[Heutinoer Voriger
Houtügoer Vortger
neutiger] Vorigen
[Heutiger] Vortge
Sinner A.⸗-G... Stader Lederfabrik
* Auf bericht. Kap. Stéatit⸗Magnesta.
*4 G —%e Pa. ber. K.
teinfurt Waggon. * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldretz. tettiner Brauerei „Elysiumwk. * 3,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke.. * 51⁄1 /1 ¼ a. ber. f. do. Oelwerte * 5 MPa. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... 8 ½/1 ⁄¾⁄ % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker 2*4/1 Pa. ber. Kap.
Suͤdeten d. Berab. Ns*
Tempelhoser Feld. Teppich⸗Wre. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 %% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri! Aachen. Tüllfabrit Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabri chem.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrii. do. Berliner Mör⸗ telrhepke .. . .... do. Chem. Char⸗ lottenburg, setzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 a. ber. Kap. . Glanzstoff⸗Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement.
5 0
1.1
t149,5 b G7 100 b † —
132,25 b
f† Auf berichtigtes Kapital.
8
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗ einschließl. ¼ Ablösungsschuld.
5 % Gelsenkirch. Berg⸗
werk ℳ 1936.. Fried. Krupp 193
Scheine
4 ½ 7% XAℳ½
4 ½2 0 FR. ℳ
Accumulatoren⸗Fabrit Elektricitäts⸗
Gesellschafft. Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. . P. Bembelg zulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht
Allgem.
Gr. A...
Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubia) . Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.
Charlottenburger
Wasserwere.. Chem. von Heyden... Contin. Gummiwerke
emagag. . heutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas DessauuU . heutsche Erdbll. eutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und abei.... .. Deutsche Waffen⸗ und MunitionV
zemag-zrnn 222
Fried. 1 Krupp
1939 .
..
2000 2000
† naf berichttates Rapiuad.
Berliner Börse vom 11. Novem
Die Aktienmärkte boten bei der Eröffnung etwa das gleiche Bei kleinen Umsätzen ergaben sich der ersten Notierungen geringe Wertschwankungen den Das Anlagebedürfnis wird na erster Linie durch 3 ½⅛ Pige Reichsschatzanweisungen von 1942
Bild wie an den Vortagen.
hbei Festsetzun
nach beiden Seiten.
Folge IV befriedigt.
Am Montanmarkt blieben Klöckner, Mannesmann und Ver⸗
168
einigte Stahlwerke unverändert.
während Rheinstahl um % anzogen. werten wurden Deutsche Erdöl um ¼ und Rheinebraun um ½ % Von Kaliwerten erhielten nur Wintershall eine
Freufgesege
nfangsnotiz (— ℳ *2%).
höher.
und RWE haupten.
Textil⸗ sowie
rkehr
um ½¼ %
1 „Gummi⸗ notiert, unverändert.
höher.
In der chemis
und
Heutiger
169,3-169,4-—
180,25 - 180,75 - — 144 ½-- 145 1 G - —
1 153,5-153,75 -—
194,5 -194,75 - — 7 156,75-—
163,75 164,25—- — 172,25 b B-172,5-—
ese chns
Ver. Märk. Tuchf. * 5 2 5 X a. ber. K. do. Stahlwerte... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller, do. Ultramarin⸗ fabritV Bictoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Gabelwerke . * Auf ber. Lap.
Wagner ·. Co., Maschinenfabrik, j. Törries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werfe.
* Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schlesw.⸗Holstein.
Eisen Wasserwert Gelsen⸗ * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränit. Div f. 1939) . . . * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderorh Wara Westdeut’che Laufb. *² 4,4/0, 15⅞ a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Branerer N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gan Terrain... Rℳ per Stück Wintershall...
* Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnt. Tittel
u. AKrüger... * Auf bericht. Kap. Zeiß Iton.. * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. Maschh * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * g ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ UüTvg
6 4
7 6
0
4
t — 159b
2. Banken.
Zinstermm der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank ür Brau⸗Ind. * 4 ½ ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank...
5 [138 7 G 9 †
† 128 b
† Auf berichttgtes Kapital
172 - —
blieben,
169,3- 169,2 - —
172 -171,25 b
.-
ber
— -181-180,75 - 181— (180,75 b
163,25 163,75-—
ch wie vor in
Hoesch gaben um %⅜ P nach, Bei den Braunkohlen⸗
nfan 1 — chen Gruppe stellten sich Schering und Goldschmidt auf Vortagsbasis und Farben um ⅛ „P „Von Elektro⸗ und Versorgungswerten lagen AEG um ½¼ und Schlesische Gas um % % niedriger, Aceumulatoren um ¼ Autoaktien konnten sich nicht be⸗ Metall⸗ und Bauanteile wurden durchweg gestrichen. 21 8 Urerumetrien
on Zellstoffaktien stellten sich Waldhof, Bild. von Maschinenbaufabriken Demag je um 8. 9% hücch. Zu 8 wähnen sind noch Westdt. Kaufhof mit — *%, Gebr. Junghans 2 mit je — G
soweit
Deutscher Eisenhandel Christian Dierig Dortmunder Union⸗
Brauerei
F naf berzchetat
delt.
riger an.
138 ½b G † — 1 128 5b
5 1375b.G 5 130,5 b
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt 3000 Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jgtzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheinenF
Gebrüder Junghans.
Kali CchemieV Klöckner⸗Werke
eeehs
Lahmeyer u. Co... Leopoldgrube-. Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte.. Metallgesellschaft
Rhein. Braunkohle u. Briket 8
Aktienmärkten als fester. tershall um *% N.
teils unverändert.
+ 1 % nach Pause.
Nennenswert Repartierung und
Berliner Hande 8 Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗
nov. Hypothetenbl.)⸗
Commerzbaut Deut cheAstatische Bt. 4n. ℳ per St. Deutsche Bank....
Deutsche Central⸗
boder reditban .. Deutsche Essecten⸗ u. Wechselbannk. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hypothelen⸗
hank Berlin Deutsche Neichsbanl. Dtsche. Uberseeisch. Bk.
Dresdner Ban .
Hallescher Bantveremn Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbkl. in Lübeck Luxemb. Intern Bt. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗nu. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbani, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank
Plauener Ban! Pommersche Bank.. Nheinische Hyp.⸗Bank
Rheinisch Westsfälische
Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳxpStzu50 Pengö A * Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt 3. Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u. Energie⸗ versorgungs AG N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betribe
182 b 1595 G
1465 b 6 [146,5 b G
149,5 b G
149,25 G 130,25 b
125 26b n78b
† — 148,5b G
† — 142,75 b G
148,75 8 yb—
1.1
† Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗
dest⸗
ab⸗ schlüsse
2008 3000
2000
2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000
3000 2000 3000
3000 3000 3000 3000
2000 2000 3000 3000
2000 2000
3000 3000
3000 ,3000
3000
Kapital.
Heutiger
1———
1——
r 175,25 —
1171,75-172,5-172 ⁄ -—
— - 155,5 —- —
170,25 - 170 % - —
156,25 - —
— - —
† — —
† —-183. —
1 281,25- —
— —- —
Feee
8 —
„Im weiteren Verlauf kennzeichnete sich die Haltung an den G Man handelte Vereinigte Stahlwerke mit 159 % und Farben mit 172 %¼. Klöckner, Erdöl, Daimler und Rheinmetall stiegen um ¼, AEG um ⅞ und Win⸗ Rückläufig waren Verkehrswesen mit — 1 %.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte größten⸗ rrände Vereinigte Stahlwerke und Schlußnotiz blieben, wurden zuletzt mit 159 %
ester waren Stettiner Oel mit + 1 ⅛ % bei 2 für Energie mit + 14¼ %. gegenüber verloren MAN 1 ¼ %. Berschiedentlich erfolgten 1 Nige Veränderungen nach beiden Richtungen.
t158289 8 r188,25 b 6G
171 ½4 - ¹171 ¼— 1 181,5— —
170,5- 70,25-—
167-167,25- —
156,25- —
1 230,75-—
Farben, die ohne bzw. 172 %⅛ gehan⸗ Dessauer Gas stiegen gegen ersten Kurs um ¼ ͤ. Nach Pause kamen Stolberger Zink 14¼ % niedriger und Vogel Draht
*% höher zur Notiz.
Am Kassamarkt lagen Banken verschiedentlich schwächer. Eine Ausnahme machten Commerzbank mit + % P. delsgesellschaft, Ueberseebank, Hamburger Hyp. und Rheinische Hyp. verloren je 1 und nach Pause Südboden 2 7ͤ. fahrtsaktienmarkt kamen Hapag nach Unterbrechung 1
erliner Han⸗
Am Schiff⸗ — ½ ℳ nied⸗ Bahnen lagen nicht einheitlich; Aachener Kleinbahn 9—8 Unter den Kolonialanteilen büßten Otavi nach mehrtägiger Unterbrechung 2 1¼ ℛℳ ein.
c ung Am Kassamarkt der Industriepapiere fäer die Kursentwicklung kein einheitliches
Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges NX.
do. Vorz.⸗Aft.
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb..
Halle⸗Hettstedt...
Hambg.⸗Am. Packer (Hambg.⸗Am. L.)
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N
Hamburg⸗Südam. Dampfsch... 3 ]qh auf ber. Kap.
für 3 Jahre
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
2*4,8/0,2 a. ber. Kap.
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch..
Hildesheim⸗Peine
Lit. A
Köntgsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. P. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkaun ⸗Finster⸗ walde † Sträausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire
—
124,75 b 119b
4. Versicherungen. RM pv. Stüd.
Geschaftsjahr. Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit A.
do. do. Lit. 00. Allianz Vers. (67,848 % Einz.).. Allianz u. Stuttg. Lebensv.⸗Bk.,
jetzt: Allianz Lebensvers...
† Auf berichtigtes Kaptal
Rhein. Elettrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswereü..
Salzdetfurth.. Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauereik. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗Aà.. . 11““ Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte⸗ Süddeutsche Zucker..
eeeh
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.
Kabel. Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershal
Zellstoff Walbhof ....
Bant für Brau⸗Ind.„ Deutsche Reichsbank.
A.⸗G. I. Vertehrswejen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw...
Otavi Minen u. Eisenb.
1. Januar, jedoch Frankona: 1. Jult
Min⸗
schlüsse
3000 3000 2000 3000 3000
5000 2000
3000 3000 3000 3000 8000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 3000
3000 3000 3000
3000
50 St.
† Anf berschtigtes Kavital.
MW,
gab um 4¼ öher bewertet.
anzogen.
heitlich.
Dem⸗
Ber.. Hagel⸗Assec. 770 %⅞ Einz. — do. do. Lit. B (26 1. Einz.). — 42 5 Berlin. Feuer (voll) (zu 150 K. — 773 ¼ ¼¾ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jett: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke Nsr 190 b G Transport 57 ⁄ Einz. (28 8¶% Einz. Frankona Rück⸗ n.a desices Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. ( do. do. (ab 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗ do. Hagelvers. (75 % Einz. 85 % Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Gei. do. Rückversich.⸗Gesf .. do. do. (Stüccke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Npordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200, 400 Rℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 N. £⸗St.) . (860 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt I A do. do. d 1
do. do.
Dresdner do. do.
do. do.
do. do.
. o. Trausatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar
Allgem
ers.
115 b
114 b
ETTI11““
cmh. 11
*2*
————
or
mIm 1 IIIiIilIliliiII I!
Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafritaG es. 0
KamerunEb.Ant. LB ⁄0
Neu Guinea Comp. 0 [0
Otavi Minen u. Eb. * 1St. =1O, Rℳp. St
* 0,50 Rℳ
E. e a Handels⸗
1.1 1.1 1.1 1.4
† Auf berichtigtes Kapital.
18 H
177 - 177,5 - —
171,25-171,5-—
%1 — - —
r — - ¹87,25- 1 172 —
1 149 ¼ -150— † — -—
— - 182,25 - —
122b 1
r —- — 159,5 - 159 6 - —
T — — 1 es † 93 ⅜ G-93 ¾ - — † 156 ¾ -157,5 - —
122,75 - 122 % b
„
t.—
8
1186 ⁄— 1172-—
165 75- — † — - — † 149 56 - 140 6 —
†½% — —
r†
†157 6 -—
† 122 ½ —
†
144 %⅞ -144,25 - —
164,75-164,5-— † 155,5- —
Stenergutscheine I hörte man wieder mit 107 ¾.
„Im variablen “ handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe mit 169,40 nach anfänglich 169,30 (Vortag 169,20).
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Die etwas zahlreicher notierten Städte waren wenig verändert, 3Ies868 stellte sich wieder auf 103,10. Dekosama I
„ nach. Von Ländern wurden Preußenkonsols 0,10 %
—’
t 0.
102b 8
Unter den Altbesitzemissionen lagen Lübeck und
Postschätze unverändert.
4
Teltow ¼⅞ bzw. 0,45 % schwächer. Am Markt der Reichsanleihen zogen einzelne Folgen der 40 er Reichsschätze leicht an, darunter u. a. Folge VI um 0,10 und Folge VII um ö. bahnschätze lagen knapp behauptet, während die 39 er geringfügig 1 1 Industrieobligationen lagen bei freundlicher Grundstimmung aber stillem Geschäft nicht ein⸗ G Die Siemens⸗Gemeinschaftsanleihe
tierung um ¼ % auf 106 an. Zu nennen sin arlberger Ill mit + 0,70 % nach Panse.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⁄% in der Mitte.
Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf unverändert 1956 — 1 % P. Bei der amtlichen Berliner Devis keine Veränderungen. 6
36 er Reichs⸗
g bei Geldrepar⸗ ferner 40 er Vor⸗
Zentralhandelodregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 12. November 1942. S. 3
ugo Paland in Bielitz⸗Ost zum kom⸗ issarischen Verwalter bestellt worden.
B 1807 Oberschlesische Lokomotiv⸗ werke Aktiengesellschaft, Kattowitz (Geschäftslokal: Krenau, S., Loko⸗ motivfabrik). Die Satzung ist im
12 b (Zustimmung des Aufsichtsrats zu Vorstandsgeschäften) geändert.
B 1834 Wohnbau⸗ und Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Berghütte Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesellschaft, Kattowitz Höferstr. 30). Gesamtprokurist: Paul Fvutpit in Kattowitz. Er vertritt die Besengschoft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. .
B 1846 „Isolation“ Glasspinnerei Fsoliermittel⸗ und Korksteinfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kattowitz (Lange Zeile 19/21). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. September 1942 ist: a) das Stammkapital auf Grund der Umstellungsverordnung vom 3. Februar 1941 auf 82 000,— HMℳ umggestellt, d) der in § 1 Abs. 1 Firma), § 5 Abs. 1, 4 (Stammkapital),
6 (Vertretung), § 7 (Bekanntmachun⸗ en) und § 8 (Re .e ne) geän⸗ berk Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen eder allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt it. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Pe. abberufen. An seiner Stelle ist
Kempten, Allgäu. [32295] Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 6. November 1942. Löschung: A 1 52 Lindau. Buchdruckerei Lin⸗ Se. Tagblatt Dr. Karl Höhn, itz: Lindau. Firma erloschen. Registergericht.
Kirchberg, Sachsen. [32296] I Amtsgericht Kirchberg, Sachs., am 5. November 1942. Veränderung:
A 76 Ernst Tittel in Bärenwalde. Die Prokura des Bruno Günthel ist erloschen. Kirchen. . [32297]
Veränderung:
B 93 Plath, Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mb H. 8
Der Geschäftsführer Gerhard Gün⸗ ther ist durch Tod ausgeschieden.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Kirchen nach Eiserfeld verlegt. Kirchen⸗Wehbach (Sieg), 5. 11. 1942.
Das Ametsgericht.
Köln. [32298] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 6. November 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 18 029 „August Fuhr⸗ mann Eisenbahn⸗Tiefbauunterneh⸗
mung und Ingenieurbüro“, Roden⸗
chen (Kaiserstr. 5), und als In⸗ aber: August Fuhrmann, Ober⸗ ngenieur, Rodenkirchen bei Köln. Veränderungen:
H.⸗R. A 14 260 „Jansen & Weiß“, Köln. Geschäftsinhaber ist jetzt: Ger⸗ trud geb. Siebenmorgen, Köln.
H.⸗R. A 15 049 „Gummi⸗Waren⸗
aus Franz Grün“, Köln. Die
irma ist geändert in „Gummi⸗Grün, mmi⸗Handelshaus Franz Grün“.
H.⸗R. A 15 781 „Deutscher Stahl⸗
mellenbau Hoffmann & Co.“,
köln. Die Firma ff eändert in „Deutscher Stahllamellenbau Hölzer & Schwanke“. 1
H.⸗R. A 17 658 „Ernst Paetzel“, Köln. Cäcilie — genannt Cilly — Paetzel geb. Kops, Köln, hat Prokura.
H.⸗R. A. 17 783 „Gödde & Ri⸗ charz“, Köln. Bert Gödde, geboren am 1. August 1929, und Olaf Gödde, eboren am 15. Juni 1931, beide in
öln, 1 als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter in das Geschäft eingetreten.
ie nunmehrige offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Fgas 1942 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur er Gesellschafter Hermann Gödde be⸗ rechtigt. Der Hilma Bergmann geb. Warg in Köln und dem Barthel Mieves in Köln⸗Sülz ist derart Gesamtprokura exteilt, daß jeder von ihnen mit einem
rokuristen vertretungsberechtigt ist.
ie Firma ist geändert in „H. Gödde & Söhne“.
H.⸗R. A 18 010 „Carl Hubert Sitt v. H.“, Köln. Carl Sitt sen. ist als dercanlich haftender Gesellschafter aus⸗ 9 ieden. Die Prokuren von Carl
itt sen. und Margarethe Sitt geb. Brück sind erloschen. 8 H.⸗R. B 8811 „Stahlwerk Mark MetallurgieAktiengesellschaft“, Köln. Dr.⸗Ing. habil. Kurt Giesen, Hamburg, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit kinem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Ernst Schwarz ist erloschen.
H.⸗R. B 8833 „Kölnische Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft“, Köln. Gemäß dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. September 1942 ist das Grund⸗ kapital im Wege der Kapitalberichti⸗ gung um 450 000 Rℳ auf 2 250 000 ℳ erhöht. Durch die Beschlüsse des Auf⸗ ichtsrats und des Vorstandes vom leichen Tage ist die Satzung in §. 3
bs. 1 betr. das Grundkapital und seine
Einteilung sowie in § 14 Abs. 2 betr. Aktienbesitz der Aufsichtsratsmitglieder entsprechend geändert. — Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Das
rundkapital ist nun eingeteilt in 9000 auf den Namen lautende teil⸗ gezahlte Stammaktien über je 250 Hℳ.
H.⸗R. B 9100 „Planungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. August Lentzen, Köln⸗Sülz, und Hans Kuchem, Bonn, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Königsberg (Pr). 32299]
Folgende “ sollen gemäf § 31 Abs. 2 HGB., § 141 Abs. 2 RGSG. von Amts wegen gelöscht werden:
H.⸗R. A 1305 Gebrüder Reiss, Königsberg (Pr),
H.⸗R. A 1457 Louis Loewenstein, Königsberg (Pr).
Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Königsberg (Pr), 2. November 1942.
Amtsgericht. Abt. 32.
Königsberg (Pr). [32300] Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:
A 2279 am 29. Oktober 1942; Wal⸗ ter Kurth Groß⸗ und Außenhandel, Königsberg (Pr) (Kaiserstr. 16. Groß⸗ und Außenhandel sowie die Verarbei⸗ tung von Schreib⸗ und Papierwaren, Büro⸗ und Schulbedarf, Kurz⸗, Galan⸗ terie⸗ und Spielwaren, Kalendern und Werbeartikeln). Inhaber: Kaufmann Walter Kurth, Königsberg (Pr). Der Elisabeth Kurth, geb. Zander, Königs⸗ berg (Pr), ist Prokura erteilt. Oß Im 2eeeg 36
stor. Kunstharz⸗Preßwerk, an & Naujoks, Sitz: Königsberg (Pr) (Weidendamm 28/29). Offene Han⸗ Felsgelecl gat begonnen am 1. Fe⸗ bruar 1940. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1en Minna Naujoks, geb. Krause, Witwe, Kurt Naujoks, Kauf⸗ mann, Werner Blank, Kaufmann, und 85 Elsa Blank geb. Naujoks, sämt⸗ ich in Königsberg (Pr).
A 2281 am 3. November 1942: Eisen⸗ und Stahlbau, Blank & Naujoks, Königsberg (Pr) (Weiden⸗ damm 28/29. Geldschrank⸗Fabrikation und Herstellung von Eisen⸗ und Stahl⸗ konstruktion). Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 1. Oktober 1942.
ersönlich haftende Gesellschafter: Frau Minna Nauzoks, geb. Krause, Witwe, Kurt Naujoks, Kaufmann, Werner Blank, Kaufmann, und Frau Elsa Blank, geb. Naujoks, sämtlich in Königsberg (Pr).
A 2282 am 4. November 1942: Tief⸗ bauunternehmung Arthur Schievel⸗ bein, Königsberg (Pr) (Walterstr. 4. Tiefbaugeschäft, Ausführung von Eisen⸗ bahnbau, Straßenbau, Betonbau und Kanalisation). Inhaber: Bauingenieur Arthur Schievelbein, Königsberg (Pr).
A 2283 am 5. November 1942: Kurt Müller, Handelsvertretungen für Tabakwaren, Königsberg (Pr) (Oberhaberberg 8/9). Inhaber: Han⸗ delsvertreter Kurt Müller, Königs⸗
berg (Pr).
B 311 am 5. November 1942: Christian Deckert G. m. b. H., Sitz: Königsberg (Pr) (Kreuzstr. 39/31). Gegenstand des Unternehmens ist die “ des unter der Firma Christian Deckert in Königsberg (Pr) betriebenen Geschäfts, und zwar Glaswarengroßhandlung, Handel mit Laboratoriumsbedarf und Avpotheken⸗ bedarf, Glasbläserei und Glasmalerei. Stammkapital: 100 000,— RMℳ. Ge⸗ DSeseqter Apotheker Dr. Helmut chartner, Königsberg (Pr). Stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Apotheker ans Wottrich, Königsberg (Pr). Ge⸗ lellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1942 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein vertretungsberechtigt.
icht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Veränderungen:
A 1716 am 4. November 1942: Her⸗ mann Lemke, Sargtischlerei und Beerdigungs⸗Institut. 2 ist geändert und lautet fortan: Hermann Lemke, Sargtischlerei und Beerdi⸗ gungs⸗Institut, Inhaber Ernst Lemke. Jetziger Inhaber: Tischler⸗ meister Ernst Lemke, Königsberg (Pr).
A 2118 am 31. Oktober 1942: Schaefer & Klosterberg. Die Firma der Ebö“ lautet fortan: Schaefer & Klosterberg K. G. Zweigniederlassung Königsberg.
Lauenburg, Elbe. 32301] Amtsgericht Lauenburg, Elbe. In das Handelsregister Abt. A
Nr. 170 ist am 27. 10. 1942 bei der irma Buchhandlung Erna Grube w., Lauenburg, Elbe, folgendes
ebhsee 18
as unter dieser Firma betriebene
Geschäft ist auf die Buchhändlerin Doris
Rusch in Lauenburg, Elbe, übergegan⸗ en und die Firma geändert in Buch⸗ andlung Doris Rusch.
Die Prokura des Buchhändlers Alfred Grube ist erloschen. Prokura ist erteilt der Buchhändlerin Katharina Coenen in Lauenburg, Elbe.
116“ ggg;
Lauenburg, Elbe. [32302] Amtsgericht Lauenburg, Elbe. In das Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 210 eingetragenen
Firma Geesthachter Drogerie Carl
Schrenck, Geesthacht, am 2. November
1942 als neuer Geschäftsinhaber der
Drogist Hubert Feltig in Geesthacht ein⸗
getragen. 1
Linz, Donau. [32303] Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 26. Oktober 1942. Veränderung:
A 496 Ing. Hermann Jelinek & Co., Sitz: Linz.
Die Gesellschaft ist aitsgekaß. Ab⸗ wickler ist der bisherige Gesellschafter Odo Pammer, Kaufmann, Linz. Löbau, Sachsen. 1909
Amtsgericht Löbau (Sachs.), am 7. November 1942. Veränderung:
A 182 Papierhandlung der „Ober⸗ lausitzer Zeitung und Nachrichten“ in Löbau (Sa.). Die Firma lautet künftig: Hi .z der „Ober⸗ lausitzer Zeitung und Nachrichten“, Marianne Keßner.
Mainæz. [32306] 12 H.⸗R. B 2805. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Komgan⸗ ditgesellschaft in Firma „Adolph Tho⸗ mae & Cie.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei weitere Kommanditisten sind in die Ge⸗ salscheft eingetreten. Ein Komman⸗ itist hat seine Einlage herabgesetzt. Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht. Mainz, den 5. September 1942. Amtsgericht.
Mainz. [32307]
H.⸗R. A 3071. In das Handels⸗ Sag t7r wurde heute bei der Firma „Maschmann & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Damit ist auch die Prokura der Aenne Reuter geb. Pohlé in Mginz erloschen.
Mainz, den 5. November 1942.
8 Amtsgericht. 1
Marburg, Drau. [32308] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.
Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 5. November 1942. Aenderung:
A II 78 Champagner Kellerei Franz Cubek & Cie. (vormals W. ene). Pettau Nußdorf Nr. 20 bei ettau. Der Firmawortlaut ist eändert in: Sektkellerei Woldemar intze, Pettau. Die Prokura der Marie Hintze ist erloschen. Vertretungs⸗ befugnis nunmehr: Für die Dauer der Verlassenschaftsabhandlung nach dem am 20. 12. 1940 verstorbenen Inhaber Ernst Hintze ist der erbl. Sohn Dr.⸗Ing. Woldemar Hintze, Nußdorf b. Pettau, zur Vertretung der Firma ermächtigt.
[32309] Der C der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.
Der Beauftragte für die Zivilrechts⸗ pflege. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 5. November 1942. Neueintragung:
9 H.⸗R. A 19 „Elektra“ Elektro⸗ Unternehmen Venko & Co., Sitz: Marburg a. d. Drau. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Ok⸗ tober 1941 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Albert benko, Elektrotechniker, Marburg, Bruno wanuscha, Elektrotechniker, Marburg. ls nicht eingetragen wird bekannt⸗ Femebeht. Geschäftslage! Marburg,
rau, Tegetthoffstraße 45.
Meißen. [32310] Amtsgericht Meißen, 4. Nov. 1942.
H.⸗R. A 365. Kurt Reuter in Diera⸗Karpfenschänke, Post über Meißen (Steinbruchs⸗ und Schiff⸗ neeiries, Zigarrenfabrikation). Ge⸗ chäftsinhaber: Kurt Reuter in Diera⸗ Karpfenschänke.
Marb v; Drau.
Memmingen. .[32311] Amtsgericht Memmingen, den 5. November 1942. Aenderungen: —
A 184 — 9. 10. 1942 — Musikhaus August Schelle & Sohn, Memmin⸗ gen. Die offene Handelsgesellschaft ist vom 1. Jan. 1942 an aufgelöst. August Schelle alt ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: August Schelle Musikhaus Memmingen.
A 1 Günzburg — 9. 10. 1942 — Münz⸗Brauerei L. Bundschuh & Co., Günzburg. Der persönlich 52 tende Gesellschafter Loonhard Bundschuh ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind eans t.
A 65 Süsschuhg — 17. 10. 1942 — W. u. H. Küchle, Günzburg (Obla⸗ tenfabrik). Dem Diplomkaufmann Gerhard Küchle und dem Verkaufs⸗ leiter Hans Jäger, beide in Günzburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinlam ur Vertretung der Gesellschaft befugt snd.
B 1 Weißenhorn — 31. 10. 1942 — Elektrizitätswerk Weißenhorn Ak⸗ tiengesellschaft, Weißenhorn. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde bestellt: Hans Lieber, Direktor
Vinzenz Sandler, Kaufmann in
in Giengen a. Brenz. Er vertritt die Firma allein. Nach § 12 der Satzung kann der Aufsichtsrat, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
A 18 Illertissen — 2. 11. 1942 — Georg Deil, Osterberg (Brauerei und Gastwirtschaft). Nunmehrige Ge⸗ schäftsinhaberin ist Viktoria Deil, Bier⸗ brauereibesitzerswitwe in Osterberg.
Löschungen:
A 25 — 9. 10. 1942 — Jakob Seligman, Memmingen.
B 8 Neu⸗Ulm — 2. 11. 1942 — Güterfernverkehr Heinrich Honold, 5ee Sn mit beschränkter Haf⸗ tung, Neu Ulm. Die Vertretungs⸗ befugnis des Abwicklers ist beendigt.
Neuwied. [32129] Amtsgericht Neuwied, 2. 11. 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 24 Siegert u. Cie., G. m. b. H., Neuwied. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1942 ist das Stammkapital gemäß der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen vom 12. 6. 1941 — RGBl. Teil I S. 325 — und der hierzu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnungen im Wege der Berichtigung von 100 000 Rℳ um 200 000 Æℳ auf 300 000 Rℳ erhöht worden. § 4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) ist dementsprechend geändert. Oerlinghausen. [32180]
Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen, 3. November 1942. Veränderung:
A 26 Erste Lippische Honigkuchen⸗ fabrik Eduard Kramme, Kachten⸗ ausen.
Die Prokura des Leopold Brand ist erloschen.
Die Firma ist geändert in: Erste Lippische Honigkuchenfabrik Eduard Kramme Nachfolger, Kachtenhausen.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 17. Septem⸗ ber 1942 begonnen.
Gesellschafter sind: Kaufmann Leo⸗ pold Brand in Wellentrup Nr. 96, Ehefrau Marie Brand geborene Kramme, daselbst, Bäcker Fritz Poll⸗ mann, daselbst, Ehefrau Johanne Poll⸗ mann geborene Krammo, daselbst.
Opladen. [32131] Amtsgericht Opladen, 2. 11. 1942. A 612 Johannes Müller, Kom⸗ manditgesellschaft, Frankfurt am Main, mit Zweigniederlassung in Leverkusen. Frau Christine Sturm⸗ fels geborene Müller ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertritt die Gesellschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter.
Ortelsburg. 8 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg. Neueintragung am 31. Oktober 1942:
A 176 Friedrich Witt, Linden⸗ ort, Mahlmühle — Sägewerk. In⸗ haber: Mühlenbesitzer Friedrich Witt in Lindenort, Kreis Ortelsburg. Dem Heinz Witt, Müllermeister in Linden⸗ ort, ist Prokura erteilt.
ẽOschatz. ¹ Amtsgericht Oschatz, 5. 11. 1942. Abt. 3 A 21 Hermann Bock, Oschatz (Kolonialwarengroß⸗ und klein⸗ handel). Hermann Friedrich Bock und Albert Reinhard Pflaume, Kaufleute, beide in Oschatz, sind als persönlich Gesellschafter ausgeschieden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Bock und der Kaufmann Heinz Bock, beide in Slchat. Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden.
[32133
Plauen, Vogtl. [32135] Amtsgericht Plauen, 5. Nov. 1942. Neueintragung: 1
B 114. Fontana Mineralölhan⸗ delsgesellschaft m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Plauen i. V. (Hof⸗ wiesenstraße 8). Zweigniederlassung in Plauen der in Wien unter der Firma Fontana Mineralölhandelsgesellschaft m. b. H. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Mineralölen und Mineral⸗ ölprodukten sowie der Betrieb aller mit dieser Tätigkeit EL1 oder verwandten Geschäfte, und zwar sowohl für eigene sbie fan fremde Rech⸗ Stammkapital: 20 000 Schilling = 13 333,33 RHR ℳ. LE131“ ien.
Gesellschaft mit⸗ veschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1937 abgeschlossen und 8u. bac ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Art ihrer Vertretungsbefugnis von der Ge⸗ sellschafterversammlung im Bestellungs⸗ beschlusse festgesetzt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf 10 Jahre, also bis 31. März 1947, vereinbart und ver⸗ längert sich nach den in § 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags getroffenen Bestim⸗
mungen. Veränderung: A 131 Arnold Ritter, Plauen (Vogtl.). Die Prokura der Gertrud
Luise verehel. Ritter geb. Wagner 88 erloschen. Der Firmeninhaber Arno Ritter ist verstorben. Der Kaufmann Kurt Fetzer und der Werkmeister Kurt Pöhler, beide in Plauen, sind persönlich haftende Gesellschafter. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 16. Oktober 1942 begonnen. Erloschen: B 42 Herrmann Francke, schaft mit beschränkter Plauen (Vogtl.).
Haftung,
Prenzlau. [32136] Bekanntmachung.
In unser Nr. 376 ist bei der Firma Wilhelm Noack, Kommanditgesellschaft in Prenzlau, heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Prokuristin Dr. Käthe Tuschy ist in Gemeinschaft mit einem der Proku⸗ risten Hans Roestel, Georg Tuschy, Walter Borchert und Siegfried Mix zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den gerichten Stettin und Berlin erfolgen.
Prenzlau, den 29. Oktober 1942.
Amtsgericht. Pritzwalk. [32137]
Amtsgericht Pritzwalk, 3. 11. 1942,
H.⸗R. A 345 Fa. Julius Krüll⸗ Pritzwalk. Dem Walter Heye, Pritz⸗ walk, ist Prokura erteilt.
Ried. [32138] Amtsgericht Ried (Innkreis), 3. November 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 2 Schärding. In das Han⸗ delsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 am 13. November 1942 eingetragen
worden:
Firma Pram Erdöl⸗Explorations⸗ gesellschaft m. b. H.
Der Sitz des Unternehmens ist von Taufkirchen a. d. Pram nach Wien verlegt.
Schleusingen. [32139]
Im Handelsregister B Nr. 54 Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft Rennsteig⸗ Frauenwald ist eingetragen:
Diplomingenieur Walter Jung ist aus dem Vorstand abberufen.
Schleusingen, den 2. November 1942.
Das Amtsgericht. Schneeberg, Erzgeb. Amtsgericht Schneeberg, 4.1
Veränderung:
A 49 Königl. priv. Adler⸗Apo⸗ theke Schneeberg Carl Henschel, Pächter: Kurt Fasold, Schneeberg.
Die Firma lautet künftig: Königl. priv. Adler⸗Apotheke Schneeberg, Carl Henschel, Pächter Hugo Tho⸗ mas, Schneeberg. Das Handels⸗ fahes ist vom 1. Oktober 1942 ab auf
.1942.
ünf Jahre verpachtet. Der Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Pächters. sSchönebeck, Elbe. [32141] Amtsgericht Schönebeck (Elbe). 8. Oktober 1942. Neueintragung: A 651 Färberei Richard Fischer chemische Reinigung in Schönebeck (Elbe) (Geschäftszweig: Bearbeitung und Verarbeitung von Kleidungsstücken durch Färben und chemisches Reinigen). Inhaber: Kaufmann und Färbermeister Richard Fischer, Schönebeck (Elbe).
Singen. 132143]
Im Handelsregister A Bd. IV Nr. 24 wurde heute eingetragen, daß das Ge⸗ schäft und Firma Alfred Weber, Buch⸗ und Kunsthandlung in Sin⸗ gen, durch Erbgang auf Albertina Weber geb. Herrmann in Singen a. H. übergegangen ist. Einzelprokurist ist Kaufmann Alfred Lukas Weber in Singen a. H.
Singen, den 5. November 1942.
Amtsgericht. II.
Sinsheim, Elsenz. [32142] Amtsgericht Sinsheim (Elsenz), 3. November 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 93 Heinrich Kepner, In⸗ haber Artur Kepner, Sinshein (Buchdruckerei, Buchverkaufsstelle, Pa⸗ pier⸗ und Schreibwarenhandlung). In⸗ haber Artur Kepner, Buchdruckermeister
in Sinsheim.
Stade. [32144] Amtsgericht Stade, 31. Juli 1942. In das Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der Firma Stader Leder⸗ fabrik A. G., Stade, am 31. 7. 1942 r endes eingetragen worden: 8 8 luß des Aufsichtsrats und der Vorstandes vom 10. Juli 1942 ist das Grundkapital gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 19441 mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 um 1.100 000 ℳ auf 4 400 000 Hℳ berichtigt und § 4 der Satzung ent⸗ sprechend geändert worden. Stettin-Altdamm. Handelsregister Amtsgericht Altdamm. Stettin⸗Altdamm, 2. November 1942. A 220 Reinhold Schniete, Stettin⸗ Altdamm Ctechn.⸗chem. Fabrik und Großhandel mit technisch⸗chemischen Er⸗ zeugnissen, Feldstr. 2). Inh.: Kaufmann Reinhold Schniete in Stettin.
[32145]
Gesell-
Handelsregister Abt. A
Amts⸗
—
⏑ά— —
—