1943 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1943 18:00:01 GMT) scan diff

1&

S

ee ss Staatsanzeiger Nr. 62 vom 16. März 1943. E. 2

abgesehen, nach wie vor an die Zustimmung des Arbeitsamts ge⸗ bunden. Auch können die Arbeitsämter —3 nach den be⸗ -. Bestimmungen Dienstverpflichtungen für kriegswichtige ufgaben aussprechen, und zwar g. dann, wenn die betreffenden

Personen nicht zum Kreis der 2 eldepflichtigen gehören. Bei Entscheidungen der Arbeitsämter über Anträge 2 Zustimmung ur Lösung des Arbeitsverhältnisses sind die Merkmale, die für ie Meldepflicht bzw. für die Befreiung von der Meldung maß⸗ gebend sind, nicht zugrunde zu legen. 16“ Fe“ 1““

Frühjahrstagung des Internationalen Landwirtschaftsinstituts

Rom, 15. März. Der ständige Ausschuß des Internationalen Landwirtschaftsinstituts trat unter dem Vorsitz des Präsidenten des Instituts, des italienischen Finanzministers Baron Acerbo, u seiner üblichen Frühjahrstagung zusammen. Anwesend waren ie Vertreter Deutschlands, Argentiniens, Bulgariens, Kroatiens, Kolumbiens, Dänemarks, Spaniens, Finnlands, Ir⸗ lands, Italiens, Paraguays, Portugals, Rumäniens, San Mari⸗ nos, der Slowakei, Schwedens, der Schweiz und der Türkei. Der Ausschuß prüfte u. a. einige wichtige, den künftigen wirtschaft⸗ lichen Wiederaufbau betreffenden Fragen, bei dem die Landwirt⸗ schaft eine der bedeutsamsten Rollen spielen wird. Die nächste Tagung des Ausschusses wird Anfang Juni stattfinden.

Wirtschaft des Auslandes

Einziehung holländischer Banknoten 8

Den Haag, 15. März. Laut einer Verordnung des Reichskom⸗ missars sind die holländischen Banknoten von 1000 und 500 hfl. aus dem Verkehr gezogen. Inländische Besitzer können diese Bank⸗ noten bis zum 15. April zur Begleichung ihrer Steuerverpflich⸗ tungen benutzen. Liegen keine Steuerverp a e. vor, so er⸗ 1 t Einlösung der Noten. Die nicht im Inland ansässigen In⸗

aber der Noten können die Noten bis zum 31. März 1943 beim eichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete (Beauf⸗ tragter für die Niederländische Bank) einreichen. Letzterer ist in besonderen Ausnahmefällen nach seinem Ermessen berechtigt, Noten auch nach dem 31. März 1943 anzunehmen und zur Ein⸗ lösung vorzulegen.

Roosevelts Krieg: Täglich über 253 Millionen Dollar Genf, 15. März. Das Kriegsproduktionsamt gibt bekannt, daß die Kriegsausgaben im Februar einen neuen Höchststand mit 253,4 Millionen Dollar am Tag erreicht haben.

Die Elektrolytkupfernotierung der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 16. März auf 74,00 E.ℳ (am 15. März auf 74,00 RE.ℳ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Prag, 15. März. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,

agen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 35,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B.,

haes 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗

16,68 G., 16,72 B. Budapest,

(D. N. B.) London, 15 März.

Schweiz

Amtlich.]

Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 15. März.. Wegen Feiertag gesch⸗ossen.

Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, 16,85 16,95, Oslo —,—, Rio 83,64 ⅞, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Amsterdam, 15. März. Berlin —,—, —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag —,—.

Zürich, 15. März. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] London 17,32 ½, New YPork 4,31,

17,78 ¾, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,62 ¼ B.,

(D. N. B.) New Pork 402,50 403,50, 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 1 B., Helsing 877,50 B., Buenos Aires 101,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Stockholm Kopenhagen, 15. März. (D. N. B.) London 19,34, New

Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾½ 17,13,

(D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.] London —,—, New York —,—, Paris, kurse. Stockholm, 15. März.

(D. N. B.) London

In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 H.,

—,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B.

Aegypten (Alexandrien und Rättb)h). .

Afghanistan (Kabuarhl).

Argentinien (Buenos Aires).

Australien (Sidney

Belgien (Brüssel u. Antwerpen)

Brasilien (Rio de Janeiro)..

Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ eutta) ö’““

Bulgarien (Sofia) .5

Dänemark (Kopenhagen)) .

England (London) unland (Helsinki) rankreich (Pari)) riechenland (Athen).

Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ bant.x 8“

Dran (Teheran)

Jeland (Reytjavik)

Dtallien (Rom und Mailand) . span (Tokio und Kobe) anada (Montreal)

Kroatien (Agra)) .

Neuseeland (Wellington) .

Norwegen (Oslo)H 28

Portugal (Lissabon))

Rumänien (Bukarest). 85

Schweden (Stockholm u. Göte⸗

Bern)

Serbien (Belgrad)

Slowakei (Preßburg)

Spanien (Madrid u. Barcelona)

Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg)

Türkei (Istanbuh)

Ungarn (Budapest)

Uruguay (Montevideo)

Berein. Staaten von Amerika (New Dork)h))

16. März 15. März Gelbd Bries Geld Brief

Oslo, 15. März. (D. N. B.) Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New N —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 18 . 18,79 18,88 18,79 168,88 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen 1 ve-Pr 0,588 0,592 0,588 0,502 —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen

89 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.

1 austr. 2 LA. 2 wö.-, 39,96 40,04 89,96 40,04

Fir sbet 8 London, 15. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

100 Rupien Ates 100 Lewa 3,047 3,058 8,047 8,053 100 Kronen 58,15 52,25 52,15 58,25

1 engl. Pfund Ausländische Geldsorten und Banknoten 100 8 4ℳ 5,06 5,07 5,06 5,07

100 Frs. 16. März 15. März rachmen 1,668 1,672 1,668 1,672 Geld Brief Geld Brief . 8 Ä. 8e.. Notiz 20,838 20,46 20,38 rr 8 rancs⸗Stücke für 16,16 16,22 16,16 16,2 190 g1 b,. 38,238 38,88 1842 38,883 FZCold⸗Dollars 8 1 Stäck 4,185 4,205 4,185 4,208 100 Lire 18,14 18,18 18,14 18,18 Aegyptische 1 ügypt. Pfd. 4,41 0,587 0, 15 Amerikanische: 1000 5 Dollar 1 Dollar s 1 Den 6,585 0, 0,585 0,587 IS 1 kanad. Dollar ar ollar x.

2 80 do0b 1 Pap.⸗Peso 0,46 r- eel. Pfb. ““ 1 austr. Pfb. 2,46

100 Kronen 66,76 58,88 56 78 56,88 100 Belgas 40,08

1 Cruzeiro 1 0,09 15 19, 10,21 1980 10,21 100 Rupien 28˙06

100 Kronen 560,46 59,58 59,46 59,58 100 Lewa 8,09

Dänische: grospfe.. . 100 Kronen 100 Frs. 57,89 57,89 58,01 10 Kr. und darunter 100 Kronen 52,30 100 serb. Dinar 4,995

4,996 5,005 e. —: 10 £ und darunter. 1 K 1. Pfd. 528 8 ü n 7 7 nn 8. N 1 nn. 5 075 2 5 100 ees „388 28, R ,— ranzösische..... ö 100 Dns. 4, 99 5,01 4,99 5,01 2 1 9 olländische 100 Gulden 192,70 182,70 132,70 132,70 1 füdafr Pfv. große .00 100 Lire

1 türk. Pfund 1,978 1,978 1,982 100 Pengö 8 1 Goldpeso 1,199 1,199 1,201

1 Dollar

100 100 Gulden 182,70 182,70 182,70 1382,70

Argentinische .28 Australische

Belgische Brasilianiscche Britisch⸗Indische

Bulgarische: 1000 Lewa und

darunter

100 Lire 18,12 13,18 13,12 18,18 Kanadische 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 0,99 1,01 Kroatische 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56 89 27,11

Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei 100 Let 1,86 1,88 1,66 1,68 100 Kronen

EE üee. Britisch⸗Indien

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse:

England, Aegypten, Südafrikanische Union 9,89 9,91 ustralien, Neuseelaud .8 7,912 7,928

Vereinigte Staaten von Ameriia .... . 2,502

Brasilien 8 1 darunter.

Offentlicher Anzeiger

Schwedische: große hee- 2899 50 Kronen und darunter. 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59,64 Schweizer: großssfe.. .100 Frs. 57,88 58,07 57,88 58,07 100 Frs. und darunter .. 100 Frs. 57,88 58,07 57,88 58,07 100 serb. Dinar 4,99 5,01 4,99 5,01

Cerbische Slowakische: 20 Kronen und darunter. ..100 slow. Kr. 8,58 8,62 ,62 1 sfüdafr. Pfb. 4,89 4,41 4,41 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1.93

100 Pengb 60,78 61,02 61 ,08

Geld Brief 4,995 5,005 74,18 74,82

2,098 2,102 Ungarische: 100 Pengö und

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 4. Oeffentliche Zustellungen, 2. Ieeeeeeae 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 3.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolontalgefellschaften,

7. Aktiengesellschaften,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

11. Genossensch⸗ 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

10. Gesellschaften m. b. H., n, 12. Offene —V— und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

ufgebote, ireiüs 3. Aufgebote Sss ar. in dem auf

422]

943, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Posen, Mühlenstr. 1 a, 3 F 13/42. Für das in Nr. 54 dieses I. Stockwerk 8nn Nr. 29, anbe⸗ tag, den

den 9. Julianwalt Fischer in Braunschweig. Die thekenbriefes über 3000 (dreitausend) Erbrechte bis zum 30. Juni 1943

Blattes bekanntgemachte Aufgebot vom raumten Aufge otstermine seine Rechte 8 ½ Uhr,

1. März 1943, betr. Aktien der anzumelden und die Ur Memeler Wohnungsbauaktiengesell⸗ legen, widrigenfalls die

chaft Nr. 0931—0954 und 1300 ist der rung der Urkunden erfolgen wird.

lusgebotstermin auf den 1. Oktober Posen, den 9. März

1943, 10 Uhr, verlegt. Die Frist zur

Das Amtsgericht.

kunden vorzu⸗ zeichneten

Kraftloserklä⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden gefordert, v in dem auf Mitt⸗ und die Urkunden vorzulegen, andern⸗ woch, den 15.

1943. falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ kunden erfolgen wird. Braunschweig, richt 8

den 12. März 1943

Anmeldung der Rechte und Vorlage der Urkunden läuft zum neuen Termin. Das Aufgebot wird entsprechend ge⸗ ändert. Memel, den 12. März 1943. hest gemacht ist, Amtsgericht.

(47415] 13 F 88/42/4.

werde

147413

Die Eheleute Landwirt Schütte und Frau Ida, geb. Bammel, 1924 geborenen Heinz in Brackstedt b. Vorsfelde, vertreten Zeit im Arbeitsdienst durch Rechtsanwalt Dr. Lämmerhirt eingetragenen Hypothek in Vorsfelde, haben das Aufgebot des Antragsteller: Kaufmann angeblich verlorenen Versicherungs⸗ sohn in Braunschweig, scheins der Braunschweigischen öffent⸗ Nr. 148.

7. Oktober 1925 Nr. 024/63 über 10 000 von

Goldmark beantragt. Der Inhaber der Abt. III Nr. 2 für Frau Johanne Urkunde wird aufgefordert, spätestens Gaumer geb. Becker in Wesermünde⸗

in dem auf Montag, den 18. Ok⸗ Geestemünde eingetragenen Hypothek d . 2 11 o Antragsteller: Bau⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine seiner gem. § 139 des Beraggesetzes für gebotsverfahren Zwecke der Aus⸗

Rechte anzumelden und die Urkunde das ehem. Fürstentum Schwarzburg⸗ schließung von vorzulegen, . Silomon in loserklärung der Urkunde erfolgen wird. einen Repräsentanten oder Grubenvor⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen Crossen (Oder), den 11. Marz 1943. stand zu bestellen, innerhalb der ge⸗ gegen den Nachlaß der Verstorbenen

tober 1943, 8 ½¼ Uhr, 3. Nr. 77, vor zu 1125 G. ü.

dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ meister Karl Gaumer in Wesermünde⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Geestemünde, Lenthestraße 4, vertreten zumelden und die Urkunde vorzulegen, durch Rechtsanwalt Dr. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wesermünde⸗Geestemünde.

Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den Hypöothekenbriefe den 6. März 1943.

47428] Aufgebot. Abt. III Nr. 13 und 14

9 F 3/43. Die Stadtsparkasse der derjährigen Ganhauptstadt Posen, vertreten durch wice in Schlettau den Sparkassenvorstand, hat das Auf⸗ Darlehenshypotheken gebot der verlorenen Sparkassen⸗ Fo. büchet: 1 Nr. 101 489. lantend guf Schuffenhauer geb Michel Bustry, Posen, .

Nachstehend 547. [47418]

nete Urkunden, deren Verlust g.

n aufgeboten: Berger aus Gersdorf, Krs. Crossen

Der Hypothekenbrief vom 6. Ja⸗ (Oder), 8 Testamentsvollstrecker des erger

das Aufgebot des angeblich verloren⸗ [47424]

gegangenen Hypothekenbriefes, wel- 4 F. 1/43. Die

nuar 1930 über die im Grundbuche Julius . von Gr. Brunsrode Band I Blatt 45 Heinrich Abt. III Nr. 8 für den am 13. August

2. Der Hypothekenbrief vom lichen Lebensversicherungsanstalt vom 4. Juli 1902 über die im Grundbuche 1 Lehndorf Band II Blatt 168 pothekenbri

Amtsgericht. 1934 über die im Grundbuche von Braunschweig. Band 42 A Blatt 17 147419] 2 2 a F 1/43. Die Hans Christoph Bucko⸗ Karl Funke AG. in Köln⸗Bayen⸗ über Bergwerksabgaben, vom 22. 12. anzumelden. eingetragenen thal, vertreten durch Justizrat Dr. 1923/9. 7. Sendler in Düren, hat das Aufgebot fahren zwecks Entziehung des Berg⸗ Grundes der Forderung zu enthalten;

Eichwald⸗ Annaberg /Erzgebirge, vertreten

Inhaber der Urkunden werden auf⸗ deutsche Papiermark, auf den Namen bei unterfertigtem Nachlaßgerichte zun gefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ Emilie Nebe lautend, eingetragen im Geschäftsnummer: 2 VI 20/42 anzumel⸗

18. Oktober 1943, Grundbuch des Grundstücks Garnsee⸗ den und demnächst nachzuweisen, widri⸗ Nr. 77, vor dem unter⸗dorf Bl. 189 Abt. III Nr. 8, beantragt.! genfalls das Land Braunschweig alsd

8. r Gerichte anberaumten Auf⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gesetzlicher Erbe festgestellt werden wird.

Braunschweig, den 12. März 1943.

September 1943, Das Amtsgericht.

anberaumten Aufgebotstermine

[47417 Amtsgericht. leine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Leffentliche Aufforderung.

Mierke, zur en über in Hannover,

zu 1330 Hℳ. unter Nr. u Karl Neu⸗ Bäckermeister Madamenweg Erossen (Oder) eingetragene Aufwer⸗ Thüringen (Berggrundbuch des Amts 3 tungshypothek von 2250 6ℳ gebildet gerichts Rudolstadt Bd. I Bl. 7). Der jur. Karl Müller in Braunschweig, t. Der Inhaber des Hy⸗ bisherige 8

ches wird aufgefordert, spä⸗ schaft, Bergingenieur Hermann Ben⸗ über den Nachlaß der am 24. April 1942 testens in dem auf den 26. Oktober der in Bad Blankenburg, ist gestorben. in Braunschweig verstorbenen Steno⸗ 1943, vormittags 9 Uhr, vor dem Das Thür. Bergamt in Saalfeld hat typistin Elisabeth Wendt aus Braun⸗

unterzeichneten

3. Die bei⸗ vom 6. März

1/43. Der Gastwirt Ewald wird. benen

rossen Bd. 30 Bl. Nr. 906 in Abt. III ist

ist, beantra

unde vorzulegen, widrigenfalls die Die unbekannten Erben des am Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 4. November 1939 in Bremen verstor⸗ Rentners Heinrich Johann Graudenz, den 2. März 1943. Thiess, geboren am 10. Oktober 1865 Das Amtsgericht. in Bremerhaven, werden g 5 schen Nachlasses hat ihre Erbrechte bis zum 31. Ma Aufgebot. 1943 beim Amisgericht Bremen zum Gewerkschaft Aktenzeichen VI 182/1943 anzumelden. Bremen, den 12. März 1943. Amtsgericht. 3

Aufgebot.

die im Grundbuche von „Auguste“ mit dem Sitz in Leutnitz Eigentümerin des Grubenfeldes 1 für den verstorbenen „Auguste“ in den Fluren Leutnitz und

Julius Berger in Quittelsdorf bei Bad Blankenburg in

[47414]

13 F 2/43/7. Der Rechtsanwalt Dr.

Repräsentant der Gewerk⸗ Steinweg 34 1, hat als Nachlaßpflegen

Gericht, Zimmer 17, geltend gemacht, die Gewerkschaft sei schweig, peaseve 15, das Auf⸗

Kachlaßgläubigern be⸗

widrigenfalls die Kraft⸗ Rudolstadt ergangenen Aufforderung, antragt. Die Nachlaßgläubiger werden

etzten Frist von drei Monaten nicht spätestens in dem auf den 10. Mat

für den min⸗

zu je 5000

Antragsteller: Frau Irmgard des verlorengegangenen Hypotheken⸗ werkseigentums beantragt. Die Eigen⸗ urkundliche Beweisstücke sind Müller in briefes über die zugunsten der Adler⸗ tümer AG. im

durch Brauerei

Amtsgericht. nachgekommen; die Gewerkschaft sei da⸗ 1943, 8 % Uhr, Z. Nr. 77, vor dem Aufgebot. her ohne gesetzlichen Vertreter. Das unterzeichneten Gericht anberaumten

Dom⸗Brauerei Bergamt hat gem. § 5 des thür. Ges. Aufgebotstermine bei diesem Gericht 5 Die Anmeldung hat die

1924, das Aufgebotsver⸗ Angabe des Gegenstandes und des

in Ur⸗ des genannten Grubenfeldes schrift oder in Abschrift beizufügen. Die

Grundbuche von und die Gewerkschaftsvertreter oder Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗

weg 55, 2. Nr. § 1083, lautend auf die Rechtsanwälte Dres. Lange Cle⸗ Düren Bd. 38 Blatt 1883 in Abt. III deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, Braunschweig unter Nr. 10 eingetragene Darlehns⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ gsschein der hypothek von 2500 G beantvagt. Der am Donnerstag, den 1. Juli 1943, teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ tlichen Lebens⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht lagen berücksichtigt zu werden, von dem

Helga Errt, Posen, Saarlandstr. 46 mens und Meyerhoff in W. 12. 3. Nr. § 168, lautend anf Gusti 4. Der Versicherun Ettl⸗Verger, Posen, Saarlandstr. 46 Brannschweigischen öffen W. 12, 1. Nr. 1383, lautend auf Hertha versicherungsanstalt in Heuning, Pofen, 5. Nr. 6 1968,

Neitzel, Posen,

6. Nr. 113 616, lautend auf Hans vember 1931 über 5000 Wendering, Posen,

ͤ4b7 Nr 102 808 Kaufmann Hermann Neitzel, Posen, kenbrief vom 30. Juli Glogauer Str. 76 W. 4, 8. Nr. 102 709, im Grundbhuche von

loutend auf Dipl.⸗Gärtner Hans⸗Otto Band 58 A Blatt 53 Abt. III Nr. 9 Schneidermeister

SEacha, 9 F.

Posen, Richthofenallee 9/6, für den 111 503, lautend auf Gefreiter/ Jentsch in Braunschw

Inlins Autonow, 10. Nr. B 11 110, nen Hypothek zu 1000 R. ℳ. An⸗ Schneidermeister

in Braunschweig.

lautend auf Ilse Pionierstr. 47 W. 3, beantragt. Der In⸗ Jentsch haber der Urkunden wird aufgefordert, straße 54 a, vertreten

Dopalka, Posen, traosteller:

Schwabenstr. 67, Nr. 026,2032 vom 15. Mai 1929 und lautend auf Gisela dessen Nachträge Nr. 1 vom 22. De⸗ Gloganer Str. 78, zember 1930 und Nr. 2 vom 14. No⸗

Boelckestr. 39 steller: Fräulein Friedel Koldewey in lautend au: Lindan /Bodensee. 5. Der Hypothe⸗ Kraftloserklärung der 1938 über die folgen wird.

Düren, den 11. März 1943.

Braunschweig spätestens

Braunschweig

eig eingetrage⸗ [47420]

tober 1943, 9 Uhr, vor dem unter⸗ anzumelden, zeichneten Gericht, Hoeschplatz 5, Zim⸗ Bergwerkseigentum entzogen werden. mer 208, anberaumten Aufgebotstermin H. A. Antrag⸗[seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen,

Albert

3 F 30/42. Albert Emilie Nebe in Kumst⸗ validen Josephus Glowniewski (schrieb: Johannes

in dem auf den 5. Ok⸗ in Weimar, Zimmer 114, ihre Rechte Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗

fonst wird ihnen das langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen eee. 5 E. rkunde er⸗ [47416 denen der Erbe unbeschränkt, haftet, 8 8v. In der Nachlaß⸗ werden durch das Aufgebot nicht be⸗ pflegeschaft für die unbekannten Erben troffen. Braunschweig, den 8. März Amtsgericht. 2. des am 12. März 1874 in Kosten 1943. Amtsgericht.

G 1.- 2e. ne9 Se der ledigen V u2n

uni 9 2 27. Juli 2 . Glowniewska geborenen, am 27. * veis Cporzasseninspektor

F 1/43. Humberg aus

Weimar, den 10. März 1943. Amtsgericht. Abt. III.

widrigenfalls die

Aufgebot. 8 Die Krankenschwester 1942 in Braunschweig gestorbenen In⸗

ich be⸗

Fafanen⸗ garten Nr. 8, hat das Aufgebot des Glowinfki) aus Bienrode (Kr. Braun⸗ Varusstr. 39, hat als gericht durch Rechts⸗angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ schweig) werden die Erben aufgefordert, stellter Pfleger für den Nachlaß des

Paris 4,17 3½, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,661 ¼ ,Madrid 39,75 B., Holland 229 %⅝ B., Berlin 172,55, Lissabon 9 Kopenhagen 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ¾ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., be .

ors

York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗

16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., elsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, adrs 1

am 17. September 1942 verstorbenen Schneidermeisters Heinrich Pieper aus Haltern, Münster Str. 24, das Auf⸗

otsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ 8 shelezen von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen

gen den Nachlaß des verstorbenen Fanrich Pieper spatestens in dem auf

n 30. April 1943, vormittags 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des

Grundes der Forderung zu enthalten; sind in nschrift er in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glänbiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteiksrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiget, denen der Erbe unbe⸗ schränkt haftet, werden durch das Auf⸗

gebot nicht betroffen. 285

Haltern, den 5. März 1913.

Das Amtsgericht. 1

1247260].

8 F. 6. 42. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 25. Februar 1943 sind auf Antrag der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gefellschaft in Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗User 2—4, folgende Urkunden (Wechsel) für kraftlos erklärt

worden:

Tag u. Ort der Aus⸗ stellung des

Wechsel⸗ neg.

betrag Wechsels

Wechsels

Akzep⸗ Zahl⸗ in

Verfall⸗ tag tant

Letzter Girant

Zl. 500,— Energja Posen Zl. 200,— Energja Posen Posen Zl. 7 000,— AEG Goten⸗ Goten⸗ hafen hafen Zl. 10 000, AEG Goten⸗ Goten⸗ hafen hafen Z1. 5 000,— AEG Goten⸗ Goten⸗ hafen hafen Zl. 5 845,— AEG Goten⸗ Goten⸗ hafen hafen

Posen, den 10. März 1943.

Posen

Das Amtsgericht.

7.8.1939 7.8.1939 10.8.1939 30.11.39

23.8. 1939 30.11.39

23.8.1939 30.11.39

23.8.1939 30.11.39

Hermeza Posen Energja Posen Posen Hermeza Posen Energja Posen Posen

Stomil Posen AEG Posen Goten⸗

hafen Stomil Posen AEG Posen

Goten⸗ Stomil

hafen Posen AEG Posen Stomil

2.11.39 5.11.39

Goten⸗ hafen Posen AEG Goten⸗ hafen

147410]

Durch Ausschlußurteil des A.⸗G. Aichach vom 5. März 1943 ist der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch für Aichach Band IX Blatt 260 Seite 34 für den Kunstmaler Max Roßmann in München eingetragene Grundschuld zu 500,— H.ℳ h dert Reichsmark auf dessen Antrag für kraftlos erklärt worden.

Aichach, den 11. März 1943.

Amtsgericht Aichach.

147411] F 2142. Der vom Amtsgericht Annaberg auf den Namen der Frau Margarete verw. Uhlmann geb. Sten⸗ del in Annaberg über die im Grund⸗ buch von Annaberg Band 39 Blatt 2161 in Abt. III Nr. 11 d eingetragene For⸗ derung von 2000,— 6. (zweitaufend Goldmark) ausgestellte Sächsische Hypo⸗ thekenbrief vom 28. Mai 1935 mit Be⸗ richtigungsvermerk über die Umschrei⸗ bung auf Reichsvordruck vom 12. Juni 1937 ist durch Ausschlußurteil vom 15. September 1942 für kraftlos er⸗ ärt worden. 8 Annaberg, den 11. März 1943. Das Amtsgericht.

147412]

F 12⁄42. Der vom Amtsgericht Annaberg auf den Namen des Diplom⸗ ingenieurs Josef Hatzl in Zwickau ausgestellte Sächsische Hypothekenbrief vom 6. Februar 1931 über die im Grundbuche für Königswalde Amts⸗ seite Blatt 27 in Abt. III unter Nr. 77 und Blatt 28 in Abt. III unter Nr. 35 eingetragene Forderung von 3000,— Goldmark (dreitausend Goldmark) ist durch Ausschlußurteil vom 9. März 1943 für knaftlos erklärt worden.

Annaberg, den 11. März 1943.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuüustellungen

[47425] Oeffentliche Zustellung.

2 R 100/43. Hehl, Anton, Dreher, München, Khidlerstr. 20, Kläger, Pro⸗ Pebbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

kotzet in München, klagt gegen Hehl, Emma, Drehersfrau, zuletzt in Buenos Aires, zur Zeit unbekannten Aufent⸗

lts, Beklagte, nicht vertreten, wegen hescheidung, mit dem Antvag zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird wegen Auflösung der häuslichen Gemeinschaft geschieden. 2. Die Kosten werden gegeneinander aufgehoben. Der Kläger kadet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 b des Land⸗ erichts München I auf Dienstag, den

2. Juni 1943, vormittags 9 Uühr, Sitzungssaal 146/1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 10. März 1943.

Geschäftsstelle

5. Verluft⸗n. Fundfachen

Schwab, Wien, I., Spiegelgasse 13, mäß §§ 1—3 des Ges. vom 24. 4. 1874, RGBl. Nr. 49, über Antrag der Reichs⸗ bahndirektion Wien zum gemeinsamen Kurator zur Wahrung der Rechte der Füer obiger Teilschuldverschreibungen estellt. Landgericht Wien, I., Justizpalast, Abt. 47, am 1. März 8

[47266]. Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: 102 933 Heinz König 129 094 Charlotte Helmrich 135 438 Friedrich Böhme 189 649 osef Wette 300 952 Fritz Danker 8 414 769 eeles 418 852 r.⸗Ing. Ulrich Schwedler

1 043 164 Hans Heinze 1 060 195 wald Gumnior

1 264 005 Walter Ruppert 223 119 Clemens Schultz 10 268 Albert Laszi 1 705 887 Fritz Zechmeister 101 015 Ernst Kölzow U 129 306 Richard Serien Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Verlin, den 15. März 1943. Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

A A A A A A A 4 446 894 Harald Bohn A A L. P 8 U

7. Aktien⸗ gesellschaften

[47452] Deutsche Schiffskreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Duisburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der 25. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 14. April 1943, mittags 12 Uhr, im Hotel Duisburger Hof, Duisburg, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates für das

S. Fültslahr 1942.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

rates.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

märe, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Artien oder die mit Sperrvermerk versehenen Hinterlegungsscheine der Reichsbank als Wertpapier⸗Sammelbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbenannten Stellen hinterlegen:

Commerzbank Aktiengesellschaft, Duisburg und Düsseldorf,

des Landgerichts München I.

i. mee bern

147426060) Bescht! 8 b 1““

47 Ne 549/12 3. In der Kuratels⸗ sache der Besitzer der von der Eisen⸗ bahn Wien⸗Aspang ausgegebenen 4 hügen Teilschuldverschreibungen

Dreutsche Bank, Duisburg, Köln und Mannheim,

Burkhardt & Co., Essen,

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München,

Hardy & Co. G. m. b. H., Verlin.

Duisburg, den 13. März 1943.

b

„8 N. 5 n t 3 8 1 1 gen. des Vofstandes und des Ausschtz. Leten Hinterlegunassellen hinterkegen

einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen hinter⸗

Nach § 15 der Satzung müssen Aktio⸗—

hinterlegt werden können, ist demnach der 7. April 1943.

(47443]

Hypothekenbank in Hamburg.

Die Auszahlung der in der Haupt⸗ versammlung vom 13. März 1943 auf 4 ½ % festgesetzten Dividende für 1942 erfolgt ab 15. März 1943 mit ft. 4,50 J. 15 % Steuerabzug H.ℳ 3,83 für jede Aktie gegen R des Gewinnanteilscheins Nr. 16.

Hypothekenbank in Hamburg.

[47451] Salzburger Kredit⸗ und Wechsel⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Salzburg.

Am Dienstag, den 6. April 1943, um 12 Uhr mittags findet im Bank⸗ gebäude, Salzburg, Makartplatz 3, unsere 21. ordentliche Hauptver⸗ sammlung statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Bericht des Aufsichtsrates und des ces für 1942.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers.

Zu dieser Hauptversammlung werden ö“ der Gesellschaft ein⸗ geladen.

Salzburg, den 13. März 1943.

r Vorstand.

[47448]

Kulmbacher Spinnerei, Kulmbach. Einladung zur Hauptversammlung.

Unsere Aktionäre laden wir zur or⸗ dentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 14. April 1943, vormittags 11 Uhr, ein. Die Ver⸗ v. eSe; findet statt in Nürnberg 0,

iebigstraße 3/0.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗ chlusses für 1942 sowie Bericht des

ufsichtsvats hierzu.

2. lußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

66. . des Abschlußprüfers für⸗

6. Etwaige sonstige Vorlagen.

Kulmbach, den 15. März 1943.

Der Vorstand. Dr.⸗Ing. E. h. Fritz Hornschuch.

[47439]

Weber & Ott Aktiengesellschaft, Forchheim, Oberfr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 14. April 1943, 14,30 Uhr, statt⸗ den 44. ordentlichen Haupt⸗ sammlung eingeladen. 1d Tagesordnung: 1. e des Jahresabschlusses für 2. Entlastung des Vorstandes und des vuss tsrates. 8. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Wahl der Bilanzprüfer. Auf § 13 unserer Satzung betreffs der Aktien wird aufmerk⸗ sam gemacht.

Forchheim, den 13. März 1943. Weber £ Ott Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Carl Oßwalt, Vorsitzer.

[47453] Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A.⸗G., Nerchau.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Sonnabend, den 10. April 1943, um 14,30 Uhr in Nerchau im Hause Richard⸗Hessel⸗Str. Nr. 231 anberaumten 51. ordeuntlichen Hauptversammlung hierdurch ein. Wegen der Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung und der Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf § 17 unserer Satzungen, der wie folgt lautet: „Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten rktage vor der Hauptversamm⸗ lung, den Tag dieser Versammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei einer der in der Ein⸗ ladung zur Hauptversammlung bezeich⸗

legt werden.“

Der letzte Tag, an dem Aktien oder

Depotscheine bei der

Gesellschaftskasse in Nerchau,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Grimma,

der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig,

Tage sordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1941/42.

.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

. Wahl des Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

.Auslosung von 10 Schuldschei

der Serie II. 8 Nerchau, den 13. März 1943

Em. 1886 wird R.⸗A. Tr. Gustav

Der Vorstand.

Bilanz der Hochseefischerei

welche ihre Aktien

[47577 Berichtigung:

In der im Reichsanz. Nr. 57, 1. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 46 436 veröffentl. „Nord⸗ stern“ Aktiengesellschaft in Weser⸗ münde⸗Geestemünde befindet sich ein Drucfehler. Die Dividende beträgt nicht 5 %, sondern richtig: 6 %.

47441]

Eisenbahngesellschaft Altona⸗ Kaltenkirchen⸗Neumünster. Außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am Donnerstag, dem 15. April 1943, um 11 Uhr im Direktionszimmer in Hamburg⸗

Altona, Kaltenkirchener Str. 1I. Gegenstand der Beschlußfassung: Aenderung der Satzung im § 9 da⸗ bin. daß der Aufsichtsrat einzelne Corstandsmitglieder ermächtigen kann, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und daß die Gesellschaft auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftli vertreten werden kann.

Die Vorlage zu diesem Gegenstand der Beschlußfassung wird zwei Wochen vor der Hauptversammlung im Direl⸗ tionszimmer der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht ausgelegt.

Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank so zeitig zu hin⸗ terlegen, daß zwischen dem Tag der

interlegung und dem Tag der

Hauptversammlung drei Werktage frei bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erat wem Aktien mit Zustimmung einer E— für sie bei anderen

anken bis zur Beendigung der Frese eFrenet im Sperrdepot ge⸗ alten werden.

Für den Fall der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer E muß die Be⸗ cheinigung des Notars oder der Hin⸗ terlegungsstelle über die erfolgte Hin⸗ terlegung spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft eingereicht sein.

Hamburg, den 12. März 1943.

Der Aufsichtsrat. Dr. Werdermann, Senator, Vorsitzer.

[47001]

Kahlenberg⸗Aktiengesellschaft.

Einladung zu der 70. ordentlichen Hauptversammlung, die am Mitt⸗ wo den 7. April 11 Uhr in Wien, I., Neues Rathaus, 5. Stiege, I. Stock, Tür Nr. 7, statt⸗ finden wird. 1 1

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1942 und des Be⸗ richtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1942.

.Vorlage des Berichtes des Auf⸗ und des Abschlußprüfers.

„Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß per 31. Dezember 1942.

„Beschlußfassung über die Abbuchung des Verlustes des Geschäftsjahres 1942 vom Gewinnvortrag der Vor⸗ jahre.

Aubsassang über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

6. Wahl des Aufsichtsrates.

7. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Jene Aktionäre, die ihr Stimmrecht

bei dieser ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auszuüben wünschen, werden ein⸗ eladen, ihre Aktien bis spätestens 30. März 1943 an der Gesellschafts⸗ kasse, Wien, I., Grillparzerstraße 11, zu 1 und bis nach der Haupt⸗ versammlung dort zu belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung spätestens am 31. März 1943 bei der Gesell⸗ schaftskasse, Wien, I., Grillparzer⸗ straße 11, einzureichen.

Der Besitz von einer Aktie zum

Nominalbetrag von S 100,— gibt das

Recht auf eine Stimme in der Haupt⸗

versammlung. Das Stimmrecht kann

durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden.

Wien, am 8. März 1943. Kahlenberg⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Sterl. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[474544) Eder & Holzer,

Weinbrennerei A. G., Linz a. D. Einladung zu der am Montag, den 12. April 1943, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Räumen der Gesell⸗ schaft, Unz a. D., Raimundstraße 45,

versammlung. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses per 31. Dezember 1942.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes sowie Er⸗ teilung der Entkastung.

3. Wahl des Rechnungsprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

4 Allfälliges.

Stimmberechtigt sind jene Aktionäre,

spätestens drei

.“ dedaair

hekehen. 8 Tage vor der Hanptversammlung

1943, um

stattfindenden 15. ordentl. Haupt⸗

bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Linz a. D., hinterlegt haben. Der Vorstand. Hans Eder. Oskar Holzet, 8

[46444]. Aktiengesellschaft für Rostschutz. Bilanz zum 30. September 1942. 11“ m ün ire⸗ Aktiva. à Anlagevermögen: Gebäude: 1. 10. 1941 6 900,— 11 859,14 18 759,14 Abschreibung 2 759,14 Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 10. 1941 24 000,— 4 231,10 28 231,10 Abschreibung 2 831,10 Betriebs⸗ und Geschasts⸗ ausstattung: 1. 10. 1941. 9 100,— Zugang. 11 185,49 20 285,49

Abschreibung 3 685,49 Kurzleb. Wirtschaftsguͤter: Zugang ꝛ2 578,35 Abschreibung 2 578,35

Zugang..

Zugang

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 26 006,19 Wertpapiere 145 390,48 Anzahlungen. 6 741,— Forderungen

auf Grund

von Waren⸗

lieferungen. 79 581,67 Kassenbestand einschließlich

Postscheck⸗

guthaben.. Bankguthaben Sonstige For⸗

derungen.

3 463,37 1 628,—

288 8789, 22. 82

Passiva. Grundkapital.. .. 100 000,— Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage 11

Andere Rück⸗ lage.. 1090 000,— Wertberichtigungsposten. für zweifelhafte Forde⸗ rungen Rückstellungen.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Vortrag aus 1941 6 263,86 Neugewinn. 24 305,54

1 064,16

72

111 000

23 500

14 282 20 273

17 247 89

30 509 40 321 873/87 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 30. September 1942.

Aufwendungen. R. Löhne und Gehälter .. 235 229 Soziale Abgaben.. 9 957 Anlageabschreibungen 11 854 Ausweispflichtige Steuern 77 160 Gesetzliche Berufsbeiträge 775 Reingewinn: ““

Vortrag aus 1941. E 6 263,56 Neugewinn. 24 305,54 30 569ʃ40

365 545194 ęQn·····sʒ —“

Erträge. V Gewinnvortrag 6 263,86 Rohüberschusßs 349 988/88 BPinbertrag. 4 764 50 Außerordentl. Einnahmen 4 52870

—— 365 54594 Deer Vorstand. Gustav Schlüter. Ludwig Uffel. Der Aufsichtsrat. Richard Willner.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8

Berlin, den 25. Januar 1943.

Mitteleuropäische

Treuhaudgesellschaft m. b. H.

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Dr. Parthey, Wirtschaftsprüsfer.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Gustav Schlüter, Berlin; Ludwig Uffel, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Regierungsbaumeister a. D. Ri⸗ chard Willner, Berlin, Vorsitzer; Joachim Aulig, Berlin; Rolf Gladebeck, Berlin (z. Z. im Felde).

Die Dividende für das am 30. Se tember 1942 abgeiaufene Geschäftsj beträgt 12 % und kommt abzüglich 15 9% Kapitalertragssteuer einschl. Kriegszuschlag voll zur Auszahlung.

Die Einlösung der Dividendenscheine „(Gewinnanteilschein Nr. 7) erfolgt bei der Commerzvank Aktiengesellschaft, Berlin M 8, Behrenstr. 46 48S. VBerlin, den 27. Februar 1943 Der Vorstand.