1943 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 22. Februar 1943. S. 4

28

88

8 8 4 § 8 8 ““ Staatsoper am Königpsplatz 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche . 1 u“ . 3 18 T 1ee“ ienstag. 2 8 1 ä d. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 8 2 8— 1 8 11““ 8 Zuwiderhandlungen gegen diese Ano dnung werden n Dienstag. 8 EEEö1 82 am S2-hgugfenn auf 74,00 Rℳ (am 20. Februar auf 74,00 E.ℳ) ““ ““ 6“ ö LC111A1AXAX*X“ 8 1“ 1u6 n 15,59 % den 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr Serail. 8 Leitung: Schüler, Beginn: 16 ¾ Uhr. 1 161 1 88 ga aNMNMitttwoch, 24. Februar: La Traviata. Musikal. Leitung: für 100 kg. 8 Transport⸗ v“ T“ raifen 8“ v“ 8 8 vh erzzelt 1. Juli 1943 in Kraft. Sie gilt Freitag 28. Zebrdar; Geschlofsen.,r. In Verlin festgeftellte Notierungen für telegraphische winn von ingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Sonnabend, 27. Februar. Geschlossen. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ldwirtschaft auch in den eingegliede stg 6 Sonntag, 28. Februar. Geschlossen zon 5,67 7 Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung Montag, 1. März: Jenufa. Mustkal. Leitung: G. Großmann. Telegraphische Auszahlung 8 6 v1““ ahr einem des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch Beginn: 16 Uhr. . , 8 . 8 ““ 1 Zeit des im Elsaß, Lothringen, Luxemburg und in Bialystok sowie in Schauspielhaus 81 22. Februar 19. Februar 1“ 1 88 1 1 1““ el erreichte den besetzten Gebieten der Untersteiermark, Kärnten und Dienstag, 23. Februar: Iphigenie auf Tauris. Beginn: (GSeld Brie Geld Brief 8 86 b Stei erung Krain. 17 % Uhr. 1 ) Aegypten (Alexa -u-u 8 22 Berlin, den 16. Februar 1943. Miittwoch, 24. Februar: Der Parasit. Beginn: 18 Uhr. drien und Kairo) . 1 ägypt. Pfd. 1 . z und lag 1 8 3 r, Donnerstag, 25. Februar: Zum ersten Male. Das Leben ist Afghanistan (Kabul) 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 8 . w. 1,21 9%). für elektrotechnische Erzeugnisse. Traum. Beginn: 17 ½¼ Uhr. Beschränkter Verkauf. Argentinien (Buenos 8 s . 1n EEI en. NHawnn⸗ FSFreitag, 26. Februar: Ein Bruderzwist in Habsbu rg. Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592] 0,588 0,5 8 Erscheint an jedem 1 httttttt. G - aar Beginn: 17 Uhr. Australien (Sidnev) 1 austr. Pkdb. —— ae Zenceararharesfserbalanr ah ernen edeen geened,ebeenseehen Le.ee re,nn gerder Aensen Iaencbens enagenf, des g, 8 Sonnabend, 27. Februar: Zum 50. Male. Faust. Beginn: Belgien (Brüssel und anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als . Börsenbeilage beträgt 20 . Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung winn von 11“ 16 Uhr. Antwerpen)) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,042 amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll⸗ 9” ver,orzeag. Ferstrdnen N. e ehaees g2 , ereen. [W Fc11141414a4*“] 11e6“* 8 vads Benezsebche Fer ebseraakeahe er denicgesene aenats,Chr lI 8 11“ Lae F. 68. Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Montag 29. Februar: Der Parasit. Beginn: 18 Uhr Brit.⸗Indien (Bom⸗ Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentrathanbelsregisterbetlage und Börsen⸗ ö 8 sech euf einsetag be vriebenem Papier vönng benabens inzusenben. insbesondere (Verlust: Berordnung über die Einführung der vereinfachten Eisen⸗ G 1 8 3 ssboay⸗-Lalcutta) 100 Rupi 8 bellage durch die Post monatlich 2. N. zusüglich Zustellgebühr, für Gelbstabholer 16AX“ st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter⸗ 1 3 2.v err, ℳ⸗. „. af. n. 10. Februar 1943 Kleines Haus u ve XN er. ans bei der Anzeigenstelle monatlich 1,80 2ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen 1I1I 7. strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben bahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung. T om 10. Februar 1943. eienst 28., abmar: D Wue“ Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3,047 3,053] 3,047 3,053 an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 5/68, Wilhelmstr. 92. vmmmmhhhh E.7q. . werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ . Umfang: 3 ½ Bogen. Feree 890 1286 epe 12 8 ar: er reidekreis. eginn: eeg. (Kopen⸗ v11e“ 8 8 1 oh 1““ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. eten rungsgebühren: 0,04 Eℳ für ein Stü i Voreinsendung au titts . 8 bHagen) . onen „15 52,22 8 8 8 .“ 8 t Hane 4 8 jos ses 8 8 ; 1* woch, 24. Februar: U ü I t vor d 8 fis. SSSG ös 8 1 Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 5 8 C“ 8155 9 18; 1943 n g. S 1738 8 8 8 Faglnnd eah). 109 19 5,06 5,07 5,06 5,07 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 Verlin, Dienstag, den 23. Februar, abends eb Bostschectonto; Berlin 418 21 1943 ischen Ver⸗ erlin „den 20. Februar 1943. Donnerstag, 25. Februar: Flucht vor der Liebe. Beginn: Frankreich (Paris) . 100 Frs. nas 5-4 Fs. ETTT“ er Kriegs⸗ Reichsverlagsamt. J. V.: Stern. 18 Uhr. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672] 1,668 1,672 8 1u“ rklärte üm 8 1 Soülche Aln getben, 4 8 1 1 8 8 8r Iüresö 1 angegebenen Fristen beginnen mit .“ Nachtrag 1 8 aes K. und Rotterdam) 100 Guld 2,70 132,70 132,70 132,70 * Schluß des Kalendermonats, in dem die Einarbeitung erfolgt. esas birlw e .t. 2 ; den Bör⸗ Nichtamtliches Sonnabend, 27. Februar: Der Biberpelz. Beginn: Zaud sotterdam) e v H g .; wen Inhalt des amtlichen Teiles chluß die ict lle’ Me 1 itung erfolgt. zur Durchführungsanordnung EI5/5M115 der Reichsstelle Eisen zufrieden⸗ .—“ Iran (Teheran)) 100 Rials 14,50 9 * 8 Fristen, die nicht auf volle Monate lauten, beginnen jedoch und Metalle („Fertigungs⸗Kontingente“) 8 Ge⸗ 88 4 11“ 8 17 ¾ Uhr. 8 8 Island (Reykjavik).. 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 88 .“ Deutsches Rei mit dem 15. eines Kalendermonats, wenn die Einarbeit 11“6“ „Fertigungs⸗ g L“ 3 w 5 1 wenn die Einarbeitung 1 Kununst und Wissenschaft e; 28. Februar: Flucht vor der Liebe. Beginn: Fkelien (Rkom und c“ in der ersten Monatshälfte stat ffindet ebklauf je⸗ 18 Vom 20. Februar 1943 ; ; r. 8 8 ailand)) 100 Lir 13,14 13,16 13,14 13 8 - 1— en. Ir: 2 ; 4 r. 1 be. 1“ 1 Spielplan der Berliner Staatstheater Montag, 1. März: Der Biberpelz. Beginn: 17 Uhr. Japan (Tolio und 68 8 3 88 Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ Frist muß das Leder fertig zugerichtet lieferbar sein. Wenn Auf Grund des § 16 der Anordnung EI der Reichsstelle für sisch⸗Indo⸗ in der Zeit vom 23. Februar bis 1. März Lustspielhaus EPbb1I1“ 0,585 0,587] y0,585 nahmten Vermögen. ETEE1I11“ 1111“ Eisen und Stahl (Neuordnung der Eisenbewirtschaftung) vom ichung be⸗ aatsoper Unter den Linden . b inn: Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Anordnung 2 zur Durchfühurng der Anordnung III/43 der enne Me.⸗ LEe11“ rau 13. Juni 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Staatsope Dienstag, 23. Februar: Der blaue Strohhut. Beginn Kroatien (Agram) 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 b Reichsstelle für Lederwirtschaft (Verkürzung der Her⸗ die Fertigstellung bis zur Zurichtung entsprechend früher Nr. 136 vom 13. Juni 1942) und auf Grund des § 17 der An⸗ Mlitis Fhr.2. Feb Karl III d A: Neuseeland (Welling⸗ stellungshöchstdauer für L dür) Vom 18 5 b b 1943. beendet sein ordnung M.I der Reichsstelle für Metalle (N nordnung der Leitung: Beginn: 16 Uhr. Kein Verkauf. ittwoch, Februar: Kar . un nna von ellu d auer füur Leder). Vom 18. Februar 1943. . 11 g MI der b 2 euordnung eitung: Lenzer. Begi h f ton) VIneuseel. Pf. Nachtrag 1 zur Durchführungsanordnung EI 5/M 15 der (4) Verarbeiter, die Leder in kürzeren als den in Absatz 1 Metallbewirtschaftung) vom 4. Juli 1942 (Deutscher Reichsanz.

Mittwoch, 24. Febrnar: Kammermusik⸗Abend der Oesterreich. Beginn: 18 Uhr. 1 8* F8 3276 3 25. 4 1als a 1

Staatsope 8 Beginn: 17 Uhr. Donnerstag, 25. Februar: Der blaue Strohhnt. Beginn: b 88 egg6 erage- er en Reichsstelle Eisen und Metalle („Fertigungs⸗Kontingente“). angegebenen Fristen herstellen, dürfen die in ihren Betrieben und Preuß. Staatsanz. Nr. 161 vom 13. Juli 1942) wird mit

Donnerstag, 25. Febrnar: Boheme. Musikal. Leitung: Lenzer. 18 ¼ Uhr. Rumänien (Bukarest) 100 Lei wüaa hieg⸗ n gas Vom 20. Februar 1943. o bisher üblichen Gerbdauern nicht überschreiten. Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: Anordnung Nr. 112 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ (5) Die in Absatz 1 und 4 angegebenen Fristen dürfen bei §1

Beginn: 16 ½ Uhr. b b Freitag, 26. Februar: Karl III. und Anna von Oester⸗ Schweden (Stockholm Freitag, 78 Feg⸗ Tosca. Musikal. Leitung: Lenzer. Be⸗ 8. emhles Der blaue Strohhnt. Beginn: und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 produktion zur Vereinheitlichung von Aufbereitungs⸗ der Verarbeitung einzelner Häute nur überschritten werden, Die Anlage zur Durchführungsanordnung EI 5/M I 5 d 1 ir ke. en Uhr. Februar: Mariana. Musikal. Leitung: 18 ¼ Uhr. 1 b 8e 1.9. 100 Frs 57,89 58,01 57,89 naag 114.“*“ wönn. Reichsstelle Eisen und Metalle „Fettigungs⸗Aontingente“ vom ZJöö“ 111A“ en Februar: Der blaue Strohhut. Beginn: Serbien (Belgrad).. 100 serb. Din. 4,995 5,005 4,995 943. 1. öö Herstellung dies zwingend erfordert 9. September 1942 erhält folgende Neufassung:

ntag, 28. 9 : Di 1 . 1 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 8,591 3 - 8 i

-n Mer Srfinx. 16 ½ Uhr. 88 1 5 arl III. und Anna von Oester Spanien (Madrid n. 15 3 . 8 A lie 8 v 2. die gleiche Zahl anderer Häute der gleichen Lederart um A. Fertigungs⸗Vollkontingente 8 Montag, 1. März: Geschlossen. 11“ Veg un. Barcelona) 100 Pesetas 23,565 23,605] 223,565 8 .“ mtliches C“ die entsprechende Zeit früher fertiggestellt wird.“ hb 11““ für elektrotechnische Erzeug⸗ nisse erhalten:

Wirtschaftsteikl

6

Südafrikanische . 8 Union (Pretoria n. Deutsches Reich § 2 a) Der Generalbevollmächtigte für technische Nachrichten⸗ Februar

Brief 20,46

Johannisburg) 1 füdafr. Pf.

8

6 16,22

8

9

Türkei (Istanbul) .. 1 lürk. Pfünd 1,978 1982 1,978 8 a enr dhrer, e ““ zum (Uebergangsvorschriften für bereits eingearbeitete Häute mittel, Berlin W 30, Matthäikirchplatz 3;

und Felle) b) Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie, Berlin W 35, Co

1 1 182 Die ständig gestiegene Nachfrage aller Bedarfsträger zwingt iguay 8 () Leder aus Häuten und Fellen, die vor dem in Spalte2 neliusstraße 3. Die Kohle als kriegswichtigster Rohstoff 7 sparsamster Verwendung der Kohle in jeder Form, sei es bei 1“ 6üö8 .“ 1 b 8 der nachstehenden Tabelle genannten Zeitpunkt eingearbeitet Sachlicher Geltungsbereich Zwang zum sparsamsten Verbrauch 1 r direkten Verfeuerung, sei es verwandelt in Elektrizität oder Amerika (NewYork) 1 Dollar ““ b Fn settete e 8 Suug⸗ worden sind, muß spätestens an dem in Spalte 3 angegebenen Fertigungs⸗Vollkontingente für elektotechnische Erzeugnisse mögen folgender der deutschen atsangehörigkei Tage fertig lugekichtet eferbar sein. werden für Erzeugnisse des Zuständigkeitsbereichs folgender 85

1 8 1 4 Gas. Immer wieder muß daher davauf hingewiesen werden, N. länger der Krieg dauert, desto deutlicher wird es, daß die daß alle Möglichkeiten zur Energie- und Wärmeeinsparung in 1 verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Ge⸗ 2 84 8 3 Ni.;

1b 2 3 Fachabteilungen der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie zu⸗

geteilt: 8 . 46

Kohle unser kriegswichtigster Rohstoff und der Bergbau der Wert t Sanus tes geschöpft werd 1 We . EEEEE““ AIN. Grundpfeiler der gesamten Kriegs⸗ und Rüstungswirtschaft ist, Per (eeel..an Ennr hrt de te gesceschaen EE Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 8 setzes über den Widerruf von Ein ürgerungen und die Ab⸗ 1 b 1 von dessen Stärke der der Rüstungsproduktion mittelbar bereitgestellt werden kann. Jede Tonne Kohle, die im Haushalt Geld Brief erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli ingearbeitet svätestens fertig 8 ci. aith * 2,46 und unmittelbar abhängt. amit die von allen Bereichen der espart wird, kann der Rüstungsindustrie zur Erfüllung ihrer England, Aegypten Südafrik. Union 9,89 9,91 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt: ei 5 eite zugerichtet liefer⸗ a) Mit. Geltungsbereich sowohl für Eisen und Stah als 40,08 Kriegswirtschaft geforderte ie sen lsenn saiezc auch wirklich in Aufgaben oder in Form von Treibstoff unserer Wehrmacht für Frankreich - 1Se vS S üs 8 ——— een 6” 1““ vor dem Le- 5. auch für Metalle 8 0,09 dem notwendigen Umfange erzielt werden kann, müssen daher den unmittelbaren kämpferischen Einsatz zugeführt werden. Australien, Neuseeland... 7,912 7,928 Bekanntmachung Reichsanzeiger Fachabteilung 4 Rundsuuk

98 t er nur ace Bemühungen werden, Britisch Inecten.. 74,18 IZI““ 6 vom Nr. vom a) bei pflanzlicher Gerbung FSeachabteilung 5 Installationsmaterial

en Bergbau so leistungsfähig zu machen, daß er den an ihn 4“ 2,098 2,102 h Fohahieung X“

Bodenleder alter Gerbung 1 8 Fachabteilung 10 Meßwesen

gestellten Produktionsanforderungen nachzukommen vermag. Die ; bisher in dieser Richtung unternommenen Bemühungen waren Wirtschaft des Auslandes Verfuger v. Amer=ilia cVö 6 2,502 1. Großmann, Max... 8. 9. 1939 11 11 1939 Bodenleder beschleunigter F B .“ 1ö1’““ Fachabteilung 12 Glühlampen

schon recht erfolgreich, denn im verflossenen Jahre konnten vom 3 deutschen Steinkohlenbergbau sowohl wie von den Braunkohlen⸗ Der erichsct. .r.s a⸗A v.ea Frvers. 81 Berlin, den 20. Februar 1943 6 Bodenleder moderner Fachabteilung 13 Zähl 88 1 E“ 1 1 Fachabteilung Zahler 1 Ausländische Geldsorten und Banknoten Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart. 1““ 8 sFachabteilung 15 Kondensatoren

Ungarn (Budapest) 100 Pengö cg Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 8 1,199

5 4,205 4,41

gruben neue Förderhöchstleistungen erreicht werden, die im Hin⸗ blick auf die Schwierigkeiten, mit denen alle Anstrengungen um Stockholm, 20. Februar. Die vom schwedischen Handelskollegium t 7 3 Unterleder 2 Feachabteilung 16 Kohlen und Bürsten

eine nöheef Leistung SFü em Hersber infolge d hier Sg s Fesete e Hee 8- F8 Jee Fußenbande 88 8 .““ 111“ 1 8 8 genden besonderen Arbeitsverhältnisse zwangsläufig verbunden Fanuar 1943 zeigen, daß die Einfuhr im Verhältnis zum De⸗ 22. Feb 19. 5 8 8 lled berled bteilung 17 Elektrowärme und Haushalts⸗ üng, gs ein deeeesgeh Fegeens angaehi hene Seeen emver Lern um r. .Kr. auf v.ee Kr. gestegen ise . Bries Anordnung 2 os ss ar sen e Facha ] geräte Pänst Das Hauptverdienst an dieser Fördersteigerung kommt ohne ies bedeutet eine Steigerung um 8,4 Mill. Kr. gegenüber Ja⸗ b . 86 8 üt . 5 W1“ 1 6 9 ; orTee. Zweifel dem deutschen Bergmann zu, der nicht nur alle Kräfte nuar 1942. Der schwedische Export ing indessen im Januar Sovereigns Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 6 8 zur Durchführung der Anordnung III/48 der Reichsstelle für Nabtkesde ts Oberleder Fachabteilung 25 Elektrische Kühlschränke für eine möglichst hohe Förderleistung eingesetzt hat, sondern stark zurück. Im Verhältnis zum Herhersehenden Monat betrug 20⸗Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 . Lederwirtschaft (mit Venupung des AFachabteilung 26 1 Elektrische Grubenlampen darüber hinaus noch die Aufgabe hatte, die neu hinzutretenden der Rückgang 44,2 Mill. Kr. (von 121,5 auf 77,3) und gegenüber Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 ßy4,185 4,205 8 (Berkürzung der Herstellungshöchstdauer für Leder) Gerbfasses) 8 . AKachabteilung 26 II Elektrofahrzeuge und meist 9 en Arbeitskräfte anzulernen Januar 1942 8,4 Mill. Kr. e. lägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41 8 8 Vom 18. Februar 1943 Blankleder und Geschirr⸗ 9 1X““ und mit der bergmännischen Arbeit vertraut zu machen. Zu dem : . v“ 4 . ASgaäachabteilung 2 Leuchtröhren höheren Förderergebnis haben aber auch die unablässigen Be⸗ Dänisch⸗slowakisches Handelsabkommen v 6 te. ... Dollar .“ 1 „Auf Grund des § 10 der Anordnung III/43 der Reichsstell hiiseet der und tech⸗ Fachabteilung 26 V Elektrisches Zubehör für Son⸗ mühungen des Bergbaues zur Ausnutzung der noch vorhandenen Kopenhagen, 20. Februar. Zwischen Dänemark und der A 0 1 Dollar.. 1 Pollar 1“ für Lederwirtschaft (Vorschriften für Verarbeiter von Häuten niichs Leber . . .. .“ dergebiete mit Ausnahme von EEE“ 1“ und Slowakei ist nach voraufgehenden Delegationsverhandlungen, die Arsenthrische 1 Justr. Pfch 94 2 2 und Fellen) vom 28. Dezember 1942 (Deutscher Reichsanzeiger v) bei Chromgerbung: Ellektrofilteranlagen. S orgäng 2 Auswir in der i in K b delsa⸗ gen unterzeich E1“ 8 . 54 8 3 S zei J 4. is b) Mit G⸗ B ꝛur für Eis S de Vege geleteien Mazmägmen zur olmmehamuserung der werbehe hanfür din gecs aese 1 hee ennnen unterzeihmet velzichede--e.r.-. 1ag Pennb. w3392 48 2838 --˙˙˙˙—— s b) Mit Geltungsbereich nur für Eisen und Stahl Steinkohlengewinnung und Verladung sich erst in Anfängen be⸗ gilt. Bie Ablede ist ein Rahmenvert 2 zalb 1ee⸗ ivate Brasilianische 1 Cruzeiro 9,98 0,09 - ind mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗ Sonstige Leder Fachabteilung 3 Apparate 1 merkbar machen konnten. b ompensationsgeschäfte statt üe Thacen nepge ist ehe g. ö C. 100 Rupien 22,95 23,05 22 8 ordnet: 1 ““ 0) bei nwendung aller son⸗ Feachabteilung 14 Akkumulatoren und Batterien So erfreulich die bis jetzt vom Bergbau erzielten Produktions⸗ austausch im Werte von 2,75 Mill. Kr. wechselseitig vorgesehen. u S 85 -100 8 1 8 8 stiger Gerbverfahren (ein⸗ 11“ Fachabteilung 24 Elektrochemie. steigerungen sind, so reichen sie doch keineswegs aus, um die in Dänemark wird an die Slowakei insbesondere Fische, Sämereien 8 ermn 2 Lewa 3,07 3,09 (Aenderung des § 11 der Durchführungsanordnung 1 zur schließlich kombinierter Ver⸗ ee s⸗Vollkonti 5 2 noch stärkerem Ausmaße gestiegenen Anforderungen der verschie⸗ und Maschinen liefern. Die Slowakei wipd ihrerseitz nach Dänische: große. 100 Kronen 8 Anordnung 1I1/43) fahren) und bei pflanzlicher 1 1 II. Fertigungs⸗Vollkontingente für feinmechanische u densten kriegswichtigen Berbrauchergruppen völlig zu befriedigen. Dänemark Eichenholz Chemikalien, Dele. Terved⸗ dmereien Gl0 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52,10 52,30 8 bfü Gerbung von Fellen und optische Erzeugnisse erhält die 3 Es werden deshalb im laufenden Fahre neue und noch größere und Kalbsmagen emführen Sehe NWe. Tette here h eereren en. W 5 5 It ser Fvnass 1 zur Durchführung der Anord⸗ als Rind⸗ Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik Anforderungen an den deutschen Kohlenbergbau gestellt werden 8 „8o Pae hhreaxaass 1e 98 5,055 5,075 hF,088 F 0758 nung I11/43 erhält nachstehende Fassung: u“ häuten .. 3. 1943 31. 5. 1943 Berlin W 62 Kleiststraße 4. 8 .b inn. 5, 0 5, 8 8 * 2 2 . 8 11 4 o 8 O . . § 2) Bei Bodenleder, Füblleden und Oberleder gelten für SH iicher Geltmn gäbereich

müssen, zu deren Erfüllung es der stärksten Kräfteanspannu 8 9 n im Bergbau Münnung bedarf. secer so stärkere Nelrneng Fast 2 ¼ Mrd. Lire Landwirtschaftskredite in Italien Französische 1100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 1 1 8 Holländischhe 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 (1) Die Herstellungshöchstdauer beträgt: die Ermittlung der Gerbdauer die den Verarbeitern ab

muß der vom Reichsminister Speer ergangene Appell an Rom, 20. Februar. In Anwesenheit des neuen Unterstaats⸗ „ve HEhsne ür Ei S alle Kohlen⸗ und Energieverbraucher, 92 e san aber sekretärs im Landwirtschaftsministerium, Spadafora, v die Italienische: große . 100 Lire heb bage . 1 a) bei pflanzlicher Gerbung von Rindhäuten für 1. März 1943 erteilten Herstellungsanweisun en. Absatz 2 Mit Geltungsbereich sowohl für Eisen und Stahl als auch an die privaten Haushalte finden, um in erster Generalversammlung des italienischen Nationalverbandes für 10 Lirer 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 b Monate Satz 2 des § 11 der Anordnung 1 zur Durchführung der An⸗ für Metalle Linie die Deckung des Kohlen⸗ und Energiebedarfs] landwirtschaftlichen Kredit. In einem Ueberblick wurde bekannt. Kanadische ........ 1 lanad. Doll. 0,99 1,01] 0,99 1,01 Bodenleder alter Gerb 11 ordnung III/43 gilt sinngemäß. Alle Erzeugnisse der feinmechanischen und optischen In⸗ der kriegsentscheidenden Verbrauchersektoren sicherzustellen. egeben, daß der Verband im Jahre 1942 über 215 Mill. Lire Kroatische 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 Bod lede b bl -gh 8 3) Für Led äut d Fellen, di dem i dustrie:

Eine vom Reichsministerium für Bewaffnung und Munition arlehen für landwirtschaftliche Verbesserungen und Urbar⸗ Norwegische: 50 Kr. 8 odenleder beschleunigter Grubengerbung. 6) Für Leder aus Häuten un Zei en, die nach bei 8. Erzeugnisse der Augenoptik Speer veranlaßte Pressefahrt bot Gelegenheit, in dem nach wie machungen ausgegeben hat. In den ersten 15 Jahren seines und darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 8 Bodenleder moderner Gerbung. 6 Spalte 2 der Tabelle angegebenen Zeitpunkt eingearbeitet 8 .6 dsche . vor bedeutendsten Kohlenvevier des Reiches Eindrücke zu sammeln Bestehens hat der Verband Darlehen von 2233 Mill. Lire ge- Rumänische: 1000 Lei 1 Aqq111611414164*A* worden sind, gelten die in § 11 der Anordnung 1 zur Durch⸗ 1 ohn X d SIsb 9 grojektionsoptik falls die einmal von der Intensität, mit der die bergmännische Arbeit hier eben, davon etwa 768 Mill. Lire für Norditalien, 867,5 Mill. „und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 1,66 L124* führung der Anordnung III/43 neu festgelegten Herstellungs⸗ Erzeugnisse 28 P hoto⸗, Kino⸗ und Projektionsopti kunde er⸗ im Dienste der deutschen Kriegswirtschaft betrieben wird, zum Lire für Mittelitalien und 597,5 Mill. Lire für Süd⸗ und Insel- Schwedische: große. 100 Kronen ht 8 1 Fahlleder und Oberleder (ohne Benutzung des höchstdauern. Erzeugnisse der Feinmechanik n 18. Fe⸗ anderen aber auch vön den stets wachsenden Seeäseencerng ger italien. c9 8885 198 Feren 8989 89,9 89 8 8 Gerbfasses) 1 8 3 11“ Erzeugnisse der Medizinmechanik

. 8 7. . . Nek. . 98 89 8 S . 8.” 5 5 9 5 8 5 1 . 8 . . 82 . . 8 . 8 8 1 8 R.“ 0 5 6⸗ 4 2 8 M:., 8 1er die verstärkte Leistungsbereitschaft des deutschen b K.ees dsge 100 Za., 57,83 58,07 57,83 Fahleher un Oberleder (mit Benutzung des (Strafvorschriften) 8 161u“ b“*“ für die Wirtschaftsgruppe Der erhöhte Kohlenbedarf hat verschiedene Ursachen, die zu⸗ 8: irtf 88 EEXX“ 100 serb. Dm.] 4,99 5,01. 4,99 eeyyhseneietee11“ L andlungen gegen diese Anordnung werden na I“ i ö“ 1b nxpr. nnee So hat sich der Bedarf des Verkehrssektors eh vahn S. iche narachaftaiche Suesccnns 88 Se 8 100 8 62 5 89 8 ..ev.s. aa. eeee 88 den 8 nn er 15 ber üb Prnatrdche se Wirtschaftsgruppe Gießerei⸗Industrie, 8e vbalcz dehnugg der vesgeha gichctisnen 1Ss Sstes meldet „Financial News“ in der Außsgabe vomn 18, gechruar. lb) ee een den 1,39 8 b 1 8 bestraft 111“ ö“X“ Berlin W 15, Kurfürstendamm 54/55. rause in nicht unerheblich vergrößert. Weiterhin muß die Kokskohlen⸗ daß die US sich j 1 d Für p. t. Ihtarirn⸗ ürkische g ürk. Rfhh† 2 v ei Chromgerbung für b v114“ förderung für die zur verstärkten Eisenerzeugung notwendige 88 secheegt auch nd che bemntgrie varnisch. 100 P YA“ 6 Unterleder, technische Leder und Riemenleder C11114*“ G 8 , Fr. 8 Kergivewjorgung dern aus den Vereinigten Staaten sei dort ein größeres Unter⸗ 8n dnter ö.. 100 Pengö 60,78 61,02 60,78 8 8 Alle sonstigen Leder (Inkrafttreten) Mit Geltungsbereich nur für Eisen und Stahl 111“ r Befriedigung der riesigen Energiebedürfnisse r⸗ 1 1 8 2 8 8 1 111“*“ ; . z ; 1 ür . 8 8 zuse i schiete gen kriege wicht gene Fndüstntn gröers eLä8 er.-er . ve vehneen annee e jaösäa;s 58 1.16s ens Mesn 8 c) bei Sverena. 899 sarctig-n Gerbverfahren Diese Anordnung tritt am 1. März 1943 in Kraft. Sie Ersatzteile für 1 Kohlenverbrauch der Industrie selbst hat sich ebenfalls im Zu⸗ den USA. zugute kuͤme. Dort werde befürchten 9 ei eas (einschließlich kombinierter Verfahren) und bei 8 gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten IV. Fertigungs⸗V ollkontingente für Büro⸗ und Organi⸗ xen. sammenhang mit der sgeigenden Rüstungspr'aktion erhöht wöher de Nord Müügate ime Peneofr egwhete da d 8 8 erke verennvoetic far pen, nmchechen vne, ihronichen den, den vareannn wen 1“ 1 pflanzlicher Gerbung von Fellen und anderen von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustim⸗ sationsmittelmaschinen erhält die zur Aus⸗ vor allem die verschiedenen auf der Kohle als Rohstoff aufgebauten in absehbarer Zeit erschöpft seien zͤberg für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam; Häuten als Rindhäuten . . . . . . . . 3 mung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinn⸗ Fachgruppe Büromaschinenindustrie der Wirtschaftsgruppe des im neuen Zweige der chemischen Industrie einen gewaltigen Bedarf Dieser Grund sei auch dafür maßgebend, daß die USA. in verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen cedaktionellen Teil: () Für die Bemessung der Herstellungshöchstdauer und u auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und Bialy⸗ Maschinen au, Berlin W 35, Admiral⸗von⸗Schröder⸗Straße 22 Zand 15 b ben, und selbst der Hausbrandbedarf hat eine erfahren. neuester Zeit die brasilianische Eisenerzproduktion besonders starktk Ruvdolf Lantzsch in Berlin IW 21 1““ die Zurichtung zu einer der genannten Lederarten ist die den stot sowie in den besetzten Gebieten der Untersteiermark, Kärn⸗ 1 4 b undstücks Finza 82. 6 ec Kohlenausfuhr die durch die förderten. Der brasilianischen Regjerung habe man zu diesem MPruck der Preußischen Verlags. und Druckere Gmbd Berlin. 8 Verarbeitern erteilte Herstellungsanweisung 2 der Anord⸗ tens und Krains. E 888 Sachlicher Geltungsbereich 6 Parz. b du⸗ L28 . See meh 8 vome r g,g-.egbars len ve. f die USA.⸗Export⸗ und Import⸗Bank größere Kredite Zwei Beilagen H nnng 1I11/43) maßgebend. Soweit bei Bohenleder, Fahlleder Berlin, den 10. Februar 1948. Mit Geltungsbereich sowohl für Eisen und Stahl als uch 89 2 nach ben verschledenen ebropässch Ie. . gebbenan gewährt. 1 S ö Zentralhandelsregisterbeilage). und Oberleder eine nähere Anweisung über die Art der Ge- 1 für Metalle 1 1 8 8g EE“*“ WL“ fiitaxehat; t Bei der gekürzten Ausgabe fallen die Zentralhandelsregister⸗ und bee bung nicht erteilt worden ist, 7S. jeweils die für die be-; Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. 6 Schreibmaschinen, 6 üder. . 1 8 Areffende Lederart kürzeste Herstellungshöchstdauer. M. d. F. d. G. b.: Prof. Dr. Stather. AReeechenmaschinen, 8 lt, zu 8

182

1 8 ; Januar Sachlicher Geltungsbereich Neu⸗

I