1942 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Beilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 296 vom 17. Dezember 1942. S. 2

136239].

Aotk Akt.⸗Ges. für Exterikultur, Ostseebad Kolberg.

Bilanz zum 30. Juni

1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Fabrikgebäuden: Stand 1. 7. 1941 238 000,— Abschreibung 10 000,— Wohngebäuden: Stand 1. 7. 1941 41 109,— lbschreibung 439,— Unbebaute Grundstücke: Zugang 9 813,30 Maschinen und Apparate: Stand 1. 7. 1941 53 453,— Zugang 7 973,75 61 726/75 Abgang. . 50,— Abschreibung 10 525,75 Fahrzeuge und Pferde: Stand 1. 7. 1941 . 8 310,— Zugang 2 050,— 10 360,— Abgang 1 619,— Abschreibung 639,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 7. 1941 —„ Zugang

17 213,— 10 255,60 27 468,50 Abgang 3 600,45 Abschreibung 12 093,15 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Zugang 8 165,88 Abgang .. 748,80 Abschreibung 7 416,08 Warenzeichen und Schutz⸗ rechte: Stand am 1. 7. 1941. 7 415,— Zugang. 846,— 8257,— Abschreibung 1 162,— Beteiligungen: Stand 1. 7. 1941 193 000,— Abgang 15 000,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 636 260,46 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse u. Waren 80 338,55 Wertpapiere und Steuer⸗ gutscheine. Eigene Aktien, nom. R.ℳ 55 000,M— Hypotheken.. Geleistete Anzahlungen. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen .. . . .. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen . . . . . Forderungen an Vorstand Sonstige Forderungen Wechse J11“ Kassenbestand, Reichsbk.⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben Aktive Rechnungsabgrenzg. Passiva Grundkapital. 1 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: Stand 1. 7. 1941 10 000,— Zuführung. 2 000,— Ersatzbeschaffungsrücklage: Zuführung. 766,— Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypotheken . . . . . . Anzahlungen von Kunden Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sponstige Verbindlichkeiten Fesliwe Rechnunigsabgrzg. eingewinn: Gewinnvortrag aus 1940/41 412,91 Gewinn aus 1941/42

4 214,79

36 820,93

034 744

R. S.

228 000

40 670

9 813

720 813

58 024 52 500 20 000 46 135

197 177

07

204 286 51 874 104

509

27 153

118 475 2 306

000 000

4 725 380 900

16 551 6 087

188 091 366 625

2

034 744

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1941/42.

09 98 07 88 09

06 32 71

22

84 42

3 Aufwendungen. Löhne und Gehälter..

Soziale Abgaben.. rrei Auf⸗

illi soziale wendungen .. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. Ausweispflichtige Steuern Gewinnabführung laut GAV. für 1942.. Sonst. Ste Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen.. Außerord. Aufwendungen Zuweisung zur gesetzlichen v11“]; Reingewinn: Gewinnvortrag aus 194041. 412,91 Gewinn aus 194142 36 820,93

R. 410 336 19 990

30 369

42 274 585 586

257 402 72 815

Erträge. Gewinnvortrag a. 1940/41 Ausweispflichtiger Roh⸗

1111““ ö“ Außerordentliche Erträge.

1 641 5 414/47

99 392 54

1 746 815 ,29

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Von der Geschäftsleitung habe ich mir eine Vollständigkeitserklärung laut Muster A des Instituts der Wirtschaftsprüfer geben lassen.

Ich erstatte vorstehenden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen.

Berlin, den 14. Oktober 1942. 8—

Dipl.⸗Kfm. Dr. Wilhelm Eich, Wirtschaftsprüfer.

[35325].

burger Straße 73.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Wedig von Below, Gohren, Kreis Stolp, Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Hauptfleisch, Stolp; Bankdirektor Hans Wotha, Kolberg.

Ao! Akt.⸗Ges. für Exterikultur,

Ostseebad Kolberg. Der Vorstand. Wilh. Anhalt jun.

[36087] 8

Die Gesellschaft hat durch Haupt⸗ versammlung vom 27. 11. 1942 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Unter Hinweis auf die gesetzlichen Be⸗ stimmungen werden die läubiger ersucht, umgehend ihre Forderungen anzumelden.

Als Abwickler sind bestimmt: Otto Heuer, Bruno Urlaß, Herta Peschke, alle in Dresden.

Die Geschäftsadresse lautet: E. Heuer, Chemische Fabrik A. G., Aussig, Post: Dresden A 29, Ham⸗

—õõõʒͦ--ʒʒ—————VöVVVxVgRLZo—X

Kreis Altenaer Eisenbahn⸗Aktiengefellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

E. Heuer, Chem. Fabrik A. G., Ausfsig. Otto Heuer, Vorstand.

——

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebs: a) A- Shsseei heg hees 198bö

114“]

4* Abschreibuug c) Betriebsgebäude: Bestand am Abschreibug

d) Gleisanlagen: 1. Betriebsgleise: 1. 1. 1941

u111161“*“”“

rungstock.

am 1. 1. 1941. 88 Abschreibung

EI1““

Bestand am 1. 1. 1941 . Abschreibung..

Abschreibug

Bestand am 1. 1. 1941 Abschreibung .

ausstattung: Bestand am 1. 1. Zug c

Abschreibuug. .

1941 1t Abschreibuug 8. Noch nicht fertiggestellte Bauten:

41. 1 5

11“

II. Umlaufvermögen: 1. Betriebs⸗ und Werkstoffe.. 2. Wertpapiere, Erneuerungstock..

Leistungen..

land G. m. b. H..

Gesellschft .

b 6. Forderungen aus Krediten nach hypothekarisch gesichertt..

scheckguthaben

b) Erneuerungstchk c) Laufende Rechnung

9. Sonstige Forderungen.

Passiva. I. Grundkapital .

gen: I. Gesetzliche Rücklage..

3. Rücklage für die Erhaltung be

4. Andere (freie) Rücklagen.. III. Rückstellungen .. IV. Erneuerungstcchk V. Verbindlichkeiten:

lich nicht gesichet. 2. Von Arbeitern, Angestellten und ebene Pfandgelder

1. Verbindlichkeiten auf oͤrund von

1 und Leistungen..

6. gece⸗ vwerpflichtung an die sscher e. va-. mnmen.. 6. Sonstige Verbindlichkeiten..

ortrag auf neue Rechnung: 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 2. Gewinn im Jahr 1941

Bestand am 1. 1.

b) Bahnkörper: Bestand am 1. 1.

Bestand am

Abschreibung siehe Erneue⸗

7 2. Bahneigene Privatanschlußgleise: Bestand 3 0) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen:

f) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ oder Werkwohn⸗ zwecken dienen: Bestand am 1. 1.1941..

g) (Fahrzeuge): Bestand am 1. 1. Abschreibung siehe Erneuerungstock..

h) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen: i¹) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

b Anlagen des Bahnbetriebs zusammen. 2. Beteiligungen: Wohnungsbau, Bestand am 1. 1.

Anlagevermögen zusammen .

Von der Gesellschaft gegebene Baudarlehen. . Forderungen auf Grund von Lieferungen und

.. Forderungen an Konzernunternehmen: a) Darlehn an die Kraftverkehr Mark⸗Sauer⸗

b) Andere Forderungen an die gleiche

7. Kassenbestand, einschließlich Reichsbank⸗ u. Post⸗

8. Andere Bank⸗ und Sparkassenguthaben: a) Rücklage f. außergewöhnl. Schäden 7 667,57

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

1. 1100 Aktien Buchstabe A. 2. 1000 Aktien Buchstabe B. 3. 12 600 Aktien Buchstabe 0

2. Rücklage für außergewöhnli e öchabem . r 1. Wiederaufbaudarlehn Carthausen Halver, ding⸗

Berbindlichkeiten aus Vertel zabrechnun gen. ensionskasse

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. . * gsabgrenzung

R.

207 370 5 569 525 777 2 461

28 235 8 847

115 6535 2 347

212 939

1941 .

919 388

1. 1.1941

9 9

111 346

. 536 523,22 536 523

. 2 56,— 40,—

316 536 839

2 463 362

8 666 15

37 634 533³

. 351 184

11 646 992

1941

16 894 870

17 764

4 061 15 13 703

1 595 256

3 000

5 6115

2 400

Bestand am

15 611 1 613 267

NE61661ö16” 9 55 659

74 000,—

. 5 038,75 780 AE.,

. 562 331,55 . 556 326,53

1 126 325 12 369

ahnanlage

421 880

15 060 711 2391

Aunden ge⸗ Lieferungen EE11 . 31 239 45 329 352 32 eut⸗ 23 127,28] 618 451 6 638

1 106 56 9829

11“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

Aufwendungen.

2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben ....

Ergänzung:

arbeiter..

stocks..

1. aup das Anlagevermögen. 2. auf andere Werte.

Versicherungskosten..

Vermögen..

Zuweisungen: Tilgung:

b) des Halver..

Vortrag auf neue Rechnung:

2. Gewinn im Jahr 1941S

Erträge. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

2. Aus dem Güterverkehr.. 2. Sonstige Einnahmen:

usw..

Außerordentliche Erträge:

2. aus dem Erneuerungstock..

[36692] Federstahl Aktiengesellschaft, Kassel

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 11. Januar 1943, 12 Uhr, im Hauptverwaltungsgebäude der Hoesch Fütgencpselsschaft, Dortmund, ber⸗ 1. ge 12, stattfindenden ordent⸗ ichen Hauptversammlung einge⸗

laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des 2ni nn Soe25e des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1941/42 sowie Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und des Prüfungsbe⸗ richtes des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43. .

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Hauptversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien

mindestens drei Tage vor der

Hauptversammlung bei einer deut⸗

schen Wertpapiersammelbank oder

einer der nachstehend bezeichneten

Stellen hinterlegen:

In Berlin bei der Dresdner Bank,

in Kassel bei der Dresdner Bank,

in Kassel bei der Peutschen Bank, bei der Gesellschaftskasse.

Die Hinterlegung der Aktien kann

auch bei einem deutschen Notar er⸗

olgen. In diesem Falle ist dessen escheinigung spätestens am dritten

Werktage vor dem Tage der Haupt⸗

versammlung bei den vorgenannten

Stellen zu hinterlegen.

Die Hinterlegun fiit auch dann als ordnungsmäßig 46. gt, wenn Altien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stele für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der Haupt⸗

8 3 152 591

versammlung im Sperrdepot lien

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind.

b) Sonstige Ausgaben für Wohjfahriszwecke . Kosten für die Beschaffung der Betriebstoffe. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und

a) der baulichen Anlagen, einschließlich d. Löhne 3 der Bahnunterhaltungsarbeiter . 110 003,15 für Rechnung des Erneuerung⸗

b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ 8 stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschließlich der Löhne der Werlkstätten⸗

für Rechnung des Erneuerung⸗

c) der Werkzeuge, der Geräte, der Bekrlebs⸗- und Geschäftsausstattung, einschließlich der Löhne

8 der Werkstättenarbeiter.. 6. Sonstige Ausgaben.

Aufwendungen für den Bahnbetrieb zusammen Abschreibungen und Wertberichtigungen:

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Beiträge an gesebzliche Berufsvertretungen ö16

1. an die Rücklage für außergewöhnliche Schäden 2. an andere (freie) Rücklagen zum Ausgleich der

a) der Zuschußverpflichtung an die Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen.. Wiederaufbaudarlehns Carthausen

3. an die Rücklage für die Erhaltun .141.4X“

1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. 89

e111I

Gewinnvortrag aus dem Vorja0hr

1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

a) Pächte, Mieten, Verkaufserlöse b) für Rechnung d. Erneuerungsstock Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen

1. Vergütungen aus früheren Jahren usw....

Außerordentliche Zuwendungen: Erla berungsteuer ..

Lüdenscheid, den 20. Mai 1942.

Kreis Altenaer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Die Prüfung des Jahresabschlusses erfolgte als erweiterte Aufsichtsprüfung durch den Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Wuppertal⸗Elberfeld. Beanstandungen haben sich bei der Prüfung nicht ergeben. 1 „Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Landrat Dr. Karl Bubner, Vorsitzer; Fabrikdirektor Hugo Borbeck, stellv. Vorsitzer; Amtsbeigeordneter Walter Forkert; Fabrikant Artur Holthaus; Direktor Dr. Hermann Piepenstock; Oberbürger⸗ meister Karl Friedrich Schumann; Reichsbahn⸗Vizepräsident Dr. Heinrich Wick. Vorstand: Eisenbahndirektor Paul Lockert. Der Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1941 im Umlauf befindlichen Ge⸗ nußrechte unserer Anleihen von 1893, 1902 und 1903 betrug 25 100,— R. ü. Wir lösen die Genußrechte zu 60 % ihres Nennwerts Lüdenscheid, den 3. Dezember 1942. . Der Vorstand.

524 934

82 810 117 168

29 181,28 139 184

77 288,08 4 284,75

Iu“ L“

227 821 36 288 989 023

19 273 9 810

61 493 2 253

g der Bahn⸗

. 310 491

9 9 829 1 402 174

8 722

653 154 552 554

31 989,16 8 250,20 1 237 948

80 363

V 35 815 ssene Beför⸗

89 323 1 402 174

Lockert.

ein.

werden; in diesem Falle hat die Hinter⸗ legung einer ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsbescheinigung der Bank⸗ firma, in welcher die Aktien der Num⸗ mer nach aufgeführt sind, bei einer Hinterlegungsstelle heer ggen. Kassel, den 15. Dezember 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Lipp.

[86665]

Die Aktionäre der Bleiindustrie⸗ Aktiengesellschaft vormals Jung & Lindig in Freiberg in Sachsen wer⸗ den zu der am 16. Januar 1943, vormittags 11 Uhr, in Dresden A 24, Kaitzer Straße 6, ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Sn des Nesr a s ssae ür das Geschäftsjahr 1941/42 mit en Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

9. Beschlußfassung über die Verteilung

8 dos aeehlaffn ngnüter die Entlgst

„Beschlußfassung über die Entlastung de Letfastang und des Anestng ates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Seeeggis r fers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung . Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen wollen, haben ihre Aktien nach § 17 der Satzung bis zum 11. Ja⸗ nuar 1943 oder die über die Hinter⸗ legung ausgestellten Bescheinigungen eines Notars oder einer Wertpapier⸗ sammelbank bis zum 12. Jauuar 1943 bei der Gesellschaft in Frei⸗ berg während der üblichen Geschäfts⸗ tunden zu hinterlegen und bis zum

chluß der Hauptversammlung dort zu belassen.

Freiberg in Sachsen, den 15. De⸗ zember 1942. 8 Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Jun Lindig. Der Aufsichtsrat.

Max Lindig, V

1 „48,1 32½

4 111’

288 1“

mm Heutschen Neichsanzeiger und Preutzischen 6

zugleich Zentralhandelsregister sür das Deutsche Reich

Nr. 296

——— 2. 4——

8. I

6. Muster .— 6. Urheberrechtseintragsrolle. 12 Warfe 2 vn ergleichssachen. 8. Verschiebenes.

&òòòϑee᷑ees ——

1. Handeisregister

ar die Angaben in wird etne r die Ri 1. seitens bder Regilterg n

Aschaffenburg. 1 [36434] Amtsgericht Aschaffenburg, den 11. Dezember 1942.

Neueintragungen:

⸗R. A Aschaffenburg: V/ü1142 „Benedikt Heeg“ in Aschaffenburg Elisenstr. 1, Einzelhandel mit Fahr. rädern, Kleinkrafträdern und Funk⸗

eräten sowie der Betrieb einer ein⸗

schlägigen Reparaturwerkstätte). In⸗ aber: Heeg, Benedikt, Fahrradhändler in Aschaffenburg.

V/1143 „Anny Kraft“ in Aschaffen⸗ burg (Würzburger Str. 76, Einzelhan⸗ del mit Lebensmitteln u. Tabakwaren). Inhaber: Kraft, Anny, geb. Staab, Geschäftsinhaberin in Aschaffen⸗

urg.

1144 „Willy Michel“ in Aschaffenburg (Adolf⸗Hitler⸗Str. 6, mit sanitären Artikeln). In⸗

aber: Michel, Johanna, geb. Gleiß⸗

Kaufmannsehefrau in Aschaffen⸗

urg.

1145 „Josef Scherf“ in Straß⸗ bessenbach (Haus Nr. 15, Einzelhan⸗ del mit Kolonial⸗, Kurz⸗, Wollwaren, Haus⸗ u. Küchengeräten sowie landw. Bedarfsartikeln). Inhaber: Scherf, Josef, Kaufmann in Straßbessenbach.

V/ 1146 „Lorenz Eugen Stenger“ in Goldbach (Aschaffenburger Str. 90, Einzelhandel mit Lebensmitteln, Haus⸗ u. Küchengeräten). Inhaber: Sten⸗ ger, Lorenz Eugen, Kaufmann und Spenglermeister in Goldbach.

V/1147 „Anna Völker“ in Aschaffenburg (Goethestr. 21, Einzel⸗ ege mit Molbereiprodukten und

ilch). Inhaber: Völker, Anna, geb.

Geibig, Mllchgeschäftsinhaberin in Aschaffenburg.

V/1148 „Maria Zang“ in Gold⸗ bach (Schulstr. 24, Einzelhandel mit Lebensmitteln u. Kurzwaren). In⸗ SH Zang, Maria, geb. Rußmann,

eschäftsinhaberin in

5.⸗R. A Alzenau: II1/175 „Wilhelm Wiedemann Inh. J. Michel“ in Alzenau (Hanauer Str. 84, Zigarren⸗ aä,e een „Einkauf von Tabal u. Ver⸗ auf der Zigarren). Inhaber: Michel, Josef, Kaufmann in Alzenau.

Veränderungen:

H.⸗R. A Aschaffenburg: IV/852 „Kalkwerke vorm. Hein u. Sten⸗ ger“ in Aschaffenburg. Dem Assessor Dr. jur. Josef in Aschaffen⸗ burg ist Gesamtprokura gemeinschaftlich

mit jedem anderen Gesamtprokuristen

erteilt.

IV/960 „Aschaffenburger Haus⸗ und Sportschuhfabrik A. Bernhard KG.“ in Aschaffenburg. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.

II1/686 „Karl Jung“ in Aschaffen⸗ burg. Der Kaufmann Karl Jung in Heidelberg ist ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Carl Fischer in Glattbach. Die Firma lautet nun: Karl Jun nh. Carl Fischer.

H.⸗R. B Aschaffenburg: VII/151 „M. Stromeyer, Kohlenhandels⸗ Hesellschaft m. b. H.“ in Aschaffen⸗ urg. Dem Kaufmann Wilhelm Stein in Aschaffenburg ist Gesamtprokura erteilt, derart, gemeinsam mit einem Geschöftsführer, stv. Geschäftsführer hes Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗

eten.

H.⸗R. A Obernburg: I1/170 „Josef Geis jun. u. Co.“ in Großwall⸗ stadt. Der Gesellschafter August Ochsen⸗ reither 4 ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Beginn: 4. Januar 1940. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Josef Geis u. Co.“

Aue, Erzgeb. Amtsgericht Aue, Sa., den 10. Dezember 1942.

Veränderung:

B 17 Baugesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Aue. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Dezember 1942 ist der Direktor Otto Döser in Niederschlema für die Zeit vom 4. De⸗ zember 1942 bis zum 31. Dezember 1943 zum Stellvertreter des behinderten Geschäftsführers Hermann Willy Schreiber bestellt worden. Er darf für die Gesellschaft allein zeichnen.

Augustusburg, Erzgeb. [36436] Imtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), am 10. November 1942.

Neueintragung: A 147 Curt Friedrich, Flöha (Sa.) (Handelsvertretungsunternehmen ür Spinnereierzeugnisse, Wilhelm⸗ traße 10) Der Spinnereidirektor a. D. Curt Friedrich in Flöha ist In⸗ haber b

[36435]

Erscheint an 0,30 £ℳ Zetl

henossenschaftöregister. monatlich. Alle

jebem W abenbs. Be⸗ Anzeigenstelle SW 68, gegen Barzahlung ober v.

preis- monatlt. d Selbstabholer bei

nstalten este gen an, in W dnec

1,15 £ einschlleßli Anzeigenstelle 0,95 VBerlin für Selbstabholer bie

8 Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur jnsenbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben. ———

Anzeigenpreels für ben 56 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tago vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗

gegangen sein.

Raum einer fünfgespaltenen

Berlin, Do

““

unerstag, den 17. Dezember

Bad Schmiedeberg, [36437] Bz. Halle. Aurtsgericht Bad Schmiedeberg (Dübener Heide). 3 Im Handelsregister A Nr. 118 ist bei der Firma Zigarrenhaus Hausa Emma Mackaus, Bad Schmiede⸗ berg, am 10. 12. 1942 eingetragen: Die Prokura des Max Mackaus ist er⸗

loschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin, Abt. den 9. Dezember 1942

MNieueintragungen:

A 112 061 Reinhold Fischer, Ber⸗ lin (Handelsvertretungen (Uniform⸗ artikel), W 8, Charlottenstr. 55). * aber: Handelsvertreter einhold Fischer, Berlin.

A 112 062 Paul Grünwald Han⸗ delsvertretungen, Berlin (Handel mit Schuhwaren und verwandten Ar⸗ tikeln, Lankwitz, Ingridpfad 14). In⸗ haber: Kaufmann Paul Grünwald,

Berlin. Veränderungen:

A 88 795 Fürst Bismarck Apotheke Inhaber Apotheker Carl Tomowsky: Durch die Witwe des bisherigen In⸗ habers als Erbin ist das Geschäft an den Apotheker Erich Maaß, Berlin, verpachtet. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Fürst Bismarck Apo⸗ theke Pächter Erich Maaß (80 36, Wrangelstr. 47).

A 92 011 Hoffmann Kommandit⸗ gesellschaft (Butter ⸗Einzelhandel, NW 40, Lehrter Str. 14/15)5. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

A 96 798 Georg John & Co. (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ oberbekleidung, W 8, Charlottenstr. 24). Die Einzelprokura des Friedrich Franz Müller ist erloschen.

A 98 812 H. Eichentopf & Co. (Fabrikation und Vertrieb von Damen⸗ konfektion, Jacken und Röcke (engros), C 2, Jerusalemer Str. 15 II). Julius Lengning, Berlin, ist Einzelprokurist.

Berlin. [36439] Amtsgericht Berlin, Abt. 552, den 9. Dezember 1942. Neueintragungen:

A 112 063 Heinrich Lennemann Dipl. Ing. Vertretungen für Gieße⸗ rei u. Hüttenbedarf, Berlin (Char⸗ lottenburg 9, Reichsstr. 3). Inhaber: Diplomingenieur Heinrich Lennemann, Berlin. Der Clara Lennemann geb. Bockelmann, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 112 064 Trafotherm Physikalische Werkstätten Friedrich W. Uhlmann, Berlin (Zehlendorf, Inhaber: Ingenieur Friedrich Wilhelm Uhlmann, Berlin.

A 112 065 Emil Unfried, Berlin (Filmproduktion, Berlin, Friedrich⸗ traße 19). Inhaber: Kaufmann Emil

ufried, Berlin. Das Unternehmen ist entstanden durch Umwandlung der Atlas Filmproduktion Gesellschaft mit beschränkter Haftung 563 H.⸗R. B Nr. 57 065 —.

A 112 066 Plattenfabrik Osward K. G. Max Oswatitsch, Berlin (Herstellung von Kunststeinplatten, 80 36, Oranienstr. 187). Kommandit⸗ die am 7. August 1942 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist: Kaufmann Max Oswa⸗ titsch, Berlin. Es sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt.

Veränderungen:

A 99 883 Neue Geldzählmaschinen Gesellschaft Curt Vogt & Cv. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Katharina Vogt ist nunmehr Alleininhaberin. Die Firma ist geän⸗ dert, sie lautet jetzt: Neue Geldzähl⸗ maschinen⸗Gesellschaft Curt Vogt & Co. (NW 7, Luisenstraße 21).

A 103 771 Trufa⸗Werkstatt Max Karnahl (Fabrikation von Transport⸗ Rucksäcken, S0 16. Schmidstr. 35). 8s Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Maria Karnahl geb. Schmitz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Pro⸗ kura der Maria Karnahl geb. Schmitz ist erloschen.

A 104 317 Max Thomas.

Setes

Kom⸗

manditgesellschaft seit 9. Dezember 1942.

Es ist eine Kommanditistin beteiligt. De Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Max Thomas Kommanditgesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ mänteln, W 8, Markgrafenstr. 48).

A 109 034 Theodor Nieburg. Offene Handelsgesellschaft seit 26. September 1942. Gesellschafter sind: die Kaufleute Erich Anton Achtner und Ernst Wiefel, beide in Berlin. Die im Betrieb des Unternehmens entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht mit übernommen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Theodor Nieburg offene Handelsgesellsch

(Großhandel mit Armaturen und Röhren, N 4, Ruppiner Straße 40).

A 111 487 Gerhard Mercy Her⸗ stellung von Pelzbekleidung en gros. Der frühere Inhaber Gerhard Mercy hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung an den Kauf⸗ mann Hermann Jahn, Berlin, ver⸗ äußert. Frieda Mercy geb. Wüste, Ber⸗ lin, hat erneut Einzelprokura erhalten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Gerhard Merecy Herstellung von engros, Inh. Her⸗ mann Jahn (N 54, Lothringer Str. 81). Berlin.

[36440] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. Dezbr. 1942. Veränderung:

B 50 467 Berlinische Boden⸗Gesell⸗ schaft (Berlin W 8, Charlottenstr. 60). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Oktober 1942 ist das Grundkapital durch Erhöhung um 2 100 000,— H.ℳ auf 5 100 000,— Eℳ mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 berichtigt. Durch gemeinsamen Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstands vom gleichen Tage ist die Satzung in §§ 4 und 23 ent⸗ sprechend geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5100 In haberaktien über je 1000,— R. ℳ.

Berlin. [36441] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. Dezbr. 1942. Veränderung:

B 52 705 Emil Zorn Aktiengesell⸗ schaft (Ausführung von Isolierungen jeglicher Art, Ein⸗ und Verkauf von Baumaterialien, Berlin⸗Heinersdorf, Asgardstr. 1). Die Prokura für An⸗ dreas Feddersen ist erloschen.

Erloschen:

B 52 827 Hohenfriedbergstraße 12 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin,

B 52 923 Zossenerstraße 39 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin,

B 53 274 Straußbergerstraße 6 a Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin (Wien, Börseplatz 3). Die Firma ist erloschen.

Berlin. [36442] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 10. Dezbr. 1942. Veränderungen:

B 50 638 Heinz Holtfreter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „[Damenmäntel, Damenkonfektion, W8S, Kronenstraße 28). Prokurist: Lothar Mraseck in Berlin. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Prokura für Fritz Rißmann ist er⸗ loschen.

B 52 863 Hospize⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung (Steglitz, Schloßstr. 67). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. No⸗ vember 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 13 Absatz 3 (Vergütung an den Aufsichtsrat).

B 57 193 Francis, Day and Hunter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Erwerb und Verwertung von musikalischen Werken, insbesondere deren Verlag und Vertrieb, W 50, Nürnberger Str. 14/15). Durch Be⸗ schluß des Kammergerichts vom 10. April 1942, auf den verpiesen wird, ist an Stelle Richard Siedentopfs zum Ver⸗ walter der Gesellschaft bestellt: Rechts⸗ anwalt und Notar Masius in Berlin.

B 57 498 Dämmstoffe Stössel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Heinersdorf, Asgardstr. 10). Die Pro⸗ kura für Andreas Feddersen ist er⸗ loschen.

B 59 291 Erdöl Raffinerie Trzebi⸗ nia Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Str. 95). Dr. jur. Werner Schwaß, Kaufmann, Trzebinia, Kreis Krenau, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 57 161 Paul Heidemann Pro⸗ duktions Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Berlin. [36443] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 10. Dezember 1942. Veränderungen:

B 50 450 Volkswagenwerk Gesell. schaft mit beschränkter Haftung (W 15, Knesebeckstr. 48 49). Die Prokura für Georg Werres ist er loschen.

B 55 181 Merkur Vermögens⸗ und Hausverwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung (C 2, König⸗ straße 40). Rudolf Böttcher ist nich mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr Hermann Klamt in Berlin ist zum Ge schäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 54 879 Linden⸗Automat Gesell schaft mit beschräunkter Haftung und B 57 344 Westhandel Gesellschaft mit 8 8 8 . ““ 8

beschränkter Haftung C(beide: Char⸗ lottenburg, Kuno⸗Fischer⸗Str. 23). Die Firma ist erloschen. Berlin. [386444] Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 10. Dezember 1942. Veränderung:

B 51 552 Natronzellstoff⸗ und Pa⸗ pierfabriken Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 42). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. No⸗ vember 1942 und des Vorstands vom 10. November 1942 ist § 5 der Satzung (Grundkapitalseinteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht. Das Grundkapital von 16 000 000,— zerfällt in 15 600 Inhaberaktien zu je 1000,— RE.ℳ und 4000 desgleichen zu je 100,— Hℳ.

Bialystok. [36445] Handelsregister Bialystok. Neu eingetragen in Abteilung B unter Nr. 1 am 25. November 1942 die Firma A. Druckenmüller Königs⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bialy⸗ stok in Bialystok (Goethestraße 11; Eisen⸗ und Eisenwaren⸗Großhandel). Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1920 geschlossen und am 21. No⸗ vember 1924, 6. Juli 1926, 12. Juli 1929, 29. Oktober 1941 abgeändert. Das Stammkapital beträgt 500 000,— (fünfhunderttausend) Rℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Dr. Hermann Vaillant in Berlin⸗Dahlem und die stellvertretenden Geschäftsführer Bruno Dreibrodt und Albert Reimann, beide in Königsberg (Pr). Fritz Minuth in Königsberg (Pr) ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer ver⸗ tritt. Sonst wird die Gesellschaft bei mehreren Geschäftsführern, denen stell⸗ vertretende Geschäftsführer gleichstehen, durch zwei von ihnen oder einen ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗

anzeiger.

Das mit der Führung der Handels⸗

register im Bezirk Bialystok beauftragte Amtsgericht Bialystok.

Brand-Erbisdorf. [36446] Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 8. Dezember 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 73 Paul Grellmann, Lebensmittelhandlung in Brand⸗ Erbisdorf (Adolf⸗Hitler⸗Str. 89). Inhaber ist Kaufmann Paul Grell⸗

mann, Brand⸗Erbisdorf.

Brüx., ssggen Amtsgericht Brüx, 10. 12. 1942. Neueintragung:

7 H.⸗R. A 87 Oberleutensdorf Firma Johanna Pietsch, Sitz: ber⸗ leutensdorf (Dr.⸗Schlesinger⸗Stvaße

Nr. 26/10), 8

Inhaberin: Johanna Pietsch, Ober⸗ leutensdorf. Dem Wilhelm Pietsch in Oberleutensdorf ist Einzelprokura er⸗ teilt. (Handel mit Damenbekleidungs⸗ stücken.)

Brüx. [36448] Amtsgericht Brüx, 10. 12. 1942. Neueintragung:

7 H.⸗R. B 7 Oberleutensdorf Ein⸗ satzgesellschaft des Deutschen Bau⸗ handwerks mit beschränkter Haf⸗ tung (Einsatzgesellschaft des Reichs⸗ standes des Deutschen Handwerks), Zweigniederlassung Sudetengau, Sitz: Oberleuteusdorf 8 niederlassung der in Berlin bestehen⸗ den Hauptniederlassung. 1 Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Bauarbeiten, die Auf⸗ tragsverteilung an Handwerksbetriebe des Roh⸗ und Ausbauhandwerks, vor⸗ nehmlich bei Großbauvorhaben, sowie die Lenkung des Arbeitseinsatzes in zeitlicher, technischer und stärkemäßiger Hinsicht im Namen und im Auftrage und für Rechnung der Bauherren oder auf eigene Rechnung und Gefahr. Kaufmännische, sinanzielle und tech⸗ nische Organisation von Großbau⸗ stellen, um die büö oller am Bauvorhaben beteiligten Hand⸗ werksbetriebe sicherzustellen und die vertragsmäßige Erstellung der Bauvor⸗ haben gegenüber den Bauherren zu gewährleisten. Die Uebernahme von kaufmännischen und technischen Arbei⸗ ten und Leistungen für die eingesetzten Betriebe. Treuhänderische Tätigkeit bei der Vorberitung und Durchführung von Bauvorhaben im Auftrage der Bauherren. Die Beschaffung von Baumaschinen und Baugeräten und deren Ueberlassung an die eingesetz⸗ ten Handwerksbetriebe. Stangerzfe ht. 300 000,— EH.ℳ. Geschäftsführer: Volks⸗ 8 LL I 8—

wirt Dr. Heinrich Schild, Berlin, Diplomvolkswirt Dr.⸗Ing. e. 8 und Dr. rer. pol. Hugo Weber, Berlin⸗ b812 Kausmann Claas Rade⸗ maker, Berlin, Rechtsverhältnisse: Ge⸗ blsschats mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezem⸗ ber 1937, 17. bruar 1938 abge⸗ schlossen, inzwischen mehrmals geändert und durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1942 neu gefaßt. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen der § 181 BGB. befreit. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ siss hzer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Brüx. [36449] Amtsgericht Brüx, 10. Dezember 1942. Veränderung:

7 H.⸗R. A 27 Brüx Firma Special⸗ geschäft technischer Bedarfsartikel für sämtliche industrielle und elek⸗ trotechnische Unternehmungen Adolf Schmidt Cie. in Brüx, Sitz Brüx.

Einzelprokura ist erteilt an Stephanie Wolny in Brüx.

Brüx. [36450] Amtsgericht Brüx, 10. Dezember 1042. Löschung:

7 H.⸗R. A 163 Saaz Firma Josef

Reimann & Comp., Sitz Saaz.

Infolge Erwerbung des Unterneh⸗ mens durch die Firma Gerhardt & Rahm A. G. in Rosenthal wurde die Firma gelöscht. Die kommiss. Führung ist aufgehoben.

Brüx. [36451 Amtsgericht Brügx, 10. Dezember 1942 Neueintragung:

7 H.-R. A 184 Komotau Firma Ziegel u. Hohlstein Werk Tschern b. Komotau Inh. Emil Böttcher, Sitz Tschern bei Komotau.

Dem Max Krumme, Betriebsleiter in Tschern, ist Einzelprokura erteilt.

Bühl, Baden. [36452] Handelsregister. Veränderung: H.⸗R. A III 49 Schwarzwälder Granitwerke Karl Kiederle, In⸗ haber Hans Hoffmann, Bühl: Die Prokura des Karl Kiederle, Granit⸗ werkbesitzer in Bühl, ist infolge Tod erloschen.

Bühl, den 9. Dezember 1942.

Amtsgericht.

Cuxhaven. [36158] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 10. Dezember 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 668 H. Sanftleben & Co.,

Cuxhaven. Die lautet jetzt: werft Cuxhaven“. 8 Danzig. 1836454]

Amtsgericht, Abt. 10, Danzig.

Neueintragung. Am 8. Dezember 1942:

A 6647 „Danziger Kartonagen⸗ und Wellpappenfabrik Wiese &X Co.“, Danzig (⸗Langfuhr, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 209). Die Kommandit⸗

esellschaft 5 am 8. Dezember 1942

egonnen. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hauptschriftleiter Hans Albrecht Wiese, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesamt⸗ prokuristen: Max Wauri und Charlotte Salewsti, beide in Danzig⸗Langfuhr. Beide sind nur veea e. zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft erechtigt. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. (Die Firma war bisher: Danziger Kartonagen⸗ und Wellpappen⸗ fabrik G. m. b. H. 10 H.⸗R. B 3048.)

Veränderungen. Am 3. Dezember 1942:

A 5483 6646 „Germania⸗ Drogerie, Lack⸗ und Farbenhand⸗ lung, Georg Marzeion“, Danzig⸗ Langfuhr (Bärenweg 32,34). Handels⸗ geschäft mit Firma im Erbgang auf die Witwe Gerda Marzeion geb. Saugeon und ihre minderjährigen Kinder Christa, Heicke und Petra Marzeion, sämtlich in Danzig⸗Langfuhr, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen.

Am 4. Dezember 1942:

A 6325 „Max Maertins, Tief⸗ Kanal⸗ Betonbau“. Danzig (Oliva, Bremer Straße 3). Die Gesamtprokura des Dr. Adolf Weber ist erloschen. Ge⸗ samtprokuristen für die Hauptnieder⸗ lassung und die Zweigniederlassungen in Braunschweig, Stolp und Stettin: Dr. Ernst Messing in Danzig⸗Oliva und Fritz Heiser in Danzig.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Braunschweig, Stolb und Stettin bei den dortigen Gerichten erfolgen.

Erloschen. Am 2. Dezember 19428: 160“ „Georg Rosanfky“,

Beckmann⸗