1943 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 29. Januar 1943. 2. 4 ““ 8 3 w e 1 e B L ’. 9 ü1 e 8

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Eigentümer Grundstücke Verwalter Eigentümer Grundstücke Verwalter . 11“ Berlin, Freitag, den 29. Fanuar ““ 1943 8

Taussig, Ernst (Israel), Brüx, Brüx (Sudgau) Obergerichtsrat a. D. Dr. Franz Varadi, Andreas (Israel) und Paula Bruck (Mu erzog⸗ i . 8 Palästina Wohnhaus Nr. NC. 1823 Vogl, Leitmeritz, 82- (Saraz geb. Scheck, Fnhee 2 g r), Herzog⸗Ernst 1 ☚8+☚ 56. (Eissenpreiserhöhung in Frankreich Oslo, 28 Januar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Ausländische Geldsorten und Banknoten

Walk, Boris (Israel), USA. Berlin⸗Charlottenburg?2, Ri erlin- 8 4 zus entralpreisaus 1 uß] ABerlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York iet, Betty (Sara) geb. Meyer, Munchen, Schützenstr. 18 Rül. Dr. Valentin Stolz, Mün⸗ . enburg2, Richard Wille, Berlin⸗Charlotten⸗ Paris, 27. Januar. Der französische Z 8 eijen sön⸗ —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 28. Januar 28. Januar ugca 8 chen 2, Gabelsbergerstr. 2 F st 8 burg 2, Hardenbergstr. 2 enehmigte eine Heraufsetzung der französischen Roheisenpreise, 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen 1

. 8r ..ee beee wertheim, Wilzenm Irrael f, Eebin: Herlin⸗Hahlem., Caul . Schmöt, Beutn 17,1, ...S eJhern esennges ten begründet win., der ,= G., 71,80 B., Etockhoim 104,53 G., 105,10 B., Kovenhagen Geld Brief] Geld Brief 8 B 1 1 8 4 . : Dahlem, KCarl A. Schmidt, Berlin W 9 1 1 ü rhalti eßereiroheisen wurde 6 8 8 8 8 88 20. 20,46 Kommanditges. i. Fa. Tinchant & Hamburg⸗Altona, Dr. Euchar Schalk, Hamburg 1, Martha Sara Wertheim geb. Me⸗ Kronprinzenallee / Cce 5 Potsbamer Str. 101 8 B ncfür haa sses cder Grheopreis suͤr Hämatiteisen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. lvsnnn, E 8 ver e ev 9

Co., Hamburg 3 2—6 (Ecke Mönckebergstraße 11 schelsohn, Bath (England) Heydenstraße (Bauland) 1“ laauf 1191 ffrs. je Tonne peransgesest. Zu diesen Grundpreisen 1A“ Gold⸗Dollars....] 1 Stüc 4,185 4,2050 4,185 1 G eE onprinzenallee / Ecke Max⸗ diverse Zuschläge, welche praktisch die Preiserhöhun London, 28. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Aegyptische... 1 Pfd. 4,39 4,41 4,39 Tichauer, Luise (Sara) geb. London, Berlin N 31, Brunnenstr. 44 R. Dr. Rudolf Mäder, Berlin 18 Eyth⸗Straße (Bauland) 731/260 n2n 808. g 8 8 derche h 2n. 1. lassen. Es ist 28,50, Eüber’auf Geferung Barten 23,80, Gold 168/—— veeeee. ägypt. Pf 3 . 8 Tel⸗Aviv (Palästina) Ecke eer Str. 69 40, Rathenower Str. 2 Weichmann, Alfred (Ifrael), London Berlin⸗Wilmersdorf, RA. Dr. Rudolf Mäder, Berlin jedoch anzunehmen, daß die bescheidene Preisaufbesserung von 1000 5 Dollaxr 1 Dollar 8 8 8 a 731/158 Prager Str. 28 NW 40, Rathenower 82 286 deer Eisenindustrie weiterhin als vngen eerc bepeichnen Hüeae- 585 1118“ N. B.) Reichs⸗Alt 2 und 1 Dollax 1 Dollar Uni S fabriken Mirsky 8 8 ; . 8 öhungsanträge der französischen Eisenindustrie rankfurt a. M. . Januar. . N. B. „Alt. Argentinische. 1 Pap.⸗Peso, 0,44 0,46 1 90,44 öö deen, 1e gen) ö 1“ .“ Lazar Ber (Israeh, 2vgs e Dr. Theodor Likar, Wien III./40, snaedes eehühe geehegesem 1-e vbesitzanleihe 170 %, Aschaffenburger HJS.. vg“ Pwashere . 3 8 2,44 2,46 2,44 8 Joha 8 - Englan G kainzerstr. 6. Salmgasse 10 732/159 8 EEisen —,—, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum Belgischhe. 1002 39,92 40,08 0 39,92 Vogel, Arthur (Ifrael), Llandaff⸗ Muggensturm (Baden), Friedrich Nuß, Muggensturm Weinreich, Alexander (Israel), Eng⸗ Schönau b. Chemnitz, RNl. 1e Ne drer, ens 1 8 b wne4 Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume —,—, Bengisch ze Seee. . 08 0,09 0706 Cardiff (England) Fliegerweg 6 (Baden), Bahnhofstr. 24 16 1I1I1“ Hindenburgstr. 18 Johannesstr. 3 734/342 Die bulgarische Produktion an Tabak und Zuckerrüben Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 185,25, Gebr. Junghans Brit.⸗Indische...... 100 Rupien 22,95 23,05] 22,95 8 739/56 Wolf, Friedrich (Isfrael), London Alzey (Rh.⸗Hessen), RA. Jost, Alzey (Rh.⸗Hessen). Sofia, 28. Januar. Die Tabakanbaufläche betrug 1941 in —,—, Lahmeyer 163 %, Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke —,—, Bulgarische: 1000 L. . Am Obermarkt 13 739/7 3 Bulgarien 52 498 ha gegen 52 688 ha in 1940. 8 dieser Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof u. darunter ....... 100 Lewa 3,07 3,09 3,07 meeee 6 läche wurden 392 315 (439 760) dl Tabak im Werte von —,—. Dänische: große 100 Kronen Ks 508 bü6 Neue 3Alte Neue 1 w89 59 (1906,35) Mill. Lewa erzeugt. Mit Zuckerrüben wurden Hamburg, 28. Janugr. (D. N. B.) ([Schlußkurse.] Dresdner 10 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 52,10 52,30 52,10 Wagennummer W. er Wage e eig⸗ 1941 in Alt⸗ zulgarien 19 351 (16 560) ha bebaut, die eine Er⸗ Bank 150,75, Vereinsbank 163,00, Hamburger Hochbahn 138,00, Englische: 10 4 Rei 8 1. agennummer SS.; Wagennummer eugung von 3,93 (2,77) Mill. 8 im Werte von 242,99 (207,47) Hamburg⸗Amerika Paketf. 114 00, Hamburg⸗Südamerika 139,00, u. darunter l engl. Pfd. 8 8 1 8 vie e 8-- Deutschen 9 eich 147 8 680 Verwalter: 8 8 vric- Lewa brachten. Dazu kamen in der Süddobrudscha no Nordd. Lloyd 114,75, Dynamit Nobel —,—, Guano 89,00, Harburg innische 100 finn. A 5,055 5,075] 5,055 eigentum stehenden Eisenbahnwagen: 1 1u““ 681 8 518 Oberlandesgerichtspräsident a. D. 282,7† ha mit einer Ernte von 40 237 dz im Werte von 2,87 Mill. Gummi 147,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 131,00, Siemens anzösische ....... 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 Alte Neue Alte Neue Berwalter: 682 28. Dr. M. J. Volmer, Berlin⸗ Lewa. St.⸗Akt. —,—, do. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea 340,00, Otavi 27,00 lländische . 100 Gulden s132,70 132,70 [132,70 Wagennummer ee e. S Säehs Wagennummer ö Oberlandesgerichtspräsident a. D. . b 7 8 683 38 Sserns Nymphenburger 1 Fa . 9 See. ö’II A e; Lr-Sen;. große.. 8 82 1818 112 B 4184ü 5 8 eenn.. bE“ 8 8 1X“ 8 Erhebliche Verschlechterung der Wirtschaftslage in Französisch,⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 vode,nan 89.Blen 1840 104,00, Donau. L efsche.... 1“ 723 b 755 3— . F 1“ 8 Marokko 3 1 88 Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Kroatische. 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 724 8 756 728 4 8 8 eXXX“ . b Algeciras, 28. Januar. Die wirtschaftliche Lage in Französisch, Montan AG. „Hermann Göring“ 95,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Norwegische: 50 Kr. 725 418 1“ V b 1 Marokko 9 sich in der letzten Zeit erheblich verschlechtert. Bei] Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Staßl —, —, „Elin“ u. darunter.. 100 Kronen 56/89 57,11] 56,89

7

e. 788 1 6“ ihrer Landung in Französisch⸗Marokko haben weder die Nord⸗ 2G. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume Rumänische: 1000 Lei 28 727 42 8 . II 3 3 amerikaner noch die englischen Truppen Lebensmittel in größerem 167,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kaben⸗ und 500 Lei 100 L2 1,66 1,68 1,66 728 421 1.“ 8 8 2 Ausmaße mit sich geführt. Sie waren daher vom ersten Tag auf und Brahtind. —,—, Lanp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Schwedische: große . 100 Kronen 421 8 1 8 Requisikion angewiesen. Die Getreidevorräte, die sich in der Näͤhe Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kall 50 Fr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 59,64 59,40

1 der Städte befanden, und die Lager von Trockengemüse und —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Schweizer: große 100 Frs. 5783 58,07 57,83

Trockenkonserven wurden sofort nach der Landung beschlagnahmt. Simmeringer Masch. 135,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 5783 58,07 57,83 Darüber hinaus haben die Nordamerikaner sogleich mit weiteren Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 206,25, Steyr⸗Daimler⸗Puch Serbische ........ 100 serb. Dna.] 490% 5,01 4,99 Requisitionen begonnen, um Lebensmittelvorräte anzulegen. Diese 126 ⅜, Steyrermühl Papier 182,00, Veitscher Magnesit —,—, Slo che: 20 kr. 8 2 Requisitionen sind sehr bedeutend und entsprechen ungefähr dem Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. n. barmmaier .... 100 so. Er. 8,238 382 Doppelten der gesamten jährlichen Lebensmittelausfuhr Marokkos Südafrik. Union ... 1 füdafr. Ssb. 4,29 441 nach Frankreich. Zu 88 Beschlagnahmungen kam noch ein Türschk.. 1“ 1.91 193

besonders von Engländ tark forcierter Aufkauf von Gemüsen, b r telegraphi Ungarische: 100 vösamn Tabak, Südfrüchten 8n ö Früchten. Fn Verlin festgestellte Notierungen ph sche W“ S. e. 100 Tengb 680,78 61,/

Hurch die dritisch nordamerilanische Besetzung ist bei den Ein⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und ten

eborenen ein erheblicher Mangel an Lebensmitteln entstanden. u Pie Berso ranng, 8 Ueberschußgarictne 98 Frsarso. Telegraphische Auszahlung geworden, da enzin nur für militärische Fahrzeuge abgegeben 1 F 11“ 29. 1 28. Januar wird und für den zivilen Transport nich mehr zur Verfügung .Januar 1. 8 8 rgoteftruntswerte, 2 Zanem (. N. 8. steht. Wenn auch die Städte und die landwirtschaftlich schwächeren 8 “““ Geld Brief Geld Brie⸗ gee kd SMass —— a Eiferthuhn 1456,75, Gebiete noch nicht von einer Hungersnot unmittelbar bedroht sind, Aegypten (Alexan⸗ Amnüuim —,—, Mer. Eramme Mlectr. A. C. o ergeben sich doch bereits sehr empfindliche Störungen im wirt⸗ drien und Kairo)... 1 ägypt. Pfd. FGen. g-n Wekrülm werqümnAtttezmeren, EID;, SErtte Brünner chaftlichen Verkehr. Afghanistan (Kabul) 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 . e herüliuszweret keh. Mührtsch⸗-Ostran Bei ihrer Landung haben die Nordamerikaner aus agita- Argentinien (Buenos 1549,0. Frujer Eireunm Hesrellinart IIDID. Eifenmerke A. G.⸗ B torischen Gründen erklärt, daß sie die Bevölkerung in reichem Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592] 0,588 0,592 ——⸗7 öE, I. ween. bem Wearte Wilsen 305,75, 676 1 3 Maße mit Kleidungsstücken und Stoffen versorgen werden. Australien (Sidney) l austr. Pfd. gigs. Immerrrr. IHMh 22, Wsmanhhs Per. Tegt n. Druck⸗ . 8 677 1 111““ Zißher haben sie jedoch in kaum nennenswerter Weise Kleidungs⸗ Belgien (Brüssel und Srikemn 1. G. 12. 1. A1. G. Rorti⸗ KKosteterse Sunn. Wett. —,—, Ver. 752 . 3 784 6e“] 1 1 stücke der Bevölkerung zur Verfügung gestellt. Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 Schnfnuaslenfirürikeen X. H. 40,27, 4, vn. Seninncger Prior.⸗Anl. 1ge . 1831 —,—, 4 % Dur⸗Bunenümcher Arrur.-Anl. 1838 —,—, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche het . Bom. be hoser Zement 431,00, E“ L.m.n. . erriche Lanber. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D.N. B.“ bay⸗Talcutta) 100 Rupien ööö“ - QN488,00, Umgpesher Tarm 2 1 1“ 22,—4 1 0% Pilsen 8. 8 E. . Fenar auf 74,00 Rℳ (am 28. Januar auf 74,00 R 4. Bulgarien (Sfay. 100 Lewa 3047 3,053] 3,047 3083 anleihen 1 4,ö 4 % Böhm. 8 8 minister Funk sprach im Laufe der Tagung zu den Berghaupt⸗ abe, daß aber eine weitere wesentliche Erhöhung der Kohlen⸗ 8 Dänemark (Kopen⸗ 8 161“ Pfandbr. (57ährig) —,—, 4 % Böhm. ande Hank Schuldverschrei⸗ Nichtamtliches 1 leuten und den übrigen Leitern und Vertretern der Bergbehörden SSsee; gefordert werden wmesen um den bandi wachsenden 8 hagen) 8 100 egee 52,15. 52,25 eesa bee 8 dungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. Seeene Deutsches Reich 5 des Reichs über die kriegswirtschaftliche Lage unter besonderer Kohlenbedarf der deutschen Rüstungswirtschaft zu besriedigen und 1 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und England (London) .. 1 engl. Pfd. 57 5507 5,98 5,927 49 Böhm. Landesbank Meltorationssch. —,—, 40% Pfandbr. Mähr. 9 8 Berücksichtigung des Bergbaues, wobei er die Tatsache hervorhob, den mit Deutschland in einer Kriegswirtschaftsgemeinschaft Wertpapiermärkten Finnland (Helsinki) . 100 finnl. 4A 5,06 416 s 59 Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, —, 4 % Mähr. Nummer 3 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Januar 1943 hat da die deutsche Kohlen örderung im abgelaufenen Jahre die schaffenden europäischen Ländern die notwendige Kohlenversorgung ..“ Devij Frankreich (Paris) .. 100 Frs. 2½8 218⸗618 1.872 Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —, —, 499 Mähr. x— folgenden Inhalt: Teil J. Der Reichsarbeitsminister. Allge⸗ höchste gewesen sei, die der deutsche Kohlenbergbau jemals erreicht zu sichern. 1u Nx evisen F. (Athen) 100 Drachm. . . kuttur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—. 4 ¼ % Zivnostensta B meines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ver⸗ GG 8““ (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Holland (Amsterdam 100 Gatden 158 70 Schuldverschr. —,—. ordnung zur weiteren Vereinfachung der bürgerlichen Rechtspflege Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ und Rotterdam) .. lden 1⸗0

8 28. J D. N. B.) A. Fr d no⸗ (Vierte Vereinfachungsverordnung 4. VereinfV.). Vom 12. va⸗ Wirtf 3 aftsteil hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid Iran (Teheran) 100 Rials Amsterdam, 28. Januar. (D. N. B.) A. Fortlaulend n

—ü

den

21. Januar 1943. Der Reichskommissar für die Behandlung feindlichen Vermögens. ““ 8

Dr. Krohn.

4 ,& 8 . ihen: 4 % e 1940 S. I mit Steuer⸗ nuar 1943. Betr.: Meldung über den Beginn und die Bec. oi⸗ ön 88g B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York Island 100 isl. Kr. 38,42 A1“ BZ1 See 85 L2 tes; s 8u 8 ;n. Arbeitsämter. 5 B. 8, od e e. 2895 8”,e. Seas 10ea g ee. 8. ’“ —“ 100 Lire 102,00 1 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 103,00, 3 ½ e Bar 2 ror r : 8 9 Dö., „9 „U. . 8 15 20, b E des 88 2 89 ä 8 8Se. Quoten werden beseitigt nahme 2,13 Mill. EZ“ b8. S4-veha F2 b II 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 8e (Tokio und den 22 b e ve Z“ i H ss isi . 8 8 1 einen Zuschuß von 386 W bringen werden, im Gange. Ins⸗ . ., 16, . obe). s 1 18. 3 70 2 0 8 8, gij E“ Z Der Leiter der Reichsgruppe Industrie, Generaldirektor 9n Sen. die ausgebaute ba g; im Bau efindliche Wasser⸗ Budapest, 28 Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll. Werkeliske Schuld Zert. wern E“ machung von Holz. Coziale Fuüͤrsorge und Wohlfahrtspflege Wilhelm Zangen, und der Chef des Rüszungslieferungs⸗ sraft zum Jahresende 2,51 Mill. kW gegenüber 8,46 Mill. kW. 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Kroatien (Agram) . 100 Kuna 180,80. II. Akkient ’. 1 Vttegtuigenfabr. 290,00 Gesetze Verordnungen Erlasse: Frss ichtigung von . . amtes, Staatsrat Dr. Walter Schieber, haben folgenden zum reswechsel 1941/42 und 2,16 Mill. kw zum Jahres⸗ 1 Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg Neuseeland (Welling⸗ 8 Berkels Patent 147 ⁄8, Fol e 78 2. ilips G ve lampen. Sozialversicherung ges. Protekt orats Böhmen 22 Mähren Ss Appell an die Wirtschaftsgruppen, Ausschüsse und Ringe gerichtet: wechsel 1940/41. Seit 1939 fand eine Erhöhung um ungefähr 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. ton) l neuseel. Pf. 8 Lever Bros & wee- g28s 80,00, Nn —,, Komna. öffentlichen Fürsorge. Ersatzansprüche der Fürsorgeverbände Die Leistungssteigerung in der Rüstungswirtschaft verlangt 720 000 kW, d. h. 40 % des damaligen Wasserkvaftbestandes, statt. London, 29. Januar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Norwegen (Oslo) 100 Kronen fabr. (Holding⸗Ges.) 352,00, 2⸗ 8-be Fubber bei der Umrechnung ehemals polnischer Sozialversicherungsrenten auch bei dem Begriff der Kartell⸗ und Syndikatsquoten die Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Portugal (Lissabon). 100 Escudo Nederl. Mij. tot Expl. v. Ueeree EEX“ Behandlung der in der Verordnun 89- 10 1942 Ausräumung aller etwa bestehenden Hemmnisse. vvi 4,43 447, Amsterdam —,—, Brüssel ——, Italien (Freiv.) 2.— Rumämien (Pukarest) 100 Lei Subznur .—, Hol. 8. Amss —2 (dv2) —,—, Deli Mi. Reichsgesetzbl. 1 S. 697) vorgesehenen Vistungsverbe⸗ eerungen der Lieferrechte und Marktanteile haben keinen Sicherungs⸗ Einzelheiten zum schwedischen Dividendenbegrenzungsgeses Schweiz 12,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockolm —BSchweden (Stockholm Fnis 77. enbene eeeg., vRn. —,—, Stoomv. Mij. de eHereeseent in der Fffentlichen Fürsorge. 8. e. ans 8 mehr, weil sie überholt und durch Produktions⸗ und Stockholm, 28. Januar. „Stockholms Tidningen“ berichtet 18,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¼ 17,13, und Göteborg) 100 Kronen vee s dee . 2 F 8 1 Festverzinsliche Werte: bevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. Arbeitseinsatz und Arbeits⸗ Lieserpflichen ersetzt sind. G über Einzelheiten des geplanten schwedischen Gesehes über die Rio 83,64 ⅞, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Schweiz (Zürich, Nasr eservam 1881 SrrI00 , 3 1† % Rosterdam 1938 S. 1 einsatzhilfe. Gesetze, Verordnungen Erlaffe⸗ Erlaß über Arbeits⸗ Für den Quotenausgleich, durch den die Mehrproduktion Begrenzung der Diwidenbenhöße, das nach Auffassung des schwedi⸗ Amsterdam, 29 Januar. (D. N. B.) (12,00 Uhr; holl. Zeit.! Basel und Bern)., 1- e 5 85 88 Rebe 1. Bankinstellin e gsdbr =. I. Altsenz losenhilfe in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 6. Januar zugunsten der Mindererzeugung mit Abgaben belastet wurde, schen Blattes demnächst vom schwedischen Reichsdag angenommen [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris Serbien (Belgrad).. 100 serb. Din. 4,995 5,005 603 99,75, 4 % e. 18700 Redecr Bankinstelling R. 11 133,75, 1943. Erlaß zur Durchführung der Verordnung es Ausfall⸗ ist kein Raum mehr. werden dürfte. Das neue Gesetz soll bestimmen, daß die Divi⸗ - —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr.ü 8,591 8,609 v,ee 8——F—ℳ 308 50 Heemaf N. V. 217,00, Heinekens vergütung. Bereitstellung von Jungmännern für den gehobe⸗ Die in der Lenkung der Produktion und Belegung der Be⸗ dendenausschüttung nur bis zu 6 % des Vermögens einer Gesell⸗ V —,—, Italien (Clearing), —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Spanien (Madrid u. b n do. gert 325,00, Holland. St. Meelfabriek nen Dienst der Steuer⸗ und Zollverwaltung. des tviebe 87 Grund zurückliegender Referenzperioden liegenden schaft gehen darf, womit die Aktiven nach Abzug der Schulden b Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. Barcelona) 100 Pesetas 23,565 23,605 SF-e 8 —— 9, 8 Soli. Kunstziide In. Arbeitseinsatzes in den Zuckerfabriken für bas Jahr 1948 Unzulänglichkeiten sind zu beseitigen. und sonstige den Wert des Vermögens bestimmende Posten ge⸗ Zürich, 28. Januar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.]) Paris 3,87½, Sudafrikanische 9 49) bee nern. Gewapend Betonbouw 198,00, Intern. Berufsbezeichnung selbständiger Kaufleute; hier: Bezeichnun Das jeweilige Leistungsvermögen der Betriebe ist der Maß⸗ meint sind. Von dieser Regel gibt es jedoch eine wichtige Aus⸗ V London 17,35, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand Union (Pretoria u. . 888 Comp. 183,50, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. Händler“. Eintragung der Staatsangehörigkeit in das A 8 8 stab bei der Auftragsvergebung wie bei der Zuteilung von nahme, nach der eine Gesellschaft, die in den Jahren 1887789 eine b 22,661, Mabrid 39,75 B. Holland 229⸗U%¼ B., Berlin 172,58, Lissabon BJohannesburg).. 1 südafr. Pf. S 2. 978 vörveg⸗ Bros & Unilever N. V. 7⁰% Vorzg. 160,75, buch: hier: Be 1eden 8 Sch geyre 11“ Arbeitskräften, Maschinen, Roh⸗ und Hilfsstoffen und nicht ver⸗ 6 % überstei ende Dividende ausschüttete auch in Zukunft einen b 18,25, Stockholm 102,66 ¼, Oslo 98,62 B., Kopenhagen 90,37 B., Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund] 1,978 1,982 8899 na. 8 159,50, do. 6 % V 8 (Si 100) 148,75 8 . 3 g der S utzangeh rigen in den eingeglie⸗ 8 * . b. 8 0 eige 9. Te, 1 Sofia 5,37 ¾ B. Prag 17,30, Budapest 104,50 B. Za reb 8,75 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö üee do. 7 % Vorzg. Zert. 50, do. 1 orzg. ;. 10 Uveen derten Ostgebieten. Deutsche Rote⸗Kreuz⸗Helfe d altete Quotenregelung oder Referenzperioden. Betrag auszahlen darf, der im Höchsrfalle dem Durchschnittssatz 9 1 . S do. 6 % V. (St 1000) 143,00, Nederl. Kabelfabriek 324,50, Schmwesternhelserianen . e 8 rinnen un Wir erwarten, daß diese selbstverständliche Forderung streng dieser Jahre entsprechen kann. Die Gesellschaften dürfen indessen Athen —,—, Itanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsingfors Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,201 o. 60% v. 5 2 30,w Mi⸗. 238,00, Rederlandsche kattungsbeihilfe für Haus Ener hen Roten Kreuzes. Aus⸗ befolgt wird. Verstöe gegen dieses Leistungsstreben zeugen nicht eine eventuell vorgenommene Erhöhung des 8 itals zu 877,50 B., Buenos Aires 100,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Verein. Staaten von do. Zert. 328, 29 5* ers n 42 ern was vress 184,00 2 NE 14, Lüfeaehsecher 1Seö von Rückständigkeit und müssen als grobes Versäumnis der einer Erhöhung der Divibende ausnngen. „Seacholm Edningee vorrde en Ieö eeen za egrnns 1“ Srheeah ahescnesobrin 100,30, 8 Vorgg. 8.,F Rotterdamsche . 2 8 E 8 3 4* ʒ 2 8 3 . 18 58 18 de⸗ 88 . . 22 9 1““ sscher ee ne aan , he⸗ Si. Brieceas achttscgfixeritzpen unterrichten sofort die Fachgruppen 1717165656“ Iir. Kom 25,85, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,1, Sel⸗ Fh en 28289 v. er n.n. 8eng eh⸗ .9. eZ03 . arbeiter; hier: Mitteilung von Todesfällen b Einstellung der Kartelle und Betriebe ihres Bereiches über diesen Appell und 29 Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse . Spinnerij 144 ¾, Stork & Co. 175,00, do. Vorzg. . väan. Einsatz ausländischer Arbeitskräfte im sndlsfür die vnns nerugg veven ihert ich, somheit nicht 8 8 Holländisch⸗italienisches Handelsabkommen Stochholm, 28 Januar. (D. N. B.) London 16,85 G., Geld Bries Veendaalsche St. Spinneris en Weveriz —,—, 8 hier: Umgang der ausländischen Arbeitskräfte mit Kriegs⸗ Munition bes 8 vx““ Haag, 28. Jannar. Zwischen Niederlande und Italien ist 16,85 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 9,91 fabrieken 224,00, 8 Werh . ve- 8 T“ EE“ Im Wirkungsbereich der Ausschüsse und Ringe stehen diesen für das Jahr 1943 ein Handelsabkommen zustande gekommen. Pene —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Femcech öb6 8 vn Pref. 5 9˙3. done, be gen eu. Herchleam Nin e Wörterbücher. Kraftstoffbewirtschafiung für Se. die Kartelle für die Durchführung zur Verfügung. Zur Einfuhr aus Italien wurden Kontingente für folgende Waren insterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., ustralien, Neuseeleoend . ge es

ich ziehen dürfte.

rus Südfrü cti is Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing. Britisch⸗Indienn . 74,18 —,—, Nederl. Wol Mil. 112,00, Holi. Amerika Lin Zert. (100) A zi Arbeits festgelegt: Südfrüchte, Wein, Textilwaren, chemische und pharma⸗ 95, , Washington 415, ., 420, ., g 1 Brje bsn deMaverfahsnns r Lohn⸗ und Wirt⸗ festhecsg Erzeugnisse, Zigarettenpapier und Maschinen. Dafür fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, adrid Kanada . vor —, , 2—1 gess. 929 —— EEEE1IA“ Nebein . Sech. enhaates en een an b8ec Nertgeanbarder der 1“ schaft de uslandes NKadivartitel, Blum enzwiebeln, Metallwaren, Saatkartoffeln und Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B. ABrasilien.. u x II. Vorzg. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. . 2 Son Heimarbeit für die Herstellung 8 1 3 sp, lien ö1 ““” 3 1 ““ Een EEE ——--————õÿÿℳꝛò⸗L⸗†:————õA— grüner ween. Lv.s. des Deutschen Reiches. 8e Fnorhe Abschluß der dänisch⸗finnischen Wirtschaftsverhandlungen Chemikalien. 1 Kan- wn. b —jywFwwwm⸗ nung zur Ergänzung der Anordnunh über Familienheimfahrten Helsinki, 28. Januar. Die seit Donnerstag voriger Woche in Ze; 11 6“ 1 8 . 11“ 88. 2 und Rücktehr diskandiscer Arbenehegfte. Anenehmeahaten Heliiti gesübrten dänisc⸗innäschen Bärtschasteberha bkungen sind hnbnn det e48 60o6“ ͤ“ v11“““ Hffentlicher Anzeiger Entgeltbelege für das Lohngewerbe der Rundstuhlwirkerei im zum Abschluß gebracht worden. Ueber den Warenaustausch, der Brüssel, 28. Januar. Die belgische Kunse esg acahgsts e steht 11“ EEEEEEEII Virtschaftsgebiet Sudetenland. Anordnung über Entgeltbelege für die erste Hälfte des Jahres 1943 einen größeren Umfang haben vor einer aussichtsreichen Entwicklung, da die achfrage das An⸗

6 ; 82 : kaa g. n48 8 8 0. m. d. H., 13. Unt u und Padallosanersicherungan, für das Hausgewerbe der Kunstseidenspulerei in den B75n 8 wird als in der letzten Hälfte des vergangenen Jahres, wurde gebot beträchtlich übersteigt. Bisher hat sich nur eine slroße bel⸗ und Straflachen, 1EE en. 1. Atktiengeseusch asam. ——

1 5 we. t 8. Aommandit auf Abtloan, 11. aschaften, 14. Peuckche Neichshauk und Bankunswrhe.

2 8 F :4227 . 3113 2 ; 2 2 7 . 22 9„ 8 . *

gebieten Sachsen und Sudetenland. Arbeitsschutz. Gesetze, Ver⸗ völlige Uebereinstimmung erzielt. Finnland exportiert in der gische Industriegruppe, die „Fabelta“, mit der Herstellung von . 6. ee; E.: gen Wertpapieren, 8. 2.n,e 12e8.0288n. 13. Ofßene Hanbels- und Rommaabtrgesecch afven. 18. BersEhiledege Dateanatmachangen.

ordnungen, Erlasse: Anwendung des Mutterschutzgesetzes auf Aus⸗

r Hauptsache Sägewaren, Furniere, Zellulose, Papier, Pappe, Kunstfaserstoffen befaßt und ihre Produktion seit 1939 fast ver⸗ I ia Keis länderinnen. Papierschnur und andere Papiererzeugnisse, wogegen Dänemark an dreifacht. Feeer mußten Kunstfaserstoffe eingeführt werden, . anwalt Miethke in Berlin⸗Neukölln, eintausendachthundert Rℳ bean. zumelden und die Urkunde vorzul egen. Srota. in Neisse, als Testament-woll⸗ inland verschiedene Nahrungsmittel, wie Zucker, Butter, Milch⸗ da die weiterverarbeitende Industrie noch weit größere Mengen —¹ 3 Aufgebote Bergstraße 114/115, haben das Auf⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird widrigenfalls die Kraftlogerklärung der strecker nach Frl. Klana Schauden Aug ver Derhee lin n Gemüse, Kunsthoni Ovomaltine und Malz⸗ verbrauchte. Die Fabelta vx. daher, ihre Produktions⸗ 2 gebot des Hypothekenbriefes über die aufgefordert, in dem auf den Urkunde 8 wird. (25 F. 8. 42.) eisfe. Zollstr. ., hat das Aufgebot 5 g produkte, ferner Sämereien, Farben saschinen, Metalle, Iso⸗ kapazität demnächst abermals zu erhöhen. Inzwischen ist eine [41572] Aufgebot. im Grundbuch von Berlin⸗Rudow 18. Mat 1943, mittags 12 Uhr, Berlin⸗Neukölln, 28. Januar 1248 verkorengegaugenen 1.2 aaf Arbeitstagung der Reichsbergbeh See.n 1 Ilierungsapparate, feuerfesten Ton, Albumin, Arzneien usw. liefert. neue Gesellschaft zur Herstellung von Kunstfaserstoffen gegründet Der Artist Marian Adamski und Band 187 Blatt Nr. 4835 in Ab⸗ vor dem unterzeichneten Gericht in Amtsgericht Neukölln. Abteilung B25. bi es Üüber die in Aht. vinier dem Vern bes Dbhesbe aheaes Gabel worden, die „Cociété Belge de Fibranne“ (Befi). Diese nahm eine Ehefrau Apollonia Adamsti geb. teilung III unter Nr. 1 für den Land. Berlin⸗Reukölln, Berliner Str. 65769. Zlack 1089 Nrisse 15 e 8— itz des Oberberghauptmanns Gabel fand am ihre Tätigkeit im Oktober 1942 auf und will in Kürze einen oba in Berlin⸗Neukölln, Pi. el⸗wirt Carl Grunert in Berlin⸗RKudow Zimmer 70, II. Stockwerk, anberaum. [41577] Aufgebvt. üa * nsrbe 8ℳ

nerstag und Freitag im Reichswirtschaftsministerium die erste Stand der schwedischen Wasserkraftwirtschaft särteren Ausbau ihrer Fabrikationsanla Fran Mutad edenhundert 1 v a. e.enz2, ne: ationsanlagen vornehmen. Auf lien Aufgebotstermin seine Rechte an⸗! Die Martha Matska, Tagung der Leiter der durch das Reichsbergbehördengeset ge⸗ Stockholm, 28. Januar. Einer Lngeaatigen Sgthen, nüange y dee beeich Textilindnstrie allmählich ea1u,u.*“] Eö“ fe

schaffenen reichsdeutschen Bergverwaltung statt. Reichswirtschafts⸗] betvug die Ende 1942 ausgebaute Wasserkraft in Schweden bei⸗ Rohstoffen auf nationaler Basis versehen zu konnen. 8

8 ““