*
„November 1942. S.
Erfte Beilage zum Reichs⸗ und Staat Nr. 265 vom 1 8 83 1 Z weite Beilag
e 8 1“
E11“
Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 23,75. . Wien, 10. November. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl.
1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, König hofer Zement 427,00, Poldi⸗Hütte 598,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksge 456,00, Ringhoffer Tatra 386,00. Renten: 4 ½ % Mahrisch. Lande
sors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Mabdrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,75 B.,
7
Buenos Aires 97,00 G., 101,00 B.
[“
Oslo, 10. November. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New Pork G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 10. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / J—.
Wertpapiere 1“
Frankfurt a. M., 10. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 169,40, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 144,00, Deutsche Gold u. Silber 195,50, Deutsche Linoleum
—, Eßlinger. Maschinen 167,75, Felten u. Guilleaume 145,50, “ Cement 156,50, Ph. Holzmann 181,50, Gebr. Junghans 59,00, Sen vn. 167,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 154,50, Zellstoff Waldhof 122,50.
Hamburg, 10. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 146,25, Vereinsbank 153,00, Hamburger Hochbahn 127,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 118,00 B., Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 118,75, Dynamit Nobel —,—, Guano —,—, Harburg Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—,
—.—
1940, A 103,80, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103 %¾, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Wien 1940 103,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A 122,00, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 91,25, Brau⸗AG. Oesterreich 238,00, Brown⸗Boveri 132,00, Egydyer Eisen u. Stahl 124,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit 233,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 101,00, Leipr k⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 69,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ „Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft „ Steyr⸗Daimler⸗Puch 125,00, Steyrermühl Papier —,—, Heitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 152,00, Wienerberger Ziegel —,—. iener Protektoratswerte, 10. November. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00„ Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 148,25, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 584,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 111,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 71,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 148,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 329,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 65,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 287,560, Heinrichsthaler Papierfabr. —X,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,10, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,25, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl.
—,—, Senembah Mij. —,—.
anleihen 1911 10,40, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 % % Pil Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗ Pfandbr. (57 jährig) 11,20, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschre bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,
4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Müha Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—
„4 % Mähr, Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. bozbecf .
kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostensta Ban Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 10. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend no tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I m Steuererleichterung —,—, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererlei⸗ terung —,—, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung —,— 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) —,—, 4 % do. 1941 —, 3 % do. 1937 —,—. 3 % (3 ¼2) do. 1938 —,—, 2 ½ ⸗ Nederl. Werkelijke Schuld Zert. —,—, do. Handels Mij. Zert. (1000 —,—. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 153,00, Va⸗ Berkels Patent 133,50, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 174,00, Philips Gheeilanens
—.—
fabr. (Holding⸗Ges.) 287,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot. Expl.
Petroleumbr. —,—, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 202,00 Holland Amerika Lijn. 146,00, Nederl. Schepvaart Unie 170,00, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 345,00, Deli Mij. Zert. (1000)
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 11. November
7. Aktien⸗ gesellschaften
1358]. EE H. Solf Altien⸗ gesellschaft, Kriebitzsch (Thür.).
58
Bilanz für den 31. Dezember 1941. —y — —— —,
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäude. 5 900,— Abschreibung 800,— Fabrikgebäude und
andere Baulichkeiten
1 39 543,— Abschreibung 8 642,— Unbebaute
Grundstücke 8 400,—
Grun Gese
I.
erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, gesetzlichen Vorschriften.
Zeitz, den 23. September 1942.
Oskar Frentzel, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Kaufmann Franz Herrmann
—
id der Bücher und der Schriften der llschaft sowie der vom Vorstand
den Carl,
Ems⸗Schlepper⸗Aktiengesellschaft in Emden.
Zeitz.
Bilauz per 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: 1. Dampfer: Buchwert am 1. 1.1941.
Rℳ
284 278 75 282
Müller⸗Albert, Neustadt (Orla), Vorsitzer; Landrat a. D. D. Friedrich Winchkler, Salsitz, stellvertretender Vorsitzer; Land⸗ wirt Heinrich Cornelius, Fabrikbesitzer Franz Wagner, Dresden; Rechtsanwalt und Notar Dr. Henrich
Der Vorstand besteht aus den Herren Fabrikdirektor Arthur Köhler, Zeitz; Berg⸗ werksdirektor Diplomingenieur Gerhard Kummer, Meuselwitz.
aynsburg;
Passiva.
Grundkapital (Stammaktien nom. R. ℳ 1011500,— = 5950 Stim⸗ men, Vorzugsaktien nom. R.ℳ 8500,— = 50 Stimmen, Vorzugs⸗ aktien in den Sonderfällen des § 20, 2 der Satzung = 5000 Stimm.)
.Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage
3. Rücklage für Arbeitersiedlung. 4. Werkerneuerungsrücklage..
Rückstellungen:
1. für vertragliche Pensionsverpflichtungen 2. für Karl Kübler⸗Gefolgschaftshilfe e. V. 3. für Garantieverpflichtungen 4. Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten:
1. Grundpfandschulden 8 2. Karl Kübler⸗Gefolgschaftshilfe e. V. 3. Empfangene Anzahlungen
E11“
Umlaufwertberichtigug,g
8E6WE1116165
. 102 000,— . 258 000,— . 200 000,— .350 000,—
415 000,— 100 000,—
304 931,— 20 194,02
Zugang Neaubah.
Oftentlicher Anzeiger 8
18. Unfall, h 14. Deutsche
4. Liefer⸗ und Leistungsschulden. 1 212 549,64 5. Konzernschulden .. . . . .. 1 796,17 öeeeeen¹]; 129 416,76 7. Sonstige Schulden.. 361 542,07 Abgrenzposten . . . . . . .. Gewinn: Vortrag am 1. 1.1941
Zug. in 1941 870,—
9 270,— Abschreibung 2 320,— Wasserwerk 577 230,—
Zug. in 1941 33 856,72
250 560 97 eguläre Abschreibungg.. Sonderabschreibung JAM. 7 055,—
2. Gebäude: Buchwert am 1. 1.1941. Abschreibung
33 816,—
2 209 191 66 47 232 65 1
8 40 871
2 462
*
.T. etiengesolls.
8 chaßton, 19. Geselschafton m. 5. H., 8. Aommanditgesenle
1. Unterfuchungs⸗ und Gtrafsachen, 2184 , 558 5 6,95
2. g8berfaigerungen, chsbank und Wankansweise,
5. Berlust⸗ und Fundsachen, Metien,
8*
usgebote,
4. Oeffeutliche Zustellungen,
6. Anslosung usw. von Wertpapieron,
chafton auf 9. Dentsche Aolonialgesollschafton,
„ 12. Offens S.2.hnv. Kommanbdisgefellschaften,
libenverssicherungen,
15. Berschlobens Bokanntmachungen.
3. Aufgebote
[32359]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 90. Oktober 1942 fol⸗ ende Aufgebote erlassen: 1. Der Pfleger der Sofie Spieler in Röthen⸗ bach, Allgäu, hat das Aufgebot des an⸗ eblich verlorenen Pfandbriefman⸗ els zu dem 5 ¼ igen Pfandbrief der Pfälz. Hypothekenbank A. G., Lud⸗ wigshafen a. Rh., über 100 6ℳ Reihe 61 B 4807 beantragt. 2. Die Haupt⸗ lehrerin Mathilde Nenninger, Er⸗ langen, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verbrannten Psandbriefmankels zu dem 4 ¼ higen Pfandbrief der zfälz. Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh., über 100,— Rℳ Reihe 34 B 22 346 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ in dem auf Montag, den Dezember 1942, 9 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ vaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, viühigensans die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Ludwigshafen a. Rh., 5. Nov. 1942.
Amtsgericht.
[82358] Aufgebot. Die Sparkasse der Stadt Güstrow hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Sparkassenbuches der Spar⸗ asse der Stadt Güstrow Nr. 6046 über 61,32 Rℳ, ausgestellt für Martin e-e 1. in Güstrow, beantragt. er Inhaber des Buches wird auf⸗ “ in dem auf den -. Juni vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Güstrow, den 5. November 1942. Amtsgericht.
[32360] Aufgebot.
Der F . Karl Hespeler in Eningen, Kreis Reutlingen, hat be⸗ antvagt, den verschollenen Bruder Her⸗ mann Emil Hespeler, geboren am 4. März 1901 in Eningen, Kreis Reut⸗ lingen, ausgewandert Ende des Jahres 1918, im Ausland zuletzt wohnhaft in Rio de Janeiro (Argentinien), in Deutschland 8,2 wohnhaft in Enin⸗ en, Kreis Reutlingen, für tot er⸗ ären. Der bezeichnete Verschollene wird Tx. sevee sich b in dem auf Dienstag, den 12. Januar 1943, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten
Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗
29 die Todeserklärung erfolgen widd. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen sn erteilen
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Reutlingen, den 6. November 1942. Amtsgericht.
[32361]
Gemäß § 9 der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 ist über die im Grundbuch von Rostock Blatt 711 über das Grundstück Nr. 758 a in Abteilung III Fol. 11 eingetragene Grundschuld über 1500 G. ℳ ein neuer Brief erteilt. Der bis⸗ herige Brief ist damit kraftlos.
Seestadt Rostock, 14. Oktober 1942. Grundbuchamt der Sreestadt Rostock.
[92183] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Oktober 1942 ist der Tod des Feldwebels Peter or⸗ weiser, geboren am 10. Oktober 1919
Bürstadt festgestellt worden und als Ferxunte
desselben der 29. Mai 941. — 456 II. 199. 42. Berlin, den 27. Oktober 1942. 8 Das Amtsgericht Berlin;⸗
943, mittags 12 Uhr,
4. Oeffentliche Zustellungen
[31894] Oeffentliche Zustellung.
1 C 41/42. Die minderjährige Waltraud Schulze in Roßlau, gesetz⸗ lich vertreten durch den Oberbürger⸗ meister — Jugendamt, Amtsvormund⸗ schast⸗ Dessau, klagt gegen den Tape⸗ Otto Lange, zuletzt wohnhaft in
dersleben, Kyffh. jetzt in Amerika, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Vormundes 4800 Rℳ zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Sres, n. Verhandlung des Fechesstreits vor das Amtsgericht in Bad I Lyffh. immer Nr. 58, auf den 23. Dezember 1942, 9 Uhr.
Bad Frankenhausen, Kyffh., den 4. November 1942.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[81609] Oeffentliche Zustellung.
3 C 202/42. Die Berta Küster (fr. Kehrer), geboren am 21. 8. 1927 in Stuttgart, vertr. durch das Jugendamt in Ludwigsburg, klagt gegen den Kauf. mann René Sittler, zuletzt wohnhaft in Fulda, Buttlarstraße 31, jeci un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ “ mit dem Antrage, den Beklagten nsdenbfüiebeg zu verurteilen, an die Klägerin für die Zeit vom 21. 8. 1927 bis 20. 10. 1942 6100,— Eℳ — sechs⸗ tausendeinhundert Reichsmark zu Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fulda auf den 23. Dezember 1942, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. ⸗
Fulda, den 31. Oktober 1942.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8
[32363] D1“ Ich gebe dem Juden Dr. Alfred 89 Tonelles, früher Wien, I.,
übertring 8, dzt. unbek. Aufenthalts, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die ihm Phörigen Rennpferde Rüdiger und Skaliger bis zum 23. 11. 1942 u veräußern. Eine Verlängerung der rist wird nicht bewilligt.
ien, den 6. November 1942.
Der Reichsstatthalter in Wien. J. A.: Dr. v. Peichl.
7. Artien⸗ . gesellschaften
[32367]
Von den insgesamt Rℳ 2 000 000,— Aktien unserer Gesellschaft (5000 Stück à nom. Rℳ 400,—) sind bisher⸗
3334 Aktien mit 57 % % = R. ℳ 230,—
pro Aktie und
1666 Aktien mit 283¾ % = Rℳ 115,—
pro Aktie eingezahlt.
Um für die veneheene Verschmel⸗ zung unserer Gesellschaft mit der „Transatlantische Güterversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin“ (die gleichzeitig die „Sächsische Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden“ aufnimmt) einfache und scer ficthach⸗ Einzahlungsverhältnisse b schaf en und die san den erweiterten chäftsbereich der verschmolzenen drei Gesellschaften notwendige Kapitalausrüstung zur Ver⸗ fügung zu haben, hat der Vorstand mit
ustimmung des Aufsichtsrates be⸗ schlossen, die 1
3334 mit 57 ½ % eingezahlten Aktien
à nom. Hℳ 400,— weitere 2 % % = Eℳ 10,— pro Aktie und
1666 mit 28 ¾ % bee waanit Aktien à nom. Eℳ 4 31 ¼ & = R.f 125,— pro Aktie
“
weitere
um 31. Dezember 1942 einzu⸗ “
Hiermit fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, den von ihnen einzu⸗ Fns. Betrag spätestens bis zum 31. Dezember 1942 einschließlich auf das „Sonderkonto Kapital⸗ einzahlung Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden“ bei einer der nachfolgenden Stellen einzu⸗ zahlen und die Aktienmäntel gleichzeitig zur Abstempelung einzureichen:
bei 8 Kasse unserer Gesellschaft
oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Dresden und Leipzig oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Niederlassung in Dresden.
Bei rechtzeitiger Einzahlung und Ein⸗ reichung der Aktienmäntel bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder am zuständigen
Schalter der obengenannten Banken
erfolgt die Entgegennahme der Ein⸗ zahlung und Abstempelung der Aktien⸗
mäntel, denen ein der Nummernfolge
nach geordnetes Verzeichnis in dreifacher Ausfertigung beizufügen ist, kostenfrei. Dresden/ Berlin, 9. November 1942. Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden. Der Vorstand. Woelcke. Kluge.
[32372) Bekanntmachung.
Der in Nr. 195 vom 21. August 1942 im Deutschen Reichsanzeiger erfolgten 131“ des Jahresab⸗ schlusses des Geschäftsjahres 1941 (vom 1. Januar 1941 bis 31. De⸗ zember 1941) und der Zusammen⸗ setzung des wiedergewählten Aufsichts⸗ rates unserer Gesellschaft tragen wir nach, daß der Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft aus Brauereidirektor Carl Müller, Darmstadt, und Brauereidirek⸗ tor Wilhelm Daudt, Darmstadt⸗Eber⸗ 58 besteht, und daß der Vorstand die
eröffentlichung vollzogen hat.
Darmstadt, den 19. Oktober 1942.
Kronenbrauerei Wiener Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gebrüder Wiener,
Darmstadt. 1 Der Vorstand. Carl Müller.
Wilhelm Daudt.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗ König Ludwig, Herten (Westfalen). [32379] Bezug neuer Aktien.
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 15. September 1942 hat mit Genehmigung des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums die Erhöhung des bisherigen Grundkapitals unserer Gesellschaft von Rℳ 40 000 000,— um R.A 10 000 000,— auf ℳ 50 000 000,— durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je Rℳ 1000,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1942 beschlossen. Die neuen Aktien werden für die außer⸗ halb des Konzerns der Reichswerke „Hermann Göring“ stehenden Aktio⸗ näre von der Preußischen Staatsbank Seehandlung), Berlin, in offener
tellvertrvetung den konzernfremden Altaktionären zum Bezug angeboten, und zwar in der Welse daß 5 Rℳ 4000,— Nennwert alte Aktien eine neue Aktie im Nennwert von Rℳ 1000,— bezogen werden lann.
Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung in das Handelsregister eingetragen warden iit. fordern wir namens der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) unsere nicht zum Kon⸗ zern der Reichswerke „Hermann Göring“ gehörenden Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
1. Das SBengaee cht ist zur Vermei⸗ dung des Ausschlusses vom 9. No⸗ vember bis zum 25. November v. J. (einsch F- bei den fol⸗ 17 ken sowie bei deren in⸗
ändischen Niederlassungen wäh⸗
85 -
rend der bei diesen Stellen üb⸗ . Geschäftsstunden auszu⸗
en: Preußische Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin, Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Westfalenbank Aktiengesell⸗ schaft, Bochum, Marx &
Herren Poensgen, Co., Düsseldorf,
; C. G. Trinkaus, Düssel⸗
or
Herren Burkhardt & Co., Essen, 4
Herren Waldthausen & Co., Komm.⸗Ges., Essen,
Herren Pferdmenges & Co., Köln.
2. Auf nom. .ℳ 4000,— alte Aktien
kann eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 1000,— zum Kurse von 115 % bezogen werden. ie Be⸗ zugsstellen sind bereit, die Verwer⸗ tung oder den Zukauf von Be⸗ ugsrechten zu vermitteln.
3. Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 6 der alten Aktien zu erfolgen. Die Gewinn⸗ anteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Na⸗ men und der Adresse des Ein⸗ reichers zu versehen.
4. Für die mit dem Bezug der neuen Aktien verbundenen Sonderarbei⸗ ten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern je⸗
doch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis bei den vor⸗ stehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein 8“ hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei.
5. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst auf Antrag nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die⸗ Ausreichung der neuen Aktien erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die diese Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Die Zulassung der neuen Aktien an
den Börsen zu Berlin und Düsseldorf wird möglichft bald beantragt werden.
Herten (Westf.), November 1942,
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig.
[32377] Deutscher Ring
Lebensversicherungs⸗Aktien Alen.
schaft der Deutschen Arbeitssevnt, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 4. Dezem⸗ ber 1942 um 13 Uhr im Sitzungs⸗ saal des Deutschen Ringes, Ham⸗ burg 36, Karl⸗Muck⸗Platz 1, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Festsetzung der Aufsichtsratsbezüge für das Ge⸗ schäftsjahr 1941,
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind gemäß § 15 Ziffer 3 der Satzung nur Aktionäre berechtigt, die unter Einreichung eines Fahlheen Nummernverzeichnisses ihre Teilnahme nicht später als drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand gemel⸗ det haben.
Hamburg, am 10. November 1942. Her Vorstand.
[32221]
Herr Direktor Dr. jur. Oskat Sempell in Berlin ist durch Tod e dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaf b
ssen, den 6. November 1942.
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[82225] “
Herr Direktor Di vl⸗Ing. Se Banning, Düren, Rhld., ist aus de 1. ..eg unferer Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1
ad Lnvern e 659 Nov. 18
8 — ner aschinenfabriken
88
[32226]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft schied mit Wirkung von 16. Mai 1942 aus Herr Kommerzienra Ernst Petersen.
. Markkleeberg, 6. November 1942.
Riquet & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 8 Dr. Reuter. Freyer.
2—— [32369]
Von den insgesamt nom. Reichs⸗ mark 2 000 000,— Aktien unserer Gen sellschaft (6666 Stück à nom. ℳ 300, und 1 Stück à nom. Rℳ 200,—) sind bisher nur
52 % % = ℳ 157,50 pro Aktie
à nom. REℳ 300,— und = Rℳ 105,— für die Aktie à nom, Rℳ 200,— eingezahlt.
Um für die bevorstehende Verschmeln zung unserer Gesellschaft mit deß „Allgemeine Versicherungs⸗Geselle⸗ schaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ transport in Dresden“ und der „Sächsische Versicherungs⸗Aktiens⸗ gesellschaft in Dresden“ (welche iht Vermögen unter Rntehna der Ab⸗
wicklung auf unser Unternehmen über⸗ tragen werden) einfache und übersichte liche Einzahlungsverhältnisse zu schaffen und für den erweiterten Geschäfts⸗ bereich der verschmolzenen drei Gesell⸗ schaften die notwendige Kapitalause rüstung zur Verfügung zu haben, hat der Vorstand mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats beschlossen, 8 weitere 7 % % des Grundkapitalt = Rℳ 22,50 pro Aktie à nom. Rℳ 300,— und 1 Rℳ 15,— für die Aktie à nom. Rℳ 200,— zum 31. Dezember 1942 einzu⸗ fordern.
Hiermit fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, den von ihnen einzus zahlenden Betrag spätestens bis zum 81. Dezember 1942 eins Heflich auf das „Sonderkonto apital⸗ einzahlung Trausatlantische Güter, versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin⸗⸗ bei einer der nachfolgenden Stellen einzuzahlen und die Aktienmäntel gleich⸗ zeitig sur Abstempelung einzureichen:
1 Kasse 1 esellschaft
oder bei der esegg e Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Dresden und Leipzig oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Niederlassung in Dresden.
Bei rechtzeitiger Einzahlung und Ein⸗ reichung der Aktienmäntel bei der Ge⸗ sellschaftokasse oder am zuständigen Schalter der obengenannten Banken erfolgt die Entgegennahme der Ein⸗ zahlung und Abstempelung der Aktien⸗ mäntel, denen ein der Nummernfolge nach geordnetes Verzeichnis in dreifacher Ausfertigung beizu⸗
Berlin, den 9. November 1942.
Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin. Der Vorstanbd.
erer
Kluge. Woelcke.
“
Essener Steinkohlenbergwerke
ügen ist, kostenfrei.
Vorrichtungen Marlen⸗
Leistungen.
S 086,72 50 924,72
Abschreibung
grube: ug. in 1941. 63 660,79
bschreibung 10 610,79 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
4
,— Bug. in 1941 611,40 8 555,70 Abschreibung 611,40 Beteiligungen . 5 022,20 Zug. in 1941 2 666,41 3 7 688,61 Abg. in 1941. 71,32 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 76 910,57 Wertpapiere. 2 566,25 Forderungen auf Grund v. Warenliefe- rungen und Leistungen. 77 353,99 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 2 990,42 Kassebestand einschl. Reichss⸗ — bank⸗ u. Post⸗ scheckgguthaben 1 499,40 ndere Bank⸗ guthaben 1 147,70 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlust: Verlustvortrag aus 1940 224 051,08 Reingewinn 1941
A
. 102 320,52
Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rüͤcklage.. Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten: Rentenverpflichtungen
Verbindlichkeiten auf Grund von VWarenliefe⸗ 6 rungen und 55 523,70 Sonst. Verbind⸗ lichkeiten .521 403,72 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
577 527/48
17 575 52
987 603— Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941.
——
I. II.
V.
3. Inventar unveränderrt .
4. T= Sge Wirtschaftsgüter: Anschaffungen in
Abschreibung 0 o. 9ä8äs6 9 0 0 0
Umlaufsvermögen: 1. Steuergutscheine
2. Forderungen auf Grund von Warenlie ferungen
und Leistungen. 8. Kassenbesta
Grundkapital.. Rücklagen: 8 1. Gesetzliche Rücklaage.. 2. Erneuerungskonto:
Buchwert am 1. 1.1941 135 000,— 20 000,—
Diesjährige Zuwendung.
einschl. Posischeck uthaben 1 1 3 4. Andere Bankguthaben. 8 „
Jahresgewinn 1941.. *) Uebernahme auf Vorräte.
4. 5.
Rückstellungen für ungewisse Schulben.. Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen 2. Bankverbindlichkeiten...
3. Sonstige Verbindlichkeiieieien..
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. „ Reingewinn in 1941
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
8 499 39 744 14 356
8281
16 355
31. Dezember
1 2.
3.
„Gehälter.. . Soziale Abgaben: a) gesetzliche.
1. Gewinnvortrag aus 1940. 8 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 3. Zinsen.
der Bücher und Schriften der Ge klärun
Aufwendungen.
b) freiwillige.
Abschreibungen: auf Dampfer: a) Reguläre Kee. 6 F.
b) Sonderabschreibun auf Gebäude 8
auf kurzlebige Wirtschaftssüter...
— Rückstellung 4 ₰
5. Beiträge an Berufsvertretungen.. 6. Neue Steuerrückstellung. 8 7. Zuweisung zum Erneuerungskonto..
8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940
Reingewinn in 1941..
Erträge.
Nach dem abschließenden Cehelna meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 11“ b beseic⸗ der ü Barftan ö 1 b ntsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Ihesneaes aß
Dldenburg, den 12. Mai 1942.
4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen
Rℳ
7 333
10 945
33 816
R.oℳ ₰ 24 296 40
18 279/ 08
*
40 930
58 852 2 034
40 000 20 000
24 637
Fritz Buhrmann, Wirtschaftsprüfer.
[31635].
Karl Kübler A.⸗G., Stuttgart, Unternehmung für Hoch⸗ und Tiesba
Bilanz zum 31. Dezember 19
41.
229 030
8 281 218 568 2 180 08
229 030,54
Vorschriften.
————V —
Rℳ 224 051 08 425 775 18
62 791,55
78 756 91
1 4 143,29
teuern vom Einkommen, 1
Ertrag und Vermögen. 3 856 97 Beiträge an Berufsver⸗
tretungen.. 519 79
Alle übrigen Aufwendungen 2231 069 49
1030 964 26 ——.—
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940.8 Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen
insen
Erträge.
Jahresertrag nach Abzug
der abzugsfähigen Auf⸗
wendungen.. Außerordentliche Erträge. Verlust:
Verlustvortrag
aus 1940 224 051,08
Reingewinn
1941 102 320,52
908 567/18
121 730 56
1 030 964. Kriebitzsch, den 23. September 1942. Bruderzeche H. ESolf Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Kummer. A. Köhler.
Nach dem abschli 1 meinern deßß abschließenden Ergebnis
Stand am
1. 1. 1941] Zugang
Abgang
——
Abschreib.
——
Stand am 31. 12. 1941
N8
I. Anlagevermögen: 1. a) Bebaute Wohn⸗
2 3
1. b) Bebaute
2. Unbebaute Grund⸗ stücke
3. Industriegleis.
4. Maschinen Einrichtungen.
5. Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattung
6. Beteiligungen.
II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte (Roh⸗, Bau⸗ und Betriebsstoffe und Betriebsmaterial)
6. 6. Sonstige 7. Barmittel
Aktiva. R4ℳ 5 2
grundstücke 172 324— Grundstücke m. Betriebsgebb. 320 000,— 164 870 2 63 000—- 18IE1“ und 406 005 — 360 535,63
50 209-— 181 s
*) 35 500
R ₰
50 470
37 030
7⁰⁰]
372 836 196 716
R. ℳ
2 500 —
62 470 —
47 870/,˙50 I1“ 1
Rh
119 354 220 500 80 000
393 004 7
1013 700 50] 606 250,46 42 300 egg pe
123 700
682 393
3 000
812 866 39 300
1088 000 50] 905 250,46
685 393
852 166
. Wertpapiere
. Gegebene Anzahlungen 116“ Liefer⸗ und Leistungsforderungen Forderungen an Geschäftsleiter orderungen.
123 700
3 483 870,57 32 551, 34 90 62764 78 527,12
840 222,10
1. Löhne und Gehälter 2. Senes Abgaben 3. An
10. Reingewinn: Vortrag aus 1940
1. Rohüberschuß . . . . .. 2. Außerordentliche Erträge.. 3. Gewinnvortrag aus 1940 3
ppa. Dr. Lipfert, Wirtschaftsprüfer.
. 121 288,63
134 275, 53
1 6 405 10684
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Aufwand.
ageabschreibungen insmehraufwand teuern vom Ertrag und vom
6. Gesetzliche Berufsbeiträge 7. Außerordentliche Aufwendungen
8. Zuweisun Gefolgschaftshilfe . 8. 3 eisung zur Gefo läschaf hilfe
uweisung an freie Rücklagen..
Neugewinn 1941. 8
“ 8
Ertrag.
„ 111“
R , 4 487 96285 266 299 9=1 685 393,96 20 93597 1 416 739 42 34 816/,10 100 000,— 100 000 450 000,—
1
121 288,63
134 275 53
7696 42377
7 387 786 64 295 650 20 12 986 90
7696 423 74
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Stuttgart, den 21. Juli 1942.
Schwäbische Treuhand⸗Aktien gesellschaft.
ppa. Pfau,
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
irtschaftsprüfer.
Dem Vorstand gehören an: Baumeister Emil Kübler sen., Stuttgart; Regie⸗
rungsbaumeister Emil Kübler jr., Stuttgart; Regierungsbaumeister Wilhelm Schrag, Stuttgart; Dipl.⸗Ing. Karl Kübler, Göppingen.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Rechtsanwalt Hugo Schaefer, Stuttgart,
Karl Kübler A.⸗G.
Der Vorstand.
———————————— [31791].
Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Max Häußler, Göppingen; Dr. Max Dietz, Stuttgart; Fabrikant Hermann Heller, Nürtingen; Hans Huthsteiner, Direktor der Dresdner Filiale Stuttgart.
an
Erlenhof Aktiengesellschaft, Raftenburg (Ostpr.).
Bilanz zum 31. März 1942.
I.
1. Grundtapital II. Gesetzliche Rücklage.. III. Gewinn: Vortrag aus 1940/41 .
Aktiva. Anlagevermögen: 1. Grundstück.. 2. Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden.. Abschreibung
Landw. Gebäuden. Abschreibung.
18 300
II. Umlaufvermögen:
Forderung an Konzernunternehmen
III. Posten der Rechnungsabgrenzung..
Passiva.
Gewinn aus 1941/42.
137 655
57225—
76 429 2 1
120 600 12 060
4 995
K
Hans
6 406 106/84
der Bücher und der Schriften der kürungen und Nachweise entsprechen die Buchführun Seen soweit er den Jahresabschluß erläute
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
Aufwendungen.
Abschreibungen Steuern:
Gewerbesteirr „ Körperschaftssteuer
Sonstige Aufwendungen.. Außerordentliche Aufwendungen Gewinn:
Vortrag aus 1940/41 Reingewinn 1941/42
Gewinnvortrag. b Feabn “ acht Außerordentliche Erträge durch: Hypothekenablösfung.. ö“
E..·.“
örperschaftssteuererstattung “ 8 Rastenburg, den 20. August 1942.
137 655
2 952
2 195 1 083
3 278
8 251
Erlenhof Aktiengesellschaft, Rastenburg (Ostpr.).
Der S“ee, 6 r ultz⸗Fademrecht. Der Vorstand. ““ 8 Direktor Erich Linnenkohl.
Partikel, Vorsitzer. Fritz Schulz.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäͤßigen Prüfung auf Grund in Vorstand erteilten Auf⸗
Rasten Surg/ Berlin, den 26. Au 1
ang. D
eesellschaft sowie der
1
r
0
8
2 d
er Jahresabschluß und der en gesetzlichen Vorschriften.
zust 1942. 8 Lang und een wirtfZehtggrgsanogeenschae.