Ludwig Schröder, Georg Wells, Walter Tecken⸗ burg und Nicolai Stelliug’ auf die Feeeni derlassang Riga und sämtliche Zweigniederlassungen. Die Prokura 9 2 beschränkt für Hans Meyer auf die Hauptniederlassung Riga, für William Reinwaldt und Felix Tanner auf die Zweigniederlassung Reval. Jeder von den Prokuristen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein
orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Das Grundkapital zerfällt in 00 Inhaberaktien von je 1000,— H. ℳ
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bestellung von stellvertretenden Mitgliedern ist zulässig.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Dresdner Bank, 2. Bankdirektor Alfred Busch in Berlin, 3. Bankdirek⸗ tor Dr. Dr. Emil H. Meyer, Berlin, 4. Bankier Hugo Ratzmann, Berlin, 5. Bankier Fritz Sponholz, Berlin.
Den ersten Aufsichtsrat bilden: Bank⸗ direktor Dr. Karl Raschke, Bankdirektor Dr. Richard Anspach, Rechtsanwalt Dr. Adolf Schäfer, sämtlich in Berlin W 8, Behrenstr. 35/39.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Grün⸗ dungsprüfer können bei dem Deutschen Gericht in Riga eingesehen werden. Die Eintragung im Handelsregister des Deutschen Gerichts in Riga ist erfolg und in Nr. 153 vom 3. 7. 1942 de Deutschen Reichsanzeigers bekannt⸗ gemacht worden.
Salzwedel. [31710] Handelsregister Amtsgericht Salzwedel, 31. 10. 1942. Veränderung:
B 64 Salzwedeler Kleinbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Salzwedel. Der Landeseisen⸗ bahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung, Merseburg, ist aus dem Vorstand ab⸗ berufen. Das Vorstandsmitglied Eisen⸗ bahndirektor Herbert Schlegel, Merse⸗ burg, ist zum Vorsitzer des Vorstandes
ernannt worden.
Schwetzingen. [31711 Handelsregistereintrag Abt. A Band unter O.⸗Z. 193: Friedrich Wilhelm Wacker, Plankstadt. Inhaber ist Friedrich Wilhelm Wacker, Kaufmann in Schwetzingen. (Futtermittel und
Getreide.) Schwetzingen, den 31. Oktober 1942. Amtsgericht. I.
Siegburg. [31712] Amtsgericht Abt. 4a, Siegburg, den 31. Oktober 1942. In das “ A 19 wurde bei der Firma Willi Bauer, Sieg⸗ burg, folgendes eingetragen: Von Amts wegen gelöscht.
Steinan, Oder. H.⸗R. A 299. In uweisserem Han⸗ delsregister Abteilung A Nr. 299 8 1885 bei der Firma Raudtener Müö⸗ elfabrik und Dampfsägewerk Bobe und Fiebig in Raudten eingetragen worden: Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Bobe u. Fiebig, Sägewerk und Holzhandlung, Inh. W. Bobe. Steinau (Oder), 30. Oktober 1942.
5
Das Amtsgericht.
[31718]
Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. 24. Oktober 1942. Neueintragung:
Abt. 5. A 6691 Horst Schlenstedt, Stettin (Handelsvertretungen, Fried⸗ rich⸗Karl⸗Str. 38). Geschäftsinhaber: Kaufmann Horst Schlenstedt, Stettin.
Veränderungen:
A 4726 Johs. Quodbach (Haus⸗ und Küchengeräte, Luxuswaren, Am Berliner Tor 8). Die Vermögensein⸗ lage des Kommanditisten ist herab⸗ vesecn worden.
A 4775 Richard Stedtnitz (Schnei⸗ dereiartikel, Gr. Wollweberstr. 26). Ge⸗ schäftsinhaber: Die Witwe des Kauf⸗ manns Richard eabae Marie geb. Burow. Die Einzelprokura des Ger⸗ s Stedtnitz bleibt bestehen. Der hefrau Hildegard b geb, Staats, tettin, ist Einzelprokura erteilt.
A 5120 Franz Bartelt (Kolonial⸗
Die Firma 1 geändert in: Brommer & Klose. Dse rsönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ eute Franz Brommer und Bernhard
[31714