1943. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 14. Januar 1943. . 3
1“
wichtiges Schriftaut, das den handels⸗ und steuerrechtlichen] Kassen d. Landes Preußen. — Kommunalverbände. einberufen sind. — NdeErl. 7. 1. 48, Aufhebg. d. Vorschr. üb. d. Ausländische Geldsorten und Banknoten 109,00, Helfin Br be wahrungspflichten unterliegt, als auch solches, das an RoErl. 4. 1. 43, Erhebg. v. Gebühren f. baupolizeil, Genehmign.] Gewährg. v. Abwesenheitsbeih. — RdErl. 4. 1. 43 Aöch ügidr. 5 turse. 9 gfors 988, Prag —,—, Mabrid —,—. Alle Bries⸗ vorm. Skoda Werke Pilsen 307,00 sich nicht in den Kreis der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht zum Wiederaufbau v. infolge d. Sr beschädigt. Gebäuden. — d. Diensthunde. — RdErl. 4. 1. 48, Aenderg. d. Uniform d. Offz., 8 14. Januar 13. Januar Stockholm, 13 Januar (D. N. B.) London 1 2 .176,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fällt, länger als fünf Jahre aufzubewahren haben, wenn an⸗ c. ꝙꝙ, 1* 5 6 9* 2 u. 852 b er. EEEäee 88 * Geld Brief Geld Brief 5 86 1 . 167,50 G., 168,50 B., Paris 1 28 909 8. Schafwollenfabriken A. G. 61 eih-o 4 8 unehmen ist, daß diesen Schriften für das Unternehmen auch 3 6. Ie s““ ꝙ4a. 3 arnmahn. — FedeErl. 5. 1. 42, vereigns Noti 20,38 20,46] 20,38 mnser —,— G., 67,50 B., Schweiz. Pla d0 G., 97,80 B., Dur. B b016903, 4 % Dur⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. wird . B. Geschäftsberichte, Prüfungsberichte, Abschrei⸗ Gemeindeanteils an d. Aufkommen d. Hauszinssteuer. — Ent⸗ v. Hilfskräften zur Beseitig. v. Schneeverwehgn. — Sport u n gelh eerns 8. Stück 9 üör 4,185 4,205 fors 8,35 G. 8,59 B dnhacgehn 415,00 G., 20,00 H., Helsing⸗ 451,00, Ringhoffer Tatra 398,50. Renten: 4 717. — bungsnachweise u. a.). “ scheidg 23. 12. 42, Aenderg. d. Grenzen d. Kr. Burgdorf u. Nu⸗ Leibesübungen. Roéri. 5. 1. 43, Verbot d. Ausgabe vn Eo1A1“ “n Mh ee eee, Lancha 5,78. G., 3,82, 9. 1e.0 . Brag =, , Maded anleihen 1911 —r—, 1 % Plhen Stabtanleihen —.,—, 4 ½ % Pilsen Da die Verordnung nur für die handels⸗ und steuer⸗ 88 a. Rbg. — Polizeiverwaltung. RdErl. 28. 12. 42, Mitnahme v. Schi. — Volksgesundheit. RdErl. 4. 1. 43, -. x. 1 Dollur 18 b Buenos Aires 97,00 G. r100,00 B.“ Lissabon —,— G., 18,10 B., Stadtanl. —, —, 5 % Prager Anleihe 10,50, 4 % Böhm. Hyp Bank rechtlichen Aufbewahrungsfristen gilt, bleiben die Aufbewah⸗ Vollzug v. Straflager, das in d. eingeglied. Ostgebieten durch Ehrenkreuz d. Di. Mutler. — RdErl. 7. 1. 43, Buch „Die an⸗ 2 und 1a 1 Dollar — — 1 Oslo, 13 Januar. (d. N. B.) London —,— G., 17,75 B hüandbr. (erjahrigi —.—, 4 % Vöhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ rungsfristen auf dem Gebiet des Preisrechts in jeder Hinsicht ZEö Polen u. Juden verhängt wird. — steckenden Krankh.“. — RdErl. 31. 12. 42, Ersatzgewürze u. Tee Argentinische ...... 1 Pap.⸗Peso 0,44 0,46 0,46 Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., Neiv Yort 55 28426, Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. en, unberührt. So verbleibt es insbesondere für die Vorschriften bErl. 30. 12. 42, Beschaffg. v. Papier, Karton u. Pappe. — u. terähnl. Erzeugn. — Beterinärverw altung. RdErl. Australische 1 austr. Pfd. 2,44 2,46 101,20 &. 110,00 B., Amsterdam —, 235,00 9 hc Reaesen Lanb⸗zcek Reüpratlons c. —. — 498 der Verordnung über den Nachweis von Preisen vom 1rn Fsen n Fichügelen d - Ge⸗ 8 1119 n.-eeht A zum Fleischbeschauges. — ehg 100 Belgas 39,92 40,08 39/92 8 “ B. Helsingfors 579 G. 9 2029., e 8828 Spartasse —e—2, 23 Miähr. 9 9 2 18S S. 15 F 1 3. . Mänuer d. e ’ nes. eichsindexziffer f. D 942 — vra* b g . , —,— G., 71,50 B., S 105,10 G“ ir⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldv .—,—, 4 % Mä 2 23. November “ 1.S. 1531), wonach die Inhaber NoErl. 5. I. 43, Versetzgn. d. zum Wehrdienst eingezog. od. im Neuerscheinungen. 88 ie 8 28,8 12 se S beSe weas; -e — 0,09 1 716 G., 92,25 8. Nom ea 88 82 106,10 B., Kopenhagen kultur Eisenbahn⸗Schulbversc 28g 4 ¼ % Iömfenfks edens 5 s-er Feeeen nee . sheachaaeen und eo ausw. Einsatz 988 Sng. u. SicherhPol.; hier:] anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8 Mauerstr. 44 Bein ch191000 8 pien 22,95 23,05 2 23,05 . 720 G., 23,20 B., Prag —,—. Schuldverschr. —,—. 1““ über den Nachweis der Preise für ihre Lieferungen so auf⸗ Wohnungsgeldzusch. usw. dErl. 6. 1. 43, Ausgleich v. Härten Vierteljährlich 2,15 . ℳ für Ausgabe A iseiti uckt) und G Le J d. x. Amsterdam, 18. Januar. (D. N. B.) 4. † 2 zubewahren haben, daß die Höhe und das Zustandekommen f. Anwärt, im Vorbereitungsdienst, die zum Kriegswehrdienst] 2,70 N. für Ausgabe B fürm nnsg 111““ eJs. ööe 300 23,50, 2dn,17. Januar. (D. N. B.) Süber Barren prompt tierte Wertos d⸗ Anlashenn -9, Reberland 1647 S1se Edena der Preise jederzei Schwieriagkeite chgeprüft werden 3 1 Dänische: große 100 Kronen — — — 790, Silber auf Lieferung Barren 23,50 Gold 168/— erleicht 102 9 - 11u““ er Preise jederzeit ohne Schwierigkeiten nachgeprüft werde 1 10 Kr. u. darunter.. 100 Kronen. 52,10 52,30 52,30 86 chterung 102,50, 426 do. 1940 S. II ohne Steuererleichterung können, bei der bisherigen Rechtslage. Dies gilt auch inso⸗ 8 Englische: 10 L 4 7 8 8 Wertpapier 101,50, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 102,50, 3 ½ % weit, als diese Belege zu dem Kreis des nach den handels⸗ und g. E. 5 1 8 u. darunter l engl. Pfd. — — Frankfurt a. M., 13 - 8. ““ „,99 ⁄1, 4 % do. 1941 101 ⁄13, 3 % do. 1937 steuerrechtlichen Vorschriften aufbewahrungspflichtigen Schrift⸗ ö Wirtschaftste L. Finnische 100 finn. ℳ 5,055 5,075 . besitzanleihe 169,45, ichaffecbanner 98 “ Berfelite Schid g21 vrvha ang 8281, b 88ꝙ5— 1 gee. guts gehören. 11 3 “ “ Französische 1100 Frs. 4,99 5,01 5 5,01 Eisen 152,50, Deutsche Gold u Silber 200,05 See.5. Buderus 139,00. 11. Aktien. Ar 8 derl. Handels. Mij. Zert. (1000) 8 Sebteraa — — b — , 8 Holländische 100 Gulden 132,70 132,70 8 132,70 153,50, Eßlinger Maschi E“ eutsche Linoleum “ . ien: Algem. unstzijde Unie (AKu) 161,25, Van 8 “ 9 2 Aufhebung der privaten Bergregale 12n een 2e 5 besteht die Möglichkeit, den bis⸗ Italienische: große.. 100 Lire — .8 . 88 Heidelberg e n ne. g0, “ 18 ge8ang 1cga G B1“ ee Se 250,00, h“ b erigen Inhabern diese Einkünfte noch für eine gewisse Ueber⸗ 10 Lire 100 Lire 13,12 13,18 13,12 156,00, Lah E“ Foet, Devr. Junghans di 8, Phili oeillampen⸗ 4 % eige Anleihe des Deutschen Reichs von 1940 Neben der staatlichen Berghoheit haben sich in einigen Teilen gangszeit zu belassen, so daß sie si acnhaüh auf ne . Kanadische... .. 1 kanad. Doll. 0,99 1,01 21,9r Nütgerawerke wer. 103 ö“ , Pes. ang,Be9, 89,. 8 Preußens auf alten Privilegien beruhend private Bergregale er⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse einstellen können. Eine Entschädigung Kroatische. . 100 Kuna 4,99 5,01] 4,99 5,01 125,50. .ebvebbeee ee Zellstoff Waldhof Cukzunr Ne2. 2. Ero. d. Petroleumor. —, —, Fnnsterdam Naabher Die Auslosung der am 1. Inni 1943 einzulösenden halten. Sie umfassen das Recht zur Erteilung der Schürferlaubnis, für den Verlust des Bergregals wird nicht gewährt. Soweit es Norwegische: 50 Kr. Hamburg, 13 Januar. (D. N. B.) [S “ “ eeeehes ö Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen der der Verleihung des Bergwerteigentums und der Erhebung von sich hierbei um das Recht zur Erteilung der Schürferlaubnis und u. darunter 100 Kronen 56,89 527,11 57,11 Bank 149,25, Vereinsbank 159 50, 5 2 8E “] Zert. (1000 E 1 4 ½ eigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1940, findet Regalabgaben. Die privaten Bergregale stellen eine auf veralteten der Verleihung von Bergwerkseigentum handelt, hat dieses Recht Rumänische: 1000 Lei — Hamburg⸗Amerita Paketf. 114 ½, ea 232 Maas“ 123 E mü. ,, Swbn. e. Montag, den 15. Februar 1943, vormittags 10 Uhr öffentlich Rechtsanschauungen beruhende Einrichtung dar. Ihre eingangs keinen Vermögenswert, im Gegenteil, es belastet die Regalinhaber und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 1,68 Nordd. Lloyd 114,00, Dynamit Ngh⸗ 1 eSteenerit 189,00. 3 ⅛ % Amsterdam asEnvapiere; 1. Festverzinsliche Weriez v“ Eeuu* - 9 aufgeführten Funktionen werden heute ausftchließlich von der durch die Verpflichtung zur Unterhaltung von Behörden und Be⸗ 1 Schwedische: große. 100 Kronen — bes 8 Gummi 146,00, Holst Beamit Nobel —,—, Guano 88,00, Harburg 111“ S. 11 100,00, 3 8 7% Rokterdam 1938 8. 1 in unserem Dienstgebäude, Oranienstr. 106/109, statt. Stcatsg e⸗ FSer vyg. Fhahe ün Z“ ie Re 5* 0 8 5 üors 8.ne. uni 146,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 131,00, Siemens 99,50, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfdbr. —,—. II. Aktien: 1b Staatsgewalt beansprucht. Die Regalabgabe bringt außerdem eine: amten hierfür. Soweit es sich um die; egalabgaben handelt, be⸗ 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59,6 St.⸗Akt. —X,— Ss; 2— s 5 . instel 3 58 G“ 8g 8 sgewal 1 bringt am n ü . n Rega 1 delt, 1 . 8 59,40 59,64 „Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,— Otav Amsterdamsche Bank 145,50, Nederl. Bank telli eerlin, den 12. Januar 1943. Nlungleichmäßige Belastung der Zechen innerhalb des preußischen “ EöW1“ zunächst für eine gewisse Zeit. Auf Schweizer: große .. 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 Wien, 13. Januar. (D N. 8.) 4 % Nied 8 — 8 8en.. Amsterdam Droogdot 281 00 5 emaf N. de 2¹½ 8. 12 1 iese Weise werden sie ebenso gestellt wie die ber d “ 00 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57/83 5 „ 13. Januar. (D. N. B. Nied.⸗Donau Ldz.⸗Anl. Bierbrouwern 202 ““ b so geste ie I er der stande F arunter Frs 57,83 58,07 57,83 58,07 1940, A 104,00, J % Ob. Vonau Lbs. Anl. 19419 102 3, 4 % Steier. Bierbrouwerij 307,00, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek
Reichsschuldenverwaltung Staatsgebietes mit sich. Bereits beim Erlaß des Preußischen All⸗ ese 2 n
gemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 wurden diese Unzuträg⸗ herrlichen Bergregale, denen durch das erwähnte Gesetz vom Serbische 100 serb. Dn. 4,99 5,01 4,99 5,01 mark Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 % Wien 1940 104 00, & 207,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 287,00 Holl. Kunstzijde J. 8 98 8 eae o Wien :00, Donau- (H8 ) 177,00, 287,00, Kunstzijde In. 68 7 7
lichkeiten erkannt, und man war bestrebt, die privaten Bergregale 19. Oktober 1920 ein Teil der Abgaben für eine Uebergangszeit be⸗ 4 ESllbowakische: 20 Kr. 8 S Berichtig ung aufzuheben, allerdings ohne Erfolg. In gewissem Umfange wurde lassen wurde. 1 u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 ennfseh. Gesellicaft S. A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Viscose Comp 1“— F8. eg 2n. . ihre Beseitigung in der Folgezeit im Wege privater Verständigung Der Preußische Staat hat nicht die Absicht, die Regalabgaben Südafrik. Union.1 südafr. Pfd.] 4,39 4,41 230 3 vnan. „Dermann Göring“ 93,00, Brau⸗AG. Oesterreich 248,00 Faa. 726, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert.
der Anlage der Anorduung 1 zur Anordnung VI/43 der 11“ 7-Ser. sch 4 galabgabe. verng . . 4,39 4,41 Brown⸗Boveri —,—, Egydyher Ej S Füin“ 160,75, Lever Bros & Unilever N. V. 70
Nesr. . X. .oder erreicht. Durch ein Gesetz vom 19. Oktober 1920 wurden alsdann als fiskalische Abgaben weiter zu erheben. Vielmehr will er sie Tuürkische 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,93 3 ͥb, *, N. V. 7 % Vorzg. — Reichsstelle für Mineralöl (Bitumenbewirtscha tung) vom ächst die Vg e 4 . P.ene. eeea b an 1 E111“ “ Ungarische: 1002 9. AG. f. el. Ind. 172,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guille o. 70% Vorzg. Zert. 152 ¾, do. 6 % Vorzg. (St. z. 100) 146,00, 21. Dezem ber 1942 zunächst die standesherrlichen Bergregale aufgehoben. Die auf be⸗ ablösen oder geeignetenfalls auf sie verzichten. Das Gesetz gibt ngarische: P. . 163,00, Gꝛummi Se FEn. nl. —,—, Felten⸗Guilleaume do. 6 % Vorzg. (St 1006) 136,00, Nede. K. “ 1 88Jgv 8 . sonderen Rechtstiteln beruhenden Bergregale blieben jedoch un⸗ dem Wirtschaftsminister und dem Finanzminister die hierzu er⸗ u. darunter 100 Pengö. 60,78 61,02 60,78 61,02 und Drahtind 250,009 Hanf⸗Jute-Textil —,—, Kabel⸗ do. Zert. 288,00 dec⸗ l. Scheepsbonw Mij; be. S- Die Anlage der Anordnung 1 zur Anordnung VI/43 wird be⸗ berührt, weil diese Regalgebiete in der Hauptsache in Oberschlesien forderlichen Ermächtigungen. 1 8 3 Leyr rahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 104,75, Leipnik⸗Lundb. —,—, Vlas Spinnerit 1 Scheepsbouw Mij. 223,00, Nederlandsche richtigt und erhält folgende Fassung: F das damals vom Feinde besetzt war. Die Herstellung einer In verschiedenen Fällen ist zwischen den Regalinhabern und E““ CCCEb1ö1““ eee: Kalk Reinevelbd Paschtne atrun ⸗ H. dsch⸗ 1821 8 r Bz 8 völligen Rechtseinheit auf diesem Gebiete durch Beseitigung au dem Preußischen Staat ein erständi ü ie Auf Züri 8 — hse 1 egs. . . 181,90, Siemens⸗Schuckert —,— Mii 1 e Seg 9. erdamsche — xbbö eas “ (dHder febten “ sich nicht länger sich. aaesbiechan en des verbebesas “ “ — Weshebng E“ “ B.. e70e is,1. Partg. 2,5, SSH le.oaeGals. Zündwaren e; Steirische “ 1 8, Se,vs 90, . 811“ 1 “ Zuständig für den Eins das jetzt verkündete Gesetz zur Ueberführung der privaten Berg⸗ diese auf 8 Rechte verzichten, wogegen ihnen der Preußische 1 22,66 ½, Madrid 39,75 B., Holland 229 B., Berlin 172,55 Lissabo 126,25 Steyrermühl N. he Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch Stoom Spinnerij 129,00 Stork & Co. 163,00, do B Zn. 135/00, Verteilungsstelle ““ atz regale und Regalitätsrechte an den Staat werden alle noch vor⸗ Staat innerhalb ihres früheren Regalgebietes Grubenfelder ver⸗ 18,22 ½, Stockholm 102,67, Oslo 98,62 8” 4 8185 en Waagner⸗Bi hFrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Veendaalsche St. Spinnerij i 120,008. Verecu9ed- Büec” S des Bitumens. handenen privaten Bergregale mit Ausnahme des Rechts auf die leiht. Diese Verträge werden das erwähnte Gesetz bestätigt. Sofia 75,37 ⁄ B., Prag 17,30 Bubane 108eh nae. ö V 89u 192,00, Wienerberger Ziegei 184,00. fabrieken d1 06 v1 e0 d⸗ ü-eeg; “ Regalabgaben aufgehoben. Das letztere Recht geht auf den Staat Die auf Grund der Bergregale re btmäßig begründeten Bergbau⸗ Athen —,—, Istanbul 3,37 ½¾ B., Bukarest 2,37 ½ B Helsin fors Ziv Fhernsten “ “ Pref. 185,0), Wilton Feijenobeh Dot e 88 8. aen über. Der Uebergang vollzieht sich jedoch nicht mit dem Inkraft⸗ rechte bleiben aufrechterhalten. Das Gesetz ist in der Preußische 877,50 B., Buenos Aires 100,75, Japan 101,00, Rio 32.80 B9 Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 151,00 do. Vorzg. —,—, A. N. J. E. M. 1u“ Mij⸗ /75, ,00, Rio 22,50 B. Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Nederl⸗ Mif. 1S9270 9— hTarakan Petroleum Mij. 8 Brünner —"— Nederl. Wol Mij. 89,00, Holl. Amerika Lijn Zert. (100)
2 1
1. a) Fachuntergruppe Dach⸗ zur Herstellun von Bitumen⸗ 8 1 8 b 8 2 8 ; 8 grupp 3 8 Herf g treten des Gesetzes, vielmehr wird der Zeitpunkt durch den Wirt⸗ Gesetzessammlung Nr. 1 vom 12. Januar 1943. veröffentlicht Kopenhagen, 13. Januar. (D. N. B.) London 19,34 New 560,00 Westböh Bergbau⸗Akti 8 — r 8 99 Sgr, deche⸗ estböhm. ergbau⸗Aktienverein 104,50, Erste Brünner —,—, Deli Mij. Bert. (100) —,— Blaauwhoedenveem Vriesse . „ 24 2
pappenindustrie der pappen, Dichtungsbahnen, t Se 1 4 1 88 82 Wirtschaftsgruppe Che⸗ Klebemasse, Muffen⸗ und son⸗ schaftsminister im Einvernehmen mit dem Finanzminister noch worden. York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,85, Zürich Maschinenf.⸗C Klebeme n 1 . - 8 ’ 87 s hinenf.⸗Ges. 78,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ost 7,25 ij jenk! stigen Kitten, Vergußmasse, Silo⸗ . 1 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114 15, Oslo I 156,00 senind.⸗ 4 „e.Mährisch⸗Ostrau, veem 117,25, Magazijn de Bijenkorf N. V. 174,75, do. 6 % k sig ö öö — ReisasKenebis g se 70, „ S. 56,00, Prager de Eeebn Gesellschaft 332,50, Eisenwerke A. G.⸗ II. Vorzg. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R 240,00. do. 6 % kum.
stoffen, W decke d Rost⸗ 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 1 maereaevwen — ““ Wirtschaft des Auslandes 1““ 1“ mubie sich laut Büeshner Meldung des⸗ „D.N. B.* “ 3 88 1 8 vff tlich 3 ger 8 entlicher Anzeiger
mische Industrie
schutzstreifen ““ 3 b) Fachgruppe Mineral⸗ zur Herstellung von Druckfarben Vor Ratifizierung des bulgarisch⸗kroatischen am 14. Januar auf 74,00 Kℳ (am 13. Januar auf 74,00 Rℳ)
farben der Wirtschafts⸗ 2 Chemische In⸗ 1 8 gofig. 1s. Jaftgt Der Nüs gnasch der b b 2 es bulgarisch⸗kroatischen Wirtschaftsvertrages wird Ende Januar 2 2 8 c) Fachgruppe Lacke der zur Herstellung von Lackerzeug⸗ in Sossg sc brchc E G am 25. Sepfemeber In Berlin festgestellte Rotierungen für telegraphische 1 E1““ Che⸗ nissen und Schutzanstrichstoffen 1941 geschlofsen, war für ein Jahr gültig und wurde im Dezem⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Danknoten “ mische Industrie ber 1942 für weitere sechs Monate verlängert. Anfang Februar Lele graphische Auszahlang “ 3. Aufgebote Gericht, Hermann⸗Göring⸗Straße 15, des reinen Nachlasses beträgt rund ken nebst 20 % Zinsen vom 1. Mat des Rechtsstreits vor das Land richt
. 9 . 8 or ndge
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen 4. Oeffentliche Zuftellunge 7
2. Zwangsverfte⸗ derungen. üeaA Fe. 1. Aktiengesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H 13. Un
8. 228.: 8 Verlust 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 11. Gen aften, 2 vve ——V
24 — — — snchee. 9. Deutsche Kolontalgefeilschaften, 12. Sia Fenhe und Kommanditgefellschaften, 12. — “
Wirtschaftsvertrages für 100 kg. ’
d) Wirtschaftsgruppe Che⸗ zur Herstellung von Bautenschutz⸗ wird in Sofia eine kroatische Abordnung erwartet, die Verhand⸗ dehee he zn ne en ehrigenheüls . 1 8 8, ,wi⸗ e29 000 R. ℳ 30 fü f a 1 .““ F. Lchenerelsrine rehenen 28 e 9 8 1930 für kraftlos erklärt worden. in Bückeb den 25 4 — 1 — esbaden, den 30. November 1942. Posen, den 9 J 8 “ 1— 1 Januar 1943. 1943, vormittags 9 % Uhr, mit der
mische Industrie stoffen, saäurefesten Baustoffen, lungen über den Abschluß einer Rechtshilsekonvention führen wird. G II “ Silvanstrichstoffen, Kernbindern, schluß chtshilf füh “X“ 14. Januar 13. Januar 3 F 542. Auf Antrag: 1. des Ban⸗ die Auskunft über Leben oder Tod des Das Amtsgericht. Abteilung 4 Amtsgeri Zündschnüren, Elektroverguß⸗ 8 Seen 3 8 Geld Brief Geld Brief— kiers Otto 8 alleiniger Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Dr. Oster, Amts erichtsr 8 “ “ si burch büö-- 8 Fmassen Imprägniermassen, Scharfe Maßnahmen gegen den Schleichhandel in Frankreich Aegypten (Alexan⸗ 16“ 1 haber. der Fa. Scheurmann & Co. geht die Kufforderung. spätestens im . . g vat. 97'n . Landgericht Bückeburg asene 811X““ und Ko⸗ Bichy, 13. Januar. Die französische Regierung hat im Flane drien und Kairo)... l rägypt. Pfd.! — — EEE1ö—““ i Berlin W 8, vertreten durch Rechts⸗ ufgebotstermin dem Gericht Anzeige [39408 Aufgebot Der Eigentümer des im Grundbuche Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zweck afe teit der leßten Zeit Reue Bescämmungen und Gesehe gegen den Schkeich. erenanen keebeh 0⸗hreee me ee eee hüeen anwalt Willy Tormann, Berlin W 15, zu machen. 9 1- 43 a/42 “ ize von Groß Dahlum Bd öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. 2. Generalbevollmächtigterf zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit d 8 die Organi Lrerbeee g 8 . 8 Kaiserallee 22, 2. d f ¹I. Heiderode (fr. Czersk), den 9 3 a⁄42. Das Fräulein Alize vo⸗ ahlum Bd. I Bl. 82 ver⸗ —. 32/42 die Regelung der Bauwirt⸗ hann 8 fal. Fegen 8 8 hentsansren 8 1“ “ (Buenos 3 4 “ N alhitdees 8 Frau nuor 1948 Czersfk), den 9. Ja⸗ e. in Königshütte, O. S., Adols⸗ Anbauwesens Vers.⸗Nr. 82 Bückebur g, den 4. Januar 1943 EEE“ eg. ne dem SChleich w.xg halt zu gebieten, ist ein Ges ,o Steinau a. O. verigreten durch Rachts⸗ Das Amtsgericht. Sen Fessshenar Kag herttetets durch dessen igen sma den nashtter Ardrals Die Geschäftsselle 3 8es Landgerichn — m dem Schleichha inhalt zu gebieten, ist ein esetz er⸗ Belgien (Brüssel und r. nert in Steinau a. O., 139. ütte, O. S. t als Lüttge im Grundbuche eingetra ist 8 . 3. 1 en lär Köeerchgae lassen worden, auf Grund dessen Schleichhandel vor einem Sonder⸗ 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 Straße der 88* 6, 3. der verehelichten “ daan 8 ebot. Brandes . Abril i9 b wird mit seinem vehe. auege karrese (39532] Oeffentliche Zustellung. ban ger a borunbe s Fetfosen e den Cgenbebarf fes vüfiaen eden ben wehe c. 8s sgra die Todes⸗ Brasunen Mic 1 b “ gss. 8 vee. in Pboren vmenken n Fasem 8 Justazrats Paul Gerber in Kattowitz Amtsgericht 2cehs9en heln erboff Kammerarbeiter Feievrich 4* rafe zulässig ist. Au erstöße gegen die . „ unzlau, vertreten durch Thorner Straße 26 9 2das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der . zeß zum Zwecke der [39090] Seitenweg 23, Prozeß ächti 3 zeßbevollmächtigter: nst
F.
i f stimmungen zur Janeiro) 1 Cruzeiro — — — — ’ 4. Wirtschaftsgruppe Papier⸗, zur Herstellung von Sackpapieren, reisregelung ki i Sei Rechtsanwalt W 1 epollmäch⸗ . 1 äubi 8 2 1 Preis ung können jetzt schärfer geahndet werden. Dem Gericht Brit.⸗Indien (Bom⸗ ““ nwa zeiguny in Bunzlau, tigte: Rechts 5 8 Ausschließung von Nachlaßgläubigern 1 1 w vvg 88 Sehae eee. b ist die Möglichkeit gegeben. Konfiskationen bis zur Höhe von bay⸗Talcutta). 100 Rupien — — — beobes Herrn Fosef Schild in Heling⸗ und Dr. “ 88 8 1e 8s wi zuße Aesäese. venürch 15 1ug 18. Wreeerschts Fechenneet, re e. Fnme⸗ Fobelzapier 10 Mill. Franken durchführen zu lassen. b Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3,047 3,053] 3,047 3,0533 vae. ie Ig. werden olgende Ur⸗ antragt, ihren Ehemann 2 ver⸗ termin auf den 25. März 1943, Tod des Fl k as Herets erser behtcseen eeee. 5. Fachuntergruppe Jutespin⸗ zur Herstellung von kaschierten Pa⸗ d Wenngleich diese Gesetze und Strafen auch “ Dänemark (Kopen⸗ chekenbries b der Hypo⸗ schollenen Oberarzt (Stab, Reiter⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Otto Seh Ins sn⸗ Peeleisence frut 2 L Vila Balester, be ee h. nc. ne. Aeg pieren, Wettertuch und Rost⸗ rastisch sind, bleibt einstweilen abzuwarten, wie sie sich in der hagen) 100 Kronen 52,15 52,25 52,15 52,25 etreffe ke im Grund⸗ regiment 1) August Hermann Ludwig richt in Kattowitz, Andreasstr. 16/18, 6 Jul 1906 Kiel x, geboren am früher in Magdeburg, mit dem Antrag chaftsgruppe Textilindustrie schupstreifen Praxis auswirken werden. Denn der schwarze Markt ist zu einer England (London) . 1 engl. Pfd. — bai Kess — on Bunzlau Band V Blatt 142 Otto Brandes, geboren am 90. Augußh Zimmer 99, bestimmt. Die Nachlaß⸗ de . 8. 88 festgestellt wor⸗ auf Scheidung der Ehe (§ 55 E.⸗G.) — 6. Treuhänder Tafacht zur Herstellung von Kabelisolier⸗ Art Zweig der französischen Wirtschaft geworden; vom schwarzen Finnland (Helsinti) . 100 finni. A, 5,06 5,07 65,06 5,07 bteilung III unter Nr. 25 für den 1910 zu Vorwalsrode, deutscher Reichs⸗ ee. werden aufgefordert, ihre den Jund 1 64 eitpunkt des Todes der 5. R. 181/42 —. Der 8— ladet die Markt dürften Hunderttausende, wenn nicht mehr, leben. Frankreich (Paris).. 100 Frs. — — — b.:e - eophil Israel Nofenthal, z. Zt. un⸗ angehöri er, zuletzt ne peest in Inster⸗ opderungen spätestens im Aufgebots⸗ 8 85 — 455. II. 129. 42. Beklagte zur mündlichen Verhandlung 8 88 t and (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,6072] 1,668 1 annten Aufenthalts, eingetragene burg, Feera4. Iürn e 26, für tot zu termin bei dem Gericht anzumelden. r S Zö’ ben eeen gns erichg 4 8 ammer des Landgeri in Hannover
und Vergußmassen . Wi 8 8 Griechenl 1 7. Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ zur Herstellung von Elektroverguß Holland (Amsterdam ypothek in Höhe von 52 000,— N. ℳ/ erklären. Der bezeichnete erschollene Die Anmeldung hat die Angabe des 8 und Rotterdam) 100 Gulden [132,70 132,20 [132,70 4 18 2 der Hypothekenbrief be⸗ wird Müsgefordert sich Pälestens 1n waem n eee 1n b ———— 2 8Le kee.; 881.2 b* mit 8
1 „Femes tücke sind in Urschrift oder in 4. Oeffentliche diesem Gericht zugelassenen Rechtsam⸗
“ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
5 industrie 8 massen und Elektroisolierlacken „ guf⸗ be Rankinas: Erhö 1 Kriegs eee] ees gs sräiszinegüns 1i aicece. chemische Industrie land (Reykjavik) .. 100 isl. Kr. s 38,42 38,50 38,42 8 r 73 in Abtei⸗ 10 u r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Abschri innfü Ler . n 2 für die ver⸗ 1. Fege SSe. Auf⸗ Resche⸗ t 8 “ jgläubiger, Zustellung treten zu lassen u melden, widrigenfalls . n, unbe⸗ en 1 E 8 vor den Verbind. 89526 Oefsentliche Zutelung. Hannover, den 8. Januar 1948.
4 Peking, 13. Januar. Der Vorsitzende des nordchinesischen ; 3 9. a) Röhrenverband GmbH. zur Herstellung von Rohrwickel⸗ olitischen dessh.h. Wang Itang, erklärte Pressevertretern, “ und 100 Lire 13,14 13,16] 13,14 witwete Ernestine Kuttig, geb. Bör⸗ geb 1 Berzniun Niederlangenwaldau, Kreis die Todegerklärung erfolgen wird. An schadet des „, vor 3 0 58827† 0,88 0,5882 egnitz, eingetragene Hypo thek in alle, welche Auskunft über Leben oder lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 1 c. R 60/42. Die Ehefrau Jean Geschäftsstelle des Landgerichts deen a5 — Tn Jher (ooang Oesh⸗ac hesenene
b) Wirtschaftsgruppe masse, Anstrichmasse und Ver⸗ daß es bei der durch die Kriegserklärung neugeschaffenen Lage die Eisen⸗, Stahl⸗ u. Blech⸗ gußmasse wichtigste Aufgabe der chinesischen Nationalre 8n sei, unter 8 öhe von 1498,79 G. der Hy⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt Brauwers, Elisabe „ E . 1 . t pothekenbrief betreffend die im Grund⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ zu werden, von dem Erben nur inso⸗ mann, in e Her. 12 403/42. Die Frau Elisabeth
warenindustrie Ausnutzung aller verfügbaren Bodenschätze und Hilssmittel die — Vaͤont gen Segeee nag geher⸗ C 92% c gesae; “ Fv Seg —— 8 Eae 8 5,005] ¹4,995 5,00ouÖ98 3 G oho e der „Nund 5 1“ hhina werden für dieses Ziel eingesetzt werden, um eine gute Zu⸗ Bgene ch von Strans Ba in st icht weit igun f . 52. Steine sammenarbeit mit den Japanischen Streitkräften in China zu g.ae gaasg (Welling⸗ neuseel. Pf. . 28 See veea. III unter 25 8 8 bten 8. 22. “ dem Gericht ver. ehangang vFcenagig, 1“ “ 11“ s. eee Montag geb. Kullas in Bends⸗ 9 3 82* 2 3 * 8 . . „ 2 2 en, . t 1r Figfcegeng haenzetß. vur benemmno ven deteabena en gcere, serns in ds h ues äiatreseegeeme she eess Eies darer wa. e geencürce, wge dec, gite Beasmmdin Benteeert, nüczoe. Jechznaag Fachscne irtschaftsgruppe Kraft⸗ 596 — „ ’ - 8 ou in Höhe von 600,— 0.4 i D 8 ichtteilsrech G unten Aufenthalts, früher in in Bendsb K Straß 1b “.“ 8 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — 6ℳ, zu 4 das bei Dr. Endruweit, Amtsgerichtsrat. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und f endsburg, Kattowitzer Straße 2. soffindustrie 8 6 Berichte von aus värtigen Devisen⸗ und v ve. der Stadt⸗ und Kreissparkasse zu Bunns gerichtsrat e vrch n — „auf Chescheidung aus § 49 klagt gegen ihren Ehemann Adol R.2 12. Fachabteilung Bitumen der für sonstige industrielle Zwecke 8 9 59,46 59,58 lau unter Nr. 36 384 für d 8 1 [36208] de 0. ä 1 eid.⸗Ges. und Schuldigerklärung tag, früher in Wieliczka bei k Wirtschaftsgruppe Kraft⸗ “ Wertpapiermärkten und Göteborg) 100 Kronen “ “ hann Schild in Bunzlau, Blichtera43, ”1 582/¼0, Am 81. 8 1989 ist zu darch d58 Unhelchränkt haftet, werden des Beilagten gemäß § 60 g. a. O. Die Pilfubski⸗Straße 54, sett unbekenm stoffindustrie “ .“ 11 16“ Schweiz (Zürich, vr e 39 Nehan Ssgen 7 . S. Peser. Wiesbaden, ihrem letzten Wohnsi 1 nn 219. as Aufgebot nicht betroffen. Klägerin ladet den Beklagten zur Aufenthalts, au 2 88 Neaen 13. Generalbevollmächtigterfür] für Straßen⸗ und Plaßbefestigung 88 “ evisen L11““ Basel und Bern). 100 Frs. 58, ü8 üch 1888 b stellte Sparkassenbuch Jüdin Fran iska Aunel sitze, die a Fag e. 6. Januar 1943. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und Schuldi 18 ufhe ung der ee Nehelung der Baͤuwirt⸗ is gung Prag, 13. Januar. (D.N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Serbien (Belgrab).. 100 serb.Din. 5,005]i 4,995 en 1288,03 R.M. Die Inhaber der ge⸗ ꝗ rtoben 1 1eeedh es 8 Amtsgericht. streits vor die 1. Zivilkammer des Di Fütts digerklärung des Beklagten. Ee Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 8 G., 568,80 B., Kopen⸗ Slowakei Preßburg) 100 slow. Kr. 8,609] 8,591 Sahtetes enden g ausgfocder⸗ Dr. med. Louis [39414] Landgerichts in nachen auf Montag, mändlichen Pecheuddeng erhatener S gagen 521,50 G., 522,50 B., London 98 —., 99,10 B., Madrid Spanien (Madrid u. 1 auf den . Ju 182 3 . — 2 1 „den 22. Mä 942 ; 1 19. 8 14 Se fahrtministeri ir ShRei. 18 2a9en, G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Vork Se 100 Pesetas 23,605] 23,565 14 um 9 % Uhr vor dem unter⸗ ziska geb. Oppenheim, verstorben. Der „3. F. 442. Durch „Ausschlußurteil Saal 44, Con res senn 88 19 Uhr, streits vor die ꝛ. Zivilkammer des Reichsluftfahrtministerium für Straßen⸗ und Plabtbefestigung 24,98 G., 25,02 V., Paris 49,95 G., 50,05 B., Siockholm 594,60 G Südafrikanische zeichneten Gericht, Zimmer 20, anbe⸗ Regierungsrat a. D. Oskar Stegmann, — 2 e 1942 ist das Spar⸗ mit der Au . be buch 8 Landgerichts Beuthen 111“ . . 7 2 „92 7 7 5 ; . 7 4 . “ 8 „ aã S8.b im eigenen Bereich 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Union (Pretoria u. fübafr. Pf — E söpe en Laen oer,, vt, Fnnro e 8 Lesch — 28 --s bei diesem Gericht . enen Rechts⸗ N.uhe mesdereshcen ve Johannesburg) 1 südafr. Pf. — vr 8 oweit es sich um die Im⸗ 8 . 1— 8 8 I. anwalt als f 8gen mit d derung, si r Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. 16,68 G., 16,72 9. Rlrkei hstanunlf.. 1 ürt. Pfund- 197s 1982 dlRärkanzen handeht, dies. vorzulegen, wi Miterben gmuten eußer Fceren in vneg e. en beglathnher 58.12,1688, treten n bsenentevonnncktacen ver. zanen za diesen Gert ügegsenen 3.A. Budezies. Budapest, 13. Januar. (DN.B.) Anes in Pengb. Umsterdam Uügarn Babeeeh: 106 Penss aa 868 drigenfalls deren Kra tloserklärung er⸗ 1995 . don, ot Lhpendeim, Str*2 Pn9 8 8. ET“ Aachen, 11. Januar 1948. Rechtsanwalt als Proze bevollmächtig⸗ ö180,73 ¼, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ¾, Helsinki 6,90, London —,—, Uruguay (Montevib.) 1 Goldpeso 1,109 1,201 olgen wird. 2 Lwen 3u Bonn, 2. Karl los erklärt worben wo, für kraft⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ten vertveten zu lassen. Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg Verein. Staaten von 1 Umtsgericht Bunzlau, 4. Jan. 1943. ʒ ee geb. 12. Ok⸗ Teschen, O. C., 24. De Kattowitz, den 4. Januar 1948.
1 ö 1“ 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. Amerika (New York) 1 Dollar . Dhec 5 2n ober „3. Kinder des Kaufmanns “ Dezember 1942. [39416] Oeffentliche Zustellun (Unterschrift), Justizangestellter, als Ur⸗ MNlicchtamtliches London, 14. Zanuar. (D. N. B.) Neiw York 402,50 — 403,50, 1 11 se. I. e. .. 8 sühn gen EE aöeweessaeeze Die Chefran des Cattlers Karl] unds i “ 88 9 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal . G 3 towsti gebo⸗ 3 eeeööö EEE6 Abtomm- 39525 Jacob Hinz, Ella geb. Wi ij .
Dentsches Reich NSe⸗ 1hgnezn —=—, Haüsel —e Zfünen GSte), ne⸗ Cien Heraeet nean hrar Gann Cie er Hasrndener aeenammünge 8 9 , 8. Puch ussclehurge Büceosrg. henors. 19e dertenan eö al] Oestenähg. Zrsen·ng. ..
8 .--. 8 1 1 “ Ki 44 8 2 4 2 8 Sgeri „ dur 1 5 8 1%
. Rummer? des Ministerialblatts des Neichs⸗ und Preußischen 16,85 —1,95, Oslo —,—, Buenos Aites (osfiz. 10,95 ℳ 12,18, 9 ben seit densth. 28. sen vcotz Fran wamt, 21. September 17068, wohnhaft gewesen zomber 642 he anf Alece e Sen er Baneüene chak ante Bih Büticher, Es agt der Betonsacarbeiter heg.
veere. 9 Innern vom 13. Januar 1943 hat folgenden Rio Feaas, Srhohga “ ““ 8 Aegypten, Südafril. Union.. „ terre in 8 nfrcich. 89 68 122 g 8 Bens C enzeenneebnt 7„ 8 Buck geb. Erhorn in Posen, mann, den Sattler Katl Jacob Oinz, Au 1 u üMeidegich
Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 4. 1. 43, msterdam, 14. Januar. (D. N. B.) I12, hr; holl. Zeit. frankreich . .. b 14. Juli 1892 in Heiderode. Kreis t 179 mer, geb. 13. Au⸗ Ritterstraße 39 vertreten durch den früher in Bückebur etzt unbek 1ö1.“] - 8
Beschäftig. naher Verwandter v. Behördenleitern. — RvErl. [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris Australien, Neuseeland 1 G Konitz geborenen Kunst 8 S e.nund d) Friederike Cohn, geb. Notar Dr. Hans Kroehling i Naan thalts, 8 g mnt d 1““
ig. ugh zerwandt . . Erl. Amt — IIen 1 re . b 8 onitz, zu Wolfenbüttel. Die nach vorst Ri ; ng in Posen üthalts, wegen Ehescheidung mit Lorentz in Duisburg⸗Hamborn, gegen
4. 1. 43, Mitteilgn. in Strafsachen. — RdErl. 8. 1. 43, Vorbildg. —, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors Britisch⸗Indien uv b Kitowski, zuletzt wo nhaft 5 Franz 9 5. S* ach vorstehenden Ritterstraße 1, der Hypothekenbrief dem Antrage, die am 28 Februar 1921 sei Sopht vorn, geg
d. Kriegsblinden. — RdErl. 8. 1. 43, Personalrechtl. Vereinfachg. —,—, Italien (Clearing) —,— adridb —,—, Ono —,—, Kanada .. . ... “ .. ... ö rode, für vonhaft in Heide⸗ Angaben als Miterben in Frage kom⸗ über die im Grundbuch von Posen⸗ v ones z e. es seine Ehefrau Sophia Margarete ge⸗
Pers ) ereinfachg Kopenhagen —,—, Stochholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. Ver. St. v. Amerika “ d. afthen 1 8 1e äö ve 17 Blatt 1 Getzt Pöosen⸗ ““ e. “ E“ Aprij 8 nsprüche bei dem vas wa.- nee Re⸗ 14 Fn. Fenh 8 ht, chrgäte “ Blen bes Gen hnggrus g ven Fnsgeen eben die 8 3 8 gen. K de 1b —. äger ladet die Be⸗
auf d. Gebiet d. Reise⸗ u. Umzugskostenrechts. — Reichs⸗ u. 8 Staatshaushalt, Kassen⸗ u. Rechnungswesen. — Brasilien.. 3 1 99 Fn Ansgebotetermin am Fü 1 3, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Nachlaß — en gericht anzumelden r Wert genen Hr 000 ü 8 “ 1“.“ 88 schw. Fran⸗Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagte vor die 6. Zwvilkammer des vand⸗
RdErl. 8. 1. 43, .üb. d. Führ Titelbuchs bei d. 8 8 Fortsetzung auf der nächsten Seite.
Berlin, den 12. Januar 1943. Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen