2.
Erste Beilage zum Reichs⸗
8
— 8
8 *& 8*
und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 20. November 1942. E. 2
[339031. W“ Stolberger Zink
Aktiengesellschaft für Vergbau und Hüttenbetrieb in Aachen. Bilanz am 31. ber 1941. EV 1 Vermögen. Rℳ ,9A Anlagevermögen: b
Gerechtsamemem .. 41 114 82 Bebaute Grundstücke mit 8 Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden; bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗ ebäuden und anderen 1 Baulichkeiten; unbebaute 8 Grundstücke; Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Patente .. Beteiligungen.
15 382 258 04 777 279,46 Nhs
. ... 1527 523 08 17 728 17640 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe; halbfertige Er⸗ zeugnisse; fertige Erzeug⸗ nisse; geleistete Anzah⸗ lungen; Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen und sonstige Forderungen 10 662 735,85 Hypotheken, Grund⸗ u. Renten⸗ schulden. Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ men . 1 550 888,G Schecks.. 2,— Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. Andere Bank⸗ guthaben. 1 358 502,54 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
213 772,85
263 980,85 14 049 882
43 858 31821 917
Verbindlichkeiten. Grundkapital 8 (Davon 10 750 000,—
Stammaktien) Gesetzliche Rücklage.. Lertberichtigungen zu Po⸗ sten des Umlaufvermö⸗ gens Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Guldenanleihe chfl.) 1 390 600,— Hypotheken, Grund⸗ u. Renten⸗ schulden. Anzahlungen von Kunden; Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Varenliefe⸗ rungen und Leistungen und sonstige Verbindlich⸗ keiten 9 578 493,14 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Kon⸗ zernunter⸗ nehmen. Akzeptverbind⸗ lichkeiten. 1 035 365,03 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 4 685 526,15 Gewinnvortrag aus 1940 8 003,10 Gewinn 1941. 421 996,90
10 750 000 1075 000
150 beasn. 2 628 694 27
1 439,49
16 788 222
430 000— 31 821 917 25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
R. ℳ 681 419
Aufwendungen.
Fingen ““ öhne und Gehälter; so⸗ ziale Abgaben; Abschrei⸗ mungen; Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen; Beiträge an Berufsvertretungen so⸗ wie alle übrigen Auf⸗ wendungen. Gewinnvortrag aus 1940 8 003,10 Gewinn 1941. 421 996,90
19 486 639
430 000 — 20 598 059
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. Rohüberschuß.. Erträge aus Beteiligungen 76 134 Anußerordentliche Erträge. 147 798
72 20 598 059
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ S pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 28. September 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand A.⸗G. Dr. Adler, ppa. Dr. Remien, Wirtschaftsprüfer.
8 003 20 366 122
— Zuweisung an Pensionsrücklage.. 1 Reingewinn: Gewinnvortrag vom 1. Juli 1941 Rieingewinn 1941/42 .
wurde die Ausschüttung einer Dividende von 4°% beschlossen, die ab sofort gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 5 abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag bei den nachfolgenden Stellen zur Auszahlung gelangt: in Aachen: bei der Kasse der Haupt⸗ verwaltung der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Aachen, bei der Dres duer Bank in Aachen und bei der Commerzbank A.⸗G. Fi⸗ liale Aachen; in Köln: bei der Deutschen Bauk Filiale Köln, 8 bei der Dresduer Bank in Köln, bei der Commerzbank A.⸗G. Fi⸗ liale Köln bei dem Banthaus Pferdmenges & Co. und bei dem Bankhaus J. H. Stein; in Berlin: bei der Deutschen Bauk, bei der Dresdner Bank und bei der Commerzbank A.⸗G.; in Leipzig: bei der Deutschen Bank
Filiale Leipzig, . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dres duer Bank in Leipzig. Aufsichtsrat: Herr Ministerpräsident Walter Köhler, Karlsruhe, hat sein Amt niedergelegt. In der heutigen Hauptversammlung wurde neu gewählt: Herr Generaldirektor Bergassessor a. D. Paul Becker, Kohlscheid. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Georg Gasper, Köln, Vorsitzer; Rudolf Stahl, Generaldirektor, Berlin, 1. stellv. Vorsitzer; Generalkonsul Rudolf Siedersleben, Köln, 2. stellv. Vor⸗ sitzer; Generaldirektor Paul Becker, Berg⸗
assessor a. D., Kohlscheid; Dr. E. h. Carl Grosse, Generaldirektor, Köln; Fritz Leh⸗
Jmann, Generaldirektor, Köln⸗Mülheim;
Friedrich Carl Freiherr v. Oppenheim, Bankier, Köln; Curt Pasel, Geheimer Bergrat, Ministerialdirigent, Berlin; Jean Baptist Rath, Bankdirektor, Köln; Dr. jur. Emil Stein, Bergassessor a. D., Gladbeck i. W.; Konsul Dr. h. c. Heinrich v. Stein, Köln; Bernhard Steinrücke, Bankdirektor, Köln. 1,
Dem Vorstand gehören an die Herren: Generaldirektor Otto Kalthoff, Berg⸗ assessor a. D., Aachen, Vorsitzer; Dr. jur. Hermann Falk, Aachen.
Aachen, den 18. November 1942.
Der Vorstand. [33601].
Stettiner
[31355]
1942 in das tragen.
jir fordern
näre auf, ihre
Namensaktien bei der Gesell
einzureichen.
iejenigen Aktien 15. Februar 1943 bei der Gefell⸗ schaft eingereicht worden sind, werden mit Genehmigung des 8 Essen vom 24. Oktober 1942 für kraft⸗
los erklärt.
Essen, den 31. Oktober 1942. Bicker & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Durch Beschluß ö
ammlung vom 11. Juli 1942 uhaberaktien unserer Gesellschaft in
Namensaktien umgewandelt worden. Dieser Beschlu
1
sind die wurde am 10. August andelsregister einge⸗ iermit unsere Aktio⸗ Aktien zum in
aft die nicht bis zum
mtsgerichtes
[34496]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
den 23. 12.
2 Kanzlei der Herren Kechtsanwälte Dr. Helmut Ullmann und Dr. Karl Ser⸗ türner, Dresden⸗A., Johannesstraße 98,
“
ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Jahres⸗
rechnung
winnrechnung für
jahr 1941 lung des
b 4. Auf
11, 27). Neuwahl
. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsj
Wachs & Flössner
a
Aktiengesellschaft, Dresden. G. Flössner. Thiele. P. Zocher.
Rerwerke Aktiengesellschaft für Schiff und Maschinenbau, Stettin.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗
3. 8) Enlastung des Vorstandes. Entlastung des übereinstimmenden Antvag von Vorstand und Aufsichtsrat Be⸗ schlußfassung über eine Kapital⸗ berichtigung um auf E.ℳ 942 500,— Durchführung. Erhöhung des berichtigten Grund⸗ kapitals von Rℳ 942 500,— um Rℳ 57 500,— auf R.ℳ 1 000 000,— samt Einzelheiten der Durchfüh⸗
rung. .Aenderungen der Satzung (68 6, 7,
z2 der am Mittwoch,
1 17 Uhr, in der
ordentlichen Hauptver⸗
nebst Verlust⸗ und Ge⸗ das Geschäfts⸗
Reingewinnes. ufsichtsrates.
Rℳ 217 500,— und deren
des Aufsichtsrates. ahr 1942.
. 4— A * 5
schlossen, für das Geschäftsjahr 1941/42 6 ½ % Dividende auszuschütten. Ausgezahlt werden 5 ¼ % gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 13, also auf jede Aktie zu R. ℳ 1000,— R. ℳ 53,33 abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer 12 einschl. Kriegszuschlag, ijede Aktie zu Rℳ 100,— Rℳ 5,33 abzüglich 15 % Kapitalertrags 1““ einschl. Kriegszuschlag 1“ 8 bei der Dresdner Bank Berlin oder Stettin, 8 bei der Deutschen Bank Berlin oder Stettin, bei der Pommerschen Bank Ll.⸗G., Stettin, oder bei der Kasse der Gesellschaft. 3 1.“ 8 Die restlichen 1 ¼ % werden gemäß § 2 Abs. 3 DAV. für die berechtigten Aktionäre in Schatzanweisungen des Deutschen Reiches angelegt und treu⸗ händerisch für die Aktionäre durch die Gesellschaft verwaltet.
Aufsichtsrat: 1. Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Stettin⸗ Finkenwalde, Vorsitzer; 2. Geh. Kommerzienrat D. Franz Gribel, Stettin, stellvertr. Vorsitzer; 3. Bankdirektor a. D. Johannes Semmelhack, Stettin; 4. Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. e. h. Johannes Gollnow, Stettin; 5. Bankdirektor Ernst Plaug, Stettin; 6. Direktor Gerhard Saltzwedel, Stettin; 7. Ministerialdirektor Curt Just, Berlin; 8. Ministerialdirigent Dr. jur. Adolf Möller, Berlin.
Vorstand: Richard Büsing, Stettin, Vorsitzer; Friedrich Fregin, Stettin; Arno Herrmann, Stettin. 1
Der Vorstand.
[33596].
Heerwegen⸗Raudtener⸗Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, Heerwegen. Bilanz am 31. März 1942.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bahnbetriebsgrundstücke einschl. Betriebsgebäude.. 2. Gleisanlage F 3. Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.. 4. Betriebsmittel (Fahrzeuge) 5. Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. 6. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung „. „ 5162,— II. Umlaufsvermögen: — 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Oberbau⸗ und Werkstatt⸗ stoffe, Ersatzteile) 1 CCCCqCqqq16111ö“ „2. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.. 897,6 3. Kassenbestad.. — . 4 070,39 4. Bankguthabenn. —. 2 250,80 14 923 III. Rechnungsabgrenzungsposten.. 8 116“; 4 715 IV. Reinverlust 8 . 4 709,32 Verlustvortrag aus dem Vorjahr . . 139 364,96
—
des Bahnkörpers und der J
— 6 91 313 250,— 1 740,99 1 750,— 2 000,—
416 752/ 99
144 074 580 466
Passiva. I. Grundkapital: 1. Bevorzugte Stammaktien Lit AAa .. 2. Stammaktien Dit. B . II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. III. Wertberichtigung zu Posten 2 und 4 des Anlagevermögens (Rück⸗ stände regulativmäßige Speisung des Erneuerungsstocke).. IV. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen 15 505,— 57 240,—
2. Hypotheken 3. Aus Lieferungen und Leistungen 3 598,71 6 626,77
4. Sonstige 82 970 V. Rechnungsabgrenzungsposten.. “ 3 214
“ 580 466 gss. März 1942.
. 310 800,— . 105 000,—
88666611ö1ö15.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
—
Vermögen. I. Anlagevermögen:
und maschinelle Anlagen
II. Umlaufvermögen:
Wertpapiere
v
Andere Bankguthaben
Treuhandvermög
Verbindlichtkeiten. I. Aktienkapital 8 II. Rücklagen: Gesetzliche Rückl Pensionsrücklage.. Freie Sonderrücklage.
III. Rückstellungen “ IV. Verbindlichkeiten: Hypotheken..
Bürgschaften R. ℳ 600 000,—
Bebaute und unbebaute Grundstücke, Maschinen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Beteiligungen ..
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige Er⸗ zeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forde⸗ rungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen.
Forderungen an abhängige Gesellschaften 1“ Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgutyaben III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. “ R.ℳ 600 000,—
gemäß DAV. R. ℳ 44 848,20
Werkerneuerungsrücklage
Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
und sonstige Verbindlichkeiin. .
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VI. Reingewinn: Gewinnvortrag vom 1. Juli 1941. Reingewinn 19414 . .
Treuhandverbindlichkeiten gem. DA V. R.ℳ 44848,20
Rechnungsabschluß zum 30. Juni 1942.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni 1942.
R.CE l E.ℳ
3 953 604 81 “ 250 000 — 50 000 — 4 253 604
25 295 123,12 11 059 574/73 117 29760 62 31979 1082 185 04 37 616 500 . 63 010
41 933 115
6 750 000
2 225 000—— 2 146 336/17
68
29 366 374 21 [29 371 624 21 1 —463 941 16
344 824
1 631 389 976 214 24
41 933 115/778
“
Aufwendungen. Zuweisung an Sonderrücklage.
Erträge. Gewinnvortrag vom 1. Juli 1941
Zinsen
Stettin, im Oktober 1942.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Berlin, den 8. Oktober 1942.
In der heutigen Hauptversammlung
Ertrag gemäß § 132 II Abs. 1 des Aktiengesetzes abzüglich Gehälter, Löhne, soziale Abgaben, Abschreibungen, Steuern und Beiträge an Berufsvertretungen..
Außerordentliche Erträge 14“
E.A 89. 100 000— 150 000—
ER.ℳ 9
344 824 81 631 389,43]/ 976 214 24
1226 214 24
578 524 32 40 150/49
Dr. Toepffer, Vorsitzer. Büsing. “
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Fregin.
6
1 8 262 714 62
Aufwendungen. I. Aufwendung für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge (soweit sie nicht unter Ziffer 4 aufzuführen sino)). 2. Soziale Abgaben: a) Soziale Ausgaben X““ b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. 3. Beschaffung der Betriebsstoffe....
4. Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzun 8 na) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiteert ..
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), Werlkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl.
der Löhne der Werkstättenarbeiter
c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der, 1 Werkstättenarbeiter.. . 6668,68 5. Sonstige Ausgaben . 2 923,61 II. Versicherungen ““ “ III. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. IV. Beiträge an Berufsvertretungen .... V. Regulativmäßige Zuweisung an den Erneuerungsstaeickk.. VI. Aufwendungen, die durch die Gesellschaftsform der Bahn bedingt Verlustvortrag aus 1940/41.
28 149,57 1 657,61
1 942,08 9 429,57
13 551,18
4 062,95
WTW 11““”
Erträge.
I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
1. Personenverkehr..
2. Güterverkehr ““
3. Sonstiges.. 111““
II. Außerordentliche Zuwendungen: Erlassene Beförderungssteuer. III. Reinverlust.. “ Verlustvortrag aus 1940(41 . . .H
Im Mai 1942. Der Vorstand.
.5 9 582,48 66 90787
Brandt. Rother.
der Prüfung durch den Aufsichtsrat ist Anlaß zu Beanstandungen nicht gegeben, und der Aufsichtsrat billigt den Jahresabschluß.
b Der Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht hat mitgeteilt:
der Geschäftsberichtsentwurf der Heerwegen⸗Raudtener⸗Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft sind durch den hiesigen Prüfer geprüft worden. Bei der Prüfung ergaben sich keine Anstände.
mäßiger Prüfung der Bücher der Gesellschaft sowie der von dem Vorstand erteilten
Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗
berichtsentwurf, soweit letzterer den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften entsprechen. — 8 Im Oktober 1942. 1
Der Aussichtsrat
ver Heerwegen⸗Raudtener⸗Kleinbahn⸗Aktien gesellschaft Pintzke, Vorsitzer.
Herrmann.
Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer. 8— In der ordentlichen Hauptversammlung vom 18. November 1942 wurde be⸗
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Hermann Föhlinger, Breslau; Ernst Roeseler, Stahnsdorf. In den Aufsichtsrat wurde gewählt: Wilhelm Echte, Breslau.
b gum Aufsichtsrat gehören: Jol
Blaser, Berlin; Max Jakob, Heerwegen. Zum Vorstand gehören: Johannes Brandt, Glogau; Alfred Rother, Erntshof⸗
3 461/73 8 4 709 32 139 364 96
277425,88 Nach dem Ergebnis der für das Geschäftsjahr durch den ermächtigten venscas des Aufsichtsrats vorgenommenen Prüfung der Geschäftsführung der Gesellschaft
und der durch den beauftragten Prüfer des zuständigen Reichsbevollmächtigten für.
Bahnaufsicht erfolgten Prüfung des Jahresabschlusses nebst Geschäftsbericht sowie Verkehrswesen (Berlin⸗Wilmersdorf
Die Betriebsrechnung, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
Auf Grund des mir erstatteten Prüfungsberichts bestätige ich, daß nach pflicht⸗
des Grundkapitals um weitere 1 400 000
annes Pintzke, Liegnitz, Vorsitzer; Hans
Kümper, Glogau; Alfons Hiersemann, Preslau: Wilhelm Echte, Breslau; Max 8 4 500 000 Rℳ. Die Hauptversammlung
utschen Reichsanzeiger und Preutischen Staatsanzeiger
z3zugleich Zentralbandelsregister für das Deutsche Reich
Jahaltsübersiche. 1. Dandelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — à. VBereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urhe 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8.
srolle. —
berrechtseintr⸗ schiebenes.
Erscheint an jedem Wochenta 0,30 & Zeitungsgebüyr, aber ohne Beste monatlich. Alle Postantalten nehmen Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich bdes Portos abgegeben.
abenbs.
Be. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließli belb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle ,95 N. estellungen an, in Berlin für Selostab
ler die Sie werden nur
Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
Berlin, Montag, den 30. Novembe
An die Bezieher 8 der Zentralhandelsregisterbeilage. 8
Die bisher bestehende Möglichkeit, die Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger für sich gesondert zu beziehen, fällt mit Wirlung vom 31. Dezember 1942 fort. Diese Maßnahme erfolgt aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung und mit Rücksicht darauf, daß bei der geringen, ständig abnehmenden Zahl der Bezieher ein praktisches Bedürfnis für die Aufrechterhaltung des Sonder⸗ bezugs dieser Beilage nicht mehr besteht. 1
Den Beziehern der Zentralhandelsregisterbeilage wird anheimgestellt, ab 1. Januar 1943 die Vollausgabe des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers zu beziehen. Bestellungen auf den Post⸗
bezug sind rechtzeitig nur bei dem
für den Bezieher zuständigen Postamt
vorzunehmen. Selbstabholer in Berlin geben ihre Bestellung bei der Anzeigenstelle in Berlin SW 68, Wilhelmstr. 32, auf.
1. Handelsregister ür dte Angaben in 7 ¹ wird eine Gewähr
ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Bamberg. [34285] Haudelsregister 8
Amtsgericht Bamberg, 23. 11. 1942. Neueintragung: H.⸗K. A Haßfurt 166 Kaspar Geier & Sohn, Haß⸗ furt (Landwirtschaftliche Maschinen⸗ andlung und Reparaturwerlkstätte, indenburgpromenade 10). Offene andelsgesellschaft seit 1. Oktober 1942. esellschafter: Kaspar Geier, Kauf⸗ mann in Haßfurt, und Georg Geier, Schlosser in Uchenhofen.
Berlin. Amtsgericht Berlin, Abt. — den 21. November 1942.
Veränderungen: A 91 936 Bernhardt & Zielke Feöshence W 35, Frobenstraße 6).
82
nhaber jetzt: Hans Zimmermann,
aufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hans Zimmermann ausgeschlossen.
A 99 078 Th. Gleichmann & Co. (Stempelfabrik und -d. Werk⸗ statt, SW 61, Möckernstr. ). Die Gesellschaft is aufgelöst. Günter Hasse ist nunmehr Alleininhaber.
Berlin.
88” Amtsgericht Berlin. Abt. 3552. Berlin, den 21. November 1942.
Neueintragungen:
A 112 029 Theodor J. Tantzen, Berlin (Ein⸗ und Ausfuhrhandel, Charlottenburg 9, Langobardenallee 7). Kaufmann Theodor antzen, Berlin⸗ 7
A 112 090 Walter Rohde, Berlin
8e und Gemüse⸗Großhandel, C 2, eue Friedrichstr. 36). Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Rohde, Berlin. Der Eli⸗ sebeth Rohde geb. Wulf, Berlin, ist rokura erteilt.
2,eee 2 A 107 862 Wilhelm Mierke (Groß⸗ handel mit 1“ und Schnei⸗
derartikeln, SW 68, Markgrafenstr. 72). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1942. Gesellschaster sind: Irma Mierke geb. Schöneich, Witwe, und unverehe⸗ ichte Ursula Mierke, beide in Berlin. 8* Vertretung der Gesellschaft ist die Fönshafterim Irma ierke geb. Schöneich allein, die Gesellschafterin
Ursula Mierke nur gemeinsam mit der Gesellschafterin Irma Mierke geb.
öneich oder mit einem Prokuristen ermächtigt.
Berlin. . [34289] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 23. November 1942.
Veränderungen:
B 53 922 Aktiengesellschaft für Mecklenburgische Str. 57). Prokuristin: Margarete Schmidt in Berlin. Sie vertritt in Gemeinschaft mit einem eeertg B 53 956 Georg Fromberg & Co. Aktiengesellschaft Füͤhrung von Bankgeschäften jeder Art, Berlin W S,
Fagerz. 20). Die Prokura für Dr. seinrich Zimmermann ist erloschen.
B 58 951 Generatorkraft Aktien⸗ esellschaft für Tankholz und andere Beneratorkraftstoffe (Berlin W 50,
Rankestr. 6). Die Hauptversammlung
vbm 12. August 1942 hat die Erhöhung
Reichsmark eschlossen. Die am 11. Juli 1941 und am 12. August 1942 be⸗ chlossene Erhöhung ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt nunmehr
5 Abs. 1 Satz 2 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats) und durch 8
fügung eines Zusatzes zu § 5 Abs. 7 (Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen). Sodann ist Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. November 1942 § 3 Satz 1 und 2 der Satzung neu gefaßt worden. Erich Krohn und Willy Kniese sind vüc. mehr Vorstandsmitglieder. Zum Mit⸗ 1 des Vorstands ist der Kaufmann Oskar Warnholtz, Stahnsdorf bei Ber⸗ lin, bestellt. Dr. Wilhelm Schmidt,
Spandau, haben Gesamtprokura. Jeder kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kuren für Toussaint Bailly und Ger⸗ hard von Hillebrandt sind erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlichl: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 2671 Namensaktien zu je 1000 E zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 4500 Namensaktien zu je
1000 R. ℳ. Erloschen:
B. 53 0h12 Domus major Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin (Berlin W 57, Steiemecstr 31). Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwick⸗ lung gelöscht.
Berlin. 1[34290] Amtsgericht Berlin, Abt. 562. Berlin, den 23. November 1942.
Veränderungen:
„B 51 354 Leipziger Hagel⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit von 1824 zu Berlin (Ber⸗ lin W 35, Bissingzeile 5). Dr. Fried⸗ rich Wilhelm von Hesler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind Diplomkaufmann Dr. Paul Haberland, Berlin, Ver⸗ sicherungskaufmann Karl Weigner, Ber⸗ lin. Vorsitzer des Vorstands ist Karl Weigner. Die Prokura des Dr. Paul Haberland ist erloschen.
B 53 651 F. Hoffmann⸗La Noche & Co. Aktiengesellschaft Berlin Chemische Fabrik (Charlottenburg, Kaiserdamm 38). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. August 1942 ist das Grundkapital durch Erxhöhung um 560 000,— ER. ℳ auf 4 060 000,— fH ℳ berichtigt. Durch Beschluß des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist § 5 der Satzung (Grundkapital, Aktien) entsprechend ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird na veröffentlicht: Das Grundkapita! zerfällt jetzt in 3500 Inhaberaktien von 1000,J— -—H.ℳ und 5600 Inhaberaktien von 100,— R. ℳ.
Berlin. [34291]
Amtsgericht Berlin, Abt. 563.
Berlin, den 23. November 1942.
Neueintragung:
B 59 445 Guss⸗Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin Lichterfelde⸗West, Kyllmannstr. 21). egenstand des Unternehmens: Kon⸗ ’eh Fabrikation und Vertrieb von eicht: und Schwermetallteilen aller Art für sämtliche Industriezweige. Stammkapital: 20 000,— R. ℳ. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1940 dbgescjosen ind mehrere Ge⸗ Hätsfe rer bestellt, so wird die Gesell⸗ c aft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten Zum Geschäfts üihrer ist en Hildegard Beier geborene Lanz,
rlin, bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Oktober 1942 ist der Sitz von Oranienburg nach Berlin ver⸗ legt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der
vom gleichen Tage hat die Satzung ge⸗ ändert in §§ 3 Grundkapital, Aktien),
Gesellschaft erfolgen durch den eutschen
Reichsanzenger.
inzu⸗
Berlin, und Rudolf Fischer, Berlin⸗
Veränderungen:
B 52 033 Grundstücks⸗Gesellschaft Frankfurter Chaussee 19 mit be⸗ schränkter Haftung (N 54, Alte Schönhauser Str. 50 bei Sezes. Der Geschäftsführer Anton Sladek ist verstorben. Frau Gertrud Weindorf geborene Richard in Berlin ist zur Ge⸗ chäftsführerin bestellt.
B 54 451 Cyclo⸗Metall, technisches Versuchsunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wilmers⸗ dorf, Zähringer Str. 30 bei Lebedenko). Anna Rauert geborene Nefedjewa ist nicht mehr Geschäftsführerin.
Berlin. 1812021
Amtsgericht Berlin, Abt. 564.
Berlin, den 23. November 1942.
Neueintragung:
B 59 444 Transportgesellschaft Dr. Riffel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Schöneberg, Mar⸗ tin⸗Luther⸗Str. 51). Gegenstand des Unternehmens: Vornahme von Trans⸗ porten aller Art im Inland und Aus⸗ land. Stammkapital: 200 000,— H. ℳ. Gesell geft mit beschränkter Haftung. Der Gese spaft vartre ist am 14. Juni 1942 abgeschlossen. Fetn Geschäfts⸗ führer bestellt iae 1. Kaufmann Dr. jur. Emil Riffel, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Kurt Draber, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentsicht Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Veränderung:
B 56 921 Solo Feinfrost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Entwicklung und Auswertung von Verfahren auf dem Gebiete der Schnell⸗ und Tiefkühlung, Grunewald, Hohen⸗ zollerndamm 416 — 47). Prokuristen: Helmut Schwartz in Berlin, Friedri Wilhelm Teichmann in Berlin, Eri Zahn in Berlin. Jeder vertvitt gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer. Die Prokuren für Friedrich Beinert, Her⸗ bert Rinck und Erich Moewes sind er⸗
loschen. Erloschen:
B 57 862 Treuhandgesellschaft für die „Sonne“⸗Sparer mit beschränk⸗ ter Haftung (W 62, Kurfürstenstr. 76 bis 77). Die Firma ist erloschen.
B 58 999 Dr. Ulrich strowski Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Behrenstr. 17). Die Firma ist erloschen.
Beuthen, O. S. [32833] Amtsgericht Beuthen, O. S., den 11. November 1942. Berichtigte Bekanntmachung.
A 2870 „Slowig & Huttny“ in Beuthen, O. S. (Ring 5). Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Paul Huttny Textilwaren.“
Bielitz. 8 Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Erloschen: 3. Oktober 1942.
7 H.⸗R. B II 261 des Amtsgerichts Teschen — Bielitzer Teppichindustrie, Gesellschaft m. b. H., Bielitz. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
9. November 1942.
A 287 Bie — Sonderling & Deutsch, Kunstwoll, Watte und Wattelin⸗Fabrik, unter kommissari⸗ scher Verwaltu Bielitz Ost, Batz⸗ dörser Straße Die Firma ist er⸗ oschen. 1
A 468 Bie — Sägewerk Butschko⸗ witz in öffentlicher Bewirtschaftung, Pächter Rudolf Hammer, Butschko⸗ witz. Die Firma ist erloschen.
10. November 1942.
B 20 Bie — Komorowicka fabryka maszyn spölka z ograniczona odpo- wiedzialnoscia, deutsch: Komoro⸗ witzer Maschinen⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bielitz Ost. Die Ftrma ist erloschen.
A 13 Auschwitz — Mühle Babitz, Salwiezek, Krzikalla & Co., Babitz bei Auschwitz. Die Firma ist erloschen.
16. November 1942.
A 23 Bie — Ruvolf Deutsch, Bie⸗ litz. Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
A 91 Bie — C. Breitbart, Inh. O. u. M. Breitbart, komm. Leitung, Bielitz. Die Firma ist erloschen.
A 104 Bie — Karl Midelburg u. Sohn, Bielitz. Die Firma ist erloschen. 17. November 1942.
B.39 Bie — „Partex“ Tuch⸗ und Modewarenerzengung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielitz, Auf der Bleiche 15. Die Firma ist er⸗
134293
loschen.
A 299 Bie — Josef Fränkel & Söhne, Tuchfabrik, komm. Verwalter F. Hornisch, Bielitz. Die Firma ist erloschen. 85 8 e
18. November 1942.
B. 3 Schwarzwasser — Fabryka Kafli Gnidzinski, Spölka z ogra- niczona odpowiedzialnoscia, w Strumieniu Sl., Schwarzwasser. Die Abwicklung ist beendet; die Firma ist crloschen. Bielitz. [34294] Handelsregister
Amtsgericht Bielitz. Neueintragungen: 9. November’ 1942.
A 609 Bie — Anni Pieczka (Kurz⸗ und Schnittwarenhandel) Bielitz, O. S. (Hermann⸗Goring⸗Straße 66). Geschäftsinhaberin: Anni Pieczka, Kauffrau, Bielitz, O. S.
A 610 Bie — Ing. Viktor Vor⸗ reiter, Metallwarenfabrik, Bielitz, O. 2S. (Bahnstraße 40 — 42). Ge⸗ schäftsinhaber: Viktor Vorreiter, In⸗ genieur, Bielitz. O. S., Friedrichstraße
Nr. 10. 16. November 1942.
A 9 Schwarzwasser — Johann Pal⸗ lowski (Handel mit Textilwaren, Kon⸗ fektion und Schuhwaren), Chybi Nr. 130. Geschäftsinhaber: Johann Pal⸗ lowski in Chybi Nr. 130. Ehefrau Emilie Pallowski in Chybi Nr. 130 ist Prokura erteilt. .
17. November 1942.
A 49 Saybusch — Saybuscher Pa⸗ pierfabrik „Solali“ Fahle, Till⸗ manns & Co. K. G., Saybusch, O. S. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Bipl. Ing Wilhelm Fahle in Bielitz, O. S., Kaufmann Werner Till⸗ manns in Berlin⸗Zehlendorf und Kauf⸗ mann Dr. rer. pol. Wilhelm Baumann in Berlin⸗Frohnau. Gesamtprokuristen: Ing. Adolf Bathelt, Dipl.⸗Ing. Joseph Vryisa, Kaufmann Ernst Kropf und Hhefeüenn alter Pfeil, alle in Say⸗
32 O. S. Je zwei der persönlich haftenden Gesellschafter oder ein per⸗ önlich haftender Gesellschafter gemein⸗ am mit einem Proklristen oder je zwei
rokuristen sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam zu vertreten. Kom⸗ mandiigefellschaft Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1942 begonnen.
18. November 1942.
A 612 Bie — Gabriele Laszezak, Textil⸗ und Kurzwaren, Tschecho⸗ witz⸗Dzieditz, O. S. (Markt Nr. 7). Inhabevin: Gabriele Laszcezak, Ge⸗ schäftsfrau in Bielitz (Haasestraße 14). Bielitz. [342935] Handelsregister Amtsgericht Bielitz.
Veränderungen: 10. November 1942. 8
B 89 Bie „Fala“ Wellpappen⸗ und Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dzieditz. Der Name des Gesellschafters Ing. Otto Mi⸗ lacek ist in „Ing. Otto Eichler“ ge⸗ ändert. 4
B 18 Auschwitz Auschwitzer Ma⸗ schinenfabrik und Brückenbauanstalt A. G., Auschwitz. Die Hauptversamm⸗ lung vom 26. 6. 1942 hat die Herab⸗
Rℳ auf 300 000,— Rℳ durch Abstem⸗ pelung des Nominalwertes der Aktien von 125,— Eℳ auf 75,— beschlossen; die Herabsetzung ist durchgeführt.
B 2 Wadowitz Wadowitzer Draht⸗ industrie, Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Wadowitz. Fabrik⸗ direktor a. D. Georg Gallwas ist nicht mehr kommissarischer Verwalter. Auf Grund der Bestallungsurkunde des Lei⸗ ters der wurde der Ober⸗ ingenieur Karl Mizit in Wadowitz mit Wirkung vom 15. 10. 1942 zum kommis⸗ sarischen Verwalter bestellt.
16. November 1942.
A 429 Bie Sanax, Bürsten⸗ und Pinselfabrik W. u. H. Goldberg in kommissarischer Fertwalttng, Bielitz. Paul Kolaczek ist durch Bestallungs⸗ urkunde der Treuhandstelle Kattowitz vom 11. Oktober 1942 mit sofortiger Wirkung zum kommissarischen Verwalter bestellt. .
A 602 Bie Bäßler & Co., Bielitz. Walter Förster in Bielitz ist Einzel⸗ prokura erteilt.
17. November 1942.
A 160 Bie G. Josephy’s Erben, Inh. W. Josephy und Dr. F. Wein⸗ schenck, Bielitz. Dem techn. Direktor Dr.⸗Ing. Hans Krull, dem Oberbuch⸗ halter Bartholomäus Lorenz und dem
ipl.⸗Ing. Fedor Fonawsti, alle in Bielitz, O. S., ist Gesamtprokura erteilt worden; je zwei von ihnen miteinander oder einer von ihnen mit einem der bereits bestellten Prokuristen sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
18. November 1942.
B 143 Bie Bielitzer Pelzverede⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielitz. Der bis frige Ge⸗
Heis ern Rechtsanwalt Richard 2 ake wurde abberufen. Zum Geschäfts⸗
setzung des Grundkapitals um 200 000,—
Wit⸗ tung In⸗ und Ausland.
fuhrer wurde Kamilla Herzog in Bie⸗
litz, Niedervorstadt Nr. 349, bestellt.
Böblingen, Württ. [34293] Amtsgericht Böblingen. „Handelsregistereintrag. Veränderung vom 23. Novbr. 1942: Nr. B 9 Sindelfinger Wohnstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sindelfingen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. April 19834 wurde am 27. Oktober 1942 geändert.
Brandenburg, Havel. [34399] Handelsregister
Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
7. H.⸗R. B Nr. 42 am 23. November 1942 Havelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braundenburg (Havel):
Dem Kaufmann Werner Milde in Brandenburg (Havel) ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er ermächtigt ist, zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bremen7.. [34400]
(Nr. 92.) Amtsgericht Bremen,
den 21. November 1942. Veränderungen:
A 3623 Kettler & Co., Bremen (Rohtabakhandlung, Europahafen, Spei⸗ 5 I, Abtlg. 9). An Franz Josef Reps
hefrau, Emma, genannt Emmi, Berta Katharina geborene Potthast, Bremen, und an die unverehelichte Grete Doro⸗ thee Maria Bischoff, Bremen, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
A 3014 Brün Hustedt ⸗& Sohn, Bremen (Bauunternehmung, Doms⸗ hof 18). Die an Hugo Jürß erteilte Prokura ist erloschen.
A 1532 Hermann Wegmeyer, Bre⸗ men (Bankgeschäft, U. L. Frauenkirchhof Nr. 26). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Karl Auausß Friedrich Wegmeyer in Bremen ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 4476 Bremer Hawaii Ananas⸗ Import Gesellschaft Busch & Co., Bremen Obernstr. 14). Eine Kom⸗ manditistin ist eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 15. November 1942. Die Firma ist geändert in: Bremer Hawaii Ananas⸗Import Gesellschaft Busch & Co. (Behag). Die an Heinz Wilhelm Wicke Ehefrau, Sophie ge⸗ borene Gieschen, Bremen, und Carl Reiter, Bremen, erteilte Gesamtpro⸗ kura bleibt in Kraft.
B 166 Jute⸗Spinnerei und We⸗ berei Bremen, Bremen (Nordstraße Nr. 260). In Durchführung der Ka⸗ pitalberichtigung auf Rℳ 5 125 000,— gemäß Beschluß des Aufsichtsrates vom 30. April 1942 und des gleichzeitig be⸗ schlossenen freiwilligen Aktienumtausches sind durch gemeinsamen Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates vom 17. Oktober 1942 die §§ 3. (Grund⸗ kapital) und 17 (Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital beträgt Reichsmark 5125 000,— und ist eingeteilt in 4911 Aktien zu je Rℳ 1000,—, 263 Aktien zu je REℳ 500,— und 825 Aktien zu je Rℳ 100,—. Die Aktien lauten auf den Inhaber. .
Bromberg. [34401] Fandelsregister
Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, 23. November 1942. Firmenänderung:
A 2215 P. Swietoslawski, Brom⸗ berg. Die Firma ist geändert in:
A 275 Egon Jacobsen Großhan⸗ del mit Säcken, Juteartikeln, Leinen⸗ und Hanferzeugnissen. Alleininhaber ist der Kaufmann Egon Jacobsen in Bromberg. Er hat das Geschäft von der HTO. käuflich erwor⸗ ben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 10. Juni 1940 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Egon Jacobsen ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Christian Jacobsen in Brom⸗ berg ist Prokura erteilt.
haresate hche”. Handelsregister
Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, 23. November 1942. Veränderung: B 12 Windschild & Langelott G. m. b. H., Bromberg. Auf Grund der Gesellschafterver⸗ afung vom 28. Oktober 1942 ist er Gegenstand des Unternehmens ge⸗ a) die Ausführung von Beton⸗, Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tief⸗ bauten aller Art; b) Erwerb und Ver⸗ kauf von Grunbstücken, die .9. und Verpachtung von bewegliche Sachen, welche für Zwecke des Unter⸗ nehmens geeignet sind; e) die Errich⸗ von Fveignicherkassengen im
[34402]
ändert in: