u1“
“ * — I1““ 8 —
8*
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 19. Dezember 1942. S. 2
Ausgabe rumänischer Kassenscheine
Bukarest, 18. Dezember. Im Zuge der Anpassung der rumä⸗ nischen Finanzpolitik an die in anderen Staaten gebräuchlichen technischen Mittel der Kriegsfinanzierung wurde das Finanz⸗ ministerium zur Ausgabe von auf den Ueberbringer lautenden Kassenscheinen in einer Gesamthöhe von 10 Mrd. Lei ermächtigt. Die neuen Kassenscheine, deren Umlauf an keine Steuerformali⸗ täten gebunden sind, weisen eine Fälligkeit von sechs Monaten auf und werden innerhalb dieser Zeit gemäß einem Abkommen des Finanzministeriums mit der Nationalbank von dieser auf Wunsch des Inhabers nach Prorata⸗Abzug der auf 4 % fest⸗ gesetzten Zinsen zurückgekauft. Nach Fälligkeit werden die Scheine, deren Verzinsung keiner Besteuerung unterliegt, vom Staat bei der Begleichung von Steuern an Zahlungsstatt angenommen. Die durch Ausgabe dieser Kassenscheine erzielten Einnahmen sollen dem Dekvetgesetz zusolge nur für den Bedarf des Schatzamtes und zur Erleichterung seiner Operationen Verwendung finden. Sie werden nicht als Einnahme des Haushalts betrachtet. Mit der Ausgabe dieser Kassenscheine hat sich auch die rumänische Kriegs⸗ finanzierungspolitik ein Instrument zur Mobilisierung der un⸗ produktiv gehamsterten Bargeldmittel geschaffen.
nk von Irland am 1. Februar 1943
Lissabon, 18. Dezember. Die neue Centralbank of Eire, über deren bevorstehende Gründung verschiedentlich berichtet wurde, wird ihre Schalter nunmehr am 1. 2. 1943 öffnen. Bekanntlich übernimmt dieses neue Institut die bisher von der Curreney⸗ Commission ausgeübte Funktion der Noten⸗Emission. Das Kapital der neuen Zentralbank wird vom Staat gezeichnet, der auch den Gouverneur und fünf von acht Direktoren ernennt.
Geld⸗ und Kapitalverkehr in Finnland unter Staatskontrolle
Helsinki, 18. Dezember. Der Finnische Reichstag hieß am Donnerstag den Regierungsvorschlag zur Aenderung des sog. Machtgesetzes gut, durch den der Staatsrat das Recht erhält, im Kredit⸗ und Zinswesen wie auch im Handel mit Wertpapieren bestimmend einzugreifen. Das Gesetz ermächtigt die IeSee⸗ Einschränkungen in der Kreditgewährung, in der Kapitalanlage, in der Zinsregelung, im Handel mit Wertpapieren und in ähn⸗ lichen Fragen vorzunehmen. Ferner ist vorgesehen, daß nur die Staatsbank oder die von ihr bevollmächtigten Kreditinstitute das Recht haben, Schuldverschreibungen und Wechseloperationen in ausländischer Währung zu tätigen. Besitzer von ausländischer Valuta, Gold, Edelmetallen oder Wertpapieren können verpflichtet werden, diese abzuliefern oder der Bank von Finnland zu über⸗ eben und Rechenschaft über Einkünfte oder Zahlungen im Aus⸗ and abzulegen, Darüber hinaus sieht das Gesetz Maßnahmen vor, die den Handel und die Verwertung ausländischer Werte betreffen, und verbietet, ohne Genehmigung der Bank von Finnland Aus⸗
ländern im Inland und im Ausland Kredite se gewähren, Werte zu verpfänden, Schuldverschreibungen auszu übergeben und sonstige Verpflichtungen einzugehen.
Argennniens Ausfuhr im November die niedrigste seit — zehn Jahren Blunuenos Aires, 18. Dezember. Die argentinische Ausfuhr, die sich im November auf 351 000 t im Werte von 122 Mill. 88 belief, erreichte damit mengenmäßig nunmehr einen Tiefstand, wie er im ganzen letzten Jahrzehnt in keinem Monat zu ver⸗ zeichnen war. Auch der mengenmäßige monatliche Durchschnitt im laufenden Jahr liegt mit 447 000 t sehr niedrig. Wertmäßig ist das Novemberergebnis außerdem p noch als das schlechteste des ganzen laufenden Jahres anzusprechen, dessen Monatsdurch⸗ schnitt 148 Mill. Peso entspricht. Zurückzuführen ist die Ent⸗ wicklung im November hauptsächlich auf den Rückgang der Aus⸗ fuhr von Gefrierfleisch jeder Art, die auf unter 20 000 gegenüber 30 000 t im Oktober sank. Einen Rekordtiefstand errahe ferner die Wollausfuhr mit 2500 t. Auch die Getreideausfuhr ging weiter zurück. Die argentinische Ausfuhr in den gen 5 Monaten dieses Jahres wird nach Bekanntgabe der Novemberergebnisse auf 4,9 Mill. t im Werte von 1,6 Mrd. Peso gegen 5,8 Mill. t und 1,3 Mrd. Peso in der gleichen Vorjahrszeit beziffert. Im Durch⸗ schnitt des letzten Jahrzehnts belief sie sich ser die gleichen elf Konate mengenmäßig au 11,2 Mill. t und wertmäßig auf 1,4 Mrd. Peso. Kennzeichnend für die Entwicklung im Laufe dieses Jahres ist besonders die Schrumpfung der Ausfuhr von Getreide und Leinsaat, die im Berichtszeitraum gegenüber der entsprechenden Vorjahrszeit mengenmäßig um 27,4 % auf 2,6 Mill. t und wertmäßig um 9,6 % auf 213 Mill
“ 8 EE1111““ Die Baumwollbilanz Großostasiens
Schanghai, 18. Dezember. Der Leiter des Baumwollkontroll⸗ verbandes für Zentralchina, Tsutsumi, bezifferte den Baumwoll⸗ bedarf der Großostasienzone unter Einschluß der Südgebiete auf mindestens 15 Mill. Piculs jährlich, was etwa 1 Mill. t ent⸗ Hict Die jetzige Baumwollproduktion sei von dem Ziel der
öö noch weit entfernt. In Zentral⸗ und Nord⸗ 8e. betrage sie nur etwa 6 Mill. Piculs, während Taiwan,
urmg, Französisch⸗Indochina und Thailand zusammen nur etwa 1 Mill. Piculs erzeugten. Insgesamt stünden nur 7 Mill. Piculs zur Verfügung. Die Philippinen hätten einen Fünfjahresplan aufgestellt, der eine Jahresernte von 3 Mill. Piculs anstrebe. Auch Zentral⸗ und Nordchina machen alle Anstrengungen, um ihre Erzeugung zu steigern. Infolge des Baumwollmangels hat der Kontrollverband in Zentralchina den Einkauf der Baumwolle übernommen. Zweck dieser zentralen Einkaufspolitik ist die Förderung des Baumwollanbaues. Der Verband hat die Gebiete nördlich des Yangtsekiang japanischen Einkaufsagenten und die Gebiete südlich des Flusses chinesischen Einkäufern übertvagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 19. Dezember auf 74,00 Rℳ (am 18. Dezember auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg.
8
Devisen
Prag, 18. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., “ 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B.,
gram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
3 Budapest, 18. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½2, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 19. Dezember. (D.N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¼ — 17,13, 8* -. ag g (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—, Rio 83,65
Amsterdam, 19. Dezember. (D.N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.!] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helfingfors —, Italien (Clzaring) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
1 Zürich, 18. Dezember. (D.N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 2,50, London 17,35, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 2,65, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,55, Lissabon 18,23 ½, Stockholm 102,66, Oslo 98,62 ¾ B., Kopenhagen 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ¾ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsingfors 877,50 B., Buenos Aires 100,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 18. Dezember. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo e Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 18. Dezember. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 H., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., —,— B., Buenos Aires 97,00 G., 101,00 B.
Oslo, 18. Dezember. (D. N. B.) London 88 G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Züͤrich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen⸗ 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 18. Dezember. (D. N. B.) 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 /—.
Wertpapiere
„Frankfurt a. M., 18. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 168 %, Aschaffenburger Buntpapier 121,50, Buderus Eisen 147,25, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 167,50, Felten u. Guilleaume 153,75,
“ 8 1.
Silber Barren prompt
Heidelberg Cement 153,00, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 151,50, Lahmeyer 165 %⅛, Laurahütte 26,00, Mainkraftwerke 149,50, Rütgerswerke 162,50, Voigt u. Häffner 156,00, Zellstoff Waldhof 123,75.
Hamburg, 18. Dezember. (D. N. B.) [(Schlußkurse.] Dresdner Bank 144,25, Vereinsbank 154,75, Hamburger Hochbahn 129,25, mburg⸗Amerika Paketf. 109,50, Hamburg⸗Südamerika 133,50, ordd. Lloyd 109,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 87,50 B., Harburg Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt —,—, Siemens St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 24,25.
Wien, 18. Dezember. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,95, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 103,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 91,00, Brau⸗AG. Oesterreich 242,75, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 171,00, Enzesfelder Metall 122,50, Felten⸗Guilleaume 157,50, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 201,00, Kabel⸗ und Drahtind. 168,50, Lapp⸗Finze AG. 104,50, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. 184,00, Perlmooser Kalk
„—, Schrauben⸗Schmiedew. 177,00, Siemens⸗Schuckert ‚—, Simmeringer Masch. 135,00, „Solo“ Zündwaren 209,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,00, Steyrermühl Papier 183,00, Veitscher Magnesit —,— Waagner⸗Biro 160,00, Wienerberger Ziegel —,—.
Wiener Protektoratswerte, 18. Dezember. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 200,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 154,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 574,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 105,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 76,75, Metallwalzwerk AG. Miüährisch⸗Ostrau 157,25, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 342,00, Eisenwerke A. G.⸗ Rothau⸗Neudek 68,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 297,00, “ Papierfabr. 174,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ Labriken A. G. 61,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 63,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 469,00, Poldi⸗Hütte 675,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 457,00, Ringhoffer Tatra 407,00. Renten: 4 ½2 % Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —X,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 10,50, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —X,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 18. Dezember. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: I. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuer⸗ erleichterung —,—, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 101 ½, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 102,00, 3 ½ % do. 1941 (100) 99,00, 4 % do. 1941 101 ½½, 3 % do. 1937 92 ⁄1, 3 % (3 ½ %) Nederland 1938 96 ⅛, 2 ½ % ANederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,00, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000) 137,75. II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (ARKuU) 155,00, Van Berkels Patent 134,75, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 241,00, Lever Bros & Unilever N. B. Zert. 218 ⁄, Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 308 %, Oost Borneo Mij. —,—, Koninkl. Nederl. Mij. iot Expl. v. Petroleumbr. —,—, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. —,—, Holl. Amerika Lijn. —,—, Nederl. Schepvaart Unie —,—, Handelsvereeng. Amsterdam (HVA) —,—, Deli Mij. Zert. (1000) —,—, Senembah Mij. —,—, Stoomv. Mij. „de Maas“ —,—. B. Kassapapiere: I. Festverzinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 98 1, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. 1 —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfdbr. —,—. II. Aktien: Amsterdamsche Bank 145,75, Nederl. Bankinstelling R. II 130 ⅛, Amstbrdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Biererouwerij 297,00, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 202,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Betonbouw 182,75, Intern. Viscose Comp. 117,75, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. 160,00, Lever Bros 4 Unilever N. V. 7 % Vorzg. 151,50, do. 7 % Vorzg. Zert. 150,50, do. 6 % Vorzg. (St. z. 100) 141,00, do. 6 % Vorzg. (St. z. 1000) 131,50, Nederl. Kabelfabriek 272,00, do. Zert. 275,50, Neberl. Scheepsbouw Mij. 229,50, Nederlandsche Vlas Spinnerj —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 163,00,
“ 8 1“
—.— —
tellen, Wechsel zu
Peso 1* 8
IJsland (Reykjavik).
Reineveld Maschinefabriet —,—, do. Vorzg. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 333,50, do. Zert. 333,00, Kon. Mij. de Schelde, 8 Bez. v. Aand. 123,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 180,00, Stoom Spinnerij 128,00, Stork & Co. 157,00, do. Vorzg. 125,00 Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 117,00, Vereenigde Blik⸗ fabrieken 216,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen —,—, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dok en Werft 175,25, do. Vorzg. —,—, A. N. J. E. M. —,—, Tarakan Petroleum Mij. 300,00 G., Nederl. Wol Mij. —,—, Holl. Amerika Lijn Zert. (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗Vriesse⸗ veem 120,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. —,—, do. 6 9% kum. Vorzg. 138,50, do. Gewinnber.⸗Sch. R. 11 220,0.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
— 18. Dezember Geld Brief
19. Dezember Geld Brief Aegypten (Alexan⸗ drien, Kairox).. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos 6“* Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen)). Brasilien (Rio de JaneirobzV Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia)..
gypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. lI austr. Pfd.
100 Belga
18,70 18,83 0,588 0,592
18,70 18,83
0,588 0,592
39,96 40,04 39,96 40,04
1 Cruzeiro
üusee*“ 100 Lewa 3,047 3,053] 3,047 3,0583 Dänemark (Kopen⸗
hagen).. 100 Kronen“ 52,15 52,25] 52,15 52,25 England (London).. 1 engl. Pfdb. — — — — Finnland (Helsinki). 100 8 ℳ65,06 5,07 5,06 5,07 Frankreich (Paris) 100 Frs. — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,668 1,6729 Holland (Amsterdam
und Rotterdam) 100 Gulden Iran (Teheran)) 100 Rials
100 isl. Kr.
100 Lire
1,672 1322,70 14,59 38,42 13,14
0,585
4,995 5,005
132,70 14,61 38,50 13,16
0,587
132,70 14,59 38,42
13,14
132,70 14,61 38,50 13,16
0,587
Italien (Rom und Mailand)) Japan (Tokio und Kobe) 88 Kanada (Montreal). Kroatien (Agram). Neuseeland (Welling⸗ ton). Norwegen (Oslo). Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul).. Ungarn (Bubdapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
0,585 4,995
1 Yen 1 kanad. Doll. 100 Kuna
I neuseel. Pf.! — 100 Kronen 56,76 100 Escudo 10,14 100 Lei hs
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Pesetas
56,76 10,14
56,88 10,16
59,46 59,58 59,46 57,89 4,995
8,591
58,01 5,005 8,609
57,89 4,995 8,591
23,56
23,60 23,56
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar — —
1,978 1,982 1,109 1,201
1,578 1,982 1,199 1,201
“
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse ; Geld Brief 1 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928 74,18 74,32 2,098 2,102 2,498 2,502 0,130 0,132
England, Aegypten, Südafrit. Union.. Frankehh 141 Australien, Neuseeladbd a Britisch⸗Indien 00000 0 2202 20000222„ Fangba Ver. St. v. Am ka ⁴0004002 02222290b2b⸗00ò⸗20 Brasilien gn,2290220202020022b22bu2u—2825292925020⸗
—
Ausländische Geldsorten und Vanknoten
19. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,39 4,41
Geld Brief 2
20,38 20,46
16,16 16,22 4,185 4,208 4,39 4,41
Notiz
1 Pns 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar — —
1 Dollar — — 1 nah. Pfl⸗ 0,44 0,46- 1 austr. .2,44 2,46 100 Belgas 39,92 40,08 1 Cruzeiro 0,08 0,09 190 Rupien 22,95 23,05
100 Lewa 3,07 3,09 100 Kronen — — 100 Kronen 52,10 52,30
1 engl. Pfd. 100 finn. ℳ 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.
100 slow. Kr. 1 füdafr. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Pengb
20-⸗Francs⸗Stücke.. Aegyptische Amerikanische: 1000 — 5 Dollak. 2 und 1 Dollaxk Argentinische.. Australische. Belgiscce Vrasilioni che.. Brit.⸗Indische. veceesche. 1000 L. u. darunter.. Dänische: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunterH Fianice eeeeesee Holländischhe. Italienische: große. 10 Lire . Kanadisce. Kroatische 1““ Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: roße 8„ 100 Frs. u. darunter Serbisce. Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafrik. Union... Tyrkische. Ungarische: 100 P. u. darunter..
Sovereigns ö“
5,055 5,075 4,99 5,01 132,70 132,70
13,18 1,01 5,01
13,12 0,99 4,90
56,89 57,11
1,66
69,40 57,83 57,83
4,99
.,68
59,64 58,07 58,07
5,01
8,62 4,41 1,93
61,02
8,58 4,39 1,91
60,78
18. Dezember
7. Aktien⸗ gefellschaften
[36681]
Mürztaler Holzstoff⸗ und Pabpier⸗ Fabriks⸗Aktiengesellschaft. Einladung zu der am Montag, den 11. Januar 1943, um 12 Uhr mittags in den Räumlichkeiten der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, stattfindenden aufzerordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft.
Tagesordnung: Richtigstellung der Bilanz für das Geeschäftsjahr 1938.
Jene Aktionäre, welche an dieser
außerordentlichen Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, werden einge⸗ laden, ihre Aktien samt den nicht fäl⸗ ligen Dividendenscheinen bei der Cre⸗ ditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, spätestens am 7. Januar 1943 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. Je Rℳ 100,— Nennbetrag der Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Bruck a. d. Mur, 17. Dezember 1942. Der Vorstand der Mürztaler Holz⸗ stoff- und Papier⸗Fabriks⸗Aktien⸗ gesellschaft.
[37001] Einladung zur Hauptversammlung
Kronenbrauerei Aktiengesellschaft,
Köln. “ hiermit die Aktionäre
Wir laden
unserer Gesellschaft gem. § 20 unseres
Statuts zu der am Samstag, den 16. Januar 1943, 10,30 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol, Köln, Wall⸗ rafplatz 5, stattfindenden 55. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 8
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Fereete HNe für das Ge⸗ schäftzjahr 1941/42 nebst Bericht es Vorstandes und des Aufsichts⸗
vates.
2. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. 8 888
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind lt. § 21 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Commerzbank, Köln,
bei der Commerzbank, Hamburg,
bei der Dresdner Bank, Köln, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank an⸗ melden und bis zur Beendigung der Faffherfanem hinterlegen.
Köln, den 16. Dezember 1942.
Kronenbrauerei A. G., Köln.
Der Vorstand.
8
Berl
[36993]
Wiener Lokomotivfabrik,
Aktiengesellschaft, Wien. Bekanntmachung
d 2ü9ge Maseezn gfang. stel
ur eschluß der Zulassungsstelle
an der vese 2 Wien vom 2% No⸗
vember 1942 sin
R.ℳ 4 000 000,— 4 PZige erst⸗ stellig hypothekarisch gesicherte Teilschuldverschreibungen von 1942, 3000 Stuck zu je Rℳ 1000 Nr. 0001 — 3000, 2000 Stück zu je ERℳ 500,— Nr. 3001 — 5000, der Wiener Lokomotivfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Wien,
zum Handel und zur amtlichen Notie⸗
rung an der Börse zu Wien zugelassen
worden.
Der vollständige Prospekt ist im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, Nr. 348 vom 14. Dezember 1942 ver⸗ öffentlicht worden und von den unter⸗ 6b1 Banken zu erhalten.
Zien, im Dezember 1942. Creditanstalt⸗Bankverein. E. v. Nicolai & Co.
Schoeller & Co.
[36994] Brauerei Wulle
Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, dem 16. Januar 1943, vorm. 11 Uhr, im Friedrichsbau (Gotisches Zimmer) in Stuttgart stattfindenden 46. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 30. September 1942 mit Geschäfts⸗ bericht des Vorstands sowie Bericht des utsichtarats,
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Zweite veilage hen Reichsanzeiger und Preußischen
Sonnabend, den 19. Dezember
in,
2
[73023]
Vereinigte Deutsche Metallwerk Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main.
Durch Beschluß der Zulassungss an der Börse zu Frankfurt a. 8”
15. Oktober 1942 sind nom. Rℳ 8 000 000,— neue Ak⸗ tien der Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, Stück 8000 zu je Rℳ 1000,— Nr. 91 201 bis 99 200, 1 2e Handel und zur Notierung an der örse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 645/46 vom 18. Dezember 1942 veröffentlicht worden.
Frankfurt a. M., Berlin, Ham⸗ burg, Köln, im Dezember 1942. Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Commerzbank in Frank⸗ furt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt (Main), Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Brinckmann Wirtz & Co., Delbrück von der
Heydt & Co.
telle vom
[36985]
Vereinigte Malzfabriken Erfurt & Etgersleben Aktiengesellschaft, Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 16. Jannar 1943, um 10 Uhr in Köln, Hotel Monopol⸗ Retropol, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Taegesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1941/42.
8 Beichlüßfasfung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Rechnungsprüfers für
rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 13 der
Satzung spätestens am 12. Januar
1943 entweder bei der Gesellschaft oder bei:
Deutsche Bank Filialen Stuttgart
und Frankfurt a. M., Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Commerzbank Aktiengesellschaft in
Frankfurt a. M.
während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des No⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein bis spätestens einen Tag vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Stuttgart, den 15. Dezember 1942.
8 Der Vorstand. Feldmüller.
36661]
avaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei,
1b Hamburg.
45. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am Freitag, dem 15. Januar 1943, mittags 12 Uhr, in der Commerbank A.⸗G. zu Hamburg, Neß Nr. 6—9.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das am 30. September 1942 abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Eintrittskarten su dieser ordent⸗ lichen Hauptversammlung werden gegen Fesficpenc der Aktien und Einreichung eines Nummernverzeichnisses derselben auf dem Büro der Herren
res. Cadmus und Muhle, Ham⸗ burg, Kl. Johannisstr. 6, ferner bei der
Commerzbank A.⸗G., und Berlin,
Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg,
Deutschen Bank, Berlin,
Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg,
bis zum 12. Januar 1943 in der Zeit von 9—13 Uhr ausgegeben. Es kann außerdem die Hinterlegung der Aktien bei sämtlichen Effektengiro⸗ banken deutscher Wertpapierplätze erfolgen.
An den vorbezeichneten Stellen und im Kontor der Gesellschaft, Hamburg 4, Taubenstr. 1, liegt der Bericht des Vor⸗ standes usd der Rechnungsabschluß ab 19. Dezember 1942 zur Empfangnahme aus.
Hamburg, den 19. Dezember 1942.
Der Vorstand. O. Clasen. A. Lindemann.
9 SSea 11“
Hamburg
[36983] „Lömenbräu“ München.
Die 71. ordentliche Neesöeah aes lung wird hiermit auf Mittwoch, den 20. Januar 1943, vormittags 11 Uhr, im oberen Saale des Löwen⸗ bräukellers in München anberaumt.
Taogesovrdnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1942 sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ ichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ bh des Gewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl der
. Aktionär, welcher der Haupt⸗ versammlung beiwohnen will, hat spä⸗ testens am 16. Januar 1943 bis zum Ende der Kassenschalterstunden bei einer der nachverzeichneten Anmelde stellen seine Aktien oder ein ihren Be⸗ sitz und ihre Hinterlegung bestäti⸗
endes Zeugnis einzureichen. Das Zeugnis kann ausgestellt sein von einem deutschen Notar, einer Wert⸗ papiersammelbank oder einer der nach⸗ verzeichneten Anmeldestellen.
Der Hinterlegung ist es gleich zu achten, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. Es genügt, wenn im Zeugnis der Wertpapiersammelbank der Anteil am Sammelbestand der Aktien bestätigt ist.
Anmeldestellen: Bayer.
bank in München und verg,
und Berlin, Seiler & Co. in München, Gebr. Bethmann in Frankfurt a. M., Geschäftsräume der Branunerei. München, den 16. Dezember 1942.
Der Aufsichtsrat. August von ck
Vereins⸗ Nürn⸗
Merck, Finck & Co. in München;
das Geschäftsjahr 1942/43.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank spätestens am 12. Januar 1943
bei der Gesellschaftskasse in Er⸗
furt,
bei der Commerzbank A.⸗G., Ber⸗
lin, oder deren deutschen Nieder⸗ lassungen,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
oder deren deutschen Nieder⸗ lassungen zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung darüber in Urschrift bis spä⸗ testens am 13. Januar 1942 bei der Gesellschaft einzureichen.
Erfurt, im Dezember 1942.
Der Vorstand.
[36991] Tonwarenfabrik Schwandorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 22. Januar 1943, 11 Uhr vormittags, in München, Hotel Lein⸗ felder, Lenbachplatz 9, stattfindenden 53. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts fuür 1941/42 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Heschlußfosficha über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für 1945/43.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Versamm⸗ lung gemäß § 16 der Satzung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis nach Schluß der Haupt⸗ versammlung hinterlegt lassen. Hinter⸗ legungsstellen sind:
die Gesellschaftskasse in Schwan⸗ dorf, die Deutsche Bank in Ber⸗ lin und deren Filialen in Er⸗ furt, Essen, Meiningen oder München, die Commerzbauk Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin und deren Filianlen in Erfurt, Essen oder München, das Bankhaus Burkhardt &£ Co. in Essen, die Bayerische Staatsbank in Mün⸗ chen oder deren Niederlassungen.
Die Hinterlegung kann auch bei
Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung bzw. der von der Wertpapier⸗ sammelbank ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Schwandorf, den 16. Dezember 1942. Der Aufsichtsrat.
einem deutschen Notar oder bei eine)
[36988] Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Saalfeld (Saale).
6 % (8 ) Anleihe von 1925.
Kündigung.
Gemäß § 4 Absatz 1 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit die gesamten noch im Umlauf befindlicher Teilschuldverschreibungen unserer 6 % (8 %) Anleihe von 1925 zur vorzeitigen Rückzahlung zum 1. April 1943.
Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen endet mit dem 31. März 1943.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1943 ab mit einem Zu⸗ schlage von 10 % auf den Nennbetrag jeder Teilschuldverschreibung gegen Rück⸗ gabe der Stücke und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine sowie des Erneuerungsscheins bei
der Dresdner Bank Filiale Erfurt
und sämtlichen übrigen deutschen Niederlassungen der Dresdner Bank.
Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag zurückbehalten.
Saalfeld (Saale), im Dezbr. 1942.
Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗
gesellschaft, Saalfeld [(Saale).
[36999]
Auerbräu A. G., Rosenheim.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 20. Januar 1943, um 15 Uhr in Rosenheim im Sitzungszimmer der Brauerei einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1942 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des des Aufsichtsrates.
4. Wahl von Bilanzprüfern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem No⸗ tar, also spätestens am 15. Januar 1943 bis 18 Uhr, zu hinterlegen und diese Hinterlegung in genügender Form nachzuweisen. Im übrigen wird auf die Satzungen der Gesellschaft verwiesen.
Rosenheim, den 15. Dezember 1942
Der Vorstand. N. Petersen.
Vorstandes und
Dortmunder Actien⸗Brauerei,
36995] Dortmund. Einladung.
Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 20. Januar 1943, 11,15 Uhr, im Hotel Lindenhof in Dortmund statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am Samstag, dem 16. Ja⸗ nuar 1943, entweder
bei unserer Gesellschaftstasse oder
in Dortmund bei der Dresdner
Bank, Deutschen Bank, Com⸗ merzbank, Stadtsparkasse zu Dortmund, in Berlin bei der Dresdner Bank, Deutschen Bank, Commerz⸗ bank, Reichs⸗Krevit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft,
in Hamburg bei der Vereinsbank
in Hamburg,
in Köln bei dem Bankhaus Delbrück
von der Heydt & Co. oder bei den sonstigen Haupt⸗ und Zweigstellen vorgenannter Banken während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis ur Beendigung der Hauptversammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen.
Im übrigen wird auf § 21 unserer Satzung hingewiesen.
Gemäß § 110 des Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dies besonders anzu⸗ geben.
1
Tagesordnung: 8. es Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresab⸗ schlusses für den 30. September 1942 und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates.
Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat,
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1942/43. —
Dortmund, den 16. Dezember 1942
Der Vorstand.
ee“
Dr. jur. Ottomar Benz, Vorsitzer
Die [36992] Eupen, vormittags stattfindet.
rats. dung des
Aufsichtsrats.
[35074]1.
Eupener Bierbrauerei A. G.,
ladet ihre Aktionäre zur Teilnahme an der 47. ordeuntlichen Hauptversamm⸗ lung ein, I.; am 7. Januar 1943,
rmittag 0 Uhr, am Sitze der Gesellschaft in Eupen, Paveestraße 10,
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. August 1942 mit dem Bericht des Aufsichts⸗
Heschaehe über die Verwen⸗ eingewinns. .Entlastung des Vorstandes und des
des Abschlußprüfers für
Ernst Bourseaugx, Vorsitzer. Schwäbische Bank A. G.
in Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1941.
Aktiva. Barreserve, Kasse, Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗ hHaben Fällige Zins⸗ und Divi⸗ dendenscheine. b Wechsel CC1A“ Schatzwechsel und unver⸗ zinsliche Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder 1“ Eigene Wertpapiere Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute . Schuldner 6“ Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 d. Aktienges.) Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . . . . .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Passiva. Gläubiger 1 Spareinlagen.. Grundkapital: Stammaktien Kapitalberichtigung Vorzugsaktien 3 Kavitalberichtigung . . . Rücklagen nach § 11 KWG. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 961,91 Gewinn 1941 32 286,80
RA ₰,
308 219 —
1 172 833 02 2 689 845 18 69 600 —
225 000 —
7 762 454 32 265 858 36 450 000 — 180 000 —
50 000— 20 000—- 190 000 —
124 159 46
33 248 71
9 075 720 85
Gewinn⸗ und Verkustrechnung auf 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. Steuern und ähnliche Ab⸗ gaben. 161 224,65 Davon aus Steuerrücklage 47 972,05 Sonstige Unkosten . .. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage. Zuführung 11.“ Bildung der Rückstellung für Pauschsteuer Gewinnvortrag 1940 . . 961,91 Gewinn 1941 32 286,80
zum Grund⸗
EA ₰
113 252 60 90 016 64
20 000 — 20 000 —
33 248 71
Erträge. Gewinnvortrag 1940 . . . 961,91 Erträge 1941 255 556,04 Teilauflösung der internen Steuerrücklage wegen Pauschsteuer u“ Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung aus: gesetzlicher. Rücklage „90 000,—
sonstigen Rücklagen 110 000,—
meiner pflichtmäßigen
Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen
Vorstand vorgeschlagene
Sltuttgart eingetragen.
2 9
Carl Stade. Friedrich Mauri
1 8—
476 517 95
256 517 95
20 000 —
200 000 — 476 517/95
Der Vorstand. Dr. Carl Linder. Nach dem abschließenden
Ergebnis
Prüfung auf
Grund der Bücher und der Schriften der vom und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Stuttgart, den 31. August 1942. Dr. Hans Gentzke, Wirtschaftsprüser. Vorstand: Dr. Carl Linder, Stuttgart. Aussichtsrat: Hofrat Walther Keller, Stuttgart (Vorsitzer), Richard Holzwarth, Stuttgart (stellv. Vorsitzer); Konsul Euchar Nehmann, Stuttgart⸗Degerloch.
Die aus obiger Bilanz ersichtliche, vom
Vorstand
Hopitalberichti⸗
gung wurde vom Aufsichtsrat beschlossen ünd im Handelsregister des Amtsgerichts
Stuttgart, den 18. November 1942. Der Vorstanv.
—‚¶¶qq¶¶¶ᷓꝑ‚ꝶqꝶ—