Sonderbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 306 vom 31. Dezember 1942.
meg e,en g. h gter.n Se-en ... zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen 23. 9. 1942: 227; Bekanntmachung über Ungültigkeitserklärung Sevptember 1942: 233; Oktober 1942: 260; November 1942: 286. (7A 5) über die Herstellung von Installationssch Zubehör 1 en 7 er
von Sammierausweisen: 291 (Berichtigung: 297). uUmsatzausgleichsteuer. Verordnung über die Befreiung von üdierder . fe-. 7 Ienle 2 —n L111“ 8 1
Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung. Anord⸗ Zöllen und der Umsatzausgleichsteuer v. 25. 11. 1942: 279. v. 22. 10. nes 85 staͤnde 8g Bestellungen von Groß⸗ 8. 8 1 . nung 1/43 über die Herstellung von Möbeln v. 18. 12. 1942: Unfallanzeigen. Bekanntmachung über die Einführung eines 5” 8* 8 8** Annhnrng Nr. 19 (bX ) über 299; Anordnung I1/43 über die Bewirtschaftung von Holzwolle neuen Musters für die Unfallanzeigen (§ 1555 RVO.) v. 10. 8. ampen v. 31. 10. 1942: 256;2 d „
. 85 die Verbrauchsregelung von Rundfunkgeräten sowie Durch⸗ G . 1 8 8 8 8 8 8 2 und Holzmehl v. 18. 12. 1942: 299; Anordnung I11/43 über die 1942. 204. 1 ü ie Wi infüh⸗ ührungsanordnungen Nr. 1 und 2 v. 9. 11. 1942: 263; An-⸗ 1“ 16 marken in Berlin SW. 68, unter den üblichen Bedingungen ab⸗] schickt werden, und zwar besonders im Verkehr mit der Ostfront. Bevorratung von Tafel⸗ und Gußglas v. 18. 8 g24 Hss. N der Anordnung über die Wiedereinfüh sigrancs 1 ng2 11) über die Herstellung von Hilfsgerätte) 3 2 8 5 2 gegeben. Schriftliche Bestellungen sind nicht zugelassen. “ Ständige Ermahnungen mit dem Hinsweis darauf, daß durch ordnung IV/43 über die Anbietungspflicht un das 28 g 3 . für technische Röntgenanlagen v. 5. 11. 1942: 267; Anordnung “ 1— 1 “ u“ Brände infolge Sh, . der leichtentzündlichen Gegen⸗ rungsverbot für Schi, deren Zubehör und Schneereifen v. 22. 12. V. 1 Nr. 10 (A 1) über die Herstellung von Aggregaten, bestehend Lagerbestände an Verschlußteilen für Achsen, deren Her⸗ Verbot der Versendung von Streichhölzern, Benzin S stände fortgesetzt ganze Wagenladungen von Feldpostsendungen . Ievv Bevollmächtigter für die Maschinen⸗ Verbrauchergenossenschaften. 20. Bekanntmachung auf Grund aus elektrischen Stromerzeugern und Verbrennungskraft— 1116.“ tellung nach § 1 verboten ist, sind bis zum 31. März 1943 in Brennspiritus durch die Feldpost 8 rge vSenne-g bne “ etwas sefenchbet. Es Cö“ v des § 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der 8 .. 85 8 8 e nznn der na, eiteenr b. 1“ Verbindung mit Einheitsachsen aufzuarbeiten. Die Deutsche Reichspost muß in zahlreichen Fällen leider Eö.“ 1622 voeicaknaßfer, his — sich eim od 1t 8 8 1 3 e. . 8. L 2 4 Lie erun von un fun rö ren un un 6 8 . 8 8 9 8 5 — . 2 2 8 4 . „9. 3 d gva⸗ 4 7 “ “ ööe Eeresernnage zn. vebasung, dee veühan Feebatssense) . 7 8 12. 192: 289; Nr. 14 (FA 17) über die Pegirt⸗ “ § 3 bnenen weenee hetenecse⸗ Ceas serersen denerbdt⸗ Hübich ener Sf e-I hinwecsesen zun 5 aet keer zur Erhalkung des Bestandes der Theater und 1941: 160 (Berichtigung: 174); 21. Bekanntmachung desgl.: 188; schaftung ves C14“ b;* 1n. ehen 8 Die Herstellung der vereinfachten Patentachsen wird—8— “ 11A“ “ 8 Sö Orchester im Protektorat Böhmen und Mähren: 176. 22. Bekanntmachung desgl.: 222; 23. Bekanntmachung desgl.: “ - Hers g 8 unter Zuweisung der Inlandsliefergebiete auf die Firmen 8 Reichstreuhänder der Arbeit siehe Ordnungsstrafverfahren. 247; 24. und 25. Bekanntmachung desgl.: 279; 26. Miennt⸗ Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie. Gemeinsame Anord⸗ M. Busch KG., Bestwig/Ruhr, für das Altreich, Reichsvereinigung Eisen. Bekanntmachung 1 v. 12. 9. 1942: machung desgl.: 302; 3. Anordnung zur Durchführung der Ver⸗ Lirts 88 „ S t für Kriegsaufgaben bei den 1 JZos. Heiser, vorm. J Winters Sohn, Kienberg b. Ga⸗ 214; Gemeinsame Anordnung der Reichsstelle Eisen und Metalle ordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen nung Nr. 8 der öö 1,gn a ge nZ 1 Nieder⸗Dona in die Albe 8b v und der Reichsvereinigung Eisen über Schrottbewirtschaftung (An⸗ Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse v. 26. 8. egeah,ane öö. feas Herstellung 888 elek⸗ 1 er-Donau, für die Alpen⸗ und Donau⸗ d 5 r Reichsstelle Eisen und Metalle, Anordnung 1 1942: 201. Sern ischen F F D Scheinwerf 1 ; d CCCC“ Essen) v. 21. 12. 1942. 299. Verbreitungsverbote auslündischer Druckschriften. Bekannt, trischen eeeene “ bbeeschränkt. Anderen Firmen ist die Herstellung von Patent⸗ ikel i ͤ Reichsvereinigung Textilveredlung. Anweisung I (Beschrän⸗ machungen des Reichsführers 4% und Chefs der Deutschen. Rücklicht) v. 28. 8. 1942: 202. ir und Outit. Anvehnun 1 aachsen verboten. 8 Artikel ihren dringendsten Bedarf auf Grund einer Kleiderkarte kung von Veredlungsverfahren) v. 18. 12. 1942 nebst Richtlinien Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Sptik. Anordnung 9 4 8 Nahrungsfester Kontinent u detten. Demgegenüber muß von der Verbraucherschaft er⸗ k1-, e—8 8 e 1: 298; Anordnung zur Durchführung der An⸗ Druckschriften im Inland: 154; 158; 159; 168; 172; 194; 208; Nr. 1 der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik a “ 8 — 8
ürfen,
*
8 1 1 a. . ptik ; “ “ 4 3 wartet werden, daß Bezugscheinanträge an die Wirtschaftsämter . 5 v2 8 . G 0 . S 8 8 . . 2 . . . 8 8 —22 2 7 2 29*8 S9 ednung über die Errichtung der Reichsvereinigung vextilver⸗ 216; 219; 233; 243; 255; 270. Reichsstelle für feinmechanische und optische Fe. über 8 9* , Die Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und ver⸗ Zur Jahreswende gibt Ministerialdirektor Riecke vom bis auf ganz besondere Notfälle vermieden werden. öu6ß 23. 12. 1942: 303 Verdunkelungspapier und Verdunkelungsvorrichtungen. Fertigungsverbote und ““ 2 * 1 wandte Eisenindustriezweige als Bewirtschaftungsstelle des Reichsernährungsministerrum in der „NS.⸗Landpost“ eine Es ist klar, daß die Versorgungslage im vierten Kriegsjahr Reichswirtschaftskammer siehe Umlage der gewerblichen Wirt⸗ Berichtigung der Anordnung über die Preisbildung für Ver⸗ Nr. 2 (01) (Bewirtschaftung von orthopädischen Halb⸗ un “ Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse kann Er⸗ Zwischenbilanz der Erfolge, die das Reich mit seiner Initiative es nicht gestattet, bei der Ausstellung von Bezugscheinen groß⸗
schaf dunkelungsvorrichtungen aus Papier, Karton und Pappe in Fertigwaren) v. 23. 11. 1942: 286. gänzungs⸗ und Ausführungsbestimmungen zu dieser An⸗ auf dem Gebiete der europäischen Ernährungswirtschaft bisher er⸗ zügi u verfahren. Es werden d den Wirtschaftsämt schaft. 8 8 42. „ Erlei ülti ü is fü Li llwaren und verwandte Industrie⸗ 8 enlac — 3 EEEEEEEEEET 8 zugig zu verfahren. Es werden daher von den Wirtschaftsämtern Rlise, und Gaststättenmarken. Erlaß über Reise⸗ und Gast⸗ Nr. 144/42: 181; Erteilung 88 E11 für EC1“ u“ Beauftragten für ö . weisung erlassen. 9 1.“ e kanesegtag. fa g “ des „ alle Bezugscheinanträge abgelehnt werden müssen, bei denen nicht stättenmarken: 171. 1u“ die enntliche ekng voft Verdmsetebtzi. eretten 6 Ios chutz. aben bei der Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte § 5 ““ 1 * diesens Aget f üb nlgecuss 88 e 5 lerfte man fest ellen, 8½ eine ganz besondere Dringlichkeit gegeben ist. Die Verbraucher⸗ Reißspinnstoffe. Anordnung zur Preisbildung durch Mitglieder zwecken: 298. Vermögen: 185: 201: Industriezweige über das Verbot der Herstellung von Büro⸗, 18 8 In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ Grogdeutschland ö11“ 8 88 89 8 vit. Daß schaft wird daher aufgefordert, den Wirtschaftsämtern diese un⸗ der Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte Industrien v. Lh beschlagnahmten Vermögen: ; ; Schrelb⸗ nh Zeichengeräten v. 8. 7. 1942: 158; Anordnung 8 wichtigen Bedarfs ddi⸗ Wirtschaftsgruppe Werkstoffver safo kus scintent elbstvegac dorg edes Erunn eeeea; nötige 88 zu ersparen und vor Stellung eines Bezugschein⸗ 12. 9 227; 283; 285; 298. 8 ““ eae ö 8 4 eeen * 3 2 EE“ 3 ernlgs Ver Erfolg zeichne antrages selbstverantwortlich zu überlegen, ob wirklich ein drin⸗ moheisen diehe 88 Reichsstelle Eisen und Metalle). Anordnung Berkehrsbeschränkungen. Verordnung über die Aufhebung dr. 18 866 18 E1“ 18s eirgnochb. feinerung und verwandte Eisenindustriezweige als Bewirt⸗ bereits ab. In den neuen Ostgebieten wurden die Folgen pol⸗ gender Fall vorkiegt. 8 3 “ für Steinkohlenbergwerke. Bekannt⸗ und sonftigen ““ n 6 1 “ Fur 1 “ E11e5 885 Auch in den eingegliegerlen Westgauen wurse cCtsaöte. ; 1“ H 9. “ 18 * 8 Oborbhorxgamntts Broes s . 5 8 9 8 tr. — d 3 rst un on * 8 b 1 1 1 2 ge L g). S 2 6 — 8 8 * G 2 4 2 er Verlu 4 e Di machungen des Eö I“ der Eö ftüfsige und ge förmige Hrenstofse 8. 24. 8. 1942: 198; An⸗ Ausnahmegenehmigung mit Auflagen oder Bedingungen ver⸗ e11“ “ g. 8 5 herige Zuschuß⸗ Kleiderkarten also im ee Interesse sorgfältigst auf⸗ kastanien aus der Ernte 1942: 188. für die Steinkohlenbergwerke Rudoltowitz I, ’e ordnung Nr. 16 über ein Verbot der Herstellung von Lampen sehen. Frigd 8 b — de Ei Fa egactt ewen h erse ces cgen⸗ bewahrt werden Rüstungsneubauten. Erlaß über Achsenabstände bei Rüstungs⸗ Rudoltowitz, Kreis Pleß: 200; Verleihungsurkunden für die 28 n ne nnd gasförmie Brennstoffe und deren Bestand⸗ Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen im Frieden bestehende Einfuhrbedarf in den wenigen Jahren auf 1 1 * neubauten: 232. “ 9194. 209 geenordnun Nr. 15 über die Her⸗ sind über die Fachabteilu Geräte⸗ und B 81 29 8 8 .. I 1“ ö ¹ g; 2 k 8 For 9† * tungs⸗ 2 1 L gef. 4 8 ⸗ 2; 23 264; 50. 1 1 * q 2⁷ 5. 3 2 3 8 2 1 8 2 ng e alig rheb 1. 1 c 8 11“ 3 16 1 4 E“ ve gelicsrenar üm ngsorgane der Rüstungs Versicherungsaußendienst. Anordnung zur. Verlängerung der und Venzingaskochern sowie E“ 88 E 5 Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustriezweige die Friedensausfuhr auf einzelnen Gebieten überschreitet. “ Sv-. b “ vei⸗ Reiche virtschaf 2 sch .“ Geltungsdauer der Anordnung zur Bereinigung des Versiche⸗ 68— 88 1“ 8 se Her dellun 82 einzureichen. b In allen besetzten Gebieten hat unter deutscher Führung die schaft 11“ Läten 8. ö 1 gegzeagr 3 Sch. 1 rungsaußendienstes v. 25. 7. 1942: 278. 21. 8. 1942: 219; . 8 1b HF 8 68 Aufbauarbeit auf der ganzen Linie eingesetzt. Im besetzten Frank⸗ UII11“ Fe. “ „ 8 111““ 1 8 ri . jel ichs ichts ür ivat⸗ Herd lägen v. 20. 8. 1942: 219; Anweisung Nr. 19 über die 6 3 1 5 38 2 EE“ IFranl und Eisen“ einen Überblick über die mit dieser Bildung verbun⸗ Schätzungen. Anordnung über Vergütungen für kriegsbedingte “ 1u“] Feenedens e Bestecken aus Ainmininmanhe v. 22. 12. 19422: . Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung und die von Ses 1113 ständig dene Neuformierung der Eisenverbände. Nach einems Rückblic Schätzungen v. 17. 9. 1942: 222. ö“ 8 ich 9. Anörb über die Beauf⸗ 301; Anweisung Nr. 20 über das Verbot der Herstellung von der Zewirtschaftungsstelle erlassenen Ausführungsbestimmun⸗ snast igen begriffen. In den Niederlanden erfolgte eine grund⸗ auf die von den Eisenverbänden in der Vergangenheit geübte Schafwolle. Anordnung über Ablieferung inländischer Schaf⸗ I sde.. es. es er elün. 1“ Feis Feuerzeugen v. 22. 12. 1942: 301; Anweisung Nr. 21 über iie en werden nach den §§ 10, 12— 15 der Verordnung über sätzliche Umstellung der Erzeugungspolitik. Brotgetreide⸗, Kar⸗ maßvolle Preispolitik, die von ihnen vorgenommene Anpassung wolle in den Alpen⸗ und Donau⸗Reichsgauen sowie in einigen sichtigung privater 4“ ö.“ 5 65 ein: Herstellung von Metalltüchern und Siebgeweben für die Papier⸗ 8 Warenverkehr bestraft “ “ g 8 Pöclel⸗ und Oelsaatenanbau wurden ausgeweitet, 200 000 ha Weide⸗ an die Zeiterfordernisse und ihre Unentbehrlichkeit als Instru⸗ Gebietsteilen des Bayerischen Alpenlandes v. 2. 7. 1942: 158. öö“ 289 ebiet der bisherigen Freien Pappen⸗, Holzstoff⸗, Holzfaserplatten⸗, Zellstoff⸗ und Zellwolle⸗ erkeh . 88 “ . and in “ verwandelt, der Viehbestand der Futtergrundlage mente der Wirtschaftsstenerung und Auftragslenkung gibt Ge⸗ Schi. Anocdnung des vis hadensehe nhtgiste 5 1e adt Danzig v. 5. 12. 88 industrie v. 23. 12.11942: 301. Vteh. h 1 § v “ “ Resezeh “ “ “ 1 11““ die Ordnungsgrundsätze für den Aufbau rung von Schiern auf öffentlichen Verkehrsmitteln: 295. irts S 8 Anor Diese Anweisung tritt am 1. Januar 1943 in Kraft. “ Lern Sr 8 6 er⸗ der neuen Eisen⸗ und Stahlwerks⸗Gemeinschaft und die Neu⸗ Schmserstvffgemeinschaft. Anordnung über die C ang 8 W. 3 11“ vagb “ Sie “ für dis eingegliederten Ostgebiete und 8 8 fgigabrcutten sen nag Rehuerung des H natür⸗ formierung der in ihr steheiten Verbände 98e folgt an: Cner Fchnchestsgcnenschnft:g an der Anordnuna Kr. 18 —hhang (vorn Aane anh Einsehrverünten in Pünehr wit det, pruppe Stahle und Cisenbau über Bereinfachungen und Be⸗ biete von Eupen, Malmedy und Moresnet. auch im Frieden auf wirklich eigener Erzeugungsgrundlage Fe. wms ea Die Orggmisattan muß o einfach und so übersichtich wie Schmierstoff⸗Gem haft auf C 2 g Nr. 2 1e 2 5 2 5. 1 schrã i iebe⸗ 8 8 — 8*6 68 Ps 8 8 E möglich sein. Sie muß die Gewähr dafür ge n, 1 el⸗ der Reichsstelle für Mineralöl: 9. besetzten niederländischen Gebieten v. 15. 8. 1942: 192; Verord⸗ “ “ “ 1““ Hagen, den 15. Dezember 1942. 8 1“ IA e11e vermieden wird. Se G Grunde “ die Roh⸗ Schuhe siehe Gemeinschaft Schuhe. t 8 “ 51g “ 1““] Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte b Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte wandel durch. Die Umstellung der “ T “ 8. weiter bestehen bleiben. Die eigentlichen S. 1““ Warenverkehr. 4. Anordnung zur Aenderung der Anordnung Eisenindustriezweige. Anordnung Nr. 5 des Beauftragten 8 “ 88 bE“ des Reichs⸗ behea Futtergrundlage ermöglichte die Aufrechterhaltung einer “” 1111“ Sächsisches Steinkohlensyndikat. Anordnung über die Ver⸗ über das Verbot der Durchfuhr von Waren v. 12. 11. 1942: 268. für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine: 1 eauftragten für technische Erzeugnisse. . Ausfuhr an Butter, Fleisch und sonstigen tierischen daß artverwandte Erzeugnisse, die auf gleichen oder ähnlichen einheitlichung der Sorten und Preise im Bereich des sächsischen Weihnachtsbeihilfe für Dienstverpflichtete siehe Arbeitseinsatz. rung und verwandte Eisenindustriezweige über die Regelung 1 Putsch. 8 145 u 6n. 89 den besetzten Ostgebieten endlich konnten schon im Aggregaten hergestellt werden können 111“ Steinkohlensyndikats v. 10. 10. 1942: 244. 1 Wein. Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Fest⸗ der Herstellung und des Absatzes von Feder⸗ und Pendeltür⸗ eelten Pr haftsjahr mehr Lebensmittel bereitgestellt werden, sammengefaßt werden. Die folgenden Gruppenverbände sind in Seifen und Waschmittel. Anordnung zur Regelung der Preise setzung von Weinverteilerspannen v. 30. 6. 1942: 156; Anord⸗ bändern v. 1. 6. 1942: 164; Lirtoistuürg Eö Hes. “ Sennn gie chh Se thenmn de dees en sche Hasalsnertrag ag Bildung begriffen: Gruppe 1 Halbzeug, Formstahl, Breitflansch⸗ für Seifen und FFeilehhritier 2 89. 10. Se . Einziehung ng 1 die Preisbildung für ausländische Weine v. 5. 12. eee. ven Rlansehe Fnchn — vöö 82 Anfcha⸗ 1 1 . 1 Nichtamtliches u“ scheftazhnes 8 L“ Fe “ Se 1“ Stabstahl, Spundwandstahl und Walzdraht; Serum (Impfstoff). Bekanntmachungen über 1942: . 8 1 1 8 ied 1 2 bi8 b 1 , “ 1“ B1I1““ 1 8 sSar S Pöruppe II Grobbleche, Mittelbleche, Universalstahl, Bandstahl boEEEE11“ 1 . ten Einspitz⸗Schuhnügeln, Stiefeleisen⸗ und Zwei⸗ “ — 11u““] um so wichtiger, als infolge der Kriegsverhältnisse der Südosten Fei 1 FerbEe 5* 111u“ von Impsstoff: 156; 179; 193; 2344. Werberat der deutschen Wirtschaft. Bestimmung zur vor nengeschmiedet revvm 8 130Düter b “ 8— 8 . jegsverhältnisse oNe, einbleche, auch wenn die vorstehenden Erzeugnisse mit einem Spinnstoffwirtschaft. 20. Durchführungsanordnung zur Ver⸗ läufigen Beschränkung der Werbung für Quellprodukte v. EE““ 28 1. ecsst 1eseineeanah 88 1 .“ 8 Verkehrswesen 8 ö“ “ bisher nicht die i berzug versehen sind. — Die Eihenden, der e“ ordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren v. 15. 8. 1942: 192; Bestimmung über vorübergehende Beschrän⸗ ie Einschrän ung der art F. 8 öbbe 1 umbildung des Beirats der Deutschen Reichsbahn vürag ehen Sis he Sebncgn en Verhältnissen für die in Profile und Flachmaterial verbürgt eine klare Abgrenzung, “” vehenne gterae 8. 8nder e“”“ Jan. . ee inr die, dagerichch dhner Auftrags⸗ Am 31. Dezember 1942 endet der Amtszeitraum für die im Gesamtbilanz ergibt sic, ndaß alle ne dns tine bessene übersichtlichkeit und größere Beweglichteit. Neben Spinnstoffgesetzes und der Durchführungsverordnung hierzu un 30. 10. 1942: 256. 8 164; Anord g . 31 übe 3 — 1 luft 3 n g1. 1 1942 ende Amtszeitra 1 üthilgn g. „de H igen unserer Feinde au diesen beiden Gru enverbänden, deren Markt 8 ; Smnerer Morscheitten auf dem Gebiete der Spinnstoffe und Be⸗ Werkstoff⸗ und Festigkeitsprufung. Erteilung der endguültigen, lenlungsstelle 1111141XX“ Fe9 e 1980 Brncnaten neMegl eerchhenn erats der eutschen vert rnührüngtsettor zunichte geworden sind, Zas Jel für die gegebenenfalls noch durch das eine oder andere Erzenenigzerasnh kleidungswirtschaft v. 23. 12. 1942: 303. 8 Prüfbefugnis an Amtliche Prüfstellen für das Meßwesen in der Berichtigung der Anordnung Nr. 8 in Nr. 47/42: 164; .. b fechr “ ufga n fr teichsbahn haben sich im Kriegs⸗ Kontinentale autet: ö der Einfuhrabhängigkeit werden wird, bleiben einzelne Einzelverbände unter gleichzeitigem Sprengstofferlaubnisscheine. Bekanntmachung über die Ent⸗ Werkstoff⸗ und Festigkeitsprüfung: 176; 277; 281. nung Nr. 32 über die Herstellung von Sicheln v. 1. 7. 1942: 1 gest ehen vie 8 ig 8 8* 98 sind mehr als je für die ep⸗ lasfunoh ebersee. Bei planmäßiger Weiterarbeit Zusammenschluß mit Nachbar⸗ oder Tochterverbänden bestehen, so ziehung eines Sprengstofferlaubnisscheins: 13. Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deut⸗ 171; Gemeinsame Anordnung. Nr. 35 der Heauftragten für . frung on entscheidender Bedeutung. Um alle Kräfte in 6 dsser. c die Ernährungslücken der Vorkriegszeit beim ;z. B. der Röhrenverband und der Großrohrverband in Düsseldorf 8 8 schen Staatsangehörigkeit: 188; 198; 199; 225; 233; 241; Kriegsaufgaben bei den Wirtschaftsgruppen Werkstoffverfeine⸗ politischer und wirtschaftlicher Hinsicht zu konzentrieren, wird der Getreide un FFleisch vollständig, bei den Fetten unter Heran⸗ die schon bisher durch Zusammenfassung aller Rohrwerke und St. “ 264; 275; 281; 298; 299. rung und verwandte Eisenindustriezweige, Eisen⸗, Stahl⸗- und 8 Beirat umgebildet und noch näher als bisher an die Leitung der ziehung aller Möglichkeiten annähernd schließen. Rohrerzeugnisse sowie deren mengenmäßige Durcheinanderver⸗ Staatsangehörigkeit des Protektorates Böhmen und Wiederaufbauzuschläge. Bekanntmachung der Reichsschulden⸗ Blechwarenindustrie, Metallwaren und verwandte Industrie⸗ 8 in enger Fühlung mit der Reichsbahn zusammenarbeitenden ““ rechnung einen Gruppenverband darstellten; weiter auch der Roh⸗ Mähren. Bekanntmachung über die Aberkennung der Staats⸗ verwaltung über ein Angebot der Herabsetzung des Zinssatzes zweige über den Schutz der Erzeugung von 5 und .“ 1 Stellen von Partei, Staat und Rüstungswirtschaft herangeführt 8 eisen⸗Verband, die Schmiedestück⸗Vereinigung sowie die Radsatz⸗ angehörigkeit des Protektorates Böhmen und Mähren: 188; 206. der Wiederaufbauzuschläge: 293. 3 erzeugnissen v. 31. 7. 1942: 192; ween Nr. 12 , 1“ ühcs. der e ct lhes von 16 auf 18 erhöht. Für Zur Aufhebung des Spinnstoffgesetzes und Radreifen⸗Gemeinschaft (früher Deutsche Stahlgemeinschaft) Stärke. Anordnung über den Verbrauch von Stärke und Stärke⸗ Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie. Herstellung von Stahlnägeln für Rohrschellen v. 31. 7. 1942: . “ 88 888 8 . “ dreijährigen Amtszeitraum Die Reorganisation der Bewirtschaftung auf dem Textilgebiet alle mit dem Sitz in Essen, Vereinigung für rohgeschmiedete Stabe veredlungserzeugnissen für technische Zwecke v. 21. 10. 1942: Anordnung Nr. 18 des Beauftragten für Krjengansgaben Faae 1 ön a 11“ 8 8* datn 2 Fehcen,g kitgliedern des Beirats der Deutschen Reichs⸗ hat das Spinnstofsgesetz vom 6. Deßember 1cgs 88 seinen Bostime in Hagen, schließlich auch der Edelstahl⸗Verband in Düsseldorf. 8 8 irtschaftsgr Eisen⸗, Stahl⸗ el⸗ und ä 8 .31. 7. 1 ie Herren: .. . r 1939 1 ö“ 8. ieder f Anflpi Fers. e; , vhi⸗ Anordnung über die Preisbildung im Stahlbau v. Wbirtscheftsgetnhueng vin Rassettiingen d. 10 6. wee 18, An⸗ 1942. 192; Anordnung Nr-42 über die Herstellung von Reiß⸗ Keichsminister Speer, Reichsminister Rosenberg, Generalfeld⸗ mangen ginschtnch der zerarbeitungsvorschriften⸗ der Mehr⸗ E nah. Ualestzng ghne ergens⸗ ee. 172 — ordnung Nr. 19 über die Herstellung von Handfahrgeräten v. nägeln v. 31. 7. 1942: 192; Anordnung Nr. 33 über die Her-.— marschall Milch, Reichsleiter Bormann, Reichsleiter Dr. Ley, v11A11“*“ Kurfarbeiterunterstützungen sationen. Alle Kartelle, gleichgült S. 7. 942. 2. 9 . 8 1
. 8½ ½ hsleiter Bormann, 6 überflüssi ß nun 8 8 1 ig ob Gruppen⸗ oder Einzel⸗
z o Einschrä . 7 3. 8 ee S .15. 8. 1942: 196 Staatssekretär Backe, Staatssekretär P. Körner, Reichsstatthalter überflüssig gemacht, so daß nunmehr die ufhebung des Gesetzes bänd traler vestut 1 2 bel. Anordnung über die Einschränkung der Ver 7. 7. 1942: 161; Anordnung Nr. 16 über die Herstellung von stellung von glatten gepreßten Stoßplatten v 1 ; 1 vae e. 88847 nern, und seiner Dur G 4 verbände, werden unter zentraler Leitung der Esge stehen. Über⸗ Eö1u6 Starkstromkabeln einschl. Steuer⸗, Meß⸗ und Metallkreissägen mit eingesetzten Zähnen oder Segmenten v. Anordnung Nr. 45 über die Herstellung von Pferdehufeisen v. Gauleiter Sauckel, Generaldirektor Staatsrat Pleiger, Chef des “ E““ 8eden dies müssen, da die Esge die Aufgabe “ hat, bie
de für Spannungen über 60 V. v. 6. 8. 1942: 188. 15. 7. 1942: 168; Anordnung Nr. 20 über die Herstellung von 15. 8. 1942: 201; Berichtigungen zu den Anordnungen 9, 16 Zentralamtes des Reichsministeriums für Bewaffnung und die zuständi en Geen der Ir. W“ 85 Ein⸗ und Ausfuhr zu regeln und zu überwa en, au unktionen 2reinaus sete wesirreunn C11“ Fenen Seezieraneer ehen Sene. Srgeapi enva, Soezlzuzicheder ger Kigalcesemeveeraee Hen er nenheneersacfc we eneehercezerheceüehren Stiftungen. Bekanntmachung über die Harry Kreismann⸗Stif⸗ Nr. 21 über die Herstellung von Bestecken aus Eisen und Stahl Ieen 1e8 Selt F. fir 1 nn 1 in 8 Scröber, Dr grr pp von Vohle 9 8 Hakte 82 ier Frhr. en Stellen haben die Aufgabe, die zweckmäßige Belegung der Betriebe büs verbandsmäßigen Verhältnisse kann nicht nur auf die 31 tung: 155. v. 27. 7. 1942: 178; Anordnung Nr. 22 über die Herstellung von v. 1. 8. 1942: 205; Berichtigung d er üeh Nr. 1 mann R. Mii. 2 8 2 88 8 8 ach, KusmEnn Her⸗ im Rahmen der von der staatlichen Len zung genehmigten Erzeu⸗ sammenfassung der Verbände beschränkt bleiben, sie muß vielmeh rkbeee er aecerang ven negag 1652* von Wilmowsth und Feegattenküpitcn Stenlethe werben nenen gungspläne zu bestimmen; die Ausnutzung der Betrkelgtapacheeten auch den inneren Verbandsaufbau im einzelnen erfassen,1 über die Einwirkung der Verdunkelungsmaßnahmen auf die Nr. 23 über die Herstellung von Schneidwaren v. 29. 7. 1942: Nr. b.- 208; enh I 3 8 er 88 282 e. 1 y regattenkapitän Steinbrinck wiederernannt. wird auf diese Weise von der Organisation der Wirtschaft selbst 8 reinigen, die sich im Laufe der Jahre selbst in der besten Entgelte für Straßenbeleuchtung v. 9. 7. 1942: 1 “ 182; Anordnung Nr. 13 über die Herstellung von Werkzeugen Auftragslenkungsstelle für Holzschrauben v. 1. 8. 10 18 eregelt, so daß sich staatlicherseits zu erlassende Bestimmungen rganisation ansetzen. Die Verkaufsverbände stehen vor der 1“ ““ v. 26. 6. 1942. 182; Anordnung Nr. 24 über die Auftrags⸗ Gemeinsame Anordnung Nr. 38 der Beauftragten für Kriegs⸗ 1 hinsschtlich der Verarbeitung und der Mehrschichten erüb ng wichtigen Aufgabe, eine völlig neue Gesamtbearbeitung ihrer 4“ lenkung für Fässer und verwandte Erzeugnisse v. 19. 8, 1942: aufgaben E11ö1“ Weree 85 b Postwesen Auch die Neuerrichtung und Erweiterung von Jaßumigen Vnteh dem ausschlaggebenden Gesichtspunkt einer Ver Verlängerung der Anordnung über die Preisgestaltung von 1942: 269; Anweisung Nr. 26 über Feine Blechpa asger. b wan keschast üser eage. ineg Drahtergeugnise mit der Auf⸗ “ 1ns u.“ 8 8 — lich ist, daß ein Leerlauf vermieden und der Einsatz des einzelnen fatzungen un ufte St kereinheitlichung der verschiedenen Einzel Tabakrippen v. 6. 10. 1942: 2389. . . 30. 10. 1942: 269 (Berichtigung: 275); Anweisung Nr. 27 ül er vvgxee 1 b “ Whrerzedch Heene. n,n die Wber Lvang icsanne B 8 88 8 e. — trat das Gesetz Betriebes auf die Verhältnisse der Kriegswirtschaft genau abge⸗ labhn 9 en⸗ eben sein. Zunächst soll eine einheitliche Anord Tankholz (siehe auch Generatoren). Anordnung über Höchstpreise Bienenzuchtgeräte v. 30. 10. 1942: 269; Anweisung Nr. 28 über tragslen EEETö1“ sit 9 surc Schuhbeschlag v Eö1 e ö eutschen Bundes vom stimmt wird. Es sind deshalb auch die Sperrvorschriften des werden be “ der Gruppenverbände durchgeführ für Tankholz v. 19. 9. 1942: 222. Steinsägeblätter v. 30. 10. 1942: 269; Anweisung Nr. 29 über Errichtung 8. luf ragslen e n rstellung don Böunober 9 6 hns Kraft. 2 ü er Gründung des Norddeutschen Spinnstoffgesetzes überflüssig geworden. e ei den Füstäen der Verbände der Gruppe vrematlen und Tarnnetze. Bekanntmachung über Tarnmatten Geflügelzuchtgeräte v. 30. 10. 1942: 269; Nr., 30 16. 11. 1942: 274; Anweisung Nr. 50 ü ü 88 fch g 7— w. fehe p zog sich bigs grung egende Umgestaltung des Poöst⸗ Mit dem Entfall des Spinnstoff esetzes, dieses als Rir he der anderen Gruppenverbände gewissermaßen und Tarnnetze: 168. über hydraulische Heber bis zu einer Tragkraft v. eff. 10 t v. EV“ ps 1 Sge vnererag * 88 88 W15.“ seeee is “ S. König⸗ Gesetzeswerkes, tritt eine wesentliche Eö nnrfeichenen 1 ö. ienen sollen. b 3 Tesge ni hrdeets anatserz, ascesfangeh näber Eie ber⸗ Weie schasfe nnpe Elektroindustrie. Anordnung Nr. 2 des dh acbies aus Eisen kund Metall v. 16. 11. 1942: 280; und 1867 das Thurn⸗ vnd Tani sche hestnerwe durch Ceegsanga Eeebenfün⸗ 19 8. vre Gebiet bedeutet die Aufhebung des Die Eisenee “ * geschlafe 82 1 2. . . 8 nische 2 9' 9 88* 2 5 21 8 ’ 4 8 8 8 3 8 ;5„ 2 2½ 8 3 5 2 6 . 2. 2 39]21; 1 ze . 2 . 8. . 1 2 ch 8 C v. 3. 9. 1942: 213. Flektroindustrie über das v . .16. 11. 1942: 8. sung 8 lung lichen Regel hre altungen zuge heit, fast allen wichtigen Gebieten der Industrie und f gs Halbze is zum Walzwerksfertigungserzeugnis und . 1 . 8 ionsrohren und Falzrohrzubehör v. 1. 7. und Verpackung von Schuhstiften und Täcks v. 16. 11. 1942: en gelung des Postwesens innerhalb des Norddeutschen 1 11“”“ I J rie und für den gesamten zum Schmiede tück, erfassen zege zur Rohs 8 .“ “ 8g “ ve Sea.⸗Hah 58 be⸗ 1 über die 280; A beun; Nr. 56 über die Verwendungsbeschränkung von Bundes verzichtet hatten, wurde durch die Bundesverfassung das handes schon seit lhnseree Zeit durch Sondervorschriften ersetzt Bem, afgafe stün. 8 serr zun 1111“ deeeeee. “ die deneschege Helschtiche Anordnung des Reichs⸗ verbindliche Einführung einer Typenbeschränkung für Siche⸗ Stahldrähten (Eisendrähten) v. 15. 12. 1942: 299; Anweisung FPostwesen für das gesamte Gebiet des Norddeutschen Bundes als Fee
*
Rohfedern. Anordnung über Preise für deutsche Rohfedern v. 7. 11. 1942: 278. - 8 8 Roßkastanien. Anordnung über die Preisfestsetzung für Roß⸗
nd oder noch durch solche abgelöst werden. Soweit die allge f J ri is 1 Ia 1 Hen Iu. 9 1 t —: 6 ge⸗ schaffenden Industrie (von Nebenerzeugnissen Hüttensement Tierseuchen. 2 1 k 4 insa *„ 1942. 192: Nr. 31 a ü ie slenkungsstelle für Drahtseile und eine einheitliche Staatsverkehrsanstalt ei ichtet. Unter Be⸗ meinen Preisvorschriften der Spinnstoffwirtschaft I 4 verzeugnissen wie Hüttenzement Ae⸗ . 194⸗ bkappen und Paßeinsätze v. 21. 7. 1942: 192 Nr. 31 a über die Auftragslenkungsstelle für Drahtsem — 1 eine che Staatsverkehrsanstalt eingevichtet. Unter Be⸗ „vee- 8 9& aft noch gelten, und Thomasmehl abgesehen) werd 8 ministers des Innern “ 1942 über die Bekämpfung der Uesewee; E ven ban sät⸗ elettrischen ega chten Drahtlitzen v. 15. 12. 1942: 301; Anweisung Nr. 55 über die seceeitigung der bisherigen Tarifverwirrung wurde ein Einheitstarif 8 sich h nach der Aufhebung des Spinnstoff⸗ erfaßt werden, hlrs zelch Resekägen Van der, 8 ace S S. “ dnung zur Einsparung von Trans⸗ v. 31. 8. 1942: 203; Anordnung Nr. 4 über die Herstellung von Herstellung von Achsen für Handkarren und eisenbereifte Pferde⸗ Pschaffen, wobei die Gebühr für den freigemachten gewöhnlichen Plr 8 SI ve et ichen nur noch nach der Verordnung über das Walzwerke, die bisher nicht zur Rohstahl⸗Gemeinschaft gehörten, .Sn ee upgenn inahm w. 6 Warenverkehrs v. 16. 9. Elektrowärme⸗ und ⸗haushaltgeräten v. 31. 8. 1942: 203; An⸗ 8 sehrzeug. 82 13. 12. hah. 85 irtschafts! 1 verhech ul fle gae egnt gennsgs zum Gö Fan 8 Sn Seg gesetzblatz 8 “ F 8 Frjehlic aber 884 8 bisher noch nicht angeschlossen gewesene 858 st5 iterten Ein⸗ N der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Virtschaftskammern siehe Gauwirtschaftskammern. 1 licht S ’ en und bei größerem Gewicht au ArIEN .955 — und gangenen Runderlaß Teil des Hüttenkomplexes der Reichswerke . Hörirn,“ 1942: 219; zur versert. . .es, . p en Renung h Ar 1gr bezirfgchaßh 8 veniffe .“ 2 v. 1. 9. Wohnungsvermittlung. Verordnung zur Regelung der Ent⸗ 8 wei Silbergroschen festgesetzt wurde. Am 1. Januar 1868, dem serr 8 n 12. März 1937 richten. Daneben gasten alle grund⸗ In einer staatlich nllerien Wirtschaft Feers Une srafße Füing. sparung von Transportleistungen 1942, 204; Anordnung Nr. 2 (Fa 3) Über das Verbot der Her⸗ gelte der Wohnungsvermittler v. 19. 10. 1942: 24ab. age des Inkrafttretens des Posttaxgesetzes gelangten als äußeres sätzlichen Bestimmungen des allgemeinen, für die gesamte Wirt⸗ der marktregelnden Verbände nicht entbehrt werden. In Anal⸗ g “ stellung und Entwicklung von gelapselten 500⸗V⸗Kupplungen 8 — 6 Zeichen der neuen Posteinheit allgemein norddeutsche Postwert⸗ 88 geltenden Preisrechts. Die Einzelheiten behandelt ein be- zu dem neuen Aktienrecht mußte daher eine Konseruktion 88 U. nd vherätektecvorrichtungen v. 9. 10 1912: 258; Anordnung 8 Fichen 368 Cireinarren) und Briefumschläge mit eingedruckter Z Feee ehchefnt En. 8 die 8e funden werden, die der Verbandsführung eine erhöhte Verant 3 Wi 8 1/1 d Nr. 3 (FA 1) über Ausführung normaler offener, geschützterI 116“] 88 1“ 8 gesaa für . 1.“ B1““ e innstoffgesetzes bekannt⸗ wortung gibt und erweiterte Befugnisse sichert. Das ist 8 ung dech ümme. se. a.ennaanng 8 ene und 1e e. werstächen gekühlier Dreh⸗ und Bechselferom⸗ Zölle und Zolländerungen. Veror nung über Zolländerung 1“ gegeben sst im Reichsgesetzbl 1b die Übertragung weitgehender Vollmachten der Reichevereiedurc 8 Uml der gewerblichen Wirtschaft zur Bewirtschaftung von motoren im Leistungsbereich von 0,63 bis 100 kW v. 3. 10. 1942: v. 18. 7. 1942: 167; desgl. v. 20. 10. 1942: 248; Verordnung (Eine neue Sondermare 30. Dezember 1949 Lund RA. Nr 8 etzblatt Teil 1 Nr. 131 vom Eisen auf die Eisen⸗ und Stahlwerks⸗Gemeinschaft geschehen Ein⸗ Und Ausuhrwaren (Umlageordnung): 300; Anordnung 1/2. 233; Anordnung Nr. 8 (FA 12) über die Herstellung von elek⸗ über Befreiung von Zöllen und der Umsatzausgleichsteuer v. 1 Die Deutsche Reichspost gibt zum „Tag der Briefmarke“, der veröffentlicht vwochehn Nr. 308 vom 28. Dezember 1942 r es der Esge wurde in der zahlenmäßigen Besetzung Durchführungsbestimmungen für die Erhebung der Ausgleichs⸗ trischen Lampen v. 15. 10. 1942: 248; Anordnung Nr. 4 25. 11. 1942: 278. 8 alljährlichen Veranstaltung der Gemeinschaft Deutscher Sammler, — V . elten. b 1 5 8 - 1“ 4 1 8 8; b ichtspunkt, die besten Aufträgen auf ölgekühlte Einphasen⸗ und Mehrphasen⸗Trans⸗ Zollgrenzschutz. Verordnung über den Verlauf der Zolle Siee ist nach einem Entwurfe des Kunstmalers Eri Die Vierte Reichskleiderkarte — Bezugscheinausstelln rfahrungen im Verbandsleben nutzbar zu machen. plls beraten⸗ u Fehe 8 309, anntmachung über die Umsatzsteuerumrech⸗ 8S mit B,n a.Pe⸗ Sättigung v. 21. 10. 1942: 250; binnenlinie im Obersinanzbezirt Prag: 190; Verordnung über in Berlin⸗Wilmersdorf hergestellt. Die Sondermarke e in dringenden Fanels “ V des Gremium steht dem Vorstand ein B. nethen. eite, dessen nungssäte auf Reichsmark für die Umsätze im Juni 1942: 151; Anordnung Nr. 6 (FA 5) 98 8g Herfgce ensdehe⸗ d S 19 FSn seisa FArsh⸗ 8 68 1 88 bei den sür die veen eNg8 der Gemein⸗ In diesen Tagen werden jn allen Gauen den deutschen Volks⸗ Beilglied e.r 11.—“ Eöö1“ 2. 18 s . : Sept 2: ; Ok⸗ ltern v. 20. 10. 1942: 250; Anordnung Nr. 7 (FA 17) über 254; Zollordnung für den 8 1 Franrk⸗ - schaft eingerichteten Sonderpostämtern, ferner bei den Post⸗ ea die Kleiderkarte ausgehändigt. M i üb is, i dusseieedem Vorsitzer eingeräumte Be⸗ Fuli 1942: 178;: August 1942. 205; September 1942: 230; Ok 19 für Elektro⸗Lötwerk v. 20. 10. 1942: furt / Main — Gutleutstraße: 259; Verordnung über die Zoll⸗ üämtern am Sitze der Reichspostdirekti d eini „Pof g 1 e ausgehändigt. Man muß sich darüber fugnis, im Bedarfsfalle Ausschüsse zu bilden, schafft die Mögli tober 1942: 258; November 1942: 283; Bekanntmachung über die Bestellregelung für Elektro⸗Lötwerkzeuge v. 20. 10. 1942: : 259; 18 her s.Eenß b6“ ämter Sitze der Reichspostdirektionen und einigen größeren im llaren sein, daß es eine besondere Lei tung der Textilwirt⸗ keit, Sonderfra t inzuzi zaschafft die Möglich. ; . 1 in ni ; .5 (FA 5) über die Herstellung von Zähler⸗ straße nach dem Seezollhafen Gotenhafen v. 23. 11. 1942: 278. u Postämtern im bisherigen Umfang biz Ende Januar 1948 ig schaft bedeutet im vi iegsj genoss . gen unter Hinzuziehung geeigneter Fachleute in die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht 250; Anordnung Nr. 5 12 Zul skart ier ch Filmverbote). Bekanntmachungen 2 1.“ EEEEEEE686bb er. 1 Kanu⸗ 48, im schaft bedeutet, wenn im vierten Kriegsjahr den Volksgenossen kurzer Zeit zu erledigen Im Bed U — - „ u8] tel für die Um⸗ tafeln, Zählerhauben und sonstigen Zähleraufhängungen v. Zulassungskarten (siehe auch Filn 20. Bekanntmachu 8 übrigen bis auf weiteres auch bei der Versandstelle für Sammler⸗ die Möglichkeit gegebe b urzer Zeit gen. edarfsfalle können auch jederzeit 1· 1a1e denceh z naitegaffüro2g. 2u8; 20. 10. Gang zaten enchtegung. 288), Anothnung er. 9] der Filmprüfftelle über Zulassungskarten: 182; 254; 279; 287; 31. 8.. ““ “ Feleguno der einzelnen ¹ sämtliche Mtglieder der Eass zu eimer Gemeinschaftsversanmluna
umlage im Erhebungszeitraum 1942/43 (Durchführungs⸗ (FA 2) über die Abgabe von Angeboten und die Annahme von Zollgebiete, Zollstraßen, Binnenlinien, Zollordnungen und 1 am 10. Januar 1943 eine Sondermarke zu 6 + 24 “ ch