1942 / 300 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

300 vom 22

Bezeichnung der Bezirksverteilungsstele

Sachliche Zuständigkeit

Oertliche Zuständigkeit

Bezirksverteilungsstelle Baden⸗Elsaß für Druck⸗Erzeugnisse der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen, Karls⸗ ruhe (B.), Kaiserstr. 80a,-⸗Anruf: 38 96

Bezirksverteilungsstelle Württemberg und Hohenzollern für Druck⸗Erzeugnisse der Reichsstelle für Papier und Verpackungs⸗

wesen, Stuttgart, Königstr. 9, Anruf: 2 43 78

Bezirksverteilungsstelle Westmark für

8 Druck⸗Erzeugnisse der Reichsstelle für Papier und Verpackungsnosen, Kaisers⸗ lautern, Glockenstr. 85, Anruf: 11 10

Bezirksverteilungsstelle Ostmark für Druck⸗ Erzeugnisse der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen, Wien, I., Grün⸗

aangerstraße 4, Anruf: R 2 75 00

gt e, vb.e. gh Sudetenland für

ruck⸗Erzeugnisse der Reichsstelle für

Papier und Verpackungswesen, Boden⸗ bach (Elbe), Am Graben 11, Anruf: Tetschen 799

Bezirksverteilungsstelle Danzig⸗Westpreu⸗ ßen für Druck⸗Erzeugnisse der Reichs⸗ stelle für Papier und Verpackungswesen, Danzig, Ketterhagergasse 3—5, Anruf: 2 50 82

Bezirksverteilungsstelle Wartheland für Druck⸗Erzeugnisse der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen, Posen,

Martinstr. 70, Anruf: 43 11

Vezirksverteilungsstelle Oberschlesien für

Druck⸗Erzeugnisse der Reichsstelle sur Papier und Verpackungswesen, Katto⸗ witz, Bismarckstr. 13, Anruf: 3 28 06

Herstellung von Druck⸗ Gau Baden; Elsaß

Erzeugnissen

Herstellung von Druck⸗ Erzeugnissen

Herstellung von Erzeugnissen

Herstellung von Druck⸗ Erzeugnissen

8 e. von Erzeugnissen

rzeugnissen

8

Her .n” von

1 8 *

Herstellung von Druck⸗ Erzeugnissen

Herstellung von Dvuck⸗ Erzeugnissen

Berlin, den 18. Dezember 1942. Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen.

88

Gemäß und bestelle

Gaue Kärnten, Oberdbonau, Nieder⸗ donau, Steiermark, Wien, Salg⸗ burg, Tirol, Vorarlberg

Gau Gubdetenland

J.

Nummern der Sonbder⸗ menge

Verwendungszweck

Papier⸗ und Pappensovten

§ 14 Abs. 4 ff. der Anordnung 143 lege ich folgende Sondermengen

die nachgenannten Bedarfsträger für Verw der Sondermong

Bedarfsträger

1 Herstellung von und Zeitschriften aller Art sowie von Druckschriften presseähn⸗

(Sonder⸗ menge „Presfe) lichen Charakters

Herstellung von Büchern,

menge

„Buch⸗ wie

lichkeit übermittelt

Geschäftsberichten

(Sonder⸗ menge

„Schulung

u. Propa⸗ ganda“)

verarbeitung für Staat,

von halt und Aufmachung

schäftsmäßigen hinausgehen, jedoch mit nahme von

lichen Charakters; Einladungen aller Art

Herstellung von (Sonder⸗ menge „Geschäfts⸗

bücher“)

Papier durch die Wirts⸗ lle des deutschen Bu ls zugeteilt wird

menge „Brief⸗ umschläge“*)

arbeitung

Herstellung gummierter matpapiere

sikalien, Broschüren, Gesang⸗, Gebet⸗ und Bilderbüchern

sonstigen Schriftgutes, das durch Druck der Oeffent⸗ wird, außer Dissertationen und Ge⸗ schäftsdrucken aller Art,

Herstellung von Erzeugnissen des Drucks und der Papier⸗

tei und deren Organisationen und Gliederungen zu Zwek⸗ ken der Aufklärung, Schu⸗ lung und Propaganda, auch

entsprechenden Druck⸗ sachen, die nach Form, In⸗

den Rahmen der üblichen ge⸗ Vordrucke

Druckschriften presseartigen oder presseähn⸗ ferner

Geschäfts⸗ büchern (lose oder gebunden), Lernmitteln (auch Schulhef⸗ 1 ten), Schreibblocks sowie Ka⸗ londern oder Merkbüchern aller Art, außer Abreiß⸗ und solchen Kalendern, für die das

Herstellung von Briefumschlä⸗ gen und Papierausstattun⸗ en (insbesondere Mappen, ackungen und Briefblocks), verwandte Erzeugnisse aus dem Gebiet der Papierver⸗

Zeitungsdruckpapior, vru gpaplon

Kunstdruckpapior

Mu⸗

n⸗

wie

4

Druckpapier druckpapier Par⸗ 1“

über

Aus⸗ paganda,

paganda, c) Reichsmin paganda, Hauptamt Taubenstr. 10

E“ aubenstr. 10

Feinpapier

afts⸗

und Kunß⸗

sterium

Papierwirtschaft,

Graf⸗Spee⸗Str. 20, Anruf: 25.95 61

Wirtschaftsstelle des deus⸗ schen nichhand⸗n Verlin SW 68, Fec.

richstr. 30, nruft

17 52 56

Wirtschaftsstelle des deut⸗ schen Buchhandelzs, Berlin SW 68, Fried⸗ richstr. 30, nrust 17 52 56, in deren Na⸗ men die Zuteilungen aus der Sondermenge von folgenden Bevo mächtigten Dienst⸗ stellen vorgenommen werden

1.a) Reichsministerium fur Volksaufklärung u. Pro⸗

Abt. Schrifttum, Berlin W 8, Friedrichstr. 178 b) Reichsministerium füͤr Volksaufklärung u. Pro⸗

Abt. B42-S. Berlin W 8, Mauerstr. 45 r Volksaufklärung u. Pro⸗

Abt. Ost, Berlin W 8, Kanonierstr. 40 2. *) Reichspropagandaleitu

Reschsrsag, Berlin W 8,

v1A1A16“

1=een a

For⸗ Schreib⸗ und

Schreib⸗ und Druckpapier,

und

d) Reichspropagandaleitung, Propaganda,

Berlin W 8,

8. Reichsfilmkammer, Berlin W 16, Meinekestr. 21 Druch⸗ und Schreibpapier,

Fachgruppe Industrielle Buchbinderei, Berlin W 36, Potsbamer Str. Nr. 72, Anruf: 22 2993

Fachgruppe Papier ver⸗ arbeitende Industrie, Berlin W 30, Nollen⸗ dorfplatz 1, Anruf: 22 /69

5

Vereinigung gummier⸗ ter Formatpapiere, Borlin W 30, Geis⸗ bergstr. 2 Anruf: 26 18 02 8

Nummern der Sonder⸗ menge

Verwendungszweck V Papier⸗ und Pappensorten

(Sonder⸗ menge „Adreß⸗ buͤcher“) 8. (Sonder⸗ men „Reichs⸗ druckerei“) 9. (Sonder⸗ menge „Tüten und Beutel“)

Bei b)

4) 2)

8&

8

89

1 98

sein 18

menge von 100

bees Abgabe einer schriftlichen Erklärun

8 885 der zuständigen Verteilungsste en ist.

Herstellung von Adreß⸗, An⸗ zeigen⸗ und privaten Fern⸗ sprechbüchern aller Art

Herstellung von Erzeugnissen der Reichsdruckerei, soweit das Papier nicht durch einen anderen Bedarfsträger zu⸗ geteilt ist

Herstellung von Tüten und bee -ri Teseiss e behise ecthse

E“ der

ienststellen der NSDu P., ihrer Gliederungen, Organi⸗ sationen und angeschlossenen Verbände an Papier und Karton

Bereitstellung von Papier, Kar⸗ ton und Pappe und daraus efertigten Erzeugnissen aller rt für den Bedarf der Wehr⸗ macht leinschl. des Bedarfs für den Reichsarbeitsdienst und die Organisation Todt, soweit der Wehrmacht unter⸗ 1899 und für den Bedarf er %, der Waffen⸗%, des Reichs 2. ür die Fe⸗ stigung des deutschen Volks⸗ tums, de vonge⸗ des SD und der Technischen Nothilfe

b 14 Abs. 7 der Anordnung 1/43 durch jeweilige erschecks (Muster s. Anlage 1) geführt, der von einer der fo

machtsdienststellen 99) für den Bereich des Oberkommandos der Wehrmacht: i Amt/RO, Berlin W 35, Kurfürstens

KW/W ür den Berei

Schreib⸗ und Druckpapier

Papiere aller Art für die

Schreib⸗ und Druckpapier,

Herstellung von Tüten und Beuteln, außer Per⸗ gamyn⸗ und Pergament⸗ ersatzpapier

Zellstoffkarton, Durch⸗ schlagpapier, Löschpapier und Kunstdruckpapier

Zeitungsdruckpapier h'h Schreib⸗ und Druckpapier und Karton

h'frei Schreib⸗ und Druckpapier und Karton eeinschl. Lichtpauspapier)

Strohpapier 3 Schrenzpapier

mittleres Packpapioer besseres Packpapier Natronpackpapier Pergamentersatz Pergamyn Seidenpapier Kunstdrucpapier Pergamentpapier Zellstoffkarton Toilettenpapier Zellstoffwatte Textilersatzkrepp Briefumschläge Versandtaschen 8 Chromoersatzkarton

5

Maschinenholzkarton Maschinengraupappe Strohpappe

Maschinenlederpappe Rohdachpappe Wellpappkarton Kunstdruckkarton Handlederpappe Handholzpappe

Hartpappe Lederpappe Preßspan Kofferpappe

des 8 KH (Ch H Rüst u. BdE) H Ro,

Berlin⸗Charlottenburg 2,

oachimstaler Str. 1,

ür den Bereich der Kriegsmarine:

—) biruen Wa Wi V, Berlin W 35, Tirpitzufer 72—7

ür den Bereich der Luftwaffe: dL u. ObdL (L RO IV C1 8 den Bereich der Waf b

ie Festigung des deutschen Volkstums sowie der techn

schen Nothilfe: Reichsführung %, Persönlicher

Rohstoffamt,

Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 142 1413,6, und der für die jeweilige Papier⸗ und Pappensorte zuständigen dem zuständigen Verteilungsbeauftragten der Reichsstelle

g monatli

Berlin, den 18. Dezember 1949.

Der Reichsbeauftragte für Dr.

t

6, 11“

Berlin W8, Leipzi

Reichsverband des Adreß⸗ und Anzeigen⸗ buchverlagsgewerbes, Berlin NW 7, Fried⸗ richstr. 105 b, Anruf: 42 42 08

Reichsdruckerei, Berlin SW 68, DOranienstr. Nr. 90 94, Anruf: 17 47 81

Fachgruppe Papier ver⸗ arbeitende Industrie, Anschrift: Bebarfs⸗ träger Tüten⸗ u. Beu⸗ telpapiere der Fach⸗ gruppe Papier verar⸗ beitende Industrie, Berlin W 35, Pots⸗ damer Str. 80, An⸗ ruf: 22 46 65

Reichsschatzmeister der NSDAP., München 33, Barer Str. 12

Oberkommand der Wehrmacht, Wehr⸗ wirtschafts⸗ und Rü⸗ stungsamt, Rohstoff⸗ abteilung, Berlin W6 2 Kurfürstenstr. 68 86

Flor⸗ und Durchschlagpost

Braunholzpapier

Duplex⸗ und Triplexkarton

Schrenz⸗ und Speltpap⸗

Handgrau⸗, Buchbinder⸗ und 3

Zuteilungen aus der Sondermenge Nr. 11 8EF wird der Nachweis abe

eines Wehrmacht⸗

genden Bevollmächtigten

traße 63 69 8

er Str. 7

der allgemeinen c9. des neichskommissars für

der

Stab,

7

8 . 91— 7. 1 6“ 2

9 8

Ordnungspolizei

Verteilungsstelle durch Abstempelung bestätigt

und des SD.

oder

Bei Aufträgen bis zu einem Höchstbetrage von 20,— Eℳ bzw. bis zu einer Höchst⸗ wird der Nachweis nach § 14 Abs. 7 der 9 emäß dem in der Anlage 2 beigefügten M. e oder dem zuständigen Beauftragten einzu⸗.

1/43 uster

nordnun

8*

Papier und Verpackungswesen.

Grass.

(Fortsetzung in

der Ersten Betlage.)

nnnbeAö

Berantwortlich 8. den Amtiichen und Nichtamtlichen Teil, den E“ und e G 8

für ben Berlag: Präsident

Dr. Schlange in Potoda

verantwortlich für den Weirtschaftstell and den übrigen redakttonenen Leil: 8 Rubois Lancdech in Berlin NW 27 8 Druc der Preußischen Gerlags⸗ and Druckerei Gmb. GBerlin.

Sechs Beilagen

keinschlt. Oöͤrsenbellage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).

8 Fabrikation

geb.

zum veutschen Nei

8

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Guhaltssbersicht.

2. Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

6. Urheberrechtseintragsrolle.

J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister. 8 Vereinsregister. 4. Musterregister.

zugleich Zentralbandelsregifter für das Deutsche Reich

monatlich. Alle Postanstalten nehmen

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 1,15 4. encletnch 0,30 ℛ£ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 estellungen an, in Berlin für Selbstabholer die

Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Darzahlung oder vorherige Einsenbung des Bo⸗trages einschließlich des Vortos abgegeben.

Anzeigenpreis für ben

RNaum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 22. Dezember

7

aben in wird eine Gewähr Ariekenn eitens der Regittergerichte nicht übernommen

r die Ri

Bad Salzungen. [37034]

Löschung: H.⸗R. A 62 Privileg. Hubertus Apotheke Dr. phil. Karl Biedermann in Schweina. 5 A 63 Filiale der privileg. ubertus Apotheke Dr. phil. Karl Bieder⸗ mann in Bad Liebenstein. Die Fir⸗ men sind erloschen.

Bad Salzungen, 14. Dezember 1942.

3 Amtsgericht. Abt. 2. Bensberg. 8 Handelsregister

Amtsgericht Bensberg.

Eingetragen am 3. Dezember 1942.

Veränderung:

H.⸗R. A 348 Julius Richter junior chem. techn. Erzeug⸗ nisse, Bergisch Gladbach. Der Ehe⸗ frau Julius Richter junior, Irmgard 8 Rüdemann, ist Einzelprokura erteilt.

Berlin. 37036] Amtsgericht Berlin, Abt. 551, den 14. Dezember 1942. Neueintragung:

A 112 071 „Hemaf“ Curt Heber Maschinen⸗Apparate⸗Fabrik Berlin⸗ Osterode /Harz, Berlin, Zweig⸗ niederlassung der in Osterode (Harz) efindlichen Hauptniederlassung „He⸗ maf“ Kurt Heber, Maschinen⸗Apparate⸗ Fabrik, Osterode / Harz Geschästslokal der Zweigniederlassung: Berlin SW 68, Wilhelmstr. 128). Inhaber: Ingenieur urt Heber, Berlin. Prokuristen: Erd⸗ nann Reich und Gustav Branthin,

eide in Berlin. Veränderung: A 111 214 Theodor Engel, Schuh⸗ aren⸗Vertretung (W 30, Barba⸗ rossastr. 16). Einzelprokuristin ist: Thea Engel, Berlin.

Berlin. 37037]

Amtsgericht Berlin, Abt. 351, den 15. Dezember 1942.

G Veränderung:

A 104 047 Böttcher & Rettig Fa⸗ brik zeitgemäster Polstermöbel (0 34, Gubener Str. 47). Gesamtprokura ist rteilt an: Annemarie Böttcher geb.

küller und Erna Gallin geb. Galling, beide in Berlin. Sie vertreten ge⸗ meinschaftlich miteingnder.

Erloschen:

A 90 398 Grünfutter⸗Speicher „Obotrit“ Reimann & Co. Kom⸗ u“ Die Firma ist er⸗

schen.

Berlin. [37038] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 14. Dezember 1942. Neueintragung:

A 112 072 Paul Offermanns, Ber⸗ lin (Chemische Erzeugnisse, SW 68, Neuenburger Str. 37). Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Offermanns, Berlin.

Berlin. [37039] Amtsgericht Berlin. Elbt. 552. Berlin, 15. Dezember 1942. Neueintragungen:

A 112 074 Johannes Marsch, Ber⸗ lin (Großhandel mit Obst, Gemüse, Süd⸗ rüchten, C 2, Zentralmarkthalle IA).

nhaber: Kaufmann Johannes Marsch,

erlin.

A 112 073 Schäfer & Sickel Kom. Ges., Berlin (Großhandel mit chem.⸗ techn. Erzeugnissen, Britz, Fritz⸗Reuter⸗

llee 46). Kommanditgesellschaft seit

November 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Magdalena Schäfer geb. Sickel in Thale/ Harz und

aufmann Walter Sickel in Berlin.

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur

alter Sickel ermächtigt. Es ist eine

ommanditistin beteiligt. Veränderungen:

A 86 383 Frit Wengels (Möbel⸗ sabrikation speziell Herren⸗ und Speise⸗ immer, 0 34, Grünberger Str. 54). Fachter Arno Türklitz, Kaufmann,

erlin. Der Uebergang der in dem

etriebe des Geschäfts begründeten

erbindlichkeiten ist bei der Pachtung defc fschäfts durch Arno Türklitz aus⸗ geschlossen.

A 9n Charlotte Thomas (Fa⸗ brikation von Damenmänteln engros, W 8, Kronenstr. 54). Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Dezember 1942. Der Kaufmann Robert⸗Jürgen Thomas, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ ich haftender Ehesecr eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Charlotte Thomas geb. Koßmann er⸗ mächtigt. Die Einzelprokura der Ger⸗ rud Hindemith geb. Schütz, Berlin, bleibt bestehen.

A 106 3816 Wolfram Zincke, Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelost Wolfram Zincke ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist

688

geändert durch Streichung⸗ des Gesell⸗ schaftszusatzes, sie lautet jetzt: Wolfram Zincke (Einzelhandel mit Sport⸗ und Berufskleidung, Charlottenburg I, Wil⸗ mersdorfer Straße 40). Berlin. [37040] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 15. Dezember 1942. Veränderung:

B 51 488 Bank für Industrie und Verwaltung Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin V 62, Lützowplatz 13). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 30. Oktober 1942 ist die Ueberschrift. der Satzung und diese selbst geändert in §§ 1 Abs. 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 18 (Geschäftsjahr). Das Vermögen der „Actien⸗Gesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie“, Berlin, ferner der „Eyacher Kohlensäure⸗ Industrie Aktiengesellschaft“, Berlin, und endlich der „Gewerkschaft Per⸗ petua I“, Berlin, ist als Ganzes nach Maßgabe der Verschmelzungsverträge vom 30. Oktober 1942 im Wege der Verschmelzung an die Gesellschaft ver⸗ äußert worden. Die Firma lautet fortan: Kohlensäure⸗Industrie Ak⸗ tiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Herstellung, Er⸗ werb und Verwertung von chemischen Produkten, insbesondere flüssiger und fester Kohlensäure und anderer ver⸗ flüssigter oder verdichteter Gase; ferner Herstellung und Verwertung von Bau⸗ werken, Maschinen, Apparaten, Ge⸗ fäßen und Einrichtungen, die in der chemischen Industrie, insbesondere in der Industrie der verflüssigten und ver⸗ dichteten Gase, Verwendung finden, schließlich Erwerb und Ausnutzung von gewerblichen Schutzrechten sowie Vor⸗ nahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den us gern der Gewerkschaft Perpetua I in Berlin steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung durch Erklärung gegenüber der über⸗ Gesellschaft Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Berlin. [37041]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 15. Dezember 1942. Veränderungen:

B 50 470 Robert Melchers Aktien⸗ gesellschaft (Fabrik und Vertrieb von Spirituosen, Genußmitteln usw., Ber⸗ lin N 31, Wattstr. 11/12). Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 1. Oktober 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 500 000,— E.N auf 3 000 000.— erhöht worden zum 31. De⸗ zember 1941.

B 51 058 Nordstern Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Schöneberg, Nordsternplatz). Prokurist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Hamburg: Paul Schröder in Haneburg. Er ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Hamburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Haupt⸗ niederlassung mit dem Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Berlin. [37042]

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 15. Dezember 1942. Neueintragung:

B 59 456 Drogen⸗ und Mineral⸗ Mahlwerke Niederlausitz Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Berlin (Halensee, Kurfürstendamm Nr. 135). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme von Lohn⸗ aufträgen zur Vermahlung von Mahl⸗ gut jeder Art und alle mit dem Ge⸗ werbe der Mühlenindustrie zusammen⸗ hängenden Geschäfte, sowie die Beteili⸗

ung an gleicher oder ähn⸗ scher Art. Stammkapital: 80 000 H. ü. Geschäftsführer: Oberstleutnant Fritz Ohmke in Berlin, Kaufmann und Müllermeister Christian Wolf in Ham⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Ffc. auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem öö Christian Wolf ein Mahlwerk nebst Zu⸗ behör im Werte von 30 000,— ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Veränderungen: h

B 51, 519 Film Foto Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Alepandrinenstr. 110). Pro⸗ kurist: Herbert Sala in Berlin. Er

8

ö A“

vertritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer.

B 52 831 Deutpetrol⸗Rütgers⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 35, Lützow⸗ straße 33/36). Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 1. Dezember 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 15 (Reingewinn).

B 53 570 „Frekato“ Modelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Werderstr. 3/4). Karl Theodon von Frenckell ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 15. Dezember 1942. Veränderung:

B 53 967 Rotophot Bromsilber⸗ druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Alexandrinenstraße Nr. 110). Prokurist: Herbert Sala in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer.

Erloschen:

B 57 087 Moderne Wohn⸗-Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Saarbrücken, Betzenstr. 8, bei Schmitt) und B 58 307 Maxim⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Steglitz, Schloßstr. 28, bei Schnei⸗ der). Die Firma ist 1““

[37043]

Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.), den 15. Dezember 1942.

A 132 Baumeister Georg Mittag, Inh. Alice Mittag, Bischofswerda. Die Firma ist erloschen.

Bocholt. 4 Anntsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 601 ist bei der Firma Gebrüder Vagedes, Bocholt, am 11. Dezemper 1942 ein⸗

[37045]

getragen: Nach dem Tode des Gesell⸗

schafters Fritz Vagedes wird die Gesell⸗ schaft von dem Gesellschafter Wilhelm Vagedes als alleinigem Gesellschafter fortgesetzt. ““

Braunschweig.

Handelsregister

Amtsgericht Braunschweig, den 14. Dezember 1942.

Veränderung: Wullbrandt & Seele, Eisengroßhandlung, Küchenstr. 2, 3 u. 11. Die Prokura für Wilhelm Hanke ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Peine bei dem dorti gen Amtsgericht erfolgen.

A 2476 Braunschweig,

Bredstedt. 8 [37047]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen folgender Firmen heute eingetragen worden:

Nr. 128 Jacob Paulsen, Langen⸗ horn. Inhaber: Viehkommissionär Jacob Paulsen in West Langenhorn

Nr. 156 Christian Martensen, Bredstedt. Inhaber: Kaufmann Arthur Krasky in Bredstedt, Markt 30.

Bredstedt, den 15. Dezember 1942.

Das Amtsgericht. Bremen. [37049]% [Nr. 99) Amtsgericht Bremen,

den 16. Dezember 1942.

Veränderungen:

B 378 Bremen⸗Vegesacker Fische⸗ rei⸗Gesellschaft, Bremen. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 13. No⸗ vember 1942 ist das Grundkapital gemäß Verordnung vom 12. Juni 1941 (Divi⸗ dendenabgabeverordnung) und Durch führungsverordnungen im Wege der Kapitalberichtigung mit. Wirkung für das am 30. Juni 1942 endende Ge⸗ schäftsjahr von Rℳ 1 200 000,— um FHR.ℳ 1 200 000, auf Rℳ 2 400 000,— erhöht. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Durchführung der Kapi⸗ talberichtigung soll erfolgen durch Aus⸗ gabe von Zusatzaktien im Nennbetrage von je H.h 100,— ohne Gegenleistung in der Weise, daß auf jede Aktie im Nennbetrage von Rℳ 200,— zwei Fusotattien im Nennbetrage von je

100,— entfallen. Soweit einem Aktionär 10 oder mehrere neue Aktien über HRℳ 100,— zuzuteilen sind, wird ihm an Stelle von 10 neuen Aktien über je 100,— eine neue Aktie über Rℳ 1000,— ausgeliefert werden.

A 4496 Buck & Willmann, Bremen (Spedition. Obernstr. 41/43). Die an A. H. O. Elfeld und H. Häseker erteilten Prokuren sind erloschen.

W 81 II Herm. Wülker, Bremen ene ge Bettler Knochenhauerstr. 19).

ie an E. Bruns erteilte Prokura ist erloschen.

A 4248 Bremer Chocolade⸗Fabrik Hachez & Co., Bremen (Wester⸗ straße 34/38). Ein Kommanditist ist ingetreten. 86

Caulbe, Saale. 1837051]

Bremen. [37048] (Nr. 98) Amtsgericht Bremen, 12. Dezember 1942. Veränderungen:

B 344 Werkhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Sögestr. 49 I). Durch Beschluß des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Hamburg vom 2. Dezember 1942 ist gemäß §§ 12 ff. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15.⸗Januar 1940, RGBl. I S. 171, in der Fassung der Durchführungsver⸗ ordnungen und der Allgemeinen Ver⸗ fügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940, Deutsche Justiz 1940 S. 728, der Rechtsanwalt Chri⸗ stian Albers in Bremen als Verwalter für diese unter maßgebendem feind⸗ lichen Einfluß stehende Gesellschaft be⸗

stellt.

B 98 II Bremermann & Dreyer, Bremen (Ein⸗ und Ausfuhr von Tee, Schlachte 2). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Rudolf Hermann Bricken⸗ stein und Georg Ernst Alfred Werner führten das Geschäft als offene Han⸗ delgesellschaft fort. Rudolf Hermann Brickenstein ist am Juli 1941 ge⸗ fallen. An seiner Stelle ist eine Kom⸗ manditistin getreten. Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft. Die Einlage der Kom⸗ manditistin ist erhöht.

A 1113 Roselius & Co., Bremen (Kaffee⸗Ein⸗ u. Ausfuhr, Martini⸗ straße 44/45). Die Einlage einer Kom⸗ manditistin ist herabgesetzt worden.

Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.

A 945 W. Biedermann & Co., Bremen (Einfuhr, Ausfuhr, Remberti⸗ straße 18). Die Prokuren für Carsten Hermann Meyer, Caroline Wilhelmine Neumann, Georg Andreas Wolff, Jo⸗ hann Diedrich Büntemeyer und Fried⸗ rich Ernst Pfeiffer sind auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung in Bre⸗ men beschränkt. 8

A 4492 Liebermann, Bellstedt & Co., Bremen (Einfuhr, Ausfuhr, Claußenstr. 9). F. C. Bellstedt Witwe, geborene Vreede, ist am 22. Mai 1940 gestorben. E. D. Liebermann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Dr. jur. Wilhelm Erich Bellstedt ist nunmehr Alleininhaber.

B 307 Hanseatische Eisen⸗ & Drahthandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen (Schlacht⸗ hofstraße). Der Geschäftsführer Died⸗ vich Stöver ist am 14. September 1942 verstorben. Der Kaufmann Gustav Rewwer in Osnabrück ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1942 ist § 6 des Ge⸗ fellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert. Danach ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. Franz Kirchfeld be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Mit Ausnahme des Geschäfts⸗ führers Dr. Franz Kirchfeld, der die Gesellschaft allein vertritt, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Brieg. [37050] Handelsregister Amtsgericht Brieg, Bez. Breslau,

den 14. Dezember 1942.

A 762 Gebrüder Moll Bauplatten⸗ erzeugung, Brieg, Bez. Breslau. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. November 1942. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl und Friedrich Wil⸗ helm Moll, beide in Brieg, Bez. Breslau. Beide sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Burg, Bz. Magdeb. [36882] Handelsregister Amtsgericht Burg b. M.,

den 16 Dezember 19422. Neueintragung: . H.⸗R. A 601 Ernst Laute, Burg b. M. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Gesellschafter sind die Ernst Laute und Karl⸗Ernst Laute, beide in Burg b. M.

Handelsregister Amtsgericht Calbe (Saale), den 27. Oktober 1942.

Veränderung:

H.⸗R. A 320 Joseph Häckel, Lan⸗-⸗

desprodukten und Gurkeneinlegerei in Löbnit nne⸗ Kr. Calbe (Saale). Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Joseph Häckel, Gurken⸗ einlegerei. Inhaber ist Kaufmann Joseph Häckel in Löbnitz (Bode).

4 8* 1I1u 5* 8

Dessau. Handelsregister Amtsgericht Dessau 8 Neueintragung: 8 B 351 Aufbau Dessau Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Dessau.

Gegenstand des Unternehmens: Ausbau

der im Zuge der Umgestaltung Dessaus

zu schaffenden Durchbruchsstraße, ihre

Bebauung mit Geschäftshausern und

solchen, die kulturellen Zwecken dienen,

sowie Verwertung dieser Grundstücke, ferner andere mit Um⸗ und Ausbau und ständigem Wachstum der Stadt zu-

sammenhängende Aufgaben, wie B.

Errichtung eines Hotels oder Schaffung 8

von Verkaufsstellen für Einzelhandels⸗

geschäfte, wodurch aufgetretene Stockun⸗ gen in der Verteilung der lebens⸗ und riegswichtigen Konsumgüter verhütet werden sollen, Aufgaben die nicht von der Gebietskörperschaft erledigt oder besser von der Gesellschaft durchgeführt werden können. Betreiben von Fabri⸗ kationsunternehmnungen und Handels⸗ geschäften und Beteiligung an solchen Unternehmen soll jedoch nur erfolgen, sofern und solange dies zur Durch⸗ führung des vorgenannten Zweckes notwendig ist. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. 4. 1942 geschlossen. Es werden bis drei Geschäftsführer bestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

wird die Gesellschaft durch zwei der⸗

selben oder durch einen und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: Dr. rer. pol. Karl.

Dornow und Stadtamtmann Erich

Mundo, beide in Dessau. Eingetr.

3. Dezember 1942.

Veränderungen:

A 2077 Willy Gabeler in Oranien⸗ baum. Inhaberin jetzt Witwe Luise Gabeler geb. Lüdicke in Oranienbaum. Eingetr. 10. Dezember 1942.

B 343 Asid Serum⸗Institut Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Durch sammlungsbeschluß v. 18. Okt. 1942 ist Satzung abgeändert; Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Sera, Impfstoffen, chemisch⸗pharmazeutischen u. biologischen Heilmitteln, Desinfektionsmitteln, Hhi⸗ rurgischem Nahtmaterial, Laborbedarf und allen Gegenständen des ärztlichen u. tierärztl. Bedarfs, Durchführung

von diagnostischen Untersuchungen, Her⸗ 8

stellung, Erwerb u. Vertrieb von Mitteln zur Bekämpfung tierischer u. pflanzlicher Schädlinge, Durchführung von Schädlingsbekämpfungen, Ent⸗ wesungen u Holzimprägnierungsarbei⸗ ten u. Großhandel mit anderen ein⸗ schlägigen Erzeugnissen. Eingetr. 9. Dez. 1942. Diese Bekanntmachung erfolgt zugleich für die gleichnamige Zweig⸗ niederlassung in Berlin.

B 321 Bauhütte Anhalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß v. 18. Nov. 1942 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, sie wird durch einen Abwickler, Dr. Hans Heinrich in Ber⸗ lin, vertreten. Eingetr. 8. Dezember 1942. 8

Löschung:

A 2558 Betonwarenfabrik Golte⸗ witz Inh. Minna Rosenthal in Goltewitz. Firma erloschen. Eingetr. 5. Dezember 1942.

22 52

Döbeln. [37052 Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 15. Dez. 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 218 Georg Hohmann,

Handelsdruckerei, Döbeln.

Inhaber ist der Buchdruckereimeister Georg Hermann Ernst Hohmann in Döbeln, Ritterstr. 37. Donaueschingen. 136884]

Amtsgericht Donaueschingen.

H.⸗R. B 3 Nr. 10 Deutsche Zähler⸗ gesellschaft m. b. H. Hamburg⸗Fuͤrt⸗ wangen.

Am 11. getragen: 1“

Gegenstand weiter die ausschließliche an die OHG. Deutsche Zähler Ges. Nachf. Stepper & Co. Hamburg. Aenderung des Vertrages am 5. 11. 1942 nach Niederschrift.

Dortmund. [36885] Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 2241 am 11. 12. 1942: „Franz Wallat“, Dortmund (Lebensmittel⸗ geschäft, Sudermannstr. 15). Inhaber: RüFeränn Franz Wallat in Dortmund. Nr. 2242 am 11. 12. 1942: „Hans Schulz“, Dortmund (Gastwirtschaft, Hansastr. 105). Inhaber: Gastwirt Hans Schulz in Dortmund.

Veränderungen:

Nr. 306 „Klöwer & Wiegmann, K. G.“, Dortmund (Lebensmittel und Landesprodukte, Töllnerstr. 9), am

Dezember 1942 wurde ein⸗

Gesellschafterver⸗

8.

NS.

1.n

BütttatzttelkaR, e