42 1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 19. Dezember 1942. S. 2
führerin Edith geb. Steuber ist jetzt die Ehefrau des Diplomingenieurs Arnold van Steenberghe in Freiburg i. Br. Am 3. 12. 1942.
38 Mez Aktiengesellschaft, Frei⸗ burg i. Br. (Kartäuserstr. 45/53).
Dem Friedrich Brüderlin, Freiburg i. Br., Max Huber, Freiburg i. Br., Ernst Klee, Freiburg i. Br., ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Am 11. 12. 1942.
80 Seiden⸗ und Garn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Kartäuserstr. 45).
Dem Friedrich Brüderlin, Freiburg i. Br., ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Freiburg i. Br. beschränkt. Am 11. 12. 1942.
Gießen. 136725] Eintragungen im Handelsregister. Neueintragung: ,
Am 6. 11. 1942: Firma Werner Rawiel, Gießen.
(Vertretungen für Textilwaren, Gar⸗ dinen, Möbelstoffe, Teppiche im großen.) Inhaber: Kaufmann Werner Rawiel in Gießen. Kirchenplatz Nr. 23. Der Erika Rawiel, geb. Wegner, Ehefrau des Werner Rawiel in Gießen ist Pro⸗ kura erteilt. (H.⸗R. A 1894.)
Veränderungen:
Am 10. 11. 1942 bei der Firma Dampfsägewerk Abendstern, Ludwig Kröck, Abendstern.
Max Lemnitzer, Betriebsleiter, Abend⸗ stern b. Heuchelheim, ist Prokura erteilt. (H.⸗R. A 1769.)
Am 28. 11. 1942 bei der Firma Rinn & Cloos Aktiengesellschaft, Heuchelheim bei Gießen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1942 wurde das Stammkapital auf 18 000 000,— R.ℳ gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 berichtigt. Die Satzung wurde zu § 5 demgemäß geändert. (H.⸗R. B 219.)
Gießen, den 14. Dezember 1942.
Amtsgericht. Nürn “ [36607]
Bekanntmachung.
Handelsregister Amtsgericht Nürnberg, 11. 12. 1942. Neueintragungen:
A 3279 — 7. 12. 1942 — Georg Seyschab in Nürnberg (Gartenbau⸗ betrieb, Vogelherdstraße 16). Geschäfts⸗ inhaber: Margarete Seyschab, Gärt⸗ nereibesitzerswitwe, Hans Rudolf Sey⸗ schab, Amtsdirektor, Friedrich Seyschab, Gärtnereibesitzer, Betty Tauber, Kauf mannsehefrau, alle in Nürnberg, und Lydia Leutheußer, Bierbrauereibesitzers⸗ ehefrau in Weißenbrunn bei Kronach, in Erbengemeinschaft. Das Geschäft wurde bis zu seinem am 20. Oktober 1941 erfolgten Ableben von dem Gärt⸗ nereibesitzer Georg Seyschab, Oekono⸗ mierat in Nürnberg, unter gleicher nicht eingetragener Firma geführt.
A 81 Neumarkt, Oberpf. — 7. 12. 1942 — Emma Geiger in Neumarkt, Oberpf. (Milch⸗ und Molkereiproduk⸗ tenfachgeschäft, Schemmstr. 25). Ge⸗ schäftsinhaber: Emma Geiger, Ge⸗ schäftsinhaberin in Neumarkt, Oberpf.
Veränderungen:
A 918 — 5. 12. 1942 — Albin Zucker Nachf. in Nürnberg Jrrer⸗ Sae 20). Seitheriger Inhaber ge⸗ öscht. Nunmehrige Inhaber: Justine Birkmann, Drogistenwitwe, Luise Maria Birkmann, geb. 20. 6. 1939, bhae in Nürnberg, in Erbengemein⸗
aft.
2 7. 12. 1942 — Bavaria Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg (Industriestraße 20). Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Oktober 1942 beschloß eine Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 auf 50 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesell⸗ schafterin Bavaria Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Bam⸗ berg bringt in Anrechnung auf die neue Stammeinlage eine ihr gegen die Ge⸗ sellschaft zustehende Darlehensforderung in Höhe von 30 000 ℳ ein.
A 2518 a — 7. 12. 1942 — Metall⸗ besatz Willy Klötzer & Co. in Nürnberg. Die Prokura der Anna Schaab ist erloschen.
A 2781 — 8. 12. 1942 — Max Kink und Co. in Nürnberg. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Marx Kink ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jakob Kink gr. in Landsberg a. Lech in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 384 — 9. 12. 1942 — Joh. Adam Hiller in Nürnberg. Ludwig Hiller ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kommanditgesellschaft. Die Fabrikbesitzerswitwe Margarete Jose⸗
ine Hiller in Nürnberg ist als per⸗ önlich haftende Geselischasterin ein⸗ getreten. Zwei Kommanditisten sind eingetreten.
B 196 — 11. 12. 1942 — Fränkisches überlandwerk Aktiengesellschaft in Nüruberg. Der Aufsichtsrat faßte am 4. Dezember 1942 dieselben Beschlüsse wie am 29. Mai 1942 hinsichtlich der Berichtigung des Grundkapitals um 2 400 000 fl. auf 9 605 000 17 ℳ ge⸗ mäß der Dividendenabgabeverordnung 1“ 220
und bezüglich der
§§ 4, 18 und 24 der Satzung, die Ein⸗
teilung des Grundkapitals, Stimmrecht
und Gewinnverteilung betreffend. Erloschen:
A 2874 10. 12. 19422 — Gebr. Wollner & Hilpert in Liquidation in Nürunberg. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Ragnit. [36611] Handelsregister Amtsgericht Ragnit, 9. Dez. 1942. Erloschen:
A 399 Albert Abromeit, Alten⸗ kirch. Inhaber: Kaufmann Albert
Abromeit, Altenkirch. “
Rüdesheim. 1836613]
H.⸗R. B Nr. 7 Firma Benediktus⸗ Hort G. m. b. H. Johannisberg i. Rhg., H.⸗R. B 7. Die Ge⸗ schäftsführerin Benedikta ulhaber ist gestorben. Die Geschäftsführe⸗ rin Klara Fischenich hat ihr Amt niedergelegt. An ihrer Stelle sind Maria Nußbaum zur I. Geschäftsfüh⸗ rerin und Gertrud Schupp zur II. Ge⸗ schäftsführerin bestellt.
Rüdesheim a. Rh., 9. Dezember 1942.
Amtsgericht.
Rybnik. [36614] Amtsgericht Rybnik, 1. Dezbr. 1942. 5. H.⸗R. A 143 Pachuntke und Stange in Oels mit Zweignieder⸗ lassung in Rybnik. Die Zweignieder⸗ lassung in Rybnik ist aufgehoben.
[36615
Schopfheim.
Veränderung: Handelsregiste AII Nr. 27 zur Firma Georg Fritzsche, Schopfheim:
Kaufmann Karl Trautwein in Schopfheim ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Beginn der offenen Handelsgesellschaft 1. Januar 1943.
Schopfheim, den 10. Dezember 1942.
Amtsgericht.
Sigmaringen. [36616] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Sigmaringen.
Abt. 4. Sigmaringen, 5. Dezbr. 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 115 Fürstlich Fürstlich Hohenzollernsche Hüttenverwaltung,
Laucherthal.
Die Gesamtprokura des Oberinge⸗ nieurs Alfons Schneider und des Adal⸗ bert Ruck, beide in Laucherthal, ist er⸗ loschen.
Sonneberg, Thür. Handelsregister Amtsgericht Sonneberg, Thür. Neueintragung: Den 24. November 1942.
H.⸗R. A 1287 Firma Max Engel⸗ hardt v. H. G. in Hüttengrund, Ortsteil Blechhammer. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Lebensmittelkauf⸗ mann Max Engelhardt und dessen Ehe⸗ frau, Frieda geb. Traut, wohnhaft in Hüttengrund. (Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln. Geschäftslokal: Ortsteil Blechhammer, Schulstraße 3).
Erloschen:
H.⸗R. A 1149 Firma Gustav v. d. Wehd in Judenbach (Spielwaren⸗ fabrikation⸗ und ⸗handel), gelöscht am 7. Dezember 1942.
H.⸗R. B 18 Firma Butler Bro⸗ thers, G. m. b. H. (Exportgeschäft) in Sonneberg, gelöscht am 26. November 1942. Die ertretungsbefugnis des Abwicklers, Kaufmanns Paul Schütt in Sonneberg, und die eingetragenen Prokuren der Kaufleute Carl Bechtold, Adolf Ehrhardt Fritz Keime, alle von Sonneberg, sind erloschen.
[36617]
Veränderung: Den 16. November 1942.
B 106 irma Brauhaus Sonneberg, Aktlengesellschaft in Sonneberg. Der Brauereidirektor August Bernard Randebrock in Coburg ist als weiteres Vorstandsmitglied und zugleich als Vorsitzer des Vorstands estellt.
Sosnowitz. [36618] Amtsgericht Tosnowitz, 10. Dezember 1942. SSen A 57 Sosnowitzer estattungs⸗ anstalt u. Targtischlerei Karl Kirsch in Sosnowitz Keeeseshe 10 — 15). Inhaber: Kaufmann Karl Kirsch in Sosnowitz.
Sosnowitz. [36619] Amtsgericht Sosnowitz,
10. vS 1942. Neueintragung: “ A 58 Drogerie Friedrich, Drogen — Farben — Foto, Inhaber Hel⸗ mut Friedrich in Eognowitz (Mo⸗ draugasse 19). Inhaber: Drogist Hel⸗
mut Friedrich in Sosnowitz.
Sosnowitz. [36620] Amtsgericht Sosnowitz;, 10. Dezember 1942. 6 Veränverung: B 8 Geflügelmästerei G. m. in Sosnowitz. Die Eintragung der Bestellung des Peter Dwuzet zum Ge⸗ schäftsführer wird von Amts wegen
11
“
dolf O. Schütt und
Steyr. [36621] Amtsgericht Steyr, 7. Dezember 1942. 8.-R. A be ⸗R. .IJIn das Hanbdelsregister Abteilung A ist unter Nr. 47 am Piper zember 1942 eingetragen worden: Edu⸗ ard Hofer, eyer (Wachszieher, Lebzelter und Zuckerbäckerhandlung). Löschung des 4 en Inhabers der Firma infolge Ablebens. intragung des Eduard Hofer, Wachszieher und Leb⸗ zelter in Weye verer Markt Nr. 42, als alleiniger meninhaber. Beim Betriebsgegenstand Löschung der Worte „und Zuckerbäckerwarenhandlung“. Steyr. [36622] Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 2. Dezember 1942.
eschluß. Einz. 1 — 133/6. Gelöscht wurde im Register am 2. Dezember 1942 infolge Einstellung des Betriebes Sitz der irma: Neuzeug, Wortlaut der Firma: euzeuger Messer⸗ und Stahl⸗ warenfabrik. Betriebsgegenstand: Messer⸗ Stahlwarenfabrik.
Weimar. [36623] Amtsgericht Weimar, 9. Dez. 1942.
Handelsregister B IV. Nr. 24 Firma Thüringische Landessiedlungsgesell⸗ schaft G. m. b. H. in Weimar.
Alleiniger Geschäftsführer für läng⸗ stens sechs Monate: Oberregierungsrat Dr. Kurt Kleemann in Weimar.
Wels. 1836624] Amtsgericht Wels, 8. Dezbr. 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 21 Lenzinger Zellwolle⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft,
Agerzell, Oberdonau.
Dr. Georg Hingst, Gmunden, ist Kollektivprokura erteilt. Er vertritt die die Firma kollektiv mit einem Vor⸗ oder mit einem Proku⸗ risten.
Dr. Franz Wegener, Vöcklabruck, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Wels. [36625] Amtsgericht Wels, 9. Dezember 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 96 Freiherr von Wieser
Sensenwerke in Mondsee.
Offene Handelsgesellschaft seit 24. 9. 1942. Christine Wieser 58 in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin aufgenommen. Die Prokura der Christine Wieser ist erloschen. Die Firma ist geändert. Sie lautet nun⸗ mehr: Freiherr von Wieser Groß⸗ handel mit Sensen und Werkzeugen in Mondsee.
Werdau. [36626] Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 11. Dezember 1942. Veränderung:
A 74 Gottlieb Vogel, Werdau. Emil Max Vogel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Anna Clara verw. Vogel geb. Nerlich in Werdau ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Sie und nunmehr auch Regina Constanze verw. Vogel⸗ geb. Meßner sind nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokurist: Kaufmann Hugo Kühn in Werdau. Er ist nur in- Gemeinschaft mit einer der Gesellschafterinnen Regina Constanze verw. Vogel geb. Meßner und Anna Clara verw. Vogel geb. Nerlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
4. Genossenschafto⸗ resilter
und
Bochum. »»Genossenschaftsregister Amtsgericht Bochum. Am 11. Dezember 1942. Gn.⸗R. 118 Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht „Kriegerdank“, Bochum. Die Firma ist erloschen.
Essen-Werden. [36775] Gn.⸗R. 17 Baugenossenschaft Fami⸗ lienwohl e. G. m. b. H., Werden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genevalversammlung vom 6. 9. 1942 mit der Siedlungsgenossenschaft Essen⸗Ost e. G. m. b. H. in Essen ver⸗ schmolzen. Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 11. Dezember 1942. Amtsgericht.
Feldkirch.
Genossenschaftsregister. Neueintragung:
Gen. 9. — 219 Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Bludenz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Bludenz. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die gemeinschaftliche För⸗ derung und Durchführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossenschafter: 2. die För⸗ derung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossenschafter zum Einsatze auf den Gebieten des sozialen und kultuxellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Genossenschaftsvertrag vom 1. 4. 1942. Jedes Mitglied haftet mit seinem Geschäftsanteil und überdies mit einem weiteren Betrage in der Höhe der übernommenen Geschäfts⸗ anteile. Die Bekanntmachungen er⸗ solgen im Vorarlberger Tagblatt sowie
[36120]
in den Blättern für GCenossenschafts⸗
’; 89 1
wesen. Der Vorstand besteht aus wei höchstens drei Mitglieder. Zu or⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Ehren⸗ Walch, Schuhmachermeister in Bludenz, Sennbee e Nr. 29, und Rudolf Bartenbach, alermeister in Bludenz, Mühlebachweg Nr. 1. Ver⸗ tretungsbefugt zwei Vorstandsmitglie⸗ der in Gemeinschaft; sie zeichnen für die Genossenschaft durch Beifügung ihrer Namensunterschrift unter die Firma der Genossenschaft. Veräuderung:
Gen. 9 — 199 „Silge“ Siedlungs⸗ u. Tauschgemeinschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lustenau. Die Vorstands⸗ mitglieder Oskar Hämmerle, Ferdinand Fagen und Josef Grabher gelöscht. Zu
11“ neu bestellt: Hans Glatz, techn. Büro in Hard, und Fried⸗ rich Latsch, Bauunternehmer in Lusten⸗ au. Das bisherige Vorstandsmitglied Kurt Bucher, Privatbeamter in Lusten⸗ au, Reichshofstvaße Nr. 3, ist nunmehr Obmann.
Amtsgericht — Registergericht —
Feldkirch, den 8. Dezember 1942.
Oberaula. [36776] Amtsgericht Oberaula, 28. 11. 1942.
Im Genossenschaftsregister hier (Nr. 6) ist als Aenderung heute einge⸗ tragen worden: Frielinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Frielingen. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Statut vom 23. 6. 1934.
Oranienburg. [36777] Amtsgericht Oranienburg, den 11. Dezember 1942.
Gn.⸗R. 43 Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Friedrichs⸗ thal. Durch Beschluß der Generalver⸗ u“ vom 28. Juli 1942 erhält er § 2 folgende Fassung: „Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb nicht auf den Kreis der Mit⸗ glieder. Neue Mitglieder werden nicht mehr aufgenommen, dagegen sind bei Sterbefällen von Mitgliedern Ueber⸗ tragungen der Geschäftsanteile an die Erbberechtigten zulässig.“
Ottmachau. [36778] In das Genossenschaftsregister ist Frte bei der unter 54 eingetragenen lektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Eichenau, O. S., Kreis Grottkau, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. Septem⸗ ber 1942 und 8. November 1942 auf⸗ gelöst ist. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Ottmachau, den 11. Dezember 1942. Amtsgericht.
Pirna. [36779] Amtsgericht Pirna, 9. Dezember 1942. Genossenschaftsregister. Veränderung:
Gn.⸗R. 56 Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Mockethal und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Mockethäl.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1942 ist das Sta⸗ tut geändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des Betriebes, insbesondere von Brennstoffen. Die Firma lautet künf⸗ tig: Wirtschaftsgenossenschaft Mocke⸗ thal e. G. m. b. H.
Stuttgart. [36780] Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Dezember 1942. Landeslieferungsgenossenschaft der Weber, Wirker und Stricker für Würt⸗ temberg und Hohenzollern eingetragene vö mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart. Auf Grund Generalversammlungsbeschluß vom 15. 6. 1942 wurde die Ses unter An⸗ passung an die neue 2 Am für Landeslieferungsgenossenschaften durch⸗ greifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vermittlung von Lieferungs⸗ arbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteili⸗ ung an Einrichtungen, die der wirt⸗ scha tlichen Förderung der angeschlosse⸗ nen Genossen dienen. Föchstzaht 8 Geschäftsanteile je Mitglied: Stück.
Zerbst. [36781] Amtsgericht Zeebst, 14. Dezember 1942.
Unter Nr. 94 des Genossenschafts⸗ registers wurde die durch Statut vom 13. Mai 1942 errichtete Genossenschaft Sozialgenossenschaft von Handelskauf⸗ euten im Kreis Zerbst der NSDAP, eingetragene Genossenschaft: mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zerbst, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnohmen, eren Durchführung der wirtschaftlichen Lei⸗ stungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolg⸗ schaftsmitglieder nicht entspricht.
Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts
8 82
jedem gestattet.
5. Musterregister
Weibwasser. [56782] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Musterregister ist
unter Nr. 301 für die Firmma Gebr.
Hannemann & Cie., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Abteilung Porzel⸗ lanfabrik in Weißwasser (O erkaustb) am 23. November 1942 eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2. November 1942, vormittags 8 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Weißwasser (Oberlausitz), 7. 12. 1942.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen
Bielefeld. [36957] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verstorbenen verwitweten Sattlermeister Hermann, Emilie geborene Wolfram, zuletzt wohn⸗ haft in Bielefeld, Heinrichstraße Nr. 36, früher in Gartz an der Oder, wird heute, am 12. Dezember 1942, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolff in Bielefeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 2. Januar 1943 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Januar 1943, vor⸗ mittags 10 % Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1943, vormittags 10 .¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Det⸗ molder Straße Nr. 9, Zimmer 23, Termin anberaumt. Allen Verlenen⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas söcbeg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 2. Januar 1943 An⸗ zeige zu machen.
Bielefeld, den 12. Dezember 1942.
Amtsgericht.
Liegnitz. [36958] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 7. August 1942 verstorbenen Berta Urban geb. Hoffmann, Liegnitz, Tannenbergstr. 58, ist am 15. Dezember 19422 um 9 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Bücherrevisor Richard Haffner, Liegnitz, 3/4. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 20. Ja⸗ nuar 1943. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung und zugleich Prüfungstermin am 28. Januar 1943 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 21 im Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Januar 1943 ein⸗ sclleblich (4 Na. 1/42.)
Amtsgericht Liegnitz, 15. Dezbr. 1942.
Osnabrück. [36959] Ueber den Nachlaß des am 29. Sep⸗ tember 1942 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Strodthoff aus Osnabrück ist heute, am 15. Dezember 1942, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Krallmann, Osnabrück. Fris zur Anmeldung von Konkurs⸗ orderungen: 3. Januar 1943. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Januar 1943, 11 Uhr — Zimmer 19 —. Offener öergs mit Anzeigepflicht: 30. Dezember Amtsgericht Osnabrück, 15. Dez. 1942.
[36960] Neubrandenburg. Mecklb. Beschluß.
1 N 1. 40. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Futtermittel⸗ händlers Grothkopp in Neu⸗ brandenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins oben. 8
Neubrandenburg, 3. Dezember 1942.
Amtsgericht. Otterndorf. Beschluß.
N. 1/41. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Peter Fiehnen, zuletzt in Otterndor; — Erbe: Preußischer Staat — wird gemäß § 203 K.⸗O. ein⸗ gestellt. 8
Otterndorf, den 12. Dezember 1942.
Das Amtsgericht.
aufge⸗
[36961]
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil. den Anzeigentei) und für den Verlag: Präsident Dr. Schlangem Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzssch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH. Berlin
1““
186967]
ichs⸗ und Et
111“]
om 19. Dezember 1942.
3. Aufgebote
Aufgebot.
6 d F. 54/42. Die Frau Wilhelm Wäüller, Antonie geborene Windhausen, aus Düsseldorf, Düsseldorfer Str. 190, hat das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen Nr. 1, 2, 3, 4 und 5 des Be⸗ amtenwohnungsvereins e. G. m. b. H.
zu Münster, ausgestellt am 1. Januar 1904, zum Nennbetrage von je ein⸗ hundert Reichsmark, I auf den Namen des Postinspektors Seifart zu Mainz, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert I ten⸗ in dem auf den 15. Juli 1943, vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermin 1 H Rechte anzumelden und die Ur⸗
kunden vorzulegen, widrigenfalls die
.“ Immanuelkirchstr. 3—4.
1“ 8
Kraftloserklärung der Urkunden
gen wird.
künster i. W., 12. Dezember 1942. Das Amtsgericht.
er⸗
[66969] Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung.
Es ist beantragt, den verschollenen Musketier Friedrich August Heinri Pott, 2. M.⸗G.⸗K. Res. J.⸗Regt 57, eboren am 19. Februar 1898 in Nord⸗ hause zuletzt dortwohnhaft gewesen, edig, Zivilberuf: Hausbursche, für tot 2 erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich bis zum 10. Februar 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 31, zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen kann. Un alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkte dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Nordhausen, 10. 12. 1942.
[36964]
42 F 15/42. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die G.ℳ 1000,— 4 ¼ (8) % Goldschuldverschreibungen Reihe 2 Lit. D Nr. 6592, 6898 — 2/500 der Lüchsischen Bodencreditanstalt in Dresden für kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht Dresden, Abt. I,
den 16. Dezember 1942.
[86970] Beschluß. In dem Aufgebotsverfahren zum Foihe der Todeserklärung des ver⸗ chollenen Landwirts Albert Kräen⸗ bring, zuletzt wohnhaft in Tarutino, Kr. Ackermann, Bessarabien, hat das Amtsgericht Schönsee beschlossen: Der verschollene Albert Kräenbring, am 13. 4. 1887 in Tarutino, Bessarabien, geboren, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Sep⸗ tember 1914 8 Die Kosten H3Z“ allen dem Nachlaß zur ast. schönsee, den 5. Dezember 1942. as Amtsgericht.
Rabbetha
des Vorsta
“
e & Giesecke
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. ndes beschlossen, das Grundkapital der Ge durch Ausgabe von Zusatzaktien zu berichtigen. ist die Kapitalberi⸗ berücksichtigt. 8
1“
A. G., Kleinwanzleben.
Bilanz per 30. Juni 19422.
Juni 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft auf Vorschlag sellschaft von 16 500 000,— Rℳ um 4 950 000,— R.ℳ auf 21 450 000,— 2ℳ. 1 — Mit der am 28. November 1942 erfolgten Eintragung in das Handelsregister chtigung v““ und in nachstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung bereits
Bestand am 1. 7. 1941
Zuschr. wegen Kapital⸗ berichtigung
Zugang Abgang
Bestand am 30. 6.1942
I. Anl 1. 2.
3.
4. 5. 6. 7.
II. Um 1.
2. 3. 4. 5. 6. 7.
8. 9.
10. Sonstige Forderungen und
R. ℳ agevermögen: Grund und Boden Gebäude: a) Geschäfts⸗, Wohn⸗ und landw. Gebäude . . . .. .. b) Zuckerfabrikggebäude .. Maschinen: — a) Saatzuchtabteilungsmaschinen. b) Fabrikmaschinlden Totes Inventaerer Lebendes Invente Beteiligunggenü. Andere Wertpapiere des Anlage⸗ ö“
3 061 000 252 700
823 639 2 930 851
27 050
₰ 8 769 0977
—
18 90
1
Rℳ 9 Rℳ 9, ERℳ
208 012 8 977 110
20 170 187 25 700
447 290
3 338 000
— 534 134 217 919 — 823 639
766 811 18 497 1 978 780 5 610 777
27 050
— — —
16 082 340
711222 13
432 304 2 512 914
laufvermögen: Vorräte: a) Roh⸗, Betriebs⸗ und Hilfsstof
b) Fertigerzeugniseü b 11“4“
* Geleistete Anzahlungen.
be aus Warenlieferungen und Leist orderungen an Konzernunternehmen..
vF Kasse, Reichsbank, Postscheck.. Bankguthaben..
Darlehn 1
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Grundkapital...
Passiv
TTT6 1111“4“*
Kapitalberichtiguuuig .
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.
III. IV. V. Ver
1. a) Anleihe £ 299 745,—.— Grundschuld für die Prudential London, eingetragen auf dem gesamten alten Grundbesitz — eingetragen in den Grundbüchern von Wanzleben, Seehausen und
*. . . *.
.
7. 8.
Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage .
2. Pensionsrücklage..
3. Schwerverwun etenfonds FJoachim Büchting 1 Wertberichtigungsposten des Umlaufver Rückstellungen
bindlichkeiten:
b) Obligationsanleihe 4“”
Hypothekenschulden
Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfandgelder
Anzahlungen von Kunden..
Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen..
W111“X“; Sonstige Verbindlichkeiten..
J1“
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
VII. Gewinn 1941/42 . 8
Hierzu Gewinnvortrag aus 1940/41 ““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1942.
0 .
661b66
fe
„ „ . b85
a.
nge
8e „ 9. 55
mögens ... . 8u.“
. „
1e“““
612 598 3 057 371
3 669 969
298 952 161 388
19 537 714
14 341 217,98
2 944 796
98 166 1 616 776 2 406 778 178 941
46 387 598
EI111“3“ 5“ 58 66““ .„9 11““ 1111“*““ „ Zxb66 96 e555 1“¹“; . 1111414X*“” 1-“— 1““*“ 1“
vL ö.öö5.
. 8 16 500 000 . 4 950 000
. 8 5 . . 8 100 000,— 2 145 000 432 625 20 000
Assurance Company Ltd., u 6 114 798
5 000 000 11 114 798— 293 228 82 3 733 20
1 566 559 24 1 874 347 53 887 432/18
Eö3I ;
1 436/ 90 1 131 459 15
36 443
1 004 230 111 433
[86989] Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart. Riestanten⸗Liste.
Es sind uns immer noch eine größere Anzahl auf frühere Termine gekündigte Püschäris unserer Bank nicht zur
inlösung vorgelegt worden.
Zur Rückzahlung gekündigt sind
sämtliche im Umlauf befindlichen Stücke
unserer
5 ½ % (4 % X)igen Liquidations⸗
goldpfandbriefe und Zertifikate 3 Serien 1 und 2, 5 ½2 % (4 ½ %) igen Mobilisierungs⸗ . goldpfandbriefe Serie 1,
4 ½ % (8 ) igen Goldpfandbriefe
Serien 1, 2 und 8.
Zur Vermeidung weiteren Zinsver⸗ 88 werden die Besitzer solcher Stücke ersucht, diese zur Einlösung bei uns
einzureichen. Stuttgart, 15. Dezember 1942 8 er Vorstand.
Geßler. Fahrbach.
[87022]
„Vewag“ Aktiengesellschaft für Wäschefabrikation, Berlin N0 55,
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit 8 der am 9. Januar 1943, 10,30 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Immanuelkirchstraße 3—4, E Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Kapitalauf⸗ stockung. 2. Beschlußfassung Gefch ewinn⸗ erteilung aus dem Geschäftsjahre 1940/419 85 Verschiedenes Diejenigen Aktionäre, die sich an dieser Hahptvesemmümung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über die erfolgte Hinterlegung von Aktien ausgestellten Depptscheine ge⸗ mäß den Bestimmungen des § 14 der Satzungen bis spätestens 5. Januar 1943 in dem Kontor unserer G sellschaft zu hinterlegen.
Der Vorstand.
Fischer. Plöger.
Löhne
Soziale Abgaben.. E1ö1“ Abschreibungen auf Anlagevermögen...
Zinsen
Steuer vom Vermögen
Beiträ
Zuführung zum Gesellschafts⸗
kapital
Pauschsteuer gemäß § 13 DdAV.
Gewin Hierzu
28
sowie der
bericht, so
Aufwendungen. und Gehälter.
on vom Einkommen, vom Ertrag und
ge an Berufsvertretungen..
. 4 950 000,— 372 122,—
n 1941/4 .1007 230,17 Gewinnvortr. a. 1940/41 111 433,59
RA 3 682 113 ,55 ... 1711 026 94 432 30449 393 169 35
5 322 122
„ ₰
3 430 742 58 85 249 34
1 115 663 73
Kleinwanzleben, den 8. Oktober 1942.
14 632 39198 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließll
R.ℳ 8 232 075
Erträge. 1. Ausweispflichtiger Jahresertrag 2. Erträge aus Beteiligungen. 3. Sonstige Kapitalerträge... 4. Außerordentliche Erträge .. . .... Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 5. Aus der gesetzlichen Rücklage. 1 255 000,— 6. Aus freien Rücklagen 1 554 207,75 2 800 207,75 7. Aus Zuschreibungen zum An⸗ lagevermögben 2 512 914,25
8. Gewinnvortrag aus 1940/41 . .
20 9. 0 2
5 322 122 111 433
1 14 632 301
ch der
Dr. jur. Br. Schulz, Wirtschaftsprüfer.
8ur Durchführung der Kapitalberichtigung unserer Gesellschaft fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Anrech auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden Zusatzaktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 6 der alten
Aktien bis zum 5. Februar 1943 einschließlich
bei der Deutschen Bank in Berlin, Magdeburg oder Hildesheim, oder agvdeburg
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite
bei der Dresduer Bank in Berlin
oder
mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.
Auf jede Aktie über nom. Rℳ 1000,— entfallen 3 Zusatzaktien über je nom. ERℳ 100,—, auf Aktie über nom. h.ℳ6 500,— entfallen eine Zusatzaktie über nom. R“ℳ 100,— und eine Spitze über nom. Rℳ 5
An Stelle von je 10 Zusatzaktien über je nom. Rℳ 100,— wird eine Llktie über nom. Rℳ 1000,— ausge⸗
reicht. Die Regulierung der Spitzen wird durch die Stellen vermittelt.
Ueber die Zusatzaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausrei erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen dur ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 6.
Nr. 7 ff. gleichberechtigt in Prozenten des beri
Bei Börs
anteilen gemäß § 71 de
der Kasse
einschließl
zur Auszahlung be unserer Gesellschaftska
oder der
nquittungen.
Figen⸗ 1943, werden die alten und die zusätzlichen Aktien mit Schein
d en Kapitals an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert werden. engeschäften 8 die Lieferung der Stücke, solange die Urkunden noch nicht erschienen sind, in Girosammeldepot⸗ r Ersten Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung, gegebenenfalls unter Umtausch
Die Ausreichung der Zusatzaktien erfolgt für die Aktionäre in jedem Falle provisionsfrei.
— In unserer diesjährigen Hauptversammlung wurde auf unsere Aktien eine Dividende von 4,6 % auf das berichtigte Aktienkapital festgesetzt. Dieselbe gelangt vom Freitag, dem 11. Dezember 1942 ab, abzüglich 15
ich Kriegszuschlag, mit
R.ℳ 50,83 88 den Gewinnanteilschein Nr. 5 zu den alten Aktien über ER.ℳ 1000,—, mit
Rℳ 25,41
Dresdner Bank in Berlin oder Der Aufsichtsrat besteht aus den
stellvertr. Vorsitzer; Dr. Paul Beyer, Berlin; Richard Fra
Schippel, Berlin; Conrad Schumacher, Mannheim; Carl
Kleinwanzleben, den 10. Dezember 1942.
Der Vorstand. Dr. Os
“ 11“ 1“
ür den Gewinnanteilschein Nr. 5 zu den alten Aktien über R.ℳ 500,— ee oder bei der Deutschen Bauk in Berlin, Magdeburg oder Hildesheim agdeburg. erren Wilhelm Bertram, Einbeck, Vorsitzer; Bodo Sohnemann, Wülfinghausen,
Verlin; Dr. Hans
Reckleben, Langenweddingen; Oswald Rösler,
entzel, Teutschenthal.
RNabbethge & Giesecke e r Rabbethge. Karl
1.““
üchting.
Ernst Giesecke.
D“
1 810 630 86717 587 172 83 6 926 98
1 115 663,73 46 387 598 25
207 223/ 2
98
Dividendenabgabeverordnung 8 Rückstellungen (Rückstellung für
⸗.
. der Stücke diejenige Stelle, die diese Bescheinigungen Kassenquittungen zu prüfen.
% Kapitalertragsteuer
Rosiny⸗Mühlen Altien gesellschaft, [136558]. Duisburg. behtche 82 Bilanz für den 30. Juni 1942.
Aktiva. R. ℳ Anlagevermögen: 185 472
ZEETe11“; Gebäude: 8 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 246 500,— Abschreibung 8 100,— Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 668 500,— Zugang. 551,74 659 051,77 Abschreibung 90 951,74 Werkeinrichtung 253 000,— Zugang. 54 134,84 307 137,87 Abschreibung 146 834,84 1980 300,— Zuschreibung zwecks Kapi⸗ talberich⸗ tigung. 250 000,— Betriebs⸗ und Feschäfts⸗ ausstattung 1,— Zugang 43 422,98 2322,98 Abschreibung 43 422,98 Fuhrpark Zugang
11u1““
7 910,16
Abschreibung . 7 909,16 Im Bau befindlsche An⸗ E1ö1“ Beteiligungen..
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 240 388,80 Fertigfabrikate 174 199,12 Wertpapiere 26 621,— Hypotheken 3 422,31 Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Forderungen an Konzern⸗ unter⸗ nehmen. Wechselbestand Scheckbestand Kassenbestand, Reichsbank⸗ 8 u. Postscheck⸗ guthaben 41 332,82 Andere Bank⸗ guthaben 180 987,47 Sonstige For⸗ “ derungen 370 909,— 3 168 870 Posten der Rechnungsab⸗ e“
300 150— 1726 150
1 379,76
525 739,64
1 581 856,35 11 577,10 10 457,50
8 429 — Passiva. 4 903 449 Grundkapital 2 100 000,— Erhöhung in folge Kapital⸗ berichtigung 300 000,— Gesetzliche Rücklage 210 000,— Zuweisung. 30 000,— Werkerneuerungsrücklage 541.295,— Auflösungsbe⸗ trag zur Ka⸗ pitalberich⸗ tigung. 5 000,— Rücklage für soziale Zwecke Rücklage für Erfatzbeschaffg. Schuldscheine... . . Wertberichtigungsposten (Delkrederefonds) 150 000,— Auflösungsbe⸗ trag zur Kapi⸗ talberichtigung 50 000,—
Pausch⸗ steuer wegen Kapitalbe⸗ richtigung..
Verbindlichkeiten:
auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 259 790,48
gegenüber Konzernunter⸗ nehmen 8
Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 96 546,61 453 680 18
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 5 400—
Gewinn:
Vortrag aus 1940/41 69 781,62 Gewinn vom 1.7. 1941 bis 30. 6. 1942.
1u“ 536 295 20 000 6 550 300 000
100 000 613 857
97 343,04
127 888,64] 197 667,20 14 903 449 97 Gewinn⸗ und Verlustrechunng für den 30. Juni 1942.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen. . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom .
Vermögen... 664 815 18 [Beiträge an Berufsver⸗
tretungen 6 432 27 Zuschreibung zum Grund⸗ lkapita. . ⸗300 000 — Zuweisung an Reservefonds 30 000 — „(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)