1943 / 22 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 28. Januar 1943. S.

Anordunung Nr. 39 8 Anordnung VI/43 * munalverbä g Nr. . 43 1u“1““ un rbände. RdErl. 28. 12. 1942 dr 8 werden 1 zrti do. 7 % V t. 159,25, do. 6 % Vorzg. (St. z. 100) 148,00 dder Reichsstelle für Holz der Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung nn 8 RdErl. 13. 1. 1943, Vergnügrnngsfunssteuer Bilig- A“ 818ö ebsascger. Seisn. 888 89. 2 % e Er 5. 1000) 143,00, Redecg. Labeffabrie! 323,50, Betr.: Bewirtschaftung der außerhalb von Waldungen über Herstellungs⸗ und Verwendungsverb 8 95. 1. 1943 Wertzuwachssteuer. RdErl. 15. 1943 Erl. IEEZ 11“X“ emäße Bedienung induftrieller Feuerungs⸗ v“ ertpapiermär ten do. Zert. 327,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 256,00, Nederlandsche b nügungssteuer RdEr 1. 1943, Ve kblätter über sachgemäß g 1 3 8 innerij sli

vorkommenden Pappeln und anderen Nutzholzarten Vom 26. Januar 1943 411611 kneckenng d. dt. W derg 16. 1. 1943, Vergnügungssteuer; hier eizungsanlagen. Diese Gemeinschaftsergebnisse, unter denen 6 8 Devisen c«86..-bSBlas Spinnerij 184,75 Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 187,50, Vom 7. Dezember 1942 . EIIT“ Gre⸗ vchenschau Nr. 615. Entscheidg. 14. 12. 1949 888 ausgeführten nur einen sehr kleinen Teilausschnitt geben Prag, 27. Januar. (D. N.B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorzg. 145,00, Rotterdamsche Dez Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in 3 Grenzen d. Landkr. Bütow u. d. Landkr. Stolp. ten, sind Mittel zur Leistungssteigerung; denn sie geben für Zurich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ Droogdok Mi. 365,00, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Auf Grung der Ersten Verordnung zur Durchführung der Fassung vom 11. Dezember 1942 RGBl. 1 S. 686) Reichsluftschn lottenr. ttersewesen. RdErl. 11. 1. 1945 eiche, im Betriebe auftretende Probleme vorbedachte Lösungen.] zagen 321,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrib Bez. v. Aand. 134,00, Handel Mi. R. S. Stokvis A. Zn. 208,00,

3 88 3 2, 7

—.

u“ 9 5 ; 8 8 8 tterie. Polizeiv 1; 8 G w istiges Handwerkzeug für die Tagesarbeit des In⸗ 5 65 6 ; ; Stoom Spinnerij 143,50, Stork & Co. 174,75, do. Vorzg. —,—

der Verordnuns des Beauftragten für den Vierjahresplan in Verbindung mit der Bekanntmachun über die Reichs⸗] 1943, Le g8. eehrsbeiverwaleung. RodErl. 11. bilden geistiges Handwerkzeug für Heagese. 8 235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York S Spinnerij 59, 8S 39 2 über den Anbau und die Nutzung von Pappeln und anderen stellen zur Ueberwachung und Heee ö Warenverkehrs Aufenthaltsbane nen denverkehrs 8- Frlsse. hier: Beschränkg. 8 ieurs, das man Verd ngs Ften vaß aeeeen muß, eg 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., Se 5 Semei She Aü-u Nutzholzarten außerhalb des Waldes vom 8. September 1912 vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. 1943, Einrichtg. einer Pol Einsatzleitstedte in⸗ ea 11. 1. 8 * eren Feld des Umschlages ver brsenntnise US- 65e 88 8eas CC“ 173,00, do Pref⸗ 174,0) Wilton Fefsenborb Dok en Werit. 195,50, 28 ⅞ESS 8 4 8 G 6 8 . 2 8 . 3 8 3 SsgC 85 1 1 5 14 8 9 1 8, 3 8 . B., ,00, . 21. J, 1 Fe 1 (RGBl. I S. 552) in Verbindung mit der Verordnung zur Staatsanz. Nr. 192 vom 21. Au ust 1939) wird mit Zu⸗ 12. 1. 1943, Vorübergehende Lockerg. d. Anstellungs⸗ u RdErl. deshalb san schest und Praxis. Vor allem die Ingenieur⸗ 168 G., 16,72 B. 6 3 do. Vorzg. 140,00 G., A. N. J. E. M. —,—, Tarakan Petroleum Mij.

Verstärkung des Holzeinschlags vom 4. März 1938 (RGBl. 1 stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet⸗ rungsbest. bei d. SchP. u. Gend. RdErl. 13. 1. 1943 Beförde⸗ üchen nde im Kriege verstärkt betrieben, denn sie ist Vor⸗ 8 27. 3 D. N. es in Pengö 1 —,—, Nederl. Wol Mij. 112,50, Holl. Amerika Lijn Zert. (100) S. 234) in der Fafsung vom 12. Oktober 1999 RSBl. 1 sters ang —: 1 913. 1. 1943, Bevor⸗ bildung wurde 1 Budapest, 27. Januar. (D. N. B., Alles in Pengö. Amsterdam

zugte Beförderg. v. schwerverwundet P iner e keistungssteiger 8 7 inki 6 habos t Misj 100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗Briesse⸗ . 1 I1 9 S . Pol.⸗Beamten. Rde einer echten Leistungssteigerung. 4 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ¼, Helsinki 6,90, London —,—, ,—, Deli Mij. Zert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗Vriesse S. 2028), der Verordnung zur Verstärkung des Holzeinschlags öX“ § 1 Jae dehfirda. v. Angeh. d. Partei, ihrer Gltedernr. äe 1 Mailand 17,77, New York 92 Parn’cda Prag 13,62, Preßburg veem 130,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 185,00, do. 6 % kum. im Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten ZZe(eelltungsbereich aiepn Uürs benh 1. v. Mitgl. ähnl. Hilfsorganisat, bei Her⸗ 1“ . ban, eim vürleä⸗ 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. Ir eb.. .. Bewinnber⸗Sch. * 290,00

vom 28. Dezember 1938 (RGBl. 1 1939 S. 2) in der Fassung (1) Die Herstellung der Waren, die von der Reichsstelle u. Anwärtern d.Nü. inen begn hes 1913, Einstellg. v. Militäͤranv. v; London, 28. Januar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, * b . 2 8 vom 12. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 2029), der Verordnung ; verhnt 1 die her Reichsstelled G Einzeldiensh. SchP. d. Reichs u. d. Gemeinden sowie in Ein klärender Erlaß des Preiskommissars Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreat n Berlin feftge tellte Notierungen für telegrayhische

d 8 , 29 9, im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger d. Gend. (Einzeldienst). RdErl. 11. 1. 1949 enle ee d itge ger

über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 jeweils beka 8 b 998 seußischen S aatsanzeiger biner. RdErl. 12 1943 Be —. 1. 1943, Zielfernrohr⸗Kara⸗ Der Preiskommissar hatte durch Runderlaß Nr. 21/40 vom 4,43 4,47, Amsterdam Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, A 8 zlä di Geld rten und Banknoten

(RGBl. I S. 1430/30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 679) und 1 9) 8. nutgege 88 wer en, ist verboten. 8 Ableg, v. Prüfan. 2 u“ 8b Pol.⸗Reservisten zur .ds,s 1940 das Verhältnis der Bestimmungen der Rp Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm uszah ung, auslaän ische ldͤsfo ĩ b 1 der Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für der Reichsstell em Deusschen e hennünnne neghe. dgfschon vterh 8. 1. 1943, Benenng. v SchP.⸗ u 9 L80. zu denen der d zerlüutert. 8— Runderlaß 1 3895% Loffiz.) 16,95 ¾¼ 17,13, Telegraphische Auszahlung olz vom 5. September 1939 (RGBl. I S. 1677 wi mi . zeiger breußischen rl. 13. 1. 1943 if.⸗Abzei⸗ IünE r. 21/40 entpricht bis auf eine Ausnahme, und zwar der Vor⸗ Freh 7119 . Lei ʒ— ——— 8 gr si 8 sforst 89 8 dnet: ) i mi Staatsanzeiger jeweils bekanntgegeben werden, ist verboten. Kämpfer. RdErl Unll. Abzeichen; hier: Ehrenwinkel f. alte rift EE1““ im Kriege nur mit seiner Zustim⸗ Amsterdam, 28 Januar. (D. N. B.) (12,00 Uhr; hon. Zeit.) 28. Januar 27. Januar Zustimmung des Reichsforstmeisters angeordnet: 63) Vorstehende Vorschriften gelten nicht fur die Her⸗ förderg. RdErl. 12. 1. 1749 nenhndsenfe gsghs erufs⸗ werden dürfen, den RPS. und LSO. in den Neu⸗ Teishca. 8 6 Brief Gelb Briek h. 8n 8 8 1 ag 1 8 2 2n e l. 1. 943, 2 ie ei g. 58. 2S ol.; 818s göS 7 ehha ,8 8 8 . 1 —,—, r e 30,17, S weiz 8 86 elsing or 8 e Bri 5 8—

1 § 1 1. ftenung oder Verwendung derjenigen Waren, die nach den Bedarssanzeigen üb. fehlende Dienstkleidungsstücke. ee sungen vom 12. Febraar 88 “X“ e en Senag Italien (Clearing) —,—, Madrid M-nn Oslo —,—, Aegypten (Alexran-

(1) Der Bewirtschaftung auf Grund der ergangenen e; Prüfungsstelle zugelassenen Ländern ausgeführt u E1.“ 8 E1“ Familien⸗ nnSr 51 Verlag: Reichsverlagsamt, Berlin Kopenhagen —,—, A11“ Prag —,—. 8 drien und Kairo)... 1 ͤägypt. Pfd. Se- gesetzlichen Regelung unterliegt das Nutzholz von Pappeln EHUm DEEnnsE 118 F NSV. d. DAr⸗ .„ ‧91943, Heranziehg. v. hauptberufl. 15/42; Mitt.⸗Bl. Ruͤnderkaß Hir, 91/40 nicht mehr. Denn Zürich, 27. Januar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 8,87 ½, Afghanistan (Kabul) 100 Afghani 18,790 18,83 und allen übrigen Laub⸗ und Nadelholzarten, das außerhalb öö 1ö11“.“ 82 9.. u d. NSFOB. beschäö. Personen 29 b 89 ver 29. 1 92S nch die AD. London 17,35, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand Argentinien (Buenos 8 I1I 8 75 Dios gi 8 9 8 12 vWI1““ 8 gfrist. Notdienst. Wohlfahrtspfle e e VO. über die 2 v 8ö85 3 22,66 ¼, Madrid 39,75 B., Holland 229 ¾ B., Berlin 172,55, Lissabon Aires 1 Pap.⸗Pe 0,588“ 0,592

von Waldungen anfällt. Dies gilt sowohl für den Anfall Ausnahmevorschrift wohlfahrt. RdErl. 9. 1 43, B ückfichn - Jugend⸗ r Aenderung der RPO. vom 12. Februar 1942, betonen und 18,25 Stockholm 102,661 Oslo 98 62½ B 1ottenehace 90,37½ B 9 ires 1p 4 2 infolge von Naturereignissen, als auch infolge Einschlags (1) Die Reichsstelle behält sich vor, in besonde 8 Sozialversicherg. d. Protekt. Böhmen verügsichtig 8 stenten d. FPperstärken den Leistungsgewinn, indem sie die Mehrleistung der Sofig⸗ 5,37⅛ B., Pra 1. 30 .“ 104 29ea93 reb 8,75 - laustr. Pfd. nach eingetretener Hiebsreife oder infolge Durchführung von F 5 8 r, in eson ers begrün⸗ Fürsorge. Veterinä 288 Ren In d. öffe ntl. dinderleistung als regulären Gewinnbestandteil ansehen. Der Sas E4, 2 g 729, [Se 5 elgien (Brüssel un 8 1 G infolg g deten Einzelfällen Ausnahmen von den Vor ten d Zursorge. 8. närverwaltung. RoErl. 15. 1. 19 8 ¹ ir Fh; b ist ni eschränk Athen Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsingfors Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 Pflegemaßnahmen oder infolge Erfüllung auferlegter Um⸗ zuzulassen. Sie kann diese Befugnis and rschriften es § 1 Selbständige Ausüb. d. Hufbeschlages; Anerkenng d Febr. u Ge⸗ LHschlag für Minderleistung 11““ 8 877,50 B., Huenos Aires 100,75, Japan 101,00, Rio 42,50 B. Brasilien (Rio 3 lagen oder eines Einschlages aus fonstigen Gründen. S. A.Sa 88 8 eren Stellen, die in sellenzeiten. Neuerscheinu ngen. Zu beziehen durch Da jedoch der 1.. F Kopenhagen, 27. Januar. (D. N. B.) London 19,34 New Janeiro) Cruzeiro 8* 88 () In gleicher Weise kann auch Brennholz, das gemäß werden übertragen gen z rdnung jeweils benannt he Poseanchastei Carl Heymanns Verlag, Berlin W8, Mauer⸗ hurg e ides ee. keee. hat. Der Runderlaß York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,85, Zürich Brit.⸗Indien (Bom⸗ Abs. 1 zum Einschlag kommt, in die Bewirtschaftung einbe⸗ 82) S tt ich die Reichsstenl - 9 5. Vierteljährlich 2,15 Rℳ für Ausgabe A (weiseitig 1n1919 e- Ssge ihmn bi. BC. Aben 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo bay⸗Calcutta) 100 Rupien zogen werden. 1 Ausnahmen 892 5. b c 8 1.838 die Zulaffung von vedruckt) und 2,70 f1ℳ für Ausgabe B (einseitig bedruckt) 8 e-Aenderung der RPO. und LS8. vom 12. Februar 1942 wider⸗] 109,00. Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,053 6) Hinsichtlich der Bewirtschaftungsmaßnahmen ist zu venehmägungen Uber de bwen. sanding dagh sihede⸗ b. dies ist dei der 2. Aenderung Rohd vom 12. Fe⸗ Nüss zs 1n, 82. 8. he unterscheiden zwischen den Grundflächen E“ zuständige fachliche Gliede⸗ Nr. 4 des Ministerialblatts d ar 1942 Nr. 19 (5) und der Aenderung LSO., LSBO. vom ockholm, Janugr. (D. . So e, beee . [100 Kronen ] 52,15 52, da) des Reiches, der Länder, der Reichs d Pro⸗ ung der Organisation der gewerblichen Wirtschaft einzu⸗ emistrriume deseinisterialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Februar 1942 Nr. 56 und 57 der Fall —, ist 1 (4) Abf. 3 der 16,86 B., Berlin 167,50 G., 168,80 B., Paris —,— G., 9,00 B., England (London) .. l engl. Pd. . 8 52 7 8 1. gaue un Pro⸗ reichen. Inl! es Innern vom 27. Januar 1943 hat folgenden la um Runderlaß Nr. 21/40 aufgehoben. Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Finnland (Helsinki) —. 100 finnl. Nℳ 5,06 5,07 vinzen, d. Sgitj , § 3 8 chlaßs 2 AllIgemeine Verwaltung: RodErl. 15. 1. 43, . Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Frankreich (Paris) .. 100 Frs. 8 b) aller übrigen Körperschaften und Stiftungen öffent⸗ et B . 1; NdErg ngennbg. RdErl. 18. 1. 43, Umsiedlergräberfürsorge. . 3 Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., elsing⸗ Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672] lichen Rechts, rafvorschrift 8 . . 19. 1. 43, Förderg. d. im Beamtenverhältn. stehenden ndwirtschaftliche Produktionskapazität des Ostlandes geht über fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid Holland (Amsterdam

e) privaten Eigentums einschl. solchen privatrechtlicher Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach vvi gerenghaes ger. d. ac. 89 1. 43, Gewährg. v. Verw.⸗Hilfe i Bedarf der Front hinaus Arbeitstagung der General⸗ und —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 18,10 B., und Rotterdam) .. 100 Gulden [132,70 132,70

1

———.—

Sti 4 . 2, G ichs einschl. d. Gen m. db. 2 biete 6 zuenos Aires 97,00 G., 100,00 B. . 100 Rials 14,59 14,61 Stiftungen und g chaften. 89 88 89. 12 bis 15 der8 erordnung über den Warenverkehr Behörden d. NMefdbS. in d. be h Ostgedsetan . Fandechc Sadh. 1 8 27. 22 (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Fetans herenp 100 isl-Kr. 38,42 38,50 Für sämtliche Holzsorten Fitgetg 1 estraft. C1.““ 1 43, Trennungsentschädig. f. ital. Arbeitskräfte im öffentl. Dienst. Riga, 27. Januar. Unter Vorsitz des Reichskommissars BBerlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New Hork Italien (Rom und b ies Ho zsor en üönnen zur Deckung des Be⸗ v111X“ RdErl. 20. 1. 43, Einzichg. u. Verrechng. d. Gebühren u. baren ür das Ostland, Gauleiter Lohse, wurde am Sonnabend eine —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zurich Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 arfs der Wirtschaft an Nutz⸗ und Brennholz Holzeinschlags⸗ 8 Inkrafttreten 8 Auslagen d. RVG. (Pr VG.). RdErl. 22. 1. 43, Dt. Dienst⸗ weitägige Arbeitstagung der Generalkommissare und Gebiets⸗ 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Japan (Tolio und festsetzungen (Umlagen) nach den auf Grund der Veror-⸗ 1I1 b11““ 2 im befeßt Ostraum. RdErl. 22. 1. 43, Ordnungsftrafen f mmissare abgeschlosen. Im Vordergrund der Gesamttagung —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,58 G., 105,10 B., Kopenhagen Kobe) 1 Yen 0,585 0,587 nungen zur Verstärkung des Holzeins hlags für das jeweilige 18 Diese Anordnung tritt am 1. Februar 1943 in Kraft; Ungest. u. Arbeiter im öffentl. Dienst. RdErl. 22. 1. 43, Be⸗ nd die Behandlung der Kriegswirtschaftsfragen. Alle hiermit 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Forstwirtschaftsjahr getroffenen Bestimmungen vorgenommen sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Ge⸗ stätig. v. Urkunden im Vertehr zwischen d. Reich, d. besetzt. Ost⸗ ammenhängenden Probleme müssen ausgehen von dem Ge⸗ Kroatien (Agram) 100 Kuna 4,995 5,005 werbeit. AAAA1AXAX“X“ biete von Eupen, Malmedy und Moresnet. ebieten u. Serbien. NdCrl. 2 1. 43, Ausländ. Filme. nifen, daß Fas lande als ein Barant der Berrqung der London, 27. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Neuseeland (Welling⸗ 8 8 8 u v1“ Berlin, den 26 Januar 1943 eichs⸗ u. Staatshaushalt Kassen⸗ u. Rech⸗ sruppe zu handeln hat. Die Vertreter der Wirtschaft hoben 23,50, Silb r'nuf Srefe 9 88 8 ö2 1 ton) lneuseel. Pf. LE v“ 94. 8 . nungswesen: RdErl. 19. 1. 48, Bes affg. v. techn. Geräten wohl auf dem Sektor der Landwirtschaft als auch der gewerb⸗ g 8 fetg art 8 Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 56,88 41) Für den Absatz und die Verwendung des in § 1 auf⸗ Der Reichsbeauftragte für Glas, Keramik und Maschinen usw. auf Zulassungsscheine, jisenscheine od. Bezug⸗ hen Wirtschaft in eindrucksvollen Zahlen die Leistungen hervor, Wertpapiere Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 zeführten Holzes gelten die Bestimmungen der Anordnung Holzverarbeitung. be(ceine; hier: Bereitstellg. d. Ausgabemittel hierfür. RdErl. ile das Ostland für die Bersorgung der kämpfenden Front erfüllt Frankfurt a. M., 27. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. Numänien (Bukarest) 100 Lei 8n 5

20. 1. 43, B

Nr. 32 der Reichsstelle für Holz vom 23. September 1942 M. d. ührun d ragt: 183, Buchg; d. Zulagen u. d. erhöht. Versorgungsbezüge, di t. Es kam dabei zum Ausdruck, daß die landwirtschaftliche v 8 8 Schweden (Stockholm Beactsher Reich'gn etge uns zevont scher hrung 8 Geschäfte beauftragt: Dr. Hoffmann. Poch 8 8 8 12 8 jij L8. üb. Maßnahmen vf 5 TFüg4. bie 8 188 über den A“ Frent hinaus. bescbanleihe 8 1141“ ö und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 Nr. 230 vom 1. Oktober 1942) und die Ser . G tas. 8 amte 1 8 v. 9. 10. 42 zu zahlen sind. Kommunal⸗ eht. Hinsichtlich der Privatisierungsfrage kennzeichnete Reichs⸗ Eisen . u. G ,00, Der 222. Schweiz (Zürich, 8 1 1 86 1161“ - 2r RdE 4 1 183. „—, Eßlinger Maschinen Felten u. Guilleaume 157 5 oder noch ergehenden näheren Anweisungen ens echena⸗ Bekanntmachung 16 FeRa, Kc v chehalhen F d88 Vercgnü gfingsienee, hier Aner⸗ T1“ E111““ Heidelberg drc —,—, Ph. Holzmann 185,50, Gebr. Junghand 1“ 888 1“ 997n en 22) Abweichend von der in § 1 Abs. 1 der Anordnung Die am 26. Feneg 1943 ausgegebene Nummer 2 des RdErl. 22. 1. 43, Filmvorführg. d. Gaukerftelken.” 2 echts selbstverständlich diefenigen zuerst ihren Hof als Eigentum vn Fohin. [48,75. .“ 25,50, cger e en, Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. 8,591 8,609 ö ““ die Forst⸗ und Holz⸗ Reichsgesetzblatts, eil II, enthält: 20. 8. Ferechng. u. ahlhe d. Dienstbezüge bei d. Sicherh Pol. urückerhalten werden, die ihren 1“ Front und shstgerswer e 169 4¾, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldho Spanien (Madrid u. 1 wirtschaftsämter bestimmen, da Bekanntmachung über das deutsch⸗italienisch über . „Erl. 22. 1. 43, Sozialversicherg., Fürsorge u. Versorg. d. eimat gegenüber getreulich nachgekommen sind. 78 8 8 Barcelona) 100 Pesetas 23,565 23,605 a) Holzanfälle, die eine jeweils von ihnen festzusetzende die Entschädigung filr Kerksszchscaüchn cheni 29. Pnnpen nücgr Kelhederviten. ch. eng gei 1. 18be 8782— Neder 44. 1. H EEETb1““ Ueeds hhe halsft ber Phe. v g Bans er , Pere heaat nc8⸗ Se EZTEö“ 00, Snnsh eniche. Festmetergrenze nicht überschreiten Bekanntmachung über die elfte Verlängerung d estungs⸗ d. weibl. Anaer, d rdnPol. RdErl. 19. 1. 43, Uniformierg. aus: Die Bevölkerung des Ostlandes hat selbst den Volschewis⸗ merika C 50 F. ea ,00¼— Union (Pretoria u. 1 Seh zi 8 vrrnschreitsn, bestimmter Art] dauer des deutsch⸗denischrn vrecste er ner 1g. Seeekasr d. weibl⸗ Angest. d. Ordn Pol. RdErl. 21. 1. 43, Vorläuf. Best. us am eigenen Leibe zu spüren bekommen, und nur die schnelle Eöö“ 111“ aeen Jöhannesburg).... 1 südafr. Pf. . anfallen, 8 Warenverkehr. Vom 20. Januar 1943. 8 88 d. Beschulg. d. Rev⸗Offb⸗Anwärt. u. Rev. Ltn. sowie üb. d. zefreiung durch die deutschen Truppen hat es verhiicdert, daß Gummi 147,00 zolf r uerei 210,00, Karstadt 131,00 emens Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund] 1,978 1,982 .(2 e⸗ 23 . 1 1b u : „%˖ B 8 Wegeb 8 Beförderg. zu u. von Rev.⸗Offz. d. Schß. RdErl. 20. 1. 48 icht ein Vielfaches der furchtbaren Opfer von der einheimischen ummn ,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, 3 LEE1111“ Ungarn (Budapest). 100 Pengö auch ohne Einkaufsgenehmigung der Reichsstelle für Holz ab⸗ run nene. n 2,8 2 Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postbeförde⸗ Leuchtende Mäntel f. Verkehrsposten. RoErl. 14. 1. 43 Auffüllg. evölkerung gefordert wurde. b St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu S nn. Otavi 8899 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,201 gegeben werden dürfen. unser Postschetonnes ö“ bei Voreinsendung auf d. Freiw. Feuerw. mit Eöö“ aus d. SA. u. d. Wehr⸗ Gegenüber dem Gefühl der Sicherheit, die die Front dem o 8 29, Db. 8. eh. gh 28. u Verein. Staaten von §4 1. : mmannsch. RdErl. 19. 1. 43, Loskauf v. Luftschutzbereitschafts⸗ stland nun gewährt, bedeuten alle diese Lasten, die nun einmal Fi de Vn 9 104*n0n 39, „Wien 1940 104,00. Donau-. Amerika (New York) 1 Dollar 1) Ueber den Stand des Einschlaas 81 Berlin NW 40, den 27. Januar 1943. dienst. RdErl. 18. 1. 43, Blutspenderorganisat. in d. OrdnPol. in Krieg solchen Ausmaßes mit sich bringt und die das deutsche mar „Anl. ³, 1u“.“ . 8 (1) Ueber den and des inschlags und Verkaufs an Reichsverlagsamt. D bri PLEeerr 19. 1. 55 Schutzimpfg. bei d. Ordn Pol. W olk schon im vierten Kriegsjahr mit Gelassenheit und höchster Dampfsch.⸗Gesellschaft —X,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Nutz⸗ und gegebenenfalls Brennholz auf den durch diese An⸗ vegeert. Sr. ihric. angelegenheiten, Kriegsschäden ö1 ferbereitschaft trägt, wenig. Was jetzt vom stland gesordert Montan AG. „Hermann Göring“ 95,25, Brau⸗AG. Oesterreich 22 ordnung erfaßten Grundflächen (vergl. §, 1 Abs. 3) sind zu Säeshnsh —v üunterhalt: RdoErl. 16. 1. 43, Erfassg. d. Unterkünfte durch d ird, dient keinem anderen Ziel, als die Front zu stärken und Brown⸗Bover —,—, 1.-e 15 Feac lt Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursez bestimmten Zeitpunkten Meldungen zu erstatten von Nichtamtli 2 NSV. „AdErl. 18. 1. 43, Vergütg. Unterkunft u. Verpfleg. durch die Rückkehr des Bolschewismus zu verhindern und ihn AG. f. 8— Hanf.Jat’ Lenl eg a Fabel⸗ 1“ Geld Brief a) den Eigentümern oder Nutzungsberechtigten der⸗ h. ichtam ches bhreurch Sentssgerrage Personen RdErl. 22, 1. 43, Be⸗ iu vernichten. 8 nund Drahtind. —, —, Lapp⸗Finze AG. 108,00, Leipnit⸗Lunbb. —,—, England, Aegypten, Südafrit. Union. 664 jenigen Grundflächen, für die Holzeinschlagsfest. Deutsches Reich 8 9.ꝗ d. Grabzeichen Kriegsgefallener. Wohlfahrts⸗ sLeykam⸗ZJosefsthal 75,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalt Frankreich . 8* Seer. 8 2 5-

1 4 C“ 1 pflege u. Jugendwohlfahrt: RdErl. 16. 1. 43, Ersatz⸗ . lsbespre über Ungar 8 Ses; ; Australien, Neuseelad e setzungen (Umlagen) gemäß § 2 erfolgt sind, ansprüche d. Fürsorgeverb. 1nAan. N Lrsaß 1 W11““ 74,18 74,32

1

b) denjenigen Eigentümern oder Nutzungsberechtigten,“ Nummer 3 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen versicher ng. ehem. poln. Soziala. Auf einer Si ei harn⸗Ausschusses der Simmeringer Masch. 135,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische enjenigen Eige zung Num atts de b ersicherungsrenten. 1 „Auf einer Sitzung des erweiterten Ungarn⸗Ausschusses der ringe sch. 135,00, 11“ 2,098 2,102 die für einen ihnen gehörenden Forstbetrieb Holz⸗ Piscterszems des Innern vom 20. Januar 1943 hat folgenden v. sch 12.99 den nldeh, 8,1 49 gehandig d. d dc. irtschaftsgruppe Broh. und Außenhandel machte der Obmann Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch ZEEEEEEE1“X““ 2,498 2,502 Feinschlagsfestsetzungen (Umlagen) gemäß § 1— 3 bzw. son halt: Allgemeine Verwaltun g. RdErl. 11. 1. sicherg in d. öffentl. Fürsorge. RdErl. 18. 1. 43 Urlaubsregel Otto Braun i. Fa. Transdanubia die anwesenden Behörden⸗ 126,25, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Brafilien...... 11 .. 0,130 0,132

. . 2„ 942 Schri js b; 8 4 . 4 8 4 7 Ho j Sij „Bi 3 i g. 8 Fenebechtag gene ee agee gemäß § 6 der An⸗ 1eS riftverkehr zwisch. Behörden d. autonom. Verw. im gemeindl. Pflichtarbeiter. Volksgesundheit: RdErl. rtreter mit den Wünschen des deutschen Außenhandels im Hin⸗ Waagner⸗Biro 166,00, Wienerberger Ziegel 136,50.

ordnung F Nr. 33 der

23. September 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und d. Dt. Wel ivilperf ¹ 8 84 1 9 ger un .Dt. Wehmacht u. Zivilpersonen im Ausland zur Be⸗ treitg. sährit Preußischer Staatsanzeiger Nr. 230 vom 1. Oktober persönl. Ausgaben; Ueberweisgn. an dt. Bedienstee . Zioe tvergg EEET““ 8 21ishelich 0,

öhmen u. Mähren n. Dienststellen d. übrig. Reichs⸗ 20. 1. 43 Meningokokkenf e 8 ick auf Ungarn bek Namens d. besenden Außen⸗ Wiener Protektoratswerte, 27. Januar. (D. N. B.) 8 8 . 1 g 1 20. 1. 43, nse 8 88. vrn garn bekannt. amens der anwesenden Außen 1 1 8 8 eichsstelle für Holz vom gebiets. RdErl. 14. 1. 1943, Bereitstellg. v. Devisen an Angeh. serum. Zu bestehen durch ane eöert 1, 1 9 Pehliherie; elskaufleute versicherte Direktor Braun, daß der deutsche Zivnostensta Bank 203,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 148,50, Ausländische Geldsorten und Banknoten 8

8 wftretenden Schwierigkeiten be⸗ Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Sn netin für ußenhandel unbeschadet aller auftreten v 8 n B Ak in 112,50, E 88 eeh sne 1 8 d sheri. eutsch⸗ n Handels⸗ 558,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein Erste Brünner 8 1 r1942) erhalten haben, RdErl. 14. 1. 1943, Dt. Diensipost Böhmen⸗Mähren. Kom⸗ (einsetag bed sgabe B 28 Ebee Metallwalzwert AG. Mährisch⸗Ostrau II“ 1 1 1 1 ⸗(einseitig bedruckt). e e sowohl mengen⸗ als auch artikelmäßig weiter zu 97 8 bAX“ Geld Brief Geld Brief c) den Eigentümern oder Nutzungsberechtigten der 1 tiefen. Anschließend sprach Ministerialrat Dr. Augenthaler vom 157,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 315,00, Eisenwerke A. G.⸗ 6 nvnter S 8 Abs. 3 a lenaamaemn Grundflächen, soweit 1EI,8 Peichswirtschaftsministexium über die derzeitige wirtschafts⸗ und 8 8 Ien.. Frse, 8 ilen .e 8 4 8 e n ie nicht bereits gemäß a und b zu melden haben. 1“ 8 andelspolitische Lage Ungarns auf Grund der jüngsten zwischen Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ v. E11q“ E11XAX“ (2) Des weite kann 6 “] ü88 v““ Wirtschafts teil erlin und Budapast geführten Abmachungen. Nach Darlegung sabriken A. G. 62,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —,—, Ver. Gold⸗Dollars.... 4,185 4,205 4,185 Nutzungsberech ““ nedilächen L“ 8 r Entwicklung des deutsch⸗ungarischen Verkehrs vom Jahre 1934 Schafwollenfabriken A. G. 60,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. Aegyptische.... 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 ss erechtegeen der Grundflachen, die mtter hee. is zum Kriegsbeginn erörterte er die Ergebnisse des Warenver⸗ 1891 —,—, 4 % Durx⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs. Amerikanische: 8 Abs. 3 b und e fallen, eine Meldung über Einschlag und Ver⸗ Leistungsschau technischer Gemeinschaftsarbeit gungsmitteln kommt bei der Metallbearbeitung den Schmiermit⸗ kehrs mit Ungarn seit Ausbruch des Krieges. Er unterstrich die hofer Zement 482,00, Poldi⸗Hütte 710,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 1000 5 Dollar 1 Dollar kauf angefordert werden, wenn sie eine Holzeinschlagsfest⸗ Die Kriegsarbeit des 28J teln und den Werkzeugen eine besondere Bedentung zu. Die Ver⸗ Steigerung der wirtschaftlichen Kraft Ungarns. Die Umstellung 449,00, Ringhoffer Tatra 389,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ 2 und 1 Dollar 1 Dollar setzung nicht erhalten haben. 8 1“ wendung tierischer und pflanzlicher Fette in der Metallbearbei⸗ des Warenverkehrs auf die Erfordernisse des Krieges sei zum anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Argentinische.. 1 Pap.⸗Peso (3) Die Meldungen sind an die zuständige Prüfungs⸗ Der heutige Krieg ist technisch ausgerichtet, denn die Technik tung ist bekanntlich eingeschränkt. Um Schwierigkeiten im Betrieb rößten Teil nunmehr durchgeführt; sie würde sich voraussichtlich Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 4 % Böhm. Hyp.⸗Bant BAustralische 1 austr. Pfd. elle (vergl. § 5) abzugeben. 1“ . ist es, die der tämpfenden Truppe Geräte von einer früher un⸗ nach Möglichkeit auszuschließen, wurden vom VDJ im Rahmen chon in der nächsten Zeit in verschärftem Ausmaße auswirken. Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ Belgische 1100 Belgas 3 1 vorstellbaren Genauigkeit, Geschwindigkeit usw. geschaffen hat und einer besonderen Erfahrungsgemeinschaft beim Reichsminister für s sei zu erwarten, daß der Austausch von nicht kriegswichtigen bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, Brasilianische.. 1 Cruzeiro 1 b“ . ständig weiter vervollkommnet. Die Erfolge, die auf diesem Bewaffnung und Munition Untersuchungen eingeleitet, die pasch ren weiter zurückgehen werde; ein gewisser Ausgleich dürfte 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Brit.⸗Indische.. 100 Rupien (1) Prüfungsstellen sind Gebiete erzielt wurden, können naturgemäß nur selten dem zu einer wesentlichen Oeleinsparung führten. Die vom BD8J. bber durch weitere Steigerung des Verkehrs mit kriegswichtigen Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, —, 4 % Mähr. Vulgarhsche: 1000 L. 8 a) für die Grundflächen zu § 1 Abs. 3a die Landes⸗ Schaffen einzelner entspringen, sie sind vielmehr in den meisten vorgenommene Prüfung der Einsparmöglichkeiten an Schnellstahl aren eintreten. Die Kaufleute beider Länder müßten sich dar⸗ Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. W⸗ 4 % Mähr. Landes⸗ u. darunter .. 82 88 Lewa corstverwaltungen mit Ausnahme von Preuße d Fällen das Ergebnis einer Zusammenarbeit vieler Köpfe und des bei spangebenden Werkzeugen führte zu Anordnungen und VDIF⸗ auf einstellen, trotz der durch den Krieg notwendig werdenden kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Dänische: große 100 Krönen Bagyern, die Landesforstämter nd Re Preußen nn Austausches von Erfahrungen zahlreicher Stellen. Ausschlag⸗ Arbeitsblätter, die wesenfliche Einsparungen ohne Leistungsein⸗ weiteren Einschränkungen alle gegebenen Geschäftsmöglichkeiten] BSchuldverschr. —,—. 10 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 52,10 52, 52,10 52,30 2 1 H un Negierungsfor t⸗ gebend für den Erfolg ist dabei die Zusammenfassung und Aus⸗ buße ergaben. Der Leistungssteigerung dient auch die Pflege der guszunützen, um den Umfang des beiderseitigen Handelsverkehrs Amsterdam, 27. Januar. (D. N. B.) 4. Fortlaufend no- Englische: 10 £ 6 Sie können die Durchführung ihrer Auf⸗ richtung der Einzelkräfte, und hier ist neben den zuständigen amt- Betriebsmittel, durch die vorzeitiger Verschleiß oder Ausbesse⸗ wenn irgend möglich weiter zu steigern. An die Aus⸗ tierte Werte: I. Anleihen: 47% Nederland 1940 S. I mit Steuer. Bu. darunter. 1 engl. Psd. gabe en ihnen nachgeordneten Forstämtern ganz lichen Stellen den technisch⸗wissenschaftlichen Vereinen ein großer rungen und damit Leistungsausfälle vermieden werden. Es war shrunger beider Redner schloß sich eine Aussprache über ver⸗ erleichterung 103,50, 4 % do. 1940 S. 11 ohne Steuererleichterung Finnische .. 19 sinn. & 888 ch F dis er b K 1 Abs. 3 veasemenht zugefallen. Sie haben seit jeher den Grundsatz notwendig, hier Hilfsmittel zu geben, weil immer mehr berufs⸗ chiedene Einzelfragen an. b 8 S.7,2 71ceh) 2890 8 8EbEEEEEE 8. 2* Fvamnzassche 1 100 Futden 182,70 382,70 182,90 132,70 5) für die Grundflächen zu Abs. 3 b die jcho der Gemeinschaftsarbeit in die Tat un in 85 remde Arbeitskräfte in den Werkstätte beiten. Daher wurden 1“ : 18, 0 8 16 0 . aes ö 2 2, 2 1eg Forstämter und Einestssortamde sonders jetzt tm Kriege dazu berusen, E vnst he CCC““ Lescatser edir dinse arneen zur Wartung und Wiedergutmachung von Kriegsschäden deutscher Firmen 94 ⁄2. 398 (3 12 %) ebels. es. e 7 S-. wczpec 8 3,18 13,12 18,18 c) für die Grundflächen zu § 1 Abs. 3e die Forstämter Organisation in den Dienst des technischen Fortschritts auf kriegs⸗ Pflege von Werkzeugmaschinen und ihres Zubehörs geben. Ein in Griechenland Werkelijke Schuld Zert. —,—, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000) 1 189 u100 Lire 1 8 13, 988 181 des Reichsnährstandes und Ei heitsforstämt wichtigen Arbeitsgebieten zu stellen. Teil dieser Blätter wurde für die ausländischen Arbeiter auch 8 1 1 160,00. II. Aktien: Algem. Kunstzijide Unie (AKu) 175,00, Ban Kanadische kanad. Doll. 0,9 1,01 V 8 8 8 inheitsforstämter. Einen Ausschnitt aus dem, was hier i inl 8 in Italienisch, Französisch und Russisch herausgegeben. Weiterhin Athen, 27. Januar. Die Deutsche Handelskammer in Griechen⸗ Berkels Patent 146 ¾, Fokker Nederl. iceeeggevasr, 285,00, Kroatische 1100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 2) Für Eigentümex oder Nutzungsberechtigte, die zu⸗ gibt der jetzt Tehser ei⸗ 6 säas, hier n seinen geleistet wird. wurde das Thema auf VDIJ⸗Tagungen „Betriebsmittelpflege“ land, Athen, Valaoxritou 12, gibt bekannt: „Das griechische Gesetz Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 295,75, Philips Gloeillampen⸗ Norwegische: 50 Kr. 8 gleich Waldbesitzer sind, sind die für den Wald bestehenden dr⸗ im &. Brne⸗ De Uüchn⸗ icht iken Veveins deutscher behandelt; sie wurden in der Berichtszeit in 19 Orten durch⸗ Nr. 1586/1942 vom 30. 7. 1942 Keg⸗Ztg. Blatt 197 vom 5. 8. 1942) fabr. (Holding⸗Ges.) 360,25, Dost Borneo Mij. —,—, Koninkl. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11] 56,89 57,11 Prüfungsstellen zuständig. 3 88 000 Mitglied en bei 1n9 8b Techm vgn über geführt.“ egelt die Entschädigung deutscher Staatsangehöriger durch den Nederi⸗ Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. —,—, Amsterdam Rubber Rumänische: 1000 Lei I11A“ ist ei. üir Sr- rb 8.. üter Kellt aber riechischen Staat für alle durch Kriegshandlungen sowie durch Cultuur Mij. —,—, Holl. Amerika Lijn. —,—, Nederl. Schepvaart und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 8 6 1““ kemäß die Aufg⸗ 8 ergrund der VDJ⸗Arbeit Die Erzeugung wehrwirtschaftlich wichtiger Güter lebe ee Besatzungsbehörden auf griechischem Staatsgebiet entstandenen Unie —,—, Handelsvereeng. Amsterdam (HVA) —,—, Deli Mij. Schwedische: große . 100 Kronen 8G Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser .eas Sinuls hs die ee r Sesbewgsteigenna im wei⸗ nicht nur gewaltige Anforderungen an die Ferti ünge 28 der noch Aistehenden Schäden. Die Handelsabteilung der Dienst⸗ Hert. (1000) —,—, Senembah Mij. —,—, Stoomv. Mij. „de 50 Kr. u. darunter. 59,40 59,64 59,40 59,64 Anordnung fallen unter die Lrrafvorschriflen der Verordnung gung einer Waffe eines Geriis le. i e kri ntrd uns. Fern srervtte a 8 ser arpena Bit Snerßze .“ telle des Bevollmächtigten des Reichs für Griechenland wird in aas“ —,—. B. Kassapapiere: I. Festverzinsliche Werte: Schweizer: große . . 57,83 58,07 57,83 58,07 zur Verstärkung des Holzeinschlags und der V d 5 lage Werk I.,nS erner kriegsbedingten An⸗ Anforderungen machen sparsamsten Brennstoffverbrauch Zusammenarbeit mit der Deutschen Handelskammer in Griechen⸗ 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. 1 100 Frs. u. darunter F 57,83 58,07] 57,83 58,07 g 3 hlags und der Verordnung über lage erkstoffe, Fertigungsmittel, Energie und Arbeitskräfte nur dig, der eine richtige Bedienung der Kraft⸗ und Wärmeanlagen and die Entschädigungsanträge sammeln und sie auf ihre sachliche 99 %, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfdbr. II. Aktien: Serbische 4,99 5,01 5,01 den Warenverkehr.ü in dem unbedingt erforderlichen Umfang aufgewandt werden. voraussetzt. Besonders schwierig liegen diese Verhältnisse bei dem nd formale Richttgkenn prüfen.“ Amsterdamsche Bank 154,75 Nederl. Bankinstelling R. 11 134,00. Slowakische: 20 Kr. 3 1 8 16 7 r 1-e. Werkstoff ee. der Konstrukteur durch Leicht⸗ gnhhen Kreis der kleineren und mittleren Betriebe, deren Anlagen Amsterdam Droogdok 302,00, Heemaf. N. V. 219,00, Heinelens Eanr. 100 sltow. Kr. 8,58 9,62 „Diese Anordnung tritt am siebenten Tag nach i . tine Anamteile beitragen. Naturgemäß erfordert eine so hoch. meist von Ingenieuren mitbetreut werden, die hauptsächlich 88 Bierbrouwerij 315,00, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek Südafrik. Union ... 1 südafr. Pfd. 4,39 4,41 g9 g nach ihrer Ver wertige Ausnutzung der Werkstoffe ei hohes K. des K. d 2 sgebiet beiten und deshalb oft nicht kündung in Kraft. krukteurs in Leichtbautagun et⸗ die 88 20 FreFgnFwwe 88 Füon⸗ 8 88 Fertigung Fapas flache en 8. besitzen. Aus 8 Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche 226,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 290,00, Holl. Kunstzijde In. Türkische 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1 gungen, in 20 großen Städten statt⸗ ie notwendigen wärmewirtschaftlichen Erfahrungen 6 EFilektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D.N. B.“ (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Betonbouw 197,00, Intern. Ungarische: 100 P.

Berlin, den 7. Dezember 1942. anden, und in Veröffentlichungen gab der VDJ den Konstruk⸗ diesem Grunde wurde vom VDJ Ende 1942 schlagartig eine . . ücef, 8 81,02 86—68 D Reichsbeuftro gte für Holz E(eauren die hierfür notwendigen Unterlagen an die Hand und regte Kohleneinsparaktion in über 60 Industrieorten durchgeführt. Fanuar auf 74,00 8— (am 27. Januar auf 74,00 Rℳ) Viscose Comp. 128,00, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. E G 100 Pengö 8,78

archmann. 1 sie zum werkstoffsparenden Konstruieren an. Unter den Ferti⸗ Hierbei wurde gezeigt, wie durch verständnisvolle Anwendung m kg. v1“] 166,00, Lever Bros & Unilever N. B. 7 % Vorzg. 159,00, 8

.S5

0,44

2,44 39,92

0,08 1 22,95 23,05

3,07 3,09

———

d12

02 0 5S. S.0. S 0=ZSEx&*

* 8 * 2 1 1