1
Zweite Beilage zum Rei
chs
und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 10. November 1942.
S. 4
[31384]. “ 8 Kalksandsteinwerk Trave Aktiengesellschaft in Lübeck. Bilanz am 31. Dezember 1941. — — —-,——-õʒ— Aktiva. R.ℳ ₰ Anlagevermögen: Gebäude: Wohngebäude: Wert am 1. Januar 1941 570,— Abschreibung. 70,— Fabrikgebäude: Wert am 1. Jan. 1941 16 109,86 Abschreibung 1 700,86 Maschinen und Geräte: Wert am 1. Januar 1941 .60 576,59 Zugang 1 142,50 51719,09 Abschreibung 4 619,09 etriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Wert am 1. Januar 1941 1 021,13 Zugang 84,80 1105,93 Abschreibung. 161,93 KurzlebigeWirtschaftsgüter: Wert am 1. Januar 1941 138,90 Abschreibung . 138,90
Brunnen: Wert am 1. Ja⸗ nuar 1941 1 090,— Abschreibung. 90,—
Beteiligungen 2 400,— Zugang 300,—
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 17 225,50
Fertige Erzeug⸗ nisse 1 245,50
Lieferforderungen 4 296,12
Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen
Kassenbestand u. Reichsbank⸗ guthaben
Andere Bank⸗ guthaben
Sonstige Forde⸗ rungen 1 041,—
Aktive Abgrenzposten
Verlust:
Verlustvortrag aus 1940 . 8015,10 Verlust im Jahre 1941 12 598,94
18 883,05
516,20
15 297,16
Passiva. Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . 24 500,—, Freie Rücklage 10 000,— Wertberichtigung für frag⸗ liche Forderungen.. Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden 5 563,98 Darlehen. 12 000,—
17 563 98 Passive Abgrenzposten.
1 592 89 155 852 87
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
—
R.ℳ
Aufwendungen. 1 46 153
Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen: Gesetzliche soziale Lei⸗ stungen . .2 870,36 Freiwillige soz. Leistungen 1 478,93 Abschreibungen a. Anlagen Zmnseenen — Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsver⸗ ETZ111ö““ Alle übrig. Aufwendungen Verlustvortrag aus 1940.
Erträge. Produktionsertrag nach Ab⸗ zug der Aufwendungen füfr Rohstoffe.. Mietertrag.. Außerordentliche Erträge. Verlust: Vortrag aus 1940 Verlust im Jahre 1941
8 015,10
12 598,94 04 115 106 01
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Lübeck, den 18. Mai 1942. Treuhand⸗Gesellschaft für Handel und Industrie.
Dr. Hans Edler. ppa. Ruhstrat, Wirtschaftsprüfer. ppa. Ritzmann.
In der ordentlichen Hauptversammlung am 22. September 1942 wurde vor⸗ stehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung genehmigt und Aufsichtsrat
ind Vorstand Entlastung erteilt. Als Bilanzprüfer für das Jahr 1942 wurde die Treuhand⸗Gesellschaft für Handel und Industrie, Dr. Hans Edler in Lübeck, gewählt.
Aufsichtsrat: Direktor Georg Vieth, Vorsitzer; Direktor Carl Hoffmann, stellv.
Vorsitzer; Architekt Alfred Redelstorff,
sämtlich in Lübeck. Justizrat Dr. Georg Währer ist durc
Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Eine Ersatzwahl ist nicht erfolgt. Vorstand: Rudolf Thiel. Lübeck, den 31. Oktober 1942.
Der Vorstand. Thiel.
[30732) Gläubigeraufruf. Die unterzeichnete Firma ist auf⸗
h gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗
gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 27. Oktober 1942
Grundstücks⸗AG. Rüdersdorfer Str. 62 in Abw. Morisse.
—y—Dnmmmmhmih
[31368].
Wachstuch⸗ und Kunstlederwerke Aktiengese lschaft, Kassel⸗B.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke und Gebäude Abschreibung. 1uö66“ Maschinen und maschinelle Anlagen 11161616“6“
Abgang.
Abschreibung . . . . . Uebrige Betriebsausstattung Anschlußgleis. Büroeinrichtungen . . .. Kurzlebige Wirtschaftsgüter
Zugang.
Abschreibung. Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . . . . . . . . Forderungen auf Grund von Warenl
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
Posten der Rechnungsabgrenzung Grundschuld 100 000,—
Grundkapitltltl6 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.
2. Freie Rücklage.
3. Betriebserneuerung Wertberichtigung für Außenstände. Rückstellung für ungewisse Schulden Anzahlungen von Kunden. IL“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warer Posten der Rechnungsabgrenzung 8 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunt Gewinnvortrag. I“ Reingewinn ... ..
Grundschuld 100 000,—
Passiva.
. 358 900,— . 6 100,— 83,50 2 453,30
173 636,80 520,—
173 116,80 32 822,05
547,— 547,— 547,—
2 500,— 496 218 75 . 795 790,61
32 434,66
E111““ 623,12 ieferungen und Leistungen.
828 848 39 125 463,94 12 394 88 1 091 69
1 464 017 65 765 000— 76 500— 140 000— 20 000— 2 509 25
7 219 94
2 148 18 16 154 52 1 762,79 370 941 53
llieferungen u. Leistungen ernehmen 16 b 1 1 ““ —. 57 102,14
4 679,30 61 781 44
1464 017 65
Gewoinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . . .
Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.
Sonstige Steuern . . . . . . . Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag. Reingewin ..
Gewinnvortrag . . . . . . . .. Betrag gemäß § 132 II/1 A.⸗G.. Außerordentliche Erträge “
Aufwand.
Ertrag.
196 wnos2 13 154 93
9v6 59
102 333 ,11 18 300/85 1““ 7 709 17 57 102,14
4 679,30 61 781,44
460 135 29
57 102 14 392 437 30 10 595 85
460 135 29
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesell
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Kassel, den 17. August 1942.
Dipl.⸗Kaufmann Ludewig, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand: Josef Bergmann. 88 “ Aufsichtsrat: Heinrich⸗Carl Salzmann, Kassel, Vorsitzer; Hermann Theis, Kassel, stellvertr. Vorsitzer; Kurt Rinke, Kassel; Robert Beichhold, Major a. D.,
München.
[31047].
Kölnische Rückversi
cherungs⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
Vorgelegt in der ordentlichen Hauptversammlung vom 28. Oktober 1942.
Einnahmen. Lebensversicherung.
(Ueberträge aus dem Vorjahr für eigene Rechnung:
Beitragsrückstellung und ⸗überträge 8 Kursdifferenz. 1“
Schadenrückstellug.. Kursdifferez
Beitragseinnahme ...
Vermögenserträge für eigene Rechnung “ Unfallhaftpflichtversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahr für eigene Rechnung:
Deckungsrückstellung .... Beitragsüberträge .. . . . .. Schadenrückstellung .. 8
Beitragseinnahme abzüglich Rückbuchungen
Vermögenserträge für eigene Rechnung Sachversicherung.
Ueberträge aus dem Vorjahr für eigene Rechnung:
Beitragsüberträage.. .. Schadenrückstellungen
Beitragseinnahme abzüglich Rückbuchungen :
Transportversicherung Feuerversicherung 1“ Sonstige Versicherungszweige.
Allgemeine Rechnung. V W
Gewinnvortrag .. . . Vermögenserträge: brutto 1X1.“ abz.: bei einzelnen Abteilungen ver⸗ 44“* Realisierter Kursgewinn Währungsgewinn Sonstige Ertrͤäge.
[268 71,— 2 272,—
. 3 830 989,53
—
R.“ ₰,O R.ℳ „9 9 526 182,— V 74 743,— 89 451 439— 1 266 100— . 18 475 714 36 16“] 3 783 485 72 112 976 838
1 039 416— 3 897 304 — 7 692 430— 11 032 616 76
47 503 81 23 709 270 SSFihse — 86
3 252 145 — 3 705
2 216 554 23 12 994 967 . 3 518 336 38 25 687 407 52
78 134 92
V
4 714 516,24 1 883 526 71 71 378 54 88 496 60
57 238,30 1 178 775 07
39 538 05 20 637 92
J11683 552 291 24]
8 Ausgaben.
LELeebensversicherung. 8 Weiterrückversicherungsbeiträge . . . .. Zahlung aus Versicherungsfällen f. eigene Rechnung Rückkäufe für eigene Rechnung . . . . . . . .. Schadenrückstellung für eigene Rechnung . . . .. Verwaltungskosten und Provisionen f. eig. Rechnung
Beitragsrückstellung und ⸗überträge f. eig. Rechnung 95 111 290 — 112 738 168
Unfallhaftpflichtversicherung. Weiterrückversicherungsbeiträge . . . . . . Schadenzahlungen und ⸗kosten für eigene Rechnung Schadenrückstellung für eigene Rechnung . . . .. Verwaltungskosten und Provisionen f. eig. Rechnung Deckungsrückstellung für eigene Rechnung. . Beitragsüberträge für eigene Rechnuug
„Sachversicherung. Weiterrückversicherungsbeiträge:
Transportversicherung . .
Feuerversicherung . . . . . . . ..
Sonstige Versicherungszweige . . . . . . . .. Schadenzahlungen und ⸗kosten für eigene Rechnung:
Transportversicherung “
Feuerversicherung . . . . . . . ..
Sonstige Versicherungszweige . . . . .. Schadenrückstellungen für eigene Rechnung:
Transportversicherung 111“
Feuerversicherung . . . . . .
Sonstige Versicherungszweige. 111“ Verwaltungskosten und Provisionen f. eig. Rechnung Beitragsüberträge für eigene Rechnung:
Transportversicherung 1
Feuerversicherung “
Sonstige Versicherungszweige.
Allgemeine Rechnung. Steuern und sonstige öffentliche Abgaben Verwaltungskesten .. . . . ..... Beiträge an Berufsvertretungen Kursverlust auf Wertpapiere Währungsverlust. “ Rückstellungen und Abschreibungen.
2 680 940 53 8 265 358 — 2 002 387 50 1 346 770 82 3 331 421 35
1““ 3 110 681 30 3 574 956 60 7 684 606 — 3 369 855 2
1 135 386 —
1 278 138 72 7 716 094 14 677 628 67
966 597,68 2 692 994 31 1 507 049,82
1 308 611,— 2 171 135,— 1 291 672 — 2 992 .
570 241 2 391 974 1 099 547
483 503 542 704
21 956—
16 839 2 125 085 52 592 135— 264 623 57
2 046 847
163 552 291
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941.
Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital Hypotheken ... .
Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften
Wertpapiere .. ..
Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen.
Darlehen gegen Wertpapiere Forderungen: 1. an Konzernunternehmungen:
a) für zurückbehaltene Reserven und Beitragsüberträge
aus laufender Lebensrückversicherung.
b) aus laufender Rechnung . . . ..
. an andere 11“ a) aus Rückversicherungsverkehr:
.
az) für zurückbehaltene Reserven und Beitragsüber⸗
träge aus laufendem Geschäft: Lebensversicherung.
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung!
8 Sonstige Versicherungen.. 9H) aus laufender Rechunung b) Sonstige Forderungen . Schecks. Gestundete Beiträge.
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.
Bankguthaben . . . . . . . . .. a) Rückständige Zinsen und Mieten L) Stitch Sonstige Aktiva. —
82 “ 8
Grundkapital .. . . Gesetzliche Rücklage . Wertberichtigungen:
Passiva. für Grundstücke.. für Hypotheken... für sonstiges... .Deckungsrückstellungen für eigene Rechnung: Lebensversicherung . . . . . .. 8 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .. Beitragsüberträge für eigene Rechnung: Lebensversicherung?9 .. . . .. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.. Sachversicherung . . . . . ... Schadenrückstellungen für eigene Rechnung: Lebensversicherung Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. SgVVsccherung2 Rückstellung für schwankenden Jahresbedarf.
Rückstellung für Sozialeinrichtungen.. Sonstige Rückstellungen
Verbindlichkeiten gegenüber:
1. Konzernunternehmen für einbehaltene Reserven
2. anderen Versicherungsunternehmen: a) für einbehaltene Reservven.. b) aus laufender Rechnung
Sonstige Verbindlichkeiten:
a) Nicht erhobene Dividende..
b) Sonstiges.. 1“
Rechnungsabgrenzungsposten
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Gewinn im Geschäftsjahr...
Gesamtbetrag
R. ℳ 5 600 000 881u1u“ 2 343 311 . 1 201 897 378 280 . 15 541 391 3 770 611 475 000
24 947 383 320 254
“ 83 035 156 .. 3 948 056 “ 3 650 962 5 955 237
4 061 762
1 346 770 7 684 606 4 771 418 691 914 887 504
22 956 963 64 1 635 300 90
2 113 81
8 779 75 10 407 85 78 134 92 186 488 65
186 071 244 30
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗
bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert,
Köln, den 27. August 1942.
den gesetzlichen Vorschriften.
Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.
Ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende kann von heute ab gegen Einreichung des fälligen Divi⸗ dendenscheines Nr. 8 bei folgenden Banken erhoben werden: in Köln: bei den Herren Pferdmenges & Co.,
bei dem Herrn J. H. Stein,
bei der Deutschen Bank, in Aachen: bei der Dresdner Bank, in Berlin: bei der Deutschen Bank.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. jur.
4K 1“
Christian Oertel, Vorsitzer, Berlin; Dr. rer. pol. h. c. Robert Pferdmenges, stellv. Vorsitzer, Köln; Bruno Stieringer, Generaldirektor, stellv. Vorsitzer, Stettin; Eduard Gribel, Konsul, Stettin; Karl Haus, Generaldirektor, Köln; August von Joest, Haus
Eichholz, Post Wesseling a. Rh.; Anton Kessel,
Generaldirektor, Köln; Wilhelm
Meßner, Gutsbesitzer, Sabow in Pommern: Walter Schmidt, Generaldirektor, Aachen;
Kurt Freiherr von Schröder, Köln. Köln, den 28. Oktober 1942.
Der Vorstand.
Dr. Wilhelm Bierlein.
8
Walther Labes.
-“-*“
pothek von 5 % Zinsen, welche zunächst auf den
1918; 3. der die im Grundbuch von Kosten Band 1
d. Johann Schermann, Stobb Nr. 88 (47 T 1060/41 — 8). 21. Vers.⸗Urk. Nr. Janus 431 407 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Franz Olbert, Wien, 89, Zenner Str. 22 (47 T 1090/41 - 7). 22. Vers.⸗Urk. Nr. 6 143 502 d. Deut⸗ schen Ring, auf Antrag d. Not. Dr. Paul Mayr, Hall/ Tirol (47 T 1097 41— 7). 23. Vers.⸗Urk. Nr. 9 986 002 d. Wr. Städtischen u. Wechselseitigen⸗ Janus, auf Antrag d. Elisabeth Spi⸗ taler, Wien, 3., Erdberger Str. 118 (47 T 1120/41 — 7). 24. Einlagebuch Nr. 101 043 d. Länderbank Wien auf Antrag d. Wilhelmine Formanek, Wien, I., Schauflerg. 2 (47 T 1121/ 47 — 7). 25. Vers.⸗Urk. Nr. 367 698/A d. Adriatischen Vers Ges., auf Antrag d. Rudolf Lamm, Murau (47 T 1140/ 41—8). 26. Auteilschein Nr. 56 d. Kreditbürgschaftsgenossenschaft d. Tabak⸗ verschleißer Oesterr. reg. Gen. m. b. H., auf Antrag d. Emilie Brunschmidt, Wien, 3., Hauptstr. 40 (47 T 1156 41— 7). 27. Einlagebuch Nr. 63 943 d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, ZA. Mauer, auf Antrag d. Uffz. Knud Weuffen, Wien, 25., Mauer, Georgen⸗ berg (47 T 1183/41 —8). 28. Vers.⸗Urk. Nr. 7 159 790 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Maria Jungmair, Trin⸗ dorf, Parzmairgut (47 T 1193/41 —– 7). 29. Einlagebuch Nr. 300, Konto⸗Nr. 400 523 d. Länderbank Wien, Zweig⸗ stelle 40, auf Antrag d. Dr. Johannes Häring, Cisenwer. Kaiserslautern, Westmark (47 T 1227/41— 7). 30. Vers.⸗ Urk. Nr. 198 760 d. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗Janus, auf Antrag d. Luise Gstöttner, Salzburg 2, Högel⸗ wörtweg 22 (47 T 1243/41 — 8). 31. Ein⸗ lagebuch Nr. 54 882 W d. Zentralspar⸗ kasse d. Gem. Wien, ZA. Währing, auf Antrag d. Karoline Linner, Wien, 18., Messerschmidg. 35 (47 T 1246/41 — 7). 32. Einlagebuch Nr. 977 008 d. Zen⸗ tralsparkasse d. Gem. Wien, ZA. Prater⸗ straße, auf Antrag d. Maria Pangerl,
Deutsch⸗Wagram, Friedhofstr. 4 (47 T 1251/41 — 7). 38. Vers.⸗Urk. Nr. 10 006 808 d. Deutschen Ring, Wien, auf Antrag d. Wilhelm Klettner, Berndorf (47 T 1257/41 — 8). 34. Ueber⸗ bringer⸗Eparbuch Nr. U 232 514 d. österr. Postsparkassenamtes Wien, auf Antrag d. Hofrats Ing. A. Pichl, Wien, 21., Deublerg. 42 (47 T 1260/ 41 — 7). 35. Einlagebuch Nr. 134 413 d. Dorotheums Wien, auf Antrag d. Käthe Tuschek, Wien, 4., Maitzeng. 2 (47 T 1262/41 — 7). 36. Einlagebuch Nr. 900 978 d. Ersten österr. Spar⸗ Casse, ZA. Brigittenau, auf Antrag d. Franz Kramas, Wien, I., Schotten⸗ ring 17 (47 T 1263/41 — 6). 37. Vers.⸗ Urk. Nr. Ph 383 969 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Katharina Dorner, Sulzberg 128, Vlbg. (47 T 1267/41— 7). 38. Vers.⸗Urk. Nr. 7 153 092 d. Deut⸗ schen Ring, Wien, auf Antrag d. Jo⸗ sefine Hippesroither, Bad Ischl, Grazer Str. 66 (47 T 291/40 — 11). 39. Vers.⸗Urk. Nr. 7004 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Ernst Resch, Pichling 5, Stmk. (47 T 306/40 — 12). 40. Vers.⸗Urk. Nr. 7 004 978 d. Deut⸗ schen Ring, auf Antrag d. Maria Resch, Pichling Nr. 5, Stmk. (47 T 307/40 — 9). 41. Vers.⸗Urk. Nr. 10 022 071 d. Deutschen Ring, auf An⸗ trag d. Wilhelm Goldschläger, vertr. d. d. Gesellschaft f. Revision u. treu⸗ händige Verwaltung, Wien, 9., Otto⸗ Wagner⸗Pl. 3 (47 T 451/40 — 10). 42. Uebernahmsschein Nr. 608 844 d. Dorotheum Wien, auf Antrag d. Adal⸗ bert Kovarik, Brünn, Ponavkag. 11 (47 T 589/40 — 8). 43. Vers.⸗Urk. Nr. 7 148 442 d. Deutschen Ring, auf An⸗ trag d. Franz Kruesz, Zillingtal (47 T 939/39 —7). 44. Vers.⸗Urk. Nr. 7 148 443 d. Deutschen Ring, auf An⸗ trag d. Agnes Kruesz, Zillingtal (47 T 940/39 — 7). Landgericht Wien, I., Phücticclat⸗ Abt. 47, am 29. Oktober 1942.
9. F. 2742. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 23. Oktober 1942 sind auf Antrag der Sprengstoffwerke Oberschlesien, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Ober Lazisk, Kreis Pleß, Aussteller:
Wechsel: Nr. der Zahlbar in: Wechsel: am: 202 26. 8. 1939 Posen Posen
Posen
203 29. 8. 1939 205 31.8. 1939 für kraftlos erklärt worden.
Posen, den 4. November 1942. 32048].
Witold Leworowski Witold Leworowski
Witold Leworowski
berschlesien, folgende Girant: Betrag in Zloty Michael Levy in 100,— Hohensalza Michael Levy in Hohensalza Michael Levy in Hohensalza
100,— 100,—
Das Amtsgericht..
. 192182]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neren Gerichts vom 30. Oktober 1942 ist in der Aufgebotssache des Schwer⸗ kriegsbeschädigten Erich Marien in Zadtkow, Kreis Belgard, der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Zadtkow Band 2 Blatt Nr. 13 in Abteilung III unter Nr. 11 für die Witwe Karoline Bann geb. Kawier eingetragene Hypothek von 1000 H.ℳ für kraftlos erklärt.
Belgard, Pom., 4. November 1942.
Amtsgericht.
[32190]
Im Namen des Deutschen Volkes! 4 F 1/41. In der Aufgebots ache
der: 1. verwitweten Frau Ida Sara
Schulen geb. Ascher in Oppeln, Ring
Nr. 18, 2. des früheren Apotheken⸗
besitzers Eugen Israel Schlesinger in
Oppeln, Karlstr. 11, 3. der Ehefrau Herta Sara Schlesinger geb. Schulen in Oppeln, Karlstr. 11, sämtlich ver⸗ treten durch den Rechtskonsulenten Harry Isfrael Wolff in Oppeln, Nikolai⸗ sirat 38, hat das Amtsgericht in Kosten ür Recht erkannt: 1. der Hypotheken⸗ brief Kosten
im. Grundbuch von Blatt 21 in Abtei⸗
über die Band 1
lung III unter Nr. 8 für Frau Katha⸗
rina Steuer in Schöneberg bei Berlin am 28. April 1903 eingetragene und zuletzt am 1. Oktober 1919 an den Kaufmann Salomon Schulen in Chem⸗ nitz abgetretene Hypothek von 25 000
Papiermark nebst 4 ¼ % Zinsen, Ab⸗
tretung eingetragen am 30. Dezember 1919; 2. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kosten Band I
Blatt 21 in Abteilung III unter Nr. 14
für Frau Elisa Adamezyk in Breslau am 13. Januar 1908 eingetragene Hy⸗ 35 000 Papiermark nebst
Eigentümer als Grundschuld überging und am 1. April 1918 in Höhe eines Teilbetrages von 20 000 Papiermark an die Kaufmannsfrau Margarethe Herzberg geb. Schlesinger in Oppeln unter Umwandlung in eine Hypothek für ein Darlehen abgetreten wurde, Abtretung eingetragen am 24. April Hypothekenbrief über
Blatt 21 in Abteilung III unter Nr. 19. für den Apotheker Georg Stricker in Kosten am 16. Oktober 1911 eingetra⸗
gene Hypothek von 5000 Papiermark
nebst 5 % Zinsen; 4. der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Kosten Band I Blatt 21 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 20 für den Apo⸗ theker Georg Stricker in Kosten am 16. Oktober 1911 eingetragene Hypothek von 5000 Papiermark nebst 5 % Zinsen, werden für kraftlos erklärt. Kosten, den 6. November 1942. Das Amtsgericht.
[32193] Durch Ausschlußurteil hiesigen Ge⸗ vichts vom 6. November 1942 ist der Braunschweigische Hypothekenbrief vom 31. Dezember 1938 über die im Grundbuche von Braunlage Band VI. Blatt 9 unter Nr. 3 zugunsten des Majors z. V. Wilhelm Koehler in Braunschweig eingetragenen Hypothek von 5000,— Gℳ Hür kraftlos erklärt. Walkenried, 6. November 1942. Das Amtsgericht.
Beschluß. * Der Witwe Bertha Reise⸗ if von
[32180] VI 5/33. ner geb. Fischer in Arendsee dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 9. März 1933 ein Erbschein erteilt worden. Darin ist bezeugt, daß die Genannte Vorerbin der am 19. Fe⸗ bruar 1933 verstorbenen ledigen Anna Fischer aus Arendsee ist, während Nach⸗ erbe der Mittelschullehrer Erich Fischer in Magdeburg ist. Dieser Erbschein ist infolge Todes der Witwe Reisener unrichtig geworden und wird daher für kraftlos erklärt. 3 Arendsee (Altm.), 6. Novbr. 1942. Amtsgericht.
[32044]
Beschluß. In der Nachlaßsache des Maurermeisters Karl Kothe in Bad Lauterberg wird der am 21. Angust 1920 erteilte Erbschein, betreffend die Erbfolge in dem Nachlaß des am 14. Juni 1917 verstorbenen Maurer⸗ meisters Karl Kothe in Bad Lauter⸗ berg, von Amts wegen für kraftlos erklärt.
Herzberg (Harz), 20. Oktober 1942.
Amtsgericht.
[32184]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 2. November 1942 ist der Tod des Kaufmanns, Gefreiten Hans Karl Albrecht Gottlieb Beutler, ge⸗ boren am 21. Oktober 1917 zu Wetter, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 14. August 1941. — 455. II. 142. 42.
Berlin, den 2. November 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
[31189 Beschluß. Im Namen des deutschen Volkes. 3 II 5/42. In dem Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Helmuth Kristan hat das Amtsgericht Insterburg auf An⸗ trag des Hausbesitzers und Kaufmanns Horst Kristan aus Insterburg, Luifen⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sinnecker, Insterburg, Friedrichstr. 12, durch den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Endruweit am 29. Ok⸗ tober 1942 beschlossen: Der verschollene Helmuth Albert Georg Kristan, geboren am 10. Oktober 1898 zu Schönwiese, Gefreiter im Garde⸗Grenadier⸗Regt
Nr. 4 (I1 M. G. Komp.), zuletzt wohn⸗ haft in Schönwiese, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der Leptember 1918, 24 Uhr, fest⸗ gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last einschließ⸗ lich der notwendigen außergerichtlichen Kosten des Antragstellers. Insterburg, den 29. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellungen
[32194] Oeffentliche Zustellung.
4 R 102/42. Der Konditor Heinrich August Ernst Wezel in Plauen i. V., Obere Endestraße 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Peschmann in Plauen i. V., klagt gegen seine Ehefrau Louisa Wezel geb. Stone, 77. Norwich Koad, Stretford⸗Manchester (England), aus §§ 49, 55 Ehegesetz wegen Ehe⸗ zerrüttung auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Schuld und auf Kosten der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Plauen i. V. auf den 21. Januar 1943, vorm. 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Plauen, den 31. Oktober 1942.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte.
[31610] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rudolf Brenner, ge⸗ schiedene Luzian Müller, geb. Hermine Hedwig Becker in Sulzbach⸗Neuweiler, Waldstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meißner in Saarbrücken, klagt gegen den früheren Bergmann Rudolf Brenner, früher in Sulzbach⸗ Neuweiler, Waldstraße 10, auf Ehe⸗ scheidnng aus §§ 47, 49 des Ehe⸗Ges- und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 21. Januar 1943, 9 ¼½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Saarbrücken, den 29. Oktober 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[320544 Bekanntmachung.
III A Wi/Jd. XXI/56 — 42/Kk. Nach⸗ dem die jüdischen Eigentümer des Grundstückes, eingetragen in der Grundb.⸗Einl. Zl. 377 des Kat.⸗Ge⸗ bietes Komotau, und zwar die Ver⸗ lassenschaft nach Albert Ritter bzw. die Erben des jüdischen Erblassers meiner Anordnung, den bezeichneten Grund⸗ besitz binnen der festgesetzten Frist an die Stadtgemeinde Komotau zu ver⸗ äußern, nicht nachgekommen sind, setze ich gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 den Rechtsanwalt Dr. Karl Mocker in Komotau als Treu⸗ händer zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung dieses Grundbesitzes an die Stadtgemeinde Komotau ein. Der Treuhänder ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Veräußerung erforderlich machen. Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzls erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhände⸗ rischen Verwaltung trässr die jüdischen Eigentümer. Mit der Bekanntmachung dieser Verfügung über die Einsetzung des Treuhänders verlieren die Eigen⸗ tümer das Recht, über den genannten Grundbesitz zu verfügen.
Aussig (Sudetengau), 4. Nov. 1942. Der Regierungspräsident Aussig.
Im Auftrage: Schulla, ORR. [32056]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof in Berlimn gibt bekannt: 18
Der sowjetrussische „Metartus“, 41, BRX., 1 dungssignal: ESMG, Heimathafen: Loksa, Eigentümer: Union der Sozia⸗ listischen Sowjetrepubliken, ist am 29. September 1941 in Reval ohne Ladun in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen des Zweimastschoners ist das prisengerichtliche Verfahren einge⸗ leitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres An vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe Entschädigung beim Prisenhof in Berlin,
. straße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Berlin, den 3. November 1942.
Der Präsident des Prisenhofs in Berlin. Roöosenberger.
Unterschei⸗
oder
Tiergarten⸗
8 8 9. 8
8
Zweimastschoner
[32055] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:
sowjetrussische Zweimastmotor⸗ segler „Liivi“, 24,49 BRT., Unter⸗ scheidungssignal: ESOV, Heimathafen: Pernau. Eigentümer: Union der So⸗ zialistischen Sowjetrepubliken, ist am 5. September 1941 ohne Ladung in Reval⸗ in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden. Wegen des Zweimastmotorseglers ist das prisengerichtliche Verfahren ein⸗ geleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe Entschädigung beim Prisenhof in Berlin,
straße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 3. November 1942. Der Prüsident des Prisenhofs in Berlin. Rosenberger.
Der
oder
Tiergarten⸗
[32057]
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:
Der sowjetrussische Dampfer „Tal⸗ mi“, 184,74 BRT., Unterscheidungs⸗ signal: ESVZ, Heimathafen: Tallinn, Eigentümer: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, wurde bei der mili⸗ tärischen Besetzung von Loksa ohne Ladung vorgefunden und ist am
23. August 1941
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet wor⸗ den.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freiga Entschädigung beim
Prisenhof in Berlin,
Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Berlin, den 4. November 1942. Der Präsident des Prisenhofs .“ in Berlin: Rosenberger.
oder
3
[32058] 3 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:
Der sowjetrussische Zweimastschoner „Rohusaar“ ex „Alma“‧, 55,60 BRT., Unterscheidungssignal: ESHU, Heimat⸗ hafen: Tallinn, Eigentümer: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, ist bei der militärischen Besetzung des Hafens Loksa ohne Ladung vorgefunden und am 23. August 1941
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen des Zweimastschoners ist das prisengerichtliche Verfahren einge⸗ leitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prisenhof in Berlin,
Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Berlin, den 4. November 1942. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin:
Rosenberger. [32059]
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:
Der . Zweimastschoner „Alide“, 51,94 BRT., Unterscheidungs⸗ signal: ESHO, Heimathafen: Pernau, Eigentümer: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, wurde bei der mili⸗ tärischen Besetzung von Reval im Han⸗ delshafen mit einer Ladung Holz vor⸗
gefunden und am 7. Oktober 1941
in Ausübung des Priseunrechts aufgebracht.
Wegen des Zweimastschoners ist das prisengerichtliche Verfahren einge⸗ leitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom
Verfahren aufgefordert, innerhalb einer
mit lichung beginnenden
dem Tage nach der Veröffent⸗ Monaten
Frist von zwei Mon Freigabe
etwaige Anträge auf Entschädigung beim Prisenhof in Berlin, Tiergartenstraße 14, — einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Berlin, den 6. November 1942.
Der Präsident des Prisenhofs
B in Berlin:
Rosenberger.
oder
[32060] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:
sowjetrussische Zweimastsegler „Lembit“, 21,12 BRT., Unterschei⸗ dungssignal: ESLA, Heimathafen: Tallinn, Eigentümer: August Randma und Hermann Kastanje in Reval je zur Hälfte, wurde bei der militärischen Besetzung von Tallinn ohne Ladung vo gefunden und am 23. Oktober 1941
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht.
1 19 des Zweimastseglers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. 1
Hiermit werden die Beteiligten bei Verme dung ihres Ausschlusse⸗ vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Berlin, Tiergarten⸗
straße 14, 1 einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 6. November 1942. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin: Rosenberger.
Der
5. Verlust⸗u. Fundsachen [32195]
Der Versicherungsschein Nr. 392 176, Versicherungsnehmer Eusta⸗ chius Hauke, Versicherter Bernhard Alois Hauke, Baden, Kreis Leobschütz, O. S., ist in Verlust geraten und wird für kraftlos erklärt, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. . Wien, am 5. November 1942. Der Anker Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren
[32067] Berichtigung. 1 Auslosung der Brandenburgischen Provinzanleihe von 1930 am 14. Ok⸗ tober 1942:
Nicht ausgelost ist: Nr. 18 482 zu 1000 FHl ℳ.
Ausgelost sind jedoch: Nr. 18 483 zu 1000 IHl.M und Nr. 22 626 zu 500 H.7.
Potsdam, den 3. November 1942.
Der Oberpräsident
der Provinz Mark Brandenburg
(Verwaltung des Provinzial⸗
verbandes). Im Auftrage: Verchow
[32 196] 8 1
Von der Ablösungsanleihe der Stadt Freudenstadt kommen auf 1. Januar 1943 folgende Nummern zur Einlösung:
Reihe 1: Nr. 3 14 17 19 25 29 30 31 46 48 57 83 90 93 96 97 101 102 103 106 129 135.
„Reihe 2: Nr. 5 14 28 31 382 38 40 41 42 44 51 56 64 68 74 77 86 88 80 92 93 94 97 101 102 108 123 124 149 153 156 158 161 177 193 198 201 220 222 224 225 227 230 239 240 242 246 247 248 263 268 275 279 285 309 311 312 313 315 5 828 344 348 352 35 37 9872 8 375 378 380 421 424 426 428 429 452 459 480 484 487 501 508 510 511 527 532 540 563 564 571 576 578 592 597 603 607 626 627 629 630 634 636 639 641 645 660 667 673 682 688 689 691 694 696 698 706 711 712 714 716 730 731 734 746 748 750 752 767 769 7 787.
Die Rückzahlung des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den unverfallenen Zinsscheinen auf 1. Januar 1943 bei der Stadtkasse Freudenstadt.
Vom 1. Januar 1943 an hört die Verzinsung auf.
2
v0rSbo ——
2
tõ & Sr ðꝰ =c6⸗? &
92 F7 —
—A mamen —2 —5S;2 1028
Von früheren Jahren sind noch nicht eingelöst: Reihe 1: Nr. 60. Peihe 2: Nr. 203 204 346 650 651. Freudenstadt, den 6. November 1942. Der Bürgermeister: Dr. Blaicher.