1942 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

HFeutigoer Voriger

Sinner A.⸗G. Stader Lederfabril * Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia . 2à4 % % Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,9/¼0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldip⸗ Stettiner Brauerei „Elysium’-.. . * 3,2 P a. ber. Kap. do. Oderwerke... 2*₰ 51†1 a. ber. K. 1o. Oelwerte

2 z pa. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement

R. Stock u. Co.... * 3 ½/1 % a. ber. K. Stöhr u. Co. Knammg. 7 Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Lucker * 4/1 a. ber. Kap. Sudeten ld. Bergb. N*

Tempeilhofer Fet. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Prest... Terrain Rudow⸗ Johannisthabk.. do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte. * 4 % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri! Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

wron dadri chem.

odld.ü

Veltag, Velt. Osen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. *4,44/2,06 pa. b. K. Bautzner Pa⸗ pierfabri.. o. Berliner Mör⸗

lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 %a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr.. o. Harzer Port⸗ land⸗Cement.

145 b 144 b

126b U 125,5b

1 125,25 b

t

144,25 b

144,75 b Bne t

st

136,25 b 199,75 b 4

t 174, 755 t

Auf berichtigtes Kapltal.

18

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk KNℳ 19363... 4 ½ % Friedr. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Friedr. Krupp N. ℳ⸗Anleihe 1939..

Accumulatoren⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschat. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. P. BembegV.. ulius Berger Tiefbau serliner Kraft u. Licht

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke..

Charlottenburger WasserwereH.

Chem. von Heyden..

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz. Demagee“ Deutsch⸗Atlaut. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Dessan ....... Deutsche Erdöblll. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und

Kabelbl. Deutsche Waffen⸗ und

Munitioln

schlüsse

5000

3000 5000 5000

2000

3000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

f Aut derichtigtes Kapital.

200,25 - 00 ⅛½ - 187—

1 150,75 - 151 b - 176-176,25 b

——

†Westdentsche Caufh. 6

[Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

[Heutiger] Borige⸗ 85

Ver. Märt. Tuch. * 1.1 * 5 ⁴2 ½ % a. ber. K. do. Stahlwerte.. 6 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 4 do. Ultramarin⸗ fabrittk.. 7 Bictoria⸗Werte 6 7. J. Vogel Draht⸗ u gabelwer’e , * Auf ber. Kap. mMagner u. Co., Maschinenfabrik, f. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrit.. Wanderer⸗Werfe. * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen. . 5 Wasserwerk Gelsen⸗ lirchen. 68 6 * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. s. 1939) 8⁄⁄2 * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm.

1.10

* 4,4/0, 1% a. ber. K. Westfülische Draht⸗ industrie Hamm 0 Auf bericht. Kap. wicküter⸗vwhpper⸗ Brauere. N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain... Rℳ per Stück Wintershall * Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarnsf. Tittel u. Hrüger * Au f bericht. Kap. Se SOo * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. M asch. . *-Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof . * 3 ½ % a. ber. Kap.

st 162 b

t 188,25 b 155 b 1'

121,5 B

Zuckerfabr. Rasten⸗ burg. .

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 4 5 Badische Vank 6 8 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank sfür Brau⸗Ind. *2⸗ * 4 ½ / ¼ a. ber. Kap. *°ο 4,4/0,1 a. b. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbant. 5 5

do. Vereinsbank 5 5 Auf berichttates Kapital.

r 175,5 -

182-182,25 - 145,25 -

1 152,5- 152 —- 170,5—

1—

200,- - 185,5-186-—

1 144,75 - 145,25 —-

135,25 - 135,5 -

1 135,75 - 135 %

1 151,25 - 151,5 - 176,25 -

Berliner Börse vom 10. Dezember

Nach wie vor ist der Grundton des Aktienverkehrs fest, zumal

selbst der Steuertermin kein Kursstreichungen kam es vie Im übrigen überwogen leichte Kurssteigerungen.

basis.

f

ach

Angebot auslöste. zu Notierungen auf Vortags⸗

Neben

Am Montanmarkt stellten sich Ver. Stahlwerke und Buderus je um % höher, Klöckner hingegen um ½ % niedriger. Mannes⸗

mann blieben unverändert.

Rheinstahl wurden gestrichen. Sämt⸗

liche Braunkohlenaktien, Kabel⸗ und Draht⸗, Bau⸗ und Textilwerte

erhielten unverändert.

und Accumulatoren um % höher.

basis bewertet.

Von

eine Strichnotiz.

Kaliaktien

blieben, soweit notiert, Bei den Elektrowerten stellten sich Lahmeyer um AEG wurden auf Vortags⸗ Versorgungsaktien verloren Bekula und

Charlotte Wasser je ¼, Dessauer Gas und Schles. Gas je ¼ %. EW⸗Schlesien stiegen nach Pause um ½¼ %. Bei den Autowerten setzten BMW um ¾¼½ %

niedriger

ein. erfuhren nur unbedeutende Schwankungen.

Maschinenbaufabriken Bahnbedarf stiegen

Öum und Rheinmetall⸗Borsig um ½ %, während Demag

hergaben. Ir. Ausmaße c

estigten sich Reich

um ¼ %oh.

1

51*

Von Zellstoffwerten gewannen Waldhof % %ℳ. öher lagen A.⸗G. für Verkehr. ankanenle um und Gestdeu’sche Kaurhof Die ausschließlich Dividende gehandelten Bank für

Im

Ferner be⸗

Re mindustrie lagen um etwa 0,65 % höher.

L11X4“

108 b ür I 2. Banken.

““ u Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Fuli.)

137,5 b 1

125 8 o. D. †f 128,75 b

140 G

161,75 b

166,5 b B 5—

135,5 b t Br

1 98 ⅛0

f 188,26 184,5—

t 140b Br

r 121,75 b

1377b

140 b G

Berliner

bahn

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. H. £ vStzu50 Pengö 4 * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg.]

* Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

treditanstalk... .

Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ 8 u Energie⸗ versorgungs AG Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Krastwerke * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 8 Deutsch. Eisenbahn⸗ BetrieV.

Handers- Gesellschaft.. Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hyvothekenbt. Commerzbant Deut’cheAstatische Bi. . per St. Deutsche Bank.... Deutsche Central⸗ boden reditban.. Deutsche Effecten⸗ u Wechselbank Dentsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank BVerlin Deutsche Reichsban. Dtsche. Uberseeisch. Bk. NHresdner Ban Hallescher Bantveremn Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. RRℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗n. Wechse H. Mecklenb.⸗ n Hypothetenbank,: Mecklenb. Kred.⸗n Hypoth.⸗Bank Meininger Hyp.⸗Bk.ü Niederlansitzer Bank. Oldenbg. Landesban! Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Vank Rheinisch Westfälische Bodenereditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K.

151.26 b 144,7b

1481 8 186,5b b 190,25b

5

170,5 b G 9 144,25b G

b 290 9 1 e

02⸗2

b0

0

t 154,75 G

4

151,25 b kahrs⸗Ges....

144,7 b

7468,75 b G 140 ,0q 130,26 b

100, Dampfsch.

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.

Königsbg.⸗Cranz. Kopenhagener Dampfer Lit. C

Vorz. Lit. A.. 188,5b G

170,5b G 1 14, 9 144, 25 G

Rinteln⸗Stadt⸗

do.

walde..

b Südd. Eisenbahn

84 1154,28 G f. 500 Lire.

6

3. Verkehr.

1.1 115,5 b 1.1 164,756 b

1.1 f 168,25 b

85,5 b G

Auf berichtiates Kapita

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig

Dortmunder Union⸗ Braueri

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt.

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellsch

Ilse Bergbau.

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine

Gebrüder Junghans..

Kali Chemie . Klöckner⸗Werke.

Lahmeyer u. Co Leopoldgrubee. Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm.

Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft.

Rhein. Braunkohle u. Brikett.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 9000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 3000

3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000

2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

3000 3000

Auf berichtigtes Kapital.

Im weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten wesentlichen Veränderungen. werke weiterhin mit 162 und Farben mit 174 ½ nach zeitweise Schering zogen um ò¼ und Lahmeyer um ¾¼ ¹„. Andererseits gaben BMW 6 Kal

keine

174 ⁄%⅜.

8 5 1

2

den Vortag gewannen

während Metallgesellschaft um Wasser Gelsenkirchen per Kasse um 1 % zurückgingen.

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte gut behauptet. Ver. Stahlwerke wurden zuletzt mit 162 und Farben mit 174 ½¼ umgesetzt, Dessauer Gas schlossen ¼ % über erstem Kurs.

Am Kassamarkt waren Banken meist unverändert.

828 174,5 ¹74 % G- 174,5 454,75-2

159,25 - 155- T —-

-

Albingta: 1.

„Albingia“ Vers. do do.

und Waldhof Chemie 1 und bei

bewertet wurden Deutsche Bank mit +† M %.

kamen Deutsche Hyp. und Hamburger Hyp. und Deutsche Cen⸗ Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Hapag 1, Nordlloyd N und Hansa 1 ¶¼ niedriger angeboten. Bahnen hielten sich größtenteils auf Vortagsniveau. wert schwächer warxen Schipkau⸗Finsterwalde mit % % nach Unter den Kolonialanteilen lagen Schantung mit M annähernd behauptet. Doag und Otavi konnten sich dagegen leicht Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Kurs⸗

tralboden ½ % niedriger an.

Pause.

befestigen.

entwicklung überwiegend nach oben gerichtet.

wannen u. a. häuser Maschinen

Ton⸗ und Steinzeug 1,

MAN, Krauß⸗Maffei, Gottfr. Lindner, Sanger⸗ und Norddeutsche Steingut sowie Deutsche Kabel Rheydt bei Repartierung 1 % und

““

Man handelte Ver. Stahl⸗

und

Allianz u. Stuttg.

Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ N bo. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ hurger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packel (Hambag.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hamburg⸗Südam. * 3auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0, 2 a. ber. Kap.

Hildesheim⸗Peine it. A

Liegniz en, do. do. St.⸗A. Lit. Luxembg. Pr. Hein⸗

rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd 1 Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

hagen Lit. àA.. Lit. B Rostocker Straßb: N Schipkau Finster⸗

Strausberg „Herzf.

West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

Geschäftsjahr:

Aachener Rückversicherung..

N N

B

Versicherungen. RM v. Stüc

Oktober.

Uagen u. Münchener Feuer. t 1385 b

. †— Lüt. PAP. Lit. C

Allianz Vers. (67,848 Einz.). 319 b G

Lebensv.⸗Bt.,

jetzt: Allianz Lebensvers. 298 b

f† Auf berichtigtes Kap:

174 ¼-174,5 B- - 154—

f 159,25 -

- 145 -— †½†

1511 6-151-—

168,25 163 6 -—

142,5-142,75-

e Auf berichtigtes Kapltal.

an. % % her. Gegen Feldmühle *%o, Vriefrepartierung

Füfer

Von Hyp.⸗Banken

Nennens⸗

Im einzelnen ge⸗

1“ EE11111“

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke

Salzdetfurth. Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz. AA Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke

C. J. Vogel, Draht u. KabelV.

..00049220⸗

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof..

Bant für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank..

A.⸗G. f. Verkehrswesen en. Lokalbahn u. kraftu

Otavi Minen u. Eisenb.

Meinecke 1 % %. Demgegenüber kamen Wagner & Co., & Co. und Riebeck Brauerei 1 % niedriger an.

Steuergutscheine I nannte man v⅜ P niedriger mit 107 ⁄6..

111, 5 b

1. Januar, ledoch Frankona: 1. Jult.

1885b

2.

Min⸗

schlüsse

3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 8000 3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000

50 St.

5

Jerl. Haget⸗Assec. (70 ½ Einz.. do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Zerlin Feuer (voll) (zu 150 K. £ do. do. 73 ¼ 8 Einzg.) Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport 157

do. do. (2877 Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (ab 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗Vers..N do. Hagelvers. (75. do. do. 185 % Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A G. N Schlestsche Feuer⸗Vers. Inh.⸗Alt. (200, 400 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R. ℳ⸗St.) do. do. (360 R⸗St.)f Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt f

do. do. do. IBst Transatlantische Gütervers. 8.18e

Union, Hagel⸗Versich. Weimarl

-

12

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0 1.1 92, 75 b Kamerun Eb. Ant. LB 0 1.1¼ Neu Guinea Comp. 0 [01.11 Otavi Minen u. Eb. * 1.4 24,232 b 1St. =1O, R. Ep. St *0,50 RU 1 S feeeng Handels⸗

ö 0

1.11111,20 b

Stolberger Zi

8 157 6½- I 178,5 - 178,5 b

169,5 B 169,76- t -161 % --

1 192 ½¼ - 192 6 - 176,25 - 176,75 -

- ¹158 - 178,5 - 178,5 b 170,25 -

161,75 -

192 ½6 - 1 176,75-177- 8

-165,75-

- 126-

1 156-

161,5 - 161,75 - . Hisas

t-

1 168,25 - 1 163,25 -

121 ½6 - 121,5 - 121,25- 121,5 b

r 125- o. D. 144 ¾ B- 144 % - x

Heine

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 168 % nach unverändert 169.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung, Stadtanleihen wurden verschiedentlich auf Basis von 102 41 notiert.

Gemeindeumschuldung Dekosama I lag unverändert.

war

zum Vortagskurs gefragt. Auch Länder wurden meist zu unver⸗

änderten Kursen gehandelt; Ausnahmen machten 29 er Mecklen⸗

burg mit + % und 29 er Braunschweig mit ͤ. besitzemissionen sind Hamburg

Von Alt⸗

mit +† 1%¼, Rheinprovinz mit

+ 0,15 und andererseits Westfalen mit 0,10 % zu erwähnen.

Am Markt der Reishsanleihen und 40 er Folge I und V geringfügig nach.

gaben 38 er Reichsschätze Folge III Reichsbahn⸗ und

Reichspostschätze wurden zu unveränderten Kursen notiert. Indu⸗

lagen

größtenteils Harpener Bonds waren mit +† X .

so gut wie unverändert.

erneut fester.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 6 ͤ% in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 2 bis 2 ¼ % unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

1 lsregi

8 5 1

““ m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291

8 8 89

vom 11. Dezember 1942. S. 3

brück (Großestraße 40). Für die Zeit vom 1. September 1942 ab verzichtet Frau Karoline Breitenkamp auf ihre Beteiligung an dem gepachteten Engros⸗ geschäft, während der Kaufmann Wil⸗ helm Breitenkamp vom 1. September 1942 ab auf seine Beteiligung an dem gepachteten Detailgeschäft verzichtet, so daß dadürch das gepachtete Gesamt⸗ geschäft in zwei selbständige Teile zer⸗ legt wird. Der Kaufmann Wilhelm Breitenkamp betreibt demnach für die Zeit vom 1. September 1942 ab für alleinige Rechnung das Engrosgeschäft und benutzt dafür die alte Firma Karl Breitenkamp nach wie vor weeiter. Frau Karoline Breitenkamp betreibt vom 1. September 1942 ah das ge⸗ pachtete Detailgeschäft für alleinige Rechnung und benutzt dafür zum Zwecke der Unterscheidung als Firua ihren persönlichen Namen Karoline Breitenkamp. Sie scheidet aus der Firma Karl Breitenkamp aus.

A 960 Bios⸗Gesellschaft Osnabrück Hermann Bitter & Co., Fabrika⸗ tion und Handel mit Zahnersatz⸗ teilen und Materialien vorm. Wipla⸗ Osnabrück H. Bitter, Osnabrück An der Petersburg 13). Die Firma ist ab 1. August. 1942 geändert in: Bios⸗Gesellschaft Osnabrück Bitter & Wiechert vorm. Wipla⸗Osna⸗ brück Fabrikation u. Handel von Zahnersatzteilen u. Materialien⸗ Großlaboratorium.

23. November.

B 55 Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, Osnabrück. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 29. 10. 1942 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf Grund der Verordnung zur Begrenzung an Gewinnausschüttungen vom 12. 6. 1941 zum 30. 6. 1942 be⸗ richtigt und von 9 000 000 R.t um 3 000 000 Rℳ auf 12 000 000 Rℳ er⸗ höht. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Grundkapital, ist entsprechend geändert.

30. November.

B 20 Niedersächsische Güter⸗Fern⸗ trausportgesellschaft m. b. Osnabrück. Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 24. 9. 1942 1 das Ge⸗ ellschaftskapital auf Grund der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 zum 31. 12. 1941 von 60 000 R.ℳ um 33 000 HKℳ auf 93 000 Rℳ be⸗ richtigt. Der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags ist entsprechend geändert.

A 149 N. Overmeyer, Osnabrück. Kaufmann Wilhelm Waldmann und Kaufmann Fritz Neynaber in Osnabrück sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Prokuren für Wil⸗ E“ und Fritz Neynaber ind durch ihren Eintritt als Gesellschaf⸗ ter erloschen. .“ 2.

„Georg Strick & Söhne, Osnabrück. Die Prokura des e manns Ernst Scherler ist erloschen, die Prokura für Rudolf Mietenkotte wird dahin erweitert, daß der Kaufmann Rudolf Mietenkotte nunmehr für sich allein handelnd zur Zeichnung der Firma befugt ist

Löschungen: Thas; rI. b eodor Röver, Osnabrück (Herrenteichstraße 11). 1—

A 650 Franz Laumann, Osnabrück (Johannisstraße 14).

H.,

Osterode, Ostpr. [35726] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134, Fivma Hellmut Ludwig in Liebemühl, folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Kahnau ist erloschen. Osterode, Ostpr., 26. November 1942. Amtsgericht.

Ost gea 8 Bekanntmachung. 8 Amtsgericht Ostrowo,

dden 2. Dezember 1942.

Neueintragung: H.⸗R. A 9 (A.⸗G. Pleschen)

Blatter, Kolonial⸗, Wein⸗

Spirituosengeschäft, Pleschen (Pose⸗

ner Straße 8). Inhaber: Otto Blätter,

Kaufmann, Pleschen.

Ottv und

Passau. [35585] 1 8 Handelsregister Registergericht Passau, 4. 12. 1942. Neueintragung: Rotthalmünster A J Nr. 41 Wochin⸗ gerbräu Rotthalmünster Komman⸗ ditgesellschaft Alois Harbeck & Co., Sitz: Rotthalmünster. Kommandit⸗ Hefelhschch 5g Dtaßer 1942. Ein Kommanditist. zersönlich aftender Gesellschafter ist: Havbeck, dlloihe tenher haltereibesitzer in München. Veränderungen: Vilshofen A 19 Max Eberle, Sitz: Vilshofen: Inhaber in Erbengemein⸗ schaft sind nun: Eberle, Anna, Kauf⸗ mannswitwe, Eberle, Paula, Kauf⸗ mannstochter, beide in Vilshofen. Vilshofen A 51 Josef Kerschhackl, Sitz: Vilshofen: Inhaberin ist nun: Maria Kerschhackl,

Erloschen: Rotthalmünster. 1 Wochinger brän Rotthalmünster, Sitz: Rotthal⸗ münster. Das Unternehmen des Deut⸗ schen Reiches ist veräußert an die oben

genannte Kommanditgesellschft.

Vertretung und

aufmannswitwe in ilshofen. 1.“

Pulsnitz, Sachsen. [35587] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 3. Dez. 1942. Veränderung:.

B 12 Großröhrsdorfer Elektrizi⸗ tätswerk Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Großröhrsdorf.

Das Gesellschaftskapital ist im Wege der Berichtigung durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1942 um 1 300 000 Rℳ aus 2 800 000 R erhöht worden (§§ 8 5 10 der Dividendenabgabeverordnung

om 12. 6. 1941, RGBl. 1941 1, S. 323). §§ 4 und 16 Abs. 1 der Satzung sind geändert worden.

Putzig, Westpr. [35728] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist heute folgendes eingetragen worden: Georg Nachtigall vorm. Gottfried Friedrichs, Großendorf, Kr. Neustadt. Inhaber Kaufmann Georg Nachtigall in Pillau. Putzig, den 18. September 1942. Amtsgericht.

Pyritz. Handelsregister B 15 Zuckerfabri Friedrichsthal. Ing. Herbert Gonschorek in Friedrichs⸗ thal ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer (Vorstandsmitglied) die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten kann. Pyrjtz, 11. November 1942. Amtsgericht.

Rastatt. [85589] Amtsgericht Rastatt, 4. Dez. 1942. Veränderung:

B 10 Stierlen⸗Werke A. G. (Fa⸗ brik für Haushaltmaschinen, Schnell⸗ wagen und sanitären Einrichtungen), Rastatt. Prokurist: Karl Josef Schmitz, Kaufmann in Rastatt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied.

Regensburg. 35729] Amtsgericht Regensburg, den 4. Dezember 1942. Veränderungen:

B VIII 89 Allgemeine Transport⸗ und Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Regensburg (Hemauer Str. 16). Elfriede Fritscher ist als Geschäftsführerin abberufen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen Passau und Linz er⸗ folgen.

A VII 699 Max Bergmüller in Regensburg (Tabakwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandel; Fröhliche Türkenstr. 8). Inhaberin ist nun Anna Bergmüller, Zigarrengeschäftsinhaberin in Aschaffen⸗ burg; die Firma ist geändert in „Max Bergmüller Inh. Anna Bergmüller“.

Erloschen:

B VIII 83 f. Regensburg Donau⸗ ländische Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Regensburg, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg, Hauptnieder⸗ lassung in Passaun. Die Zweignieder⸗ lassung Regensburg wurde aufgehoben. Riga. [35730] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. A ist heute unter Nr. 40 die Firma Bauunter⸗ nehmung Dipl. Ing. Eduard Luhß mit dem Sitz in Riga und als deren alleiniger Inhaber der Dipl.⸗Ingenieur Eduard Luhß in Riga eingetragen worden.

Riga, den 27. November 1942.

Deutsches Gericht. Riga. [35731] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist am 13. Oktober 1942 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Grund⸗ stücksgesellschaft Lettland mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Riga folgendes eingetragen worden:

Es sind folgende Zweigniederlassun⸗ gen errichtet: in Riga unter der Firma Grundstücksgesellschaft Lettland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ stelle Riga, .

in Mitau unter der Firma Grund⸗ stücksgesellschaft Lettland Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigstelle Semgallen,

in Wolmar unter der Firma Grund⸗ stücksgesellschaft Lettland Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigstelle Nordlivland, in Libau unter der Firma Grund⸗ stücksgesellschaft Lettland Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigstelle Kurland,

in Dünaburg unter der Firma Grundstücksgesellschaft Lettland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ stelle Lettgallen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderische Verwaltung des Haus⸗ und Grundbesitzes in Städte und Gemeinden des Generalbezirks Lettland, soweit es der Treuhandverwaltung unterliegt. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Regierungsbaumeister a. D. Karl Prestinari in Riga bestellt worden.

Prokuristen sind: Aleksandrs Mühlen⸗ bach, Pauls Irbe, Friedrichs Zidkalns,

Vilis Liventals, Pauls Balodis, Ar⸗

nolds Jakobsons, Atis Muenieks, Otto Dettmann, sämtlich in Riga.

Die Prokura ist beschränkt auf die Zweigstelle Riga mit der Maßgabe, daß die Prokuristen Zidkalns, Liventals,

Dem Direktor Dipl.⸗

Balodis, Muecnieks und Dettmann die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit den Prokuristen Müh⸗ lenbach und Irbe vertreten können, während Mühlenbach und Irbe gemein⸗ sam vertretungsberechtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert in den § 2 (Gegenstand) § 4 Stammkapi⸗ tal), § 6 (Vertretungsbefugnis), § 10 (Zusammensetzung des Verwaltungs⸗ rats), § 11 (Beschlüsse des Verwal⸗ tungsrats), § 12 (Rechte des Verwal⸗ tungsrats) und am 3. Juni 1942 neu gefaßt worden. Riga, den 3. Dezember 1944. Deutsches Gericht.

Rochlitz, Sachsen. [35591] Amtsgericht Rochlitz (Sachs.), den 3. Dezember 1942. Veränderung:

A 106 Römisch & Co., Gerings⸗

walde. Heinrich Emil Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Saarbrücken. [35732] 1 Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken, 8 26. November 1942. Neueintragung:

A 4312 Firma Willi Hohlweck, Ort der Niederlassung: Saarbrücken Königin⸗Luisen⸗Straße 36, Handel und ertretung in schweißtechnischen Er⸗ zeugnissen und Werkzeugen). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hohlweck in Saar⸗ brücken. Der Ehefrau Else Hohlweck geborenen Boos in Saarbrücken ist Prokura erteilt.

[35733]

11,

Salzburg. Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. den 5. Dezember 1942. Neueintragung:

B 58 Salzburger Häute⸗ und Fell⸗ Großhandelsgesellschaft m. b. H. (Salzburg, Gniglerstraße 31). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel und Großhandel mit Fellen aller Art. Stammkapital: H.ℳ 40 000,—. Ge⸗ schäftsführer: Gabriel Brandtner, Fell⸗ händler, Wien, Maria Gredler, Fell⸗ händlersgattin, Salzburg. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. November 1942 ab⸗ geschlossen. Die in bar eingebrachten Stammeinlagen sind voll eingezahlt. Die Kundmachungen erfolgen durch ein⸗ geschriebene Briefe an die Gesellschafter.

Erloschen:

Reg. A 2/45⁄ Alfred Zehnder (Gast⸗ und Schankgewerbe, Lend). Reg. A 2/39 Elise Jöchtl (Flaschen⸗ bierhandel, Itzling, Salzburg).

Schneidemühl. [35734] Handelsregister

Amtsgericht Schneidemühl. Veränderungen:

A 653 am 1. Dezember 1942: Maschinenfabrik Gustav Pollert, Schneidemühl. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Dr. oec. Ernst Pollert in Schneidemühl ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 876 am 30. November 1942: Kurt Zielke, Schneidemühl. Die Prokura des Sparkassendirektors i. R. Ernst Pauseback in Schneidemühl ist erloschen.

B 112, am 30. November 1942: Kurt Zielke u. Co., Güterfernverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schneidemühl. Der Spar⸗ kassendirektor i. R. Ernst Pauseback ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bürovorsteher Emil Stahl in Schneidemühl getreten.

Schleswig. [35593] Amtsgericht Schleswig.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 70 ist am 4. Dezember 1942 bei der Firma „Schleswiger Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Schleswig“ folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. November 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sensburg. [35594] Bekanntmachung. Amtsgericht Sensburg, 3. Dez. 1942.

H.⸗R. A 286 Wilhelm Sekunna, Inh. Paul Befeld, Fensburg. Dem Fräulein Charlotte Befeld in Sensburg ist Prokura erteilt. Siegen. [35595]

Amtsgericht Siegen. Veränderungen:

A Nr. 1379 am 27. November 1942: Firma Ludwig Fischbach in Siegen: Das Handels dschat ist infolge Erb⸗ dngs und Zustimmung der übrigen

rben auf die unverehelichte Lina Fiß bach in Siegen übergegangen und wird von dieser unter der unveränderten Firma weiter fortgeführt.

A Nr. 1370 am 3. Dezember 1942: Nüenes Rudolf Klinkert in Siegen: An Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Llinkert, Aenne geb. von Scheven, und Fräulein Gertrud Klinkert, beide in

iegen, ist Einzelprokura erteilt worden.

B Nr. 558 am 2. Dezember 1942: Firma Westdeutsches Feinblechkon⸗ tor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Fritz Tegtmeyer in Siegen ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Direktor Wilhelm Janaschek in

Dinslaken ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Nr. 589 am 2. Dezember 1912: Firma Hüttenwerke Siegerland Ak⸗ tiengesellschaft in Siegen: Direktor Fritz Tegtmeyer, Siegen, hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.

B Nr. 692 am 2. Dezember 1942: Firma Plath, Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Die Firma hat ihren Sitz von Kirchen (Sieg) B 93 nach Eiserfeld verlegt.

Singen. [35596] Handelsregistereintragung Abt. B Band III Nr. 3 Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Die Prokura des Fritz König zu Berlin ist durch Tod erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird auch für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin erfolgen. Singen⸗Hohentwiel, 1. Dezbr. 1942. Amtsgericht. Soldau. [35597] Handelsregister Amtsgericht Soldau, 26. Nov. 1942. Neueintragung: A 10 Firma Erna Sompolinfki, Soldau. Inhaber: Erna Sompolinski, Kaufmann, Soldau.

Solingen. [35598] Amtsgericht Solingen 4. 12. 1942. Handelsregistereintragungen Abteilung A Neueintragungen: Nr. 3791 am 24. November 1942: August Blanke in Solingen (Her⸗ stellung und Vertrieb von Solinger Stahlwaren, insbesondere von Rasier⸗ rohklingen und Rasierapparaten, Kör⸗ nerstraße 26—28). Inhaber: August

Blanke, Kaufmann in Solingen.

Nr. 3792 am 1. Dezember 1942: Rosemary Rasierklingenfabrik West⸗ hofen & Wüsthof in Solingen (Her⸗ stellung und Vertrieb von Rasierklin⸗ gen, Kronprinzenstraße 47 49). Offene Handelsgesellschaft, die am 21. Novem⸗ ber 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Robert Wüsthof in Solingen, Hermann Westhofen, Wilhelm Erlemann in Solingen⸗Wald und Eugen Berten⸗ burg in Solingen⸗Ohligs. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Robert Wüsthof und Hermann Westhofen, und zwar jeder allein, ermächtigt. Dem Walter Bräuer in Solingen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 3793 am 4. Dezember 1942: Wilhelm Jansen jr. in Solingen⸗ Aufderhöhe (Zuckerwaren⸗ und Honig⸗ kuchenfabrik, Solingen⸗Aufderhöhe, Ge⸗ sundheitsstraße). Inhaber: Wilhelm Jansen jr., Kaufmann in Solingen⸗ Aufderhöhe. Der Ehefrau Wilhelm Jan⸗ sen, Elfriede geb. Pohlig, in Solingen⸗ Aufderhöhe ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

Nr. 3172 Ernst Franz in Solingen am 20. November 1942: Otto Franz ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Die dadurch errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen.

Nr. 3302 Cristall⸗Stahlwaren⸗ fabrik Friedrich Clauberg in Solin⸗ gen am 24. November 1942: Der bis⸗ herige Inhaber Friedrich Clauberg hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmen⸗ fortführung an die Ehefrauen Greichen Mader geborene Clauberg und Ellen Kirchhoff geborene Clauberg, beide in Solingen, veräußert. Zwecks Fort⸗ führung des Geschäftes haben die Vor⸗ genannten eine Kommanditgesellschaft, die am 1. August 1941 begonnen hat, gegründet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Ehefrau Gretchen Mader geb. Clauberg, ohne Beruf in Solingen. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Firma ist geändert in: Cristall⸗Stahlwarenfabrik Friedrich Clauberg K.⸗G.

Nr. 3456 Paul Norbisrath in

Solingen am 28. November 1942:

Dem Kaufmann Kurt Norbisrath in

Solingen ist Einzelprokura erteilt. Abteilung B.

Nr. 455 Carl Prinz Aktiengesell⸗ schaft für Metallwaren in Solingen⸗ Wald am 23. November 1942: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Juni 1942 hat § 4 der Satzung den Zusatz erhalten: Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Spremberg, Lausitz. [35735] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 598 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Burdach und Schulze, Radio⸗ und Elektro⸗ Fachgeschäft in Spremberg, einge⸗ tragen: Die ist aufgelöst. Der Elektromeister Erich Schulze in Spremberg ist nunmehr Alleininhaber. Die Geschäftsräume befinden sich Spremberg, Bautzener 5 18. Spremberg, Lausitz, 26. Nov. 1942. Das Amtsgericht. Tarnowitz. [35599] Handelsregister

Amtsgericht Tarnowitz, 27. 11. 1942.

Neueintragung:

A 524 Erwin Ochmann, Inhaber Erwin Ochmann und Marie Naw⸗ rot, geb. Ochmann, Tarnowitz (An⸗ und rkauf von verschiedenen Waren und Kommissionsverkauf von leum, Krakauer Straße 11).

Petro⸗

Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. 11. 1942. Gesellschafter sind der Kaufmann Erwin Ochmann und die verm. Frau Marie Nawrot, geb. Och⸗ mann, beide in Tarnowitz.

Tarnowitz. [35600ö0 Handelsregister Amtsgericht Tarnowitz, 27. 11. 1942. Veränderung: 1

B 78 T. J. C. Tarnogõrskie Jedno- lite Cery, Spölka Z ogr. odp. (T. J. C. Tarnvowitzer Einheitspreise, sellschaft mit beschr. Haftung) Tarnowitz.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗-⸗ sfammlung vom 15. Oktober 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Erwin Lehmann, In⸗ haber Erwin Ochmann und Marie Nawrot, geb. Ochmann, mit dem Sitz in Tarnowitz (H.⸗R. A Nr. 524), deren persönlich haftenden Gesellschafter die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Erwin Ochmann und verw. 558 Marie Nawrot, geb. Ochmann, beide in Tarnowitz, sind, beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen. 1 Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Thorn. [35269] Veränderung im Handelsregister A:

Zu Nr. 3 Firma Peter Doll, Thorn:

Dem Kaufmann Wilhelm Hoff aus Köln⸗Bayenthal ist für den Bereich der Zweigniederlassung Köln Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Erich Kratz in Braunschweig ist für den Bereich der Zweigniederlassung Braunschweig Ein⸗ zelprokura erteilt.

Thorn, den 21. November 1942.

Das Amtsgericht.

Thorn. [35601] Neueintragung im Handelsregister. Nr. 92 Firma Hermann Balk Apotheke in Thorn (Mellienstraße Nr. 98). Alleiniger Inhaber Apotheker Gerhard Haase, Thorn, Mellienstraße Nr. 98. Thorn, den 25. November 1942. Das Amtsgericht.

Lilsit. [35602] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 2. Dezember 1942. Neueintragung:

A 1894 Buchdruckerei Emil Kreide, Papier⸗ u. Bürobedarf. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Emil Kreide in Tilsit. Geschäftsräume: Tilsit, Hohe Straße 59. Troppau. [35603] Handelsregister Amtsgericht Troppau, 4. Dez. 1942. Aenderungen vom 30. November 1942: H.⸗R. A 31 Trop. Autoreparatur werkstätte und Kraftfahrzeughandel Gottfried Günther, Troppau. Die Firma ist geändert in Gottfried Gün⸗ ther, Opelgroßhändler, Troppau.

H.⸗R. A 19 Röm. Anton Thiel, Römerstadt (Hermann⸗Göring⸗Straße Nr. 45, Bindergewerbe). Inhaber der Firma ist nunmehr Oito Hübel, Kauf⸗ mann, Römerstadt. Kauffrau Hildegard Hübel, Römerstadt, hat Prokura. Die Prokura des Otto Hübel ist erloschen.

Löschung vom 1. Dezember 1942:

H.⸗R. A 312 Trop. „F. J. Schober & Co. Nachfolger“, Troppau, Lastenstraße 19, freies Handelsgewerbe. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB. 1“

Velbert, Rheinl. [35604] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 4. Dez. 1942. Veränderung:

A 991 am 3. Dezember 1942 Busch & Bröcking, Velbert (Speditions⸗ eschäft für deutsche und internationale Transporte, Bahnhofstr. 10)„ KLurt Bröcking, Kaufmann in Velbert, ist ausgeschieden. Die Ehefrau Kurt Bröcking, Lisa geb. Suphan, in Velbert hat das Geschäft als Alleininhaberin

übernommen. Neueintragung:

A 1037 am 4. Dezember 1942 Ehlers & Bollinger, Velbert (Heizungs⸗ und Installationsgeschäft, Nordstr. 31). Persönlich haftende Gesellschafter sinod der Klempner⸗ und Installationsmeister Max Ehlers und der Heizungsmonteur Viktor Bollinger, beide in Velbert. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Weimar. [35736] Amtsgericht Weimar, 2. Dez. 1942.

Handelsregister A VI 190 Firma Theodor Mennong, Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte⸗Großhandlung in Wei⸗ mar.

Die Prokura des Friedrich Mennong in Weimar ist erloschen.

V Westerland.

1835605] Bekanntmachung. 85

Amtsgericht Westerland. In unser Handelsregister A ist unter

1942 die

Nr. 3109 am 2. Dezember Kohlen⸗

Firma Martin Knudsen,