1943 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 39 vom 9. Februar 1943. S. 4

Kurzfaser bestimmt sind, während im Vorjahre nur 1,25 Mill. —,—, Brussel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors Wiener Protektoratswerte, 8. Februge⸗ (D. N. B. 8— en en en waren. Das Lenkungsmittel ist teilweise —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, veee Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 14999 die Preispolitik, durch die nicht mehr der Seidenfaden von —,—, Stockholm 44,81 44,90, 8 —,—. (Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 14 Denier Gewicht den höchsten Preis erhält, sondern ihm größere Zürich, 8. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 4,37 ½, 558,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 112,50, Erste Brünner Fäden von mindestens 21 Denier leichgestellt werden. Die London 17,35, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand Maschinenf.⸗Ges. 78,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau de 22,66 ¼⁴, Madrid 39,75 B., Holland 229 % B., Berlin 172,55, Lissabon 154,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 320,00, Eisenwerke AG.⸗

chnik erhält die Aufgabe, die Produktionskosten zu senken. . Im Reichstag sprach der Landwirtschaftsminister am 5. Februar 17,80, Stockholm 102,66 ¼, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen Rothau⸗Neudeck 71,25, AG. vorm. Skoda⸗Werke Pilsen 305,00, 8.1 das Sinken der Kokonerzeugung und die Preis⸗ 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

auf Anfrage ü 6 1 fencgegun * Kokons sehr zurückhaltend. Der inister sah die 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,37 ½¼ B., Bukarest 2,37 ½¼ B., Hesingfors fabriken A. G. 62,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —,—, Ver. Soettursage der Verminderung der Kokonerzeugung in der pessi⸗ 877,50 B., Buenos Aires 99,75, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Schafwollenfabriken A. G. 61,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. mistischen Stimmung der Erzeuger insichtlich der Ausfuhr. Die Kopenhagen, 8. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ Regierung benutze jede Gelegenheit, die Bedeutung der Seide für —York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich hofer Zement 485,00, Poldi⸗Hütte 735,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. die neuen Aufgaben zu betonen und die Stimmung der Erzeuger 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo] 454,00, Ringhofer Tatra 407,00. Renten: 4 ½ % Mährisch. Landes⸗ u heben. Wenn sich die Kokonerzeugung bei den gegenwärtigen 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ anleihen 1911 10,00, 40% Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Preisen wirklich nicht bezahlt mache, so werde die Regierung für kurse. Stadtanl. —,—, 50% Prager Anleihe 10,25, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank die nächsten Frühjahrskokons geeignete Preise festsetzen. Eine Stockholm, 8. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., Pfandbr. (57 jährig) —,—, % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗

Untersuchung sei im Gange. Eine neue Ausrichtung und eine 1889 p⸗ e gen. 8. 8 vungeem. . vöö e. hachc ene. 1 .esvse wck ss vee veeeane deneverN nanegs in einer Ausgabe . 2 feree

. ; ; 8 85 * 8 . 6 8 S 1 5 . . Lande elioration —— 4 2 ähr. 8 rsenbeilage. Keichs⸗ 3 3 nzelne Num in der Seidenindustrie seien notwendig, die e 67, „Schweiz. Plätze 97, 0 onssch. —,—, 40% Pfandbr. Mähr 22.,sen dcs Beeubisehe Etaatsengelger in Gesetz 20 See geeraer de-iene Feeis 2 vIrs, eeen Penr Süeeemn. n ar

- 2 —,— G. 2 . ½ 9% dbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. ). 3 egierung erwarte aber eine von den Unternehmern ausgehende Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Sparkasse 10,00, 4 ½ % Pfan parkasse —,—, 4 % faamtliches Verkündungsorgan b b Börsenbeilag? beträgt 20 0. Bewegung, die Vehörde werde nur den Vermittler spielen. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ ausgabe. 8 . E11 5Ig-9, r 8 8 oder vorhe f. Sensnvzec ven Bepeanen eerichtegch des ho,⸗ v —— fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½¼ % Zivnostensta Bank 8 züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 4ne.en 1,90 Ax. et Meereberee ae.1. -P.r20— -re fünsge paltenen 55 mm breiten vebit Zelle

—,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,75 B., Schuldverschr. —,— Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentrathandelsregisterbeitage und Börsen⸗ 1 -9 nümmt an die EAee d. , 8,88 ser neat.Sgerdn⸗se 5.nesenle⸗

Gestelgerte Produktion auf Java und in Nordchina Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B. sind auf einseitig be

7

.“ Amsterdam, 8. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ deilage durch die Post monatlich 2,— N.ℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer 1 . schriebenem Papier völlt Tokio, 8. Februar. Im ostasiatischen Raum wird die Mehr⸗ Ozlo, 8. Februar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., tierte Werte: I. Anleihen: 4% Nederland 1940 S. I mit Steuer⸗ 11“ 8 A.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Lenmhaer 8 2 JI1.“ vag. Worie eig.sedarag Zeztac. -Ierer Hrereee erzeugung unter dem Schutz des japanischen Heeres von Tag zu Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York erleichterung 103 ¾½, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleichterun e“ abholer die Anzeigenstelle SW 608, Wilhelmftr. 32. c: verden sollen. .e. .-1228 wager 249,42 RKüöuge. 888-.50525 Tag größer. So wurde auf Anregung der japanischen Militär⸗ —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Züͤrich 1011 ⁄½6, 400 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 103,00, 1 68G * 21 BLEEETETT1A“ -. Le, ang Einrückungs⸗ verwaltung auf Java 8g9 eine javanische Baumwollanbau⸗ 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen do. 1941 (100) 99,75, 4 % do. 1941 1011 ⁄, 3 % do. 138⁄ Nr 33 B ; ; 4 gesellschaft geschaffen, um den 8 g. zur ö“” —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 94 ½13, 3 % (3 ½2 0) Nederland 1938 98,00, 2 ½ % Nederl. 8- Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 erlin, ittwoch, den 10. Februar abends Reichsbankgirotonto Berlin, Konto Ar. 11913 von Baumwolle durchzuführen. Die Aufgabe der Gesellschaft be- 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. Werkelijke Schuld Zert. 79,50, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000) g g 8 vgvS Feeeeen 3 Postscheckkoͤnto: Berlin 418 21 1943 alcns vFeen 8, 1“ ur fhrdenne ce not⸗ 1n.e 8 1“ Kanhe 8- 1,8 e Inhalt des tlichen Teites 8 .“ =— —/-õ wendigen Hilfsmittel zu iefern und die technische Führung zu London, 8. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt erke ate 57,50, Fokker Nederl. iegtuigenfabr. 50, amtlichen eile 8 üdin Rachla Ro . übernehmen. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 299,50, Philips Gloeillampen⸗ 1 Deutsches Rei 8 8 5. 6. n. 8 88. 8 Ppat 8 8858 S geb. am 2. Hirsch, Hermann Israel, geb. am 6. 11. 1916 in Ro⸗ In der nordchinesischen Provinz Schantung wurde eine erheb⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 376 %, Dost Borneo Mij. —,—, Koninkl. eutsche eich NW 87, Fl 3 „beide zuletzt in Berlin gasen, zuletzt wohnhaft in Berlin SW 29, Wassertorstr. 45 liche 1“ verschiedener Lebensmittel erzielt. Sie zeigt Wertpapiere Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. —,—, Amsterdam Rubber Bekanntmachung der Haupttreuhandstelle Ost über „Flotowstr. 7, wohnhaft gewesen, 3. Pukacz, Günther Israel, geb 28. 1. 1 orstr. 45, gegenüber dem letzten Jahre eine Zunahme von 34 % bei Weizen, Frankfurt a. M., 8. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Cultuur Mij. —,—, Holl. Amerika Lijn. —,—, Nederl. Schepvaart zahlung von S 8 Scherign stelle st über Aus⸗ zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. ritz zuletzt wohnkb af 81 B e ““ Mese⸗ 10 % bei anderen Getreidearten, 83 % bei Reis, 23 % bei Kar⸗ besitzanleihe 171 %, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Unie —,—, Handelsvereeng. Amsterdam (HVA) —,—, Deli Mij. P B4 8 9 Zost par⸗ un heckguthaben bei der ehemals Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Berlin 4. Rummel G Uact g NO 55, Treskowstr. 20, toffeln und 15 % bei Baumwolle. Eisen 153,25, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum Zert. (1000) —,—, Senembah Mij. —,—, Stoomv. Mij. „de Bek 9 Pos sparkasse (KO.). 5 J. V.: D Vent 8 Lessen letzt ghe- nk Sara, 8 eb. am 12. 4. 1905 in 155,50, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume —,—, Maas“ —,—. B. Kassapapiere: I. Festverzinsliche Werte: ekanntma hung über die Aenderung der Bezirke von Be⸗ V.: Dr. Venter. 8 struße/ 372 etzt wohnhaft in Berlin C 2, Georgenkirch⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 3 ½ 0% Amsterdam 1937 S. II 100,00, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. 1 rufsgenossenschaften. R. F. 8 1 1 Wertpapiermärkten —,—, Lahmeyer 163,25, Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke —,—, 99 ⅛, 40% Nederl. Bankinstelling Pfdbr. —,—. II. Aktien: Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin sowie Bekanntmachun Rumpler, Lola Sara, geb. Stiedry, geb. am 18. 6. 8 Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof Amsterdamsche Bank 156,00, Nederl. Bankinstelling R. II 140,00, des Regierungspräsidenten in Arnsberg (Westf.) über die Auf Grund des § 1 d G & 188 in Wien, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, 9 5 G 8 . 11262 172 Gose G 4 6 ( 8 Devisen 8. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Ee“ 889. b geea. Foses. Seewe ehas n ehrmsgengren fün Ft e ne2 Ge mnnftüschen her veeg naehncghfetee. . B Aaelfht 7 Fritz Israel, geb. am 30. 6. 1892 i 5 8. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Bank 150,75 rep., Vereinsbank 163,00, Hamburger Hochbahn 137,75, 225,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. als Reichsstelle Maschinenbau über die 1e S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein iehung Berlin, zuletzt wohnhaft in Verlin⸗Schöneber Ei e Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ Hamburg⸗Amerika Paketf. 111,50, Hamburg⸗Südamerika 138,50, (HKJ) 188,50, Intern. Gewapend Betonbouw 203,50, Intern. hei der Ee telluß Maschi 12 n. Genehmigungspflicht volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Straße 80, 8 g, Eisenacher hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid Nordd. Lloyd 112,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 89,00, Harburg Viscose Comp. 1886⅛, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Fer. 8 8 9 b Herstellung von Mas hinenwerkzeugen sowie die Her⸗ RSBl. I, S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers To 8 e Elise S eb. Phili . 235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York Gummi 147,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 132,00, Siemens 164,00 B., Lever Bros & Unilever N. V. 70 % Vorzg. 16 ,00, einnahme von artfremden Aufträgen in der Maschinenwerk⸗ des Innern vom 14. Juli 1942 3/42 8 . CE11A44“X“ 1““ 1875 248859 96,02 ., Nüris,49,95 g, 50,05 1. Stocholm 58.,6 G., St⸗Alt. —,—2 do. Vors-Ant. ShNenn uinea29900, 9c8i 27 8.] do. 70% Vorzg. Zert. 161,00, do. 6% Vorzg. (St. z. 100), 153,75, zeugindustrie vom 9. Februar 1943. -11u in, Paae oegest wehnhafe Fe 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Wien, 8. Februar. (D. N. B.) 490 Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. do. 60% Vorzg. (St. z. 1000) 142 %, Nederl. Kabelfabriek 339,00, Anordnung Nr. 103 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ rung P ta 8b h; S. 1481 über die Aende⸗ 97, 1 8 Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 1940, A 104 ⅛, 49% Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,20, 4 % Steier⸗ do. Zert. 341,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 262,00 G., Nederlandsche produktion zur Vereinheitlichung von Pumpen vom Ver .8. Zustän igkeit bei der Einziehung kommunistischen Tworoger, Richard Israel, geb. am 6. 2. 1884 in 16,68 G., 16,72 B. mark Lds.⸗Anl. 1940 104 ¾⅜, 4 % Wien 1940 104,00, Donau⸗-⸗ Vlas Spinnerij 192,00, Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 190,00, 2. Februar 1943. 1 Vermögeng in Berlin und dem Erlaß des Führers und Ostrowo, zuletzt wohnhaft in Berlin N 31, Brunnen⸗ Budapest, 8. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. C. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Reineveld Maschinefabriek 155,00, do. Vorzg. 138,00, Rotterdamsche Anordnung Nr. 104 des Bevollmächtigten für die Maschi Reichskanzlers üͤber die Berwertung des eingezogenen Ver⸗ rese 416, 180,73 ½, Verlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Montan AG. „Hermann Göring“ 95,50, Brau⸗AG. Oesterreich 242,00, Droogdok Mij. 372,00, do. Zert. 376,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. produktion für die Vereinheitlichung von Mani 882 85 von eaez enes vom 29. Mai 1941 RGBl. I, Tworoger, Alfred Israel, geb. am 8. 12. 1922 in - .303 wird das hinterlassene Vermögen der Jüdin Cäcilie Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin N 31 Brunnenstr 116 7 .* 2

.

Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, Elin"6 Bez. v. Aand. 137,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 216,00, K d 1 Sachs, Selma Sara d Sara Wolfsfeld, geb. Goldstein, geb. am 18. Oktober elr 1

11,76 E 6 81 Sgesc zeneg EE“ AG. f. . Ind. Pen; Prena —,—, bvnsaph e e⸗ naus- 8— & Co. Vorzg. vom 2. Februar 1943 L. 9. Februar. N. B. ew YVor 33,50, —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗ zute⸗Textil —,—, Kabel⸗ eendaalsche St. Spinnerij en Weverij 142,00 G., ereenigde Blik⸗ vn 8 .“ 1856 in Borlin⸗E bar 93 ; ; 3 3 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal und Hrahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, fabrieken —,—, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelbern Zonen, Anordnung Nr. 107 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ straße 36 8 8 1 2S. zuletzt wohnhaft in Berlin SW 11, 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Leykam⸗Josefsthal 74,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 175,00, do. Pref. 185,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 198,75, produrktion zur Vereinheitlichung der Maschinen und Ap⸗ eingezogen zug eutschen Reiches Pet eerenstr. 4. Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —, —, Siemens⸗Schuckert —,—, do. Vorzg. —,—, A. N. J. E. M. —,—, Tarakan Petroleum Mij. parate für die Zuckerindustrie vom 3. Februar 1943. s Berlin, den 5. Februar 1943. 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¼ 17,13, Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische —,—, Nederl. Wol Mij. 125,75, Holl. Amerika Lijn Zert. (100) Anordnung Nr. 109 des Bevollmächtigten jür die Maschinen⸗ Geheime Staaͤtspolizei, Staatspolizeileitstelle Berlin Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berli Rio 83,64 ⅞, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch —,—, Deli Mij. Zert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗Vriesse⸗ produktion über die Herstellung von da. fücegi vom 3. Fe⸗ J. B.: Dr. Venter 88s Faeehhiger be tae⸗ Amsterdam, 9. Februar. (D.N. B.) 1[12,00 Uhr; holl. Zeit.] 126,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, veem 138,75, Magazijn de Bijenkorf N. V. 191,00, do. 60% lum. bruar 1943. : J. V.: Dr. Venter.

Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, aris Biro —,—, Wienerberger Ziegel 136,00. II. Vorzg. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R —,—. 1 B 111“] 1“ Füe 1“ 8 8- 5 ekanntmachung ““

2. g Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun . 2 1

Offentlicher Anzeiger IG Amtliches 5 kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 AöGwl Auf⸗ Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ 1 8 en S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in

8 Deutsches Reich volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193.3 Verbindung mit dem Gesetz über die de ar. volks⸗ und

11AX*“; des Reichsministers aatsfeindlichen Vermögens vom 14. Jun 1933 (RGBl. 1 des Innern vom 14. Juli 1942 53 Ede. S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über etr. Auszahlung von Spar⸗ und Schfckguthaben bei der DBliV. vom 22. Juli Ans S. 1481 über 8 u“ g die Verwertung des eingezogenen Vermögens gs. eichsfein⸗

Feldstraße 31, für tot zu erklären. Der] anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ gegennahme der Aktien befugten Wert⸗] der Hauptversammlung ist abhängig . ehemals Polnischen Postsparkasse (KO). der Zuständigkei ;. den vom 29. Mai 1941 (ℳGBl. I S. 30. iermi 3. Aufgebote sbbezeichnete Feeeen wird fe.. or⸗ treten zu lassen. Verhandlungstermine papiersammelbank oder bei folgenden von der drei Tage vor der Haupt⸗ Die deutschen und ihnen gleich zu behandelnden, im Reich deh Zah 8 1— Peieptg, bvumnanisischen ichr⸗ gesamte Vermögen der Faam erchs S 11s B⸗ 8 82 . e

Bekanntmachung

schaften, 14. Deutsche Reichsbank und mkauswe 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

10. Gesellschaften m. b. H., . Unfall⸗ und Invalibdenversicherungen, 8 e,

2. Zwangsversteigerungen, 5. Verlust⸗ und Funbsachen, 8. Tommanditgesellschaften auf Artien,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen, 7. Aktiengesellschaften, Genossen 3. fgebote, 6. Auslosung usw. von Wertpaplteren, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

tens in dem auf den stehen an: zu 1 am 6. April 1943, Banken: versammlung zu bewirkenden Abstem⸗ (einschließlich der PE“ Ostgebiete und des Pro⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen seen Phscs ns Pehach dorf e1 eneee e vecher „Vidumenstraße 11, zugunsten eutschen

[42898] Aufgebot. sdert, sich späte 1b b den Absten 2 Dres Neiche „r. 15. September 1943 um 10 Uhr, 9 ½ Uhr, Saal 181, 2 am 5. April in Stettin: Dresdner Bank, Fi⸗ pelung der Aktien bei der Gesellschaft. 2 8 Bi 5 5b 8 uptänse Birmer Nr⸗ 121, vor dem unterzeich⸗ 191,. Uhr, Gaal 136, 1 liale Stettin, 8 Das veseßliche Recht des Lhehnte zur nna Pehannce und, Mae besten v“ S““ 1944 KLl. 1 8. 89 ei ingez u den Zinsscheinen der 4 ½ c (fr. 8 %) neten Gericht anberaumten dnfgeboss. Düsseldorf, den 27. Januar 1943. in Köslin: Pommersche Bank, Hinterlegung der Aktien bei einem wiederholt aufgeford Poßesper asse (KO) werden hiermit wird das hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen ehen Nes anet. Schnidt erschreibung melden. 1“ 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 8 Filiale beess-. 8 1 geegs E“ Ze zu gefordert, über ihre Guthaben der obigen Art zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: Arnsberg (Westf.), den 4. Februar 1943. er Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An all, ———— nebst einem oppelten Nummernver⸗ Kös in, den 2. Februar 943. 86Z 1 . 1 1. Freun i 9 D spräsi . ve nn 85* v,9e welche Auskunft über Leben oder Tod zeichniffe hinterlegen und bis zur Be⸗ von Gerlach⸗Parsow, di b die näheren Einzelheiten und Voraussetzungen für hn 88 Sir dee. Hth ehr rehe h Heere hümehe. er Regierungspräsident. J. A.: Dr. Blume. Reihe II Buchst. C Nr. 0144 beantragt. des Verschollenen zu erteilen vermögen, 5. Verluft⸗ und Fundsachen beesene der Hauptversammlung dort! Vorsitzer des Aufsichtsrates. 1 Auszahlung geben Merkblätter Auskunft, die bei dem Bamberger tr 97 8 eshh Der Inhaber der ÜUrkunde wird auf⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im 387517] belassen. 8 1 ommissarischen Verwalter der ehemals Polnischen Postspar⸗ Lei Anordnung efordert, spätestens in dem auf den Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 39 1 Beschluß des Landgerichts Köslin, den 2. Februar 1943. 142928] Dormanns Tuchfabrik kasse (½KO), Warschau, Jasnagasse 9, aufgefordert werden „Leichtentritt, Helene Sara, geb. am 20. 11. 1898 des Bevollmächtigten für die Maschi dukti 8 25. August 1943, 11 Uhr, vor dem zu machen. Lau eschluß des Landgerrahp⸗ von Gerlach⸗Parsow, Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach. können. in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin NO 55, Greifs⸗ -n,h Ma; Maschinenproduktion als Reichs⸗ Gericht, Kiel, Ring⸗ Amtsgericht Liegnitz, 3. Februar 1943 Wiener⸗Neustadt vom 10. 12. 19412, Vorsitzer des Aufsichtsrates. Di 92* hsn Gesellschaft werden Ich verfüge hiermit, daß die Verzinf 1 walder Str. 190 . f stelle Maschinenbau über die Genehmigungspflicht bei der 7 8 7 g. 8 8 8 . E 5 0 g 1 2 2 1 8 8* 0— erz sbsor 9 8 en . 5 2 o. . 6 Uhe b. SZertmer. 86, [42895] 1.J Lec de eass a1 de6 [42926] hiermit zu der vrdentt en Haupt⸗ 28. 2. 19189 endet, es 8 L“ esetglauhiceen erft „Lienstedt, Kurt Isfrael, geb. am 28. 3. 1887 in den rtjrhnden Aafieigen in her Mh . See. S usgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ¶effentliche Aufforderung. 4 ½% % Reichsschatzanweisungen, 2. Folge, Norddeutsche Kreditbank versammlung eingeladen. Diese findet später als befriedigungsberechtigt legitimieren konnte zuletzt wohnhaft in Berlin NO 55, Greifswalder . 9 Febtuas öbF“ traße 190 8 g- ß . Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr s

melden und die Urkunde vorzulegen 8 ’1 J 8 - s 26. 1943 ch⸗ ; b idri 6 8 „Die Witwe Antonie Wegener geb. v. Jahre 1938 und 4 ½ % Anleihen des Aktiengesellschaft, Bremen. statt am 26. März 1943, na Berli Jebr 8 Scholl, Berlin W 35 Furfürsfenstr. 66.] DBeutschen Reiches vom Jahre 1938, Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ mittags 4 Uhr, in M.⸗Gladbach, Am n, den 8. Februar 1943. 1 Tausinger, Sophie Sara, geb. Zielinski, geb Fas Kiel, den 3 Februar 1943 wohnhaft gewesen ist am 26. 7. 1941 2. Ausgabe. Serien: II. Folge versammlung am Freitag, dem Kämpchen Nr. 5. Der Beauftragte für den Vierjahresplan 8 27. 9. 1883 in’ - geb. 89 insti, geb. am der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. S. 685) in Ver⸗ Bas Amisgericht Abt. 23 b gestorben. Da Erben nicht ermittelt D 277 239, 277 288, D 34 533 à RKRℳ 5. März 1943, 12 Uhr, im Tagesordnung: 8 Haupttreuhandstelle Ost 8— 8 1 in Hohensalza, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ bindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung von sind, werden diejenigen, denen Erbrechte 1000, II. Ausgabe G 35 132,33/84,35/36/ Sitzungssaal des Bankgebäudes, Bre⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts vom 1 J. V.: Pfennig 8 Wilmersdorf, Konstanzer Str. 3, Maschinen und Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher [42900] Aufgebot an dem Nachl tehen hiermit auf⸗- 37 à H.ℳ 1000, 38/99/40/41 und 35 132 / men, Obernstr. 2—12. Vorstand und Aufsichtsrat und des)8 1 . 3. Vormerker, Ilse Sara, geb. Feige, geb. am 26. 11. Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 v Die Deutsche Bank Filiale Katto⸗ gefordert, ihre Er rechte bis zum 1.4. 42, 35 144 à Rℳ 1000, II. Ausgabe Tagesordnung: festgestellten Jahresabschlusses mit 8 1897 in Kattowitz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Halensee, 7 Oktober 1941) wird mit Zustim 8 b ichs wi 8 witz, hat das Aufgebot nachstehend auf⸗ n bei dem Seh 5 8 84 8. 8 829 ESs ö 1. 1.sg vie dec ss azassa 8 Bv n. ahs; für 3 Bekanntmachung dachim⸗Friedrich⸗Str. 48, 1 ministers und des I“ Hbophe. eführten verlorengegangenen Wech⸗ an⸗ umelden, anderen alls wird est⸗ geaae E11“ 5 es jestgestell en Ja resab u . - ¹ . 1 Herr jchs IE 8 8 5 a) oldber Ma rete S G jti 3 9. 5. 8* E.ne. 8 stelt werden, daß ein anderer Erbe à R.ℳ 500, II. Ausgabe G 184 998 für das Geschäftsjahr 1942. Les 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ Der Herr Reichsarbeitsminister hat mit Erlaß vom 777 1894 in Erber⸗ eld. 8. 8 ifisbesti 8 6 feld, zuletz hnhaft in Berlin § 1 Begriffsbestimmung

lels beantragt: Nummer: D 6931, ge 55 1 8 8 26. J 943 - . fall: „als 2 8 E.ℳ 1000, II. Ausgabe K 195 548/49, lußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. , 26. Januar 1943 II a Nr. 796/43 auf G ; 888 See ““ 2 8 E Fe 50/51 à Eℳ 100, sämtliche mit Cou⸗ lernslag ingewinns. 3. Entlastung des Vorstandes und des der Verordnung über die Cinfühvdn der Raschawnühren 18 Wilmersdorf Bamberger Str. 27 bei Freund, Maschinenwerkzeuge im Si di A nung pow. Luniniec Aussteller: desgl 88 Berlin, den 2. Februar 1943. pons vom 1. 10. 1941 = 26 Stück. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Aufsi . 8b den eingegliederten Ostgebieten vom 22. Dezember 1941 6. Witkow sii, Siegfried Israel, geb. am 28. 2. 1868 in Maschl . d 8 geic 82 gü-. ve 6 38 getent am 15. 6. 1999, zahlbar beim Amtsgericht Schöneberg -.; 8 enan 1943. Vorstandes. 4. Sssnh 8 fairtschcls für (RGBl. 1 S. 177) bestimmt: Frsene sulegt wohnhaft in Berlin NW 87, Wullen⸗ 1“ Nür dbeetnleanbesswin cemne 11“ aatliche Kriminalpolizei. 3. Wahle Aufsichtsrat. as Geschäftsjahr 1942/143. —1. Trä irtschaftli u1“ eberstr.? ür Hoa 1 G zeu⸗ gweee 215 9 199 Fetgssostelte chensgar⸗ng cr Der Polizeidirektor in Wiener 4. Wahlen, zuis Füfsggeusers für das Zur Ausübung bes Stimmrechtes sind; 8 8 Reichs 85 Jander nae hen Unfallversicherung in den . veberstr s⸗ ki, Hertha Sara, geb. Reppen, geb. am für Holz, Schnitz⸗ und Formstoffe zur spanabhebenden Be⸗ kin i N. Budowla, J. Meitlis & Co. 4 Heffentliche Iustellungen Neustadt. Kriminalabteilung. Jahr 1943. gemäß § 11 der Fatzung und § 107 des oftpreuß schen 1“ eödee. ehemals 6. 10. 1886 in Kolberg zuletzt wohnhaft i Berlin arbeitung, ferner Spannwerkzeuge, Bohr⸗ und Drehfutter, 5 . Stümmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ Aktiengesetzes, auf die im übrigen ver⸗ ing⸗Stadt, Elbing⸗Land, NW 87, Wullenweberstrt .3. ermm Vorrichtungen, Schnitt⸗ und Stanzwerkzeuge, Lehren, feine Meßwerkzeuge und Schnellprüfgeräte, die nach der 26. Be⸗

8 n18 E6.8 TT“ [42904] Oeffentliche Zustellung. tionäre, die gemäß § 17 der Satzung wiesen wird, die Aktionäre berechtigt, Müchanburg, Marienweder, Rosenberg, Stu mnhc mit Wir⸗ vemth de d öFeg ss 5 ung vom 1. Januar 1943 die Landwirtschaftliche Berufs⸗ erlin, den 5. Februar 1943. kanntmachung vom 7. November 1942 (Reichsanzeiger Nr. 264

dem auf den 4. Juli 1943 vor dem Auf Grund des Gesetzes zur Ver⸗ j spätestens am 1. März 1943 ihre die ihre Aktien bis zum zweiten Werk⸗ 1 1 1 nar 8 7. Aktiengesellschaften 9 tage vor der anbergumten Ver⸗ genossenschaft Eb1 Geheime Staatspolizei. Staatspo izeileitstelle Berlin vom 10. November 1942) zur Zuständigkeit der Reichsstelle t 8 1

unterzeichneten Gericht anberaumten einheitlichung des Rechts der Che⸗ 535. Aktien bei der Norddeutschen Kredit⸗ 3 1 Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ 888 der Ehescheidung im 12937 bank Aktiengesellschaft, Bremen, sanmatuna, 0792 6 Uhr, entweder 2. Das Reichsversicherungsamt kann Näheres bestimmen. 88 J. . Dr. Venter. 8 Maschinenbau gehören e 8 . .2„ 8 . .

melden und die Urkunde vorzulegen, Lande O terreich und im übrigen Kösliner Aktien⸗Bierbrauerei, oder deren Filialen oder bei einer bei der sellschaftskasse hinterlegt Verlin. de widrigenfalls deren Frefeloserarang Reichsgebiet vom 6. 7. 1938 (RGBl. 1 Köslin. 1 Wertpapiersammelbank hinterlegt haben oder deren leschehene Nieder⸗ 18 5 Februar 1943. 8 1 X“ 8 1 1 §2 Genehmigung der Herstellung erfolgen wird. S. 807 ff.) klagen mit dem Antrag auff Die Aktionäre unserer Gesellschaft und Stimmkarten abgefordert haben. legung bei einem Notar oder einer Das Reichsversicherungsamt J. V.: Schmitt. Bekanntmachung 1(1) Die Herstellung von Maschinenwerkze ist genehmi Minsk, den 4. Januar 1943. Ehescheidung: 1. die Ehefrau Helene werden iermit zu der am Dienstag, Bremen, den 6. Februar 1943. Wertpapiersammelbank durch Be⸗ 8 I Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung gungspflich t enwerkzeugen ist genehmi⸗ Das Deutsche Gericht. Follmann, geb. Seufert, Dihegase dem 9. März 1943, um 10,30 Uhr Der Vorstaud. scheinigungen nachweisen, in welchen 8 Fkommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 d. . Moltkestraße 104, Klägerin, rozeß⸗ im Sitzungszimmer der Brauerei in die Nummern der hinterlegten Aktien-d— Bekanntmachug 6. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einzie . a) für Firmen, die Maschinenwerkzeuge bisher noch nicht 8 b bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köslin stattfindenden ordentlichen [42938 angegeben sind. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ volks⸗ und staatsfei dlich Vermö 2 hun hergestellt haben; 8 In der Grundbuchsache Breslau In⸗ Oidtmann II, Düsseldorf, gegen ihren Hauptversammlung eingeladen. C. Oellrich⸗Aktiengesellschaft, e⸗Gladbach, den 5. Februar 1943. munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 G sein chen Vermögens vom 14. Juli 193 p) für Firmen, die bis 8 nere Stadt Band 93 Blatt Nr. 3127 Ehemann, den Kaufmann Hermann Tagesordnung: Köslin. Der Vorstand. S. 293 in Verbind ai 1 8 RGBl. I, RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers für Firmen, die bisher Maschinenwerkzeuge herstellten, ofraum Ohlauer Straße 78 /Altbüsser Follmann, 1075 Marionstreet Winonga, 1. Vorlegung des Jahresabschlusses Die Aktionäre unserer Gesellschaft Hubert Dormanns senior. volks⸗ und stantsfei vich mit dem Gesetz über die 1 des Innern vom 14. uli 1942 I 903/42 5400 8 jedoch bestimmte Arten von Maschinenwerkzeugen neu lahe 59,a wird bekanntgegeben, Minnesota, U⸗ S. A., Beklagten 1 R und des Geschäftsberichtes sch das werden hiermit zu der am Dienstag, Adolf Dormann. 2 bes staatsfeind ichen Vermögens vom 14. Juli 1933 MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481, über die Aenderung in ihr Fabrikationsprogramm aufzunehmen beab⸗ daß der Grundschuldbrief Abtei⸗ 155/42 —, 2. die Ehefrau Maria Beck⸗ Geschä n 1941/42 mit dem Be⸗ dem 9. März 1943, um 11,30 Uhr 8- xe edn. S. 479 —, dem Run⸗ erlaß des Herrn Reichs⸗ der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ sichtigen. G nisters des Innern vom 14. Juli 1942 1 903 ⁄842 mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ (2) Die gelegentliche Herstellung von Maschinenwerkzeugen

1n be- nr. 21 c über 9 v. 86 ie. Eieehl⸗ in Fland. Vct⸗ 5. uffich aeua. 8 Sbungezimmen. . Koclinen 882e venernlich sür den Umtlichen und Richtamt 5400 *— Mlm

rastlos und ein neuer Brief erteilkt Schralenstein B ägerin, Prozeß⸗ 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Bierbrauerei in Köslin stattfindendenlichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlat: ee [V. vom 22. Juli 1942 S. 1481 über die kanzlers über die Ve 8 Hr 3 i ; 1 kraft! ü nstein B 57 1 2489 Sessaxve w 3 he 8 5 rwertung des eingezogenen Vermögens in ein elnen oder wenigen Stücken zur Ueberwindung eines ist. 56 Innere Stadt Bl. 3127 215). bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. verteilung. ordentlichen Pangioeehe emung ein⸗ Praͤfident Dr. Schlange in Potsdam. Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ von Reichsfeinden vom 29. Juni 1941 RGBl. 1 S. 308 plötzlichen Bedarfs, ingbesondere un Speszialwerkzeuen⸗ ist

Breslau, den 25. Januar 1943. Karl Weber, Düsseldorf, gegen ihren 3. Entlastun des Vorstandes und geladen. Tagesordnung: en Vermögens i * übroy. vv 1 1 2 : 1 Fer.

Amtsgericht reslau. b Ehemgen den eaee er hene veäm Cnsarne ,2 8 g1. Vorlegung des ö“ verontnoc90, Iean rehhe kesn 1] hech erx nögensin 11.“ S 1. Tccs nn g ve. 8 hinterlassene Hermögen bes nach⸗ genehmigungspflichtig.

Beckmann, unbekannten Aufent⸗ 4. Wahl des Abschlußprüfers. und des Geschäftsbarichtes für dass nudolf Lanzsch in Verlin XW 21 mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 194 z0geneBl. 1. 5 en Personen zugunsten des Deutschen Reiches einge⸗ V auf Genehmigung der Herstellung sind zu 8 Hten.

1 [42899] Aufgebot. alts, Beklagten 2 R 240/42 —. Die Zur Teilnahme an der Hauptver- Geschäftsjahr 1941/42 mit dem Be⸗ Druck der Preußischen Verlags⸗ und ceerch S. 303 ; 1““ 6 2. II. 2¼18. Die Fr isk läger laden die Beklagt ünd⸗ t 8 ) hte des ichtsrates. GmbH. Berli 1. . 303 wird das inländische Vermögen des 1 8 8 8 1“ 8 1“ F a Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ sammlung sind gemäß bnr unserer richte des Auffichtsrates mH. Berlin sch 9 1. Goertel, Hertha Sara, geb. Hammerschmidt, geb am bei Maschinenwerkzeugen für die Bearbeitung von Holz,

8

Glatzel geb. Rother aus Liegnitz, Feld⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Satzung die Aktionäre echtigt, die Entlastung des Vorstandes und des 88. z10⸗ Juden Chil Rosenblatt, geb. am 7. 2. 1897 i ie⸗ 1893 i 1 1“ 1— 1 8 straße 31, hat beantragt den verschol⸗ vor die 1. und 2. Zivilkammer des ihre Aktien spätestens am onners⸗ Aufsichtsrates. 1“ Drei Beilagen Hentssl⸗ wierz in Polen und dessen 88 ¹ in Sie n e 82 wohnhaft in Berlin⸗Wil⸗ chnitz⸗ und Formstoffen an die Fachgruppe Holz⸗

1.3 br.! r. 1 t it, 1 1 g. 1 2 1 al 2 3 8 b 0 82 ers. 8 d 8 3 5 fa en ee Zen 70 4 8 I1“ 68½ zuletzt wohnhaft gewesen in Liegnitz, nustg Gericht zugelassenen Rechts⸗ einem deutschen Rotar, einer zur Ent⸗ Die Ausübung des Stimmrechtes in Uaspessgeaifter. und 8 vlrsenbeilcge sort.

XX“ 8

ueegervwemeeeeeeenA e]

8 u“