8 . 1“
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 306 vom 31. Dezember 1942. ES. 4
9
120 128 134 350 389 426 672 678 683
142 448 705
151 466 721
186 468 774
219 238 486 521 785 807
25² 525
828
290 294 301 633 639 655. 894 909 948
257 271 275 544 619 627 835 845 858
Bei Buchstabe C zu 25 055 066 074 122 124 139 323 333 346 384 385 395
ℳ die Stücke mit den Endziffern: 039 043 142 188 198 201 203 214 218 233 236 284 400 405 431 445 446 464 508 524 525 554 565 574 590 595 600 616 694 699 706 727 729 776 785 786 845 907 909 924 938 948 955 958 960 962.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 15. April 1943 ge⸗ ündigt. Vom 15. April 1943 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Ab⸗ ndungsgoldschuldverschreibungen auf.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Abfindungsgoldschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 15. April 1943 ab durch die Preußische Staats⸗ bank (Seehandlung), Berlin W 8, Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Ab⸗ findungsgoldschuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Nr. 25 — 34 bei den Stücken
ber G.üℳ 250,— (Buchst. A) oder mit den Zinsscheinen Nr. 13—17 bei den Stücken ber G. ü 100,— (Buchst. B) und 6.ü 25,— (Buchst. C). Der Wert etwa fehlender insscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt.
III. Betr.: Landesrentenbriefe der Deutschen Landesrentenbank.
Bei der am 15. Dezember 1942 erfolgten Auslosung sind nachstehende Num⸗
mern gezogen worden:
1 29. Auslosung der 4 % Preußische Landesrentenbank Goldlandesrentenbriefe — Reihe I1 —.
Buchstabe A zu 5000 G.ü Nr. 18 47 109 198 253 255 276 316 354 40 654 745 800 862 1002 1129 1139 1145 1295 1386. Buchst. B zu 1000 G. ℳ Nr. 168 207 243 248 479 548 645 711 782 789 802 917 1082 1470 1485 1488 1497 1570 1588 1606 1845 2061 2230 2264 2306 2343 2481 2836 2889 2894 2899 3027 3068 3121 3146 3248 3299 3406 3431 3488 3492 3748 3752 3787 809 3835 3852 3899 3963 4118 4335 4419 4446 4603 4622 4666 4692 4921 929 4940 4959 4964 4994 5036 5040 5079 5083 5167 5174 5271 5290 5393 489 5657 5694 5721 5742 5758 5874 5885 5909 5971 6076 6145 6383. Buch⸗ stabe C zu 500 6G.üℳ Nr. 30 70 86 142 152 255 314 348 379 474 541 665 697 849 883 935 1011 1142 1162 1208 1657 1807 1873 1986 2052 2078 2210 2240 2242 2274 2400 2437 2597 2651 2660 2685 2727 2838 2857 2873 2940 3121 3128 3221 3373 3421 3446 3547 3723 3776 3786 3793 3975 4090 4124 4169 179 4264 4407 4463 4624 4633 4678 4809 4850 4851 4997 5047 5220. Buch⸗ stabe D zu 200 G. ℳ Nr. 45 94 246 265 381 386 457 697 706 709 736 811 905 49 1245 1255 1304 1408 1420 1431 1440 1583 1652 1708 2032 2060 2126 2174 2212 2234 2277 2579 2695 2696 2763 2772 2917 2920 2958 3042 3098 3166 3169 3206 3233 3360 3376 3394. Buchst. E zu 100 6Gℳ Nr. 44 62 251 262 282 317 404 466 570 631 635 798 923 986 1063 1120 1210 1229 1236 1306 1339 1360 1395 1495 1505 1525 1567 1603 1649 1660 1827 1829 1864 1867 2053 2062 2292 2365 2408 2546 2571 2573 2625 2722 2838 3012 3409 3420 3472 3611 3667 3930 4140 4199 4319 4390 4440 4539 4552 4581 4616 4727. 8 25. Auslosung der 4 % Preußische Landesrentenbank Goldlandesrentenbriefe — Reihe IV —.
Buchst. A zu 5000 Gℳ Nr. 158 176 415 480 507 696. Buchst. B zu 1000 G Nr. 21 47 146 163 313 332 512 718 812 915 1062 1104 1216 1283 1550 1811 1831 2000 2109 2141 2222 2266 2320 2384 2398 2505 2701 2941 3017 3058 3328 3372 3600 3652 3662. Buchst. C zu 500 Gℳ Nr. 41 66 121 143 147 592 617 885 934 1056 1076 1147 1151 1285 1342 1403 1426 1673 1727 1871. Buchst. D zu 200 6 Nr. 31 136 137 165 242 327 469 612 621 785 892 932 995 1105 1458 1482 1542 1561 1705 1773. Buchst. E zu 100 60. ℳ Nr. 257 390 490 502 523 583 606 614 616 658.
24. Auslosung der 4 % Preußische Landesrentenbank Goldlandesrentenbriefe — Reihe V —.
b Buchst. A zu 5000 G Nr. 190 329 373 524 590 665 738 827 897 1083 1231 1313 1338 1366 1493 1594 1599 1714 1844 1895. Buchst. B zu 1000 G., Nr. 7 9 221 273 591 600 696 728 746 761 895 1141 1285 1425 1435 1481 1556 1565 1659 2016 2107 2379 2401 2553 2739 3063 3066 3116 3174 3230 3363 3589 3751 3863 3963 3971 4028 4097 4119 4290 4798 487 5046 5048 5348 5436 5479 5540 5882 5903 6073 6657 6770 6781 6836 6885 6895. Buchst. C zu 500 6 ℳ Nr. 43 97 99 202 329 337 563 694 806 1165 1288 1447 1894 1957 2216 2446 2477 2509 2952 2967 2990 3083 3104 3121 3144 3304 3335 3471 3497 3576. Buchst. D zu 200 6ℳ Nr. 66 80 161 330 341 518 705 730 825 901 1068 1129 1472 1575 1945 1982 1989. Buchst. E zu 100 0 ℳ Nr. 69 161 435 451 575 592 626 754 765 851 877 1019 132 1450 1761. 8
23. Auslosung der 4 % Preußische Landesrentenbank
Goldlandesrentenbriefe — Reihe VII —. 8 1 Buchst. A zu 5000 G.ℳ Nr. 124 355 379. Buchst. B zu 1000 G6. ℳ Nr. 276 295 505 669 728 927 983 1147 1235. 1251 1289 1297 1635 1778 1970 2242 2279 2439 2552 2613 2633 2654 2670 2778 2781 3047 3091 3191 3685 3794 3964 4093 4130 4234 4349. Buchst. C zu 500 G.ℳ Nr. 140 175 288 434 533 592 594 639 734 888 1182 1460 1476 1654 1660 1685 1760 1900 2305 2521. Buchst. D zu 200 G6., Nr. 196 297 385 430 612 671 953 1051 1178 1270 1279. Buchst. E zu 100 G Nr. 61 69 237 278 388 440 548 565 609 810 836 838 905 1241 1442 1473 1513 1558.
8. Auslosung der 4 ½ % Preußische Landesrentenbank Landesrentenbriefe — Reihe XI—. “ 1t Buchst. A zu 5000 Eℳ Nr. 7 19 187 199 290 347 411 474 488. Buchst. B zu 1000 Eℳ Nr. 3 46 249 310 314 358 378 457 537 640 665 683 696 745 759 862 871 928 1062 1174 1175 1237 1510 1709 1834 1900 1983 2024 2029 2049 2211 2239 2288 2352 2504 2515 2533 2571 2588 2652 2801 2916 2944 2956 2964 3028 3087 3096 3144 3286 3324 3554 3585 3659 3685 3701 3711 3883 3949 4008 4061 4135 4171 4225 4354 4369 4400 4514 4568 4589 4704 4771 4792 4872 4932 4958 4969 5080 5102 5146 5168 5183 5220 5240 5242 5311 5370 5631 5662 5750 5809 5852 6052 6074 6240 6344 6557 6582 6677 6723 6728 6760 6960 7017 7115 7119 7245 7324 7325 7339 7395 7407 7490. Buchst. C zu 500 Rℳ Nr. 34 95 115 237 301 388 430 499 508 584 604 616 667 728 954 980 1008 1015 1328 1513 1585 1643 1816 1914 1919 1988 2086 2116 2185 2194 2546 2558 2589 2606 2660 2730 2872 2922 2956 2963 3025 3051 3174 3298 3322 3355 3388 3415 3439 3444 3523 3559 3609 3740 3850 3874 3913 3943 4023 4039 4181 4235 4262 4274 4304 4476. Buchst. D zu 200 Rℳ Nr. 36 95.1 425 453 458 732 907 924 1107 1177 1181 1230 1303 1307 1364 1440 14 1600 1711 1744 2070 2228 2233 2248 2269 2350 2373 2435 2446 2541 2564 2630 2658 2717 2720 2730 2939 2965 3211 3215 3255 3491 3527 3662 3697 3714 3774 3781 3812 3861 4021 4025
4085 4485 4550 4733 4803 4822 4861 4930 4941 4978 5171 5207 5223 5365 5415 5487 5685 5711 5781 5794 5804, 5814 5860 5928 5999
6072 6183 6190 6217 6227 6286 6313 6335 6514 6577 6583 6819 6950 6961 6984 7048 7081 7122 7216 7263 7286 7313 7395 7456 7478. Buchst. E zu 100 R.ℳ Nr. 27 47 48 181 204 279 281 321 404 450 516 605 626 697 733 880 1008 1029 1108 1408 1550 1567 1596 1601 1618 1645 1664 1774 1896 1965 2047 2072 2082 2093 2132 2136 2156 2164 2371 2547 2609 2646 2707 2789 2797 2814 2860 2890 2987 3019 3080 3082 3087 3168 3195 3223 3526 3540 3554 3599 3664 3722 3724 3765 3775 3786 3787 3893 3899 4146 4147 4220 4253 4506 4548 4592 4667 4680 4915 4975 5110 5303 5567 5629 5696 5787 5993 6069 6072 6159 6169 6194 6321
6358 6425 6468 6492 6598 6977 7028 7244 7265 7356 7390 7430 7490.
5. Auslosung der 4 ½ % Deutsche Landesrentenbank Buchst. A zu 5000 Buchst
Landesrentenbriefe — Reihe 14 —. ℳ Nr. 43 275 314 342 382. 1000 Rℳ Nr. 26 48 194 310 322 331 368 379 494 723 770 783 791 799 865 940 943 999 1180 1229 1380 1459 1527 1581 1669 1823 1847 1941 1993 2022 2135 2372 2425 2457 2776 2826 2914 2980 3062 3113 3122 3407 3409 3509 3588 3651 3704 3712 3724 3926 4097 4219 4221 4261 4266 4273 4474 4507 4648 4655 4798, 4858 5051. Buchst. C zu 500 Rℳ Nr. 161 164 289 382 397 522 524 898 909 928 934 974 1037 1122 1324 1489 1551 1557 1667 1972 2241 2311 2405 2662 2665 2674 2801 2857 2870 2887 2915 2949 2971 3035 3054 3171. Buchst. D zu 200 R.ℳ Nr. 1 107 155 332 360 438 492 649 768 952 966 977 1127 1180 1229 1374 1479 1679 1702 1735 1890 1927 1942 2072 2300 2343 2369 2521 2568 2580 2611 2629 2675 2758 3041 3080 3132 3140 3167 3246 3290 3304 3428 3432 3650 3794 3795 3797 3809 4218 4306 4484 4501 4524 4681 4705 4809 4985 4990 4994 4999 5057 5275. Buchst. E u 100 R.ℳ Nr. 74 143 200 258 849 1001 1020 1104 1167 1171 1299 1340 421 1473 1545 1560 1570 1580 1606 1798 2007 2030 2092 2200 2207 2250 2311 2242 2473 2495 2509 2557 2682 2798 2831 2851 2860 3005 3080 3086
11““
8— 11““ I16X“
8 9%
3092 3168 3228 3350 3390 3401 3518 4424 4519 4597 4609 4790 4810 4814
3715 3725 3900 3988 4012 4290 4295 4863 4999.
2. Auslosung der 4 % Deutsche Landesreutenbank Landesrentenbriefe — Reihe 15. —
Buchst. A zu 5000 E. Nr. 116 202 233 234 241 245. Buchst. B zu
1000 Rℳ Nr. 219 363 420 515 547 571 587 709 826 878 899 985 1002
1228 2122 2648 3027 3208 3528
1277 1284 2368 2390 2699 2703 3060 3063 3253 3280
1291 2394 2706 3098 3282
1320 1462 2476 2563 2724 2751 3106 3124 3288 3310
1547 2564 2763 3160 3311
1029 1871 2636 2962 3205 3455
1597 2587 2774 3161 3326
1600 2591 2799 3170 3350
1645 1682 1761 1847 2596 2599 2621 2622 2818 2819 2861 2877 3178 3194 3196 3204 3360 3389 3390 3407
3548 3553 3556. Buchst. C zu 500 R. ℳ Nr. 34 101 161 183 242 265 324 338 467 469 492 498 523 608 622 694 752 762 791
794 804 815 879 960 973
992 1086 1095 1109 1151 1163 1179 1182 1213 1225 1277 1320 1360 1365
1404 1465 1525 1585 1599 1605 1790 1796 1816 1954 1967 2010.
Buchst. D
zu 200 Rℳ Nr. 15 75 109 124 204 276 347 501 515 577 585 588 601 816 819 865 953 1071 1140 1169 1207 1213 1215 1241 1244 1262 1296 1310 1341
1374 2130
1423 2160
1428 2207
1643
2228
1646- 1658 1714 2263 2271 2285 2701 2730 2740 2765 2768 2791 2916 3108 3152 3214 3223 3226 3234 3235 3562. Buchst. E zu 100 R.ℳ Nr. 87 90
586 594 598 605 760 765 774 777 868 951 952 964 982 996 1049 1075
1183 1243 1922 1928 2698 2757 3162 3165
1260 1299 1394 1402 1441 1971 2021 2077 2088 2221
3261 3288 3331 3437 3483
2786 2884 2898 2913 2926 2988 3009 3047 3050 3052 3127
1768 1806 2438 2520 2529 2946 2955 2973 3015 3019 3050 3055 3260 3286 3287 3360 3406 3451 3484 250 254 280 341 351 366 368 447 475 11¹9 1898 2667 3142 3496 3499 3500 3523 3531 3549 3562.
1897 1909 1918 1953
2546 2624
2085 2635
2522
1470 1561 1654 1701 1801 1880 2246 2274 2317 2358 2594 2598
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 1943 gekündigt. Vom 1. April 1943 ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Rentenbriefe auf. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolg vom 1. April 1943 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung)t
Berlin W 8 Zinsscheinen
8 Markgrafenstraße 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Nr. 31 — 40 bei Reihe I, Nr. 27 — 40 bei Reihe IV, Nr. 26— 40 bei Reihe V,
Nr. 25 — 40 bei Reihe VII, Nr. 10 — 20 bei Reihe XI, Nr. 7— 20 bei Reihe 14 und
Nr. 6—20 bei Reihe 15 nebst Erneuerungsschein.
scheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Berlin, den 15. Dezember 1942.
Der Wert etwa fehlender Zins⸗
Deutsche Landesrentenbank.
7. Aktien⸗ gesellschaften
[38251]
Cornelius Heyl A. G., Worms/Rhein. Einladung zur Hauptversammlung. Wir laden die Aktionäre zur or⸗ dentlichen Hauptversammlung in unsere Geschäftsräume zum 19. Ja⸗ nuar 1943 um 9 Uhr ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung der Inhaber von Vorzugsaktien B über eine Satzungsänderung zum Stimm⸗ rechtsausschluß für Vorzugsaktien B
nach § 116 AG. .Beschlußfassung der Hauptver⸗ den gleichen
sammlung über Gegenstand.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung berechtigt nur die vom Vor⸗ stande auszugebende Eintrittskarte. Sie wird gegen Hinterlegung der Ak⸗ tien bei der Gesellschaft, einem deut⸗ schen Notar, dem Bankhaus Burk⸗ hardt & Co., der Commerzbank, der Deutschen Bank, dem Bankhaus Metzler & Co. oder bei der Städti⸗ schen Sparkasse, Worms, ausgehän⸗ digt. Die Hinterlegung hat spätestens bis zum 16. Januar 1943 zu er⸗ folgen. Bei Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein beim Vorstand spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist in Verwahr zu geben.
Worms, den 31. Dezember 1942.
Cornelius Heyl A. G. Der Vorstand. Dr. Dr. Cornelius Freiherr Heyl. Dr. Hermann Scotti.
[38350] Brauhaus Torgau, Aktiengesell⸗ schaft, Torgau, Naundorfer Str. 7. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer 16. ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, den 22. Januar 1943, 15 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Brauerei in Torgau
ein.
1.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. 10.1941 bis 30. 9. 1942. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942/1943.
Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am 18. Januar 1943 während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Filialen zu hin⸗ terlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ shen für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 18. Januar 1943 bei unserer Gesellschaftskasse innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Torgau, den 28. Dezember 1942. Der Vorstand. Emil Schwarz.
[3834488 Bekanntmachung.
Auf Grund des in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 1 vom 1. Januar 1943 veröffent 8* Prospektes sind
Rℳ 60 000 000,— auf den In⸗
haber lautende Aktien der
Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G.,
Steyr, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Auf Grund des Ureicden Prospektes sind
gleichzeitig R.ℳ 268 000,— Steyr⸗Daim⸗ ler⸗Puch A. G. Aktien zum Handel und zur Notierung an der Wiener Börse zugelassen worden, an der bereits laut Prospekt vom Oktober 1940 Rℳ 11 732 000,— dieser Aktien amtlich gehandelt werden. Berlin und Wien, im Dezbr. 1942. Preußische Staatsbank (Seehandlung). Bank der Deutschen Lustfahrt A. G. Deutsche Bank. Dresdner Bank. Creditanstalt⸗Bankverein. Länderbank Wien Aktiengesellschaft. ——NNNNN;„
Braunkohlen Produkte⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1941.
[36871]1. Aktiva. R. ℳ
Schutzrecte.. 90 000
Verlust: 1 Verlustvortrag aus dem Vorjahr. 65 835,93 Zugang im Geschäftsjahr 1 162,12
2
66 998 156 998
Passiva. Aktienkapital Rückstellungen f. ungewisse
Schulden. Verbindlichkeiten: Veroindlichkeiten gegenüber
Konzernunternehmen.
150 000 939 65
6 058
156 998
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
R.ℳ 65 835
40 05
—
Aufwand. Verlustvortrag aus d. Vorjahr. Steuern vom Einkommen, vom
Ertrag und vom Vermögen Alle übrigen Aufwendungen.
8
₰ 93
Ertrag.
Verlust: Verlustvortrag aus dem Vor⸗ jahr r. . 65 835,93 Zugang im Ge⸗
schäftsjahr.. 66 998
66 998 05
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit der Einschränkung, daß Ab⸗ schreibungen bei der Bilanzposition „Schutzrechte“ nicht vorgenommen wor⸗ den sind.
Berlin, im Dezember 1942. Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft gä beschränkter Haf⸗
ung. Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Franz John, Berlin; Bank⸗ direktor Hans⸗Thilo von Seebach, Berlin, zur Zeit im Felde.
Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. Na⸗ thanael Brückner, Berlin, Vorsitzer; Direk⸗ tor Professor Dr. Carl Krauch, Ludwigs⸗ hafen/ Rh.; Direktor Dr. Reinhard Gold⸗ berg, Ludwigshafen / Rh.
erlin, im Dezember 194223.
1 162,12
Der Vorstand.
05
Reederei Ernst Schliemann Aktiengesellschaft, Hamburg, in Abwicklung.
Die außerordentliche Generalver⸗ lammlung am 28. 12. 1942 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gesordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Reederei Ernst Schliemann
Aktiengesellschaft in Abwicklung.
Reasch, Dr. Th. Knatz 8 als Abwickler.
[38357] Industrie⸗Versicherungs⸗ vermittlungs⸗ und Transport⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Veröffentlichung der Bilanz per 31. Dezember 1941 in Nr. 136 vom
13. Juni 1942 wird nachgetragen:
Der Aufsichtsrat setzt sich zu⸗ sammen: Generaldirektar Richard Bausch, Vorsitzer, Dr. Hans Maschner, stellvertr. Vorsitzer, Charlotte Ahlhelm, Generaldirektor Dr. Rich. Bruhn, Dr. Curt Friedrich, Kommerzienrat Jo⸗ hannes Longo.
Vorstand: Theodor Hofmann. Durch Ableben schied per 10. De⸗ zember 1942 aus: Kommerzienrat Jo⸗
hannes Longo.
Dresden, den 28. Dezember 1942.
Der Vorstand.
Direktor Theodor Hofmann.
[38363] Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 66. ordentlichen Hauptversammlung, welche am Mitt⸗ woch, dem 27. Januar 1943, mit⸗ tags 12 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Brauerei stattfindet, ein⸗ geladen. 8
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrates sowie des festgestellten Jahresabschlusses für das am 30. eptember 1942 abg dlaufene Geschäftsjahr.
2. Baschlu fassung über die Gewinn⸗ verteilung.
8. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 23. Januar 1943 ihre Aktien oder einen von einer öffentlichen Behörde oder von einem deutschen Notar oder von einer dem Aufsichtsrat genügenden Bankfirma ausgestellten Depotschein, in welchem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, bei der Geschäftsstelle der Brauerei in Uelzen oder bei der Commerzbank A.⸗G., Filiale Han⸗ nover, in Hannover, Theaterstraße Nr. 11/12, hinterlegt haben.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind bei den Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen.
Uelzen, den 28. Dezember 1942.
Der Vorstand. B. Busche. P. Narjes.
[38354]
Bergbrauerei Riesa Aktien⸗ gesellschaft, Riesa / Elbe.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre u unserer 39. ordentl. Hauptver⸗ semae am Mittwoch, dem 27. Januar 1943, 14,45 Uhr, im Speisesaal der Bahn ofswirtschaff Riesa ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1941 bis 30. Sep⸗ tember 1942.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassun über die Ent⸗ lastung des Porstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl. 4
5. Wahl des Abschlußprüfers für
Geschäftsjahr 1942/43.
Diejenigen Aktionäre, Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 20. Januar 1943 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei nachstehenden Banken:
Allgemeine Deutsche Creditanstalt
in Leipzig und deren Filiale in Riesa,
Riesaer Bank A.⸗G. in Riesa und
bei der Dresdner Bank in Dresden zu hinterlegen und bis zum Schluß der
Hauptversammlung zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für diese bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 20. Januar 1943 bei unserer Gesellschaftskasse innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Riesa / Elbe, 28. Dezember 1942. Der Vorstand. Alfred Scheibe.
das
die in der