“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 2. März 1943. S. 2
88 der Erziehungsbeihilfe und der Mehrarbeitsver⸗ § 2 (5) Baubreite Plattf b 1] ““ 3 3 gütung dürfen Vergütungen anderer Art nu zahl 3 b 3 a ormbreite “ z421 zerontli ; te Orts⸗ .) ESilber Barren promp soweit dies in einen2 arifordnung 5de; Anordnafngcvusdebanich b 8 8 oweit Bestellungen den nach § 1 zugelassenen Lager⸗ samtbreite: 8 8 8 ee “ ve ece achr, Ne hse esFvitae bedhan⸗ 2280, Salber EE1 Phao, Fünbe1as—⸗ bestimuit oder von dem Reichstreuhänder oder Sondertreu⸗ e . ee einschließlich Bestellungen am bis 1600 mm Förderhöhe 800 mm Breite, “ .“ 8 der H.nes veag eisenn. Beee gewährleisten, führen händer der Arbeit besonders genehmigt ist. (2) Vestellung 8 v sie zurückgezogen werden. bis 3150 mm Förderhöhe 1000 mm Breite, 18 “ Deutsches Reich. die Betriebsprüfungen selbst durch. Ob eine Krankenkasse ganz Berlin, 1. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Die Erstattung der Fahrtkosten zum Besuch einer auswärti⸗ steller bereits i Arbeit S ö darben 1250 mm Breite. “ Der Kgl. Dänische Gesandte in Berlin, Herr Otto Carl oder teilweise in der Lag⸗ ist, entscheidet das zuständige e mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für gen Berufsschule ist zuläfsig. A*“ 1“ d en sind, dürfen jedoch nur (6) Die Stapler sind sowohl für Handbetrieb als auch für Mohr, hat Berlin am 27. Februar d. J. verlassen. Während versicherungsamt. Kann hiernach die Betriebsprüfung nur 9 -100 Kilogramm frei Haus Groß⸗Verlin.) (Preise in Reichsmark.] * 8 “ bgöveae men mit dem Hersteller zurückgenommen Elektro⸗ und Handelektroantrieb mit einheitlich verwendbaren sein r Aowesenheit führt Herr Legationsrat V. de aas;,. die eranene. ee easfäheh, e ees zhees das Süece Bohnen, weiße mittel 74,89 bis 78,40, Linsen n bis FgBö28. Speise⸗ O. H 88 8 88 “ ““ 1 . 5 F1e * 1 Bee. “ EE1.*“ 8 +% versicherungsamt zur urchführung der . zlich 1 is 48, Speiseerbsen gelbe burg Bergütung bei vorzeitiger Ablegung der Prüfung § 3 S.eg g. 1. die sich untereinander lediglich durch Steensen⸗Leth die Geschäfte der Gesandtschaft. Uecerwachüngsbeamte der Landesversicherungsanstalt oder der vTE 29 gnaiℳ Cüne Erbsen Alb. „(1) Gefolgschaftsmitgliedern, die vor Beendigung der ver⸗ (1) Ab 1. März 1943 müssen die Bestellungen der in § 1 werd merstreben, die den verschiedenen Winden angepaßt “ Reichsversicherungsanstalt für Angestellte zu. Kann die Kranken. —,— bis —,—, Reis, Italiener, ungl. *) 51,90 bis 52,70, Reis“) Lein einbarten Ausbildungszeit die Abschlußprüfung bestanden Absatz 1 genannten Besteller folgenden Vernnee tragen: SFv unterscheiden. Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr T. M. Kivimäki, kasse die Betriebsprüfung edFit duh. so n pe Fanss —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengrütze, Els haben, ist mit Beginn des auf das Bestehen der Prüfung fol⸗ Diese Bestel Eee 8 (2) Teleskopstapler sind ausschließlich mit elektrischem oder hat Berlin am 26. Februar d. J. verlassen. Während seiner die Landesversicherungsanstalt, in deren Bezirk die Krankenkasse alle Körnungen“*) 35,40 bis †)36,40, Haferflocken und grütze .945,00 Nr. genden Monats die ihrer Berufs⸗ oder Tätigkeitsgruppe ent (FX 10) es däng H nas § 1 ei eordnun Nr. 30 handelektrischem Antrieb auszustatten Abwesenheit führt Herr Legatiönsrat Edvin Lu ndström FFen St hat⸗ b herie afuggen dereh bdi, nene Wesrsehs bis 146,00, Speisehirse *)37,40 bis 38,00, Roggenmehl, Tohe 1790 b v 1 . Gohaln 2 8 8 rtschaftsgruppe ektroindustri An S 1 Fese Wö“ Fa⸗ehr 31 3 beamten. Das gleiche gilt für Betriebe, sur — 52 u25,85 bis —,— 1 e 1050, Inlan Fewges des e ngfges en ae zu zahlen. Reichsstelle über die det Hagesbghäha⸗ 1 1. 8 den vorgeleezen Ab⸗ die Geschäfte der Gesandtschaft. krankenkasse eeh.h 88* “ der S “ esss E he Thpe 850 37,658 2) Is s Gefolgschafts glie egen einer bevorstehen⸗ B 9 2¼ inge en die Stapler auch mit anderen La 2 b werden durch die Ueberwachungsbeamten des zuständigen Träger “ * 2, † b Sago, wei den Fitberufung dum Wehr⸗ oder Reichsarbeitsdienst Büstesgungen von Kleinlampen vom 1. März 1943 Seih ana. z. B. Searnzu den I den ) g beang “ bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis †)49,80, Sago, weiß zur Prüfung zugelassen worden, so ist die Vergütung (Ziffer 1) Ort und D — 1 Einrichtungen, wie Aufsteckbrettern, kl 3 marken durch Teilbeschäftigte, umständig Beschäftigte, Handwerker 8 zütkaf Brasil S jor b. Extra eeeer. 9 (*G O Dat “ ern, klappbaren Auflaufblechen ; EEE11““ 8 Pnz s b Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior b. erst mit Beginn des auf die Aushändigung des Gesellene bzw. Rechtsverbindliche Unterschrift und Firn 1. und Holmen, versehen werden. Die vierder e 16e v“ 1““ und andere Selbständige, sowie durch freiwillig Felann 129,09 bs 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 458,00 bis Gehilfenbriefes oder des Anlernzeugnisses folgenden Monats 2 Baftall⸗ und Firmenstempel. Aenderungen müssen ausschließlich auf den Schlitten beschränkt Beiträge zur Krankenversicherung, zur Rentenver⸗ wie bisher durch die Ueberwachungsbeamten des zuständigen 382,00, Trink⸗Schokoladenpulver 162,00 bis —,—, Deutscher Tee zu zahlen. 8” Bestellungen, die 8 Vermerk nicht tragen, dürfe bleiben. v“ icherung der Arbeiter und Angestellten und zum Reichsstock für “ der ö “ Kentig; 240,00 bis 280,00, Pflaumen, getrocknete —,— bis —,—, Eulianinen . . icht angenommen werden. .“ ₰8 rbeitseinsatz zu einem Gesamtbeitrag zusammengefaßt worden versicherung stellen ihre Ueberwe gsbear „sowe —,— bis —,—, Mandeln, süße, ausgew. —,— bis —,—, Mandeln, — erstößen gegen die Anordnun D. 3 b 8 “ . Tragkrä 1-n. 5 Der Reichsarbei sminister hat daher laut „Reichs⸗ versicherungs z. PSerfugung, 889 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183, is —,—, Rohschmalz 8 Wer dieser Anordnung vorsätzlich oder fahrtäfst ig jde Die Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle —1) 3 8 1 ft eun F Brd 8 ho he ¹ bestimmt, daß die durchzuführenden Betriebs⸗ wachungsbeamten ihren Wohnsitz haben, zur Zuweisung an die bis Fas ae Disch. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz handelt oder sie umgeht, wird auf V fahrlässig zuwider⸗ behält sich vor, in besonders begründeten Einzelfällen Aus⸗ e1“ Förderhöhe in mm prüfungen sich auf die Versicherungspflicht, die Berechnung und Krankentassen. Die Dienstverhältnisse der Ueberwachungsbeamten 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Tafel⸗ 1 e umgeht, wird auf Verlangen des Reichstreu⸗ nahmen von den Vorschriften di 8 400 1250, 1600, 2500, 315 Abführ er Beiträge z einze Versicherunassweigen bleiben hierdurch unberührt. In den Fällen, in denen die Be⸗ b.a. Pilch 1 in 0 veereüe händ der S 8 en Vorschriften dieser Anordnung zuzulassen 1600, 2500, 3150 Abführung der Beiträge zu den einzelnen Versicherungszweig h margarine 174,00 bis —,—, Markenbutter, in Tonnen 331,00 bis —,—, 88 ers onbe Sondertreuhänders der Arbeit nach der Ver⸗ Anträge sind an die Wirtschaftsgruppe Elektroinduftrie als u“ — 1250, 1600, 2500 EIö 1““ rfcEnggelts ihrie taledeazen ürnd, sachech chgen dir erntentasfen die norgendigen Maktenbutier, gepackt 355,00 di E 92 ven. über die Lohngestaltung vom 25. Juni 1938 Reichsstelle Berlin W 35, Corneliusstr. 8, zu richt 1600 1600 Ouittungs⸗ und Versicherungskarten sowie auf die Verwendung fu prüsen sind, 8 ihnen die Krankenlassen die notwendigen Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —,—, (RGBl. I S. 691) mit. Gefängnis oder Geldstrafe, letztere in - 1 (2) Gesenkte Höhe: 160, 200, 230, 250. 285 von Beitragsmarken für die zum Wehrdienst einberufenen Gefolg⸗] Unterlagen zur Verfügung. Molkereibutter, in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt “ 8 Fführinenszafesen Strafen oder nach Zuwiderhandl § 5 (3) Die Breite und “ der P lattfotmen fuün boche uh 319,00 bis —,—, Landbutter; in ve. 299,00 bis ZZ“ Dritten urchführungsbestimmungen zum Ab⸗ üwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach wagen müe 1 5 Kech⸗Pude⸗ gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöbl, ausgewogen 1 is —,—, schnitt III (Kriegslöhne) der Kriegswirtschaftsverordnung vom den §§ 10, 12—15 der Verordnung ü⸗ 3 “ müssen nach den für Hubwagen bestehenden Vor⸗ 5 5 Olivenöl —,— bis —,—, Algäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, 1 Hezenth 2 1989 (ReBl.1 8.93970) schaf in bestraft. „ g über den Warenverkehr schriften ausgeführt werden. Wöürtsch aftstei! Bater. Emnnentalen, voliset vv e rafe in Geld in unbegrenzter Höhe bestraft, an deren Stelle § 6 3 D. Räder für Hubwa rebri ggvisg 4⸗ E1“ ¹ 75 en. 8 1 3 Se k 8 ift, G . . 1 § gen, Stapler und Hoch⸗Hubwagen: “ “ 8 G 88 ; — 3 igw . u. 82 nitt⸗ und Bandnudeln, Suppeneinlagen im Nichtbeitreibungsfalle eine Haftstrafe bis zu sechs Wochen Diese Anordnung tritt am 1. März 1943 in Kraft. Sie gilt (1) Durchmesser: 160, 200, 230, 250 1 9 b g 8 1. Erhöhter Arbeitsschutz für die berufsfremden Frauen winnabführungsbetrages ist nach Wahl des Unternehmers 8S ““ 69,00 bis 70,00, Fadennudeln treten kann. 8 8 auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten Hert (2) Breiten: 50. 75, 90 mmnm. ““ Der Einsatz der Gewerbeaussicht, der Sicherheitsingenieure und dem Verhältnis des C E11 und Spätzle 71,00 bis 72,00, 5) Maccaroni 72,00 bis 73,00, 9) Spaghetti § 8 1 8 Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmun Die Räder müssen an der Lauffläch überd Betriebsürzte Guzüglich E“ nee 19978 dit de nessen. Bestehen 74,00 bis 75,00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 142,25 bis 150,00, ; ;2 . 8 eh m aß, in Lothri 1 ; bverden auch ele Frauen 2 1 88 ; 8 4 i 1 Gewi b⸗ rkspa e is —,—, S 1 „(1) Die Reichstreuhänder und Sondertreuhänder der Arbeit in IE1.““ . in Bialystok sowie 1“ 8§ 2 8 die noch nicht in gewerblichen Betrieben gearbeitet haben, um E116“ B. 8hg.. x7e. Fünaramn 98 Rebeinnag 21,60 bis dc.zn Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,—, können in besonderen Fällen Ausnahmen zulassen. und Krain en besetzten Gebieten Kärnten Die in § 1 bezeichneten Transportgeräte sowie Hubroller ihren Beitrag zum baldigen Endsieg zu leisten. Die Arbeitsein⸗ 11“ Zuckersirup in Eimern 77,00 bis 90,00, Himbeersirup —,— bis —,—, (2) Soweit erforderlich, werden Zweifelsfragen im Ver⸗ 1 1 Hubkarren und andere nach einem dem Hubwagen ähnlichen jatzverwaltung bemüht sich, die Frauen und Mädchen in eine eizubringen. Kirschsirup —,— bis —,—, Marmelade, Vierfrucht, in 12 „½⸗kg⸗
waltungswege vom Generalb 9;: 8 8ne Berlin, den 1. . “ JEA1I““ . vas. 8 ihren Fähigkeiten und häuslichen Verhältnissen möglichst ange⸗ “ Eimern 74,00 bis 80,00, Pflaumen⸗Apfel, in 12 ½⸗kg⸗Eimern 90,00 einsatz 8. Ehesirns dnaicgenen. den Arbeits⸗ 1 März 188. 1 8 farninzip FNha dürfen nur von Her⸗ es Krbeit einzu etzen. Die Aufgabe der Gewerbeaufsicht ist es, Tagung des deutsch⸗italienischen Resgeruten ans sehußles Sg bis 92,00, Erdbeer⸗Abfel, 8n 12 ½,kg⸗Eimern 88,50 bis 94,00, Apri⸗ 8 . Der Reichsbeauftragte für elektrotechnische Erzeugni 8 8 e ausdrückliche Genehmigung erhalten finr einen weitgehenden Schutz dieser Frauen in den Betrieben zu Laufende Fragen geregelt, neue Maßnahmen getroffen kosen⸗Apfel, in 12 ½-Kkg⸗Eimern 88,00 bis 96,00, Himbeer⸗Apfel, in
8 1 haben und nur in den für sie genehmigten Ausführungsarten sorgen, da sie dieses Schutzes wegen ihrer Unerfahrenheit stärker Rom, 1. März. In Rom hat unter dem Vorsitz des Gesandten 12 ¾,kg⸗Eimern 90,00 bis 96,00, Kirsch⸗Apfel, in 12 ½— g-Eimern nkrafttreten de 1 8 8 „ 8. 885 “ „ — 1 tüg di Inkraf r Anordnung, Aufhebung bestehender . den Sonderausschuß Transporteinrichtungen, Berlin⸗Char⸗ ralbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz hat für die Durch⸗ deutschen und des italienischen Regierungsausschufes ür die
Lüschen. hbergestellt werden. Anträge auf Baugenehmigung sind über bedürfen als die eingearbeiteten Arbeitskameradinnen. Der Gene⸗ Clodius und des Botschafters Giannini eine kurze Tagung des 89,50 bis 96,00, Johannisbeer⸗Apfel, in 12 ½⸗kg⸗Eimern 92,00 bis Bestimmungen 5 “ lottenburg 2, Grolmanstr. 6, von Handwerksbetrieben über den 8 führung dieses Avbeitsschutzes eine ausführliche Anweisung her⸗ Regelung der Wirtschaftbeziehungen zwischen den beiden Ländern Verbilligte 15 in 12 ½-⸗kg⸗Eimern 49,00 bis —,—, Verbilligtes
zusätlichen G — 8 Aus der Verwaltung 8 der Rentenversicherung geprüft. Die Verwendung von Beitrags⸗ 64,590 bis 68,90, Jucker, Melis Grundforte 67,90 bis —,—, Kaffee⸗
n.
8 22q 28
2b “
—
3 92
Ib
te in kg
in Kraft. Mit dem gleichen Tage treten Bestimmun in des Bevollmächtigte Lamn. 1 Di jebsfü ind in jeder Bezie in der einer Reihe laufender F. vor allem Maßnahmen getroffen . i — . 2— 8 gen in chtigten für die Maschinenproduktion über wacht werden. Die Betriebsführer sind in jeder Beziehung in de einer Reihe laufender Fragen vor — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. EEEöö6“ E“ und Anordnun⸗ Typenvereinheitlichung von 1-v und Staplern die § 3 . Fürsorge für die neueingestellten Gefolgschaftsmitglieder zu, um die Abwicklung der Zahlungen im ealwenn zswerkehe *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. en, in Richtlinien und Betriebsordnungen über die in dieser Vom 1. März 1943 Die Herstellung von Ersatzteilen bleibt v — üb f 5 1 2 on der Anordnun 1 8 b imn er die 8 ich fi nordnung geregelten Fragen außer Kraft. Auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver⸗ unberührt. b G Chesten hssede nber teschcese Bhcdrgsberotre er den. ge⸗ “ begonnen wurden, werden durch die Anordnung ni erührt; b 8 88 1 ; 1 b b ie bin † 1 1 b . g nicht berührt; zem er 1939 (RGBl. I S. 2411) in Verbindung mit der ie Anor 69 2 Svrzees. Von ungeeigneten Arbeiten sind Frauen auch weiterhin fernzu⸗ 1 insoweit gelten die in Ziffer 1 genannten Bestimmungen noch Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1932 (RGBl. “ 1 halten. Besonders ist darauf zu achten, daß an den Maschinen Erhebliche Gewinne der staatlichen argentinischen Handelsflotte Fgeehhe a MEeneene. Eeeet eine Erhöhung der Leistungen auf die in der Anordnung fest⸗ ministers angeordnet: is; 88 daß die weiblichen Gefolgschaftsmitglieder eine ihrer Arbeit an⸗-⸗ vor 15 Monaten gegründete staatliche Handelsflotte hat bereits U 2. März 1. März gesetzten Leistungen keine Bedenken. g fes g 8 (1) Bis zum Verbrauch der vorhandenen Einzelteile können gepaßte Kleidung tragen. Denn die an die Betriebsarbeit nicht jetzt Ferbrogervinn⸗ Uussmweisen. In einer Uebersicht über ihre 3 Geldb Brief Gebd Brtef Berlin, den 25. Februar 1943 6 Hubwagen, Stapler nd Hoch⸗Hubwagen 6 ine Ueb eit bi . c ; älti iss schft sund⸗ geir eges; n D⸗ 138 d — — — — u“ . V1 “ „8 ge Hoch⸗Hubwagen sowie die dazu⸗ eine Uebergangszeit bis zum 30. Apxril 1943 festgelegt. Einzel ältige und gewissenhafte Durchführung des Unfall⸗ und Gesund⸗ dill. Pesos Bruttoeinnahmen in Höhe von rund 92,0 Mill. Pesos airbo)h c 1 ägypt. Pfund 8 Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. . hörigen Räder und Plattformen sind nur mit folgenden teile für die fortfallenden Typen dürfen ab⸗ sofort nicht 5. FHeitsschutzes und aller Maßnahmen zur Erhaltung der Betriebs⸗ gegenüberstehen. Davon entfallen 10 Mill. Pesos auf Bezahlung Afghantstan (Fabuh) 10 e.s 1882 g 8 28 Fritz Sauckel. handenen Einzelteil b d ilt, die deutsche Fr.⸗ d Mutter, die trotz oft f s ä läufig über⸗ Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 399,98 40,04 59 40,04 1 en komplette Hubwage S oten, da es gilt, die deutsche Frau und Mutter, die sicherungen, 6 Mill. Pesos auf Entschädigung vorläufig über b; *g 2 üv-E X A. Hubwagen: 1 geben. 5 8 agen bzw. Stapler . schwerer häuslicher Pflichten noch zusätzlich ihren Beitrag zum nommener ttalienischer und dänischer Dampfer sowie G Mill. Frastlien (Rio de Janeiroh ⸗. 1 Cruzeiro V Anordunng Nr. 90 (FA 12) 2) Tragkräfte und gesenkte Wagenhöhe: halen Me C11““ FS schiges hüten, Um die Leistungsfähigkeit und Arbeitsfreude der Frauen Kapital von 50—55 Mill. Pesos — die genaue Summe ist nicht Zulgarien (ofte) en) 100 Fenn, 32748 33,28 5248 52,428 . L 1b 20. Mai 1943 mi ichtag vom 1I e d h I 15. vas W1u“ küas elektrotechnische Erzeugnisse über die Begrenzung der Lager⸗-. in mm Tragkräfte in kg melden, welche Beständ Eknelteil müdung vorgebeugt werden, wie sie durch ungenügende Be⸗ der Statistik wird ferner angegeben, daß die Staatsflotte seit Finnland (Helfinti) 100 finn. ℳ 5,08 5,07 5,0b 5,07 qj Elei — , Bestände an Einzeltei e Einr 3 n; 3 Frg 8 ger bestände und Bestellungen von Kleinlampen 19 560 1120 Typen be selteinen en stehen kann. Besonders wichtig ist die Bereitstellung von Sitz⸗ argentinische Einfuhr im Jahre 1942 betrug 4,5 Mill. und die iee eeacsah vetlen Auf Grund de ü 1 230 . n Typen endgültig ein küöhnnen. Auch die Einnahme einer warmen Mahlzeit während der gvor ich die staatliche Handelsflotte rund 10 %. gran (Teheran)) ... 100 Rtals 14,59 14,81 14,59 14,61 f r Verordnung über den Warenverkehr im— 1120 1600 2240 gestellt werden muß. ARIrbeit ist acchiea⸗ und zwar auch N.ea. TC“ Prs 11“ 8 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 88,50 88,48 38,50 er it d cor über di irts 285 § 6 88 eingestellten Frauen und Mädchen müssen sich Japan (Tokio und Kobe) ... 1 NYen 0,585 0,587 0,588 0,587 Verbindung mit der Verordnung über die Bewirt chaftung 1120 1600 8940 Die Betriebe sind der Geschäftsführung der Fachgrupp Läßhe g orden die Eicherheteingenieuge E“ Die Elettrolnttupfernotierung 8 Vereisgung für 1 Nanaba (Feontwal) ..⸗ .. 1 kanad. Dollar — — G 1 . Hebeze ördermi 11 gse annehmen. Die wichtigen Fragen des Fraue w n Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 5 Ze n 8. * 1“ 1111112411“““ dnezerze Nerdernfitter und Auftüge gegenüher sur Ans stundiger Fühlungnahne zischen allen teiligten Stellen beachtet] retrg vnücnernauß 1ö4 8 egntam 1. März auf 7,00 Kℳ) Feueetand hfhncenh -::. aheujeeh,nv. .,„ 78 87z8 2888 . ird mit Zustimmung des Reichswi 1“ er 1 g hswirtschafts Deichselhubwagen: 460, 670 mm.. schlägigen. hacertge eichnungen usw. und zur Zulassung ist, soll in entsprechenden Betrieben ein geeigneter erfahrener Lumanten (dutaren) . vgse 100 Lei — . 2 8' 8 rie 8 e 2 9 1 1) Sämtliche erne ie ; ( s allen wichtigen Fragen ist ferner Zusammenarbeit mit der Deut⸗ V (1) Sämtliche Unternehmen, die sich mit dem Vertrieb von (6) Abdeckungen des Oberrahmens und Stützräder sind ver⸗ § 7 1 schen Arbeitsfront und den Berufsgenossenschaften zu pflegen. Prag, 1. März. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., bvier) (Welgrac 188 E.me 188. 8128., 18. öffentliche Bedarfsträger sind verpflichtet, den Lagerbest B. St : Ich behalte mir vor, in besonder ü inzelfäͤnren ““ G id Epaut 10028 55 23,58 8 1 . g. and Stapler: r82 r, in besonders begründeten Einzelfällen 1 FIuu““ Jhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid Spansen (Madrid u. Barcelonn) 100 Peseias 23,565 28,605] 28,588 n den einzelnen Arten von Kleinlampen einschließlich er (I1) Förderhöhen und Tragkräfte: Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zuzulassen. 14“ 235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60, B., New Pork StäafeNonesnechncg Frererln , 9, „„. — V 88 . 892 8 7 2½ . FS 4 1 . „ „ 2 1 2 2 . 2 cr . e ee AE. 5 8 2 Jahresbedarfs zu beschränken. Hierbei ist in der Regel vom 2 ausschuß Transporteinrichtungen einzureichen. fahrzeugwirtschaft haben der Reichsminister für Bewaffnung und 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49. 95 G., 50,05 B., Ungarn (Budapest,) 100 Pengö — — Bedarf des Vorjahres auszugehen. 8 “ . 6.“ Tragkräf 3 Munition und der Reichswirtschaftsminister den Hauptausschuß Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen ürugag gonebi. .: . V 1 Goldpeso 1,199 1,201 1,199 Sege;g 8 8g uwiderhandlungen gegen die . 3 6 unter einheitliche Leitung gestellt. Damit stehen dem Leiter beider Budapest, 1. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Gewöhnliche Kleinlampen 8 9 geg diese Anordnung sind gemãß Organisationen entsprechend den jeweils gegebenen Erfordernissen 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Füͤr den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Nählicht⸗Kleinlampen 1 bührung He ö Fentnns 89. Verteilung 8 8 “ zur Durchführung ihrer Aufgaben zu Ver⸗ 11/71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. „ Craland, Neoyvten, Sütdafrikanische Union .... Frrtesrefaeehccn 8 8 Erzeugung strafbar. ügung. London, 1. März. (D. N. B.) New Vork 402,50 -403,50, Frmefste, ernscelm.:....!.....:.:. 8 8 . § 9 11 1 Vertreter des Kraftfahrzeughandels und des Kraftfahrzeughand⸗ 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Kanada Eeenes i scs 3150 Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt 8 898 gesamten birei- nS nach rüstungswirtschaftlichen bbb Stromzeiglampen 88 auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von GFesichtspunkten sichergestellt. Rio 83,64%, S i Tschungking⸗Dollar —,—. a. 8 1 geg O ete und io 83,64 ⅛, Schanghai Tschungking⸗Dollar E“ (Telefonlampen und Steck⸗ 1 Eupen, Malmedas 8 vien. Sftg sowie 8 5 S .“ seitigen Inanspruchnahme gebeten hatte, hat der Reichswirtschafts 8 28. . t Auslaänbische Gelbsorten und Banknoten ampen 8 1 zudz hofs 538 1.8 ¹ itigen Inanspruch aE erlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris 2. Mä 1. Mar nn8 1 des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch minister auf Vorschlag des Leiters der Reichsgruppe Industrie .w.e 30,11 — 30,17, Schweiz 743,63 — 43,71, Helsingfors gem F- 0.b ichtlampen) 1 400 1 den besetzten Gebieten d Kö irtschaftsgr industri f E ge- 8 ap. † 4 1 3 8 er Untersteiermark, Kärnten und der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie berufen. Er hat 1“ “ g0 ranes⸗Stüce ..... 2. n 51 6,22 16,168 16.,22 Sonder⸗Kleinlampen B. (Bootsbeleuchtungslampen) Wird durch das Mehrgewicht eines nach § 1 B8 Krain. — 11“ 8 te 1 Kopenhagen 44,81 — 44,90, Stockhorm —,—, Prag —,—. v A 1 Eeag. 1418, 17,296 4188 4288 5. bü & ., . 2 geleistete Arbeit, insbesondere für seine erfolgreiche itwirkung „ ptische.. Lichtwurf gleinlampen KB (Elink, und Signak. eine nächstniedrige Teogkrat nach des Felrn anldhhe herh, ernin, den 1. Män; 196. 8 ei tene gereiniesiltchungsmaznahmen in der Kraftfahrzengwirt⸗ 39887, Unchid w h gsenn emnha g Herlan 1na ze, sfhon eaane. Les keler zarch., ve üee ee n lampen ³)) gewählt werden, z. B. statt 800 kg eine vasgtese von 6380 kg Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion schast Fessetensven. 17,831, Stochholm 102,66 v%, Oslo 98,62 ‧8 B., Kopenhagen rseaetnase“. .e.;.,,!1 g. b. 2 1t 248
““ 96,00, Dreifrucht⸗Marmelade, in 12 ½⸗kg⸗Eimern 86,00 bis 93,00, (1) Die Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. März 1943 Anordnung Nr. 115 für sie zuständigen Reichsinnungsverband einzureichen ausgegeben. Die Beschaftigung der Frauen soll sorgfältig über⸗ stattgefunden. Auf dieser Tagung wurden neben der Regelung Apfel⸗Nachpreß⸗Gelee 49,00 bis —,—. unterstützen. In erster Linie sind die bestehenden Schutzvor⸗ wesentlich zu erleichtern und zu beschleunigen. § Hartgrießware + 4,— E.ℳ per 100 kg. (2) Lehr⸗ und Anlernverträge, die vor dem 1. Mä teilun b inen⸗ . 8 b 2 1 1 0 4 ge, dem 1. März 1943 g der Maschinen⸗ und E“ ung vom 11. De⸗ § 4 sundheitsschutz und die Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Wirtschaft des Auslandes In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische weiter. Vom Standpunkt des bestehen jedoch gegen S. 2498) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ § 5 alle erforderlichen Schutzvorrichtungen richtig angebracht sind und Buenos Aires, 1. März. Die von Staatspräsident Castillo die ausfallenden Typen weitergebaut werden. Hierfür wird ercbancte Frauen sind natürlich besonders gefährdet. Die sorg⸗ Finanzlage wurde festgehtelt daß Ausgaben in Höhe von 35,5 Uegopten (Alexandrien und 8 79 c 8 4 1 ; 5½ . 1 1 Argentinien (Buenos Aires) . 1 Pap⸗Pes. 0,588 0,588 0,592 ragkräften und in folgenden Abmessungen herzustellen: hergestellt werden, sofern sie nicht zusammen mit schon vor⸗ sicherheit, ist, wie es in dem Erlaß heißt, jetzt mehr denn je ge⸗ endgültig angekaufter Dampfer, rd. 11 Mill. Pesos auf Ver⸗ Australten (Lidnen) “ 1 austr. Pfüind — 1j 8 8 . 2 48 Bombay⸗Cal⸗ ch Hub: 50, 75 mm. M 8 totalen Krieg leistet, vor allen vermeidbaren Schädigungen zu be⸗ Pesos auf Zinsen und übrige Posten. So würde bei einem e.- es e rerhA CECCEöe der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie al ; 2 2 8 . ie zu erhalten und zu steigern, muß auch jeder frühzeitigen Er⸗ bekannt — ein Nettogewinn von 26,5 Mill. Pesos errechnet. In as 1 schaftsgrupp s Reichsstelle für gesenkte Wagenhöhe Bügelhubwagen Deichselhubwagen 2. Mai 1943 dem Sonderausschuß Transporteinrichtungen z 1 1 Snaramnd (Hennt 108 7enhe s leuchtung und mangelhafte Einrichtung des Arbeitsplatzes ent⸗ ihrem Bestehen über 1 Mill. t befördert hat. Die gesamte Frankreich (Parie) 106 EEEEbe 8 i ihnen noch vorhanden sind. D “ vichti — , — b Vom 1. März 1943 200 560 800 1120 wann die Febeituhch, der Ansgfallende 8b1“ ggelegenheiten bei allen Arbeiten, die sitzend verrichtet werden Ausfuhrmenge 5,3 Mill. t. Somit entfallen auf den Waren⸗ 114““ ö. 100 Gulden 1382,70 182,70 132,70 132,70 der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in 350 800 1120 Schutzes der neuein Rralien (Rom und Mailand) . 100 Lire 18,14 18,18 18,14 183,16 8 0 8S elektrotechnischer Erzeugnisse vom 6. August 1942 ( eutscher 6 Traglängen: 800, 1000, 1250, 1600 mm Kroatien (Agram) 100 Kuna 4,995 5,005 ¹4,995 5,005 zmisters ügelhubwagen: 450, 560, 670 mm. kunftserieilung, eacis ges mens in die Geschäftsbücher, ein⸗ werden. Wo kein hauptberuflicher Sicherheitsingenieur vorhanden für 100 kg. Portugal (Lissabon) ..... .. 100 Escudo 10,18 10,21 10,19 10,21 ministers angeordnet: “ 8 8 vr ; ichtigunge . . üfun⸗ Ingeni benberufli it di Fragen betraut werden. Bei 8 „11 Fehäies .. § 1 (5) Unterfahrspiel: 14 mm. gen verpflichtet. chtigungen und etwa erforderlichen Prüfun Ingenieur nebenberuflich mit diesen Fragen betran e e Berichte von auswärtigen Devisenmärtten 5 100 Kronen 59,468 59,58 59,46 Kleinlampen befassen sowie gewerbliche Verbraucher und boten. — -lZürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ Elowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. 8,591 8,609 8,591 aufgegebenen Bestellungen auf höchstens drei Zwölftel, des Förderhöhe Handstapler Elektrostapler Telestopstapl Anträge auf Ausnahmegenehmigungen sind über den Sonder⸗ 1 Für die durch die Kriegsaufgaben bedingte Lenkung der Kraft⸗ 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., FTürkei (Fstanbul) ... . .. . 1 fürk. Pfund 1,978 1,982 8 2 er g 8 ¹ (2) Kleinlampen im Sinne dieser Anordnung sind: § 8 Kraftfahrzeuge und die Wirtschaftsgruppe Fahrzeugnindustrie 16,68 G., 16,72 B. (New York) ... 1 Dollar — — — „ 1800 b 4 der V. Pezemher a. ₰ -e ba. Kleinbeleuchtungslampen 1 1 8 8 der Verordnung vom 20. Dezember 1939 zur Durch⸗ der Hauptausschuß Kraftfahrzeuge und die Wirtschaftsgruppe Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg Kerzen⸗Kleinlampen 2500 1 — . 1 8 1““ ““ Der Beirat der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie wird durch Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Britisch⸗Indien Sonder⸗Kleinlampen Die Anordnung tritt mit ihrer Verkündung im Deutschen werks erweitert. vng diese Weise ist die ehe Ausrichtung Nachdem Generaldirektor Egger um Secrr gon seiner viel⸗ Amsterbam, 1. März. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.] j nlampen A (Auto⸗ und Flugzeugzusatz⸗ im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und in Bialystok sowie in Direktor Schaagf von den Bayerischen Motorenwerken, zum Leiter ——, Itallen (Elearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, overeigns. ... ..v..---vs- mofiz 10,88 29,48 20,38 90,48 S neraldirektor Egger seinen besonderen Dank für die von ihm 1 . j N Gold⸗Dollars 88 ccens, — Sonder⸗Kleinlampen V (Visierlampen) Aufbaus eine Verringerun Generaldirektor Egger s Dank f Zürich, 1. März. (D. N. B.) 111,40 Uhr.]! Paris 4,40, egyptische .v. w0. 8.s; . 2 6zahr. Sw. o ein, eee Lichtwurf⸗Kleinlampen KC (Auto⸗, Flugzeug⸗, Die Tragkraft von 400 kg kann in einem 3 90,37 ½ B., Syfia 5,37 ⅞ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb Helgische . 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 40,98 lampen )) 3 Britisch⸗Undische. 100 Rupien 22,95 28,05 22,95 223,05 verden G 1 . 20. Mai 1942 eine vorläufige Regelung für die Gewinnabführung 3 1 8 Bekanntmachung von Ausfuhrunternehmern getroffen. Er bestimmt nun zur end⸗ York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich Dänische: gr0 6b6.. 100 Fronen 0 98.,30 8740 388.80 Focus⸗, Kleinstromlampen *)) + 550 mm. Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: nehmern für das Jahr 1941 in einem Erlaß vom 19. Januar 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ innische... Fö . 100 finn. 5—- 8,573 5 538 8 91:8 s 99 eleu gsFahrra mit Iazum Schutze der Folgende: Stochholm, 1. März. (D. N. B.) London 16,85 G., Ftatienische; große . 189 Hn n7 2,7 für Batteriegeräte *)) höhe 1950 mm, 19. Februar 1943. 100 Kuna 4,99 5,01 5,01 Sonder⸗Zwerglampen mit einer Förderhöhe von 4000 mm: eingezogene Gerüst⸗ bruar 1943. 1 Gewinnabführungsbeträgen, die der oben bezeichneten Anordnung fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid 500 Le.-.:BJ-e- 8 V 1,96 1,99 1,996. 1,88 . . △‿ „ 8 S- 8 8 2 0 1 mit einer Förderhöhe von 5000 mm: eingezogene Gerüst⸗ rungsgebühren: 0,03 ERℳ für ein Stück bei Voreinsendung au “ Ausfuhrlieferungen im Wirtschaftsjahr 1938 mehr als 15 % Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B. Schweizer: große 100 Frs. 87,88 88,07 387,88 88 or Linsenlampe, medizinische Lampen * (3) Gesenkte Höhe für die P en:; Berli März 1943 8 8 2) ) s Höhe für die Plattformen: Berlin NW 40, den 1. März 1943. 8 8 zinsen. —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich darunter 100 stow. Kr. 8,58 8,82 8,62 im Sinne dieses Erlasses zu behandeln. Der dem —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Ungansche: 100 Pengs und
lsing ors Brasiliantsche.. . 1 Cruzeiro 0,08 0,09 9,98 0,09
veüor 1 8 Käarl Lange 8 ü Gruben⸗, Pionier⸗ und Preßluft⸗Scheinwerfer⸗ “ olchen Falle aus⸗ 8 ge. Gewinnabführung von Ausfuhrunternehmern 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 3⅞ B., Bukarest 2,37 B., He . zluft⸗Scheinwerfer⸗ nahmsweise auße 5 k . ., Ath. g, 37 ½ B., 2,37 i B., . 4 1“ jmetheif ßer auf 315 kg auch auf 250 kg herabgesetzt 1 1 DSDer Reichsfinanzminister hat bekanntlich in einem Erlaß vom 877,50, Buenos Aires 101,00, Japan 101,00, Rio ⸗ B. Vulgarische: 1000 Lewa und Gewöhnliche Zwerglampen 16“ (2) Bauhöhe: “ Kopenhagen, 1. März. (D. N. B.) London 19,34, New. darunter 100 Lewa 9,07 3,09 2, 3,09 Zw 2 4 22 5 8 b 2 9 8 8 . . 5 8 5
Zwerglämpe K (für kurze Leuchtdauer) (Moment⸗ Bei Handstaplern und Elektrostaplern — Förderhöhe Die am 27. Februar 1943 ausgegebene Nummer 20 des gültigen Regelung der Gewinnabführung von Ausfuhrunter. 111,25, Rom 25,3, Amsterdam deh8 Stockholm 1188 Oslo g ltsce: 16 wnh varanier: 10gngie sg. “ Zwerglampe M (für mittlere Leuchtdauer) (Dauer⸗ Bei Teleskopstaplern V FE 949 S19 942 5995 299* k Französische .... 100 Frs. 5,01t 4,99 5,01 4 1 Dauer⸗ T erordnung zur E 1943 (RSiBl. 1943 S. 209 Nr. 159 — 8 2888 — 237 III —) das kurse. 1— V 8 e . 8 beleuchtungs⸗Fahrradschlußlampen, Skalenlampen mit einer Förderhöhe von 2500 mm: eingezogene Gerüst⸗ v Fhcssote Er haang des, heletgehut 8 k 8 3 8 8 1 Holländische 190 Pulden 182.70 182,70 134,70 198,70 . — derte gebfeten. Bom Der Chapinnasfüoeug n wird auf Antrag insoweit end⸗ 8888 B., 88 * gg. 8. Sc,n e ehe 97,c0 b. 97 99 8. 2.SS. ..;re::.:: .. 109 dire. 8 gn m wm .1— we ij 8 it einer F8s 3 8 5 5 1 8 gültig belassen, als es dem Verhältnis zwis n Gesamtumsa Brüssel —,— G., 67,60 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., L. . kanadtsche.. 1 kanad. Do 9. 29¶ 1,11 1((22 11 Berclamfe, e Lfüralange Leuchtdauer) (Ekalen.. mit einer sörderhöhe von 8150 mm: eingezogene Gerüst.] fas erzchergn dernerecnlecengs Kn eglgrunqmatgabmen cẽAQKs*“* 3 höhe mm, herungsunternehmen und Bausparkassen. Vom 20. Fe⸗ jahr 1938 entspricht. Das gilt insbesondere für die Teile von Oslo 95,33 G., 95,66 B., Zashington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ Rens aische. 1000 Let und bö“ 8 Zwerglampe F ( npen *)) 5 55 — 8 1 er. . 1 s ische: groß b 8 “ er. Feencgannse P eeeeseneseehngen N. höhe 2650 mm, Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 H.ℳ. Postbeförde gemäß vorläufig belassen worden sind. Voraussetzung ist, daß die —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,75 B., Sehveischen u deenier ::] 199 8 59,84 5940 89,84 werglampe S (besond. kleine Abm. Erbsenlampe, höhe 3100 mm. unser Postscheckkonto: Berlin 962 00. 8 1 . des Gesamtumsatzes betragen haben. Die belassenen Beträge sind Oslo, 1. März. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., ee⸗- (8988188— EEEEä1“ 9 9 auch für die Zeit vor der endgültigen Belassung nicht zu ver⸗ Verlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York Keri 30 ronen und.—Ferb⸗ Dinat 19 t —489 8,01
vh gsen 1 8 G raglänge = Plattformlänge geichs 1 ief 1 8 ; 1 - . velfs — 20 . Antnorven Suvafrikantsche Unio 80 . * Bisherige Bezeichnuung. für alle Baugrößen einheitlich 786 m Reichsverlaggamt. J. V.: Stern. 86 Lieferungen im Bardevisentransithandel sind wie Ausfuhr⸗ 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Smsseitantsche Unton 1 ees e en de n
1 Bardevisentransithändler endgültig zu belassende Teil des Ge⸗] 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. darunter . — 100 Pengo 60,78 61,02