[37371] Zuckerfabrik Alt Jauer AG. Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Hauptversammlung ein auf Mon⸗ tag, den 11. Januar 1943, 10 Uhr orm., in unseren Geschäftsräumen
in Alt Jauer. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, verweisen wir wegen Hinterlegung der Aktien auf 8§.16 unserer Satzungen und bezeichnen Is weitere Hinterlegungsstellen: die Niederlassungen der Teutschen Bank in Breslau und Liegnitz, die Niederlassung der Dresdner Bank in Liegnitz sowie die Kreissparkasse in Jauer. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1941/42. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinnes. 1 .Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtsrat. .Wahl des Abschlußprüfers. Verschiedenes.
Aktien bis spätestens am 14. Ja⸗ nuar 1943 bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder einem Notar hinterlegt haben. Magdeburg, den 16. Dezember 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Fenner von Fenneberg.
[37326]
Eisenbahn⸗Bank, Frankfurt a. M. Verlosung von Eisenbahn⸗Bank Genußrechten. Nach der am 8. Dezember 1942 vor⸗ genommenen notariellen Verlosung unserer Genußrechte werden folgende Nummern sofort mit 10 %˖ des Nennwertes durch die bekannten Ein⸗ lösungsstellen zurückgezahlt:
4 ½ % Genußrechte:
Lit. A Nr. 14 17 84 112 129.
Lit. B Nr. 46 47 85 109 180 190 233 280 289 306 378 400 417 439 498 514 579 587 608 623 693 709 748 758 859 860 866 939 940 950 1011 035 044 078 122 125 129 140 235 242 244 282 304
315. 35 55 64 110 161 212
Lit. C Nr. 177 377 393 440 471 552
213 256 352 480
[37324] . Lindener Aktien⸗Brauerei, Hannover⸗Linden.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 20. Januar 1943, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Hannover⸗Linden, Blumen⸗ auer Straße 27, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1941/42. .
‚Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
.Satzungsänderung: -
4 betr. Umtausch von Aktien, 5 betr. Ausgabe von Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen.
.Aufsichtsratswahlen.
. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
7. Verschiedenes.
Berechtigt zur Teilnahme und Ab⸗ stimmung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum Ablauf des 16. Januar 1943 bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen und Skonti Steuern vom Ertrag und vom Vermögen . . . Gesetzliche Berufsbeiträge Zuwendung an Gefolg⸗ schaftshilfe . . . . . . Zuführung zur gesetzlichen Rücklage...... Pauschsteuer. Zuführung zum kapital. Reingewinn: Gewinnvortrag 1940/41 Neugewinn 1941/42
R. Aℳ
3 045 082 14 186 133 67 132 890 26 16 841 98
632 866 80 9 103 02
96 181 214 300 111“ 214 300 Grund⸗ öö 2 143 000
55 311,40
213 151 64 6 903 850 5'
.157 840,24
Ertrag. Gewinnvortrag 1940/‚141 . 136 255,38 + Verwendung für Kapital⸗ 55 311
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
7. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche der Hau sammlung beiwohnen wollen baec ihre Aktien spätestens bis 13. Jasg nuar 1943 entweder bei der Gesell schaftskasse, bei einem deutschen Non tar oder bei einer Wertpapiersammeld bank zu hinterlegen und bis zur Bez endigung der Hauptversammlung dor zu belassen.
Schweinfurt, 16. Dezember 1942,
Der Vorstand.
F. Georg. W. Georg. 2
2——rorrr———yõyõ é —p»N—h„ [37183].
Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗
gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitte⸗ woch, den 20. Januar 1943, vor⸗ mittags 10,30 Ühr, in Kulmbach im Verwaltungsgebäude der Reichelbräu Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Lichtenfelser Straße 60, stattfindenden 56. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes un
.*
SGeeschäftsjahr 1942.
hinterlegen.
[37318] Textilwerke Krusche & Ender AG. Zu der am Montag, den 1. Fr⸗ bruar 1943, 15 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der Gesellschaft in Pabianice, Schloßstr. 3, staltfindenden ordentlichen Hauptversammlung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes für 1941, des Jahresabschtusses, des Prüfungsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. .EEntlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Wahl des Abschlußprüfers für das
Die Aktionäre, die beabsichtigen, an der Hauptversammlung teilzunehmen, müssen ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine spätestens bis zum 28. 1. 1943 in der Geschäftskasse
Pabianice, den 17. Dezember 1942. Der Vorstand.
Alfred Lehmann. Theodor Ender.
[36827].*
unseres Instituts:
verschreibungszertifikate: B. 1. 5 ½ % zertifikate: 2. 5 % Goldpfandbriefe: 1 7 % Auslandsgoldpfandbrief
noch umlaufenden Stücke. die Stücke:
Lit. Lit.
verschreibungen, III. der bei der
teilungsmasse,
Liquid.⸗Goldpfandbriefe
e:
5. 4 ½ % ursprünglich 7 ½ % Goldp
München, den 22. Dezember 1942.
Bayerische Handelsbank. Bodenkreditanstalt, München.
Verzeichnis I. der früher verlosten und gekündigten, aber noch
A. 4 ½ % Liquid.⸗Komm.⸗Schuldverschreibungen und Schuld⸗
. 4 ½ % ursprünglich 7 ½ % Goldpfandbriefe: sämtlich in den Reihen — V
Lit. R zu G6.h 5000,— Nr. 4680, Lit. P zu Gℳ 1000,— Nr. 15170, Q zu 6ℳ 500,— Nr. 9600, 11670, 8 N zu 6, ℳ 200,— Nr. 5340, 7150, “ M zu 6ℳ 100,— Nr. 28270, 28560, 29120. II. der zum Umtausch aufgerufenen, aber noch nicht eingereichten Werte: 1. 4 % ursprünglich 4 ½ % Reichsmarkpfandbriefe 2. 4 % ursprünglich 4 ½ % Reichsmarkkommunalschuld⸗
1 ufwertung ausgegebenen und längst aufgerufenen: 1. Anteilscheine an der Pfandbriefteilungsmasse, 2. Anteilscheine an der Kommunalschuldverschreibungs⸗
nicht eingelösten Werte
sämtliche noch umlaufenden Stücke.
und Goldpfandbrief⸗
b sämtliche je in der Reihe 1 noch um⸗ laufenden Stücke.
sämtliche noch um⸗ laufenden Stücke.
—
klärungen und Nachweise entspricht der sich aus der Kapitalberichtigung ergebe
Jahresabschluß den verordnung. Darmstadt, den 1. Juni 1942.
gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividenden abgabé⸗
Adolf Goerlitz, Wirtschaftsprüfer.
Die 53. ordentliche Hauptversammlung vom 27. 6. 1942 hat beschlossen z Aufrundung das Kapital der Gesellschaft um R.ℳ 10 000,— auf R.Nℳ 200 1
7
zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. § 4 der Satzung (Grundkapital)
entsprechend geändert.
Die Eintragung von Kapitalberichtigung und Kapitalerhöhung in das Handels⸗
register ist am 7. Dezember 1942 erfolgt.
Unsere Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktienmäntel bis spä⸗
Auf Rℳ 10 000,— alte Aktien entfallen R. ℳ 9000,— Zusatzaktien. Sow
testens 31. Januar 1943 zur Erhebung der Zusatzaktien uns ene Sacih
erforderlich werden im Tauschwege
Stücke zu R. ℳ 100,— zur Verfügung gestellt.
Der Vorstand. Heinrich P. Vorholz.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Emil Rieg, Darmstadt,
Vorsitzer; Dr. August Strauber, Darmstadt, stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor Ca Kruse, Darmstadt. Sämtliche Herren sind in der Hauptversammlung vom 27. 6. 1942
wiedergewählt worden.
rᷓꝗᷓ——yURUUvUUgUgéVn»nvßUN—N ‧2n²n——bnõnõnrp
[36824].
Helvetia Konservenfabrik Groß⸗Gerau Akt.⸗Gef., Groß⸗Gerau.
Bilanz zum 30. April 1942.
Atktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute und
unbebaute Grundstücke sowie
Maschinen und maschinelle Anlagen ..
R. Nℳ
1 180 218 75
9
Bayerische Handelsbank.
gééRngRn ẽ rgℛEℛgRégnggxéõr vnrsrvb· p rr .⸗ [36806]. 1
Maschinenbauanstalt Venuleth & Ellenberger A. G., Darmstadt.
Gemäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 90 000,— auf R.ℳ 190 000,— mit Wirkung ab 1. Januar 1942 durch Ausgabe von 90 Aktien à Eℳ 1000,— zu berichtigen. Die Durchführung der Berichtigung ergibt sich aus der nachstehenden Veröffentlichung:
37366
eee. Reininghaus Aktien⸗Gesell⸗
schaft für Brauerei und Spiritus⸗ Industrie, Graz. .
Dritte Aufforderung zum Um⸗
tausch unserer Aktiern und zum Be⸗
zug der Zusatzaktien aus der Kapi⸗ talberichtigung.
Hiermit fordern wir unsere Aktio⸗ näre neuerlich auf, die in ihrem Be⸗ jtz befindlichen Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu S 150,— Nennwert zur
ermeidung der Kraftloserklärung bis spätestens 6. Februar 1943 bei der
Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,
I., Schottengasse 6, oder deren Filiale in Graz, Herrengasse 15,
berichtigung 80 943,98
Rohüberschuß... Sonstige Erträge 88 Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung aus der Zuschreibung zum: Anlagevermögen 755 656,02 Umlaufs⸗
vermögen 1 196 400,— aus Delkredere⸗ wertberich⸗ tigung. aus Gewinn⸗ vortrag
des festgestellten Jahresabschlusses fü⸗ das Geschäftsjahr 1941/42.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Bericht über die beabsichtigte Um⸗ wandlung der Gesellschaft und Vor⸗ legung der hierfür zugrunde zu le⸗ genden Umwandlungsbilanz zum 30. September 1942. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Kulmbacher Rizzibräu Ak⸗ tiengesellschaft, Kulmbach, venn Uebertragung des Vermögens de Gesellschaft auf die Hauptaktionärin, die Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft, Kulmbach, nach dem Gesetz über die
Zuschreibung . . . 4 2. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 3. Beteiligungen. II. Umlaufvermögen: Vorräte, Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen .3 397 512,48 Zuschreibugg. 258 547,45 II1111111414“ Der Gesellschaft gehörige eigene Aktien nom 14“*“ NF.⸗Steuergutschein T... 1““ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
653 681 739 742 934 975 1021 054 242 279 362 372 387 429 546 553 611 639 665 774 878 884 905 977 983 2002 146 155 231 270 289 311 450 466 505 510 600 606 741 777 818 886 869 917 3032 033 036 064 116 123 597 [36654].
776 837 063 116
567 593 619 871 879 902 186 187 231 477 500 504 775 788 865
085 142
Ilt Jauer, den 18. Dezember 1942. Der Aufsichtsrat.
H. O. von Sprenger.
197874] Brauerei Schwartz⸗Storchen 050 Aktiengesellschaft in Speyer a. Rh. 325 387 432 Einladung zur 57. ordentlichen 626 689 737 Hauptversammlung am Mittwoch, 952 957 976 en 13. Januar 1943, 13 Uhr, im 200 205 Sitzungssaal der Brauerei in Speyer. 408 425 448 493 541 556 569 Tagesordnung: —1 650 693 696 762 781 792 798 805 1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst 861 878 908 914. Mercedes Schuhfabriken Peschäftsbericht und Bericht des C1u6“ 385 85. 18 Aktien gesellschaft. lufsichtsrats. 3 223 311 314 35 495 resbilanz auf 30. 42. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 545 558 571 630 639 679 723 746 eehe 439. an Luni 42 —
Notar, bei einer Wertpapier⸗Sam⸗ melbank, bei der Dresdner Bank in Berlin oder Hannovver oder der Deut⸗ schen Bank in Berlin oder Hanno⸗ ver ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung ben Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Hannover⸗Linden, den 19. Dezember
1942. Der Vorstand. —j —Q—⸗⸗ra:n,
„b 5
241 452 55 1 421 671 I 141 322 82 470
4 671 569 25 863 8 106
hͤd;;111
3 656 059
Anfangs⸗ 3 werte per
1. 1. 1942
Abschluß per 31. 12. 1941
8 20 159 60 8 2 664 38
110 000,— 16 395 17
116 404 704
³ * 117146 *⁴ .
Aktiva. Anlagevermögen:
Rtℳ qꝗꝑEek.
80 943,98 2 143 000—- 8
71 177 34
1“—“
dung des Reingewinns. 8. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ 3 sichtsrat und Vorstand. 4. Wahl des Abschlußprüfers. Teilnehmende Aktionäre haben ihre Aktien (ohne E1 oder den Hinterlegungsschein einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank hier⸗ er bis längstens 9. Januar 1943 in Speyer: bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale
Speyer, Volksbank
bei der e. G. m. b. H. in Franksurt a. M. und Mann⸗ heim: bei der Deutschen Bank n hinterlegen, wogegen die Eintritts⸗ arten verabfolgt werden. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Speyer a. Rh., 21. Dezember 1942. Der Vorstand.
Kleinbahn⸗A.⸗G.
Speyerer
[87321]
Ordentliche Hauptversammlung am Freitag, dem 15. Januar 1943, 16,45 Uhr, in Magdeburg in der Mitteldeutschen Landesbank, Bei der Hauptwache 4—6.
Tagesordnung:
1. Satzungsänderung; Anpassung der Satzung an das Aktienrecht durch
völlige Neufassung, insbesondere:
a) Aenderung der Firma; Er⸗ weiterung des Gesellschaftszwecks;
b) Bestellung und Zusammen⸗ setzung des Vorstands; c) Zusammensetzung und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats. Die Zustimmung des Aufsichtsrats ist erforderlich:
1. zur Feststellung des Ausgaben⸗ voranschlags und seiner Ueber⸗ schreitung,
2. zu Maßnahmen 2 Kapital⸗ beschaffung und zur Verpfändung der Bahn,
3. zur wesentlichen Veränderung oder wesentlichen Erweiterung der Bahnanlagen und zur Vermehrung der Betriebsmittel,
4. zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundeigentum und grundstücksähnlichen Rechten,
5. zur Beteiligung an anderen Unternehmen,
6. zur Uebertragung der Betriebs⸗ führung der Bahn an Dritte,
7. zur Uebernahme von Bürg⸗ schaften oder ähnlichen Verpflich tungen;
d) Festlegung der Einladungs⸗ 2. und des Ortes der Hauptver⸗ lammlung: Die Hauptversamm⸗ lungen finden am Gesellschaftssitz oder in Colbitz, Magdeburg oder in Merseburg statt;
e) Aenderung der Bestimmungen, die auf Grund der der Gesellschaft erteilten Genehmigungen beachtet werden müssen; 8
) die Fristen der § 125 Abs. 1 und § 127 Akt.⸗G. betragen fünf Monate und die Fristen der §§ 104, 25 Abs. 5 und 126 Akt.⸗G. sieben Monate.
.Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 31. De⸗ zember 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Verschiedenes. 8 Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗
nahme an der Hauptversammlung die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre
Wolmirstedt⸗Colbitz.
lichen Stücke.
776 820.
Lit. E Nr. 7 9 77 80 124 191 232 246 263 276 338 339 409 428 437 470 504 518 525 627 650 688 704 741 744 771 811 868 908 953 967 1068 069 099 142. 8
4 % Genußrechte.
Lit. A Nr. 3 35 82 135 172.
Lit. B Nr. 26 46 69 114 127 207 244 274 326 331 359 411 417 539 563 583 602 640 682 727 771 821 868 895 912 917 920 1046 055 104 133 178 226 231 235 354 384 413 416 451 506 515 541 604 684 692 741 748 771 785 809 845 869 915 926 935 965 2009 020 069 120 1490.
Lit. C Nr. 32 89 96 131 148 270 293 295 303 356 375 401 463 502 553 567 617 643 657 732 773 820 872 897 903 918 981 1080 100 117 126 192 224 254 265 312 361 407 486 487 522 539 590 625 656 701 768 793 817 845 874 903 981 2028 079 092 134 156 170 269 271 306 307 322 401 441 474 556 575 617 626 657 703 714 765 826 840 948 969 997 3055 070 118 156 177 223 264 269 317 336 432 454 486 511 518 523 607 648 743 769 783 811 823 899 910 950 4055 065 091 155 161 191 213 264 328 348 390 428 452 490 508 596 636 639 672 688 725 741 761 802 870 886 898 910 937 973 5010 023 026 085 134 136 170 262 269 271 298 345 376 388 390 440 460 500 511 517 531 564 614 671 676 703 714 724 775 832 843 876 911 954 998 6000 013 025 071 123 146 164 183 223 227 246 322 330 336 400 405 431 457 475 559 571 575 633 634 639 660 701 795 800 804 855 883 885 907 919 931 7015 055 066 089 122 130 196 236 242 271 279 308 309 335 410 454 470 480 510 528 554 570 671 678 693 702.
Lit. D Nr. 5 40 63 80 149 176 197 207 240 261 300 315 332 363 404 420 421 426. 539 547 551 557 626 644 694 705 731 791 797 844 866 885 901 905 959 1000 003 031 097 103 111 112 131 214 241 300 333 352 361 376 419 441 459 498 501 583 586 591 604 627 648 683 723 738 763 800 852 871 887 902 931 2000 036 058 061 123 179 194 210 234 251 324 344 346 422 459 498 522 524 568 602 687 693 740 747 786 824 851 868 911 913 945 3014 062 085 106 127 167 212 219 279 313 332 364 421 464 474 516 524 544 624 644 667 765 796 799 824 866 870 915 950 980 4040 067 082 177 193 197 213 237 292 328 376 386.
Lit. E Nr. 29 73 97 111 164 258 276 286 319 389 397 404 433 574 590 591 634 669 697 708 762 830 844 884 974 994 999 1070 088 105 122 139 217 253 263 333 392 429 492 495 510 572 576 618 681 759 765 792 817 845 868 901 982 2011 032 052 172 184 186 253 289 342 345 372 420 434 478 507 532 640 685 696 734 736 760 867 900 933 939 970 3025 044 118 157 4192 198 211 233 263 267 355 365 391 420 433 435 439 542 564 588 607 618 663 668 706 759 765 807 814 818 867 923 924 952 4052 053 060 088 109 115 119 212 248 264 287 321 328 378 389 446 467 484 521 528 548 594 607 679 697 744 764 767 792.
3 ½ % Genußzrechte:
Sämtliche noch im Umlauf befind⸗
151 371 564
189 380 626 820 127
171 428 791 052 380 614 8⁵⁵ 025
172 186 779 082 313 626 941 217 506 811 096 360 678 995 243 541
982 180 437 625 848 055 271 546 724 921 152 384 604
187 369 603 845 011 295
185 454 779 073 385 677 973 233 5⁰4 808 088 347 555 763 964 122 429 676
792
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Stand 1. 7. 1941 . 347 500,— Abschreibung 10 000,—
37 500,— Zuschreibung 76 500,— Fabrikgebäuden: Stand 1.7. 1941 547 454,30 Abschreibung 38 000,—
50⁰ 154,30
Zuschreibung 279 158,02 Unbebaute Grundstücke
Maschinen und maschinelle
Anlagen: Stand 1. 7.
1 1,—
Zugang 4 939,40
2920/70
Abschreibung 4 939,40
788 612 205 187
1.—
Zuschreibung 249 999,—
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsinventar: Stand
1. 7. 1941 Zugang
J 79 950,86 79 951,80 Abschreibung 79 950,86 1,— Zuschreibung 149 999,— Beteiligung . Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 2 184 318,08 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse . 1 317 603,10 v“ Anzahlungen .. . . . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 614 573,46 — Delkredere 50 000,— Sonstige Forderungen.. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.
565 591,86
4 067 513
5 500 23 000
564 573 46 241 140
52 711 1 039 532
16 414 7 818 686
„ 6 5
Passiva. Grundkapital 2 857 000,— Kapitalberich⸗
tigung. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 285 700,— Zuweisung ⸗ 214 300,— Freie Rücklage.. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Waren⸗
bezügen und Leistungen
589 623,18
Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 129 195,51 Gefolgschafts⸗
hilfe e. V. 350 000,— Pauschsteuer 214 300,—
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn:
Gewinnvortrag
1940/41 . 136 255,38
— Entnahme
für Kapital⸗
berichtigung 80 943,98 55 3ZJ,70
Neugewinn
194142 157 840,24
2 143 000,—
213 151 7818 686
Vorsitzer; Rudolf Hartmann, Stuttgart;
6 903 850 51
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.
tuttgart, den 23. November 1942. Schwäbische Treuhand⸗ Aktien gesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Pfau, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 1. Dezember 1942 auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Gesell⸗ schaftskapital von R.ℳ 2 857 000,— um R. ℳ 2 143 000, — auf R.ℳ 5 000 000,— gemäß vorstehender Bilanz zu berich⸗ tigen durch Ausgabe von Zusatzaktien zu je Rℳ 1000,—, die mit den alten Aktien gleichberechtigt sind.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Carl Kaeß, Backnang, Vor⸗ sitzer; Carl Davidsen, Stuttgart, stellvertr.
Hermann Haueisen, Stuttgart; Max Lutz, Stuttgart; Professor Paul Schmohl, Stuttgart.
Stuttgart⸗Bad Cannstatt, 22. Dezember 1942.
Der Vorstand.
Theodor Röder. Carl Scheurer.
Willi Siegele. [37144] Walther & Cie. Aktiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück. Ausgabe neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen.
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 32 — 41 und Erneuerungs⸗ schein zu unseren Aktien Nr. 1—7500 (Stücke zu je Rℳ 300,—) erfolgt gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses durch folgende Stellen:
Deutsche Bank Filiale Köln,
Deutsche Bank, Berlin,
Deutsche Bank Filiale Düsseldorf,
Bankhaus Delbrück von der Heydt
& Co., Köln, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden. Köln⸗Dellbrück, 22. Dezember 1942.
den
Walther & Cie. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[37373] Malzfabrik Schweinfurt Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer I“ werden hierdurch zu der am Montag, den 18. Januar 1943, nachmittags 2,30 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Schweinfurt a. M. e s sarg 779 ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichtigung des Gesellschaftskapi⸗ tals per 31. Juli 1942 von Rℳ 750 000,— auf Rℳ 900.000,— und Aenderung der Satzungen § 4 Abs. 1 und 2. ,
.Vorlage des Geschäftsberichtes und
Feststellung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Beschäftse 1941/42.
. Be chkußfl ung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnungen unter Zugrundelegung der Umwandlungsbilanz zum 30. Sep⸗ tember 1942. Bekanntgabe des An⸗ ebots auf Barabfindung der aus⸗ scheidenden Stammaktionäre mit 150 % des Nennwertes ihrer Aktien, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. -
Ueber den Punkt 4 findet neben der Ge⸗ samtabstimmung gesonderte Abstimmun der Stammaktionäre und der Vorzug aktionäre statt.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen haben nach näherer Vorschrift des § 19 der Satzung ihre Aktien spätestens am 15. Januar 1943 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse in Kulm⸗
bach oder
bei einem deutschen Notar oder
bei einer Wertpapiersammelbank
zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort zu belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem veut⸗ chen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ ammelbank ist die von diesem auszu⸗ tellende Bescheinigung spätestensz am 16. Januar 1943 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Gleichzeitig wird auf Grund des § 4 der Vierten Durchführungsverordnung vom 24. Juni 1937 zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften folgen⸗ des bekanntgemacht:
Der Umwandlung soll folgende, unter Punkt 3 und 4 der Tagesordnung er⸗ wähnte Umwandlungsbilanz zugrunde⸗ gelegt werden:
Umwandlungsbilanz der
Kulmbacher Rizzibrän Aktien⸗
gesellschaft, Kulmbach zum 30. September 1942.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute auswärtige Ge⸗ schäfts⸗ oder Wohn⸗ grundstücke. 1.“ Bebaute Brauereigrund⸗ stücke in Kulmbach.. Unbebaute Grundstücke. Industriegeleise... Maschinen. Inventair..
H111111
Umlaufvermögen: Verrech⸗ nungskonto Reichelbräu
1 089 118 1 787 919
Passiva. 1 Reinvermögen ... Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen ... Rückstellung für Dividende 1941⁄142..
.„ 2 272
Kulmbach, im Dezember 1942. Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗ gesellschaft. 8 W. Roßberg. A. Helbig. Den ausscheidenden Aktionären wird von der Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft, Kulmbach, das Angebot gemacht, ihnen als Abfindung 150 % des Nennbetrages ihrer Aktien in bar zu zahlen. Dieses An⸗ gebot behält in jedem Falle bis zum 31. März 1943 seine Gültigkeit. Kulmbach, den 17. Dezember 1942. Kulmbacher Rizzibräu Aktien ggesellschaft. Der Aufsichtsrat.
8 e; der Entlastung an Vor⸗ stand u Aufsichtsrat.
58
88 Dr. Josef Schmidt.
v“
88
8
8 legung. liegt vom 6. Januar 1943 ab in dem
zum Umtausch einzureichen. Auf jede alte Aktie zu S 150,— ent⸗
ällt eine neue Aktie zu Rℳ 100,—
Nennwert. Gleichzeitig mit dem Umtausch der Schilling⸗Aktien können die Aktionäre ihr Anrecht auf die aus der Kapital⸗ berichtigung stammenden Zusatzaktien bei den oben angegebenen Einreich⸗ stellen geltend machen,
Auf je zwei unberichtigte Aktien zu 8 Rℳ 100,— Nennwert entfällt eine
usatzaktie zu R.ℳ 100,—.
Der Umtausch der Schilling⸗Aktien in neue Reichsmark⸗Aktien und die gleichzeitige Ausgabe der Zusatz⸗ aktien erfolgt für unsere Aktionäre in jedem Falle provisionsfrei.
Bezüglich der weiteren Einzelheiten des Umtausches und des Bezuges der
usatzaktien verweisen wir auf die aus⸗
hehehhh Kundmachung, welche in nach⸗ tehenden Blättern veröffentlicht wurde:
1. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 250 vom 24. 10. 1942,
2. Verordnungs⸗ und Amtsblatt für den Reichsgau Steiermark, Stück 83, vom 28. 10. 1942,
3. Völkischer Beobachter, Wiener Aus⸗ gabe, Nr. 300 vom 27. 10. 1942.
Graz, am 18. Dezember 1942. Brüder Reininghaus Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Brauerei und Spiritus⸗
Industrie.
87319 “ schaft, Reichenbach (Eulengeb.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗
tag, den 21. Januar 1943, 10 %
Uhr, im Sitzungssaal der Lenz & Co.
G. m. b. H. in Breslau, Kaiserstraße
Nr. 31/32, stattfindenden Hauptver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ chäftsberichtes für das Geschäfts⸗
1941/42.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
8. Beschlußfassung des Vorstandes rates.
4. Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ gliedes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ vechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 18. Januar 1943 bei einer der nach⸗ tehend genannten Hinterlegungsstellen interlegen und ein von ihnen unter⸗ chriebenes Verzeichnis der Aktien mit
em Hinterlegungsvermerk in zwei
Exemplaren dem Vorstand der Gesell⸗
schaft vorlegen.
Hinterlegungsstellen:
1. Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
8 ““ Ber⸗ E
38. Firma Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf,
4. Gesellschaftskasse in
5
über die Entl Fstung und des Aufsichts⸗
Reichen⸗ bach, Eulengebirge, Kreissparkasse in Eulengebirge. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommnnalbehörden oder Notaren über die bei diesen be⸗ findlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise für die erfolgte Hinter⸗
Reichenbach,
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Geschäftszimmer der Gesellschaft zur
Einsichtnahme für die Aktionäxe aus. Langenbielau, 17. Dezember 1942.
Bebaute Grundstücke:
bbL‚b‚Ls Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen
Zugang.
111“
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus
Abschreibung. ... Umlaufvermögen:
Wertpapiere..
Leistungen... Wechsel.. Schecks 8
Andere Bankguthaben.
Passiva. Grundkapital... aff 65 Gesetzliche Rücklage... Freie Rücklagen 11.“ Rückstellungen . . . . .. Hypothek der Industriebank. Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Leitungen Sonstige Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzungsposten. Gewinn: Vortrag aus 1940. Gewinn 1941
Vortrag aus 1941
“
Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten Baulichkeiten: Abschreibung .
VWV 1252
stattung und Patente.. J1114“
₰
2o 700 —
48 700 2 700
42 000 7 700
12 700
6 29 824 09
Von der Gesellschaft geleistete Vorauszahlungen 8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
. 22 057,98
27 824 09
Halbfertige und fertige Erzeugnise
--55
3 „ 0bb9b9069b;90 9 0
Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheck
q11116
Warenlieferungen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
29 835 00 2 006—
24 782 186 835 176 500
6 164
186 835 “ 176 500 6 164 171 960 14 460 23 660 — 345/77
171 736,— 956 492 55
171 960 14 460 23 660
345
171 736
880 271
☛
.
190 000 10 000 20 000 92 239 67 000,—
297 182 —
3 100 000 1 10 000 8 20 000
92 239]¾ 67 000 297 182
— 0‿³
208 273/83 11 456 37 49 983 38
208 273
11 456 49 983 2 078,71
24 136/ 69 10 362 69
980 197 55
880 271ʃ55
Löhne und Gehälter . .
Ab Besitz⸗ und sonstige Steuern.
Beiträge aus Berufsvertretungen Rückstellungen. Gewinn: Vortrag aus 19430. Gewinn 19421l .
1 Gewinnvortrag aus 1940 . . .. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. JJJ.111“*“ Außerordentliche Erträge Eingänge aus Rückstellungen...
.„ „ 666611667565
DTDarmstadt, im Mai 1942.
Aufwendungen.
Erträge.
Soziale Aufwendungen keinschließlich der freiwilligen) steiradan auf Anlagen. 8
2 * . 2 20
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuterg,
Adolf Goerlitz, Wirtschaftsprüfer
R.I ₰ 349 034 54 42 248/71 42 054 09 57 209 50
1 042/48 17 408 21
deo dd- „ „ „ ⸗
24 136/69 533 134 22
d0
2 078/71 524 310]04 2 591 51
3 494 69 659 27
533 134 22
88
den gesetzlichen Vorschriften.
8 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. Januar 1942.
Gewinnvortrag für 1942
Erträge. Gewinnvortrag aus 1941 . . . .. * Auflösung für Kapitalberichtigun Auflösungsbeträge aus:
Der Vorsitzer des Aufsichtsrates. “
der
Aufwendungen. Zuführung zum Grundkapitll
1
„ 1
dem Gewinnvortrag.. ““ der Zuschreibung aus Anlagevermögen..
Die Pauschsteuer von R.ℳ 9000,— wird aus laufenden Mittelm bezahlt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüsung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
10 362 69
100 362 69 24 136,69 V
10 362 69
177—
76 226 —
100 362 69
EECECE
. „ . 2
1111“
schecgguthaben.. Andere Bankguthaben...
6615
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Passiva Grundkapital
Zugang durch Kapitalberichtigung 1
.Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklae.. 2. Freie Rücklagen Zuweisung . . . ... . Wertberichtigungen zu Posten mögens
Rückstellungen für ungewisse Schulden
0 290
des Umlaufver⸗
. Rückstellung für Pauschsteururr
. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden
1““
Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen sowie sonstige
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten gegenüber Banken .
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Gewinnvortrag aus 1940/141 .. Gewinn in 1941/742
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
58 6öCö
53 506 46
500 000,—
700 000
3 820 263 88 96 589 49
(5 562 2
1 500 000 — 2 000 000
150 000 —SB9 8 50 000 — 200 000
38 000 —
50 000 —
88 000
20 606 26 1 139 367 32 50 000,—
398 598 25
738 123 94 1 836 722/19
92 .
60 936 26
74 658 01] 135 594 27
30. April 1942.
— 5 562 317 61
. Zuweisung an Rücklagen: 8 - g
8) An gesebliche Räckkage ..
b) An Freie Rücklagnn. 4. Zuführung zum Grundkapital .... 5. Pauschsteuer wegen Kapitalberichtigung Gewinnvortrag aus 1940/41. Gewinn in 1941/42 .
“
Erträge.
1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß..
2. Außerordentliche Erträge
3. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: Aus Zuschreibung zum Anlagevermögen Aus Zuschreibung zum Umlaufvermögen
111611““;
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen, Steuern vom Einkommen, vom Vermögen, Beiträge an Berufsvertretungen .Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
Ertrag und vom
ooqq—“
R. Nℳ
. 1 875 823 e“ 19 303 5 50 000,— 50 000,— 100 000 500 000— 60 936,26
74 658,01 135 5942
.258 547,45
27 — 2 680 721 25
918 899 45 200 885 54
241 452,55 500 000 — 60 936 26
2 680 721 25
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
Mannheim, im November 1942.
Rheinische Treuh and⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft.
Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.
Blum, Wirtschaftsprüfer.
In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung wurde die sofort zahlbare Divivdende auf 4 ½ % des berichtigten Kapitals festgesetzt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzienrat Dipl.⸗Ing. Conrad Schumacher, Fabrikdirektor, Neuoffstein, Vorsitzer: Jakob Bühler, Fabrikdirektor Waghäusel, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Avieny, Generaldirektor; Frank⸗
furt (Main); Dr. Alfred Keller, Brugg (Schweiz); Hans Wälli, Fabrikd
burg (Schweiz), Alfred Wettstein, Frankfurt (Main).
Vorstand: Hans Dersiph, Groß⸗Gerau.
irektor, Lenz⸗
881
Durchführung der Kapitalberichtigung. Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6.1941 hat der Auf⸗ sichtsrat am 25. 11. 1942 auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grund⸗ bb “*“
um auf
durch Ausgabe von Zusatzaktien mit Wir
§ 4 Satz 1 der Satzung erhält folgende Fassung: Das Grundkapital betragt. . ,,ꝑ2.ℳ 2 000 000,—
eingeteilt in
Lbbb1111141414535* 500 000,— ͤͤh EZ.ℳ 2 000 000,— kung zum 30. 4. 1942 zu berichtigen.
1980 Aktien im Nennbetrag von je E. ℳ 1000, —4 FE.ℳ 1 980 000,—
200 Aktien im Nennbetrag von je R. ℳ
100, )) . FEL.ℳ
20 000,— FERN 2000 500,—.
Der Beschluß wurde am 8. 12. 1942 in das Handelsregister des Amtsgerichts
Groß⸗Gerau eingetragen.
Groß⸗Gerau, den 12. Dezember 1942.
8