Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 10. Februar 1943. S. 2
Annweiler Email⸗ u. Metallwerke vorm. Franz Ullkrich Aktiengesellschaft, Annweiler,/ Pfalz.
Bilanz zum 30. Juni 1942.
Söhne
—
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäuden.
Fabrikgebäuden... Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle
Anlagen 8 Oefen 8 Werkzeuge und Inventar. Fuhrpark Anschlußgleis...
Beteiligungen . . . .. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 635 308,73 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 238 340,08 Fertige Erzeug⸗ nisse .. 98 997, 97 Peethapiete 8... Geleistete Anzahlungen. Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen Schecks . . Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben Sonstige Forderungen.. Aktive Abgrenzposten..
[42778]
Verbindlichkeiten. Grundkapital. .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 110 000,— Andere Rück⸗ lagen 790 000,— Wertberichtigungen aunf Forderungen.. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Zur Zahlung fällig ge⸗ wesene Obligationen 2 676,— Hypothek 200 000,— Darlehen . 133 619,— Kautionen . 7 000— Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden 227 008,59 Bankschulden 307 Zur Rückzah⸗ 8 lung aufge⸗ 8 rufene Ge⸗ nußrechte. Lonstige Schulden Unter⸗ stützungs⸗ einrichtung 278 832,50 Gewinn: Vortrag aus 1940/41 34 197,49
30
12 250,— 64 612,46
Gewinn . 103 184,66
3 847 257
1570 958 30
1 601
—” 969 046 711 772
60 994
607 636 3 255
12 850 367 655 60 288 2 198
1 100 000
1 233 663
137 382 15
8 1 Gewinn⸗ und Verlust
3 847 257 25 rechnung
zum 30. Juni 1942.
Llufwendungen.
Löhne und Gehälter. ...
Soziale Abgaben ...
Abschreibungen auf An⸗ lagen
Eaevr apflchtge Steuern Beiträge zu Berufsvertre⸗
stützungseinrichtung der Gefolgschaft 1“ Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940⁄141 34 197,49 Jahresgewinn 1941/42 103 184,66
F. ℳ 1 022 724 80 310
120 018 9 996 415 877
15 662/6 50 000
40 000 1“
1“
8
137 382 15
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940/41 Ausweispflichtiger Roh⸗
“ Ertrag aus Beteiligungen Außerordentliche s
Nach dem
1891,97287
34 197 1 846 343
75,— 11 356/70 1 891 972/87
abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
ie Buchführung, der Jahresabschluß und
er Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Ludwigshafen a. Rh., 11. 11. 1942. Alfred Weiß, Wirtschaftsprüfer. Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung gelangt eine sofort zahlbhre Divi⸗ dende von 6 %% an die Aktionäre zur Aus⸗ chüttung, und zwar werden die Divi⸗
endenscheine Nr. 6
der Aktien Lit. Amit Rℳ 240,—,
der Aktien Lit. B mit R.ℳ der Aktien Lit. Cmit R. ℳ
24,—, 6,—
abzüglich 15 9% Kapitalertragsteuer ein⸗ schließlich Kriegszuschlag) von unserer Gesellschaftskasse in Annweiler ein⸗
gelöst.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören zufolge Wiederwahl weiter an:
Justizrat Heinrich Bilabel in Landau
Königsberg (Pr) (stellv. Vors.), Frau Olga weiler (Stellv.). Berthold in Annweiler, Prof. Dr. Willy. Leipold in Heidelberg und Gutsbesitzer Hermann Ullrich in Maikammer.
Der Aufsichtsrat.
Halle an der Saale.
Dem Vorstand: Eugen Berthold in (Vors.), Bankdirektor Georg Hahmel in Annweiler (Vors.), Jakob Helm in Ann⸗
Annweiler, den 30. Januar 1943.
H. Bilabel. Der Vorstand. Eugen Berthold.
Chr. Prinzler & Söhne Aktiengefellschaft,
Bilanz zum 30. Juni 1942. —ᷣO3 — —
“ Stand am h
—
[42776]. Zugang Abgang
A. Aktiva. Eℳ ₰ I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke.. 28 325
2. Bebaute Betriebs⸗ grundstücke 97 763 3. Unbebaute Grundstücke 11 600 4. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.. 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar.
Rfr [,8I RAℳ 9,
2 000
47 876 9 954 2 477 — 12 372
7 570,— 193 134.—
7984 17 938 801 2 477—
4 428 19 600
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
38 709,84 Fertigwaren 8
2 761,81
1. . 2 . 2. . 90 . 9
2. 2 . „ . . 9 82 2 3. Hypotheken 114“” 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 11114*“ 6. Kassenbestand und Postscheckguthaben ... 7. Bankguthaben
. Aktive Abgrenzposten. .
.„ „ 2272
B. Passiva. . Grundkapital 8 1“ . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen.. . 20 000,—
2. Andere Rücklagen.. 1 280 000,—
Rückstellungen für ungewisse Schulden v Verbindlichkeiten: 1. Lieferschulden.. „ 10 745,86 2. Sonstige Schulden.. 1 4 393,11
Passive Abgrenzposten.. . Gewinnvortrag aus 1940/41 Reingewinn 194142..
26 898,62 2 661,29
587 402
41 471 150 000 122 754
21 601
93³8
29 840
1 892
200 000
300 000 2 960
14 138 9 834
29 559
(6ewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 194
I. Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter ....
2. Sozialabgaben
3. Abschreibungen auf Anlagen
4. Ausweispflichtige Steuern
5. Gesetzliche Berufsbeiträge.
6. Gewinnvortrag aus 1940/41
7. Rohgewinn 1941/42
857 492
Rℳ 9₰ 284 965 25 19 241 48 19 600/80 13 185 27 716 20
29 559 91
1. Gewinnvortrag
2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 3. Zinsmehrertrag 4. Außerorbentliche Ertrtitge ...
367 218 91
Büschdorf (Halle), den 7. Dezember 1942. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen
rüfun Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom
orstan
Leipzig, den 9. Dezember 1942. —.e O. W. Seybold, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus: Frau Charlotte Eberhardt, Halle
Paul Klepzig, Halle. Vorstand ist Herr Gotthilf Eberhardt.
[42608]. Rechnungsabschluß per 31. März 1942.
26 898 62 329 200/ 94 7 424 85
3 694 50
307 218 91
auf Grund der erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Vorsitzende;
Frau Agnes Eberhardt, Halle⸗Büschdorf, stellv. Vorsitzende; Herrn Abteilungsleiter
Schöttle & Schufter Aktiengesellschaft.
— —
Stand am Abschrei⸗
1. 4. 1941 Abgänge bungen
Zugänge
Besitzteile. Rℳ 9
Anlagevermögen:
1. Grundstücke und Wohngebäude..
. Maschinen und Ge⸗ räte Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.. Einrichtungen..
. Fuhrpark (Autos y“
.. Werkzeug u. Ver⸗ brauchsgerät
Rℳ Rℳ
₰
2AIERA
360 719 857 000
66 523 6 242
821 343 445 946 12
197 494 82 28 437 61
197 494 42 545
4 250 30 91 804 76
97 300 13 600
5 575 8
21 800 57 983/83
(Berbrauch)
Aâr 9 420 000 1 228 000 109 600 11 700
155o 7522’I32 FEN
Umlausvermögen:
1. Ersatzteile, Hilfsmaterial und Betriebsstoffe .. 2. Wertpapiere „ „ . 11.“
3. Vorauszahlungen auf Grundstücke .. 111“* 5. Forderungen auf Leistungen.. . 708 326,17 6. Sonstige Forderungen.... 1 . 65 325,87 7 Betriebsanlageguthaben.. . 125 000,— 9.
. 414 600,— . . 845 252,65 . 254 352,— . 146 339,—
Kassenbestände und Postscheckguthaben . 23 740,41 GBanleguthlihant .1 714 229,09
Schuldteile. Grundtapitau . . . 111“ Gesetzliche Rücklage..
Andere Rücklagen.
Sonderrückstellung.
Bautengarantiefonds
Rückstellungen:
für Brandschäden 111“4“ noch auszuführende Arbeiten und Rückbaukosten
für Preltregulierungeg . für ungewisse Schubben .. . .
Lypoth 16* Verbindlichkeiten: aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten..
Rechnungsabgrenzungsposten . .
Reingewinn: Gewinnvorttag . Gewinn in 1941/42
28 717,53 98 300,— 355 000,— 562 000,—
522 498,82 690 581,12
267 146,57 . 207 400,97
5 087 165
1 250 000 125 000 450 000 470 000
40 000
8
1 044 01753 88 948 76
1013 079,94 131 57142
474 547,[54
5087 165/19
[S18282818
— VIII. Außerordentliche Au
Ertragsrechnung 1941/1942. Aufwendungen.
—
R. ℳ
3 683 993 446 368 147 425 741 679
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben 1““ Freiwillige soziale Leistungen und Spenden Abschreibungen auf Anlage Besitzsteuern
abzüglich aus Rückstellungen.. Beiträge an Berufsvertretungen... Rückstellungen für: 2 8
. 757 231,56
. 519 473,25 237 758
8 593 Bautengarantiefonds 8 8 Sonderrückstellung. 8 8 Ungewisse Schulden. “; Ene. an Unterstützungseinrichtung.. . eingewinn: Gewinnvortrag . . . . . ... Gewinn in 194142 y
638 989
. 100 000 . 267 146,57
... 207 400,97 474 547
6 479 356
Erträge. Vortrag aus dem Vorjahre... Erträge aus Leistungen nach Abzug der Aufwendungen.. E“ rundstückserträge Außerordentliche Erträge
267 146
6 169 461/ 62 23 11553 10 783 25
8 849 45
6 479 356 42 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Eeigbfster der Gesellschaft sowie der vom Vorstand n. Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den li schriften. agn im Dezember 1942. schluß 7 gesetzlichen Vorschriften
1 Alwin Lampe, Wirtschaftsprüfer. ee eeen. Kerhte geg 852 ü“ Walter oln echtsanwalt; ieder: Max Lange, Fritz Schöttle, Peter Schöttle Heinz Völcker, Gertrud 1n 1 8 1“ fg.1 9 es Richard Schöttle, Julius Schuster, Alfons Scheicher, Hans⸗Ulrich er. .“ erlin, im Dezember 1942. b Der Vorstand der Schöttle & Schuster Aktien gesellschaft. ERExRZTEMeH E E. SrMa.exnee.nSeEEEAMEEamxaxxxree IEEEAEEEEEEEexIaen [88035]. 18“
Linzer Lokalbahn Aktiengefellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. “ I. Anlagevermögen: 8 Bahnanlage: Stand 31. 12. 1940
—
R. ℳ
2 715 515,85 8 Sic1“ 2 arvif Svhs Privatgrundbesitz..
II. Umlaufvermögen:
8 E“ Geleistete Anzahlungen b Banken 2 2. 2 2 8. 2. 9 2 . 9 . . . 1 auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen
8 asse
III. Posten der Rechnungsabgrenzung ......
IV. Reinverlust: Verlustvortrag aus 1940.ͥ . 2248 057,37
Verlust 1941 7 243,18
2 715 515 1 770
13 954 117 075 111 488
84 033
15
600
255 300 3 299 753
. 9 996619690—
„9 6 9899156
Passiva. I. Grundkapital: Stammaktien.. . 53 333,34 8 Vorzugsaktien Lit. A. . 653 333,34 89 Vorzugzaktien Lit. B.. 2 426 666,66 2 533 333 ¾ II. Gesetzliche Rücklage. 8 VNEE1I1I111“““ III. Aufbaurücklage .. “ 6 600 IV. Erneuerungsrücklage 1“ 70 000 V. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen.. 247 195 VI. Rückstellungen 9 792 VII. Heimfallstock... 171 800 VIII. Hypothekenschuld 150 000 IX. Posten der Rechnungsabgrenzung. 11 189
3 299 753
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1941.
Aufwendungen. I. Aufwendungen für Bahnbetrieb:
1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 143 406,33 2. Soziale Abgaben: a) Soziale Abgabenrn .31 068,36 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrt 7 765,49 3. Kosten f. d. Beschaffung der Betrsebsstoffe 8 4. Kosten für Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗
a) der baulichen Anlagan .1236 109,090 iüe
38 833,85 57 128,85
b) der Betriebsmittel u. maschinellen v. (einschl. Aufbaurücklage und Erneuerungsrücklage) 163 397,83 8
“) der Werkzeuge und Ausstattung 3 359,80 302 866,72
II. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen: 1111* 2. Maschinen...
ꝓ eö1ö1öö1ö16—8 IV. Zinsen 11“ V. Steuern vom Einkommen und Vermögen 22 111 VI. rahg an wegIrvr ag “ 516
VII. Zuweisung an He bäselsger ““ 88 109
93 049
797 357 —
8
542 235
80 265,— 3 200,—
83 465
7 134 5 536
wendungen .. IX. Sonstige Aufwendungen..
Erträge. “ I. Einnahmen aus dem Bahnbetrie: “ 1. Aus Personen⸗ u. Gepäckverkehr 563 851,95 Beförderungssteururlrrt .655 904,49 619 756,44 1* 2. Aus Güterverkehhhhh. — 153 807,2 Beförderungssteiie .9 599,20 163 266,62
3. Sonstige Einnahenn)n:)/n . 7I7 091,30 II. Verlust (Verlustvortrag 1940 REℳ 248 057 87)
790 114 7 243 18
797 357
Linz, 15. Oktober 1942. Z11“
Der Vorstand. Karl Gissinger. Nach dem abschließenden Ergebnis 19nn pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Donauländische Treuhand⸗ und öOrganisations gesellschaft m. b. H.
8 sedelehbrs8 2h. . 8 8 Dr. F. Fergg. K. Stefanic⸗A.
ufsichtsrat: Vorsitzer: Hans Zimmermann, Kämmerer der Stadt Linz.
Vorsitzerstellvertr.: Dipl.⸗Ing. Anton Estermann, Bürgermeister der Stadt Linz. Mitglieder: Dipl.⸗Ing. Ernst Ertl, Baumeister, Präsident der Allgemeinen Sparkaß in Linz; Franz Herb, Landesrat a. D., dzt. im Felde; Ing. Karl Stern, Betrieb unternehmer, Gmunden; Franz Ströbinger, Oberinfpektor der ehem. Oe. B. B. a. D. in Liz; Hugo v. Wanivenhaus, Bürgermeister der Stadt Eferding in Eferding. Vorstand: Karl Gissinger in Linz. G 8
[Eis5SIS8288!
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 10. Februar 1943. S. 3
rundverwertungs⸗AG. i. A., Berlin NW 87, Brückenallee 4. In der Hauptversammlung vom ₰ November 1942 wurde folgendes
lossen: beschlossene eit ver bisherigen Auf⸗ sichtsratsmitglieder ist abgelaufen. Von einer Wiederwahl der Frau Maria Glinicke wird mit Rücksicht auf ihre Bestellung als Abwicklerin abgesehen. Durch Zuruf wurden einstimmig die Aufsichtsratsmitglieder Herren Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Curt Gorgas und Regierungsbaumeister a. D. Her⸗ bert Klaffke wiedergewählt und der Kaufmann Alfred Hirte jun. zu Schlachtensee, Spanische Allee 6 a, nen zum Mitgliede des Aufsichtsrats bestellt.
[43102] 1 “ 1 Die Aktionäre der inzwischen im Handelsregister gelöschten Dr. Labo⸗ schin A.⸗G. werden vea. noch⸗ mals aufgefordert, die Abwicklungs⸗ guote gegen Rückgabe der Aktienur⸗ kunden in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft für medizinische Produkte, Berlin N 65, Tegeler Straße 14, gemäß dem Beschluß der Hauptversammlung vom 22. 4. 1941 — veröffentlicht am 25. 9. 1941 — in Empfang zu nehmen. Erfolgt die Ein⸗ lösung der Aktien nicht bis zum 31. März 1943, so wird der Betrag bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin auf Kosten der Aktio⸗ näre hinterlegt. Der frühere Abwickler: Robert Fischer. . oscsx IEA, ee w AAEHEEUIAxER AIb [42097]. Uniformhaus Carl Weyers A.⸗G., Köln.
Bilanz zum 31. März 1942.
Aktiva. R. ℳ 9 Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen, Bestand am 1. 4. 1941. 18 437,— Zugang 1 555,60 19 902,50 Abgang .. 182,50 19 810,10 Abschreib. 5 653,10 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Bestand am 1. 4. 1941 4 421,— 5277,— Abschreib. 3 650,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1 .“ 167 376 Halbfertige Erzeugnisse.. 2 000 Wertpapiere .... 5 205 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen .. 6“ Sonstige Forderungen .. Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben Andere Bankguthaben.
[41187] G
—
Zugang 5 562
238 000 29 410
37 343 141 009
640 065
Passiva. Grundkapital ... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen Freie Rücklagen..
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ WD“ Raashallung . ... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiten Reingewiin..
180 000
18 000 194 694
15 000 83 342
32 310 86 718 30 000
640 065
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1942.
R. ℳ 957 568 71 796
9898
Aufwanp. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen ... . Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom Vermögen. 8 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung an andere Rück⸗ agen Reingewinn
51 146
2 486
40 665/6 30 000,—
1 162 966
Ausweispfl. Rohüberschuß Zinsen und Skonti... Außerordentliche Erträge.
1 150 318 58 3 938/44
8 709,84
1 162 966/86 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ bn tichtherahen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten lufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. “ Köln, den 27. November 1942. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G., Köln.
N
Straßenbahn Ebelsberg — St. Florian Aktiengesellschaft.
[38034]. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. I. Anlagevermögen: Bahnanlage: Stand 31. 12. 1940 Zugang 1911 II. Umlaufvermögen: Vorräte
Rℳ ₰
600 000
5 983 7 315 20 595 111XA4“ 80
ss III. Reinverlust: Verlustvortrag aus 1940 48 934,40 Verlust 1=1l. 13 438,17
62 372 696 347
BPassiva. I. Grundkapital: Vorzugsaktien
Stammaktien... ö.. 87 500,—
200 500,— Verloste Vorzugsaktienn. 22 000,— Getilgte Vorzugsaktien (HeimfallstockI) 11 000,— 11111“ II ““ IV. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen V. RNuckstellungen.. VI. Heimfallstock II “ VII. Posten der Rechnungsabgrenzung.
696 347 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.
Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.. 2. Soziale Abgaben:
a) Soziale Abgaben. 65 621,97 S b) Sonstige Abgaben für Wohlfahrt 2 098,20 7 720,17 .Kosten f. d. Beschaffung der Betriebsstoffe.. 8 178,66 .Kosten für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen.. 19 777,774
b) der Betriebsmittel 8 871,81 c) der Werkzeuge u. Betriebsausstattung 3 232,90 d) Erneuerungsrücklage 10 530,— 42 412,45
II. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen III. Versicherungskosten IV. Beiträge an Berufsvertretungen X1X“X“ V. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. VI. Fümeiltung an Heimfallstoch.. VII. Sonstige Aufwendungen..
30 454,22
* . 2 9 2 1889 2 *
Erträge.
I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: ö““ *
1. Aus Personen⸗ u. Gepäckverkehr 109 223,49
Beförderungssteurr 10 731,26 119 954,75 7
2. Aus Güterverkehlht .. 1537,57
Beförderungssteuaer.. 14,10
3. Sonstige Einnahmen F 262,20 II. Zinsen
III. Sonstige Erträge 1“
IV. Verlust (Verlustvortrag R. ℳ 48 934,40)) .
Linz (Donaun), am 15. Oktober 1942. Der Vorstand. Karl Gissinger. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den sschen Vorschriften. Donauländische Treuhand⸗ und öOrganisationsgesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. F. Fergg. K. Stefanic⸗A. Aufsichtsrat: Vorsitzer: Hans Zimmermann, Kämmerer der Stadt Linz. Vorsitzerstellvertr.: Dipl.⸗Ing. Anton Estermann, Bürgermeister der Stadt Linz. Mitglieder: Dr. Hermann Beurle, Rechtsanwalt in Linz; Dipl.⸗Ing. Ernst Ertl, Bau⸗ meister, Präsident der Allgem. Sparkasse in Linz; Franz Herb, Landesrat a. D.,
“ EE1I1’““
1 548,77 1 121 765,72
888 329 66 . 123 438,17
135 552 91
Oberinspektor der ehem. Oe. B. B. a. D., Linz.
Vorstand: Karl Gissinger in Linz. amenexFen esrxNxa rxrExFNE4E ERLEHMaAAarAcxsnxxRüvARü-ESIHsa HxxeRaxnxMsrreva Hes [42612].
Aktienbrauerei zum Hasen Augsburg.
Vermögensschlußrechnung am 30. Ceptember 1942.
Besitzteile. ₰ 2 ₰ I. Anlagevermögen: “ ““ 8
1. Bebaute Grundstücke: ‚ga) Anwesensgrundstücke “ 823 192,41
Zug. 18 000,—
Abg. 20 085,— Anwesensgebäude
1 674 000,—
Zug. 239 685,—
Abg. 3 186,49 236 498,51 1 910 498,51
Abschreibung. 60 498,51
b) Betriebsgrundstücke...
Betriebsgebde. 1 483 500,— Abschreibung 44 800,— 1 438 700,— . Unbebaute Grundstücke.... 8 1. Maschinen Zugänge,.,.
2085,—
2 071 107
F5 5/05
4 484 922 46 17 627 —
1813 815,05
165 000 — 95 285 70
260 285 70 80 285 70 77000
3 000 — 17000
Abschreibung... Lagerfässer und Bottiche Abschreibung... Versandfässer.. bgänge... Abschreibung oo““ Zugänge.. . Abgänge...
4 000 24 500
645
25 145 15 145
5 000 1 000
— 53 000 —
Abschreibung. 7. Verkehrsmittel . Abschreibung.
10 699 98 63 699 98 8 53 699 98 Kurzlebi irtschaftsgüter 1— 951 51
1 19 36 —
dzt. im Felde; Ing. Karl Stern, Betriebsunternehmer, Gmunden; Franz Ströbinger,
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige Erzeugnisse . 3. Fertige Erzeugnisse 4. Wertpapiere.. . Aktivhypotheken.. 6. Darlehen für Mobilien. „SDareehö . Geleistete Anzahlungen. . . Forderungen auf Grund von Bierlieferungen . Forderungen auf Grund von anderen Waren⸗ lieferungen und Leistungen.. 11. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 8 uthaben
E.ℳ
E1“
263 843
14 695
1 220 867 61 380 127 322 11 285 373 290
10 3 23 897
18 015 661 075
12. Andere Bankguthaben.. 6 8. Bürgschaftsforderungen ER.ℳ 143 381,75 Fremde Depots Rℳ 30 400,— 8
2 400 000 415 000
I. Grundkapital 11“ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 2. Freie Rücklage .
III. Zweckgebundene Rücklagen: 1EE bö. 2. Ersatzbeschaffung für Mobleistungen.. 3. für unterbliebene Anschaffungen und Erneue⸗
2 IV. Wertberichtigung für Außenstände.. V. Rückstellung für ungewisse Schulden: 1. Rückstellung für Pensionsverpflich⸗ tungen .. 265 000,— 8 1941/42 . 355 000,— 8 2. Rückstellung für Verschiedendees VI. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschulden... 2. Einlagen .. . 3. Darlehensschulden.. 4. Kautionen 8 5. Obligationszinsen 6. Verbindlichkeiten für Steuern.. 7. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ 8 bezügen und Leistungemn . 8. Sonstige Verbindlichkeiien . 9. Nicht eingelöste Dividenden. 10. Nicht eingelöste Genußrechtszinsen. 11. Ausgeloste Genußrecte VII. Posten der Rechnungsabgrenzung. VIII. Betriebsüberschuß v 8 1“ Abschreibungen auf das Anlage⸗ vermögen . 801 9838,10 Zuweisungen an Pensionsverpflich⸗ tungen . 35 000,— V Reingewinn in 1941/42 11113“ Gewinnvortrag aus 1940/41 Bürgschaftsverpflichtungen R.ℳ 143 381,75 Fremde Depots EKℳ 30 400,— Umlaufende Genußrechte R.ℳ 108 850,—
320 000
1 510 981 42 822 251 903 144 221
2 150 850 295
b1 .
418 285 75 000 4 809
2 224 800
130 540
336 335 — 855 23 038 20
* * 9. 2 65ͤ6959I
I 86
Ergebnisschlußrechnung am 30. Eeptember 1942
Aufwand.
1. Löhne und Gehälter . . . . 2. Soziale Leistungen: a) gesetzliche.
b) freiwillige 3. Abschreibungen auf Anlagen. 4. Zinsen 1“ 1““ 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. 6. Reichsbiersteuern und Verkehrssteuen.. 7. Gesetzliche Berufsbeiträge 8. AePtüche ih⸗ Aufwendungen.. 9. Andere Betriebs⸗, Vertriebs⸗ und Verwaltungskosten 10. Zuweisung an Pensionsverpflichtungen...
943 925
153 429
301 335/10 34 298 28
1 069 002/98 2 041 230 70 27 889, 03 21 868 52 821 932 19 35 000,— 133 693 32 73 038 20
5 656 642 58
2
.
5 194 008 72 34 027 36 355 568 30 73 038 20
5 656 642 58
1. Verkaufserlöse abzüglich Materialaufwand 2. Ertrag aus sonstigen Erzeugnissen... 3. Außerordentliche Erträge .. 4. Gewinnvortrag aus 1940/41
Augsburg, den 28. November 1942.
Aktienbrauerei zum Hasen Augsburg. Clemens Fuchs. anns Schmid.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. eihenstephan, den 12. Dezember 1942.
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 8 Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppae. nl. Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Ernst Röhm, Brauereibesitzer, Leiter der Wirtschafts ruppe Brauerei und Mälzerei, Bad Reichenhall, Vorsitzer; Ebgar Huth, Direktor der Bayer. Vereinsbank Fil. Augsburg, stellv. Vorsitzer; Ludwig Meinel, Staatsbanldirektor 1. Kl., Augsburg, stellv. Vorsitzer; Hermann Aumer, Vorstandsmitglied der Diamalt A.⸗G., Kgl. Rumänischer Generalkonsul, München; Franz Gerhaher, Kommerzienrat, Banldirektor a. D., Augsburg; Otto Müller, Direktor der Dresdner Bank Fil. Augs⸗ burg; Carl W. Schneider, Brauereisachverständiger und Vorstand der Bank für Brau⸗ Win gne, -“
orstand: Clemens Fuchs u an EWöö“ Die e Hauptversammlung hat für das Geschäftsjahr 1941/42 die Verteilung von 5 % Dividende auf das Aktienkapital beschlossen. Die Auszahlun der Divi⸗ dende abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer und 5 % Kriegszuschlag erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 8 bei der 3 Bayerischen Vereinsbank in Augsburg, in München, Bayerischen Staatsbank in e in München, Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in Augsbu
München, 1 4 1
Deutschen Bank in Augsburg, in Müuchen, in Berlin, Dresdner Bank in Augsburg, in München, in Berlin. Die Auszahlung der Zinsen auf die Genußrechtsurkunden zu den er. anleihen unserer Gesellschaft, von denen am 30. September 1942 noch nom. Reichs⸗ mark 108850,— in Umlauf waren, in Höhe von 3 ½ % erfolgt gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 9 bei den obengenannten Banken.
Anläßlich der nach der Hauptversammlung stattgefundenen Auslosung der um⸗ laufenden Genußrechtsurkunden wurden folgende Nummern zur sofortigen Ein⸗
lösung gezogen: 8 Von den Stücken zu E.ℳ 100,—: 8b“ Lit. A Nr. 102 131 188 232 236 255 326 334 355 389 458 487 532 537 566 591 712 752 838 890 921 989 1106.
Lit. C Nr. 44 141. 1 Von den Stücken zu K. A 50,— :
Lit. B Nr. 41 161.
Lit. D Nr. 37 51 75 91 121 139 218 253 284 355 390 439 617 680.
Den Stücken muß der Gewinnanteilschein Nr. 10 u. ff. anhaften. Einlösung erfolgt zum Nennwert bei den obenbezeichneten Banken.
Aktienbrauerei
39 950/01
Dr. Minz. Dr. 115
10. Real⸗ und Vorkau fsrechte
Augsburg, 3. Februar 1943. 8 8 8 * ½ zum Hasen Augsburg. 8 Der Vorstand.
8
Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. *
111““