Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 19. Febrnar 1943. S. 4
——
‚„ovorsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Berliner Börse vom 18. Februar
Heutiger [Bbvriger
Zur Reorganisation des japanischen Außenhandels
Tokio, 18. Februar. Im Zusammenhang mit der Beratung des Gefetzes über die Tauschkörperschaft ist die Reorganisation
im Gange über die Errichtung von Zweigstellen der Tausch⸗ etwa in Höhe der Gebühren geschätzt, die zur Zei
2 : — 1 eit v d 2 berndeeerer Fast in Koreg und Formosa. Die Körperschaft Geeeen und den neschäcst; dis “ eabsichtigt jedoch nicht, den Außenhandel unter die direkte Für Warenversender kommt noch eine gewisse Entschädigung hinzu. des japanischen Außenhandels Gegenstand der gegenwärtigen Bewirtschaftung des Staates zu bringen. Zwecks Uebernahme Als Zinsen und Lagerhausgebühren werden die bestehenden Sätze Reichstagsverhandlungen. Aus diesen geht herobr daß die des Kriegshandelsrisikos wird die Körperschaft alle auszu⸗ der erwaltungskörperschaft für wichtige Materialien über⸗ Tauschhandelskörperschaft ein starkes Interesse an . Außen⸗ führenden Waren aufkaufen. In der Praxis wird ein e nommen. Die Kosten der Körperschaft werden durch die Zinse undel mit den übrigen Gebieten Großostastens sowie am Handel Teil dieser Waren von den HKandelsunternehmungen ver⸗ des eingezahlten Kapitals gedeckt. Fürs erste rechnet man hier mit dieser Gebiete untereinander hat, daß sich ihre eigentlich urdg⸗ kauft werden. Die verschiedenen Organisationen, die zur Zeit einer Summe von 7 Mill. Yen. Die Körperschaft betreibt im keifenber auf Alt⸗Japan beschränkt De Tauschhundekskörpes⸗ 8 8 . 1““ 1v 8 ees.8 . außer dem Lagergeschäft auch die Bearbeitun bei⸗
111““ 9 ngegliedert werde ielswei fü d di — chaft wird mit ähnlichen Organisationen auf das engste zu⸗ ihre bisherigen Funktionen vefta⸗ 1.. ehins .en 2 sa ESTETEETETT
u
15,59 % ansport⸗ erzielt, ⁄. Die inn von virtschaft 102,5 b Gr 1 5,6 23% 102,5 b Gr r einem
Zeit des 102,55b6r erreichte 102,5 b Gr v.
. 0,6 %). und lag 1,21 %). ndustrie, rke blie⸗ k. Die un von e einen
Heutiger — Voriger geutiger Boriger Heutiger Voriger
veessn — andw. Zentralbk. Bonn R ℳ⸗Anl. A. 16 8 ERℳ Zenesent) tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10102, 3b Schuldv., Reihe 1 Breslau R.ℳ⸗A. 26, do. do. n⸗ 29*
8 Hessen Staat Kr-
Anl. 1929, rz. 102, nuk. Gold⸗Pfdb. Reihe 11
und 12, 1. 1. 1935
bzw. 1. 3. 1936 4 + 1.3.9
do. do. Reihe 13,
tilgb. z. jed. Zeit 4 +ℳ 1.3.9
do. do. R. A⸗Pf. R. 14,
1. 3. 1943/4 ½ [1.3.9
do. do. do. Reihe 15,
tilgb. z. jed. Zeit 4 ℳ 1.3.9
do. do. do. Reihe 16,
1. 3. 1946] 4 1.3.9
do. do. G.ℳ⸗Komm.
Reihe 1, 1. 9. 19314 ℳ 1.3.9
do. do. do. Reihe 4,
1. 9. 1935 4 +ℳ 1.3.9 '
do. do. R. ℳ Kom. R. 7, 1. 3.1946] ,4 [1.3.9 * 102,5 b Gr
Kassel. Landeskredit
hoi ; . 8 3 1 e bish schussung des Wareneinkaufs. Es wird angestrebt die wi ammenarbeiten, die bereits vorhanden waren oder in Bildung weit durch die bisherige Organisation des Außenhandels Handels⸗ 1sct, Ss minz ensf ect n eau halen. e- ee en
1 Do sei Pex eee;. 11“ . oe durch gewisse Preisdifferenzierungen in Alt⸗Japan zu halten.
1“ “ EEEE“ unternehmungen 8 mehr nötig sind, hat die Körperschaft für Die Entschädigung für Verluste Farfolge von ö er⸗ 1.1, 36, ausl. zu 102 1.1.7 101‧b gierung in Tokio unterstellt sind wird 18 de ie amisssean deren “ en dnng. nicht zu er skc vinn Bie 8 dalgt, 90 Vaceg, vnn ee shenzse as 2 ö. b “
b .. . 8,28 t Handel von Reis, Weizen, Holzkohle und Dünge⸗ von lll. Den. Ueber die thod adi f 8 .10. 1938 1.
die Handelsverwaltung der genäannten beiden Generalgouverne⸗ mitteln zu tun hat, für die das Landwirtscha tsministerium 28 “ ” ae do. Rℳ⸗Anl. 28 1, 8 do. do. Reihe 4“ 828 —
1 n titteln 1 hat. f Beratungen zwischen Industrie⸗, Finanz⸗ und Großostasien⸗ unmittelbar überwachen. Es sind daher Verhandlungen ständig ist. Die Gebühren der Tauschhandelskörperschaft werden Heees in 8 ee N G hostaf de NFeei . en 8 1e1. 18,1816, r 1.1.7 * rckz. z. jed. Zinst. eeeeqäqaq ] NüNeeereee ee. 1“ w 1 1 DeutscheRentenbank
BMäs. Naöees Umrechnungssätze. ausl. von 1940-45 zu 31. 12. 1944 4 %ℳ% 1.1.7 102, ab 1945 zu 100 Ablös.⸗Schuldv. 103 b G Dresden Gold⸗Anl. b
8I111A“ 1 Frank 1 Lire, 1 Lêu, 1 Peseta = 0,80 R. ℳ. 4 Mealbg. Land⸗Anl österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rℳ. 1 Gulden 31942, rz.100, ut. 1.10.47 1926 R. 1, 31.12.44, 4 ¾ 1.6.12 bsterr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. Nesgeäf ⸗ do. do. 1926, R. 2, 8 üs 4 ½ % Sachsen Staat K. üℳ⸗ 31. 12. 1944 4 ℳ 1.5.11 Rℳ⸗Pfdbr. Ser. 7 = 9,85 E“ℳ. 1 Gulden holl. W. 1,70 R. ℳ. 8 do. Gold⸗Anl. 1928, 8 1.7. 1948
8 nl. 1937, rz. 100, tilgb. 1 skand. Krone = 1,125 Kℳ. 1 Lat = 0,80 K. ℳ. vrhvr. 31. 12.1944 4 ℳ 1.6.12 do. do. Serie 8,
ab 1.4. 1938 1.4.10 1 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 Kℳ. 1 alter 4 ⁄„% do. do. 1938, rz. 100, Duisburg R.ℳ⸗Anl. 1.7.1945 1926, 31. 12. 1944 4 % 1.1.7 do. do. Serie 8A,
be Se- tilgbar ab 1. 6.1944 1.6.12 Goldrubel = 3,20 Hℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳℳ. 3ͤ8g do. do. 1941, 1z. 100, “ 4 X 16.12 1.7,91848 Düsseldorf R.ℳ⸗Anl. do. do. Serie 9, b 1. 10. 19454 ½ 1.4.10 Lebens⸗
1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 R ℳ. 1 Dollar = 4,20 REͤAℳ. tilgbar ab 1. 10. 1947 1.4.10 1 Pfund Sterling — 20,40 Rͤℳ. 1 Dinar = 3,40 Rℳ. 1u1“ 18s 1926. 31. 12. 1944/ 4 ℳ 1.1.7 tilgb. ged Zeit de. da 1800 10,48 91110 „% bzw 5 5] 3 ½% Thür. Staat 2 1 do. do. Serie 10, o. do. 1940,1.10.46] 4 1.4.10 5 . 1 NYen = 2,10 E ℳ. 1 Zloty 0,80 RAℳ. 1 Pengö n leihe 1942, rz. 100, Eisenach RK ℳ⸗Anl. tilgb. z. jed. Zeit do. do. 1941, tilgb. Verlust: ungar. Währung = 0,75 RAℳ. 1 estnische Krone = unk. 2. 1.1947] 1.1.7 1926, 31. 12. 1944 4 ℳ 1.4.10 do. Rℳ Kom. S. 4, z. jd. Zt., rückz. 100% 4 f1.17 — . 1“ do. do. 1942 I, tilgb. V 88 88 1.39 — v““
Bochum Gold⸗A. 29, ’
108,5 b Gr
51.12.1944 4 % 14.7 —— do. do. Reihe 3“ 2 ir
ae 102,5b Gr
Hffentlicher Anzeiger 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
Oldenburg.staatlich.
Kredit ⸗ Anstalt 102,5 b Gr
102,5bGr
13. Unfall⸗ und nvalibenversicherungen, 14. Deutsche Reschsbank ab Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8. Kommanditgese Arktien, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 9. Deutsche veeeneeeseben dr
3. Aufgebote 4. Oeffentliche
e1“ Zustellungen
etreffs er Schuldverschreibung f 1
der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ 6egh SeterAche Sertseree schen Reiches, von 1925 Nr. 1 175 372
Mitteldt. Landesbank R.ℳ⸗Anleihe 1939,
4. Oeffentliche Zustellungen, 3 7. Aktiengesellschaften,
klagten zu 2, seine ehemännliche Zu⸗] [43384] “ zu der zu a geforderten Er⸗ Die Gläubiger der Ziednoczone Bank für Brau⸗Industrie, Berlin. ärung der Beklagten zu 1 zu erteilen; Fabryki Portland Cementu-Firley Herr Generaldirektor Wilhelm Wittke, c) die Beklagte zu 1, den Füpotgeden. S. A. werden hiermit aufgefordert, ihre Dillingen (Saar), ist infolge Ablebens Es klagen: 1. Fran Luise Nossen brief üper die Post Abt. III Nr. 1 über Ansprüche an diese Firma bis zum aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ 8* 1 8 72 geb. Hammer, Berlin, Immannuelkirch⸗ 5720 G6 ℳ, eingetragen im Grundbuch 15. März 1943 bei dem unterzeichneten schaft ausgeschieden. 8. über 12,50 R.ℳ sowie des Auslosungs⸗ straße 25 b. Hammer, Prozeßbevoll⸗ vom Fvankfurtertorbezirt Band 42 Blatt Verwalter der Gesellschaft für das jerlin, den 16. Februar 1943. cheins dieser Anleiheablösun 9 1 Rechtsanwalt Amthor, Ver⸗ Nr. 1 1 an den Kläger herauszugeben; Generalgouvernement anzumelden und Der Vorstand. 1 Gr. 34 Nr. 24 372 über 12,50 ist lin, Königstr. 46/47, gegen Per med. d) den Beklagten zu 2, die Zwangs⸗ ihre Rechtmäßigkeit nachzuweisen, b die Zahlungssperre gemäß §. 1019 Heibert Nossen, Neiv York, 116 East, vollstveckung wegen des Anspruchs zu c Posen, Kanonenstr. 11, am 4. Fe⸗ 44257) Bekanntmachung 88 O. erlassen worden. — 456. F. 58 th Street — 250 R 13. 43 —, in das ein ebrachte Gut der Beklagten bruar 1943. betreffend unsere 3 % Prioritäts⸗ 8382. 42. 2. CEhefrau Wööö1 Cohn geb. u 1 zu dulden. Die Kläger laden die Zjednoczone Fabryki Portland Obligationen I., II. und III. Emission Berlin, den 16. Februar 193. Goldenberg, Jüdin, Kennort: Berlin. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Cementu-Firley S. A. von 1883, 1891 und 1897. Das Amtsgericht Berlin. Kenn⸗Nr. X X 501/965, wohnhaft Ber⸗ des Rechtsstreits vor das Landgericht Der Verwalter: Krehske. Hiermit geben wir bekannt, daß ab 5 . 1. April 1943 bei den bekannten
lin, Hohenstaufenstr. 13, Prozeßbevoll⸗ Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 2212 — int 2 v 22b 9 2 7 42 8 18. ae 88 mächtigter; Konsulent Dr. Gumpert, auf F8 hveg; 5. 85 ügr, üm⸗ 1a9 15 Aruflchisrat und Vortzand Feölstenen die 188h⸗. s. egerg⸗ 1u“ 18. e ster und d estau⸗ Berlin ⸗ Charlottenburg, Mommsen⸗ 10 u 7, zu 2 auf 4 pril lunserer Gesellschaft setzt sich wie folgt 99 läch soweit sie nach den utschen ge⸗ rateur Paul Freist in Schönewerda straße 56, gegen David Israel Cohn, 8 hr, Zimmer 215, zu 3 auf zusammen: setzlichen Vorschriften aus devisenrecht⸗ hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ Berlin — 215 R. 36. 43 —, 3. Handels⸗ 19. April 1943, 10 Uhr, Zim⸗ Auffichiarat: Direktor Max Najork lich inländischem Besitz stammen, zur EEEET“ vom 10. Ok⸗ vertreter Emanuel Gomoletz, Berlin, Fiihe 247, zu 4 auf 8. April 1943, Dresden Vorsitzer; Patentanwalt Dipl.⸗ AeIe gelangen: 8 82 918 über die auf dem Grund⸗ Schönhauser Allee 5 v. II bet Littfack, E 111, zu 5 2u 4. Mai SSge9n 9 Knoop Dresden stellv Die per 1eg 1943 fälligen buchblatt des dem Bergarbeiter Paul Progehbevolmächtigter: Rechtsanwalt auf 4. ERETT“ Fng tto f. se cch, Weorg Varch. iüsen ere, ni Umüsn ne wa he er in Bottendorf ge⸗ Stadsholt, Berlin, gegen Frau Jo⸗ auf 4. Mai 1943, 10 Unhr, Zim⸗ Lauf b — Nürnberg; Direktor Hevaert tücken der III. Emission von 1897 hörenden Grundstücks, Bottendorf, See Sara Gomoletz geb. Borchardt, * 862 zu 7 auf 88 Mai Büttig Seasnnn H 8 PEe he ee,e e 8 Zimmer „ su auf Vorstand: Hugo Bischoff, Dresden. 1. Otiober 1937 zur Rückzahlung
44273]
1,125 R. ℳ. Elberfeld Rℳ⸗Anl. 1. 10. 1943 1926, 31. 12. 1944 4 ⁄% 1.1.7 do. do. Serie 4A, z. jd. Zt., rückz. 100 4 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N ¼ do. do. 1942 II,ftilgb.
do. 1928, 31. 12.44 4 % 1.4.10 1.10. 1943 do. 19421 V besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Emden KR ℳ⸗Anl. 41, do. do. Serie 5, z. jd. Zt., rückz. 100% 4 1.4.10 — ie 3 4 ½% do. do. 1939, rz. 100,
neserdar find. auslosb. je ¹† 1945 — 49
1.6. 1945 4 1.8.12 tilgb. z. jed. Zeit Essen K.ℳ⸗Anl. 26, Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗ 319 do. do. 1941, rz. 100, Preußische Landes⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt fällig 1. 9. 1966
Ausg. 19, 31. 12.44 4 %2 1.1.7 pfdbr.⸗Anst. G. ü⸗ 4 ½ do. do. Anl. 1940, Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗
4 % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. 8 V bis 10, 31. 12. 19334 +%1.1. — 5 do. do. Ausg. 11, rz. — Kriegs⸗ 100, 31. 12. 1934,4 ¼ 1.17 — irte am ng auf
Niedersachs. Landesbt. b” Völ⸗
Gelsenkirchen⸗Buer Pfandbr. Reihe 4, rückz. 100, unk. 1.10. 45 Kℳ⸗Anl. 1928 N, 30. 6. 30, gk. 1,3.43/4 1.1.7 31. 12. 1944 4 %¾ do. do. Reihe 7, Gera Stadtkrs.⸗Anl. 1. 7. 1932 4 ¾ 1.1.7 v. 1926, 31.12.1944 4 %. do. do. Reihe 13, 15, Görlitz K.ℳ⸗Anl. 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 % 1.1.7 ““ 8 1928, 31. 12. 1944 4 % do. do. Reihe 17, Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ 1. 1. 1935/4 % 1.1.7 Anstalten Pfdobrst. w Hagen i. W. K ℳ⸗ do. do. Reihe 19, R.K⸗Pfdbr. R. 2, 4 ½ Deutsche Landes⸗ nl. 28, 31.12.1944 42 ℳ 1.1.7 1. 1. 1936 4 ℳ 1.4.10 vz. 3. sed. Zinsterm. 1.,511 — rentenbk. R ℳ Rentenbr. 1 do. do. Reihe 21, do. Rℳ⸗Kom. R. 3, 8 R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 1. 10. 1935 /4 ℳ 1.4.10 — rz. z. jed. Zinsterm. 1.2.L8 — 4 % do. do. Reihe 15, 16, 31. 12.1944 4 % 1.4.10 102,75 b do. do. Reihe 22, Ostpreuß. Prov. Lobt. unk. 1. 10. 1945 Kolberg⸗Ostseebad 1. 10. 1936 4 ℳ 1.4.10 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, ’ 4 % do. do. Reihe 20, unk. R ℳ⸗A. 27,31.12.44 4 ℳ 1.1.7 — Ziehg. do. do. RAü⸗Pfdbr.] rz. 100, 1. 10. 1983 4 + 1.4.10% — 1. 1.1946 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Reihe 24, 1.5.1942 4 ℳ 1.5.11 do. do. Ausgabe 2J,, Anl. 27, 31.12.44/4 % 1.1.7 102,35b — do. do. do. Reihe 26, 1.4. 193714 † 1.4.10% — do. do. 1928 Ausg. 2 2.5. 1945 4 1.5.11 do. do. R. ℳ⸗Pfb. A.3,
4 ½ % Preuß. Landesrntbk. b 2 u. 3, 31. 12. 1944/4 % 1.4.10 102,35b do. do. do. Reihe 29, rz. 100, 1. 10. 41 4 +%1.4.10% —
2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen 111“*“ Ser.n⸗ 55B do. do. 29, 31.12.44 4 % 1.4.10 102,35b nn jed. Zeit 4 1.1.7 do. do. do. Ausg. 4 E 8 ö .“ d0 So. g⸗Kom. . rz. 100, 1.10.494 ½ 1.4.10% —
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt k. 1.4. 1934 1. un 34 versch Leipzig R ℳ⸗Anl.28, Reihe 25, 2.1.1944 4 ½ 1.5.11 do. do. do. Ausg. 5, 2 102,5 eb G
Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit 1.4..0 —
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 4 9, Deutsche Reichspost 898 8 S frieden⸗
in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ Schatz 1939, Folge 1, “ schüttung gekommenen Gewinnonteil. Ist nur ein rüccz. 100, fällig 1.4.44 101b Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige 4 do. do. 1940, rz. 100,
. 9 fällig 1.10.1950 105,75 b des vorletzten Geschäftsjahrs.
3☛ Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“.
Hanfgarten Nr. 6, in Abt. III Nr. 5 Berlin — 220 R. 56. 43 —, 4. Renten⸗ 3., April 1943, 10 Uhr, 3 8. werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗¼ Feihe Fu. 4 . 3, „Zimmer 245, —+ 9 f * 4 ½— do. do. Reihe 3u.44 82 Fe. 8. 1oe r. 11. 1628 4 111 resden, den 17. Februar 1943. ausgelosten Obligationen der gestellte Notierungen werden möglichst bald unk. 2. 1.1936 versch. 31. 12. 1944 4 ⁄% do. do. do. 8hen, . E1“ V
.6. 1 .3.9
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31. 12.44 4 % 1.2.L8/wy— München Rℳ⸗Anl. Thür. Staatsbank 1927, 31. 12. 1944 4 % 1.1.71 — — RX⸗Pfbr. Ser.1, do. 1928, 31. 12. 44 4 % 1.4.10 1. 2. 1946 * 1.3.
9 10278G Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Pomm. Provinz.⸗Bk. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, 8
tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10
do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40,
tilgb. z. jed. Zeit 4 1.2.8
18
Rhein. Girozentr. u. Provbk. Kℳ⸗Pfbr.
termin seine Rechte anzumelden und mann Lehmann, Berlin, Bastianstr. 1, Zimmer 244, zu 13 auf 28. April — über j ichti 18 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Prozeßbevollmächtigter: Fetsienfersc 1943, 10 1; simmer 287, zu 14 öööe“ 8 b r. 25, gegen Emma Lehmann geb. 1, mit der rung, 1 s “ Euerfurz, den 11. Februar 19438. Brets zer, Ash⸗n Berlin r. 2419 R. durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ S der Gesellschaft werd
Amtsgericht. 41. 48 —, 6. Frau Elisabeth Lewin lassenen zu 1 bis 7 5 zu 8 aufgefordert, be e hn Aktienurk veg
geb. Fritsch, Berlin, Acerstr. 39, Pro⸗ bis 14 Rechtsanwalt als rogeßbevoll⸗ vus lmkausch bei der Gesellschaft
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Al⸗ mächtigten vertreten zu lassen, is zum 15. Juni 1943 einzureichen Berlin, den 15. Februar 1943. Im lle der nicht ve
4 % 1.4.10
für ihn eingetragenen Aufwertungs⸗ empfänger Paul Israel Bendix, B
trag er⸗ 1
hypothek von 725,62 ℳ beantragt. lin⸗ v Benningsenstr 1 ro. zu 9 auf 8. April 1943, 10 Uhr 1 ihe 5u. 6
8 2 . . 17, „ 3u 8 1 v . ; 8 1 S 1 b 9.t do. do. Reihe 5 u. 6, do. do. 29, 31.12.44 4 % 1 .194
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ z bevollmächtigter: Fere. Bena Zimmer 245, zu 10 auf 11. Mai UVetien Bierge nere⸗ zu Reisewitz. Emission I, II und III. Die Ein⸗ b- Gömah 88* Kurszettels als „Berich⸗ ,hs 186 versch. do. do. do. Reihe 28, 8 Ausg. 1, 1.10. 1943] 4 11.4.10
gefordert, spätestens in dem auf den Israel Friedeberg, Berlin, Grunewald⸗ 1943, 10 Uhr, Zimmer 245, T. lösung dieser Obligationen erfolgt tigung“ mitgeteilt. v“ “
8 3 2 . „ 8 8 3 8 8 88 .1.10. 36 bz. 1.4. 37. 8 —
27. Mai 1943, vormittags 12 Uhr, straße 44, gegen Frau Paula Sara zu, n auf 19. April 1943, [44255 Kundm mit iℳo, 60,—, zuzüglich 3 % Ver⸗ Bankdiskontt. anr* do. K ‧⸗ Rentenbr.
vor dem unterzeichneten Gericht über 1 10 Uhr, Zim 334 A 12 1 undmachung. zugszinsen ab 1. Oktober 1936 bzw Brüß Reihe!
Eö1“ 5 3 1 erich „Zim⸗ Bendix geb. Karbe, früher Berlin — 30*2A E. 3 zu 12 Da der Inhalt der von der Gesell⸗ zugIber 1987 Es werd k; Beerlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Amfterdam 2 ½, Brüssel 2. ee S 88
r Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ 212 R. 42. 43 —, 5. Kaufmann Her⸗ auf . pril „ 10 Uhr, schaft Seeheges ien. aceeenschein Bc 8 ün 8. 86 Helfinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. 12, unt. 1.10. 1943 versch. — 88 do. 1929, 31. 12. 44 4 8 Ke⸗ — drid 4. New York 1. . Paris 1 . 2 ;. Lig.⸗Goldrentbr. 1.4.10 108 b 107,5 b
Stück Rℳ 60,— zuzüglich Rℳ 11,70 vee nwn. Lns AX“ 9n dügösns. — 11n V Oberhausen⸗Rhld. 1 Verzugszinsen, zusammen Reichs⸗ Hee 3 Schuldverschr 15.4.10% — 1075bGr Rℳ⸗Anl. 1927, Gold⸗Hyp. Pfdbr. Assanh 174. 19474x 1410 mark 71,9 auf ein im Jahre 1937 Töö “ bE11“ do der Ansg 717,812 1017 verlostes Stück Rℳ 60,— zuzüglich ne Zinsberechnung. FPforzheim Gd.⸗Anl. 1. 5. 1934 4 ℳ 1.5.11 do. do. Ausg.8,2.1.46 4 11.1. R.ℳ 9,90 Verzugszinsen, zusammen Deutsche festverzinsliche Werte Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 1928, 31. 12. 104445 1511 “ “ ä.. Eℳ 69,90, ausgezahlt. Für fehlende Anteihen des Reichs, der Lünd K(arAsfidavit) u.B, m. Schei d0. KA⸗Anb. 1972,38, 5821 11“ do dn Pe.9,*-100, Coupons, die nach dem Verlosungs⸗ nlei hon es eich . da änder, nrechnütngsfühig ab 1.4.1943856 — Plauen 1.V. Rh⸗A. 58 uI. Erw., 1.9. 1987,4 % 1.3.9 — 8 tilgb. 7.. Za 4 [1.4.10 jahr des Stückes fällig sind, werden der Reichsbahn, der Reichspost und Anleihe⸗Auslosungsscheine des 1927. 31.,12. 19444 † 1.17 1 enchern Girozentr. V ℳ 0,90 pro Coupon in Abzug ge⸗ Rentenbriefe. 1.gene u““ nubw Solingen Rℳ⸗Anl. u. Provbk, G.⸗Pfbr.
üls. 9 G 1.4.10
[44232] Aufgebot. Umschuldungs verbd.] dtsch. Gemeinden 4] 1.4.10103,25 b 1038b
I1 8/42. Die Ehelente Wilhelm Kreu⸗ bert Schröder, Berlin, Badstr. 57, gegen
Ausg. 2, 1.4. 1932 4 ℳ 1.4.10
1928, 31. 12. 1944 ,4 %
ter und Dorothea geb. Pfaff, Köln, Moltkestraße Nr. 69, haben beantragt, den verschollenen Wilhelm Pfaff, geb. am 6. November 1884, zuletzt wohn⸗ haft in Hailer, Krs. Gelnhausen, für tot erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, dem unter⸗ zeichneten Gericht bis zum 1. Oktober 1943 Nachricht über seinen Verbleib zu geben, widrigenfalls er für tot er⸗ klärt wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1943, 10 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Gelnhausen, 15. 2. 1943.
den kaufmännischen Angestellten Aron Lewin, früher Berlin — 241 R. 43. 43 —, 7. Frau Helene Erlbaum eb. Gosemann, Wesungen, Werra, rozeßbevollmächtigter: Hans Opper⸗ mann, Berlin, Charlottenstr. 56 1, gegen den Vertreter Heinrich Erl⸗ baum, früher Lemberg — 241 R. 507. 42 —, 8. Dreher Robert
dratschke, Berlin, Mariannenstr.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinrich Großcurth, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Konstanzer Str. 55, gegen Frau Vera Andratschke geb. Artjemewa, früher Moskau — 241 R. 44. 43 —, 9. Frau Elfriede Saslawski geb. Neuke, Berlin, Meinekestr. 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heinz Güssow,
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44242] Oeffentliche Zustellung.
6 C 777/41. Die Frau Bertha Bin⸗ der geb. Korb, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, vertreten durch ihren Ab⸗ wesenheitspfleger, Konsulent Dr. Curt Israel Eckstein, Bexlin, An der Span⸗ dauer Brücke 12, klagt gegen den Her⸗ bert Friedländer, früher in Bergfelde, wegen Einwilligung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, einzu⸗ willigen, daß die im Grundbuch des Amtsgerichts Oranienburg von Wand⸗ litz Blatt 1632 Abt. III Nr. 1 für den Beklagten eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 1275 Hℳ nebst 6 % Zin⸗ sen gelöscht und daß der bei der Ge⸗
Einreichung wird die Kraftloserklä⸗ rung der nicht eingereichten Aktien ge⸗ mäß Beschlusses des Amtsgerichtes München vom 9. 12. 1942, Gesch.⸗Nr. 4 R B 17/1096, erfolgen.
Deutsche Heraklith Aktiengesellschaft.
[44263] Hotel Continental Aktiengesellschaft, Wien, II., Praterstraße 7.
Die Aktionäre der Hotel Continen⸗ tal Aktiengesellschaft werden hiermit verständigt, daß die am 16. Januar 1943 vom Vorsitzer des Vorstandes, Herrn Erwin Suchomel, für Freitag den 26. Februar 1943, für 15,36 Uhr in den Räumen der Gesellschaft in Wien, II., Praterstraße 7, berufene
reichen.
bracht.
Wir machen darauf aufmerksam, das es nicht statthaft ist, Coupons von 8 umlaufenden verlosten Stücken zu trennen und zur Einlösung einzu⸗ b Diese werden erst bei Fällig⸗ keit des Stückes mit diesem eingelöst.
Budapest, den 11. Februar 1943.
Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn.
(44262]
Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken A. G., Offenbach (Main). Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Mittwoch, den 11. März
1943, vormittags 11 Uhr, im
Sitzungszimmer des Bankhauses Fr.
Mit Zinsberechnung.
Srmn
Heutiger Voriger
V 18. 2. 17. 2. anch Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10/105,75b 105,75 5b 4 ½ do. do. 1939, Ausg. 2, ’
auslosbar ab 2.5.1940, 1.5.11 105,7 ¼ 105,7 b 4Th do. do. 1934, tilgbar ab 1.7, 1934 jährl. 10 % 1.17-— 8— 100,5 b 4 99% do. Reichsschatz 1935, auslosb. je 1941-45, rz. 100 8 1.4.10 101% b 101⅛⅞b 4 % do. do. 1936,auslosb. je ½ 1942 — 46, rz. 100 1.4.10% — — 4— do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je 1943-48, rz. 100 1,17 103,4 b
4 —% do. do. 1936, Folge 3,
scheine.. Auslosungsscheine“
Auslosungsscheinen.
Auslosungsscheine“
Hamburger Staats⸗ Anleihe Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinte.. Mecklenburg⸗Schwerin Anleihe⸗
Thüringische Staats⸗Anleiher
170,5 b 169 b
e einschl. ℳ Ablösungsschuld (in *% d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preuß. Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ..„ bzw. verst tilabar ab..
Stettin Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickau Kℳ⸗Anl.
1929. 31.112. 1944 4 % 1928 S. 1, 31.12.44 4 ¾
1926, 31. 12. 44 4 ¾ do. 1928, 31. 12. 44 4 %
1.1.7
1.4.10
1.2.8 1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗ Sch (in d. Auslosun⸗
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ½ Ablösungs⸗Schuld (in p d. Auslosungsw. —
gsw.) 179,25b G1
Bad. Komm. Landesbk. Reihe 2, 1. 5. 1935 do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935
do. Rℳü⸗Pfbr. R. 5, rz. 100, 1.8. 1941 do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945
do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RMℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942
b) Landesbanken, zialbanken
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilabar ab..
1.5.11
Provin⸗ Girozentralen.
Schlesische Landes⸗ tredit⸗Anstalt R.Kℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ü⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. Reihe 3, tilgb. z. jed. Zeit Schleswig⸗Holstein
Ldsbt. R. A⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943
do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 + 1.1.7
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. Reihe 9, tilgb. zu jeder Zeit
4 [1.1.7 do. KR. *⸗-Romm. R. 8, tilgb. z. jed. Zt.] 4 do. do. Reihe 10,] tilgb. z. jed. Zt.
1.1.7
4 1.1.7
Sudetenländ. Landes⸗ bank u. Girozentr.⸗ Pfdbr. Reihe 4*..
auslosb. je †¼ 1943-48, rz. 100 1.6.12 108,5b 103,5b 4 % % do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 100 1.3.9 1048 b sꝛb 499 do. do. 1988, Folge 2, ees tg8 auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100, gek. 1. 4. 1943] 1.4.10 100,28 100,2 b
Brandenburg Provinz.
Rℳ⸗A. 26, 31. 12. 44 h — do. Reihe 3“
d) Zweckverbände usw. 1 9 do. he. aug0n do. Reihe 2“
it Zinsberechnung. tilgb. zu jed. Zeit 4 1.1. gee eh ⸗ do. d. Ausgabe 3, do. Reihe 11.. unk. bis .„ bzw. verst. tilgbar abv.. Sudetend. Kom.
1.·1. 1944 do. Suden Emschergenossensch. do. Rℳ Komm. A. 1, Reihe 6 Ausg. 6 Reihe A
1. 4. 1942% — do. Reihe7 1926, 31. 12. 1944 4 , 1.4.10 do. do. Ausgabe 2, do. Reihe? do. do. Ausg. 6 R. B
1. 4. 1945/41 8 ö2. 1 8 8 . Ausgabe 3, o. Reihe 1927, 31. 12. 1944 4 + 1.2.8 do. do. Ausgabe ?, do. Reihe 22 *tilgb. z. jed. Zeit
Berlin, Lützowstr. 82, gegen den Kauf⸗ richtsbasse des Amtsgerichts Oranien⸗ außerordentliche Hauptversammlung 1G 1
mann Leonid Trrglatvsgi früher Se burg Feen Hypothekenbrief über abberaumt wurde und daher zu dem Ferelaen 885 Se.ee. 116, VI 44/828. Am 25. Hanuar 1938 — 241 R. 28. 43 —, 10. Frau Edith l. Post der Klägerin ausgehändigt genannten Termin nicht stattfindet. vers 5
t145 Jb1 ede vm Zen dech be Pres⸗ Rat geb. Prätz in Faliensee, Pesta- peft, und das Urteil evtl. gegen Sicher. Wiene am 15. Fehruar 1943. Tagesordnung: den wohnhaft gewesene Olga verw. lozzistr. 245, Prozeßbevollmächtigter: 8 für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Hotel Continental Aktiengesellschaft. 1. Bericht des Vorstandes und des Fehrmann geb. Prafe, geboren am 2. 7. Rechtsanwalt Herbert Schiwek, Span⸗ b 3t Verhandlung Der Vorstand. Aufsichtsrats.
1864 in Halte g. S., gestorben. In dem dan, Karleachurz,Sr. 6, gegen den des Nechs tricht in Drenienburg Ber. on 2 Vorlegung des JFahresabschlusses v 1“ be. Ar. Saech Eö18 “ ha;; 8 8- w-,p- liner Etraße 9 d Teete ur, 40. Deutsche Gold⸗ und Silber auf den 31. Oktober 1942. enlo. 1. 1 1909,03]114110 10078; waigen Erben zu den nachgenannten — R. 33. 43 —, 11. Werkzeug⸗ 1“ 4 vr 1 3. Beschl. ng ü⸗ i inn⸗ 88, v* Erben zu ermitteln, und zwar die Erben macher Arno Hille, Berlin⸗Neukölln, e1eheg ;9. Fa. Krchetdsacess, en. hte neügle mesg chn 8 Beer. Mtob. 1e19os866,
I. von der mütterlichen Linie: a) des 8, 8 ees-ee Pegter Die Geschäftsselle “ 1983, Ieöege v betreijend standes und des Aaffagcc ats. 39 d1 e S0, de 10810 am 1. 8. 1837 in Rieda, Krs. Bitter⸗ Rechtsanwa org Miethe, Berlin⸗ 2 Ausgabe der neuen Aktien. 4. Wahl des Bilanzprüfers. E“ 1.8.9 101,79b 10188b
feld, geborenen Leo Berthold Hummel Neukölln, Bergstr. 114/115, gegen seine ——— 4 8 8 8 8 weer⸗err 1. 8 *5 vmnel Pbaftamn, Efes Binle geb. Bausch in Die auf Grund unserer Kapital⸗ Gemäß § 19 unserer Gesellschafts ftbegr. ;68 0 1.6.12 101,72 101,7b o. do. 40, Folge 3,
4 888 erhöhung vom 29. April 1942 auszu⸗ satzungen sind diejenigen Aktionäre zur in Annaburg, Krs. Torgau, geborenen New York 450 — 228 R. 626. 42 —, 5 2 geben 1 f , Ha a⸗ fälli Sabe- 8 nm gust Moriz Hummel, *) des am 12. Arbeiter Josef Herzenberger, Ver⸗ 5.Pe luft⸗n. Jundsachen ebemwen Atten ( io. Nr. 17 0) ütrcone en der Fenpvwe enncng vö
„Mo. eA e 8- p sind nunmehr erschienen und können berechtigt, welche bei der Gesellschaft b-n EFE 1, eeö chts. Aachener und Muünchener Lebens⸗ vom 22. I“ gegen Rück⸗ oder den nachstehend bezeichneten Stellen 3 — 11 9 in „Krs. gegen 5 8 8e iche⸗ i gertpapiersammelband oder ei Bitterfeld, geborenen Heinrich Errmann Scheifinger — 222 R. 525. 42 —, etr.: Aufruf eines Versiche 5g n ang genommen werden, e. b „ r rungsscheines. die die Kassenquittung ausgestellt hat. einem deutschen Notar ihre Aktien LeSe.2 eda, Krs. felb. Jaeg . 7 Fri 8 1 d⸗ Silber⸗ em Ta 8 ersamm do ü i NH. ⸗Pf. Ser.2u. 1 geborenen Wilhelmine Auguste Bude, mächtigter: Rechtsanwalt Peugebauer, Proche in VreeA güer 8 178sden 2 echivesnhact bormats Rüeffler vhnserlcgene 18 a sallig 16.9. 1955, 9ß. 10016.39 96 996 losungsscheine. . ... ve. 178,86 C“ Krebitanstalten] za Ces guiserhan ne eds8e ehe . 140 ll. von der väterlichen Linie: a) der am Berlin, Friedrichstr. 71, gegen ihren fst verlorengeg wi fü Schl 3 In Offenbach und Frankfurt bEEE Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ und Körperschaften. do. do. Ser.8, rz. 100„ 19 öö“ ii von der väterlichen Linie:2) den am Ehemann, Ewahd Wiunschte, früber staflias velgie denn er nict vienen Lisseeeee.. N.na8 0 9as Sashe 20,9e Anteihe⸗ Frelosangsshemt-. — “ gebovenen Helene Prafe, b) der am Berlin⸗Schöneberg — 250 R. 81. 48 —, 9 restet, Wenst er cht Hrensn 4790 52 ““ . saig 16.9,1961 r 10016.8.12 o C. Weftsalen Froving-Anleihe⸗,3 3G 7,6 39 Kreditanstaltendes Reiches bo de 4 117 4 12 das ¹ Der 14. J 1 Jacob Enfsfl Berli zwei Monaten vorgelegt wird. [442600 Bekanntmachung. bei dem Bankhaus Fr. Hengst 3 ½ do. do. 1941, Folge 4 Auslosungsscheine 78G 3 dder Länder 88 14. 4. 1812 daselbst geborenen Johanna . Ingenieur Jaco jnss en, erlin⸗ Potsdam den 19. Februar 1943. V. üearrug. der Industrie⸗Bau⸗ & Co. und ¹ . do. „Folge 4, S einschl. %⁄ Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.) un er 7 8 8 v .G. elitz (Prze F . 1840 daselbst geborenen Pauline Auguste bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. lana “ etzar e Mit Zinsberechnung an a
Elisabeth Prafe und c) der am 10. 4. Lankwitz, Corneliusstr. 13, Prozeß⸗ Der Vorstand. bei der Filiale der Deutschen ..““ einschl. ¼ Ablölungsschuld (in *d. Auslosungsw.) Prafe. Diejenigen Personen, denen Heilmann, Berlin SW 68, Zimmer⸗ — mals Earl Korn Baugesellschaft A. G., Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ “ 7. Aktien⸗
3 %— do. do. 1941, Folge 5, Bank. hiernach Erbrechte an dem Nachlasse der straße 77, gegen die Eheleute: 1. Richard 8 Bielitz) fordere ich hierdurch gemäß § 31 nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien L asche, Sgeet. Cals geb. Henschel, früher Berkin, 8 aufgefordert, ac⸗ Henschel, früher n gesellschaften
do. do. 1928, 31.12.44 4 1.3.9 — do. do. 1930, 31.12.44 4 ¾ 1.5.111 — — Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 31. 12. 44 4 +ℳ 1.4.10% — — do. do. 1928, 31.12.44 4 2¾ 1.1.7 — — Pommern Provinz.⸗ Verb. 1941, 1. 1.1945 4 1.1.7 Schles. Provinz.⸗Verb. Rℳ 1939, 31.12.1944 4 ℳ1.1.7 Schleswig⸗Holstein. ia⸗Holstein. Provinz.⸗Verb. 1941, 8 1S. tilgbar zu jeder Zeit 1.4.10 Anleihe Ausgabe 6 (Feingold), 31. 12. 1944 ½ 4 % do. Gold Ausgabe 7, 31.112. 1944 5 4 ℳ 1.4.10 do. do. Ausgabe 8, 11.1944 Jen 1.4.10
[44231] Erben⸗Aufruf.
100,78 G
Deutsche Landesbank⸗ Zentr. R. ℳ⸗Schuld⸗ verschr. Serie K, 1.4.10 8 tilgb. z. jed. Zeit
Hann. Landeskrd. Gd. do. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 3, Pfdör. S.1,Ausg.26, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 [1.1.7
1. 1. 1930 4 ℳ¼ 1.1.7 —0 — do. R. Aℳ⸗Kom. 1939, do. Serie 2, Ausg. 27,/ R. s, 1. 1. 1943/4 s1. 1.7 II- 1. 1. 1932 4 ℳ¼1.1.7 do. do. 1941 Reihe 9, W“ do. Serie 3, Ausg. 27,, rz. 100, tilgb. z. 1. Zt. 4 1.6.12 8 1. 1, 19381 4 *¾ 1,1.7 do, do. 1941 Reihelo,
S 5 8 0, tgb. z. jd. Zt. 4 1.2.8 do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 1 2. 7. 1935 4 ℳ 1.1.7 do. do. 1941 RKeiherr.
do. Ser. 5 u. Erw.,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. or 100, 1. 7. 19851 tan
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1* 31. 12.1944] 4 +% 1.4.10% —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheineses..
Ostpreußen 2 rovinz⸗ Anleihe⸗
adi an. gt0ors1o182.8 1028b G 106 90 Palunlesangsgdenen,⸗ünleihe⸗
4⅞ do. do. 1940, Folge 7, ’ Auslosungssch. Gruppe 1* N a Mfällig 16.4.1961, rz. 10016.4.10 104,35b 104 ½¶b 88 88. Gruppe 2* X
3 % do. do. 1941, Folge 1, Rhelnprovinz Anleihe⸗Aus⸗
fällig 1.12.1945, rz. 100 1.6.12102 102,1 E 4 do. do. 1940, Folge 5, ¹
fällig 16.6.1950, rz.10016.6.12,108 1b 1085 b6G 4 % do. do. 1940, Folge 6,
rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.4.10
do. do. 1941 Reihel2,
rz. 100, 1eb.. jd. Zt. 4 1.4.10 e
Westfäl. Pfandbr.⸗A. j. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1.4. 1933 4 + 1.4.10 do. do. 1926 Reihe 1, 31. 12. 1931 4 ℳ 1.1.7 do. do. 1927 Reihe 1, 31. 1. 1932 4 ℳ 1.2.8 do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4 11.4.10
Zentr. . Bodenkultur⸗
fred. Goldsch. R. 1,
1. 7. 1935 (Boden⸗
tulturkreditbr.) 4 ℳ¼ 1.1.7 do. do. Reihe 2, 193514 X 1.1.7
Hesstsche Landesbank Gold⸗Hyp.Pfandbr. Reihe 7—9, 31. 12. 1931, 1932 bzw. 30. 6. 1932 4 ℳs1.1.7 do. Reihe 8,4. .. 31. 12. 1931 4 +ℳ% 1.1. do. Reihe 5, 90.6.32 4 ℳs1. 1. do. Reihe 10 u. 11,, 31. 12.33 bz. 1.1. 34 4 % do. R. 12, 31. 12. 34 4 ℳ do. R. 13, 31. 12. 35 4 ℳ 1.1.
Deutsche Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½¼ 1.1.7 104 b do. R h 1941 Ausg. 1/ tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4.10 102,5 b Gr 102,5b Gr do. R. f 1941 Ausg. 2. 1 tilgb. z. jed. Zt. 4 11.1.7 11 02,5b Gr —
1II11] 111111
aph Baden Staat 2. ℳ⸗ A. 41, rz. 100, uk. 1.2. 47 1.2.8
F
3 ½ % Boyern Staat K.ℳ⸗ 102,5 b Gr
Anleihe 1941, rz. 100, tilgb. ab 1942
fällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11 99 b G vx vo. 8ö fäll. 16.12. „rz. 100 16.6.12 [99,25 b † — 1 nh do. do. 1942, Folge 3, G b) Kreisanleihen. wn Gold⸗Pfdbr. sFengen. Erblasserin Fehrmann zu⸗ Cals, früher Rechtsanwalt, 2. Alice der Verordnung über die Abwicklung mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ 0 insberechnun deanzesg.Re stehen, werden hiermit iedrich⸗Wilhelm⸗St 2 der Forderungen und Schulden pol⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen ö Intern. Anl. d. Dt. “ 8 do 18†. 12888† ihre Erbrechte binnen einer Frist von Frif 2 ilhe m⸗S r. 21 — 205 0. 5 nischer Vermögen vom 15 8. 1941 bis zur Beendigung der Hauptver amm⸗ Reichs 1930, Dt. Ausg. 3 S zwei Monaten, die am Tage der Ein⸗ 3. 13 —, zu 1 bis 13 auf Ehescheidung, [42956] (RGBl. 1 S. 516) auf, ihre Aktien lung im Sperrdepot gehalten werden (Dosete b.) n.8. 6,8 1 18 losungsscheine einschr . 8 79 b do. R. 22, 1. 4. 394 † rückung dieser Aufforderung in den bans wegen Löschungsbewilligung und Die Hauptversammlung . . d.32 Preuß. Staats⸗Unl lösungsschuld (in Sd. Auslosw.) ¹ do. R. 24. 1.4.354 † d0. N.18 31.18.85 Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei Herausgabe des Sn. mit daler Verkehrsgesellschaft, Aktien⸗ naten bei mir nfünehen und mir J. C. Seitz. Dr. B. Neindorf 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 8 8 . Je. h.28* 8 1. 71945 42 117] 1 Dr. 8. . 4 ½ % do. do. 1937, tilgbar Stadtanleihen. u. Erw., 1. 7. 19384 % do. do. Reihe 15* 3 melden urteilen, und zwar: a) die Beklagte 21. Dezember 1942 die Auflösung der Bei der An t ie i 8 V en. 4 „ b 1 . . 1b Anmeldung sind die in den P ich fü Amtli . kons. Staats⸗ Amtsgericht Dresden, 15. Febr. 1943. . 1, dem Fhüoer eine Quittung dar⸗ Gesellschaft zum 31. Dezember 1943 be⸗ §§ 4, 5 und 6 der Flln ften edhee. Föran wür lich 1“ 55 S Heeecssas 1.6.12 Mit Zinsberechnung. Reihe 8n do. do. Reihe 14⸗ 257 über zu erteilen, e Nigs⸗ Hypotheken⸗ lossen. Zum Abwickler der Gefell⸗ der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch- Präsident Dr. Schlange in Potsdam, n ve ve kneter .. 1.4. 1949 4 do. da. Reihe 18: 2372 1 kapital nebst Neben eistungen der für schaft wurde Betriebsdirektor Winkler führung der Schuldenabwicklungsver⸗ verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den I“ 1 do. Rℳ⸗Kom. R. 39, 8 N I zen Die Stammaktien der Aktienzucker⸗ sie im Grundbuch vom Frankfurtertor⸗ in Stendal⸗Ostbahnhof gewählt. Ge⸗ ordnung vom 15. 8. 1941 (Deutscher rtem wonftihnelen Teil⸗ Aachen KRℳ⸗-A. 1929 esLagan in hieabhe fabrik Uelzen über 300 ℳ Nr. 1208, bezirk Band 42 Blatt Nr. 1231 einge⸗ mäß § 208 des Aktiengesetzes werden die Reichsanzeiger und Staatsanzeiger Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 n ugsbg. Coln.196 4 1410 Dt. Renthk. Krd. Anst. Kassel. Landeskredit 8 Wilhelm Marwede in Kirchweyhe, erststelliger Teilbetrag der Post Abt. III gesellschaft, Aktiengesellschaft 1 E11““ bedns üereeere 1 b og be. III-9 8 „aufgefor⸗ Nachweise zu führen. 1u1“ Ser do. Reihe 4 u. 6. üsche hasnsemssch. Ser. 1.177 e9 Üavr.vnr3 des Nr. 1 von dem Kläger im Jahre 1931 dert, Le Anfprilche bei mir Ge9. v 18 “ 1943 F Drei Beilagen 8 8 Beelin “ 8 “ 5* ben 102,5b Gr .eaneehe 88r 83 mas. n eehee8, 82., emd 9888 . — b missa ver uö Aine Perkehr 6“ editbriefe), do. R.7-9,1.8.88 8.9 58 Sr. 1u“ 48 2 Fefbgsien 8* k.Sn 2 “ storf 8. sie gablt worden ist, und daß sie melden. 8, Der kommissarische Verwalter (einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ Berliner Vertehrs-. 88 78 Fgrescevseheigeh 4 1.8.11 — — do. 8 G 107,5 Er „einschl. " Ablösungsschuld (in d. Auslo⸗ sit demgemãß Löschung dieser Sypothe! Stendal⸗Ostbahnhof, 5. Febr. 1948. der Industrie⸗Bau⸗A. G. in Bielitz: handelsregisterbeilage) Svgahesesg eegüege⸗ 8 eehed ¹ . 8. 1942 dben 164 GCO. v. 8. B. 1, dan. B. 8.1b Amtsgericht Uelzen, 12. Februar 1948. im Grundbuch bewilligt; b) den Be⸗ H. Winkler, Betriebsdirektor. 3 oellner. ag-.e. ve See 11“ * früher 4 6 (VO. v. 8.18.1941 b3w. 28.3.1942) * früher 476 % (B0. *. 8. 12.1941 bz. 28. 3. 1942)] * früher 45 % (0. v. 8. 18 1941 5w. 88.8. 8* trüder 428 .v. 8.,,—h ““ v11“ ““ — 1 . 5 ndelsregister⸗ und die Börsenbeilagt fort. ““ vC1
4 ⅛ % Braunschw. Staat 6. ℳ⸗Anl. 28, rz. 100, unk. 1. 3. 1933. 1.3.9
4 4 „ do. E K⸗Anl. 1929, rz. 100, unt. 1. 4. 1934 14.10 —
fäll. 16. 4. 1968, rz. 100 16.4.10 92,25t. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ V do. R. 20, 1. 1.334 der Sten⸗ innerhalb einer Frist von drei Mo⸗ der Vorstand. 1 dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ gesellschaft in Stendal, hat am die Urkunden vorzulegen. b 1. 2. 1938 8 ab 1. 2. 19 2 1.2.8 do. do. Reihe 29, do. R.ℳ⸗Kom. R. 13* lautend auf den Namen des Bauern tragenen Hypothek von noch 3000 6 ℳ Gläubiger der Stendaler Befechte⸗ Nr. 108 vom 11. 5. 1942) vorgesehenen e S Berlae- exö Srüüääcra ee EEE11
1111“*“