8
g3weite veilage v11“ — Reiche anzeiger und Preußischen Stantsanzeige
Be erl in, Freitag, den 18. Dezember
—— umgö—— —
84 *
Müritz, stellvertr. Vorsitzer; Erster Direktor 13609710. n . Sberregierungsrat a. D. Dr. Otto Fritz “ Nr. 297 1 mer, Berlin; Hauptgeschäftsführer Dr.
[36079]. Mecklenburgische Bäderbahn⸗ Aktien gesellschaft. Bekanntmachung.
Deutscher Ning
[36833] 4 ungs⸗Aktiengesellschaft der Deutschen
Zuckerfabrik Oestrum A. G., Oestrum. . In der ordentlichen Hauptversamm⸗
8. 11 “
——
lung vom 21. 9. 1942 wurden für den am 4 2. 1942 ausgeschiedenen und in den Vorstand eingetretenen Ruprecht Uhde, Westfeld, der Bauer Gustav Ohle, Wöllersheim, in den Aufsichtsrat hin⸗ zugewählt. 1 86819) F. Thörl’'s Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft.
Kapitalberichtigung und Aktien⸗
umtausch.
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 25. November 1942 gemäß Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von H.ℳ 7 000 000,— um Hℳ 3 500 000,— auf E.ℳ 10 500 000,— mit Wirkung vom
31. Dezember 1941 durch Ausgabe von Zusatz⸗Aktien, die auf den Inhaber lauten und ab 1. Januar 1942 gewinn⸗ berechtigt sind, zu berichtigen.
Nachdem dieser Beschluß am 5. De⸗ zember 1942 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch üunsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung üstehenden Zusatz⸗Aktien gegen Ab⸗ ieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 7 der alten Aktien bis zum 30. Januar 1943 einschließlich
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Hamburg, Hamburg⸗Harburg und Hannover während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden anzumelden.
Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit Namen und Adresse bzw. em Firmenstempel des Einreichers zu versehen.
Die Aktionäre erhalten:
auf jede alte Aktie über HMℳ
1000,— 5 Zusatz⸗Aktien über je R-t 100, f jede alte Aktie über Rℳ 00,— 1 Zusatz⸗Aktie über HRℳ “ und 1 Aktienspitze über ℳ 50,—, auf jede alte Aktie über Rℳ 100,— 1 Aktienspitze über Rℳ 50,—.
Soweit' möglich, wird an Stelle von 0 Zusatz⸗Aktien über je Eℳ 100,— eine Zusatz⸗Akrie über RHℳ 1000,— ausgereicht. Eine Regulierung der Spitzen wird von den genannten Stel⸗ en nach Möglichkeit vermittelt.
Ueber die Zusatz⸗Aktien werden zu⸗ ächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ ungen ausgestellt. Die Ausreichung der
tücke mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8. nd ff. nebst Erneuerungsscheinen er⸗ olgt, sobald die erforderliche Satzungs⸗ änderung wegen der neuen Stückelung
s Handelsregister eingetragen worden st, gegen Rücklieferung der Kassen⸗
quittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des e ers der Kassenquittungen zu prüfen.
e Erhebung der Zusatzaktien ist für
Aktionäre provisionsfrei. 8
Bei dieser Gelegenheit bitten wir unsere Aktionäre, sich tunlichst mit dem Umtausch von Aktien über REℳ 100,— und Hℳ. 300,—, soweit deren Nenn⸗ tetrag insgesamt mindestens Rℳ
000,— beträgt, und zwar sowohl der
alten als auch der Zusatz⸗Aktien, in ine Aktie über RK ℳ 1000,— einver⸗
standen zu erklären. “ sind die alten Aktien über . ℳ 100,— und Rℳ 300,— mit Dividendenschei⸗ nen Nr. 8 ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch mit einzu⸗ reichen. Der Umtausch wird für die Aktionäre vollkommen kosten⸗ und pro⸗ isionsfrei durchgeführt.
II. Dividendenzahlung.
Die Hauptversammlung vom 15. De⸗ ember 1942 hat für das Geschäftsjahr 941 die Verteilung einer Dividende
4 %h auf das berichtigte, d. s.
—% auf das nicht berichtigte Kapi⸗ al beschlossen.
Demzufolge werden ab 16. Dezem⸗ ber 194 die Dividendenscheine Nr. 6 mit “
Eℳ 6,— für jede Aktie über Rℳ 100,—, “
P.ℳ 18,— für jede Aktie über h.R 300,—,
Rℳ 60,— für
1 1.ℳ 1000,—, obzüglich 15 % Kapitalertragssteuer einschließlich eenzeschsg bei der
TDeutschen Bank, Berlin, oder
deren Niederlassungen in Ham⸗ burg, Hamburg⸗Harburg, Han⸗ uover
üsgezahlt.
8 Der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft besteht aus folgenden Herren: Aebrecht Volland, Vorsitzer; Ferdinand Schraud. stellvertretender Vorsitzer;
it Radke; Fritz Wintermantel.
Der Verstand unserer Gesellschaft beteht aus den Herren: Dr. h. c. Heinrich Schicht, Vorsitzer; Robert Neef; Heinrich Hille:! Dr. Walter Bartram; Emil Fischer; Werner Schicht.
Hamburg⸗Harburg 1, 15. 12. 1942.
F. Thörl'’s
gte Harburger Oelfabriken
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
jede Aktie über
Verei
Bilanz 31. Dezember 1941.
Aktiva. & Anlagevermögen: 8 Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen. Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.. Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ u. Wohn⸗ zwecken dienen.. Betriebsmittel (Fahrz.). Werkstattmaschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuug . 4⁰⁰0— Zusammen 881 299 05 Umlaufvermögen: Betriebsmaterialien.. Erneuerungsfondsanlage. Spezialreservefondsanlage Bankguthaben.. Schuldner..
2279 097: 457 066
6 849
5 194 90 40 508 32 7 486 03 36 432 31 59 910 94
1030 831 55
Passiva. Grundkapital .. 820 000 Rücklagen:
Ordentlicher Reservefonds 15 003 Spezialreservefonds. 7486 Darlehntilgungsfonds.. 19 200 Baurückstelluuung.. 8 000 Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen.. Erneuerungsfondss.. varlehen Verbindlichkeiten.. Reingewinn: Gewinnvortrag 3 769,46 + Gewinn 27 338,41
39 600 42 245 40 800
7 3888
81 107 87
1080 831,55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.
A. Aufwendungen. ERℳ ₰ Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht ananderer Stelle
aufzuführen sind Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. Ausgaben für Wohlfahrts⸗ 11““ Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe... Kosten fürdie Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗ gänzung: der baulichen Anlagen einschl. Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter. der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen u. d. masch. Anlagen einschl. Löhne der Werkstättenarbeiter der Werkzeuge, d. Geräte, der Betriebs⸗ und der Geschäftsausstattung ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter. Sonstige Ausgaben.. Versicherungskosten.. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen
„ „ 55 5
Zusammen Alle übrigen Ausgaben. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermösygenü. Zuweisungen: an ordentlichen Reserve⸗ fonds .. an Spezialreservefonds. an Darlehntilgungsfonds an Erneuerungsfonds. an Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen.. Gewinn des Geschäfts⸗ jahres..
EEE131“3““
. 5 8
B. Erträge.
Einnahmen aus dem Bahn⸗
betrieb:
aus dem Personen⸗ und
Gepäckverkehhryh,r.. aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. 7 306/ 38 Erlassene Beförderungs⸗
steuer. 3 9 609 90 Zinsen 721 86 Erstattete Steuern.. 729,—
135 329 32
Unter Bezugnahme auf meinen schrift⸗ lichen Prüfungsbericht bestätige ich, 88 nach Prüfung auf Grund der Bücher un Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Gesellschaftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Seestadt Rostock, den 15. Juni 1942. Ewald Wiese, vereidigter Bücherrevisor und Wirtschaftstreuhänder.
Vorstand: Bürgermeister Dr. Robert Grabow, Seestadt Rostock, Vorsitzer; Regierungsbaumeister a. D. Georg Noack, Berlin.
Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Wal⸗
99 149 17 812 87
felde; Sparkassendirektor Benno Oloffs,
—ññèUUUUUC Vꝑũx(mC [35932].
Seestadt Rostock.
Arbeitsfront, Hamburg 36, Karl⸗Muck⸗Platz 1 Bilanz zum 31. Dezember 1941. 8
Seestadt Rostock, 7. Dezember 1942.
Vorstand der Mecklenburgischen Bäderbahn⸗Aktiengesellschaft. Dr. Grabow.
Rheinische Kaufhalle Aktiengesellschaft, Köln.
Bilanz für den 31. Juli 1942.
Anlagevermögen:
Umlaufvermögen:
Avale 232 051,91
Grundkapital. Rücklagen:
Wertberichtigu
Rückstellungen Verbindlichkeiten:
Posten zur
Reingewinn. Avale 232 051,91
Aktiva.
Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebimuhe ... ... Andere Baulichkeiten.
Unbebaute Grundstücke.
Aufwendungen für ge⸗ mietete Gebäude...
Geschäftsinventar und Maschinn . 1
10 972 563 —
10 199 635 226 061 27 000
521 366
Waren 6 855 499 Wertpapiere 1 039 000,— Hypotheken
und Grund⸗ schulden. Darlehen. Kassenbestand
einschl. Post⸗
scheckguthaben 66 644,63 Anzahlungen,
Bankguthaben
u. sonst. For⸗
derungen. 3 558 550,09 Posten zur Nechnungs⸗
abgrenzung
518 913,40 72 936,—
22 122 367
Passiva.
u .. 111 000 000 Gesetzliche Rücklage 1 100 000,— Erneuerungs⸗ 1 rücklage 600 000,—
ngen zu
Posten des Umlaufver⸗ mtgent ..
1 700 000
61 783 u. . 11 976 598 Hypotheken und Grund⸗ chulden 4 166 753,43 6 uf Grund von 85 Warenbezügen
u. Leistungen 851 864,75 Gegenüber
Konzernun⸗
ternehmen 320 463,04 Unterstützungs⸗
kasse für die Be⸗ triebsgemeinschaft Rhein. Kaufhalle
A.⸗G., Köln G.
m. b. H., Köln 791 526,59 Sonstige 653 533,39 Rechnungs⸗ abgrenzuuggF 39 844 42
1“ 660 000—
22 122 367,62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
6 784 141 20
Gehälter und Löhne.. 56 Soziale Abgaben..
Abschreibungen auf das Zinsen.. Bes e 2 559 671,92 Son
Beiträge an Berufsver⸗ Zuweisung an die Unter⸗ Zuweisung an die gesetzliche Zuweisung an die Erneue⸗
Reingewinn. “
Rohertrag. Einnahmen aus Mieten. Außerordentliche Erträge.
unserer
er den Jahresabschluß erläutert, den
ter Volgmann, Seestadt Rostock, Vorsitzer; Bürgermeister Albert von Wronski, Graal⸗
für das Geschäftsjahr 1941/42.
Aufwand. R. ℳ 8 4 855 724 40
Anlagevermögen.. 800 986 23
177 307 32
st. Steuern
u. Abgaben 1 212 958,47 3 772 630 39
39 026 150 000 100 000
200 00 d- 660 000
I1 046 666
tretungen stützungskasse.. Rücklage rungsrücklage..
Ertrag. 10 593 985 44 363 261704 89 419 87
11046 666 ,35
Nach dem abschließenden Ergebnis er pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und -. S der Gesellschaft sowie der vom Vorstand
erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 30. November 1942. Treuhand⸗Kommandit⸗Gesellschaft 8 grggna; & Rentrop
Wirtschaftsprüfungs 22 aft.
Dr. Hartkopf, Wicseh tsprüfer. ppe. Casaretto.
Mitglieder des Aufsichtsrates sind:
Präsident Abr. Frowein, Wuppertal⸗ Elberfeld, Vorsitzer; Bankdirektor Dr. W. A. Wolff, Köln, stellv. Vorsitzer; Bank⸗ direktor Johann Baptist Rath, Köln; Direktor Christian Rensing, Köln; Bank⸗ direktor Bernhard Steinrücke, Köln. Vorstand: Dr. Werner Schulz, Köln; F2 Drescher, Köln; Alfred Stallforth, 1 n. E164“ Eo11111454“*“
290 991 92
VI. Vergütungen der Rückversicherer für:
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht 82
eingezahltes Aktienkapital Grunbtec5a5 115254*.— Hypotheken und Grundschuldforderungen. Schuldscheinforderungen:
1. gegen öffentliche Körperschaften.. 2. Sonstige Schuldscheinforderungen... Wertpapiete.. Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine. Beteiligungen:
1. an Versicherungsunternehmungen.. 243 000 2. an sonstigen Unternehmungen.. 500
Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. „Forderungen:
1. an Unternehmungen gem. § 15 Akt.⸗Gef.
2. an andere Versicherungsunternehmungen
1112114151445““ “ Gestundete Beitrväge. .. 8 Rückständige Zinsen und Mieten. 8 . Außenstände bei Generalagenten u. Agenten: 1. Beitragsrückstände d. Versicherungsnehmer 2. Forderungen an Mitarbeiter.. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben.. Geschäftseinrichtkçug . . Sonstige Aktibciu .6 Rechnungsabgrenzungsposten .
2 205 000 13 050 560 4 51 102 663
22 788 036
9 259 722 32 047 759
120 628 983 9 310 256
243 500 3 856 136
1 017 991/79 216 823/644 1 234 815/4, 8 42 257
15 204 534
1 920 793 11
20 2 460 443 385 873 2 846 317 ¹7 S 1 422 438 8 69 520 8 .“ 5 714 777 . 1““ 402 263
261 302 576/8 B. Passiva. Aktienkapital.. . “ 3 000 .Rücklagen: 3 1. Gesetzliche Rücklage (§ 130 Akt.⸗Ges.) 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen). 179 529 Wertberichtigungen Rückstellungen für ungewisse Schulden. Deckungsrücklage Beitragsübertraggtge. . . Reserve für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserve der Versicherten... Rücklage für Verwaltungskosten: 1. Wbsch — b e111113“; 1 582 084 3. Sonstige Verwaltungskosten.. 852 477 1434 5612
Sonstige Reservbeen 302 793 84 . 1. Verbindlichkeiten gegenüber Unterneh⸗ mungen gem. § 15 Akt.⸗Ges..
2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen.
Barkautionen.... Sonstige Verbindlichkeiten: . 1. Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ schulden auf dem eigenen Grundbesitz.. 2. Vorausbezahlte Beiträge S1“ 42 026 . Rückständige Versicherungssteuer.. 193 694 . Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern. 140 425 .Nicht abgehobene Dividende aus den Vor⸗ jahren.. . 569 7. Gutgeschrieber 8. Andere Verbindlichkeien..
Rechnungsabgrenzungsposten ..
Reingewinn: b
Meberschuß des Geschäftsjahres.. An die Gewinnreserve 1 200 000,—
An die anderen Rücklagen. 3 692,16
2⁴ 2ᷣ —2 90 9 0
335 474—
2 222 752 199 645 472234 18 838 160 6 127 524 8
5 806 474 74
“
341 990
447 435 “ 533 012/ 4
1114*“
3 761 798 501
16 215 475
556 501 21 708 541 79
47 055 01 1 235 492
31 eagh
I 261 302 576 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. —
1 203 692
A. Einnahmen. ERℳ 4 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrückkage.. 168 232 385 2. Beitragsüberträgaage. 15 681 550 3. Reserve für schwebende Versicherungs⸗ . fälle.. 8 1 297 084 7 301 138 499 161—
4. Gewinnreserve der Versi erten .
5. Sonstige Reserven und Rücklagen.. II. Beiträge für:
1. selbst abgeschlossene Versicherungen.
2. in Rückdeckung übernommene Versiche⸗
rungen..
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
Kapitalerträge: 1. aus Beteiligungen. G1a“ 20 9 011 032
ͤobböö11ö141“*“;
3. Mieten abzüglich Hausunkosten.. 554 403 Gewinne aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewin..
2. Sonstiger Gewin
58 286 679
58 690 497,6
403 818 “ 136 686
1111111““
839 743 27 334
1. Deckungsrücklageergänzung gemäß 5 67
VAG p Sxec.; 8 .“ 133 614 954 950 350 08
5 557 225 h 272 266 907
2. eingetretene Versicherungsfeille. “ 3. sonstige Leistungen .. VII. Sonstige Einnahheon .
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen . .
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtung. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen..
III. Vergütungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherunggen . IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selb abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) 8670 353
V. Gewinnanteile an Versicherte: 18 “
1. Aus Vorjahren: “ 36 073,29
a) abgehoben 8 . . 332 426,21
Söb9 556
1 290 431 1
b) gutgeschrieben .. 368 499
2. Aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben . 369 420,73 b) gutgeschrieben 2 204 541,27
VI. Rückversicherungsbeiträge
VII. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Beiträge an Berufsvertretungen... 63 999 33. 4. Steuern und öffentliche Abgaben.. 297 386 981 11 944 723 96
(Fortsetzung auf der folgenden Seita⸗
1111“4“ 2 942 461
2 573 962 Ih 3 158 619
5 643 214 72 5970 121/97
88E113131“ 88 8 “
789 426 +
Auszahlung der er
7. Artien-
esellschaften
[36818]
Bayerische Aktien⸗Bierbrauerei, Aschaffenburg.
Einladung zu der am Dienstag, en 12. Januar 1943, nachmittags 15,30 Uhr, im Saale der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 7, stattfindenden 75. ordent⸗ lichen Hauptversammlung. 8 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1941 bis 30. September 1942 nbst Berichten des Vorstandes und Auf⸗
chtsrates.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ ba des Reingewinnes.
. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Vor⸗ zugsaktien von Rℳ 6250,— auf ℳ 6200,—.
.Aufsichtsratswahl.
. Wahl der Absch Süseebe für das Geschäftsjahr 1942/43.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, fordern wir gemäß § ˙22 unserer Satzung auf, ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ausgestellten Bescheinigungen bis spätestens 9. Januar 1943 bei der Gesellschaftskasse oder einer der nach⸗
stehenden Stellen zu hinterlegen und
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort zu belassen. usgestellte Ausweiskarten sind in der Haupt⸗ versammlung vorzuweisen. Dresdner Bank, Berlin, Frank⸗ furt a. M., Darmstadt, Dres⸗ den, Aschaffenburg, Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, “ für Brau⸗Industrie, Berlin Aschaffenburg, 14. Dezember 1942. Der Vorstand.
186820] Oehringen Bergbau A.⸗G. i. Abw., Berlin. Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 28. Dezember 1942 ab auf iejenigen unserer Stammaktien, auf ie die erste Abwicklungsrate bereits rhoben wurde, eine zweite Abwick⸗ lungsrate von 20 ℳ%. süt Ausschüttung bringen. Auf jede Stammaktie über Rℳ 100,— wird demgemäß ein Be⸗ rag von Bℳ 20,— in bar ausgezahlt. Zgwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hermit auf, bher Aktien⸗ mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗
ter Ausfertigung bei der
Dresdner Bank, Berlin, 2Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, Preußische Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin, 1 H“ Ber⸗ in, Deutsche Bank, Berlin G Berliner Handels⸗Gefellschaft, Berlin, .Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, n den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzurei⸗ en unter Vorlage des Genehmigungs⸗ escheides des Oberfinanzpräsidenten erlin — Die für die ten Abwicklungsrate erteilte nZ“ hat auch für die zweite und die weiteren Raten Gültigkeit, sofern der Aktienbesitzer nicht gewechselt hat. Sollte der Inhaber der Aktien nach Erhebung der ersten Rate gewechselt haben, so Hat der neue
Inhaber erst die Genehmigung zur
Auszahlung bei dem Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin — Devisenstelle — ein⸗ zuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die erste Rate erhoben wurde. Die Mäntel der Stammaktien werden den Einrei⸗ chern nach Abstempelung zurückgegeben.
Für die mit der Auszahlung verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien⸗ mäntel nach der Nummernfolge geord⸗ net und verzeichnet bei den vorstehend Phe üten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi⸗ sionsfrei.
Berlin, den 15. Dezember 1942 Oebringen Bergbau A.⸗G. i. Abw.
Der Abwickler. Dr. Zarnack.
[368211 Braunkohlenwerke Borna A.⸗G. i. Abw., Borna, Bez. Leipzig.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 28. Dezeuiber 1942 ab auf diejenigen unserer Stammaktien, auf die die erste Abwicklungsrate bereits erhoben wurde, eine zweite Abwick⸗ lungsrate von 25 % zur Ausschüttung bringen. Auf jede Stammaktie über
Rℳ 400,— wird demgemäß ein Be⸗ trag von HRAℳ 100,— in bar aus⸗ gezahlt.
Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit einem der Kummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei der
1. Deutschen Bank, Berlin,
2 Commerzbank Aktiengesellschaft,
Berlin,
Preußische Staatsbank (See⸗
handlung), Berlin,
1 A4A Ber⸗
n, Dresdner Bank, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 8 7. Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzurei⸗ chen unter Vorlage des Genehmigungs⸗ bescheides des Oberfinanzpräsidenten Berlin — Devisenstelle. Die sür die Auszahlung der ersten Abwicklungsrate erteilte Devisengenehmigung hat auch
[36380].
Leipnik⸗Lundenburger Zuckerfab
für die zweite und die weiteren Raten Gültigkeit, sofern der E nicht gewechselt hat. Sollte der Inhaber der Aktien nach Erhebung der ersten Rate gewechselt haben, so hat der neue
nhaber erst die Genehmigung zur
uszahlung bei dem Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin — Devisenstelle — ein⸗ zuholen. Die n hat bei den gleichen Stellen zu erfolgen, bei der die erste Rate erhoben wurde. Die Mäntel der Stammaktien werden den Einrei⸗ chern nach Abstempelung zurückgegeben.
Für die mit der Auszahlung verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien⸗ mäntel nach der Nummernfolge geord⸗ net und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Fcalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi⸗ sionsfrei.
Berlin, den 16. Dezember 1942. Braunkohlenwerke Borna A.⸗G. i. Abw.
Der Abwickler. Dr. Zarnack.
riken Actiengesellschaft, Wien.
Kapitalberichtigung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat entsprechend dem Vorschlage des Vor⸗ standes beschlossen, im Wege der Berichtigung gem. der DAV. vom 12. 6.1941 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen mit Wirkung vom 31. 3.1942 das Grundkapital der Gesellschaft von 12 Mill. R. ℳ um Nominale 6 Mill. R. ℳ auf Nominale 18 Mill. Rℳ durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen.
Der Beschluß wurde zur Eintragung im Handelsregister angemeldet
Bezüglich
der Ausgabe der Zusatzaktien erfolgt eine eigene Verlautbarung.
Wien, den 15. Dezember 1942.
Der Vorstand. Robert v. Schoeller.
Bilanz zum 31. März 1942.
Dr. Richard v. Skene.
—⸗n
Richard v. Skene jr.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗
1 110 106,90 327 256,43 31 729,66
gebäuden .. Zugang
Fabrikgebäude und sonstige Baulich⸗ keiten 4 047 033,45 w . 140 312,44
ung. 89 621,28
Abgang.. 1 026,—
Abschreibung.. 98 753,17
— 9hB4
1 469 092,99
73 585,99 1 395 507
4 276 967,17
99 779,17 4 177 188
Unbebaute Grundstücke 465 210,19 Zugang Abgang
Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen 6 766 233,48 Zugang .. 2364 526,35 8 Abgang 68 31 560,— Umbuchung.. 10 823,—
Abschreibung. 676 295,33
8*
... 11 997,40
477 207,59 183,50
7 030 759,83
718 678,83
Werkzeug⸗, Betriebs⸗ und Feschäftsaus⸗
—.. . 145 000,95 96 452,42
stattung Zugang. Abgang . Abschreibung 84 928,92
75 827,75
241 453,37
101 756,37 139 697
Im Bau befindliche An⸗ lagen . 63 286,83 Zugang 1143 726,60 Umbuchung.. Beteiligungen 4 086 877,06 Zugang 929,32 Abgang
ö“ 111““
Andere Wertpapiere des Anlagevermsgend .—.
II. Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
FSalbfertige Erzeugnisse . . . . . .
Fertige Erzeugnisse und Waren. Wertpapiere.
Hypotheken. Anzahlungen..
1v auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen.
Kassenbestand einschüeslich Reichsbank⸗ und Pofi⸗
sparkassenguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..
8 Umlaufvermögen der Landwirtschaft .. .. . II. Rechnungsabgrenzung
Passiva. I. Grundapital. fs 3
Zugang gemäß 5 51 I. DdaDV. . . . . .
II. Rücklagen:
8 “ uflösungsbetrag gemäß § 53 1 b) freie..
Auflösungsbetrag gemäß § 53 I
DADV. . 2 406 990,60 Pauschsteuer ge⸗ maäß §13 DAV 600 000,—
207 013,43
134 143,03 72 870
4 087 806,38 15,46 4 087 790
1 337 770
u .. .11 512 602 “ 22 464 u .7727 018 331/4 1 229 405
2 844 110 644
740 752
“ 206 702 398 015 2 647 299 51 601
5 393 009,40
3 593 009,40 9 268 531,22
3 006 990,60 6 361 640 82 18
c) für Ersatzbeschaffungen . III. Wertberichtigungen zum Umlaufverm IV. Rückstellungen: für Pauschsteuer.
Sonstige Rückstellungen
V. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗
gen und ⸗Leistungen
Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Sonstige Verbindlichkeiten. VI. Rechnungsabgrenzug.. VII. Gewin)n... 1 8. Gewinnvortrag 1941 ..
“ 1 807,70 8 163 448 52 voe V 5 385 50 u 600 000—
634 749 57] 1 234 749 57
15 753 —8 —
1 644 290 96 1 204 094 — 974 699 18]/ 3 838 837 14 181 152 85 597 508 89 7 119,778 604 628 67
32 028 202 25
Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen... Zuführung zum Gesellschaftskapital gemäß Gewinn.. Gewinnvortrag 1
Gewinnvortrag 1941 . . . . . . . .. Jahresertrag gemäß § 132/II1 I Akt.⸗Ges. Erträge aus Beteiligungen 1111*“1“]; Außerordentliche Erträge .. Auflösungsbeträge zur Kapitalbe
Erträge.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1942.
Aufwendungen. R. ü 8
*3 562 352 58 602 581 66 966 148 91 591 480 02
67 440,09 100 123 20 6 000 000—
5 . 5 53 I DADTW. .. u 58597 508,89
7 119,78 604 628 67
12 484 755 19
X“ 7 119 78 1““ 8 5 648 007 16 345 022 31 91 192 87 393 413 07 6 000 000 —
12 484 755 15
*) Einschließlich R. ℳ 262 576,65 aktivierte und verrechnete Löhne. 8
Der Vorstand.
Dr. Richard v. Skene. Robert v.
Schoeller Richard v. Skene 6
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, ven gesetzlichen Vorschrifte
Wien, den 25. November 1942.
Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Lang, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Langermann, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der 72. Hauptversammlung vom 14. Dezember 1942 wird der Dividendenschein Nr. 3 mit Rℳ 5,— je Nominale F.ℳ 100,— abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag bei der Kasse der Herren Schoeller & Co., Wien, I., Wildpretmarkt 10, ab 15. Dezember 1942 zur Einlösung gebracht.
Aufsichtsrat: Vorsitzer des Aufsichtsrates: Prinz Alfred zu Hohenlohe⸗
Schillingsfürst. Stellvertretende Vorsitzer: v. Schoeller. Mitglieder des Aufsichtsrates
Dr. Heinrich v. Miller⸗Aichholz, Friedrich
: Kapitän Bruno Dittrich, Dr. Otto Frhr.
v. Mayr, Otto Neubaur, Konsul Leo v. Preleuthner, Felix v. Proskowetz, Ing. Wilfried v. Proskowetz, Hofrat Dr.⸗Ing. Victor Raymann, Dr.⸗Ing. Leo v. Schoeller, Dr.
mont. h. c. Philipp v. Schoeller.
Vorstand: Vorsitzer: Dr. Richard v. Skene.
Robert v. Schoeller, Richard v. Skene jr.
Mitglieder des Vorstandes:
36810]
Farbwerke Franz Rasquin, Aktien⸗ gesellschaft. Kraftloserklärung.
Die bisher auf Grund unserer Be⸗ kanntmachung vom 20. 1., 20. 2. und 20. 3. 1937 und 3. 10. 1942 nicht zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Gesellschaft werden hiermit für kraft⸗
los erklärt.
Die Verwertung der Umtauschaktien erfolgt nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Köln⸗Mülheim, 18. Dezember 1942. Farbwerke Franz Rasquin, Köln⸗Mülheim.
Der Vorstand.
Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, [36808] Bremen. Kapitalberichtigung, Aktienumtausch
und Dividendenzahlung.
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 und den hierzu erlassenen Durchführungsverord⸗ nungen hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 23. November 1942 gemäß Vorschlag des Vorstandes beschlossen. im Wege der Berichtigung das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von Reichsmark 5 440 000,— um 50 % = Reichsmark 2 720 000,— auf H. 8 160 000,— mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 burch Ausgabe von Zusatzaktien, die auf den Inhaber lauten und ab 1. Januar 1942 Gu“*“ sind, zu erhöhen. Die entsprechende in das Han⸗ dehatecf er ist am 5. Dezember 1942 erfolgt.
wch fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihre auf die Zu⸗ satzaktien und Bezugsrechte gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 7 der alten Aktien bis zum 30. Januar 1943 einschließlich
in Bremen bei der Bremer Bank,
Filiale der Dresdner Bank, bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, in Berlin und Hamburg bei der Dresdner Bank, Commerz⸗ bank und Deutschen Bank während der üblichen Kassenstunden an⸗ zumelden. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit Namen und Adresse bzw. dem Firmenstempel des Einreichers zu versehen.
Auf alte Aktien im Gesamtnenn⸗ betrage von jeweils H. 2000,—, nlse auch in gemischter Stückelung, wird, sofern der Aktieninhaber keine gegen⸗ teiligen Stückelungswünsche äußert, 1 Zusatzaktie zu K.4 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 und ff. zugeteilt werden. m übrigen ent⸗ fallen auf je Rℳ 1000,— alte Ak⸗ tien 5 Zusatzaktien zu je Eℳ 100,—, auf 1 alte Aktie zu HK.ℳ 300,— 1 zusätzliche Aktie zu R.4 100,— und ein Bezugsrecht über D 50,—, auf 1 alte Aktie zu R. 100,— ein Bezugsrecht über Eℳ 50,—. Das Bezugsrecht kann nur dergestalt aus⸗ geübt werden, daß der berechtigte Aktio⸗ när auf Rℳ 100,— lautende Zusatz⸗ aktien bezieht. Das Bezugsrecht 8 veräußerlich.
Um die Stückelung unseres Grund⸗ kapitals soweit wie möglich auf Aktien mit dem gesetzlichen Mindestnennbetrag von Hℳ 1000,— umzustellen, fordern
Schraud, Berlin;
wir auf Grund der 3. Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1938 die Inhaber der Aktien zu Rℳ 100,— erstmalig und die In⸗ der Aktien zu Hℳ 300,— unter zezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 30. 4. und 15. 10. 1940 erneut auf, gleichzeitig mit der Er⸗ hebung der Zusatzaktien eine Vereini⸗ gung von Aktien alter und/ oder neuer Ausgabe vorzunehmen, soweit deren Nennbetrag insgesamt mindestens Hℳ 1000,— beträgt. Zu diesem Zweck sind die alten Aktien und / oder Zusatz⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 ff. sowie Erneuerungsscheinen und einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis innerhalb der obigen Frist bei den genannten Stellen einzureichen.
Die Einreichungsstellen sind bereit, An⸗ und Verkäufe von Bezugsrechten sowie einen Ausgleich von etwaigen Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nennbetrages nach Mög⸗ lichkeit zu vermitteln.
Die als Zusatzaktien und im Um⸗ tausch auszugebenden Aktien stehen zur Verfügung, sobald die erforderliche Satzungsänderung hinsichtlich der nenen Stückelung ins Handelsregister einge⸗ tragen worden ist. Bis dahin erhalten die Einreicher zunächst nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen; gegen Rück⸗ lieferung derselben gelangen die Ak⸗ tienurkunden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 und ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen baldmöglichst zur Ausgabe. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen.
Die Ausreichung der auf Grund der Kapitalberichtigung und des Aktien⸗ umtausches zur Ausgabe gelangenden Aktien ist für die Aktionäre in jedem Falle gebührenfrei.
In der am 14. Dezember 1942 ab⸗ ehaltenen ordentlichen Hauptversamm⸗ ung wurde die Verteilung einer Divi⸗ dende von 4 %̃ auf das berichtigte Kapital, d. h. von 6 % auf das alte Kapital genehmigt. Die Auszahlung, abzüglich 10 % üütctene un 5 % Kriezszuschlag, erfolgt ab 15. De⸗ zember 1942 gegen Rückgabe des Ge⸗ winnanteilscheines Nr. 6 unserer Ak⸗ tien bei den Kassen der folgenden Banken:
in Bremen: Bremer Bank,
Commerzbank — Deutsche Bank; 8 in Hamburg, Berlin, Frankfurt a. Main, Mannheim Stutt⸗ gart: Commerzbank, 8 Deutsche Bank, Dresdner Bank; in Frankfurt a. Main außerdem: Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank und bei der Gesellschaftskasse.
Der Aufsichtsrat r aus den Herren Albrecht Volland, Berlin, Vor⸗ sitzer; Eugen Boode, Berlin; 35 Focken, Bremen; Fritz Radke, Berlin; Richard Sachsse, Heidelberg: Ferdinand obert Stuck, Bremer Bremen, den 14. Dezember 19422. Der Vorstand. Wilhelm Engehanunsen. 1 Emil Fischer. Kobert Neef.
“
2
II1“ 8 * F ¹ 8 ’ —