Zentralhandelsreusterbeilage
ergebulzrechnung 1u 1“ auf 31. Okiober 1942. 1
HReichs⸗ und Gtaatbanzeiger Nr. 69 vom 16. Märg 1048. GC. 4
Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ Fr. Kreuter & Co. Altiengesell⸗ w sind die Aktien spätestens schaft i. L., Hanau a. M. .
am 9. April 1943 bei unserer Ge⸗ oder bei ber veutsches Bilanz Per 31. Dezember 1941.
sellschaft
Bank, Berlin, sowie deren sämtlichen 45989]1.
Niederlassungen zu hinterl n, wo⸗ 29,9 .“ 4 5
gegen Eintrittskarte verabfolgt wird. arenlager. . 12 471 ie Hinterlegung der Aktien kann Außenstände... 36 040
auch bei einem deutschen Notar oder ruß⸗ und Postscheck. 180
bei einer Wertpapiersammelbank ge⸗ Verlustvortrag.. 50 000
schehen. In diesem Falle ist ein ord⸗- 5 11““
nungsmäßiger, die Nummern der Aktien 8 85 —28 842
enthaltender Hinterlegungsschein spä⸗ passiva.
1 testens am 9. April 1943 bei un⸗ Eee““ 50 000
Vorstandes und 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ serer Gesellschaft einzureichen. Darlehen 1 309
ens ⸗„ Zweibrücken, den Bankschuldb 46 002
verteilung. Pirmas 1943. Rückstellungen V 98 842
3. Beschlußfassung über die Entlastung 12. Mä des Beß sang und des Aüngstane e. Aufsichtsrat. Carl Wölfling, Vorsitzer. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertrag. ErE Ereex- ee ede Gewinnvortrag 1940/41
rates.
sammlung beiwohnen wollen, haben -
dügerfnne n genlens, m eritten Höntsch⸗Werke A.⸗O. für Holz⸗, Eisen⸗ und Glasbau, untonl“fwendung: n7, 8 Sahessercgag, grmaß F i nkosten. II’- t.⸗Gesetz.
Werktage vor der Hauptversamm⸗ gä 2 8 umnbd- 1rsa - eeJenl sgea7, bei Rießdersedlitz b. Dresden. ant ertre ligenger 8 ’. 4 ge aus Beteiligungen 8
Zinsen⸗Mehrertra c4-ü-nferrnbwaea nesabnaan, 19 33 33
Außerordentliche Ertrage 71 125 49 8 1 408 700,25 Inhalt des amtlichen Teiles
Nach dem abschließenden Ergabn 1 .
1“ 1 veinge gnichemacigen, ifung auf Gru Deutsches Reich. a eschluß der Hauptversammlung der er un riften der Gesells b hei S spolizei Berli
vom 4. Dezember 1942, in der die Schluß⸗ sowie der vom Vorstand erteilten 8 Fe en chanase 8 1,.Zees Saschehgnse, Püselben
rechnung per 12. November 1942 von dem klärungen und Nachweise entsprechen die 1gsget so “ Eir 8 gsp von Vermö nswerten
Abwickler vorgelegt wurde, ist die Schluß⸗ Buchführung, der San, ee und ber und Liegnitz über die Einziehung von Ve gens
rechnung genehmigt und dem Abwickler Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
[47450] Parkbrauerei Aktiengesellschaft, Pirmasens⸗Zweibrücken.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre lun zu der 55. ordentlichen Hauptver⸗ 8 wird Dieustag, den 13. April sammlung au Montag, den 1943, 11 Uhr, in unserem Verwal⸗ 12. April 19 3, 12,30 Uhr, in tungsgebände in Wesseling abge⸗ Pivmasens, „Bräuftübl“ der Parkbräu⸗ halten. Tagesordnung: Hausgaststätte, ein.
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ Tagesordnung:
abschlüsses für das Geschäftsjahr 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und 1942 mit den Berichten des Vor⸗ des festgestellten Fehves⸗ schlusses
und des Aufsichtsrats. für das am 30. September 1942 erwendung des Reingewinnes. abgelaufene Betriebsjahr.
47444 8 hemische Fabrik Wesseling A.⸗G., Wesseling, Bz. Köln.
Die ordentliche Hauptversqmm⸗ der Aktionäre unserer Gesell⸗
Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibunden auf Anlagen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗
v-,b“ Außerordentliche Aufwen⸗
E1“.“ Reingewinn:
Gewinnvortrag aus
19404 1 . 8o 900,46
Reingewinn
194 42 . 125 701, 29
[SI8881„
Einzelne Aummern kosten 30 (0, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des ortos 2eseaken Anzeigenpreis für den RNaum einer fünfgespaltenen 35 mm rreiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 7. A. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch ruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am ande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Steinberg, Rosa Sara, geb. am 4. 8. 1888 in Lands⸗ berg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Lands⸗ huter Str. 1,
Traube, Denny Ifrael, geb. am 26. 7. 1901 in Bres⸗ lau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Lessing⸗ straße 13 bei Sonnenberg,
Traube, Zilla Sara, geb. Michaelis, geb. am 21. 12. 1902 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Lessingstraße 13 bei Sonnenberg,
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches 1“ bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf e Vollausgabe. — Bezugspreis Vollausgabe durch die Post monatlich 2,30 & ℳ zuzüglich ustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 2¹ gspreis der Ausgabe ohne durch die Post monatlich 2,— 2᷑ ℳ Zusgülich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der 1 nvea monatlich 1,60 &˖ ℳü. se Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32.
. Entlastung des
des Aufsichtsrats. . Wahlen in den Fefchtarat 3 Wahl des Abschlußprüfers für 1943
Die Aktionäre, die der Hauptver⸗
81288
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913
1 188 339 Postscheckkonto: Berlin 418 21
79 81
Verlin, Mittwoch, den 17. März, abends
[S188 „
Stand per
der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗ 1
Scheideanstalt vormals Roessler in LLn. per 31. Dezember 1941. 8 Stand per
31. 12.1941
Frankfurt am Main, bei einem e&S
Notar oder bei einer Wertpapier⸗ [46129]. Abgänge bungen Föcebetm, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO,
Höchstestr. 51,
.Abraham „Hertha Sara, geb. Hettmann, geb. am 22. 3. 1907 in Krojanke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No, Höchstestr. 51,
Adler, Ellen Sara, geb. Heynemann, geb. am 6. 7. 1909 in Magdeburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin XW 87, Klopstockstr. 24,
Bernstein, Georg Israel, geb. am 9. 1. 1884 in Ber⸗
88 n⸗ . 1. 1.1941 Außerorbentliche Erträge
818
sammelbank zu hinterlegen und da⸗ bis nach Ablauf der Hauptver⸗ ammlung zu belassen.
Wesseling, den 12. März 19438. Per Vorstand. Dr. Gustav Vossen Dr. Hans Verbeek. Rudolf Hetzer.
Aktiva. Al RA [9.RA 9 ₰ I. Anlagevermögen: 8— 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden
— g 51 225 Anordnung über die Abgabe und den Bezug von festen Kraft⸗
—1bnQ᷑nUnNSS2IES
2b
Hersehe Sicherheiten. 200 Bankguthaben 436 165
setzt sich nunmehr wie
Deutsche Mitsui Bussan Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Jägerstr. 25.
Bilanz für den 30. September 1942. Q — — 47146]. Aktiva. RA ₰
Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 10. 1941 89 vreee 230,— — IIIIN Abschreibung 1 009,10 5 939 ¾ nzahlungen . . . . . . [1 571 233 orderungen auf Grund von Warenlieferungen u. eeee“; Forderungen an Konzern⸗ uunternehmen . . . .. Aufwendungen für Waren
Abgang
81 062
788 081 954 417
asse s. “ 3 349
Sonstige Forderungen.. Verlust: Vortrag aus 1940/41 428 975,39 Verlust in 1941/42
22 615,85
Passiva. Grundkapital . 4 . . Sonderrücklage 10. .. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. v“ Anzahlungen von Konzern⸗ unternehmungen 2. . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ “ Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung ..
548 415/85 2 090 025 53 374 994 20
18 203/03 5 000—
4 328 454/11
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Aufwendungen. R. ℳ Verlustvortrag .. . . . 428 975 Gehälter und Löhne... 482 823 Soziale Abgaben . . .. 5 224 Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen . . . . . 1 009 Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom Bermhgen . Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen F
14 096 2 4747
b) Fabrikgebäuden 2. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 3. Werkzeuge, Betr.⸗u. Geschäftsausstattg. 4. Konzessionen, Pa⸗ tente, Marken un
liche
5. Beteiligungen 100 16 000—
36 464 90 14 668 18 36 464 20 8 837 126 90 361 604 ,09 141 988,04]73 094
6. And
des Anlagevermög. 7. 8 magen.
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hiß
604 399
128 927
Lißenzen, ähn⸗ Rechte
ere Wertpapiere
Bau befindliche
— — — —
— 16 000,7—
rzeugnis
. Hypotheken..
. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 1 1 Grund von Warenlieferungen
trediten gemaß 860 in des.
. Forderungen au
1
. Forderungen aus K
und Leistungen
AA“*“ 10. Gche6. 1 1g
checkguthaben
12. Andere Bankguthaben 13. Sonstige Forderungen
III. Posten, die der Rechnungsabgrengzng dienen.. 4 IV J“
Ev
. Gr Rü⸗ 1.
2. Rücklage für Ersatzbeschaffu .Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögenn.. „Rückstellung für ungewisse Schulden . .. . . ...
. Ve 8 2
3. 4 5. 6.
ntualforderungen R. 1““
undkapital cklagen: Gesetzliche Rücklage ....
rbindlichkeiten: Grundschulden . . . . . . Anzahlungen von Kunden
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenllefe⸗ rungen und Leistungen...
1“
Verbindlichkeiten gegenüber Banken.
Darlehen Sonstige Verbindlichkeiten
Gewinn⸗ und Verlustre
s⸗ und Betriebsstoffe. 2. v Erengns ... .. .. 3. Fertige 1 eöu6“
.Noch nicht voll ausgeführte Bauten..
Kassenbestand einschl. Reichsb
Passiva.
“
.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienn. ————— Eventualverbindlichkeiten R.ℳ 37 100,52 .
Reingewinn: Vortrag aus 19430.. . Reingewinn 1941
. 1 270 028,64 204 160,21
8 656 432,060 590 683,75 3 400,— 228 349,13
1 009 798,20 5 727,71 2 100,58 2 876,20
.
b Poß⸗
25 8
4 247 438 52 741
5 293 831
.40 12 9) v 222 801,27
500 000
2 92 227272
56 800 254 881
72
“ 200 000,— 8 900 483,48
804 644,97 338 665,79 1 558 173,52 248 572,12 112 501,86
4 163 041 6 748 54
1““ 8
64 332 58
24 332,58 5288 831 82
nung
ür den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.
934 603/77
Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 Abs. 1 II Ziff. 1 Akt.⸗Ges.
seün 11“ Außerordentliche Erträge Verlust:
Vortrag aus 1940/41
2 428 975,39 Verlust in 1941/42
393 189]. 12 062 77 760/6
8 451 591 2 934 603/77
Berlin, den 26. Januar 1943. Deutsche Bussan Aktien⸗
gesells
chaft. Vorstand. T. Ayai. Nach dem
22 615,85
abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin NWI 21, den 27. Januar 1943.
Dipl.⸗Kfm. W. Pfundt, Wirtschaftsprüfer.
Der bisherige Vorsitzer des Aufsichtsrats Shohei Ikegami, T kio, und der 1. stell⸗ vertretende Vorsitzer Kohzoh Numata, Tokio, sind ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgt zusammen: Vorsitzer: Kisasi Matumoto, Tokio; stell⸗ vertretender Vorsitzer: Seigo Takahashi, Tokiv; stellberkretender Vorsißer: Kyoji Takahashi, Tokio.
Vorstand: Toyohisa Ayai, Berlin.
—
. Löhne
2. Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagevermögen:
Lfd.
Kurzlebige Wirtschaftsgüter 7. 8 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen überschreiten .Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen....
und Gehälter
Abschreibungen
. Außerordentliche Aufwendungen
Zuweisung an gesetzliche Rücklage ...
Reingewinn: Vortrag aus 1940
Reingewinn 1941
.Rohüberschuß gemäß 5 132 II A .Außerordentliche Erträge ...
. Gewin
nvortrag aus 1940..
Haben. B bs. 1 Aktiengesetz....
R. ℳ
2 231 308 “ 170 524 73 094,17 17 407,06 90 501 23 155 491 95 108 086 25 9 424 16 85 225 34 35 000-—
64 33258 2 949 894/72
2 815 204 57 “ . 94 690 15
2 949 894772
Höntsch⸗Werke Aktiengesells aft für Holz⸗, Eisen⸗ und Glasbau, Niedersedlitz.
Der Vorstand. Georg Höntsch jun.
Walter Höntsch.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der S
chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, s
Dresd
Der Aufsichtsrat uns Herren: Staat Geheimrat Dr.
Walter H direktor a
Höntsch sen., Niedersedlitz, stellvertret
Bautzen.
en, den 15. Februar 1943.
oweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. K. Altenburger, Wirtschaftsprüfer.
öntsch, Nie
erer Gesellschaft bestand im Geschäftsjahre 1941 aus den sbankpräsident Kurt Nebelung, Dresden, Vorsitzer; Ministerialrat a. D. Konrad Woelker, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. dersedlitz; Bankdirektor Dr. jur. Hans Körner, Dresden; Betriebs⸗
.D. Arthur Scharnke, Chemnitz; Rechtsanwalt Dr. Otto Schmi „Dresden. Nach der am 26. Juni 1942 erfolgten Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Bankdirektor Otto Steiger, Dresden, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Georg
ender Vorsitzer; Direktor Johannes Schneider,
der Gesel⸗ Firma erloschen.
E. Höhne.
47145]. chramm Lack⸗ und
Hanau / Main, den 10. Dez. 1944. Der Liquidator.
eaxRüasss nʒxneeeʒeneʒeseeeeeeemeeg
arbenfabriken
Akktiengesellschaft, DOffenbach (Main).
Vermögensrechnung auf 31. Oktober 1942.
—zx
Aktiva. Grundstücke Wohngebäubde 1. 11, 1941
18,720,—
Abschreibung 1941⁄¼42 . . 1 720,— Fabrikgebäube I. II. 157I 264 950,—
Zugang
1941/42 16 447,46
28 357,77 Abschreibung 1941/42 56 397,46
59 940,—
Zugan 1941/42
3 918,97 63 858, Abschreibung 1941⁄42 9 888,97 Betriebseinrichtungen 1. I. 19813 .——
Zugang 1941/42 17 605,94 2625,5
Abschreibung 1941ڈ41 2 . 6 625,94
3 910,— Zugang
194142 5568,8 8½ Fs
Abschreibung 1941/42 1 478,56
Kraftwagen 1. II. 1077
4 580,— Abschreibung 1941/42
Beteiligungen. .— Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 5. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere . Eigene Aktien ... .. Forderungen auf Gru von Warenlieferungen u. Leistungen . Wechsel und Schecks... Kassenbestand, Guthaben bei Notenbanken u. Post⸗ scheckämtern Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avalkonten: Treuhandvermögen gem. § 2 Abs. 3 D. A. V. 77 026,60 120 675,12 197 707,72
3 580,—
Sonstige.
8
88 5 “
W Grundkapital... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage .. 200 000,— Freie Rück⸗ lagen ... Rückstellungen.. .. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn: 1 Gewinnvortrag aus 1940/41 39 900,46 Reingewinn 194 ⁄¼2 2 . 125 701,29
160 000,—
Avalkonken R 97 701,72
Maschinen 1. II. 1071 1““
Büroeinrichtung I. I1. 1571
3 302 460
3 302 460
E. ℳ
—
226 000,—
458 600,— 119 —
423 771 148 200
378 762 7 792
30 501 970 427 23 319
14 185
2 000 000
360 000 515 338
166 601
50
23 50
62 80
schriften. Offenbach (Main), im
für das Wirtschaftsjahr 194 1/42 die
lossen worden.
bee a. M. und a. . Deutsche Bank, Filialen
Herren Carl Rompel⸗Lynen
ve Wilhelm
irektor Dr. Bruno Wiesbaden.
Der Vorstand.
[47144]. Bilanz am 30. Juni
(Main), Vorsitzer; Friedrich Heng bach (Main), Stellv.; Generalleutnans Bock von Wülfingen, Berlin; Kommer⸗ aller, Friedberg; Phi⸗ ipp C. Krafft, Offenbach (Main).
Dem Vorstand gehören an: Direktos
Pegines Carl Seitz, Nrantfert. Leea⸗ 1 eindor ellb.
Offenbach (Main), 10. März 1943.
Entlastung erteilt worden. Die Abwicklung abschluß erläutert, den esetzlichen Vor⸗ schaft ist damit beendet und die 8 8 eterog
ebr. 1943.
F Zinndorf, Virtscha tsprüfer. i der heutigen ist us⸗
sattung einer Dividende von 6 % be⸗ 1 Hiervon werden 2 ℳ% gemäß den gesetzlichen Bestimmungen de Treuhandvermögen zugeführt. 44¾ gelangen auf den Dividendenschein Nr. 1 unter Einbehaltung von 15 % Kapital⸗ ertragsteuer und Kriegszuschlag dur fol⸗ gende Banken ab sofort zur Auszah ungt Bankhaus Friedr. Hengst & 89
rankfn Offenbach
a. M. und Frantfurt a. M. Der Aufsichtsrat besteht aus d
8 Ss 4
Offen⸗
1942. —
Aktiva. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstuͤcke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ Fesehtett. Fabrikgebäu⸗
en oder anderen Bau⸗ lichkeiten, unbebaute Grundstücke . Beteiligungen Puassiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage. .. Rückstellungen für ungewisse “ Verbindlichkeiten gegennd. Konzernunternehmen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
vom 1. Juli 1941 bis 3
Soll. Abschreibungen auf Anlagen, Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen u. allgemeine Unkosten . Sen
Haben. Erträge aus Betriebsfüh⸗ rung (§ 132 11/1 Akt.⸗Ges.) Erträge aus Beteiligungen
8cH, nbdseg 8 Nach dem ab
chaft sowie der vom Vorsta zufklärungen und Nachweise
schriften. Essen, den 14. Dezember Rheinisch⸗ Wirtschaftsprüfung Ge mit beschränkter Ha Dr. Gasters, Wirtschaftsprüt
2 661 713 2 894 834
1 800 000
[2 894 834 67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 . Inni 1942.
93 296
Osnabrück, im Dezember 1942. Niedersächsische Kraftwerte A.⸗G. Schmitz. chließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Srund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗
EAℳ
233 121
180 000 4 345 908 699 1 790
RA ₰
93 296 93 296
73 059 20 236
ind erteilten entsprechen
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den ee abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
1
1942.
estfälisch
e hna aft tung.
fer. Tacke.
Präsident Dr. lange in
Rudolf Lantzsch in Ber
Druck de reußischen Verlags⸗ . 4G VeGeg. Werlaß⸗
Zwei Beilagen
Bei der gekürzten Ausgabe fällt
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den WW“ und für den Verlag:
Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
lin NW 21 und Druckeret
(einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeila 2.
die Zentral⸗
handelsregisterbeilage fort.
muni ; 8 GBl. S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗
Vermögeus von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — S. 303 — wird das hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
stoffen. Vom 16. März 1943. —
Anordnung zur Preisbildung für Umarbeitungen und Aus⸗ besserungen von Bekleidungswaren, Haushaltswaren und verwandten Erzeugnissen aus Spinnstoffen oder Austausch⸗ stoffen. Vom 10. März 1943.
Bekanntmachung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens über die Veröffentlichung von Be⸗ kanntmachungen über Einrichtung, Aenderung oder Auf⸗ hebung der Verwaltungen von Grundstücken. 1
Berichtigung der Anweisung Nr. 35 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blchwareninduftrie als Bewirt⸗ schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeug⸗ nisse über emaillierte Krankenpflegeartikel, in Nr. 34.
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung
19; Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ tischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1
ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli
1933 — RGBl. 1 S. 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗
ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — I 903/42 —
8400 — MBli. vom 22. Juli 1942 E. 1481, über die Aenderung der Zustän 2.e bei der Einziehung kommuni⸗ 9
stischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers
und Reichskanzlers über die Verwertung des eosen
1. Bing, Clara Sara, geb. am 7. 12. 1856 in Berlin, uletzt wohnhaft eeee in Berlin W 15, Branden⸗ zurgische Str. 38,
2. Cronbach, Martha Sara, geb. Buß, geb. am 10. 2. 1858 in Krojanke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 65, Jranische Str. 2,
Knopf, Clara Sara, geb. Joske, geb. am 24. 8. 1847 in Birnbaum / Warthe, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15, Meinekestr. 26,
Löwinsohn, Alma Sara, geb. am 21. 3. 1864 in Posen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Sigmaringer Str. 12, 8
Simon, Otto Israel, geb. am 16. 4. 1874 in Grabow, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstr. 6 bei Kauffmann,
Wreschner, Agnes Sara, geb. Jacoby, geb. am 16. 5. 1873 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Klopstockstr. 20,
Ferubach, Lydia Sara, geb. Pincuß, geb. am 6. 2. 1857 in Schwerin, zuletzt wohnhaft e in Berlin N.4, Auguststr. 14/15,
Wittstock, Walter Israel, geb. am 7. 6. 1899 in Stettin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 5 bei Borchardt,
Schmidt, Eszti Sara, geb. Horvath, geb. am 29. 12. 1896 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Prager Str. 15,
Lewin, Paul Israel, geb. am 30. 8. 1880 in Labischin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Friedenau, Eschen⸗ straße 3 bei Hirschfeld,
Walter, Harry Israel, geb. am 3. 1. 1898 in Oranien⸗ burg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Pestalozzistr. 56 a.
Berlin, den 12. März 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung
88; Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. I S. 295 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 — TBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481, über die Aenderung der bei der Einziehung kommuni⸗ stischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I S. 303 — wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Dentschen Reiches
eingezogen 1. I Willi Israel, geb. am 2. 11. 1907 in
24. Rosen
2. Schlesinger,
lin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Klop⸗ stockstraße 24 bei Heymann,
Burghardt, Willi Israel, geb. am 20. 5. 1891. in Halle, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Friedrichshaller Str. 15 a,
Burghardt, Herta Sara, geb. am 8. 5. 1905 in Gera, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Friedrichshaller Str. 15 a,
Burghardt, Heinz Israel, geb. am 14. 5. 1927 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Friedrichshaller Str. 15 a,
Feldstein, Fanny Sara, geb. Kuzin, geb. am 15. 5. 1896 in Warschau, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin C2, Alte Schützenstr. 7,
Fichtmann, Adolf Israel, geb. am 7. 6. 1914, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C 25, Alte Schützenstr. 7, Ickowitz, Martha Sara, geb. Daum⸗Ingeberg, geb. am 23. 8. 1901 in Zamose, zuletzt wohnhaft gewesen in
Berlin N 54, Lottumstr. 13,
Ickowitz, Anni Sara, geb. am 7. 2. 1924 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 54, Lottumstr. 13,
Jaffé, Gertrud Sara, geb. Fulda, geb. am 27. 6. 1903 in Frankfurt / M., zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Halensee, Friedrichsruher Str. 8/9,
Keiling, Klara Sara, geb. Elkan, geb. am 31. 10. 1898 in Brandenburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin SW 19, Seydelstr. 21, ü8
Kornik, Ella Sara, geb. Maaß, geb. am 2. 9. 1887 in Berlin, zuletzt wohnhast burg 9, Am Rupenhorn 12—14 bei Aschaffenburg,
Lewin, Edith Sara, geb. am 14. 8. 1909 in Stettin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Trau⸗ tenaustraße 20,
Lubinski, Martin Israel, geb. am 4. 12. 1879 in Klützkowo, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Niebuhrstr. 64,
Marck, Albert Ifrael, geb. am 4. 6. 1906 in Breslau, 1e; wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Eisenzahn⸗ traße 64,
Mendel, Lilli Sara, geb. am 28. 11. 1895 in Köln, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Lessingstr. 13 bei Hochwald,
Nehring, Adolf Israel, geb. am 1. 2. 1884 in Han⸗ nover, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Lichterfelde, Gärtnerstr. 7, Perls, Felix Israel, geb. am 22. 7. 1883 in Beuthen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Grunewald, Jagow⸗ straße 10 bei Herlitz,
Plotke, Erwin Israel, geb. am 17. 6. 1902 in Katto⸗ witz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 8, 8
Rosen, Martin Israel, geb. am 11. 10. 1907 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg 2, 20,
Rosenberg, Regine Sara, geb. Schapiro, geb. am 10. 1. 1889, zuletzt wohnhaft gewesen in Verlin Nwo 87, . Se ee ge⸗ Ufer 9,
erg, Eugenie Sara, geb. am 13. 2. 1913 in Wien, zuletzt wohnhaft Hebeen r Berlin NW 87,
ersher Ufer 9, Rosenberg, Valerie Sara, geb. am 14. 11. 1915,
zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Schleswiger
fer 9,
Seidler, Erich Israel, geb. am 15. 6. 1887 in Königs⸗ hütte, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Sybelstr. 66,
Seidler, Frieda Sara, geb. Höniger, geb. am 13. 3. 1902 in Zuckmantel, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Charlottenburg, Sybelstr. 66,
Sieburth, Max FIfrael, geb. am 10. 5. 1883 in Schrimm, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 24, Elsässer Str. 11,
Schaul, Martha Sara, geb. am 11. 11. 1894 in Star⸗ gard, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 31, Stral⸗ sunder Str. 1,
.Schild, Gertrud Sara, geb. Milchner, geb. am 24. 2. 1882 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15, Olivaer Platz 10,
1 Schildma nn, Anna Sara, geb. Gerber, geb. 29. 9. 1891 in Czernowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandser. 118/119 bei Simon,
1b Rosa Sara, geb. Prager, geb. am 12. 1. 1886, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Steglitz,
Bismarckstr. 2, 8
Staudacher, Babette Sara, geb. Pollak, geb. am
29. 1. 1895 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗
Charlottenburg, Meinekestr. 6 bei Friedländer
2ss - in Berlin⸗Charlotten⸗
37. Rosenberg, Julius Israel, geb. am 31. 10. 1894 in Gr. Bislaw, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15, Uhlandstr. 168,
38. Rosenberg, Frieda Sara, geb. Rosenberg, geb. am 13. 12. 1893 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin
Berlin, den 12. W1“ Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
b Bekanntmachung
Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — 1a 1594/,39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III 7 Wi/Jld — 7126/39 — wird das gesamte Vermögen bzw. der gesamte Nachlaß folgender Personen:
Dr. med. Bernhard Israel Brenner, geb. am 27. 8.
1876 in Friedberg, ehem. wohnhaft in Mährisch⸗
DOstrau, jetzt unbekannt,
Walter Israel Eißler, geb. am 28. 9. 1901 in Troppau, ehem, wohnhaft in Troppau, Eemere. eg, verer 1ℳ
Max Israel Eißler, geb. am 16. 12. 1913 in Troppau, ehem. wohnhaft in Troppau, Herann.6rin 7,
Hugo Schebe sta, geb. am 19. 2. 1906 in 2 ährisch⸗ Schönberg, wohnhaft in Hohenstadt/March,
Regina Sara Reiß, geb. Beck, geb. am 1. 6. 1884 in Gr.⸗Karlovice, Bez. Wsetin, ehem. wohnhaft in Jägern⸗ dorf, jetzt Theresienstadt,
Emilie Sara Stuppe, geb. Kleinberger, geb. am 11. 11. 1874 in Lemberg, ehem. wohnhaft in Mährisch⸗Trübau, Seidengasse Nr. 4, verstorben am 15. 9. 1942,
Dr. Ernst Israel Quittner, geb. am 16. 7. 1903 in Wall. Meseritsch, ehem. wohnhaft in Freiberg, Piaristenstr. Nr. 234,
Hermine Sara Quittner, geb. Spitzer, geb. am 7. 9. 1869 in Troppau, ehem. wohnhaft in Troppau, jetzt unbekannt,
Hedwig Sara Walter, geb. Pollak, geb. am 27. 4. 1881 in Leitmeritz, ehem. wohnhaft in Troppau, Adolf⸗ Hitler⸗Ring Nr. 53, verstorben am 14. 10. 1942,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanz⸗ verwaltung — eingezogen. * Troppau, den 12. März 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
.“
16 Versigg“
r Reichsgesetze vom 26. Mai und 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 293 u. 479) in Verbindung mit der Preu⸗ ßischen Durchführungsveroroͤnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) und des Erlasses des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 303) wird das gesamte Ver⸗ mögen des Juden Albert Israel Mayer, geb., am 2. 11. 1874 in Oberwesel, zuletzt wohnhaft gewesen in Düsseldorf, Sternstraße 14, mit der Maßgabe zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen, daß mit der Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen 8 eichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger die Vermögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werden. 3
Gegen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben.
11“
Düssseldorf, den 13. März 1943.
Der Regierungspräsident. J. A.: L
8 Bekanntmachung 1 Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. S. 479 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — GBl. I S. 293 — und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RBl. I S. 303 — wird das gesamte inländische Vermögen der Jüdin Berta Sara Abraham, geb. am 22. September 1867, verstorben am 27. Dezember 1941, zuletzt in Liegnitz, Luisenstr. 34, wohnhaft gewesen, mit Wirkung vom 26. Dezember 1941 zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten dur den Reichs⸗ miinister der Finanzen, eingezogen. EE“ Liegnitz, den 13. März 1943. 8 Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift.)