8
“ 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 3. März 1943. S. 4
& Berlin: Teppich⸗Werke Berlin⸗Treptow A.⸗G., Berlin, 11 ½ Uhr. schaftsministerium zur Erfassung und Verteilung der Lebensmittel 180,73 ½½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 fin 6,80 erdam Berlin: vocs onbild⸗Syndikat, Berlin, 17 Uhr. 68 B“ Organisation en geßen, die sich, wie der Minister Mailand 17,77, New York —,—, n5,ses Prag 22 endge zar⸗ Leipzig: Köllmann Werke, Leipzig, 10 Uhr. ausführte, nicht nur im Kriege, sondern auch nach dem Kriege 11,71, Sofia 415,50, ZJagreb g81, Zürich 30,30. ,62, Hamburg: Kühlhaus Zentrum A.⸗G., Hamburg, 13 Uhr, bewähren werde. Der Duce stellte auf Grund der Angaben des London, 2. März. (D. N. B.) New Pork 402,50 — 403,50 1 Essen: National⸗Bank, Ss 15 Uhr. Landwirtschaftsministers fest, daß die Versorgungslage in Italien Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, * 11 VU R 88 8 Offenbach/ M.: Schramm ck. u. Farbenfabriken, Offenbach, 11 Uhr. weiterhin „ befriedigender Weise einen normalen Charakter auf⸗ 4,43— 4,47, Amsterdam b.öee t .. P Ke nebitne 8 85 — 8 Siegersdorf: Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hof weist und dies trotz einiger Verzögerungen in der Verteilung Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 8 8 85 8 und 1 “ der Lebensmittel, die auf begreifliche Transportschwierigkeiten] 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¼ — 17,13,
Mittwoch, den 10. März gungslage der wichtigsten Lebensmittel und die vom Landwirt⸗ Budapest, 2. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 3 1 . “
mann, Siegers⸗
7 0
8 zurückgehen. Der Duce betonte die Notwendigkeit, daß alle zu’. Rio 83,64 i Tj ing⸗ 2 e 8 Freitag, den 12. März 8 fändigen Stellen sich für die Durchführung des as 2n 9. T ane [12,00 Uhr: holl b Münster / W.: Germania⸗Brauerei F. Dieninghoff, Münster i. W., die Erfassung und Verteilung der Lebensmittel einsetzen, um eine Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New 9 mngt; ho 8 eit. 11 Uhr. 88 1 8 volle Mobilmachung der Landwirtschaft und damit die größtmög⸗ —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43 68—13 71, Helsi Mainz: Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei, Mainz, 11 Uhr. liche Erzeugung sicherzustellen. — Der Ausschuß wi A —,—, Italten (Clearing) —,— abrit⸗ “ b. singfors
Saarbrücken: Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. Ehrhardt & Schmer, beiten am Montag, dem 8. März, fortsetzen. 5 Kopenhagen 44,81 — 44,90, Stocholm n 168 —, W 8 1 1 8 2n — —— —y —
. 4 ; ö L 8 rz. (D. N. B.) 1I11,40 Uhr.] Paris 4,35 bends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe 86 lung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlieglich Prag: Technische Industrie A.⸗G. a .H.⸗V., 16 5 1 - 22 b 2, 8 Erscheint an jedem Wochentag a 9 B Gu 7 B nur gegen Bar 9 lten mm g sche Indus „Prag, ao. H.⸗V., 16 Uhr. London 17,34, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mail e- “ repist *. Soweit der Deutsche Reichsangeie N. — 1 venee ab 88 . ge für 75 veum einer Fünspespalh 8
8 hne 5 is 8 22,66 ¼4, Madrid 39,75 B lland 3 js Preu che Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen al t Sonnabend, den 13. Mär Der bulgarische Handelsminister über die Lage seines Landes 68178 . „ Holland 229 % B., Berlin 172,55, Lissabon 1 2 chnet n ne etzt sich vas auf die Vollausgabe. — 1 ., breiten ektt Bee, nabmemt an die Anzeigenstelle Berlin 50 68, Wilhelmstraße 32 „ 3 17,81 ¼, Stockholm 102,66 ⅛, Oslo 98,62 ¼½ B., K ope nhagen 1 8 Pascernge en 8.88 F 2,30 42ℳ zuzüglich 1 M u.“ 8* 8 8 1 81 fincd auf einseit JSncgenen, Naner, seee en
Hamburg: Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg, 18 Uuhr, Sofia, 2. März. Der bulgarische Handelsminister Nicola 90,37 ⁄½ B., Sofi 8 4 itt vark “ r 1. . ; ; ,37 ½ B., Sofia 5,37 ¾ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb FZustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 . 88 E- 1b 1 . einzusenden, insbesondere ist darin auch anzuge 2
8 8 ‚ , 2 1 huste . durch die Post 88 8” 8 vurch Sperrdruck (besonderer Vermerk am
Sacharieff eklärte in einer 8.228 Versammlung in der 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½ B., Bukarest 2,37 1 B., Helsingfors “ preis der Ausgabe ohne Seee-.engegsrter zalde⸗ —25 29. 8 2 ) 2 2 durch Sperrdruc, db⸗sonderecsen , Tage
Schwarzmeerstadt Varna, Bulgarien sei am 1. März 1941 dem 877,50 B., Buenos Aires 101,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B. ““ monatii „ EAö E 6 27 2 hexvernehodem verhen e gef per Aazeibenzelle Lengegangen sein
Börsenkennziffern Dreimächtepakt beigetreten, weil es zu den unterdrückten Völkern Kopenhagen, 2. März. (D. N. B.) London 19,34, New -bTmonatlich 1,00, e Zholer die Anzeigenstelle 8ℳ,68, Wilhelmstr. 22. 1u““ “ 3 8 „ 4 ͥ̃J;z Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1 4. März, abends Posthcheckkonto: Berlin 418 21 1943 ——:—-—-—— weeg, es Ata ss Enbhs aäüarchekaheerhen-
für die Woche vom 22. bis 27. Februar 1943 ehörte, die sich auf dem Wege in eine geistige und materielle Pork 479,00, Berli I1““ 1.“ Fas Leg 1b 8 . 3 d „ Berlin 191,80 4 10, 1 3 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern klaverei befanden. Das bulgarische Volk 838 sc auf die Seite 111,25, Rom 25,38, dnech bem 23970, — vüsch, 3en⸗ 8 Ar 52 Berlin, Donnerstag, den
stellen sich für die Woche vom 22. bis 27. Februar 1943 im Verglei der Gerechtigkeit gestellt, um seine Existenz zu sichern. England 109,00. lsi A aass ; mmel⸗Nr.: 19 33 33 zur Vorwoche wie er . a. geth 92 v. dirc ehe Wach. sondern ” . 8 kurse. 1111116AX*X*“ üeüeeeewec⸗ — 1. Wochendurchschnit: Monats⸗ etzung der Völker. Englan olle ein inner 1. zersetzte Stockholm, 2. März. . N. B. 1AXAX“ u“ b ; ; 3 IZischel ert ert Fischel, geb. vom 22. 2. vom 15.2. durchschnitt ulgarien, das dann eine leichte Beute des englischen Imperialis⸗ 16,96 8 Berlin 1780 8 * † . E 948 88 . t des amtlichen Teiles 2. Arnstein, Leo, geb. 14. 4. 1899 in Prag, heimat⸗ 26. Fisch el, Serh g2 üen- 8-2 erktienkurse (Kennziffer 1924 bis 27.2. bis 20.2. Februar mus werde. Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B"„7). Inha uständig nach Unt. Chbit, Bez. Pibrans, verheiratet, rucker, geb. 3. Sek. SeDlmüt haft gewesen bis 1926 — 100) Zur Wirtschafts⸗ und Versorgungslage erklärte der Minister Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.“ 3 Deutsches Reich. “ v gewesen in Mähr. Ostrau, Technerstr. 5, Bq“ heimatzustän ig nach 2 Bergbau und Schwerindustrie 162,36 162,35 162,36 alle Befürchtungen wegen der Versorgung für unbegründet; die Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 8708 G., 420,00 H., 4 elfin e — 1 1“ b 3, Arnstein, Emilie, geb. Hochberg, Ehefrau des Leo in Olmütz⸗Laska, Klicbergergasse 6, Verarbeitende Industrie. 158,34 158,50 158,52 Stabilität der blgarischen Währung sei gesichert. Die Herbst⸗- fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 2 20 B., Prag —,— übrcr Ernennungen und sonstige 1“ 1 b. 18. 3 18* 8 Mischtowes Bez. Kutten⸗ 227. Fischel, Alice Friederike, Tochter des Robert Fischel Handel und Verkehr.. 154,40 154,78 bestellung verzeichne gute Ergebnisse, da die Landwirtschaft den —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. pes, fUeeas G., 17,75 B. Bekanntmachung über die Ernennung zum kommissarischen rns ein, geb. 8 d fe Unt Chbit, Bez „Pibrans, und der Bertha Fischel, geb. 8. 8. 1928 in Olmütz, Gesamt 158,20 158,59 vorgesehenen Bestellungsplan um 25 % vergrößert habe. Buenos Aires 97,00 G., 100,00 V. 8 (Generallandschaftsdirektor der Landschaft für die Provinzs berg, heimatzustäng 9 ewesen in Mähr Ostrau, Schülerin, heimatzuständig nach Olmütz, wohnhaft ge⸗ 8 “ “ Oslo, 2. März. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 v.. Westfalen. verheiratet, wohnhaft g v1““ sen in Slmütz⸗Laska, Klicbergergasse 6, Kursniveau der 4 %igen 8 3 6“ 1 b . T tr. da wesen in 8 . eee“ ö vcieg7 7a be 2n, ese e . Aers ge wpka Belanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein,. MAechnerstr. d, Aan des Leo Arnstein und der 28. Fischel, Friedrich Richard, Sohn, des Robert — 1“ „ Biirtschaftslage in Kolumbien immer schwieriger — Die Ueu —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 288,00 B., Zürich ommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckver ehr Arnstein, Harry, Sohn des Leo Arnstei 8 Fischel und der Bertha Fischel, geb. 27. 6. 1931 in
babbhrtsze. ... 1 8 101,50 G., 1 1 “ F 2 Fin Brü Fetet⸗ vommunalobligationen ... kommen ihren wirtschaftlichen Verpflichtungen nicht nach 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Peigefügten Liste. b 8 1 Emilie Arnstein, geb. 24. 1. 1927 in Brünn, hei In imatzuständig nach Olmütz, wohn⸗ .e.e henseenoen 8 w Vigo w2. maasa. die lrtsgaste bge ig. Bahembien veisclcbter 9178 8. 2720 8. öö1“ Jog,i0 B., Kopenhagen eng de 8 8 „%igen Anleihen des Deutschen 1 . Chbit, wohnhaft gewesen in Mähr. “ g⸗ d 9 8 Le - kolgen 6 und 7.. ch ständig. s auf die Einfuhr lebenswichtiger Artikel an-. 8 “ 1 2 Reichs von 1938 und 1939. 8 Ostrau, Technerstr. 5, 1 Pa P. r. Fep . 87G Otsch. Reichsanleihe 1940.. 5 gewiesene Land ist schwer geschädigt, seitdem der USl⸗Schiffs⸗ b über die Verfallserklärung von beschlag⸗ Bermann, Paul, Gesellschafter d. Fa. Brieß, geb. 29. Friedmann, ööö F.ec⸗ be ., “ verkehr zur Versorgung der benachbarten Länder fast völlig ein⸗ London, 2. März. (D. N. B.) Silber Barren promcbt nahmten Vermögen. ““ 8 1 30. 12. 1893 in Olmütz, heimatzuständig nach Olmütz, in Brünn, 1n. nane dig nach b.2 afse —
deumschn 1 fi um n fuhrware⸗ 2 n rinsiehung von Vermögenswerten für das Reich. G 8 b. Justitz, geb. 30. Friedmann, Frieda, geb. Popper, b b
mangels eine Krise durch, die sich ang das gesamte wirtschaft⸗ . Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 1 B ehen im R hmen der Ausgleichsumlage 7. 6. 1904 in Banjaluka (Jugoslawie Olrmün Vark⸗ heimatzuständig nach Brünn wohnhaft gewesen in 1 liicce und soziale Leben auszudehnen scheint. Kolumbien mußte uszahlung, ausländische Geldsorten und Vamenaten und C“ n Bermann, Paul, wohnhaft gewesen in Olmütz, Park⸗ Brünn, Jesuitengasse 29 Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank ben ecgencten, Rcolzen 1.SS; 12 eden nn vraenazn. — “ “ 1/1 über Allgemeine Bestim⸗ 1.ö sef, Sohn des Paul Bermann 31. G wit 1at Herbert gew Fabrikant, geb. 25 12. vom 27. Februar 1943. müssen, krieswichtige Rohstoffe an die n8 zu liefern, doch 8. Mäns *. Märg 1 mungen für eine Umlage der gewerblichen Wirtschaft zur 4 Z“ geb. 15. 6. 1928, heimat⸗ 1891 in Brünn, heimatzuständig nach Brünn, ver⸗ Aktiva. R. ℳ ie von den USA versprochenen wirtschaftlichen Gegenleistungen „e deee (Ata eabeten bn⸗ 89,6 Sv e, ee 1 Begwirtschaftung von Ein⸗ und Ausfuhrwaren (Umlage⸗ uständi nach Olmütz wohnhaft gewesen in Olmütz, heiratet, wohnhaft gewesen in Brünn, Flußbettgasse 1 1 Deckungsbestand an Gold und Devisen .. 76 684 000 lieben bisher unerfüllt. gahro) 8 8 1 aohpt. Vfund — E“ 1 1 oordnung), in Nr. 300/⁄142.. 1 Veürkftr. 16 8 32. Gottlieb, Amalie, geb. Gyoergyey, Ehefrau des .Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ Angesichts dieser großen Schwierigkeiten hat sich die Handels⸗ Afghanistan (Kabul) 100 8 19,79 188⁸ 1122. 18,88 1 Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts erkstr. 16, Herbert Gottlieb, geb. 25. 1. 1899 in Budapest, hei⸗ fund —
wechseln des Reichs . .. eentknie (Husae nüns). Bermann, Viktor, Gesellschafter der Fa. Brieß, matzuständig nach, Brünn, wohnhaft gewesen in
8. Wertpapieren, die nach 5 13 Ziffer 3 Ersuchen gewandt, er mö 5 Bru 8472 2 2 “ b. 11. 9. 1890 in Olmütz heimatzuständi nach 4 s 1 j 1 ge sich für die Erhöhung der Ver⸗ Beigien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 89,98 39b,98 40,04, geb. II. 9. 18. . deea 8 lußbettgasse 1,
angekauft worden sind (deckungs⸗ chiffungsquoten einseten. Grötter Wert wird auch auf jene Zeaten, (in de Janeiro,. 1 Cruzeito — — 16“ Preußen. AGAGAlmiütz, verheiratet, wohnhaft gewesen in Llmüt, 33 “ 6 8 geae Sohn des Herbert Gottlieb
fähige Wertpapiere).. 49 335 000 aren gelegt, die g das Weiterbestehen der einheimischen In⸗ “ Ruplon — — — Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 8 Prinz⸗Eugen⸗Str. 42, Dr., Lerlund der Amalts Gottlieb geb. 8. 11. 1927 in Brünn, Lombardforderungen.. .. 21 325 000 dustrie dringend erforderlich sind. Vblcrfen (Sofia) 100 Lewa 8,081 4,04r ,088 88 1 A Theres eb. Pollenz, geb. 212111 . vvö.“ Ie püags
deutschen Scheidemünze 91 542 000 hn Dänemark (Kopenhagen) 100 8 58,1 52,15 58,25 — 9. Bermann, Anna erese, g. — 5, g8 heimatzuständig nach Brünn, Schüler, wohnhaft ge⸗ Rentenbankscheinen HEe“ 289 195 000 Die Verwirklichung der Anregung der kolumbianischen Han⸗ BEnaland (London) **1.”. r.: 1 n1. Be. 7. “ “ 1b 1114“ 21. 1. 1901 in Mißlitz, Kr. Znaim, heimatzuständig wesen in Brünn, Flußbettgasse 1, 8* 18 delskammer würde jedoch das Wirtschaftsproblem noch nicht lösen. vernene (Helsinki) 100 finn. £ 5,06 5,98 5or 8 Amtliches 1“ nach Olmütz, verheiratet, efrau des Viktor Ber⸗ 34. Gottlieb, Stefan, Sohn des Herbert und der
sonstigen Wertpapieren 179 560 000 Da zud — . em die Verschiffung der Warven lediglich von den Ver⸗ rankreich (Pari) 100 Fr . 2 n 12 “ 8 “ 88 8cc,g’ ach W d sonstigen Aktiven ... 1 989 266 000 gmnigjen Staaten abhängt, ist kaum anzunehmen, daß sich die Sü “ “ 16“ Braas denne 1a.Ireera fe h .ee 8 er. b2. g . 1 HMögrn Deutsches Re 1““ Straße 42. 1 1 188 heimatzuständig nach Brünn, wohnhaft gewesen in Bermann, Eva Zosefine, Tochter des Viktor Brünn, Flußbettgasse 1,
Passiva. schwierigen Verhältnisse bald grundlegend bessern dürften. 5 Fe 100 8 192,79 192, “ a“ 150 000 (Zalans (Reyklavin) 109 81,„. 342,44 38 50 Der Führer hat dem ordentlichen P. fessor em. Dr.⸗Ing. A Bermann, geb. 24. 4.,1924 S e Fat 8 8 Räckagen und Rüicieungen: b. PEDEZE11““ Ss gene ensit zo eber hehen gir gchege wo, de Lünnsenenenszaehndig nag dlans, wehnhoft s. Hachan geiausihösgesuch eliszit, wehegech 8 selance. F. ie. C 150 000 000 Die zunehmende II1 Argentiniens in den letzten Panada eh)..S. :: 11e. vo .. . 8. 3. März 1948 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft gewesen in Olmütz, Prinz⸗Cugen⸗Str. 42, vehnheh 6 5 Hrünn Zans Kentrsch Gaffe 2. ige agen un ückstellungen. 685 169 000 ahren roatien (Agram) .100 Kuna 4,995 2 4,995 verliehen. 11““ b 1 8 5½ 2 64 1 2 7 8
An eine Kündigungsfrit gebundene Verbindlich⸗ Industrie während der letzten Jahre spiegelt sich in einem Bericht. Konuaten ahan) Je Bekanntmachung .. Olmütz, heimatzuständig nach Amütz, wohnhaft ge⸗ Astondig nach Wöskowit, wohnhaft gewesen in Brünn, 1A114X1X*“ 8 ö Anth C“ ö Auf Grund des § 10 (6) der Satzung der Landschaft für die wesen in Olmütz, Prinz⸗Eugen⸗Str. 42, Hans⸗Knirsch⸗Gasse 2, 1 Sonstige Patsftva.. . .44“* 384 122 000 zb Füchichaft vehezadlben dan hem men. wo her. g sam danGchann *cacg (Zürich, Basel und A“ esg Provinz Westfalen von 1934 wird bekanntgegeben, daß an „Brach, Leonhard, gew. Malzfabrikant, geb. 12. 12. 37. Hochwald, Ruth, Tochter des Josef Hochwald und Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren auf eine h 9 8 57,89 57,39 . Sttelle des in den Ruhestand versetzten und beurlaubten Gene⸗ 1871 in Prerau, heimatzuständig nach Olmütz, ver⸗ der Margarete Hochwald, geb. 22. 2. 1938 in Brünn,
b ebhafte Beschäftigung hin, welche jedoch bei zahl en 109 gℳ. 8 1 - 4 e 1 1I1“ ; 8 . . ege. Wechseln Rℳ —,—. cvigtontzaligen sisais 289 erhebli wdoch gnehtbeh , Ervan e 9 199 stag. ne 4,881 8999, 2681 rallandschaftsdirektors Dr. Kellermann der Regierungspräsi⸗ heiratet gewesen in Olmütz, Hindenburgpl. 3, heimatzuständig nach Boskowitz, wohnhaft gewesen in
72 b 8 e. b 1 1 3 1 8 ü issari b. Poll 8 hard 8 8 v2c 4 ählen vor allem Betriebe, welche inländische Rohstoffe für Be⸗ Spensen (Mabrid u. Bageelona) 100 Pesetas 22,695 8868 dent a. W. Goedecke in Münster zum kommissarischen General⸗ Brach, Louise, geb. Pollak, Ehefrau des Leon — Brünn, Hans⸗Knirsch⸗Gasse 2, 8 bärfn se des Landes oder für den Export verarbeiten. fenl e“; 2 landschaftsdirektor der Landschaft für die Provinz Westfalen Brach, geb. 5. 6. 1876 in Olmütz, heimatzuständig 38. Horowitz, Felix, Fabrikant, geb. 28. 5. 1878 in Wirtschaft des Auslandes wirkung des Krieges und infolge der Sehseng sched etüks ten Türkei (Istanbul) .... s1 türk, Pfund 1,97; 1,278 8 ernannt worden ist. nach Olmütz, wohnhaft gewesen in Olmütz, Hinden⸗ Brünn, heimatzuständig nach Brünn, verheiratet, ande Jfür überseeische Fertigwaren snd die Absatzmöglichkeiten der E1u1“*“ 108, nese. 1. Se Berlin, den 19. Februar 1913Z burgpl. 3, 8 ve wohnhaft gewesen in Brünn, Talgasse 13, Zürich v““ ee, rgen tensvere Ferrabtsch göhnrgeh, dm erster Stene sehr die Ser dechereer enre ven Zunleic sir den Reichmwirtschastsminiser. . .4. Brah, Elisabeth (e1sa), get. Fichet, eh a05,1. 38. Horowrgh, Cisgz geb. Frei, Chesrau des, Felis Horo⸗ Zürich, 3. März. Der schweizeri 878: Z chtlich gestiegen. An erster Stelle steht die 8 ves — 8 8 dae 4 n 3 5 in Wien, heimatzuständig nach Brünn, verhei⸗ üü 9, 7 ; ßnitz, Bez. Wischau ender ulden und zur Bereitstellung flüssig.⸗ w 8 f 1 den ustriegruppen, Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse: 1 188 88 “ Braß, Kurt, Sohn der Elisabet raß, geb. 24. 5. “ sse eckung der laufenden Bedürfni 2 der Krneüslisen,g 8 ber welchen bis Arhe e , veg erhöht wurde: Bei der “ 8.,„9 Brief Vertretung des Staatssekretärs: Riecke. 1923 21 Wien heinnehustandeg nach Wien, gew. Teg * S des Felix Horowi d der nehmen. Es lt si d . Stein⸗, Keramik⸗ und Glasindustrie um 9,7 %, bei der Chemi⸗ England, Aegypten, Südafrikanische Uunion.. 88* 9,89 9,91 . .“ r . ““ 9 2 ag; ; 8 40. Horowitz, Heinz, Sohn des Felix Horowitz und de hregsausbenhe et⸗ lich ue d Veheat Anleihe des Bundes seit kalien⸗, Drogen⸗ und Farbenindustrie um 9,2 c, bei der Lebens. Frantrfic . 1 8 Schüler, wohnhaft gewesen in Wien I1, Grillparzer-⸗ Elsa Horowitz, geb. 15. 12. 1921 in Brünn, heimat⸗ und in eine Döligationen⸗Tranche, nistch e esge Haslaschein⸗ mittell und Genu mitelinduftre um 87 % und in veesae. ene.. . ooo111686*“ 89 8 Bekanntmachuugg 8 11/6, Lcopold, Rechtsanwalt, geb. 16. 11. 1885 “ zuständig nach Brünn, wohnhaft gewesen in Brünn, gungen zur Zeichnung aufgelegt: 1. Kassascheine: 150 Mill. ffr den Steinbrüchen und Minen um 7,6 7. Coweit Rück., KFanada ’1 er dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ 8 vonat 8 ö“ 1 imat uftändi vürc Feie⸗ Talgasse 13, 8 vergnach u 2 ⁄½ 2, cmitongtäre 100 % zuzüglich 0,30 & eid⸗ Mag, W111“ 1 llan. vcefc lã 8se beondere Iraftngte ö bahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste “ b 91104 *Dr g . 41. Kohn, Josef, Advokat, geb. 22. 2. 1890 in Brünn, enössi zmissions⸗St ; ; n⸗ 2 . r us ändischer ohstoff⸗ 3 . 8 Sch 2 g⸗Str. „ — “ ; . Brij ; haft gewesen S. L.nen 8 Fr Fnpelaboabe, Bv 19 anfe 8.. safahr fußten, da die Umstellung auf einheimisches Rogfteft SDie Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ Donnebaum, Hans (Zan), techn. Angestellter, ledig, wohnhaft gewei S Analdnbische Gelbsorten und Banknoten 8 fahrtslinien, auf die has Internationale Uebereinkommen ggeb. 5. 3. 1912 in Wien, heimatzuständig nach Ung. 1 Kohn Theodor Kaufmann geb. 9. 9. 1881 in 2. „ 2T 8 „ geb. 9. 9.
zuzüglich 0,60 9 Emissions⸗Stem jabaa alls sie überhaupt durchführbar ist, nur schrittweise mögli 1 1 . n d . — G 1 5 Jahre mit vorzeitigem ““ 22 Penbe. ndautgent ces Hetigschaft bei der Gummi⸗ un über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung Brod, verheiratet, wohnhaft gewesen in Ung. Brod, Pilsen, heimatzuständig nach Mähr. Ostrau, ledig, . — Mittlerer Durch⸗
26 758 196 000 kammer Bogota an Staatspräsident Lopez mit dem dringenden BAuftralien (Sidney) e⸗ 1 2. 7,92 Teil 1 Nr. 21 und Teil II Nr. 9.
8
8
ist. Beispielsweise ging 8 8 fauf von 15 Jahren. Ab 1954 wird die Hälf — ummiwarenindustrie gegenüber dem Vorjahr um 20 % zurück. 2* findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ I 1 Hon fte des Anleihebetrages 9 Vorjc 1b 1 9, b vref Geld Brief 5 zeig vg,sa. Meergansgasse 300 ; Fhef b in Mähr. Of i jährlichen Raten zur Auslosung kommen. Der Benzegen e⸗ Aah dien eci bede enannda ze e tega, ehen ih 8 ee Sove reigns Notis 29,48 120,38 29,43 anzeiger Nr. 285 vom 8. Oktober 1938), wird mit sofortiger 18. Donnebaum, Eugenie, geb. Sufanova, Ehefraub eke, - gewesen in Mähr. Ostrau, N ält sich das Recht vor, die Anleihe zu erhöhen. “ 9 2- Prn 33 % erhöht. 87. o 2⸗Ffrancs⸗Stücke 16,29 16,133. Wirkung wie folgt geändert: 1 des Hans Donnebaum, tschechisch⸗arisch, geb. 4. 3. 6e 8 b f die zunehmenden Anforderungen der Privatreedereien, aber Gold⸗Dollars 1 Stu⸗ 4,205 4,20 b Im Abschnitt „Deutschland“ wird ter A in der lfd ⸗ b ; undi 43. Löw⸗Beer, Ernst, Fabrikant, geb. 18. 2. 1911 in ' jauch 8 die steigende Tätigkeit der staatlichen Handelsflotte Aegyptische 1 ägypt. Pfv. 4,41 4,41 8 Sö c itt „Deuts n E11““; 2 „ 198*1 in Bohuslawitz, Bez. Gaya, heimatzuständig nach 1gs 1 Be⸗ B gkowi heim tzuständi nach Zwit⸗ Starke Besorgnis in England um d 1 sNUurückuführen. Andererseits hatte der Gummimangel nicht nur Amerttanische: 20900 5 Doflar 1 Pollar Sas — Nr. 39 a, nach der an dritter Stelle Strecke Ung. Brod, wohnhaft gewesen in Ung. Brod, Mee- Zwitta . g. fast en Prs v. 28 in Brünn, Kal⸗ britischen C 88 1LS Rückgang des für die Reifenfabrikation, sondern auch bei den gummiverbrau- Argentinische 2 Pap.⸗ eso 0,46 „Pilsen⸗ Furth i. W.“ als neue Felle nochostragen: ansgasse 300, 2he- geche dr. 116“ 8 Stockholm, 8. März xporthandels chenden Nebenindustrien und bei der Stoffschuhfabrikation erheb⸗ Fürabsche “ aedeg,; 1 auffr. l⸗ 2,46 — ““ Pilsen — Mlazz. W 19. . onne baum, Zdenicka, Tochter des Hans Donne⸗ vpodagasse 8, Dr. a8. 7 1808 in Tes „3. März. Mit wachsender Shrß⸗ bespricht man in liche Produktionseinschränkungen und eine Verminderung zur Becgesche che nge; 198 0,05 Berlin, den 1. März 1943. — 44. San ö 820. 2 nfchr verenn O 8 5 L. + „
ondoner City⸗Kreisen die Aussichten des britischen Ex in Ar Aag o⸗ r ae — V1 1““ baum und der Eugenie Donnebaum, wann geboren
8 6 Aus orthandels. Folge. Der bemerkenswerte Industrieaufschwung in Argentinien Britisch⸗Indisch 8,05 1 ; 2” 8 ö“ “ G vFe. S 8 1
Immer wieder wird darauf hingewiesen, daß 8 sinnibs 8S frag⸗ tritt noch deutlicher bei dem Vergleich üsschwung, 1942 2, dem E“ dhe 8 Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Dr. Friebe. n unbekannt, vermutlich Sommer 1940 in Sillein, hei -peratet, wohnhaft gewesen in Prag XII., Foch⸗ würdige soziale Projekte wie den Beveridge⸗Plan zu erörtern, Vorkriegsjahr 1937 hervor. In diesem Fall beträgt die Zunahme Fe 100 Lewa 8,09 1.26 matzuständig nach Ung. Brod, wohnhaft gewesen in straße 121, Dr.,
bevor man wisse, wie sich der englische Exporthandel nach dem der Industriearbeiterschaft insgesamt über 24 % und erreichte bei V x,84 FvI 1 ½ ; v ö „ 6 Ung. Brod, Meergansgasse 300, 8 . I 8 “ Kriege entwickeln werde; denn mit diesem Handel stehe 8. falle den Fabriken der chemischen und pharmazeutischen nernaic sogar raen her 16 4 nr berelten 8 109,60. geh 5 — 83 8 8 4 ⁄½¾ Pige Anleihen bes Reichs 20. Fischel, Paul, Redakteur, geb. 18. 6. 1886 in Prag, 1 45. N. 8 &„ Rosa, geb. Wechmann. gjeirar e.] b 88— Englands Wirtschaft. In City⸗Kreisen wird, wie „Financial rund 129 c. Die Entwicklung der argentinischen Industrie erhielt e. 100 finn. 688., e “ 18 1938 und 1939 8 heimatzuständig nach Mähr. Ostrau, verheiratet, wohn⸗ geb. 19. 9. 1909 in Prag, heima zuständig na⸗ News“ berichtet, darauf bingewiesen, daß die Aussichten gegenüber durch die Schwierigkeiten in der Kriegszeit offensichtlich einen Frenzagtsche [NEI 105,78 108,78 188,78 u“ Die Auslosung der am 1. August 1943 einzulösenden haft gewesen in Mähr. Ostrau, Johannystr. 5, Dr., t Mähr. Ostrau, wohnhaft gewesen in Prag XII., Foch⸗ 8. 8 Jahr zu Jahr stärker hervortretenden nordamerikanischen starken Ansporn, so daß selbst bei der Wiederkehr normaler Ein⸗ talienische: große .. 100 Lire 28 2 4 1 b Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen der 21. Fischel, Perl⸗Pauline, geb. Feldscharek, Ehefrau „ straße 121, 8 ü Keie urrenz immer ungünstiger werden. England werde nach dem fuhrbedingungen damit zu rechnen ist, daß die Eigenversorgung 2 “ 109 Srre, e 15 14 18719 1814 18,1 4 ½⅛ Cigen Inleihe des Deutschen Reichs von 1938 und der des Paul Fischel, geb. 5 1. 1888 in Horschitz, 46. Noe, Anna, Tochter des Ernst Noe und der Noe, iege auf große Gebiete, in denen bisher sein Handel herrschte, mit industriellen Fertigwaren einen wesentlich größeren Umsang Kroatische . .. ⸗-.,Teeres. 100 Kuna 4 ZBIq66161 1 am 16. Juli 1943 einzulösenden Schuldverschreibungen und heimatzuständig nach Räöhr Ostrau, wohnhaft gewesen Rosa, geb. 14. 2. 1934 in Mähr. Ostrau⸗Witkowitz, verzichten müssen. Das gelte in hohem Maße auch für die beibehalten wird als früher. Dafür dürfte sich jedoch der Bedar Norwegische: 50 Kr. u. varunter 100 Aronen 66,85 57,11 368,89 57,11 Schuldbuchforderun n der 4 % Pigen nersc des Deutschen eiaehe g nas 8 1 heimatzuständig nach Mähr. Ostrau, wohnhaft in Dominionmärkte. Sicher sei der Verlust des kanadischen Markt 4 an Spezialerzeugnissen erhöhen, deren Einfuhr für den weiteren Raneeghsche. 1000 Lei und Reichs von 1939 1““ April 1943 in Mähr. mrau. 8 5 Fische. z v2 P XII Fochstraß ö 8 In Kanada seien durch den Krieg neue Industrien “ di Ausbau und die Verbesserung der argentinischen Industrie be⸗ e.eiss . 100 ’ 111“ 1ie S Se 5 19. prt . 22. Fischel, Hans Emil, Sohn des Paul Fischel und 47 Pl zel üc ke 8 Placzek, geb. 27. 4. 1914 i eine Einfuhr aus dem Mutterland entbehrlich machten: jeree te nötigt wird. I11“ Pittags 10 Uhr an öffentlich in unserm Dienstgebäude, der Perl⸗Pauline Fischel, geb. 31. 7. 1913 in Prag, 47. P laczek, Edith, geb. Placzek, geb. 27. 4. 1914 in seits seien die Amerikaner ins Geschäft) gekommen, und 8 Ge⸗ Schweizer: große 100 Fr;. 57,88 58,07 57,88 58,07 Dranienstr. 106/109, statt. heimatzuständig nach Mähr. Ostrau, wohnhaft gewesen Proßnitz, heimatzuständig nach Brünn, verwitwet, schmack der Bevölkerung habe sich auf USA.⸗Waren xs 7 2a. Seʒeeraene I“ EEEI1ö1“ Berlin, den 2. März 1943. 1e“ in Mähr. Ostrau, Johannystr. 5, wohnhaft gewesen in Brünn, Dietrich⸗Eckart⸗Platz 1, Das Blatt erwähnt die Möglichkeit, durch freien — 1—5 g88 eesee eergee eem 11“ Stowakische: 20 Kronen und sehe G — 8 vh1X“ Reichsschuldenverwaltung 23. Fischel, Gerta, Tochter des Paul Fischel und der 48. Placzek, Friedrich, Sohn der Edith Placzek, geb. Markt der USl. eine Entschädigung he andere verlorengegangene Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D.N. B.“ darunter 100 slow. &r. 8,5668 8,92 8,58 8,32 “ g 1 Perl⸗Pauline Fischel, geb. 29. 6. 1918 in Mähr. 19. 3. 1939 in London, heimatzuständig nach Brünn,
Absatzmärkte zu erhalten. Diese Hoffnungen sind aber utopistisch, viun 38 ve auf 74,00 RAℳ (am 2. März auf 74,00 K.ℳ)] Reaasgennehn. uate⸗ 1 sabas cbh, 121 oho1nmp“ “ 8 6 8 strau, heimatzuständig nach Mähr. Ostrau, wohnhaft 49. Rosenberg, Otto, Rechtsanwalt, geb. 18. 1. 1906 vesenan 8 pemner wisse, daß Amerika niemals auf eine 1 8 . 1o. He e “ Bekanntmachung ewesen in Mähr. Ostrau, Johannystr. 5, in Mähr. Sstrau⸗Witkowitz, heimatzuständig nach ö“ ung seiner Tarifsätze zugunsten britischer Waren Berichte von auswärti Devi ärkten Fene 1 8 8 Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Pro⸗ 24. Fifcher, Fritz Robert, Sohn des Paul Fischel und Mähr. Ostrau, verheiratet, wohnhaft gewesen in Mähr. 1, 8 * 8 ärtigen De “ „ ve eeee b eheecsgengehargtea⸗ vom 8 odemnher 8 — ee.. 1, der 1“ 8 — e0s in 1528 15 n.Sgech 8 vETEö“ Tagung des italieni ür 8 Prag, 2. März. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., . (un Verlag: Preüsibent Dr Schlange in Potsdam: “ 8 2637 — stelle ich fest, daß die Voraussetzungen für den Ostrau, heimatzuständig nach Mähr. Ostrau, wohn⸗ 50. Kosenberg, Sdith, geb. Lowy. Ehefr 2 O L-g-e e-T.eeegr wver, l K.-Lg’g für Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ 1“ ees.he-ga. üie gen ebaktionegen Teit “ Vermögensverfall gemäß § 3 dieser Verordnung bei nach⸗ haft gewesen in Mähr. Ostrau, Johannystr. 5, Rosenberg, geb. 24. 4. 1906 in Mähr. Ostrau, heimat⸗ Leeees, ee eeh sen:; “ veen. “ .n⸗e 8 888 u“] nudolf Lantsch in Berlin NW 21 stehend aufgeführten Juͤden vorliegen: 25. Fischel, Robert, gew. Gesellschafter der Fa. Brieß. zuständig nach Mähr. Ostrau, wohnhaft gewesen in Rom, 2. März. Der interministerielle Ausschuß für Versoraung 24,98 G 25,02 B., Paris 49,96 G., 60,05 B., Stockholm adg; 1. Adler, Jda, geb. Gold, geb. 23. 12. 1883 in Wien, geb. 8. 3. 1891 in Olmütz, heimatzuständig nach Ol⸗ 1 Praß V., Josefstädter Str. 6, EE“ und Preisgestaltung, der unter Vorsitz des Duce am 27 85. 595,80 B., Prüssel 599,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 60,05 T8.,“ wei Beilagen ohne Heimatgemeinde, verwitwet, wohnhaft gewesen muüt, verheiratet, wohnhaft gewesen in Olmütz⸗Lazka, 51. Salpeter. Josef, Kleiderfabrikant, geb. 10. 1. 1 8 8, 5 27. Fe⸗ . „ 8 „ 740 D., gra , 115 3 age G J 1 “ Wiz Bukowi tzuständi⸗ nach Brün bruar und 1., März tagte, nahm, wie Stefant meldet, einen Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen (einschließlich einer Zentralhandelsreaisterbeilaae). Klliebergergasse 6, in Wiznitz (Bukowina), heimatzuständig n, Bericht des Landwirtschaftsministers Parescht über die Versor⸗] 16,68 G., 16,72 B. vei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentralhandelsregisterbeilage fort. “ 8 8 8 3