Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 26. Februar 1943. S. 4 L““ öb“ 8 11“
5. Verluft⸗u. Fundsachen Börsenbei 111.“ [45052 Gerling⸗Konzern
Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. n Reichsanzeiger und Preußischen St
Der Versicherungsschein Nr. L.
Serie I oder ohne Serienbezeichnung
27021 27041 27061 27071 27091
27181 27211 27221 27231 27241
27321 27331 27341 27351 27361
und ein Stück gebrauchten losgetrenn⸗ ten Kleiderstoff, blaugrau, und einen rotbraunen Schal sowie ein Schnitt⸗ muster herauszugeben und die Kosten des See zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
EEE111“
utsch
—. —
zu n- —
““ Nr. 27001 27131 27151 27301 27311
145046] öe des Bäckermeisters See. Peuser, früher in Limburg/ ahn, jetzt in Grenzau: Der Hypothe⸗ kenbrief über 8000,— H ℳ, eingetragen im Grundbuch Limburg / Lahn Band 16
27101 27271
27111 27281
Blatt Nrn. 511 Abt. IIf unter lfd. Nr. 4 vom 25. Mai 1926 wird für kraftlos
wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 7. Mai 1943, vor⸗
306 351, Dr. Hermann Wirsing, Saar⸗ brücken, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗
27391
27501 27511 2
27421 27431
27441
7531 27561
27451 27601
27461 27611
27471
27371 27481
27381 27491
Berliner Vörse t vom 25. Februar
27631 27721 27951 28081 28171 28271 28391 28501 28591 28681 28851 28941
27641 27731 27961 28091 28181 28281 28411 28511 28601 28691 28861 28951
27651 27741 27991 28101 28191 28291 28421 28521 28611 28701 28871 28971
mittags 9 ½⅛6 Uhr, Zimmer 144, ge⸗ laden. Köln, den 22. Februar 1943.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 41.
erklärt. Heutiger Voriger Limburg / Lahn, 20. Februar 1943. Amtsgericht.
[450488 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Rothenburg ob der Tauber vom 19. Februar 1943 ist der Hypo⸗ thekenbrief vom 25. März 1929 über die im Grundbuche für Brunst in Band 6 Blatt 301 Abteilung III Nr. 3 für den Brauereibesitzer Georg Koerber in Leutershausen eingetragene 8
halb zweier Monate Einspruch [Heutigar Voriger
erfolgt. Köln, den 22. Februar 1943. Der Vorstand.
27661 Heutiger [Boriger
27751 28001 28111 28201 28301 28431 28531 28621 28721 28881 28981
27671 27761 28011 28121 28221 28321 28441 28541 28631 28731 28891 28991.
27681 27801 28021 28131 28231 28331 28451 28551 28641 28741 28901
27691 27831 28031 28141 28241 28351 28471 28561 28651 28751 28911
27701 27901 28041 28151 28251 28371 28481 28571 28661 28811 28921
Serie UI. 5461 5471 5481 5591 5611 5621 5761 5781 5791. 5891 5901 5941
27711 27911 28071 28161 28261 28381 28491 28581 28671 28841 28931
Bochum Gold⸗A. 29,) 31. 12.1944 4 % 102,75 1 Bonn KR. ℳ⸗Ani. A.16 ö 8 tilgb. z. jed. Zeit — Breslau
3 ssen Staat K. ℳ 8 15 rz. 102, 2 1. 1.36, ausl. zu 102 1.1.7 — % Lübeck Staat K.ℳ⸗ nl. 1928. rz. 100, unk. 1. 10. 1933 1.4.10
Dt. Renthk. Krd. Anst. Kassel. Landeskredit 5 (Landw. Zentralbk.) Gold⸗Pfdb. Reihe 11 8 K. ℳ Landeskult.⸗ und 12, 1. 1. 1935 2 Schuldv., Reihe ¹ 4.10% — — bzw. 1. 8. 1936 k. gn do. do. Reihe 2 11. — — do. do. Reihe 13, .12. 102b do. do. Reihe 3* 9 102,5 b Gr 102,5 b Gr tilgb. z. jed. Zeit ö.1.7 102,5 b Gr [102,5b Gr
& do. Kℳ⸗Anl. 281, 4 8% Mecklbg.⸗Schweri 31. 12. 1944 8 + 8 Reihe. 4 do. do. RAℳ⸗Pf. R. 14,
““ 1.1.40, do. do. von 1940-45 zu Dengceerndat ös.⸗Sch uldv.
102, ab 1945 zu 100 4 % Mecklbg. Land.⸗Anl.
Oldenburg.staatlich.
Kredit „Anstalt
3 31. 12. 1944 4 % „ůPfdbr. S do. Gold⸗Anl. 1928, 884 “
31. 12.1944 4 ℳ Seri gre Rℳ⸗Anl. 1u““ 1n 1926, 31. 12. 1944 4 ¾¼ ie 8A do. 1928,31.12.1944 4 ¾ deg Se Düsseldorf N. ⸗Anl. do. do. Serie 9. 1926, 31. 12. 1944 4 % tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit do. ℛℳA Kom. S. 4,
1018b
6. Auslofung usw.
[44717]. Aufkündigung
4 (8) % Kur⸗ und Neumärkischer Ritterschaftlicher Feingold⸗Schuld⸗ verschreibungen zur Barzahlung ihres Nennwertes.
thek zu 2098,44 0ℳ nebst 5 % Zinsen Auf Grund des § 18 der Geschäftsanweisung für die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ jährlich für kraftlos erklärt worden. schaftliche Darlehns⸗Kasse betr. die Ausgabe von Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ Rothenburg ob der Tanber, den schaftlichen Feingold⸗Schuldverschreibungen sollen die in dem nachstehenden Nummern⸗
„ 19. Februar 1943. v aufgeführten 4 (8) % Kur⸗ und Neumärkischen Rittersch aftlichen Das Amtsgericht. Feingold⸗Schuldverschreibungen über 956 500,— ℳ am 1. April 1943
von der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden. Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten 4 (8) % Kur⸗ und Neumär⸗ kischen Ritterschaftlichen Feingold⸗Schuldverschreibungen mit den Erneuerungsscheinen in EE“ Zustande zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis um 1. Mai 1943, für Rechnung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen arlehns⸗Kasse an bie Landschastliche Bank für Brandenburg (Central⸗ Landschafts⸗Bank), Berlin WS, Wilhelmplatz 6, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis gegen Empfangnahme ihres Barbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Schuldverschreibungen ausgedrückten Rechten aus⸗ geschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Barbetrag verwiesen werden. Wenn die aufgekündigten Schuldverschreibungen nicht spätestens am 1. Mai 1943 eingeliefert sind, wird der auf sie entfallende Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bei der Verwahrungsstelle der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehns⸗Kasse hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 17. Februar 1943.
Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.
Nummernverzeichnis der zur Barzahlung ihes Nennwertes zum 1. April 1943 aufgekündigten 4 (8) % Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ 8 schaftlichen Feingold⸗Schuldverschreibungen. G.ℳ 5000,— 88 Serie I oder ohne Serienbezeichnung Nr. 3009 3019 3029 3039 3059 3069. 1 Serie II 196 326 346 356 366 386 396 406 426 456 466 506 526 536 546 596 626 636 646 656 666 67 726 736 746 756 766 776 786 796. Serie III “ Nr. 11409 11469 11479 11499 11509 11569 11579 11589 11599 11629 11639 11649 11659 11669 11679 11689 11699 11709 11719 11729 11739 11749 11759 11769 11779 11789 Ihlovw, Hamburg, Kattrepel 8 11799 89 b
unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ 11809 11829. 0. ℳ 3 8 shebung Verhandlungstermin: 6. Mai 4 000,— 1
943, 9 % Uhr, vor dem Landgericht Serie Ioder ohne Serienbezeichnung Hamburg, Zivilkammer 6. Nr. 206 216 226 236 246 256 266 276 286 326 336 356 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 366 376 386 406 416 436 446 496 556 566 576 586 596 716 145176] Oeffeneliche Iustellung. 726 736 746 756 786 796 806 846 866 876 886 896 906 916
3 R 26/43. Die Ehefrau Anna Po⸗ 946 966 976. rada geb. Ryndia in Chodetsch, Kreis Leslau, Gartenstraße Nr. 2, Proheß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pahl in Leslau, Wartheland, klagt gegen ihren Ehemann Stanislaus Poreda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Ücheidung und Schuldigerklärung des
eklagten. Das Landgericht ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die I. Zivilkammer des Landgerschts in Leslau auf den 20. April 1943, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als “ vertreten zu assen.
Leslau, den 19. Februar 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[45177] Oeffentliche Zustellung.
3 R 28/42. Die Ehefrau Eleonora Zielinski geb. Wapniarski in Leslau, Goethestr. 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pahl in Leslau, Warthe⸗ land, klagt gegen ihren Ehemann, den polnischen Unterleutnant Felixs Jerzy Zielinski, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Das Land⸗ gericht ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau, Hans⸗Schemm⸗Str. 20, auf den 20. April 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Leslau, den 19. Februar 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
urse
Umrechnungssätze.
8 1 Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 R. ü. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 Kh. 1 Gulden bsterr. W. = 1.70 K.h. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 K . 1 Gulden holl. W. = 1,70 K. ℳ 1 skand. Krone — 1,125 R.. 1 Lat = 0,80 Kℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 K ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 KA. 1 Peso (Gold) = 4,00 K. ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 K. ℳ. 1 Dollar = 4,20 K. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 K. 4. 1 Dinar = 3,40 K. ℳ. 1 Yen = 2,10 K . 1 Zloty = 0,80 K. A. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 K. Aℳ. 1 estnische Krone = 1,125 E. ℳ. 8 Die einem Papier betgefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen Ir hinter der Kursnotterung be⸗ deuter Nur teilweise ausgeführt
Die den Aknen in der zweiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der oöritten Spalte beigefügtes den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnonteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsfahrs.
2☛ Dte Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“
☛ Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt
Bankdiskont.
Berlin 3 (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ⅛. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 11. Prag 3 ½. Schweiz 1 ½¼. Stockholm 8.
1. 3. 1943 do. do. do. Reihe 15, tilgb. z. jed. Zeit do. do. do. Reihe 16, 1. 3. 1946 do. do. 0. ℳ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4, 1. 9. 1935 do. do. KR ℳ Kom. R. 7, 1. 3. 1946
1928 II, 31. 12. 1944
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 31.12.44 do. do. 1926, R. 2,
103 b Gr 102 ⁄b
1942, rz. 100, uk. 1.10.47
9 ⅔ Sachsen Staat K. ℳ⸗ nl. 1937, 8 tilgb.
ab 1. 4. 1938
4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgbar ab 1. 6.1944 — 3 ½ ½ do. do. 1941, rz. 100, tilgbar ab 1. 10. 1947 99 %b
38 Thür. Staat K. ℳ⸗ nleihe 1942, rz. 100, unk. 2. 1.1947.
4 ½% Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ⅛2 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½ 1945 — 49 3 ½a do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 1966 4 ⅛ do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1.10.45] 1.4.10 103,3b
4 8% Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44 4 % do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950
101,75 b 9 Mitteldt. Landesbank 802 Kℳ⸗Anleihe 1939, . 1. 10. 1945 do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. jd. Zt., rückz. 100 do. do. 1942 1, tilgb. z. jd. Zt., rückz. 100 do. do. 1942 II, tilgb. z. jd. Zt., rückz. 100
Nr. 5401 5551 5561 5701 5711 5841 5851 5991.
5441 5571 5721 5861
5451 5581 5731 5881
5491 5631 5801 5951
5501 5641 5811 5961
5521 5651 5821 5971 888.
5531 5681 5831 5981
[45034] Durch Reschluß
Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 4 ⁄%2 1.4.10 102 b Elberfeld K. ℳ⸗Anl. d- 1. 10. 1943
1926, 31. 12. 1944 4 % 1.1.7 102 do. do. Serie 4A do. 1928, 31. 12.44 4 ¾ 1.4.1071 1. 10. 1943 Emden K. ℳ⸗Anl. 41, do. do. Serie 5,
des Amtsgerichts Berlin vom 17. Februar 1943 ist der
rbeiter, Pionier Gerhard Helmut üebarth,
99 ½ b
geboren am 22. Januar 921 zu Berlin⸗Neukölln, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 21. Mai 1941 festgestellt worden. — 456 II 226. 42. Berlin, den 17. Februar 1943. Das Amtsgericht Berlin.
1.1.7 101,6 b 1.6.12 105,35b
101,6 b G. ℳ 100,— ““
Serie I oder ohne Serien ezeichnung
37003 37023 37043 37053 37063 37073
37133 37143 37153 37173 37183 37243 37283 37293 37313 37333 37343 37353 37403 37413 37423 37433 37443 37453 37543 37553 37573 37583 37593 37603 37673 37683 37693 37703 37763 37773 37823 37833 37843 37853 37863 37873 37923 37953 37983 37993 38023 38043 38083 38093 38103 38113 38123 38133 38173 38183 38203 38213 38223 38233 38273 38283 38293 38303 38313 38323 38363 38373 38383 38393 38403 38413 38453 38473 38483 38493 38603 38613 38673 38713 38733 38743 38753 38783 38793 38823 38833 38843 38853 38863 38873 38883 38913 38923 38933 38963 38973 38983 38993.
Serie II 7493 7503 7633 7643 7773 7793 7913 7923 8133 8143 8333 8343 8443 8463 8563 8573
8643 8653 8663 8683 8693 8723 8773 8783
8803 8813 8823 8833 8843 8853 8863 8883 8893 8903
8923 8933 8943 10353 10363 10373 10383 10393 10403
10423 10433 10443 10453 10463 10473 10483 10493
10593 10603 10613 10633 10643 10663 10703 10753
10773 10783 10793 10803 10933 10943 10953 10963
10983 10993 11013 11023 11033 11053 11063 11073
11093 11103 11113 11123 11133 11143 11163 11173
11193 11303 11323 11333 11353 11373 11883. 1 Serie III 1 6 Nr. 18803 18813 18823 18833 18873 18883 18903 18923 18993 19003 19013 19023 19033 19043 19053 19063 19083 19093 19183 19193 19203 19213 19233 19253 19273 19283 19293 19303 19313 19323 19333 19343 19363 19373 19383 19393 19453 19463 19493 19503 19523 19533 19663 19683 19693 19703 19713 19723 19743 19753 19763 19773 19813 19823 19833 19863 19883 19903 19913 19933 19943 19963 19973 19983 20063 20073 20083.
1899 Verzeichnis der bisher aufgekündigten, bis zum 17. Februar 1943 nicht 2019 eingereichten 80% Kur⸗ und Neumärkischen itterschaftlichen Feingold⸗ Schuldverschreibungen.
2219 Zum 1. April 1941 au
236 9 26. ℳ 5000,— Serie II Nr. 508.
2509 0ℳ 3000,— Serie II Nr. 914.
2639 27ℳ 109,— Serie I o. o. S. Nr 38935 39905.
2769 Serie II Nr. 7535 7775 7955 9065 9075. 18 um 1. Oktober 1941 aufgekündigt:
2909. 2ℳ 1000,— Cerie II Nr. 1972 2322 2682. 1
2ℳ 500,— Serie I o. o. S. Nr. 18187 18197.
Serie II Nr. 4047.
.ℳ 100,— Serie I o. o. S. Nr. 38156 39906 40426 40436 40846 40866
40896.
Serie II Nr. 7536 7776 7956. “ Zum 1. April 1942 aufgekündigt:
6ℳ 3000,— Serie I o. o. S. Nr. 48. .
6.ℳ 1000,— Serie I o. o. S. Nr. 2183 2423.
Serie III Nr. 12963.
6ℳ 500,— Serie I o. o. S. Nr. 17203.
Serie II Nr. 5053.
6.ℳ 300,— Serie I o. o. S. Nr. 28092.
105,3 b Nassauische Landesbk.
old⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk. Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
1.8.9 100½1b 100 8b
Nr. 37123 37273 37393 37533 37663 37813 37913 38073 38163 38263 38353 38443 6999 476 498 38903
37113 37263 37373 37513 37653 37803 37903 38063 38153 38253 38343 38433 38643 38803 38893
37103 37253 37363 37463 37643 37783 37883 38053 38143 38243 38333 38423 38623
103,3b
[45035] Durch helcguß des Amtsgerichts Berlin vom 17, Februar 1943 ist der 3* a) des Fabrikbesitzers Abraham Arthur Kayser, geboren am 19. Mai 871 zu Witzenhausen, b) des Ernst srael Kayser, geboren am 9. April 1915 zu Fulde, festgestellt worden und als Zeit unkt des Todes beider der 1. Oktober 1938, 17 Uhr. — 455 II 21/22. 43. Berlin, den 17. Februar 1943. Das Amtsgericht Berlin.
14.10 101, ½b 101,73 b
1.4.10 105,5b 105 5b
Hagen i. W. H. ℳ⸗ do. 4 8% Deutsche Landes⸗ Aul. 28, 31.12.1944 4 % rentenbk. Rℳ Rentenbr. 8 do. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, † 4 % do. do. Reihe 15, 16, 31. 12. 1944, 4 % 1.4.10 do. unk. 1. 10. 1945 versch. Kolberg⸗Ostseebad S8
4 ⅛ do. do. Reihe 20, unk. K. K⸗A. 27,31.12.44 4 % 1.1.7 1. 1. 1946 Königsbg. i. P. Gld.⸗
Ant. 27, 31. 12.44 4 ℳ 1.1.7 do. do. 1928 Ausg.2
u. 3, 31. 12. 1944, 4 ℳ 1.4.10 do. do. 29. 31.12.44 4 % 1.4.10
rz. 100, 1. 10. 193314 % do. do. Ausgabe 2 v, 1. 4. 1937 do. do. ER. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. K. ℳ⸗Kom. Ausg. 1, 1. 10. 1943
1.1.7
4 ⅛ Preuß. Landesrntbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1. 4. 1934 4 ½ % do. do. Reihe 3 u. 4, unk. 2. 1. 1936 4 ⅛ %ℳ do. do. Reihe 5 u. 6, unk. 2. 1. 1936 4 ½ %ℳ do. do. Reihe 7 u. 8, unk. 1.10. 36 bz. 1.4. 37 4 ⅛ ℳ do. K. ℳ⸗Rentenbr. Reihe v, unk. 1. 1. 40 4 ⁄% do. do. Reihe 11 u. 12, unk. 1. 10. 1943 4 ¼% do. Liq.⸗Goldrentbr. 6 ⁄ do. Abfind.⸗Gold⸗
15.4.10% — —
wea ZEET1ö“
versch. versch. versch. 1.1.7
versch. 1.4.10% —
Leipzig K. ⸗Anl. 28, 31. 12. 1944,4 % 1.6.12 do. do. 29. 31.12.44 4 % 1.3.9 †
Mannheim Gold⸗
Anl. 27, 31. 12.44, 4 % München K.ℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1944 4 % do. 1928, 31. 12. 44 4 % do. 1929. 31. 12. 44 4 %
4. Degsenzlice 3rstequngen
H5174] Ladung.
Die Ehefrau Ella Johanne Ihlow xeb. Rau verw. Bruder, Hamburg, gakobstr. 15 IV b. Tödt, Proz.⸗Bev.: A. Horst G. H. Meinhardt, Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schaustellergehiffen Johann Carl
Pomm. Provinz.⸗Bt. K.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40,
tilgb. z. jed. Zeit do. K. ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgv. z. jed. Zeit
7573 7683 7833 8033 8243 8383 8503 8613 8793 8913 10413 10583 10763 “
ab 1. 10. 1939, rz. 100 11183
7563 7673 7823 7973 8233 8373 8493 8603
Nr. 7403 7583 7593 7693 7703 7843 7853 8043 8053 8263 8273 8393 8403 8513 8523 8623 8633
7413 7603 7713 7863 8063 8303 8413 8533
7473 7613 7723 7873 8073 8313 8423 8543
7483 7623 7733 7893 8083 8323 8433 8553
7533 7653 7803 7943 8153 8353 8473 8583
7553 7663 7813 7953 8223 8363 8483 8593
107.,735b Rhein. Girozentr. u.
Oberhausen⸗ Rold. Provbk. . A£.⸗Pfbr.
E. ℳ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1944, 4 ¾
Ohne Zinsberechnung. Pforzheim Gd.⸗Anl.
Steuergutscheine v. 11. 12. 193 1926, 31. 12. 1944,4 9% do.
A (m. Affidavit) u. B, m. Schein do. I““ r-Sen 8 anrechnungsfähig ab 1.4.1943,97 b Plauen i. V. Kℳ⸗L. u. Erw., 1.9. 1937,4 ¾ 1.3.9 — 8
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“*
1927, 31. 12. 1944/4 % 171,5G Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ Aee“ — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1690 1690
1. 6. 1945 4 tilgb. z. jed. Zeit Gelsenkirchen⸗Buer Pfanpbe⸗ Reihe 4, 8* *ℳ v. 1926, 31.12.1944 4 % do. do. Reihe 13, 15, 102,5b Gr . ö Reihe 19, E.Nℳ⸗Pfdvr. R. 2, ö. Reihe 22, Ostpreuß. Prov. Ldbk. 1.4.10 102,5b G9 — do. do. do. Reihe 26, o. R. ℳ⸗Kom. do. do. do. Reihe 28, 1. 2. 1946 Schuldverschr.. . 8 Reihe 2, 1. 7. 1932 4 ℳ Ausg. 6, 1. 4. 1944
3 1.6.12 102 ⁄ b Essen K.ℳ⸗Anl. 26, V ün fdbr.⸗Anst. G. A⸗ KRℳ⸗Aul. 1928 C, 30. 6.30, gk. 1.3.434 ¾ 1.1. — 31. 12. 1944 4 % 1.5. do. do. Reihe 7, Gera Stadtkrs.⸗Anl. 1. 7. 1932, 4 ⁄% 1.1. — 102,5 b Gr Görlitz K. ℳ⸗Anl. 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 % 1.1.7 102,5 b G 1928, 31. 12. 194474 % V do. do. Reihe 17, Ostmärt. Land.⸗Hyp.⸗ 1. 1. 1935/4 ℳ 1.1.7 102,5 b Gr Anstalten Pfdbrst. 1. 1. 1936 4 ⁄% 1.4.10⁄% — 102,5b Gr rz. z. jed. Zinsterm. —. Reihe 21, b do. Kℳ⸗Kom. R. 3, 1. 10. 1935/4 ¾% 1.4.10/ 102,5b 9/% w — rz. z. jed. Zinsterm. 1. 10. 1936,4 % Gold⸗Pföobr. Ag. 1, do. do. KR ℳ⸗Pfdbr. Reihe 24, 1.5.1942 /4 % 1.5.11 102,5 b G u — 2. 5. 1945 4 1.5.11 102,5 b Gr do. do. do. Reihe 29, rüggb. 3 s Zeit 4 do. Reihe 25, 2.1.1944 4 ½ 1.5.111 — do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 — 4] 1.5.11 tilgb. z. jed. Zeit 4 5. — Thür. Staatsbank b K.ℳ⸗Pfbr. Ser. 1, w Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. do. do. Reihe 3, do. do. Ausg. 7,1.7.45 4 ½ 1. 5. 1934 /4 % 1.5.11¼ — — do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. Reihe 4, do. f. A⸗ Komm.
1.1,7
Deutsche feswwerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
1. 12.1936/4 % 1.6.12⁄ — — Ausg. 8, 2. 1. 46 do. Reihe 5 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbt., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932% do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Schlesische kredit⸗Anstalt K.ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 0 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. ℛAü⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. Reihe 3, tilgb. z. jed. Zeit Schleswig⸗Holstein Ldsbt. K ⸗Pfdor.
R. 7, 2. 1.1943 do. do. Reihe 9, tilgb. zu jeder Zeit do. K. A⸗Komm. R. 8, tilgb. z. jed. Zt. 1.4.10 do. do. Reihye 10, titgb. z. jeo. Zt.
89
Umschuldungs verbd.]
ina dtsch. Gemeinden 4
Solingen K. ℳ⸗Anl. 1.4.10 103,5b 1103386 1928, 31. 12. 1944 4 X¾ Stettin Gold⸗Anl.]
1929, 31. 12. 1944/ 4
Wiesbaden Golb⸗A. 1928 S. 1, 31.12.44 4 %
b) Landesbanken, Provin⸗ zialbanken. Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. bzw verst. tilabar ab „„ Bad. Komm Landesbk. Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, Reihe 3,
Ohne Zinsberechnung. “ 1. 8. 1935,4 ℳ 1.2.8
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ do. K. ℳ⸗Pfbr. R. 5, scheine einschl. ½ aglg uchs 1“ rz. 100, 1. 8. 194114 ℳ 1.2.8 (in ½ d. Auslosungsw.) — 25 G do. do. Reihe 6, 8 8 8Ae 4
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine o. do. Reihe 7, einschl. ½ Ablösungs⸗Schuld tilgb. z. jed. Zeit 4 (in % d. Auslosungsw.) —
Nandes⸗
neutiper Boriger
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine ... Mecklenburg⸗Schwerin Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* — —
*einschl ½ Ablösungsschuld (in % d Auslosungsw.)
o“ Nr. 1026 1036 1066 1086 1106 1116 1126 1136 1146 1236 1276 1286 1296 1306 1326 1336 1346 1356 1366 1396 1406 1416 1426 1466 1476 1486. 0. N 1000,— “ Ferie I oder ohne Serienbezeichnung 2019 2029 2039 2049 2059 2069 2079 2279 2289 2299 2309 2329 2339 2349 2469 2489 2499 2519 2539 2569 2639 2649 2659 2669 2689 2709 2789 2799 2809 2829 2849 2859 2949 2959 2979 299b99. Serie II 1559 1569 1689 1699 1819 1829 1949 1959 2049 2059 2069 2079 2159 2169 2179 2189 2279 2289 2299 2309 2319 2329 2339 2349 2389 2399 2409 2419 2429 2439 2449 2459 2469 2489 2539 2549 2559 2579 2589 2599 2609 2619 2629 2659 2669 2679 2689 2699 2709 2719 2749 2759 2789 2799 2809 2829 2839 2849 2859 2869 2889 2929 2939 2949 2959 2969 2979 2999. Serie III Nr. 12939 12949 12979 12989 12999 13359 13369 13379 13389 13399 13409 13419 13429 13439 13449 13459 13469 13499 13509 13519 13529 13539 13569 13579. 8* 13 8 8 G. Nℳ 500,— 8 3 Serie I oder ohne Serienbezeichnung 18026 18046 18056 18066 18076 18136 18146 18156 18176 18186
24. 2. 1186
Zwickau K. A⸗Anl.] 1926, 81. 12. 44 4 % do. 1928. 31. 12. 44 4 ℳ
105,7 b 105,7 b B 4 ⅛ do. do. 1939, Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 8 1. rz. 100 1. 5. 1935]4 ℳ 1.5.11 4 % do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 1934 jährl. 10 % 4 ⁄7 do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ¹¹ 1941-45, rz. 100 4 ½) do. do. 1936, cuslosb. je ¼ 1942 — 46, rz. 100 — — 4ℳ do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ½ 1943-48, rz. 100 1 4 %]⁄% do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je 1943-48,
105,76b 100,5 5b
103,7b
8 100,5 b
18933 19073 19263 19353 19513 19733
z. 100
3 rz. 19873 4 ½ do. do. 1937, Folge 1, 92 1 auslosb. je / 1944-49, 2003 818 2 4 9ph do. do. 1998, Folge2, auslosb. je † 1953-58, rz. 100, gek. 1. 4. 1943 4 ½97 do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je 1953-58, rz. 100 .. 4 %7 do. do. 1938, Folge 4, auslosb. je’/ 1953-58, 827 100 1.5.11 4 ⅞ do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 2, fällig 1.6.1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 3, fällig 1.9. 1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6. 1950, heß 16.6.12 103 ½12 G 4 % do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 104,25b 4⅛ do. do. 1940, Folge7,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preuß. Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
tilabar ab. EW 8
Brandenburg Provinz. * d) Zweckverbände usw. „A. 26, 31. 12. 44] 4 ¾ 1.4.1 h 5 do. 32 x85 ng 888 81.12 2 r. 1.3.9 en ginsb do. 173 ; ve hrr 8 nenn. 5 do. do. 1930. 31.12.44 4 +X 1.5.11 Mit Zinsberechnung. 88 8 büeen 8 11. E “ eln 8 unt. bis . „ bzw verst. tilgbar ab “ 8 “ Kom. -n- edn mschergenossensch. do. K. ℳ Komm. A. 1,) eihe 6 .Tg.Ien has 8.chene hense, V 1.4. 1942 4 ℳ% 1.4.10 do. Reihe 4 v do. do. Ausgabe 2, b1 ). Reihe 5 1. 4. 1945/4 ½ 1.4.10 Reihe do. do. Ausgabe 3, .. Reihe 1 1 4
2189 2389 2599 2729
101,8b 101,8 b
1.4.10
2229 2449 2619 2759 2899
Nr. 1639 1779 1909 2039 2259 2379 2529 2649 2779 2919
2259 2459 2629 2779 2939
Danzig⸗Westpreußen Ldabk. u. Girozentr. R.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
103,4 b 103,4b
Sudetentänd. Landes⸗ bank u. Girozentr.⸗
1. 4. 1942 1.4.10 Pfdbr. Reihe 4* ..
unk bis „ bzw verst
108,5t 103,5 b
22
2.* = 8828☛
1609 1749 1859 1999
1629 1769
1589 1739 1849 1989
1579 1729 1839 1969
1509 1659 1789 1919
1519 1669 1799 1929
1549 1679 1809 1939
104½ 104 8 b 1.1.7
0
4.1 7 1.4.10 100,2b 100,2 b
1926, 31. 12. 1944 4 % 1.4.10/ 101,5b
do. do. Ausg. 6 R. B 1927 31. 12. 1944/4 % 1.2.8 101,5b
Verb. 1941, 1. 1.19450 4 s1. 1. 7 Schles. Provinz.⸗Verb. E.ℳ 1939, 31.12.1944 Schleswig ⸗Holstein. Provinz.⸗Verb. 1941, tilgbar zu jeder Zeit 4
=q”= SA-
—— =
to do
1.4.10100,75b 100,75 b 4 ¾% 1.1.7 1.1.7
bSAgne S; 0 ,oœ —heõ 22 . * .
00 22
h. Reihe 2
Schleswig⸗Holstein. . a92. ch. Jen
Elektr. Verb. K. ℳ⸗
Anleihe Ausgabe 6
(Feingold),
31. 12. 1944 8
do. Gold Ausgabe 7, 31. 12. 1944 8
do. do. Ausgabe 8, 31.12. 1944
§ sichergevellt
Deutsche vandesbant⸗ Zentr. RF⸗Schuld⸗ verschr. Serie A, tilgb. z. jed. Zeit
100” 1.3.9 — —
1008b 1.4.10 Westfäal. Landesbant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. K. ℳ⸗Pfdbr. R. 3, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt.
do. K. A⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1.1943 do. do. 1941 Reihe 9, rz. 100, tilgb. z. . Zt. do. do. 1941 Reihe10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 Reihert, I rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 Reihel2,
Kasseler Bezirksverbd.] Goldschuldverschr. 28
1.6.12 101,7 b 31. 12. 1944]1 4 ¾1.4.10
101⁄ b
101,76b
101%b 1.6.12/102 b —
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 4 ¾ 1.1.7 do. Serie 2, Ausg. 27, V 1. 1. 1932 4 ¼1.1.7 do. Serie 3, Ausg. 27, “ “ 1. 8 4 ¾ 1.1.7 do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, “ 166““ 1. 7.1935 4 +¾% 1.1.7
Pfandbriefe und Schuldverschreib. “ ö 8 117 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. RA⸗Pf. Ser. 7u. rz. 100, tgb. z. jd. It. und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches do. do.
1.3.9
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ eöe chein ß — 88002 zen Provinz Anleihe⸗ zuslosungsscheine Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1* ¶ m — do. do. Gruppe 2* Nꝗy— Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ö.178,75G Schleswig⸗ er. Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“* — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine —
geinschl. ½ Ablösungsschuld (in * d. Auslosungsw.)
10355b 104,25 b
fällig 16.4.1961, rz. 10016.4.10 104,25b 104,2 G 8 „— do. do. 1941, Folge 1, fällig 16.9. 1955, rz. 100 16.3.9 995½ ,0 220 8 pzp do. do. 1941, Fo ge 2, fällig 16.9.1956. 16.3.9 99 ⅛ G 3 — do. do. 1941, Folge 3 Serie 8a, Westsäat. Pfandbr.⸗A. fällig 16.6. 1961, rz. 100 16.6.12 990 2. 1. 1944 f. Hausgrundst. Gd. do. do. 1941, Folge 4, Reihe 1, 1. 4. 1933 99 G do. do. 1926 Reihe 1,
V
2. 1. 1946, 4 1.1.1
Nr. V 18106
18016 18126
18086 18196
do. do. Ser. 3, rz. 100, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 I1.1.7 und der Länder.
4 1.4.10 Hessische Landesbank
[45178] Oeffentliche Zustellung. Benno Ziegler, Hausierer in Unter⸗
sulmetingen, Kreis Biberach, klagt gegen
Alexander Israel Ziegler, mit unbe⸗
18356 18456 18556 18656
18366 18466 18566
18376 18386 18476 18496 18576 18586 18666 18676 18686
18396 18506 18596 18696
18426 18536 18626 18776
18406 18516 18606 18756
18416 18526 18616 18766
Serie III Nr. 40888 40898.
Serie II Nr. 6372.
17332.
6ℳ 100,— Serie I o. o. S. Nr. 39168
I
öI
0428 40438
1“
0878
2% ällig 16.1.1962, rz. 100716.1.7 39 do. do. 1941, Folge 5,
fällig 16.5.1962 arn 16.5.11 [9900 2 ¼2—% do. do. 1942, Folge 1,
fäll. 16.12. 1962, rz.10016.6.12 99, 25b 3 z do. do. 1942, Folge 3,
deinschl Ablösunasschuld (in % o. Auslosungsw.)
b) Kreisanlethen.
8 Mit Zinsberechnung. “ . big.. bzw. verst. tilgbar ab. ..
Braunschw. Staats⸗ bank Gold⸗Pfdbr.
Gold⸗Hyp. Pfandbr. dnge. se 7— 9,
31. 12. 1931, 1932 bzw. 30. 6. 1932
do. Reihe 8, 4, 6, 31. 12. 1931
— —
31. 12. 1931 [4 ℳ 1.1.7 do. do. 1927 Reihe 1, I
31. 1. 1932]4 ℳ1.8.5 do. do. R. 7, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit 4 [1.4.10.
kanntem Aufenthalt abwesend, auf An⸗ chtung der Ehelichkeit und ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer des Londgerichts Ravensburg auf Donnerstag, den 13. Mai 1943, vormittags 9 Uhr. Ravensburg, den 22. Februar 1943. Gesschäftsstelle des Landgerichts. [45175] Oeffentliche Zustellung.
41 C 202/43. Die Haushälterin Anna Allekotte in Köln⸗Lindenthal, Herder⸗
um 1. Oktober 1942 aufgekünvigt: fäll. 16. 4. 1963. rz. 100 16.4.10 99,25 b Chez Bhübberechadens 55 Intern. Anl. d. Dt.
(Landessch.) R. 17,
1. 7. 1932 do. V do. R. 20,
—=—
—— 28..
do. Reihe 5, 30.6.32 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 13. 31. 12. 35 do. K. qhQH Reihe 14,
1. 7. 1945 do. do. Reihe 15* do. Reihe 16* K. ℳ⸗Kom. R. 13* do. Reihe 14*
Zentr. f. Bodenkultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkreditbr.) 4 ℳ1. 1. 7
do. do. Reihe 2, 1935 4 ℳ%1.1.7
Deutsche Kom. (Giro⸗ b Zentr.) K. A 1939 de 1, 2. 1. 1945,4 ½ 1.1.17 1045b 1045
do. R. A1941 Ausg. 1
tilgb. z. jed. Zt. 4 “ 102,5b 0r
do. R. 41941 Ausg. 2 tilgb. z. 1eb.83214 ee 102,5 b G
18806 18936
18826 18836 18856 18876 18886
18946 18956 18966 18986 18996.
Serie II 3456 3636 3886 4006 4116 4236
18906 18916
1. 1.33 . 1. 334 .4. 33/4 4. 3
R. 19, 9ℳ 1000,— Serie II Nr. 2321 2511 2741 2 ine einschl. Ab 6ℳ 500,— Serie 1 c. o. S. Nr. 17204 18074 18081 18094 18181 18190b9909 Geumg⸗Ani)ut1.g 162 10786 dösengsscenne n 8 . d. K. 22
4 %8 Preuß. Staats⸗Anl. 28 * Serie II Nr. 3734. 11-%b
6.ℳ 300,— Serie I o. o. S. Nr. 278322. 104 ½b Serie II Nr. 5702 6648. s 2ℳ 100,— Serie I o. o. S. Nr. 38662 40892. 8; Serie II Nr. 7772 9062 9072.
111 I
R. 28. p
11EII
18884.
“
3416 3606 3846 3976 4086 4196
Nr. 3586 3756 3956 4066 4176
3406 3596 3816 3966 4076 4186
3436 3616 3856 3986 4096 4206
3446 3626 3866 3996 4106 4226
3466 3646 3896 4016 4126 4246
3476 3686 3906 4026 4136 4256
3486 3706 3926 4036 4146 4266
3496 3716 3936 4046 4156 4276
—
— 48
1928, auslosb. zu 110
4 ½ % do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
4 ¼ do. kons. Staats⸗Anl. 1940, rz. 100.tilgb. ab 41
881 Baden Staat k. ℳ⸗ 41, rz. 100, uk. 1. 2. 47
do. R ℳ⸗Pfbr. R. u. Erw., 1. 7. 1938. do. do. Reihe 29, do.
1. 4. 1945 4.1 do. do. do. do. Reihe 15*
Reihe 31, do. 1. 4. 1942 4. do. f do. R. ℳ Kom. R. 30, do. do. Reihe 16* * tilgb. z. jed. Zeit
c) Stadtanleihen.
8888S8
11I11
Mit Zinsberechnung.
1ö“ „ baw verst tilabar ab..
22=EE22222222ö2
—2;ö2=22**[*
1II
1.1.7
102,75b
straße 15, 8 ppgen die geschiedene Ehefrau Wilhelm Burgmer, früher in Köln, Bismarckstraße 11, jetzt unbe⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen Herausgabe mit dem Antrage, an die Klägerin ein fertiges dunkel⸗ blaues Seidenkleid und einen los⸗
4296 4446 4646 4826 5226
getrennten Damenmantel, dunkelblau,
5366
4306 4456 4656 4836 5236 5376
4316 4486 4686 4846 5266 5386
4336 4506 4696 4866 4876 5286 5296 5396.
4346 4556 4706
üA x
4366 4566 4726 4916 5306
4
4376 4576 4736 4926 5316
4386 4596 4746 4936 5326
„v“
4406 4616 4756 4946 5336 11“
4416 4626 4796 4976
verantwortlich
keinschl.
Verantwortlich für den Amtlichen und Ni. für den Verlag:
t 1 räsident Dr —9 chlange in Potsdam; r
den Wirtschaftsteil und den heeh Rudolf Lantzsch in Berlin
een re W 21
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin.
Drei Beilagen
Börsenbeflage und einer Zentralbandelsregisterbeilage). Börsenbeilage fort.
amtlichen Teil, den Anzeigenteil und daktionellen Teil
Bet der gekürzten Ausgabe fallen die Zentralhandelsregister⸗ und die
3 ½ Bayern Staat K. ℳ⸗ Kkeihe 1941, rz. 100, 194²2
4 ⅛ % Braunschw. Sta⸗ 601. ℳ⸗Anl. 28, rz. 100, unk. 1. 3. 193. 4 ½ % do. K ℳ⸗Anl. 1929, rz. 100, unk. 1. 4. 19.
tilgb. am 100,735 b
102,25 b
Augsbg. Gold⸗A. 26,
Berlin Gold⸗A. 26, Berliner Verkehrs⸗
31. 12. 1944/4 ¾
1.4.10 102 ½b 1.2.8 — his
1.u. 2. Ag., 31.12.44 4 %ℳ 1.6.1 2⁄ — —
R⸗A-, 31. 12. 44 4 % 1.4.10% — — * früher 4 % % (VO. v 8. 12. 1941 bzw. 28. 3.1942)
Dt. Rentbt. Krd. Anst. (Landw. Zentralbk. Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
do. Ausgabe 1940 (Agrarkreditbriefe),
tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.111¼ — —
* früher 4 ½ % (VO. v 8. 12. 1941 bzn. 28. 3. 1942,
102,5 b Gr
Kassel. Landeskredit Gold⸗Pfdbr. Reihe 3, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 4 u. 6, 1. 9. 1931 bzw. 1932 do. do. R. 7-9, 1.3.33† do. do. R. 10, 1.3.34
4 ¾ 1.3.9
4 ℳ 1.3.9 4 +¾ 1.3.9 1 s1. 3.9
* früher 4 ½¼ % (VO v 8. 12 1941 bzw 28 3. 1942
Aachen K. ℳ⸗A. 1929] 1. 4. 1942 4. 1 8 1 31. 12. 1944 [4 %2 8 8
8 Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*179,25 b do. do. Ser. 3 (Saarausg.) —
*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)
179,25b
früher 4 ½ % (VO. v. 8. 18.194 ¼ bzw. 28. 3. 1942)