1943 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 30 März 1943. S. 4

Noch: Deutsche Landesrentenbank. (— Reihe 16 —)

3247 3258 3261 3262 3736 3782 3783 3784 4351 4353 4360 4371 239 248 359 444 489 1200 1212 1257 1421 1903 1932 1981 2091 2346 2369 2376 2392 2682 2717 2727 2787 3177 3178 3192 3195 3716 3736 3751 3807 4091 4145 4248 4285 4428 4432 4459 4533 4831 4903 4931 4943 5339 5367 5389 5436 5813 5818 5846 5943 6343 6409 6424 6458 7125 7161 7197 7215 170 171 198 255 260 1012 1032 1054 1111 1349 1352 1354 1372 1709 1737 1884 1907 2227 2237 2251 2254 2583 2608 2634 2641 3132 3153 3156 3312 3898 3923 3946 4107 4404 4551 4735 4773 5054 5103 5192 5211 5230 5751 5763 5807 5826 5859 6205 6252 6255 6263 6277 6541 6661 6676 6772 6786 7097 7117 7134 7164 7192

3292 3393

1520 1544 2110 2151 2422 2436 2810 2865 3209 3257 3819 3883 4329 4338 4553 4610 4989 5048 5448 5484 5966 5979 6482 6523 7312 381

1153 1398 1920 2265 2716 3430 4113 4804

1155 1447 1930 2276 2746 3494 4124 4888 5243 5924 6278 6837 7251

4. Auslosung der 4 ⁰% Deutsche Landesrentenbank

3446

3871 3896 3900 3961 4050 4387 4394. Buchst. D zu 200 R.ℳ Nr. 29 148 230 519 619 627 742 744 773

1550 2157 2474 2966 3261 3895 4345 4617 5049 5560 5993 6531

7316. Buchst. E zu 390 417

1180 1481 1945 2317 2804 3571 4205 4915 5273 5980 6291 6855 7266.

446

3564 3574 3587 3592 3681 4075 4122 4214 4226 4288

3488

3522

851 895 963 1647 1745 2209 2266 2544 2597 3071 3098 3521 3533 3955 3965 4377 4399 4710 4731 5109 5225 5606 5711 6043 6076

974 993 1756 1781 1811 2303 2324 2334 2624 2639 2654 3115 3123 3124 3545 3554 3558 4020 4040 4045 4404 4407 4422 4734 4768 4791 5238 5307 5329 5714 5715 5748 3244 6266 6342 7033 7056 7063 7107 7114 100 RE. Nr. 16 77 162 609 664 712 723 968 998 1223 1234 1235 1242 1290 1520 1542 1545 1629 1654 2009 2047 2084 2147 2207 2356 2377 2427 2484 2581 3037 3072 3097 3112 3117 3621 3655 3740 3812 3842 4258 4305 4312 4319 4347 4943 4955 4977 4997 5016 5399 5585 5590 5617 5745 5999 6000 6120 6131 6201 6333 6407 6427 6441 6458 6930 6945 6949 7026

1144 1604 2187 2491 2977 3353 3935 4346 4628 5075 5578 6014 6935

1645 2201 2511 3036 3356 3943 4359 4701 5091 5602 6031 7032

596 603 1182 1220 1493 1502 1947 1957 2321 2343 2865 2922 3579 3597 4219 4235 4921 4922 5306 5328 5985 5990 6307 6309 6898 6902

Landesreutenbriefe Reihe 17 —.

Buchst. A zu 5000 FE. Nr. 10. Buchst. D zu 200 F.N Nr. 237. 8 3. Auslosung der 4 % Deutsche Landesrentenbank

6

8

8

Landesrentenbriefe Reihe 20 —.

Buchst. A zu 5000 n.ℳ Nr. 177 192 202 382 383 461 681 841. Buch⸗ stabe B zu 1000 E. Nr. 75 105 299 303 369 396 435 800 929 1013

1087 1140 1243 1512 3083 3087 3184 3205 4421 4519 4818 4864 6096 6437 6884 6962 6990 7176 8635 8651 8658 9271 9644 9690 10574 10656 10999 11029 11538 12858 13314 13365 13687

1818 1929 3289 3300 4943 4992

1299 1433 1469 1981 3958 4328 4501 4783 6169 6215 6457 6665

2277 4890 4997 6697 6921 964 1096 1282 2382 2606 2759 4914 5033 5169 5189 5200 5323 8 6780 6989 7101 7103 7207 7353 9051 9571 9625 9803 9868 9963 10723 10899 11014 11616 11685 13138 13184 13332 13683 13757 14559. Buchst. I. 1015 1212 1330 1448 1659 1670 3237 3431 3897 3970 4120 4224 6226 6456 6734 6874 6889 7063 8061 8076 8083 8390 8443 8511 10267 10461 10470 10572 10617 11677 11797 11939 13296 13306 13765

Die

1470 1622

2763 2865

1629 2913

13775

13896

Vom 1. Juli 1943 ab hört die Verzinsung der vorstehend

briefe auf.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt vom 1. Juli 1943 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin

W 8, Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriese mit den Zins⸗

scheinen Nr. 31 40 bei Reihe II, Nr. 28 40 bei Reihe III, Nr. 26—40 bei Reihe VI, 5 40 bei Reihe VIII, Nr. 18—20 bei Reihe IX, Nr. 16—20 bei Reihe X, Nr. 10 20 bei Reihe XII, Nr. 8 20 bei Reihe 13, Nr. 6—20 bei den Reihen 16, Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom

Nr. 27

17 und 20 nebst Erneuerungsschein. Kapitalbetrag gekürzt. Berlin, den 16. März 1943.

Deutsche Landesreutenbank.

7. Aktien⸗ gesellschaften

[49273] Herr Direktor Dr.⸗Ing. Hans Cr

in Dinslaken wurde in den Aufsichts⸗

rat gewählt. Herdorf, den 24. März 1943.

Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗

Gesellschaft Friedrichshütte Der Vorstand.

8 —,

490085]

Herr Kommerzienrat Lothar Kugler

in Nürnberg ist durch Tod aus Aufsichtsrat ausgeschieden. Nürnberg, den 25. März 1943. Nürnberger Allgemeine

Versicherungs⸗Vermittlungs⸗AG.

Der Vorstand.

2103 3310 5092 7209 9735 11651

1 14014 14204 14445 zu 500 E.ℳ Nr. 31 58 77 168 184 238 271 2466 2950 2991

5036 7078

508 8604 8700 8714. Buchst. D zu 200 R.ℳ Nr. 297

1730 3149 5362 7360

10167

11812 13817 zu 100 E.ℳ Nr. 53 141 217 322 383 429 515 576 735

1690 4359 7149

8588 8954 9037 9130 9172 9635 10886 11067 12299 12320 12512 12698

14181

ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1943 gekündigt.

amer

.

dem

Bayerischer Lloyd

49087]

Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft, Regens⸗

burg. Herr Willi Liebel, Oberbürgerm

der Stadt der Reichsparteitage Nürn⸗ berg, M. d. R., Nürnberg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 8

Der Vorstand.

eister

149257] Kammgarnspinnerei Leipzig. Wir hiermit

zu

laden die nerstag, den 6. Mai 1943, 11 vormittags, im Gebäude der

ordentli

Tagesordnung:

1. Vorlegung des

und des Rechnungsabschlusses

das Geschöftsjahr 1942 mit Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über

lung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Eutlastung

des Aufsichtsrates und des standes der Gesellschaft.

Leipzig,

Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ vor . Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leip⸗ zig, Brühl 75/77, stattfindenden 107. n Haupiversammlung ein.

Geschäftsberichtes

die Vertei⸗

Uhr

für dem

Vor⸗

1080 3035 4409 6093 8135

2621 2662 3965 4063 5380 5713 5731 5869 7253 7266 7548 7621 7656 7927 9879 10070 10106 10425 10467 10560 11904 12120 12279 12619 12742 12781

14581 14638 14857. Buchst. C. 438 484 768 959 1045 1085 1109 3042 3166 3363 3583 3584 3709 5104 5575 5620 5646 5835 5946 7380 7543 7582 7819 7978 8378 358 386 567 612 956 1906 2155 2175 2237 4071 4148 4321 4516 5639 5693 6088 6180 6329 6414 6554 7497 8010 8066 8185 8340 8500 9038 10405 10423 10554 10558 10640 10664 11931 12083 12107 12350 12933 12962 13951 14370 14393 14409 14425 14481

2946 4334

2204 3807

2156 3459 5265

2200 3665 5372

5038 7148

1798 1832 1888 3180 3548 3608

3084 5792 7952 10235 11626 13277

1724 1813 1993 2713 2882 4380 4523 4535 4961 5362 5529 7364 7382 7476 7512 7592 7828 10175 11447 13067

2949

11326 12970

11151 11281 12743 12763 14485 14521.

aufgeführten Renten⸗

3

4. Wahl des Abschlußprüfers Geschäftsjahr 1943.

5. Aufsichtsratswahl. 8 Zur Abstimmung in der Hauptver⸗ sammlung und zur Stellung von An⸗ trägen ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 3. Mai 1943 entweder

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, oder bei der Dresduer Bank in Leipzig, Leipzig, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank hinterlegt hat und dies durch Hinterlegungsbescheinigung weist.

Der Geschäftsbericht über das Jahr 1942 ist vom 17. April 1943 ab bei den obengenannten Banken und bei unserer Gesellschaft zu erhalten.

Leipzig, den 27. März 1943.

Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

Der Vorstand. Dr. Wolf.

eine nach⸗

49297

Die auf Freitag, den 16. April 1943, berufene Hauptversammlung findet im Sitzungszimmer unseres Bankgebäudes, M. Gladbach, Bismarck⸗ straße 50/52, statt.

Kréditbank Gladbach A. G., M. Gladbach.

Schlüter. Schmidt.

[49810] Reichswerke Aktiengesellschaft Alpine Montanbetriebe „Hermann Göring“. Kundmachung.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind die Herren Reichsstatt⸗ halter August Eigruber, Staatssekretär Wilhelm Keppler und Reichsstatthalter Dr. Sigfried Uiberreither ausgeschieden.

[49116]

V., M. d. R. ist aus dem Aufsi rat ausgeschieden.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[49266]

Die Mitglieder des Aufsichtsrats, der stellv. Gauleiter des Gaues Groß⸗ Berlin der NSDAP., Staatsrat Artur Görlitzer, Berlin, und der Reichssport⸗ führer, Staatssekretär Hans von Tschammer und Osten, Berlin, sind am 17. März 1943 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 20. März 1943. Deutschlandhalle Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Franz Ohrtmann.

[49262 Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmveller) A. G.

Wir machen unsere Aktionäre darauf aufmerksam, daß die neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit den Scheinen Nr. 11—20 je einschließlich und Erneue⸗ rungsschein zu unseren Aktien über nom. H 500,— bei nachstehenden Banken während der üblichen Schalter⸗ stunden kostenfrei erhoben werden können:

in Stuttgart: Deutsche Bank Fi⸗

liale Stuttgart, Stuttgart N, Friedrichstr. 46, Württembergische Bank, Stutt⸗ gart N, Friedrichstr. 22, in Deutsche Bank, Berlin W 8, Bankhaus Hardy & Co. G. b. H., Berlin W 8. Stuttgart⸗Vaihingen, März 1943. Der Vorstand. Dr. Mathe. Ing. Hilf.

[49258 Bayerische Hartstein⸗Industrie A.⸗G., Nürnberg.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1942 findet am Donnerstag, den 29. April 1943, 15 Uhr 30 Min., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Nürnberg, Karolinenstraße 30, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit der Jahresrechnung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.

2. Genehmigung der Vorlagen.

8. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Erwerb einer Beteiligung.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage bis zum Ende der Schalterstunden vor dem anbe⸗ raumten Termin ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg, 9v.. ö 30, bei der Bayerischen Staatsbank in München und deren Niederlassun⸗ gen, bei der Deutschen Bank in München und Nürnberg oder bei der Commerzbank Aktiengesellschaft in München und Nürnberg hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die

m.

(Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗

firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗

versammlung in Verwahrung gehalten

s werden.

Nürnberg, den 26. März 1943. Der Vorstand. Karl Weber.

49260]

M. Niedermayr Papierwarenfabrik

Aktiengesellschaft, Rosenheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, den 29. April 1943, vor⸗ mittags 10 % Uhr, im Sitzungssaal der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

bank in München, Theatinerstr. 11I,

stattfindenden ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes für das Geichäftsjahr 1941/42 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens

27. April 1943

der Gesellschaftskasse in Rosenheim,

bei der Bayer. Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗Bank in München, Nürn⸗

berg oder Augsburg oder bei der

Bayer. Vereinsbank, München, ihre

Aktien oder Interimsscheine oder

einen Hinterlegungsschein der in

dieser Bekanntmachung bezeichneten

Bankfirmen einschließlich deutscher

Effektengirobanken oder eines deut⸗

schen Notars hinterlegt haben. Die

Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗

mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

stimmung einer Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗

endigung der Hauptversammlung im

Sverrdepot gehalten werden. Rosenheim, den 26. März 1943.

Der Vorstand.

Linz, den 25. März 1943. Der Vorstand.

Dr. Herbert Albrecht b. ts⸗

Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag)⸗

am Stnatsbank in Dresden oder bei der vormittags bei Sächsischen

49305] Schloßgartenbam⸗Aktiengesellschaft, V Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, 22. April 1943, 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, König⸗ straße 1, stattfindenden 22. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt der seine Aktienmäntel spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, einem Notar, einer Effektenbank oder folgenden Banken in Stuttgart hinterlegt:

Städt. Girokasse,

Dresdnuer Bank Filiale Stuttgart.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1942 und Verwendung des Reingewinns⸗

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. v“

3. Aufsichtsratswahl. 1

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Stuttgart, 26. März 1943.

Der Vorstand. W. Stickel.

149302

Straszenbahn Wesermünde A.⸗G. Die Aktionäre der Straßenbahn

Wesermünde A.⸗G. werden hierdurch

zu der am Mittwoch, dem 27. April

1943, 12 Uhr, im Rathaus in

Wesermünde⸗G., kleiner Sitzungssaal

stattfindenden ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Jahr 1942.

‚Beschlußfassung über die lung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Stimmberechtigt sind nur diesenigen

Aktionäre, die spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder den Städtischen Sparkassen in Weser⸗ münde ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem Notar oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank erfolgen. In diesen Fällen ist die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung in Urschrift oder begl. Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch in der Weise zu⸗ lässig, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Wesermünde⸗Lehe, 27. März 1943.

Der Vorstand. Dr Schönewald.

Vertei⸗

49301]

Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft. ““

Die Aktionäre unserer Bank werden

hiermit zu der am Mittwoch, den

21. April 1943, nachm. 3 Uhr,

in Mittweida im Gesellschaftshaus

„Schillergarten“ stattfindenden 63. or⸗

dentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 und des Berichtes des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Satzungsänderungen: Streichung von in den §§ 25, 26 und 27 ent⸗ haltenen Bestimmungen infolge Tilgung der unverzinslichen Schatz⸗ anweisungen des Landes Sachsen.

Diejenigen Aktionäre, die in der

Hauptversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben ihre Aktien

spätestens am 17. April 1943 bei unseren Niederlassungen in Mitt⸗ weida, Chemnitz, Frankenberg oder

Waldheim oder bei der Sächsischen

Bank in Dresden oder deren sämtlichen Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum 83G der Hauptversammlung dafelbst zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdevot gehalten, werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder be

[49304= Sochleibauk. Vir laden hiermit die Aktionäre un⸗ erer Gesellschaft zu der am Mittwoch

dem 21. April 1943, 16 Uhr, im Hotel „Kieler Hof“ in Kappeln statt⸗ findenden ordentlichen auptver⸗ sammlung ein.

ETZagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts Vorlegung des Jahresabschlusses und des Vorschlages für die Ge⸗ winnverteilung.

„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes des Geschäfts⸗ Behss Rfaffung us

8 ußfassung über die Entlastun x858 Vorstandes und des Aufsichtsn rats.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Verschmelzungsvertrages vom 25. März 1943, den der Vor⸗ eee, mit der Westholsteinischen

ank abgeschlossen hat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktioö⸗ näre berechtigt, die sich spätestens bis zum 18. April 1943 bei der Zeu⸗ trale in Kappeln oder bei deren Nie⸗ derlassungen, bei einer Niederlassung der Schleswig⸗Holsteinischen Bank oder bei einem Notar unter Hinter⸗ legung ihrer Aktien angemeldet haben.

Kappeln (Schlei), 26. März 1948.

Der Aufsichtsrat. C. Drenckhan, Vorsitzer.

[49299]

Pinnaumühlen A. G., Wehlau.

Ordentliche Hauptversammlung

Dienstag, den 20. April 1943, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Prangmühlen A. G. in Gumbinnen.

1b Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat fetgestenlteg Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates hierzu.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

1 Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spüte⸗ stens Donerstag, den 15. April 1943, entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Nieder⸗ lassung in Königsberg (Pr) während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt fassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen No ar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank sind die Beschei⸗ nigungen des Notars oder der Wert⸗ papiersammelbank über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaft einzureichen. Wehlau, den 26. März 1943. 8

Der Vorstand.

——

49300]

Prangmühlen A. G., Gumbinnen. Ordentliche Hauptversammlung

Dienstag, den 20. April 1943,

vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗

zimmer unserer Gesellschaft in Gum⸗ binnen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates hierzu.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

Wahlen zum Anssichtsrat.

„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ stens Donerstag, den 15. lnril

1943, entweder bei unserer Gesell⸗

schaftskasse oder bei der Deutschen

Bank, Berlin, oder deren Nieder⸗

lassungen in Königsberg (Pr) und

Gumbinnen während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden binterlegt haben und bis

zur Beendigung der Hauptversammlung binterlegt lassen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank sind die Bescheinigungen des

Notars oder der Wertpaviersammel⸗

bank über die erfolgte Hinterlegun

spätestens einen Tag nach Ablau der Hinterlegungsfrist bei unserer

Gesellschaft einzureichen.

Gumbbinnen, den 26. März 1943.

Der Vorstand.

und

Feranefti⸗ ür 92 Amtlichen und Nichtamt⸗ chen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsitdent Dr. Schlange in Potsdam.

einer Wertpapiersammlbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 17. April 1943 bei unseren obengenannten Geschäftsstellen einzureichen. Der Aufsichtsrat. Arthur Pfeil, Vorsitzer. Clemens Döpking, Vorstand.

8

Jüulius Niedermayr.

Kurt Ackermann, stellv. Vorstand.

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und D. GmbH., Berlin Drei Beilagen (einschließlich einer Zentralhanoelsregisterbeilage).

Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral⸗ handelsreaisterbeilage fort.

Deutscher Neichsanzeiger

Ausg be ohne Zentralhandelsregisterbeilage

8 2 4

tsanzeiger

ohne 56 ister P

Ve bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf d

DBezugepeosis

gebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle lis deoer Ausgabe 2 Zentra

monatlich 2,— zuzüglich Zustellgebühr,

monatlich 1,60 . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32.

monatlich

eeint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe 25 4 geslage. Soweit der veutsche Reichsanzeiger und

sche Staatsanzelger in Gesetzen und ers aen, Feege

. Wollauggabe durch die Post monatlich 2,30 anbelsregisterdeilage durch die Post r Selbstabholer bei ver Senne.nege

eerlin für

Einzelne Aummern kosten 30 Ap, einzelne Beilagen 10 %. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portios abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pekit⸗Zeile 1,10 2ℳ, einer 1,85 ℛA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreit einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Defristete Anzeigen

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile

Worte etwa durch müssen 3 Tage

Perlin, Mittwoch, den 31. März, abends

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 3

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich. 3

Bekanntmachung über 4 ½ Lige auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Dritte Folge. Erste Verordnung über die Sitze und Verwaltungsbezirke der Bergämter. Vom 25. Mär 1943. b Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und dder Regierungspräsidenten in Königsberg und Oppeln hüber die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Ausführungsanordnung zur Konzessionsabgabenanordnung (A/KAE.) vom 27. Februar 1943. Anordnung Nr. 33 (FA 26/III) der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle fhe elektrotechnische Er⸗ zeugnisse, Berlin W 35, Cornelius traße 3, über Auftrags⸗ prüfung bei Elektroschweißmaschinen und ⸗geräten. Vom 30. März 1943.

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage

Amtliches

1 Deutsches Reich 4 ¼ ige auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Dritte Folge Die im Umlauf befindlichen und die im Schuldbuch einge⸗ tragenen 4 ¼ Pigen auslosbaren Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1938, Dritte Folge, werden den Inhabern der Schatzanweisungen und den Schuldbuchgläubigern für den 1. Oktober 1943 zur Einlösung zum Nennwert gekündigt. Die Inhaber der Schatzanweisungen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Aushändigung der Schatzanweisungen

und der nach dem 1. Oktober 1943 fällig werdenden Zins⸗

cheine Reihe I Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein vom 1. Oktober 1943 an bei der Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstr. 106—109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den Sonnabenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet.

Die Einlösung der Schatzanweisungen geschieht auch durch Vermittlung aller Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Keichsbank in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 1. September 1943 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung ein⸗ zusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Oktober 1943 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicher⸗ heit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schatzanweisun⸗ gen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.

Die Schatzanweisungen sind den Einlösestellen mit einem Verzei iis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeulich abgegeben werden.

Mit dem Ablauf des 30. September 1943 hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Schatzanweisungen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.

Hie gKapitalbeträge der im Reichsschuldbuch eingetragenen Schatzanweisungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.

Das Reich behält sich vor, den Inhabern und den Schuld⸗ buchgläubigern den Umtausch ihrer gekündigten Schatzanwei⸗ sungen in neue Schuldurkunden oder Schuldbuchforderungen des Reichs anzubieten.

Berlin, den 31. März 1943.

Reichsschuldenverwaltung.

9. Bergamt Kattowitz⸗Nord in Kattowitz.

Der Stadtkreis Kattowitz und vom Kreise Kattowitz die Gemeinden Birkental, Brzenskowitz, Myslowitz, Schoppinitz, Janow, Panewnik sowie die Gemeinde Kochlowitz mit Aus⸗ nahme des Teils, der nördlich der Reichsbahnstrecke FSe Kochlowitz Idaweiche und westlich des Straßenzuges der Straße der SA, Adolf⸗Hitler⸗Straße,⸗ Wilhelmstraße, Horst⸗ Wessel⸗Straße und Klodnitzstraße liegt.

10. Bergamt Kattowitz⸗Süd in Kattowitz. v16“ Der Kreis Krenau, die Gemeinden Petrowitz des Kreises Kattowitz, die Gemeinden Klein⸗Paniow, Chudow, Bujakow und Groß Dubensko des Kreises Rybnik sowie der nördliche, durch das rechte Ufer des Pfzczinka⸗Baches begrenzte Teil des Kreises Pleß mit Ausnahme der Gemeinden Neudorf und Althammer.

11. Bergamt Königshütte⸗Ost in Königshütte.

Vom Kreise Beuthen⸗Tarnowitz die Gemeinden Groß⸗

Dombrowka und Brzezowitz⸗Kamin, der nördlich der Reichs⸗

bahnstrecke Kattowitz —Schwientochlowitz gelegene Teil des

Stadtkreises Königshütte, vom Kreise Kattowi die Gemein⸗

den Hohenlinde, Przelajka, Baingow, Michalkowitz, Laura⸗

hütte, Hohenlohehütte und Eichenau. 116““

12. Bergamt Königshütte⸗West in Königshütte

Vom Kreise Kattowitz die Gemeinden Ruda, Orzegow, Schlesiengrube, Godullahütte, Lipine, Schwientochlowitz, Friedenshütte, Antonienhütte, Friedrichsdorf, Halemba, Klodnitz und der nicht zum Bergamt Kattowitz⸗Nord ge⸗ hörende Teil der Gemeinde Kochlowitz, der südliche, durch den Nordrand des Bahnkörpers der Reichsbahnstrecke Kattowitz Schwientochlowitz begrenzte Teil des Stadtkreises Königshütte und die Gemeinden Althammer und Neudorf des Kreises

Pleß.

Erste Verordnung über die Sitze und Verwaltungsbezirke der Bergämter Vom 25. März 1943

Auf Grund des § 1 Abs. 2 des Gesetzes über den Aufbau

der Reichsbergbehörden vom 30. September 1942 (RGBl. 1.

S. 603) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister es Innern verordnet: (1) Die Sitze und Verwaltungsbezirke der Bergämter eben sich aus der Anlage. 1

(2) Die Verwaltungsbezirke umfassen auch die Gebietsaus⸗

schlüsse (Exklaven), die von ihnen ganz oder zum größeren

Teil umschlossen werden. 3) Erstreckt sich ein unter der Aufsicht der Bergbehörden

ene Betrieb über das Gebiet mehrerer Bergämter eines Oberbergamtsbezirks, so bestimmt das Oberbergamt das Bergamt, zu dessen Geschäftsbereich der Betrieb 88ns soll.

§ 2 Diese Verordnung tritt am 1. April 1943 in Kraft. Berkin, den 25. März 1943. Deer Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

er⸗

Anlage zur Ersten Verordnung ber die Sitze und Verwaltungsbezirke der Bergämter Vom 25. März 11l 3 I. Oberbergamtsbezirk Breslau 8 1. Bergamt Görlitz in Görlitz. 8 Vom Lande Preußen

die Regierungsbezirke Königsberg, Gumbinnen, Allenstein

und Zichenau,

der Regierungsbezirk Liegnitz mit Ausnahme des Stadt⸗ und owie der Landkreise Jauer und

Landkreises Hirschberg Landeshut;

die Reichsgaue Danzig⸗Westpreußen und Wartheland mit

Ausnahme des Landkreises Welun. 2. Bergamt Waldenburg⸗Nord in Waldenburg (Schles.). Vom Lande Preußen

vom Regierungsbezirk Liegnitz der Hirschberg sowie die Landkreise

Stadt⸗ und

vom Bergamt Wa rrreises Waldenburg, n8 Waldenburg;

vom Reichsgau Sudetenland

vom Regierungsbezirk Aussig die Landkreise Braunau, Trau⸗

tenau und Hohenelbe. 3. Bergamt Waldenburg Süd in Waldenburg (Schles.). Der Regierungsbezirk Breslau, jedoch vom

Waldenburg nur der Charlottenbrunn, Bärsdorf, 1 hau, Erlenbusch, Friedersdorf, Großhain,

8

Landkreis Jauer und Landeshut, Regkerungsbafzet Breslau der nordwestliche, nicht zum

denburg⸗Süd gehörende Teil des Land⸗ sowie der westliche, nicht zum Berg⸗ amt Waldenburg⸗Süd gehörende Teil des Stadtkreises

Landkreise südöstliche Teil mit den Gemeinden Bad Dittmannsdorf, Dorfbach, Dörn⸗ Hausdorf, Hein⸗

richau, Kynau, Lehmwasser Michelsdorf, Reußendorf, Ru⸗ dolfswaldau, Sophienau, Steingrund, Wüstegiersdorf und Wüstewaltersdorf, und vom Stadtkreise Waldenburg der östliche Teil, der durch nachstehende Linie begrenzt wird: Süd⸗ seite der Weißsteiner Straße und der Birkholzstraße, Westseite der Freiburger Straße, der Danziger Straße, des Ringes und der Friedländer Straße.

4. Bergamt Gleiwitz⸗Nord in Gleiwitz.

Vom Regierungsbezirk Oppeln die berg O/S., Grottkau, Neisse, Neustadt O/S., Strehlitz, Rosenberg O/S., Kreuzburg Oppeln und Neisse,

Beuthen gelegene

liche Teil des Stadtkreises Hindenburg.

Im Stadtkreis Hindenburg verläuft die Bezirks dem Südufer des Beuthener Wassers, dem der Alsenstraße, dem Ostrand der Adolf⸗Hitler⸗Straße und den

Gleiwitz. 8 5. Bergamt Gleiwitz⸗Süd in Gleiwitz. Der südliche, nicht zum

raltowitz, Knurow und Schyglowitz.

6. Bergamt Rybnik in Rybnik. Kreises Ratibor und des Stadtkreises Kreis Rybnik mit Chudow, Klein⸗Paniow, Schyglowitz und Groß⸗Dubensko.

7. Bergamt Karwin⸗West, Sitz z. Z. in Mährisch⸗Ostrau. Vom Lande Preußen vom Regierungsbezirk

Ratibor und des Stadtkreises Ratibor,

Kreises Teschen, der aus Dombrau, Orlau, und den westlich davon gelegenen Gemeinden besteht; vom Reichsgau Sudetenland 6 der Regierungsbezirk Troppieiiuauu. 8. Bergamt Karwin⸗Ost, Sitz z. Z. in Mährisch⸗Ostrau.

Ufers des Pszezinka⸗Baches liegende

Kreise Oppeln, Falken⸗ Cosel, Groß und die Stadtkreise

vom Regierungsbezirk Kattowitz der Kreis Tost⸗Gleiwitz, der südlich der Reichsbahnstrecke Peiskretscham —Klausberg Teil der Gemeinde Klausberg im Kreise Beuthen⸗Tarnowitz, der Stadtkreis Gleiwitz und der nörd⸗

Südgrenze des Ostrand Südrand der Kronprinzenstraße, dem

Nordrand der Bendsburg, der aus den Amtsbezirken Sontschow, Bo⸗

Kampfbahn⸗Allee entlang bis zur Grenze des Stadtkreises

11“ Bergamt Gleiwitz⸗Nord gehörende Teil des Stadtkreises Hindenburg, vom Kreise Kattowitz die

Gemeinden Makoschau, Kunzendorf, Paulsdorf und Bielscho⸗ witz, und vom Kreise Rybnik die Gemeinden Preiswitz, Gie⸗

Die östlichen, durch das rechte Oderufer begrenzten Teile des Ratibor sowie der

Ausnahme der Gemeinden Bujakow, Preiswitz, Gieraltowitz, Knurow,

Oppeln der Kreis Leobschütz und die westlich des rechten Oderufers liegenden Teile des Kreises

vom Regierungsbezirk Kattowitz der nordwestliche Teil des 8 3 den Gemeinden Dittmannsdorf, Lazy, Mittel⸗Suchau, Nieder⸗Bludowitz

Die Kreise Saybusch und Bielitz, der südlich des rechten eisß Seganf Teil des Kreises Pleß

13. Bergamt Beuthen⸗Nord in Beuthen O/S.

Der Landkreis Beuthen⸗Tarnowitz mit Ausnahme der Ge⸗ meinden Groß⸗Dombrowka, Brzezowitz⸗Kamin, Schomberg Bobrek⸗Karf, Mechtal, Martinau, Klausberg und Pilzendorf sowie der nördliche Teil des Stadtkreises Beuthen. Im Stadtkreis Beuthen verläuft die Südgrenze des Bezirks von der Straße Beuthen —Karf bis zur Straßenunterführung beim Hauptbahnhof Beuthen am nördlichen Rand der Reichs⸗ bahnstrecke Tarnowitz—Beuthen, von dort bis zur Südgrenze des Stadtkreises Beuthen am Östrand der Hohenlinder Land⸗ straße.

14. Bergamt Beuthen⸗Süd in Beuthen O/S.

Der südliche, nicht zum Bergamt Beuthen⸗Nord gehörende Teil des Stadtkreises Beuthen und vom Kreise Beuthen⸗ Tarnowitz die Gemeinden Schomberg, Bobrek⸗Karf, Mechtal, Martinau, Pilzendorf und der nördliche, durch den Südrand des Bahnkörpers der Reichsbahnstrecke Peiskretscham- Klaus berg -—Beuthen begrenzte Teil der Gemeinde Klausberg.

15. Bergamt Sosnowitz⸗Nord in Sosnowitz.

Vom Lande Preußen vom Regierungsbezirk und Warthenau, vom Regierungsbezirk Kattowitz der

Oppeln die Kreise Loben, Blachstädt westliche Teil des Kreises

browniki, Lagischa, Zombkowitz und Grodziec, der Stadt⸗ gemeinde Czeladz und dem westlich der Reichsstraße Sos⸗ nowitz —Bendsburg-—Lagischa gelegenen Teil der Stadt⸗ gemeinde Bendsburg besteht, sowie der westliche Teil des Stadtkreises Sosnowitz, der von der Brinitza bis zur Unterführung der Reichsstraße Sosnowitz- Bendsburg durch den westlichen Rand des Bahnkörpers der Reichs⸗ bahnstrecke Kattowitz —Sosnowitz —Bendsburg, von dort bis zur Nordgrenze des Stadtkreises Sosnowitz durch den westlichen Rand der Reichsstraße Sosnowitz —Bends⸗ burg begrenzt wird; 8 vom Reichsgau Warthe vom Regierungsbezirk Litzmannstadt 16. Bergamt Sosnowitz⸗Süd in Sosnowitz. Der östliche, nicht zum Bergamt Sosnowitz⸗Nord gehörende Teil des Stadtkreises Sosnowitz, der östliche, nicht zum Berg⸗ amt Sosnowitz⸗Nord gehörende Teil des Kreises Bendsburg

und der Kreis Ilkenau.

II. Oberbergamtsbezirk Freiberg (Sa.)

1. Bergamt Dresden in Dresden. Vom Lande Sachsen

der Regierungsbezirk Dresden⸗Bautzen; 8 8 vom Reichsgau Sudetenland

der Stadt⸗ und Landkreis Reichenberg sowie die

Friedland und Gablonz / Neiße.

2. Bergamt Leipzig in Leipzig. Vom Lande Sachsen b

der Regierungsbezirk Leipzig; vom Lande Thüringen

der Landkreis Welun.

1111.“

Landkreis

*

und der nicht zum Kreises Teschen. ““

Bergamt Karwin⸗West gehörende Teil des

der Stadt⸗ und Landkreis Altenvurg.