1943 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

neutiger Vorigen

Heutiger] Voriger

Sinner .⸗G..... Spiegelglas Union Stader Lederfabr.

* Auf bericht. Kap. Steatu⸗Magnesia.

44 ⁄¼% Pa. ber. K.

Steinfurt Waggon.

* 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldip Stettiner Brauerei Elysium“

3,2 % a. ber. Kap. do. Oderwerkeg v.⸗ * 5 ½ /1 ¼ a. ber. K. do. Oetwere 1 * 5 ½/ „—h a. ber. Kap. do. Port Cewen: Steyr⸗Daiml.⸗Puch R. Stocl u Co.. * 3 ½/1 58 % a. ber. K.

Stöhr u. Co. Kammg. 5 ½

Stolberg. Zinthütte Gebr. Stollwerck.. Süddentsche Aucker

* 4/1 a. ber. Kap. ESudetenld Berab. v

Tempethofer Feid. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow. Terrain Rudow⸗ Johannssthal... do. Südwesten . L. Thür. Ele tr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap Triumph⸗ver.e.. * 4 ½% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri Aachen. Tüllfabri Flöha.. * Auf hericht. Kap. Union Fabrr cheun. Prod 3

Veltag, Vell. Oien u. Kerami A Venus⸗Werle Wir⸗ . Strick. . Altenburg. u. Stral. Spielk. *4,44/2,06 g. b. K. do. Bautzner Pa⸗ piertabri⸗ do. Berlinen Mör⸗ teimerke ... do. Chem. Char⸗ lottenburg, etzt: Pfeilring⸗W. AG. do. Dtsch. Nickelw. * 6/1 F a. bor. Kap. do. Glanzstoß⸗ Fab. * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Mascheuensabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ...

t 1.1 t†

1

95.75 b 126 b G

168.

122,5 b

1.10/99,25 b

Auf berichtiates Kapital

Deutsche Am. Ausl.⸗ Scheine einschließl.

% Ablösungsschld

4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936..

4 ½ % Fried. Krupp G Nℳ-⸗Anleihe 1939..

Accumutaroren⸗-Fabrit 2000 Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaf 4 3000 Aschaffenburg. Zellstoff 3000

Bayer. Motoren⸗Wte 35000.

. P. Bemberg 3000 Feaa⸗ Berger Tiefbau 2000.

serliner Kraft u Licht 8 3000 3000 Braunkohle u. Brikett

(Bubiag . 2000 Bremer Wollkämmerei] 2000. Buderus Eisenwerke. 3000

Chartottenvurge

Wasserwerte 2000 Chem. von Heyden. 2000 Contin. Gummiwerke 3000

Datmier⸗Ben. . 300 .3000 Telegr. 2000 Deutsche Contin. Gas Dessau .. 2000 Deutsche Erdöl 2000 Deutsche Linol.⸗Werke 2000 Deutsche Telephon und Rabel 2000 Deutsche Waffen⸗ und

Munition

2000

Aut bertchtigtes Kapftal

Am Donnerstag war der Grundton im Alktienverkeh wiederum fest, da sich erneut Materialmangel geltend machte. Die lnen Papieren wie Mannesmann,

Umsätze waken nur in ein arben etwas lebhafter.

139.25 b

Vereinigte Stahlwerke und

Am Montanmarkt verloren Vereinigte Stahlwerke und Mannesmann je ¼ und Hoesch ¼ %. Stolberger Zink kamen um % höher an. In Rheinstahl wurde die Notiz vorerst aus⸗ Ffeßt. Bei den Braunkohlenaktien kam es nur in Deutsche Erdöl zu einer Kursfestsetzung, die u Kaliwerten verloren Salzdetfurth ½¼ %, während Wintershall ½ % gewannen. In der chemischen Gruppe büßten Goldschmidt

*% ein, andererseits stiegen Farben um ¼, Schering um ½ und Elektro⸗ und Versorgungswerte boten ein ierbei verloren AEG und Dessauer Gas je harlotte Wasser wurden indessen je um ¼ und RWE um 9% Kabel⸗ und Draht⸗, Metall⸗,

urchweg gestrichen. Bei den Auto⸗

werten stiegen Daimler um ¼ und BMW um ½% %. Von Ma⸗ chinenbaufabriken orsig um 1 % höher an. Am Markt der Zellstoffwerte gaben Brauerei⸗ und Gummi⸗ und Linoleum⸗ werte veränderten sich kaum. Höher lagen noch Reichsbank um ¼, Jüunghans

es 8

Rütgers um %. sehr ruhiges Bild. Bekula und

1⁄½ 2%.

Bau⸗ und Textilwerte wurden

Waldhof um ¼ % nach.

Allgemeine um ¾¼ Nͤ%.

kamen

1285b f 212 b Gr 121, 75 b

138,75 b G2

t 180

184—- 184,5 bU 450

1 155,5 - 171,5 - 170 75—

t

173,5-178 4- 1 166,5 - 166,75- 136-136,5

152,5 153 181-180,75 6-181—

†—

——

Demag

um ⅛1 und

und

Ver. Märi.) Tuchf. * 5 72 ¾˖ % a. ber K. do. Stahlwerte... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller bo. Ultramarin⸗ fahrt Victoria⸗Werke.. g. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwert’e * Auf ber. Hap. Wwagner u. vo., Maschinenfabrit, 1. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrit.. Wanderer⸗Werle. * Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen 88 Wasserwerl Gelsen⸗ eirchen * 5,7/0,3 a. ber. K.

do. (m. heschränkt. 8

Diyn *. 19989) * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche aufh. * * 4,4/0, 1% a. ber. K. Westfältsche Draht⸗ udustrie Hamm. * Auf bericht. Kap. Wicküler üpper⸗ Brauere M Wilmersdi.⸗Rhein⸗ gau Terrain.... E. per Stück Wintershall.. .. 8 * Auf bericht. Kap. H. Wismer Wetall.. Wollgarn. Tittel un Hrügen G * Auf bericht. Kap. Zeih Iton— * Au’ ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch * Auf ber. Kap. 86lstoss⸗Waldho⸗ 1 3 ½ 1 a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

178,5, 6 167,5 b

182,75: 1üees r —- t

95,5b t 958 b

†³

t.— 125,75 b 125,25

8

2. Banken.

Ztnstermin der Bankaktier ist der 1. Januar.

(Ausnahme: Bant für Brau⸗Industrie 1

Allgemeine DTeubgche Credit⸗Anstalt. Badische Lank * 4,61/0,39 a. b. Kap. Ban uür Branu⸗Ind. * 4 b %¼, ** 4,4/0,1 a. b. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselban .

do Vere nsban

5 *%

*⁴

Juli.

138 ⁄1b (38.25 b †1135 1535,5b

127,75 b t 127 5b

142 b

Auf berichtiates Kapital.

184- 184,5 b 149,25 -

193,25-

t 173,25 -

153 -

1——

Gebr.

r 155 171 -170,25- 170 ¾% )

f 177 འ-178 5

1

165,—166.25- 1 136-135 ¼.

180,5 - 180,25 180,5 1 -158

„½ % höher lag.

Rheinmetall

Berliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov Hypothefenbl. Commerzban. Deut cheAstatt’che Bt. 1.ℳ per St. Deutsche Bantk... Deutsche Central⸗ boden reditban.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechsetbank Deutsch. Golddiskont⸗ banl Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ hant! Verlin Deutsche Reichsban . Dtsche. Überseeisch. Bk. resdner Ban Hatlescher Bantverein Hamburger Hyp.⸗Btk. Handelsbl. in Lübeck Luxemb. Intern. Bt. K per St. Mecklenburg. Depoß.⸗ u. Wechselbant.... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothetenbant, : Mecklenb. Kred.⸗n Hwpvpoth.⸗Bank... Meininger Hyp.⸗Bt.. Nrederlausitzer Banr. Oldenbg. Landesbani Plauener Bank.. Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Banl RheinischWestfälische Bodenereditban .. *⁴ 5,83/0,17 a. b. K. Sächsische Vank do. VBodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Vodencreditbt. Ungar. Allg. Creditb. Er. vStzu50 Pengön * ¶Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbt. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt.... .

Aachen. Kleinbahn, j. Aachen. Straßen⸗ bahn u Energie⸗ versorgungs AG ½

Akt. G. f. Vertehrsw.

Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerte * 5,71/0,29 a.ber. K.

Baltimore and Chio⸗ Bochum⸗Gelsen⸗

rirchen Straßenb.

Deutsch. Eisenbahn⸗

Betrieb

8

Brauerei ..

Min⸗ dest⸗ ab

schlüsse

Deutscher Eisenhande 2000 Christian Dierig.. 3000 Dortmunder Union⸗

2000

„9 29 b. v.

„28

800 ₰α ½ =

0

6

1.1

vital.

s

184,50 154,5 b 147,75 b G 148,25 6G

595 b 151,5 b G

151,5 b G

181,5, G 1525 G 132,5b 1325

149,5 b G 149 25 b

145 259 77.75 b 149,25 b G

1195b

152 b G 144,5 b G

121 ½b 167 B 167 8 b

161,5 b t 160,75 b

87,75b

—* ggph auf ber. Kap.

Gr. KasselerStraßb. 1.: Kasseler Ver⸗ ehrs⸗Ges. M

do Vorz.⸗Aft.

Halbersti.⸗Blanken⸗

burger Eisenb..

Hambg.⸗Am. Packet Hambag.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N daßzburß „Südam. Dampfsch.

für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4*4,8/0,2 a. ber. Kap. Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. à

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener

Dampfer Lu. CN Liegnitz⸗Mawitsch Vorz. Lit. A. N

Luxembg. Pr. Hein⸗ rsch. 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb.

Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. N. Schipkan ⸗Finster⸗ walde. Strausberg⸗Herzs.

West⸗Stzilianische 1 St. = 500 Lire *. 500 Lire.

„Albingia“ Verr. do. do.

Eisenbahn⸗Vertehrsm 2000 Elektr.⸗Lieferungsges.. 3000 Elektr.⸗Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗Brauerei 8000

J. G. Farbenindustrie. 3000 Feldmühle Papier. 3000 eelten u. Guilleaume 3000 h. Goldschmidt ... 3000

Hamburger Elektrizität / 3000 Harburger Gummi 2000 Harpener Bergbau. 3000 Hoesch⸗Köln Neuessen,

jetzt: Hoesch A.⸗-⸗G. 3000 Philipp Holzmann 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellsch 3000

Ilse Bergvau 3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine 2000 Gebrüder Junghans. †2000

Kall Chemie 3000 Klöckner⸗-Were. 3000

Laymeyer u. Co. 2000 Leopoldgrube 2000

Mannesmannröhrenw. 3000 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedars A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppe 5000 Maximiliaushütte.3000 Metallgesellschaft... 3000

Rhein. Braunktohle u. b 5000

- ¹169,75-

r176,25 - 176- 176,5 - 176 eb - 161,25 -

158- 158 1U

176-176 b

-183,5— t 183,5

- 156,

202-

-

t 1427.

176,5 177 176,75 .

189 - 190-—

183-108,25 L

Von

Brikett

* Auf berichtigates Kapttal

༠%.

werke mit

+ 1 ⁄¼,

boten.

8

ganzen gut behauptet.

Oldenburgische

unverändert. Hamburger Wernigerode mit 1 ¼ % zu erwähnen. den anteilen waren Doag ¼ % und Otavi RM niedriger ange⸗ Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung mit wenigen Ausnahmen fest. Im einzelnen gewannen u. a. Merkur AG 1 ⅛, Boswau & Knauer 1 ¼, Krauß Maffei und Heinrich Lanz 1 ½ und bei Repartierung Wicküler⸗Küpper und Riebeck Montan 2 bzw. 2 ¼ . u 1 ¼ und Grün & Bilfinger um 2 % zurück. Steuergutscheine I nannte man ½ % höher mit 1041

167 ¾ und

Landesbank

Hochbahn

sowie

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte Man handelte Vereinigte Stahlwerke mit 167 ½ und Farben mit 176 nach zeitweise 176. Allgemeine Lokalbahn und Westdt. Kauf⸗ hof stiegen um ⅛, Demag und AEG. um ½ und Waldhof um Rückläufig waren RWE mit ½ und Rheinmetall mit ¾ %. Gegen den Vortag wurden Metallgesellschaft um 1, Bemberg um % und Feldmühle um 1 ¼ % heraufgesetzt, während Schubert und Salzer um 1 ¼ und Dierig um 1 % zurückgingen.

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte im großen und Man handelte zuletzt Vereinigte Stahl⸗ aarben mit 176 ⅛. Dessauer Gas schlossen ½ % über und Junghans 1 ¼ % unter erstem Kurs.

Am Kassamarkt lagen Banken bei mäßigen Abweichungen nicht einheitlich. Genannt seien Commerzbank mit ¼¾ und Centralboden mit + ½ %. Am Schiffahrtsaktienmarkt lagen Hapag und Nordlloyd Von Bahnen sind Deutsche Eisenbahn Betrieb mit mit +† ¼% und Unter den Kolonial⸗

Deutsche

Halle⸗Hettstedi ...

Niederlaus. Eisb. N]

do. do. St.⸗A. Lit. B 0

Süldd. Eisenbahn .

BI

4. Versicherungen. RM v Stüch 12

Geschaftsfahr: 1. Januat, jedoch Albingtia 1 Oktober. Frankona: 1 Jult. Aachen u. Münchener Feuer.. t

Aachener Rückversicherung Lit. 8

Allianz Vers. (67,848 % Einz.). Allianz u. Stutig. Lebensv.⸗Bl., jetzt Allianz Lebensvers.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 9% Einz.] do. do. Lit. B (26 % Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 150 K st do. do. 73 ⁄¼ 1 Einz.)st Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln Fetzt: ColontaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke Nst Dresdner Allgem Transport 60 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll do. do. ab 1.10.42 voll) Magdeburger Feuer⸗Vers...N do. Hagelver (75 Rℳ).. do. do. (85 Rℳ). 5 vo. Rückversich.⸗Gesf. do. do. (Stücke 100,800) 94,5b „Nationat“Allg. V. A. G. Stettinst Nordstern Allg. Versicherung. t do. Lebensversich.⸗Bank, 1.; Nordstern Lebensvers. AG. N SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. 3 ,200, 400 -⸗St.) 84,75 b do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R. ⸗St.) t do. do. (360 Rℳ⸗St.)t Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt IAff do. do. do. IB;r eeg ,es bn Güterverk. Union. Hagel⸗Versich. Weimarsft 114,55b

—₰

Ammm 11

+₰ —+

+— ——

RUIIiIiin

———

——

8 6 1

Kolonialwerte

deutsch⸗OstafrttaGej.] 0 KamerunEb. Ant. L2B †0 Neu Guinea Comp. 90. Otavi Minen u. Eb. * 1St. =1, R ℳp. St * 0,50 R 1 Schantung Handels⸗ A.⸗G .10

Auf berichtigtes Kapttal.

116“ 2 8

8—

s en

ut 812nn

Nordhausen⸗

Ryein. Eleitrizitätsw.. 3000 Rheinische Stahlwerke 3000 f 160⸗ Rhein.⸗Westfäl. Elektr. 2000 184,25 183,75- Rheinmetall⸗Borsig . 3000.

Rütgerswerke ...

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 163 - †1—-—D—DIöS 60 —. 159,5 - 188,5 - 188,75 - 188,75 168,5 - 168-

169-168,25 . 1165 1—

8000 1 166—166,25 - Ffter

Salzvetfuürtl 3000 Schering 22000 Schlesische Elektrizität

und Gas Lit. B... 8000

Schubert u. Salzer. 3000

Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei . 3000

Siemens u. Halske. 3000

Siemens u. Halske Vorz.⸗AAͤ... 3000

Stöhr u. Co., Kammg. 3000

Stolberger Zinkhütte 2000

Süddeutsche Zucker 2000

Thüringer Gasgesellsch. 3000 Vereinigte Stahlwerte C. J. Vogel Draht u. Kabe! 88 Wasserw. Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhon

Bant für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbank

A.-G. . Lerteyrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw

Otau Minen u. Ersjenb

1 194,25 - 184,25 - 184

196 f 157,5-—

167,5 - 167,75

1— 194 ½ 9b,25 t 168,5 -—

125- 125,75

127,75 - 145,25

167,25 - 167

161 ¼,—1 1,5

1 193,5 - 194,5 b -188,75-

167,5- 167,75 1.“

½%

128,8—,s.

166,76-137 6. 1 160,26-190 70

Norddeutsche Leder gingen um

Stadtanleihen waren wenig verändert;

Auf vertchtiates Kapital.

88E11111““ · 1“ 8 8

m variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anle;he auf 169,80 nach anfänglich 169 ¾ (Vortag 169,60). 1: t blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Am Kassarentenmark Pf Verhn 2 . 8. ge eindeumschuldung und Dekosama wurden zu Vortagskursen möest 2 Länbveranleihen; eine Ausnahme machten 29er Mecklenburg mit ¼ %. Von Altbesitzemissionen mußten Ham⸗ burg und Westfalen ½ und Rheinprovinz ½¼ % hergeben. Am Markt der Reichsanleihen ermäßigte sich die 34er um ¼ . Auch die 38er Ausgabe II lag mit 0,02 *3 geringfügig schwächer. Reichsschätze wurden mit Ausnahme der 40er Folge I (— ½ %) zu unveränderten Kursen notiert. Von V1“ waren zéer mit 0,02 ½ % gut behauptet, während die 3 ½ Nigen von 1941 um ½ % nachgaben. Postschätze unverändert. Bei stillem Geschäft ließen Industrieobligationen bei geringen Abweichungen eine einheitliche Entwicklungsrichtung vermissen. Erwähnt seien 40er Aschaffenburger Zellstoff mit % und 40er Großkraft Mannheim mit +† ½¼ %. Harpener Bonds wurden bei Repartie⸗ rung um 1 % heraufgesetzt. 8 1 Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der Mitte. Am Geldmarkt hutete der Satz für Blankotagesgeld unver⸗ ändert 1 ¼ 2 %. 1

Bei der amtlichen Berliner Devisennotieru 8 16“

ig ergaben sich 8 *

2

kreine Berenderuüngen.

re

er Re

9 8

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs⸗ anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll⸗ ausgabe. Bezugspreis der Vollausgabe durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ zu⸗ züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℛℳ. Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsen⸗ beilage durch die Post monatlich 2,— ℛ¶Q zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,60 ̊ ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstr. 32.

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

2 veeene. der üeme bohten 30 c, dnzelne Beilagen 10 ; der r. ür einzelne Nummern der Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeil⸗ Börsenbeilage beträgt 20 . 8 8 n d.en, e2en.

nzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ£ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛ.ℳ. .. en nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dendauftr uge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung ge Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

cck (einmal unter⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar, abends

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

8

Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Finanzabteilung beim vangelisch⸗

lutherischen Landeskirchenamt in Wolfenbüttel.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad und

Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das eich. 8

Auslosungsbekanntmachung der 4 ½ % (früher 8 %) igen Braunschweigischen Staatsanleihe vom Jahre 1928.

Auslosungsbekanntmachung der 4 ½ % (früher 8 % igen Braunschweigischen Staatsanleihe vom Jahre 1929.

Anordnung I/43 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. De⸗ zember 1942 über Gold und Goldwaren.

Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung 1/43 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. Dezember 1942 über

Gold und Goldwaren.

Anordnung I11/43 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. De⸗ zember 1942 über Cöilber und Silberwaren.

Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung II/43 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. Dezember 1942 über Silber und Silberwaren.

Anordnung III/43 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. Dezember 1942 über Platinmetalle und Platinmetall⸗ waren.

Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung III/43 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 22. Dezember 1942 über Platinmetalle und Platinmetallwaren.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Stand der schwebenden Schuld des Reichs, Betrag der aus⸗

stehenden Steuergutscheine, Warenbeschaffungsguthaben.

MWirtischaftsteil in der Ersten Beilage

Deutsches Reich

Bekanntmachung

betreffend die Finanzabteilung beim Evangelisch⸗lutherischen Landeskirchenamt in Wolfenbüttel

Auluf Grund § 1 der 15. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 25. Juni 1937 RGBl. I S. 697 habe ich den bisherigen Vorsitzenden der Finanzabteilung beim Lan⸗ deskirchenamt in Wolfenbüttel, Regierungsdirektor Hoff⸗ meister, auf seinen Antrag vom Amt als Vorsitzender der Finanzabteilung entbunden und Landeskirchenrat Westermann in Wolfenbüttel zum Vorsitzenden der Finanzabteilung beim Evangelisch⸗lutherischen Landeskirchenamt in Wolfenbüttel berufen. Berlin, den 14. Januar 1943.

Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten.

M. d. F. d. G. b.: Dr. Muß.

Betriebanlageguthaben und

Bekanntmachung “] 8 as gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen fol⸗ gender Personen:

1. der Jüdinnen Valerie Sara Lang, geb. am 43. 2. 1900 in Falkenau, und ihrer Schwester Gisela Sara Lang, geb. am 11. 3. 1904 in Falkenau, beide früher

wohnhaft in Falkenau, Löwengasse 46, jetzt unbekannt,

der Jüdin Rosa Sara Simon, geb. Lang, geb. am 29. 6. 1873 in Karlsbad, früher wohnhaft in Karls⸗ bad, Haus „Kaffeebaum“ jetzt Prag I, Lange Gasse 14, des Juden Jakob Israel Epstein, geb. am 16. 1. 1892 in Kosolup, und seiner Ehefrau Martha Sara Epstein (früherer Name nicht bekannt), geb. am 27. 6. 1901 in Pilsen, beide früher wohnhaft in Kosolup Nr. 29, Kreis Mies, jetzt unbekannt,

4. der Juden Jakob Israel Pichl, geb. am 28. 12. 1878 in Karlsbad, Fritz Israel Steiner, geb. am 14. 9. 1909 in Marienbad, und der Jüdin Berta Sara Fr eund, geb. Bleier, geb. am 19. 2. 1874 in Tusch⸗ au, alle früher wohnhaft in Marienbad, jetzt un⸗ bekannt, 8

5. der Jüdin Berta Sara Losert, geb. Immergut, geb. am 19. 10. 1888 in Wilkischen, früher wohnhaft in Karlsbad⸗Fischern, Bahnhofstraße 62, jetzt unbekannt, der Juden Rudolf Israel Schiller, geb. am 6. 12. 1856 in Dekau, früher in Saaz wohnhaft, Ernst Israel Schiller, geb. am 5. 7. 1886 in Dekau, früher wohnhaft in Oberleutensdorf, Hugo Israel Schiller, geb. am 19. 12. 1887 in Dekau, früher wohnhaft in Trautenau, Ella Sära Lilienfeld, geb. Schiller, geb. am 20. 7. 1892 in Dekau, früher wohnhaft in Saaz, und Wilma Sara Löwy, geb. Schiller, geb. am

Postscheckkonto: Berlin 418 21

25. 3. 1894 in Dekau, früher wohnhaft in Saaz, sämt⸗ liche jetzt unbekannten Aufenthalts,

7. der Jüdin Sophie Sara Kohn, geb. Löwy, geb. am 29. 6. 1863 in Dekau, früher wohnhaft gewesen in Dekau Nr. 32, jetzt unbekannt,

8. der Jüdin Margot Sara Michaelis, geb. am 7.12.

1911 in Berlin, früher wohnhaft in Karlsbad, Alte Wiese 324, jetzt unbekannt,

9. das gesamte Nachlaßvermögen des im Jahre 1938 in

Karlsbad verstorbenen Juden Dr. Alfred Israel Samel, geb. am 13. 2. 1862 in Lieboritz, Kr. Po⸗ dersam, und seiner Ehefrau Hedwig Sara Samel, geb. am 20. 12. 1873, früherer Name und Geburtsort nicht bekannt, ebenfalls im Jahre 1938 in Karlsbad verstorben, beide früher wohnhaft in Karlsbad, Haus „Goldener Helm“,

10. des Tschechen Zdenek Bechyne, geb. am 1. 1. 1905

iimn Prostejov, Kr. Nymburg / Protektorat, früher wohn⸗ haft in Pröllas, Kr. Podersam, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, 1— G

11. des Juden Siegmund Israel Brunner, geb. am

22. 2. 1878 in Auherzen, früher wohnhaft in Nürschan Nr. 321, seiner Tochter Valerie (Wally) Sara Sperl, geb. Brunner, geb. am 3. 3. 1909 in Nürschan, früher wohnhaft in Nürschan Nr. 321, jetzt unbekannt, und des Ariers Wenzel Sperl, geb. am 17. 1. 1903 in Nürschan, wohnhaft in Nürschan, Wiesenzeile 11, jetzt in Haft,

12. der Juden Arnold Israel Heller, geb. am 9. 3.

1902 in Woratschen, früher wohnhaft in Brüx, Guten⸗ berganlage 3, Siegfried Israel Heller, ganz m 17.111. 1869 in eene⸗ früher wohnhaft vn in Brüx, Schmiedelgasse 5, und der Jüdin Anna Sara Heller, geb. Beck, geb. am 28. 2. 1871 in Wawrinee, wohnhaft gewesen in Brüx Nr. 67, sämtliche jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes,

13. des Juden Karl Israel Schleißner, geb. am 10. 2.

1894 in Bischofteinitz, und seiner Ehefrau Anna Sara

Schleißner, geb. Eckstein, geb. am 27. 7. 1897 in

früher wohnhaft in Bischofteinitz, jetzt unbe⸗

8 annt,

14. des Juden Leopold Israel Bergmann, geb. am 15. 9. 1879 in Netschetin, und seiner Ehefrau Johanna Sara Bergmann, geb. Klein, geb. am 11. 8. 1885 in Netschetin, beide früher wohnhaft in Netschetin Nr. 48, Kr. Luditz, jetzt unbekannt,

15. der Juden Arthur Israel Reichl, geb. am 16. 8. 1923 in Karlsbad, und Isabella Sara Reichl, geb. am 26. 1. 1929 in Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen

iin Karlsbad, Hans⸗Knirsch⸗Str. 10, jetzt unbekannten

8 Aufenthaltes, und

6. des Juden Dr. Otto Israel Klein, geb. am 19. 7. 1866 in Triesch bei Iglau, früher wohnhaft in Eger, Bahnhofstr. 41, jetzt unbekannten Aufenthaltes,

wird hiermit auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. I S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 J a 1594/39/3810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/Jd Nr. 7126/39 zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Karlsbad, den 11. Januar 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.

8 Bekanntmachung Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 1942 wurde das Vermögen folgender Personen: 1 1. Albrecht, Stanislav, Fräser, geb. 2. 6. 1908 Prag, wohnhaft Prag⸗Michl, Brozikg. 287,

2. Albrechtova, Frantiska, Arbeiterin, geb. 4. 10. 1912 Prag, wohnhaft Prag⸗Michl, Brozikg. 287 Frolik, Oldrich, Mechaniker, geb. 11. 4. 1909 Prag, wohnhaft Prag⸗Michl, Brozikg. 337, Frolikova, geb. Krasnickova, Barbara, geb. 21. 8. 1910, wohnhaft Prag⸗Michl, Brozikg. 337, Hejhal, Karel, Taschner, geb. 8. 9. 1906 Buda⸗ pest, wohnhaft Prag⸗Michl, Buchholzstr. 20, Hejhalova, Katarina, geb. 14. 12. 1909 Mirenice, wohnhaft Prag⸗Michl, Büchholzstr 20, Hrneirikova, Bozena, geb. Olhalova, geb. 18. 9. 1906 Groß⸗Pavlowitz, wohnhaft Prag⸗Werschowitz, Zidlinska 42, 8 Pavlik, Karel, Aktuarssekretär, geb. 19. 10. 1900 Uradova, wohnhaft Prag XII, Na Fohamace, Pechacek, Frantisek, Privatbeamter, geb. 15. 2. 1896 Zahornitze, wohnhaft Prag⸗Smichov, Reinerg. 3, Pechackova, geb. Pudikova, Emilie, geb. 21. 12 1893 Prag, wohnhaft Prag⸗Smichov, Reinerg. 3

11““ 8

3 4.

8

11. Pechmannova, Marie, geb. Bohuslav, geb. 6. 4.

. 1902 Kosmonos, wohnhaft Prag⸗Michl, Buchholzstr 9,

12. Pechmann, Jaroslav, Student, geb. 1. 5. 1925 Prag, wohnhaft Prag⸗Michl, Buchholzerstr. 9,

13. Pokorny, Vaclav, Postkassierer i. R., geb. 5. 8. 1875 Kosmonos, wohnhaft Prag⸗Michl, Buchholzer⸗ straße 9,

Sedova, Helene, geb. 30. 7. 1911 Skodschau, wohnhaft Prag XIII, Erdbeerweg 101,

Senold, Augustin, Beamter, geb. 24. 1. 1902 Wittingau, wohnhaft Prag XII, König⸗Georg⸗Str. 12, Senoldova, geb. Simcikova, Alzbeta⸗ geb. 22. 2. 1910 Vrutky, wohnhaft Prag XII, König⸗Georg⸗ Straße 12,

Silovsky, Frantisek, Schneider, geb. 15. 11 1888 Sobieszuk, wohnhaft Prag II, Wallstatt 7, Svatosova, Marie, geb. 19. 6. 1912 Prag XIV, Michelg. 464, Vanek, Ladislav, geb. 19. 6. 1906 Hodelein, wohn⸗ haft Prag,

Zeyvalova, geb. Vanecek, Bozena, geb. 9. 3. 1887 Prag, wohnhaft Elbekosteletz 536,

21. Jelinkova, Cäcilie, geb. Darebna, geb. 5. 10. 1904 Kolin, wohnhaft Prag XIII, Krokg. 1003,

22. Silar, Bedrich, Landwirt, geb. 2. 8. 1897 Niemtsch wohnhaft Niemtsch 18,

23. Silarova, Martha, geb. 2. 10. 1905 Krauna wohnhaft Niemtsch 18, —† 8

Smichov,

1917 Smolin, wohnhaft Smolin, 25. Burda, Marie, geb. Blattan, geb. 4. 2. 1890 in Skotschau, wohnhaft Prag XIII, Erdbeerweg 101, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten dur den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen

Prag, den 13. Januar 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag

4 ½ % (früher 8 %)ige Braunschweigische Staatsanleihe vom 3 Jahre 1928

Staatsregierung sind für das Rechnungsjahr 1942 die folgen⸗ den Nummern gezogen worden: 8 Gℳ 10 000,—, Buchstabe A 7 59. 8 6 5000,—, Buchstabe B 9 23 25 123 127 135 143

983 1019 1042 1085 1152 1217 1220 1221 1231 1244 1264

2767 2771 2783 2829 2852 2853 2878 2890 2896 2990 2995 3005 3036 3044 3049 3062 3076 3081 3100 3123 3131 3132 3133 3157 3189 3197 3199 3316 3333 3334 3367 3379 3383

3637 3681 3736 3751 3782 3783 3816 3873 3876 3889 3921

4389 4414 4418 4519 4528 4551 4578 4624 4626 4629 4647 4686 4693 4721 4732 4748 4777 4819 4826 4842 4867 4894.

191 243 276 289 317 337 360 363 377 379 381 393 400 464 494 508 519 535 537 607 613 645 647 655 668 689 702 718 734 744 783 797 819 835 836 837 851 863 899 905 982 1007 1049 1056 1062 1085 1098 1108 1109 1110 1112 1113 1122 1137 1153 1155 1162 1172 1186 1199 1208 1217 1270 1287 1310 1325 1377 1397 1415 1433 1439 1441 1446 1500 1513 1553 1555 1583 1594 1636 1642 1651 1694 1703 1706 1716 1743 1803 1817 1844 1853 1864 1867 1877

2042 2060 2063 2072 2087 2102 2107 2121 2162 216

2138 2155 2156 2166 2179 2182 2191 2205 2228 2239 2251 2260 2280 2301 2305 2312 2327 2333 2343 2359 2378 2379 2408 2411 2418 2424 2439 2440 2463 2464 2486 2514 2523 2573 2584 2589 2633 2644 2647 2661 2707 2718 2719 2755

2761 2785 2792 2801 2802 2816 2826 2834 2835 2849 2859 2862 2885 2931 2932 2938 2948 2957 2958 2959 2967 2977.

G. 200,—, Buchstabe E 7 9 47 48 49 88 91 114 130 148 176 249 250 275 287 290 340 353 393 394 407 445 463 472 501 505 548 591 600 634 643 659 661 690 711 744 747 797 808 834 842 866 875 889 931 938 946 947-958 995 998 1050 1058 1066 1086 1182 1185 1222 1243 1256 1299 1304 1319 1341 1354 1376 1410 1419 1493 1499 1500 1561 1566 1590 1596 1603 1616 1629 1637 1652 1679 1684 1687 1753 1758 1785 1796 1804 1850 1875 1883 1905 1926 1945 1953 1958 1961 1962 1967 1972 1997 2011

8 2188

24. Sivkova, Frantiska, geb. Valcikova, geb. 25. 3.

Unter Aufsicht eines Vertreters der Braunschweigischen

151 153 159 169 173 193 199 208 217 295 308 314 354 370.

Gℳ 1009,—, Buchstabe C 4 6 13 57 59 64 67 76 94 195 196 201 269 272 275 332 388 392 417 422 443 444 445 446 449 522 523 530 549 595 614 622 627 633 659 707 781 817 821 845 898 922 923 944 947 963 966 977

1268 1272 1288 1294 1329 1359 1362 1395 1458 1470 1498 1534 1541 1670 1688 1727 1736 1738 1756 1766 1802 1882 1899 1982 2026 2034 2041 2088 2226 2276 2294 2308 2357 2364 2367 2406 2408 2417 2472 2501 2547 2551 2619 2684

3421 3440 3445 3493 3538 3541 3546 3547 3562 3589 3597 3942 3987 4021 4023 4029 4058 4072 4096 4127 4181 4192 4230 4236 4260 4263 4264 4279 4282 4283 4294 4300 4322

G6.ℳ 500,—, Buchstabe D 21 29 50 53 57 68 105 121

1888 1898 1906 1919 1937 1954 1985 2058 2073 2095 2115

EEa—