“
entrachandel⸗
““
in Dresden A., Langemarckstraße 34, ist Prokura erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten.
Brand-Erbisdorf. [38084]
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 15. Dezember 1942.
Veränderung:
H.⸗R. A 36 August Trübenbach, Langenau (Holzwarenfabrik, Her⸗ stellung von Wagen und Sport⸗ artikeln). Die offene Handelsgesell⸗ schaft 16 aufgelöst. Kaufmann Fried⸗ rich August Trübenbach in Langenau ist nunmehr Alleininhaber. 8
Brand-Erbisdorf. 1“ [38085] Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 23. Dezember 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 74 Modehaus Käthe Köllner in Brand⸗Erbisdorf (Bahn⸗ hofstraße 36 EP). Inhaberin ist Irma Katharina Köllner, Brand⸗Erbisdorf.
Brandenburg, Havel. [38086] Amtsgericht Brandenburg (Havel).
7. H.⸗R. A Nr. 68 am 23. Dezember 1942: Richard Steinwender, Bran⸗ denburg (Havel): Die Firma ist er⸗ loschen.
Bremen. [38087] (Nr. 100.) Amtsgericht Bremen, den 19. Dezember 1942.
MNeueintragungen:
B 429 Spinnstoff⸗Gemeinschaft Ost Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Hakenstr 4). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1942 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Erzeugung von Flachs, Hanf und ande⸗ ren Spinnrohstoffen in den besetzten russischen Gebieten, ihre Erfassung, Auf⸗ bereitung und Veräußerung, sowie der Betrieb aller damit verbundenen Han⸗ dels⸗ und Warenaustauschgeschäfte. 8 nerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maßnah⸗ men berechtigt, die zur Erreichung des Geschäftszweckes notwendig oder zweck⸗ mäßig erscheinen. Das Stammkapital beträgt 35 000,— R.ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Johann⸗Friedrich Wischmann und Wilhelm Robert Wun⸗ der, beide in Bremen. Die Gesellschaft F einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder von ihnen zur Vertretung
r Gesellschaft allein berechtigt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit sghlossen, jedoch bann jeder Gesell⸗ 2 ter die Gesellschaft mit einer Frist von einem Jahr, erstmals zum 81. De⸗ zember 1944, durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft kündigen. Kündigt ein Gesellschafter, so haben die übrigen Gesellschafter das Recht, die Fortsetzung
frede, geboren am 3. Mai 1924, und Auguste Dorothea Anneliese Bargfrede, geboren am 31. Mai 1928, führen das Geschäft in Erbengemeinschaft fort.
A 2261 Carl Ostermann Erben, Bremen (Stereotypie ⸗Materialien, Steinbachstr. 5). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz Hein⸗ rich Ostermann in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.
A 147 Claußen & Wieting, Bre⸗ men (Baumwoll⸗Spedition, Dechanat⸗ straße 1 a). Die an M. H. Goldkuhle exteilte Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Bremerhaven und Hamburg
erfolgen. Erloschen:
B 150 Wendt’s Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft, Bremen. Die Generalversammlung vom 15. Dezem⸗ ber 1942 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Pateinbentgewervrrgun⸗ gen die Umwandlung dieser Aktien⸗ gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Haupt⸗ gesellschafterin, die Firma Wendt'’s Cigarrenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen, be⸗ schlossen. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft wird hiermit eet. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 3311 Herm. Engel, Bremen. Die Firma ist erloschen.
A 4090 Skinophan⸗Werk Carl F. W. Borgward, Bremen. Die an A. Bode und C. Hilker erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Die Firma
ist erloschen.
Breslau. (38088] Neueintragungen: Amtsgericht Breslan,
17. Dezember 1942.
Abt. 63: A 18 013 Feuerschutz Florian offene Handelsgesellschaft, Breslau (Gartenstr. 5). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fufmännischer Direktor Alois Florian und Lucia Florian geb. Maas, beide in
Breslau.
Breslan, den 21. Dezember 1942.
A 18 014 Georg Mücke Papier⸗ u. Schreibwaren, Bürobedarf, Bres⸗ lau (Matthiasstraße 2). Inhaber ist Kaufmann Georg Mücke in Breslau.
A 18 015 Herbert Lischke Vertre⸗ tungen der Bekleidungsindustrie, Breslau (Augustastr. 68). Inhaber F. Kaufmann Herbert Lischke in
reslau.
A 18 016 Margarete Hennig Ofen⸗
und Staats
111“ Amtsgericht Brüx, 22. Dez. 1942. Neueintragung:
7. H.⸗R. A 118 Weipert Firma Caspar Friedrich Stadler, Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗Geschäft in Schmiedeberg, Sitz Schmiedeberg. Inhaber: Caspar Friedrich Stadler,
Schmiedeberg. -
Brüx. . [88093] Amtsgericht Brüx, 22. Dezbr. 1942. Neueintragung:
7 H.⸗R. ½ 237 Saaz. Firma Rudolf Miksch, Sitz Taaz (Fischerpl. 2). Inhaber Rudolf Miksch, Hopfenhändler,
Saaz. (Handel mit Hopfen.)
Brüx. — [38094] Amtsgericht Brüx, 22. Dezbr. 1942. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 88 Oberleutensdorf. Firma
Franz Göpfert Holzverarbeitung,
Bruch über Brüx, Sudetengau, Sitz Bruch, Kreis Brilx (Konrad⸗Henlein⸗ Straße 38). Inhaber Franz Göpfert, Holzwarenerzeuger, Bruch. (Fabriks⸗ müßige Holzverarbeitung.)
Brüx. [88095] Amtsgericht Brüx, 22. Dezbr. 1942. Veränderung:
7 H.⸗R. A 2 Weipert. Firma Wil⸗ helm Müller jr. in Weipert, Sitz Weipert. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Fabrikantin Antonia Müller in Weipert ist nunmehr Alleininhaberin.
Brüx. [38096] Amtsgericht Brüx, 22. Dezbr. 1942. Veränderung:
7 H.⸗R. A 28 Weipert. Firma Ru⸗ dolf Kraft & Co., Sitz Weipert. Eingetreten drei Kommanditisten. Nun⸗ mehr Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗
nuar 1940.
Craillsheim. [38097] Amtsgericht Crailsheim. Handelsregistereintrag
vpom 23. Dezember 1942.
Veränderungen:
A 19 Rudolf Bachmeyer, Jagst⸗ heim. Die Firma ist geändert in: Karl Schmidt, Rudolf Bachmeyers Nachf. Neuer Inhaber: Karl Schmidt, Kaufmann in Jagstheim. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den neuen Geschäftsinhaber aus⸗ geschlossen.
B 3 Fränkischer Grenzbote G. m. b. H. in Crailsheim. Die Firma ist geändert in: Hohenloher Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die §§ 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrages sind entsprechend geändert.
Danzig. [38098] Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen:
mann, Berlin. Die Sesenschaft wird durch die beiden Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen: Am 16. Dezember 1942.
B3 3049 „Günter Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Fleischergasse 11). Durch Beschluß vom 26. November 1942 ist Günter Meyer, Apotheker in Danzig⸗Langfuhr, zum Geschäftsführer estellt.
B 576 jetzt 3059 „Danziger Wach⸗ gruppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Danzig (Fleischergasse Nr. 62/635. Am 9. November 1942 wurde eingetragen: Durch Beschluß vom 21. März 1942 ist das Stamm⸗ kapital auf Grund der Umstellungsver⸗ ordnung vom 16. Januar 1940 und der Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940 auf 3402 fℳ umgestellt. Eingetragen am 16. Dezember 1942: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1942 ist das Stammkapital um 6598 Rℳ auf 10 000 Rℳ erhöht.
Am 19. Dezember 1942.
B 2987 „Landwirtschaftliche Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Krebsmarkt 7/8). Fritz Riemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Abteilungsdirektor Heinz Viermann, Danzig⸗Langfuhr, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 23. Dezember 1942.
B 2996 „Weichsel: Danziger Dampfschiffahrt⸗Aktiengesellschaft u Danzig“, Danzig (Hopfengasse Nr. 26/27). Die am 10. Juli 1941 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 R auf 1 000 000 Hℳ ist
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Es sind 400 Stück neue Inhaberaktien über je 1000 Rℳ zum
urse von 100 % ausgegeben.
Erloschen: Am 19. Dezember 1942. B 2759 „Maggi’s Spezialartikel“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig.
Dresden. 8 1 Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 23. Dezember 1942.
Neueintragung: -
A 5858 Else Allgeier, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Ver⸗ bandmitteln, Haydnstraße 59). Else Elise Margarethe Gertrud vhl. Allgeier geb. Grün in Dresden ist Inhaberin.
Veränderungen:
A 1038 Hermann Haase, Dresden
(Bauunternehmung, Lüttichaustr. 12).
Eichstätt. [98100] Amtsgericht Eichstätt 23. Dez. 1942.
Neueintragung: Johann Löffler, Sitz Unsernherrn (Handel mit Kolo⸗ nialwaren, Lebensmittern, Kurz⸗ u. Rauchwaren u. Flaschenbier). Inhaber: Johann Löffler, Kaufmann, Unsern⸗ herrn.
Eisenach. [38101] Amtsgericht Eisenach, 16. 12. 1942. Veränderung:
B 39 Kohlen⸗Kontor Eisenach
G. m. b. H., Eisenach.
Der Kaufmann Paul Filß ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Richard Böttcher in Halle, Saale, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 16
Eisenberg, Thür. Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür 23. Dezember 1942. Neueintragung:
A 451 Wilhelm Mäurer und Sohn, Eisenberg, Thür.
Kommanditgesellschaft vom 1. Ja⸗ nuar 1943 ab. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Schlossermeister Wilhelm und Erich Mäurer in Eisen⸗ berg, Thür. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt.
ElIlrich. [88103] Amtsgericht Ellrich, 22. . H.⸗R. B 5 Kleinbahn A. G. Ells rich⸗Zorge Die bisherige Satzung ist durch HFouptversanänkangsbeschlut vom 13.11. 1942 geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet fortan: Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft Ellrich⸗ Zorge. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Eisenbahnen. Zulässig ist die Beteiligung an Unter⸗ nehmen, die diese Zwecke fördern sowie die Einrichtung von Kraftverkehrs⸗ betrieben oder die Beteiligung an solchen.
FErfurt. [88104]
Amtsgericht Erfurt, 22. Dez. 1942. Veränderung:
A 4165 Anna Burmann Damen⸗ moden, Erfurt: Inhaberin eist jetzt verheiratet und heißt Frau Else Korte geb. Krey.
Erfurt. [38105] Amtsgericht Erfurt, 23. Dez. 1942. Neueintragung:
B 841 Schürzen⸗Greiner Geselb schaft mit beschränkter Haftung, r⸗ furt: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schürzen, Kleidern und Textilerzeugnissen im Einzelhandel. Das Stammkapital beträgt 20 000 HR. ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikant Werner Greiner in Erfurt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1942 fest⸗
= 0,88 α.α. 1 Gulden holl. W. = 1,70 Kf.
Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Beschäftsjahrs.
2*
festaestellte Kurse
Umrechnungssätze.
1 Fran, 1 Lira, 1 LEu. 1 Peseta = 0,80 4ℳ.ℳ 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K. 1 Gulden ostorr. W. — 1,70 K. A. 1 Kr. ung. oden tschech. W.
1 skand. Krone = 1,125 KA. 1 Lat = 0,80 K.ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 Kℳ. 1 alter Goldrubel =— 3,20 K.A. 1 Peso (Gold) — 4,00 Rf. 1 Peso (arg. Pap. — 1,75 Rℳ. 1 Dollar =— 4,20 R f. 1 Pfund Sterling = 20,40 K 4. 1 Dinar — 3,40 Kfℳ. 1 Yen =— 2,10 K 4. 1 Zloty — 0,80 K A. 1 Pengö ungar. Währung =— 0,75 R A. estnische Krone — 1,125 K .
Die eitmem Gapier deigefnate Sezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen e hinter der Kursnorterung bde⸗ deutet: Nur teilweise ausgefuhrz.
Die den Aktien m der zweiten Spalto der⸗ gefügten Zitfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein
24☛ Die Rotterungen für Telegraphische Anszahlung sow e für Ausländische Bant⸗ noten definden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“,
22 Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in dore Spalte „Goriger“ berichtigt werden. Jertümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 858 (Lombard 4. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. Rew Vork 1. Ozlv 8. Paris 1½. Prag 3 ½.
Schweiz 1¼, Stockholm 23. 1
““ Deutsche feswwerzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Lander, er Reichsbahn, der Reichspost und 1 Rentenbriefe.
Miit Zimsberechnung.
Neutiger Voriger
4 % do. d0. 1980 Ausg. 2,
90 129. 29. 12. Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb.
ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10108, e5 100 %b auslosbarab 2.5.1940,
4 ½% Mecklb
4 ⅛ do. do.
— hheutiger Voriger
eiger und Preubischen
erliner Börse vom 30. Dezembe
111“
Houtigoer Voriger
3 ½½ Hessen Staa H. hℳ⸗
Anl. 1929, rz. 102, un
1. 1. 36, ausl. z. 102 1.1.7
½% Lübeck Staa- nℳ⸗
Anl. 1928, rz. 100, unk.
1. 10. 1934
g.-Schwerin
A.r.Anl 9g. Se.
ausl. von 1940 - 45 zu
- 102, ab 1945 zu 100 1.1.7 4 ⅛ Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1. rz. 100,
unk. 1. 10. 1947
4 ½% Sachsen Staat ℳ. ℳ⸗
Anl. 1937, rz. 100, tilgb.
ab 1. 4. 1938
4 h do. do. 1938, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. 1944..
3⁄2% do. do. 194
tilgb. ab 1. 10. 1947 ..
3 ½ 8 Thltr. Staat K ⸗A.
1942, rz. 100, uk. 2.1.47
1, rz. 100,
100,8 b
101,5 b
4 ½⁄ Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
4 ½ do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 — 49 1.6.12
3 ½8 do. do. 1941, rz. 100,
9 1.9. 1966 1.38.9
Unl. 1940,
rückz. 100, unt. 1.10.45 1.4.10
4 % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10 4 % do. do. 1940, rz. 100 fällig 1. 10. 1950 1.4.10
„
101,25 105 *b 100,70 102 /b
101,5 b 104,25 b
4 ½ % Deutsche Landes⸗
rentenbk. R ARentenbr.
R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch. 4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 ⅛ do. R. 20, unt. 1. 1.46 1.1.7
4 ⅞⸗ Preuß. Landesrentbk.
Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1. 4. 34 versch. 4 %⸗ do. R. 3, 4, ut. 2.1.36 4 ½* do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 4 ½ * do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
b bzw. 1. 4. 1937 versch. 4 ½ do. K ⸗Rentbr. R.9,
unt. 1. 1.40 1.1.7 — 4 ½9 do. do. R. 11 u. 12,
unk. 1. 10. 43
4 ½ do. Liqg.⸗Goldrentb. 6 % bdo. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberech
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943/96 ⅛ G
versch. —
0wb
Anhalt.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des ..169b Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheins .. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Deutschen Reiches“..
Auslosungsscheine“*
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“
„etnschl. % Ablös ungsschuld em 9% d.
Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12.1944 Bonn K. ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit Breslau K. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 1944
do. K.⸗An! 28 1, 31. 12. 1944
do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1,31. 12.44 do. do. 1926, R. 2, 31. 12.1944
do Gold⸗Anl. 1928, 31. 12.1944 Duisburg K ⸗-A. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31.12. 44 Düsseldorf H.ℳ⸗A. 1926, 31. 12. 1944
Eisenach H. £⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 Elberfeld K ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Emden R. ⸗Anl. 41, 8. 1. 6. 1945 Essen l1. c⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44
Gelsentirchen⸗Buer KRℳ⸗Anl. 1928 N, 31. 12. 1944 GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 12. 44 Görlitz 4K.ℳ⸗Anl. v. 1928, 91. 12.44
Hagen i. W. ℳ⸗ Anl. 28, 31.12.1 9.44
Kassel ℛ.⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 Kolberg / Ostseebad! KR. ℳ-⸗A. 27, 31.12.44 Königsbg. i. P. Gld.⸗
Aul. 27, 31. 12.44 do. do. 28 Ausg. 2
Leipzig b
Mannheim Gold⸗*
München Rfℳ⸗Anl.
Oberhausen⸗Rhld. Kℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1944 Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 31. 12.1944 do. fc. ℳ⸗Anl. 1927, 81. 12. 1944 Planen 1. V. R ⸗A. 1927, 1. 1.1932
Solingen K. A⸗Anl. 1928, 31. 12.1944 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12.1944
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,31. 12. 6
Zwickan 1. ⸗Anl.
u. 3, 31. 12.1944 4* do. do. 29, 31.12.44 4 *
31. 12. 1944 4 do. do. 31. 12. 1944 4
Anl. 27, 31.12.44 4 * 1927, 31. 12. 1944 4*
do. 1928, 31.12.44 4 ¼ do. 1929, 31.12.44 4 *
8
102,25 b
102,5b G 102 ⸗b 1028b 1028 b 102,25 b 102
Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt K*. ⸗Pfdb. Ser. 7
do. Serie 8, do. do. Serie 8A, do. do. Serie 9, do. do. Serie 10, do. Kℳ Kom. S. 4, do. do. Serie 4A, do. do. Serie 5,
Preußische Lanoes⸗ pfdbr.⸗Anst. G.ℳ Pfandbr. Reihe 4,
do. do. Reihe 7, do. do.Reihe 13, 15 do. do. Reihe 17
do. do. Reihe 19, 1. 1.1936
do. do. Reihe 21, 1. 10.1935
do. do. Reihe 22, 1.10.1936
do. do. Kℳ⸗Pfdbr. R. 24. 1.5.42
do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. A. ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsban! Rℳ ⸗-Pfbr. S. 1,
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. do. do. Reihe 3, do. do. Reihe 4,
do. do. R. 5 u. Erw.,
u. Erw., 1.7.1943/4 ½ 1.7.1945/4 ½ 1.7.1945]4
tilgb. z. jed. Zeit 4
tilgb. z. jed. Zeit 4
1. 10. 194374 ½ A Serse 5. Hstpreuß. Prov. Ldbk. tilgb. z. j. Zt. 4
30.6. 30, gk. 1.3. 43/4 1.7. 1932ʃ4
1. 1. bzw. 1. 7. 34/4
1.1.1935 [4
1. 2. 1946 4
Reihe 2, 1. 7.1932 4* 1.5.1934/4
1. 12.1936 4*
1. 9. 193711
Umschuldungsverbd
banken
dtsch. Gemeinden 4 1.4.10/[103 b
b) Landesbanken, Provinzial⸗ Girozentralen.
Min Zinsberechnung.
Bad. Kom m. Landesbt.]
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935/4*
do. do. Reihe 3, 1.8. 193574 *
do. ec. ℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 19411*
do. do. Reihe 6, 1. 10.19484
do. do. Reihe 7, lilgb. z. led. Zeit 4
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. K. ℳ⸗Pidbr. Ausg. 1,
1.4.194274 *
100. 31. 12. 1934
tilgb. z. jed. Zeit Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdorst. Kℳ⸗Pfdbr. R. 1* do. do. Reihe 2“* do. . ℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ausgabe?2 N, 1. 4. 1937
bo. do. E. &⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1.10 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. KR. ℳ⸗Kom. A. 1, 8 1. 10. 1943 Pomm. Provinz.⸗Bk. Kℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. K.ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit Nhein. Girozentr. n. Provbk. Kℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. Kℳ⸗-Komm. Ausg. s, 2. 1. 46
NassautscheLandesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz.
Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
do. Do. Ag. 9, rz. 100,
Rheinprov. Landesbk. j.: Mhein. Girozentr. . Provbk., G.⸗Pfbr.
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. üℳ⸗
do. do. R. ℳ⸗Komm.
do. do. do. R. 3, tilgb. 8 zu jed. Zeit Schleswig⸗ Holstein
Ldsbk. RFℳ⸗ Pfdbr.
do. do. Reihe 9, tilgb. zu jeder Zeit
do. f. ℳ⸗Kom m. R. 8. tilgb. zu jeder Zeit do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit Sudetenld. Landes⸗ dank u. Giroz. K. Aℳ⸗ Pfdbr. R, 4, rz. 100* do. R. 3, rz. 100*..
do. R. 1, rz. 100 7 Sudetendt. R. ⸗Kom
Reihe 6, rz. 100*. do. R. 7, rz. 100*.. do. R. 5, rz. 100.. do. R. 3, rz. 100*2 . do. R. 4, rz. 100*.. do. R. 1, rz. 1000. do. R. 2, rz. 100*,„
tilgb. zu jed. Zeit estfäl. Landesbant
Provinz Gold⸗Pfb.
do. K. fℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
tilgb. zu jed. Zeit 4
„Ausg. 2, 1. 4. 1932 4 do. Ausg. 3. 1. 7. 39 4*
Pfdbr. R. 1, rz. 100 4⸗ do. do. R. 2, rz. 100 4* do. do. R. 3, rz. 100 4
Reihe 2, rz. 100 4
R. 7. 2. 1 1943 4 ½
82 n8nnenn
80
do. R. 2, rz. 100* .. 2
ee e & do Seεαιέιαι μ
Reihe 1, 1. 7. 1934 4
102,5 b Gr 102,5b Gr
ümcmm
1926, 31. 12.44 4 ½ 1.2.8 102,25 b do. 28, 31. 12.1944 4 ½ 1.5.111 —
1+1 8 do. do. Ausgabe 2, verbände. 8
4 2, do. K ℳ⸗Kom. 1839, tilgb. zu R. 8, 1. 1. 1943 1.1.7 Obne Zinsberechnuuno. E 19.7. 1 8 1akn einsc. 1.8.12 a) Anleihen der Provinztal⸗ und Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ de. &̊ Komm. A. 1 do. do. 1941 R. 10,
1 89 3 1 daeS o. 1. 4. 19424⸗ rz. 100, tgb. z. d. Zt. 4 1.3.8 preußischen Bezirksverbände. .“ d0. do. Ausgabe 2 E1
(in % d. Auslosungsw.) 1.4.19494 9 rz. 100, tgb. z. 1d. Zt 1.4.10 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine 1 19. 19. 9. 19. B. dost sungssch do. do. Ausgabe 3, do. do. 1941 R. 12,
einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld — 8 cas vAelgung. 1.1.19444 11. rz. 100, tgo. z.jd. Zt. 1.4.10 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. do. do. 1942 Reihe 8, Aℳ⸗Schuldv. S. A. rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 1.4.10 Srandenburg. Prov.) “ tilgb. z. jed. Zeit Westfäl. Pfandbr.⸗A. K. ü⸗A. 26, 31. 12. 44 102,5 G 102,5 b G d) Zweckverbände ufw. Hann. Landestrd. Go. f. Hausgrundst. Gd. do. do. 1928 31.12.44 11.3. — 102,5 b G Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, „Reihe 1, . 1933 1.4.10 do. do. 1930, 31.12.44 ö.5.11 102,5 G — 1. 1. 1930⁄4*1.1. 1“ de. do. 1928 Reihel, Niederschles. Provrnz 8 Mu Bmeberechnung. do. e-- 31. n. khen 1.1.7 1 8 Kℳo 1926. 31.12.44 Emschergenossensch. 1.1.1932 o. do 1927 Reihel, 871-.S. Folge ⸗ do. do. 1928, 31. 12. 44 — veee⸗ 88 be. do. Sorie 3, Ausg. 27, 31. 1. 19 3214 1.8.8 rg. 100, get. 2, 1. 10e9 Pommern Prov.⸗ 31. 12.1944 1.4.10 1.1.1931 do. do. R. 7, rz. 100, 42 do. do. 1988 Felsen 1.1.7 Verb. 1941, 1.1.1945 .1. — 102,5 b G do. do. Ausg. 6 R. 13 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, tilgb. z. jed. Zeit 4 11.4.10 quslosb. je ⁄ 1958-58, Schles. Provinz⸗Verb. 1927. 31.12.1944,4 * 1.2.8 1. 7. 1935 rz. 100, get. 1. 4. 1948 .ℳ 1939, 1. 1. 1943 7 — — do. Gerie 8 u. Erw., 84, gee, ee 9.191008 Schleswig⸗Holstein. Schlesw.⸗Holstein. 1.7. 1985 auglosb. 1e 7. 150,582 Prov.⸗Verb. 1941, Elektr.Verb. R⸗ 88 d0. Kf⸗Pf. Ser. 7 u. rz. 100 1 101 b tilgbar z. jed. Zeit Anleihe Ausgabeé Erw., rz. 100, 1.1.43 480 do. do. 1935, Folge? 49ʃ9 (Feingold), do. du. Serie 5. 2.1.46 5s S. 51. 12. 1944 § 00. do. Ser. 82, rz. 100, auslosb. e ¼1 1958-58, Kasseler Bezirksverbd. 8
hr. 2 5 sgabe 7 2. 1.1944 15. 100 1.5.11,101 Goldschuldverschr. 28, do. Holdun 8 8 8 1 4 do. do. 1940, Folge 1, 8*b 8 31. 18.1944] 4 * [1.4.10 81. 12.1944 § Hess. Lddk. Gold Hyp. Zentr.) K. £ 1939
26 b0. de. Ausgabe 8 Pfb. R. 7— 9,31.12. 31, Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½ [1.1. — 8111 ne. 49 1.8.9 101,2 5b 8 11. 14. 1944 8 32 bz. 30. ö. 1938274⸗f1.1.) 102,5 b Gr do. 82; 888 1 3 . Rei 1 5 ¹ ilgb. z. . ZBt. . fällig 1. 6.1940,1g.10 1.,2.1 — 8 aHergestelt do. Reihe 83, 4, 6, gb. 3. jed. 3 02,5b Gr 162,5 b Gr
31.12.193 do. 1941 Ausg. 2 4 %⅛ do. do. 1940, Folge 3, . . 31.12.19814211.1. 108,5b Gr 1 anc. 8. fallig 1.9.1946, rz. 100 1.8. 101,95b do. Reihe 5, 30. 6. 32 8 8 tilgb. z. jed. Zt. .1.7 [102,5 b G 1 [102,5 b 8r
18. Dezember 1942. Alice Gosda geb. Zeuner in geändert. 8 8 S8 d0. Reihe 10 u. 11 O 8 3 4 ½ do. d 5 88 8 15* Erloschen; oppot. 8. 3894 Grundstücksgesellschaft Dres. 2.. Se1oc’o0) dachgt. 1 19,52h — Pfandbriefe und Schuldverschreiv. 31.12 18 09. 1.1. z. „Oone Binaberechanno. & Goedeke, Bremen (Fabribation „Abt. 62: B 2948 Schlestsche Bau⸗ Am 23. Dezember 1942. „sden⸗A., Mittelstraße Gesellschaft Amtsgericht Essen, 21. Dezbr. 1942. b öö 8 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. R. 18. 31.12.3574 1.1. 9 dangsich Sor einmd Imdb von Skinopban⸗Werkstoffen und Ekino⸗ - Pfeffer, Prings⸗ 4A 65939 „Arthur Holzrichter“, mit beschränkter Haftung, Dresden Veränderungen: “ 16.6.12102Xb und Körperschaften. do. Kr Reihe 14, d0. da. Ser. 37 (Erarauzg.) 188 25b 3 phan⸗Fertigfabrikaten Föhrenstr 786/78) heim Co., Breslau: Die Gesell⸗ Danzig (Hundegasse 29; Handels⸗ (Kaitzer Str. 8). Hermann Heinrich B 2364 Gemeinnützige Aus⸗ fällig 16.8.1960, rz. 100716.2.3 104 b Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Ta . n *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) Offene Handelsgesellschaft seit dem schaft ist auf Grund § 2 des Gesetzes eschäft mit Kolonialwaren). Die Pro⸗ Eduard Michael und Peter Descher sind stellungsgesellschaft mit beschränkter 89 16. so. 1940, Folge 7, Ausivsungs c. Gruppe 125 a) Kreditanstalten des Reiches de. do. Reite 10⸗ 12. Dezember 1942. Persönlich haftende vom 9. Oktober 1984. — RGBl. 1 kuristin Frau Dorothea Ekrut führt nicht mehr Geschäftsfühver. Zum wei⸗ Haftung, Essen (Norbertstr. 2). Durch 2 ”c ae 11 815r9. 1001g.4.10 104⁄b 11AX“”“; und der Länder. do. K. A&⸗Rom. R. 13⸗ Gesellschafter sind die Kauflente Wil⸗ S. 914 — wegen Vermögenslosigkeit durch Heirat den Namen Frau Doro⸗ teren Geschäftsfühver ist der Privat⸗ Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember sallig16. . 1988, r5 10016.3., b9 8G E1161““ helm Julius Heinrich Hinrichs, Ham⸗ von Amts wogen gelöscht. 197 Sihiau geh. Erut. “ 8 Arthar Kästner in Dresden 1942 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 2eas8s 1se es 88 da a. Reihe 18. “ 2 dwi 3 „Velox all⸗ un a⸗ bestellt worden. 1 ; jeder⸗ .9.1966, rz. 100 16.3.9 9. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab. „ tilgb. z. led. Zeit 8 1eh es,eihxeg. ig brevslam. (88090] pierverarbeitungs⸗Werk Herbert B 508 Dresdner Verzinkerei Ge⸗ be väbfer eeee 12 o2 G BraunschwStaatabt’’ aßet umndenkraz⸗ Neründ dücat Amtögericht Breslau, Schnelle“, Danzig (Weidengasse sellschaft mit beschränkter Haftung, Niederschrift selbst geändert und neu 8 9 do. do. 1041,Folges, 1 Gld⸗Pfb. Landsch) . lasse Gd.⸗Pfd R. 8, Fen. Veränderungen: , 4 5 — ist: ae- gecj 1 fällig 16.1.1962, rs. 100716.1.7 90 b G Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Reihe 17. 1.7.324 ½ 1.1. ,. 1. 9. 1981 Kur⸗ u. Neumärt. 28. Dezember 1942 Nr. 35/38). Einzelprokurist: Eugen Dresden (Falkenstr. 26). Nach Ge 3 16.1.7 99 S B 4065 Gemeinschaftswerk⸗Verfor⸗ B. Des e . 8). 1½ f . . gefaßt. Zweck des Unternehmens ist 3 do. do. 1941, Folges, Auslosungsscheine 176 ¼ b 176,5 5b do. R. 19. 1. 1.38,/4*] 1. 16“ do. do. R. 4 und 6, Kred⸗Inst. GPf. R. ungsrina Bremen Gesellschaft mit Veränderung: Claassen in Danzig⸗Heubude. sellschafterbeschluß vom 20. November die Durchführung von Ausstellungen lällig 16.5.1962. rz.100¼16.5.11 995b 8 do. R. 20, 1. 1. 88742 . 1. 9. 31 b;10.1. 9. 8274. 1.8.9 i. Märt. Landsch. 4“ 1.4.10 Zeschräͤnkker Laftung, Bremen (Hol. Abt. 02: B 3139 Stlesia Allgemeine Neueintragung: 1942 wird das Stammkapital um Messen und fogftigen Veranstaltun⸗ .“ Zeruscht. 78 Ablosungeschuld un o. nuslolungew⸗, do. R. 22, 1.4. 33,4* 1.1. 88 ..11.1.8787 1.2 dne. a. Neunäüss steiner Str. 91). Der Kaufmann Karl Versicherung⸗Aktien „ Gesellschaft, Am 23. Dezember 1942. 10 000 ℳ auf 40 000 (vierzigtausend) gen auf dem hierzu von der Stadt fallig 16.12.1962. rz. 100 ,16.6.12 99, 26 b einschl. 1 Ablosungsschuld (tn ℳ d Auslosungsw.) do. R. 24, 1. 4. 35 ,4 ⁄ 1.4.10 „“ rittsch. Darlehns⸗ Fulius Augnst Krantz in Bremen ist Breslau (Nikolaistadtgraben 12): Rdir⸗ B 3061 „Gefolgschaftsfürsorge der Reichsmark erhöht. Der Gesellschafts⸗ Essen der Gefellschaft überlassenen Ge⸗ zum weiteren Geschäftsführer bestellt. lol See der teülge za⸗ ten Eulenspiegel Haus der Kleinkunst vertrag wird sinngemäß in 85 geändert. lände mit aufstehenden Gebäulichkeiten Die an K. A. Krantz erteitte Pro⸗ Aktien b8 ch Beschluß der Haupt, G. m. b. H. und Hotelbetriebs⸗ B 799 Lebensversicherungskasse an der Norbertstraße zur gusschließ⸗
der Gesellschaft zu beschließen. In diesem bangeschäft, Breslau (Bvandenburger Am 18. Dezember 1942. Die Prokura des Friedrich Pötschke ist gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer Falle b chaf Kündigende verpflichtet, Straße 91). Inhaberin ist die verehe⸗ à 69838 „Ingenieurban Sellmanne⸗ “ F ch Pötschke is bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsanteil auf die Gesell⸗ lichte Kaufmann Margarete Lemm Dipl.⸗Ing. Rudolf Hellmann“, AàA 297 Pallas & Schaal K.⸗G., zwei Geschäftsführer oEöu schaft oder einen von ihr benannten verw. gewesene Hennig geb. Herda in Danzig (⸗Langfuhr, Neuschottland Dresden (Farben⸗ u. Lackgroßhand⸗ dhe durch einen “ Gesellschafter zu übertragen. Der Ge⸗ Breslanu. Nr. 28/30). Die Prokura des Alfred lung, Zirkusstr. 12). Die Gesellschaft Ferneissche mit EEA“ schäftsanteil kann auch eingezogen wer⸗ Burdorf ist erloschen. Die Prokura des ist aufgelöst. Otto Adolf Hunger ist Ns er Frau vErfürt if 88s den. Beim Ausscheiden eines Gesell⸗ Breslau, den 21. Dezember 1942. Heinrich Pollvogt ist auf die Zweig⸗ jetzt Alleininhaber. Die Firma lautet ner geb. Schrumpf in Erfurt ist Pro⸗ schafters hat jeder andere Gesellschafter A 15 421 Herbert Böhm, Breslau niederlassung in Celle ausgedehnt. Die künftig: Pallas & Schaal. kura E ür. 1 das Recht, gegen Leistung des ent⸗ (Wild⸗ und Geflügel⸗Großhandlung, Gesamtprokura des Erich Schlüter ist in 4 905 G. Richard Arnold, Dresden S;e 85“ sprechenden Entgelts einen seiner bis⸗ Ohlauer Str. 44): Neuer Inhaber ist eine Einzelprokura mit der Befugnis (Linoleum, Tapeten, Annenstr. 42). „„B. 92 38 e. es ag Er⸗ herigen Beteiligung am Stammkapital Kaufmann Heinz Böhm in Breslau. zur Vertretung des Gesamtunterneh⸗ Prokura ist erteilt an Alexander Georg stalt ht eschränkter Ha tung, Er⸗ entsprechenden Teil des Geschäftsanteils Der Uebergang der in dem Betriebe mens umgewandelt., Als nicht einge⸗ Froherz in Dresden. furt: Dem. Verlagsleiter Alfred Tau⸗ “ Fehen n des ü-ee ene tragen wird noch beröffentlicht: Die A 3250 Max Börner Kohlenhand⸗ bert in Erfurt ist Prokura erteilt. eträge wird auf den bei den Akten be⸗ und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lung, Dresden (Rothermundtstr. 6). findlichen Gesellschaftsvertrag verwiesen. werbe des Geschäfts durch Heinz Böhm sassungen in Lübes Celle, Zempelburg Die Gesellschaft ist aufgelsst Friedber 181616“ Die Geschäftsführer fordern nach ausgeschlossen. und Riga wird bei den dortigen Ge⸗ Gotthilf Georg Börner ist jetzt Allein⸗ Amtsge Verär EEE1116“ Empfang der Kündigung die Gesell- A 16 795 Rzegotta & Co., Bres⸗ richten erfolgen. hee „Veränderungen: b schafter zur Ausübung ihres Erwerbs⸗ lau (Säcke⸗Gvoßhandlung, Werder Am 22. Dezember 1942. B 357 Industrie⸗Beratung Gesell⸗ A 3217, Fröbel u. Co., Erfurt: rechts durch eingeschriebenen Brief anuf. Straße 45): Der bisherige Inhaber 4 192 jetzt 6649 „Benno Ziehm“, schaft mit beschränkter Haftung, Dem Bauingenieur Erich Hartmann in Das Erwerbsrecht kann, nur binnen ist verstorben. Das Geschäft ist im Danzig (Langgasse 5 II: Landhandel). Dresden (Reichsstr. 10)0. Nach Ge⸗ Erfurt und der Frau Martha 8” eines Monats nach Empfang der Auf. Wege der Erbauseinandersetzung auf Einzelprokurist für die Hauptnieder⸗ sellschafterbeschluß vom 15. 9./23. 11. mann geb. Hildebvandt in Erfurt forderung ausgeübt werden. Als nicht den Sohn des Verstorbenen, den Kauf⸗ lassung: Paul Hans Schulz in Danzig. 1942 wird das Stammkapital durch Be⸗ “ 1- E E eingetragen wird weiter veröffentlicht. mann Horst Posenn, übergegangen. A 1735 jetzt 6650 „Iulius Gosda“, richtigung gemäß der Verordnung vom vich 96 -.e.n; 189. 6 E“ .Keclchaßr Danzig (Häkergasse 5; Tabakhand⸗ 12. Juni 1941 um 5000 Rℳ auf 8000 ve. bearh ist neein. “ die onrtlichen Ver⸗ Preslam. (89089] lung). Die Prokura der Margarete (achttousend) R erhöht. Der Gesell⸗ persönlich Fähbenben Gesellschafter aus⸗ vrbnimnvgsblätter der Reichskommissare Amtgericht Breslau, Gosda ist erloschen. Einzelprokuristin: schaftsvertrag wird sinngemäß in § 3 geschieden.
4 %0 do. Reichsschatz 1085ö)
auslosb. je ¼ 1941-45, ehede nice nsics een 02. “ 8
Anleihen
Veränderungen:
Mit Zinsberechnung. G
unk. biszs „ bzw. verst. tilgbar ab.
auslosb. je ¼ 1949-48, rz. 10 11.1.7 109 9 4 do. do. 1986, Folge 3,
auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 1000 1.8.12 103,50 4 ½0 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 10 1. 3.9 104 6 b
Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7.1935 (Boden⸗ kulturkrdbör.) 1.1.7
do. do. Reihe 2, 1935 1.1.7
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine5s5.sü
111“
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis . bzw verst. tilgbar ab „„
Danzig⸗Westpreuß.† Ldsch. Rℳ⸗Pf. R. 11 4⁴ 1.4.10
Rheinprovinz Anleihe⸗-Aus⸗ losungsscheine 1
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
ic 18 380 v 1 16“ .1. 35 bzww. 1.3. 36]/4 * 1.3.9 Serie 1 (fr. 8 ½). fallig 16.4.1968, rz. 100,16.4.10 99, 25 do. Rℳ⸗Pfdbr. R2t 1.1.35 ba w. 1. 1 (fr. 8 ) g s b) Kreisanleihen u. Erw., 1.7.1938]4*„] 1.1.1 do.do.Reihe 19, ilgb.] do. do. S.1 (fr. 6 %) 5 Intern. Anl. d. Dt. do. do. Reihe 29, zu jeder Zeit 4*1.89 do do Cerie 2 Reichs 1930, Dt. Ausg.
8 do. do. R. ℳ⸗Pf. R. 14, do. do. Serie 3 Ohne Zinsberechnung. 1. 4. 1945 4 1.4.10 V 8 2 rkedrat e 1070 bne 8 0 88. da Reszer 1. 3.1949 4 1.8.9 do.do. Re-Schuld⸗
18-2 „Aus- “ 1.4.1942 4 1.4.100 do do. do. Reihe 10, verschreib. (fr. 5% x denz zschlens An eahe9ss. do. K.⸗Kom. R. 30, tilgb. Zeit4* 1.3.2 Rogg. „Schuldv. ösungssch. (in % d. Auslosw.) — 1. 4. 1942 4 1.4.10 do. oo. d0. d eihe 89 Landsch. Centr. Gd.⸗ 8 löjungssch. 8 d. Ot. Rentbt. Krd. Anst 1. 3. 1946]/4 [1.8.9 Pfdbr. (fr. 8 ⁄) .4.10 102,5b Gr 102,5 b G r (Landw. Zentralbk.) do. do. ℳ⸗Komm. do. R. A u. 3 — — 5 Schuldv. Ausg. 84, Reiye 1, 1. 9. 19814 1.8.9 . Kℳ Pfbr. R. 1 4. — Röoe) Stadtanleihen. Serie A do. do. do. Reihe 4, 4* 1.3.9 ℳ8 . do. Reihe 2. .1. 102,5 b Gr do. do. Ausg. 1940, 1. 9. 1985 do. Reihe 3. tilgb. zu jed. Zeit .5. do. do. 4.% Kom. R. 7, . do. (fr. 10/7 8 Di. Rentofk. Krd. Anst 1. 3. 1946/4 [1.3.9 Roagen⸗Pfdbr.) (Landw. Zentralbk.) Mitteldt. Landesbank do. do. (fr. 5 Rog⸗ 8& Landeskult.⸗ . l⸗Anleihe 1989. gen⸗Pfdbr. 1.4.10 Schuldv., Reihe 1 — — 1. 10. 1945 1.4.10 Lausitzer Gold⸗Pfb do. do. Reihe 2*. .7 [102,5 b Ger — do. do. 1940, 1.10.46 1.4.10 Serie 10 1.1.7 do. do. Reihe 39. Js — do. do. 1941, tilgb. Mocklend. Rittersch. do. do. Reihe 4*. 108,3 b Gr 1608,5 b Gr z. l. Zt., rückzb. 100 1.1.7 — Gold⸗Pf. u. Ser. 1 *rckz. z. jed. Zinst. do. do. 19481, tilgb. (fr. 8 u. 6 ⁄) .1.7 z. 1. Zt., rückzb. 100 1.3.9 — do. *.4⸗Pfdbr. S. 214. 1.1.7 d0. do. 1942 II,tilgb. do. do. Serie 3 ö.1.7 6. I. Bt., rückab. 100 4 1.4.10%0 — 102,5 b do. do. Reihe 4 ö.1.7
3 ½ ½ do. do. 1942, Folgeg, 8 do. R. 26. 1. 10. 36 4 ¾ .10 do. do. R. 11 und 12, Kasse Schuldver. wa ist erloschen. gamm vom 1. Oktober 1942 § 3 gesellschaft m. b. H. Danzig Gesell⸗ sächsischer Beamter und Angestellter lichen und unmittelbaren Förderung 3₰ 3818 Gechr. & Dathe, Bremen Absatz 2 (Grundkapital) und § 28 schaft mit beschränkter Haftung“, Versicherungsverein auf Gegen⸗ . Allgemeinheit. Die Gesellschaft ba Wuchdruckerei, Wegesende . An Olga (Stimmrecht) der Satzung geändert, Danzig. Gegenstand des Unterneh⸗ seitigkeit, Dresden (Antonstr. 33). ferner die Aufgabe, Hallen und Frei⸗ Irmgard Frauendorf in Bremen 4 (Weiteve Einzahlung auf die Aktien), mens: Ausschließlicher Zweck der Ge⸗ Gustav Kühn ist nicht mehr Vorstands⸗ gelände für die körverliche Ertüchtigung Einzelvprokurg erteilt. 1 5 (Zeitpunkt weiterer Einzahlungen) sellschaft ist die freiwillige einmalige mitglied; als solches ist bestellt der des Volkes durch Leibesübungen — A 3014 Brün Hustedt £ Sohn, und § 8 (Sicherheit 3 die nicht ein⸗ oder wiederholte oder laufende Unter⸗ Verwaltungsrat Erich Meißner in Turnen, Spiel, Sport — nach näherer Bremen (Bauunternehmung, Doms⸗ Fes sten Beträge) der Satzung ge⸗ stützung von Gesolgschaftsmnitgliedern Dresden. Maßgabe des 8§ 2 des Gesellschaftsver⸗ hof 18). An Johannes, genannt Hans strichen. und früheren Gefolgschaftsmitgliedern Erloschen: trages zu verwenden. Adalbert Freudenthal in Bremen ist der Hotelbetriebsgesellschaft m. b. H., A 3847 Emil Clemen, Dresden. B 2478 Th. Goldschmidt Aktien⸗ Einzelvrokupa erteilt. Prüx. 1880911] Danzig, und der Eulenspiegel Haus der A 38647 Walter Apel, Ingenieur, gesellschaft, Essen (Chemische Fabrik, 29z Vapern Staa A2- X 2756 Friedrich Vargfrede, Bre. Amtöporicht Brüx, *o. Deg. 1942. Kleinkunst G. m. b. H. she deren Bannewitz. Heilermannstr. 15). Dem Wilhelm⸗ Vnl. 1941 r. 100, tlab men (Handelsvertretungen, Mirkkel⸗ Reue ng: 1 Angehöriger bei ilfsbedür tigkeit, Be⸗ dur Eintragung vom 17. 12. 1942: Knuf und Werner Voß, beide in Essen, 8 ab 1942 1.1.7 (100, 26 b wiese 36). F. W. D. Bargfrede ist 7 He†R. A 186 Komotan Hirma rufsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und im 5853 Photo⸗Barth Willy Barth, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen 49 Braunschw. Staat am 7. September 1942 gestorben. De Hanbschig, Sitz Komotau Alter. Der Gesellschaftsvertrag ist am Dresden. Ergänzt: (Handel mit ist gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ G.⸗Anl. 28, rz. 100, 101,25 b- Berlin Gold⸗A. 26, Witwe des Handelsvertreters Friedrich (Schuhmannstraße Nr. 2995/51). 25. September 1942 errichtet. Stamm⸗ Photo⸗ und Kinoapparaten und Zu⸗ glied oder einem anderen Prokuristen unf. 1. 5. 19383 n. 1.1 2 1i9,11,1244 4*½ 1.4.12 Wilhelm Diedrich Bargfrede, Emilie 8 8.% do R 7, 1929, Berliner Vertehrs⸗
4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, austosb. zu 110] 1.2.8 110 ½9
4 ½ do. oo. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938 104 ⁄b
4 % bdo. kfons. Staatsanl. 1940, 1z. 100, tilgb. ab 41 103,1 b “ 3½ % Baden Staat A.ℳ⸗
Nu Zinsberechnung. A. 41. rz. 100, ut. 1.2.47 99,75 b
unk. bt8 bzw. verst ttlabar ab..
Aachen KM. ℳ⸗A. 29 8 31. 12.1944 4 * 1.4.10 102 b Augsbg. Gold⸗A. 26,
8 81. 12. 1944 4 ½ 1.8.8
Deutsche Rentenbk.] Ablös.⸗Schuldv.] 4 1082.5 G 102,5 G
Luise Marie 1-a-e, Heinz, Bremen, Cbmamnd Karl Heinz Wolfram Davg⸗
aber: schig, Komot twarenhandel.)
Präsident Arnold Dannenmann, Ber⸗ lin, und Geschäftsführer Heinz Diek⸗
werkstatt)
UFeheeen Franz Hand⸗ kapital: 20 000 Rℳ. Geschäftsführer: behör sowie Betrieb einer Photo⸗ vertretungaberechtigt. au. (G
B 2687 Metallmwerk Olsberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung,
9. 100, unt. 1. 4, 1984
100,75 b RAℳ-A., 31. 12.44/4*9] 1.4.100 — 8 * früber 4 ¼ (BO. v. 8. 18. 1941 bzw. 28. 3. 1948)
* früber 4 ¼6 % (0O. v. 5. 12.1841 baw. M. 2.1942)
* früher 4 ½ % (BO. v. B. 12. 1941 68w. 28.8. 1949)
* früber 416 8 (O. v. 8. 12.1941 bzw. 28. 3.1942.