1943 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1943 18:00:01 GMT) scan diff

b 8 1 b I, Johann Wilhelm II, Auberg, Wiesengrund und Adam, 2. Bergamt Aachen⸗Süd in Aachen. vom Lande Preußen G 1u“ 8 sanzei ger Pr eußis ch en E 1 a zeiger 8

wie v ; 8 . . A 1 3 29 ET“ vee dhe beste Aachen der Stadt⸗ und Land⸗ aus dem Regierungsbezirk Kassel der Stadt⸗ und Landkreis Hel29 Wilhelm II, dem zwischen den Steinkohlenbergwerken Wiesen⸗ Aachen sowie die Landkreise Düren und Eupen. . anau sowie die Landkreise Gelnhausen und Schlüchtrev. 75 Verlin, Mittwoch, den 31. März 1943 aeec ee Leslere 8. geviertfeldfreien 3. Bergamt Köln⸗West in Köln. 1t 9 I1 oeegs 2 2 m östlich des Einzelfeldes Christian I der Kons. Aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf der Stadtkreis Neu VII. Oberbergamtsbezirk Saarbrücken 12 g liegenden auf Steinkohle geviertfeldfreien Ge⸗ und der Landkreis Irewne eens obhe die Se..nen 1. Bergamt Saarbrücken⸗Ost i e6 8 ..(portsetzung aus dem Hauptblattt)) 33. Lefebre, Kurt Israel, geb. am 24. 3. 1901, zuletzt Bekanntmachung überdeckt werden. 1 8 KKlleinenbroich, Korschenbroich, Liedberg und Pesch st in Saarbrücken. 9 2 1 8 wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 3 Auf Grund des G 8 7 ie Eimai 15. Bergamt Essen II in Essen. aus dem Regierungsbezirk Köln dies Stadtkreise Köln und di gesn Saarland I ““ Bekanntmachung 34. Lefebre, Edith Sara, geb. am 38. 6. 1904, zuletzt 1.2endnch. .⸗ R2 -n- 9 8Z Vom Regierungsbezirk Düsseldor Bonn und die Landkreise Köln, d ih St (Erft), Bonn und Landkreise Homburg, St. Ingbert und St. Wendel, vom * Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 8, S. 479 i. V. mit § 1 des Reichsgesetzes vom 26. Mai ..“ 8 8. 9s 9b üsse orf der Stadtkreis Essen, Euskirchen, die beiden letzteren jed och ohne die Him Vergamt 3 Landkreis Ottweiler die Gemeinden Welschbach, Ott⸗ kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 35. Nehrin 8. Else Sara, geb. Hirschberg, geb. am 4. 4. 1939 (a. a. O. S. 293), à 1 der hierzu ergangenen DVH oges vom Regitermngsebeirer Lünster der Stadkreis Gelsenkirchen, Neuenahr gehörenden Gemeinden. weiler, Stennweiler, Wemmetsweiler, Schiffiveilee, Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ 1908 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ 31. Mai 1938 (GS. G. 207) sowie 8 1 des Führererlasses vom schui⸗ gierungsbezirk Arnsberg der Stadtkreis Watten⸗ . Heiligenwald, Landsweiler⸗Reden, Wiebelskirchen Neun⸗ sehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli Lichterfelde, Gärtnerstr. 7, b 29. Mai 1941 (RSBl. 1 308) wird hiermit das gesamte 8 4. Bergamt Köln⸗Ost in Köln. . 1 kirchen (Saar), Elversberg, Spiesen, Hangard Münch⸗ Bu 1688 RSBl. I Seite 479 dem Runderlaß des Reichs⸗ „Reich, Rosa Sara, geb. Lewin, geb. am 17. 10. 1888 bewegliche und unbewe liche Vermögen der polnischen 1 in Labischin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N4, Minderheitsangehörigen Heien Pandza und seiner Ehe⸗

soweit diese drei Kreise von den S inkohlenbergwerken Zoll⸗ Aus dem Regi sbezi ü ; wies, Fürth und L W“ inisters des Inne 8 2 gierungsbezirk Düsseldorf d 5 b“ autenbach minnisters des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/[42 e 3 gsbez sseldorf der Rhein⸗Wupper⸗ vom Landl 3 8 vom 22. Juli 8n Seite 1481 über die Krausnickstr. 13, frau Marie Pandza, geb. Schwierz, aus Bolko, Kreis

verein, Dahlbusch, Vereinigter Bonifacius, Königin Eli kreis, die Stadtkreise Ne v-a. reise Saarbrück 8 vom ein, busch, G 8 gin Elisabeth, kreis, die Stadtkreise Remscheid, Solingen und Wuppertal r.8. rücken die Ge 53400 Bli 2 Freie Hercules, Caspar Alexander, Helmuth, Helmuth Bei⸗ aus dem Regierungsbezirk. Köl Friedrichsthal und Sulzbach,. Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ Reich, Kurt Israel, geb. am 21. 8. 1921 in Berlin, O 1 ei dhs lehn I und Helmut Beilehn II überdeckt werden. Kreis, der Oberbergische Kkreis ENEööö8“ X“ vom Lande Bayern 1 8 Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Füͤhrers und b wohnhaft gewesen in Berlin N 4, Krausnickstr. 13, E 1 . IM““ G eichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ eich, Ismar Ffrael, geb. am 24. 4. 1926, zuletzt oder bestimmt ist, die nach Feststelung des F.n. Reichs⸗ s

legene aus dem Regierungsbezirk Koblenz vom Kreis Altenkirchen der Regierungsbezirk Pfalz b ichsfei 1 gass . 3 3 1— 8 mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 wohnhaft gewesen in Berlin N 4, Krausnickstr. 13, inist indli f Schindlen, Alfred Ifrael, 188. am 29, 10 1883 in ministers des Innern als staatsfeindlich anzusehen sind.

8 8 16. Bergamt Essen III in Essen. Westerwald) die Aemter Altenkirchen grieee⸗ on Vom Regierungsbezirk Düsseldorf der Stadtkrei a E“ enkirchen, Friesenhagen, Hamm 1t-2 5 1¹u 1 90. inländz kt b issel kreis Essen, Weyerb zf. Ham, 2. Bergamt Saarbrücken⸗ hb6“ Seite 303 wird das inländische bzw. hinterlassene Ver⸗ 1 988 „vom Regierungsbezirk Münster die Stadtkreise Bottrop, Wilrebnsch, Wissen sowie Flammersfeld ohne die Gemeinde Der üeress s 8 West in Saarbrücken. mögen der nachstehenden Personen zugunsten —— Antonienhütte, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin 0 34, Oppeln, den F. März 1943. . des Gelsenkirchen und Gladbeck, 1t 8 Landkreis Saarb e. 3 Reeeiches eingezogen: Thaerstr. 61, Der Regierungspräsident. J. V.: Wehrmeister. wisch. oweit dehe vier Kreise von den Steinkohlenbergwerken Neau. 5. Bergamt Neuenahr in Bad Neuenahr. Quierschied Friedrichött Hakeuns Cntahnaßee der Geneiaden 1. Bach, Ingobert Israel, geb. am 5. 5. 1898 in Berlin, Stein, Regina Sara, geb. am 13. 7. 1873 in Rosen⸗ 8— berg ssen, Cölner Bergwerks⸗Verein, Mathias Stinnes, Mathias Aus dem Regierungsbezirk Köln vom Landkreise Bonn der Landkreis Ottweiler mit Ausnaban“ zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, 58 Ausführungsanordnung Niede⸗ Stinnes I, Mathias Stinnes II, Mathias Stinnes III, Ver. die Gemeinden Adendorf, Altendorf, Arzdorf Buschhoven Saarbrücken⸗Ost 1e ee. eeeae v Seesener Str. 50, derf, sohemollerndamm 36 ⸗2 K ionsab 8 d gano zwisch Welheim, Ver. Welheim 1, Moltke Fortsetzung, Helmuth und Ersdorf, Essig, Flerzheim, Fritzdorf, Hil erath Lüftelberg, die dag. aarlautern und Merii X““ Baumstein, Erwin Israel, geb. am 12. 8. 1889 in „Wellner, Rosa Sara, geb. Kaphan, geb. am 20. 9. bg-gh te lercage. ee wsesgenvssa th ) ben 8 Graf Moltke überdeckt werden. Meckenheim, Merl, Morenhoven Neukirchen Niederdrees, Berlin zuletzt wohnhaft gewefen in Berlin⸗Friedenau, 9 urs 8 MöI“ E“ 1 1 8 4 2 22 Un. „Wallstr. 72, 1 8 Firs Furh 17. Bergamt Buer in Gelsenkirchen⸗Buer. Lügrgfesk Searossies ucctecherg, Ramershobven, Rheinbach, VIII. Oberbergamtsbezirk Karlsruh Südwestkorso 61, 5 Lichtenstein, Gerda Sara, geb. am 28. 3. 1907, zu⸗ 1.““ —— 8 Stadt bagen Gtegbernngebehir Benügesen Rees catchereise Gelsen⸗ vom Landkreise Euskirchen die Antweiler, 1. Bergamt Karlsruhe in Karlsruhe. b Sehaen gebe. hchsrhrecehenan Siamesto o en Edrahe ehef gewvesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Gächsische die Preisbildung vom 29 Chöber 1886 (R1GBl, 1S 921) Faca⸗. rchen, dbeck und der Landkreis Recklinghausen, 1 . 18 . 1 . . raße 12, 1, 1TII“ Fonng vom Regierungsbezirk Arnsberg der Stadtkreis Wanne⸗ Ibacse, Ekeghser, K Houverath, Das Land Baden; . Cohn, Emmy Sara, geb. 14. 11. 1878 in Neu⸗Buckow, 43. Klein, Leopold Israel, geb. am 3. 2. 1896 in Alten⸗ 111“ 8 Eickel, . Mahlber . Miünftederch tm, rssherden, Senee hehdor vom Lande Württemberg 8 zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, walde, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wasser an Ge. hach soweit diese vier Kreise von den Steinkohlenbergwerken Graf Pelmers. eim, Rupperath, Satzvey Firmenich Schönau⸗ vont. Fanbtrehe Mergentheim, Gemeinde Bernsfelden, de Brettschneiderstr. 13 bei Lobsenzer, 8 Sächsische Str. 12 bei Lichtenstein. den und Gemeindeverbände (Konzessionsabgabenanordnung’ . Weiler Bowiese Friedländer, Else Sara, geb. 19. 12. 1898 in Berlin, den 26. März 1943. Energie⸗KAE.) vom 4. März 1941 (Reichsanzeiger Nr. 57

Reich Bismarck (nach Maßgabe der zwischen Graf Bismarck und chweinheim, Wachendorf und Weiler auf dem Ber iesen, vom Landkreise Heilbronn der württem⸗ 8 1 1 , ge 3 seig vrmivorten Ahbaugrenze), Bismart Beilehn, aus dem Regierungsbezirk Aachen die I kref Schleiden bergische Teil der Gemarkung Bernbrunn (Bernbronn) Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Berchtes⸗ Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. vom 8. März 1941) mit Zustimmung des Beauftragten für 4 8 dergscer Konzernnneigice enne⸗ 6“ 8 Feeene J. B. De venter. den Vierjahresplan angeordnet:

ordstern⸗Hugo, Neuhorst⸗Hugo, Hugozipfel, Bertha Monsch d 8 190, . *†½ e ö— hau und Malmedy, b 8 7 Pnn. Jin Sees Recklinghausen (Baufelder der Schachtanlagen dem Koblenz die Landkreise Ahr⸗ bergischen Kondominats Bernbrunn (Bernbronn)n;; Friedländer, Ingeborg Sara, geb. 11. 2. 1924 in . EE1 und Westerholt einschließ, weiler, Neuwied, vom Landkreise Altenkirchen (Westerwald) vom Lande Hessen 1 Hamburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, EEEEEEbö1“ zesst Stei Feldesteils nördlich hiervon), sowie von dem auf die Gemeinde Willroth und vom Landkreise Koblenz der vom Landkreise Bergst Wi 16 Berchtesgadener Str. 2/3 bei Schitkowski, Bekanntmachung EEEEöEeT““ Steinkohle bergfreien Gebiet an der nordwestlichen Mark⸗ 4 3 e Bergstraße, Gemeinde Bad Wimpfen, die 5 0b 8 3 b 4 „anordnung sind alle Entgelte, die ein Versorgungsunter⸗ 8 1 rechtsrheinische Teil. Gemark 8 Haß, Jack Israel, geb, am 27. 3. 1903 in Berlin Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom scheide von Im Vest Recklinghausen überdeckt werden. 8 vhenftane Wimpfen am Berg, Wimpfen im Tal und zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Pankow Maximilian⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RSBl. 1 5 eine Gemeinde, einen Gemeindeverband oder einen 18. Vergamt Vottrop in Bottrop. 8 2 8 Koblenz in Koblenz. 8 5— 2 111“ straße 47 bei Laszlo, Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ 1“ 8 Vom Regierungsbezirk Münster die Stadtkreise Bottrop links der We der Stadtkreis Koblenz „Vergamt Stuttgart in Stuttgart. Haß, Lucie Sara, geb. Nellhaus, geb. 4. 10. 1901 in ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli Verzicht auf eine anderweite Regelung der Versorgung im und Gladbeck, . 8 89 Teile des Landkreises Das Land Württemberg 8 Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Pankow, 1933 RGBl. 1 Seite 479 —, dem Runderlaß Gebiete der Gemeinde, des Gemeindeverbandes oder des vom Regierungsbezirt Düsseldorf die Stadtkreise Ober⸗ . 8 in 1 er 2 ose „die Landkreise Kochem links mit Ausnahme der zum Bergamt Karlsruhe gehörenden Maximilianstr. 47 bei Laszlo, 1 ministers des Sehee h 14. Juli 1942 1 8 Zwoeckverbandes entrichtet, die Empfänger der Abgabe sind. Phe und Essen, der Mosel n ns was S der links Teile; NbNbêb Neumann, Margot Sara, geb. am 13. 11. 1922 in 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942 e 88n 78 8 die Das Recht der Gemeinden am Wegeeigentum bleibt un⸗ oweit diese vier Kreise von den Steinkohlenbergwerken See Veilg der Se e 5 links der Mosel vom Lande Preußen Berlin, zuletzt wohnhaft gewefen in Berlin⸗Pankow, Aenderung der Zuständigkeit bei E1 F. berührt. Prosper, Prosper VII, Prosper VIII, Prosper IX, Neu⸗Ober⸗ 1“ einde Traben⸗Trarbach, E“ Maximilianstr. 47 bei Laszlo munistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß de (2) Den Gemeindeverbänden stehen die Reichsgaue als ““ Fortsetzung und Im Vest Recklinghausen Fasets dse Lanhieise Weühceh er - er Regierungsbezirk Hohenzollerische Lande. Heimann, Käte Sara, geb. Blumenthal, geb. am e 88 WI“ üher 8 1911 Selbstverwaltungskörperschaften und die Länder, den Zwech⸗ Baufelder der Schachtanlagen Rheinbabenschächte und Möl⸗ Frier, die Landt ktilich, Haun, Prüm, Bitburg, Saar⸗ E i Heee werm gens ven veeichsseinden vom 29. Peai 1 verbänden die Zusammenschlüsse des öffentlichen und privaten kerschächte) überdeckt werden. burg und Merzig⸗Wadern (Rest). 1 IX. Oberbergamtsbezirk München 1 Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische 8 88. 1 e Rechts gleich, an denen ausschließlich Länder, Reichsgaue, Ge⸗ 19. Bergamt Dinslaken⸗Oberhausen in Dinsl 7. Bergamt Koblenz⸗Wiesbaden in Koblenz. 1 1. Bergamt München in München nebst A lle für 111 1. Hirschfeld, Kurt Hsrael, geb. am 9. 1. 1898 i ingezogen: e. bee eeh g hausen in Dinslaken. ““ 1 1G st Außenstelle füur schf Ifrael, geb. an . in eingezogen: chl chaften od . bc- 8 2 . Aus dem Regierungsbezirk Koblenz der Stadtkreis Kohle den Reichsgau Tirol und Vorarlberg i *8. . 1b b 3 Zusammenschlüsse von Körperschaften oder Vereinigungen Vom Regierungsbezirk Düsseldorf die Landkreise Rees, rechts der M 19 8 orarlberg in Solbad Hall i. Lirorl. Braunsberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, 1. Danziger, Helene Sara, geb. Lippmann, geb. am der genannten Art beteiligt sind. Ausgenommen sind die Dinslaken und Moers sowie die Stadtkreise Oberhausen, Koblenz de vn-. hens is8. S. Teile des Landkreises Vom Lande Bayern Claudiusstr. 14, . 8 22. 4. 1899 in Straßburg (Westpr.), zuletzt wohnhaft Zweckverbände und Zusammenschlüsse, die Energieversor⸗ Duisburg und Essen, 6r . 85 xe hs 8 v. 18 Landkreis Kochem rechts die Regierungsbezirke Oberbayern und Schwaben, 16“ Fsaacsohn, Alfred Israel, geb. am 27. 12. 1883 in ewesen in Berlin, Grunewaldstr. 56, 1b gungsunternehmen im Sinne des § 2 des Energiewirtschafts⸗ vom Regierungsbezirk Münster die Stadtkreise Bottrop und * Mosel, die Landkreise Kreuznach, Simmern, St. Goar, vom Regierungsbezirk Niederbayer d Ob r die e 1 Hamburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Ehrlich, Bernhard Israel, geb., am 27. 8. 1876 gesetzes vom 13. Dezember 1935 (RGBl. I S. 1451) sind oder Gladbeck sowie der Landkreis Recklinghausen, Fegfenelh üng Zell g. letzterer ohne den zum Bergamt und Landkreise Bogen Der tt, dee d8 v Eisenzahnstr. 64, in Pess dea⸗ zulett wohnhaft gewesen in Berlin W 35, andere mit Wasser versorghen. soweit diese neun Kreise von den Steinkohlenbergwerken 5. ens gehögen en eil, 6 1 felden. Grafe nau. rsesbals Kelheim 8 IJsaacsohn, Edith Sara, geb. Lange, geb. am 26. 12. Kurfürstenstr. 3, , b Concordia, Neumühl, Oberhausen, Neu⸗Oberhausen, Neu⸗ Si7. 1“ Landkreis Bernkastel, Landshut, Mainburg, Mallersdorf, Passau Pfarrkirchen, 1900, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, „Fabian, Hans Israel, geb. 30. 3. 1884 in Glogau, 1 Oberhausen II, Jacobi, Rhein 1, Rhein 5, Walsum, Lohberg, 88s 8 8 egng ezirk iesbaden die Stadtkreise Wies⸗ Prachatitz, Rottenburg Straubing Vilsbibur Bls⸗ W Eisenzahnstr. 64, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Land⸗ (1) Abgrenzungsentschädigungen fallen nicht unter den Be⸗ Rotbach, Nordlicht, Lohberg 3 bis Lohberg 12, Hiesfeld V, böö . . 6 1öö“ der Unter⸗ hofen, Wegscheid und Wolfstein; 1 8 1 1 IJsaaecsohn, Hans⸗Günther Israel, geb. am 13. 12. hausstr. 44, 1 W“ grif der Konzessionsabgaben. Sie dürfen aber nicht erhöht, Hiesfeld NXII, Hiesfeld XIII, Kiesfeld XV bis Hies⸗ vhne die Gemeladenr Re ce s Leunan der Reichsgaue Tirol und Vorarlberg 8 2 Feig, Ernst Ifrael, geb. am 9. 6. 1880 in Gleiwitz, in Konzessionsabgaben umgewandelt oder neu eingeführt wer⸗ 2 84 7 Eisenzahnstr. 64,

feld XXIII, Hiesfeld XXVI, Hiesfeld XXVIII, Sies⸗ 1 1

eld XXX bis Si 8u ABA vom Landkreise St. Goarshausen die Gemeinden Auel, Bor⸗ 9 ; 8 8u en Wesel Pr fern. IA. Ee enn bts iessnd 89, nich, Dahlheim, Dörscheid, Eschbach, Kaub, Kestert, Lautert, Se. 8 8 Kanner, Esther Sara, geb. am 15. 4. 1894 in Mala, in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 35, eld I bis Friedrichsfeld Vj Friedrichsfeld VIII, dheS. Lierschied, Lipporn, Niederwallmenach, Nochern, Oberwallme⸗ 1346 zuhßetzt wohnhaft gewesen in Berlin C 2, Alexanderstr. 53 Graf⸗Spee⸗Str. 23, Großabnehmerlieferungen nicht überschreiten 2, Abs. 1 a . t „4 eich nach, Patersberg, Prath, Reichenberg, Reitzenhain, Retters⸗ der Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz, soweit er SHu bei Isaak, Lippmann, Hedwig Sara, geb. Loewenthal, geb. KAE.). Diese Regelung gilt sowohl im Verhältnis zwischen am 8. 11. 1900 in Schönsee, Krs. Briesen, zuletzt wohn⸗ Gemeinde und Versorgungsunternehmen als auch für Ver⸗

eld IX, Friedrichsfeld 10 bis Friedrichsfeld 2 örsi . 2 8 1 F f is Friedrichsfeld 27, Görsicker, Neu bzin, St. Goarshausen, Sauerthal, Strüth, Weisel, Wellmich, nicht zu den Bergämtern München und Bayreuth gehört, Kanner, Fella Sara, geb. am 11. 10. 1920 in Debica, vom Regierungsbezirk Oberfranken und Mittelfranken die zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C 2, Alexanderstr. 53 haft gewesen in Berlin C 2, Dirksenstr. 50, sorgungsunternehmen untereinander.

8 2 5 8

1926, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Fulett wohnhaft gewesen in Berlin⸗Neukölln, Tellstr. 11, den, es sei denn, daß der Generalinspektor für Wasser und 2

iebermann, Martha Sara, geb. am 8. 10. 1857 Energie einer Neueinführung zustimmt. 6 Diese Entgelte dürfen 1,5 v. H. der Roheinnahmen aus

nun Eversael, Zollhaus, Heinrichshall I Lubischhall I, Berthas⸗ tr II 1, Sophi . 3 6 ps elterod und Weyer. b. 8 E11““ 8,. b Stadt⸗ und Landkreise Ansbach, Dinkelsbühl, Eichstätt, bei Isaak, Loewenson, Richard Israel, geb. am 3. 4. 1886, 9 Lar Steinkohle bene esen Gehicsen ·8 on den auf dn 88 ee a 8 venenaeg.,Fenchewangen, Fürl, ö ers⸗ „Heß, Berta Sara, geb. Stern, geb. am 28. 6. 1887 in 1 zuletzt wohnhaft gewesen din Berlin W 50, Spichern⸗ § 2 Abs. 2 KAE erhält Zusatz: „Die Konzessions Aus gier ezirk Arnsberg der Stadtkreis Lüden⸗ rpuck, „Lauf, Ne . d. Ai 1 8 en i in⸗Wi 8 . TewsSsant. ar 9 . gsbez g de adtkreis Lüden ustadt a isch Nordeck, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmers⸗ straße 8— 9, abgaben werden in den folgenden Jahren weiter herabgesetzt

non a) zwischen den Steinkohlenbergwerken Walsum und Neu⸗ schei di is 1 gwe 1. heid und die Landkreise Altena, Arnsberg, Brilo chede Rothenburg o. T., Scheinfeld, Schwabach, Uf ves S S 4 ihr Eversce⸗ Olpe und Wittgenstein. ““ ö ah in Breslche zniett wohnbaft gewesen en Berin und in angemesener Frit gang beseitgt.

1b 1 Weißenburg i. Bay.; 8 .“ b) in der 1 Wear ; 1 inh tt. 8 ; 6 8 Klang, Gertrud Sara, geb. Waldmann, geb. am Eöö 11X“ . 9 9. Bergamt Siegen in Siegen. vom Reichsgau Sudetenland 1“ 24. 10. 1892 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Fhrsertsenburg, 27. 2. 1876 in c) östlich des Steinkohlenbergwerks Hiesfeld 61, era estenseeeser 8 9* seheahen Siegen vom Regierungsbezirk Eger der Landkreis Bischofteini. as-g zue 8 n k Teeh ena9 u. 70 1 Füc emennden, die der . e Benendhang wen d) bei der Stadt Wesel, om Landkreise Siegen die Aemter Eiserfeld, Ferndorf, 3. Bergamt Bayreuth in Ba t . ein, Betty Sara, geb. a 16. 1912 in Schneide⸗ e.S-N G 930 b Fhad, 8n. E. b 8 8 reu H 8 2 1 yreuth. 3 . 1 8 Taunusstr. 13, zahl nach der Zahl der Personen bemessen, für die im letzten 'e) im Kreise Rees nördlich der Steinkohlenbergwerke Freundenberg, Hilchenbach, Netphen und Weidenau. . Der Regierungsbezirk Oberfranken und Mitttelfranken, hanl. 68n e.8e 8 in. Berlin W 50, Mar G Ia hmann, Emma Sara, geb. 13. 12. 1871 in dah dem 1 ped 94. I“ Se be I, Lubischhall I, Sophienhall 1, Wesel 12, 10. Bergamt Hellerthal in Siegen. ssoweit er nicht zum Bergamt Amberg gehört, . Raffalowich Else Sara, geb. 27. 8. 1890 in Iser⸗ een wohnhaft gewesen in Berlin⸗Friedenau, karten ausgegeben worden sind, zuzüglich der am 1. April überdeckt 688 ““ ie temenr Behera 9abehsesnenabem vom Landkreise Siegen Longnn Eschen acheir⸗ vyß X S ib wohnhaft gewesen in Berlin⸗Grunewald, S Max Isfrael, geb. am 9. 9. 1879 in 8 1 . emter Bur 1 .d. ö. L 2 . . x Ikrael, . 9. 1 V b 1 20. Be tSDutußh ra⸗ 1 11““ aus dem Regserunpabener Ksbiens vom Landkreis Alten⸗ der Regierungsbezirk Mainfranken. öI111“ 4 Paula Sara, geb. Heide, geb. am 13. 9 zuletzt wohnhaft geiwesen in Berlin⸗Friedenau, (2) Fremdenverkehrsgemeinden mit weniger als 3000 Ein⸗ 2— rgamt Duisburg in Duisburg. kirchen (Westerwald) die Bürgermeistereien Betzdorf, Daaden, ö“ 8 1887 in Zarkzow, zuletzt wohnhaft gewefen in Berlin 5 ““ wohnern können auf besonderen Antrag den Gemeinden mit gentsetenn aeohng chdaen die Stadtkreise Duis⸗ Gebhardshain und Kirchen. X. Oberbergamtsbezirk Wien W 86 N.4, Chausseestr. 57, 3 Sewh. Pet Sara, geb. Müller, geb. am 9. 11. einer Einwohnerzahl zwischen 3000 und 25 000 Einwohnern burg, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen und Krefeld sowie 1 16 dg 3 8 Mendelsohn, Hildegard Sara, geb. am 1. 10. 1894 1876 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ gleichgestellt werden, wenn die dem Finanzausgleich na die Landkreise Dinslaben und Moers, 11. Bergamt Diez in iieicz. 1. Bergamt Wien in Wien. 12 in Posen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wilmers⸗ . Bregrenzer Str. 1-2, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 18. J.-* diese sechs Kreise von den Steinkohlenbergwerken Aus dem Regierungsbezirk Wiesbaden der Unterlahnkreis, Die Reichsgaue Wien und Niederdonau. 98 dorf, Landshuter Str. 25, S * v., Max Ifrael. geb. 1 b 1941 (RMBl. i. V. Sp. 1297) zugrunde zu legende Ein⸗ e Thhssen, Teilfeld Neumühl, Westende, Alstaden, der Unterwesterwaldkreis und der Landkreis Limburg a. L. 2. Bergamt Salzburg in Salzbur Selo, Willi Israel, geb. am 16. 3. 1886 in Flatow, weuegn gewesen 8 Berlin⸗Wilmersdorf, Bre⸗ wohnerzahl 3000 übersteigt. 8 1. Fedorh nebf Nb gcg Diergardt II, Konsolidierte .8- die zum Bergamt Weilburg gehörenden Gemeinden, vom Die Reichs 1oö 5 8 58 8 g 1 zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Landsbuter 12* hhr Skr. . 8 ldfreien Gele en Duisburg, dem auf Steinkohle geviert. Oberwesterwaldkreis die Gemeinden Berod b. Wallmerod, 9 onau und Salzburg. 8 Straße 23 bei Cohn, pehe wohnbaft .eee in Beelhecrtebenan (1) Als Wasserlieferungen, die nicht zu den allgemeinen iet südlich der letztgenannten 5 Steinkohlenberg⸗ Bilkheim, Dahlen, Meudt, Molsberg, Niederahr, Oberahr, 3. Bergamt Leoben in Leoben ““ Abraham, Arnold Israel, geb. am 7. 4. 1898 in Schwaiboöcher Str. 6 8 „ZBedingungen und allgemeinen Tarifpreisen abgegeben wer⸗ vissen, Feih dne denn bhechers re 11“ Paee eet. 92 d,7. B Vom Reichsgau Steiermark 1 8 Henenden bamg, EI gewesen in Berlin⸗ 15. Luba sch Alice Sara geb- 4. 10. 1890 in Berlin den 88 3 KAE.), 8- . 3 1s andkreis St. Goarshausen ohne die zum Bergamt 8 Halensee, Karlsruher Str. 29, 8 Sn 11““ a) alle Lieferungen, die ausdrücklich als Lieferungen na E“ Hoglens eosen Pübreibem 111“*“ die . ise Bruck a. d. Mur, Judenbur Leoben, Liezen Abraham, Wolfgang Israel, geb. am 2. 4. 1924 in Prens. boheed epeser vI“” Sponderverträgen oder zu Großabnehmerpreisen be⸗ Vom Rehierungsbezirk Düsseldorf di rbei 12. Bergamt Dillenburg in Dillenb 88 (mit Außenstelle Gröbming), Mürzzuschlag und Murau. I Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, 16. Sund, Samuel geb. 4. 1. 1867 in Berlin zulett. „zeichnet sind, . 8s 1 leßi Aus 8 R. ¹ mgsbez bi ö 8 4. Bergamt Graz in Graz. 88 8 8 8 Karlsruher Str. 29, 8 wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ b) alle Lieferungen, die nicht zu öffentlich bekanntgemach⸗ refeld aus⸗ em Regierungsbezirk Wiesbaden der Landkreis Vom Reichsgau Steiermark Abraham, Alice Sara, geb. am 5. 4. 1900 in Elbing, damm 35 8. Hohenz S ten Preisen erfoigen .“ Ple wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Karksruher Berlin, den 26. März 1943 8 c) alle Lieferungen an Einzelabnehmer, die in Gemeinden 5 25. 2 9 9490. 8 1

schließlich des Gebietes, das von den Steinkohlenbergwerken Biedenkopf, der Dillkreis und d waldkrei 8 8 be ees, . 1 er Oberwesterwaldkreis ohne 8 v I überdeckt wird, der Landkreis Moers aus⸗ die Gemeinden Berod b. Wallmerod, Füemwanh Dahlen⸗ der Stadtkreis Graz sowie die Landkreise Deutschlandsberg, Straße 29, 88 votß chließlich der Gebiete, die von den Steinkohlenbergwerken Meudt, Molsberg, Niederahr, Oberahr, Wallmerod und Feldbach, Fürstenfeld, Graz, Hartberg, Leibnitz, Ober..1 Baum, Alfred Siegbert Israel, geb. am 4. 4. 1896 in Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berliu. 3 001 bis 25 000 Einwohnern 6 000 Kubikmeter, . Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Hagenauer J. V.: Dr. Venter 1 25 001 bis 100 000 Einwohnern 15 000 Kubikmeter 3 1“ und in Gemeinden mit mehr als 100 000 Einwohnern

Neu⸗Eversael, Diergardt, Diergardt⸗Erweiterung, Wilhelmine Zehnhausen b. Wallmerod. weart, Radkersburg, Voitsberg und Weiz vee ne, Sas⸗ Wes 2neiehreichssen n. Frieh. 19, Hergamt Weilburg in 1 ilbur 5. Bergamt Klagenfurt in Kl M Straße 14 bei Fischer, 1“ e Görsicker, Wal iesfe . See III, Hiesfeld XX, rg areug in Peerg - -, ge i Klagenfurt. 8 8ch Fabisch, Sigismund Israel, geb. am 17. 4. 1885 in 8 8 8 00 000 Kubikmeter im Jahr übersteigen ohne Rücksicht icker, Walsum, Zollhaus, Friedrich Thyssen, Westende, Aus dem Regierungsbezirk Wiesbaden der Oberlahnkreis, Der Reichsgau Kärnten. b Jadviga, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmers⸗ Bekanntmachung darauf, ob die Preise für diese Lieferungen öffentlich dorf, Württembergische Str. 33, Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und bekanntgemacht sind oder nicht. staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1. (2) Für Wasserlieferungen wird der Durchschnittspreis je

Diergardt II und Konsolidierte Medio Rhein überdeckt, die Landkreise Üsingen und Wetzlar, vom Landkreise Lim⸗ erden. * 8 bblurg a. L. die Gemeinden Ahlbach, Dorchheim, Dorndorf, Elb. Heilborn, Ismar Israel, geb. am 30. 11. 1871, zu⸗ S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Kubikmeter, der nicht mit einer Konzessionsabgabe belastet

88 . sgrund, Ellar, Elz, Faulbach, Frickhofen, Fussingen, Hadamar, (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) 8 letzt wohnhaft in Wi 68 veas 4 eesn9 „8 . 1 116“”; 86 gewesen in Berlin Wilmersdor elm⸗ 3 2 VI. Oberbergamtsbezirk Bonn 1“ Hasselbach, Fansens Heuchelhim,, stedter Str. 23, vrf. 8 Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ werden darf 2 Abs. 1 Buchst. a K AE.) auf Antrag eines 1. Bergamt Aachen⸗Nord in Aachen. 8 8 intermeilingen, Langendernbach, Lahr, Malmeneich, Nieder⸗ Geranwwvortlich far den umtlichen und Nichtamtlichen Teul, den Anzeigentel und „Herz, Arthur Israel, geb. am 29. 7. 1895 in Berlin, mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (ReBl. 1 Vertragsteils durch den Reichskommissar für die Preisbildung Aus dem Re ierungsbezirk Düsseldorf die Stadtkreise Oberzeuzheim, Offheim, für en Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 8 wohnhaft gewesen in Berlin N 54, Brunnen⸗ 8. 299 e hiermit das Vermögen der Jüdin Cäcilie festgesetzt, es sei g. daß sich die darüber einigen, München Gladbach, Rheydt, Viersen und vom Landkreise vom Main⸗Taunuskreis de Ferneinben Oberems d n n vee 7 brn 3 1993 Wilhelm 8 l, geb des Deutschen .2. eenges 8 he Se Grevenbroich⸗Neuß die Gemeinden Kleinenbroich Korschen⸗ Reifenber i. Taunus 11 DPruct der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbHd. Berlin. 6 b h 85 I.. 1872, zuletzt n.e 8 5 6

broich, Liedberg und Pesch, 1 8 18 8 1““ üs 1 B .gngs 1 89 hnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 3, niasberg Gr), den 26. März 1943. ““ (1) In § 3 Abs. 2 K AC. werden hinter den Worten „neben aus dem Regierungsbezirk Aachen die Landkreise Erkelenz, 14. Bergamt Darmstadt in Darmstadt. I1A1X1“” 8 Drei Beilagen 8 S ö 1 17. 2 1899 zuletzt wohn⸗ G er Regierungspräsident. J. V.: Meyndam. sden kreisangehörigen Gemeinden“ die Worte „oder an Stelle

1 8 (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilagae). 88 g ektorstr 8 der kreisangehörigen Gemeinden“ eingefügt.

Geilenkirchen⸗Heinsberg und Jüli b c g9 3 ch Das Land Hessen; 6 11 88 4 der gekürzten Ausgabe fällt die Zentralhandelsregisterbeilage fort.

9