rung zu
vffentlicher Anzeiger
1. Hatereachanged. nnnd Serenach⸗n. 3. — b
4. Oessentliche Zustellungen, . Verlust⸗ 12* Feresager 6. Auslosung usw. von
en, vertpapieren,
8 * — .r. Akti . omman „ Lereereeeseics.er. e-neeanen
10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
15. Verschiebene Bekanntmachungen.
13. Unfall⸗ und b e 14. * 12 und gasswetse. 85
3. Aufgebote
[46976] Beschluß. Aufgebot.
7 F 1⁄43. Der Kaufmann Carl Hammer in Bautzen, Schilleranlagen 4, als Bevollmächtigter von: 1. Frau Marie Ernestine verw. Michalk verw. gew. Michalk geb. Rostock in Groß⸗ postwitz, 2. Frau Ida verehel. Rostock
geb. Michalk in Dresden, 3. dem Keller⸗
meister Hermann Miechalk in Großpost⸗
witz, 4. dem Schlossermeister Ernst Richard Michalk in Großpostwitz, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Sparbuchs Nr. 1031 der liquidierten Serbska ludowa banka — Wendische Volksbank in Bautzen, auf den Namen des am 23. März 1926 verstorbenen Michael Michalk in Großpostwitz lau⸗ tend, beantragt. Der Inhaber des enannten Sparbuchs wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, den 28. September 1943, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 175, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und das Sparbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung desselben erfolgen wird. 8
Bautzen, den 8. März 1943.
Das Amtsgericht.
[46981] Aufgebot.
3 F 5/43. Der Bäckermeister Günther Schmeichel in Thorn, Leibitscher Straße 24, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über 350,— — dreihun⸗ I — e Dollar nebst gesetzlichen Zinsen, auf den Namen Günther Schmeichel in Thorn lautend, eingetragen im Grundbuch von Hohen⸗ eichen Bl. 5 in Abt. III untex Nr. 7 und Niedereichen Bl. 26 in Abt. III unter Nr. 10, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 15. September 1943, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ Sten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uͤrkunde erfolgen wird.
Graudenz, den 3. März 1943.
Das Amtsgericht.
[46979] Oeffentliche Aufforderung. Der Rentner Gustav Mechler, ge⸗ boren am 16. Januar 1857 in Dieders⸗ dorf, Kreis Landsberg, ist am 26. August 1942 mit dem letzten Wohnsitz in
Berlin⸗Neukölln, Fuldastraße 41, ver⸗
storben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit auf⸗ efordert, ihre Erbrechte bis zum 5. Mai 1943 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. — 14. VI. 758. 42. Berlin⸗Neukölln, den 4. März 1943. Amtsgericht Neukölln. Abt. 14.
Aufgebot.
F 1/43. Der Rechtsanwalt Dr.
E. Schreier in Dresden⸗A. 16, Blumen⸗ straße 1, hat als Nachlaßverwalter des am 7. Dezember 1940 in Langebrück verstorbenen Justizrats Johannes Busch das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, 85 Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Justizrats Johannes Busch spätestens in dem auf Montag, den 10. Mai 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ enthalten; urkundliche Be⸗ in Urschrift
weisstücke sind oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Amtsgericht Radeberg, 26. Febr. 1943.
[46978]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 4. März 1943 ist der Unter⸗ offizier Hans Georg Oskar Tober, eboren am 29. März 1917 in Eixen, ür tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 10. November 1940 fest⸗ gestellt worden. — 456 II 13. 43.
Berlin, den 4. März 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
4 geffentlice Zuttelunger
[46988) Es klagen mit Scheidung der Ehe:
auf efrau
dem Antrwa 1. die
eb. Rinne, Rinteln, rozeßbevollmächtigter: Dr. Neitzke, Rinteln, gegen den Musiker Karl Darius aus
inteln, § 551 Eheges. — 3. R. 32⁄43 —; 2. der Maurer Karl Richter in Anderten, z. Zt. bei der Wehrmacht, Feldpostnummer 10592, Perhevol⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Suhr in Hannover, gegen seine Ehefrau Char⸗ lotte Richter geb. Ullrich in Anderten, §.49 Eheges. — 6. R. 33/43 —; 3. der Tischler Ludwig Schaare, Hannover, Westerfeldstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Winter, Hannover, gegen dessen Ehefrau Lina Marie Bertha Schaare geb. Höper, Saopaulo (Süd⸗ amerika), General Ossorio Nr. 600, §§ 49, 55 Eheges. — 9. R. 42/43 —. Die Beklagten sind zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Han⸗ nover, und zwar zu 1: vor den Richter der Zivilkammer 3 auf den 7. Mai 1943, 11 Uhr, zu 2: vor den Richter der Zivilkammer 6 auf den 12. Mai 1943, 9 % Uhr, zu 3: vor den Richter der Zivilkammer 9 auf den 28. Mai 1943, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 8. März 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [46869] Oeffentliche Zustellung.
5 R 20/43. Die Ehefrau Dora Woer⸗ mann geb. Döpfner in Kassel⸗W., Stock⸗ wiesen 4, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. eee in Kassel, klagt gegen den Feinmechaniker und Betriebsleiter Jacob Woermann, 8268— 89 St., Glendale L. J. New York (USA.), früher in Kassel, Beklagten, auf hee aus § 55 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Platz der SA. Nr. 2, erstes Stockwerk, Zimmer Nr. 2327, auf den 3. Mai 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 4. März 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[46870] Oeffentliche Zustellung.
24 R. 304/42. Die Frau Gertrud Ginsberg geborene Beier in Stettin, Gr. Oderstraße 21, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hecht in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Mendel Ginsberg, früher in Stettin wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Au hebung oder Scheidung der Ehe, Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Berhanaiang des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Stettin, Jo⸗ hannisstraße 6 (Neubau), auf den 28. Mai 1943, vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als rozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 5. März 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[46984] Bescheid. D/Lieg. 30. Ich gebe dem Juden Bruno Cohn⸗Linde auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, Ges.⸗Bl. I Seite 1709 (GBl. f. d. L. Oesterreich Nr. 633/38) sowie der An⸗ ordnung über die Regelung der Zu⸗ ständigkeit im Entjudungsverfahren in der Ostmark vom 15. 11. 1939 Nr. 1426. GBl f. d. Land Oesterreich vom 20. 11. 1939, Stück 261, auf, die ihm gehörige Liegenschaft in E. Zl. 52/11 K.⸗G. Pettnau innerhalb 14 Tagen zu ver⸗ äußern. Innsbruck, den 9. Februar 1948. Der Reichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg.
[46985] Bescheid. “ D/Lieg. 67. Ich gebe dem Juden Hans Israel Elkan auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, Ges.⸗Bl. I Seite 1709 (GBl. f. d. L. Oesterreich Nr. 633/98) sowie der An⸗ ordnung über die Regelung der Zu⸗ ständigkeit im Entjudungsverfahren in der Ostmark vom 15. 11. 1939 Nr. 1426, GBl. . d., Le, Oestereich vom 20. 11. 1939, Stck. 261, auf, die ihm gehörige Liegenschaft in E. Zl. 1298 Hohenems, Amtsgericht Dornbirn, innerhalb 14 Tagen zu veräußern. Innsbruck, den 9. Februar 1943. Der Neichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg.
5. Verlust⸗ u. Fundsachen
[46986]
Iduna⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
E“ Nr. 52 833 (Ehem. Stiftung z. Unterstützung reis.
— Darius Brennerstr. 1, Rechtsanwalt
Kaufleute Deutschlands) Hermann Her⸗ dam, Cottbus; Versicherungsschein Nr. 650 005 (Germania Lebens⸗Versiche⸗
ken; Versischerungsschein Nr. 655 762 (Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft) Otto Ernst; Ver⸗ sicherungsschein Nr. 60 948 (Iduna⸗ Germania) Otto Huber, Oestringen, geb. 23. 1. 1915; Versicherungsschein Nr. 8 245 058 (Iduna⸗Germania) Josef Klimars, Saarbrücken, geb. 12. 1. 1890;, Versicherungsschein Nr. 8 251 521 (Iduna⸗Germania) Heinrich Stoer, M.⸗Gladbach, geb. 13. 9. 1913; Ver⸗ sicherungsschein Nr. 8 272 104 (Iduna⸗ Germania) Maria Pennekamp, Homer, geb. 16. 3. 1897; Versicherungsschein Nr. 8 242 157 (Iduna⸗Germania) An⸗ tonia Pennekamp, Homer, geb. 8. 9. 1929; Versicherungsschein Nr. 8242 156 (Iduna⸗Germania) Maria Penne⸗ kamp, Homer, geb. 16. 7. 1925. Vor⸗ stehende Versicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. b Berlin, den 9. März 1943. Der Vorstand.
[46987] Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Akt.⸗Ges.
Der Versicherungsschein L 141 190 — Günther Preißer, Teichwolframs⸗ dorf, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 9. März 1943. “
Der Vorstand. 1
[46988 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Die Versicherungsscheine zu den Versicherungen L 216 876, ertrud Kirchner geb. Heeneg Hirschberg, und 1. 216 877, August Kirchner, Hirsch⸗ berg, sind abhanden gekommen und treten außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 9. März 1943.
Der Vorstand.
7. Aktiengesellschaften H Bekanntmachung, betreffend die von uns ausgegebene 8 Pige, jetzt 6 %ige Teilschuldver⸗ schreibungsanleihe aus dem Jahre 1926.
Hierdurch machen wir bekannt, daß die am 1. April 1943 fällig werdenden Zinsscheine am 1. April 1943 mit 5 % jährlichen Zinsen eingelöst wer⸗ den, und zwar:
bei der Dresdner Bank Filiale
Hannover, bei der Deutschen Bank Filiale Hannover.
Es erfolgt die Einlösung der Zins⸗ scheine zu den Obligationen
über nom H.ℳ 1000,— mit Rℳ 25,—,
über nom. R.ℳ 500,— mit H.ℳ 12,50,
über nom. H.ℳ 200,— mit Rℳ 5,—.
Hannover⸗Linden, im März 1943.
Mechanische Weberei zu Linden.
[46995] Auslosung.
Bei der laut Ziffer 5 Absatz 2 Satz 2 der Anleihebedingungen erfolgten Aus⸗ losung wurden folgende Obligationen ausgelost:
10 25 62 173 186 196 231 232 239 253 284 296 302 336 364 366 372 411 417 476 479 515 595 623 638 655 657 677 696 699 719 749 751 772 825 888 940 946 969 970.
Die Einlösung erfolgt ab 1. Oktober 1943 zum Nennwerte bei der Gesell⸗ schaftskasse, der Commerzbank, So⸗ lingen Ohligs, der Deutschen Bank, Solingen⸗Ohligs, und der Stadtspar⸗ kasse Solingen⸗Ohligs.
Solingen⸗Ohligs, den 9. März 1943.
Aktien⸗Brauerei. Der Vorstand. Dr. Klaus Beckmann.
[46998] Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 27. März 1943, 12 Uhr vormittags, in Berlin W8, Taubenstr. 48/49. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die
Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres mit einem Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des Geschäftsberichtes und des Johresabich sses;
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung;
„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates;
4. Ersatzwahlen zum nessecengn⸗
5. Wahl des Abschlußprü ers für das
Geschäftsjahr 1943;
6. Verschiedenes, Berlin W S, den 10. März 1943. Der Vorstand. 88
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft) Gustav- Wil⸗
[46877] Breslauer Hallenschwimmbad Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der am Sonnabend, den 22. Mai 1943, 12 Uhr, im Sitzungssaal des Breslauer Hallen⸗ schwimmbades, Breslau, Zwingerstraße
r. 10 — 12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung laden wir hier⸗ durch unsere Aktionäre ein.
Tagesoronung:
1. Aenderung der Satzungen. “
2. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 19422 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Erteilu der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung.
8 Reuwahl des Aufsichtsrates.
.Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1943.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, Breslau, Zwingerstr. 10—12, oder der Städt. Bank oder der Commerzbank
A.⸗G., Filiale Breslau, oder bei
einem Notar oder bei einer vom Reichsminister der Justiz im Einver⸗ nehmen mit dem Reichswirtschafts⸗ minister für geeignet erklärten Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen. Breslau, den 12. März 1943. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Josef Thiel.
“ [46445].
Bärenbrauerei A.⸗G.,
Schwenningen a. N. Bilanz auf 30. September 1942.
Aktiva. R.ℳ Anlagen und Einrichtungen 1 364 343 Beteiligungen 1 160 Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe
und fertige Erzeugnisse Wertpapiere..... Debitoren, Hypotheken, Grundschulden und Dar⸗ lehen Kasse, Postscheck, Banken. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Bürgschaften R.ℳ 153370,—
8 2 572 616
Puassiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage .. . Rücklagen Rücklage auf Grund Wehr⸗ leistungsgesez... Delkrederewertberichtigung Rückstellungen Gustav⸗Braunmüller⸗Wohl⸗ fahrtseinrichtung ... Hypotheken, Grundschul⸗ den, Darlehen 8 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen Steuerschulden Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag 1940/41 92 704,62
144 009 46
186 504 523 562 332 738
20 300
1 200 000 120 000 170 000
49 698 21 308 17 835 105 456
889 9n*
37 189 155 603
Gewinn 1941/42 21 078,92 113 783
Bürgschaften R.ℳ 153370,— . 2 572 616
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1942.
Soll. R. ℳ Steuer. .1 218 050 Abschreibungen... Reingewinn:
Vortrag 1940/⁄141 92 704,62
—
Gewinn
1941/42 113 783
1 449 930
54 16
21 078,92
Haben. Gewinnvortrag 1940/41 . Erträgnis abzüglich aller
Unkosten
92 704 62
1 357 225
1449 930,16
Schwenningen a. N., den 26. Fe⸗ bruar 1943. Der Vorstand. Erwin Braunmüller. Dr. Wolfgang Braunmüller.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ .
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Weihenstephan, 5. Dezember 1942. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer.
Stettmaier, Oberrevisor.
[47020] 8
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft ausge⸗ schiedenen Vorsitzenden Direktor Hermann Richter, der sein Amt nieder gelegt hat, ist in der öffentlichen Haupt⸗ versammlung vom 24. 2. 1943 der Amts⸗ gerichtsrat Dr. Hans Joachim Laabs Berlin⸗Charlottenburg 4, Gervinus⸗
um Mitglied des Aufsichts⸗
straße 23, rates gewählt worden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Regierungsbau⸗ meister a. D. Curt Gorgas, Vorsitzer des Aufsichtsrats, Direktor Paul Boese, tellvertr. Vorsitzer, Bankdirektor i. R.
heodor Cimiotti, Amtsgerichtsrat Dr. Hans Joachim Laabs. 8
Berlin, den 9. März 1943.
Fundamentum Treuhand⸗Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand.
[47002]
Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hierdurch zu der am 17. April 1943, vormittags 11,30 Uhr, im Notariat 6 (Justizrat Hennemann) in Mannheim A 1. 4 stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am vierten Tage vorher bei der Bayerischen Staats⸗ bank, München, sowie deren sämt⸗ lichen Niederlassungen oder bei den Filialen der Deutschen Bank, Mann⸗ heim und Speyer a. Rhein, oder bei einem Notar hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt
lassen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Fahresabschlusses für das⸗ Geschäftsjahr 1942 sowie des Berichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats für 1942.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. vrfiesgeresdaslcs ““
4. Wahl des Abschlußprüfers. 8
Speyer a. Rhein, 3. März 194 Baumwollspinnerei Speyer.
Dr. Jungkunz. Jeanmaire.
[46424] Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, dem 1. April 1943, vormittags 11 Uhr, in Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 2—4.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens am 27. 3. 1943 bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder folgenden Stellen hinterlegen:
in München, Augsburg, rreuth, Hof, Nürnberg: Blagerische Hypotheken⸗ Weechselbank,
Bayerische Staatsbank; in Berlin, München furt / M.:
Deutsche Bank;
in Berlin:
peee egrg Elektricitäts⸗Gesell⸗
schaft,
Berliner Handels⸗Gesellschaft
Bankhaus Hardy &
Gmb H.; 8 in München und Frankfurt / MW.:
Dresdner Bank.
Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der “ im Sperrdepot ge⸗ alten werden. *
Im Falle
Aktien bei einem
Bay⸗
und
Frank⸗
der Hinterlegung von Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Hin⸗ terlegungsbescheinigung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1942 nebst Jahresab⸗ sschluß und Bericht des Aufsichts⸗
rates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung Beschlußfassung über die Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Bayreuth, den 11. März 1943. Bayerische Elektriecitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. 1 Dr. Hammerschmidt, Vorsitzer.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil. den An⸗. zeigenteil und für den Verlag:
i V., Rudo’! vaatsch in Berlin NW 21 Druck d. Preußischen Verlags. und Druckerei
GmbH Berlin
8 Zwei Beilagen (einschließlich einer Zentralhanoelsregisterbeilage). Bei der geküͤrzten Ausgabe fallt die Zentra⸗
aandelsregisterbeilage fort.