1943 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Erste GBeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 75 vom

31. März 1943. G. 4

Grundbuch von Nenstadt a. d. Wein⸗ straße Band XLIII Blatt 3909 in Ab⸗ teilung 3 unter Nr. 25/IX und 29 auf ihrem Grundbesitz eingetragenen Eigen⸗ tümergrundschuld von 1500 G.ℳ bean⸗ tragt, da dieser Grundschuldbrief ab⸗ handen gekommen ist. Der Inhaber und Besitzer des Grundschuldbriefes wird aufgefordert, bis spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Oktober 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, bestimmten Aufgebotstermin n2 Rechte bei dem Gericht anzumel⸗ een und den Grundschuldbrief vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung des genannten Grundschuld⸗ briefes erfolgt. MNeustadt a. d. Weinstraße, den 26. März 1943. 8 Amtsgericht.

[49232] Aufgebot. 8 F. 2/43. Jakob Kern, pens. Fabrik⸗ arbeiter in Haßloch, Westmark, Neu⸗ mühlweg Nr. 16, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch für Haßloch Band 23 Blatt Nr. 1028 in Abteilung 3 unter Nr. 1 auf dem Grundbesitz der Eheleute Jakob Kern und Maria geb. Merkel in v

boch in Errungenschaftsgemeinschaft eingetragenen Eigentümergrundschuld von 1000 Eℳ, die unter Uebergabe des Briefes an Frau Margaretha Schröder, 858 Hügly, Ehefrau von Johann Nikolaus Schröder in Haßloch abgetreten ist, beantragt, da dieser Grundschuldbrief abhanden kommen ist. Der Inhaber und Besitzer des Grundschuldbriefes wird aufgefordert bis spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Oktober 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 30, bestimmten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte bei dem Ge⸗ richt anzumelden und den Grundschuld⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des genannten

8 Grundschuldbriefes erfolgt. d. Weinstraße, den

Neustadt a. 26. März 1943. Amtsgericht.

[49233] Aufgebot. Die Richard Beyer Witwe Mavie geb. Marpard in Karlsruhe⸗Durlach 8 be das Aufgebot folgender Urkunde 8 eantragt: Grundschuldbrief über 2000 nℳ, eingetragen im Grundbuch von Durmersheim Band 45 Heft 31 Abteilung Nr. 14 Lagerbuch⸗Nr. 102, beantragt. Der Snsae der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf Freitag, den 7. Oktober 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Kr. 237, anberaumten Aufgebotstermin öe. Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen; andernfalls die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt wird. Nastatt, den 22. März 1943. Amtsgericht. III.

[49050] Aufgebot. Der Rentier Otto Hilgendorf in Scharnikau, Posener Str. 16, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hy⸗ pothekenbriefe vom 30. Juli 1889 und 14. November 1895 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Stay⸗ kowo Blatt 18 in Abt. III Nr. 14 und 17 für ihn eingetragenen Darlehnsforde⸗ rungen von 1200,— und 2500,— be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden exfolgen wird. Scharnikau, den 22. März 1943. Das Amtsgericht.

[49223] Aufgevot.

5 F 2/43. Der Landwirt Matthias Josef Heinzen in Niederesch hat be⸗ antragt, den verschollenen Wilhelm Heinzen aus Niederesch, geboren am 13. Juni 1882, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, dem Amtsgericht spätestens in dem auf den 9. Inni 1943, 11 Uhr

vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Nachhicht über sein Verbleiben zu geben, widrigenfalls er für tot erklärt werden kann. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. , Ahrweiler, den 25. März 1943. Amtsgericht.

8 119230 kdikt zur Einberufung unbekannter Erben. .

1. V 46/43. Frau Marie Lauber geb. Lujbitza, geb. am 1. 6. 1866, Ren⸗ tenempfängerin in Neudek, Anton⸗ Günther⸗Str. 135, ist am 23. Februar 1943 ohne Hinterlassung einer letzt⸗

willigen Verfügung gestorben. 9b Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht bekannt. Es bestellt daher Herrn Heinrich Putz, Gastwirt in Neudek, Schöne Aussicht“, zum Kurator der Kerlassenschaft. Wer auf die Ver⸗ 255 aft Anspruch erheben will, hat innen einem Jahre von heute

ab dem Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Nach Abkauf der Frist wird die Verlassenschaft mit

denjenigen verhandelt, welche sich erbs⸗ erklärt und ihr Erbrecht ausgewiesen

wird die Verla angetretene Tei als erblos eingezogen. Neudek, den 25. März 1943. Das Amtsgericht. Liebig, Amtsgerichtsrat.

haben. Wenn 8 niemand erbserklärt,

oder der nicht⸗

[49054]

Für die im Grundbuch von Breslau⸗ Nikolaivorstadt Blatt 1654 in Abtei⸗ lung III Nr. 1 eingetragene und auf das Deutsche Reich übergegangene Hy⸗ pothek von 580,81 G.ℳ bisheriger Gläubiger Dr. Leonhard Leon Han⸗ nach ist gemäß § 9 Abs. 3 der 11. VBO.

zum Reichsbürgergesetz vom 26. 11. 1941

ein neuer Brief erteilt. Der alte Brief ist damit kraftlos geworden. Breslau, den 8. März 1943. Amtsgericht.

[49228 1G Imtsgericht Ludwigsburg. . Ausschlußurteil.

Der Grundschulvdbrief, ausgestellt über die im Grundbuch von Bissingen, Heft 79 a, Abteilung III Nr. 7, zu⸗ unsten der Antragsteller eingetragene Brundschuld von 5000 Hℳ wurde durch Ausschlußurteil vom 18. 3. 1943 für kraftlos erklärt.

49052] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 22. März 1943 ist der Ober⸗

leutnant Walter Ludwig Huber, ge⸗

boren am 15. Juni 1916 zu Rüstringen, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 2. September 1941 festgestellt worden. 455 II 54. 43. Berlin, den 22. März 1943. Das Amtsgericht Berlin.

. Oeffentliche Zustellungen

[49236] Oeffentliche Zustellung.

2. R. 44/43. Die Ehefrau Elfriede Niemiee geb. Kudziela in Sporisch 478, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roman Krynicki in Bielitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Lokomotiv⸗ führer Viktor Niemierc, in Sporisch Nr. 478, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Eheges. und Schuldigertlärung des Beklagten gemäß § 60 des Eheges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bielitz. Zimmer 35, auf den 2. Juni 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als. Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Bielitz, den 27. März 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[49237] Oeffentliche Zustellung.

8 R 52/43. Frau Charlotte Elise

Weinwurm geb. Pawelczak in Dres⸗ den A 24, Ostbahnstr. 25 Il bei Bau⸗ mann, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Leonhard, Dresden A 1, Waisenhausstr. 31 II, klagt gegen ihren Ehemann, den Kapellmeister Karel Weinwurm, unbekannten Aufenthalts, nach § 55 des Ehegesetzes auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts Dresden⸗A., Pillnitzer 8-enS 1, auf Montag, den 24. Mai 1943, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der v.ascen sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Dresden, den 26. März 1943.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Landgericht Dresden.

[49238] Ladung.

R. 146/42. Die Gretel Schäffler geb. Keck in Schwäbisch Gmünd, Schieß⸗ talstraße 3, klagt gegen ihren Ehemann Karl Schäffler, Bauarbeiter, in Schwäbisch Gmünd, z. Zt. Gefreiter beim Heer und mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung aus § 49 Ehegesetzes. Dieser wird zum Termin zur Beendigung des Beweis⸗ verfahrens und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Diens⸗ tag, den 25. Mai 1943, 9 % Uhr, vor die Zivilkammer des Landgerichts in Ellwangen Alleinrichter ge⸗ laden.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [49239]

2. R. 10/43. Der Dipl.⸗Landwirt Erich Morstadt in Kuschten, Kreis Meseritz, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nagel in Meseritz, klagt gegen die Ehfrau Dora Morstadt geb. Le⸗ wina, zuletzt wohnhaft Sagorsk (U. S. S. R.), jetzt unbekannten Pnfenthalts, auf Aufhebung der Ehe aus § 37 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Meseritz auf den 18. Mai 1943, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1

Meseritz, den 27. März 1943.

Die Geschäftsstelle des 88.r

derselben vom Staate

Dr.⸗Ing. Albert Würth,

[49240] Oeffentliche Zustellung.

4. R. 100/43. Wagacs, Michael, Werkpolizist in München. Auenstraße Nr. 82/1I, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Thoma 1 in München, klagt gegen Wagacs, Anna, Ehefrau des Klägers, in Rußland, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklägte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 4 b des Landgerichts München J auf Montag, Feen 31. Mai 1943, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 24. März 1948

Geschäftsstelle des Landgerichts

München 1.

7. Arktien-. gefellschaften

[49256]

DEUTS CHE BARKk

Die Aktionäre unserer en- werden hierdurch zu der am 21. April 1943, mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude, Eingang E“ 22/23, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Ak⸗ tionäre, die ihr Stimmrecht nach Maß⸗ gabe des § 18 der Satzung ausüben wollen, müssen ihre Aktien ppätestens am 16. April 1943

bei unserer Effektenkasse in Ber⸗ lin, Mauerstr. 26/27,

bei einer unserer Zweignieder⸗ lassungen,

bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, 1 i der Böhmischen Union⸗Bank, Prag,

bei der Handel⸗Maatschappij H. Albert de Bary & Co. N. V., Amsterdam C.,

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach der Haupt⸗ versammlung belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei der Deutschen Reichsbank als Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vpoerteilung und über die Entlastun

des Vorstandes und des Auf⸗

sichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Wahl des Abschlußprüfers.

Berlin, den 31. März 1943.

Deutsche Bank E“

Rösler. Wintermantel.

pve 8 ereinigte Schmirgel⸗ und

Maschinen⸗Fabriken Aktiengesell⸗ schaft, Hannover⸗Hainholz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gu der Freitag, den 30. April 1943, 12 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, stattfindenden 45. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1942. Bericht des Aufsichtsrates über die

vorgenommene Prüfung.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. 6

Jeder Aktionär unserer Gesellschaft ist zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung berechtigt. Um in der Haupt⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 18 unserer Sat⸗ zungen spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage:

bei der Gesellschaftskasse in Hau⸗ nover,

bei einem deutschen Notar,

bei einer Wertpapiersammelbank,

bei der Dresdner Bank Filiale

Hannover, Hannvver, oder

bei der Dresduer Bank, Berlin, in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hin⸗ terlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notax oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von ihnen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

Hannover⸗Hainholz, 29. März 1943.

Der Aufsichtsrat. Vorsitzer.

[49331]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1.e2; zur ordentlichen Hauptversammlung am Montag, den 19. April 1943, 18 Uhr, nach Fonehben Hademarschen, „Wischmann’s

otel“, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Vorschlags für die 8 winnverteilung 1942. Bericht des Aufsichtsvats über die vorgenom⸗ mene

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ vates. 8.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Hanerau⸗Hademarschen, 27. 3.1943.

Hademarscher Spar⸗ und Leih⸗

kasse A.⸗G.

[49329] Danziger Modenhaus A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. April 1943, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Danzig, Langgasse 62 66, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1942 mit dem Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrates. 8

. Feststellung des Jahresabschlusses. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 4. Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftsjahr.

Die Aktionäre, die an der ordent⸗ lichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis zum 27. April 1943 einschließli bei der Bank der Deutschen rbeit A. G., Niederlassung Danzig, Danzig, Langgasse 32 34, einreichen, wogegen der Ausweis für die Haupt⸗ versammlung ausgehändigt wirde.

Danzig. 88 27. März 191. Danziger Modenhaus A. G.

Der Vorstand.

[49328]

Schleswig⸗Holsteinische Bank.

Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, dem 21. April 1943, 10 % Uhr, in Husum, Thoma's Hotel, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1942 mit Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 1

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Verschmelzungsvertrages vom 25. 3. 1943, den der en mit der Westholsteinischen ank abgeschlossen hat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, wer⸗ den ersucht, ihre Aktienmäntel oder die Lüber diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank bis spätestens zum 17. April 1943 innerhalb der Geschäftsstunden bei der Hauptniederlassung oder einer Zweig⸗ niederlassung unserer Bauk, bei der Dresdner Bank in Berlin oder Hamburg, bei der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins, Berlin, oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. 8

Hufum, den 27. März 1943.

Der Vorstand.

[49327]

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗ König Ludwig, Herten (Westf.). Die den Aktionären unserer Gesell⸗

schaft gemäß dem Beschluß der Haupt⸗

versammlung vom. 15. September 1942

auf Grund des Gewinn⸗ und Verlust⸗

übernahmevertrages mit der Reichs⸗ werke Aktiengesellschaft für Erzbergban und Eisenhütten „Hermann Göring“,

Berlin, für das Jahr 1942 zustehende

4 % Dividende, an der die alten Ak⸗

tien von 1935 bzw. 1936 ab 1. Januar

1942, die neuen Aktien von 1942

Nr. 44 001 —54 000 ab 1. Ok⸗

tober 1942 teilnehmen, ist ab 1. April

1943 zur Zahlung fällig. Die Ein⸗

lösung erfolgt unter Abzug von 15 %

Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗

zuschlag gegen Einreichung des Gewinn⸗

anteilscheines Nr. 7 außer bei der Ge⸗ sellschaftskasse bei den inländischen

Niederlassungen folgender Banken: Preußische Staatsbank (Seehand⸗

lung), Commerzbank, Dentsche Bank, Dresdner Bank, Bank der Deutschen Arbeit A. G., Berlin, Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, Bankhals Pönsgen, Marx & Co., Bankhaus C. G. Trinkhaus, Düsseldorf, 88

Woldthausen & omm. Ges., Essen, Westsaleubank A. G., Bochums. Herten (Westf.), 28. März 1948. Der Vorstand.

[49326] Aktien⸗Färberei Münchberg,

Bankhaus Burkhardt & Co., Vapt. Ko.

[49330] b Leinenindustrie A. G., Jarsche. Einladung zur VIII. ordeutlichen

der Leinen⸗

ndustrie A. G., Jarsche, welche am

22. April 1943 um 15 Uhe he der

Notariatskanzlei des Herrn Dr. Her⸗

mann Hölzl in Stein, Oberkrain, statt⸗

findet.

1. Verich Tanesezaaegfäg *

. Bericht der äftsführung für das Jahr 1941 und Beschlußfassung über diesen Bericht.

Genehmigung der Bila 1941, der vorläufigen Reichsmar eröffnungsbilanz per 1. 7. 1941, der Bilanz per 31. 12. 1941.

Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Verwal⸗ tungsrat. 8 b

Beschlußfassung über der Satzungen an das neue

4. Allfälliges.

Jarsche, 27. März 1943.

[48934] . Creditanstalt⸗Bankverein. Einladung zur 86. ordentlichen Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am 19. April 1943, 12 Uhr mittags, in unserem Sitzungs⸗ aale, Wien, I., Schottengasse 6—8,

Haupt⸗

Anpassung

tattfindenden 86. ordentlichen, versammlung eingeladen. Tagesordnun

1. Vorlage des Jahresasschlusses und

des Geschäftsberichtes für 1942 mit dem Benicht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Fs und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

Maßgabe des § 18 der müssen ihre 15. April

recht nach Satzung ausüben wollen, Aktien spätestens am 1943 8 bei unserer Effekten⸗Depot⸗Abtei⸗ lung (Liguidatur) Wien., I., Schottengasse 6—8, einer unserer inländischen Fi⸗ lialen, der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 35 39, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin W 8, Französische Straße 49—56, der Deutschen Reichsbank⸗Wert⸗ papiersammelbank oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach der Haupt⸗

versammlung 5 V Im Falle der Hinterlegung bei der

Deutschen Reichsbank⸗Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frift bei der Gesellschaft einzureichen. Wien, den 31. März 1943. Der Vorstand.

Münchberg. laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 28. April 1943, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der ve in Dresden, Dresden, Waisenhausstraße 21, tattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ Seea ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlegung des Abschlusses für das Besch 1eLan 1942 Zund Vor⸗ chlag für die ewe- vng22 eh. des Aufsichtsrats über die vorgenommene Prüfung.

Beschlußfassung über die Verteilung die Entlastung

„Beschlußfassung über die Entlastun de⸗ Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahl. 1

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Diejenigen ktionäre, die in der

Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Sonnabend, den 24. April 1. aftskasse in Münchberg oder ; -e. Vereinsbank in München und Münchberg oder bei der Evnngee; in Dresden, Leipzig und ünchen ““ üblichen Geschäftsstunden u Uesees und bis zur Henadenüras 13. Die Hinterlegung ist auch dann 1 h erfolgt, wenn die Aktien mit Hülhe meneig einer Hinterlegungs⸗ stelle ür s redit⸗

Hierdurch

Hauptversammlung dort zu

ür sie bei einem anderen K institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten

werden. 6 gr Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei der Deut⸗ schen Reichsbank als Wertpapier⸗ sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schafiskasse einzureichen. 1*

Der Aufsichtsrat.

Dr. Erich Sondermann,

Vorfitzer.

per 30. 8

Aktien-

7. Aktiengesellschaften

„Tilaug zum 30. September 1942. RNO 9

2 geg- 570 000

235 000 75 000

Vermögen. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ u. Wohngeb. Fabrikgebäube. .

Unbebaute Grundstücke.

Maschinen u. maschin. An⸗ lagen

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. 325 000

3 305 000

38 000

Beteiligungen ... 3 343 000—

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe

Halbfertige u. fertige Er⸗ zeugnisse

Wertpapiere Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen ... Darlehen

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen

Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bank .. 8 Andere he. gvse⸗ 86 Geleistete Anzahlungen.

Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung

Bürgschaften R.ℳ 10800,—

Verbindlichkeiten. Grundkapital Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. . Andere Rücklagen .. . Wertberichtigung Del⸗

kredere Rückstellung für ungewisse

Schulden . Rückstellung für Pausch⸗

steuer Verbindlichkeiten:

Hypotheken und Grund⸗

schulden .. . . Verbindlichkeiten

Warenlieferungen

Leistungen Kautionen u. Einlagen Verbindlichkeiten gegen

Tochtergesellschaft.. .. Bier⸗ und sonst. Steuer⸗

schulden.

Sonstige Verbindlichkeiten Wohlfahrtseinrichtung .. Posten der Rechnungsab⸗

grenzung Bürgschaften Rℳ 10800,— Reingewinn:

Vortrag aus 1940/41 Gewinn 1941/42 . .

[48924]. 6 984 191

Gewinn⸗ und Verlustre nung für vas Geschäftsjahr 1941/42.

RN 8 386 860,94 35 877,67 46 499 31

37 931

30 217/2 1 166 295

1 206 993 276 012 301 .0g2

22 888 6: 502 441 39 2475 57 469 8:

6 984 191,39 3 246 250

352 000 762 465

430 000 417 491 92 750

516 645 auf 8 729 188 374

51 858/6 141 668 150 131 300 000

72 718ʃ6

109 159/64 143 948.

Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .... Freiwillige Leistungen.. Abschreibungen auf lagen .. . Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinnvortrag 1940/41 Reingewinn 1941/42

Ertrag. Gewinnvortra Ausweispflichtiger überschuß Erträge aus Beteiligungen Zinsen⸗Saldo .. Außerordentliche Erträge.

302 043/16 3 558 8:

756 410]⁄5 1 858 468

8 874 109 15965 143 948

3 651 700 109 159/65

3 339 76652 9 120*⸗ 68 898 124 755/98 3 651 700 Kempten, im Januar 1943. Der Vorstand. Hans Schnitzer. Nach dem abschließenden Ergebnis unse rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ HGalt sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ riften.

Weihenstephan, 10. Januar 1943. Landes 2 für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer.

8 Dippert, Prokurist.

Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. 2. 1943 gelangt Dividenden⸗ schein Nr. 32 mit R.ℳ 17,50 abzliglich 15 % Kapitalertragssteuer zur Einlösung.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 8” Forster, Illertissen, Vor⸗ sitzer; Dr. Hermann Müller, Berlin⸗ Schöneberg, stellv. Vorsitzer; Paver Gab ler, Günzach; Rupert Madlener, Karls ruhe; Karl Richter, Oberstdorf.

Kempten, den 25. Februar 1943.

[48921].

1. neesan⸗ 2. Wertpapiere:

rungen des

4. Bankguthaben 6. Hypotheken:

¹) sonstige

Abs. 1 und

1u6

. Grundkapital

. Rücklagen: a) Gesetzliche b) Rücklagen

. Reingewinn:

a) Schatzanweisun

b) Sonstige Wertpapiere (darunter R. 60 378,— für Pensionsrücklage) . ..

3. Eigene Hypothekenpfandbriefe (R. 34 900,—) 5. Sonstige Forderungen 1 88

a) Deckungshypotheken.. b) Abgeltungsdarlehen..

d) Zusatzforderungen nach der V. 27. September 19132232..l.. . . 7. Zinsen von Hypotheken: a) Anteilige Zinsen b) Im letzten Monat des Geschäftsjahres fällige Zinsen ) Rückständige Zinsen: aus den Vorjahren.

Abschreibung b 8. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: auf festverzinsliche Wertpapiere 10. In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmungen R. 249 375,660 b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und andere im 5 14

Personen (Deckungshypotheken) Rℳ 52 885,24

1. Anleihen im Umlauf: a) 4 ½ %ige Hypothekenpfandbri b) 4 %ige: aa)

Pb)

2. Verbindlichkeiten:

a) Verloste und gekündigte Hypothekenpfandbriefe. Sonstige Verbindlichkeiten:

aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten .

bb) Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld

zum Zwecke der Hinterlegung

cee) Andere Verbindlichkeiten (einschl. R. 957546,67

Verpflichtungen an das Reich aus der Hauszins⸗

steuerablösung)..

5. Sonstige Rücklagen: Pensionsrücklage 3. Rückstellungen . . Wertberichtigungsposten: a) Wertberichtigung d. Hypotheken... b) Gegenposten zu Zusatzforderungen gemäß Ver⸗ ordnung vom 27. September 1132 c) Disagiovortrag 8 . Zinsen von Hypothekenpfandbriefen: a) Anteilige Zinsen . . . b) Fällige Zinsen 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Im voraus ver⸗ einnahmte Hypothekenzinsen..

. In den Passiven sind enthalten: 2) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 15 089 664,19 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen Rℳ 1 400 000,— 11“

Berlin, Mittwoch, den 31. März

Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

A. Aktiva. einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.

und Schuldbuchforde⸗ er Länder.

gen; Anlei Reiches und 795 904,50

229 2227272

13 383 643,73 2 051 800,— 1 56 002,71

12 675,—

419,69

.. 2 867,82 728751 .4 286,51

aus dem Jahre 1942

dienen; Anteilige Zinsen

3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte

1 020 637

35 188 327 849 10 676

B. Passiva. 3 934 800,—

EECEE6667161616

efe G.,% 423 700,—

. ERℳ 9 673 300,— 10 097 000,—

8 600,— 560,93 71 279,50

. 977 323,76

. 250 000,—

Rücklagen nach § 7 des Hypothekenbankgesetzes

65 000,—

1E6n1115

10 266,75 11 171,00

98 010,— 90 447,94

9696 6 6 6 916

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . 24 187,84 Gewinn 1942 50 365,73

66666616222—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 19

1 057 864 1 000 000

400 000 77 232%

16 973 441 09

E—

forderungen

Geschäftsbericht,

direktor Walter meister Heinrich

Allgäner Branhaus A.⸗G. Der Vorstand.

Zum iehaags

1. Zinsen von Hypothekenpfandbriefen .... 2. Löhne und Gehälter 3. Soziale Abgaben 8 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u nahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben werden (einschl. Rückstellung von Rℳ 2000,—) Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Kapital⸗ und Zins⸗

.Alle übrigen Aufwendungen lkeinschl. eine mark 9500,—) Gewinn des Geschäftsjahres:

Zinsen (einschl. besonders vereinbarter Verwaltungskostenbeiträge) von Hypotheken

2. Andere Zinsen, soweit si

3. Darlehensprovisionen un Darlehensgeschäft

Außerordentliche Erträge einschl. der lösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen gewonnen sind . h1A““

5. Sonstige Erträge

„Gewinnvortrag aus 1941..

dem abschließenden Ergebnis der Bücher und Schriften der Gesells klärungen und Nachweise entsprechen die

Hamburg, im März

Steinrücke, Wirtschaftsprüfer. März 1943 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wurde Reingewinn von R. 74 553,57

Ausschüttung einer Dividende von 5 % zi⸗ neue Rechnung vorzutragen.

In der am 24. 1 beschlossen, von dem in der Jahresbilanz ausgewiesenen einen Betrag von R. 50 000,— zur verwenden und den Rest von R.ℳ 24 553,57 auf

Aus dem Aufsichtsrat ist infolge freiwilligen Daitz, Verlin, ausgeschieden. Neu gewählt wurde Herr Stadtrat Gerha Lübeck. Es gehören jetzt zum Aufsichtsrat die Herren: vorf, Lübeck, Vorsitzer; Bankbirektor Ernst Kock, Hamburg,

A. Aufwendungen.

Gewinnvortrag aus 1941 24 187,84 Gewinn 1942.. 50 365,73

Summe der Aufwendungen B. Erträge.

Beträge, die durch die Auf⸗

Lübeck, den 31. Dezember 1942. 1 ELübecter Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Nusse.

soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen 1943.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Kirchner.

Austritts Herr Gesan

Pegenneden Lübeck; Stadtrat Gerh. tamer, Vübeck.

Herr Paul Nusse, Lübeck

neid ba

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund chaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der

Bankdirektor Max Beyers⸗ stellvertr. Vorsitzer; Bank⸗

Vorschriften.

idter Werner rd Schneider,

Bau⸗

[49112].

Societätsbrauerei Waldschlößchen,

Dresden.

Bilanz zum 30. Leptember 1942. ————˖˖OC—OU⸗:-—nn—

Buchw. am

1. 10. 1941 Abgang

Zugang

Abschrei⸗ bung

Bilanzw. am 30. 9. 1942

Aktiva. REℳ 2 Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: 2) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Brauerei⸗ und Mälzereigebdn. 2. Unbebaute Grund⸗ v 3. Gebäude a. fremd. Grundstücken..

RAS

R.

99 E

500 000— 1 498 73965 51 257 [35

3

4. Maschinen u. ma⸗

schinelle Anlagen.

5. Werkzeuge, Be⸗

triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar:

a) Inventar..

b) Gefäße.. c) Flaschen und

Kasten..

d) Fuhrpark..

50 1

18 212 150

130 727/6

b 47 346 9 2 000

158 500

18 062 48 095 130 727 45 346

2 050 000 57 170 000

6. Beteiligungen..

5388 5072 —265 775 27N2725 20 890 10 000[—-

2 398 504 [265 115‧ 2 725

J2 800 27

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Biervorräte

. Sonstige Erzeugnisse und Waren .

. Wertpapiere.. Hypotheken⸗ und von R.ℳ 324 790,79 dinglich gesichert)... . Geleistete Anzahlungen „Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Schecks .. . Kassenbestand Postscheckguthaben 10. Andere Bankguthaben 11. Sonstige Forderungen III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Treuhandvermögen gemäß § 2 (3) DAV. ERℳ 5450,32 Bürgschaften R.üℳ 4545,—

.401 912,— 76 583,— 16 493,—

Passiva. I. Grundkapital: Stammaktien.. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. . 2. Rücklage für Unterstützungen 3. Rücklage für Ersatzbeschaffungen.. 4. Erneuerungsrücklage 8 . Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögen Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: 1 .Hypotheken⸗ und Rentenschulden 1 Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfand⸗ gelder 1

96—

„Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .Noch nicht fällige Bier⸗ und sonstige Steuern . Sonstige Verbindlichkeiten.. VI. VII. Reingewinn im Geschäftsjahr 1941/42 . . . Guthaben der Aktionäre gemäß § 2 (3) DAV. R. 5450,32

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

494 988,— 527 101,—

381 014,15 14 157,—

191 859,65 3 522,39

2 250 568,89 132 294,19

. 270 000,— . 160 000,— . 164 702,—

200 000,—

15 026,28 Verbindlichkeiten aus Spareinlagen der Kundschaft 165 257,55 . 111 676,06

. 383 306,04 .469 916,92

Posten, die der Rechnungsabgrenzung diendnennn

Bürgschaften E.Af 4545,— ab21n

für die Zeit vom 1. Oktober 1941 bis 30. Leptember 1942.

4 058 852 32 826

6 321 814

2 675 000

794 702

225 000 869 619

467 118

1 145 182

. 11 442 133 750

6 321 814

1. Löhne und Gehälter.. . Soziale Leistungen: a) Gesetzliche b) Freiwillige 0) Zuweisung zur Gefolgschaftshilfe der Societätsbrauerei Waldschlößchen e. B. 25 000,—

145 553,66

ER. 1 168

.Zuweisung zur Rücklage für Ersatzbeschaffungen. .Abschreibungen auf Anlagen ... .Steuern und Abgaben:

b) Bier⸗ und sonstige Steuern sowie Abgaben

. Beiträge an Berufsvertretungen .Reingewinn im Geschäftsjahr 1941/42 .

Erträge. .Jahreserträge 8 . Zinsen 8 „Außerordentliche Erträge.

Dresden, den 24. Februar 1943.

wvee 8 Hofmann, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das eine Dividende von 50% zu verteilen. Die Auszahlung der D

für Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag

mit R. o 4,25 für die Aktien zu je R.ℳ bei der Deutschen Bank Filiale Dresden und

8

bei der Gesellschaftskasse. 4

siber; Dr. Justus Müller, stellv. Vorsitzer; Otto Hase; Dr. Ernst VBorstand: Dr. Hermann Wanderscheck, Paul Dressel. Dresden, am 24. März 1943.

gLocietätsbrauerei Waldschlößchen. 8 Der Borstand.

a) Vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 1 089 ½ 748,42

mit E.ℳ 42,50 für die Aktien zu je Rℳ 1000,—, mit R.ℳ 8,50 für die Aktien zu je Rℳ

430

3 810 620/88 31 566 [58 133 750—

5 831 232 33

5 612 544 59 51 805 04 166 88220

5 831 232 32

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Treuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Alktiengesellschaft 8

J. B.: Kramer.

Geschäftsjahr 1941/42 jividende ersolgt von 15

heute ab gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 15 nach Abzug von

8

8

““ 8 8 . Der Aufsichtsrat besteht wie bisher aus den Herren: Cart Feiurich Kersten, Vor⸗

Alfred von Lewinski⸗

zilanz

Ge⸗ trag⸗ inn⸗

der imt⸗ gten nen seren

hner,

auch,

hner, Hahn, usen⸗ euß⸗ ding,