1942 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ti eutigot 1 Voriger

[heutiger Voriger 1”

Sinner A.⸗G

Stader Leberiabru 4

* Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia—

*4 %% Pa. ber. 8. Steinfurt Waggon. 2*4,8/0,2 a. ber. K.

Stettiner Brau

Steingutfbr. Coldrh 6 „Elyflum.. 1 b.

2* 3,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 ½1 1 ¼ a. ber do. Oelwerke * 5 ½⸗ Pa. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co....

*⁴ 3 ½71 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker

* 411 Ja. ber. Kap. Sudetenld. Bergb. N

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte. * 4 %% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen.

5 11.1 4⁷1.1

1.1 1.1

Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap. Anion Fabrit chem. Veltag, Velt. Osen u. Keramik N Venus⸗Wertke Wir⸗ kerei u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 2*4,44/2,06 a. b. K.] do. Bautzner Pa⸗ biersabrit... do. Berliner Mör⸗ telwereV. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement..

r 178,5 6

1 8

t

158,25b G r

Ver. Märl. Tuchf. * , 0 2 ½ a. ber. K. do.-Stahlwerte... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarin⸗ fabrik.. Bictoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerke.. * Auf ber. Kap.

Wagner n. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke. * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

Wasserwerf Gelsen⸗ lirchen... . * 5,7/0,38 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). * 5,7/0,3 a. ber. K.] Wenderoth pharm. Westdeutsche LCaufh. * 4,4/⁄0,1% a. ber. K. Westfälische Drahzt⸗ industrie Hamm.! Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain.. per Stülck Wintershall * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Hrüger * Auf bericht. Kap. Zeiß Iton.. * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch.. * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. —* 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

burg 0

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank für Brau⸗Ind. * 4 ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbantk. do. Vereinsbank.

4

5 4

Beutiger voriger

t 161

* Commerzbank * Deut’che Asiatische Bk. per St. Deutsche Bank.... Deutsche Central⸗ hodenkreditban.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankt.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗ bank Verlin Deutsche Reichsbanl. Dtsche. Uberseeisch. Bk. Dresdner Ban Hallescher Bantverem Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbkf. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. R per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Streligsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Banl. Oldenbg. Landesban’⸗ Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfältsche Bodencreditbank.ü * 5,93/0,17 % a. b. . Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Süidd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. E. pStzu50 Pengö N * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt 6

Verkehr. 89 1

1618.

Beriiner Handels⸗ Gesellschaft 151,25 b Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothefenbf.]⸗ b

144,55

Gr. Kasseler Straß 151,25 b tehrs⸗Ges.

1455

180,75 G 197,5b 8G 190,285 100b

148,75 b G 18 e

100,255b G 1

bahn Dampfsch.

167 b r 158,5 b G 21f† 157,5 b

Hansa“ 822 136,5eb B schiff.⸗Gesellsch.

188,5b 1—

Königsbg.⸗Cranz. Kopenhagener

Liegnitz⸗Rawits

do. do. St.⸗A. Lit.

Pennsylvania...

Ninteln⸗Stadt⸗

9 2aS 90 . ᷑σ

walde..

S9208n *

Südd. Eisenbahn.

2

* 500 Lire.

2

1154,75 b G

Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u. Energie⸗ versorgungs AG

Akt. G. f. Verkehrsw.

Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke. sagen u. Münch

Geschaft Albingia: 1. 1375⁄b 1 *5,71⁄0,29 a. ber. . 1 Aachener Rückver Baltimore and Ohio A Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

128,25 b lbingia“ Vers. do. do. Allianz Vers. (67,

Allianz u. Stuttg.

200002b0v22„

1.: Kasseler Ver⸗ do.

1.10 3 Vorz.⸗Aft. 1.10 do. do. Halberst.⸗Blanken⸗ bukger Eisenb... 5 Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) 8 e Hoch⸗ 8 do. do. it. A. N Hamburg⸗ Süüdam. sch.

* g† auf ber. Kap. für 3 Jahre do. Hanngv. Ueberldw. u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. ber. Kap. do. do.

Hildesheim⸗Peine do. Lit. A 8 1- v - Nordstern Allg. Versicherung..

Dampfer Lit. CN Yorz. Lit. A. N

Luxembg. Pr. Hein⸗

rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. 8 Niederlaus. Eisb. N 8 do. do. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

1 St. = 50 Dollar hagen Lit. A. . do Lit. B 8

Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster

West⸗KSiztlianische 1 St. = 500 Lire

jetzt: Allianz Lebensvers..

Houtlper 1 Voriger

b. Beri. Hagel⸗Assec. (70 Einz. do. Lit. B (26 2 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 150 R. £ . (73 ¼ Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Un .⸗B. Köln jetzt: Colonia Köln Verstcherun 100 ℳ⸗Stllcke 7

Dresdner Allgem Transport 57 ₰— (28 1⁄ Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volh) do. (ab 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N do. Hagelvers. 75 Einz.) 85 8⅞ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . 1 do. Rülckversich.⸗Ges... do. (Stücke 100,800) „National“*Allg. V. A. G. Stettin

UIitIIliliI!]

do. Lebensversich.⸗Bank, J.: „8 Nordstern Lebensvers. A G. N

ch Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. . (200, 400 R⸗St.) B . do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R ℳ⸗St.) do. do. (360 R. ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt IA . do. I1B . Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

üummma. am.

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG ej.] 0 Kamerun Eb. Ant. 2B 0

Strausberg⸗Herzf. 1. Neu Gulnea Comp. 9 0

Otavi Minen u. Eb. * 1St. =1 O, Rp. Et * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗

0

Versicherungen. u p. Seäc

sahr: 1. Jannar, sedoch Oktober. Frankona: 1. Jull.

vener Feuer. sicherung.. Lu. A... Lit. OC.... 848 % Einz.).. Lebensv.⸗Bk.

Theodor Gröblinghof

f† Auf berichtigtes Kapital.

e ab⸗ schlüsse Heutsche Anl. Ausl.⸗

Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk ℛAℳ 1986.. 4 ½ % Friedr. Krupp f. A⸗Anleihe 1936.. 4 ¼1 % Friedr. Krupp . ⸗Anleihe 1939..

5000

8000 5000 5000

1 175,5-— r 175,5- 182 -

Accumulatoren⸗Fabrik llgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft. .. Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wke. 8 P. Bembegüü.

181,75 - 181, 75 b

1538,25 - 170 - 1———

200,0- - 190,5—

—-

145,5 - 140,26—

r¹58 b G-153 -—

zulius Berger Tiefbau herliner Kraft u. Licht Gr. A

Braunkohle u. Brikett

(Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.

Charlottenburger Wasserwerke. hhem. von Heyden.. ontin. Gummiwerke.

186,5 eb B- 156,26-—

170,25 - 170,75- 8 195,25 - 195,5 -

Daimler⸗Benz. utschArlant. Telegr. ut Contin. Gas

Deutsche Erdöl.

heutsche Linol.⸗Werke Telephon und

üel

Heutsche Waffen⸗ und 8 unition..

c berichtigtes Kavttal.

-

1 151-151,25 175,75-176-175,16-176-—

2000 2000

†1 ——

ZIö22

Die Aktienmärkte boten bei der Eröffnung etwa das gleiche Bild wie am Vortage. Zumeist kam es u Strichnotierungen oder unveränderten Kursen. Durch Bereitstellung von Material wur⸗ den größere Kurssteigerungen vermieden. Als schwächer sind einige Versorgungswerte zu bezeichnen. d

Am Montanmarkt stellten sich Buderus um ¼ und Mannes⸗ mann um ½ %t, höher. Andererseits gaben Klöckner um ¼ und Rheinstahl um ½ % nach. Ver. Stahlwerke und Stolberger Zink hebter sich auf Vortagsbasis. Sämtliche Braunkohlenaktien und

auwerte erhielten eine Strichnotiz. Kaliwerte und Autoaktien konnten sich behaupten. In der chemischen Gruppe wurden Gold⸗ schmidt und Schering je um ¼ heraufgesetzt. Farben blieben unverändert. Bei den Elektrowerten zogen AEG um ¼ % an. Accumulatoren stellten sch auf Vortagsbasis. Bei den Ver⸗ sorgungswerten büßten Thüringer Gas ¼, Dessauer Gas und Schles. Gas je ¾ und Charlotte Wasser 1 % ein. Von Maschinen⸗ baufabriken wurden nur notiert, die den letzten Stand er⸗ reichten. Textil⸗ und Metallaktien veränderten sich kaum. Bei den Zellstoffwerten zogen Feldmühle um ¼ % an, während Wald⸗ hof %ehergaben. Zu erwähnen sind noch Hotelbetrieb mit + ‚%¼ und AG für Verkehr mit Pℳ.

Im weiteren Verlauf verkehrten die Aktienmärkte in gut be⸗

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlasse

2000 3000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig..

Dortmuünder Union⸗— BraueriV.

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie. Febeneg Papier. e

3000 3000 3000 3000

154,75 - 1542 lten u. Guilleaume. ae Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Bergbau.. oesch⸗Koöln Neuessen, vtie: veee. A.⸗G.. lipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellsch

Ulse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine.

Gebrüder Junghans..

3000 2000 3000

3000 3000 3000

2000 2000

Kali Chemie .

haupteter Haltung. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 161 %, .

Lahmeyer u. Ccko Leopoldgrube

2000

Mannesmannröhrenw. 158,26 - Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximili⸗ ütte.. Metallgesellschaft..

n. Braunkohle u. nüge, rnuneon

3000

3000 ¼———

3000

3000

Aut berichttgtes Kapital. 8 1

Farben mit 174 ¼

chering und Verkehrswesen tiegen um ½¼, R Dessauer Gas um ½ %. Andererfeits gaben 8.

nach.

und Farben, die ohne Schluß

hergaben.

und Otavi um H.ℳ.

z. T. Wagner & Co

Heuttgor

t 174 ½ 4284.—

166,25 - 166 %— 188,5-—

1

und Reichsbankanteile mit 144 %l. einstahl um % und eldmühle um ½ %

148-

Zum Börsenschluß zeigten die Aktienmärkte ein wenig ver⸗ ändertes Bild. Man handelte sulest Ver. Stahlwerke mit 161 % urs blieben, mit 174 ¼. RWE schlossen ½ über und Feldmühle ¼ 9 unter erstem Kurs. . Am Kassamarkt waren Banken vereinzelt leicht abgeschwächt. So verloren u. a. Commerzbank und Oldenburgi ½ und Überseebank %. Vereinsbank höher. Von Hyp.⸗Banken wurden Deutsche 822 und Hamburger Hyp. um ¼ % heraufgesetzt, während Deutsche Ce Am Schiffahrtsaktienmarkt . ½ % knapp behauptet. Hapag büßten ¾¼ und Hansa 1 ½ % ein. Für Bahnen zeigte sich wenig Interesse; Niederlausitzer Eisenbahn 1⁄% %. Von Kolonialanteilen befestigten sich Andererseits wurden Kamerun nach längerer Pause 1 ¾¼ % niedriger notiert. Am Kassamarkt der Industriepapiere nahm die Kursentwicklung einen unregelmäßigen Verlauf. Nennenswert fester waren Burbach, Union Chemische und bei Repartierung L. Hutschenreuther mit +† 1. % und Rosen⸗ thal Porzellan mit +† 1 ¾ %. Demgegenüber verloren u. a. Pause Vereinigte Deutsche Nickel, Steingut Colditz und Melchers 1 ¼, Mälzerei Wrede 2, ferner bei R 2 ⁴¼ und Sarotti 5 ¾ .

F 174 5¼-174 ⅛¼6 ¹

150-— 1

158-157, 78 b

che Landesbank amburg notierten ¼ 9%

ntralboden ½ 9% wgren Nordlloyd mit

oag um ½ %

epartierung

Auf derichtigtes Kapttal.

A[A1

Khein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere.

Salzdetfurth... Schering 8 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. 8 Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ ““ heiss⸗Brauerei Sie mens u. barn 898⸗ Siemens u. Halske Vorz. AA2.— Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zu ..

Thuaringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. 2 Bogel, Draht u. ArH166 Wasserw. Gelsenkirchen Fhrbeutehe Kaufhof. intershall

Zellstoff Waldhof..

. 2*

2000

1

5000

Bant für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank..

Füen. Lnache.

vaftw. „60007 c

5000

8000 3000

Otavi Minen u. Elsenb. 50 Ce. Aut berichttates Kavpital.

. I

Braubank, Für Steuerguts

/⁄1 P%. Mitte. auf 1 ¼ 2 %.

Veränderungen ein.

Heutiger

157,25 - 157 % -— 177,5 - 178 b

8‿ eI.löe

192 - 175,75 - 1726-—

125,25 - cee hhhs 2.—

r 151-151,25 b

f

1——

-

-—

161-16195% b 1 ——

161-161 t

194— 1168,5—

121,75 - 191,76 b r 122 6 - 122-122 ¾ b

1 128,5 - 128,75 -

r 128,25 - 44 ⁄½ G.-1446-— 4

144⁄⁄ -

164-164,25-— 164,26 - 164,5 - ——

ru ⁵5—

1——

8 2

4 88

cheine 1 war ein Kurs nicht zu hören. Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe mit 169 nach anfänglich 168 ¾. 4 Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Stadtanleihen waren bei wenig veränderten Kursen vorwiegen angeboten. Gemeindeumschuldung ging um ½⅛ % auf 103 zurück. Dekosama I und III (letztere nach Pause) zogen um ½ bzw. um ½ % an. Länderanleihen wurden zu Vortagskursen notiert; 29er Mecklenburg %. Von Altbesitzemissionen notierte Hambie⸗ ¼ % niedriger. Am Markt der Reichsanleihen ermäßigten si einzelne Folgen der 36er, 37er und 40er Reichsschätze um 0,10 %. 36er Reichsbahnschätze glichen mit + 0,07 ½ , ihren Leeg rückgang wieder aus. Die 4 ¼ Pigen Reichspostschätze erholten sie leichfalls um ¼ %. Industrieobligationen ließen eine bestimmte ntwicklungsrichtung vermissen. 0 kaum zu verzeichnen; erwähnt seien 40er Aschaffenburger mit %, 39er RWE mit +† 0,52 ½ % und 40er VEW m

ich

Größere Veränderungen waren t

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

Bahnhofstraße 1—3. Schneeweiß,

.“

8

Lüdinghausen, [35377] Amtsgericht Lüdinghausen. Veränderung:

H.⸗R. A 202 Firma Theodor Gröb⸗ linghoff in Selm, Zweiggeschäft von Theodor Gröblinghoff in Werne a. d. Lippe. Inhaber: Kaufmann in Werne a. d. Lippe. Die Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung geändert. Ein⸗

getragen am 26. November 1942. Mährisch Schönberg. 1[835378] Handelsregister

Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 23. November 1942.

5 H.⸗R. A 227 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg die Firma „Johann Blazek, Mühle und Elektrizitäts⸗ werk, Krumpisch“, Sitz: Krumpisch Nr. 64, Kreis Mähr. Schönberg. In⸗ haber: Johann Blakek, Mühlenbesitzer in Krumpisch.

Mährisch Schönberg., (358379] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. November 1942.

5 H.⸗R. A 98 Zwittau. Einge⸗

tragen wurde im Handelsregister Abt. A

ses den Amtsgerichtsbezirk Zwittau bei er Firma „Brauner & Co.“, Sitz: Greifendorf, Kr. Zwittau, nach⸗ stehende Aenderung: Gelöscht werden die bisherigen Gesellschafter Alois Brauner und Franz Hoffmann. Die Firma ist nunmehr eine Einzelfirma und führt den Wortlaut: „Alois Brau⸗ ner, Inhaberin Marie Brauner.“ Mährisch Schönberg. 35380] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. November 1942.

5 H.⸗R. A 73 W“ Ein⸗ getragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Sternberg die Firma „Gustav Schwan⸗ zer, Sägewerk und Holzhandlung, Giebau, Kr. Sternberg“, Sitz: Gie⸗ bau Nr. 133, Kreis Sternberg. In⸗ haber: Gustav Schwanzer, Sägewerk und Holzkaufmann in Giebau Nr. 133.

Mährisch Schönberg. 18353811

Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. November 1942.

5 H.⸗R. A 228 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg die Firma: „Kauf⸗ haus“ Adolf, Schneeweiß, Mähr. Schönberg, Sitz: Mähr. Schönberg, Inhaber: Adolf Kaufmann in Mähr.

Schönberg, Bahnhofstraße Nr. 8. Mährisch schönberg. [35382] Handelsregister

Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 30. November 1942.

5 H.⸗R. A 49 M. Neustadt. Ein⸗ getragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Neustadt die Firma „Karl

Mähr. Pospischil⸗ Kaufmann u. Gastwirt⸗

schaft in Markersdorf“, Sitz: Mar⸗ kersdorf Nr. 60, Kr. Sternberg. Inhaber: Karl Pospischil, Kaufmann und Gastwirt in Markersdorf Nr. 60. Mährisch Sschönberg. 35383] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 30. November 1942. 5 H.⸗R. A 57 Hohenstadt. Eingetra⸗ gen wurde ins Handelsregister Abt. A ür den Amtsgerichtsbezirk Hohenstadt ie Firma „Stefan Treutner“, Sitz: Groß Jestreb Nr. 17, Kreis Hohen⸗ stadt. Inhaber: Stefan Treutner, Kaufmann in Groß Jestreb Nr. 17, Kr. Hohenstadt. 3 Mährisch Schönberg. [35384] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 30. November 1942. 5 H.⸗R. A 229 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg die Firma „Johann Polner, Uhren, Gold⸗ und Silber⸗ waren, Optik“, Sitz: Mähr. Schön⸗ berg, Eichelbrennerplatz Nr. 7. In⸗ haber: Johann Polner, Uhrmacher⸗ meister und Optiker in Mähr. Schön⸗ berg, wohnhaft Parkgasse 5. h Schönberg. 935385] 8 1 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 1. Dezember 19742. 5 H.⸗R. A 22 Mähr. Altstadt. Ein⸗ etragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Altstadt die Firma „Hanns⸗ dorfer Obstverwertung Ernst Hanel, Hannsdorf / March“, Sitz: Hanns⸗ dorf / March Nr. 332. Inhaber: Krng Hanel. Fabrikant in Hannsdorf⸗Mar Nr. 332. Prokura erteilt an Frau Ma⸗ rianne Hanel, Geschäftsfrau in Hanns⸗ dorf⸗March Nr. 332, mit selbständigem Zeichnungs⸗ und Vertretungsrechte. Magdeburg. [35386]

Amtsgericht Magdeburg, 2. 12. 1942. Veränderung:

A 7270 Gebrüder Marschner, Magdeburg (Mittelstr. 9 b). Walter Marschner ift aus der Gesellschaft geschieden. 1

2 82 11 ““ ““ 15 8 . 8 16* 2 8— “““ 1“ Zentralhandelsregiterbeilage zum Reichs⸗ und Stantsanzeiger Nr. 289 vom 9. Dezember 1942. E. 3

Erlosche:

A 7844 Wahlmann & Piaskowy Kommanditgesellschaft, Magdeburg

(Lorenzweg 24). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

München. [35387] Amtsgericht München, den 2. Dezember 1942. I. Neueintragungen:

A 7158 1. 12. 1942 Wolff u. Co. Entwicklungslaboratorien für Physik u. Chemie, München (Fär⸗ bergraben 31). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Seenis hat am 20. August 1942 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Alfred Hofmann, Chemiker in Wefensleben, und Hans Wolff, Diplomvolkswirt in Gladbeck i. W. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 7159 1. 12. 1942 Alois Seitz, München (Milcheinzelhandel, Breisacher Str. 30). Geschäftsinhaber: Alois Seitz, Kaufmann in München.

A 7160 1. 12. 1942 Johanna Koch, München (Einzelhandel mit Tabakwaren, Franz⸗Mare⸗Str. 8). Ge⸗ i. s. gezszüi Johanna Koch in

Kkünchen.

A 7161 2. 12. 1942 Dr. Luise Fischel, München (Kommissions⸗ geschäft und Eigenhandel mit Kunst⸗ enen tänden, Königinstr. 22,1I). Ge⸗ söftinhaberin. Dr. Luise Fischel, Kunsthistorikerin und Kunsthändlerin in München.

A 7162 2. 12. 1942 Photo⸗Kitt Karl Kitt, München (Photohandlung und Photokopieranstalt, Müllerstr. 13). Geschäftsinhaber: Karl Kitt, Kaufmann und Photographenmeister in München.

A 7163 2. 12. 1942 Dr. Fried⸗ rich Trautmann, München (Einzel⸗ handel mit Lederabfällen und daraus Erzeugnissen, Burgstr. 10).

eschäftsinhaber: Dr. Friedrich Traut⸗ mann, Kaufmann in München. Dem Richard Rohr in München ist Einzel⸗

prokura erteilt.

A 7164 2. 12. 1942 Josef Heimer, München (Betrieb eines Talkirchner⸗

Gaststättenunternehmens Josef

A 7165 2. 12. 1942 Friederike Pleyer, München (Einzelhandel mit Tabak und Schreibwaren, Pilgers⸗ heimerstraße 47709 Geschäftsinhaberin: Friederike Pleyer in München.

A 7166 2. 12. 1942 K. An⸗ weiler & Sohn, München (Verkauf von Herrenartikeln, Wäsche und Tuchen im Einzelhandel sowie Schneiderei⸗ bedarfsartikeln an gewerbl. Verbrau⸗ cher, Tegernseer Landstr. 32). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. April 1934 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Katha⸗ rina Anweiler, Schneidersehefrau in München, und Karl Anweiler, Schnei⸗ der in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 7167 2. 12. 1942 Paul Koh⸗ lenberger, München (Türkenstr. 58). Geschäftsinhaber: Paul Kohlenberger, Kaufmann in Müllheim (Baden). Ge⸗ änderte Firma!. „Wüfa“⸗Metall⸗ waren⸗Spezial⸗Vertrieb Paul Koh⸗ lenberger. d

B 1108 1. 12. 1912 Münche⸗ ner Werkstätte für Strickkunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München (Löfftzstr. 2). S des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von kunsthandwerk⸗ lichen Web⸗ und Strickwaren und ein⸗ schlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 EH.ℳ. Geschäftsführer: Edith Abele, Diplomingenieursehefrau und Kunstgewerblerin in München; Erica Ulmer, München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 6. Oktober und 23. November 1942. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Den Gesell⸗ schaftern ist ein Kündigungsrecht nach Maßgabe des § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags eingeräumt. Prokuristin: Carola Reiffel in München. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen:

2. 12. 1942 Feurich⸗

straße 137). Geschäftsinhaber: Heimer, Gastwirt in München.

A 270

Keks, München (Gmunder Str. 21.

bis 35). Die Einlagen dreier Kom⸗ manditisten sind erhöht.

A74079 1. 12. 1942 Pamler & Gruber, München (Viehagentur, Zenettistr. 3 ). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Gruber ist nunmehr Alleininhaber.

A 6353 1. 12. 1942 Paul Conradt, München (Handel mit tech⸗ nischen Zeichenartikeln, Büro⸗ und Schreibwaren, Theresienstr. 78/0). Thea von Sperl als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Heinrich Eckel, Kaufmann in Bremen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Eckel ausgeschlossen.

B 52 2. 12. 1942 Generalia Handelsgesellschaft für Bürobedarf mit beschränkter Haftung, Mün⸗ chen Goethestr. 52). Der Anny Weiß in München ist Einzelprokura erteilt.

B 253 30. 11. 1942 Treucht⸗ linger Marmorwerke Aktiengesell⸗ schaft, München. Durch Beschluß der Fesheeeh vom 23. Oktober 1942 ist der Vorstand für fünf Jahre nach Eintragung dieser Satzungsände⸗ rung ermächtigt worden, das Grund⸗ kapital bis zu einem Betrage von

erfolgen

250 000 R. durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlagen in Geld oder Sacheinlagen zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Die Satzung ist entsprechend im § 3 (Grundkapital) und weiterhin im § 11 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.

B 847 2. 12. 1942 „Maschi⸗ nen⸗ und Apparatebau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München [Lindwurmstr. 88), Gottlob Eberhardt in München und Heinrich Hanselmann . knchen. Gesamtprokura mitein⸗. ander.

Neidenburg. [35388] Amtsgericht Neidenburg, den 31. Oktober 1942.

Im Handelsregister B Nr. 1, M. Schultze, Walzmühle, ist folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Al⸗ bert Schwill hat seinen Posten krank⸗ eitshalber zur Verfügung gestellt. Seine Eigenschaft als Geschäft Fführer ist erloschen.

Neustadt, Schwarzwald. [35389 Zum Handelsregister A Band 3 Nr. 103 bei der Firma „Kadus⸗Werk Ludwig Kegel, Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Neustadt, Schwarzwald, wurde eingetragen: die bisher in Zürich (Schweiz) bestandene Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma der SWeiaht e8tesheeag e⸗ löscht. Die eet h ist bei dem Ge⸗ richt der Zweigniederkassung (Handels⸗ registeramt des Kantons Zürich) be⸗ reits am 16. Mai 1942 eingetragen und im Schweizerischen Handelsamtsblatt Nr. 113 vom 19. Mai 1942 veröffent⸗ licht worden. Neustadt, Schwarzw., den 38. Dezember 1942. Amtsgericht.

Neutitschein. [35390] Amtsgericht Neutitschein, 30. November 1942.

Veränderung:

1 H.⸗R. Wag. B 2 Kalkwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Stauding. Durch Beschluß der Generalversammlung der vom 29. September 1942 wurden Stammkapital und Stammeinlagen auf Grund der Verordnung vom 9. Februar 1939, RGBl. I S. 169, sowie der Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1942 in Reichsmark neu festgesest (Um⸗ stellung) und der Gesellschaftsvertrag im Punkt „Drittens“ (Stammkapital und Stammeinlagen) entsprechend ge⸗ ändert. Das Stammkapital betraͤgt nunmehr 100 000 R.Aℳ. Ferner ist der ö“ den gleichen Be 88. derselben Generalversammlung der Gesellschafter in den Punkten ‚„Sie⸗ bentens“ (Willenserklärung des Vor⸗ standes), „Neuntens Absatz 1 (Be⸗ schlußfassung des Vorstandes), „Drei⸗ ehntens Absatz a, g, k, m und n“ (Be⸗ söhlußfassung der Gesellschafter), „Vier⸗ ehntens“ Summrecht in der Ver⸗ „Fünfzehntens“ (Beschluß⸗ fähigkeit der Versammlung), Achtzehn⸗ tens“ (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter), „Einundzwan⸗ zigstens“ (Bekanntmachungen, allge⸗ meine Bestimmungen, Gründungs⸗ kosten) und „Vierundzwanzigstens“ (Er⸗ mächtigung des Vorstandes) geändert und Punkt „Sechstens“ (Vertretungs⸗ befugnis) durch einen neuen dritten Absatz ergänzt, welcher lautet: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in I1“ mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Stammkapital wurde voll und bar ein⸗ gezahlt. Bekanntmachungen erfolgen im Wege der Verständigung der einzelnen Gesellschafter durch rekommandierte Schreiben und insoweit die Bekannt⸗ machungen durch öffentliche Blätter „im Deutschen Reichsanzeiger“ in Berlin.

Nikolai, O. S. [35391] Amtsgericht Nikolai, O. S., den 1. Dezember 1942. Neueintragung:

6 H.⸗R. A 78 Hilda Hannig, Tabak⸗ waren⸗Einzelhandels⸗Fachgeschäft, Nikolai, O. S., Adolf⸗Hitler⸗Platz 3.

Inhaber: Witwe Hilda Hannig, geb. Koch, Nikolai, O. S.

YNorden. [35392] Amtsgericht Norden, 20. Nov. 1942. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zu der Firnia Kauf⸗ haus Paul Selzer G. m. b. H., Norden, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Jo⸗ seph Hebel der Kaufmann Hans Voß in Berlin⸗Wilmersdorf zum führer bestellt worden ist. Oranienburg. [35393]

Neueintragung: Handelsregister A Nr. 440 Georg Djamouns, Import⸗ Export und en gros, Glienicke / Nordbahn. Amtsgericht Oranienburg, 26. November 1942.

Plauen, Vogtl. [35394] Amtsgericht Plauen, 2. 12. 1942. Veränderungen:

A 223 Johs. Neumeister, Plauen (Vogtl.). Der Geschäftsinhaber Karl Alexander Christoph (Reumeister ist verstorben. Margarete Anna verw. Neumeister geb. Kloppenburg in Plauen, die Kontoristin Johanna Susanne Neu⸗ meister in Plauen, der Kanfmann Jo⸗ hannes Gottfried Neumeister in Eis⸗

Geschäfts⸗!

feld und Friedrich Wolfgang Neumeister in Plauen führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.

A 240 Alfred Schönfeld, Plauen (Vogtl.). Die Kaufleute Friedrich Reinhard Hermann Höckner und Wil⸗ helm Alfred Schönfeld, beide in Plauen sind in das Geschäft als persönlich haftende 1““ aufgenommen worden. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Prokura des Friedrich Reinhard Hermann Höckner ist erloschen.

A 445 Weißmann & Glänzel, Plauen (Vogtl.). Die Firma ist ge⸗ ändert in Paul Glänzel.

B 3 Vereinigte Tapisserie⸗ u. Handstickereiwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen (Vogtl.). Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Franz Dornfeld in Plauen (Vogtl.) bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

In unser Handelsregister B Nr. 36 der Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz, Issel⸗ burger Hütte Aktiengesellschaft in Isselburg ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Direktor Hans Schmeißner ist durch Tod aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, der Direktor Rudolf Julius in Köln ist zum weite⸗ ren Vorstandsmitglied bestellt.

Rees, den 30. November 1942.

Amtsgericht.

Remscheid-Lennep. [35396] Handelsregistereintragung Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Veränderung:

A 924 Gustav Grimm, Remscheid⸗ Lüttringhausen, Clarenbach (Stahl⸗ und Hammerwerk), am 28. 11. 1942: Heinrich Grimm, Stahlfabrikant, Rem⸗ scheid⸗Haddenbach ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Rybnik. 35397] Amtsgericht Rybnik, 26. 11. 1942. Veränderung:

5. H.⸗R. A 208 M. Richter przedsie- biorstwo budowlane w Rybniku in Rybnik —. Der bisherige kommissa⸗ rische Verwalter ist abberufen und an seiner Stelle der Bauingenieur Hein⸗

rich Schröder in Bromberg bestellt.

Rybnik. [35398]

Amtsgericht Rybnik, 26. 11. 1942.

5. H.⸗R. A 275 E. Arnowska, drobna sprzedas towaröw bliawat- nych. Rybnik, ul. Sobieskiego 26. Die Firma ist verdeutscht und nach H.⸗R. A 364 umgeschrieben und lautet jetzt: Elisabeth Arnowski, Textilwaren (Rybnik, Günther⸗Prien⸗Straße 22 und 26). Inhaber ist Elisabeth Arnowski, Rybnik.

Tirschtiegel. [35399] Bekanntmachung. Handelsregister A

Amtsgericht Tirschtiegel, den 2. Dezember 1942.

Erloschen:

Nr. 76 Hermann Dziedo i.

Laura Wandel, Tirschtiegel.

Fa.

Traunstein. [35400] Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 2. 12. 1942. Neueintrag:

A 78 Firma „Josef Grundner“, Sitz: Mussenmühle, Gde. Tacher⸗ ting. Inhaber: Josef Grundner, Kauf⸗ mann in Mussenmühle, Gde. Tacher⸗ ting. Geschäftszweig: Sägewerk.

Tübingen. [35401] Amtsgericht Tübingen. Veränderung vom 2. Dezember 1942: A 83 Walter Mayer'sche Apo⸗ theke am Markt in Tübingen. Die Firma ist geändert in: W. Mayer’'sche Apotheke am Markt Walter Mayer.

Vechta.. [35402] Amtsgericht Vechta, 23. Novbr. 1942.

H.⸗R. A 669. In das hiesige Han⸗ delsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 669 die Firma „Anton Kollmer in Bakum“ und als deren Inhaber der Mechanikermeister Anton Kollmer in Bakum eingetragen worden.

Westerland. Bekanntmachung. Amtsgericht Westerland.

In unser Handelsregister A 258 Gasthaus zum roten Kliff in Kam⸗ pen ist am 5. November 1942 als Ge⸗ eingetragen: Thorwald Brackert, Gastwirt in Kampen.

[35403]

Westerland. [35404] Bekanntmachung. Amtsgericht Westerland.

4

In unser Handelsregister (H.⸗R. A Nr. 237) ist am 25. November 1942 bei Firma Bernhard Nissen in Rantum

folgendes eingetragen worden:

er Inhaber Wilhelm Habermann

hat das Geschäft durch Pachtvertrag vom

1. Juni 1938 von Bernhard Nissen ge⸗

Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Wilhelm

Habermann ausgeschlossen.

Der Uebergang der in dem

8

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 25. November 1942.

Veränderungen:

B 4251 Wiener Kleiderstoff⸗ und Tuchfabrik Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Zelinkagasse 10). Karl Kritz⸗ ler, Betriebsdirektor in Baden bei Wien, ist chum Geschäftsführer bestellt. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Wiener Neustadt für die weig⸗ niederlassungen in Bad Vöslau 888

B 4348 Wiener Werbewerkstätte Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Jo⸗ hannesgasse 12). Franz Karl Euler ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Lisbeth Hornung, Betriebsführerin, Wien ist zur Geschäftsführerin bestellt. Die Pro⸗ kura der Dr. phil. Lisbeth Hornung ist erloschen.

B 4429 Erste gemeinnützige Bau⸗ für Kleinwohnungen Ge⸗ ellschaft m. b. H. (Wien, I., Nagler⸗ gasse 1/1II). Die in der Generalver⸗ ammlung vom 11. April 1942 be⸗ schlossene Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um 488 400 Hℳ auf 1 952 500 ist durchgeführt.

Löschung:

Reg. C 19/49 „Melodies⸗Bar“ Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, gasse 3).

Wien. [35406] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 26. November 1942. Veränderung: 8 A 6432 „Verfekt“ Verlag und Schnittwerkstätte Schnürl, Hoffmann & Co., Kommanditgesellschaft (Wien, XVIII., Gentzgasse 121). Ausgeschieden der persönlich haftende Gesellschafter: Eduard Hoffmann. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Perfekt“ Verlag und Schnittwerkstätte Karl Schnürl & Co. Kommanditgesellschaft. Die Pro⸗ kura des Ing. Richard Eckl und des Franz Felkel ist erloschen. Die Gesamt⸗

[35405] 134,

I., Anna-

rokuristin Marie Schnürl ist nunmehr

inzelprokuristin.

Wien. b 58 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 27. November 1942.

8 Veränderung:

Ges. 30/179 M. Neumann (Wien JI., Kärntner Straße 19). Gelöscht der Treuhänder Dr. Bernhard Zallinger.

Löschungen: Reg. A 51/56 Import⸗Export An⸗

dreas Vadasz (Wien, IV., Mommsen⸗

gasse 13).

Reg. A 54/166 a R. Co. (Wien, VII., Mariahilfer Straße Nr. 24).

Reg. A 63/181 Ludwig Pescha (Wien, II., Obermüllner Straße 9).

Reg. A 64/104 Julius Rozsa (Wien, II., Vorgartenstraße 186).

Reg. A 65/64 a Anton Strausz Kommanditgesellschaft (Wien, XV., Hackengasse 10).

Schostal

Reg. A 66/134 Moritz Teller I—

Comp. (Wien, XVIII., Ferrogasse 6).

Wien. [35408] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 27. November 1942. Löschung:

B 4291 Central⸗Speditions⸗Bureau vorm. Brüder Wittels Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, I., Schottenring 27). Nach Schluß der Ab⸗

wicklung ist die Gesellschaft gelöscht. Wien. e

Amtsgericht Wien, Abt. 131,

am 27. November 1942.

Neueintragungen:

A 11 524 Dipl. Ing. Dr. Theodor Bauer, Wien (XY/ͤ101, Pelzgasse 18, Plattinraffinerie, Scheide und Legier⸗ anstalt). Inhaber: Theodor Bauer, Fabrikant, Wien.

A 11 525 Franz Heidenreich, Wien (VII., Neubaugürtel 40, Einzelhandel

mit Lederwaren, Schuhen usw.). In⸗

Dipl.⸗Ing. Dr.

. Franz Heidenreich, Kaufmann,

ien.

Veränderung:

A 4737 Gordis Kommanditgesell schaft Leg & Co. (Wien, I., Tratt⸗ nerhof 1, Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen des gesamten Büro⸗ und Schreibbedarfes usw.). Ein Komman⸗ ditist hat seine Einlage auf einen an⸗ deren Kommanditisten übertragen. Einzelprokura erteilt an Anny Weiß in München und Antonie Lesyk in Prag.

Löschungen:

Reg. A 39/118 a Leopold Körbler & Co. (Wien, XVII, Hernalser Hauptstraße 182).

Reg. A 50/240 Franz Bürger⸗ meister Nachfolger (Zweignieder⸗ lassung Wien, VII., Burggasse 6), Sitz in Budäpest.

Reg. A 58/5 a Lurion & Co. Café Corso (Wien, I., Schubertring 6).

Reg A 59/216 Sylvester Blumen⸗

feld (Wien, VI., Mollardgasse 85 a). Reg. A 63/69 Ignatz Gollerstep⸗ per’s Nfg. Ludwig Lamm & Co. (Wien, I., Himmelpfortgasse 14). Reg. A 64/221 a Erhart & Co. (Wien, XIV., Sechshauser Straße 77). Reg. A 68/152 Bernhard Fuchs (Wien, I., Wipplinger Straße 24—26). Reg. A 68/181 Oskar Grün (Wien, II. Sterneckplatz 10). Reg. A 71/92 Peter G. Bakaloff (Wien, I., Grashofgasse 3).